- Archive signature: 14
- Inventory signature: 5-13-3500
- Ageing: 1696 - 1830
Enthält u.a.: 1. Testament der Maria Treuner in Katzhütte (Einsetzung des Ehemann Zacharias Treuner zum Alleinerben, 1696).- 2. Vergleich zwischen Fürst Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt und Zacharias Treuner aus Katzhütte (1721).- 3. Verzeichnis der Gesamterben der Familie Heuäcker durch Johann Heuäcker aus Katzhütte (1791 - 1792).- 4. Privileg für Johann Heuäcker für einen Stab- und Blechhammer zwischen Oelze und Rohrhmmer (1797).- 5. Inventarliste für die Hammerwerke in Goldisthal (1818).- 6. Privileg des Hammerwerks Goldisthal (1813).- 7. Privileg der Mahl- und Schneidemühle Goldisthal (1813).- 8. Kosten- und Gewinnkalkulation des Hammerwerkes Runnseifer Blechhammer in Goldisthal (1809).- 9. Beschreibung eines Hammerwerkes in Goldisthal mit Inventarliste.- 10. Besitzverhältnisse der Gebäude und Grundstücke in Goldisthal.- 11. Kaufliste der nicht im Kauf inbegriffenen Gegenstände (vermutlich Goldisthal).- 12. Inventarliste zum Blechhammer und Neuhammer.- 13. Beschreibung des Inventars eines Hammerwerks bei Oelze.- 14. Beschreibung des Goldbacher Hammerwerks.- 15. Übermäßige Wasserentnahme durch Johann Georg Heyncken in Goldisthal zum Nachteil der darunter liegenden Betriebe (1753).- 16. Verlegung des Katzhütter Blechhammers an die Gemeindegrenze zu Meuselbach (1756-1760).- 17. Anlegung einer Glashütte durch den Hofagenten Greimer im Gleistal an der Katze (1766 - 1768).- 18. Verfügung zur Einweisung der unter Wahnvorstellungen leidenden Johanna Maria Welsch in die psychiatrische Anstalt Rudolstadt (1807).- 19. Kostenkalkulation für die Umfassung des Denkmals für Louis [Ferdinand] von Preußen in Saalfeld (1830).
- Archive signature: 15
- Inventory signature: 5-13-3500
- Ageing: 1712 - 1806
Enthält u.a.: Vertrag mit Georg Reinhardt Keller in Ilmenau über die Katzhütte.- Privilegien des Ofenwerks an der Katzhütte.- Kalkulation über den Stahlhammer.- Kaufvertrag zwischen Bergrat Karl Magnus und Kommerzienrat Ferdinand Friedrich Hammann als Verkäufer und Oberbergrat Hanns Schlüter in Mägdesprung und Amtsassessor Georg Friedrich Conrad Wiesen zu Katlenburg als Käufer über das Hütten- und Hammerwerk Katzhütte (Abschrift).