Di - Do 8.00 - 15.45 Uhr, Mo und Fr geschlossen 14-tägig Do bis 18.45 Uhr - die nächsten Termine: 05. und 19. Dez. 2019 sowie 09. Jan. 2020
Mo-Mi 8.00-16.00, Do 8.00-18.00
Di 8.00-18.00, Mi und Do 8.00-16.00, Fr 8.00-14.00
Staatsarchiv Meiningen Schloss Bibrabau Mo, Mi und Do 8.00-16.00 Uhr Di 8.00-18.00 Uhr Fr geschlossen Archivdepot Suhl Aus personellen Gründen ist ab dem 22. Juli 2019 keine Archivalienbenutzung im Archivdepot Suhl möglich. Archivalien die in Suhl aufbewahrt werden, können in Meiningen mit Voranmeldung (mindestens 7 Werktage vorher) eingesehen werden. Diese Regelung ist bis auf Weiteres in Kraft.
Mo. 8:00 - 16:00 Uhr, Di. 8:00 - 16:00 Uhr, Mi. 8:00 - 18:00 Uhr, Do. 8:00 - 16:00 Uhr, Fr. geschlossen
Lesesaal Beethovenplatz (Ältere Archivbestände bis 1920) Lesesaal Marstallstraße (Neuere Archivbestände ab 1920) Mo-Mi 8.00-16.00, Do 8.00-18.00 Fr geschlossen
Mo 9.00-12.00 Di 9.00-12.00 und 13.00-15.00 Mi geschlossen Do 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Fr 9.00-12.00
Mo 9.00-12.00, Di 9.00-12.00 und 13.00-15.30, Do 9.00-12.00 und 13.00-18.00
Di 9:00-12:00 und 13.00-18.00 Uhr Do 9:00-12:00 und 13.00-14.30 Uhr und nach Vereinbarung
Di 8.30-12.00 und 13.00-18.00, Do 8.30-12.00 und 13.00-14.30 sowie nach Absprache
Mo und Fr: 08.30-12.00 Uhr Di: 8.30-12.00 und 13.30-15.30 Uhr Mi: Geschlossen Do: 8.30-12.00 und 13.30-17.30 Uhr
Di 8.00-12.00 und 13.30-18.00, Do 8.00-12.00 und 13.30-16.00 sowie nach Vereinbarung
Mo 8.30-12.00, Di 8.30-12.00 Mi geschlossen Do 8.30-12.00 und 13.00-17.30 Fr 8.30-12.00
Mo 8.00-12.00, Di 8.00-12.00 und 13.30-17:00, Do 8.00-12.00 und 13.30-18.00, Fr 8.00-12.00
Di 9.00-12.00 und 14.00-18.00 und Do 9.00-12.00 und 14.00-16.00
Di 9.00-12.00 und 14.00-17.00, Do 9.00-12.00 und 14.00-18.00 Eine vorherige Terminabsprache ist erforderlich.
Mo, Di und Fr 8.30-12.00, Do 8.30-12.00 und 13.30-17.00 Benutzungen während der Schließzeiten können nach telefonischer Absprache ermöglicht werden
Mo 9.00-12.00, Di 9.00-12.00 und 13.00-15.30, Do 9.00-12.00 und 13.00-17.30
Mo Mi und Fr 9.00-12.00, Di 13.00-17.00, Do 9.00-12.00 und 13.00-18.00
Mo-Fr 8.00-12.00, Di 14.00-16.00, Do 14.00-17.30
nach Voranmeldung: Di 9.00-12.00 und 13.00-16.00. Do 9.00-12.00 und 13.00-18.00, Fr 9.00-12.00 Der Kreisarchivstandort Saalfeld ist seit 1.6.2015 für die öffentliche Benutzung geschlossen (s. Amtsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Nr. 05/15 vom 13.5.2015, S. 4). Akteneinsicht ist nur noch am Kreisarchivstandort Rudolstadt möglich.
Di 9.00-12.00 und 13.00-18.00, Do 9.00-12.00 und 13.00-16.00 sowie nach Absprache
Mo 8.00-12.00 Di 8.00-12.00 und 14.00-18.00, Do 8.00-12.00 und 14.00-16.30 Fr. 8.00-12.00
Mo und Di 9.00-12.00, 13.00-16.00 Uhr Mi geschlossen Do 9.00-12.00, 13.00-18.00 Uhr Fr 9.00-12.00 Uhr
Mo, Di, Do und Fr 8.00-12.00 Uhr Di 13.00-18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Dienstag:08:30-12:00 und 13:30-18.00 Uhr Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten
Di 14.00-16.00, Do 14.00-17.00 oder Termin nach Vereinbarung
Mo 8.00-12.00 und 13.00-15.30, Di 8.00-12.00 und 13.00-18.00, Do 8.00-12.00 und 13.00-15.30, Fr. 8.00-12.00
nach Vereinbarung
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Di und Do 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Telefonische Voranmeldung erwünscht
Mo 9.00-12.00 Uhr Di 9.00-17.00 Uhr Do 9.00-12.00Uhr
Di 9.00-12.00 und 13.00-17.00, Do 9.00-12.00 und 13.00-17.00
Nutzung des Stadtarchivs ausschließlich nur nach Terminvereinbarung möglich. Mo: 8.00 – 12.00 Uhr Di: 8.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Mi: geschlossen Do: 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Fr: 8.00 – 12.00 Uhr
Das Stadtarchiv ist aus technischen Gründen bis auf weiteres geschlossen.
Mo - Fr 8.00-12.00
Di 8.00-12.00 und 13.00-18.00, Do 8.00-12.00 und 13.00-15.30, Fr 8.00-12.00
Mo nach Absprache Di 9 - 12 Uhr und 13 - 15:30 Uhr Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr Fr nach Absprache
Di und Mi 09:00-12:00 und 13:00-16:00, Do 09:00-12:00 und 13:00-18:00
Nach Vereinbarung und auf Anfrage.
Mo geschlossen Di 8.00-12.00 und 13.00-18.00 Mi 8.00-12.00 und 13.00-16.00 Do 8.00-12.00 und 13.00-16.00 Fr 8.00-12.00 Die letzte Aushebung von Archivalien erfolgt 30 Minuten vor Schließzeit.
Nach Absprache
Nach Vereinbarung.
Nach Absprache über das Hauptamt der Stadtverwaltung Geisa
Montag, Dienstag und Donnerstag 9.00-17.00, Freitag 9.00-15.00 sowie nach Absprache
nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter: 036922-245-31
Mo 9.00 - 12.00 Uhr, Di 13.00 - 16.00 Uhr, Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Mo-Fr 9.00-12.00, Do 14.00-17.00
Montag und Dienstag: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Mittwoch: 9.00-12.00 Uhr Eine vorherige Terminabsprache ist erforderlich.
Di 8.00-12.00 und 14.00-18.00 Do 8.00-12.00 und 12.30-16.30
Für Direktnutzer: Dienstag und Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und ab 13:00 Uhr nach Vereinbarung Montag, Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung Um eine vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten. Für Anfragen aus der Ferne und sonstige Auskünfte: Richten Sie bitte ihre Anfrage vorrangig per Mail an: stadtarchiv@heilbad-heiligenstadt.de Hinweise für Genealogen / Ahnenforscher: Hier finden Sie in Kürze eine Übersicht über die historischen Standesamtssprengel im Eichsfeld
Auf Anfrage
Um eine vorherige Anmeldung (telefonisch bzw. per E-Mail) wird gebeten.
Di 9.00-12.00 / 13.00-18.00, Do 9.00-12.00 / 13.00-16.00 und nach Vereinbarung
Die 8.00 - 11.30 sowie 13.00 - 15.30 Uhr Do 8.00 - 12.00 sowie 13.30 - 18.00 Uhr
Di 9.00-12.00, 14.00-16.00 Do 9.00-12.00 und 14.00-18.00
Mo-Do 9.00-12.00
Di 8.00-12.00 und 13.00-18.00, Do 8.00-12.00 und 13.00-16.00
Di. - Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr Di., Do.: 13.00 - 18:00 Uhr Mi.: 13.00 - 15.30 Uhr
Di 9.00-12.00 und 14.00-17.00
Mo/Di 9.00-12.00 und 13.00-15.30, Do 9.00-12.00 und 13.00-17.30
Dienstag 11 - 17 Uhr Donnerstag 8 - 14 Uhr sowie nach Absprache
Di 9.00-12.00 und 13.00-18.00, Do 9.00-12.00 und 13.00-16.00 sowie nach Vereinbarung
Dienstag 09.00 bis 12.00
Montag 9.00-12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Dienstag 9.00-12.00 und 13 bis 18 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage
Montag 8.30-12.00 Uhr, Dienstag 8.30-12.00, 13.00-15.30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8.30-12.00, 13.00-18.00 Uhr, Freitag n.V.
Mo - Mi 8.30-16.00, Do 8.30-16.00, Fr 8.30-13.00 sowie nach Absprache
Nach Voranmeldung.
Nach Vereinbarung
Mo 14.00-16.00, Di 10.00-12.00 und 14.00-17.00, Do 14.00-18.00, Fr 9.00-12.00
Di 9.00-16.00, Do 9.00-18.00, Fr 9.00-12.00
nach Absprache
Mo 9.00-12.00, Di 9.00-16.00, Mi 9.00-12.00, Do 9.00-18.00, Fr 9.00-12.00
jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat 16.00-19.00 bzw. nach Absprache
Jeweils montags und mittwochs von 12 bis 17 Uhr sowie dienstags von 8 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr nach Vereinbarung
Mo 9.00 - 12.00 Di 9.00-12.00 und 13.00-18.00 Mi geschlossen Do 9.00-12.00 und 13.00-16.00 Fr 9.00-12.00
Mi 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Di 8.30-12.00 und 14.00-16.00, Do 8.30-12.00 und 13.00-18.00 und nach Vereinbarung
Nach Terminvereinbarung
Di 9.00-11.00 und 13.00-17.30, Do und Fr 9.00-11.00
Di 9:00 - 16:00, Do 9:00 - 17:00 sowie nach Vereinbarung
Nach vorheriger Anmeldung
Di 9.00-12.00 und 13.00-16.00, Do 9.00-12.00 und 13.00-18.00 sowie nach Absprache
Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr (möglichst mit vorheriger Anmeldung)
Do 15.00-17.00, vorherige Anmeldung erbeten
Mo und Do 10.00-12.00, Di 10.00-12.00 und 13.00-17.00
Di 9.00-12.00 und 13.00-17.00, Do 9.00-12.00 und 13.00-16.00, Fr 9.00-11.30
Die 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Do 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Frei 9.00 - 12.00 Uhr
Mo 9.30-12.00 und 13.00-16.00, Do - Fr jeweils 9.30 - 12.00
Di 10.00-12.00 / 14.00-18.00, Mi, Do 9.00-12.00 / 14.00-16.00, Fr 10.00-12.00
Di, Mi und Fr 9.00-12.00, Do 14.00-18.00
Mo - Do 10:00 - 16:00 Uhr und nach telefonischer Voranmeldung
Telefonische und schriftliche Auskunftserteilung, keine Direktbenutzung
Mo. - Fr. 09.00 bis 15.00 Uhr
Di, Mi, Do 14.00 bis 17.00 bzw. nach telefonischer Absprache
Telefonische und schriftliche Auskunftserteilung, Benutzung nach Vereinbarung
Mo - Do 9.00-16.00, Freitag geschlossen vorherige Anmeldung erforderlich
Benutzung nur nach Absprache mit der Superintendentur
Mo 14.00-18.00, Di und Mi 8.00-18.00, Do und Fr 10.00-13.00
Di und Do 10.00-12.00 und 13.00-16.00, Fr 10.00-12.00, Freitagnachmittag und sonst nach Vereinbarung. Vorherige Anmeldung erforderlich
Montag bis Donnerstag 9 - 16 Uhr; Vorherige Anmeldung erforderlich!
Mi 8.00-12.00 und 13.00-17.00
Di. 8.00-13.00 Uhr Fr. 14.00-17.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung
Nach Absprache.
Benutzung nach Absprache
Nach telefonischer Vereinbarung
Dienstag bis Donnerstag 8.00 - 11.00 und 12.30 - 15.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch einen Termin mit dem Archiv.
Mo-Do 9.00-16.00; Freitag geschlossen
Di 8.00-12.00 und 13.00-17.00, Mi und Do 8:00-12.00 und 13.00-16.00, sowie nach Vereinbarung
Dienstag und Donnerstag 9.00-17.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 9.00-13.00 Uhr sowie nach Absprache
Mo - Do 9.00 - 14.00 Uhr (nach telefonischer Terminvereinbarung)
Di 9.30-11.30 nach Absprache
Montag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr, außer Mittwoch 10.00 - 15.00 Uhr
Die Archivbestände können nach Voranmeldung im Sonderlesesaal im Perthes-Forum, Justus-Perthes-Straße 5, 99867 Gotha eingesehen werden: Montag–Freitag 09.00–15.00 Uhr. Für weitere Informationen zu Ansprechpartnern und Anreise siehe https://www.uni-erfurt.de/sammlung-perthes/kontakt-service/ansprechpartner/.
Nach telefonischer Vereinbarung.
Standort I: Mo, Mi und Fr 10.00-16.00, Di und Do 10.00-19.00 Standort II: Nach Absprache
Mo-Fr 9.00-16.00 (Termin nach Absprache)
Di-Fr 10.00-16.00 nach Absprache
Mo-Fr 9.00-17.00 nach vorheriger schriftlicher Anmeldung
Mo, Di, Do 9.00-12.00 und 13.30-15.30, Fr 9.00-13.00 Termine nach Voranmeldung
Montag bis Donnerstag: 8:30 Uhr bis 18 Uhr Freitag: 8:30 Uhr bis 16 Uhr Die Bestände des Goethe- und Schiller-Archivs sind öffentlich zugänglich. Archivalien verfilmter Bestände sind in der Regel in Filmform zu benutzen. Aufgrund der konservatorischen Sorgfaltspflicht bedarf die Einsichtnahme in die Originale einer besonderen Begründung.
01.05.-30.09.: Di-So 9.45-18.00, 01.10.-30.04.: 8.45-17.00
Täglich März bis Oktober Mo-So 10.00-17.00, November bis Februar Mo-Fr 10.00-16.00, So- So 13.00-16.00
Museum und Bildungsstätte Di-So 10.00-17.00 und nach vorheriger Vereinbarung.
April-Oktober täglich 9.00-18.00, November, Februar täglich 10.00-17.00, Dezember, Januar Di-So 10.00-17.00
Dienstag von 9.00 bis 15.00 Uhr, Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.
Montag - Donnerstag 8.00-17.00 Uhr Freitag 8.00-14.00 Uhr
Informations- und Dokumentationszentrum Erfurt (IDZ) Täglich 9.00-18.00 Archivführungen nach Voranmeldung, sowie jeden dritten Donnerstag 16 Uhr
Mo - Do 8.00 - 17.00 Uhr Fr 8.00 - 14.00 Uhr Sa, So: nach telefonischer Anmeldung Öffnungszeiten Dauerausstellung Mo - Do 9.00 - 17.00 Uhr Fr 9.00 - 14.00 Uhr Sa, So: nach telefonischer Anmeldung Führungen Terminvereinbarung: Telefon (0365) 55 18-0 Fax (0365) 55 18-42 19 E-Mail astgera@bstu.bund.de