Regulierung der Pensionsverhältnisse der besoldeten Magistratsmitglieder und der städtischen Beamten
- Archive signature: 1-2/032- 1
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1857 - 1920
Enthält u.a.:
- Nachweis der von den Magistratsbeamten für das Jahr 1857 eingezahlten Pensionsbeiträge (Blatt 24); - Aussagen über Pensionsberechtigungen bei städtischen Beamten, 8.1.1864 (Blatt 67); - Verzeichnis der Mitglieder des Magistrats der städtischen Beamten und der Lehrer an den städtischen Unterrichtsanstalten Erfurts und der von ihnen zu zahlenden Pensionsbeiträge, um 1864 (Blatt 76); - Schreiben zum Wegfall der Pensionszahlungen mit Unterschriftsleistung städtischer Beamter zum Einverständnis ab 1.1.1865, 14. Juni 1864 (Blatt 119); - dazugehörender Auszug aus dem Protokoll der Stadtverordnetenversammlung 2.9.1864 (Blatt 123) - Pensionsvorschrift für die Beamten des Magistrats und der Polizeiverwaltung Erfurt, 30.9.1864 (Blatt 128).
Original
- Archive signature: 1-2/032- 2
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1872 - 1881
Enthält auch:
- Statut der Witwen- und Waisen-Kasse der städtischen Beamten Erfurt (WWK), 1872; - Aufstellung von Beamten, die der WWK beitraten 4.11.1871 (Blatt 17); - Anträge zur Aufnahme in die WWK; - Nachweis der von den Mitgliedern der WWK am 2.1.1874 zu zahlenden Gehaltsverbesserungsgehälter als "extraordinäre" Beiträge, 2.1.1873 (Blatt 111); -Aufstellung Kuratoriummitglieder.
Original
- Archive signature: 1-2/032- 3
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1884 - 1911
Enthält u.a.:
- Honorarkosten für Ärzte 19.11.1894 (Blatt 2); - Vorschlag zur Gründung eines Krankenvereins für städtische Beamte 28.5.1885 (Blatt 11); - Statut (handschriftlich) 28.5.1885 (Blatt 21); - Verzeichnis der Mitglieder nach Verheirateten und Ledigen (Blatt 28); - Vertrag zwischen Krankenverein und Kreishysikus Sanitätsrat Dr. med. Wolff und Dr. med. Sparmann zur ärztlichen Behandlung der Vereinsmitglieder mit Unterschriftsleistung, 1.7.1885 (Blatt 30); - Vertrag zwischen Krankenverein und den Apothekenbesitzern Bucholz, Hoffmann, Cäsar, Riltz und Trommsdorf zu Lieferung von Arzeneien gegen 25% Rabatt ab 1.7.1885 (Blatt 31); - Nachweis über die Einnahmen und Ausgaben des Krankenvereins 1885/86 bei 1888/89 (Blatt 45); - Nachweis über die in den Etatjahren 1886/87 bis 1888/89 dem städtischen Beamten gewährten Unterstützungen und Gratifikationen (Blatt 53); - Statut, 1.7.1885 (Blatt 62); - Antrag in der Generalversammlung des Vorstandes des Krankenvereins zur Erhöhung des Beitrages 30.5.1903 (Blatt 96); - Bericht über die Verwaltung des Krankenvereins in den Jahren 1894 - 1901 (Blatt 99); - Runderlass des Oberbürgermeisters Schmidt zur Unterstützung im Krankheitsfall, 9.6.1905 (Blatt 40);- Nachweis derjenigen Beamten, die nicht Mitglieder des Krankenvereins sind 28.9.1909 (Blatt 138).
Original
Mitteldeutscher Arbeitgeberverband der Kreise und Gemeinden - Ruhegeld - und Ruhelohnregelung für Gemeindeangestellte und -arbeiter
- Archive signature: 1-2/032- 6
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1927 - 1932
Enthält u.a.:
- Rundschreiben des Mitteldeutschen Arbeitgeberverbandes der Kreise und Gemeinden; - Übersicht über die Dauer der Zahlung der Pensionen und der Witwen- und Waisenrenten an die zur Ruhegesetzten Beamten und deren Hinterbliebenen April 1929, (Bl. 15); - Versicherung der Alters- und Hinterbliebenenversorgung (Rentenzuschussleistungen) der bei den Mitgliedsverwaltungen beschäftigten Angestellten und Arbeiter (mit drei ausgefüllten Fragebögen), März 1932, (Bl. 67).
Original
- Archive signature: 1-2/032- 5
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1927 - 1932
Original
- Archive signature: 1-2/032- 7
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: (1929), 1938 - 1946
Enthält u.a.:
- Satzung der GUV 1929 (Bl. 1); - Geschäftsbericht GUV 1937 (Bl. 7); - Geschäftsbericht GUV 1938 (Bl. 18); - Umlageberechnungen 1937 - 1942; - Aufstellung Versicherungsnehmer (Bl. 27), 1939; - Verrechnungsstellen für die Verteilung der GUV-Beiträge, 1939 (Bl. 28); - Rundverfügung des Oberbürgermeisters zu Änderungen in der Unfallversicherung, September 1942 (Bl. 50), - Mitteilung zur Übernahme des GUV durch die Sozialversicherungsanstalt Thüringen Januar 1947 (Bl.70/1).
Original
Gewährung von Rentenzuschüssen und Hinterbliebenenversorgung an städtische Arbeiter und Angestellte sowie deren Hinterbliebene
- Archive signature: 1-2/032- 4
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: Sept., Okt. 1930
Original
- Archive signature: 1-2/032- 25
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1933 - 1937
Enthält u.a.:
- Festlegungen über die Einführung des Feiertages der nationalen Arbeit 1933; - Aufmarschplan und Programm 1.5.1934; - Rechnungen und Aufstellungen für die Haushaltspläne 1935 und 1936 betreffend die Ausgaben für die Maifeierlichkeiten.
Original
- Archive signature: 1-2/032- 24
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1933 - 1935
Enthält auch:
- Nachweisung der besoldeten Magistratsmitglieder, Beamten und Angestellten nach dem Stande vom 1.4.1933.
Original
Mittelbereitstellung zur Förderung der Betriebsgemeinschaft in öffentlichen Verwaltungen und Einrichtungen (Erlasse und Verfügungen)
- Archive signature: 1-2/032- 27
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1935 - 1942
Original
- Archive signature: 1-2/032- 8
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1936 - 1939, (1946)
Enhält u.a.:
- Übersicht über die Beiträge und die wesentlichsten Leistungen einiger Krankenkassen, 1939.
Original
- Archive signature: 1-2/032- 29
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1938, 1939
Original
"Die Feldpost"
Mitteilungsblatt für alle zum Heeresdienst eingezogenen Kameraden der Erfurter Preußischen Behörden, Nr. 1-50
- Archive signature: 1-2/032- 14
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: Dez. 1939 - Dez. 1944
Enthält auch:
Mitteilung über Schloss Molsdorf und Graf Gottern (Blatt 85), März 1942.
Original
- Archive signature: 1-2/032- 13
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1939 - 1943
Enthält:
- Anschriften der zum Kriegsdienst einberufenen Beigeordneten, Ratherren und Beiräte, ohne Jahr; - Aufstellung der Waren die an die zum Heeresdienst eingezogenen Gefolgschaftsangehörigen von der Stadtverwaltung verschickt wurden, 1940-1943; - Anschriften der zum Heeresdienst eingezogenen Arbeitskameraden, 17.4.1942.
Original
- Archive signature: 1-2/032- 30
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1939 - 1943
Original
- Archive signature: 1-2/032- 16
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1940 - 1944
Enthält u.a.:
- Briefe aus dem Feld an den Oberbürgermeister 1940-1942; - Bericht "Das Infanterie Regiment 71 (mot) im Feldzug gegen Frankreich vom 10.5.-24.6.1940 (Bl. 10); - Bericht über Dienstbesprechung von Oberbürgermeister Kießling, 23.8.1941 (Bl. 19); - Entwurf Heimatbrief für Weihnachten 1942 mit Vermerken des Zensuroffiziers des Wehrkreiskommando IX Reichspropagandaamt Thüringen, November 1942 (Bl. 34); - Anordnung zur Betreuung der im Wehrdienst stehenden Behördenangehörigen vom Regierungspräsidenten, 7.7.1944 (Bl. 49).
Original
- Archive signature: 1-2/032- 9
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1940, 1944, (Herbst 1945)
Enthält u.a.:
- Aufstellung Krankenkassenvorstand und Krankenkassenausschuss.
Original
- Archive signature: 1-2/032- 10
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1940
Original
- Archive signature: 1-2/032- 19
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1940 - 1943(1951, 1952)
Enthält u.a.:
- Pläne vom Umbau des Hauses Wald-Rast in Oberhof, 10.9.1940; - Flurkarte Aug. 1940; - Lagepläne Keller-, Erd- und Obergeschoss, Aufenhalts- und Speiseraum; - Kostenüberschlag zur Einrichtung eines Erholungsheimes, 12.10.1940; - Bericht über Grundstücksankauf durch Oberbürgermeister Kießling, 30.8.1940; - Aufstellung voraussichtlicher Baukosten; - Beilage Wirtschaftsplan (der Stadtwerke) Elektrizitätswerk, Soziale Einrichtungen 1941; - Lageplan Erholungsheim, 24.7.1941; - Eröffnung "Haus der Stadt Erfurt", 14.4.1941.
Original
- Archive signature: 1-2/032- 12
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1940 - 1942
Enthält auch:
- Bestellung von Reclam Feldpostpackungen (Verlagsbuchhandlung Philipp Reclam jun.), 1940; - Auszug aus der Besprechung der Oberbürgermeister aus der Provinz Sachsen und aus Anhalt, 11.5.1942 in Halle.
Original
- Archive signature: 1-2/032- 11
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: Juni - Nov. 1940
Enthält:
Berichte über die Verwaltung der Stadt Erfurt, insbesondere der kriegsbedingten Arbeit des Hauptverwaltungsamtes (Blatt 14), des Ernährungsamtes (Bl. 15); - des Ernährungsamtes (Bl. 18); des Wirtschaftsamtes (Bl. 23); des Standesamtes (Bl. 25); der Feuerschutzpolizei (Bl. 26); des Stadtpolizeiamtes (Bl. 28); des Stadtschulamtes (Bl. 29); der städtischen Volksbücherei (Bl. 31); der Museen (Bl. 33); der städtischen Bühnen (Bl. 36); des Fürsorgeamtes (Bl. 37); des Jugendamtes (Bl. 39); des städtischen Krankenhauses (Bl. 42); des Stadtamtes für Volks- und Jugendertüchtigung (Bl. 43); des Stadterweiterungsamtes (Bl. 45); des städtischen Wohnungs- und Siedlungsamtes (Bl. 46); des Baupolizeiamtes (Bl. 47); des Hochbauamtes (Bl. 48); des Stadtvermessungsamtes (Bl. 52); des Fuhramtes (Bl. 53); des städtischen Garten- und Friedhofsamtes (Bl. 54); des städtischen Schlacht- und Viehhofes (Bl. 56); des Liegenschaftsamtes (Bl. 57); der Stadtsparkasse (Bl. 58); der Stadtkämmerei (Bl. 60); der Stadtwerke (Bl. 61); des Stadtgesundheitsamtes (Bl. 63); Zusammenfassung (ab Bl. 66).
Original
"Haus der Stadt Erfurt"
Eröffnung des ersten Ferienheims der Stadt
Erfurt im April 1941 durch die Stadtverwaltung
- Archive signature: 1-5/1100- 3927
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1941
Verweis
- Archive signature: 1-2/032- 23
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1941 - 1943 (30.5.1945)
Enthält auch:
- Nachweis über die Einnahmen und Ausgaben im Wirtschaftsjahr 1944 (ob Bl. 21).
Original
- Archive signature: 1-2/032- 20
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1941 - 1944
Enthält auch:
- Gebührenordnung des Hauses der Stadt Erfurt in Oberhof, September 1942; - Mitteilung über Einrichtung einer Entbindungsstation als Nebenbetrieb der Landesfrauenklinik Erfurt in Oberhof, Juli 1944; - Rundschreiben zur Lenkung des Fremdenverkehrs im totalen Krieg, Sept. 1944; - Grundriss zum Erholungsheim "Haus der Stadt Erfurt" in Oberhof; - Negative von Zeichnungen des "Hauses der Stadt Erfurt" und dessen näherer Umgebung.
Original
- Archive signature: 1-2/032- 22
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1941 - 1943
Original
- Archive signature: 1-2/032- 15
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1942 - 1944
Original
Beschlagnahme des Hauses der Stadt Erfurt und des Hauses Senta in Oberhof für städtische und militärische Zwecke
- Archive signature: 1-2/032- 21
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: 1943 - 1945
Enthält auch:
- Auszug aus dem Grundbuch von Oberhof und Flurkarte mit Lage des Erholungsheims, 1964.
Original
- Archive signature: 1-2/032- 17
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: März 1943 - Febr. 1945
Enthält:
- einzelne Beispiele für freiwillige Spenden von Brot- und Mehlmarken einzelner Bereiche der Stadtverwaltung für Feldpostpäckchen an Angehörige der Stadtverwaltung (Brotmarken siehe Blatt 40 und 41).
Original
- Archive signature: 1-2/032- 18
- Inventory signature: 1-2
- Ageing: Jan. 1944 - Jan. 1945
Original