Schlichtung des Lorenz Bischof von Würzburg zwischen dem Abt von St. Stephan zu Würzburg u. Moritz Marschalk wegen der Pfarrechte zu Waltershausen
- Archive signature: 118
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1513
1 Bl.
- Archive signature: 117
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1548
3 Bl.
Supplik der Gemeinde Obermaßfeld an den Grafen von Henneberg betr. die Wässerung der Wiesen an der Hasel oberhalb des Dorfes
- Archive signature: 125
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1567
4 Bl.
Supplik zweier Meininger Bürger an die hennebergische Regierung, einen Güterverkauf in Marisfeld rückgängig zu machen
- Archive signature: 122
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1588
2 Bl.
Mahnung Nürnberger Kaufleute an Adam Melchior Marschalk wegen einer Schuld des Georg Eberhard von Boineburg
- Archive signature: 89
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1607
4 Bl.
Reichskammergerichtsprozeß des Adam Melchior Marschalk gegen die hennebergische Regierung wegen des Hofes Schmerbach
- Archive signature: 236
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1612
Enthält: Vollmacht für den Prokurator Dr. Johann Georg von Gülchen, Druck (Bl. 1); für den Prokurator NN. (Bl. 2); Gutachten der Schöppen zu Jena, Druck (Bl. 3); Gutachten der Universität Leipzig (Bl. 4-5); Gutachten der Schöppen zu Jena, 1612 (Bl. 6); Rechnung der Universität Wittenberg für ein Gutachten (Bl. 7). Vgl. Urk. Nr. 79.
7 Bl.
Reichskammergerichtsprozeß des Adam Melchior Marschalk gegen die hennebergische Regierung wegen der Rehjagd
- Archive signature: 235
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1614-1615
Enthält: Schreiben des Alexander Diemar zu Walldorf an Adam Melchior Marschalk, 1614 (Bl. 1-4); Schreiben des kaiserlichen Kommissars Georg Silchmüller, 1615 (Bl. 5-7); Mandat des Reichskammergerichts, 1615 (Bl. 8-11).
11 Bl.
Reichskammergerichtsprozeß des Adam Melchior Marschalk gegen die hennebergische Regierung wegen Pfändung eines Schafknechts
- Archive signature: 234
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1615, 1623
Enthält: Mandat des Reichskammergerichts, 1615 (Bl. 1-4); Supplik Marschalks, 1623 (Bl. 5-31).
31 Bl.
Proteste des Adam Melchior Marschalk gegen Eingriffe in sein Besetzungsrecht für die Pfarrei Marisfeld
- Archive signature: 81
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1626, 1630
Enthält: Notariatsinstrumente.
16 Bl.
Schreiben des Advokaten Georg Kornhöffer aus Altdorf an Adam Melchior Marschalk im Streit mit [Moritz Hermann] Marschalk zu Walldorf
- Archive signature: 88
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1626
3 Bl.
- Archive signature: 4
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1639
Enthält: Auftrag des Christian Marschalk von Ostheim zu Marisfeld an den Notar; Protokoll des Zeugenverhörs in Marisfeld im April 1639.
31 Bl.
Materialzusammenstellung zum Streit um den rechtlichen Status der Herrschaft Marisfeld, insbesondere zum Patronatsrecht und den zugehörigen geistlichen Rechten
- Archive signature: 169
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: [um 1650]
49 Bl.
Zeugenverhör von Anton, Margarete u. Bernhard Kuhles aus Marisfeld in der Hexereisache gegen die Eheleute Bastian u. Martha Kuhles von Jüchsen
- Archive signature: 160
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1669-1670
25 Bl.
Vorgehen des Johann Daniel Meise, Pfarrers zu Marisfeld, gegen den dortigen Schulmeister Jakob Schüler
- Archive signature: 95
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1670, 1672
4 Bl.
- Archive signature: 136
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1673
1 Bl.
- Archive signature: 138
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1674-1676
Enthält u.a.: Briefe des Heinrich Adolf von Heldritt aus Speyer zum Stand des Reichskammergerichtsprozesses um das Patronatsrecht zu Marisfeld; Abschiedspredigt J. D. Meise.
10 Bl.
- Archive signature: 215
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1685-1686
4 Bl.
Zeugenverhör der Margarete Kuhles aus Marisfeld in der Hexereisache gegen Maria Bittorff aus Lengfeld
- Archive signature: 142
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1689-1690
10 Bl.
- Archive signature: 190
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1699-1704
Enthält: Erbauseinandersetzung Johann Möller mit seiner Schwester Ottilie Kuhles, 1699 (Bl. 1-6, 9-11); Nachlaßinventar der alten Hofbäuerin (Bl. 7-8); Streit zwischen Valentin Happ u. Ehefrau Anna Margarete geb. Roth / Johann Adolf Otto, 1704 (Bl. 20-34), Vermögensinventar der unmündigen Anna Margarete Roth, 1691 (Bl. 12-19); Zeugenaussage Johann Kaspar Müller zu einer Schlägerei im Wirtshaus zu Oberstadt, 1704 (Bl. 35-40).
40 Bl.
- Archive signature: 2
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1709 - 1722
Enthält: Gründlich und Summarisch verfaste Vorstellung, worauf es in der Coburgischen Successions-Sache ... hauptsächlich ankomme, 1710 (Bl. 1-10). Des Herrn Hertzogs zu Sachsen-Coburg-Meiningen ... Anzeige .. den zwischen dem hoch-fürstl. Hauß S. Saalfeld und Gotha .. getroffenen einseitigen Vergleich .. auf das Reichs- und Crayß-Votum betreffend, [1717] (Bl. 11-44). Des Herrn Hertzog Ernst Ludwigs zu Sachsen Coburg-Meiningen ... abgemüssigte Protestation ... betreffend den zwischen dem fürstl. Hauß S. Saalfeld und Gotha wegen Überlassung derer hohen Jurium im Coburgischen einseitig undunbefugt abgeredeten Vergleich, [1717] (Bl. 45-48). Abdruck zweyer in puncto der Römhildischen Successions-Differentien .... an S. Meiningen emanirten kayserl. ... Rescripten, 1710 und 1711 (Bl. 49-52). Allerunterthänigste Verantwortung ... auf das .... kayserl. Rescript, 1711 (Bl. 53-60). Kurtzer Entwurff derer jenigen Thathandelungen und Contraventionen, welche S. Gotha und Consorten ... wieder die dem Fürstl. Hauße S. Meiningen ... competirende hohe Gerechtsame nach und nach zu Schulden kommen lassen (Bl. 61-68). Wohlgegründetes Responsum Juris, welches in der Coburgischen-Eisenbergischen und Römhildischen Successions-Sache vor Sachsen Meiningen von der ... Juristen-Facultät zu Franckfurth an der Oder ... ertheilet worden, 1713 (Bl. 69-86). Abschrift des Kaiserlichen Urteils, 1714 (Bl. 87-97). Untersuchung der so genandten kurtzen Notiz betreffend die Arnstädtische Stadt-Thore und Landstrassen zusambt der prätendirten Fürstl. Weimar. Ober-Bothmäßigkeit daselbst, 1709 (Bl. 98-105). Gründlicher Beweiß, daß das Fürstl und Gräfl. Hauß Schwartzburg ein uhralter, freyer, unmittelbahrer Reichs-Stand ... seye, 1710 (Bl. 106-159). Gründliche Verantwortung der so titulirten vorläuffigen Facti Speciei in Sachsen Sachsen-Weimar contra Schwartzburg-Arnstadt, 1712 (Bl. 160-180). Quaestio Homagii in causa Schwartzburg-Arnstadt contra Sachsen-Weimar, Acten-mässig vorgestellet, 1712 (Bl. 181-198). Kayserl. Reichs-Hoff-Raths Sentenz in causa Langen contra die Marschalle von Ostheim zu Waltershausen und Harles, 1712 (Bl. 199-236). Actenmäßige Repraesentatio Status Causae in Sachen des Freyherrn von Stein contra Brandenburg-Culmbachische Regierung, o.D. (Bl. 237-248). Succincta Species Facti et Responsa Facultatum Juridicarum Hallensis et Erfordensis ad causam Herrn Erdmann Freyherrns von Stein .... contra dessen beede leibl. Frauen Töchtere, [1722] (Bl. 249-256, 278-298). Succincta Facti Species ... ad causam Wildenstein contra Brandenburg, 1717 (Bl. 257-277). Kurtze Specis Facti, was es mit dem durch Georg Wolffen und Hannibal Friederichen Freyherren vonCrailßheim auf Neuhauß wider das Hoch-Fürstl. Hauß Brandenburg-Culmbach unbefugter massen angestellten Mandats-Process, 1719 (Bl. 299-324). Kurze Facti Species, welcher gestalt an des regierenden Herrn Marggrafens zu Brandenburg-Bayreuth ... der Landsaß und Unterthan Albrecht Andreas Baron vonTanner treu- und eyd-bruchig worden, 1720 (Bl. 325-445).
445 Bl.
- Archive signature: 152
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1742
5 Bl.
- Archive signature: 268
- Inventory signature: 4-91-215
- Ageing: 1799
Enthält nur: Mitteilung betr. Veränderung der Vormundschaft für Rumpel.
4 Bl.