Laufzeit

1850-1990

Umfang

22 VE

Findmittel

Datenbank

Inhalt

Rudolf Bley (1891-1985) besuchte das Lehrerseminar in Eisenach und wirkte ab 1910 als Buchhändler in der Stadt. Ab 1923 betrieb er ein Konzertbüro. Er schloss 1965 einen Kommissionsvertrag mit der Volksbuchhandlung, und ab 1967 widmete er sich nur noch dem Konzertbüro. Bley war Mitbegründer der CDU-, DSF- und DKB-Ortsgruppen Eisenach und ehrenamtlicher Kreisrat Eisenach. Er gab das Konzerbüro 1980 auf, welches im gleichen Jahr durch die Eisenach-information übernommen wurde.
In seiner Freizeit widmete er sich der Erforschung der Musikgeschichte Eisenachs, wobei er auf einen von ihm selbst im Laufe seines Berufslebens geschaffenen Informationsfundus zurückgreifen konnte.
Der Nachlass besteht zum größten Teil aus Sammlungsgut, welches Bley zur Eisenacher Musikgeschichte zusammengetragen hat. Am 25. Juli 1995 hat Ilse Domizlaff, Direktorin des Bachhauses von 1973 bis 1990, dieses Material dem Stadtarchiv Eisenach geschenkt. Wie sie in den Besitz des Materials kam, ist nicht bekannt. Die Sammlung wurde als Nachlass in den Bestand des Archivs aufgenommen und 1995/2010 von Reinhold Brunner verzeichnet.