Bestandssignatur
5-94-2510
Laufzeit
1981 - 1994
Umfang
2,6 lfm Akten (75 AE)
Findmittel
Inhalt
Der "VEB Kombinat Großhandel Waren täglicher (WtB) Bedarf" wurde am 1. Januar 1982 aus der Bezirksdirektion Großhandel "Waren täglicher Bedarf" Gera, den Großhandelsgesellschaften Waren täglicher Bedarf Gera, Jena, Rudolstadt, Greiz und dem VEB Handelstransport Gera gebildet. Der Stammbetrieb hatte seinen Sitz in der Schmelzhüttenstraße 19a in Gera, weitere Betriebsteile befanden sich in Jena, Rudolstadt, Pößneck und Greiz.
Die Hauptaufgabe des Kombinates bestand in der Versorgung der Bevölkerung mit Waren des Grundbedarfs; so versorgte das Kombinat unter anderem alle Konsumverkaufsstellen im Bezirk, einzelne Einzelhandelsbetriebe, Gaststätten, Schulen und Kindergärten.
Auf Grundlage des Treuhandgesetzes vom 1. März 1990 erfolgte zum 1. Mai 1990 die Umwandlung des Kombinates in die Ostthüringer WtB Handelsgesellschaft mbH und die Geraer Transportservice GmbH.
Mit der Wirtschafts- und Währungsunion ab 1. Juli 1990 wurde die Ware der DDR-Produktion zunehmend uninteressant, vielmehr wurde von der Bevölkerung Ware aus der BRD "gefordert". Dies jedoch brachte Schwierigkeiten mit sich; Lieferengpässe der BRD-Ware und das umfangreichere Angebot in konkurrierenden Märkten führten innerhalb der nächsten zwei Jahre zu großen Umsatzeinbußen. Auch die Eröffnung einzelner
C & C-Märkte konnte die Ostthüringer Handelsgesellschaft mbH nicht retten. Durch Gesellschafterbeschluss vom 11. August 1992 wurde die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation dauerte bis zum Jahr 2002 an.
Inhalt
1 Bilanzen und Geschäftsberichte.- 2 Struktur.- 3 Beratungsprotokolle.- 4 Planerfüllung.- 5 Rechtsangelegenheiten.- 6 Privatisierung.- 7 FDGB.- 8 Brigadetagebücher.