Vorwort
Institutionsgeschichte
Im Zuge der Reichsfinanzreform von 1919 schuf sich das Reich eigene untere Finanzbehörden zur Verwaltung der Reichsteuern und Zölle. Die Finanzämter wurden 1920 als dem Landesfinanzamt Thüringen unterstellte Reichsbehörde zur Erhebung der Besitz- und Verkehrssteuern des Reichs errichtet. 1944 wurde das Finanzamt Frankenhausen aufgelöst und sein Sprengel zum Finanzamt Sondershausen geschlagen.
Bearbeitungsgeschichte
Die 14 Akten wurden bei Aufräumarbeiten im Archivmagazin im Südflügel des Schlosses Heidecksburg aufgefunden und als Provenienzbestand isoliert. Sie wurden im Februar 2012 im Rahmen eines Praktikums erschlossen, technisch bearbeitet und etikettiert.
Rudolstadt im Februar 2012
Sebastian Buchheim
Praktikant