- Archivalien-Signatur: 1-2/001- 1
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1848 - 1913
Enthält u.a.:
Petitionen und Einberufung des vereinigten Landtages wegen Märzunruhen 1848 (1 ff), Bürgerrechtsartikel im Telegraph 1848 (20 ff), - Entsendung eines Deputierten nach Berlin wegen Bau des Kreisgerichtsgebäudes am Rathaus 1852 (29 ff), - Leuchtgassteuer 1896 (38 ff), - Adresse an den König zum Kriegsausbruch 1870 (42 ff), - Petition an Staatsministerium wegen Beschränkung der Selbstverwaltung 1877/1878 (57 ff), - Attentat auf den König 1878 (63 ff), - Schädigung durch Tabakmonopol 1882 (90 ff), - D. Petition über Gleichstellung der Gemeindebeamten 1885 (102 ff), - D. Volksschulgesetz-Entwurf 1892 (110 ff), - D. Feuerbestattung 1903 (155 ff), - D. Verstaatlichung der Eichämter, Maß- und Gewichtsordnung 1905 (155 ff),- Zugehörigkeit von Beamten zu Konsumvereinen 1906 (174 ff), - D. Denkschrift über die Lage im Buchdruckergewerbe 1907 (188 ff), - Antrag des Sozialdemokratischen Vereins gegen Erhöhung der Getreidezölle 1901 (126 ff), - Erhöhung der Getreide- und Nahrungsmittelzölle 1901 (120 ff).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/001- 11
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1862 - 1888
Enthält u.a.:
Verhandlungen und Denkschriften über Bildung eines eigenen Kreisverbandes für die Stadt Erfurt (Stadtkreis) 1862 (1 ff), - Entwurf einer neuen Kreisordnung für die östlichen Provinzen 1869 (118 ff), - Denkschrift über die verwaltungsmäßige Stellung Erfurts als Stadtkreis und als kreisangehörige Stadt, Ziel: Erhebung Erfurts zum Stadtkreis 1869 (119 ff), - Ausscheiden Erfurts aus dem Kreisverband 1870 (163 ff), - Bildung des Stadtkreises Erfurt mit Wirkung vom 1. Januar 1872 (198 ff).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/001- 3
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1876 - 1894
Enthält u.a.:
Konstituierung des Landtags 1876 (3 ff), - D. Antrag für Statut d. Organisation der Verwaltung des Provinzial-Verbands 1876 (4 ff), - Normal-Übungsordnung der Feuerwehren 1875 (43 ff), - D. Bericht der Ständigen Baukommission 1875 (49 ff), - D. Verwaltungsbericht der Direktion der Provinzial-Hilfs-Kasse von Sachsen 1873 und 1874 (52 ff), - Verwaltungsbericht des Landarmen-Direktors 1873 und 1874 (50 ff, 51 ff), - D. Verwaltungsbericht für Land- Feuer-Societät des Herzogtums Sachsen 1873 und 1874 (53 ff), - Städtetag der Provinz Sachsen (Halberstadt) 1896 (75 ff).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/001- 2
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1876 - 1944
Enthält u.a.:
Provinzial-Ordnung für die Provinzen Preußens: Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen 29.6.1875 (2 ff), - Tagesordnung für Sitzung des Provinzialrates 1877 (9 ff, 20 ff), - Polizeiverordnung betreffs Änderung der Polizeiverordnung vom 30.1.1912 (28), - betreffs Hengstkörung vom 25.1.1925, betreffs Arzneimittel (90 ff).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/001- 12
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1918 - 1922
Enthält u.a.:
Keine Änderung der territorialen Grenzen der Länder 1918 (1), - Besprechungen über Bildung Großthüringens 1919 (2 ff), - Angliederung Erfurts an Großthüringen 1919 (16), - D. Stand der thüringischen Vereinigungsfragen (darinnen Erfurter Tagung der Arbeiter und Soldatenräte) 1919 (24), - D. Richter, Max: Die Thüringer Industrie 1919 (27), - Sitzung zur Großthüringer Frage in Weimar 1919 (33 ff), - Niederschriften über Sitzungen des Komitee Preußen-Großthüringen 1919, 1920 (45 ff, 71 f, 78 ff, 89 ff), - Material und Besprechung zur Großthüringen-Frage (pro preußisch) 1919 (51 ff), -Verhandlungen über Vereinigung preußischer Gebietsteile mit Thüringen 1919 (65 ff), - Pressemitteilungen zur Vereinigungsfrage 1921, 1922 (98 ff).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/001- 14
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1925 - 1943
Enthält u.a.:
Ausschaltung der Gemeinden durch den Staat, Festellung der Zahl der Zivilbevölkerung 1929 (3 ff), - Verwaltungsvereinfachung 1942 (5 ff), - Aufgliederung der Provinz Sachsen (15) 1944, - Eingriff in die Selbstverwaltung 1929 (21 f).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/001- 7
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1945
Enthält u.a.:
Zusammenarbeit mit Wehrersatzdienststellen 1937 (10 ff), - Dienstzeitregelung 1936 (20), - Parteiamtliche Zeitungen 1936 (21), - Mittel für kulturelle Zwecke 1937 (24), - Arbeitsdienstlager für Mädchen (26, 32 R), - Schaffung von Landarbeiterwohnungen 1937 (26), - Jugendherbergswerk 1937 (28), - Kein Religionsunterricht durch Geistliche in den Schulen 1937 (28), - Technische Nothilfe 1938 (32), - Süd-Tirol-Frage 1938 (32 R), - Mittel für HJ 1938 (32 R), - Jugendfeuerwehren 1938 (42), - Behandlung der Juden 1938 (42 R), - Gemeinnütziges Siedlungsunternehmen 1938 (43), - Spinnstoff- und Schuhwaren 1939 (51, 53) - Wirtschaftsämter, Zwangsbewirtschaftung 1939 (53 f), - Einheit der Verwaltung 1949, 1944 (63, 107), - Konfessionelle Kindergärten 1940 (63, - Kataster- und Vermessungswesen 1944 (105) - Eingliederung der Wehrbezirkskommandos in die innere Verwaltung 1944 (107) - Einwohnermeldeämter, Unterstellung 1944 (107 R), - Vorschläge des Oberbürgermeister für Vereinfachung der Verwaltung und Neuorganisation 1944 (107 ff), - Seit 1940 zahlreiche Tagesordnungen ohne Sitzungsniederschriften.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/001- 4
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1938
Enthält u.a.:
Bericht über Ansprache an Staatsrat v. Ulrich über die Entwicklung der Stadt, 1937 (103 ff), - Aufsatz über Meister Eckehart 1937 (66 f) - Bericht über - Stadtbücherei Erfurt 1937 (68 f), - Handwerksschule 1937 (70 f), - Techn. Staatslehranstalt für Hoch- und Tiefbau 1937 (73 f), - Faulgasgewinnung- und - Verwertung 1937 (77 ff), - Kläranlage 1937 (81), - Henry Pels 1937 (86 ff),- Erma 1937 (94), - E. Lingel 1937 (96 f) - Anwesenheitsliste über Besichtigung der Stadt durch den Oberpräsidenten 1938 (3 ff), - Ergänzungsbericht über den Besuch des Oberpräsidenten v. Ulrich 1937 (149 ff).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/001- 5
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1938
Enthält u.a.:
Berichte über die Besichtigung der Stadt durch den Staatsrat v. Ulrich 1939 (40 ff), über Stadtwerke (47 f), Ernährungsamt (48 f), Verkehrs- u. Nachrichtenamt, Standesamt, Gesundheitswesen usw. (49 ff), - Bericht über Verfahren gegen Kaufmann Bodenburg 1939 (58 ff), - Berichte nach Anweisung für Besichtigung der größeren Städte der Provinz 1939 (63 ff), - Bericht für die Gauzeitung über Besuch des Staatsrat v. Ulrich in Erfurt 1939 (84 ff), - Anweisung für Besichtigung der größeren Städte der Provinz 1941 (99 ff), - Statistische Übersicht über Bevölkerungszuwachs und Wohnungsbau in Erfurt 1926-1940 (126 g ff), - Begrüßungsansprache des Oberbürgermeisters 1940 (127 ff), - Bericht vom Großkraftwerk Erfurt 1941 (146, 178 f), - Bericht über Besichtigung Erfurts von Oberpräsidenten v. Ulrich am 16.5.1941 (151 ff).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/001- 8
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1938 - 1942
Enthält u.a.:
Auslandsreisen führender Persönlichkeiten des Staates 1938 (4 ff) 1941 (16,20,59 ff), - Zusammenarbeit mit Presse 1938 (12 f), - Annahme von Geschenken von Juden 1938 (13), - Teilnahme Hitlers an Veranstaltungen 1938 (23 f), - Politische Beurteilungen 1939 (39 f), - Unterbringung der Kinder von Bibelforschern 1939 (47), - Sicherstellung feindlicher Flugzeuge 1939 (63), - Bezugsscheinpflicht 1939 (65 f). Einschränkung des Reiseverkehrs 1940 (103), - Vormilitärische Ausbildung 1940 (109), - Dotation führender Persönlichkeiten 1940 (116 ff), - Zusammenarbeit von Parteien und Behörden 1940 (125 f), - Polizeigrenze im Osten 1940 (127), - Behandlung von Angehörigen der Feindstaaten in Krankenhäusern 1941 (131 f), - Ehrung verdienter Soldaten 1941 (134), - Fliegerschäden 1941 (133), - Benutzung von Verkehrsmitteln durch Juden 1941 (140 ff).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/001- 9
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941 - 1945
Enthält u.a.:
Verhältnis zu befreundeten und neutralen Staaten 1941 (1 ff), - Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz 1942 (3 f), - Franzosen in Deutschland 1942 (11), - Lenkung des Fremdenverkehrs im Kriege 1942 (18), - Auslandsreisen führender Persönlichkeiten 1941 (20), - Arbeitseinsatz von Kriegerfrauen 1942 (23 ff), - Arbeitseinsatz in Kriegs- und Bauproduktion 1943 (30 ff), - Abhören ausländischer Sender 1942 (32 f), - Umorganisation der Dienststellen des Arbeitseinsatzes 1943 (55 f), - Fahndungen auf Bahnhöfen (1943/44 (33 ff, 61 f), - Hinweise auf den 20. Juli 1944 (62 f), - Haltung der Beamten 1943 (68 f), - Übernahme des Innenministeriums durch Himmler 1943 (68), - Verwaltungseingliederung von Böhmen und Mähren 1944 (76 f), - Verbreitung von Feindnachrichten 1944 (89), - Umorganisation des Bauwesens im Reich 1945 (90), - Schutz des Kulturgutes der Kirchen 1944 (93), - Volkssturm 1945 (94).
Original