- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 6
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1853 - 1937
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 1
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1861 - 1923
Enthält u.a.:
Wahl, Anstellung und Besoldung der Magistratsmitglieder, Statut der Stadt Erfurt vom 10.6.1864 (S. 158 ff), - Neuwahl der unbesoldeten Magistratsmitglieder am 19.9.1919
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/034-18351
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1871 - 1897
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/034-18352
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1895 - 1921
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21019
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1909 - 1946
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21018
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1910 - 1945
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21034
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1915 - Sept. 1951
Enthält u.a.:
Stadtpläne Erfurt 1915 und 1925, - Fragebögen zum statistischen Jahrbuch der Städte,- Übersicht des Liegenschaftsbestandes.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21011
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Nov.1919 - Juni 1920
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21021
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Febr. 1921 - April 1929, Okt. 1941
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 4
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1922 - 1936
Enthält u.a.:
Vertretung des Oberbürgermeisters 1933 (5 ff)
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 3
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1923 - 1933
Enthält u.a.:
Geschäftskreis von Hermann Jahn (1930), - Geschäftsplan für Magistrat vom 31.10.1933
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 2
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1924 - 1933
Enthält u.a.:
Wahl von Hermann Jahn zum unbesoldeten Stadtrat 1930, - Disziplinarverfahren gegen Hermann Jahn (1931)
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21030
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Dez. 1927 - Aug. 1951
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21009
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Mai 1930
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21025
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Dez. 1930 - Apr. 1945, Aug. 1952
Original
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 55
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1932 - 1933
Enthält u.a.:
Einladungen zahlreicher Sportvereinigungen, militärischer Verbände, kultureller gewerblicher Organisationen, Wander- und Burgenvereine
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 5<br />
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1933
Enthält u.a. auch:
Hinweis auf Gründung des Amtes für Kommunalpolitik der NSDAP
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 17
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1934 - 1937
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21148
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 30.1.1934
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21008
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Jan. 1934 - Juli 1935
Original
Richtlinien für die Gemeinden zum Gesetz über Förderung der Eheschließungen vom 12. Juli 1933 in der Fassung vom 7.3.1934
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21042
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1934 - 1938, 1943
Enthält auch:
Runderlass des Reichs- und Preußischen Ministers des Inneren über Eheschließungen deutscher Staatsangehöriger und staatsangehöriger jüdischer Mischlinge vom 3.12.1935;- Richtlinien für die Rückerstattung vom Fürsorgekosten durch Hilfsbedürftige 27.6.1936; - Einmalige Kinderbeihilfen an Kinderreiche Familien, Herausgegeben vom Reichsfinanzministerium vom 10.6.1936; - Verzeichnis über das Vermögen der Stadt Erfurt am 31.3.1937; - Abschrift aus dem Reichsgesetzblatt zur Verordnung zur Änderung der Familienunterstützungsvorschriften; - Reichsdienststrafordnung vom 26.1.1937; - Anordnung über Arbeitszeitverkürzung für Frauen, Schwerbeschädigte und minderleistungsfähige Personen (Freizeitordnung) vom 22.10.1943.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21022
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Okt. 1934 - März 1944
Enthält auch:
Rententafeln zum Reichsversorgungsgesetz, - Reichsversorgungsblatt.
Original
Anstellungsverträge zwischen dem Aufsichtsrat der Erfurter Elektrischen Straßenbahn AG und Niederschriften über Aufsichtsratssitzungen
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21285
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1935 - 1949
Enthält u.a.:
Nachprüfung des Anstellungsvertrag des Dir.Hempel, des stellv. Vorstandes der Erfurter Elektrischen Straßenbahn Prause und ihre Lebensläufe 1938,- Niederschrift über Aufsichtsratssitzung der Erfurter Verkehrs AG Nov. 1938/1939 und 1942,- Besoldung des Vorstandes einer Aktiengesellschaft 1938,- Vergütung des Vorstandes der Erfurter Verkehrs AG,- Allgemeine Tarif-Ordnung für Gefolgschaftsmitglieder im öffentlichen Dienst,- Vergütung der Direktoren der Erfurter Verkehrs-Aktiengesellschaft,- Einnahmen bei Straßenbahn und Bus für 1939,- Alterversorgung (Ruhegehalt und Hinterbliebenenbezüge),- Anstellungsbedingungen der Direktoren der Erfurter Verkehrs-AG 1940,- Altersversorgung der Vorstandsmitglieder und Gehaltsregelung des Vorstandes der Erfurter Verkehrs-Aktiengesellschaft 1942,- Betriebsratssitzung 12.6.1945.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 50/1
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1935, 1938 - 1941
Enthält auch:
Niederschrift über die Führung der Berufsschulen 23.6.1941 (3 ff); - Verwaltungsführung in den Stadtkreisen 24.6.1941 (9); - biografische Angaben zur Person des Obm. W. Kießling 1941 (10); - Besetzung des Standortlazaretts und der Verwaltung des Städt. Krankenhauses mit Mitarbeitern 6.8.1941 (14); - Zugehörigkeit von Beamten zu Freimaurerlogen, anderen Logen oder logenähnlichen Organisationen (Runderlass 6.6.1939) 24 ff; - Versorgung der Erfurter Bevölkerung mit Gemüse und Obst 20.10.1941 (26 ff); - Scheidung des Geraer Obm. W. Kießling von seiner Frau Irmgard Aug. 1935 (32 ff); - Entfernung von eisernen Vorgartengittern zur Altmaterialverwertung Aug. 1938 (35 ff); - Runderlass zur Überprüfung von Altstoffbetrieben aus Anlass der Reichsspinnstoffsammlung Sept. 1941 (42 ff).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 24
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936
Enthält u.a.:
Reden zu den Haushaltsplänen 1936, 1937 (2, 70 ff), - Begrüßung der Franzosen (11), - Material für Rechenschaftsbericht für 1936 (18 ff), - Rosenmontag 1937 (63) 1939 (151), - Wehrdienst der Erfurter Bürger im Mittelalter (66 ff), - Kreisparteitag 1937 (74 ff), - Kreisparteitag 1938 (101 ff), - Begrüßung des Art. Regiments 29 (96 ff), - Besuch des Reichsarbeitsministers 1940 (161), - Trauerfeier Eckart 1940 (164), - Reden an die Gefolgschaft 1939, 1941, 1942, 1944 (147, 172, 185, 195)
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 11
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21015
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Februar 1936 - Apr. 1945
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 72
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1944
Enthält u.a.:
kurzen Lebenslauf
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 59
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1939
Enthält:
zahlreiche Autogramme
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 25
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1938, 1943
Enthält u.a.:
Statistische Angaben 1936 bis 1938
Original
Mitgliedschaft von Oberbürgermeister Kießling auf Grund seiner Dienststellung in Vorständen von Vereinigungen und in Kommissionen
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 47
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1942
Enthält u.a.:
Beirat der Kreisbauernschaft 1936 (1 ff), - Beirat der Landesplanungsgemeinschaft 1937 (3 ff), - Vorsitzender des Kunstvereins 1938 (6) - Prüfungsausschuß für Haushaltspflegerinnen 1938 (7), - Vorsitzender der Erfurter Elektrischen Straßenbahn 1938 (11 ff), - Allgemeines über nebenamtliche Beschäftigung von Beamten 1942 (16 ff)
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 50
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1937
Enthält u.a.:
Verzeichnis der Nebenämter als Oberbürgermeister der Stadt Erfurt
Original
Persönlicher Schriftwechsel des Oberbürgermeisters mit dem Reichsleiter Fiehler und dem Oberbürgermeister Jobst von München
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 33
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1943
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 34
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1945
Enthält u.a.:
Wahrung der Rechte des Oberbürgermeisters (Einladung) 1936 (1), - Konkurrenz zwischen Weimar und Erfurt, Fasching 1938 (21 ff, 30), - Beurteilungen von Bürgermeister Kleemann, Stadtrat Horn, Stadtrat Rössemann 1940 (36), - Anwendung des deutschen Grußes gegenüber Juden 1938 (23),- Forderungen der Rüstungsindustrie 1942 (59), Bericht 1943 (68 ff), enthält u. a.: durchgehende Arbeitszeit, - Anstellung Böllert, - Freiwerdende Judenwohnungen, - Lebensmittelkarten an Juden, - Sonderverkaufsstellen für Juden, - Nebenbeschäftigung von Studienräten, - Erwerb der Ziegelei Sahlender am Roten Berg, - Erfurter Garten- undSamenbau, - Erwerb von Filmtheatern durch Gemeinden, - Errichtung einer Wirtschaftsoberschule für Erfurt, - Unterbringung von Franzosen und Rumänen in Schulgebäuden, - Meisterschule des deutschen Handwerks in Erfurt, - Schutzmaßnahmen wegen Talsperren 1943 (143), - Rücktrittsgesuch Kießling 1944 (152), - Beschwerde gegen Polizeipräsident Wicke 1944 (155 ff), - Differenzen mit Reg. Präsident Weber 1944 (159), - Beurteilung von Parteigenossen in der Erfurter Justizverwaltung 1944 (162 ff), - Schließung des Theaters 1944 (164), - Beurteilung von Offizieren der Erfurter Garnison 1944 (173 ff), - Gerüchte über Volkssturm 1945 (176), Differenz bei Verlagerung von auswärtigen Dienststellen nach Erfurt 1945 (177 ff), - Urteile über Kreisleiter Theine, Landrat Kram in Arnstadt, NSV-Bevollmächtigten Reinhold 1945 (180 ff), - Evakuierte in Alte-Fritz-Schule 1945 (184).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 22
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1944
Enthält u.a.:
Meldung wegen Abstellung als Stadtkommissar von Bromberg (50)
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 29
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1939
Enthält u.a.:
Streit mit Egon Balzkowski (1 ff), - Vermittlung von Ing. Winter zur Wehrmacht (25 ff), - Mitglieder des Provinzialrates 1937 (46 ff) - "Welt-Dienst-Kongreß" in Erfurt 1937/1938 (56, 88 ff), - Auskunft über Generallandschaftsdirektor v. Trotha 1938 (76), - Auskunft über Res. Offiziersanwärter 1938 (103), - Differenzen mit Oberstleutnant Deichmann wegen Beleuchtung zum Flughafen 1938 (105), - Reichshallentheater, Schreiben an Staatsrat-Hennicke 1938 (107), - Forstdiebstahl im Mittelalter 1938 (109), - Mosaikbild für die Gefallenen des 1. Weltkrieges in der Rathaushalle 1939 (121) -
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 39
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1937
Enthält u.a.:
Satzung der Ritterschaft Molsdorf von 1935
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21153
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1944
Enthält u.a.:
Richtlinien zur Geburtenbeihilfe für städtische Beamte 1.7.1937,- Geburtenzuwachs Statistische Zahlen von 1933-1939,- Verhalten der Beamten, Angestellten und Arbeiter und Betreuung der Bevölkerung im Behördenverkehr 1939,- Urlaub und freiwilliger Hilfsdienst für die männlichen Gefolgschaftsmitglieder 1940,- Kriegschronik des Standesamtes Erfurt 1944,- Bericht des Standesamtes Erfurt zur Kriegschronik Nr. 46 im Amtsblatt Nr. 3/43-Seite 43/35 1944,- Gleichenburg bei Wandersleben seit 1933 gehört sie der Stadt Erfurt,- Wanderungen von Erfurt zum Gasthaus Freudenthal,- Arbeitszeit der Beamten 56 Stundenwoche 1942.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21152
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1944
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 61
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1952
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 38
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1941
Enthält u.a.:
Zahlreiche Eingaben in Wohnungsangelegenheiten, negative Einstellung des Oberbürgermeisters zum Helfen 1937 (13-19), - Beschwerde von Horst Kohl wegen Meidung seiner Gaststätte 1937 (20 ff), Was fällt den Fremden in Erfurt auf? 1938 (50, 53), - Straßenbenennung nach Fliegern 1939 (58), - Absatz von Bier in Militärkantinen 1939 (80 ff), - Plakatierung an Häusern und Mauern durch Staatsbauschule 1939 (102 ff), - Suche eines Graphologen 1939 (113), - Beschwerde gegen Friseure 1940 (131), -
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 74
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1939
Enthält u.a.:
Hinweis auf den "Tümpelgarten"
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 67
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1944
Enthält u.a.:
Aufstellungen über Lebensmittelmengen in 66 und 68 (Periode 1944 (44 bis 47)
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 48
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1940
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 49
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1941
Enthält u.a.:
Vereinssatzung von 1937, - Anwendung des deutschen Grußes gegenüber Juden
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21040
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Jan. 1938 - Febr. 1943
Enthält auch:
Gebührenordnungen der Architekten und Ingenieure
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 18
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1938
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 26
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1938 - 1944
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21037
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Nov. 1938 - Apr. 1945, Dez. 1951
Enthält auch:
Meldungen über Diebstahl in einem Arbeitszimmer.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21016
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: März 1938 - Sept. 1945
Enthält u.a.:
Verzeichnis der Landesversicherungsanstalten und Sonderanstalten.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 32
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1938 - 1944
Enthält u.a.:
Amtsverschwiegenheit des Amtsarztes 1938 (2), - Benutzung von Dienstwagen zu privaten Zwecken 1939 (7 ff), - Kompetenzfragen wegen Oberpräsidenten 1943 (44),- Neuorganisation der Feuerwehr 1940 (11), - Einbehaltung von Bezügen bei Dienststrafverfahren 1942 (22 ff).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21035
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Apr. 1938 - Febr. 1944
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21027
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Dez. 1938 - Juli 1942
Enthält u.a.:
Möglichkeiten der Umschulung, - Rundschreiben des Oberkommandos der Wehrmacht,- Sonderförderung der Kriegsteilnehmer bei der Durchführung des Fachschul-Studiums.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21017
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Nov. 1938 - März 1939, 1951, 1952
Enthält auch:
Pläne für die Rechnungsjahre 1951 und 1952.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 51
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1938 - 1939
Enthält u.a.:
Ehrengaben für Wettkämpfe, Geschenke für Truppenteile, Beschaffung von Kraftwagen, Flügeln, Bilder von Prof. Hans W. Schmidt - Weimar usw.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21014
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: April1939 - Juli 1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21031
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: März 1939 - Okt. 1951
Original
Ankauf des Grundstücks von Herrn Pauk und Staatsforst 21.5.1937 in Oberhof, vom Oberbürgermeister der Stadt Erfurt
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21294
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21024
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Sept. 1939
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 66
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1944
Enthält u.a.:
Merkblatt für Verbraucher 1939 (1 ff), - Warenwert für Textilien 1939 (4 ff), - Merkblatt für Bezug von Gebrauchswaren 1939 (4 ff), - Fahrzeuggestellung bei Luftschutzbauten 1944 (25)
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 12
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1945
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 13
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1945
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21029
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Apr. 1939 - Febr. 1952
Enthält u.a.:
Plan zur Verbesserung der Verwaltungsarbeit.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21151
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1945
Enthält u.a.:
Fragebogen betr. Einheitliche Familienfürsorge 1939,- Fürsorgedienst im Krankenhaus,- Aufbau der Familienfürsorge,- Vereinigung des Jugendamtes mit dem Fürsorgeamt 1939,- Einrichtung und Unterhaltung von Säuglingsberatungsstellen 1939/40,- Tätigkeitsbericht betr. Einheit der Familienfürsorge Aug. 1939,- Tuberkulose-Fürsorge 1941 Aug. 1939,- Tuberkulose-Fürsorge 1941,- Dienstanweisung für die Bezirksfamilienfürsorgerinnen des Jugend- und Fürsorgeamtes der Stadt Halle Nov. 1938,- Fürsorgedienst im Krankenhaus Nov./Dez. 1941,- Einheitliche Familienfürsorge 1942,- Neuanschaffung der Dienststelle "Familienfürsorge" 1.5.1942.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 56
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939
Enthält u.a.:
König Heinrich I. Gedächtnisfeier (1 ff), - Programm der NSKK-Reichs-Sport-Wettkämpfe 1939 in Erfurt (30), - Programme der Betriebsgemeinschaften Henry Pels &Co. (53 ff), - Wappen des Landes Thüringen (1934-45) (70)
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 19
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939
Original
Enthält u.a.:
Luftschutzmerkblatt für Rathaus (1 ff), - Bunkerbau an der Blosenburg (15)
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 35
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1941
Enthält u.a.:
Schriftwechsel mit Staatsrat Dr. Schieber über Sparmaßnahmen
Original
Räumung von Westgebieten bei Kriegsausbruch 1939/40 und Bergung von luftkriegbedrohten Personen 1940
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 65
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1940, 1944
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21020
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Febr. 1939 - Juli 1944
Enthält u.a.:
Reichsverordnungen und -versorgungsblätter.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21023
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Okt. 1939 - Aug. 1944
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21010
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Juni 1940 - Jan. 1942
Enthält auch:
Krankenkassenverzeichnis, - Reisekostenrechnungen für Fürsorgerinnen.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21013
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: März1940 - Okt. 1943
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 57
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1940
Enthält u.a.:
wie Band 1, außerdem Programm für zwei Deutsche Jugendmeisterschaften im Radfahren (18), - Holzfäller-Hilfswerk (11)
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 20
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1940
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 40
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1940 - 1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 42
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1940 - 1945
Enthält u.a.:
Anweisungen und Anregungen des Oberbürgermeisters, - Lageplan des Grundstücks (2, 89), -Entwürfe zur Hauptsatzung und Hausordnung (55, 57), - Gästebuch (83), - Haus "Senta" (116).
Original
Oberbürgermeister-Besprechungen bei der Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Gemeindetages für Verwaltungsfragen (Provinzialdienststelle)
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 54
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1940 - 1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21036
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Dez. 1940 - Apr. 1941
Enthält u.a.:
Stellenplan und Geschäftsverteilungsplan des Stadtvermessungsamtes.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 36
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1940 - 1941
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 30
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1940 - 1941
Enthält u.a.:
Autographen von Koch in KZ Buchenwald 1930 (14, 43), -desgl. Staatsrat Astel 1940 (76, 162, 165), - desgl. Präsident des Reichsverwaltungs-Gerichts Sommer 1941 (512), - General Lemmelsen 1941 (189), - Ankauf der Masurischen Heide 1940 (17, 27), - Beziehungen der Hl. Elisabeth zu Erfurt, - Anstellung Dr. Wiemann in Erfurt 1941 (111, 119, 128), - Verhandlungen mit Prof. Schultze - Naumburg wegen Freudenthal1941 (148, 193), - Schnellbahn Erfurt - Weimar 1941 (150), - Besoldung von Beamten in russischen Gebieten 1941 (154), - Dr. med. Herzau 1941 (159), - Maler Vincenzo Funiciellos 1941 (173), - Operette "Finale in St. Remo" 1941 (178, 187), - Einsatz von Offizieren im Zivildienst im Osten 1941(185).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 43
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1940
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 70
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1940 - 1944
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 14
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 44
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941 - 1942
Enthält u.a.:
Einrichtung von Erholungsheimen, - Verhandlungen über Haus "Bertha" in Oberhof
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 27
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941 - 1943
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 21
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941 - 1943
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 45
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941 - 1944
Original
Haus der Stadt Erfurt in Oberhof
- Abschriften der Einnahmen, - Abrechnungen für den Oberbürgermeister
- Archivalien-Signatur: 1-2/032- 2532i
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941 - 1943
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/032- 2532k
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941 - 1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 68
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941
Enthält u.a.:
D. Behrens/Demisch: Der industrielle Gewinn 1941 (38)
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 37
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941 - 1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 71
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941 - 1944
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 41
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941 - 1944
Original
Enthält u.a.:
Behebung von Mißständen, - Maßnahmen auf Eingaben, - Anregungen, - Vorschläge, - Reichshallentheater, - Erfurter Wirtschaftsbetriebsgesellschaft, - Obstanbau, - Schlachthof, - Kinderkreuzzug, - Hexenprozesse.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21012
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Mai 1942 - Juni 1943
Enthält auch:
Aktennummer - Verzeichnis 1942-43, - Aufstellung aller Meisterschulen des Deutschen Handwerks - Stand 1. Mai 1942.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21150
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1942 - 1945
Enthält u.a.:
Einsatz der Feuerwehren zu Schadensbekämpfung als Folge von Luftangriffen,- Bereitstellung von Marschverpflegung,- Einsatz der Gaststätten- und Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe nach Luftangriffen,- Versorgung der Verbraucher mit Lebensmitteln nach katastrophalen Luftangriffen 1942,- Luftschäden-Einsatz 1942,- Richtlinien für Maßnahmen nach schweren Luftangriffen,- Niederschrift über Maßnahmen im Luft u.- Katastrophenfall innerhalb der Stadt Erfurt,- Aufnahme von Obdachlosen nach Luftangriffen auf die Stadt Erfurt 1943,- Obmänner des Einsatzstabes nach Luftangriffen,- Arbeitstagung der Einsatzstäbe des WGB-Beherbergungsgewerbes Gau Thüringen 14.2.1944,- Richtlinien für die Kreisverwaltung der Deutschen Arbeitsfront für den Einsatz bei Luftangriffen 1944,- Gesamtaufstellung der Werksküchen,- Besuch von Betrieben der Kriegsproduktion in Schadensfällen 1943,- F1-Einsatzplan der Gaststättenbetriebe Erfurts,- Arbeitsaufnahme der Gefolgschaft nach Luftangriffen,- Ausstellung von Ausweisen für Katastrophenfall.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21038
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Jan. 1942 - Jan. 1944, Jan. 1951
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 31
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1942 - 1944
Enthält u.a.:
Prof. Schultze - Naumburg wegen Freudenthal 1942 (13, 22), - Auskunft über Prof. Rogler 1942 (18, 23), - Suche eines Graphologen 1942 (21), - Anregung zur Vereinfachung des Steuersystems 1942 (25 ff), - Steuer-Anfechtung Industriebahn 1942 (31), - Lebensmittelkarten für Jüdinnen 1942 (37), - Strafverfahren gegen Westermann 1942 (39), - Kinderkreuzzüge, - Hexenverbrennungen 1942 (60 a u. b), - Belagerung von Kirchberg, Winterberg, Greifenberg 1942 (65 b), - Fernsprechleitung Erfurt-Oberhof 1943 (69/70), - Brand des Hotels "Rennsteig" in Oberhof 1941 1943 (71), - Vortrag Dr. Kerber Jena 1943 (74 ff), - Lebensmittel für die Polizei und SS-Führer aus der Ukraine 1943 (76), - Schreiben an Generalfeldmarschall Rommel wegen Oberregierungsrat Matscher 1943 (82/84), - desgl. an Großadmiral Dönitz wegen Lebensmittelaufbewahrung in U-Booten 1943 (86 ff), - Intendant Schwarz vom Rosetheater in Berlin 1943 (94), - Ehescheidung Bogenhardt 1944 (Anhang 4 ff) - Wiederverwendung von Polizeipräsident a. D. Harte 1944 (Anhang 9 ff), - Kritik über Koadjutor v. Dalberg 1944 (Anhang 22 ff).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 73
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1942 - 1944
Enthält u.a.:
Neubesetzung der Schulratsstelle, - Neuregelung der Schulaufsicht.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21039
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Jan. 1942 - März 1944, März 1946 -1951
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 46
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1942 - 1944
Enthält u.a.:
Kaufverhandlungen über die Grundstücke "Waldheim" und "Stickel", - Schaffung einer Kraftomnibuslinie von Erfurt nach Bad Königswart
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 16
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1943 - 1945
Enthält u.a.:
Behebung von Mißständen, - Maßnahmen auf Eingaben usw.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21026
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Juni 1943 - Jan. 1944
Enthält u.a.:
Umschulungsantrag, - Organisation von Umschulungen.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21032
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Okt. 1943 - Okt.1951
Enthält auch:
Organisation der Verwaltungsarbeit.
Original
Teilnahme des Oberbürgermeisters und der Stadtverwaltung an Veranstaltungen der NSDAP und ihren Gliederungen
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 58
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1943 - 1945
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21297
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1944 - 1945
Enthält:
Verordnung über Kündigungsschutz und andere Kleingartenrechtliche Vorschriften in der Fassung vom 15.12.1944,- Verordnung zur Änderung der Verordnung über Kündigungsschutz u.a. Kleingartenrechtliche Vorschriften vom 15.12.1944,- erste Anordnung über erste Kündigungsmöglichkeit von Kleingärtnerisch bewirtschaftetem Land 23.1.1945.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004- 28
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1944 - 1945
Enthält u.a. auch:
Einige Alarmmeldungen bei Luftwarnung
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21033
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Apr. 1944 - Nov. 1949
Enthält auch:
Schriftwechsel zur Erarbeitung der Kriegs- und Stadtchronik.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21028
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Jan. - Dez. 1944
Enthält u.a.:
Regelung der Vergünstigungen für Kriegsgeschädigte zum Hochschulstudium,- Regelung der Entlohnung Kriegsgeschädigter
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/004-21149
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1944 - 1945
Enthält u.a.:
Spatenaktion betr. Zuteilung von Lebensmitteln für Arbeiter die mit Erdarbeiten beschäftigt sind 1945.- Einsatz für Hitler-Jungen bei der Luftwaffe zu Schanzarbeiten 23.10.1944,- Namentlich Aufstellung der eingesetzten Hitler-Jungen auf dem Fliegerhorst Erfurt-Bindersleben 23.10.1944,- Zuteilung von Lebensmitteln nach schweren Luftangriffen auf Erfurt und Zerstörung von Gaststätten am 25.11.1944, 6.12.1944, 9.2.1945, 20.2.1945, 25.2.1945, 26./27.3.1945, 15./16.3.1945, 30./31.3.1945.- Verpflegung der evakuierten Volksgenossen auf dem Lande, Marschverpflegung für Einsatzkräfte 430 Mann zu Schanzarbeiten nach dem Westen,- Verpflegung der nach Erfurt verlagerten Gefolgschaftsmitglieder 21.2.1945,- Anordnung des Reichsverteidigungskommissars für den Reichsverteidigungsbezirk Thüringen über Abgabe von Speisen in Gaststätten u. Gaststättenähnliche Einrichtungen 1945,- Auffangstellen Febr./März 1945,- Schadensmeldungen an Lebensmitteln durch Feindeinwirkungen 1945,- Bericht über Verpflegungsstellen der NSV am Bahnhof und Talschule 1945.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-5/1100
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1945 - 1951
Original