Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 38
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1865 - 1902

Enthält u.a.:
B. Geschäftsberichte und Rückblicke des Deutschen Rettungswesens, - Geschäftsberichte 1865-1895 (3, 6, 10, 25 f, 31, 34), - Rückblicke 1879 bis 1902 (12 ff), - Karte der Deutschen Rettungsstationen an den Küsten der Nord- und Ost-See (22), - Mitgliedskarte der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (47)

Original


Städtetag der Provinz Sachsen und des Herzogtums Anhalt

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 12
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1876 - 1893

Enthält u.a.:
Gründung und Satzungsentwurf 1876 (Bl. 1 ff), - Beitritt der Stadt Erfurt 18.II.1876 (4), - B. Wirtschaftliche und finanzielle Lage der Stadtgemeinden von G. Brecht, Berlin 1875 (16), - D. Entwurf des preußischen Zuständigkeitsgesetzes 1875 (24), - D. Entwurf einer Städteordnung 1876 (25), - Steuerreformgesetz 1892 (39 ff), - Städtetag in Erfurt 1893 (40, 52 ff), - Zurückziehung der Einladung zum Städtetag 1893 (84 ff), - D. über Kommunalabgaben-Gesetz 1892 und 1893 (89 bis 99), - D. Erster Städtetag der Provinz Posen 1892 (102)

Original


Thüringischer Städteverband

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 20
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1882 - 1902, 1921

Enthält u.a.:
Statut des Städte-Verbandes von 1869 (Bl. 2), - Beitritt der Stadt Erfurt 1882 (3), - Vorwiegend Niederschriften über Hauptversammlungen des Thüringischen Städt-Verbandes von 1884 - 1901; in ihnen sind u.a. enthalten: - 1884 in Erfurt, Krankenversicherung der Arbeiter (22 b ff), - 1885 Krankenversicherung (33 a R), - 1886: Ausführung des Krankenversicherungsgesetzes (41 R ff), - 1887: desgl. (57), - 1888: Straßenreinigung und Abfuhrwesen (63 a R), - Gewerbl. Schiedsgerichte (63 d R), - 1889: wie 1888 (67 R, 67 a), - 1890: Inv. und Altersversicherung (86 b R), - Haushaltsschulen für Mädchen (86 b R,87 b R), - 1891: Gewerbegerichte, Einführung von Jugendspielen (98 a R, 98 d R), - 1892: Inv. und Altersversicherun (105 R, Elektrische Centralstellen 105 ff), - 1893: Altersversicherung (116 e), Schulklassen für Schwachsinnige (116 c), - 1894 Arbeitsnachweisstellen (123 c), - 1896: Öffentliche Straßenbeleuchtung (148 R), Fäkalienabfuhr (148 c) Frauen in der Wohlfahrtspflege (148 c), - 1897: Schlachthofzwang, Nachtwachendienst (160 ff), - 1898: Koch- und Haushaltsschulen - Verwaltungsgerichtshof von Vorbrodt Erfurt (173 ff), - 1899: Schularztfrage in Erfurt (183 a), - Öffentl. Büchereien und Lesehallen (183 d R) keine Bücher sozialdemokr. Inhalts (183 g) - B. "über Tonnenabfuhr" (184), - 1900: Elektr. Straßenbeleuchtung, Straßenmüll- und Fäkalienabfuhr (193 c), Aufgabe der Gemeinde bei Wohlfahrtsfürsorge (193 i), - Bedeutung des Stadtarchivs (193 R), - 1901: Generalversammlung des Thür. Städte-Verbandes in Erfurt: Spar- und Bauverein (Lange-Erfurt 225 b), - Moderner Städtebau (225 g R), Gewerbliches Unterrichtswesen (Schmidt-Erfurt 225 i R), Gärtnerischer Schmuck und städt. Verschönerungsanlagen (Linne-Erfurt 225 p). - Protokoll über 47. Thüringischen Städtetag 1921.

Original


Bund deutscher Verkehrsvereine

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 45
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1904 - 1918

Enthält u.a.:
Förderung des Fremdenverkehrs (Bl. 1 ff), - Prospekte und Broschüren (Bl. 186, 8, 154, 161, 173, 180, 200, 219, 222 ff), - Satzungen (Bl. 9, 197), - Mitgliederverzeichnis (Bl. 68, 197), - Geschäftsberichte (Bl. 140, 174, 185, 207 a, 221), - Entwurf der Satzungen des Verbandes Mitteldeutscher Verkehrsvereine (Bl. 105), - Denkschrift über die Tätigkeit des Bundes der Verkehrsvereine in den Jahren 1902 bis 1909 (Bl. 103), - Aufhebung der Fahrkartensteuer (Bl. 86), - Broschüre über die "Begründung der Deutsch-Österreichisch-Ungarischen Verkehrs-Vereinigung" (Bl. 206), - Berichte über diese und Hauptversammlungen (Bl. 148, 211, 220), - Presseorgane des Bundes (Bl. 18, 33, 75)

Original


Verein für Kommunalwirtschaft und Kommunalpolitik

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 30
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Juni 1913 - Dez. 1923

Enthält u.a.:
Beitritt der Erfurter Stadtverwaltung (1.1.1914 Bl. 2), - Zweitschrift für Kommunalwirtschaft (Bl. 8), - Denkschrift über die Tätigkeit des Vereins (Bl. 10), - Satzungen des Vereins (Bl. 11 a), - Unterstützung der Kriegswirtschaft (Bl. 21)

Original


Städtetag der Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt in Erfurt vom 28. und 30.9.1924

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 13
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1920 - 1924

Enthält u.a.:
Vorbereitung der Mitgliederversammlung für 1923 in Erfurt, Verschiebung auf 1924, - Einladungen und Teilnehmerverzeichnisse

Original


Mitteldeutscher Arbeitgeberverband der Kreise und Gemeinden

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 32
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1922 - 1925

Enthält u.a.:
Mitgliederverzeichnis 1922 (Bl. 12, 54), - Verbandstagungen und Mitgliedertagungen 1922 (34 ff, 110 ff), 192 (194), 1925 (287 ff, 304 ff), - D. Ein Jahr kommunaler Bezirksarbeitgeberverband Sachsen Anhalt Braunschweig 1921 (61 a), - Lohnverhandlungen 1922 (75 ff), - Bericht über Geschäftsjahr 1922/23 (141 ff), - Satzung 1923 (152), Gemeindearbeiterstreik 1924 (212), - Lohnbewegung in Mitteldeutschland 1924 (213), - Statistische Übersichten über die Zahl der beschäftigten Arbeiter bei der Stadtverwaltung Erfurt 1924 (223 ff), 1925 (235 ff), - Lohngruppeneinteilung 1925 (272), - Industriearbeiterlöhne in Thüring. Wirtschaftsgebiet 1925 (273 f), - Reichsarbeiterlöhne 1925 (276), - Staatsarbeiterlöhne 1925 (277), - Anstellungsverhältnis der Berufsfeuerwehr 1925 (282 ff), - Verstöße privater Verbände gegen kommunale Arbeitgeberorganisationen 1925 (298 ff)

Original


Reichsarbeitgeberverband Deutscher Gemeinden und Kommunalverbände e.V. und Mitteldeutscher Arbeitgeberverband der Kreise und Gemeinden e.V.

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 33
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1922 - 1932

Enthält u.a.:
Bericht über das Geschäftsjahr 1921, - Lohnübersicht für Gemeindearbeiter 1921/22 (5), - Streit zwischen Reichsarbeitgeberverband Deutscher Gemeinden und Kommunalverbände mit dem Verband der Gemeinde- u. Staatsarbeiter wegen Arbeitszeit 1924 (6 ff), - Anweisung Zentrale der KPD (Gewerkschaften) für die Arbeit der kommunistischen Fraktionen im Gemeinde- und Staatsarbeiterverband 1925 (20 ff), - Mitgliederversammlung des Reichsarbeitgeberverbandes in Kiel 1926 (54 ff), - D. Die deutschen kommunalen Verwaltungen als Arbeitgeber, Bericht für das Geschäftsjahr 1925 (70), - Eingabe des Reichsverbandes der Deutschen Industrie an Reichswirtschaftsminister über die wirtschaftliche Lage 1927 (81 ff), - Bericht des DAV über Geschäftsjahr 1930 (10)

Original


Deutscher Städtetag

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 2
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1924 - 1933

Enthält u.a.:
Satzung des Deutschen Städtetages 1926 (Bl. 1), - Soziale Unterstützungslasten 1924 (1a), - Einladungen zu Mitgliederversammlungen des Deutschen Städtetages in Hannover 1924 (12, 30 ff), - Verhandlungen des Hauptausschusses des Preußischen Städtetages am 26. und 27.5.1924 in Münster i.W. (45 ff), - Verwaltungsreform,Rechtsstellung der Gemeinden im Schulwesen (S. 4 ff), - Entschließung für "Wiederherstellung der Selbstverwaltung im Reich und in den Ländern" 1924 (55), - Autographen von Külz 1924 (52, 53, 58), - Entschließung über Selbstverwaltung 1924 (56), - Verwaltungsreform 1924 (57), - Deutscher Städtetag in Hannover 1924 (47 ff), - Hilfsaktion für Oberschlesien 1925 (78), - Beilegung von Organisationsstreitigkeiten zwischen Kommunalen und nicht kommunalen Arbeitgeberverbänden 1925 (93 ff), - Protest der KPD gegen Zollvorlagen 1925 (98 ff), - Neuaufgaben, die den Gemeinden auf dem Gebiet der Gesetzgebung übertragen werden sollen 1927 (147 ff), - Hindenburg-Ehrung 1927 (160), - Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Magdeburg 1927 (161 ff), - Reichspolitik und Städte 1927 (172), - Jahresversammlung in Breslau 1928 (182 ff), Desgl. in Dresden 1930 (201 ff), - Neuorganisation derReichsspitzenverbände im Deutschen Gemeindetag 1933 (222 ff).

Original


Internationaler Gemeindeverband. - Deutsche Sektion des Internationalen Gemeindeverbandes, Britische Hilfsaktion

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 1
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1924, 1928, 1942 - 1944

Enthält u.a.:
Kongresse in Amsterdam 1924, in Sevilla 1928 (5 ff), - Kongreß in London 1931 (10 ff), - Britischer German Distress Relief Fund 1938, - Kulturpropaganda für Deutschland 1942 (24 ff), - Anmeldung Erfurts auf Veranlassung des Reichsleiters Fichler München 1942

Original


Preußischer Städtetag

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 10
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1924 - 1932

Enthält u.a.:
Satzung des Preußischen Städtetages 1926 (Bl. 1 a), 1927 (Bl. 1), 1925 (23), - Vereinfachung der Verwaltung (Verwaltungsreform) 1924 (4, 24, 26, 45), - Die Rechtsstellung der preußischen Gemeinden auf dem Gebiete des Schulwesens 1924 (5), - Geschäftsbericht des Preußischen Städtetages 1925 (21), -

Original


Städtetag der Provinz Sachsen und Anhalt und des Deutschen Gemeindetages, Provinzial-Dienststelle Sachsen einschl. Anhalt

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 14
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1924 - 1927

Enthält u.a.:
Satzung des Städtetages der Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt, - Vorstandssitzungen 1927 (8.1) - Hauptausschuss, behandelt u.a. Prüfungsordnung 1924 (7 ff), - Haftpflichtversicherung - Prüfungen der Gemeindebeamten 1925 (11 ff), - Gasfernversorgung, - Ausstellung für Kommunalwirtschaft Juni 1925 (17), Juni 1926 (53), - Städtetag in Quedlinburg 1925 (22 ff), - Störung der Tagung des Städtetages durch Kommunisten-Vertreter, Hauszinssteuer 1925 (35 ff), (44), - Beamtenausbildung 1. VI. 1926 (46, 48 ff, 55 f), - 50. Städtetag in Halberstadt 1926 (58 ff), - Reichsstädtebund 1926 (81 ff), - Städtetag in Nordhausen 1927 (109 ff), - Geschäftsbericht 1926/1927 (124), - Deutscher Städtetag Mitgliederversammlung 1927 (92), - Wegeunterhaltungsrecht 1927 (106 ff), - Geschäftsordnung des Städtetages 1927 (121 ff), - Verwaltungsschule in Aschersleben 1927 (128 ff), - Ausschuss für kommunale Wohlfahrtspflege 1927 (135 ff)

Original


Thüringer Städteverband

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 21
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1924 - 1925

Enthält u.a.:
Bd.1 Teil I (Bl. 1 bis 198) Zahlreiche Niederschriften über Vorstandssitzungen, - Stenographischer Bericht über den 50. Thür. Städtetag in Altenburg 1924 (Bl.14), - Politische Zusammensetzung der Gemeinderäte in den Thür. Städten 1924 (60), - Vortrag Dr. Oschmann aus Erfurt über Aufgaben kommunaler Gesundheitspflege 1924 (140, 156)

Original


Thüringer Städteverband
Bd. 1 Teil II (Bl. 199-420)

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 22
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1925 - 1926

Enthält u.a.:
Vorstandssitzung des Thür. Städteverbandes, behandelt u.a.: Änderung der Gemeinde- u. Kreisordnung (Bl. 205), Polizeigesetz, Finanz- u. Steuersachen, Mietaufwertungssteuer (206 f - 207), Mieterschutzbestimmungen, Wohlfahrtsangelegenheiten, Beamtenangelegenheiten (208), - Sitzung des Wohlfahrtsausschusses behandelte u.a. Wohlfahrtspflegegesetz, Reichsverordnung über Fürsorgepflicht (225 f), Kurzarbeiterunterstützung (226 f), Mietaufwertungssteuer (271 ff), Unfall und Haftpflichtversicherung der Lehrer und Schulkinder (286 f), - Schulunterhaltungsgesetz und Berufsschullasten (381 ff), - Anwesenheitsliste mit Ehrengästen und Städtevertretern (406 ff), - Geschäftsordnung des Vorstandes des Thür. Städteverbandes (414 ff), - Abänderungsanträge der sozialdemokratischen Gruppe (419), - Broschüre: "Neuregelung des Finanzausgleichs in Thüringen" (420)

Original


Thüringer Städteverband
Bd. 2 Teil I (Bl. 1 - 217)

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 23
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1926

Enthält u.a.:
Niederschrift Thür. Städtetag 5. u. 6. III. 1926, behandelt u.a.: Entwürfe einer Landesverwaltungsordnung und einer Gemeinde- und Kreisordnung für Thüringen (Bl. 4 ff, 68, 75 f) Abänderungsvorschläge der sozialdemokratischen und kommunistischen Gruppe zur Geschäftsordnung (6 ff), - Entwurf zum Schulverwaltungsgesetz (13 ff, 125, 181), Schulunterhaltungsgesetz (24 ff, 70, 125ff, 182), - Entwurf einer Jagdordnung (31 ff, 65), - Mietaufwertungssteuer (37 ff), - Selbstverwaltung, Bürgermeister und Städteverband (52 ff), - Vorstandssitzung vom 4.3.1926 - desgl. vom 27.4.1926 behandelte u.a.: Anträge dersozialdemokratischen und kommunistischen Gruppe, betr. Erwerbslosenfürsorge (64), Sozial- und Kleinrentner (65), Fürsteneingentum (65), Lieferung von Zeitschriften an Gemeindemitglieder (65), Satzungsänderung (66 f), Wohlfahrtspflegegesetz (71, 182), - Satzungsentwurf des Thür. Städteverbandes(84 ff), - Thür. Städtetag in Eisenach vom 7./8.VI.1926 (89, 202 ff), - B. Geschäftsbericht vom 1.10.1924, 31.3.1926 (103), - Geschäftsordnung für den Städtetag 5. u. 6. März in Weimar (104), - Gegenerklärung des Thür. Landkreisverbandes zu Landesverwaltungsordnung und Gemeinde- u. Kreisordnung (109 ff), - Vorstandssitzung 1. Juni 1926, behandelte u.a.: Laufbahn und Dienstbezeichnungen der Gemeindebeamten (111) desgl. der kommunalen Polizeibeamten, Überwachung der Sparkassengeschäfte durch Gemeindevorsteher (112), Kraftfahrzeugsteuer und Wegeunterhaltung (113), Erwerbslosenfürsorge, Arbeitsvermittlung (114), Förderung des Wohnungsbaues (115), Staatsaufsicht und Selbstverwaltung (116), Beitritt zum Verein für Kommunalwirtschat und Kommunalpolitik (117), - Vorstandssitzung am 27.4.1926, behandelte u.a. Anträge der sozialdemokratischen und kommunistischen Gruppe über Sozial- und Kleinrentner, der Fürstenenteignung (120, 65), Satzungsänderung (121), - Gesetzgebungsarbeiten, Landesverwaltungsgesetz, Gem. u.-Kreisordnung, Zweckverbandsgesetz (123), Mietaufwertungssteuer, Gewerbesteuergesetz (124), Wertzuwachssteuer, Verordnung über Aufwertung von Sparkassenguthaben, Wohlfahrspflegegesetz (126), Hebammengesetz, Jagdordnung, Baugesetzgebung, Straßenbaugesetz, Anleihefragen (127 ff), Universitätsstipendium (128, 216), - Mitgliederversammlung vom 8.6.1926 behandelte u.a.: "Die Notlage der thür. Gemeinden" (131 f, 147 f), Teilnehmerliste vom 52. ordentl. Thür. Städtetag am 7. und 8.6.1926 in Eisenach (133 ff bis 143, 158 ff), - Satzung des Thür. Städteverbandes (144 ff), - Geschäftsberichte 1924, 1925/26 (158 - 169), - Vorstandssitzung vom 26./27.II.1926 behandelte u.a.: Verhältnis der Gemeinden zur Wirtschaft und ihren Organisationen (177), Staatsbankund Girozentrale (178), - Vorstandssitzung 1.VI.1926 behandelte u.a.: Prüfungswesen und Dienstbezeichnungen (189 ff) - Verhältnis zur Staatsbank (191), Erwerbslosenfürsorge (192), Wohnungsbau (193), - Niederschrift über Thür. Städtetag vom 7./8. Juni 1926 (202 ff), - Ausstellung Gesolei 1928 (210), - Verzeichnis über Gemeinderatsvorsitzende der Mitgliederstädte 1926 (212)

Original


Thüringer Städteverband
Bd. 2 Teil II (Bl. 218-421)

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 24
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1926 - 1927

Enthält u.a.:
Entwurf eines Wassergesetzes 1926 (220, 253), - Vorstandssitzung vom 10.VIII.1926, behandelte u.a.: Büroreform (244, 260), Kinderspeisung (242 - 243, 259), - Entwurf einer Geschäftsordnung für den Stadtrat (Gemeinderat) 1926 (269 ff, 294 ff), - Entwurf einer Verwaltungsordnung 1926 (285 ff), - Vorstandssitzung am 4./5. November 1926 behandelte u.a.: Amtsbezeichnung der Gemeindebeamten (332), Bodenreformgesetz (352), Gefangenenfürsorge (360), - Finanz- u. Steuerangelegenheiten (371 ff), - Vorstandssitzung am 14./15.III.1927 behandelte u.a.: Beamtenangelegenheiten (374 ff), Schul- und Bauangelegenheiten (377 f), - Vorstandssitzung am 16./17.VI.1927 behandelte u.a.: Finanzfragen (392 ff), Gasfernversorgung (394 f, 416), - Entwurf eines Thür. Baugesetzes (395), - Schaffung von Brandwehrämtern (396), - Besoldungsformen (397), Entschließung zum Finanzausgleich (401), - Sparkommissar und Verwaltungsreform 1927 (404, 411), Büroreformlehrgang 1927 (407), - Vorstandssitzung vom 20.IX.1927(410 ff) behandelte u.a.: Organisation der Polizei (412, Prüfungsausschuss für Beamte (414), Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (415).

Original


Beiträge zum Thüringer Verkehrsverband

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 39
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1927 - 1934

Enthält u.a.:
Satzung des Thüringer Verkehrsverbandes e.V. vom 28.10.1925 (Bl. 1 f), - Satzung des Sächsischen Verkehrs-Verbandes vom 16.5.1901 (4 f) - Satzung des Badischen Verkehrsverbandes (6 ff), - Satzung des Verkehrsverbandes Nordbayerns (10 ff), - Satzung des Harzer Verkehrsverbandes 23.9.1922, 23.1.1923 (13 ff, 56 ff), - Werbemaßnahmen des Thür. Verkehrsverbandes (19), - Nachweisung der an den Verkehrsverband zu zahlenden Beiträge (20 ff), - Jahresbericht des Thür. Verkehrsverbandes Geschäftsjahr 1926 bis 1927 (24 ff), - Vorwiegend Beitrags- und Zuschussangelegenheiten 1927/34 (31 ff)
s. auch Nr. 45

Original


Thüringer Städteverband
Band 3

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 25
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1927 - 1930

Enthält u.a.:
Berichte für und über Vorstandssitzungen, - Entschließung zur Verfassungs- und Verwaltungsreform, Schulunterhaltungsgesetz 1927 (45 ff) - Wegegesetz 1927 (62 ff, 75 ff), (200 f), - Abgrenzung der Arbeitsämter 1927 (95), - Reichsgesetz für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung 1927 (112 ff), - Polizeibeamtengesetz 1928 (171 ff), - Förderung des Wohnungsbaues 1928 (187 f), - Gasfernversorgung 1928 (190 ff, 200 ff, 215 ff), - Verzeichnis der Stadt- und Gemeinderatsvorsitzenden 1929 (222), - Thüringer Städtetag 1929 (232 ff, 277 ff), - Satzung für den Thür. Städteverband e.V. 1929 (240 f, 322).

Original


Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge Werbung durch die Stadt

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 40
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1927, 1933, 1937 - 1939

Enthält u.a.:
Aufruf zur Unterstützung der Arbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge (1 f), - Geschäftsberichte 1935/36 des Volksbundes Gau Mitteldeutschland (9), und des Bezirkes Thüringen (10), - Aufruf zur Unterstützung der Arbeit des Volksbundes Kriegsgräberfürsorge 1937 (12, 15 ff), - Öffentlicher Werbeabend (12, 28), - B. "Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge als Bund des deutschen Volkes" (1938) (56), - B. "Kahle Gräberfelder mahnen (1938)" (57 ff)

Original


Städtetag der Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt
Teil II (Bl. 139-335)

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 15
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1928 - 1933

Enthält u.a.:
Vorstandssitzungen 1928 bis 1933, - Beamtenausbildung 1928 (Bl. 149 ff), - Städtetag in Bitterfeld 1930 (239), - Verwaltungsschule in Aschersleben 1928 (142), (182, 189, 190 ff), - Kommunales Einigungsamt 1928 (142), - Gasfernversorgung 1928 (147, 185 ff, 190 ff), - Geschäftsverichte 1927 (158), 1928/1930 (254), 1933 (307), - Verwaltungsschule Halle 1929 (250), - Ärztekommissionen 1929 (220, 225), - Kommunale Kreditfragen 1929 (227, 232, 235), - Schulzahnpflege 1930 (264), - Beamtenkranken-Versicherung 1931 (275, 279), 1932 (290, 293), - Überörtlicher Prüfungsverband 1933 (319, 321 ff), - Feuerpolizeiverordnung 1933 (320, 335)

Original


Thüringer Städteverband
Band 4

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 26
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1930

Enthält u.a.:
Berichte für und über Vorstandssitzungen, - Entwürfe zu Gesetzen und Verordnungen, Verwaltungsreform, Finanzangelegenheiten, Verstaatlichung der Polizei, Sparmaßnahmen

Original


Thüringer Städteverband
Band 5

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 27
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1930 - 1933

Enthält u.a.:
Vorstandssitzungen 1930 bis 1933, - Tagesordnungen und Niederschriften u.a.: Finanzangelegenheiten, Personalsachen, Wohnungs- und Wohlfahrtsangelegenheiten, - Verlegung der Geschäftsstelle 1931 (75), - Satzung des Thür. Städteverbandes 1929 (105), - Beitragsermäßigung für preußische Städte und Einschränkung ihres Stimmrechtes 1931 (123 ff), - Verhältnis zum Ministerium (Differenzen) 1931 (143 ff), - Auflösung des Thüringer Städteverbandes und Bildung des Thür.Gemeindetages 1933 (153 ff)

Original


Deutscher Gemeindetag, Berlin Geschäftsführung
Band 1

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 3
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1933 - 1938

Enthält u.a.:
Bildung und Organisation des Deutschen Gemeindetages 1933 (S. 1) - Bildung des D.G. 1934 - Mitgliedschaft der Stadt 1934, - Geschäftsverteilungsplan des D.G. (3), - Veranlagung zur Umlage 1935 des Deutschen Gemeindetages (6 f, 13 f), - Zeitungsausschnitte über Haushaltspläne des Deutschen Gemeindetages 1935, 1936, 1937

Original


Deutscher Gemeindetag, Provinzial-Dienststelle Sachsen, einschl. Anhalt

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 16
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1933 - 1936

Enthält u.a.:
Neuorganisierung des Städtetages 1933 (Bl. 336 ff), - Deutscher Gemeindetag, Provinzial-Dienststelle, 1. Tagung in Erfurt 23.1.1935 (345 ff) - Arbeitsgemeinschaft der Oberbürgermeister 1935 (346 ff), - Fürsorgewesen 1935 (354 ff), - 1935 (380 ff) 1936 (418), - Zuschüsse für Kreisarbeitsstellen 1935 (361), - Rotes Kreuz 1935 (366), - Unterstützung von Vereinen 1935 (366), - Arbeitslosenfürsorge 1935 (372 ff), - Besuch von Lehrgängen 1935 (387 ff), - Ausstellung "Die Deutsche Gemeinde" 1936 (402), - Kunstverein Weimar mit Mitgliederliste 1935 (404 ff), - Boden- und Preispolitik 1936 (416 ff) 1937 (453 ff)

Original


Auflösung des Mitteldeutschen Arbeitgeberverbandes öffentl. Betriebe

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 34
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1934 - 1936

Original


Nordische Gesellschaft Thüringen, Kontor Weimar

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 42
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1934 - 1945

Enthält u.a.:
Mitgliedskarten 1938 bis 1945, - D. Organisation und Satzung der Nordischen Gesellschaft (1), - D. Wirtschaftsdienst Nord (3 ff), - D. Pressedienst Nord (7), - D. Bericht über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1936 bis zum Juni 1937 (49)

Original


Mitgliedschaft im Arbeitsdank

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 43
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1935

Original


Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. Thüringen Mitgliederschaft

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 41
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1935 - 1944

Enthält u.a.:
Satzung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge vom 1.12.1933 (Bl. 1), - Geschäftsbericht 1936/37 (Bl. 3), - Beitritt der Städte und Gemeinden zum Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge (1938) (20), - D. Bezirksverband Thüringen des Volksbundes 1939 (46 ff), - B. Einzelne Nummern der Mitteilungen der "Kriegsgräberfürsorge"1937, 1938, 1940, 1943, 1944

Original


Deutscher Gemeindetag, Kulturtagung größerer Städte v. 13.11.1937

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 5
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1936 - 1938

Enthält u.a.:
Altstadtsanierung als gemeindliche Kulturaufgabe, - Zusammenarbeit mit "Kraft durch Freude", Bühnen-Orchester, - Konzertwesen, Musikschulen, Museen, Volksschulen, Gemeindechronik (8 - 13), - Ländliche Kulturpflege, Dorfverschönerung, Heimatschutz (13 - 2), - Gemeindliche Kulturstatistik (20 - 22).

Original


Satzung der Vereinigung Gera - Unstrut e.V.

  • Archivalien-Signatur: 1-2/008-21288
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1936 - 1939

Enthält auch:
Bestätigung des Oberbürgermeisters Kießling als Vorsitzenden des Vereins Gera-Unstrut e.V., Erfurt 21.8.1937, Bericht über die Wasserstraße, Verbindung Mitteldeutschland-Süddeutschland von Baurat Paul Goetz, Leipzig 30.5.1939

Original


Deutscher Gemeindetag, Provinzial-Dienststelle Sachsen, einschl. Anhalt

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 17
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1937 - 1944

Enthält u.a.:
Kommunale Kreditfragen 1937 (448 ff), - Fürsorgewesen 1937 (481), - 1937 (513 ff), - Deutschtum im Ausland 1937 (489), - Verwaltungs-Akademien 1937 (489 ff), - Gemeinde-Versorgungswirtschaft 1937 (501), - Kleinbahnen in der Provinz 1937 (504 ff), - Winterdienst auf den Straßen 1937 (505), - Kindertagesstätten 1937 (505), - Neuordnung des Schulwesens 1938 (506 ff), - Unterbringung von Wohlfahrtserwerbslosen und Landarbeitern 1937 (521), - Heimbeschaffung für Hitler-Jugend 1937 (547), - Großlautsprecheranlagen 1937 (550), - Jugendherbergswerk 1937 (549), Besprechung der Sachbearbeiter für Haushaltsfragen (558), - Überlassung vonstatistischem Material an außerhalb der Verwaltung stehende Dienststellen (559), - Tätigkeit der Provinzialdienststelle Sachsen, einschl. Anhalt, des Deutschen Gemeindetages (562), - Hausordnung für städt. Mietshäuser (566)

Original


Deutscher Gemeindetag, Provinzialdienststelle Sachsen, einschl. Anhalt, Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsfragen der kreisfreien Städte
Band 1

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 18
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1937 - 1938

Enthält u.a.:
Ernennung Kießlings zum Vorstandsmitglied der Provinzialstelle 1937 (Bl. 1), -
Niederschrift der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsfragen der kreisfreien Städte 8. III. 1937 (4 - 34), behandelt u.a. Erfahrungen über Erfurter Lautsprecheranlage (7) Richtsätze in öffentl. Fürsorge (8 bis 9), Reichsbeamtengesetz und Gemeindebeamte (21), Kommunale Kreditfragen (22), Boden- u. Baupolitik (27 - 31), Abfallverwertung (32 bis 34).
desgl. vom 6.4.1937 (35 - 57) behandelt u.a.: Berufsschulpflicht der Behörden - Sparkassen- und Rechtsanwaltslehrlinge (45 ff), Heimbeschaffung der HJ, Aktenauskünfte (47 ff), Großlautsprecheranlagen (50), Neufestsetzung von Fürsorgerichtsätzen (52), Ausbildung von Beamten und Angestellten bei den Gemeindeverwaltungen (54).
Niederschrift der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsfragen von 2. VI. 1937 (61/62).

Original


Deutscher Gemeindetag, Provinzialdienststelle Sachsen, einschl. Anhalt, Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsfragen der kreisfreien Städte
Band 2

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 19
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938 - 1941

Enthält u. a.:
Realsteuerreform u. Finanzausgleich-Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung der leitenden Gemeindebeamten - Fürsorgerecht - Schuldgeldermäßigungen 2.2.1938 (Bl. 1 - 18) Mitteldeutsche Heimstätte - Tarifpolitik der Versorgungsbetriebe - Jugendämter und der NSV - Billigkeitsmaßnahmen bei Grundsteuer 15.5.1938 - Aufstellung der Stellenpläne - Arbeitszeitverordnung vom 17.6.1938 (56 - 66) - Neues Aktiengesetz - Auswirkung von Bestimmungen auf dem Gebiet der Körperschafts-, Grundsteuer- und Gewerbesteuer, - Einrichtung von Sippenämtern 28.9.1938 (76/77), - das neue Aktienrecht, - Personal-Kautionsversicherung, - Gestaltung desFinanzausgleichs 25.1.1939 (84 - 105) - Entwicklung der Gemeindlichen Selbstverwaltung , - Altersversorgung der städtischen Angestellten und Arbeiter, - Hilfskrankenhäuser 5.6.1940 (113 bis 124) -
Besprechung der Oberbürgermeister
Enthält u.a.:
Bedingungen der Personal-Garantie-Versicherung, - Fahrbereitschaftsleiter, - Hochwasserschutz, - Verwaltungsvereinfachung bei Steuerverwaltung, - Luftschutzleiter 12.3.1941 (128 - 149), -
Besprechung der kreisangehörigen Gemeinden
Enthält u.a.:
Vogelschutz, - Wohnungsbauprogramm, - Zusatzversicherung, - Vergütung der eingezogenen Beamten, Angestellten, Arbeiter 26.3.1941 (156 - 161)

Original


Mitgliedschaft der Stadt Erfurt bei Vereinen Verbänden und dgl.

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 35
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938 - 1940

Enthält u.a.:
Satzung des Heimatbundes Provinz Sachsen vom 19.2.1938 (Bl. 5), - Mitteldeutsche Gemeindeverwaltungs- und Sparkassenschule Halle 1938 (9), - Mitgliedschaft beim deutschen Institut für Jugendhilfe (20), - Nachweisung über Zugehörigkeit der Stadtverwaltung zu Vereinen und Verbänden (21, 37), - Internationaler Verband für Wohnungswesen und Städtebau 1938 (38 ff), - Schwesternstation des Roten Kreuzes, übergegangen an NSV, und Zuschüsse für NSV 1938 (45, 68), - Wohlfahrtsverbände 1938 (50 ff), - Deutschtumsfonds 1938 (59), 1939 (144) 1940 (153), - Konservatorium Hausmann-Prox 1938 (63), - Bund deutscher Osten 1938 (70), - Heimbeschaffung der Hitler-Jugend 1939 (75), - Arbeit des Deutschen Volksbildungswerkes 1939 (97), - Nachweisung der Beiträge und Beihilfen zu Verbänden und Vereinen 1939 (146), - Konfessionelle Verbände, Pflegekinder unerwünscht 1940 (154)

Original


Nachweisung der Beiträge zu Vereinen, Verbänden u. dgl.

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 36
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938 - 1943

Enthält u.a.:
Nachweisung der Beiträge und Beihilfen an die Verbände und Vereine und dergl., denen die Stadt angehört

Original


Adolf-Hitler-Stiftung der deutschen Gemeinden und Gemeindeverbände

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 7
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1939 - 1940

Enthält u.a.:
Ehrung Hitlers anläßlich seines 60. Geburtstages am 20.4.1939 (Bl. 2 bis 9)

Original


Deutscher Gemeindetag, Geschäftsführung
Band 2

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 4
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1939 - 1945

Enthält u.a.:
Fragebogen über Bürgermeister und Beigeordnete mit Parteinummern 1938 (1 a), - Gebrauchte Briefmarken 1938 (5 ff), - Kosten der Wirtschafts- und Ernährungsamter 1940 (2, 4 bis 12), - Hilfskrankenhäuser 1940 (25), - (15 bis 19), - Beteiligung der Gemeinden und Gemeindeverbände am Wohnungs- und Siedlungsunternehmen 1941 (30, 31), - Aufwand der Gemeinden für die Bekämpfung der Alkoholgefahren 1941 (33 bis 37), - Einschränkung im Kulturleben (Theater usw.) 1944 (57), - Struktur und Gliederungsplan des Stadtvermessungsamtes mit Musterorganisationsplänen 1941 (43 bis 61), - Nachwuchs für krankenpflegerische Berufe 1942 (66), - Satzung der Musikschule Erfurt und ihr Haushaltsplan 1.10.1942 - 31.3.1943 (70 bis 76) -

Original


Der Deutsche Automobil-Club e.V.

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 44
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1940 - 1945

Enthält u.a.:
Satzung des deutschen Automobil-Clubs (1), - Mitgliedskarten 1940/44 (2), - D. Werbeschriften des Deutschen Automobil-Clubs (3 f, 8, 19 ff), - Erwerb der Mitgliedschaft durch die Stadt (10 ff)

Original


Deutscher Gemeindetag, Oberbürgermeister als Mitglied beim Arbeitsausschuss für Personalfragen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 6
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1941 - 1942

Enthält u.a.:
Sitzungsniederschrift vom 16.9.1941 mit Entwurf zur Änderung des § 167 des Deutschen Beamtengesetzes 1940 (Bl. 3 bis 30), - Neuregelung des Fehlgeldes für ev. Kassenverluste (31 bis 45), - Studienbeihilfen (46), - Aufbringung von Pensionslasten der Gemeinden im Osten bei überalterten Beamten aus dem Reichsgebiet (53/54), - 2. Sitzungsniederschrift vom 16.VI.1942 (64 bis 83), behandelt u.a. Zulassung von Frauen für mittleren und gehobenen Dienst, - Beamte in den Selbstverwaltungen der Reichsgaue, - 3. Sitzung beim deutschen Gemeindetag am 26. XI.1942 (84 bis 101), behandelt u.a.: Kriegsversehrte in Gemeinden, Umschulungslehrlinge, Führung von Personalakten

Original


Spenden und Beihilfen der Stadt Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 37
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1941 - 1944

Enthält u.a.:
Beitrag für das Hospital St. Georgi in Büßleben 1941 (1 f), - Adolf-Hitler-Spende der Deutschen Wirtschaft 1941 (3), - Reichsbund Deutscher Familie 1941 (4 f), - Sozialgenossenschaften der deutschen Handwerker 1942 (6), - Soldatenbetreuung 1942 (8), - Grabbe-Gesellschaft 1944 (9), - Neuapostolische Gemeinde 1945 (10).

Original


Tagung und Wahrnehmung städtischer Interessen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 29
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1941 - 1943

Enthält u.a.:
Zweckverband preuß. Kreise und Gemeinden des Reg. Bezirkes Erfurt 1941 (4 f), - Besprechung von Baubeamten 1941 (8 ff), - Beisammensein der Block- und Zellenleiter 1941 (19)

Original


Mitgliedschaft im Reichsbund für Deutsche Vorgeschichte

  • Archivalien-Signatur: 1-2/008- 4941
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1942 - 1944

Original


Verwaltungsgemeinschaft kommunaler Verbände und ihre Auflösung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/007- 28
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1946 - 1950

Enthält u.a.:
Niederschrift über Tagung der Verwaltungsgemeinschaft 25.2.1946 (Bl. 2 - 10), - Fortbestehen der kommunalen Verbände 1946 (2 ff), - Jahrestätigkeitsbericht des Leiters der Verwaltungsgemeinschaft, Aufbauarbeit 1946 (21 - 23 a), - Maßnahmen der Wohnungsämter wegen beschlagnahmten Möbeln 1946 (24), - Niederschrift über die 3. Vorstandssitzung des Interessenausschusses der thür. Gemeinden und Kreise am 27.8.1946, darin enthalten: Übersicht über die Lage bei den Sparkassen (26, 27) Enteignung städt. Betriebe, Steuerfreiheit bei Umwandlung von Kapitalgesellschaften (28), Zahlung von Ruhelöhnen und Aufwandsentschädigungen (29), - Niederschrift über die 1. Sitzung des Finanzausschusses am 20.9.1946 behandelte u.a.: Haushaltsplangestaltung der Gemeinden und Kreise (33 ff), - Landesumlage (35), Beteiligung an der Landesleihe (36), - Namensliste der Erfurter Stadträte 1946 (40 und 43), Aufgaben der Verwaltungsgemeinschaft (48, 49), - Abschrift der Geschäftsordnung der Gemeindevertretung der Stadt Weimar (52 - 61), - Niederschrift über Besprechung der Betriebsratsvorsitzenden 30.1.1947 (63 - 70), - Thüringer Verwaltungsrecht in den ehemals preußischen Gemeinden und Kreisen 1947 (71), - Verbot der Übernahme der vollen Sozialversicherungsbeiträge auf Gemeinden 1947 (73), - Konteneröffnung in Westzonen 1947 (80), - Gemeindesteuerverwaltung durch Landkreise 1947 (85), - Alters- und Hinterbliebenenversorgung 1947 (97), - Verwaltungslehrlinge 1948 (100 ff)

Original