Portofreiheit von herrschaftlichen Dienstsachen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 14
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1803 - 1885

Enthält u.a.:
Grundsätzliche Verfügung 1803 (2 ff) - Der Regulativ über die Portofreiheit 1862 (67).

Original


Vertrag mit Allgemeiner Anzeiger über Veröffentlichungen von Bekanntmachungen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 30
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1896 - 1917

Enthält u.a.:
Politische Einstellung des "Thüringer Allgemeiner Anzeiger" 1896 (1 ff), - Vertrag der Stadt mit Ohlenroth'schen Buchdruckerei wegen Drucksachen und Bekanntmachungen usw. 1896 (10 ff), auch spätere Verlängerungen, - Papiersorten für amtlichen Gebrauch 1891 (33), - Verhandlungen über Lohn- und Tariffragen im Buchdruckgewerbe1902 (95 ff), - Vertrag mit Ohlenroth von 1901, 1906 (169, 188).

Original


Bekanntmachungen in den Tageszeitungen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 31
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1916 - 1924

Enthält u.a.:
Verzeichnis der in Deutschland erschienen Zeitungen 1915/16 (97 b), - Hinweis des Arbeiter- und Soldatenrates wegen Weiterbeschäftigung von Kriegsgefangenen 1918 (121 f), - F. Aufruf an Landbevölkerung 1919 (129), - Mehrfach Original Briefbogen von "Tribüne", "Thüringer Sozialdemokrat", "Erfurter Allgemeiner Anzeiger", "Mitteldeutsche Zeitung". - Neuordnung des Bekanntmachungswesens 1920 (231 ff), - Rücklieferung von Gegenständen, die deutsche Truppen in besetzten Gebieten entnommen haben 1921 (328).

Original


Öffentliche Bekanntmachungen allgemein

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 32
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1922 - 1934

Original


Schwarze Bretter der Stadt für amtliche Bekanntmachungen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 33
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1923 - 1930

Original


Geschäftsprüfung, Verbesserung des Geschäftsganges und sonstiger dienstlicher Anordnungen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 2
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1929 - 1938

Enthält u.a.:
Untersuchung eingeführten Fleisches 1928/29 (7 ff), - Deputationen Hilfsorgane des Magistrats 1930 (28 ff), - Geheime Angelegenheiten 1930 (35 ff, 103), - Pflegeamt für Fürsorge und sittlich Gefährdeter 1929 (42 ff), - Betätigung von Beamten in NSDAP, KPD und anderen parteipolitischen Organisationen 1930 (17 ff, 85, 87 ff), - Beflaggung von Dienstgebäuden, Nachweisung der Häuser 1930 (53 ff, 69 ff), - Verbot des Tragens von Parteiuniformen durch Polizeibeamte 1932 (92, 119), - Bekämpfung von Miesmachern 1933 (106), - Bearbeitung von Beschwerden 1933 (109), - Deutscher Gruß und Fahnengruß 1933/34 (113, 116, 130 ff, 140 f, 152 ff), - Rechnungsführung 1933 (123), - Akteneinsicht durch Parteidienststellen 1935 (148).

Original


Geschäftsführung, innerbetriebliche Regelungen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 3
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1933, 1936 - 1945

Enthält u.a.:
Innerbetriebliche Regelungen verschiedener Art - Umbenennung des Verkehrsamtes in Wirtschafts- und Verkehrsamt 1933 (1 a), - Unterstellungsverhältnis Stadtbildstelle 1940 (34 ff), - Werk- und Selbstschutz 1940 (40 ff), - Bauplanung für nächste 50 Jahre (300 000 Einwohner) 1942 (88 ff), - Entziehung der staatlichen Schulaufsicht für Dr. Kürsten 1943 (103) Stadtarzt Dr. Beyer 1943 (107), - Bericht des Einwohnermeldeamtes vom 5.10.1938 über die Kennzeichnung der Meldekosten der Einwohner jüdischen Glaubens und der sogenannten "getauften" Juden Bl. 10

Original


Schriftverkehr mit dem Ausland

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 18
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1934 - 1944

Enthält u.a.:
Verkehr mit ausländischen Amtsstellen und mit Auslandsdienststellen der NSDAP - Einrichtung Reichsfachschaft für das Dolmetscherwesen 1939 (20) - Erlass über Schriftverkehr mit besonderen Gebieten, z.B. Holland, Tschechoslowakei (Böhmen und Mähren) 1941 (28), 1943 (30 ff) - Verkehr mit Staatsminister für Böhmen und Mähren 1943 (34) - Briefverkehr mit Ausland 1944 (35).

Original


Geschäftsführung allgemein
Zum Beispiel Behördenbezeichnung u.s.w.

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 5
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1935 - 1943

Enthält u.a.:
Behördenbezeichnung allgemein und für die einzelnen Dienststellen, -Nachrichtenstelle = Informationsdienst 1938 (10), - Versicherungsamt 1938 (12 ff), - Stempelabdrücke Versicherungsamt, Bezirkskrankenkasse 1938 (17 f), - Dienstsiegel der Gemeinden 1938 (22 ff), - Amtsschilder 1939 (34), - Städtische Krankenanstalten 1940 (35 ff), - Übersicht über Dienststellen mit besonderen Aufgaben 1943 (46 ff).

Original


Geschäftsordnungs- und Verteilungspläne

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 4
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1935 - 1941

Enthält u.a.:
Geschäftsordnung vom 18.1.1938 (S. 56), - Beantwortung aller Eingaben 1938 (65), - Annahmeanordnungen 1939 (84), - Sicherung bei Verwendung von Gebührenmarken 1938 (97).

Original


Schriftformen im behördlichen Verkehr

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 19
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1935 - 1944

Enthält u.a.:
Formvorschriften - Höflichkeitsformen 1935 (1), 1938 (3) - Schreibweise von Straßenschrift 1939 (5), B. Richtlinien für Maschinenschrift 1939, Normblätter "Geschäftsbriefe" DIN 677, 1927 (13/14), Leitsätze für Maschinenschreiben 1941 (29) - Zahl der Schreibmaschinen in der Verwaltung 1940 (20 f).

Original


Verkehr mit der Bevölkerung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 20
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1936 - 1944

Enthält u.a.:
keine besonderen Sprechtage 1942 (11), - Mehr Höflichkeit 1942 (13 ff).

Original


Vorläufiger Geschäftsplan der Stadtverwaltung Erfurt, gültig ab 20.1.1936

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011-21043
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1936 - 1937

Enthält auch:
Stellenplan der Stadtgemeinde Erfurt für 1937 vom 21.12.1936.

Original


Geschäftsverzeichnis über die Tätigkeit von Gerichtsassessoren, die bei der Stadt als Hilfsarbeiter beschäftigt sind

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 16
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1937 - 1941

Enthält:
Beachtliche Hinweise für Geschäftsgang, Besprechungen über die verschiedensten Arbeitsgebiete, Bemerkenswert für die Verwaltungsgeschichte

Original


Sammelakten über unterschiedliche Angelegenheit
Auskünfte, Ersuchen, Beschwerden

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 23
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1937 - 1944

Enthält u.a.:
Eva Benary, Abstammung 1940 (42 ff), - Adremaanlage (mehrfach), - Organisation der städtischen Polizei 1941 (76 f), - Maschineneinrichtung Erfurter Hof 1941 (78 ff), - Beschwerde Güldenpfennig wegen Kartoffeln 1941 (84), - Einwohnerzahl 1939 und 1942, (112), - Städtische Milchküche 1944 (151 ff).

Original


Sprachpflege

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 21
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1937 - 1941

Enthält u.a.:
Werbung für gutes Deutsch im amtlichen Schriftverkehr. Statt Hauptwort gutes Zeitwort 1938 (4), 1940 (88), - Fremdworte in Finanzsprache 1936 (10 ff), - Straßenbezeichnungen 1939 (16, 30), 1940 (114), - Lehrgänge für Sprachpflege 1938 (54 ff), - Veröffentlichung "Die Pflege der deutschen Sprache" von Ernst Schmidt 1936 (57 ff), - Vermeidung von Worten auf "ung" 1940 (136 ff).

Original


Anschriftenverzeichnis der leitenden Beamten und Dienststellenvorsteher

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 15
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938 - 1942

Original


Dienstbesprechungen des Hauptamtes 1938-1944
Große Dienstbesprechung 1941-1945

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 7
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938 - 1945

Enthält u.a.:
Zahlreiche innerdienstliche Regelungen im Hauptamt. - 60stündige Dienstzeit 1944 (64) - Oberinspektor Friedrichs Personalamtsleiter - Stadtinspektor Rothämel sein Nachfolger, Januar 1945 (71) -
Im 2. Teil des Aktenbandes: Große Dienstbesprechungen: Disziplinlosigkeit bei Fliegeralarm 1941 (84) - Einsparung von Personalkosten 1942 (93) - Verhalten bei Fliegeralarm in Rathauskeller 1942 (95) - Erholungsurlaub 1943 (113) - Abhören von Fremdsendern 1943 (115).

Original


Dienstbesprechungen für das Hauptverwaltungsamt

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 6
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938 - 1939

Enthält u.a.:
Erläuterungen des Verwaltungsdirektor zum neuen Verwaltungsgliederungsplan 1938 (5).

Original


Vereinfachung der Verwaltung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 9
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938 - 1944

Enthält u.a.:
Zustellung von Steuerbescheiden 1938 (1 ff), - Umlaufmappen 1939 (13 ff), - Handhabung des Geschäfts- und Schriftverkehrs 1939 (21 ff), - Erlasse über Verwaltungsvereinfachung 1939 (29 ff, 54 ff, auch weiterhin besonders 1942 und 1943), - Aufruf Kießlings zum Kriegsausbruch 1939 (37), - Einrichtung neuer kriegsbedingter Dienststellen (Ernährungswirtschaft 1939 (38 ff), - Luftschutz 1939 (41), - Kriegsnotmaßnahmen (umfassend) 1939 (42 ff), - Stadtverwaltungsgerichte 1940 (72, 76 ff, 87 ff), - Vorrang der Reichsverteidigungsaufgaben (Stuckart) 1940 (85 f), - Auflösung von Industrie und Handelskammer 1942 (105), - Kataster- und Vermessungswesen 1942 (122), - Kriegsmäßige Vereinfachungen im kommunalen Bereich, umfassender Bericht 1944 (147 ff) - Ernennung von Oberbürgermeister Kießling zum Stadtkommissar in Thorn Mitte September 1939 Bl. 46.

Original


Erfahrungsaustausch und Besichtigung der Verwaltung Frankfurt/Main, Köln, Kassel usw.

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 8
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1939 - 1941

Original


Arbeitszeitregelungen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 26
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1940 - 1941

Enthält:
Dienstzeitregelungen, Schwierigkeiten wegen getrennter oder durchgehender Arbeitszeit. Schriftwechsel bis zu den höchsten Dienstellen. - Stellungnahmen von (Original) Parteifunktionär Biedermann-Weimar 1940 (42 a), Fiehler-München 1941 (60 a).

Original


Unterschriftsvollmachten

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 11
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1940 - 1945

Enthält auch:
Gliederungsplan der Verwaltung (Verpflichtungserklärung, Unterschriftsvollmachten)

Original


Arbeitszeit der Stadtverwaltung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 27
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1941 - 1943

Enthält u.a.:
Waschtag (Haushaltstag) für Frauen 1942 (9 ff), - Übernachtungsräume für Soldaten 1942 (24) - Mindestarbeitszeit 56 Stunden 1942 (26 ff), - Personalstand Juni 1942 (66), - Größere Schwierigkeiten wegen Arbeitszeit 1942 (67 ff), 1943 (194).

Original


Sprachpflege

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 22
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1941 - 1944

Enthält u.a.:
Werbung für gutes Deutsch an der Stadtverwaltung - Der Rechtswahrer der deutschen Strafrechtspflege usw. von Roland Freisler 1941 (54) - Statt "Kurzschrift" setzen "Stenografie" 1942 (63) - Abkürzungen = Verschandelung der deutschen Sprache 1942 (69), 1944 (103), - Deutliche Unterschriften 1943 (90) - Betrifft Sprachpflege im Dritten Reich 1935 (93 ff).

Original


Arbeitszeit der Stadtverwaltung
Anträge von Gefolgschaftsangehörigen wegen Sonderregelung der Arbeitszeit.

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 28
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1942 - 1943

Bemerkung:
Schwierigkeiten bei geteilter Arbeitszeit
Enthält u.a.:
Schreiben des Oberbürgermeisters Kießling an den Gauleiter Sauckel vom 11.2.1943

Original


Fernsprechwesen allgemein, Fernsprechanlage, deren Benutzung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 13
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1942 - 1945

Enthält u.a.:
Amtsleitungen 1942 (4), - Genehmigung neuer Anschlüsse während des Krieges, mehrfach - Störung der Leitungen bei Luftangriffen 1943 (42), - Fernschreibanschluss der Stadtverwaltung 1944 (73) 1945 (115 ff), - Notfernamt Erfurt 1943 (87), - Kriegswichtige Telegramme 1943 (101 ff), - Erweiterung des Fernnetzes durch Sowjetische Militärverwaltung 1945 (129 ff), - Abschaltung von 5 000 Fernsprechanschlüssen 1945 (136 f).

Original


Geschäftsvereinfachung, Einsparung von Personal

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 10
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1942

Enthält u.a.:
Zahlreiche Berichte über beschäftigtes Personal und die Aufgaben der einzelnen Dienstbereiche 1942 (1 ff), - Durchgeführte Verwaltungsvereinfachungen 1942 (65 ff), - Vereinfachungsvorschlag des Oberbürgermeisters 1942 (77 f).

Original


Arbeitszeit der Stadtverwaltung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 29
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1943 - 1945

Enthält u.a.:
Durchgehende oder getrennte Arbeitszeit, Dienstzeitregelungen, 60stündige Arbeitszeit 1944 (39 a, 40), - Arbeitszeitplan für verschiedene Dienststellen 1944 (51 f, 98).

Original


Bekanntmachung in Thüringer Gauzeitung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/011- 34
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1944 - 1945

Enthält u.a.:
Auseinandersetzung wegen Preisgestaltung mit Gauzeitung

Original