Die Einrichtung von Schiedsämtern und die Wahl von Schiedsmännern

  • Archivalien-Signatur: 1-2/045- 3
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: (1834), 1859 - 1877

Enthält u.a.:
Nachweis gewählter Schiedsmänner Erfurt 1864-1867, 1887-1870 (Bl. 1, 2 und 4); - Amtsblatt der königlichen Regierung in Erfurt vom 7.6.1834: Verordnung über die Anstellung von Schiedsmännern zur Schlichtung in streitigen Rechtsangelegenheiten (Bl. 6 f); - Schiedsmänner 1859-1861 (bl. 38), 1862-1864 (Bl. 48); - Schiedsmänner mit Anzahl der Vergleichsverhandlungen 1861 (Bl. 97), 1870 (Bl. 230); - Aufstellung Schiedsmänner, 1864 (Bl. 110); - Wahl Schiedsmänner 1867 (Bl. 169).

Original


Urliste derjenigen Einwohner Erfurts, die zu Geschworenen berufen werden können

  • Archivalien-Signatur: 1-2/045- 1
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1849 - 1878

Enthält u.a.:
Auszug aus der Verordnung über die Einführung des mündlichen und öffentlichen Verfahrens mit Geschworenen in Untersuchungssachen vom 3.1.1849 (Bl. 1) mit Angaben zur Aufstellung der Urlisten; - Heranziehung von Direktoren und Lehrern als Geschworene, 13.10.1856 (Bl. 40); - Nichteinbeziehung von im aktiven Militärdienst stehenden Personen, 24.5.1876 (Bl. 9); - Zu- und Abgänge zur Geschworenenliste 1877/1878 und 1878/1879 (Bl. 11 f); - Bitte von J. König um Nichtaufstellung in Urliste wegen Krankheit, Bestätigung Dr. Wilms Oktober 1878 (Bl. 18/19).

Original


Wahl von Schiedsmännern

  • Archivalien-Signatur: 1-2/045- 4
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1902 - 1918

Enthält u.a.:
Bekanntmachung über Schiedsamtsbezirke in Erfurt, Juli 1911 (Bl. 190), Oktober 1917 (Bl. 352).

Original


Wahl der Schiedsmänner

  • Archivalien-Signatur: 1-2/045- 5
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1917 - 1926

Enthält u.a.:
Aufstellung der Schiedsmänner und ihrer Stellvertreter mit Schiedsamtsbezirken, 1919 (Bl. 53 f); Januar 1920 (Bl. 79), Dezember 1920 (Bl. 107), November 1921 (Bl. 154), 1924 (Bl. 266), Juni 1925 (Bl. 322); - Gesetz zur Änderung der Schiedsmannsverordnung, 3.12.1924 (Bl. 296); - Schiedsmannszeitung, Januar 1926 (Bl. 366).

Original


Weisungen für die Anfertigung von Urlisten für Schöffen und Geschworene

  • Archivalien-Signatur: 1-2/045- 2
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1919 - 1936

Enthält auch:
Wahl von Vertrauensmännern für den Ausschuss zur Auswahl von Schöffen und Geschworenen 1920 (Bl. 17); 1921 (Bl. 21), 1922 (Bl. 61), 1923 (102), 1924 (103), 1925 (118), 1926 (122), 1927 (129), 1928 (144), 1929 (158), 1930 (169), 1931 (188), 1932 (196), 1933 (207), 1934 (221), 1935/1936 (249, 250); - Verfügung über die Heranziehung von Arbeitern zum Schöffen und Geschworenenamt, September 1921 (Bl. 50); - Verfügung zur Heranziehung von Frauen als Schöffen und Geschworene, 1.8.1922 (Bl. 69); - die für das Amtsgericht Erfurt benötigten Schöffen (zahlenmäßig), Juli 1923 (Bl. 42).

Original


Die Wahl der Schiedsmänner

  • Archivalien-Signatur: 1-2/045- 932
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1926 - 1934

Original


Berufung von Schiedsmännern

  • Archivalien-Signatur: 1-2/045- 6
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938 - 1946

Enthält:
Personalunterlagen von
Bach, Kurt Bl. 1
Meuche, Otto Bl. 32
Pozorski, Walter Bl. 50
Rust, Willibald Bl. 66
Schauroth, Otto Bl. 80
Schütze, Franz Bl. 99,
- Verzeichnis der Schiedsmänner des Stadtkreises Erfurt (sowie deren Stellvertreter) mit Wohnanschrift und zuständigen Stadtbezirk des Schiedsamtsbezirks, nach dem Stand vom 1. Mai 1938 (Bl. 23).

Original


Personalunterlagen des Schiedsmanns Paul Wetzel

  • Archivalien-Signatur: 1-2/045- 7
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938, 1939, 1941, 1944

Original