Geschichtlicher Überblick über Erfurt als Festung und Garnisonsstadt vom Mittelalter bis zum Beginn des 1. Weltkrieges

  • Archivalien-Signatur: 1-2/050- 1
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1900 - 1945

Enthält u.a.:
Überblick ab 12. Jahrhundert bis ca 1914 (Bl. 1 f); - Beziehungen Gneisenaus zu Erfurt, (Bl. 6 f); - "Geschichte der Stadt und Festung Erfurt in militärischer Beziehung als Fortsetzung zur politischen und kommerziellen Geschichte dieses Platzes" Haak, 1836 (Bl. 9 f); - Nachweis über die an das Archiv abgegebenen Befestigungs-Akten, 0.J. (Bl. 37 f).

Original


Streit um die Verlegung des Landesfinanzamtes Thüringen, Abteilung III, (Reichsschatzverwaltung) von Weimar nach Erfurt oder Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/050- 6
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1919 - 1924

Enthält u.a.:
Schreiben des Landesfinanzamtes Thüringen, Abt. Reichsschatzverwaltung Weimar, zum Verbleib des Amtes in Weimar oder gegebenenfalls nach Erfurt, 21.12.1920 (Bl. 26); - Kostenvoranschlag und Erläuterungsbericht für den Bau von 8 Beamtenwohnhäusern in Rudolstadt, 2.8.1920 (Bl. 60); - Übersichtskarte Groß-Thüringen (Bl. 92); - Heimatkarte der Provinz Sachsen und dem Herzogtum Anhalt (Bl. 93).

Original


Verlegung von Behörden

  • Archivalien-Signatur: 1-2/050- 5
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1920 - 1933

Enthält u.a.:
Vorschlag Erfurts als Sitz bei beabsichtigter Verlegung des Reichsaufsichtsamtes für die Privatversicherung als Groß-Berlin, 1920 (Bl. 1 f); - Einsatz des Magistrats für die Aufrecherhaltung des Betriebes der Deutschen Werke, Sitz Erfurt, (Gewehrfabrik) - Umstellung auf Friedenswirtschaft in der "Note der Deutschen Regierung an die Botschafter Konferenz in Sachsen, Deutsche Werke A.G. ", 1921 (Bl. 5 f); - Verlegung der Finanzämter in die Rudolfkaserne, 1922 (Bl. 26); - Probleme bei der Erstellung von Sitzungsräumen für die Reichsdisziplinarkammer, 1923, 1924 (Bl. 37 f).

Original


Wechsel der Leister in Verwaltungsstellen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/050- 4
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1921 - 1935

Enthält u.a.:
Beschäftigungszahlen der Erfurter Behörden Dez. 1920/Febr. 1921 (Bl. 1/2); - Auflösung Provinzialtanamt am 15.2.1927 (9); - Abschrift der Niederschrift über die am 26. und 27. April 1927 stattgefundene Dienstversammlung der Landräte des Regierungsbezirks Erfurt (Bl. 12 f); - Tätigkeitsbericht der Reichszentrale für Heimatdienst, Landesabteilung Mitteldeutschland - Thüringen, für das Etatjahr 1930/1931, April 1931 (Bl. 36 f).

Original


Verlegung des Reiterregiments Nr. 16 nach Erfurt
(Reiterregiment Nr. 16 siehe auch 1-2/043- 22)

  • Archivalien-Signatur: 1-2/050- 2
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1924, 1925

Enthält u.a.:
Notizen über Arbeitsausschusssitzungen für das Reiterregiment, 1924 (Bl. 2 f); - Vertrag zur Unterbringung des 16. Reiterregiments im Kavallerie-Kasernengrundstück, Epinaystr. 85/86 auf 10 Jahre (Bl. 13 f), um 1924; - Sitzung Arbeitsansschuss für das Reiterregiment, 25.4.1924 (Bl. 21); - Besprechung über Verlegung des Reiterregimentes nach Erfurt, 4.4.1924 (Bl. 27); - Besprechung Wohnungsbeschaffung für Reichswehr, 14.2.1924 (Bl. 45); - Kostenaufstellung für Kasernierung, 7.7.1924 (Bl. 53).

Original


Beabsichtigte Verlegung der Bezirksleitung für den Arbeitsdienst von Erfurt nach Weimar am 1.10.1933

  • Archivalien-Signatur: 1-2/050- 3
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Mai - Sept. 1933

Original