Posteingangs- und -ausgangsbuch des Stadtarchivs

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 4
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Sept. 1864 - Sept. 1938

Original


Die Herrmanns-Bibliothek (Eine Schenkung des am 24.10.1873 verstorbenen Eisenbahndirektors und Stadtrats a.D. Karl Herrmann)

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 43
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1874 - 1908

Enthält u.a.:
Aufstellung der hinterlassenen Dokumente (wie Manuskripte, Handschriften, Bücher, Gesetze und Verordnungen), (Bl. 18-58) 1874/1875; - Schenkung von Christian Wilhelm Herrmann (Bl. 62 f) 1907.

Original


Verwaltungsorganisation und Auskunftserteilung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 7
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Sept. 1879 - Dez. 1890

Enthält u.a.:
Protokoll über die Besprechung von Stadtschulrat Vorbrodt (Erfurt), Archivrat Beyer (Stollberg), Prof. Schune (Halle) und Prof. Weißenborn (Erfurt) über die künftige Verwaltung des Archivs in Erfurt, 19.9.1879 (Bl. 1 f); - Archivordnung, um 1880 (Bl. 10); - Dienstordnung für das Stadtarchiv Erfurt, 27.4.1882 (Bl. 51, 56); - Dienstverpflichtung Dr. Carl Beyer als Leiter des städtischen Archivs, 27.11.1882 (Bl. 55); - Verhandlungen über die Zusammenstellung einer Übersicht über die Geschichte der Stadt Erfurt durch Dr. Beyer, April/Mai 1888 (Bl. 140, 258 f).

Original


Verwaltungsorganisation und Schriftverkehr
Band 4

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 8
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Okt. 1890 - Sept. 1897

Enthält u.a.:
Übergabe von Rechnungen und Akten von der Vitigemeinde an das städtische Archiv Erfurt, März/April 1891 (Bl. 19), - Übersendung "Genealogische Nachrichten der adligen Familien Erfurts" an das Archiv, Juni 1891 (Bl. 40 f); - Freiherr Lucius von Ballhausen überlässt dem Archiv ein Exemplar des Familienbuches der Erfurter Familie Lucius, 5.11.1894 (Bl. 224); - Erwerb von Chroniken und Handschriften aus dem Nachlass des Freiherrn von Tettau, Januar/Februar 1895 (Bl. 225 f); - Zeichnung des Erfurter Stadtwappens (farbig), 1897 (Bl. 359).

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 5

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 9
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Nov. 1897 - März 1902

Enthält u.a.:
Übernahme der Verwaltung des Stadtarchivs durch Pastor Georg Oergel, 1900 (Bl. 198).

Original


Einstellung eines Stadtarchivars

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 1
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1900 - 1905

Enthält u.a.:
Antrag des Oberbürgermeisters Schmidt an die Stadtverordnetenversammlung zur Anstellung eines ständigen Archivars (Bl. 1 f), 6.9.1900; - mehrere Bewerbungsschreiben (Bl. 6 f), Oktober 1900; - Namentliche Aufstellung der Bewerber (Bl. 17/18), 1900; - Ausführungen zur Dienstanweisung für Archivbeamte (Bl. 25 R), 25.2.1905 (von Dr. Overmann unterzeichnet); - Gehaltszahlung für Archivbeamte (Bl. 26), 25.5.1905.

Original


Benutzerliste des Stadtarchivs

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 3
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1901 - 1949

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 6

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 10
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: März 1902 - Sept. 1904

Enthält u.a.:
Familienforschung Hellbach, 1903 (Bl. 374 ff).

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 7

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 11
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Juli 1904 - Aug. 1907

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 8

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 12
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Sept. 1907 - Jan. 1910

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 9

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 13
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Febr. 1910 - Juli 1912

Enthält u.a.:
Erwerb von gedruckten Leichenpredigten, Hochzeitsgedichten, akademischen Reden etc., 1910 (Bl. 142 ff).

Original


Die Herausgabe des Werkes "Die älteren Kunstdenkmäler der Plastik der Malerei und des Kunstgewerbes in Erfurt" von Prof. Dr. Alfred Overmann (erschienen 1911)

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 44
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1910 - 1912

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 10

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 14
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Juni 1912 - Jan. 1916

Enthält u.a.:
Vollregest (deutsch) der Urkunde von 1329 September 13 (Beyer, UB II, 78) Bl. 380.

Original


Arbeitspläne und Tätigkeitsberichte

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 6
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1913 - 1941, 1945 - 1950

Enthält u.a.:
Tätigkeitsberichte von Städtische Volksbücherei, Stadtbibliothek und Stadtarchiv ab April 1945 (Bl. 33-45).

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 11

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 15
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Dez. 1915 - Juli 1920

Enthält u.a.:
Anfrage und Auskunft über Matthes Maler, 15.5.1916 (Bl. 30); - Geschütze von 1377; - Stellung des Vizedoms in Rheingau und Erfurt D.H. Ernst Freiherrn von Ridder zu Grünsteyn, 1675, 29.5.1917 (Bl. 106 f); - Überlassung der Akten des "Schutzbürgervereins von 1848" durch den Handelslehrer Liersch an das Stadtarchiv (Ie 46); - Sternwarte der Schottenmönche in Erfurt, 2.8.1917 (Bl. 131 f); - Hinweis auf Joh. Jakob Bernhardi, 20.7.1918 (Bl. 152); - Benary-Stiftung, November 1915 (Bl. 244 f); - Bewertung von Dr. Theodor Neubauer um den Dr. Friedrich Benary-Preis, Februar 1917-1918 (Bl. 252 f); und Disposition zu seiner Arbeit das "Tolle Jahr von Erfurt"; - Auskunft über Familie Bienert (Bühnert), November 1919 (Bl. 304 f); - Schenkung des Clemens-Milwitzschen Familienarchivs, Februar 1920 (Bl. 332 f); - Bitte von Dr. Overmann an die Stadtbücherei um Übergabe der Universitätsakten und - matrikel an das Stadtarchiv, 24.2.1919 (Bl. 372); - Ablieferung nicht geschichtlicher Schriften / Druckschriften der Herrmann-Bibliothek an die Stadtbücherei, 17.7.1919 (Bl. 373).

Original


Sammlung von Zeitungen aus dem Thüringer Raum

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 49
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1916 - 1943

Enthält u.a.:
Mühlhäuser Kreisblatt März/April 1860 (Bl. 1 f); - Weimarisches Wochenblatt, Januar und August 1816 (Bl. 9 f); - Weimarische Zeitung, 15.6.1850 (Bl. 15 f); - Dorfzeitung Hildburghausen, Juli und August 1855 (Bl. 23 f); - Gothaer Allgemeiner Anzeiger 13.2.1833 (Bl. 31 f); - Gothaisches Tagesblatt, 3. April 1860 (Bl. 34 f); - Buttstädter Stadt- und Landbote, 13.2.1860 (Bl. 36 f); - Thüringische Eisenbahn, 13.2.1860 (Bl. 38 f); - Altenburgische Heimatsblätter (Geschichtlicher und literarische Beilage zur Altenburger Landeszeitung), 1921, 1922 (Bl. 42 f); - Am häuslichen Herd (Sonntagsblatt der Altenburger Zeitung), April-Juni 1923 (Bl. 56 f); - Altenburger Heimatblätter (Beilage der Altenburger Zeitung) 15.1.1937, 16.4.1937, 15.11.1938, 29.8.1940, 10.10.1940, 11.2.1941 (Bl. 71 F); - Altenburger Hauskalender, 1933 (Bl. 92 ff).

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 12

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 16
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Juli 1920 - Nov. 1923

Enthält u.a.:
Zusage des Preises der Dr. Friedrich-Benary-Stiftung für Dr. Theodor Neubauer durch die Philosophische Fakultät Rostock, 31.10.1920 (Bl. 40 f); - Auskunft über Predigerkirche und -kloster, Dezember 1920 (Bl. 61); - Familie Lucius, 16.2.1921 (Bl. 73); - Dank für Clemens-Milwitz-Archiv durch Dr. Overmann, Juni 1922 (Bl. 176); - Angaben über Notgeld und Belagerung (1813 franz. Zeit), Juni 1922 (Bl. 181); - Anfrage und Auskunft über Herrmann Ernst Rumpel, Dezember 1922 (Bl. 227); - detaillierte Angaben über Familie Hildebrandt, März 1922 (Bl. 251):

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 13

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 17
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Juli 1920 - Dez. 1925

Enthält u.a.:
Schriftverkehr mit Dr. Theodor Neubauer Juli 1920 - April 1925 (bl. 1-19) wegen seiner Arbeit zur inneren und äußeren Politik Erfurts bis 1530; - Abschrift einer Pergamenturkunde des Erfurter Komonisten Carl Reinthaler, Januar 1924 (Bl. 40 f); - Aufstellung der Erfurter Ahnen der Regine Ziegler (an Hand des Clemens-Milwitz-Familienbuches), August 1924 (Bl. 191 f); - Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs für das Sommerhalbjahr 1924 (Bl. 216); - Neuerwerbungen des Stadtarchivs 1924 (Bl. 233 f); - Angaben über die Daten des Kirchenbücher der evangelischen Kirchengemeinde Erfurt, 1925 (Bl. 264 f) und der katholischen Kirchengemeinde Erfurt, 1925 (Bl. 264 f) und der Katholischen Kirchengemeinde (Bl. 268); - Aufstellung Familie Bühnert 1620-1769 (Bl. 305/06) 1925.

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 14

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 18
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Dez. 1925 - Dez. 1928

Enthält u.a.:
Ankauf von Erfurter Urkunden (1144-1453) von der Landesbibliothek Wolfenbüttel durch das Stadtarchiv Erfurt, 1926 (Bl. 156 f); - Mitteilung von Dr. Overmann über Fertigstellung des Teil I des Urkundenbuches der Erfurter Stifter und Klöster, November 1926 (Bl. 124); - Kurze Auskunft über Dr. Eisenbarth in Erfurt, 1927 (Bl. 262 f); - Erläuterung der Urkunde über die Berufung einer Bürgerversammlung aus dem Jahre 1288, 1928 (Bl. 380 f); - Nachforschungen des städtischen Archivs Nürnberg nach Willibald Pirckheimer, 1928 (Bl. 354 f); - Vermögensrechtliche Auseinandersetzung zwischen Kirche und Schule in verschiedenen Dörfern (z.B. Ollendorf, Bl. 402; Kerspleben, Bl. 407; Bechstedtstrass, Bl. 417; Obernissa, Bl. 421; Niederzimmern Bl. 427; Schloßvippach, Bl. 485; Stotternheim, Bl. 498, Meckfeld, Bl. 505), 1928; - Übersendung einer Arbeit über die Geschichte des Einbeckbieres, 1928 (Bl. 519); - Papiermühlen in Erfurt (Bl. 433 f, 462).

Original


Materialsammlung zum Referat "Staatsarchiv und Stadtarchiv" von Prof. Dr. Overmann auf dem Deutschen Archivtag in Kiel am 15.8.1926

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 45
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Mai - Okt. 1926

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 15

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 19
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Dez. 1928 - Dez. 1929

Enthält u.a.:
Archivalien des Schottenklosters in Aberdeen (Schottland), 1929 (Bl. 69 f); - Auskunft zu Familie Schwedhelm, 1929 (Bl. 75 f); - Bericht von Prof. Overmann über die Anfertigung des Urkundenbuches der Erfurter Stifter und Klöster, Mai 1929 (Bl. 81 f); - Bitte um Zuschuss für die Herausgabe des Buches "Erfurt in 12 Jahrhunderten", Mai 1929 (Bl. 87); - Übernahme von Erfurter Urkunden aus dem Landeshauptarchiv in Wolfenbüttel, 1928, 1929 (Bl. 109 f); - Familiengeschichte Bruckner (Bl. 177 f), Bl. 206 f; - Anordnung über Stadtsiegel, Oktober 1929 (Bl. 222 f); - Aufstellung der Urkunden, Bl. 117.

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 16

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 20
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Jan. - Dez. 1930

Enthält u.a.:
Gründungszeit und Lage des Severistiftes, Februar 1930 (Bl. 19); - Austausch von Archivalien mit der fürstlichen Bibliothek in Wernigerode, März 1930 (Bl. 45); - Familienforschung Dreger, - Schenkung der Benary-Bibliothek durch die Erben, September 1930 (Bl. 160).

Original


Anfragen, Auskünfte und Leihverkehr
Band 17

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 21
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Jan. - Dez. 1931

Enthält u.a.
Bericht über Entwicklung und die Bestände des Stadtarchivs (von Prof. Overmann), 1931 (Bl. 27 f); - Übersicht über das sich in der Bibliothek in Wernigerode befindlichen Erfurt betreffenden Materials (Bl. 71 f); - Familienforschung Dreger; - Hinweise auf die Häuser "Grüne Apotheke" und "Hohe Lilie" von Dr. A. Biltz (Bl. 195 f); - Tätigkeitsbericht Stadtarchiv für 1930 (Bl. 203); - Aufstellung Familiengeschichte Hartmann / Nacke (1510-1931) Bl. 214 f.

Original


Hauptamtliches Archivpersonal

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 2
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1931 - Jan. 1945, Juni 1945 - 1950

Enthält u.a.:
Lebenslauf Dr. Schnellenkamp (geboren 11.3.1904 gestorben 14.6.1940).

Original


Anfragen von Behörden, Institutionen und Privatpersonen sowie deren Beantwortung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 22
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Jan. 1932 - Jan. 1933

Original


Einladungen und Mitteilungen zu Archivtagungen und Versammlungen des Geschichts- und Altertumsvereins

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 39
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1932 - 1938

Enthält auch:
Rundschreiben des Staatsarchivs Magdeburg und Bericht des Stadtarchivs Erfurt über die Aufgaben im Archiv, Dezember 1936 (Bl. 134 f).

Original


Anfragen von Behörden, Institutionen und Privatpersonen und deren Beantwortung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 23
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1933

Enthält u.a.:
Ankauf eines Freibriefes von Wallenstein aus dem Dreißigjährigen Krieg (Bl. 28-33).

Original


Dauerleihgaben von Archivalien Erfurter Handwerks-Innungen an das Stadtarchiv

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 36
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1933 - 1937, (1950, 1954, 1969)

Enthält u.a.:
Verträge zwischen der Kreishandwerkerschaft Erfurt und der Stadt Erfurt.

Original


Ablieferung von Akten an das Stadtarchiv

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 32
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1934 - 1942

Enthält:
Ablieferung von Akten vom :
Nachrichtenamt (Bl. 35 f), September 1937, Jugendamt (Bl. 49 f) 1938, Versicherungsamt (Bl. 68 f) Oktober 1937, Hauptverwaltungsamt (Bl. 73 f) Januar 1938, Kassationsnachweise von Akten aus:
Personalamt (Personalakten), (Bl. 7 f) um 1937, Fürsorgeamt (Bl. 43 f), September 1937, Gaswerk (Bl. 52 f) 1938, Elektrizitätswerk (Bl. 57) Juni 1938, Wasserwerk (Bl. 60) 1938, Baupolizeiamt (Bl. 63) 1937, Fuhramt (Bl. 65) 1937, Stadtpolizeiamt (Bl. 67) 1937, Versicherungsamt (Bl. 68 f) Oktober 1937, Hauptverwaltungsamt (Bl. 73 f) Januar 1938.

Original


Anfragen von Behörden, Institutionen und Privatpersonen und deren Beantwortung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 24
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1934

Enthält u.a.:
Antrag des Oberbürgermeisters, der Stadt Erfurt die Bezeichnung "Stadt" neu zu verleihen (1934) (Bl. 122 ff).

Original


Anfragen von Behörden, Institutionen und Privatpersonen und deren Beantwortung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 25
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Dez. 1934 - Dez. 1935

Enthält u.a.:
Aufstellung Erfurter Organisten und Komponisten, 21.12.1935 (Bl. 281).

Original


Dienstanweisungen, Haushaltspläne und Verwaltungsberichte

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 5
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: (1882 - 1901) 1934 - 1945

Enthält u.a.:
Dienstanweisungen für das Stadtarchiv 27.4.1882 (Bl 59 f), - 9.8.1896 (Bl. 61 f), - 3.4.1901 (Bl. 63 f), - 19.12.1933 (Bl. 66 f); - Gebührenordnung Stadtarchiv Erfurt, 1.10.1937 (Bl. 78 f); - Dienstanweisung 1938 (Bl. 80 f); - Besondere Dienstordnung des Oberbürgermeisters der Stadt Erfurt. Dienstanweisung über die Dienstverhältnisse der Angestellten der Stadtverwaltung Erfurt und Dienstanweisung über Einstellung und Entlassung der Arbeiter der Stadtverwaltung Erfurt, 1941 (Bl. 83 f); - Verfügung des Oberbürgermeisters zum Ausschluss jüdischer Personen aus den kulturellen, schulischen und sportlichen Einrichtungen der Stadt, 13.11.1938 (Bl. 81).

Original


Mitarbeit des Stadtarchivars Dr. Schnellenkamp in der vorgeschichtlichen Abteilung des städtischen Museums

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 46
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1934 - 1937

Original


Anfragen von Behörden, Institutionen und Privatpersonen und deren Beantwortung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 26
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Dez. 1935 - Mai 1946

Enthält u.a.:
Anstellung von Dr. Schnellenkamp als Stadtarchivar, 1936 (Bl. 6).

Original


Anfragen von Behörden, Institutionen und Privatpersonen und deren Beantwortung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 27
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Dez. 1935 - Jan. 1937

Enthält u.a.:
Abschrift des Thilo Zieglerischen Testaments vom 18.10.1936 (Abschrift von 1680), Bl. 17.

Original


Beiräte für die Stadtbildstelle

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 51
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1935 - 1943

Enthält u.a.:
Arbeitsordnung Kreis- und Stadtbildstellen (Bl. 2), 1937; - Protokoll über die Sitzung der Beiräte der Stadtbildstelle am 11.12.1941 (Bl. 22) (Aufgaben und Tätigkeit der Stadtbildstelle).

Original


Stiftungen, Leihgaben und Erwerbungen von Archivdokumenten und Büchern

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 37
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1935 - 1944 (1945 - 1950)

Enthält u.a.:
Übergabe von Schriftgut verschiedener Innungen, 1936 (Bl. 1 f); - Abschrift des Testamentes von Walter Corsep (25.7.1929), Bl. 24 sowie des Testamentes von Gertrud und Walter Corsep vom 39.4.1943, Bl. 23.

Original


Anweisungen des Staatsarchivs Magdeburg über die Aufgaben der mit der Sicherung und Erhaltung von Archivgut beauftragten Personen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 38
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1936 - 1945 (1946 - 1950)

Enthält u.a.:
Bericht über den Brand des Archives der Sozialgemeinde Martiniextra, Erfurt, 8.12.1936 (Bl. 25 f); - Dienstanweisung für Stadtarchivare, 1938 (Bl. 94 f); - Jahresberichte 1937/1938 (einschließlich Übernahme von kirchlichem Archivgut), 1938/1939 (Bl. 111 f), 1940 (Bl. 144), 1941 (Bl. 157), 1942 (Bl. 169), 1943 (Bl. 189); - Ausgelagerte Bestände des Stadtarchivs Erfurt in der Wasserburg Kapellendorf, 22.5.1945 (Bl. 194); - Entwicklung der Stadtbildstelle und Bildarchiv 1945-1949 (kurzer Überblick), Bl. 202.

Original


Veröffentlichungen und Vorträge sowie Mitgliedschaft des Stadtarchivs in Vereinen

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 40
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1936 - 1944

Enthält u.a.:
Aufstellung der Veröffentlichungen von Dr. Overmann bis 1935 (Bl. 11/12); - Tätigkeitsbericht der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften, 1938 (Bl. 70 f) und 1942 (Bl. 80); - Mitgliederverzeichnis des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Erfurt, Mai 1938 (Bl. 74 f).

Original


Anfragen und Auskünfte in familiengeschichtlichen Angelegenheiten (Familienforschung)

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 30
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1937 - 1944 (1945-1950)

Enthält u.a.:
Bürgerbucheintragung Joh. Michael und Joh. Anton Lucius, April 1940 (Bl. 132 f); - Familienforschung Niethart (Neidhard) Oktober 1941, (Bl. 161 f); - Familienforschung Nonnen, 1949 (Bl. 163 f); - Familienforschung Raspe, 1941 (Bl. 188 f); - Familienforschung Schaeffer, 1942 (Bl. 21 f); - Familienforschung Stieler, 1949 (Bl. 228); - Familienforschung Zinserling, 1941 (Bl. 248); - Stammbaum Familie Strantz, um 1940 (Bl. 230).

Original


Anfragen von Behörden, Institutionen und Privatpersonen und deren Beantwortung

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 28
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Juli 1937 - Nov. 1944

Enthält u.a.:
Hinweis auf den Standort der Abschrift der beiden Bonifatiusbriefe (742 und 743) Bl. 63.

Original


Planung eines genealogischen Archivs (Sippenarchiv)

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 48
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1937 - 1943

Enthält auch:
Gutachten des Stadtarchivs Erfurt über die "Mehmelsche Chronik" der Stadt Schlotheim, 1937 (Bl. 1 f).

Original


Ablieferung von Akten an das Stadtarchiv

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 31
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938 - 1944 (1949 - 1950)

Enthält u.a.:
Ablieferungslisten von Akten von:
Rechtsamt, Rechnungsprüfungsamt, Städtisches Krankenhaus, Stadtkämmerei, Einwohneramt, Fürsorgeamt, Kassationsnachweise.

Original


Anfragen und Auskünfte in familiengeschichtlichen Angelegenheiten (Familienforschung)

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 29
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938 - 1944

Enthält u.a.:
Familienforschung Hornschuh, 1943 (Bl. 80 f); - Familienforschung Gunderam, 1938, 1939 (Bl. 99 f); - Geschichte der Burg Tonndorf von 1345-1592 (Bl. 111 f), 1944 von Dipl. Ing. Köber; - Geschichte der Familie Schellenberg (oder Schallenberg), 1939 (Bl. 136 f); - Informationen zum Roland (Fischmarkt), 1944 (Bl. 148, 149); - Aktenplan des Stadtarchivs Erfurt, um 1940 (Bl. 300).

Original


Luftschutzmaßnahmen - auch für Archive

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 33
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938 - 1945

Enthält u.a.:
Vereinbarung der Stadt Erfurt und Kapellendorf wegen Unterbringung musealer Gegenstände und Archivalien in der Burg Kapellendorf (Abschrift) Bl. 53, 25.9.1942; - Verzeichnis der im Luftschutzkeller des Rathauses untergebrachten Archivalien (Bl. 69) und Kapellendorf (Bl. 70); - Verzeichnis der im Luftschutzkeller des Domarchivs untergebrachten Kirchenbücher (Bl. 74 f), März 1943; - Aufstellung der in Kapellendorf untergebrachten Archivalien (Bl. 128 f) 1943, 1944.

Original


Thüringische Historische Kommission

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 41
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1938 - 1939

Enthält u.a.:
Denkschrift zur Schaffung einer historischen Grundkarte für Thüringen (Bl. 7 f); - Plan des Thüringischen Historischen Altars (Bl. 69-123); - Satzung der Thüringischen Historischen Kommission, 1939 (Bl. 135 f); - Tätigkeitsbericht 8.7.1937 - 31.3.1939 (Bl. 144 + ff).

Original


Aufgaben der Stadtbildstelle
(Errichtung 1934 unter Leitung von Rektor i.R. Flächsner)

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 50
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1939 - 1945

Enthält auch:
Vergütung für den Leiter der Stadtbildstelle (Bl. 56 ff), 1941-1945 (Januar 1946).

Original


Satzung und Niederschriften über Mitgliederversammlungen des Erfurter Luther-Vereins

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 42
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1940 - 1943

Enthält:
Satzung vom 5.7.1940 (Bl. 2 f); - Mitgliederversammlungen am 10.11.1940 (Bl. 9 f); - 10.11.1941 (Bl. 12 f); - 10.11.1942 (Bl. 14 f); - 10.11.1943 (Bl. 17 f) im ehemaligen Augustinerkloster; - Bücherverzeichnis von Dr. Biereye (Bl. 19 ff):

Original


Verzeichnis der sich auf das Schloß Tonndorf beziehenden Urkunden im Stadtarchiv (Bl. 12)

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 47
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: 1940 - 1941 (1960)

Enthält auch:
Abschrift des Kaufvertrages zwischen der Stadt Erfurt und Gerlach, Erzbischof von Mainz, welcher 1355 Schloß Tonndorf und die Hälfte des Hauses Mühlberg an die Stadt Erfurt verkaufte (Bl. 14 f); - Abschriften von Urkunden über Schloß Tonndorf (Bl. 19 f); - Kurze Ausführungen zur Geschichte von Kapellendorf und Schloß Gleichen (Bl. 29 f), um 1940; - rechtliche Stellung von Willroda 1450-1880 (Bl. 32); - Auszüge aus den Rechnungsbüchern der Gemeinde Melchendorf, welche die Ausgaben für Kirche und Pfarrhaus von 1929-1937 beinhalten (Bl. 33/34).

Original


Auslagerung von Archivalien während des Krieges

  • Archivalien-Signatur: 1-2/054- 34
  • Bestandssignatur: 1-2
  • Datierung: Nov. 1943 - Jan. 1945(Aug. 1945 - April 1946)

Enthält u.a.:
Verzeichnisse mit Lagerungsort und Signatur der Archivalien.

Original