Belehnung der Familie von Schönfeld bzw. der Familie von Stein mit dem Gut Großkochberg in der Obergrafschaft Kranichfeld
- Archivalien-Signatur: 168
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1455 - 1754
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 185
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1606 - 1802
Enthält u.a.: Stammtafel der Familie von Witzleben.- Verzeichnis der Lehnsschulden.
(...)
(...)
(...)
Klage der Katharina Dorothea, Witwe des Hans David von Wangenheim, Stallmeister zu Eisenach, gegen seine Lehnsfolger wegen der strittigen Witwenversorgung aus dem Testament
- Archivalien-Signatur: 139
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1623 - 1625
(...)
(...)
(...)
(...)
Verwaltung des Gutes und Vorwerks Weißenborn, Witwensitz der Christina, früher Ehefrau des Johann Ernst von Sachsen-Eisenach
- Archivalien-Signatur: 149
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1646 - 1658
Enthält u.a.: Feststellung der Dienste der Einwohner von Kittelsthal und Mosbach für das Gut Weißenborn.
(...)
(...)
(...)
Streitigkeiten zwischen der herzoglichen Kammer und der Familie von Witzleben zu Elgersburg wegen der Rehjagd und der Koppeljagd zu Fronberg
- Archivalien-Signatur: 187
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1653 - 1688
(...)
(...)
(...)
(...)
Kauf des Guts Weißenborn durch Hans Andreas von Utterodt, Versorgung seiner Ehefrau sowie Verhinderung der Vollstreckung auf das Gut durch seine Schwester Anna Sophie von Boyneburg
- Archivalien-Signatur: 144
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1658 - 1690
(...)
(...)
(...)
(...)
Fronrezeß zwischen der Familie von Schönfeld als Eigentümer und den Untertanen des Rittergutes Großkochberg sowie herzogliche Genehmigung für die Freiherren von Stein zum freien Verkauf von Gütern und Gebäuden des Rittergutes Großkochberg
- Archivalien-Signatur: 184
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1659, 1776
(...)
(...)
(...)
(...)
Streitigkeiten und Zahlungen von Fischzinsen für das Fischwasser der Familie von Witzleben in Manebach
- Archivalien-Signatur: 188
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1660 - 1693
(...)
(...)
(...)
(...)
Vergleich zwischen dem sachsen-weimarischen Amt Ilmenau und der Familie von Witzleben zu Elgersburg über die Lehen Manebach und Kammerberg
- Archivalien-Signatur: 189
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1669
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 186
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1670 - 1743
(...)
(...)
(...)
(...)
Feststellung der strittigen Landeshoheit der Oberherrschaft Kranchichfeld über das Gericht Großkochberg
- Archivalien-Signatur: 180
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1670
(...)
(...)
(...)
(...)
Belehnung des Kaspar Adam Marschall von Ostheim zu Waltershausen mit den Gütern Harles, Trappstadt und Althausen
- Archivalien-Signatur: 40
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1673
(...)
(...)
(...)
(...)
Gesuch des Pfarrers zu Großkochberg um erneute Verwendung von Kapitalien aus dem Amt Georgenthal zur Pfarrerbesoldung in Großkochberg
- Archivalien-Signatur: 178
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1673
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 115
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1673
(...)
(...)
(...)
(...)
Belehnung des Kaspar Adam Marschall von Ostheim zu Waltershausen mit den hennebergischen Gütern Harles, Trappstadt und Althausen sowie Waltershausen, Sinnershausen, Hüpfershausen und Unterkatz
- Archivalien-Signatur: 41
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1676
(...)
(...)
(...)
(...)
Belehnung der Brüder Philipp Erdmann, Wolf Dietrich, Sittich und Christoph Marschall von Ostheim zu Waltershausen mit den hennebergischen Gütern Harles, Trappstadt und Althausen sowie Waltershausen, Sinnershausen, Hüpfershausen und Unterkatz nach dem Tod ihres Vaters Kaspar Adam im Jahr 1679
- Archivalien-Signatur: 42
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1680 - 1683
(...)
(...)
(...)
(...)
Gesuch der Rosine Salome Marschall von Ostheim, geb. Truchseß von Wetzhausen, Witwe des Kaspar Adam, als Vormund ihrer Söhne um Erlaubnis zum Verkauf des Lehnguts Sinnershausen
- Archivalien-Signatur: 43
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1681
(...)
(...)
(...)
(...)
Belehnung der Brüder Philipp Erdmann, Sittich und Christoph Marschall von Ostheim mit den Gütern zu Waltershausen, Trappstadt und Althausen nach dem Tod ihres Bruders Wolf Dietrich
- Archivalien-Signatur: 45
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1687 - 1690
(...)
(...)
(...)
(...)
Verwaltung und Verpachtung der Fischwasser der Familie von Witzleben zu Elgersburg bei Manebach und Freibach
- Archivalien-Signatur: 190
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1692 - 1748
(...)
(...)
(...)
(...)
Belehnung der Familie von Schwartzenfels mit dem sog. Siedelhof zu Altendorf in der Oberherrschaft Kranichfeld
- Archivalien-Signatur: 177
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1696 - 1826
(...)
(...)
(...)
(...)
Belehnung der Brüder Philipp Erdmann und Christoph Marschall von Ostheim mit den Gütern zu Waltershausen, Trappstadt und Althausen nach dem Tod ihres Bruders Wolf Dietrich
- Archivalien-Signatur: 46
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1711
(...)
(...)
(...)
(...)
Einspruch gegen den Verkauf des Burggutes zu Laucha bzw. Tenneberg sowie Gesuch des Johann Gottlieb von Tüttleben um Genehmigung der Auszahlung von Lehnskapitalien
- Archivalien-Signatur: 199
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1715 - 1731
(...)
(...)
(...)
(...)
Belehnung der Brüder Ernst Friedrich und Karl Christoph Marschall von Ostheim mit den Gütern zu Waltershausen, Trappstadt und Althausen nach dem Tod ihres Vaters Philipp Erdmann
- Archivalien-Signatur: 47
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1719 - 1720
(...)
(...)
(...)
(...)
Belehnung der Charlotta Katharina Marschall von Ostheim, geb. von Wintzingeroda, als Vormund ihres Sohnes Johann Friedrich mit den Gütern zu Waltershausen, Trappstadt und Althausen nach dem Tod ihres Gatten Ernst Friedrich
- Archivalien-Signatur: 48
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1719 - 1720
(...)
(...)
(...)
(...)
Gesuch des Franz Friedrich Marschall von Ostheim um Genehmigung des Verkaufs des Lehnguts Walldorf und anderer Lehngüter zu Stepfershausen
- Archivalien-Signatur: 116
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1721 - 1722
(...)
(...)
(...)
(...)
Belehnung der Familie von Wolfframsdorff mit dem Lehnsstamm auf den Gütern Wormstedt bzw. Gößen sowei Auseinandersetzung mit Christian Friedrich von Milckau wegen des strittigen Lehnsstamms auf dem Gut Wormstedt
- Archivalien-Signatur: 176
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1730 - 1829
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 198
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1733 - 1734
(...)
(...)
(...)
(...)
Lehnsmuthung der Vormünder des Johann Friedrich Marschall von Ostheim mit den Gütern zu Waltershausen, Trappstadt und Althausen
- Archivalien-Signatur: 49
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1733
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 138
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1733
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 181
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1752 - 1753
(...)
(...)
(...)
(...)
Entzug der Scharfenbergischen Lehen zu Thal des weimarischen Kammerjunkers Georg Adolph von Utterodt durch Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha und Altenburg sowie Verwaltung durch die herzogliche Kammer
- Archivalien-Signatur: 148
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1755 - 1772
(...)
(...)
(...)
(...)
Lehnsmuthung der Erben des Heinrich Günther Frhr. Rödern von Schwende, württembergischer Geheimer Rat und Oberstallmeister, auf die Güter zu Molsdorf, Liebenstein, Rippersroda, Frankenhain und Gräfenroda
- Archivalien-Signatur: 117
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1757 - 1758
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 101
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1760 - 1773
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 183
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1760
(...)
(...)
(...)
(...)
Auseinandersetzung zwischen dem Geheimen Rat von Witzleben zu Weimar als Besitzer des Ritterguts Elgersburg und der Berggewerkschaft zu Ilmenau wegen der strittigen Fischpacht, Erbzinsgelder und Mühlenzinsen zu Manebach
- Archivalien-Signatur: 194
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1761 - 1764, 1778
(...)
(...)
(...)
(...)
Klage der Louise Dorothea Rupprecht, geb. von Wangenheim, Witwe des Oberstleutnants Rupprecht, und der Augusta Franziska von Etzdorf, geb. von Wangenheim, gegen Friedrich Jobst von Wangenheim, preußischer Oberst, wegen des Teutlebenschen Lehnsstamms
- Archivalien-Signatur: 200
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: (1760, 1768) 1771 - 1774
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 102
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1772 - 1776
(...)
(...)
(...)
(...)
Lehnsmuthung und Belehnung des Friedrich Hartmann von Witzleben mit dem Rittergut Elgersburg und Neuroda
- Archivalien-Signatur: 143
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1772 - 1788
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 103
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1773 - 1774
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 182
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1780 - 1807
(...)
(...)
(...)
(...)
Verhandlungen mit Sachsen-Meiningen, Sachsen-Coburg und dem Bistum Würzburg wegen Inbesitznahme der gemeinschaftlichen Römhildischen Lehen des ohne männliche Erben verstorbenen Friedrich Aegid Marschall von Ostheim zu Waltershausen und Althausen
- Archivalien-Signatur: 23
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1782 - 1787
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 152
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1788 - 1802
Enthält u.a.: Erteilung von Genehmigungen für die Lehen.- Taxe der Güter.- Lehnsmuthung und Belehnung der Familie.- Verkauf der Güter an die herzogliche Kammer 1804.
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 195
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1791
(...)
(...)
(...)
(...)
Bestätigung eines Verkaufs eines Stück Gartens des Ritterguts Großkochberg von Gottlob Ernst Frhr. von Stein an Johann Heinrich Meister
- Archivalien-Signatur: 104
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1792
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 105
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1794 - 1795
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 106
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: (1734) 1799 - 1801
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 107
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1803 - 1805
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 108
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1804 - 1807
(...)
(...)
(...)
(...)
Bitte der Regierung zu Meiningen um Übersendung von Akten über Lehen der Grafen von Hatzfeld in Maßbach und Poppenlauer
- Archivalien-Signatur: 118
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1804
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 119
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1806 - 1807
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 109
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1807 - 1821
(...)
(...)
(...)
(...)
Bitte der schwarzburgischen Regierung zu Arnstadt um Übersendung von Akten über Lehen auf dem Gebiet der Grafschaft Schwarzburg-Sondershausen
- Archivalien-Signatur: 35
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1810 - 1855
(...)
(...)
(...)
(...)
Vertrag zwischen Gottlob Karl Frhr. von Stein zu Großkochberg und der Pfarrei zu Großkochberg über den Tausch einer zur Pfarrei gehörigen Wiese, das Thal genannt, gegen Naturalzinsen
- Archivalien-Signatur: 110
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1811
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 179
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1811 - 1827
Enthält u.a.: Taxe des Gutes Großkochberg.
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 174
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1817 - 1820
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 172
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1817 - 1818
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 175
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1823 - 1825
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 111
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1823
(...)
(...)
(...)
(...)
Gesuch des Obermarschalls Friedrich Ernst von Wangenheim um Erlaubnis zur Verfügung über sein Lehnskapital auf dem Thümmelschen Rittergut zu Sonneborn vor seinem Tod ohne Manneserben und Vererbung an die Brüder Karl Anton und Konstantin von Wangenheim
- Archivalien-Signatur: 36
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1823 - 1826
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 112
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1825 - 1826
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 122
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: (1773) 1825
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 123
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1825 - 1847
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 173
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1826 - 1844
Enthält u.a.: Verzeichnisse der Lehnsakten.
(...)
(...)
(...)
Übersendung von Lehnsakten über in der Oberherrschaft Kranichfeld gelegenen und jetzt zu Altenburg gehörenden Lehen an den Lehnhof zu Altenburg
- Archivalien-Signatur: 169
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1826 - 1841
Enthält u.a.: Verzeichnis der Lehnsakten.
(...)
(...)
(...)
Streitigkeit zwischen den Herzogtümern Sachsen-Gotha und Sachsen-Meiningen über die Lehnszugehörigkeit des im Amt Kranichfeld gelegenen Ritterguts Großkochberg
- Archivalien-Signatur: 171
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1828 - 1834
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 39
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1829 - 1846
(...)
(...)
(...)
(...)
Verwaltung und Zugehörigkeitsfragen des in der Oberherrschaft Kranichfeld gelegenen und jetzt zu Altenburg gehörenden Anteils des Ritterguts Graitschen der Brüder Wangenheim
- Archivalien-Signatur: 170
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1829 - 1830
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 44
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1836
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 129
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1839 - 1855
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 128
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1845 - 1848
(...)
(...)
(...)
(...)
- Archivalien-Signatur: 127
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1848
(...)
(...)
(...)
(...)
Verzeichnisse über die Ritter- und Lehngüter im Herzogtum Sachsen Gotha, ihre Besitzer und Mitbelehnten nach Erlaß des Gesetzes über die rechtlichen Verhältnisse der Lehngüter vom 18. Juni 1856
- Archivalien-Signatur: 130
- Bestandssignatur: 2-13-0026
- Datierung: 1856 - 1859
(...)
(...)
(...)
(...)