24 Verse auf die Mitglieder des Ausschuß-Collegiums des Herrn von Beust

  • Archivalien-Signatur: 620
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

3 Freimaurer-Ansprachen

  • Archivalien-Signatur: 329
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

6 Patenbriefe

  • Archivalien-Signatur: 320
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Anfang 20. Jh.

Abschiedsrede des Geheimen Rats Bernhard von Lindenau in der Regierung zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 143
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1826

Abschriften aus Akten, die eisenberger Geschichte betr. von Dr. Ludwig (Personalia des Herzogs Christian und seiner 2. Gemahlin)

  • Archivalien-Signatur: 371
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

aus dem Alten Hausarchiv B 918


Abschriften der Urkunden im Turmknopf zu Göpfersdorf von 1820 und 1884

  • Archivalien-Signatur: 544
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Alphabetisches Namensverzeichnis sämtlicher Urkunden in den Kopialbüchern (Nr. 23, 24)

  • Archivalien-Signatur: 24a
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

Alphabetisches Verzeichnis aller Orte des Fürstentums Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 340
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: vor 1672

Altes Arzneibuch aus dem 18. Jahrhundert aus Flemmingen

  • Archivalien-Signatur: 391
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 18. Jh.

Anmerkungen in der Zeichenstunde des Zeichenmeisters Blüthner, artistischer Lebenslauf des Bürgers David, Chävaden

  • Archivalien-Signatur: 507
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ca. 1800

am 27.08.1954 von Rektor Kirste erhalten


Arbeitsbuch für Friedrich Wilhelm Louis Prager, Weber aus Ronneburg

  • Archivalien-Signatur: 794
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1860, 1863, 1865 - 1866

am 28.10.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Aufsätze und Lehrmaterialien von Franz Arno Wiegner, Lehrer in Altenburg (1875-1954)

  • Archivalien-Signatur: 838
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Enthält: 5 Hefte.


Aufzeichnungen des Anwalts? Gustav Benedikt Adam und Notars Friedrich Otto Hase über die Apfel- und Birnensorten im Garten des Hauses Steinweg 6 in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 156
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: um 1850

Enthält auch: Zeichnungen der einzelnen Bäume.


Beschreibung der im Herzoglichen Residenzschloss zu Altenburg befindlichen Fresco-Gemälde (nach einer Handschrift der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha)

  • Archivalien-Signatur: 374
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

Biografische Dokumente aus dem Nachlaß Eilhardt (betr. Vorfahren von Hermann Eilhardt ab 1881 Hofprediger in Altenburg und zeitgleich bis 1884 Direktor des Karolinums

  • Archivalien-Signatur: 935
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

Bruchstücke

  • Archivalien-Signatur: 45
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 18. Jh.

Enthält: Historische Anmerkungen zu den Schriften Sleidans.- kurze Geschichte der deutschen Kaiser im M. A.


Bruckstück eines Erbzinsregisters der Dörfer Reichstädt, Frankenau und Kleintauscha

  • Archivalien-Signatur: 113
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ca. 1650

Chronik der Stadt Colditz (von Thamm?)

  • Archivalien-Signatur: 362
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: bis 1693

Chronik der Stadt Nürnberg (von 21. von Christi bis 1658 nach Christi) Chrinica, so von mir Hanns Andreas Pfitzer abgeschrieben worden, welche aus den ältesten Kirchen und Klösterbüchern genommen und von M. Johann Episcopio protokolliert

  • Archivalien-Signatur: 359
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: bis 1658

Darstellung des Rechte und Pflichten im Herzogtum Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 581
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

Das Geschlecht Räßler, zusammengestellt von Lehrer Fritz Räßler

  • Archivalien-Signatur: 845
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Das Polygonnetz über das Saaltal innerhalb des Herzoglich-Sachsen-Altenburgischen Staatsgebietes

  • Archivalien-Signatur: 819
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Denkschrift über den Schleswig-Holsteinischen Erbfolgestreit

  • Archivalien-Signatur: 95
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

Denkschrift über die legitimen Nachfolger für den Fall des erblosen Todes von Herzog Friedrich IV. von Sachsen-Gotha-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 96
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: um 1820

Die Emanzipation der Juden (Abschrift) von Moritz Laurentius

  • Archivalien-Signatur: 196
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Mitte 19. Jh.

Die Fröhliche Wiederkunft - Gedicht von Beust

  • Archivalien-Signatur: 737
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Die Kirche des ehemaligen Nonnenklosters in Lausnitz bis zum Jahre 1863 von Northoff

  • Archivalien-Signatur: 373
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

aus dem Alten Hausarchiv B 918


Ein Band Gedichte von Mathilde B. aus Kahla "Meine Lieder" und "Gelegenheits-Gedichte"

  • Archivalien-Signatur: 564
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

Ein Karton mit Speisenfolgen (Diners) gesammelt von Börries Freiherr von Münchhausen

  • Archivalien-Signatur: 518
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

Eine Mappe mit 19 Schriftstücken zur Geschichte von Stadt und Schloß Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 372
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

Enthält auch: Inhaltsverzeichnis.

aus dem Alten Hausarchiv B 918


Entstehung der Schanzen bei Stünzhain, Zschechwitz und Mockern

  • Archivalien-Signatur: 443
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

Entwicklung Altenburgs zur Industriestadt von Kommerzienrat Adolf Schmidt

  • Archivalien-Signatur: 444
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

Extrakt aus dem Entwurf der neuen Innungsartikel der Huf- und Waffenschmiede zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 769
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

am 23.04.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Exzerpte aus verschiedenen Werken über das Altertum

  • Archivalien-Signatur: 224
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ca. um 1870

Enthält: Kirchenbauten Deutschlands, besonders in Sachsen und Thüringen (exzerpiert von Bauverwalter F. Sprenger, Altenburg)

aus dem Nachlaß von M. Voretzsch, Altenburg, von Walter Grünert


Familien-, heimat- und kirchengeschichtliche Sammlung des Oberpfarrers Armin Basedow, Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 814
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 11.- 20. Jh.

Enthält: Unterlagen zu Christian von Eisenberg.- Familienforschungskorrespondenz A-Z.- Stadt Eisenberg.- Heimatgeschichte (auch Ostkreis) u. a. Mühlen bei Eisenberg.

5 Bände


Fragment chronologische und genealogische Auszüge von M. Paul Martin Sagittarius in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 610
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ca. 16./17. Jh.

Franklin Clauders Auszüge der Altenburger Forstbeamten

  • Archivalien-Signatur: 200
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 16.-20. Jh.

aus dem Nachlaß Clauders erworben


Gemeindesiegel

  • Archivalien-Signatur: 820
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Enthält: Siegelabdrücke sämtlicher Gemeinden des Herzogtums Sachsen-Altenburg nach Gerichtsämtern gegliedert.

am 23.08.1951 von Bäcker Otto Schmidt, Abg Münsaer Str. 46 od. von Oberpostinsp. Lingel? erhalten


Geschichte des herzoglichen Hauses Sachsen von den Ursprüngen bis Mitte 19. Jh. - handschriftliche Chronik eines unbekannten Verfassers

  • Archivalien-Signatur: 837
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Gesellenspruch der Weber zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 788
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

am 21.10.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Grundbuch-Entwurf von Tümpling, aufgestellt H. Braun, Amtsassistent (Tümpling bei Camburg)

  • Archivalien-Signatur: 879
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

H. A. Pierer: Zur totpografisch-statistischen Kenntnis von Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 604
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ca. 1830

Handakten des Advokaten J. M. Wiedemann, Altenburg betr. das Dispensationsgesuch des Korbmachers J. Springer, Lucka und seine Aufnahme in die Innung von Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 170
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: [1833] 1854

Handschriftliche Ausarbeitung über Lehns- und andere Observantien des Amtes Altenburg, Aufstellung über die Amtsgerechtsame, über die Lehenrechte und -sitten

  • Archivalien-Signatur: 1666
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: um 1790

Enthält auch: zahlreiche Quellenbelege und Quellenauszüge aus dem 17. und 18. Jh. (in Abschrift)

Meyner?


handschriftliche Gedichte, wohl meist Abschriften sowie Manuskripte von Verträgen aus Dr. Linkes Nachlaß

  • Archivalien-Signatur: 142
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

Hausinschriften von Altenburg (von Prof. Dr. Max Voretzsch)

  • Archivalien-Signatur: 384
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

Heimatgeschichtliche Materialsammlung von Werner Hoffmann, Lucka

  • Archivalien-Signatur: 917
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Mitte/Ende 20. Jh.

Enthält u. a.: Lebensbeschreibung Johann Christian Schubarts Edlen von Kleefeld (Kopie).- Ansichten von Lucka, Fotografien vom Heimatfest 1957 in Lucka, Fotografien Rittergut Prößdorf 1965, Wasserburg Breitenhain, Marktplatz Altenburg.


Heinrich Knüpfer, Altenburg: Meine Erlebnisse um die Wende von 1900 in der Landwirtschaft

  • Archivalien-Signatur: 550
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: um 1900

am 07.03.1956 von Heinrich Knüpfer erhalten


Historische Darlegung der Ernestinischen Streitigkeiten um die Erbschaft Ernsts des Frommen und die späteren Rezesse

  • Archivalien-Signatur: 18
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 18. Jh.

Holztaxe für die beim Rittergut Ehrenhain befindlichen Schwarz- und Laubhölzer, auch Weidigte und Erlen

  • Archivalien-Signatur: 553
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

vom Landeshauptarchiv Dresden erhalten


Kriegstagebuch des Albin Freier aus Altenburg, Schmöllnsche Strasse 14b vom 26. August bis 21. September 1939

  • Archivalien-Signatur: 937
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: (1937-1938) 1939

Enthält: Maschinenschriftliches Manuskript mit Durchschlag.- Schriftverkehr.


Kurze Konkordanzen der Haupttitel aus den Fischereiordnungen von Gotha, Salzungen, Henneberg, Bayern, Jülich, Württemberg, Kursachsen, Quedlinburg und der Carolina

  • Archivalien-Signatur: 83
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 18. Jh.

Länder-, Völker- und Naturmerkwürdigkeiten, gesammelt von Gumbich

  • Archivalien-Signatur: 322
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

Bd. 2

am 22.08.1949 von Dr. Mock, Altenburg erhalten


Länder-, Völker- und Naturmerkwürdigkeiten, gesammelt von Gumbich

  • Archivalien-Signatur: 323
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

Bd. 3

am 22.08.1949 von Dr. Mock, Altenburg erhalten


Länder-, Völker- und Naturmerkwürdigkeiten, gesammelt von Gumbich

  • Archivalien-Signatur: 324
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

Bd. 4

am 22.08.1949 von Dr. Mock, Altenburg erhalten


Löbe, Julius: Die Braunkohlen Altenburgs mit 3 Querschnitten

  • Archivalien-Signatur: 432
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

am 18.06.1953 von Herzog Ernst II. erhalten


Magdeburgische und Halberstädtische Kanzlei-Vorschrift, erlassen von Erzbischof Sigismund von Magdeburg

  • Archivalien-Signatur: 108
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: um 1560

Materialsammlung von Dr. Georg Günther, Loschwitz/Plauen (vermutlich Lehrer)

  • Archivalien-Signatur: 920
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Ende 19. Jh.

Enthält: Mythologische Tabelle.

Bd. 2


Materialsammlung von Dr. Georg Günther, Loschwitz/Plauen (vermutlich Lehrer)

  • Archivalien-Signatur: 921
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Ende 19. Jh.

Enthält: Textentwürfe zu Schauspielen, Dramen, Opern und anderen Dichtungen.

Bd. 3


Materialsammlung von Dr. Georg Günther, Loschwitz/Plauen (vermutlich Lehrer)

  • Archivalien-Signatur: 922
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Ende 19. Jh.

Enthält: Literarische Betrachtungen.

Bd. 4


Materialsammlung zu Daniel Friedrich Loos, Münzgraveur (1735-1819)

  • Archivalien-Signatur: 840
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Enthält u. a.: 2 handschriftliche Briefe von Loos 1797.


Meine Geheimnisse als Pfleger, Fahrer, Freund und Kenner der Tiere und der Natur von Franz Panek, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 466
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Mittelalterliche Pergamenteinbände und -fragmente

  • Archivalien-Signatur: 829
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Enthält u. a.: Archivaliensammlung Z, Nr. 829/1: Pergamentdoppelblatt mit der Signatur Amtsgericht Altenburg A V Loc. 11 Nr. 30a, das als Umschlag für ein Erbzinsregister von 1598 diente. Es handelt sich um einen einspaltigen Druck mit roten Überschriften und ist ein Auszug aus dem (Ober-) Bayrischen Landrecht: Landrecht, Policey-, Gerichts-, Malefitz- und andere Ordnungen der Fürstenthumben Obern- und Nidern Bayrn, München 1616.


Namensregister zu den Observanzbüchern Nr. 1+2

  • Archivalien-Signatur: 656
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Papier-Ries-Umschlag der Papiermühle Großstöbnitz/Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 221
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 17. Jh.

Pässe, Ausweise, Bürgerbriefe und Urkunden

  • Archivalien-Signatur: 843
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Persönliche Erinnerungen an Alfred Edmund Brehm von Friedrich Bernhard Störzner

  • Archivalien-Signatur: 438
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

Rezeßbuch der Altenburgischen Rechnungskammer

  • Archivalien-Signatur: 19
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 16.-19. Jh.

Enthält: Kaufkontrakt über die Mühle in Münsa 1818.- Pachtbrief für Rückersdorf und Oberkrossen 1712.- Kauf des Deutschordenskomturhofes in Altenburg 1594.- Vertrag mit den Thurn und Taxis über die Post 1817.- Rezeß über die Meuselwitzer Poststraßen 1819.- Rezeß über die Ableitung des Regenwassers des Buchbinders Johann Andreas Silbermann aus Altenburg 1877 (Bl. 95/96).- Kauf- und Überlassungsvertrag über die herrschaftliche Mühle zu Camburg 1818.


Ronas Franz: Leben und Schaffen von Melchior Bauer aus Lehnitzsch bei Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 818
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: um 1924

Enthält: Dokumentationszusammenstellung von Ronas zur Flugzeughandschrift.


Roß-Arznei-Buch

  • Archivalien-Signatur: 455
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

aus dem Nachlaß Balduin Gärtners erhalten


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: 48
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 16. Jh.

Enthält: Gerichtsbuch von Tautenhain.- Feudalbuch des Schlosses zu Lausnitz.- Irrungen zwischen dem Kurfürstentum und dem Herzogtum Sachsen, die Haufenus´sche Gerichte, Verzeichnis des Erbgeschosses des Amts Eisenberg.- Register des Gerichtsstuhls Schkölen im Amte Eisenberg.- Register des Jagdzeuges zu Mönchröden, im neuen Jagdhaus zu St. Wolfgang bei Meiningen.- in der Windhetzerei zu Coburg, in Hummelshain, im Amte Gräfental.- Abschrift und Auszug eines Kaufkontraktes zwischen Kurfürst Johann Friedrich und Heinrich Mönch über Dörfer des Amtes Eisenberg.- Jagdbeschwerungsklage der Bauern von Rußdorf.- Absterben des Forstknechtes Hans Balthasar Koch zu Leina 1676.- Wildlieferungen das Reviers Fröhliche Wiederkunft.- Wolfsjagden im Revier Kloster-Lausnitz.- Neujahrsglückwunsch des R. A. Metzsch.- Eid eines Kellerknechtes.- Bittgesuch eines Eisenberger Reiters.

wahrscheinlich aus dem Eisenberger Schloßarchiv stammend


Sammelband "Miscellanea"

  • Archivalien-Signatur: 16
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 17./18. Jh.

Enthält: Berichts Augusts des Starken über die Türkenkämpfe in Ungarn.- politische Gedichte.- Statuten des Schwarzen Adlerordens.- Bericht über die Beisetzung Kaiser Leopolds.- Leichengedichte.- Leichenpredigt.- politische Korrespondenzen zum Nordischen Krieg.- Belagerung von ?.- gedrucktes Festgedicht auf August den Starken.- Zerremoniell des Ordens vom goldenen Vließ.- politische Korrespondenz des Jahres 1717.- Glaubensbekenntnisdes Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz.- Spottgedichte.- Leichengedichtauf Karl XII. von Schweden.- Festrede zur Hochzeit Friedrich Augusts von Sachsen und Maria Josepha, Erbherzogin von Österreich.- Einzugsordnung in Dresden 1719.- Zerremoniell der Krönungder Kaiserin Maria Theresia 1723.- politische Korrespondenz 1723/1724 und politische Epigramme.- Neujahrsgedicht für August den Starken 1729.- Dresdener Hoftrauordnung 1727.- Nachrichten über die Hinrichtung des Leutnants von Katte.- politische Gedichte.- Relationen und Briefe.- Schlachtplan von Hohenfriedberg.


Sammelband "Miscellanea"

  • Archivalien-Signatur: 17
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 17./18. Jh.

Enthält: Bericht über den Tod des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg 1603.- Gutachten über die evangelischen Stände in Österreich 1609.- Bericht des Diakonus Klipper über Kriegsnöte in Römhild 1634.- Eheberedung zwischen Graf Ludwig Friedrich von Schwarzburg und Herzogin Anna Sophia von Sachsen 1693.- Denkschrift über die Münze in Meiningen 1692.- reichsrechtliche Dediktion 1692.- Kriegsberichte über politische Korrespondenz .- Friedenspräliminarien in Prag 1709.- fränkische Kriegssachen.


Sammelband 1 von Abschriften Ernestinischer Teil- und Erbrezesse von 1629, 1633, 1634, 1640

  • Archivalien-Signatur: 14
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 16./17. Jh.

Enthält: Ämteranschläge.- Steuerextrakte.- Matrikel der Pfarrstellen im Amte Veilsdorf, Hildburghausen, Salzungen, Kuburg, Eisenach.- Holzregister des Herzogtums Sachsen-Eisenach.- Erbhauptvertrag von 1641.- Designation der Thüringer Landsteuern.- Verzeichnis der Ritterpferde.- Hauptvertrag von 1643.- Hauptvertrag von 1645.- Eisenberger Vertrag von 1634.- Vertrag von 1646.

Bd. 1


Sammelband 2 von Abschriften Ernestinischer Teil- und Erbrezesse

  • Archivalien-Signatur: 15
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 16./17. Jh.

Enthält: Testament Herzog Ernsts von 1654.- Testament Herzog Johann Wilhelms von 1573.- Gothaer Kammeretat von 1678.- Vertrag von 1675 mit diesbezüglichen Anlagen von 1675 und 1683.- Testament Herzog Friedrichs von 1685.- Druck der nach dem Tode Herzog Ernsts abgeschlossenen Rezesse.

Bd. 2


Sammelband einzelner Hefte ohne Zusammenhang

  • Archivalien-Signatur: 26
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 17. Jh.

Enthält: Abschrift des kaiserlichen Dekrets über das Primogeniturrecht für Sachsen-Gotha-Altenburg.- Abschriften Ernestinischer Rezesse 1677-1696.- Vergleich über das Altenburgische Leibgeding 1694.- Altenburgische Wittumshuldigung 1681.- Niederschriften über Nachbarliche Irrungen mit Sachsen-Naumburg.- Originalschreiben über den Rechtsstreit wegen der Bohnschen Güter (mit Stammtafel Bohn-Hendrich) 1660-1682.- Sammlung von Entwürfen (lateinisch und deutsch) zu Gratulationen und Notifikationen.- Handakten und Registraturregister des Hofrats Hendrich mit zahlreichen Notizen über die Verhandlungen des Altenburger Hofrats zu Ende des 17. Jh..

1930 aus dem Amtsgericht Kahla übernommen


Sammelband ohne Zusammenhang

  • Archivalien-Signatur: 25
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 17. Jh.

Enthält: Lebenslauf von Friedrich Wilhelm II. (Posthumus) zwischen 1603 und 1657.- Testament des Kurfürsten Johann Georg I. Dresden 1652.- Landtagssachen unter Johann Georg II., Dresden 1657, 1660, 1661, 1670 mit Verzeichnis der gesamten Landschaft von Ritterschaft und Städten mit Landtagsabschied.- Extract aus dem Landtagsabschied 1605.- Kurfürstliche sächsische Hofordnung. Dresden 1664 mit Namen aller Räte, Hofbeamten, Kammerjunker, Rittmeister, Leibmedici.- Beschreibung der Kunstkammer in Dresden 1664.-Liste der Bürgermeister von Leipzig.- Liste des Domkapitels zu Naumburg.- Testament von Friedrich Wilhelm II. 1688-1669.- Vormundschaftliche Verordnungen nach dessen Tod 1669 in Altenburg.- Hofstaat von Friedrich Wilhelm III und dessen Schwestern Johanna Magdalena 1669.- Speiseordnung der Tafeln des Prinzen des fürstlichen Fräuleins, der Hofbeamten, der Mägde und Diener 1669.- Liste der hohen und niederen Dienerschaft des früheren Fürsten Friedrich Wilhelm II. und Legate 1669.- Anordnung für Kammer und Steueramt 1669.- Schreiben aus Halle, Weimar, Jena, Coburg, Gotha nach dem Tod von Friedrich Wilhelm III. 1672.- Übertragung der Regierungsgeschäfte in Sachsen-Gotha-Altenburg von Herzog Ernst (dem Frommen) an dessen Sohn Friedrich.

1930 aus dem Amtsgericht Kahla übernommen


Sammelband zur sächsischen Geschichte

  • Archivalien-Signatur: 13
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 17./18. Jh.

Enthält: Fürstliche Eheberedungen, fürstliche Testamente, Koburgische Diraktorialkonferenz(meist Ausfertigungen) von 1692-1704.- Fuldische Irrungen wegen des Amts Fischberg.- Jülichsche Ansprüche.- Hallisches Universitätsgutachten über die strittigen Ämter Lichtenberg und Salzungen; 2 Verzeichnisse der kursächsischen Städte, Flecken, Schlösser und Ämter; Gothaische Lokationsordnung; Nachrichten von der Sächsisch-polnischen Ritter- und Militärakademie


Sammelheft

  • Archivalien-Signatur: 46
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 18./19. Jh.

Enthält: Lobgedicht auf die Kurfürstin Maria Amalie Auguste von Sachsen.- Schriften, Briefe und Gedichte zu den Befreiungskriegen 1813.- ein sächsischer Hirtenbrief von 1826 und katholische Äußerungen


Sammelheft der bei den Unruhen in September 1830 in der Wohnung des Forstmeisters von Hopfgarten und des Baurats Geinitz zerstreuten und wieder vereinigten Papiere

  • Archivalien-Signatur: 4
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 18./19. Jh.

Enthält: Schema einer Forstgrenzbeschreibung der Pahna.- Mandate über Versteinung der Bornaer Forstgrenzen 1796/97.- Konzept eines Schreibens des Altenburgischen Forstamtes über eine Grenzirrung Ruppersdorf-Lucka 1820.


Sammlung geistlicher Lieder von einer Hand des 17. Jahrhunderts geschrieben

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

Sammlung verschiedener Stammtafeln und Familienwappen

  • Archivalien-Signatur: 916
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 18.-20. Jh.

Enthält u. a.: Sachsen-Altenburg, Familie Baum, Häuser Hannover und Henneberg, Familie Kamprath, Familie Lory, Familie Ludwig, Familie Teutleben, Familie Voretzsch, Familie Werner.


Sammlung von Liedern, Gedichten und Texten

  • Archivalien-Signatur: 835
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 18./19. Jh.

Schautafeln (Kopien) zur Geschichte des Schloßgartens in Altenburg, ein Projekt Kutureller Tourismus der Kulturellen Stadtbauhütte der Stadt Altenburg (Rolle)

  • Archivalien-Signatur: 928
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: um 1993

Sonderbarer und verwunderungswürdiger letzter Wille des Fürsten Dietrich von Anhalt-Dessau

  • Archivalien-Signatur: 283
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ca. 1769

im August 1947 aus dem Amtsgerichtsarchiv zu Altenburg erhalten


Spezifikationen der im Amt Altenburg befindlichen Dorfschaften und Rittergüter (mit Wertangabe nach der Lehnstaxe)

  • Archivalien-Signatur: 603
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Stammtafel der Burggrafen von Orlamünde 825-1476

  • Archivalien-Signatur: 434
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

am 18.06.1953 von Herzog Ernst II. erhalten


Starker Band mit Verzeichnissen der Akkordlöhne allen Hofhandwerker und der Grundpreise aller dem Hofe gelieferter Waren und Arbeiten, Verzeichnis der Amtsfronen und ihrer Gelder, Verzeichnis der Reuthen und ihrer Anspänner, Verzeichnis der herrschaftlichen Wiesen in Altenburg, Liste der Auslösungen, Tabellen der Getreidemaße und Holztaxen

  • Archivalien-Signatur: 101
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 17.-19. Jh.

Tabellarische Übersicht der Bestände der niederen und der oberen Nadelholz-Distrikte Schleifreisen, Brandleide usw.

  • Archivalien-Signatur: 341
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

Tabellarisches Verzeichnis der 3 Reiten des Amtes Altenburg nebst Spezifikation der Zugpferde in den Amtsdorfschaften der 3 Reiten

  • Archivalien-Signatur: 618
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Teilabschrift eines Gutachtens des Geheimen Rats Kob von Koppenfels über den Sachsen-Altenburgischen Anfall

  • Archivalien-Signatur: 3
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

Titularbuch, handgeschrieben in braunem Leder mit Register

  • Archivalien-Signatur: 47
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1. Hälfte 18. Jh.

Verschiedene Segen aus Leutenberg

  • Archivalien-Signatur: 726
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ca. 1800

am 17.02.1961 von Walter Grünert (von seiner Großmutter Elmer in Leutenberg geerbt)


Verzeichnis der im Ratsarchiv zu Altenburg befindlichen Original-Haupturkunden von 1256-1753

  • Archivalien-Signatur: 862
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

Verzeichnis und Beschreibung von altenburgischen Dörfern; unvollständiges Manuskript von der Hand Johann Friedrich Meyners

  • Archivalien-Signatur: 80
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: um 1800

Verzeichnis von Hausinschriften in der Stadt Altenburg und im Altenburger Land

  • Archivalien-Signatur: 926
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

aus dem Eigentum von Regierungssekretär Richard Fischer


Volger, Franz: Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg (Handschrift)

  • Archivalien-Signatur: 541
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ohne Datum

Vom zerstörten Schloß Lobdeburg, Abschrift aus Adrian Beyer "Abbildung der Jenaischen Gegend" 1665

  • Archivalien-Signatur: 287
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

am 27.07.1947 von Rektor Ernst Kirste erhalten


Wander- und Gesindebücher Namen A-Q

  • Archivalien-Signatur: 870
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

Wander- und Gesindebücher Namen R-Z

  • Archivalien-Signatur: 871
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

Enthält: Zeugnis-, Straf-, Reglement- und Abrechnungbuch.


Zeugnis über die Alimentengelder der unehelichen Rosina Becker zu Kleinstädteln-Gaulitz

  • Archivalien-Signatur: 167
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: um 1780

Zusätze zu Arnolds Stammliste der Offiziere des Infanterie-Regiments Nr. 95 (Gotha), zusammengestellt von Georg Lantz

  • Archivalien-Signatur: 236
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: o. J.

am 02.11.1943 von Major a. D. Fritz von Lindenau, z. Zt. Schloß Windischleuba erhalten


Zwei Luftbilder (Fotografien) von Ladendekorationen (oder Austellungsgruppen) des Korbmachers Springer in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 173
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: [um 1870]

Urkundenkopialbuch, Abschriften aus dem Regierungsarchiv Altenburg, gefertigt von Ludwig August Schultes 1805/1806

  • Archivalien-Signatur: 23
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1025 - 1666

Bd. 1


Urkundenkopialbuch, Abschriften aus dem Regierungsarchiv Altenburg, gefertigt von August Friedrich Karl Wagner 1827/28

  • Archivalien-Signatur: 24
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1140 - 1420

Bd. 2


Annalen des Herzoglichen Residenzschlosses zu Altenburg von Max Löbe und Hermann Kluge

  • Archivalien-Signatur: 435
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1146 - 1895

Enthält auch: Bilder und verschiedene Schriftstücke der Übergabe des Schlosses von Herzog Ernst II. an die Stadt.

am 18.06.1953 von Herzog Ernst II. erhalten


Zehntverzeichnis des Klosters Bosau (Fotokopie)

  • Archivalien-Signatur: 811
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1181 - 1214

Urkundenabschriften zur Geschichte des Marienklosters auf dem Berge bei Altenburg (1200-1391), Deutschordenshauses in Altenburg (1288-1301), Klosters zu Petersberg bei Eisenberg (1368-1490), Klosters zu Lausnitz (1184-1267), Klosters St. Marien Magdalenen in Altenburg (1297-1478), Klosters Buch (1282-1461)

  • Archivalien-Signatur: 7
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1200 - 1641

Kahlaische Chronik

  • Archivalien-Signatur: 194
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1853

Geschenk von Frl. Grete Koch, Altenburg


Urkunde (farbiger Scannerdruck) Hermann, Heinrich und Heinrich (Brüder), die Burggrafen von Naumburg verleihen dem Nonnenkloster zu Eisenberg 18 Scheffel Wintergetreide

  • Archivalien-Signatur: 936
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 9. Juli 1282

Zur Chronik von Breitenhain von Carl Spies, Lucka

  • Archivalien-Signatur: 272
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1292 - 1913

am 10.04.1947 von Hans Höckner erhalten


Abschriften und Auszüge der im Kammerarchiv zu Altenburg urschriftlich vorhandenen Dokumente und Urkunden, angefertigt 1844/45

  • Archivalien-Signatur: 12
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1333 - 1767

Staatsverträge 1. Sammelband zu Erbvereinigungen (Sachsen-Hessen), Belehnungen (Coburg, Weimar, Eisenach) Successionsrezesse der altweimarischen und neuweimarischen Linie und des Gothaischen Gesamthauses

  • Archivalien-Signatur: 686
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1373 - 1723

Enthält: Abschriften.- beglaubigte Kopien.- Ausfertigungen.

am 11.01.1960 aus dem Geheimen Archiv Loc. 271 Nrn. 1 - 5 übernommen auf Anordnung von Dr. Heß


Sammelband mit 38 Abschriften

  • Archivalien-Signatur: 442
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1379 - 1802, 1811

Enthält u. a.: Verträge und diverse thüringische Sachen.

aus dem Rittergutsarchiv Altenberga stammend


Fragmente des Psalmenkommentars des "Österreichischen Bibelübersetzers"

  • Archivalien-Signatur: 290/1
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Ende 14. Jh.

Enthält: Einband eines Rechnungsbuchs des Klosters Roda von 1532 (Archivsignatur: Landesregierung zu Altenburg, Nr. 4255; alte Archivsignatur: Landesregierung, Cl. XI Ba Nr. 34) überliefert Ps 101,27 bis Ps 102,12 und Ps 106,3 bis Ps 106,27.

Die Nrn. 290/1-11 des Bestands Archivaliensammlung Z umfassen sechs Pergamentdoppelblätter, einen Pergamentstreifen und vier Einzelstücke, die als Einbände von Rechnungsbüchern des Zisterzienser-Nonnenklosters Roda bzw. des Amts Roda (Stadtroda) dienten. Sie enthalten den lateinischen Text, die deutsche Übersetzung und Kommentare des "Österreichischen Bibelübersetzers" zu Psalmen (Ps). Die Einbände wurden von den Rechnungsbüchern (siehe Archivsignaturen) gelöst, gereinigt und plangelegt.

Nr. 290/1 am 26.9.1947 vom Schlossmuseum erhalten.


Fragmente des Psalmenkommentars des "Österreichischen Bibelübersetzers"

  • Archivalien-Signatur: 290/2
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Ende 14. Jh.

Enthält: Einband einer Jahresrechnung des Amts Roda von 1538/39 (Archivsignatur: Finanzrechnungsarchiv, Abt. 8 Rep. IX Nr. 5) überliefert Ps 10,4 bis Ps 11,8 und Ps 14,1 bis 15,4.

Die Nrn. 290/1-11 des Bestands Archivaliensammlung Z umfassen sechs Pergamentdoppelblätter, einen Pergamentstreifen und vier Einzelstücke, die als Einbände von Rechnungsbüchern des Zisterzienser-Nonnenklosters Roda bzw. des Amts Roda (Stadtroda) dienten. Sie enthalten den lateinischen Text, die deutsche Übersetzung und Kommentare des "Österreichischen Bibelübersetzers" zu Psalmen (Ps). Die Einbände wurden von den Rechnungsbüchern (siehe Archivsignaturen) gelöst, gereinigt und plangelegt.


Fragmente des Psalmenkommentars des "Österreichischen Bibelübersetzers"

  • Archivalien-Signatur: 290/3
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Ende 14. Jh.

Enthält: Einband eines Rechnungsbuchs des Klosters Roda von 1538/39 (Archivsignatur: Finanzrechnungsarchiv, Abt. 8 Rep. IX Nr. 6) überliefert Ps 11,9 bis Ps 13,3.

Die Nrn. 290/1-11 des Bestands Archivaliensammlung Z umfassen sechs Pergamentdoppelblätter, einen Pergamentstreifen und vier Einzelstücke, die als Einbände von Rechnungsbüchern des Zisterzienser-Nonnenklosters Roda bzw. des Amts Roda (Stadtroda) dienten. Sie enthalten den lateinischen Text, die deutsche Übersetzung und Kommentare des "Österreichischen Bibelübersetzers" zu Psalmen (Ps). Die Einbände wurden von den Rechnungsbüchern (siehe Archivsignaturen) gelöst, gereinigt und plangelegt.


Fragmente des Psalmenkommentars des "Österreichischen Bibelübersetzers"

  • Archivalien-Signatur: 290/4
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Ende 14. Jh.

Enthält: Einband eines Rechnungsbuchs des Klosters Roda von 1539/40 (Archivsignatur: Finanzrechnungsarchiv, Abt. 8 Rep. IX Nr. 7) überliefert Ps 17,10 bis Ps 17,24 und Ps 21,2 bis 21,10.

Die Nrn. 290/1-11 des Bestands Archivaliensammlung Z umfassen sechs Pergamentdoppelblätter, einen Pergamentstreifen und vier Einzelstücke, die als Einbände von Rechnungsbüchern des Zisterzienser-Nonnenklosters Roda bzw. des Amts Roda (Stadtroda) dienten. Sie enthalten den lateinischen Text, die deutsche Übersetzung und Kommentare des "Österreichischen Bibelübersetzers" zu Psalmen (Ps). Die Einbände wurden von den Rechnungsbüchern (siehe Archivsignaturen) gelöst, gereinigt und plangelegt.


Fragmente des Psalmenkommentars des "Österreichischen Bibelübersetzers"

  • Archivalien-Signatur: 290/5
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Ende 14. Jh.

Enthält: Einband einer Halbjahresrechnung des Amts Roda von 1545 (Archivsignatur: Finanzrechnungsarchiv, Abt. 8 Rep. IX Nr. 18) überliefert Ps 55,5 bis Ps 57,2.

Die Nrn. 290/1-11 des Bestands Archivaliensammlung Z umfassen sechs Pergamentdoppelblätter, einen Pergamentstreifen und vier Einzelstücke, die als Einbände von Rechnungsbüchern des Zisterzienser-Nonnenklosters Roda bzw. des Amts Roda (Stadtroda) dienten. Sie enthalten den lateinischen Text, die deutsche Übersetzung und Kommentare des "Österreichischen Bibelübersetzers" zu Psalmen (Ps). Die Einbände wurden von den Rechnungsbüchern (siehe Archivsignaturen) gelöst, gereinigt und plangelegt.


Fragmente des Psalmenkommentars des "Österreichischen Bibelübersetzers"

  • Archivalien-Signatur: 290/6-10
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Ende 14. Jh.

Enthält: Nr. 290/6: ein einer Akte mit der Archivsignatur Finanzrechnungsarchiv, Abt. 8 Rep. IX Nr. 18 als Kopert angenähter Pergamentstreifen und 4 Einzelstücke (Archivaliensammlung Z, Nr. 290/7-10) überliefern Ps 65,13 bis Ps 65,16 und Ps 66,3 bis 66,6.


Fragmente des Psalmenkommentars des "Österreichischen Bibelübersetzers"

  • Archivalien-Signatur: 290/11
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Ende 14. Jh.

Enthält: Einband eines Rechnungsbuchs des Klosters Roda von 1530/31 (Archivsignatur: Landesregierung zu Altenburg, Nr. 4254; alte Archivsignatur: Landesregierung, Cl. XI Ba Nr. 33) überliefert Ps 118,144 bis Ps 118,158 und Ps 132,1 bis Ps 133,3.

Die Nrn. 290/1-11 des Bestands Archivaliensammlung Z umfassen sechs Pergamentdoppelblätter, einen Pergamentstreifen und vier Einzelstücke, die als Einbände von Rechnungsbüchern des Zisterzienser-Nonnenklosters Roda bzw. des Amts Roda (Stadtroda) dienten. Sie enthalten den lateinischen Text, die deutsche Übersetzung und Kommentare des "Österreichischen Bibelübersetzers" zu Psalmen (Ps). Die Einbände wurden von den Rechnungsbüchern (siehe Archivsignaturen) gelöst, gereinigt und plangelegt.


Annales des Kurfürstlichen Hauses Sachsen, Ernestinische und Albertinische Linie von Johann Sebastian Müller

  • Archivalien-Signatur: 825
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1400 - 1700

Verzeichnis ehemaliger Studenten aus Altenburger Orten von Philipp Mehlhose

  • Archivalien-Signatur: 809
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1400 - 1634

Sammelband von Altenburger Rechnungen

  • Archivalien-Signatur: 1
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1418 - 1421

Enthält: Forstrechnungen Kammerforst, Leina, Breitenhain, Schloßbaurechnung von Altenburg, Rechnungen des Hofmarschallamtes, Futterrechnungen, Sonderrechnungen, Holzregister.

1929 durch Tausch aus dem Stadtarchiv Jena über das Thür. Staatsarchiv Weimar erworben

1 Band Schmalfolio


Sammelband und Register von Entwürfen und Ausfertigungen, zum größeren Teil aus dem Wittenberger Archiv stammend, zur Registratur der Herzogin Margarete von Sachsen gehörend

  • Archivalien-Signatur: 2
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1464 - 1522

Enthält auch: Genaues Inhaltsverzeichnis am Anfang des Bandes.

war bis 1930 im Geheimen Archiv


Nachrichten aus einem Nachrichtsbuch der Kirche zu Treben

  • Archivalien-Signatur: 445
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1465 - 1622

Protokolle von drei Sitzungen des Landgerichtes Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 102
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1480

Sammelband der von dem Archivar Johann Joachim Müller gefertigten Abschriften der Ernestinischen Hausverträge und Rezesse, deren Ausfertigungen im Ernestinischen Gesamtarchiv in Weimar liegen

  • Archivalien-Signatur: 9
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1481 - 1697

Abschriften

  • Archivalien-Signatur: 64
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1485 - 1718

Enthält: Naumburger Vertrag von 24.02.1554.- Nachrichten von den Kurfürstlich-sächsischen Landtagen 1484-1728.- Ordinir-?, Extraordinirsteuern, ?, Gleit- Salzlicent und Kalenderstempel, Stempelpapier, ???????????


Chronologisches Verzeichnis des seit 1500 bis 1805 bestandenen Kurfürstlich-sächsischen Hof- und Militärstaats

  • Archivalien-Signatur: 369
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1500 - 1805

aus der Sammlung Fritz von Lindenau


Löbe, Max: Wahlsprüche, Devisen und Sinnsprüche der Fürsten von Anhalt im 16. und 17. Jahrhundert. Ein Beitrag zur fürstlichen Spruchpoesie, mit Namen- und Spruchregister

  • Archivalien-Signatur: 543
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 16. Jh. - 17. Jh.

Verzeichnis des Joseph von Landwusten (Landwüsten) zu Gostewitz über Zinsen im Amt Eisenberg, die sein verstorbener Vater von Julius von Schleinitz zu Eylau gekauft hatte

  • Archivalien-Signatur: 566
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 16. Jh.

Gerichtsbuch zu Frohnsdorf

  • Archivalien-Signatur: 547
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1511

vorher GAGO-Handschriften Nr. 479


Kursächische Hofhaltung in Altenburg 1515

  • Archivalien-Signatur: 69
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1515

Enthält: Abschrift der Rechnung aus den Lagerbüchern des Amtes Altenburg Altenburg über Ausgaben bei einem achttägigem Aufenthalt des Kurfürsten Friedrich des Weisen und Herzogs Johann auf dem Schloß Altenburg im Januar 1515

Herzog Ernst II.


Verzeichnis der in Nobitz angestellten Pfarrer, seit der Reformation

  • Archivalien-Signatur: 613
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1518 - 1790

Protokollbuch des Halsgerichts der Stadt Altenburg mit einem Anhang über die in den Jahren 1563-1565 ermordeten Personen in der Stadt Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 43
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1519 - 1531

Auszüge eines unbekannten Schreibers aus Dr. Martin Luthers Kommentar zu den Propheten

  • Archivalien-Signatur: 338
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1524

Enthält u. a.: sogenannten Lutherfloh.

am 02.03.1950 aus dem Archiv des ehemaligen Friedrichs-Gymnasiums erhalten


Privilegium der Stadt Weißensee (zum heiligen Pfingsttage) - Abschrift

  • Archivalien-Signatur: 710
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1525

Originalbrief Martin Luthers vom 22.11.1526

  • Archivalien-Signatur: 58
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1526

Landesregierung Cl. XI Ba Nr. 19


Bücherverzeichnis der Bibliothek des Franziskanerklosters zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 339
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1543

Am 2.3.1950 aus dem Archiv des ehemaligen Friedrichs-Gymnasiums erhalten.


Handwerks- und Zunftwesen, insbesondere Angelegenheiten der Tuchscherer zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 964
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1548 - 1855

Enthält u. a.: Attest über Lehr- und Wanderzeit des Tuchscherers Johann Gottlob Thomas zu Lengenfeld im Vogtland, 1773.- Meisterrecht des Goerg Vogel zu Schmölln, 1696.- Streitsache des Mehlhändlers Johann Wilhelm Quaas aus Altenburg gegen den Fleischermeister Johann Gottlieb Rothe aus Altenburg wegen Geldforderung, 1828.- Meisterrecht des Tuchscherers Johann Freidrich Krußen zu Altenburg, 1796.- Handwerks-, Amts- und Geschäftstauglichkeit der Söhne Georg und Johann des Stadtknechts Barthold Eckardt zu Eisenberg, 1648.- Gesellenbrief des Tuchscherers Wolff Munch zu Leisnig, 1566.- Meisterrecht des Tuchscherers Johann Christian Kohl zu Altenburg, 1756.- Bartel Pischmann, Scherenschleifer zu Zwickau, wegen Hans Tirollf zu Hof, 1554.- Almosenempfänger Georg Schulze aus Schmölln, 1830.- Rechnung der Thüringischen Kreisdeputationskasse, 1808.- Geburts- und Taufattest für Johann Friedrich Kuhfuß, geb. 1831 in Schmölln.- Meisterrecht des Schnitzers Hans Encke zu Eisenberg, 1706.- Meisterrecht des Tuchscherers David von der Weyda zu Stollberg / Chemnitz, 1619.- Meisterrecht des Tuchscherers Thomas Heße zu Salza, 1630.- Illegale Tuchherstellung in Neustadt an der Orla, 1769.- Meisterrecht des Tuchscherers Michael Ludowig zu Eisenberg, 1661.- Meisterrecht des Tuchscherers Paul am Ende aus Altenburg in Zwickau, 1564.- Meisterrecht der Tuchscherer Johann Friedrich Mohren und Johann Christian Kohlrath zu Altenburg, 1735.- Geburtsbrief für Melchior Coldigs von Rochsburg, 1577.- Neuerrichtung eines Schleifsteingebäudes zu Altenburg, 1732.- Irrungen zwischen der Tuchscherer-, der Tuchmacher- und der Kramerinnung zu Altenburg wegen des Gewandschnittes, 1844.- Meisterrecht des Tuchscherers Gottfried Hanns von der Wiesenmühle am Raudenbach bei Eisenberg, 1733.

Abgabe 2016 vom Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, Duisburg; Aktenzeichen: ABG-2321-4/2016

164 Bl.


Speisezettel des Rats zu Altenburg nach Besichtigung der Feueressen

  • Archivalien-Signatur: 517
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1550

am 22.09.1954 von der Maxim-Gorki-Bibliothek Altenburg erhalten


Abschriftliche Urkundensammlung zur Geschichte des Rittergutes Langenleuba, zusammengestellt

  • Archivalien-Signatur: 154
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1551 - 1759

am 27.09.1934 von der Thüringischen Landesbibliothek Altenburg erhalten


Haselbacher Teich und Plottendorfer Graben

  • Archivalien-Signatur: 385
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1551

aus dem Amtsgericht Altenburg


Schriftstücke zu Großstöbnitz

  • Archivalien-Signatur: 335
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1553 - 1701

am 28.11.1949 vom Staatsarchiv Dresden erhalten


Staatsverträge 4. Sammelband zu Rezessen der Corburg-Römhild-Eisenbergischen Succession, Resignationspatente für das Amt Sonnefeld, Rezesse der Jülich´schen Succession, Staatsverträge über das Senoiriatsamt Oldisleben, Lauenburgischer Succissionsrezeß, Sachsen-Hildburghäuser Vertrag über die Waldecker Erbschaft

  • Archivalien-Signatur: 689
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1555 - 1821

2 Lehnbriefe des Stiftes Naumburg an Daniel und Günter von Wahren

  • Archivalien-Signatur: 854
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1565, 1592

Amtlicher Bericht an Herzog Johann Friedrich von Sachsen über die Supplikationsschrift der Anna, Frau des Abdeckers Franz Heszen zu Roda wegen dessen Bestrafung für begangenen Ehebruch

  • Archivalien-Signatur: 860
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Juli 1566

Schreiben an den Amtmann und Schosser zu Altenburg betr. der Beschwerde des Altenburger Landrichters Bartel Schmalkalden gegen Michael Friedrich von Ossa, Coburg

  • Archivalien-Signatur: 923
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 17. Juli 1566

Kauf- und Pachtkontrakte zu Gut und Mühle in Schlöpitz

  • Archivalien-Signatur: 407
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1569 - 1855

im Nov. Nov. 1952 aus dem Nachlaß des Landgerichtspräsidenten Bräutigam erhalten


Abschriftensammlung fürstlich sächsischer Rezesse

  • Archivalien-Signatur: 20
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1572 - 1676

Enthält auch: Register.

Bd. 1


Reskript des Floßholzes (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 457
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1578 - 1579

aus dem Nachlaß Balduin Gärtners erhalten


Ortsregister des Altenburger Landes

  • Archivalien-Signatur: 815
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1580

Enthält: Kommunikanden-Verzeichnis der Superintendentur Altenburg (Auszug aus Kultusministerium Nr. 10973).


Sammelheft über verschiedene Bausachen

  • Archivalien-Signatur: 6
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1589 - 1605

Enthält: Küchenbau in Eisenberg, Schlossscheune in Eisenberg, Kunst- und Fischteich in Altenburg, Küchen- und Röhrkastenbau in Roda, Försterhausbau in St. Gangloff


Kopialbuch mit 108 Urkundenabschriften über Ernestinische Haus- Hof- und Lehnsangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 22
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1593 - 1672

Enthält auch: Register.


Ein Evangelischer Geistlicher zur Zeit des 30-jährigen Krieges D. Arnold Mengering von Dr. Friedrich Max Mengering

  • Archivalien-Signatur: 199
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1596 - 1647

Leihgabe des Kirchenvorstandes Altenburg von 16.11.1937


Gemeinde-Ordnung zu Tautenhain und Gemeinde-Verordnungen mit einem Zusatz des Amtes Eisenberg von 1661 (Schreibmaschinen-Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 350
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1596 - 1617, 1661, 1779

am 04.09.1950 von Supenintendent Mälzer, Ronneburg erhalten


Rechnungsbuch über Einnahmen und Ausgaben einer Handwerkslade der Schuster und Gerber in Lucka (?)

  • Archivalien-Signatur: 971
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1596 - 1644

Schenkung von einem Herrn Zimmermann aus Lucka über Frau Elfriede Richter, Altenburg, im Dezember 2019

67 Bl.


Inventarium electoratus Saxoniae, verfaßt von dem Großkanzler Grafen von Beichlingen (Untersuchung der Verfassung, Gesetzgebung und Regierungsgrundsätze im Kurfürstentum Sachsen) mit Register und Vermerk über die Herkunft des Bandes

  • Archivalien-Signatur: 11
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Anfang 17. Jh.

Geschichte des Herzogtums Altenburg solange es unter der Regentschaft der älteren Altenburger Linie bestanden hat

  • Archivalien-Signatur: 10b
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1603 - 1672

Sammelheft

  • Archivalien-Signatur: 57
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1607 - 1658

Enthält: Neujahrsglückwunsch der Herzöge Johann Philipp, Friedrich und Johann Wilhelm von Sachsen an Herzog Johann Georg von Sachsen 29.12.1607.- Neujahrsglückwunsch der Herzogin Elisabeth von Sachsen an Herzog Ernst von Sachsen 1.1.1645.- Beglaubigungsschreiben des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen für den HofratDr. Johann Thomä zur Kaiserwahl in Frankfurt 1658.

letzteres Schriftstück wurde 1930 von der Thür. Landesbibliothek in Altenburg geschenkt


Verzeichnis aller im Herzogtum Sachsen-Altenburg abgehaltenen Versammlungen der Landschaft

  • Archivalien-Signatur: 116
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1609 - 1795

Nobitzer Gemeinde-Ordnung

  • Archivalien-Signatur: 540
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1615 - 1670

Zehn Originalschreiben fürstlicher Personen

  • Archivalien-Signatur: 568
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1617 - 1697

Enthält: Schreiben von Herzogin Dorothea Sophia von Sachsen-Altenburg an Landgräfin Eleonore von Hessen-Darmstadt geb. von Württemberg 1617.- Herzog Johann Philipp von Sachsen-Altenburg an Johann Friedrich Pfalzgraf bei Rhein 1621.- Herzog Friedrich Wilhelm II posthumus an den Schösser Peter Müller in Ronneburg 1669.- Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg an den Amtmann Gottfried Wilhelm I. in Saalfeld 1671.- Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg an den Amtmann erst Forstmeister Christoph Hammermüller und Lorentz Crahmer in Georgenthal 1685.- Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg an Herzogin Anna Dorothea, Äbtissin des Stifts zu Quedlinburg 1690.- Herzogin Christiane von Sachsen-Eisenberg an Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg 1697.- 1 Albumblatt des Prinzen August von Sachsen-Gotha (1747-1806) von 1784.- 2 Briefe von Herzog Ernst Friedrich und Herzogin Carolina von Hildburghausen an die verwittwete Herzogin Magdalena Auguste von Sachsen-Gotha-Altenburg 1736, 1739.

1941 von Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg als Geschenk erhalten


Band mit Abschriften des Briefes König Christians IV. von Dänemark an Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig-Lüneburg vom 21.12.1620

  • Archivalien-Signatur: 72
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1620

Protokoll über das Fürstlich-Sächsische Altenburgische Land und Ordentliche Beschreibung des Altenburgischen Landes und Amt Ronneburg (Fotokopien)

  • Archivalien-Signatur: 718
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1624 - 1642

Sammelheft mit 6 lateinischen, teils gerichtlichen teils arabischen Briefen des Johann Müller, Johann Feller, Christpoh Groschner und Christoph Fischer an den Stadrat Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 105
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1625 - 1671

Verschiedene Landtagssachen

  • Archivalien-Signatur: 804
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1626 - 1764

am 22.06.1961 vom Landesarchiv Meiningen erhalten


Fürst-Brüderlicher Erbvertrag zwischen den Herzögen zu Sachsen: Wilhelm, Ernst, Albrecht, Bernhardt

  • Archivalien-Signatur: 782
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1629

6 Rechnungen des Gastwirts Nicol Graul "Zum Weißen Bock" in Altenburg über Zehrkosten bei ihm übernachteter Fremder

  • Archivalien-Signatur: 549
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1631

aus Kammer zu Altenburg, Amt Ronneburg Nr. 266 als Irrläufer herausgetrennt


Acta Altenburgica ist anno 1632 ad 1672 deducta von Danielis Frisii, Secretarii Justit. et. Consistor. S???

  • Archivalien-Signatur: 65
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1631 - 1672

Geschenk Herzog Ernst II.


Altenburger Belagerung 1632, Leipziger Einfall 1638

  • Archivalien-Signatur: 515
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1632, 1638

am 22.09.1954 von der Maxim-Gorki-Bibliothek Altenburg erhalten


Beschreibung der bei Lützen vorgefallenen Bataille am 06. November 1632

  • Archivalien-Signatur: 663
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 6. November 1632

Sammelheft einzelner Papiere

  • Archivalien-Signatur: 56
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1646 - 1812

Enthält: Mandat gegen das öffentliche Saitenspiel 1646.- Mandat gegen die Ausfuhr von Schießwaffen 1657.- Verhandlung über die Bewaffnung der Gemeinde Rautenberg 1753.- Privileg für Tanzmusik 1772.- Totenschein der Stadt Straßburg für Johann Theodor Müller aus Niederleupten 1812.


Berg-Ordnung des Herzogs August von Sachsen (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 516
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1647

am 22.09.1954 von der Maxim-Gorki-Bibliothek Altenburg erhalten


Kirchliche Angelegenheiten von Ruttersdorf (bei Roda)

  • Archivalien-Signatur: 400
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1647 - 1721

am 20.02.1953 von der Volksbuchhandlung für 4,50 DM gekauft


Acht Lehnbriefe in vitimierter Abschrift wegen der Rittergüter Gleina, Lucka und Zinna

  • Archivalien-Signatur: 692
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1649 - 1657

Zustimmung des Herzogs Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-Altenburg zum Kaufvertrag von Heinrich Liebmann von Friesen (Verkäufer) und Anna Margarethe von Carlowitz (Käuferin) vom 3.1.1651 über zum Rittergut Kauern gehörige Untertanen und Lehnsleute mit Zinsen, Fronen und Zubehörungen in Hilbersdorf, Kauern und Lengefeld

  • Archivalien-Signatur: 967
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1651 April 30

Kauf von Dr. Dietrich Klinge, Berlin, am 28.2.2017

11 Bl.


Altenburger Rechenbuch

  • Archivalien-Signatur: 386
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1654

am 10.04.1952 von Prof. Gresky, Jena für 30 DM erworben


Aufzüge und Ritterspiele bei den Kindtaufsfeste des Prinzen Christian von Sachsen-Altenburg auf dem Schloss zu Altenburg (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 378
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1654

aus dem LHA Weimar, Abt. Großherzogl.-Sächs. Hausarchiv, Briefwechsel Maria Paulowna


Schreiben des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen-Altenburg (1603-1669), Fragment

  • Archivalien-Signatur: 863
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 24. März 1656

Bestallung des Andreas Reuther zum Forstknecht in Meusebach und Extrakt der Bestallung des Hans Michael Reuter zu Meusebach

  • Archivalien-Signatur: 691
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1658, 1721

Verbot des unerlaubten Bierschenkens im Amt Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 616
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1659 - 1713

Alaun-, Berg- und Hüttenwerk zu Meuselwitz

  • Archivalien-Signatur: 807
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1662 - 1677

Enthält auch: Instruktion.- Anschläge.- Rechnungen.

am 22.06.1961 vom Landesarchiv Meiningen erhalten


Fürstliche Einladungen zu einem Armbrust- und Stahlschießen nach Dresden an den (Stadt-) Rat zu Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 784
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1662

Taufnachrichten aus dem Zeutzscher Kirchenbüchern

  • Archivalien-Signatur: 695
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1662 - 1859

M. Petri Albini Ninnemantz: Bericht von der Stadt Altenburg (bis 1462) Andreas Toppius: Historische Beschreibung des fürstlichen Schlosses und der Stadt Altenburg im Osterlande (bis 1644) Andreas Toppius: Historische Beschreibung der Stadt Altenburg (bis 1573)

  • Archivalien-Signatur: 795
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1664, 1668

Enthält nur: Abschriften der genannten Artikel.


Rezeß zum Vergleich zwischen Heinrich Friedrich von Hagenest auf Teuritz und dem Rat der Stadt Lucka wegen der Erbgerichte zu Teuritz und der in Luckaer Flur gelegenen Güter und Lehnstücke

  • Archivalien-Signatur: 694
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1666

Blattsammlung über die Heilwirkung des Ronneburger Gesundbrunnens

  • Archivalien-Signatur: 513
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1667

am 22.09.1954 von der Maxim-Gorki-Bibliothek Altenburg erhalten


Hofstaat des Herzogs Friedrich Wilhelm III. (Abschrift von Prof. Hermann Kluge)

  • Archivalien-Signatur: 781
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: zwischen 1669 - 1672

Akten über das an der Saale bei Camburg gefundene Einhorn

  • Archivalien-Signatur: 55
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1671

Über den Altenburgischen Neben-Rezeß, die Teilung des Fürstentums Sachsen-Altenburg betr.

  • Archivalien-Signatur: 783
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1672

Fuchshainisches Erbregister

  • Archivalien-Signatur: 317
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1673 - 1710

am 02.06.1949 von der Buchhandlung Bennewitz, Altenburg für 26 DM gekauft


Handwerksbuch der Stadtmeister der Drechslerinnung zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 392
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1674 - 1842

am 15.09.1952 von Hans Höckner erhalten


Lebenslauf des Geheimen Rats Hans Friedrich von Thumshirn

  • Archivalien-Signatur: 42
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1674 - 1718

Staatsverträge 2. Sammelband zu Successionsrezesse des Gesamthauses Sachsen-Gotha, Asignations-Rezeß der Ämter Saalfeld, Gräfenthal, Probstzella, Wachsenburg, Ichtershausen, Tonndorf und Kranichfeld, Eisenberg, Camburg und Roda, Römhild, Königsberg und Themar, Tanneberg, Georgenthal-Schwarzwald und Reinhardtsbrunn, Rezeß über die Teilung der Aktivschulden, Zinsen und Kammergüter, Rezeß über die Deputatämter, Gemeinschaftsvertrag, Teilungs-Rezeß

  • Archivalien-Signatur: 687
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1675 - 1680

Back- und Kochrezepte

  • Archivalien-Signatur: 810
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1676

Altenburger Offiziers-Stammliste des Königlich-Preußischen 8. Thür. Infanterie-Regiment Nr. 153 und seiner Stammtruppen (1677-1920) von Ernst Schmidt-Oßwald, 1937

  • Archivalien-Signatur: 198
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1677 - 1937

vom Verfasser am 20.11.1937 überreicht


Musik und Oper am Hofe Herzog Christians von Sachsen-Eisenberg. Ein musik- und theatergeschichtlicher Beitrag von Erdmann Werner Böhme (cand. phil. et mus.)

  • Archivalien-Signatur: 62
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1677 - 1707

Geschenk des Verfassers


Abschriftensammlung fürstlich sächsischer Rezesse

  • Archivalien-Signatur: 21
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1679 - 1779

Enthält auch: Register.

Bd. 2


Inhalt des zwischen Sachsen-Gotha-Altenburg und Sachsen-Saalfeld-Coburg geschlossenen Rezess, die Verhältnisse der Saalfeldischen Landesportion zum Fürstentum Altenburg betr.

  • Archivalien-Signatur: 354
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1680 - 1695

Staatsverträge 3. Sammelband zu Successionsrezessen des Gesamthauses Sachsen-Gotha, Hauptteilungsrezesse, Resignationspatente, Rezesse über das coburgische Reichsvotum, Deklarationsrezesse

  • Archivalien-Signatur: 688
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1680 - 1695

Verleihung des Prädikats Leibmedikus und Ranges an Dr. Gabriel Clauder in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 785
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1680

Gasthof Wintersdorf

  • Archivalien-Signatur: 846
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1681 - 1837

Quittungsbuch für ein Schelditzer Gut

  • Archivalien-Signatur: 456
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1683 - 1849

aus dem Nachlaß Balduin Gärtners erhalten


Sammelband Hildburghäuser Leibgeding-, Lehn- und Erbschaftsurkunden, Primongeniturordnungen, Ehepakten, Todesanzeigen, Teilungsrezesse, Sächsische und Hennebergische Stammbäume, Geschichte der Pflege Coburg

  • Archivalien-Signatur: 71
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1683 - 1817

8 Druckschriften Gelegenheitsgedichte etc.

  • Archivalien-Signatur: 76
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1684 - 1825

Enthält: Loblied auf den 32. Geburtstag Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg.- Loblied auf Herzog und Landstände von Sachsen-Gotha-Altenburg (1702).- Loblied auf Herzog Friedrich und Herzogin Christina, Altenburg (1702).- Kantate auf den Geburtstag Johann Augusts von Anhalt (von Stölzel) (1722), Altenburg.- Serenade auf den Geburtstag der Herzogin Magdalene Auguste (von Stölzel), (1722), Altenburg.- Kantate für Herzog Friedrich III. (von G. Benda), (1751), Gotha.- Singgedicht für Herzog Friedrich III. (1752), Gotha.- Singgedicht für Herzogin Louise Dorothea (von G. Benda), (17??), Gotha.- Gedicht-Reim zum Tode Herzog Friedrich IV. von Gotha (handgeschrieben) 1825


Zschernitzscher Mühlen- und Wassersachen (bei Schmölln)

  • Archivalien-Signatur: 334
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1685 - 1701

Enthält auch: Gerstenberger Unterzetzschaer und Poschwitzer Mühle.

am 28.11.1949 vom Staatsarchiv Dresden erhalten


Kaufverträge über das Misselwitzsche Gut in Münsa

  • Archivalien-Signatur: 298
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1688 - 1820

aus dem Nachlaß des Prof. Dr. Max Voretzsch, Altenburg


Bericht von der Kurfürstlichen Vormundschaft über Herzog Johanns zu Sachsen-Weimar nachgelassene junge Herrschaft und deren Resignation 1605/20

  • Archivalien-Signatur: 441
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1689

aus dem Rittergutsarchiv Altenberga stammend


Geistlicher Haussegen, Feuersegen und ein Gebet

  • Archivalien-Signatur: 122
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1689 - 1690, 1787

Enthält: 1 Gebet von den 3 Blutstropfen und 5 Wunden des Herrn Brückern, 1 Relation eines wundersamen Geistes und 1 Himmelsbrief.


Geldtransaktion von 5000 Talern zwischen Herzog Johann Adolf von Sachsen-Weißenfels und der Obersteuereinnahme Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 962
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1689

im März 2010 vom Thür. Staatsarchiv Meiningen aus dem Bestand Hennebergica Altenburg abgegeben

5 Bl.


Disegno historico cioè historie della città di Lipari abbozzate da Pietro Campi

  • Archivalien-Signatur: 360
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1691

Erbkäufe des Pertzipschen Gutes in Schlöpitz

  • Archivalien-Signatur: 406
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1691 - 1753

im Nov. Nov. 1952 aus dem Nachlaß des Landgerichtspräsidenten Bräutigam erhalten


Geburtsbrief für Johann Michael Frölich zu Bobeck

  • Archivalien-Signatur: 165
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1693

Kaufverträge und Testamente der Familie Wenzel, Altenburg Jungferngasse 14, BK 936

  • Archivalien-Signatur: 273b
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1694 - 1863

am 29.04.1947 aus dem Nachlaß des Fabikanten Karl Dientrich, Altenburg, von der Stadt erhalten


Abschriften der Urkunden im Turmknopf der Kirche zu Oberlödla

  • Archivalien-Signatur: 501
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1697 - 1821

Meisterbuch der Nagelschmiede zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 519
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1698 - 1849

am 04.10.1954 von K. Schulze, Schloßmuseum, Altenburg erhalten


Gevatternbrief der Sophie Winter zu Großstöbnitz und ein Konfirmationsschein Antoinette Eulalia Kuntze, Wintersdorf; vier Gevatternbriefe aus Ronneburg

  • Archivalien-Signatur: 164
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1700 - 1863

Designation der Rittergüter und Dorfschaften im hiesigen Fürstentum sowie der Kanzlei-, Lehn- und Schriftsässigen der Städte

  • Archivalien-Signatur: 68
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 18. Jh.

Enthält auch: Spezifikation sämtlicher im Fürstentum Altenburg befindlichen Amts- und Adels-Dorfschaften sowie der Kreiseinteilung.


Tage- und Gedenkbuch des Dorfrichters Hans Schumann in Ehrenhain

  • Archivalien-Signatur: 126
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1701 - 1774

Enthält: einzelne Geschehnisse, Garbenverzeichnis der Gemeinde, Diebstahlssühnen, Testamente, Erbkäufe, Hufenregister des ganzen Kirchspiels, Verkündung der neuen Gerichts- und Prozeßordnung, Stuerliste aller Dörfer des Gerichtes Ehrenhain, Repertition der Schulbaukosten, Wiesenbereinigung, Abschriften von Konsistorialverfügungen, Wetternachrichten, Kriegsnöte, Prozesse, Triftvergleich, Huldigung, Grenzsteinbeschreibung, Brunnenarbeiten, Schulereignisse, Seelenregister für das Kirchspiel, Feier des Reformationsjubiläums.- Abhaltung des Rügegerichtes 1701-1726 mit späteren Nachträgen von anderer Hand bis 1774. Lichtbild des Bauch´schen Hofes in Ehrenhain.


Dokumentensammlung zu Rittergut, Kirche und Dorf Maltis

  • Archivalien-Signatur: 885
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1702 - 1857

Enthält u. a.: Rechtsstreitigkeiten, Erbauseinandersetzungen, Kaufverträge und Lehnscheine der Rittergutsbesitzer-Familien Panzer und Köhler.- Kostenanschläge zum Bau eines neuen Wohnhauses und Wirtschaftsgebäudes.- Kostenberechnung für Maurerarbeiten am Anbau der Kirche zu Maltis.- Ablösungsrezesse.- Verschiedene amtliche Drucksachen.

Bd. 1


Dokumentensammlung zu Rittergut, Kirche und Dorf Maltis

  • Archivalien-Signatur: 886
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1702 - 1857

Enthält u. a.: Rechtsstreitigkeiten, Erbauseinandersetzungen, Kaufverträge und Lehnscheine der Rittergutsbesitzer-Familien Panzer und Köhler.- Kostenanschläge zum Bau eines neuen Wohnhauses und Wirtschaftsgebäudes.- Kostenberechnung für Maurerarbeiten am Anbau der Kirche zu Maltis.- Ablösungsrezesse.- Verschiedene amtliche Drucksachen.

Bd. 2


Dokumentensammlung zu Rittergut, Kirche und Dorf Maltis

  • Archivalien-Signatur: 887
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1702 - 1857

Enthält u. a.: Rechtsstreitigkeiten, Erbauseinandersetzungen, Kaufverträge und Lehnscheine der Rittergutsbesitzer-Familien Panzer und Köhler.- Kostenanschläge zum Bau eines neuen Wohnhauses und Wirtschaftsgebäudes.- Kostenberechnung für Maurerarbeiten am Anbau der Kirche zu Maltis.- Ablösungsrezesse.- Verschiedene amtliche Drucksachen.

Bd. 3

1996


Geschichte von sonderbaren Begebenheiten in der Stadt Kahla und umliegenden Orten, verfaßt von Johann Nikolaus Fischer

  • Archivalien-Signatur: 125
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1702 - 1746

Lebensgeschichte des kaiserliche Feldmarschalls Prinzen Joseph Maria Friedrich Wilhelm von Sachsen-Hildburghausen 1702-1787 verfaßt von Arnold Freiherr von Weyhe-Eincke auf Nachod 1897 (Geschenk Herzogs Ernst II. 1931. Handschrift

  • Archivalien-Signatur: 87
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1702 - 1787 [1897]

Kursächsische Instruktion für Kammerpräsident und Räte in Dresden (1717) mit einigen älteren Reskripten

  • Archivalien-Signatur: 74
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1707 - 1717

Nachricht vom Bau der evangelischen Kirche zu Sagan

  • Archivalien-Signatur: 288
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1708 - 1789

am 30.08.1947 von Direktor C. Brandt erhalten


Schreiben Herzogs Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1676-1732) an den Hof- und Grenzrat Nicolas Zapffen zu Altenburg, Landesherrliches Reskript, [Schloß] Friedenstein

  • Archivalien-Signatur: 864
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 23. Dezember 1708

Schaftrifft zu Ehrenhain

  • Archivalien-Signatur: 753
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1709 - 1711

am 11.09.1962 vom Landesarchiv Glauchau erhalten


2 Mandate Herzog Friedrichs

  • Archivalien-Signatur: 852
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1710, 1718

Enthält: Mandat bezüglich des Verbots geringhaltiger Münzsorten.- Mandat bezüglich der Überschreibung des Brandschen Freihauses mit Gärten unterm Schloß an Magdalena Dorothea, verw. Brand geb. Sagittarius.


Supplicate und Reskripte, so ad Serenissimum nach Zeitz ergangen und erfolget nach meiner (Dr. Chr. von Außem) Dimitrie von Schleußingen

  • Archivalien-Signatur: 440
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1711 - 1715

Revisions-Protokoll über Flur und Dorf Kultscha (Goldschau) - Abschrift

  • Archivalien-Signatur: 633
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1712 - 1876

am 20.08.1957 von Lehrer Nef in Podelwitz-Gieba erhalten


Abschrift der Zunft-Ordnung der Nachlaß-Innung der Stadt Altenburg und Originallehnbrief für Johann Tobias Krehl

  • Archivalien-Signatur: 765
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1713, 1729

am 23.04.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Verzeichnisse eingetroffener fremder Personen in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 357
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1713

Christian Junkers Aufsatz über die sogenannte Altenburger Hussitenfahne

  • Archivalien-Signatur: 85
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1714

Gemeinde-Rechnungen von Neusitz

  • Archivalien-Signatur: 627
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1714 - 1733

am 05.06.1957 von Dr. Jauernig, Weimar aus dem Pfarrarchiv Neusitz erhalten


3 Dokumente aus der Turmkugel von Schloß Dobitschen über durchgeführte Arbeiten an den Rittergutsgebäuden insgesamt sowie die Dach- und Turmsanierungen

  • Archivalien-Signatur: 882
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1716 - 1882, 1995

Gedächtnisbuch der Gemeinde Großstöbnitz

  • Archivalien-Signatur: 685
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1716 - 1768

aus dem Nachlaß des Direktors Hans Höckner erhalten


Staatsverträge 5. Sammelband zum Interimsvergleich mit Schwarzburg-Rudolstadt, Römhilder Rezeß nebst Protokoll, Militär-Straßen-Vertrag Sachsen-Gotha-Altenburg und Preußen, Rezeß über die Gotha-Altenburgische Succession nebst Vertrag über die Archivalienfolge, Staatsvertrag Meiningen-Altenburg über das Amt Camburg und die Saline Neusulza, die Verträge zum Mitteldeutschen Handelsverein (von Lindenau), Suplementer-Postvertrag mit Thurn und Taxis, Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt über die Beilegung der Irrungen, Staatsvertrag mit Bayern über die Sächsisch-Bayerische Eisenbahn

  • Archivalien-Signatur: 690
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1716 - 1841

9 Frohn-Schriftstücke und Frohn-Register

  • Archivalien-Signatur: 297
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1717 - 1797

aus dem Nachlaß des Prof. Dr. Max Voretzsch, Altenburg


Gegenwärtiger Zustand von Sachsen, von unparteiischer Feder entworfen

  • Archivalien-Signatur: 370
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1717 - 1722

aus dem Alten Hausarchiv B 918


Sammelband

  • Archivalien-Signatur: 70
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1717 - 1760

Enthält: Schriftstück zur Zweihundertjehrfeier der Reformation.- Kirchenirrungen in Saara.- Gesundbrunnen in Niederwiera.- Garnisonkrankenhaus in Altenburg.- Patrimonialgerichtssachen Großröda und Monstab.


Erbregister über die beiden Rittergüter Treben und Haselbach

  • Archivalien-Signatur: 722
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1720 - 1751

am 07.12.1960 von Marc Zschoeke, Altenburg erhalten


Das schwarze Vorwerk Altenburg besonders die nach dem großen Teich zu grabende Mauer und den durch ein Tor abzufahrenden Teichschlamm und den darüber mit der Fürstlichen Kammer errichteten Vergleich

  • Archivalien-Signatur: 573
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1721

Rezeß mit den Richterschen Erben zur Altenburg wegen der Ausführung des Teichschlammes durch ihren am kleinem Teich gelegenen Garten

  • Archivalien-Signatur: 572
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1721

Verzeichnis der von Sachsen-Gotha, Sachsen-Altenburg und Sachsen-Hildburghausen abgeordneten Gesandten beim Regensburger Reichstag 1722-1806 (Geschenk Herzogs Ernst II. 1931)

  • Archivalien-Signatur: 88
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1722 - 1806 [1918]

Enthält auch: Liste der Gesandten E. L. Avemann, J. Thomä, von Hagen, von Geismar, von Montmartin, von Bünau, von Gemmingen, von Ende, von Wülkwitz, von Schwarzenau.


Kopie des Schreibens von Paul Juel Kopenhagen an den Zaren von Rußland

  • Archivalien-Signatur: 609
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 28. Januar 1723

aus dem Piererschen Hausarchiv entnommen


Sammelband von Druck- und Gelegenheitsschriften aus der Zeit des alten Reiches und des Deutschen Bundes

  • Archivalien-Signatur: 92
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1724 - 1825

Enthält: Reuß-Lobenstein-Ebersdorf: Reuß-Schleiz 1824-1825.- Schönburg-Glauchau-Waldenburg 1724-1740.- Eingaben von Vereinigungen: Reichsfreier Adel 1820.- Deutscher Orden 1820.- Erbpächter der Gräfenauer- und Hemshöfe 1817.- Domkapitel zu Basel 1817.- Domkapitel zu Trier 1816.- Domkapitel zu Worms 1816.- Stift Münsterbilsen 1816.- linksrheinische Doppelprävendierte 1816.- rheinpfälzisches Generallandeskommissariat Mannheim 1816.- zwei Jahresberichte der Subdelegationskommission für das transrhenauische Sustentationswesen 1816/17.- Pfalz-Bayerische Staatsschuld 1818.- Eingaben von Einzelpersonen G. F. Dufais-Hanau 1818.- J. P. L. Ehrmann-Frankfurt/Main 1820.- Freiherr von Hammerer zu Hammerstein 1816.-J. N. Herrlein-Regensburg 1817.- J. A. Martini und Th. M. von Prau-Regensburg 1819.- Graf Reigersberg-München 1816.- J. W. Remy-Frankfurt/Main 1817.- M. von Riese und J. H. Rühle von Lilienstein-Frankfurt/Main 1817.- F. von Textor-Hanau [für Altenburg wichtig] 1818.- P. W. Schreiber-Frankfurt/M. 1818.- Graf K. Th. von Wiser-Leutershausen 1817.- L. J. Ziegler-Frankfurt/Main 1817.


Streitigkeiten wegen des Mühlen-Wehr-Dämmens zu Gardschütz, Mockern und Selleris

  • Archivalien-Signatur: 305
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1726 - 1884

aus dem Nachlaß des Prof. Dr. Max Voretzsch, Altenburg


Brief an den Freiherrn von Gersdorf, Oberhofmeister zu Weißenfeld, wegen einer Schuldforderung

  • Archivalien-Signatur: 168
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1727

Geburtsbrief für Salomon Dietrich, Sohn von Paul Dietrich, Pächter auf dem Rittergut Ponickau, anlässlich der Erlernung des Sattlerhandwerks in Lucka; ausgestellt von Christian Gottlob Liebeler, Gerichtshalter im hochadeligen Ponickauischen Gericht, Audigast

  • Archivalien-Signatur: 866
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Juni 1728

Abschrift der Konfirmation der Innungsartikel und Handelschaftsordnung der Kaufleute und Kramer der Stadt Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 727
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 14. Dezember 1729

Text der Oper: Die triumphierende Liebe, verfasst und komponiert von Gottfried Heinrich Stölzel, gedruckt Gotha 1729, Maschinenabschrift

  • Archivalien-Signatur: 5
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1729

Geschenk des cand. phil. Böhme aus Eisenberg


Patent wegen Einstellung derer bei den Handwerkszünften eingeschlichenen Mißbräuche

  • Archivalien-Signatur: 876
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 15. Februar 1732

Rede, welche Wolf Ehrenreich August von Klüx zu Carlowitz - von Marxischen hohen Vermählungsfeier am 9.11.1734 in Pulsnitz bei Unterbringung eines sogenannten Strohkranzes gehalten worden ist

  • Archivalien-Signatur: 802
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1734

Chronik von J. Fr. Gruner, Meuselwitz über Unglücke in den Orten zwischen Altenburg und Zeitz

  • Archivalien-Signatur: 363
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1736 - 1775

Die zum Rittergut Nobitz gehörigen Leedengrundstücke und Verlaagung des zum Rittergut Nobitz gehörigen Grundstückes Nr. 220 der Übersichtskarte

  • Archivalien-Signatur: 579
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1740 - 1861

am 14.06.1956 vom Rat des Kreises Altenburg erhalten


Das Pilling-Mahn-Hempelsche Familie-Stipendium

  • Archivalien-Signatur: 364
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1741 - 1838

am 16.04.1951 von Dr. Thierfelder erhalten


Dorfordnung von Raitzhain

  • Archivalien-Signatur: 449
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1741 - 1780

von Superintendent Mälzer, Ronneburg erhalten


Manuale des Gürtler-Handwerks über Einnahme und Ausgabe in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 628
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1741 - 1818

am 23.07.1957 vom Druckhaus "Maxim Gorki" erhalten


Verschiedene militärische Dokumente

  • Archivalien-Signatur: 257
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1742 - 1914

Enthält u. a.: 2 eigenhändige Schreiben von Herzog Ernst I. von 1861 über den verstorbenen General von Diederichs.- Schreiben mit Unterschrift Kaiser Wilhelms II., 1897.- Telegram vom 1.8.1914 über die Mobilmachung zum 2.8.1914.

am 21.12.1946 vom Regimentsgeschichtlichen Museum zu Altenburg übernommen


Historia arcana de vita et gestis incomparabilis quondam herois et celsissimi principis domini Eugenii Francisci principis Sabaudiae etc. Johann Ernst Philippi

  • Archivalien-Signatur: 361
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1743

Deputationsakte, das Geleite betr.

  • Archivalien-Signatur: 805
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1746

am 22.06.1961 vom Landesarchiv Meiningen erhalten


Erzählungen über den ganz neu eröffneten Ost- und westindianischen Lust- und Staatsgarten von Melchior Müller, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 833
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1746 - ca. 1781

Enthält u. a.: Beschreibungen von Tieren, Pflanzen und Städten Asiens und Afrikas.- Biblische Erzählungen.- Altenburgische Chronik.- zahlreiche farbige Illustrationen.


Erbkauf Zacharias Tauberts zu Garbus über ein Handgut zu Garbus und ein Haus zu Klausa

  • Archivalien-Signatur: 311
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1748

Kaufvertrag zwischen Marie Reinhold und ihrem ältesten Sohn Georg Reinhold von 1759 über ein Haus in Lumpzig, das sie 1748 von ihrem Vater Hannß Kuhndorf übernommen hatte (Haus mit der späteren Brandkataster-Nr. 17, Flst. 4, von Lumpzig)

  • Archivalien-Signatur: 946
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1748 - 1796

Enthält auch: Quittungen über Auszahlungen an die Geschwister Ernst Reinhold und Maria Götze geb. Reinhold 1770 u. 1796 sowie Quittungen über die Rückzahlung der von Michael Schellenberg aus Rodameuschel und von der Kirche Altkirchen geborgten Kapitalien 1770 u. 1796.

11 Bl.


Sammlung gedruckter und geschriebener Mandate und Patente in Polizei- und Steuersachen

  • Archivalien-Signatur: 53
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1749 - 1767

Rittergutsarchiv Pöschwitz


Altes Rezeptbuch

  • Archivalien-Signatur: 523
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1750

Die Regelung der Lehnsträger der Gemeindeplätze und Vorhäupter in Runsdorf

  • Archivalien-Signatur: 635
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1750

am 20.08.1957 von Lehrer Nef in Podelwitz-Gieba erhalten


Tax-Ordnung der Kanzlei-Sporteln (mit Abschriftsbeglaubigungen)

  • Archivalien-Signatur: 743
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1751 - 1753

Predigt des Pfarrers Georg Friedrich Quazitig zu Hohenkirchen und Wernsdorf

  • Archivalien-Signatur: 801
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1752

Das Mannlehngut (Rittergut) Kauern

  • Archivalien-Signatur: 623
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1753 - 1800

Quartalzettel des Altenburger Schmiedehandwerks von 1753/54 und Handwerksrechnung 1829/30

  • Archivalien-Signatur: 779
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1753 - 1754, 1829 - 1830

Bruchstück einer Chronik von Altenburg von Elias Winther, Windischleuba

  • Archivalien-Signatur: 504
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1754 - 1791

am 02,07,1954 vom Schloßmuseum erhalten


Handwerksbuch der Gürtler-Innung zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 629
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1754 - 1821

am 23.07.1957 vom Druckhaus "Maxim Gorki" erhalten


Schreiben Herzog Friedrichs zu Sachsen an Christian August Kaiser, Rat und Amtmann zu Eisenberg wegen ausstehender Zahlungen von Johann Wilhelm Friedemann aus Königshofen

  • Archivalien-Signatur: 938
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1755

2 Aktenbände in Loser-Blatt-Sammlung: Rechnungs- und Verwaltungsschriftgut des Rittergutes Laußnitz bei Neunhofen, Großherzogtum Sachsen-Weimar im Besitze der Grafen von Löwenhaupt und von Ellrodt

  • Archivalien-Signatur: 908
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1756 - 1864

Bd. 2


Gedicht "Nimrod, ein gewaltiger Jäger vor dem Herrn, unweit der Stadt Kahla" von Christian Friedrich Heumann, Kantor-Substituto in Kahla

  • Archivalien-Signatur: 615
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1756

Getreideregister (Vorrat und Verbrauch) der Bauern des Gerichts Dobitschen (Dobitschen, Neudobitschen, Rolika, Pontewitz, Oberkossa, Dobraschütz, Prehna, Rodameuschel, Kraasa, Bethenhausen, Zschöpperitz)

  • Archivalien-Signatur: 73
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1756

Materialsammlungen von Hans Höckner über Altenburger Künstler (Abschriften)

  • Archivalien-Signatur: 757
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1756 - 1931

Enthält: 1) Döll und seine Zeichenschule (3 Hefte 1811-1864).- 2) Döll, Carl Friedrich (1794-1845).- 3) Eigenhändiger Lebenslauf von Prof. J. Fr. Th. Döll.- 4) Malerfamilie Blättner, Vortragsmanuskript von Hans Höckner; Original-Materialsammlung (1931).- 5) Karl Heinrich Brümmer (1769-1842).- 6) Julius Erdmann Dietrich (1808-1878).- 7) Heinrich Jonathan Finke (1816-1868).- 8) Gesuch Finkes um das Bürgerrecht der Stadt Altenburg (1849).- 9) Finkes Bewerbung um die Zeichenlehrerstelle am Friedrichsgymnasium zu Altenburg (1850).- 10) Finkes Gesuch um Verleihung des Professorentitels (1853-1864).- 11) Finkes Altarbild für die Gottesackerkirche (1854).- 12) Finkes Schriften (1854-1867).- 13) Die schöne Schneiders Toni (4 Hefte, 1867).- 14) Nachlaßakten Finkes (Abschriften).- 15) Verschiedenes über Finke (1816-1868).- 16) Vortrags-Manuskript von Hans Höckner über "Die Altenburger Familienmaler, 1. Hj. Finke (1930).- 17) Hermann Foetsch (1825-1883).- 17a) Glöckner-Glöckner.- 18) Anton Göring (1836-1905).- 19) Franz Kießling (1820-1858).- 20) Georg Ludwig Klein (1771-1857).- 21) Karl Friedrich Kronbiegel (1756-1806).- 22) Die Künstlerfamilie Meil (18.+19. Jh.).- 23) Karl Moßdorf (1823-1891).- 24) Ernst Friedrich Mascher und Franz Richter (1816-1880).- 25) Johann Heinrich Ritter; Johann August Christian (1813-1876).- 26) Johann Heinrich Schmidt und Karl Schmidt.- 27) Hugo von Ernst Teller (1824-1884).- 28) Gustav Walther (1828-1904).

Geschenk von Hans Höckner in den 1930er Jahren, seitdem ergänzt durch Walter Grünert


Nachrichten von den zu Altenburg in dem von 1756 und 1763 geführten Kriege vorgefallenen Begebenheiten

  • Archivalien-Signatur: 202
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1756 - 1763

vom Lindenau-Museum aus dem Schloßmuseum erhalten


Notizbuch des Christhof Benndorf in Breitenhain und Erb- und Frohnregister zwischen der Herrschaft und der Untertanen des Rittergutes Breitenhain

  • Archivalien-Signatur: 857
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1757

Auszug aus der Historie des Krieges zwischen Preußen und Österreich

  • Archivalien-Signatur: 503
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1758 - 1759

am 02,07,1954 vom Schloßmuseum erhalten


Gedruckter Generalpardon Friedrichs des Großen (Naumburg 15.12.1758) mit Begleitschreiben von Lilienthals an die Ämter Leuchtenburg und Roda

  • Archivalien-Signatur: 79
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1758

Verzeichnis der Kriegs-Aufwendungen im Dorfe Münsa

  • Archivalien-Signatur: 300
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1758 - 1760

aus dem Nachlaß des Prof. Dr. Max Voretzsch, Altenburg


Steuer-Quittungsbuch für ein Haus unter dem Frauenfels in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 624
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1760 - 1869

am 26.04.1957 von Wildenhahn erhalten


21 militärische Urkunden

  • Archivalien-Signatur: 277
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1761 - 1871

aus dem Schloßmuseum erhalten


Geburtsurkunde für die beiden Schwestern Franzisca Carolina Louise und Mariana Ernestine Elisabetha Antonia von Naundorff (*20.07.1742 und 04.02.1745)

  • Archivalien-Signatur: 399
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1762

von der Maxim-Gorki-Bibliothek erhalten


Vergleich zwischen der Gemeinde Nobitz und den Besitzern der Freihäuser wegen Einquartierung und Militär-Lieferung

  • Archivalien-Signatur: 304
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1762

aus dem Nachlaß des Prof. Dr. Max Voretzsch, Altenburg


2 Aktenbände in Loser-Blatt-Sammlung: Rechnungs- und Verwaltungsschriftgut des Rittergutes Laußnitz bei Neunhofen, Großherzogtum Sachsen-Weimar im Besitze der Grafen von Löwenhaupt und von Ellrodt

  • Archivalien-Signatur: 907
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1763 - 1789

Bd. 1


David Frenzel: Einige Nachricht um die Gegend Altenburgs.- Abschrift des 19. Jh.

  • Archivalien-Signatur: 796
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1764

Enthält: Angaben zur Braunkohlen-Gräberei des Major Lorentz in Altenburg und die Steinbrüche.


Deputationsakte, wie solche Nachrichten während derselben mit eilender Feder gefangen worden

  • Archivalien-Signatur: 806
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1764

am 22.06.1961 vom Landesarchiv Meiningen erhalten


Handbuch des Johann Gottlieb Saupe

  • Archivalien-Signatur: 147
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1764 - 1789

Enthält: Fourier bei der Leibgrenadierkampagnie: Auszug aus dem Gothaischen Dienst- und Exercierreglement für die Unteroffiziere der Infanterie (1764), Grundliste der Leibgrenadierkompagnie des Gothaischen Infanterieregiments Erbprinz Ernst Ludwig (1769).

Geschenk von Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg


Viehregister des Hauses Schlöben, Rabis und Möckern

  • Archivalien-Signatur: 401
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1764 - 1765

am 20.02.1953 von der Volksbuchhandlung für 4,50 DM gekauft


Leihhaus-Ordnung der Stadt Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 752
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1768

Original-Dokumente über den Verkauf des Rittergutes Reichstädt

  • Archivalien-Signatur: 502
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1768 - 1787

Enthält auch: Instruktionen für den Verwalter des Rittergutes.

im Juni 1953 von Frau Prof. Devrient, Weimar erhalten


Chronik von Altenburg vom Anfang bis 1769 (in vier Abteilungen gegliedert)

  • Archivalien-Signatur: 514
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 6. Jh. - 1769

am 22.09.1954 von der Maxim-Gorki-Bibliothek Altenburg erhalten


Gerichtsakte Ramsdorf (Kreis Borna), früher Amtsbezirk Borna, Kurfürstentum Sachsen, Dorothea Elisabeth Buttlar gegen Christoph Walter

  • Archivalien-Signatur: 867
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1770

Tage- und Schreibbuch des Bauern Andreas Nitzsche in Jauern

  • Archivalien-Signatur: 155
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1770 - 1809

Enthält: Getreidepreise, Kornverkäufe, Kriegsnachrichten, Samengeschenke, Wetternachrichten, Saatregister, Familiennachrichten, behördliche Anordnungen, Brandnachrichten, Unglücksfälle, Kornwahlregister u. a. m.


Gelder-Büchlein eines ehrsamen Lohgerber-Handwerks zu Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 739
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1771 - 1834

Müllners Standrede beim Sarge des Herrn Steuerrat Rabener

  • Archivalien-Signatur: 667
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1771

Dokumentensammlung zum Rittergut Rausdorf bei Stadtroda

  • Archivalien-Signatur: 904
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1772 - 1846, 1924

Enthält: Kauf- und Tauschkontrakte.- Werbeprospekte für Schloss Rausdorf 1924.

1999 als Schenkung von Dr. K. Morgenstern erhalten


Paß- und Führungsschein des am 28.07.1772 in der Schenke zu Oberlödla verstorbenen Mühlburschens Christian Driedrich Schmidt

  • Archivalien-Signatur: 51
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1772

2 Aktenbände in Loser-Blatt-Sammlung: Rechnungs- und Verwaltungsschriftgut des Rittergutes Laußnitz bei Neunhofen, Großherzogtum Sachsen-Weimar im Besitze der Grafen von Löwenhaupt und von Ellrodt

  • Archivalien-Signatur: 909
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1774 - 1830

Bd. 3


Eigenhändig geschriebener Lebenslauf das in Ronneburg am 27.03.1709 geb. Christian Friedrich Matthes

  • Archivalien-Signatur: 78
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1775

Geburtszeugnis und Taufschein für Christian Wedermann, 2. Sohn des Sergeanten Johann Christoph Wedermann und seiner Gattin Johanna Christiana geb. Emmerling, ausgestellt durch den herzoglich-sächsischen Kammerherrn und Obristen August Eugen Rudolph Geyer von Geyersberg in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 861
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 18. April 1775

Lebenslauf des verstorbenen Meisters Johann Wilhelm Müller, wohlangesehenen Huf- und Waffenschmied in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 789
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1775

am 28.10.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Das im Herzogtum Sachsen-Altenburg errichtete Brandassekurations-Institut, die eingesandten Brandkassengelder und die Feuerpolizei in Karsdorfberg

  • Archivalien-Signatur: 583
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1776 - 1842

am 09.07.1956 vom Stadtarchiv Jena erhalten


General-Hauptrechnung über Einnahme und Ausgabe Landesbrandversicherungsanstalt des Herzogtums Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 647
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1. Febr. 1776 - 31. Dez. 1862

beim Ordnen und Verzeichnen der Bestände des MdI gefunden


Statut und andere Schriftstücke der Kammmacher-Innung zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 813
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1776 - 1901

Auszug aus dem Leben des 89jährigen Veteranen Johann Heinrich Engelhardt

  • Archivalien-Signatur: 201
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1779 - 1812

Geschenk Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg vom 26.04.1938


Gräflich von Beust´sche Familien- und Geschäftspapiere

  • Archivalien-Signatur: 149
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1780 - 1874

Enthält: Testament des Grafen Karl von Beust, Dresden und dessen Eröffnung.- Karl von Beust´s Geschäfte mit einer aragonischen Silber-, Kupfer- und Kobaltzechen-Gesellschaft, der Saline Busko in der polnischen Pfalzgrafschaft Sendomir.- Erbauseinandersetzungen der gräflichen Familie von Beust.- Verhandlungen mit Appellationsgerichtsrat von Lindenau.- Zins- und Sessionsscheine.- Patente betr. die Ernennung des Grafen Heinrich von Beust zum preußischen Sekunda- und Premierleutnant.- Besitzzeugnisse über Eisernes Kreuz II. und Landwehrverdienstauszeichnung II. Klasse.- eine Ordensschnalle.


Notizen, die Landschaftlichen Verhältnisse im Herzogtum Altenburg betr.

  • Archivalien-Signatur: 185
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ca. 1780 - 1814

Verzeichnis der Wohngebäude im Bezirk des Rats in der Stadt Altenburg nebst Taxation

  • Archivalien-Signatur: 381 I
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1780

Bd. 1

am 07.11.1951 vom Rohproduktenhändler Simon, Altenburg erhalten


Verzeichnis der Wohngebäude im Bezirk des Rats und der Stadt Altenburg nebst Taxation

  • Archivalien-Signatur: 381 II
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1780

Bd. 2

am 07.11.1951 von Rohproduktenhändler Simon, Altenburg erhalten


Gedicht auf den Tod des Dorfschullehrers Gottlieb Andreas Klingler in Nöbdenitz

  • Archivalien-Signatur: 352
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1781

aus dem Seckendorffschen Archiv


Legitimationsdekret für Johann Gottfried Petermann aus Roda

  • Archivalien-Signatur: 859
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1781

Taxbuch der Bäckerinnung von Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 874
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1782 - 1848

1994


Familiengeschichtliche Papiere zu L. O. Dietrich und Johann Friedrich Wenzel, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 273a
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1783 - 1898

am 29.04.1947 aus dem Nachlaß des Fabikanten Karl Dientrich, Altenburg, von der Stadt erhalten


Saalfeldisches Rezeßbuch betr. die Sachsen-Gothaischen Erbteilungsverträge und die Sachsen-Corburg-Saalfeldischen Gerechtsame

  • Archivalien-Signatur: 94
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1783

Salzbuch für Carl Friedrich Otto, Burkersdorf (Amt Weißenburg)

  • Archivalien-Signatur: 382
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1783 - 1797

Blattsammlung zum Besitz der Familie Pöhner in Rositz

  • Archivalien-Signatur: 696
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1784 - 1892

am 25.02.1960 aus dem Kreisarchiv Schmölln (Bestand RG Posterstein) erhalten


Hauskauf-Kontrakte der Familie Steinbach in Altenburg zu den Häusern Berggasse 9 (BK 725), Kornmarkt 23 (BK 292) und zum Garten in der Langengasse zwischen der Seidelmannschen und Dörffelschen Gärten

  • Archivalien-Signatur: 397
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1784 - 1837

von der Maxim-Gorki-Bibliothek Febr. 1953 erhalten


Jahrbuch zur Geschichte der Gemeinde, auch des Kirchenpfarrei- und Schulbaues in Göhren und Gödern, gesammelt von den Brüder Melchior und Andreas Kirmse, Göhren

  • Archivalien-Signatur: 124
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1784 - 1828

Eigenhändige Sammlung kleiner poetischer Versuche in chronologischer Ordnung von Christiane Amalie Salome Thienemann geb. Uhrlandt in Altenburg-Gera-Saalburg mit Familienangehörige und Christian Rohn, Frl. Wagner, Dresden; Frau Hauptmann von Egidy, Wilhelmine von Rockhausen, geb. von Wolframsdorf, Regierungsadvokat Liebich

  • Archivalien-Signatur: 153
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1785 - 1792

Belehnung der Gemeinde Münsa mit der der Schäferei in Wilchwitz zuständigen Triftgerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: 301
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1786 - 1787

aus dem Nachlaß des Prof. Dr. Max Voretzsch, Altenburg


Kauf- und Lehnschein Meister Melchior Schlegel, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 216
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1786 - 1793

am 16.04.1940 von Frau Elise Schurr, Altenburg


5 Wagen-Risse und 3 andere Risse (Öfen und Kronleuchter)

  • Archivalien-Signatur: 353
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1787 - 1794

aus dem Seckendorffschen Archiv


Gesetze des extraordinierten Schulmeister-Fisci 1746/86 zu Ronneburg

  • Archivalien-Signatur: 509
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1788 - 1913

am 27.08.1954 von Rektor Kirste erhalten


Anmerkungen verschiedener Forst- und Jagdsachen mit Pürschverzeichnissen

  • Archivalien-Signatur: 422
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1789 - 1802

eigenhändiger Lebenslauf von Ludwig Doell

  • Archivalien-Signatur: 548
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1789 - 1863

am 28.06.1946 als Geschenk der Geschwister Doell, Altenburg erhalten


Jahrmarkt-Stand-Erlaubnis-Scheine für die Schnittwaren-Händler Steinbach in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 398
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1790 - 1857

von der Maxim-Gorki-Bibliothek erhalten


Kauf- und Lehnscheine für Christoph Friedrich zu Thonhausen über erkauftes Haus und Garten

  • Archivalien-Signatur: 303
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1790

aus dem Nachlaß des Prof. Dr. Max Voretzsch, Altenburg


Chronik der Polnischen Hütte, zusammengestellt von Fritz Neumann und Walter Grünert

  • Archivalien-Signatur: 650
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1791 - 1935

am 23.12.1957 von Walter Grünert erhalten


Innungsartikel es Kammmacher-Handwerks zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 812
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1791

Privat-Akten, zur Anstellung des Hofadvokaten Carl Friedrich Voges, hier als Amtsarchivar und dessen weitere Beförderung bei beiden Ämtern in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 193
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1791 - 1831

Enthält auch: Mietkontrakt zwischen Voges und Meister Graichen.- Quittungsbuch.


4 Schriftstücke der Regierung an das Beutler-Handwerk zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 405
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1792 - 1813

Beschwerde-Gesuch der Gerichts-Untertanen und Lehnleute von 23 Gemeinden des Ostkreises über die finanziellen Belastungen

  • Archivalien-Signatur: 526
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1792

am 20.01.1955 vom Schloßmuseum erhalten


Jahres-Rechnungen der Zeug- und Raschmacher zu Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 748
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1792 - 1814

Die Historia des Leidens und Sterben Jesu Christi, unseres Herrn und Heiland, aufgeführt nach der Singart, wie solebe im Altenburgischen Fürstentum und anderen Landen gebräuchlich ist von Gottfried Klügel zu Heuckewalde

  • Archivalien-Signatur: 709a
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 31. Januar 1793

am 27.06.1960 von Florus Klügel für 1 DM erworben


Die Historia des Leidens und Sterben Jesu Christi, unseres Herrn und Heiland, aufgeführt nach der Singart, wie solebe im Altenburgischen Fürstentum und anderen Landen gebräuchlich ist von Gottfried Klügel zu Heuckewalde

  • Archivalien-Signatur: 709b
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 28. Februar 1794

am 27.06.1960 von Florus Klügel für 1 DM erworben


Peroratio: Von dem rechten Werte eines geschichten Schullehrers.Von J. L. H. Gleitsmann, Gößnitz

  • Archivalien-Signatur: 410
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1794

Nachrichten bei der Abrechnung des Knopfs auf dem dicken Turm (der Kirche zu Monstab) gefunden und in einem kurzen Auszug gebracht (1507-1694)

  • Archivalien-Signatur: 452
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1795

Stifts-Statuten des Magdalenenstifts zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 284
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1795 (1851)

im August 1947 aus dem Amtsgerichtsarchiv zu Altenburg erhalten


Verschiedene Schriftstücke zur Saale-Flößer-Kompagnie

  • Archivalien-Signatur: 808
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1795 - 1832

Inschrift zur Erinnerung an die Grundsteinlegung des Armenhauses durch Johann Wilhelm von Thümmel am 30. April

  • Archivalien-Signatur: 336
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1796

Altenburger Journalzirkel

  • Archivalien-Signatur: 607
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1797 - 1798

aus dem Piererschen Hausarchiv entnommen


Bericht über die Verlaagungs-Expedition wegen der Revidierung der Laagen der Feldstrecken des Kammergutes Münsa und der Grundstücksnachbarn

  • Archivalien-Signatur: 299
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1797

aus dem Nachlaß des Prof. Dr. Max Voretzsch, Altenburg


Vermessungsergebnisse Dorf und Flur Gardschütz

  • Archivalien-Signatur: 963
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1797 - 1825

Enthält: Vermessungsregister Gardschütz 1797, Flurbuch Gardschütz 1800, Steuerkataster von Gardschütz, Revisionsprotokoll des Steuerkatasters Gardschütz v. 16.12.1800, Besteuerungsregulativ der Grundsteuer, Viehsteuer, Gewerbesteuer u. Hausgenossensteuer für Gardschütz, Lehndorf und Heiligenleichnam v. 31.10.1803, Instruktion des Obersteuerkollegiums v. 07.06.1821 für die Feldmesser, Instruktionen des Obersteuerkollegiums v. 19.05.1825 für den Feldmesser Christian Gottlob Gröbe u. den Steuerkassierer Ernst Koch

im Juli 2015 vom Thür. Staatsarchiv Meiningen erhalten


Amtsgerichtliche Papiere, das Grundstück Josephsplatz 17 in Altenburg (Besitzer Hermann Hartung) betr.

  • Archivalien-Signatur: 778
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1798 - 1904

Enthält auch: Personalpaiere von Hermann Hartung.


Bemerkungen über die vormalige Steuerpflichtigkeit der Rittergüter im Fürstentums Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 127
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1798

Enthält: geschichtliche Darstellung mit archivalischen Belegen und urkundlichen Beilagen.- Beitrag zur Geschichte der ritterschaftlichen Stuer in den Landen der Deutschen Reichsfürsten, verfaßt von J. F. Meyner, ergänz von Obersteuerrat Wagner.


General-Tabelle über den Zustand und die Erträglichkeit des süd- und westlichen Teiles von dem Tautenhainer Forstreviere

  • Archivalien-Signatur: 342
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1798

Ein Album aus dem Nachlaß des Rechtsanwalts Fritz Gabler in Altenburg, vermutlich aus Pölzig stammend

  • Archivalien-Signatur: 712
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1799 - 1810

Kontobuch der Firma Heinrich Hohl, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 393
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1799 - 1861

am 04.09.1952 von Paul Hohl, Braunschweig erhalten


Paß der Altenburger Kammer für Baron Thümmel, Kammerarchivar Waitz, Dominikus, Regel, Lange, Kerhan zu einer Reise nach Wörlitz, Halle

  • Archivalien-Signatur: 82
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1799

Verhandlung und Vergleich über die Bewässerung der am Stadtbach zu Altenburg gelegenen Wiesen

  • Archivalien-Signatur: 560
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1799

Aufruf zur Zeichnung eines Fonds für Kinder, deren Eltern verstorben sind, zum Andenken an den Vize-Direktor Heinrich Lorenz vom Friedrichsgymnasium zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 661
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1800 - 1801

Einige Schriften zur Gürtler-Innung zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 797
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1801 - 1828

Grundliste der Offiziere sämtlicher Sachsen-Gothaischer Korps und Regimenter nach Alter, Dienstart und Rang (Avancement)

  • Archivalien-Signatur: 271
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1801 - 1804

aus dem Regimentsmuseum erhalten


Kartei der bildenden Künstler Altenburgs (mit Ausnahme der bereits von Otto Voretzsch in seiner Schrift "Fr. L. Th. Doell" behandelten Künstler), gesammelt von Walter Grünert

  • Archivalien-Signatur: 759
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh. - 20. Jh.

Darin: Fotos.

am 24.1.1962 von Walter Grünert erhalten


Kassen-Kontobuch der Firma Johann Ludwig Ranniger & Söhne, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 423
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1801 - 1810

am 20.05.1953 von der Firma Johann Ludwig Ranniger & Söhne AG erhalten


Kosmopolitische Beleuchtung jenes Worts über das Verhältnis des Sächsischen Kabinetts zu den hohen verbündeten Mächten im Frühling und Sommer 1813 von einem wahrheitsliebenden Sachsen (Hofrat Weinhold, Arzt zu Dresden)

  • Archivalien-Signatur: 664
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh.

Predigt über den Selbstmord von Seiler Köhler in Kahla von Superintendent G. H. Löber

  • Archivalien-Signatur: 195
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1801

Geschenk von Frl. Grete Koch, Altenburg


Privatakte zur Denunziation des Superintendenten Unger in Borna

  • Archivalien-Signatur: 721
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1801

Sammlung zum Rathaus zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 839
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 19. Jh. - 20. Jh.

Enthält u. a.: Notizen über die Bilder im Rathaus.- Entwufsskizze für eine Ortstafel für die Städte-Ausstellung in Dresden (1. Hälfte 20. Jh.).- Fotografien von Archivalien.- Fotos von Zeichnungen des Ratsschatzes.


Handschriften-Lesebuch für Kinder des Lehrers Seyfart aus Thonhausen

  • Archivalien-Signatur: 508
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1803

am 27.08.1954 von Rektor Kirste erhalten


Übersicht der Gerechtsame der Coburger Landschaft

  • Archivalien-Signatur: 436
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1803

Belehnung des Amtsfrohn Rudolph mit dem Wohnhaus Nr. 923 in Altenburg und verschiedene Personalpapiere von Gliedern der Familie Rudolph (Brückchen 6)

  • Archivalien-Signatur: 302
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1804 - 1858

aus dem Nachlaß des Prof. Dr. Max Voretzsch, Altenburg


Einzelne Erinnerungen aus dem Leben der Herzogin Mutter, Marie, gesammelt aus Brieffragmenten der Oberhofmeisterin Julie von Stenglin (gest. 1892)

  • Archivalien-Signatur: 375
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1804 - 1862

Familienpapiere Wolf in Altenburg, Johannisgasse

  • Archivalien-Signatur: 848
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1806 - 1842

17 Soldatenbriefe

  • Archivalien-Signatur: 276
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1807 - 1866

aus dem Schloßmuseum erhalten


27 Urkunden betr. den Oberst a. D. Chr. Carl August Krätzschmar

  • Archivalien-Signatur: 250
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1807 - 1855

am 21.12.1946 vom Regimentsgeschichtlichen Museum zu Altenburg übernommen


Tagebuch des Tambour-Sergeanten Friedrich Karl Földner

  • Archivalien-Signatur: 281
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1807 - 1813

am 28.05.1947 aus dem Schloßmuseum erhalten


Attest für Zinngießer-Gesellen August Kohl, Altenburg - Kupferstich mit Ansicht von Altenburg (Handwerkskundschaft)

  • Archivalien-Signatur: 404
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1808

am 30.10.1936 von Hermann Frank, Altenburg erhalten


9 verschiedene amtliche Schriftstücke

  • Archivalien-Signatur: 282
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1809 - 1822

Verschiedene Bekanntmachungen (Armeebefehl, Völker Österreichs, an die deutsche Nation, an die Deutschen, Tagesbefehl etc.)

  • Archivalien-Signatur: 525
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1809

Der ärztliche Kunstverein

  • Archivalien-Signatur: 605
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1810 - 1819

Landwirtschaftliche Schuld-Scheine über einhundert Thaler mit 20 Abschnitten zu je 5 Thalern und über 50 Thalern zu je 2 Thalern

  • Archivalien-Signatur: 965
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1810

aus der Bibliothek der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes herausgelöst

10 Bl.


Autographen und Stammbuchblätter

  • Archivalien-Signatur: 830
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1811 - 1919

Enthält u. a.: Autografen von König Johann von Sachsen, des Hauptmanns und Kommandanten zu Altenburg Adolph Wagner von Ludendorff.


Belege über die Kosten der Bestattung der Frau Pfarrer Ehrlich, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 144
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1811 - 1812

Gesuch der Gemeinden Podelwitz, Gieba und Runsdorf für ihre Orte einen gemeinsamen Wächter zu stellen

  • Archivalien-Signatur: 634
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1811

am 20.08.1957 von Lehrer Nef in Podelwitz-Gieba erhalten


Mitgliederverzeichnisse des Kunstvereins deutscher Ärzte

  • Archivalien-Signatur: 606
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1811 - 1814

Stammbuch von Constanze Lorenz

  • Archivalien-Signatur: 844
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1811 - 1828

Justifikatorien über die Rechnungen des Amtes Roda von 1804-1807

  • Archivalien-Signatur: 790
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1812

am 28.10.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Quartierzettel vom Rat und Etappen-Kommissariat zu Altenburg, betr. die Teichgasse, Klostergasse, Topfmarkt u. a.

  • Archivalien-Signatur: 259
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1813 - 1815

am 21.12.1946 vom Regimentsgeschichtlichen Museum zu Altenburg übernommen


Kriegstagebuch des Carl Friedrich Peißker in Möckern

  • Archivalien-Signatur: 255
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1814 - 1815

am 21.12.1946 vom Regimentsgeschichtlichen Museum zu Altenburg übernommen


Hanns Wilhelm von Thümmel als Mensch und Staatsmann. Eine biografische Skizze

  • Archivalien-Signatur: 520
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1815

Sammelband von Druck- und Gelegenheitsschriften aus der Zeit des alten Reiches und des Deutschen Bundes

  • Archivalien-Signatur: 91
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1815 - 1824

Enthält: Artikel zu Bremen: Oldenburg wegen eines Wachschiffes (1820).- Frankfurt/Main: Semkenbergianum (24. Bericht 1816-1818).- Frankfurt/Main: Katholische Gemeinde daselbst (1815-1821).- Frankfurt/Main: Adelsgesellschaft Frauenstein daselbst (1816).- Frankfurt/Main: Gauerbschaft Altenburg daselbst (o. J.).- Lippe-Detmold: Schaumburg Lippe (1818-1824).- Lübeck: Juden (1821).


Wanderbuch für den Müllergesellen Johann Gottlob Düring aus Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 129a
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1815 - 1825

Blattsammlung von kirchlichen und schulischen Bausachen des Baurates Geinitz

  • Archivalien-Signatur: 554
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1816 - 1828

am 23.04.1956 vom Stadtarchiv Altenburg erhalten


Privatakten des zu errichtenden Oberappellationsgerichtes zu Jena

  • Archivalien-Signatur: 747
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1816 - 1818

Realindex über die im Altenburgischen Intelligenz- und Amts- und Nachrichtenblatt veröffentllichten Verordnungen der Landesbehörde und der Landeskollegien

  • Archivalien-Signatur: 67
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1816 - 1834

Sammelband von Druck- und Gelegenheitsschriften aus der Zeit des alten Reiches und des Deutschen Bundes

  • Archivalien-Signatur: 93
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1816 - 1826

Enthält: Anhalt-Köthen: Preußen 1819/21.- Anhalt-Dessau: Sachsen 1825.- Hessen: Nassau 1818/23.- Solms-Laubach-Braunfels 1822/26.- Löwenstein-Wertheim-Freudenberg 1820.- Graf von Waldbott-Bassenheim 1821.- Hohenlohe, Kastell und Limpurg-Speckfeld-Rechtern 1816.- Leiningen: Westerburg 1817.- Waldeck-Pyrmont-Limpurg 1817.- Schönburg-Waldenburg-Glauchau 1818.- Deutschordensballei Sachsen 1816.- Großpriorat des Johanniterordens 1818.- Reichsritterschaft 1816-20.- Sternburg-Birstein 1825.- Coudanhowe 1818.- von Massenbach 1817.- von Piaggrino-Offenbach 1821.- von Reineck-Offenbach 1817.- von Roussel-Schillingsfürst 1818.- Schreiber-Frankfurt/Main 1818/19.- de Villerot-Arolsen 1819.- F. C. Wahnschaffe-Warburg 1816.- Wilhelm von Wöllwarth 1816.- Denkschrift über das Rechtsverhältnis der Deutschen Reichsstände 1818.


Privatregistratur des Altenburger Advokaten Dr. Wilhelm Demme über die Erbauseinandersetzungen wegen des von Dieskauschen Fideikommisses, beteiligt sind die Familien von Dieskau, von Hoym, von Bonin, von Planitz, von Egidy, von Gärtner, Klett (44 Bände)

  • Archivalien-Signatur: 50
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1817 - 1845

Zwei Zeugnisse bzw. Attestate über abgelegte Lehrzeiten in Altenburg und Wien des aus Altenburg gebürtigen, späteren Wundarztes und Chirurgen Friedrich August Thurm in Ronneburg

  • Archivalien-Signatur: 966
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1817, 1821

Schenkung von Sigrid Luise Kling, Pforzheim, im Dezember 2016

2 Bl.


3 Pläne der Sessionsordnung des ritterschaftlichen Ausschuß-Kollegiums am 20. und 22. August

  • Archivalien-Signatur: 331
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1818

Personalakte des General-Superintendenten Dr. Friedrich Gotthilf Fritsche (1799-1851)

  • Archivalien-Signatur: 521
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1818 - 1848

Personalpapiere des Luckaer Bürgermeister Franz Eduard Campe

  • Archivalien-Signatur: 237
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1818 - 1844

am 07.12.1943 von Amtsgericht Altenburg erhalten


Genaue Beschreibung der Abnahme der Kirchturmspitze zu Nobitz und der in dem Turmknopf gefundenen Schriften und Münzen

  • Archivalien-Signatur: 614
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1819

Preußische und sächsische Briefe und Briefumschläge verschiedener Absender/Empfänger

  • Archivalien-Signatur: 858
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1819 - 1863

Enthält auch: 1 Briefumschlag an Freiherrn von Seckendorff in Meuselwitz.

am 09.06.1994 Ankauf über Fernauktionen M. Löffler


Stammbuch (Eintragungen aus Altenburg, Eisenberg, Gera, Kahla usw.)

  • Archivalien-Signatur: 366
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1819 - 1850

am 15.05.1951 vom Schloßmuseum erhalten


Zeugnisse über die Heirat des Grafen Karl Rudolf von der Schulenburg mit Katharina Friederike Wilhelmine Benigna, Herzogin von Sagan, Tochter der Herzogin Anna Dorothea von Kurland und Sagan

  • Archivalien-Signatur: 109
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1819

Herausgabe und Redaktion eines Blattes durch Christian Hahn bzw. Pastor C. Fr. Hempel

  • Archivalien-Signatur: 289
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1820

von Hans Höckner erhalten


Blattsammlung zu Löbichau

  • Archivalien-Signatur: 713
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1821 - 1836, 1854

am 02.08.1960 von Frau Schiffmann bzw. am 25.04.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Verschiedene Archivalien über Ziegelheim

  • Archivalien-Signatur: 826
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1821 - 1845

Enthält: Konvolut.- Rechnungen, Armenordnung für den Dingstuhl Ziegelheim.- Konzession der Erbschenke.- Bau der Schankstätte in Uhlmannsdorf.

am 03.12.1985 von Lothar Taubert, Ziegelheim, Am Hang 7 erhalten


Wanderbuch für den Schuhmachergesellen Gottfried Tennhard aus Reichstädt

  • Archivalien-Signatur: 129
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1821 - 1823

Alphabetisches Verzeichnis der Polizei- und Verwaltungsgesetze im Herzogtum Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 66
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1822 - 1866

Fotokopie des Gedichts "Der sächsische Prinzenraub" von Friedrich Erdmann Petri

  • Archivalien-Signatur: 380
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1823

Nachrichten über die Lehns-Heimfälle im Herzogtum Altenburg von J. G. Geutebrück

  • Archivalien-Signatur: 617
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1823

Sammelheft

  • Archivalien-Signatur: 90
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1824 - 1851

Enthält: Münzsorten in Sachsen-Altenburg.- Ankauf des Patrimonialgerichtes Friedrichshaide durch die Kammer.- Ankauf des Schiffmann´schen Hauses in der Amalienstraße in Altenburg.


Zwei Sammlungen von Gedichten von Wilhelm Krause, Collaborator in Altenburg und "Zum Fünfzigjährigen Lehrer-Jubiläum des Schullehrers Michael Günther in Kraschwitz am 25.09.1837

  • Archivalien-Signatur: 697
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1824 - 1835, 1837

Bemerkungen über die Pferdezucht mit Rezepten, verfaßt von Karl August Schönfeldt

  • Archivalien-Signatur: 151
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1825

von Bildhauer Erich Dietz, Altenburg übergeben worden


Bestätigungsurkunde für den Kammer-Assistent und Advokat Gustav Hermann Wagner als Altersvormund für den minderjährigen August Wagner

  • Archivalien-Signatur: 693
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1826

Ernestiner des Herzogshauses Sachsen-Altenburg von G. Winkler

  • Archivalien-Signatur: 383
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1826 - 1918

Nachlaß-Verzeichnis und Erbverteilung des Nachlasses des verstorbenen Meisters Andreas Küchler in Dobraschütz

  • Archivalien-Signatur: 763
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1826 - 1828

Ranglisten des Sachsen-Altenburgischen Bundes-Kontingents, zusammengestellt von Georg Lantz

  • Archivalien-Signatur: 234
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1826 - 1867

am 02.11.1943 von Major a. D. Fritz von Lindenau, z. Zt. Schloß Windischleuba erhalten


Wanderbuch für Wendel Handschuhmacher von Lengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 756
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1826 - 1828

Privatakten des Rechnungs-Rates Friedrich Hase, Altenburg die Verwaltung der Privataksse des regierenden Herzogs Friedrich von Sachsen-Altenburg betreffend

  • Archivalien-Signatur: 134
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1827 - 1831

Bd. 1

Akte wurde am 7. Februar 1934 von Buchhändler Alfred Tittel dem Archiv gestiftet.


Privatakten in Sachen der Kirchfahrt Röda (Klägerin) gegen mehrere zu Nißma und Zettweil (Beklagte) wegen verweigerter Beiträge zum Bau und zur Erhaltung der geistlichen Gebäude

  • Archivalien-Signatur: 546
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1827 - 1838

von Walter Fuchs erhalten


Sparkassen-Einzahlungsbuch für Friederike Marie Schultze, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 306
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1827 - 1921

am 05.02.1948 von Hans Höckner erhalten


Rechnung über Einnahme und Ausgabe bei der Kasse des Frauenvereins zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 376
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1828 - 1829

Wanderbuch des Schlossergesellen Georg Kratzsch aus Tegkwitz

  • Archivalien-Signatur: 238
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1829 - 1934

am 07.12.1943 vom Amtsgericht Altenburg erhalten


1 Heft mit Gedichten "Altenburg im September 1830, im Jahre der allgemeinen Demolierung"

  • Archivalien-Signatur: 786
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1830

am 21.10.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Darlegung über die Verwendung der Gelder des Frauenvereins zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 377
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1830 - 1831

Der Bauer am 14. September 1830 aus der Stadt in der Schenke (Gedicht)

  • Archivalien-Signatur: 191
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1830

Diverse handschriftliche und gedruckte Schriftstücke der volksbegehrten Zeit der September-Unruhen in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 192
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1830 - 1832

Oktavheft mit handschriftlichen Eintragungen (Schmähgedichten) aus der Zeit der Septemberrevolution in der Stadt Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 115
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1830

Geschenk von Schloßverwalter Schmidt, Altenburg


Sammlung von Zeitungsblättern, Aufrufen, Bekanntmachungen, Erlassen, Reskripten, Reden, Predigten, Spottgedichten, Abhandlungen , Briefe und sonstigen Schriftstücken zur Geschichte der Unruhen in Deutschland im Jahre 1830, besonders in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 190
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1830 - 1832

am 13.05.1936 vom Lumpenhändler Thomas gekauft


Stadtordnung von Kahla

  • Archivalien-Signatur: 619
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1830

Begrüßung der Königin Therese von Bayern auf dem Rieseneck am 21.09.1831 mit der Begrüßungsszene "Die kalte Küche" von August Schmeißer

  • Archivalien-Signatur: 601
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1831

Gebühren für die Schulknaben des Kirchspiels Windischleuba bei der Beerdigung des Kanzlers Hans Carl Leopold von der Gabelentz auf Poschwitz

  • Archivalien-Signatur: 602
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1831

aus dem Piererschen Hausarchiv entnommen


Hundert Jahre Stadtparlament in Altenburg, Manuskript von Hermann Müller

  • Archivalien-Signatur: 121
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1831 - 1931

Hermann Müller, geschenkt am 07.04.1933


Lieder und Reden bei der Beerdigung des Oberforstamtsrates und Stadtkommandanten August Gotth. von Tümpling in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 430
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1831

Sammlung von aufgedrückten Pfarrei- und Schulvorstands-, Gemeinde-, Behörden und anderen Siegeln vorwiegend aus dem Westkreis des Herzogtums Sachsen-Altenburg auf diversen Schriftbelegen

  • Archivalien-Signatur: 918
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: (1679) 1831 - 1881

Umlauf des Unterstützungsvereins für die auswandernden Polen und des Oberbürgermeisters Schaller von Altenburg an die Bürgerschaft und die Landbevölkerung (Einquartierung, unentgeldliche Fuhren nach Zwickau, geldliche Beisteuer betr.)

  • Archivalien-Signatur: 772
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1831

am 23.04.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


9 militärische Abrechnungsbücher, Nationale etc.

  • Archivalien-Signatur: 278
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1832 - 1866

Belehrungen über die Glacé-Färberei

  • Archivalien-Signatur: 424
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1832 - 1834

am 20.05.1953 von der Firma Johann Ludwig Ranniger & Söhne AG erhalten


Ein Album (Andenken)

  • Archivalien-Signatur: 188
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1832 - 1839

Geschenk des Ed. Plietzsch


Friedrich Schiffmann: Der Gößnitzer Bürgergesangverein

  • Archivalien-Signatur: 735
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1832 - 1932,

am 21.09.1961 Durchschlag für 5 DM vom Verfasser erworben


Farbbuch der Handschuhfabrik Johann Ludwig Ranniger jun.

  • Archivalien-Signatur: 425
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1833 - 1852

am 20.05.1953 von der Firma Johann Ludwig Ranniger & Söhne AG erhalten


Personalpapiere des Dr. med. Friedrich Wilhelm Schmidt aus Lucka

  • Archivalien-Signatur: 84
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1833 - 1841

Enthält: Abiturientenzeugnis der Thomasschule Leipzig.- Abgangszeugnisse und Seminarscheine der Universitäten Leipzig und Jena.- Leipziger Belegbuch.- gedruckte Jenaer Dissertation.


1. Bericht und Beleg über die Krankenstube zu Ronneburg, Verzeichnisse der Kurgäste am Bade zu Ronneburg 1835, 1836, Bedingungen für die Verpachtung der Brunnen- und Badeanstalt nebst Freibadewirtschaft zu Ronneburg

  • Archivalien-Signatur: 755
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1834

Briefe von Altenburgern an Gymnasialdirektor Prof. Dr. Foß, zumeist in Schulsachen auch 3 Briefe von Adolf Douai aus Lievland (1842-1844)

  • Archivalien-Signatur: 777
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1834, 1849, 1864

Schulden-, Hypotheken- und Grenzsachen des Grundstückes Jungferngasse 16/17 in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 847
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1834 - 1950

Verzeichnis der angekommenen Fremden in Altenburg (17./18.Juli)

  • Archivalien-Signatur: 351
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1834

Zeugnis des Altenburger Gymnasialdirektors A. Mathiae für Jacob Köhler aus Gröbern

  • Archivalien-Signatur: 98
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1834

Schuldverschreibung über 2500 Taler Kapital - von der Kasse der Landesarbeitshaus-Anstalt in Altenburg freigegeben

  • Archivalien-Signatur: 611
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1835 - 1854

Anschlag zum Bau eines Irrenhauses in Altenburg durch Architekt Ämilius Schmidt

  • Archivalien-Signatur: 61
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1836

Enthält auch: 4 Grundrisse.


Ernte- und Austausch-Register

  • Archivalien-Signatur: 243
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1836 - 1915

am 06.05.1946 von Buchhändler Felcht, Altenburg erhalten


Historische Nachrichten von der Stadt Altenburg, von den Grafen von Orlamünde und der Herrschaft Plaßensburg und Altenburgische Chronik in Auszügen von 500-1812

  • Archivalien-Signatur: 355
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1836

Abschriften aus dem Pfarrarchiv zu Göllnitz


Kataster von Dorf und Flur Raitzhain

  • Archivalien-Signatur: 450
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1836

von Superintendent Mälzer, Ronneburg erhalten


Verzeichnis der sämtlichen Mitglieder des Altenburgischen Sänger-Vereins (im Dezember 1838 extrahiert von Cam. Rev. Ullrich)

  • Archivalien-Signatur: 132
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1836 - 1838

7 Abrechnungsbücher des Feldwebels Carl Friedrich August Zetzsche, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 256
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1837 - 1866

am 21.12.1946 vom Regimentsgeschichtlichen Museum zu Altenburg übernommen


Votivtafel der Mitglieder der Landesregierung und Obersteuerkanzlei beim Übertritte des Hofrates Karl Hoh-Brümmer in den Ruhestand

  • Archivalien-Signatur: 330
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1837

Merkwürdigkeiten der Kirchfahrt und Kirche zu Gieba

  • Archivalien-Signatur: 557
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1838

Privatakten die Verwaltung des Capital-Fonds für die vier Prinzessinnen Marie, Therese, Elisabeth und Alexandra, Herzoginnen zu Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 135
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1836, 1838 - 1843

Bd. 1

Akte wurde am 7. Februar 1934 von Buchhändler Alfred Tittel dem Archiv gestiftet.


Akten über die in der Sandgrube des Ritterguts Dobitschen vorgefundenen Töpfe mit Gebeinen

  • Archivalien-Signatur: 52
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1839

Akten über die in Rußdorf eingerissene Unsitte der Totenwache und des Leichenschmauses

  • Archivalien-Signatur: 54
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1839

Elf Anweisungen des Herzoglich Sächsischen Frohnamtes zu Altenburg, Holz für Poschwitz anzufahren

  • Archivalien-Signatur: 622
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1839 - 1844

Friedrich Wilhelm Zorn: Historische Nachrichten von der Stadt Roda; Handschrift

  • Archivalien-Signatur: 123
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1839

Privatakten über die Vormundschaft über die sieben Kinder des verstorbenen Oberstleutnants von Schultzendorff durch von Wüstemann

  • Archivalien-Signatur: 314
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1839 - 1845

Bd. 1


Urkunde und Lehnsschein über den ersten Fürstenkeller in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 741
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1839

am 03.07.1962 von Hans Höckner erhalten


Brief Siegwart Müllers zu Luzern an Blumenau zu Basel über die Schweizer Unruhen

  • Archivalien-Signatur: 97
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1840

Lehrbrief für Hermann Petzold aus Schmölln

  • Archivalien-Signatur: 766
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 26. Februar 1840

am 23.04.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Sammelband der Privatregistratur des Geheimen Rats Karl von der Backe als Präsident des Konsistoriums in dienstlichen und privaten Angelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 112
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1840 - 1853

Enthält auch: erstattete Gutachten als Mitglied des Konsistoriums.


Verzeichnis der im Altenburgíschen Amtsbezirk befindlichen Röhren-Wasserleitungen (zusammengestellt von K. R. Winter

  • Archivalien-Signatur: 561
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1840

Wettelswalder Kirchrechnungen

  • Archivalien-Signatur: 729
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1840 - 1853

von Florus Klügel, Altenburg erhalten


Einiege Schriftstücke der Mühle zu Knau

  • Archivalien-Signatur: 559
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1841 - 1919

Geschichte von Stiftskindern (ein Band)

  • Archivalien-Signatur: 522
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1841 - 1846

Gesinde-Zeugnis-Buch für Wilhelm Saupe, Dobitschen

  • Archivalien-Signatur: 136
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1841 - 1845

Aufsätze von Friedrich Scheer

  • Archivalien-Signatur: 239
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1842 - 1843

Enthält: Geschichte eines Waisenknaben (Selbstbiografie).- Geschichte des Dorfes Rothenstein bei Jena.- Lebenslauf der am 8. Sptember 1842 selig entschlafenen Bauernwitwe Johanne Josephine Müller zu Sulza.- Lebenslauf des am 5. Juli 1841 verstorbenen 26jährigen Jüngling Louis Schwepfinger zu Burgau.- Lebensbeschreibung des am 8. August 1842 verstorbenen Jungfer Hulda Bertha Wörlin, Tochter des Bürgermeisters und Weißgerbers Adolph Wörlin zu Kahla.- Fahrten des Musikanten Wilhelm Kranz aus Laaßdorf auf der Dorfkirmse zu Unterbodnitz den 11. und 12. November 1842.- Beschreibung der Kirche zu Rothenstein bei Jena.- Beschreibung der Scheune und des Kuhstalles der Schule zu Ruttdorf usw.

Bd. 1

am 07.01.1946 aus der ehem. Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung Altenburg erhalten


Innungsbuch der Beutler- und Handschuhmacher-Zunft in Altenburg (Entwürfe der Jahresrechnungen, Personalien, Verteilung des Sterbefiskus-Vermögens)

  • Archivalien-Signatur: 145
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1842 - 1864

Pacht- und Kaufverträge, Schuldverschreibungen, Hypotheken und Generalvollmachten zum Anspanngut Kotteritz

  • Archivalien-Signatur: 875
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1842 - 1918

6 Personalpapiere des Diaconus Hermann Carl Theodor Ullrich in Ronneburg bzw. Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 296
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1843 - 1878

aus dem Nachlaß des Prof. Dr. Max Voretzsch, Altenburg


Abschriften des Briefwechsels zwischen Bernhard August von Lindenau mit Emil Braun in Rom

  • Archivalien-Signatur: 244
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1843 - 1853

von Prof. A. Procksch angelegt, fanden sich unter den Schulakten des Friedrichsgymnasiums


Aufsätze von Fr. Scheer

  • Archivalien-Signatur: 240
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1843 - 1844

Enthält u. a.: Wodurch beurkundet der Volksschullehrer seine Vaterlandsliebe?.- Lehrmittel und Lehrmethode des geographischen Unterrichts in einer Landschule.- Widerwärtigkeiten des Lebens in ihrem Verhältnis zur Bildung des Charakters.- Die in dem Ackerbau liegenden Anreizungen zu einem gottseligen Leben (Brief eines alten Bauern an seinen in der Stadt lebenden Neffen).- Die Ober- und Unterklasse der Volksschule in ihren allgemeinen Gegensätzen.

Bd. 2

am 07.01.1946 aus der ehem. Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung Altenburg erhalten


Fremdenbuch der ehemaligen Rüstkammer zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 280
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1843 - 1875, 1900-1903

am 28.05.1947 aus dem Schloßmuseum erhalten


Protokoll der Flurbegehung Dippelsdorf

  • Archivalien-Signatur: 749
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1843 - 1845

am 01.09.1962 vom Stadtarchiv Radebeul erhalten


Steuer-Quittungsbuch für den Gastwirt Heinrich Franz Schmidt (3 Zeißige) und dessen Kinder Anna, Helene, Clara und Richard in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 133
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1843 - 1915

Akte wurde von Walter Grünert dem Archiv gestiftet.


Auszüge aus dem Briefwechsel Bernhard August von Lindenaus

  • Archivalien-Signatur: 245
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1844 - 1845

von Prof. A. Procksch angelegt, fanden sich unter den Schulakten des Friedrichsgymnasiums


Frohnenablösungs-Rezeß für Vollmershain Wettelswalde, Thonhausen und Jonaswalde

  • Archivalien-Signatur: 742
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1844 - 1845

am 11.07.1962 von Herrn Klügel erhalten


Lindenaus eigenhändiges Vorwort zum Katalog seiner Kunstsammlung sowie 4 Briefe von ihm

  • Archivalien-Signatur: 312
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1844 - 1851

Pachtvertrags-Urkunde über die Ökonomie des Rittergutes Neupoderschau

  • Archivalien-Signatur: 390
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1845

am 04.07.1952 von Johannes Thormann, Eisenberg gekauft


Privatakten über die Vormundschaft über die sieben Kinder des verstorbenen Oberstleutnants von Schultzendorff durch von Diederichs und von Ziegesar

  • Archivalien-Signatur: 315
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1845 - 1857

Bd. 2


Schreib- und Notizheft von Wilhelm Kluge, Lutschütz und Kratschütz

  • Archivalien-Signatur: 836
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1845 - 1862

Schreiben eines kranken Altenburger Rehbocks genannt Hanns von Schnellfuß an den Dorfbarbier (2 Abschriften)

  • Archivalien-Signatur: 511
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1845

am 09.09.1954 von Erich Taube, altenburg erhalten


Quittungsbuch über Kircheneinlagen von Mockern

  • Archivalien-Signatur: 821
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1846 - 1872

Abschriften von Briefen Enkes, Carus, Quandes an Bernhard August von Lindenau

  • Archivalien-Signatur: 246
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1847 - 1852

von Prof. A. Procksch angelegt, fanden sich unter den Schulakten des Friedrichsgymnasiums


Acht Nummerbücher des Fröhlichen Wiederkunft-Reviers

  • Archivalien-Signatur: 229a-h
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1847 - 1873

Bd. 1

am


Materialsammlung zum Geheimen Regierungs- und Finanzrat Friedrich Karl Wagner, zusammengestellt von Hans Höckner

  • Archivalien-Signatur: 842
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1847 - 1931

Enthält u. a.: Briefe und handschriftliche Notizen zu Ortschroniken von Wagner.


Übersicht der jährlichen Steuererträge von dem Grundbesitz in Sachsen-Altenburg (1745/1844) von A. Ludwig und K. von Wüstemann

  • Archivalien-Signatur: 524
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1847

13 Handschriften ansässlich der Revolution in der Stadt Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 146
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1848 - 1852, 1896

Marsch-Direktion des Altenburger Bataillons

  • Archivalien-Signatur: 454
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1848 - 1849

aus dem Nachlaß Balduin Gärtners erhalten


Parlamentarische Beiträge Bernhard August von Lindenaus in der Frankfurter Nationalversammlung 1848

  • Archivalien-Signatur: 934
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1848

Kopien a. d. Bundesarchiv Frankfurt/Main der von Franz Wigand herausg. Stenografische Berichte


Privatregistrandedes Finanzrates und Oberforstmeisters von Stieglitz

  • Archivalien-Signatur: 562
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1848

Protokollbuch der Sparte Schach der Kommunalen Sportbewegung Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 932
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1848 - 1853

am 19.08.2002 von Dr. Hartmut Baade, Altenburg


Rechnungsbuch des Schuhmachermeisters Gottlob Wildenhain (1801 - 1880) aus Langenleuba-Niederhain

  • Archivalien-Signatur: 969
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1848, 1862 - 1873

Enthält auch: Kundschaft der Schuhmacherinnung Kohren für Gottlob Wildenhain 1848 (vorn lose eingelegt).- Namensregister der Kunden.- Beigelegt jeweils als Kopie 2 Festreden zur Feier der Goldenen Hochzeit von Gottlob Wildenhain und Elisabeth geb. Stöber (1803 - 1878) am 21. November 1876 in Langenleuba-Niederhain, Ansicht des Hauses bzw. der Schusterei in Langenleuba-Niederhain und Zettel mit genealogischen Daten.

Schenkung von Dr. Karl-Friedrich Günther, Jena, am 07. November 2018


Sammelheft verschiedener Einzelschriftstücke zur Revolution 1848: Stellung der Zentralgewalt in Frankfurt, Untersuchung gegen Douai, militärische Besetzung Altenburgs

  • Archivalien-Signatur: 81
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1848 - 1849

Unterschriften von Mitbürgern Altenburgs, wodurch sie ihr Einverständnis zu der Vornahme der Bürger-Vorstandswahlen in den Wohnungen der Bezirksvorsteher erklären

  • Archivalien-Signatur: 771
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1848

am 23.04.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Privatregistrandedes Finanzrates und Oberforstmeisters von Stieglitz

  • Archivalien-Signatur: 563
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1849

Statuten des von den Gürtlergesellen in Altenburg gestifteten Kranken-Unterstützungsvereins

  • Archivalien-Signatur: 767
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 5. November 1849

am 23.04.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


2 Modellbücher für Krimmer, Eggen und andere Ackergeräte von J. G. Kühnemund, Ronneburg

  • Archivalien-Signatur: 295
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1850 - 1854

aus dem Nachlaß des Justizamtmannes Walther Kühnemund, Altenburg, Januar 1948


Bemerkungen zu den Notizen aus dem Großherzoglich sächsischen gemeinschaftlichen Archiv zu Weimar über die Wüstungen im Herzogtum Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 186
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ca. 1850

Enthält: Bemerkungen zu den Wüstungen Swentz, Weißenborn, Seraw, Hayn, Haynchen, Zoilditz, Putzilschorff, Olsnitz, Lintz, Gloga, Radegast, Plintz, Rommen, Kulitzschau (Kultscha), Zmetz, Schwentz.


Drucksachen- und Dokumentensammlung zu verschiedenen Altenburger Betreffen (F. H. Hennig, Berlin)

  • Archivalien-Signatur: 883
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1850 - 1941

Enthält: Gesuch der Bezirkstierärzte Trautvetter, Schmidt, Rödiger und Dobernecker an das Herzogliche Ministerium, Abteilung des Innern um Erteilung der Staatsdienereigenschaft, Aufbesserung des Gehaltes und der Diäten 1883 (Abschrift).- Bericht über die in der Großherzoglichen Veterinärklinik angestellten Versuche mit der Roullier und Arnoult´schen Hühner-Brutmaschine.- Entlassung-Dekret und Dankschreiben für den Geheimen Oberregierungsrat Moritz Karl Wilhelm Laurentius in Altenburg 1889 und 1891.- Statuten und Verwaltungsbericht des Landesvereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger für das Herzogtum Sachsen-Altenburg 1869-1871.- Einzelne Ausgaben der Leipziger Zeitung 1850-1891, des Herzogl. Sachsen-Altenburgischen Amts- und Nachrichtsblatt 1870-1889, der Altenburger Zeitung für Stadt und Land 1871-1891 und der Altenburger Heimatblätter 1938-1941.


Handbuch des Buchbinders und Unteroffiziers Blässig

  • Archivalien-Signatur: 148
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1850 - 1855

Enthält: Wanderschaftsbericht über die Gesellenfahrt Altenburg-Penig-Chemnitz-Öderan-Freiburg-Herzogswalde (1850).- Aufzeichnungen über Militärdienst und Militärlohnlisten 1852/55.


Konvolut verschiedener Schlöpitzer Sachen

  • Archivalien-Signatur: 408
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1850 - 1894

im Nov. Nov. 1952 aus dem Nachlaß des Landgerichtspräsidenten Bräutigam erhalten


Landesbank-Akten zu Johann Herrmann Porzig, Pauline Porzig, Jacob und Thilo Thelemann zu Schlöpitz

  • Archivalien-Signatur: 409
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1850 - 1894

im Nov. Nov. 1952 aus dem Nachlaß des Landgerichtspräsidenten Bräutigam erhalten


Rechnungsbelege des Rittergutes Schlöben

  • Archivalien-Signatur: 402
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1850

am 20.02.1953 von der Volksbuchhandlung für 4,50 DM gekauft


Urbarmaschung und Verpachtung eines Stücks Waldbodens-Vorling in Möckern

  • Archivalien-Signatur: 403
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1850 - 1869

am 20.02.1953 von der Volksbuchhandlung für 4,50 DM gekauft


Wanderbuch des Schmiedegesellen Friedrich Herrmann Kühnemund, Ronneburg

  • Archivalien-Signatur: 294
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1850 - 1851

aus dem Nachlaß des Justizamtmannes Walther Kühnemund, Altenburg, Januar 1948


Wanderbuch für den Schneidergesellen Johann Andreas Gottfried Engelhardt aus Ronneburg

  • Archivalien-Signatur: 770
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1850 - 1853

am 23.04.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Persönliche Papiere der Erbschafts-Angelegenheiten des Dr. jur. Eugen Meinert, Romschütz

  • Archivalien-Signatur: 636
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1851 - 1913

Privatakten die Abhaltung des Kollegen-Festes hier betreffend von Otto Müller

  • Archivalien-Signatur: 59b
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1851 - 1853

Otto Müller


Abrechnungsbuch für den Füselier Julius Uhlemann

  • Archivalien-Signatur: 791
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1852 - 1855

am 28.10.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Zusammenstellung der ins Forstwesen einschlagenden Gesetze des Herzogtums Sachsen-Altenburg von der alten Landesordnung 1683 bis auf neuste Zeit 1852

  • Archivalien-Signatur: 745
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1852

Buch der Scheiben- und Sternschießen der Schießgesellschaft Ehrenberg

  • Archivalien-Signatur: 658
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1853 - 1888

Dienst-Instruktion für den Spritzenmeister der städtischen Feuerwehr in Altenburg, desgleichen für die Schornsteinfeger in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 630
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1854 - 1860

am 21.07.1957 und 17.08.1957 von der Kreisfeuerwehr erhalten


Gedruckte Artikel über die Fragen bei Revisionen der Patrimonialgerichte (Kompetenz, Rechtspflege, Verwaltung, Polizei, Aktenwesen)

  • Archivalien-Signatur: 107
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1854

Protokolle über Gemeinderatssitzungen und -wahlen von Gauern

  • Archivalien-Signatur: 950
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1854 - 1912

am 01. Sept. 2010 von Herrn Karl Kröber, Hankensbüttel, erhalten


Handakten betr. die Beschwerde J. Springers gegen die Korbmacher-Innung in Altenburg wegen der Meisterrechtsgebühren

  • Archivalien-Signatur: 171
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: [1848] 1855 - 1856

Handakten betr. die Klage J. Springers gegen den Schuster Chr. Lamser in Tauritz wegen einer Schuldsumme

  • Archivalien-Signatur: 172
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1855

Privatakten von Max Meißner

  • Archivalien-Signatur: 639
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1855 - 1885

Enthält: verschiedene Normativ-Verfügungen und dergleichen.

beim Ordnen und Verzeichnen der Bestände des MdI gefunden


13 große und 21 kleine Taufzeugen-Einladungen (Kühnemunds, Ronneburg) und 1 Erinnerungsblatt an die Trauung

  • Archivalien-Signatur: 325
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1856 - 1880, 1898

Die Dienstkaution des Landesbank-Reviers Carl Adolph Waltz in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 733
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1856

Sammelheft gedruckter Promotionsdiplome

  • Archivalien-Signatur: 111
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1856 - 1886

Enthält: Diplome der Universität Bonn für Dr. phil. Bernhard Foß aus Altenburg 1862.- Universität Basel für Dr. phil. Arno Bliedtner aus Altenburg 1874.- Universität Jena für Dr. theol. Johann Linke zu Altenburg 1883.- Universität Jena für Dr. phil. Alex Geyler zu Altenburg 1875, Dr. phil. Heinrich Hermann Berger aus Ronneburg 1873, Dr. jur. Oskar Hugo Braun 1861, Dr. jur. Georg Karl Bernhard Reichardt aus Eisenberg 1861 und Dr. jur. Karl Wilhelm Schenk 1856.


Zunft-Ordnung der Gürtler-Innung zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 768
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 27. März 1856

am 23.04.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


2 Urkunden des Bürgerschützen-Korps betr. den Kaufmann G. A. Fahr, Atenburg

  • Archivalien-Signatur: 261
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1857 - 1864

Erklärung Prof. H. J. Finkes zu den historischen Gemälden in der Fröhlichen Wiederkunft

  • Archivalien-Signatur: 75
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1857

Geschenk von Gewerbeoberlehrer Hans Höckner, Altenburg


Fünf Ehrenmitglieds-Urkunden für Dr. Wilhelm Stade und zwar vom Weimarischen Pestalozzi-Verein 1857, vom Circuits Harmonicas Jenensis 1860, Doctor honoris causa der Universität Jena 1860, vom Akademie-Gesangs-Verein Arion in Leipzig 1866 und vom Verein Sang und Klang in Halle/Saale 1888

  • Archivalien-Signatur: 732
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1857 - 1888

von Frau Annemarie Rein geb. Stade erhalten


Hofschneider-Dekret für Schneidermeister Louis Fritzsche, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 309
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1857

100 Aktien der Altenburger Aktiengesellschaft zu Erwerb, Abbau und Verwertung von Braunkohlen, je über 50 Taler lautend, mit Dividendenleisten Nr. 323-393, 399-400, 485-498, 500-512

  • Archivalien-Signatur: 120
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1858

Thüringisches Amtsgericht Altenburg Oktober 1932


Gedicht zur 50jährigen Amtsjubelfeier des Lehrers Johann Karl Geyer in Klosterlausnitz am 30.05.1858 von den Schulkollegen der Ephorie Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 803
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1858

Gesetze, Missiven und andere amtliche Nachrichten des Schullehrers Johann Friedrich Adolph Heyner an der Schule zu Zschernitzsch b. Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 942
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1858 - 1871

Enthält u. a.: Nachrichten über das Kirchen- und Schulwesen. - Aufstellung der Kirchner und Schullehrer in Zschernitzsch.

am 16.12.2009 von Elfriede Külbel, Altenburg, erhalten


Privatakten des Rechtsanwalts Dr. Julius Albert Prasse, Leipzig über die Regelung des Nachlasses von Amalie Auguste Gehler (und Püchau), erbbeteiligt: Frau Konsistorialrat Dr. Fritsche, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 152
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1858 - 1862

Spottgedicht F. Hempel´s über den Altenburgischen Landtag und seine einzelnen Mitglieder

  • Archivalien-Signatur: 137
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1858

Urkunden, Zeugnisse u. a. persönliche Dokumente von Friedrich August Kramer (Pfarrer zu Pfarrkeßlar), seiner Tochter Clementine Eugenie Ludmilla Kramer und Carl Ernst Thieme (Pfarrer zu Schlöben)

  • Archivalien-Signatur: 856
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1858 - 1889

Handakten des Regierungsrates Hase zur Leipziger Krankenkasse

  • Archivalien-Signatur: 646
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1859 - 1876

beim Ordnen und Verzeichnen der Bestände des MdI gefunden


Kaufverträge und Hypothekenbriefe zum Haus Marstallstr. 6 in Altenburg, BK 979, Flst. 1316, GBBl. 1222 (früher Vorwerksgraben) der Eigentümer Härtel u. Krug 1861-1876, Bocklitz 1876-1907, Markoff 1907-1922 und Schneidermeister Kurt Jobst 1922ff

  • Archivalien-Signatur: 948
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1859 - 1923

50 Bl.


Schülerverzeichnis der Schule zu Zschernitzsch b. Altenburg
Bd. 1 Fortlaufendes Register B der Schüler und Schülerinnen 1859 - 1905

  • Archivalien-Signatur: 943
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1859 - 1906

Bd.1

am 16.12.2009 von Elfriede Külbel, Altenburg, erhalten


1 Lehrbrief für Hermann Gerth aus Rettnitz der Firma Rost und Comp. 1839-1844

  • Archivalien-Signatur: 787
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1860

am 21.10.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Schriftwechsel des Rittergutsbesitzers Alexis Peltz auf Ramsdorf im Amtsbezirk Borna mit dem Forstamt Altenburg und dem altenburgischen Finanzkollegium über die Erpachtung der Wiesen im sogenannten Eltsch (Öltsch) im Lehmaer Forstrevier und die Aufwände für deren Melioration

  • Archivalien-Signatur: 955
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: (1841-1954) 1860 - 1869 (1875)

Enthält auch: (Original-)Ausfertigungen der Pacht- und Meliorationsveträge vom 25.04.1861 und 12.06.1866. - Prologationsurkunde (Verlängerungsvertrag) vom 23.02.1866.

Schenkung von Ulrich Engelmann, Jena im Dezember 2012


Schülerverzeichnis der ersten Bürgerschule zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 659
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1860 - 1873

Anfang Juni 1958 von der Oberschule zu Altenburg erhalten


Wanderbuch für den Webergesellen Alwin Wild aus Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 792
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1860, 1862-1866

am 28.10.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Wirtschaftsplan des Bauern Julius Petzold in Dippelsdorf für die Jahre 1858-1867

  • Archivalien-Signatur: 750
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1860 - 1883

Enthält auch: Diplom für Julius Petzold zur Verleihung des silbernen Verdienstkreuzes des Herzoglichen Sachsen-Ernestinischen Hausordens.

am 01.09.1962 vom Stadtarchiv Radebeul erhalten


Blattsammlung über den bei Hermsdorf verbreiteten Aberglauben des Storchschnabels

  • Archivalien-Signatur: 110
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1861

Farbrezepte der Firma Johann Ludwig Ranniger

  • Archivalien-Signatur: 426
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1861 - 1893

Bd. 1

am 20.05.1953 von der Firma Johann Ludwig Ranniger & Söhne AG erhalten


Rezeptbuch der Firma Johann Ludwig Ranniger

  • Archivalien-Signatur: 428
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1861 - 1886

am 20.05.1953 von der Firma Johann Ludwig Ranniger & Söhne AG erhalten


Personalpapiere des Gymnasialprofessors Dr. Albert Schwabe, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 571
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1862 - 1920

Akten zur Bearbeitung eines Gesetzes über das Brandversicherungswesen

  • Archivalien-Signatur: 648
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1863 - 1864

beim Ordnen und Verzeichnen der Bestände des MdI gefunden


Gesinde-Zeugnisbuch für Julius Blüher aus Wilchwitz

  • Archivalien-Signatur: 793
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1863 - 1877

am 28.10.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Verschiedene Dokumente aus dem Bauerngut von Albert Pohlers in Goldschau Nr. 9

  • Archivalien-Signatur: 927
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1863 - 1997

gefunden bei Abrissarbeiten des Kuhstalles 1997


Beschreibung des Ehrengeschenkes für Herzog Joseph, bestehend aus einem Ehrenpokal und einem Gedächtnisalbum, zum 11. Februar überreicht mit 2 Handskizzen und einer Fotografie des Pokals und des Albums

  • Archivalien-Signatur: 332
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1864

Album Max Sängewald, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 775
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1865 - 1866

am 23.04.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


11 Besitzzeugnisse über Orden und Ehrenzeichen des Oberwachtmeisters a. D. Karl Gottlob Löscher in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 251
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1866 - 1903

am 21.12.1946 vom Regimentsgeschichtlichen Museum zu Altenburg übernommen


5 Ordensurkunden des preussischen Hofmusikers Hermann Hietschold

  • Archivalien-Signatur: 252
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1866 - 1903

am 21.12.1946 vom Regimentsgeschichtlichen Museum zu Altenburg übernommen


Feldpostbriefe und -karten von Wilhelm von Trzebiatrowski an seine Mutter in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 582
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1866 - 1871

vom Druckhaus "Maxim-Gorki" erhalten


Gedichtabschrift "Wohlmeinende Warnung vor dem ferneren Gebrauch des Ronneburger Gesundbrunnens"

  • Archivalien-Signatur: 512
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1866

am 22.09.1954 von der Maxim-Gorki-Bibliothek Altenburg erhalten


Abschriften über die amtliche Wirksamkeit und das Verhältnis des Staatsministers von Gerstenberg-Zech

  • Archivalien-Signatur: 558
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1867 - 1879

Brief von H. E. Foß, Altenburg und G. Langbein, Neustrelitz an den Direktor des Gymnasiums in Friedland zum 25jährigen Dienstjubiläum (mit anderen Nachrichten)

  • Archivalien-Signatur: 169
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1867

Ranglisten des 96. Infanterie-Regiments, zusammengestellt von Georg Lantz

  • Archivalien-Signatur: 235
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1867 - 1871

am 02.11.1943 von Major a. D. Fritz von Lindenau, z. Zt. Schloß Windischleuba erhalten


Zeugnisse und Abstammungsnachweise des Baumeisters Friedrich Wilhelm Büchel in Trockenborn

  • Archivalien-Signatur: 453
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1867 - 1935

Akten zur Statistik der Brandversicherungsanstalt des Herzogtums Sachsen-Altenburg und anderer öffentlicher Feuerversicherungsanstalten Deutschlands

  • Archivalien-Signatur: 649
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1868 - 1874

beim Ordnen und Verzeichnen der Bestände des MdI gefunden


Kopierbuch abgesandter Briefe an verschiedene Empfänger von Albert Steudemann, teilweise in deutscher, niederländischer und französischer Sprache, abgesandt aus Surabaja auf Java/Indonesien

  • Archivalien-Signatur: 957
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1868 - 1876

Enthält u. a.: Briefe an die Zoologische Gesellschaft Hamburg.- Briefe an seinen Vater.- Briefe an vermutlich Geschäftspartner des Apothekers Steudemann.- sehr lückenhaftes Register der Korrespondenzpartner am Ende des Bandes.

Bd. 1

Schenkung von Günter Steudemann, Altenburg 2003

Bl. 1 - 500


Neun handschriftliche Nachrichten von der Hof- und Schloßgemeinde Eisenberg vom Schloßkirchner Ernst Grübner

  • Archivalien-Signatur: 228
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1868 - 1876

am 28.04.1942 von Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg erhalten


Rechnungen für den pädagogischen Leseverein zu Gößnitz

  • Archivalien-Signatur: 678
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1868 - 1873

Urkundliche Nachrichten über die Parochie Oberlödla mit Rödigen und Unterlödla von 1821-1868 von Pastor August Hermann Eduard Franke

  • Archivalien-Signatur: 358
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1868

Blattsammlung politischer Schriftstücke aus dem Nachlaß des Advokaten Arthur Dölitzsch, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 567
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1869 - 1887

Enthält auch: humoristische Zeichnung von Dölitzsch von 1850.


Sammelheft mit verschiedenen Wahlzetteln zu der Altenburgischen Landtagswahl

  • Archivalien-Signatur: 114
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1869

9 Feldpost-Briefe und -karten und 1 Nachruf für Kurt W..., Frohnsdorf

  • Archivalien-Signatur: 327
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1870 - 1871, 1915

Briefe an den Vie? feldwebel Walther Lüders aus Meerane

  • Archivalien-Signatur: 254
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1870

am 21.12.1946 vom Regimentsgeschichtlichen Museum zu Altenburg übernommen


Briefe aus meiner Soldatenzeit von Alwin Klügel, Wettelswalde

  • Archivalien-Signatur: 724
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1870 - 1873

am 28.01.1961 von Florus Klügel, Altenburg für 2,50 DM gekauft


Soldatenbriefe, gesammelt von Frau Grünbaum geb. Quaas aus Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 258
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1870 - 1871

am 21.12.1946 vom Regimentsgeschichtlichen Museum zu Altenburg übernommen


Unterstützung bedürftiger Familien zum Diensteinberufe der Reservisten und Landsturmmänner aus Mitteln des für diesen Zweck gebildeten Zentralvereins zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 632
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1870 - 1874

Zeugnisse, Briefe, Rezensionen etc. von Prof. phil. Georg Günther, Plauen (geb. 17.12.1845 in Altenburg)

  • Archivalien-Signatur: 217
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1870 - 1922

am 24.05.1940 von Walter Grünert, Altenburg erhalten


Albumblätter der Gertrud Dölitzsch in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 431
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1871 - 1873

Enthält: Eintragungen bekannter Altenburger und 5 weitere Blätter.


Beilage zum Grundgesetz von Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 446
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1871

Glaß, Richard: Prolog zur Eröffnung des Herzoglichen Hoftheaters zu Altenburg am 16. April 1871 (Handschrift)

  • Archivalien-Signatur: 556
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1871

am 13.05.1956 von Freiherrin v. Rieseneck, Wolfersd. aus dem Nachlaß des Herzogs Ernst II. von S.-A.


Kopierbuch abgesandter Briefe an verschiedene Empfänger von Albert Steudemann, teilweise in deutscher, niederländischer und französischer Sprache, abgesandt aus Surabaja auf Java/Indonesien (1871-1876) und Altenburg (ab 1876-1877)

  • Archivalien-Signatur: 958
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1871 - 1877

Enthält: Briefe an vermutliche Geschäftspartner des Apothekers Steudemann.- Register der Korrespondenzpartner am Ende des Bandes.

Bd. 2

Schenkung von Günter Steudemann, Altenburg 2003

ca. 500 Bl.


Spuk-Sachen im Uhlemannschen Gut in Schlöpitz (Abschriften zweier Konferenzen bei Advokat Ludwig Meyer in Altenburg)

  • Archivalien-Signatur: 394
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1871

am 15.11.1952 von Frau Bräutigam, dem Besitzer des Sonnlehngutes in Schlöpitz erhalten


Mitgliederverzeichnisse des Landwirtschaftlichen Vereins zu Schönhaide

  • Archivalien-Signatur: 725
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1872 - 1901

am 28.01.1961 von Florus Klügel, Altenburg für 2,50 DM gekauft


Pachtvertrag über das Rittergut Dobitschen zwischen Bachoff von Echt und A. Müller aus Nischwitz

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1872

Enthält auch: Auszug aus dem Flurbuch.


Statuten eines Altenburger Damen-Kränzchens

  • Archivalien-Signatur: 286
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1872 - 1873

am 27.07.1947 von Rektor Ernst Kirste erhalten


Rechnungen des Landwirtschaftlichen Vereins zu Schönhaide

  • Archivalien-Signatur: 730
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1873 - 1908

von Florus Klügel, Altenburg erhalten


Schülerverzeichnis der Herzoglichen Vorschule zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 660
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1873 - 1908

Anfang Juni 1958 von der Oberschule zu Altenburg erhalten


Akten des Verwaltungsrates des Konsumvereins Altenburg e. G.: Sitzungsprotokolle des Verwaltungsrates und Vorstandes Vol. 1

  • Archivalien-Signatur: 959
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1874 - 1876

Enthält auch: Statut des Konsumvereins.- Verträge mit Lagerhalter Ernst Hübler und Buchhalter Richard Albrecht.- Schriftverkehr, Vorstandsberichte und Bilanzen als Anlagen.

Ankauf von Antiquariat Lutz Bornemann, Dresden, im Juni 2015


Der Verkauf dem Georg Heinrich Gottlieb Grau gehörigen und in den Fluren Geunitz und Reinstädt gelegenen Grundstück

  • Archivalien-Signatur: 365
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1874 - 1878

Drei Ehrenmitglieds-Urkunden für Advokat und Rechtsanwalt Arthur Dölitzsch, Altenburg und zwei Glückwunsch-Diplome zu seinem 50jährigen Anwaltsjubiläum am 18.2.1890

  • Archivalien-Signatur: 736
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1874 - 1896

Enthält auch: Gedicht seiner Verwandten zu diesem Jubiläum.

von Frau Elisabeth Mehnert, Altenburg erhalten


Familienpapiere von Schriftsetzer Paul Hoffmann und seiner Ehefrau Martha Hoffmann geb. Günther, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 850
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1874 - 1932

Haase, Hanns: Etliche Miscellanea aus einem Buche der sächsischen Geschichte besonders Altenburg betr.(1874 von Emil Körner abgeschrieben)

  • Archivalien-Signatur: 542
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1874

Lebenslauf des Architekten Oswin Mälzer in Altenburg, Jahnstr.

  • Archivalien-Signatur: 316
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1874 - 1949

Prämienschein Wilhelm Härtel, Altenburg aus Prämienstiftung für treue und rechtschafffende Dienstboten der Lindenau-Zachschen-Stiftung

  • Archivalien-Signatur: 855
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1874

Materialsammlung von Dr. Georg Günther, Loschwitz/Plauen (vermutlich Lehrer)

  • Archivalien-Signatur: 919
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1875 - 1897

Enthält: Vorträge und Redemanuskripte.

Bd. 1


Rede zur Einweihung der Aula des neuen Realschulgebäudes am 08. April von Prof. G. Flemming, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 539
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1875

Aufnahmeschein des Schriftsetzers Ernst Weickert, Altenburg in den Gesangverein Orpheus daselbst.- Diplom der Verleihung des Ehrenkreuzes für die Handschuhnäherin Emma Weickert, Altenburg bei der Firma J. L. Ranniger

  • Archivalien-Signatur: 150
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1876, 1908

Bericht an Prinz Moritz zum Unwetter im Ost- und Westkreise am 12. und 13. März 1876

  • Archivalien-Signatur: 530
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1876

Bericht der Finanzkommission zur Ablösung des Salzbanns der Saline Neusulza

  • Archivalien-Signatur: 545
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1876

am 25.08.1955 vom Rat des Bezirkes Gera (aus der Fröhlichen Wiederkunft) erhalten


Diner-Karten vom Herzoglichen Hof

  • Archivalien-Signatur: 326
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1876 - 1909

am 01.09.1947 vom Schloßverwalter Bernhardt Schmidt erhalten


Ein Heft Belege zu Rechnungen des Beamtenkollegenvereins

  • Archivalien-Signatur: 60
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1876 - 1880

Korrespondenz , Kritiken über die Schriften des Archidiakonus Dr. theol. und Dr. med. Johannes Linke

  • Archivalien-Signatur: 555
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1876 - 1922

am 12.05.1956 von Walter Grünert erhalten


Originalbriefwechsel des Archidiakonus Dr. med. Linke mit Herzog Ernst, Prinz Moritz, Prinzessin Auguste, Prinzessin Elisabeth, Prinzessin Marie Alma, Amalia Schweitzer, Jo von Stein, Doris von Brausa, von Gegern, von Seebach

  • Archivalien-Signatur: 141
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1876 - 1884

Protokoll über die Ausgrabungsarbeiten in der Bartholomäikirche von E. Weidig mit Beiheft

  • Archivalien-Signatur: 241
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1876 - 1877

am 25.02.1946 von H. Höckner erhalten


Statut für den Collegen-Verein

  • Archivalien-Signatur: 59a
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1876

1931 übernommen


Löbe, Julius: Ein kurzer Abriß der Geschichte Ronneburgs (Vortrag)

  • Archivalien-Signatur: 433
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1877

am 18.06.1953 von Herzog Ernst II. erhalten


Pachtkontrakte über die Gärtnerei und das Rittergut Romschütz sowie die Schätzung desselben

  • Archivalien-Signatur: 637
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1877 - 1908

6 Briefe und Postkarten an Seminar-Musiklehrer Hermann Franke in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 274
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1878 - 1883

am 27.12.1943 von Hans Höckner erhalten


Familienpapiere Köcher in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 924
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1878 - 1937

Enthält: Führungsattestat und Bürgerschein von Gottlob Hernann Köcher 1878, 1896.- Personalausweis und Arbeitsbescheinigung Walter Köcher 1933, 1937.


Verschiedene Dokumente, vermutlich aus dem Haus Oswaldstr. 69 in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 925
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1878 - 1937

Enthält: Manuskripte "Sylvester 1935", "Frühlingserwachen", "Ideale" und "Belle occula".- Sparbuch der Städtischen Spar- und Girokasse Altenburg für Anneliese Beulich.- Deutsches Sparkassenbuch der Stadtsparkasse Altenburg für Stefanie Haberkorn.


Zwei Zeugnis-Abschriften und eine Dank-Urkunde den nachmaligen Bankrat Hermann Köhler hier betr.

  • Archivalien-Signatur: 187
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1878 - 1922

Einige Schriftstücke des Kunstgewerbe-Vereins zu Altenburg an Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg zu Ausstellungen und Mitgliedern

  • Archivalien-Signatur: 227
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1880 - 1885

am 28.04.1942 von Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg erhalten


Personalpapiere des Dr. med. Theodor Schmidt, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 773
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1880 - 1917

am 02.05.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Postsachen

  • Archivalien-Signatur: 849
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1880 - 1920

Enthält: Anmeldung von Fernsprecheinrichtungen.


Statuten der Rannigerschen Familien-Unterstützungs-Genossenschaft

  • Archivalien-Signatur: 429
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1881 - 1901

am 20.05.1953 von der Firma Johann Ludwig Ranniger & Söhne AG erhalten


Brief des Hermann Koch, Kahla vom 27.08. betr. die Schenkung eines Ölgemäldes an die Stadtgemeinde zur Erinnerung an den Kahlaer Erbvertrag von 1554

  • Archivalien-Signatur: 780
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1882

Zur Wald- und Vogelschutzfrage von Adolph Joseph Hensel

  • Archivalien-Signatur: 510
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1882 - 1883

Enthält u. a.: 16 Abbildungen.- Naturstudie über den gemeinen Kuckuck mit 1 Abbildung.- Naturstudie über Fledermaus, Igel und Maulwurf sowie verschiedene Manuskripte von demselben Verfasser.

am 27.08.1954 von Rektor Kirste erhalten


Die Errichtung und Unterhaltung von Verpflegungsstationen zur Bekämpfung des Bettel- und Vagabundenwesens

  • Archivalien-Signatur: 233
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1884 - 1909

Statuten des Altenburger Lesevereins

  • Archivalien-Signatur: 285
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1884

am 27.07.1947 von Rektor Ernst Kirste erhalten


Auszüge aus Menges Einführung in die antike Kunst, Leipzig

  • Archivalien-Signatur: 247
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1885

Enthält auch: Verzeichnis der Gipsabgüsse des Lindenau-Museums.

von Prof. A. Procksch angelegt, fanden sich unter den Schulakten des Friedrichsgymnasiums


Ehrendiplome und Urkunden des Straßenaufsehers Louis Kellermann in Ronneburg

  • Archivalien-Signatur: 893
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1885 - 1915

Enthält u. a.: Verdienst-Medaille der Ernestinischen Hausordens.- Führungsattestate.


Privatakten von Max Meißner

  • Archivalien-Signatur: 640
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1885 - 1892

Enthält: verschiedene Normativ-Verfügungen und dergleichen.

beim Ordnen und Verzeichnen der Bestände des MdI gefunden


Sammlung von Speisekarten, Abendveranstaltungs- und Musikfolgen

  • Archivalien-Signatur: 884
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1885 - 1917

Enthält auch: Speisefolge zum 50 jährigen Regierungs-Jubiläum Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg, 1903.- Speisefolge, Weinkarte und Musikfolge zur Feier des 38. Geburtstages seiner Hoheit des regierenden Herzogs Ernst II. von Sachsen- Altenburg am 31. August 1909.-


Erinnerungen und Lebenslauf des Schriftsetzers Moritz Blankenhorn, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 321
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1886 - 1937

Ernst der Fromme, Herzog zu Sachsen-Gotha - Vortrags-Manuskript von Archidiakonus Gräfenhan, Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 751
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1886

Handsammlungen des Archivdiakonus Dr. med. Linke

  • Archivalien-Signatur: 140
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1887 - 1892

Enthält: Alphabetisches Register aller Taufen in den Gemeinden Drößnitz, Keßlar, Kottenhain, Lotschen, Pfarrkeßlar, Wittersroda und Weißenbibra bei Reinstädt (1667-1899).- Häuserbuch des Dorfes Drößnitz (16.-19. Jh.).- Abriß der Ortsgeschichte Drößnitz mit Güterlisten.- Kirchenbuchaufzeichnungen und Friedhofsgrundriß.- Inventar der Pfarrei Keßlar und der Kirche daselbst.- Aufstellung der Pfarreizinse in Wittersroda.- genealogische Aufzeichnungen über die Familien Bauchspieß, Brenner, Cämmerer, Dobermann, Eisenwinder, Glocke, Großmann, Hirschleber, Kämpfer, Knirsche, Lauterbach, Lemser, Loch, Oberreich, Reichardt, Reichmann, Rudolph, Schachtschnabel, Schweibach, Schwenkenbecher, Sebald, Sylge, Telle, Thyem, Tränkler, Trinkler.


Kaufvertrag zwischen Justizrat Otto Hase, Altenburg und Kammermusikus Otto Querchfeld, Altenburg über das Wohnhaus Steinweg 6, beglaubigt von Rechtsanwalt Gustav Hammer, Altenburg nebst Hypothekenbrief und Kostenberechnungen

  • Archivalien-Signatur: 157
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1887 - 1909

Akten des Altenburger Beamtenkollegenvereins

  • Archivalien-Signatur: 59
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1888 - 1914

Aufzeichnungen des Hoftheaterintendanten Freiherr von Liliencron, Altenburg (+1893) über Dramentitel mit kritischen Äußerungen zu einzelnen Stücken

  • Archivalien-Signatur: 139
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: ca. 1890

geographische Ortslage des Herzoglichen Schloßturmes zu Altenburg gemessen und bestimmt von dem Altenburger Stadtvermessungsdirektor Gerke (Geschenk des Herzogs 1931)

  • Archivalien-Signatur: 86
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1890

Ehren-Diplom der Beamten, Arbeiter und Arbeiterinnen der Altenburger Hutfabrik vorm. Max Förster zum 25jährigen Geschäftsjubiläum Max Försters (geschrieben von E. Weidig)

  • Archivalien-Signatur: 612
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1891

am 10.11.1957 von Frl. Hertha Fischer, Altenburg erhalten


Privatakten des Baurates Max Gentsch in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 529
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1891 - 1923

Enthält auch: mit 2 Vertrags-Manuskripte: Neuere Bauweisen und Deutsche Medaillen und Plaketten.


Einige persönliche Dokumente der Charlotte Frenzel, Tochter des Baumeisters Gustav Frenzel in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 977
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1892 - 1915

Enthält: Zensurenbuch am Karolinum Altenburg, 1892 - 1901.- Zeugnis des Seelsorgers Generalsuperintendent Lohoff über ihr Verhalten und ihre Entwicklung, 1912.- Ernennungsurkunde zur dienenden Schwester im Johanniterorden, 1915.

Schenkung von Uta Künzl, Altenburg, am 01.07.2020

13 Bl.


Privatakten von Max Meißner

  • Archivalien-Signatur: 641
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1892 - 1895

Enthält: verschiedene Normativ-Verfügungen und dergleichen.

beim Ordnen und Verzeichnen der Bestände des MdI gefunden


Farbrezepte der Firma Johann Ludwig Ranniger

  • Archivalien-Signatur: 427
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1893 - 1901

Bd. 2

am 20.05.1953 von der Firma Johann Ludwig Ranniger & Söhne AG erhalten


Kundenbuch / Geschäftsbuch eines Leipziger Lebensmittel- und Materialwarenhändlers

  • Archivalien-Signatur: 978
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1893 - 1896

Enthält: Datum.- Name des Kunden.- Herkunft des Kunden.- Verkaufte Produkte.- Preis.

Enthält u. a.: Zahlreiche Altenburger Privatkunden und Firmen.

Schenkung von Uwe Duckstein, Bad Lausick, März 2020.

383 Seiten


Rede zur Gedächtnisfeier für Oberschüler Runkwitz, gehalten von G. Heimerdinger

  • Archivalien-Signatur: 222
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1893 - 1894

Enthält auch: Rede am Sarge von R. von Braiger

am 17.08.1940 von Dr. Oberlehrer H. Höckner aus dem Nachlaß von Ernst Amende


Materialsammlung zu Oskar Fischer, Dichter zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 841
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1894 - 1953

Personalakten des Justizamtmanns Walther Kühnemund, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 293
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1894 - 1940

aus dem Nachlaß des Justizamtmannes Walther Kühnemund, Altenburg, Januar 1948


Sammlung der Glückwunsch-Schreiben zum 50jährigen Berufs-Jubiläum des Advokaten und Notars A. O. Dölitzsch

  • Archivalien-Signatur: 248
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1894 - 1896

am 27.12.1946 aus dem Schloßmuseum


Schülerverzeichnis der Schule zu Zschernitzsch b. Altenburg
Bd. 2 Hauptbuch A 1894 - 1915

  • Archivalien-Signatur: 944
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1894 - 1923

Bd. 2

am 16.12.2009 von Elfriede Külbel, Altenburg, erhalten


Vorbereitung für den Heimatkundeunterricht sowie Vorarbeiten und Entwürfe zur "Heimatkarte von Altenburg" und anderen Karten von Bürgerschullehrer Richard Gräfe in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 881
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1894 - 1912

Privatakten von Max Meißner

  • Archivalien-Signatur: 642
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1895 - 1897

Enthält: verschiedene Normativ-Verfügungen und dergleichen.

beim Ordnen und Verzeichnen der Bestände des MdI gefunden


Kaufvertrag und Recognitionsschein für Zimmermann Hermann Hänald, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 505
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1896

am 02,07,1954 vom Schloßmuseum erhalten


Statuten des Männerturnvereins Fockendorf

  • Archivalien-Signatur: 888
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1896 - 1906

1996


Adresse zum 25-jährigen Bestehen der Firma Vieweg & Porzig, Altenburg 1872-1897 und Musikfolge zur Feier des 50jährigen Bestehens derselben Firma

  • Archivalien-Signatur: 774
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1897

am 02.05.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Protokoll und Satzungen des Vereins der höheren Schulen des Herzogtums Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 345
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1897

am 15.07.1950 von Walter Grünert erhalten


Sitzungsbericht des Zweigvereins Altenburg des Deutschen Sprachvereins

  • Archivalien-Signatur: 337a
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1897 - 1907

am 15.02.1950 von Ludwig Kamprath, Altenburg erhalten


Dienstboten-Buch für Anna Petzold aus Wassersuppen (Böhmen)

  • Archivalien-Signatur: 130
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1898 - 1902

Handakten der Ortsgruppe Altenburg des Alldeutschen Verbands

  • Archivalien-Signatur: 118
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1898 - 1901

Enthält u. a.: Mitgliederlisten.- Briefwechsel.- Protokolle.


Kassenbuch des Zweigvereins Altenburg des Deutschen Sprachvereins

  • Archivalien-Signatur: 337b
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1898 - 1945

am 18.05.1953 von Johannes Schuderoff, Altenburg erhalten


Privatakten von Max Meißner

  • Archivalien-Signatur: 643
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1898 - 1899

Enthält: verschiedene Normativ-Verfügungen und dergleichen.

beim Ordnen und Verzeichnen der Bestände des MdI gefunden


Theodor von der Pleiße (Buchhändler Theodor Körner): Wie der Gösdorfer Wirt Antisemit wurde. Ein modernes Drama, aber ein zeitgemäßes Charakterbild in 1 Akt

  • Archivalien-Signatur: 798
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1898

Vier Vermessungs-Tagebücher des Vermessungsrates Rudolf Müller, Altenburg (1866-1949)

  • Archivalien-Signatur: 740a-d
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1898 - 1921

am 29.06.1962 von seiner Tochter erhalten


Ernst Amendes Notizbuch mit Vorarbeiten zu seiner Landeskunde des Herzogtum Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 307
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1899

am 03.08.1948 von Hans Höckner erhalten


Gedichte von Paul Merz: Turnerleben

  • Archivalien-Signatur: 679
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1899 - 1929

Bd. 1

aus dem Nachlaß von Hans Höckner erhalten


Geschäftsberichte verschiedener Aktiengesellschaften, Vereine Banken und Kammern

  • Archivalien-Signatur: 939
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1899 - 1943

Enthält: Altenburger Glashütte AG Altenburg in Thüringen 1923-1926.- Altenburger Land-Kraftwerke AG Altenburg 1913-1918, 1921-1940, 1942.- Apollo-Plantector AG Gössnitz 1923-1928, 1930-1939.- Braunkohlenabbauverein "Zum Fortschritt" Meuselwitz 1930-1934, 1936-1942.- Chromo-AG Altenburg 1899-1903, 1906-1922.- Creditverein Altenburg 1900-1917.- Handelskammer des Herzogtums Sachsen-Altenburg 1913.- Hermann Köhler AG Altenburg 1923-1942.

Bd. 1


Geschäftsberichte verschiedener Aktiengesellschaften, Vereine, Banken und Kammern

  • Archivalien-Signatur: 940
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1899 - 1943

Enthält: Landwirtschaftskammer Sachsen-Altenburg 1910-1913, 1917-1918.- Papierfabrik Fockendorf AG Fockendorf 1936-1941.- Prehlitzer Braunkohlen-AG Meuselwitz 1913, 1923-1935.- Rositzer Braunkohlenwerke AG 1921-1926.- Rositzer Zucker-Raffinierie Rositz 1913-1914, 1923-1942.- Schmöllner Bank 1911, 1917, 1919-1921, 1924, 1929-1932, 1935-1940.- Simonius´sche Cellulosenfabrik AG Fockendorf 1928-1928, 1932.- Städtische Sparkasse Schmölln 1929-1930, 1936, 1938.- Stadtsparkasse Altenburg 1938.- Stadtsparkasse Lucka 1941.- Stromversorgung AG Altenburg 1923-1930.- Volksbank Schmölln Vereinsbank 1941, 1943.


Monografie zum Fischreiher

  • Archivalien-Signatur: 448
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1900

von Rektor Kirste erhalten


Privatakten von Max Meißner

  • Archivalien-Signatur: 644
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1900 - 1903

Enthält: verschiedene Normativ-Verfügungen und dergleichen.

beim Ordnen und Verzeichnen der Bestände des MdI gefunden


Protokolle der Vereinigung für Ferienkolonien in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 174
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1900 - 1934

am 17.04.1935 von Dr. Kirste, Altenburg erhalten


Tagebuch der Vereinigung für die Stadtkolonie Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 176
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1900 - 1902

am 17.04.1935 von Dr. Kirste, Altenburg erhalten


Bauunterlagen zum Haus Geschwister-Scholl-Straße 2 in Altenburg (ehemals Lingkestr.) [Fabrikant Walter Schulze; Jugend- und Pionierheim; Wehrkreiskommando NVA; Verteidigungskreiskommando Bundeswehr]

  • Archivalien-Signatur: 873
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1901 - 1981

Enthält auch: Lagepläne von Teichterrassen, VEB IMO Merseburg BBS Meuselwitz, Schloss und Dorf Windischleuba, Gasthof Göhren, Sechseck Altenburg Südost, Gasthof Treben (wahrscheinlich für Mobilmachung).

Bd. 3


Fotoalbum des Ehepaares Köpke mit Urlaubsfotos

  • Archivalien-Signatur: 931
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1. Drittel 20. Jh.

Enthält u. a.: Urlaub in den Allgäuer Alpen, Vorarlberg, Österreich.

von Wolfgang Langner erhalten, 2002


Sammlung der im kupfernen Knauf des Wartturmes (Hausmannsturms) des Herzoglichen Residenzschlosses zu Altenburg eingeschlossenen Urkunden in Fotografien (1630-1755)

  • Archivalien-Signatur: 754
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1901

Schriftstücke und Konzertprogramme der Altenburger Künstlerklause

  • Archivalien-Signatur: 389
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1901 - 1918 (1927)

am 01.05.1952 von Frau Charlotte Lassen, Stünzhain erhalten


Verzeichnis des der Amalienstiftung in Altenburg gehörigen Inventars (aufgenommen von Anna von Seckendorff)

  • Archivalien-Signatur: 720
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1901

Akten des Landesvertreters für Sachsen-Altenburg des Vereins Thür. Finanzbeamten

  • Archivalien-Signatur: 212
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1902 - 1916

am 12.10.1939 von Finanzrat e. D. Bruno Meyner, Altenburg erhalten


Familienpapiere Hoftraiteur Karl Müller, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 851
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1902, 1905

Enthält: Pachtvertrag Hellwiese.- Bestellung Hoftraiteur.


Privatakten Prof. Amende über die Herstellung eines Normalalphabetszum Gebrauch in den Volksschulen

  • Archivalien-Signatur: 223
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1902 - 1903

´

am 30.08.1940 von Dr. Oberlehrer H. Höckner aus dem Nachlaß von Ernst Amende


Gesinde-Zeugnis-Buch für Heinrich Ernst Knüpfer

  • Archivalien-Signatur: 551
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1903 - 1906

am 07.03.1956 von Heinrich Knüpfer erhalten


Ehren-Urkunde zum 25jährigen Jubiläum des Senators Gustav Fahr als Chef des Bürger-Schützen-Corps Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 262
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1904

Gedichte von Paul Merz: Turnerleben

  • Archivalien-Signatur: 680
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1904 - 1936

Bd. 2

aus dem Nachlaß von Hans Höckner erhalten


23 Briefe, Telegramme etc. des Prinzen Moritz und der Prinzessin Auguste von Sachsen-Altenburg an Frau Agnes Berghänel in Altenburg, Josephsplatz

  • Archivalien-Signatur: 279
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1905 - 1907; 1919

am 28.05.1947 aus dem Schloßmuseum erhalten


Schriftwechsel des Tierschutzvereins Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 464
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1905 - 1953

Briefwechsel Luise Glaß (Lulu), Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 275
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1906 - 1926

am 09.05.1947 von Walter Grünert erhalten


Protokollbuch des Tierschutzvereins Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 461
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1906 - 1912

Dokumentensammlung des Rittergutes Gauern

  • Archivalien-Signatur: 949
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1907 - 1944 (Ende 20. Jh.)

Enthält u. a.: Mitteilungen über Grundbucheintragungen vom Amtsgericht Ronneburg. - Rübenbau-Beteiligungsscheine. - Grundbuchabschriften und Flächennachweise. - Grundstückskaufverträge. - Übersetzung eines Lehnbriefes für Hans Dietrich von Creutz über Gauern vom 14. Febr. 1733 (Kopie einer Maschinenschrift).

am 01. Sept. 2010 von Herrn Karl Kröber, Hankensbüttel, erhalten


Einnahmen und Ausgaben bei der Mädchen-Arbeitsschule zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 451
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1907 - 1908

Zwei längere Gutachten von Ernst Amende über Bücher, die für Schulen geeignet sind, desgleichen drei Gutachten

  • Archivalien-Signatur: 103
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1908 - 1913

Anordnungen für das Personal des Bahnhofs Altenburg anlässlich der Anwesenheit des Kaisers und der Kaiserin Sonntag den 19. September

  • Archivalien-Signatur: 343
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1909

Briefwechsel zwischen dem Kapellmeister und Komponisten Fritz Theil und dem Rechtsanwalt Karl Mehnert, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 128
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1910 - 1916

Akte wurde von Walter Grünert dem Archiv gestiftet


Heimatschein des M.d.I. für den am 18.05.1891 in Altenburg geborenen Schneider Kurt Johann Jobst von 1910 zum Aufenthalt im Ausland mit Vermerk des kaiserlichen Generalkonsulats London über Zurückstellung von der Militäraushebung 1913 und einem Stempel des U.S.A-Generalkonsulats in London 04.09.1914

  • Archivalien-Signatur: 947
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1910 - 1914

1 Bl.


Notgeld (Reichsbanknoten)

  • Archivalien-Signatur: 823
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1910 - 1923

Tagebuch des Generalsuperintendenten D. Rudolf Lohoff, Altenburg über Kirchliche Tagungen und Kirchen- und Schulvisitationen im Ostkreis

  • Archivalien-Signatur: 161
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1910 - 1914

Album der Bewohner der Herzoglich sachsen-altenburgischen Gemeinde Köthel 1592-1914, zusammengestellt von Pfarrer Naumann Schönberg

  • Archivalien-Signatur: 834
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1911 - 1914

Spottgedicht über die ....Verdeutlichung, Verbürgerung der Verpflichtung der Kunst in Altenburg von Johann Engelmann

  • Archivalien-Signatur: 731
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1911

am 11.04.1961 Walter Grünert geschenkt und von ihm erhalten


Die Wasserversorgung in Pölzig

  • Archivalien-Signatur: 211
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1912 - 1922

Enthält auch: Umbau des Armenhauses in Pölzig.


Gutachten von H. Bergner und F. Becker über das Heimatheft "Die Thür. Holzschnitzkunst des Mittelalters" von Valentin Hopf, Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 565
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1912

Herzog Ernst I.-Denkmal am Theater in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 232
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1912 - 1939

am 26.02.1943 von Finanzrat Bruno Meyner erhalten


Hofschneider-Urkunde für Schneider Arthur Seym, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 310
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1912

Protokollbuch des Tierschutzvereins Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 460
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1912 - 1950

aus dem Nachlaß Balduin Gärtners erhalten


Quittungsbuch über Gemeindeabgaben in Altenburg und die Staatseinkommenssteuer

  • Archivalien-Signatur: 138
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1912 - 1913

10 Schulhefte der Annemarie von Roques

  • Archivalien-Signatur: 956
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1913 - 1918

Enthält u. a.: Deutsche Aufsätze, Französische Klassenarbeiten, Deutsche Rechtsgeschichte und Volkswirtschaftslehre.


Akten des Zöllner-Stammtisches zu Altenburg mit 3 Bericht-Heften

  • Archivalien-Signatur: 189
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1913 - 1925

Vom Lindenau-Museum abgegeben


Akten und Drucksachen betr. die Gründung einer Pfadfinderinnengruppe in der Stadt Altenburg, desgl. Gesuch der Neudeutschen Jugend um Überlassung von Räumen in den Roten Spitzen

  • Archivalien-Signatur: 104
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1913 - 1920

Altenburger Hilfs- und Schreibkalender für das Jahr 1913 - Robert-Fuchs-Verlag, mit handschriftlichen Eintragungen, vermutlich eines Gerichtsbediensteten

  • Archivalien-Signatur: 900
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1913

Gedichte von Paul Merz, Altenburg 1933-1935 (1878-1947)

  • Archivalien-Signatur: 683
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1913

aus dem Nachlaß des Direktors Hans Höckner erhalten


Zwei Turner-Festspiele, 1913, von Paul Merz

  • Archivalien-Signatur: 684
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1913

aus dem Nachlaß des Direktors Hans Höckner erhalten


Die Kriegsopfer des 8. Thür. Infanterie-Regiments Nr. 153, zusammengestellt von Oberst a. D. von Puttkammer

  • Archivalien-Signatur: 260
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1914 - 1918

am 21.12.1946 vom Regimentsgeschichtlichen Museum zu Altenburg übernommen


Kriegsnotgeld Orte A-L

  • Archivalien-Signatur: 868
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1914 - 1918

Kriegsnotgeld Orte M-Z

  • Archivalien-Signatur: 869
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1914 - 1918

Kurze Erinnerungen aus dem Feldzuge von Res. Clauß

  • Archivalien-Signatur: 328
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1914

Meine Kriegserlebnisse von Postbote Oswin Vogel, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 387
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1914 - 1918

von Heinrich Knüpfer, Altenburg erhalten


Rechenbuch der Vereinigung für die Stadtkolonie in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 178
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1914 - 1919

Enthält auch: Namenlisten

am 17.04.1935 von Dr. Kirste, Altenburg erhalten


von Puttkammer: Die Kriegsopfer des 8. Thüringer Infanterie-Regiments Nr. 153 (Verlustliste)

  • Archivalien-Signatur: 800
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1914 - 1918

Abschriften von Briefen des Lehrers Paul Knabe, Altenburg aud dem Felde (von Rektor Ernst Kirste)

  • Archivalien-Signatur: 626
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1915

Schülerverzeichnis der Schule zu Zschernitzsch b. Altenburg
Bd. 3 Hauptbuch B 1915 - 1929

  • Archivalien-Signatur: 945
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1915 - 1929

Bd. 3

am 16.12.2009 von Elfriede Külbel, Altenburg, erhalten


"Der Gezeichnete" - Volksstück in drei Aufzügen von Dr. Rudolf Fritzsche, Manuskript

  • Archivalien-Signatur: 905
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1916 - 1918

4 Urkunden-Medaillen-Verleihung an den Maurer Carl Bitterlich in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 631
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1916 - 1940

Akten des Rechtsanwalts Mehnert über die Preisprüfungsstellen in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 577
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1916 - 1918

Auskunft des Rechtsanwalts Mehnert über den Bürgermeister Tell in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 574
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1916 - 1922

Brötchen-Lieferbuch der Vereinigung für die Stadtkolonie in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 177
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1916 - 1920

am 17.04.1935 von Dr. Kirste, Altenburg erhalten


Gesinde-Zeugnis-Buch für Martha Ella May zu Langenleuba-Niederhain

  • Archivalien-Signatur: 131
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1916 - 1918

Handakten des Stadtrates Karl Mehnert zu Altenburg über die Begründung der demokratischen Partei, über seine Tätigkeit im Stadtrat und Landtag von Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 117
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1916 - 1922

Enthält: Denkschriften, Drucksachen und Briefwechsel.


Kriegsausschuß für Konsumenten-Interessen in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 218
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1916 - 1917

am 24.05.1940 von Walter Grünert, Altenburg erhalten


Lebensmittelkarten des Herzogtums Sachsen-Altenburg und der Stadt Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 828
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1916 - 1921

Akten des Rechtsanwalts Mehnert zur Strafsache des Schriftleiters Gustav Winkler

  • Archivalien-Signatur: 575
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1917

Handakten des Regierungsrates Dr. Stolze zur Gründung einer Ruhegehaltskasse für die Krankenkassen Thüringens

  • Archivalien-Signatur: 645
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1917

beim Ordnen und Verzeichnen der Bestände des MdI gefunden


Fragmentarische Akten des Hausfrauenvereins Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 738
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1918 - 1919

am 02.04.1962 vom Landesarchiv Leipzig erhalten


Sammlung von Mietverordnungen

  • Archivalien-Signatur: 395
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1918 - 1923

Personal der Geschäftsstelle III des Amtsgerichtes Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 292
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1919 - 1945

aus dem Nachlaß des Justizamtmannes Walther Kühnemund, Altenburg, Januar 1948


Protokollbuch der Vorstandssitzungen der Konsumgenossenschaft Meuselwitz

  • Archivalien-Signatur: 961
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1919 - 1941

Enthält auch: Anlage Listen der ausgeschlossenen Mitglieder.

Ankauf von Antiquariat Lutz Bornemann, Dresden, im Juni 2015


Schriftwechsel Künstlerbund Ostthüringen, Ortsgruppe Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 264
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1919 - 1925

am 13.03.1947 von Archivverwalter Grünert erhalten


Über Ärzte und Heilkunde im Spiegel der Homerischen Dichtungen von Dr. Kruschwitz Altenburg (Festgabe zum 50. Bestehens des Vereins der Ärzte des Ostkreises

  • Archivalien-Signatur: 344
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1919

am 15.07.1950 von Walter Grünert erhalten


Wüstungen im Amtsbezirk Eisenberg mit 41 Fotografien von Oberlehrer Schneider, Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 242
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1919

am 02.05.1946 von H. Höckner aus dem Vermächtnis Amendes (gest. 1940)


Akten der Vereinigung für Ferienkolonien in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 175
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1920 - 1934

am 17.04.1935 von Dr. Kirste, Altenburg erhalten


Amerikanischer Reisepaß für Ernst Fox (Ernst Fuchs), Hausten Texas und Trauschein desselben mit Pauline Pohl

  • Archivalien-Signatur: 776
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1920

am 23.04.1963 von Theodor Körner, Altenburg erhalten


Denkschrift über die Altenburger Festspiele

  • Archivalien-Signatur: 528
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1920 - 1955

am 10.03.1955 von Clemens Gerth erhalten


Materialsammlung des Hans Löbe für seine Buchveröffentlichung "Castrum Altenburg. Eine verlassene Reichsstadt.", erschienen 1938 bei Otto Wermanns Buch- und Kunsthandlung (Alfred Tittel) in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 976
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: vor 1938

Enthält u. a.: Reibsteinplan, 1827 (verschiedene Ausfertigungen und Eintragungen).- Weichbild der Stadt Altenburg, Abzeichnung einer Karte (Kammer, Amt Altenburg, Nr. 107) aus dem Jahr 1638 mit diversen Eintragungen (Stadtmauer, Stadtore, Stadtmauerpforten, Friedhof, Mühlen, Teiche, Gerichtsstandort, Gärten). - Skizze zu den Rechtsgebieten des Deutschordenshauses.- Grundriss des Hospitals zum Heiligen Geist, 1838.- Abzeichnung eines Lageplans (Privatarchiv, Nr. 2a) aus dem Jahr 1638 mit diversen Eintragungen (Ölmühle, Pauritzer Teich, Pauritzer Tor, Meisterei, Töpferhaus, Kehrgrube, Hofpredigerhaus, Deutsches Haus, Johannistor).- Stadtplan mit Einzeichnung der Erdwälle eines möglichen Castrum.- Foto eines erhaltene Weichbildsteins.- Fotografie einer Urkunde Kaiser Ludwigs des Bayern, vom 17. Oktober 1327 mit Regestenabschrift.

Bibliothek Löbe, 755


Muck-Lamberty und seine Schar

  • Archivalien-Signatur: 219
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1920 - 1921

am 24.05.1940 von Walter Grünert, Altenburg erhalten


Niederschriften der Hauptversammlungen des Altenburger Bürgerrats

  • Archivalien-Signatur: 703
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1920 - 1933

am 02.04.1938 von Dr. Köttler, Altenburg erhalten


Protokollbuch des Altenburger Bürgerrats

  • Archivalien-Signatur: 702
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1920 - 1922

Bd. 1

am 02.04.1938 von Dr. Köttler, Altenburg erhalten


A. Reisig: Streit über den Hauskauf Burgstr. 6/7 zwischen Pierer und Schultes, Vermittler Rechtsanwalt Hase (Loge)

  • Archivalien-Signatur: 799
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1921

Notgeld der Städte Altenburg, Schmölln, Lucka, Ronneburg, Roda, Eisenberg, Kahla, Orlamünde sowie Werbemarken Altenburger Firmen/Vereine

  • Archivalien-Signatur: 827
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1921 - 1923, 1930-1938

Beigaben des 153. Ehrenmals im Schloßgarten zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 313
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1922

Enthält auch: 15 Notgeldscheine der Stadt Altenburg und 3 Schulterabzeichen des Infanterie-Regiments Nr. 153.


Chronik des Helden-Denkmals in Zschernitzsch bei Schmölln (Helden und ihre Zeit grüßen den Leser)

  • Archivalien-Signatur: 225
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1922

am 05.08.1951 vom Verfasser Lehrer Hanß Räßler, Zschernitzsch bei Schmölln


Chronik des Helden-Denkmals in Zschernitzsch bei Schmölln (Helden und ihre Zeit grüßen den Leser)

  • Archivalien-Signatur: 225a
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1922

am 14.05.1955 vom Verfasser Hanß Räßler eine Zweitschrift als Hinterlegschaft erhalten


Dichtungen in Altenburger Mundart von Lotte Winselmann ("Lowi")

  • Archivalien-Signatur: 968
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1922 - 1931

Enthält u. a.: Marktszene vom Altenburger Wochenmarkt.

Schenkung von Wido Hertzsch, Altenburg, am 23. April 2018

18 Bl.


Gedichte des Schmiedes Julius Benndorf, Windischleuba

  • Archivalien-Signatur: 472
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1922 - 1935

Protokollbuch des Altenburger Bürgerrats

  • Archivalien-Signatur: 704
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1922 - 1933

Bd. 2

am 02.04.1938 von Dr. Köttler, Altenburg erhalten


Urkunde über die Errichtung des Ehrenmals für die im Weltkriege 1914/18 gefallenen Angehörigen des 8. Thür. Infanterie-Regimentes Nr. 153

  • Archivalien-Signatur: 253
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1922

am 26.02.1943 von Finanzrat Bruno Meyner, Altenburg erhalten


"Der Liebe wunderlich Wesen" - ein kurzes Spiel in Versen von Dr. Rudolf Fritzsche, Manuskript

  • Archivalien-Signatur: 906
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: (1923)

Bauunterlagen zum Haus Geschwister-Scholl-Straße 2 in Altenburg (ehemals Lingkestr.) [Fabrikant Walter Schulze; Jugend- und Pionierheim; Wehrkreiskommando NVA; Verteidigungskreiskommando Bundeswehr]

  • Archivalien-Signatur: 872
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1923 - 1951

Enthält: Schriftverkehr.

Bd. 1


Handakten von Prof. Dr. Friedrich Schneider, Greiz zur Ronneburger Stadtgeschichte und Besetzung des dortigen Stadtarchivarspostens (W. Kellermann)

  • Archivalien-Signatur: 625
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1924 - 1929

am 23.04.1957 vom Landesarchiv Greiz erhalten


Liquidation des Altenburger Bürgerbundes, Aktensache Dr. Paetz

  • Archivalien-Signatur: 705
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1924 - 1935

am 02.04.1938 von Dr. Köttler, Altenburg erhalten


Ausstellung einer Bescheinigung für den Legationsrat Freiherrn Richard von Hoffmann, Wien durch die Stadtverwaltung Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 527
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1925 - 1926

am 20.01.1955 vom Schloßmuseum erhalten


Erklärung des Rechtsanwalts Mehnert zum Beschluss des Corburger Kongresses der Landsmannschaft Hercynia zu Jena

  • Archivalien-Signatur: 576
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1925 - 1926

Handakten des Branddirektors Meißner, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 638
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1925 - 1932

am 21.09.1957 von der Kreisfeuerwehr Altenburg erhalten


Schriftwechsel und Berichte der Bezirksgruppe Altenburg im Reichsverband des Deutschen Gartenbaues, Gärtnerverein Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 698
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1926

am 08.05.1946 von Kurt Bachmann, Altenburg erhalten


Schriftwechsel und Berichte der Bezirksgruppe Altenburg im Reichsverband des Deutschen Gartenbaues, Gärtnerverein Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 699
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1926 - 1928

am 08.05.1946 von Kurt Bachmann, Altenburg erhalten


Handakte des Rechtsanwaltes Karl Mehnert aus Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 117a
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1927 - 1930

Enthält: Gutachten zum Fall Heidrich und Frieders 1927.-Einziehung des Altenburger Landgerichtes 1927/28.- Abfindungsklage des ehem. Herzogs Ernst II. von Sachsen-Altenburg 1925-27.- Lehrer Hans Erler, Ronneburg 1928.- Technikum Altenburg 1930.- Streitsache Hendel Altenburg 1929.- Verschiedenes 1928/30.


Rezeß über die Grundstücks-Zusammenlegung von Nobitz nebst Tabelle und Bestätigungsurkunde

  • Archivalien-Signatur: 580
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1927

am 14.06.1956 vom Rat des Kreises Altenburg erhalten


12. Deutscher Skatkongreß in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 471
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1928

Niedrschrift des Archivverwalters Karl Hoffmann betr. die Dienst-Mütze des ehemaligen Bezirkstierarztes Karl Trautvetter (1873-1892)

  • Archivalien-Signatur: 356
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1928 - 1929

am 11.01.1951 vom Schloßmuseum erhalten


Satzungen, Mitgliederliste, Kassen- und Sparbuch und Jahresrechnung der Vereinigung Hüttefreunde Altenburg und Umkreis

  • Archivalien-Signatur: 708
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1928 - 1939

am 28.04.1948 von Ludwig Kamprath erhalten


Briefe und Karten des Röntgenologen Prof. Dr. Alban Köhler, Wiesbaden bzw. Niederselters an Ernst Daube, Meuselwitz

  • Archivalien-Signatur: 621
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1929 - 1947

von Ernst Daube erhalten


Kassenberichte des Tierschutzvereins Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 465
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1929 - 1940

Die frühdeutsche Oper in Altenburg von Erdmann Werner Böhme (cand. phil. et mus.), Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 63
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1930

Geschenk des Verfassers


Haushaltplan der Stadt Gößnitz für das Rechnungsjahr 1930

  • Archivalien-Signatur: 889
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 14. März 1930

Materialsammlung zum Schloss Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 853
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1930 - 1938

Enthält u. a.: Ausgrabungsberichte und -zeichnungen.- Inventare.- 2 Bilder Herzogs Ernst II..

von Herrn Scholz, Rosseasustr. 25 erhalten


Nachweis von Ahnenbildern, zusammengestellt von Frau Elisabeth Ernst, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 764
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: um 1940

Öffentliche Ausstellungen in Altenburg in den Jahren 1822-1874 vom Kunst- und Handwerksverein (Abschriften von Hans Höckner)

  • Archivalien-Signatur: 760
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1930 - 1939

von Hans Höckner erhalten


Privatklage Max Zimmermann, Lucka, gegen den sozialdemokratischen Redakteur Johannes Kötzschbach, Altenburg, wegen Beleidigung

  • Archivalien-Signatur: 396
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1930

Protokolle und Beilagenhefte des Kunst- und Handwerksvereins zu Altenburg 1857-1864 (Abschriften von Hans Höckner)

  • Archivalien-Signatur: 761
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1930 - 1939

von Hans Höckner erhalten


Wappen und Stiftungsurkunde Lory vom 20. Juli 1930 sowie Wappen-Überlassungsurkunde an die Familiengemeinschaft Lory, Sitz Altenburg vom 21. Juli 1930

  • Archivalien-Signatur: 707
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1930

am 07.10.1943/Eigentum der Familie Lory (Hinterlegschaft)


Berichte über eine Ausgrabung im ältesten Teile der Schloßkirche, der ehem. Georgskapelle im Januar und Februar 1931 und über die Ausgrabung im Fouriergebäude des Schlosses zu Altenburg im November 1986 von Hans Höckner

  • Archivalien-Signatur: 746
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1931 - 1936

Protokollbuch der Gemeinnützigen Schreibstube e. V. Altenburg/Thür.

  • Archivalien-Signatur: 700
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1931 - 1939

am 15.01.1948 aus dem Nachlaß Kühnemund erhalten


Protokollbuch der Vorstandssitzungen des Konsumvereins Altenburg e.G.

  • Archivalien-Signatur: 960
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1931 - 1941

Ankauf von Antiquariat Lutz Bornemann, Dresden, im Juni 2015


Satzungen des Vereins Gemeinnützige Schreibstube e. V. Altenburg/Thür.

  • Archivalien-Signatur: 701
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1931 - 1940

am 15.01.1948 aus dem Nachlaß Kühnemund erhalte


Baugeschichte der Schloßkirche von Hans Höckner (Vortragsmanuskript mit 31 Bildern)

  • Archivalien-Signatur: 439
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1933

im Juni 1953 von Herzog Ernst II. erhalten


Der Viehstand Ostthüringens 1912, Dissertation von Börries Freiherr von Münchhausen, Leipzig 1933

  • Archivalien-Signatur: 497
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1933

Gedichte von Paul Merz: Turnerleben

  • Archivalien-Signatur: 681
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1933 - 1934

Bd. 3

aus dem Nachlaß von Hans Höckner erhalten


Karten und Kartenskizzen zu "Der Viehstand Ostthüringens 1912", Dissertation von Börries Freiherr von Münchhausen, Leipzig 1933

  • Archivalien-Signatur: 500
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1933

Ortsverzeichnisse zu "Der Viehstand Ostthüringens 1912", Dissertation von Börries Freiherr von Münchhausen, Leipzig 1933

  • Archivalien-Signatur: 498
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1933

Schriftwechsel von Kaufmann und Amtsschöppen Theodor Körner jun. zum Konkursverfahren des Genossenschaftsheimes Goldener Pflug, Volkshaus eGmbH (Walter-Schuhmann-Haus)

  • Archivalien-Signatur: 832
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1933 - 1938

Tabellen zu "Der Viehstand Ostthüringens 1912", Dissertation von Börries Freiherr von Münchhausen, Leipzig 1933

  • Archivalien-Signatur: 499
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1933

Tätigkeitsberichte der ehemaligen Loge Archimedes zu den 3 Reißbrettern in Altenburg nebst Anhang

  • Archivalien-Signatur: 213
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1933 - 1935

Tätigkeitsberichte der ehemaligen Loge Archimedes zu den 3 Reißbrettern in Altenburg nebst Anhang

  • Archivalien-Signatur: 214
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1933 - 1935

Materialsammlung und Stammtafeln zur Familienforschung Grobe in Altenburg und Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 951
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1934, 2002 - 2012

Enthält auch: Erforschung der Nachfahren des Erhard Grobe, zusammengestellt von Max Grobe 1934 ("Schwarzes Buch" und 2 lose Stammtafeln).

am 10. April 2012 von Herrn Sigurd Korb, Hamburg, erhalten


Engert, Gustav: Meine letzten Logenjahre (mit Eingabe der Loge von 1935)

  • Archivalien-Signatur: 447
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1935

Gedichte von Paul Merz: Turnerleben

  • Archivalien-Signatur: 682
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1936 - 1938

Bd. 4

aus dem Nachlaß von Hans Höckner erhalten


Statistische Berechnung zum Wohnhaus-An- und Umbau für Heinrich und Walter Eger in Altenburg Langengasse 18

  • Archivalien-Signatur: 911
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1936

Tätigkeitsberichte der ehemaligen Loge Archimedes zu den 3 Reißbrettern in Altenburg nebst Anhang

  • Archivalien-Signatur: 215
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1936

am 29.02.1940 vom Finanzrat a. D. Cappes, Altenburg erhalten


Grenzsteinverzeichnis der Katasterbezirke a: Mumsdorf, Breitenhain, Bünauroda, Meuselwitz, Schnauderhainichen und Neupoderschau (1-fach)
b: Haselbach Thräna, Pahna (6-fach) Maßstab: 1:25000

  • Archivalien-Signatur: 933
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1937

Zwei Proben der in Menge bei Eisenberg gefundenen Eisenschlacken

  • Archivalien-Signatur: 197
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1937

Erich Homann: 10 Jahre Schüler-Vorstellungen am Landestheater Altenburg/Thüringen (1928-1929)

  • Archivalien-Signatur: 728
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1938

am 23.03.1961 von Frau Johanna Homann erhalten


Das Altenburger Postwesen. Jubiläums-Rückblick auf die vor 100 Jahren erfolgte Übernahme durch die sächsische Postverwaltung, geschrieben um 1950 von Georg Rennert, Dresden

  • Archivalien-Signatur: 762
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: um 1950

Enthält u. a.: Auflistung der Postmeister in Altenburg, 1742-1865.

von E. Heinze, Altenburg erhalten


Akten der Stalag IV E, Gruppe Verwaltung Altenburg zur Verfügungstellung des Angers, des Geländes hinter dem Musikpavillon, der Gaststätte "Rosenthal", der Agrar-Turnhalle etc. für Heereszwecke

  • Archivalien-Signatur: 714
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1941 - 1944

Niederschriften zur Übernahme des Schlosses durch die Stadt Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 291
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1943

am 27.12.1943 von Oberlehrer Hans Höckner erhalten


Chronik von Molbitz

  • Archivalien-Signatur: 822
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1945 - 1974

Enthält auch: 1 Bildband und 1 Band bis ca. 15. Jh. zurückreichend.

1990 vom Rat der Kreises, Abt. Kultur erhalten


Handakten des Oberbürgermeisters Otto Kästner, Altenburg zur Stadtversammlung

  • Archivalien-Signatur: 552
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1945 - 1950

Enthält auch: Lebenslauf.- Berichte über Sitzungen des Stadtausschusses Juli-Sept. 1945.- Schreiben von Erika von Watzdorf-Bachoff an Oberbürgermeister Kästner zum 60. Geburtstag.

am 09.08.1956 von Otto Kästner erhalten


Zwei Bescheinigungen der Gemeinde Zechau-Leesen zur Evakuierung und Rückkehr der in Rübenach b. Koblenz ausgebombten Familie Arthur und Käthe Schmiel nebst Kindern Ursula und Helmut

  • Archivalien-Signatur: 975
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1945

Schenkung von Helmut Schmiel, Weißenthurm, am 06.02.2020

2 Bl.


Die Stadt Altenburg, Entwurf zu einem Stadtführer von Architekt Wolfgang H. Müller, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 706
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1946

am 12.04.1960 von Eberhard Heintze aus der Hinterlassenschaft des Buchhändlers Felcht erhalten


Gutachten (Bescheinigungen) über verschiedene Personen hauptsächlich Lehrer in Altenburg durch Schulrat Clemens Gerth

  • Archivalien-Signatur: 569
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1946 - 1947

Handakten des Gemeindevertreters Altenburgs Clemens Gerth

  • Archivalien-Signatur: 570
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1946 - 1948

Altenburger Steuerwesen des 14. Jahrhunderts von Archivdirektor Dr. Hans Beschorner, Dresden

  • Archivalien-Signatur: 308
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1948

im März 1948 für 50 RM vom Verfasser angekauft


Familiengeschichtliche Aktenauszüge von Hans Räßler, Zschernitzsch/Schmölln

  • Archivalien-Signatur: 388
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1948 - 1956

Bd. 1


Familiengeschichtliche Aktenauszüge von Hans Räßler, Zschernitzsch/Schmölln

  • Archivalien-Signatur: 388a
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1948 - 1956

Bd. 2


Vorträge und Veröffentlichungen von Hans Höckner

  • Archivalien-Signatur: 816
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1948 - 1966

Enthält u. a.: Manuskripte zu den Themen Beschriftung der Schadewitz-Bilder.- Schadewitz und sein Bildernachlaß.- Altenburg als Töpferstadt.- Wer hat die Paditzer Schanzen erbaut.- Postwesen um 1835.- Chronik des Stadtbachtales.


Zweitschrift des Lichtbilder-Vortrags Altenburg einst und jetzt von Heinrich Hohmann

  • Archivalien-Signatur: 333
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1949

am 26.10.1949 vom Verfasser erhalten


Schlosskirche Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 817
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1951 - 1959

Enthält auch: privater Schriftwechsel von P. Heinicke zu den Deckengemälden in Schloss und Schlosskirche Eisenberg.


Verzeichnis der Dörfer des Ostkreises nach ihrer ersten urkundlichen Erwähnung von Kuno Apel

  • Archivalien-Signatur: 662
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1953

Christian Friedrich Schadewitz und seine Bilder Vortragsmanuskript von Hans Höckner

  • Archivalien-Signatur: 758
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1954

am 10.05.1962 von Hans Höckner erhalten


Wolf Rieth, der Schöpfer der Arkaden im Schloßhof zu Altenburg. Ein Beitrag zur Baugeschichte des Altenburger Schlosses von Rudolf Gerlach

  • Archivalien-Signatur: 665
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1954

Briefe des Dr. Erich Bonde aus Shanghai, ab 1967 aus Berlin und Großräschen, an sein Patenkind Augenoptiker Peter Georg Rudolf Düntzsch in Altenburg, ab 1963 in Wriezen

  • Archivalien-Signatur: 970
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1955 - 1976 (2019)

Enthält auch: Auszug aus dem Familienbuch mit Geburtsurkunde von Peter Georg Rudolf Düntzsch (Kopie 2019).- 3 Fotos von Dr. Erich Bonde (Kopien 2019).

Schenkung von Peter Georg Rudolf Düntzsch, Wriezen, am 19. Juni 2019

94 Bl.


Conabiturienten-Briefe des Jahrgangs 1906 von Georg Staude, Themar/Thür.

  • Archivalien-Signatur: 597
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1956 - 1964

von Georg Staude erhalten


Rudolf Gerlach: Friedrich Ulrich (1777-1854) Vortrag am 13.06.1956 in der Fachgruppe Heimatforschung gehalten (Schreibmaschinenmanuskript)

  • Archivalien-Signatur: 578
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1956

am 18.06.1956 von Rudolf Gerlach erhalten


Die Insel-Gaststätte des Großen Teiches in Altenburg von Alexander Birnstengel

  • Archivalien-Signatur: 719
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1959

Enthält u. a.: 4 Grund- und Aufrisse.

von Alexander Birnstengel, Leipzig erhalten


Skizze der erneuerten Neptunsäule in der Schwemme im Schloßhof zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 723
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1959 - 1960

Enthält auch: 9 fotografische Aufnahmen von Bildhauer Wolfgang Hempel, Dresden.

am 19.01.1961 vom Rat des Kreises Altenubrg, Abt. Kultur zur dauernden Aufbewahrung erhalten


Die Bäckerinnung Gößnitz, geschrieben 1960 von Friedrich Schiffmann, Gößnitz

  • Archivalien-Signatur: 717
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1960

am 1.10.1960 vom Friedrich Schiffmann für 30 DM erworben (zusammen mit Nr. 716)


Die Bürgerschützengesellschaft von Gößnitz, geschrieben 1960 von Friedrich Schiffmann, Gößnitz

  • Archivalien-Signatur: 716
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1960

Darin: Fotos der Schützengesellschaft, 1930-1936.

am 1.10.1960 vom Friedrich Schiffmann für 30 DM erworben (zusammen mit Nr. 717)


Zur Geschichte der Altenburger Sternwarte und der Astronom Bernhard von Lindenau

  • Archivalien-Signatur: 715
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1960

Enthält: 2 Aufsätze (Schreibmaschinen-Durchschläge) von Lehrer Fritz Lässig.


Akten der SED-Kreisleitung Altenburg: Bau- und Werterhaltungsarbeiten sowie Innenausstattung im Gebäude der SED-Kreisleitung Altenburg, Ernst-Thälmann-Straße 8 (heute Gabelentzstraße)

  • Archivalien-Signatur: 952
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1961 - 1974

am 08. Mai 2012 von Herrn Uwe Gillmeister, Altenburg, erhalten


Monatliche Berichte der Ortschronisten an den Kreises Altenburg, Abt. Kultur

  • Archivalien-Signatur: 824
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1967 - 1978

Enthält: Empfehlung für die Gliederung einer Ortschronik.- 3 Teilnehmerlisten von Ortschronistentagungen 1969-1971.- Auflistung der Arbeitsgemeinschaften von Schulen des Kreises Altenburg zur Erforschung der Geschichte 1971.- Berichte zu den Orten Fockendorf 1970-1973 (Heinzig), Frohnsdorf 1970 (Günter Krüger), Lehma 1968-1973 (Willy Döhler), Molbitz 1968-1974 (Theodor Grosse), Monstab 1967-1971 (Pretzer), Mumsdorf 1967 nur Wetter (Walter Burkhardt), Rositz 1968-1976 (Ernst Frauendorf), Treben, nur Lageplan eines Gutes (Werner Hildebrand).-
Ziegelheim 1968-1978 (Hans Stenker).


Studie zur Entwicklung des Naherholungsgebietes Pahna, erarbeitet durch ein Kollektiv des Rates des Kreises, Abteilung Jugendfragen, Körperkultur und Sport

  • Archivalien-Signatur: 903
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1967

Enthält: Schrift- und Plan-/Kartenteil.

von Herrn Heinz Baum, Altenburg erhalten


Akten der SED-Kreisleitung Altenburg: Projektierung und Einbau einer Telefonanlage in den Gebäuden der SED-Kreisleitung Altenburg, Ernst-Thälmann-Straße (heute Gabelentzstraße) und später Am Steinweg

  • Archivalien-Signatur: 953
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1970 - 1971, 1982 - 1983

am 08. Mai 2012 von Herrn Uwe Gillmeister, Altenburg, erhalten


Ahnenliste des Karl Funke, Altenburg (1883-1893), angefertigt von Wetterdienstoberinspektor Friedrich W. A. Krause, Wunstorf/Han. (Maschinenschrift)

  • Archivalien-Signatur: 878
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1971

Akten der SED-Kreisleitung Altenburg: Bauarbeiten und Innenausstattung in den Gebäuden der SED-Kreisleitung Altenburg, Ernst-Thälmann-Straße (heute Gabelentzstraße) und Am Steinweg

  • Archivalien-Signatur: 954
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1980 - 1983

am 08. Mai 2012 von Herrn Uwe Gillmeister, Altenburg, erhalten


Fundortkartei zur Flora von Altenburg von Klaus Strumpf (Kopie)

  • Archivalien-Signatur: 892
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1986 - 1997

Enthält auch: 7 diesbezügliche Veröffentlichungen/ Sonderdrucke.


Risse des Junkerei-Wiederaufbaues (Nordflügel) im Schloss Altenburg, angefertigt von Günter Steudemann

  • Archivalien-Signatur: 941
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1987 - 1988

Enthält: Ansicht vom Schlosshof.- Grundriss.- Querschnitte.- 1. Obergeschoss Aufmass-Endvermessung.- Dachkonstruktion Sparrenverlegeplan.- Dachkonstruktion Details A-E.- Schnittzeichnung A-A Anschluss Treppengiebel.- Schnitte D-D, E-E.- Schnittzeichnung C-C, größte Sparrenlänge rückseitig.- Bestandsplan Erdgeschoss Schnitte.

am 26.04.2007 von Günter Steudemann erhalten


Memoiren "Mein Leben" von Ernst Friedemann, Altbauer in Beiern (geb. 1906)

  • Archivalien-Signatur: 831
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1988

1992 von Ernst Friedemann erhalten


Briefe des Kunstmalers Dr. Medardus Höbelt (1914 - 2011) an Karl-Heinz Olbrich, beide Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 972
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1989 - 2005

Enthält v. a.: Briefe mit religiösen Glück- und Segenswünschen zu Ostern, Weihnachten und Jahreswechsel, meist reich illustriert mit Handzeichnungen oder Drucken und Fotografien von Höbelts Werken.

Schenkung von Claus-Jürgen Wunderlich, Altenburg, am 21. August 2010

50 Bl.


Materialsammlung zum Altenburger Kunstmaler Dr. Medardus Höbelt (1914 - 2011)

  • Archivalien-Signatur: 974
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1989 - 2011

Enthält u. a.: Einige originale Handzeichnungen sowie Kopien und Fotos von Höbelts Werken.- 3 Fotos von Medardus Höbelt bei seiner Ausstellung in der Galerie Schnuphase 2006.- Einladungen und Zeitungsberichte zu seinen Ausstellungen.- Allgemeine Zeitungsberichte (Personenportät, Kulturpreis der Stadt Altenburg 2004, Tod).

Schenkung von Claus-Jürgen Wunderlich, Altenburg, am 21. August 2010

48 Bl.


Dokumentation zur Geschichte der Altenburger Bauernreiten 1818-1933, angefertigt von Schülern des Friedrichsgymnasiums Altenburg unter der Anleitung von Lehrer Wolfgang Enke

  • Archivalien-Signatur: 880
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1995

Materialsammlung zu Herman Anders Krüger (1871-1945), Landesbibliotheksdirektor zu Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 877
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1995

Enthält v. a.: Kopien von Ausstellungsstücken der gemeinsamen Ausstellung von Thüringischem Staatsarchiv Altenburg und Heimatmuseum Ingersleben zu H. A. Krüger.


Briefe des Kunstmalers Dr. Medardus Höbelt (1914 - 2011) an Claus-Jürgen Wunderlich, beide Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 973
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1996 - 2009

Enthält v. a.: Briefe mit religiösen Glück- und Segenswünschen zu Ostern, Weihnachten, Jahreswechsel und Geburtstag, meist reich illustriert mit Handzeichnungen oder Drucken und Fotografien von Höbelts Werken

Schenkung von Claus-Jürgen Wunderlich, Altenburg, am 21. August 2010

67 Bl.


Garn-Musterkarten der alwo GmbH Neue Altenburger Wollspinnerei

  • Archivalien-Signatur: 897
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1996 - 1997

Enthält: Handstrickgarn Kollektion Frühjahr/Sommer 1996.

Bd. 1


Garn-Musterkarten der alwo GmbH Neue Altenburger Wollspinnerei

  • Archivalien-Signatur: 898
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1996 - 1997

Enthält: Handstrickgarn Kollektion Herbst/Winter 1996 Gruppe Wagenfeld.

Bd. 2


Garn-Musterkarten der alwo GmbH Neue Altenburger Wollspinnerei

  • Archivalien-Signatur: 899
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1996 - 1997

Enthält: Handstrickgarn Kollektion Frühjahr/Sommer 1997 Gruppe Wagenfeld.

Bd. 3


Heimatgeschichtliche Beiträge aus dem Altenburger Westkreis um Hermsdorf und Eisenberg von Karl-Heinz Schlegel, Dragensdorf

  • Archivalien-Signatur: 890
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1996 ff.

Materialsammlung zur Geschichte der Wollspinnerei in Altenburg [in Erarbeitung einer "Textilen Studie" durch die OTEGAU]

  • Archivalien-Signatur: 894
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1996 - 1997

Enthält: Urgeschichte.- Wollaufbereitung.- Faserstoffe.- Zünfte.- Betriebe.- Betriebsgeschichte/Chroniken Firma Schmidt.

Bd. 1


Materialsammlung zur Geschichte der Wollspinnerei in Altenburg [in Erarbeitung einer "Textilen Studie" durch die OTEGAU]

  • Archivalien-Signatur: 895
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1996 - 1997

Enthält: Strick- und Haargarnwerke.- Alwo.- Neue Alwo.

Bd. 2


Materialsammlung zur Geschichte der Wollspinnerei in Altenburg [in Erarbeitung einer "Textilen Studie" durch die OTEGAU]

  • Archivalien-Signatur: 896
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1996 - 1997

Enthält: Handarbeiten.

Bd. 3


Grabstätte "Krähenhütte" des letzten Herzogs Ernst II. von Sachsen-Altenburg und seiner Schwestern in Trockenborn-Wolfersdorf

  • Archivalien-Signatur: 891
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1997

Enthält: Farbkopie von 3 Fotografien Okt. 1997.


Kriegerdenkmale in der Verwaltungsgemeinschaft Wieratal - Arbeitsergebnisse eines ABM-Projektes des neterger e. V. Weida

  • Archivalien-Signatur: 902
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1998

Kriegerdenkmale in Wintersdorf, Pflichtendorf, Gröba, Waltersdorf, Neubraunshain, Ruppersdorf, Lehma und Trebanz - Arbeitsergebnisse einer SAM-Beschäftigung von Frau Löbe und Frau Rucker

  • Archivalien-Signatur: 913
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1998 - 1999

Nachkriegsjahre im Altenburger Land - Wandzeitungsartikelsammlung des Leistungskurses Geschichte 12/1998 am Lerchenberggymnasium

  • Archivalien-Signatur: 901
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1998

Vierseithöfe in der Gemeinde Wintersdorf - Arbeitsergebnisse einer SAM-Beschäftigung von Frau Löbe und Frau Rucker

  • Archivalien-Signatur: 914
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1998 - 1999

Der Weg einer Hochleistungskuh: Untersuchungen zur Milchleistung von Hochleistungskühen, am Beispiel der Agrargenossenschaft Gerstenberg-Arbeit von Thomas Arlt, Michael Erler und Mirko Cyron [alle Lerchenberggymnasium Altenburg] im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Jugend forscht"

  • Archivalien-Signatur: 910
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1999

Geschichte der Mieterbewegung in Altenburg von den Anfängen bis zur Gegenwart, Manuskript von Klaus Jensch, Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 912
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1999

Geschichte der Rot-Kreuz-Gemeinschaft Eisenberg (Filmsatz der Dokumentation-9 Filme)

  • Archivalien-Signatur: 915
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1999

Göpelsches Haus in der Teichstrasse 16 in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 929
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 2001

Enthält: Farbkopien des Vertrages zur Münzstadt vom 18.12.1620 und des Eingangstores mit Inschrift.


Hofgeschichte des Gutes Tautenhain Nr. 4 (bei Gieba) von Heidrun Nitzsche

  • Archivalien-Signatur: 930
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: Februar 2002

am 13.02.2001 als Geschenk erhalten


Unzialfragment - Kommentar zum Buche Levitikus von Hesychius, abgelöst von einem Handelsbuch von Nischwitz

  • Archivalien-Signatur: 89
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 1. Hälfte 8. Jh.

Urkundenkopialbuch zur Geschichte der Grafen und der Stadt Orlamünde, gefertigt von A. L. Schultes

  • Archivalien-Signatur: 10a
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 10. Jh. - 15. Jh.

Bd. 1

aus: Rittergut Oberlödla 1946


Geschichte Altenburgs

  • Archivalien-Signatur: 319
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 927 - 1801

Urkundenkopialbuch zur Geschichte der Grafen und der Stadt Orlamünde, gefertigt von A. L. Schulters

  • Archivalien-Signatur: 10
  • Bestandssignatur: 1-99-0001
  • Datierung: 949 - 1587

Enthält auch: einige Handzeichnungen von Wappen und Grabsteinen.

Bd. 2