Klagen und Suppliken in Erbschaftssachen

  • Archivalien-Signatur: 466
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1455 - 1486, 15. Jahrh.

Enthält: Martin Herffart, Bürger zu Wien, 1455 (Bl. 1); Otto von Lichtenstein für Klaus Decker, Bürger zu Hildburghausen, 1463 (Bl. 2-4); Kaspar von Pferdsdorf, Amtmann zu Solingen, 1464 (Bl. 5); Nachlaß Otto Smalzkast zu Meiningen, 1464 (Bl. 6); Streit Tormer / Slatt / Helwig in einer Ehesache, 1466 (Bl. 7); Karl von Pferdsdorf, 1472 (Bl. 8); Hartmann Marschalk, (1465), 1474 (Bl. 9-11); Auftrag des Landrichters zu Franken betr. Anhörung in Erbstreit zu Schafhausen, 1475 (Bl. 12); Nachlaß Armagk zu Rohr (mit Inventaren), 1481 (Bl. 13-17); Prozeß Heffner / Götz vor dem Stadtgericht Themar,1484 (Bl. 19-23); Prozeß Stuling / Mathes vor dem Dorfgericht Kaltensundheim, 1485 (Bl. 24); Forderungen Scherpf zu Schonungen, 1486 (Bl. 25); Erbsache Sternberger zu Suhl, mit Rechtsgutachten Dr. Konrad Weigandt, o.D. [15. Jahrh.] (Bl. 26-29); Prozeß Cordes / Auerochs zu Oepfershausen, Kostenrechnung Auerochs, o.D. (Bl. 30-35).

35 Bl.


Appellationsprozeß vor dem Reichskammergericht zwischen Michael Wolf Bayer von Gochsheim und seiner Nichte Adelheid, Peter Bemels Weib von Basel, um das Erbe des Hans Wolf Bayer

  • Archivalien-Signatur: 467
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1487, 1490, 1491, 1500, 1502-1508

Enthält: Parteiakte der Gräfin von He. (wohl unvollständig), u.a.: Verkauf je eines halben Hofes zu Waigolshausen durch Hans Wolf Bayer an das Spital zu Schweinfurt, 1487 (Bl. 1-3) und an Hans Speßhartt zu Garstadt, 1491 (Bl. 4/5), durch Michel Wolf Bayer zu Gochsheim an Jörg Voit von Salzburg, 1502 (Bl. 6-8, 46-49) und derselbe an Margarete Gräfin von He., 1503 (Bl. 43-45, 60-62, 71-73); Verschreibung auf den Hof, 1500 (Bl. 50-52). Abfindung der Enkelkinder durch Hans Wolf Bayer, 1490 (Bl. 69/70). Darstellung des juristischen Sachverhalts (Bl. 10/11). Suppliken der Beteiligten, u.a. der Stadt Basel; Notizen zum Zubehör und zu Rechten des Hofes. Dem Kammerrichter zu Regensburg überreichte Appellationsschriften der Parteien, 1503 (Bl. 29-32, 33-39); von der Gräfin von He. vermittelter Vergleich, 1503 (Bl. 53). Mitteilungen des Prokurators Dr. Johann Rehlinger, 1508 (Bl. 63-65, 66-68,77).

77 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 468
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1491-1495

Enthält: Heinz von der Tann gegen seinen Schwager Bernhard Fasolt, Amtmann zu Kaltennordheim, 1491 (Bl. 1/2); Cecilia Breuning gegen Georg von Herbstadt auf den Nachlaß ihres Bruders Christoph von Herbstadt, 1492 (Bl. 3-6); Forderung des Peter Schenck zu Halle auf den Nachlaß Hans Schenck, 1492 (Bl. 7); Schiedsspruch im Streit um das Erbe Gunckelmann zu Schwallungen, 1493 (Bl. 8); Streit des Michael Kordes und Johann Topffer zu Wasungen mit Margarete [Ritzman], Müllerin zu Heinrichs um den Nachlaß des Ehemannes, u.a. Güter in Schleusingen, 1492-1493 (Bl. 9-14); Erbstreit Tolde Helnberger / Jakob Hofmann zu Hinternah, 1495 (Bl. 15).

15 Bl.


Von der Gräfin von He. vermittelter Verzicht der Cecilia Breuning geb. von Herbstadt auf das väterliche Erbe gegenüber ihrem Bruder Christoph von Herbstadt

  • Archivalien-Signatur: 224
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1491

2 Bl.


Prozeß vor dem he. Hofgericht zwischen Sebald Gerung, Bürger zu Nürnberg, und den Brüdern Matthias und Markus Semler zu Nürnberg um den Nachlaß des Martin Semler zu Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 469
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1496 - 1502

Enthält: Gerichtsprotokolle, z.t. mit zugehörigem Briefwechsel: 1496 Juni / Juli (Bl. 1-15, 58-73, 114-134, 146-157) mit Urteil, 1497 Mai (Bl. 15, 73); 1498 Okt. (Bl. 16-22, 74-80, 163-169, 170-181); 1499 Juli (Bl. 22-28, 81-86, 135, 140-143); 1500 Mai (Bl. 28-31, 87-89, 136-139, 182-183); 1501 Mai, mit Testament der Ursula Semler von 1495 (Bl. 31-38, 90-95, 183-186); 1501 Nov. (Bl. 39-51, 96-108, 186-200), mit latein. Parteischrift (Bl. 52-55, 109-112).
Gutachten Adam Werner von Themar / Juristenfakultät Heidelberg, 1502 (Bl. 158-160), mit einschlägigen Statuten der Stadt Nürnberg (Bl. 161); Gutachten Dr. Eucharius Steymitz, Würzburg, 1502 (Bl. 201-204).

Hofgericht

204 Bl.


Prozeß des Hans Creyßlein aus Hildburghausen gegen die Erben seines Stiefvaters Heinz Roßbach von Erlau wegen des mütterlichen Erbes

  • Archivalien-Signatur: 301
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1497 - 1498

Enthält u.a.: Protokolle des Hofgerichts (Bl. 4-9).

Hofgericht Schleusingen

11 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbschaftssachen

  • Archivalien-Signatur: 470
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1479), 1498-1510

Enthält: Prozeß des Christoph Werner zu Wachenbrunn und seiner Angehörigen gegen die Brüder Koch zu Reurieth wegen des Nachlasses der Katharina Buchner vor dem Stadtgericht Themar, 1498 (Bl. 1-3); Bericht des Kanonikers Leonhard Nun über eine Erbstreitigkeit in Schmalkalden, o.D. (Bl. 4); Urteil imErbstreit zwischen den Brüdern Johann und Anton von Wittstadt, 1500 (Bl. 5); Anspruch des Marx Stecher, Zöllners zu Mainberg, auf das Erbe Anna Koch in Schleusingen, 1501 (Bl. 6/7); Streit um den Nachlaß Hans Schmid zu Lengfeld, 1502 (Bl. 8/9); Bitte um ein Rechtsgutachten an Dr. Henning Goede, Scholaster am Liebfrauenstift zu Erfurt, 1502 (Bl. 10); Prozeß zwischen Hans Karg und Jörg Reukauff vor dem Petersgericht zu Bettenhausen, 1503 (Bl. 11/12); Klage des Kaspar von Geisa zu Rosa vor dem Zentgericht Friedelshausen auf dortiges Erbgut, 1504 (Bl. 13-16); Forderungen Dritter, unterstützt u.a. von Kaiser Maximilian und Kurfürst Friedrich von Sachsen, auf den Nachlaß des Paul Narbe zu Schmalkalden, geschlichtet durch die hessischen und he. Räte, 1506 (Bl. 17-35); Appellationssache vor dem Hofgericht im Erbstreit zwischen Valentin Seide zu Wohlmuthhausen und Martin Sleicher zu Hümpfershausen, 1507/08 (Bl. 36-39); Vorakten (Erstinstanz: Rat zu Schweinfurt) in der Appellationssache Hans von Fladungen gegen Hans Leupold zu Schweinfurt, (1479), 1506-1510 (Bl. 40-88); Forderungen des Gabriel von Schaumberg, Domherrn zu Eichstätt, auf den Nachlaß seines Bruders Wilwolt, 1510 (Bl. 89).

Hofgericht (teilweise)

89 Bl.


Klage der Brüder Hase zu Coburg und Heidelberg gegen die Witwe des Cunz Hase zu Schleusingen auf den Nachlaß ihres Bruders

  • Archivalien-Signatur: 471
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1510-1514

Enthält: Gerichtsprotokolle, 1510-1512 (Bl. 5-48); Gutachten Dr. Eucharius Steymitz, 1511 (Bl. 2-4); zugehörige Korrespondenz, u.a. Verwendung des Pfalzgrafen Ludwig zugunsten seines Knechtes Hans Hase, 1510-1514 (Bl. 49-99).

Hofgericht

99 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 472
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1511-1523

Enthält: Klage des Mag. Eucharius Schlaun aus Mainz gegen Reinhard [von Hain genannt] Schlaun aus Niederschmalkalden auf Erbe und Lehen, 1511-1512 (Bl. 1-23), Ehelichkeitserklärung des Königs Maximilian für Eucharius Schlaun, 1498 (Bl. 4); Forderungen auf den Nachlaß des Andreas Ziegler zu Sülzfeld, 1511 (Bl. 24); Schlichtung im Erbstreit zwischen Anton Schubert und Klaus Grell zu Sülzfeld, 1513 (Bl. 25-32); Appellation im Erbstreit zwischen Burkhard Krefeld / Linhard Bundschuh u. Hans Schwab (Vorinstanz: Stadtgericht Schleusingen), 1512-1514 (Bl. 33-57); Appellation im Erbstreit Dietrich Koch u. Klaus Schuchart / Anna Ebert (Vorinstanz: Stadtgericht Wasungen), 1514 (Bl. 58-80); Forderungen des Hans Franck aus Gotha auf den Nachlaß Klaus Bonreyff zu Schmalkalden, Verwendung Dritter zugunsten Francks, 1515 (Bl. 81-86); Appellation im Erbstreit Hans Breuning u. Hans Scholl / Osanna Scholl (Vorinstanz: Stadtgericht Themar), 1515 (Bl. 87-90); Lorenz Kremer von Schleusingen, Hans u. Jörg Haug von Themar / Hans Werner zu Beinerstadt (Vorinstanz: Zentgericht Themar), 1516 (Bl. 91-99); Appellation des Kaspar Faustkeule wegen des Nachlasses Hans Schneyder, nur Vorakten des Gerichts zu Heinrichs u. Korrespondenz, 1516-1517 (Bl. 100-106); Verwendung des Grafen von He. bei Konrad Busso von Flachslanden, Hauptmann auf dem Gebürg, für Ansprüche Schweinfurter Bürger auf ein Erbe in Hof, 1518 (Bl. 107); Ansprüche des Kilian Kießling zu Aschbach auf den Nachlaß Anna Kießling geb.von Crailsheim, 1518 (Bl. 108-109); Korrespondenz des Grafen von He. betr. Forderungen Wilhelm und Kaspar Groß von Helmershausen gegen Anna Meusser von Ellingshausen, Notizen zur Genealogie Meusser, 1523 (Bl. 110-126).

Hofgericht (teilweise)

126 Bl.


Appellationsprozeß im Erbstreit zwischen Klaus Kaufmann und Sebastian Greve, beiden Bürgern zu Schweinfurt Bd. 1

  • Archivalien-Signatur: 473
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1517-1523

Enthält: Prozeßakten, auch die der Vorinstanz (Rat zu Schweinfurt); Prozeßschriften der Parteien; Rechtsgutachten Dr. Adam Werner von Themar, 1518 (Bl. 32-41).

Hofgericht

82 Bl.


Appellationsprozeß im Erbstreit zwischen Klaus Kaufmann und Sebastian Greve, beiden Bürgern zu Schweinfurt Bd. 2

  • Archivalien-Signatur: 474
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1501-1504, 1515), 1520-1523

Enthält: Remission an den Rat zu Schweinfurt, 1519 (Bl. 128); Verhandlungsprotokoll, 1520 ff. (Bl. 1-107, 134-140), u.a. betr. Stiftung eines Almosens zu Themar und einer ewigen Messe im Karmeliterkloster zu Schweinfurt; Prozeßschriften der Parteien (Bl. 108-120, 178-183); urkundliche Belege zum Vermögensstand der Parteien (Schuldurkunden Dritter), 1501-1504, 1515 ff. (Bl. 121-131); Rechtsgutachten Dr. Eucharius Steymitz, 1522 (Bl. 132); Korrespondenz (Bl. 141-177).

Hofgericht

183 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 475
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1512), 1524-1532

Enthält: Schlichtung im Erbstreit Geschwister Stab / Jörg Gotz zu Mühlfeld durch die Räte des Grafen, 1524 (Bl. 1/2); Supplik des Bastian Winß wegen des Erbteils seiner Ehefrau Anna Hirschvogel, ehedem Nonne zu St. Katharina in Nürnberg, 1527 (Bl. 3/4); Gesuch um Rechtshilfe im Erbstreit zwischen Wolf Schott zum Breitensee u. Kaspar von Reinstein / Cunz und Jörg Schrimpf, 1527/28 (Bl. 5-7); Appellation im Erbstreit Christina Rewen / Hans Korneffer (Vorinstanz: Landgericht zu Schleusingen), 1528 (Bl. 9-20); Nachlaßregelung für den Kanzler Jakob Genslin, 1527/28, Testament von 1524 (Bl. 21-34); Forderung des Valentin Ruß, Diener des Herzogs Heinrich von Braunschweig, auf ihm durch das Landgericht des Herzogtums Franken zugesprochene Güter in Niederlauer, 1529 (Bl. 35-50); Rechtsgutachten betr. Enterbung der Ehefrau des Jörg Schenk zu Schleusingen wegen Heirat gegen den Willen der Eltern, o.D. [um 1530] (Bl. 51-55); Urteil des Stadtgerichts Schmalkalden im Erbstreit Stephan Draseck / Hans und Cyriax Kroen, 1530 (Bl. 56-59); Appellationssache im Erbstreit Barbara Hartmann / Witwe Anna Schmidt (Vorinstanz: Rat zu Schweinfurt), (1512) 1530 (Bl. 60-92); Klage des Wolf Vachner gegen seinen Vater Leonhard Vachner zu Schleusingen auf Herausgabe des Erbes, Rechtsgutachten Lic. Konrad Weynach, 1530/31 (Bl. 93-99); Appellationssache Witwe Anna Schaner / Curt Dorner zu Schmalkalden (Vorinstanz: Lehngericht des Stifts Schmalkalden), 1531 (Bl. 100-141).

Hofgericht (teilweise)

141 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 476
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1534-1535

Enthält: Appellation des Jörg Kessel zu Haindorf wegen des Nachlasses seines Schwagers Jörg Werner (Vorinstanz: Gericht Stepfershausen), 1534 (Bl. 1-4); Appellationssache Vormünder der Margarete Schleicher zu Roßdorf / Jakob Schmidt zu Eckardts u. Kaspar Kolner zu Wiesenthal (Vorinstanz: Gericht Roßdorf) (1531) 1533 (Bl. 5-68), mit Aussagen Dritter (Margarete von Wechmar, Gerichte Wasungen, Friedelshausen, Fröttstedt) zum einschlägigen Gewohnheitsrecht (Bl. 7, 15v, 47, 51); Notizen betr. Appellationssache des Jakob Juden zu Traustadt / Wilhelm Krauß zu Pusselsheim (Vorinstanz: Gericht Pusselsheim), mit Aussagen dazu vor dem Stadtschreiber zu Gerolzhofen, 1533-1535 (Bl. 69-73); Nachlaßregelung Georg Pfarrer, Vikar zu Schmalkalden (Testament, latein., 1534), 1535 (Bl. 74-88).

Hofgericht (teilweise)

88 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 477
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1533), 1536-1538

Enthält: Appellationssachen Erbstreit Valentin Helmerich zu Schweinfurt u. Verwandte / Matthias Helmerich und Hans Heymerich zu Poppenlauer (Vorinstanz: Gericht Maßbach), mit einschlägigen, auf die Erbmasse bezüglichen Urkunden, (1533 ff.) 1536-1538 (Bl. 1-40); Erbstreit Klaus Senff zu Bamberg / Walpurg Senff, Witwe des Conz Senff zu Schmalkalden (Vorinstanz: Stadtgericht Schmalkalden), 1536-1538 (Bl. 41-116).

Hofgericht

116 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 478
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1536

Enthält: Bürgen Hans von der Tann / Erben Hans von der Tann, mit einschlägigen (Schuld-) Urkunden, (1531) 1536 (Bl. 1-41); Gutachten des Rats zu Schmalkalden zum dort üblichen Erbrecht unter Ehegatten, 1536 (Bl. 42-46); Protokoll einer Zeugenanhörung in Erfurt für das Hofgericht in der Nachlaßsache Georg Pfarrer [Kanoniker] zu Schmalkalden, 1537 (Bl. 47-66).

Hofgericht

66 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 479
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1538-1542

Enthält: Appellationssache Jörg Senff aus Schweinfurt / Kaspar Moller aus Obermaßfeld (Vorinstanz: Gericht Obermaßfeld).

Hofgericht

81 Bl.


Nachlaß Jakob von Seckendorff gen. Nold

  • Archivalien-Signatur: 785
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1497, 1503, 1518-1519) 1540

Enthält: Erbverzicht der Barbara von Seckendorf gen. Nold zugunsten ihrer Brüder Oswald, Jakob u. Christoph, 1497 (Bl. 1-2); vom Grafen von He. u. anderen vermittelter Ehevertrag mit Wolfgang Marschalk von Ostheim, 1503 (Bl. 3-5); Ehevertrag Jakob von Seckendorff mit Clara von Steinheim, 1518 (Bl. 6-18); Widerlegung des Heiratsguts der Clara von Steinheim durch den Ehemann, 1519, Vidimus von 1540 (Bl. 20-28); Nachlaßinventar Jakob von Seckendorff, Unterlandvogt zu Ravensburg, o.D. [um 1540] (Bl. 29-32).

32 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 480
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1541-1549

Enthält: Appellationssache Erben Adam Zeuner zu Untermaßfeld / Agatha, dessen geschiedene Ehefrau (Vorinstanz: Landgericht Schleusingen), 1541 (Bl. 1-17); Supplik Elisabeth, Hans und Jobst Vischer zu Wasungen wegen des Nachlasses des in Mecklenburg beraubten und ermordeten Ehemannes bzw. Bruders Jörg, 1542-1543 (Bl. 18-20); Korrespondenz mit Landgraf Philipp von Hessen wegen der Forderung der Christine Schonwalt gegen ihre Brüder Jörg und Wilhelm von Roßdorf, 1542-1543 (Bl. 21-25); Supplik des Jörg Hut zu Gotha wegen eines Erbes in Meiningen, 1544 (Bl. 26-27); Appellationssache Hans Roßteuscher u. Kilian Schlegelmilch / Martin Voit zu Marisfeld (Vorinstanz: Landgericht Themar), 1545 (Bl. 28-38); Appellationssache Petronella am Schlage / Lorenz Schmalz (Vorinstanz: Stadtgericht Schmalkalden), mit Gutachten Dr. Johann Gemell (Bl.121/122), 1546-1549 (Bl. 39-125); anonymes Gutachten in einer Erbschaftssache (Bl. 126-129).

Hofgericht (teilweise)

129 Bl.


Forderung der Witwe des Heinz Laun zu Mittelstille gegen ihren Stiefsohn Hans Laun

  • Archivalien-Signatur: 482
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1538), 1548-1559

Enthält: Prozeßakten (Vorinstanz: Landgericht zu Schmalkalden); Erbteilungsurkunde, 1538 (Bl. 58).

Hofgericht Schleusingen

84 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 483
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1548-1559

Enthält: Streit um den Nachlaß Christian von Herda, 1548 (Bl. 1); Appellationssache Hans Reinhart / Klaus Hill und Klaus Wirt zu Stepfershausen (Vorinstanz: Dorfgericht Stepfershausen), 1548-1549 (Bl. 2-26); Appellationssache Sebastian Steyerwald / Heinz Göcking und Heinz Anacker zu Barchfeld (Vorinstanz: Gericht Barchfeld), 1556-1559 (Bl. 27-75); Appellationssache Brüder Christoph, Berthold und Valentin Weiß / Valentin Weiß (Vater) zu Schmalkalden (Vorinstanz: Stadtgericht Schmalkalden) mit Notariatsinstrument, 1556, Pergament (Bl. 79) (Bl. 76-92).

Hofgericht Schleusingen (teilweise)

92 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 484
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1559-1564

Enthält: Schreiben Anastasia von Bibra in der Sache Balthasar Nößler aus Behrungen / Conz Amling zu Mühlfeldt, 1559 (Bl. 1/2); Appellationsssache Johann Waßmut zu Mellrichstadt / Heinrich Wega zu Schmalkalden, nur Akte der Vorinstanz (Stadtgericht Schmalkalden), 1559 (Bl. 3-31); Forderungen Christina Meister zu Wallbach auf ihr Erbteil, 1560 (Bl. 32-36); Forderung Balthasar Speßhardt und Hans von Romrodt gegen Raphael Auerochs von Oepfershausen, 1560 (Bl. 37-40); Forderung der Anna von Stein zu Nordheim geb. von Milz gegen die von Lüchau, Gutachten M. Thomas Fabri zu Würzburg, 1561 (Bl. 41/42); Forderungen der Schwestern Margarete Rußwurm, Anna von Bibra und Ursula Metsch gegen ihren Bruder Asmus von Stein zu Barchfeld, 1561 (Bl. 43-46); Forderungen auf den Nachlaß Hans Rotenpucher zu Sulzfeld unter Wildberg, 1561 (Bl. 47/48); Forderungen der Kinder Philipp Eberth zu Bingen auf den Nachlaß ihrer Tante, 1562 (Bl. 49); Forderung des Daniel Heuchelheim auf den Nachlaß Hans Hartung, 1564 (Bl. 50/51).

Hofgericht Schleusingen (teilweise)

51 Bl.


Forderung des Hans Kriegk zu Aua auf den Nachlaß seines Stiefvaters Thomas Charius / Karges zu Schleusingen gegen dessen Witwe Margarete Muck geb. Schenk

  • Archivalien-Signatur: 481
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1547), 1562-1574

Enthält u.a.: Testament Charius, 1547 (mehrfach); Verwendung des Landgrafen Philipp von Hessen und des Abtes von Hersfeld zugunsten von Kriegk, 1562 ff. Prozeß vor dem Hofgericht, 1566-1572 (Bl. 88 ff.).

Hofgericht Schleusingen

266 Bl.


Erbsache Anton Weckmann zu Schmalkalden / Heinrich Wegen zu Salzungen (Schwiegersohn)

  • Archivalien-Signatur: 485
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1556), 1564-1565, 1567-1571

Enthält: Vorakten des Stadtgerichts Schmalkalden, 1564 (Bl. 1-23); Prozeß vor dem Hofgericht, 1564 (Bl. 24-38); Urteil: Remission an das Stadtgericht (Bl. 39-45); Akten des Stadtgerichts, erneute Appellation, 1564 (Bl. 46-99); zweiter Prozeß vor dem Hofgericht, Urteil (Bl. 164/165), Exekution des Urteils, 1565 (Bl. 100-183), Verpflichtungsurkunden des Notars Mutianus Lipp, Bürgers zu Fulda, 1556-1563 (Bl. 126-132); Korrespondenz betr. Exekution des Urteils, 1567-1571 (Bl. 184-245).

Hofgericht zu Schleusingen

245 Bl.


Erbsache Hans Ortholf zu Walldorf und Georg Pursch zu Suhl / Kaspar und Balthasar Muck zu Wolfmannshausen

  • Archivalien-Signatur: 486
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1565-1567

Enthält: Klagezulassung, Prozeß, Zeugenanhörung in Mellrichstadt (Bl. 57-60); Gutachten der Schöppen zu Leipzig (Bl. 69) u. der Juristenfakultät zu Jena (Bl. 101).

Hofgericht Schleusingen

103 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 487
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1530), 1566-1568

Enthält: Nachlaß Pfeffer zu Obendorf (Rechte eines unehelichen Kindes auf das Erbe der Mutter), 1566 (Bl. 1/2); Forderung des Jakob Mayr auf den Erbanteil vom Großvater, unterstützt von der Universität Ingolstadt, 1566 (Bl. 3/4); Nachlaß Dorothea Gebler zu Wasungen, Testament (1530), 1567-1568 (Bl. 5-22); Erbstreit der Brüder Anton und Kaspar Thomas zu Bauerbach, 1567 (Bl. 23-29); Prozeß Valentin von Uttenhofen / Anna geb. Diemar, Witwe des Hans Georg von Uttenhofen, 1567-1568 (Bl. 30-70); Forderung des Heinrich Rußwurm auf vorzeitige Auszahlung des Erbteils, 1567 (Bl. 71-72).

Hofgericht zu Schleusingen (teilweise)

72 Bl.


Klage des Hans Kriegk zu Aua auf Exekution eines gegen Franz Schenk zu Schleusingen ergangenen Urteils

  • Archivalien-Signatur: 489
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1569-1575

Enthält u.a.: Gutachten der Schöppen zu Leipzig (Bl. 3, 74/75); Klage Kriegk auf Durchführung des Urteils, Notariatsinstrument (Perg.), 1569 (Bl. 40/41).

Hofgericht Schleusingen

164 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 488
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1569-1571

Enthält: Forderung der Anna von Ostheim gegen ihren Schwager Valentin von Kranlucken zu Ebertshausen, 1569 (Bl. 1/2); Nachlaßregelung für Klaus Kempff, Koch des Grafen von He., 1570 (Bl. 3-6); Streit der Kinder des verstorbenen Stephan Storand mit ihrer Stiefmutter, 1570 (Bl. 7-8); Forderung des HansBalckmacher zu Schmalkalden auf das Erbe seiner Schwester, 1570 (Bl. 9-13); Mahnung der Juristenfakultät zu Tübingen wegen der Bezahlung für ein Gutachten in einer Erbsache zu Kühndorf, 1570-1571 (Bl. 14-18).

18 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 491
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1558), 1571-1581

Enthält: Nachlaß Cunz Hippel zu Schwallungen, 1571-1572 (Bl. 1-20); Nachlaß Wolfgang Schmidt, Pfarrer zu Unterneubrunn, u.a. Nachlaßinventar Margarete Schmidt, 1574-1575 (Bl. 21-60); Forderung des Jörg Greulich zu Vacha auf das Erbteil seiner Ehefrau Katharina Huffschmitt zu Wiesenthal, 1575 (Bl. 61/62); Nachlaß Christoph Linck zu Meiningen, Besitzer der Mühle zu Ritschenhausen, (1558) 1575 (Bl. 63-72); Forderung Barbara Rosenberger zu Karlstadt auf den Anteil am Erbe ihres Vaters Heinz Wolff gegen ihren Stiefbruder Apel Seydenthaler, 1575 (Bl. 73/74); Heinz Linhardt zu Schmalkalden / Valentin Peter zu Brotterode, nur Vorakten (Stadtgericht Schmalkalden) u. Appellation, (1574) 1575 (Bl. 75-112); Forderung der Brüder Hans, Michael u. Matthias Gueth zu Wasungen u. Frauenbreitungen auf ihr Erbteil, 1576 (Bl. 113/114); Margarete von Reckerode und Anna von Kranlucken geb. von Speßhardt betr. Erbanteil der Tochter ihrer verstorbenen Schwester Barbara Fuchs, 1576 (Bl. 115/116); Forderungen des Valentin Mentzer zu Schwarzbach auf den Nachlaß Jakob Kehr zu Stepfershausen, 1578 (Bl. 117-125); Forderungen des von den Herzögen Wilhelm und Julius von Braunschweig unterstützten Klaus Cordes aus Lüchow auf den Nachlaß seines Vaters Klaus Cordus zu Oepfershausen, 1579 (Bl. 126-171); Supplik der Margarete Blumentrost geb. Rußwurm wegen ihres mütterlichen Erbteils, 1579 (Bl. 172-176); Forderungen des Hans Ulrich zu Seligenthal auf den Nachlaß Balthasar Anthing, 1581 (Bl. 177-178);Forderungen Hans Georg Rapp zu Streufdorf und Georg Steiner zu Sonneberg wegen des Nachlasses Hans Kemnater gegen Matern Marschalk von Ostheim zu Marisfeld, 1581 (Bl. 179-197); Streit um den Nachlaß der verstorbenen Frau des Kaspar Reß zu Behrungen, 1581 (Bl. 198-203).

Hofgericht zu Schleusingen (teilweise)

203 Bl.


Erbsache Peter Esgern / Christina, Witwe des Hans Rieman zu Heyda

  • Archivalien-Signatur: 490
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1572-1573

Enthält u.a.: Stellungnahme Heinrich von Witzleben zu Gräfinau, Gerichtsherrn zu Heyda (Bl. 2-5); Prozeßschriften; Zeugenanhörung (Bl. 36-67).

Hofgericht Schleusingen

167 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 492
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1574), 1582-1588, 1597/98

Enthält: Streit um den Nachlaß der Frau des Joachim Gans zu Henneberg, 1582 (Bl. 1-4); Streit zwischen Heinrich Rußwurm und seinem Schwager Simon von Vitzenhagen um den Nachlaß Ernst Rußwurm, 1582 (Bl. 5-15); Erbstreit Kilian Alt / Kilian König zu Untermaßfeld, 1582 (Bl. 16-18); Nachlaßregelung Barbara Kremer aus Meiningen (1574), Bemühen des Valentin Kremer aus Germersheim um sein Erbteil, 1583 (Bl. 19-23); Forderungen des Ernst Bornschlegel aus Ohrdruf auf den Nachlaß seines Bruders Adam in Henneberg, 1583 (Bl. 24-30); Unterhaltsforderungen des Studenten Nikolaus Otto aus Obermaßfeld aus dem Nachlaß der Mutter, 1583 (Bl. 31-35); Erbstreit um zwischen Linhardt Erdtman aus Meiningen und Hans Gerlich aus Herpf, 1583 (Bl. 36); Forderungen des Kilian Dabertsheuser wegen seiner Frau, 1583 (Bl. 37); Forderungen der Schwestern Anna von Vitzenhagen und Katharina Weißbach, später Cobolt, gegen ihren Bruder Hans Klaus Rußwurm wegen des Heiratsgeldes, mit Rezeß, 1584 (Bl. 38-53), erneute Streitigkeiten, mit Verzeichnis der bei der Hochzeit übergebenen Fahrhabe u. Möbelliste, 1597/98 (Bl. 54-88); Forderungen des Wolf Dietzel aus Metzels auf den Nachlaß seines Schwagers Hans Kleffel von Rippershausen, 1584 (Bl. 89-90); Streit zwischen Peter Krell gen. Schlemmer aus Meiningen und den Vormündern seiner Kinder zweiter Ehe, 1585/86 (Bl. 91-99); Streit um das Erbe der Jungfer Eva Ritz, mit Testament, Perg., 1587 (Bl. 100-106); Streit zwischen Katharina, Witwe des Wilhelm Förtsch, und ihrem Schwiegersohn Georg Linck zu Meiningen, mit Testament, Perg., 1587 (Bl. 107-111); Schreiben des Herzogs Johann Casimir von Sachsen betr. Forderungen auf den Nachlaß der Veronika, Witwe des Philipp vom Stein, 1588 (Bl. 112); Streit um den Nachlaß Andreas Schlaun aus Meiningen, 1588 (Bl. 113-114); Streit zwischen Balthasar Möring zu Meiningen und seinem Schwiegersohn Georg Alt, 1588 (Bl. 115-120); Streit des Bäckers Kilian Dohl zu Meiningen mit seinen Stiefkindern, 1588 (Bl. 121-122).

Regierung Meiningen

122 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbsachen

  • Archivalien-Signatur: 493
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1584-1589

Enthält: Streit um den Nachlaß des Heinrich von Vitzenhagen zu Rosa und seiner Frau Magdalena geb. Sützel zwischen den Verwandten beider Seiten (v. Vitzenhagen, v. Witzleben, Horneck von Hornberg), 1588-1589 (Bl. 1-123), Rechnung der Vormünder der Witwe, 1584-1586 (Bl. 103-108); Erbstreit Karl Großgebauer zu Solz / Kaspar Schmidt zu Herpf, 1589 (Bl. 109-110); Erbstreit Kilian Wilhelm von Roßdorf zu Wasungen / Hans, Mangold u. Jörg von Reckerode, 1589 (Bl. 111-133).

Regierung Meiningen

133 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbschaftssachen

  • Archivalien-Signatur: 494
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1590-1602

Enthält: Hans Bauer und Valentin Krech zu Rohr / Balthasar Stecher zu Meiningen wegen des Nachlasses von dessen Ehefrau, mit Liste des Heiratsgutes, 1590 (Bl. 1-17); Streit der Witwe Margarete Hodermann zu Stepfershausen mit Söhnen und Schwiegersöhnen, (1584) 1590 (Bl. 18-33); Kampf der Margarete Rußwurm geb. von Stein zu Liebenstein um den Anteil am väterlichen Nachlaß, 1591 (Bl. 34-44), 1595 (Bl. 45-46); Streit zwischen den Brüdern Heinz und Jakob Weiß zu Stepfershausen, 1598 (Bl. 47-55); Streit Hans Ebert zu [Kalten-] Westheim und Hans Breutgam zu Fischbach / Joachim Dörer zu Stepfershausen, 1601-1602 (Bl. 56-66).

Regierung Meiningen

66 Bl.


Klagen und Appellationen in Erbschaftssachen

  • Archivalien-Signatur: 495
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1606-1634, 1651, 1659

Enthält: Hinterlegung des Testaments der Anna von Vitzenhagen geb. Rußwurm, 1606, 1609 (Bl. 1-6); umstrittene Zuständigkeit bei Erbstreitigkeiten in den Ämtern Heldburg und Römhild, 1606, 1607 (Bl. 7-12); Cyriac Tecker zu Herpf / Paul Hill zu Vachdorf, 1608 (Bl. 13-22); Auszahlung von Legaten des verstorbenen Bernhard Marschalk von Ostheim zu Walldorf, 1613 (Bl. 23-32); Nachlaß Bastian Gerlich zu Herpf, mit mehreren, z.T. farbigen Verwandtschaftstafeln, (1568), 1613 (Bl. 33-62); Nachlaß Philipp Motz zu Herpf, 1620 (Bl. 63-64); Tod der Ursula von Heßberg zu Eishausen geb. von Heldritt und deren Begräbnis in Reurieth, 1620 (Bl. 65-68); Erben Hans Walter / Blasius Ebert zu Herpf, 1624 (Bl. 69-72); Nachlaß Hans Lorentz zu Herpf, (1608, 1613) 1625 (Bl. 73-89); Streit der Kinder und Enkel des Schultheißen Kaspar Pleß zu Stepfershausen, (1617) 1628-1630 (Bl. 90-115); Streit des verstorbenen Heinrich von Bünau mit einem seiner Pächter, 1634 (Bl. 116-117); Rudolf Senff / Melchior und Georg Göllner zu Einhausen, 1634 (Bl. 118-124); Hans Storand / Erben Johann Grumbach zu Meiningen, (1645) 1651, 1659 (Bl. 125-147).

Regierung Meiningen

147 Bl.


Prozeß Klaus Schmidt zu Mühlfeld gegen seinen Schwiegersohn Kilian Ortolph zu Einhausen bzw. Behringen

  • Archivalien-Signatur: 496
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1613-1615

Enthält u.a.: Gutachten der Schöppenstühle zu Coburg, 1613 (Bl. 6) u. Jena, 1614 (Bl. 33) sowie der Universität Marburg, 1615 (Bl. 60/61, 64).

Regierung Meiningen (Hofgericht)

95 Bl.


Erinnerung an Erledigung einer Supplik im Streit um das Erbe des Generalmajors Georg Rußwurm

  • Archivalien-Signatur: 776
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1654

1 Bl.