- Archivalien-Signatur: 453
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1538 - 1540
Enthält: Urfehde Heinz Bause u. Söhne aus Ilmenau nach Beleidigung des Amtmanns in Ilmenau während der Verhandlung einer Klage des Bause gegen den Juden Beifus, mit Appellationsurteil in der Sache Bause / Beifus, 1538 März (Bl. 3-5), erneute Zusicherungen der Bürgen des Heinz Bause u. seiner Söhne, Nov. (Bl. 1-2); Aussagen des Heinz u. seines Sohnes Jörg Bause vor dem Rat zu Erfurt betr. Überfall auf den Juden Seligmann u. seinen Bruder bei Martinroda, 1540 Febr. (Bl. 6-13); Briefwechsel des Grafen mit dem Rat zu Erfurt u. dem Amtmann, auch wegen eines Falles von Körperverletzung an einem Jungen in Ilmenau, mit Urfehde der Jörg Bause, Verwendung der Gräfin Elisabeth von Schwarzburg für die aus Plaue stammenden Bürgen der Bause, Febr. / März (Bl. 14-39), Gerichtsverhandlung in Erfurt, Freilassung wegen Nichterscheinen des henneberg. Anwalts, April (Bl. 40-71), Mai (Bl. 72-77), Juni / Juli, mit Konzepten für die Urfehde der Bause (Bl. 78-101), Urfehde, Aug. (Bl. 102-108).
108 Bl.
- Archivalien-Signatur: 454
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1543 - 1546, 1557
Enthält: Bericht des Rates zum Überfall des Benedikt Buchs auf Franz Baumgarten im Rathaus zu Ilmenau, Briefwechsel mit dem Rat, den Parteien u. Zeugen, Verwendung des Sigmund von Boineburg für Buchs, Hüttenschreiber zu Kaufungen, Klagen Buchs über den Amtmann Stephan Klos, 1543 Jan. bis Mai (Bl. 4-11, 13-15, 17-24), Juli (Bl. 12, 16), Dez. (Bl. 1-3), Briefwechsel mit den Räten des Landgrafen Philipp von Hessen, 1544 Jan. / Febr. (Bl. 25-26, 29-44, 49-52), Mai (Bl. 45-48), Nov. (Bl. 27-28), Briefwechsel mit dem Landgrafen, 1545 Jan. (Bl. 52-57), Klage des Melchior Buchs aus Wernigerode überKlos, Verwendung des Grafen Wolfgang von Stolberg für Buchs, März (Bl. 58-59), Stellungnahmen der Parteien zu den gegenseitigen Klagen, Juni / Juli (Bl. 60-82), Aug. / Sept. (Bl. 83-88), Okt. (Bl. 89-95), Dez. (Bl. 96-101), Verhandlung, 1546 Febr. (Bl. 102-127).
Irrungen zwischen Benedikt Buchs u. Graf Poppo von Henneberg, Briefwechsel, o.D. (Bl. 148-155), Aussage Buchs, 1557 Juli (Bl. 128-147).
155 Bl.
- Archivalien-Signatur: 457
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: [um 1550]
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 455
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1552 - 1553
Enthält: Bericht des Amtmanns zu Ilmenau zu einem Überfall auf einen Mann aus Schleusingen, Aufenthalt der Täter in Martinroda, Briefwechsel mit Friedrich von Witzleben, Verhör der Beschuldigten, Verhandlungen in Elgersburg, Urfehde Konrad Stichel, 1553 Sept. (Bl. 1, 4-35).
Enthält auch: Klage der Witwe des Jörg von Witzleben gegen ihre Schwäger über Rückstände an Brau- u. Brennholz, 1552 April (Bl. 2-3).
35 Bl.
Klage der Hans Scherschmidt aus Oberpörlitz über Mißhandlung durch den dortigen Schultheißen Jörg Machleidt
- Archivalien-Signatur: 456
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1555
Enthält: Aussage Scherschmidt, 1555 Nov. (Bl. 1, 8), Verhandlung, Dez. (Bl. 2-3), Aussage Machleidt, 1556 Jan. (Bl. 4-6).
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 459
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1559 - 1560
Enthält: Briefwechsel des Halsgerichts zu Schleusingen, Ladungen / Terminsetzungen, Fragenkatalog des Anklägers, 1560 Febr. (Bl. 1-20), Verhör von sechs Zeugen dazu (Bl. 21-25, 25-29, 29-33, 33-35, 35-37, 37-39), Richter u. Schöffen zu Ilmenau (Bl. 39-41), Wundarzt Peter Sigmundt (Bl. 41-43); Verwendungen bei den Grafen von Henneberg für Stern bzw. seine Ehefrau Katharina Stern aus Saalfeld: Pfalzgräfin Maria, 1559 Dez. (Bl. 44-46); Herzogin Elisabeth von Sachsen, 1559 Dez. (Bl. 47); Philipp Graf zu Schwarzburg, 1559 Okt. (Bl. 48); Katharina Herzoginwitwe von Sachsen, 1559 Okt. (Bl. 49-50); Rat zu Saalfeld, 1559 Dez. (Bl. 51-52); Briefwechsel des Halsgerichts mit den Parteien, 1560 Mai (Bl. 52-54).
Bd. 2
54 Bl.
- Archivalien-Signatur: 458
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1560
Enthält: Protokoll des des Halsgerichts zu Schleusingen: Fragenkatalog Stern (Bl. 2-7), Zeugenliste (Bl. 7), Briefwechsel mit dem Gericht, Ladungen, 1560 März / April (Bl. 7-11, 17-18), Fragenkatalog des Anklägers, Stellungnahme zum Fragenkatalog Stern (Bl. 12-16), Verhör von 15 Zeugen dazu, 1560 April (Bl. 19-25, 25-31, 32-37, 37-42, 42-47, 47-51, 52-56, 56-61, 61-66, 66-71, 71-76, 77-81, 81-87, 87-90, 90-97), Bericht des Amtmanns (Bl. 98).
Bd. 1
98 Bl.
- Archivalien-Signatur: 460
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1560 - 1561, 1568
Enthält: Briefwechsel der Grafen Georg Ernst u. Poppo miteinander u. mit der Witwe Margarete Buchs, 1560 Juli (Bl. 26-31, 54), Begnadigung des Stern durch Graf Poppo auf Bitten der Pfalzgräfin [Maria], 1561 Jan. (Bl. 88-89), Rücknahme der Landesverweisung, 1568 Nov. (Bl. 90).
Parteischriften Stern, 1560 Aug. (Bl. 1-25), Okt. (Bl. 38-53); henneberg. Anwalt, Konzepte o.D. (Bl. 32-37, 55-57, 58-73, 74-87).
Bd. 3
90 Bl.
Briefwechsel der Grafen Georg Ernst u. Poppo wegen Urfehde von Günther u. Hans Kremer sowie anderer Leute derer von Witzleben aus Geraberg bei Freilassung aus dem Gefägnis in Ilmenau
- Archivalien-Signatur: 461
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1561
3 Bl.
Bericht des Raphael von Witzleben [Amtmanns zu Ilmenau] mit Zeugenaussagen u.a. aus Unterpörlitz zu Verdächtigen in Sachen Brandstiftung in Königshofen
- Archivalien-Signatur: 462
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1562
4 Bl.
Berichte des Wolf Weirauch aus Ilmenau u. des Wirtes Kaspar Schellenberger zum Diebstahl an W. in der Herberge zu Dingsleben
- Archivalien-Signatur: 463
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1565
4 Bl.
Berichte des Amtes Ilmenau u. des Kurt Veit von Witzleben zur Schlägerei auf der Kirmes in Martinroda
- Archivalien-Signatur: 464
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1567 - 1568
4 Bl.
Briefwechsel der Gräfin Sophie von Henneberg mit Michael Wachenschwanz aus Westhausen u. anderen Verwandten des Georg Hirschefickel aus Ilmenau wegen der diesem durch Kaspar Mangenroth aus Ilmenau zugefügten tödlichen Verletzungen
- Archivalien-Signatur: 465
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1580
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: 466
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1580
Enthält: Bericht des Stadtschultheißen zu Suhl, Fund der Schafe u. Festnahme des Täters Klaus Kohler in Heyda, Bericht des Kurt Veit von Witzleben mit Aussage Kohler dazu, Briefwechsel mit diesen, 1580 Okt. (Bl. 1-13, 18-19), Nov. (Bl. 14-17).
19 Bl.
- Archivalien-Signatur: 467
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1580 - 1581
Enthält: Klage des Simon Volck aus Ilmenau über einen Brandschaden, 1580 März (Bl. 13, 16), Briefwechsel der Gräfin Sophie von Henneberg. mit ihren Dienern, später mit den henneberg. Räten in Maßfeld betr. Befragung der verhafteten Margarete Stentz in Ilmenau zur Komplizenschaft mit der in Themarverhafteten Katharina Marckfelder, Mai (Bl. 2-9, 17), Juni, mit Bericht aus Themar u. Ausage Marckfelder, geplante Konfrontation der beiden Frauen in Maßfeld (Bl. 10-12, 14-15, 18-46), Rücktransport nach Ilmenau, evtl. Freilassung der Stentz gegen Urfehde nach Entlastung durch die hingerichtete Marckfelder, Urfehde Stentz, Juli (Bl. 47-70), deren Klage über zu harte Folter, 1581 Juli (Bl. 71-72).
72 Bl.
Klage des Büchsenmeisters Linhard Huedt aus Themar wegen einer Schlägerei mit Hans Schneider aus Themar
- Archivalien-Signatur: 468
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: [vor 1583]
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 469
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1591
Enthält: Bericht des Amtmanns zu Wasungen vom Totschlag in Roßdorf, Briefwechsel mit dem Amtsverwalter zu Kaltennordheim, dem Täter, seinem Sohn / Verteidiger Anton Schmidt u. dem Pfarrer zu Wiesenthal, 1591 Jan. bis März (Bl. 1-20), April / Mai (Bl. 21-42), Zeugenverhör, zugehöriger Briefwechsel,Juni (Bl. 43-82), Parteischrift Schmidt, Juli (Bl. 83-96), Ersuchen an die Schöppen zu Jena, deren Gutachten, Verkündigung des Urteils, Juli / Aug. (Bl. 97-104).
104 Bl.
Brief an die Regierung in Meiningen betr. Bemühen des landesverwiesenen Kaspar Tribell um Rückkehr nach Suhl
- Archivalien-Signatur: 473
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1592
Sachsen / Regierung Altenburg
1 Bl.
Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen u. dem Amt Wasungen betr. Totschlag durch Wilhelm Kettner an Christoph Kirchner aus Oepfershausen
- Archivalien-Signatur: 471
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1592
Sachsen / Regierung Weimar
10 Bl.
Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen, dem Amt Maßfeld u. Hans Bose zu Ellingshausen betr. Supplik des Kaspar Krohm (Gramm) aus Jüchsen wegen Diebstahlsvorwürfen gegen seine Ehefrau
- Archivalien-Signatur: 472
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1592 - 1593
Sachsen / Regierung Altenburg
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: 470
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: (1591), 1592
Enthält: Supplik des landesverwiesenen Urban um Rückkehr, Darstellung der Irrungen mit Kaufleuten aus Leipzig, Vorwurf der Unterschlagung, 1592 Juni (Bl. 1-4), Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen, mit Berichten des Amtsverwalters zu Kühndorf an diese von 1591, Juli (Bl. 5-15).
Sachsen / Regierung Weimar
14 Bl.
Befehl an die Regierung in Meiningen zum Vergleich wegen Totschlag des Marx Pfannstiel an Heinz Kautz in Dermbach
- Archivalien-Signatur: 474
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1593
Sachsen / Regierung Altenburg
1 Bl.
Befehl an die Regierung in Meiningen zum Bericht über den landesverwiesenen Jörg Schmidt aus Gerhardtsgereuth
- Archivalien-Signatur: 477
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1595
Sachsen / Regierung Altenburg
1 Bl.
Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen zum Bericht über Wolfgang Feuchter aus Suhl wegen Betrugs beim Sammeln von Geldern wegen angeblicher Schäden durch die Türken in Oberungarn (Slowakei)
- Archivalien-Signatur: 478
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1595 - 1596
Sachsen / Regierung Altenburg
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 476
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1595
Enthält: Vorwürfe des Christoph Fritz aus Suhl gegen Kletzscher, Befehl an die Regierung in Meiningen zum Bericht,, 1595 Sept. (Bl. 5-9, 44), Berichte der Regierung u. des Schultheißen zu Suhl, mit Zeugenverhör u. Stellungnahme der Parteien, Nov. (Bl. 1-4, 10-43).
44 Bl.
- Archivalien-Signatur: 475
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1595 - 1597
Enthält: Klage des Philipp (Lips) Koch, 1595 März (Bl. 8-10), Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen, deren Bericht, Zeugenverhör, April (Bl. 1-7, 11, 13), Sept. (Bl. 12), 1597 Jan. (Bl. 14).
Sachsen / Regierung Altenburg
14 Bl.
Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen wegen Supplik der Ehefrau des nach einer Schlägerei des Landes verwiesenen Valentin Siebenlist aus Ehrenberg
- Archivalien-Signatur: 480
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1596
4 Bl.
Supplik des Burkhard Lang aus Gerhardtsgereuth u. seiner Verwandten für Langs der Unzucht u. des Kindsmords beschuldigte Tochter, mit Gutachten der Schöppen zu Jena
- Archivalien-Signatur: 479
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1596
Sachsen / Regierung Altenburg
4 Bl.
Weigerung der Leute aus Suhl zur Beteiligung an den Unkosten der Hexenprozesse in der Zent Benshausen
- Archivalien-Signatur: 1538
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1596 - 1597
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen, 1596 Juni (Bl. 1-5), Aug. (Bl. 6-7), Bericht des Amtmanns zu Lichtenberg zu den dortigen Irrungen mit dem Hochstift Würzburg, Vorschlag zur Aufteilung der Unkosten in einem konkreten Fall [Name fehlt], 1597 Aug. / Sept. (Bl. 8-13).
Sachsen / Regierung Altenburg
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 482
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1598
Enthält: Supplik der in Stützerbach wohnhaften Verwandten der Euphrosine Gleichman, deren Ehemann Matthes G. im Rathaus zu Ilmenau einen Totschlag an einem Boten aus Gotha begangen hatte, 1598 März (Bl. 1, 6), Stellungnahme der Gräfin Sophie von Henneberg, Mai (Bl. 2-3), Stellungnahme der Regierung,Mai (Bl. 4), erneute Supplik des Vaters Peter Kühner aus Stützerbach, Okt. (Bl. 5).
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 483
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1598 - 1599
Enthält: Klagen von Leuten aus Reinsfeld, Zusendung durch den Amtsschosser in Arnstadt, Briefwechsel mit diesem u. dem Verwalter in Heyda, Urfehde von Leuten aus Schmerfeld, 1598 Sept. (Bl. 1-29), Stellungnahme der Leute aus Reinsfeld, Okt. (Bl. 30-39), Nov. (Bl. 40-44), Kostenrechnung der Geschädigten, Stellungnahme des Vogtes zu Heyda, 1599 Jan. / Febr. (Bl. 45-58).
58 Bl.
Befehl an die Regierung in Meiningen zur Berichterstattung über die im Gefängnis sitzende Tochter des Kaspar Zimmermann aus Schleusingen
- Archivalien-Signatur: 484
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1599
Sachsen / Regierung Weimar
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 485
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1599
Enthält: Berichte u. Beschwerden von Leuten aus Heyda, Briefwechsel mit dem dortigen Verwalter u. dem Richter zu Ilmenau, 1599 Juli (Bl. 1-6), Klage des Vatersbruders Hans Schmidt aus Crawinkel, Sept. / Okt. (Bl. 7-17).
17 Bl.
- Archivalien-Signatur: 486
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1599 - 1601
Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen, deren Berichte, 1599 Juli (Bl. 1), Klage der Familie, 1600 März / April (Bl. 2-5, 10-11), Briefwechsel mit diesen u. den Herzögen Johann Casimir u. Johann Ernst von Sachsen betr. Festsetzung einer Geldstrafe, Mai (Bl. 7-9, 12, 14), Juli (Bl. 6), Nov. (Bl. 12-13), 1601 Jan. (Bl. 15), Aug. (Bl. 16-18).
Sachsen / Regierung Altenburg
18 Bl.
Bericht aus Kaltenwestheim zum Totschlag an Hans Seifart aus Gerthausen auf dem Rückweg vom Markt in Tann, Befehl an die Regierung in Meiningen
- Archivalien-Signatur: 487
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1600
Sachsen / Regierung Altenburg
5 Bl.
Briefwechsel der Landesherren untereinander u. mit der Regierung in Meiningen betr. Vorgehen gegen des Straßenraubs verdächtige Leute aus Wernigerode
- Archivalien-Signatur: 488
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1600
Sachsen / Regierung Altenburg
10 Bl.
Bericht der Regierung in Meiningen zur Supplik der als Mittäterin des Diebstahls u. der Falschmünzerei verdächtigen Katharina Teufel aus Unterkatz
- Archivalien-Signatur: 489
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1602
Sachsen / Regierung Weimar
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 490
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1612 - 1614
Enthält: Bericht des Amtmanns zu Kaltennordheim zum Totschlag des Sohnes am Vater, anschließender Briefwechsel, Suche nach dem flüchtigen Täter, 1612 Nov. / Dez. (Bl. 30-41), Taxierung der Erbschaft, 1613 Jan. / Febr. (Bl. 42-46), Verlust der Erbrechte durch den Sohn, Wiederbesetzung der Stelle des Vaters, März bis Mai (Bl. 62-68); Verhaftung des Täters in Frankfurt, Briefwechsel mit dem dortigen Rat, Bestreitung der Kosten aus dem Nachlass, April (Bl. 69-83), Transport des Täters nach Kaltennordheim, Untersuchung, Mai (Bl. 84-98), Verhandlung, Folter gemäß Gutachten der Schöppen zu Jena[dieses fehlt], Juni (Bl. 99-113, Juli (Bl. 114-120), Landesverweisung des Täters, dessen Urfehde, Aufteilung der Kosten, Aug. (Bl. 47-52), Irrungen mit dem Täter deswegen, Drohungen, Bemühen um dessen Ausweisung aus Weilar, Dez. (Bl. 53-61).
Bericht des Amtmanns zu Kaltennordheim zu den Irrungen zwischen Witwe u. Kindern des K. Lesser, Teilung der hinterlassenen Güter, mit Abfindung der Kinder nach dem Tod der Mutter (1610), 1613 Dez. (Bl. 2-21), Briefwechsel mit den Parteien u. dem Amtmann, 1613 Dez. (Bl. 22-25), 1614 Jan. (Bl. 26-29).
120 Bl.
- Archivalien-Signatur: 491
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1615
1 Bl.
Erlass der Regierung an die von Witzleben betr. Forderungen von Kaspar Walter u. Lips Reichman aus Martinroda gegen Matthes Fichtel auf Schadensersatz für fahrlässige Brandstiftung
- Archivalien-Signatur: 492
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1616
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 1539
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1616 - 1630, 1659 - 1673
Enthält: Bericht über die Untersuchung gegen Anna, Ehefrau des Jakob Breutgam aus Hinternah, u. deren Selbstmord, 1616 Sept. (Bl. 17-20).
Fragenkataloge für Zeugenverhöre: Paul Kern aus Schleusingen, 1619 Febr. (Bl. 135-153); Katharina, Ehefrau des Hans Albrecht aus Breitenbach, 1630 Febr. (Bl. 116-134).
Bericht über eine Zeugenaussage in der Sache gegen die Ehefrau des Heinrich Eitelklas aus Waldau, 1659 Aug. (Bl. 156-159); Briefwechsel mit den zuständigen Amtleuten zu einzelnen Verfahren, zugehörige Gutachten: Anna, Witwe des Lorenz Triebel aus Suhl, Urteil der Schöppen zu Jena, 1662 Juli bis Okt. (Bl. 1-10); Maria, Jakob Pfeuffers Ehefrau, Amt Schleusingen, Urteil der Schöppen zu Jena, 1662 Okt. (Bl. 11-16); Elisabeth, Thomas Pfeifers Witwe aus Schmiedefeld, Urteil der Schöppen zu Jena, 1662 Nov. bis 1663 Jan. (Bl. 21-26); Martha, Witwe des Simon Ebert aus Suhl, Urteil der Schöppen zu Jena, 1663 März bis Mai (Bl. 27-34); Barbara Meuer aus Suhl, Urteil der Schöppen zu Jena, 1663 April bis Juni (Bl. 35-43); Verdacht gegen Osanna, Ehefrau des Kaspar Seitz aus Suhl, 1663 Juni (Bl. 44-46); Apollonia, Ehefrau des Hans Leih, u. Elisabeth Köhler, Schwestern aus Suhl, Urteil der Schöppen zuJena, 1664 März bis Juni (Bl. 47-55); Katharina Kern aus Schleusingen, 1664 Juni bis Nov. (Bl. 56-65); Irmel, Witwe des Valentin Wagner aus Breitenbach, Urteil der Schöppen zu Jena, 1664 Sept. bis 1665 April (Bl. 66-73); Anna, Witwe des Hans Pfeuffer aus Hinternah, Urteil der Schöppen zu Jena, 1664 Sept. bis 1665 März (Bl. 74-83); Anna Margarete Preisinger aus Schleusingen, 11 Jahre alt, Zeugenaussage, Urteil der Schöppen zu Jena, 1665 Mai bis Juli (Bl. 84-101); Brief der Schöppen zu Leipzig an Kaspar Bethmann in Nürnberg, 1665 Dez. (Bl. 154-155); Bericht vom Geständnis der Margarete,Ehefrau des Lukas Reiff aus Altendambach, 1666 Febr. (Bl. 102-103); Osanna, Ehefrau des Andreas Meuer aus Goldlauter, Urteil der Schöppen zu Leipzig, 1668 Juni bis Okt. (Bl. 104-109); Margarete, Ehefrau des Hans Lapp aus Benshausen, Urteil der Schöppen zu Leipzig, 1673 Jan. bis 1674 Jan. (Bl. 110-115).
Sachsen / Regierung Naumburg
159 Bl.
Briefe an den Amtmann u. an den Bergmeister Bartholomäus Eisendraht zu Ilmenau betr. die Gewalttat des Erich von Witzleben an einem Knecht des Bergmeisters
- Archivalien-Signatur: 494
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1621
3 Bl.
Befehl an die Regierung in Meiningen wegen Forderungen der Witwe des Hans Saltzmann aus Jena gegen Georg Klett aus Suhl, Vater des Mörders Johann Klett, gewesenen Studenten in Jena
- Archivalien-Signatur: 495
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1628
Sachsen / Regierung Weimar
1 Bl.
Briefwechsel mit Amt u. Rat zu Ilmenau wegen Vorwurf des Ehebruchs gegen Matthes Schnaus aus Ilmenau nach Auffindung eines ihm zugeschriebenen Kindes
- Archivalien-Signatur: 497
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1631
8 Bl.
Briefwechsel mit dem Amt Ilmenau wegen Auffindung der Leiche des im Wald verunglückten Klaus Freber aus Ilmenau
- Archivalien-Signatur: 498
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1631
3 Bl.
Bericht des Amtsverwalters in Ilmenau zur Suche des Stadtknechts nach dem Bäcker Hans Dinkler u. dem Deserteur Andreas Rappart aus Ilmenau, versentliches Erschießen des Landknechts durch den Stadtknecht
- Archivalien-Signatur: 499
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1635
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 502
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1637
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 500
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1637
2 Bl.
Briefwechsel mit dem Amtsverwalter zu Ilmenau betr. Selbstmord der Witwe Elisabeth Völcker aus Unterpörlitz
- Archivalien-Signatur: 501
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1637
4 Bl.
Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen zum Ehebruch zwischen der Barbara, Ehefrau des Valentin Bachmann, u. Georg Nürnberger aus Albrechts
- Archivalien-Signatur: 503
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1638
Enthält: Bericht der Regierung mit Aussagen der Betroffenen u. Bericht des Amtmanns zu Suhl, 1638 Febr. (Bl. 1-12), Mitteilung der Regierung vom Todesurteil der Schöppen zu Jena, Bitte um Weisung, März (Bl. 13-15).
Sachsen / Regierung Weimar
15 Bl.
Berichte aus Ilmenau u. Schleusingen zu den Exzessen der Brüder Hans u. Martin Pause aus Roda gegen den dortigen Schultheißen
- Archivalien-Signatur: 504
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1643
8 Bl.
Bericht des Rates zu Ilmenau über die Beteiligung des Bürgermeisters Hans Perger an einer Schlägerei
- Archivalien-Signatur: 505
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1644
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 506
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1645
3 Bl.
Briefwechsel mit dem Amt Ilmenau betr. Bestrafung der gotteslästerlichen Reden des Christoph Volck aus Ilmenau
- Archivalien-Signatur: 508
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1646
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 507
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1646
Enthält: Briefwechsel mit dem Amtsverwalter zu Ilmenau u. mit Dinkler, 1646 Juli (Bl. 2-7), Aug. (Bl. 8-14), Einholen eines Gutachtens der Schöppen zu Jena [dieses fehlt], Sept. (Bl. 15-17), Okt. (Bl. 18-20), Nov. (Bl. 1, 21-22).
22 Bl.
Briefwechsel mit dem Amt Ilmenau, G[eorg] M[elchior] von Witzleben u. den Betroffenen betr. Schlägerei zwischen Michael Leonhardt aus Heyda u. Burkhard Völcker aus Unterpörlitz
- Archivalien-Signatur: 509
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1648
12 Bl.
Briefwechsel mit den Betroffenen betr. Schlägerei zwischen dem Amtsverwalter Karl Linck u. Paul Eisendraht im Amtshaus zu Ilmenau
- Archivalien-Signatur: 510
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1648
14 Bl.
Briefwechsel mit dem Amt u. dem Rat zu Ilmenau sowie den Betroffenen wegen der Schlägerei zwischen Hans Friedrich Brömel u. Nikolaus Berckman, beide aus Ilmenau, im Wirtshaus zu Neusiß
- Archivalien-Signatur: 511
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1649
7 Bl.
Briefwechsel mit dem Amtmann Karl Christian Förster betr. Kriminal- u. Zivilsachen aus Stadt u. Amt Ilmenau
- Archivalien-Signatur: 496
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: (1627), 1650 - 1661
Enthält: Irrungen zwischen dem Brauknecht Valentin Roßteuscher u. dem Müller Hans Uflandt, 1650 Febr. bis 1651 Febr. (Bl. 4-6); Straßenraub bei Martinroda, Zeugenaussage, Suche nach Verdächtigen, 1651 Juli / Aug. (Bl. 7-12); Erbstreitigkeiten zwischen Hans Hartmann dem Jüngeren aus Ilmenau u. seinen Stiefkindern, insbesondere Hieronimus Völcker, nach Tod der Ehefrau / Mutter, 1652 Juni bis 1653 Sept. (Bl. 13-45); Versorgung des 89jährigen Hans Hartmann des Älteren durch seine Kinder, 1653 Juni bis Sept. (Bl. 46-53, 60); Schlägerei / Messerstecherei zwischen Valentin Sauerbrey aus dem AmtSchwarzwald u. Hans Kühner aus Manebach, 1653 Dez. bis 1654 Jan. (Bl. 54-59, 61-63); Irrungen zwischen Johann Dinkler u. den Erben des Feldmeisters Samuel Wahl aus dem Vertrag von 1627 zwischen Kaspar Dinkler u. Wahl, 1654 März / April (Bl. 1-3, 64-65, 74), Sept. (Bl. 77-82); in der Ilm aufgefundene Leiche der Margarete Sauerbrey aus Manebach, 1654 März (Bl. 66-73); Totschlag am Schulmeister aus Gräfenroda in Martinroda, 1654 Aug. (Bl. 75-76); Totschlag an Hans Geißler in Roda, 1655 Aug. (Bl. 83-89), 1659 Okt. (Bl. 173-176), Dez., mit Zeugenverhör (Bl. 183-187, 189-197), 1660 Febr. bis Juni (Bl. 208-209, 212-219); Selbstmord der Witwe Margarete Koch aus Ilmenau, mit Rechnung des Nachrichters Johann Erhard Deitzsch aus Gossel, 1656 Juli (Bl. 90-97); Zeugenverhör zur Auseinandersetzung zwischen dem Pächter Hans Eichler aus Unterpörlitz u. seinem Schafknecht Stoffel Kestner, 1656 Okt. (Bl. 99-106); Irrungen auf dem Jahrmarkt in Ilmenau zwischen dem Marktschreier, vermeintlichen Arzt Hans Michael Käpler u. Hans Günther Heßling aus Arnstadt, mit Zeugenverhör u. Kostenrechnung, 1656 Dez. (Bl. 98, 107-132), 1659 Aug. bis Dez. (Bl. 151-172, 177-182, 188), 1660 Febr. (Bl. 210-211); Diebstahl von Karpfen durch Michael Kummer aus Oberpörlitz, 1657 Sept. bis Nov. (Bl. 133-143); Auffinder der Leiche der Katharina Berling aus Ilmenau, 1659 Jan. (Bl. 144-150); Auffinden der Leiche der Lise Sturm aus Manebach, 1660 Jan. (Bl. 198-207); Streit zwischen Johann Voigt, Stadtleutnant aus Eisfeld, u. dem Zittermacher Eberhard Hoffmann aus Hermannstein, 1660 Aug. bis 1661 Sept. (Bl. 220-231).
Sachsen / Regierung Weimar
231 Bl.
Befehl an die Regierung in Meiningen zur Berichterstattung über die Vorwürfe der Zauberei gegen Valentin Zoder aus Schleusingen
- Archivalien-Signatur: 512
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1652
Sachsen / Regierung Weimar
1 Bl.
Untersuchung der Hexereivorwürfe gegen die Schwestern Margarete Günther u. Katharina Gerstung aus Dermbach
- Archivalien-Signatur: 513
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1652 - 1660
Enthält: Briefwechsel mit den Zentgrafen zu Dermbach u. dem Amtsverwalter zu Kaltennordheim, 1652 Mai / Juni (Bl. 1-5), Aug. (Bl. 6-10), Sept. / Okt. (Bl. 11-14), Versendung der Akten an die Schöppen zu Leipzig, 1658 Febr. / März (Bl. 15-18), April (Bl. 19-21), Rechnung für Folter u. Verbrennen der M. Günther, Juli (Bl. 22-26), desgl. für Folter u. Landesverweisung der K. Gerstung, Aug. (Bl. 27-30), Kostenfrage, 1660 April (Bl. 31).
32 Bl.
Untersuchung des an Martin Hohemann durch Tobias Schmidt, Wildmeister zu Zillbach, verübten Totschlags
- Archivalien-Signatur: 514
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1653 - 1655
Enthält: Briefwechsel mit Schmidt u. der Regierung in Meiningen, Gutachten der Schöppen zu Leipzig u. Jena sowie der Juristenfakultät Erfurt, 1653 Aug. / Sept. (Bl. 1-2, 4-14, 21), Okt. (Bl. 15-16), 1654 Mai (Bl. 3, 17-18), 1655 Dez. (Bl. 19-20).
Sachsen / Regierung Weimar
21 Bl.
Bericht der Regierung [Meiningen] zu den Vorwürfen der Gottes- u. Religionslästerung gegen Joachim Hodermann aus Ilmenau
- Archivalien-Signatur: 518
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: [1657]
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 515
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1657 - 1658
Enthält: Briefwechsel mit Herzog Ernst von Sachsen, der Regierung in Meiningen u. dem Amt Schleusingen, 1657 Okt. (Bl. 14-16), Nov. (Bl. 1-3, 12-13), Widerspruch / Leuteration des Ittiges gegen ein Urteil der Juristenfakultät Altdorf [dieses fehlt], 1658 Juni (Bl. 4-11).
Sachsen / Regierung Weimar
17 Bl.
Untersuchung gegen Valentin Strom aus Queienfeld wegen Mithilfe bei der Beseitigung eines ermordeten Soldaten
- Archivalien-Signatur: 516
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1658 - 1659
Enthält: Supplik der Ehefrau Margarete Strom, Läumundszeugnisse für Strom, 1658 Nov. / Dez. (Bl. 1-16, 22), Briefwechsel mit Herzog Ernst von Sachsen u. der Regierung in Meiningen, 1658 Dez. (Bl. 17-28, 32), mit Aussage Strom (Bl. 23-24), Urteil der Schöppen zu Jena (Bl. 25-26), 1659 Jan. (Bl. 29), erneute Suppliken der Gemeinde u. des Pfarrers zu Queienfeld sowie der Ehefrau, Urteil der Schöppen zu Jena, Zustimmung zur Landesverweisung durch die Herzöge Ernst u. Friedrich Wilhelm, März (Bl. 30-31, 33-43, 46-47), Anordnung der Vollstreckung, Supplik der Ehefrau, April (Bl. 44-45, 48-50).
Sachsen / Regierung Weimar
50 Bl.
Bericht der Regierung in Meiningen zu den Hexerei- u. sonstigen Vorwürfen gegen Anna Wiener aus Walldorf
- Archivalien-Signatur: 517
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1659
Sachsen / Regierung Weimar
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 519
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1662 - 1693, 1728 - 1729
Enthält: Tod des Christian Franck aus Arnstadt auf der Straße bei Martinroda, 1662 Febr. (Bl. 1-6); Tod des Hans Öhring aus Manebach auf dem Rückweg aus Ilmenau nach Hause, Mai (Bl. 7-11); Verläumdungen, u.a. Hexereivorwürfe des Peter Sauerbrey aus Martinroda gegen Anna Tröster, 1663 Juli bis Nov. (Bl. 12-18); Totschlag des Hans Wurm an Klaus Anger, 1666 Jan. bis Mai (Bl. 19-27); Verläumdungen des Hieronimus Völcker in betrunkenem Zustand, 1667 Juli bis 1668 Jan. (Bl. 28-33); Irrungen zwischen der Witwe Siebelist u. ihrem Stiefsohn, 1670 Sept. (Bl. 34-37); Vorwürfe gegen Hans Hartmann u.andere Metzger nach Verschwinden eines herrschaftlichen Schafes, mit Parteischriften, Nov. / Dez. (Bl. 38-76); Vorwürfe des Anton Kühner gegen den Bürgermeister Hans Christoph Völcker u. seine Ehefrau, u.a. betr. Hexerei, 1671 Aug. bis Okt. (Bl. 77-100); Selbstbezichtigung des Christoph Hartmann aus Ilmenau (Teufelsbund), 1673 Juni (Bl. 101-103), dessen Behandlung, 1674 Jan. (Bl. 108-111); Tod des Hans Pfister aus Ilmenau, Nov. / Dez. (Bl. 104-107); Diebstahlsvorwürfe gegen die Ehefrau des Christoph Höhn, Juni / Juli (Bl. 112-118); Totgeburt der Kunigunde Ihmes (?) nach Prügel durch den Ehemann, Okt. (Bl. 119-121); Ehebruchsvorwürfe gegen Hans Hieronimus Börner aus Niederwillingen u. die Ehefrau des Klaus Beck aus Wipfra, Nov. (Bl. 122-126); Gotteslästerung durch den in Haft sitzenden Valentin Sturm aus Roda, 1675 Jan. / Febr. (Bl. 127-136); Schlägerei zwischen in Unterpörlitz einquartierten brandenburg. Soldaten, April (Bl. 137-139); Diebstahl eines Karrenrades durch Hans Ritter aus Unterpörlitz, Juni (Bl. 157-159); Ertrinken eines Kindes in Ilmenau, Juli (Bl. 140-142); Hexereivorwürfe gegen Dorothea, Ehefrau des Hans Schrickel aus Unterpörlitz, mit Gutachten der Schöppen zu Jena, Sept. (Bl. 143-144, 147, 149-151), Geständnis nach Folter, Dez. (Bl. 152-156); Auffindung einer Leiche bei Stützerbach, Sept. (Bl. 145-146, 148); Verhalten des Klaus Scheube auf dem Krammarkt, 1678 Sept. (Bl. 160-162); Totschlag des Friedrich Dinkler an seinem Bruder Jeremias D. aus Ilmenau, Nov. / Dez. (Bl. 163-167); Unzuchtsvorwurf gegen Hans Will u. Anna, Tochter des Hans Völcker, mit Gutachten der Schöppen zu Jena, 1679 Mai bis Juli (Bl. 168-174); Diebstahl des Hans Wilhelm Eisenbach, 1681 Febr. (Bl. 175); Selbstmord des Christoph Möller aus Ilmenau, Juni (Bl. 176-178); Diebstahl des Landknechts Hans Henckel, Aug. (Bl. 179-180, 182); Brand in Ilmenau, Sept. (Bl. 181); Tod eines Landfahrers, 1682 März (Bl. 183-185); Untersuchung der [nicht näher bezeichneten] Vorwürfe gegen die Ehefrau des Hans Schneider, 1684 März (Bl. 186); Wegelagerei durch einen Maurer aus Tirol, 1691 Sept. (Bl. 189); Irrungen mit einem fremden Tüncher, 1693 Jan. (Bl. 190-191).
Diebstahlsvorwürfe gegen Johann Rose, 1728 Aug. (Bl. 192-194), 1729 Jan. (Bl. 195-196).
Enthält auch: zwei Selbstmorde im Amt Kranichfeld, 1681 Juni (Bl. 187-188).
Sachsen / Regierung Weimar
196 Bl.
Suplik des Bernhard Helm aus Kammerberg zu seinen Irrungen mit denen von Witzleben u. Leuten aus Manebach
- Archivalien-Signatur: 520
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: (1659), 1663
Enthält: Supplik Helm, 1663 Juli (Bl. 1, 8), mit Urteil des Gerichts zu Elgersburg in der Verläumdungssache zwischen Joachim Schlegelmilch u. Bernhard Helm, Vorwurf der Wegelagerei, 1659 Nov. (Bl. 2-3), Fragenkatalog / Zeugenverhör (Bl. 4-7).
Sachsen / Regierung Weimar
8 Bl.
Schlägerei zwischen Anton Burckhardt, Georg Völcker u. dem behinderten Bierbrauer Klaus Lauer in der Schenke zu Roda
- Archivalien-Signatur: 521
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1666 - 1667
Enthält: Briefwechsel mit dem Amtmann in Ilmenau zu seinen Irrungen mit Job Wilhelm u. Georg Rudolf von Witzleben, den Herren des Bierbrauers, dessen Verläumdungen gegen die Fürsten u. deren Diener, 1666 Nov. / Dez. (Bl. 1-5, 12), 1667 Jan., mit Zeugenaussagen zu den Vorfällen in der Schenke (Bl. 6-11).
Sachsen / Regierung Weimar
12 Bl.
- Archivalien-Signatur: 522
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1668
Enthält: Bericht des Amtes Ilmenau, 1668 April (Bl. 1-2), mit Zeugenverhör, April (Bl. 3-15).
Sachsen / Regierung Weimar
15 Bl.
Klagen des Korbmachers Thomas Schippel über das Verhalten seines Schwiegersohnes Michael Horn gegenüber seiner Tochter / Ehefrau
- Archivalien-Signatur: 523
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1671
Enthält: Aussagen Schippel u. Horn sowie von Zeugen vor dem Amtmann in Ilmenau, 1671 Mai (Bl. 2-10), Briefwechsel des Amtmanns u. des Rates mit dem Herzog, Supplik Horn, Juni (Bl. 11-19).
Sachsen / Regierung Weimar
19 Bl.
- Archivalien-Signatur: 524
- Bestandssignatur: 4-10-1130
- Datierung: 1682
Sachsen / Regierung Weimar
2 Bl.