Untersuchungssache gegen den Packer Louis Friedrich in Sonneberg und Genossen wegen Aufruhr, Landfriedensbruch usw.
- Archivalien-Signatur: 17
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1913 - 1918
Enthält: Zusammenrottung streikender und ausgeschlossener Arbeiter.
Bd. 2
Untersuchungssache gegen den Maurer Robert Greuling in Sonneberg und Genossen wegen Landfriedensbruch usw.
- Archivalien-Signatur: 20
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1913
Enthält: Streik in Sonneberg.
Untersuchungssache gegen den Packer Louis Friedrich und Genossen in Sonneberg wegen Aufruhrs, Landfriedensbruch usw.
- Archivalien-Signatur: 22
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1913
Enthält: Streik in Sonneberg.
Enthält u.a.: Thüringer Volksfreund v. 5. Juni 1913 und Zeitungsausschnitte.
Bd. 1
Untersuchungssache gegen den Puppenaugeneinsetzer Luis Sommer und Genossen in Sonneberg wegen Landfriedensbruch usw.
- Archivalien-Signatur: 33
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1913
Enthält: Streik in Sonneberg.
Bd. 3
- Archivalien-Signatur: 35
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1913
Enthält: Streik in Sonneberg.
Bd. 1
- Archivalien-Signatur: 44
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1913
Enthält: Streik in Sonneberg.
Bd. 2
- Archivalien-Signatur: 46
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1913 - 1914
Enthält u.a.: Thür. Volksfreund v. 1.4.1913.
Untersuchungssache gegen den Augeneinsetzer Edmund Ziegenfelder aus Oberlind u. Gen. wegen Landfriedensbruch
- Archivalien-Signatur: 53
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1913
Enthält: Streiks in Sonneberg.
- Archivalien-Signatur: 54
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1913 - 1914
Enthält: Streik in Sonneberg.
Untersuchungssache gegen den Kaufmann Oskar Otto Anton Werner in Steinach und dessen Tochter Ida wegen Blutschande
- Archivalien-Signatur: 73
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1904, 1916 - 1917
Enthält auch: Gesuch um Löschung der Strafe aus dem Strafregister.
Untersuchung gegen den Brunnenbauer Emil Bätz in Bettelhecken, Messerschleifer Louis Greiner in Sonneberg, Kaufmannslehrling Viktor Luthardt in Steinach u. Kaufmann Wilhelm Luthardt daselbst wegen Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz
- Archivalien-Signatur: 74
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1903 - 1906
Untersuchung gegen den Brunnenbauer Emil Bätz in Bettelhecken, Messerschleifer Louis Greiner in Sonneberg, Kaufmannslehrling Viktor Luthardt in Steinach u. Kaufmann Wilhelm Luthardt daselbst wegen Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz
- Archivalien-Signatur: 75
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1904 - 1905
Eisengießer Franz Börner (Luan Madrin aus Budapest) aus Glaishammer wegen schweren Diebstahls im wiederholten Rückfall
- Archivalien-Signatur: 77
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1897 - 1917
Enthält u.a.: Steckbrief im Eberhardt'schen Polizei-Anzeiger.
Eisengießer Franz Börner ("Luan Madrin aus Budapest") aus Glaishammer wegen schweren Diebstahls im wiederholten Rückfall
- Archivalien-Signatur: 78
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1898
Enthält u.a.: Steckbrief im Eberhardt'schen Polizei-Anzeiger.- Zeitungsartikel.
- Archivalien-Signatur: 79
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1895
36 Bl.
Maler u. Redakteur August Carl Eugen Burkhardt, früher in Sonneberg, dann Berlin, wegen Vergehens gegen § 130 StGB (Störung des öffentlichen Friedens, Volksverhetzung)
- Archivalien-Signatur: 80
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1891
Enthält u.a.: Gesuch um Strafaufschub.
Untersuchung gegen Fabrikbesitzer Richard Eckert in Rudolstadt wegen Vergehens gegen das Reichsgesetz vom 9. Jan. 1876 (Verstoß gegen das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste gegenüber der Fa. Julius Greiner Sohn in Lauscha)
- Archivalien-Signatur: 81
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1896 - 1906
Enthält u.a.: Ovale Porzellanplättchen u. Abziehbilder für Porzellan.
Untersuchung gegen Kartonagenarbeiter Martin Färber, geb. 24. Feb. 1871 zu Auma, jetzt in Gessendorf, wegen Verletzung der Wehrpflicht
- Archivalien-Signatur: 83
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1891 - 1898
Enthält auch: Verfahren vor dem Amtsgericht Falkenstein wegen Bettelns.- Verfahren gegen Emil Keitz aus Liegnitz wegen Verletzung der Wehrpflicht.- Desgl. gegen Sattler Robert Ros aus Ummerstadt, Paul Wilhelm Arnold in Coburg, Schlosser Bruno Ungelenk aus Neuses, Kellner Edwin August Truthan, Sonneberg, Michael Heinlein aus Rotheul, Hermann Grambs aus Schalkau, Albrecht Ferdinand Bechmann aus Siegmundsburg sowie Oswin Cuno Albert Paul Hartung aus Siegmundsburg.
Untersuchung gegen Puppenmacherin Katharina Forkel geb. Eichhorn in Sonneberg wegen fahrlässiger Tötung ihres Kindes
- Archivalien-Signatur: 84
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1900
Enthält u.a.: Straferlass durch den Herzog.
Untersuchung gegen den Bossierer Bernhard August Max Glaser von Neuhaus(-Schierschnitz) und Gen. (Christoph Friedrich Anton Pöhlmann aus Sonneberg, Eduard Heubach in Lauscha, Carl Hermann August Scheler zuletzt in Coburg, Papiermachéarbeiter Peter Schindhelm in Heinersdorf, Brauer Hermann Hager in Sonneberg, Modelleur Bernhard Herr in Sonneberg, Schreiner Karl Bauer zuletzt in Lauscha, Johann August Heinrich Bernhard Bausewein aus Königsberg, Theodor Christian Bernhard in Neida, Gärtner Wilhelm Clarner aus Coburg, Georg Paul Sebald aus Coburg, Maler Eduard Mötschmann aus Coburg u. Julius Gustav Theobald August Kaufmann, Coburg) wegen Verletzung der Wehrpflicht, z.T. durch ungenehmigte Auswanderung
- Archivalien-Signatur: 85
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1891 - 1895
Untersuchung gegen den Gelenkarbeiter Wilhelm Höfler in Sonneberg wegen Vergehens gegen § 164 des StGB (falsche Verdächtigung)
- Archivalien-Signatur: 92
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1895 - 1896
Enthält auch: Strafverfügung gegen den Drücker Adolf Horn u. den Täuflingsmacher Albin Schindhelm in Sonneberg wegen Vorrichtung zum Meisenfang.
Untersuchung gegen den Redakteur Otto Hué in Rüttenscheid wegen öffentlicher Beamtenbeleidigung (betrifft einen Artikel über die Steinacher Griffelmacher in der Deutschen Berg- und Hüttenarbeiter-Zeitung)
- Archivalien-Signatur: 93
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1899 - 1901
Enthält auch: Strafsache gegen den Griffelmacher Carl Weigelt in Steinach wegen Beleidigung.
Untersuchungssache gegen den Kutscher Johann Georg Kirchner von Schweinfurt, zuletzt in Coburg wegen Verletzung der Wehrpflicht
- Archivalien-Signatur: 98
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1884 - 1897
Enthält auch: Desgl. gegen Schuhmacher Friedrich Theodor Beyersdorfer geb. in Theuern, zuletzt in Meschenbach.- Berthold Huhn aus Igelshieb.- Bergarbeiter Karl Jakob aus Mengersgereuth.- Johann Otto Leipold aus Lauscha.
Untersuchung gegen den Redakteur Harald Kögler in Sonneberg u. des Zeitungsbesitzers Adolf Mylius wegen Vergehens gegen die §§ 18, 7 u. 27 des Reichsgesetzes vom 11. Juni 1870 (verbotener Nachdruck) auf Anzeige des Schriftstellers Th. H. Lange
- Archivalien-Signatur: 99
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1894
Untersuchung gegen den Bossierer Andreas Lippold in Schalkau, Spielwarenfabrikant Hermann Hachmeister in Sonneberg u. Spielwarenhändlerin Anna Elisabeth Liebler in Nürnberg wegen Vergehens gegen Reichsgesetz vom 14. Mai 1879 (Verwenden gesundheitsschädlicher Farben)
- Archivalien-Signatur: 101
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1893 - 1894
Untersuchung gegen Kaufmann Wilhelm Luthardt in Steinach, Griffelbruchbesitzer Christian Müller, Wiefelsburg, Elias Greiner u. Ernst Träger in Steinach wegen Vergehens gegen §§ 1, 2 und 9 des Reichsgesetzes vom 9. Juni 1884 (Sprengstoffgesetz)
- Archivalien-Signatur: 102
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1899 - 1902
Untersuchung gegen den Koch Karl Müller aus Neuhaus(-Schierschnitz) wegen Verletzung der Wehrpflicht
- Archivalien-Signatur: 106
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1902 - 1913
Enthält auch: Desgl. gegen Adolf Hofmann, Coburg.- Bauschlosser Willi Wedel, Coburg.- Johann Alfons Bernhard Max Römhild, Sonneberg.- Paul Viktor Bernhard Roth, Sonneberg.- Albert Grambs, Schalkau.- Christian Karl Max Brand, Sonneberg.- Johann Gustav Brahmann, Sonneberg.- Friedrich Bieberbach, geb. Weißen, zuletzt Steinach.- Heinrich Hagenbüchner aus Nürnberg, zuletzt in Coburg.- Theodor Westhofen aus Hemelingen, zuletzt in Coburg
Untersuchung gegen den Architekten u. Ziegeleibesitzer Amandus Reichenbacher, Theodor Brand u. Friedrich Knorr in Schalkau wegen fahrlässiger Tötung (des Arbeiters August Hoellein aus Schwarzenbrunn)
- Archivalien-Signatur: 109
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1891 - 1893
Enthält u.a.: Skizze über die Unglücksstelle.
- Archivalien-Signatur: 110
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1893 - 1896
Enthält auch: Desgl. gegen Ernst Zech aus Großwalbur, zuletzt Gauerstadt.- Albert Carl Wittig aus Neustadt, derzeit in Paris.- Forstgehilfe Ferdinand Gaßmann aus Oberfüllbach, derzeit in Kiew.- Bäcker Johann Berthold Wilhelm Großmann aus Gefell.- Dienstknecht Wilhelm Elias Hofmann aus Haselbach.- Julius Gustav Emil Louis Franklin Huhn aus Igelshieb.- Emil Scheler aus Meschenbach.- August Schwesinger, Schalkau.- Ernst Edmund Bechmann, Siegmundsburg.- Wilhelm Carl Friedrich Herr, Sonneberg.- Christian Robert Max Knauer, Sonneberg, letztere in Amerika.
Untersuchung gegen Margarete Röder geb. Schneider in Hämmern wegen Vergehens gegen § 164 StGB (falsche Anschuldigung)
- Archivalien-Signatur: 111
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1903
Enthält auch: Anzeige der Beschuldigten gegen Christine Sommer wegen öffentlicher Unzucht.
Untersuchung gegen den Bergmann Georg Bernhard Schindhelm in Oelsnitz, Carl Merkel, Johann Gustav Schindhelm, Peter Schilling, Peter Röhlig, Heinrich Hasenstein u. Gottfried Schilling aus Neuhaus wegen Bedrohung u. schwere Körperverletzung gegen Fabrikbesitzer Armand Marseille in Köppelsdorf
- Archivalien-Signatur: 112
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1887
Bd. 1
Untersuchung gegen den Bergmann Georg Bernhard Schindhelm in Oelsnitz, Carl Merkel, Johann Gustav Schindhelm, Peter Schilling, Peter Röhlig, Heinrich Hasenstein u. Gottfried Schilling aus Neuhaus wegen Bedrohung u. schwere Körperverletzung gegen Fabrikbesitzer Armand Marseille in Köppelsdorf
- Archivalien-Signatur: 113
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1887 - 1888
Bd. 2
Untersuchung gegen den praktischen Arzt Max Schmidt in Steinach wegen öffentlicher Beamtenbeleidigung
- Archivalien-Signatur: 115
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1898 - 1899
Enthält u.a.: Gesuch an den Herzog um Umwandlung der Gefängnis- in eine Geldstrafe.
Untersuchung gegen den Händler u. Schnitzer Georg Vogel sowie Ernst Träger, Zimmermann sowie Georg Markus Friedrich Hermann Müller, alle in Steinach wegen Vergehens gegen § 9 des Reichsgesetzes vom 9. Juni 1884 (Verkehr mit Sprengstoffen)
- Archivalien-Signatur: 119
- Bestandssignatur: 4-12-4050
- Datierung: 1899