Untersuchungssache gegen den Kartonagenarbeiter Karl Honnberger und Gen. aus Sonneberg wegen Sittlichkeitsverbrechens

  • Archivalien-Signatur: 1
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1911 - 1915

Untersuchungssache gegen den Schulknaben Albin Schlegelmilch aus Mürschnitz wegen Diebstahls und Sittlichkeitsverbrechens

  • Archivalien-Signatur: 2
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1911 - 1917

Untersuchungssache gegen den Schlosser Markus Günther aus Oberlind wegen Urkundenfälschung

  • Archivalien-Signatur: 3
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1907 - 1908

Untersuchungssache gegen die ledige Jenny Fölsche u. Gen. aus Unterlauscha wegen schwerer Urkundenfälschung

  • Archivalien-Signatur: 4
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1907 - 1912

Untersuchungssache gegen den Glasbläser Viktor Müller aus Haselbach wegen Gotteslästerung

  • Archivalien-Signatur: 5
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908 - 1909

Untersuchungssache gegen die Schuhmacherehefrau Hedwig Rosenbaum aus Igelshieb wegen Abtreibung

  • Archivalien-Signatur: 6
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908 - 1909

Untersuchungssache gegen den früheren Hilfsschreiber, jetzigen Pelztierarbeiter Edmund Wohlleben aus Sonneberg wegen Unterschlagung im Amte

  • Archivalien-Signatur: 7
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1909 - 1918

Untersuchungssache gegen Johann Georg Faber aus Oberlind wegen Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz

  • Archivalien-Signatur: 8
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908 - 1913

Untersuchungssache gegen die Ehefrau Emilie Oberländer geb. März in Sonneberg wegen versuchter Abtreibung

  • Archivalien-Signatur: 9
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908 - 1909

Untersuchungssache gegen den Glasbläser Arthur Müller aus Igelshieb wegen Aufforderung zur Begehung des Verbrechens der Abtreibung

  • Archivalien-Signatur: 10
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908 - 1910

Untersuchungssache gegen den Drücker Hermann Bergmann und den Zimmermannslehrling Bergmann aus Emstadt wegen Vornahme unzüchtiger Handlungen

  • Archivalien-Signatur: 11
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1907 - 1908

Untersuchungssache gegen die Ehefrau Ottilie Recknagel geb. Beez in Eisfeld wegen Vergehens gegen die Religion

  • Archivalien-Signatur: 12
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1907 - 1912

Untersuchungssache gegen den Dienstknecht Arthur Stöhr aus Udestedt wegen schwerer Urkundenfälschung und versuchter Unterschlagung

  • Archivalien-Signatur: 13
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908 - 1914

Untersuchungssache gegen die Ehefrau Lina Wittmann, geb. Müller aus Sonneberg wegen Kuppelei

  • Archivalien-Signatur: 14
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1911 - 1912

Untersuchungssache gegen den Redakteur Richard Barth in Sonneberg wegen Beleidigung

  • Archivalien-Signatur: 15
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908 - 1913

Untersuchungssache gegen den Tagelöhner Ferdinand Träger aus Oberlind wegen Blutschande

  • Archivalien-Signatur: 16
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1911 - 1913

Untersuchungssache gegen den Packer Louis Friedrich in Sonneberg und Genossen wegen Aufruhr, Landfriedensbruch usw.

  • Archivalien-Signatur: 17
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1913 - 1918

Enthält: Zusammenrottung streikender und ausgeschlossener Arbeiter.

Bd. 2


Untersuchungssache gegen den Puppenaugeneinsetzer Franz Graf aus Sonneberg wegen Sittlichkeitsverbrechens

  • Archivalien-Signatur: 18
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1907 - 1908

Untersuchungssache gegen den Geschoßkorbarbeiter Edgar Gehrlicher aus Heubisch wegen schweren Diebstahls

  • Archivalien-Signatur: 19
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1916 - 1919

Untersuchungssache gegen den Maurer Robert Greuling in Sonneberg und Genossen wegen Landfriedensbruch usw.

  • Archivalien-Signatur: 20
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1913

Enthält: Streik in Sonneberg.


Untersuchungssache gegen die ledige Amalie Bauer in Sonneberg wegen Kindesmords

  • Archivalien-Signatur: 21
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1907 - 1908

Untersuchungssache gegen den Packer Louis Friedrich und Genossen in Sonneberg wegen Aufruhrs, Landfriedensbruch usw.

  • Archivalien-Signatur: 22
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1913

Enthält: Streik in Sonneberg.
Enthält u.a.: Thüringer Volksfreund v. 5. Juni 1913 und Zeitungsausschnitte.

Bd. 1


Untersuchungssache gegen den Feldjäger August Mußmacher in Steinheid wegen Körperverletzung im Amt

  • Archivalien-Signatur: 23
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1904 - 1905

Untersuchungssache gegen den Taglöhner Georg Friedrich Fischer in Sonneberg wegen Majestätsbeleidigung

  • Archivalien-Signatur: 24
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1907

Untersuchungssache gegen den Zimmergesellen Karl Heymann aus Oberlind wegen Vornahme unzüchtiger Handlungen

  • Archivalien-Signatur: 25
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1905 - 1909

Untersuchungssache gegen den Glasaugenmacher Richard Danz aus Lauscha wegen Sittlichkeitsverbrechens

  • Archivalien-Signatur: 26
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1904

Untersuchungssache gegen den Glasbläser Otto Thees aus Haselbach wegen Sittlichkeitsverbrechens

  • Archivalien-Signatur: 27
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1906 - 1914

Untersuchungssache gegen den Schultheißen Philipp Bernhard Schönfelder in Neuenbau wegen vorsätzlicher Körperverletzung im Amte

  • Archivalien-Signatur: 28
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1904

Untersuchungssache gegen den Landwirt und Standesbeamten Johann Heinrich Höhn in Themar wegen Vergehens gegen § 69 des Reichspersonenstandsgesetzes

  • Archivalien-Signatur: 29
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1905

Untersuchungssache gegen den Polizeisergeanten Georg Julius Rebhan in Oberlind und Gen. wegen Körperverletzung im Amt bzw. Beleidigung

  • Archivalien-Signatur: 30
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1905

Untersuchungssache gegen den Schlosser Wilhelm Möller gen. Weyrich aus Jena wegen Gotteslästerung

  • Archivalien-Signatur: 31
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1904 - 1905

Untersuchungssache gegen den Fabrikanten Karl Höhn in Sonneberg wegen Vergehens gegen Kriegsverordnungen

  • Archivalien-Signatur: 32
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1917 - 1918

Untersuchungssache gegen den Puppenaugeneinsetzer Luis Sommer und Genossen in Sonneberg wegen Landfriedensbruch usw.

  • Archivalien-Signatur: 33
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1913

Enthält: Streik in Sonneberg.

Bd. 3


Untersuchungssache gegen den Mühlenbesitzer Julius Truckenbrodt in Heubisch u. 1 Gen. wegen Abtreibung

  • Archivalien-Signatur: 34
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1907 - 1912

Untersuchungssache gegen den Einbinder Robert Weiß in Sonneberg u. Gen. wegen Aufruhrs usw.

  • Archivalien-Signatur: 35
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1913

Enthält: Streik in Sonneberg.

Bd. 1


Untersuchungssache gegen den Amtsrichter Dr. Eichhorn in Steinach wegen Majestätsbeleidigung

  • Archivalien-Signatur: 36
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1917 - 1919

Untersuchungssache gegen den Uhrmacher und Geschosskorbfabrikanten Ehrhard Lauterbach aus Sonneberg wegen Vergehens gegen Kriegsverordnungen

  • Archivalien-Signatur: 37
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1917 - 1919

Untersuchungssache gegen den Kellner Artur Friedrich Steiner aus Malmerz u. Genossen wegen Entziehung der Wehrpflicht

  • Archivalien-Signatur: 38
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1911 - 1913

Untersuchungssache gegen den Bossierer und früheren Postaushelfer Balduin Büchner in Hämmern wegen Untreue im Amt

  • Archivalien-Signatur: 39
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1909 - 1913

Untersuchungssache gegen den Landwirt Emil Schwesinger in Hohetanne wegen Fälschung öffentlicher Bücher und Register

  • Archivalien-Signatur: 40
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1910

Untersuchungssache gegen den Schneidermeister Wilhelm Kammerdiener in Lausch wegen Gotteslästerung

  • Archivalien-Signatur: 41
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1910 - 1911

Untersuchungssache gegen den Schlossergesellen Hermann Griebel aus Beuerfeld wegen Diebstahls und Urkundenfälschung

  • Archivalien-Signatur: 42
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1910 - 1911

Untersuchungssache gegen den Gartenarbeiter Armand Röhner in Sonneberg u. Genossen wegen schweren Diebstahls

  • Archivalien-Signatur: 43
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1916 - 1919

Untersuchungssache gegen den Einbinder Robert Weiß in Sonneberg u. Gen. wegen Aufruhrs usw.

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1913

Enthält: Streik in Sonneberg.

Bd. 2


Untersuchungssache gegen den Redakteur Alfred Leopold in Sonneberg wegen Beleidigung

  • Archivalien-Signatur: 45
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1910 - 1911

Untersuchungssache gegen den Redakteur Richard Schnetter in Sonneberg wegen Gotteslästerung

  • Archivalien-Signatur: 46
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1913 - 1914

Enthält u.a.: Thür. Volksfreund v. 1.4.1913.


Untersuchungssache gegen den Lehrer und Standesbeamten Georg Rebhan in Effelder wegen Vergehens gegen § 68 RG. v. 6. 2. 1875 (Eheschließung vor Vollendung des 21. Lebensjahrs)

  • Archivalien-Signatur: 47
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1911

Untersuchungssache gegen den Drücker Moritz Köhler in Heinersdorf wegen Gotteslästerung

  • Archivalien-Signatur: 48
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1911

Untersuchungssache gegen den Kaufmannslehrling Otto Müller in Sonneberg wegen schweren Diebstahls

  • Archivalien-Signatur: 49
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1911

Untersuchungssache gegen den Porzellandreher Wilhelm Beiersdorfer aus Neumannsgrund wegen Sachbeschädigung

  • Archivalien-Signatur: 50
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1911 - 1912

Untersuchungssache gegen den Modelbauer Oskar Geyer in Limbach wegen Vergehen gegen § 32 Urheberrechtsgesetz (unlauterer Wettbewerb)

  • Archivalien-Signatur: 51
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1911 - 1913

Untersuchungssache gegen den Puppenmacher Paul Suffa-Petri in Sonneberg wegen schweren Diebstahls und Urkundenfälschung

  • Archivalien-Signatur: 52
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1912 - 1920

Untersuchungssache gegen den Augeneinsetzer Edmund Ziegenfelder aus Oberlind u. Gen. wegen Landfriedensbruch

  • Archivalien-Signatur: 53
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1913

Enthält: Streiks in Sonneberg.


Untersuchungssache gegen den Einbinder Max Langbein in Neustadt wegen Landfriedensbruch

  • Archivalien-Signatur: 54
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1913 - 1914

Enthält: Streik in Sonneberg.


Untersuchungssache gegen den Schnitzer Albin Steiner in Schichtshöhn wegen Unterschlagung im Amte

  • Archivalien-Signatur: 55
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1913 - 1917

Untersuchungssache gegen den Schulknaben Karl Treuner in Oberlind u. 2 Gen. wegen schweren Diebstahls bzw. Hehlerei

  • Archivalien-Signatur: 56
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1916 - 1921

Untersuchungssache gegen den Schulknaben Otto Schneider in Lauscha u. Gen. wegen Diebstahls, Betrugs, Hehlerei und Sachbeschädigung

  • Archivalien-Signatur: 57
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1916 - 1919

Untersuchungssache gegen die Fabrikarbeiterin Martha Löhlein in Sonneberg und Gen. wegen schwerem Diebstahls

  • Archivalien-Signatur: 58
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1916 - 1919

Untersuchungssache gegen den Taglöhner Georg Friedrich Fischer in Sonneberg wegen Majestätsbeleidigung

  • Archivalien-Signatur: 59
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1905 - 1907

Untersuchungssache gegen den Bossierergehilfen Max Wesch in Meschenbach wegen Urkundenfälschung

  • Archivalien-Signatur: 60
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1907

Untersuchungssache gegen den Schiffsfabrikanten Albert Steiner in Hämmern wegen Unterschlagung im Amte

  • Archivalien-Signatur: 61
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908 - 1909

Untersuchungssache gegen den Modelleur und Standesbeamten Theodor Geyer aus Siegmundsburg wegen Vergehen gegen § 69 des Personenstandsgesetzes v. 6. 2. 1875 (Meldung einer Eheschließung an das Bezirkskommando)

  • Archivalien-Signatur: 62
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908 - 1909

Untersuchungssache gegen den Gelegenheitsarbeiter Georg Barnikol aus Sonneberg wegen Gotteslästerung

  • Archivalien-Signatur: 63
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908

Untersuchungssache gegen die Ehefrau Thekla Geisthardt aus Heßberg wegen Vergehens gegen § 49 a StGB (Aufforderung zur Begehung eines Verbrechens)

  • Archivalien-Signatur: 64
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908 - 1909

Untersuchungssache gegen den Malergesellen Theodor Pohl aus Hüttensteinach wegen Verbrechens gegen §§ 219, 49a Str.GB (Schwangerschaftsverhütung)

  • Archivalien-Signatur: 65
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908 - 1909

Untersuchungssache gegen den Bossiererlehrling Edwin Höfler aus Sonneberg wegen Urkundenfälschung und versuchten Betrugs

  • Archivalien-Signatur: 66
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908 - 1913

Untersuchungssache gegen den Tagelöhner Richard Rau aus Heinersdorf wegen versuchter Notzucht

  • Archivalien-Signatur: 67
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1905

Untersuchungssache gegen den Dienstknecht Arno Hellmuth in Seltendorf wegen widernatürlicher Unzucht

  • Archivalien-Signatur: 68
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1912 - 1916

Untersuchungssache gegen den Maurerlehrling Erich Koch aus Steinheid wegen Sittlichkeitsverbrechens

  • Archivalien-Signatur: 69
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1916 - 1919

Untersuchungssache gegen den Formerlehrling Hermann Malter in Theuern wegen schwerer Urkundenfälschung und Betrugs

  • Archivalien-Signatur: 70
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1912

Untersuchungssache gegen die Weinhändersehefrau Agnes Wiegand in Sonneberg wegen Vergehens gegen §§ 219, 49a StGB (Schwangerschafts-Beseitigung)

  • Archivalien-Signatur: 71
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908

Untersuchungssache gegen den Gefreiten Eugen Scheler aus Mausendorf wegen Mordes

  • Archivalien-Signatur: 72
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1918 - 1920

Untersuchungssache gegen den Kaufmann Oskar Otto Anton Werner in Steinach und dessen Tochter Ida wegen Blutschande

  • Archivalien-Signatur: 73
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1904, 1916 - 1917

Enthält auch: Gesuch um Löschung der Strafe aus dem Strafregister.


Untersuchung gegen den Brunnenbauer Emil Bätz in Bettelhecken, Messerschleifer Louis Greiner in Sonneberg, Kaufmannslehrling Viktor Luthardt in Steinach u. Kaufmann Wilhelm Luthardt daselbst wegen Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz

  • Archivalien-Signatur: 74
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1903 - 1906

Untersuchung gegen den Brunnenbauer Emil Bätz in Bettelhecken, Messerschleifer Louis Greiner in Sonneberg, Kaufmannslehrling Viktor Luthardt in Steinach u. Kaufmann Wilhelm Luthardt daselbst wegen Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz

  • Archivalien-Signatur: 75
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1904 - 1905

Untersuchung gegen den Tiefbauunternehmer Emil Bätz in Bettelhecken wegen Vergehens gegen § 82b des Krankenversicherungsgesetzes

  • Archivalien-Signatur: 76
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1903 - 1904

Eisengießer Franz Börner (Luan Madrin aus Budapest) aus Glaishammer wegen schweren Diebstahls im wiederholten Rückfall

  • Archivalien-Signatur: 77
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1897 - 1917

Enthält u.a.: Steckbrief im Eberhardt'schen Polizei-Anzeiger.


Eisengießer Franz Börner ("Luan Madrin aus Budapest") aus Glaishammer wegen schweren Diebstahls im wiederholten Rückfall

  • Archivalien-Signatur: 78
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1898

Enthält u.a.: Steckbrief im Eberhardt'schen Polizei-Anzeiger.- Zeitungsartikel.


Untersuchung gegen den Steinbrucharbeiter Walther Brehm in Steinheid wegen Majestätsbeleidigung

  • Archivalien-Signatur: 79
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1895

36 Bl.


Maler u. Redakteur August Carl Eugen Burkhardt, früher in Sonneberg, dann Berlin, wegen Vergehens gegen § 130 StGB (Störung des öffentlichen Friedens, Volksverhetzung)

  • Archivalien-Signatur: 80
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1891

Enthält u.a.: Gesuch um Strafaufschub.


Untersuchung gegen Fabrikbesitzer Richard Eckert in Rudolstadt wegen Vergehens gegen das Reichsgesetz vom 9. Jan. 1876 (Verstoß gegen das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste gegenüber der Fa. Julius Greiner Sohn in Lauscha)

  • Archivalien-Signatur: 81
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1896 - 1906

Enthält u.a.: Ovale Porzellanplättchen u. Abziehbilder für Porzellan.


Untersuchung gegen Schreiner Christoph Karl Eichhorn aus Steinach wegen Vergehens gegen §§ 95, 166, 73 StGB (Majestätsbeleidigung)

  • Archivalien-Signatur: 82
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1903 - 1904

Untersuchung gegen Kartonagenarbeiter Martin Färber, geb. 24. Feb. 1871 zu Auma, jetzt in Gessendorf, wegen Verletzung der Wehrpflicht

  • Archivalien-Signatur: 83
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1891 - 1898

Enthält auch: Verfahren vor dem Amtsgericht Falkenstein wegen Bettelns.- Verfahren gegen Emil Keitz aus Liegnitz wegen Verletzung der Wehrpflicht.- Desgl. gegen Sattler Robert Ros aus Ummerstadt, Paul Wilhelm Arnold in Coburg, Schlosser Bruno Ungelenk aus Neuses, Kellner Edwin August Truthan, Sonneberg, Michael Heinlein aus Rotheul, Hermann Grambs aus Schalkau, Albrecht Ferdinand Bechmann aus Siegmundsburg sowie Oswin Cuno Albert Paul Hartung aus Siegmundsburg.


Untersuchung gegen Puppenmacherin Katharina Forkel geb. Eichhorn in Sonneberg wegen fahrlässiger Tötung ihres Kindes

  • Archivalien-Signatur: 84
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1900

Enthält u.a.: Straferlass durch den Herzog.


Untersuchung gegen den Bossierer Bernhard August Max Glaser von Neuhaus(-Schierschnitz) und Gen. (Christoph Friedrich Anton Pöhlmann aus Sonneberg, Eduard Heubach in Lauscha, Carl Hermann August Scheler zuletzt in Coburg, Papiermachéarbeiter Peter Schindhelm in Heinersdorf, Brauer Hermann Hager in Sonneberg, Modelleur Bernhard Herr in Sonneberg, Schreiner Karl Bauer zuletzt in Lauscha, Johann August Heinrich Bernhard Bausewein aus Königsberg, Theodor Christian Bernhard in Neida, Gärtner Wilhelm Clarner aus Coburg, Georg Paul Sebald aus Coburg, Maler Eduard Mötschmann aus Coburg u. Julius Gustav Theobald August Kaufmann, Coburg) wegen Verletzung der Wehrpflicht, z.T. durch ungenehmigte Auswanderung

  • Archivalien-Signatur: 85
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1891 - 1895

Untersuchung gegen Eisendreher Ferdinand Graf aus Neuhaus(-Schierschnitz) wegen Untreue u. schwerer Urkundenfälschung

  • Archivalien-Signatur: 86
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1903 - 1913

Untersuchung gegen den Porzellanmalereibesitzer Julius Greiner-Sohn in Lauscha wegen Vergehens gegen das Urheberrechtsgesetz

  • Archivalien-Signatur: 87
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1898 - 1900

Untersuchung gegen den Landwirt Louis Grünbeck aus Sichelreuth wegen Majestätsbeleidigung

  • Archivalien-Signatur: 88
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1900

Untersuchung gegen den Schieferdecker Bernhard Hertel aus Schmiedebach wegen Majestätsbeleidigung, Bedrohung u. Beamtenbeleidigung

  • Archivalien-Signatur: 89
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1893 - 1895

Untersuchung gegen den Steinbruchbesitzer Karl Heß in Steinbach u. Kaufmann Paul Fischer in Hüttensteinach wegen Vergehens gegen das Reichsgesetz v. 9. Juni 1884 (verbotswidriges Schießen u. Gebrauch von Sprengstoffen)

  • Archivalien-Signatur: 90
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1899 - 1900

Untersuchung gegen den Steinbruchbesitzer Karl Heß in Steinbach u. Kaufmann Paul Fischer in Hüttensteinach wegen Vergehens gegen das Reichsgesetz v. 9. Juni 1884 (verbotswidriges Schießen u. Gebrauch von Sprengstoffen)

  • Archivalien-Signatur: 91
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1899 - 1900

Untersuchung gegen den Gelenkarbeiter Wilhelm Höfler in Sonneberg wegen Vergehens gegen § 164 des StGB (falsche Verdächtigung)

  • Archivalien-Signatur: 92
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1895 - 1896

Enthält auch: Strafverfügung gegen den Drücker Adolf Horn u. den Täuflingsmacher Albin Schindhelm in Sonneberg wegen Vorrichtung zum Meisenfang.


Untersuchung gegen den Redakteur Otto Hué in Rüttenscheid wegen öffentlicher Beamtenbeleidigung (betrifft einen Artikel über die Steinacher Griffelmacher in der Deutschen Berg- und Hüttenarbeiter-Zeitung)

  • Archivalien-Signatur: 93
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1899 - 1901

Enthält auch: Strafsache gegen den Griffelmacher Carl Weigelt in Steinach wegen Beleidigung.


Untersuchung gegen den Redakteur Otto Hué in Rüttenscheid wegen öffentlicher Beamtenbeleidigung (betrifft einen Artikel über die Steinacher Griffelmacher in der Deutschen Berg- und Hüttenarbeiter-Zeitung)

  • Archivalien-Signatur: 94
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1899 - 1901

Strafsache gegen Polizeisergeant Adolf Kämpf u. Pelztierarbeiter Richard Herpichböhm, beide in Sonneberg, wegen Misshandlung

  • Archivalien-Signatur: 95
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1903 - 1904

Untersuchungssache gegen den Glasbläser Oskar Karl in Haselbach wegen Majestätsbeleidigung

  • Archivalien-Signatur: 96
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1895 - 1896

Untersuchung gegen Porzellanfabrikbesitzer Max Kiesewetter aus Steinbach wegen Vergehens gegen das Krankenversicherungsgesetz u.a.

  • Archivalien-Signatur: 97
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1903

Untersuchungssache gegen den Kutscher Johann Georg Kirchner von Schweinfurt, zuletzt in Coburg wegen Verletzung der Wehrpflicht

  • Archivalien-Signatur: 98
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1884 - 1897

Enthält auch: Desgl. gegen Schuhmacher Friedrich Theodor Beyersdorfer geb. in Theuern, zuletzt in Meschenbach.- Berthold Huhn aus Igelshieb.- Bergarbeiter Karl Jakob aus Mengersgereuth.- Johann Otto Leipold aus Lauscha.


Untersuchung gegen den Redakteur Harald Kögler in Sonneberg u. des Zeitungsbesitzers Adolf Mylius wegen Vergehens gegen die §§ 18, 7 u. 27 des Reichsgesetzes vom 11. Juni 1870 (verbotener Nachdruck) auf Anzeige des Schriftstellers Th. H. Lange

  • Archivalien-Signatur: 99
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1894

Untersuchungssache gegen den Bossierer Albin Langbein in Truckenthal wegen Majestätsbeleidigung

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1890 - 1891

Untersuchung gegen den Bossierer Andreas Lippold in Schalkau, Spielwarenfabrikant Hermann Hachmeister in Sonneberg u. Spielwarenhändlerin Anna Elisabeth Liebler in Nürnberg wegen Vergehens gegen Reichsgesetz vom 14. Mai 1879 (Verwenden gesundheitsschädlicher Farben)

  • Archivalien-Signatur: 101
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1893 - 1894

Untersuchung gegen Kaufmann Wilhelm Luthardt in Steinach, Griffelbruchbesitzer Christian Müller, Wiefelsburg, Elias Greiner u. Ernst Träger in Steinach wegen Vergehens gegen §§ 1, 2 und 9 des Reichsgesetzes vom 9. Juni 1884 (Sprengstoffgesetz)

  • Archivalien-Signatur: 102
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1899 - 1902

Untersuchung gegen Porzellanformer Eduard Malter u. Porzellanformer Reinhard Michaelis in Rauenstein wegen Majestätsbeleidigung u. gemeinsch. Hausfriedensbruch

  • Archivalien-Signatur: 103
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1898 - 1899

Untersuchung gegen Glasaugenmacher Amandus Müller-Hipper in Lauscha wegen Vergehens gegen das Reichsgesetz vom 1. Juni 1891 (Gebrauchsmusterschutzgesetz) auf Antrag der Fa. F. Ad. Müller Söhne in Wiesbaden

  • Archivalien-Signatur: 104
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1902 - 1905

Untersuchung gegen Glasaugenmacher Amandus Müller-Hipper in Lauscha wegen Vergehens gegen das Reichsgesetz vom 1. Juni 1891 (Gebrauchsmusterschutzgesetz) auf Antrag der Fa. F. Ad. Müller Söhne in Wiesbaden

  • Archivalien-Signatur: 105
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1903 - 1904

Untersuchung gegen den Koch Karl Müller aus Neuhaus(-Schierschnitz) wegen Verletzung der Wehrpflicht

  • Archivalien-Signatur: 106
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1902 - 1913

Enthält auch: Desgl. gegen Adolf Hofmann, Coburg.- Bauschlosser Willi Wedel, Coburg.- Johann Alfons Bernhard Max Römhild, Sonneberg.- Paul Viktor Bernhard Roth, Sonneberg.- Albert Grambs, Schalkau.- Christian Karl Max Brand, Sonneberg.- Johann Gustav Brahmann, Sonneberg.- Friedrich Bieberbach, geb. Weißen, zuletzt Steinach.- Heinrich Hagenbüchner aus Nürnberg, zuletzt in Coburg.- Theodor Westhofen aus Hemelingen, zuletzt in Coburg


Untersuchung gegen den Lehrer Ferdinand Adolf Nößler in Steinach wegen Vergehens gegen §§ 346, 359, 223 des StGB (Körperverletzung im Amt)

  • Archivalien-Signatur: 107
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1892 - 1893

Untersuchung gegen die Seiltänzer Carl Possle gen. Störzer aus Pforzheim u. Carl Traber aus Oberwaldbach sowie den Pferdewärter Heinrich Schellenberg aus Langfeld wegen schweren Diebstahls auf Gut Schaumburg

  • Archivalien-Signatur: 108
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1898 - 1900

Untersuchung gegen den Architekten u. Ziegeleibesitzer Amandus Reichenbacher, Theodor Brand u. Friedrich Knorr in Schalkau wegen fahrlässiger Tötung (des Arbeiters August Hoellein aus Schwarzenbrunn)

  • Archivalien-Signatur: 109
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1891 - 1893

Enthält u.a.: Skizze über die Unglücksstelle.


Untersuchung gegen den Mühlenbauer Nicolaus Reimund von Buchenrod wegen Verletzung der Wehrpflicht

  • Archivalien-Signatur: 110
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1893 - 1896

Enthält auch: Desgl. gegen Ernst Zech aus Großwalbur, zuletzt Gauerstadt.- Albert Carl Wittig aus Neustadt, derzeit in Paris.- Forstgehilfe Ferdinand Gaßmann aus Oberfüllbach, derzeit in Kiew.- Bäcker Johann Berthold Wilhelm Großmann aus Gefell.- Dienstknecht Wilhelm Elias Hofmann aus Haselbach.- Julius Gustav Emil Louis Franklin Huhn aus Igelshieb.- Emil Scheler aus Meschenbach.- August Schwesinger, Schalkau.- Ernst Edmund Bechmann, Siegmundsburg.- Wilhelm Carl Friedrich Herr, Sonneberg.- Christian Robert Max Knauer, Sonneberg, letztere in Amerika.


Untersuchung gegen Margarete Röder geb. Schneider in Hämmern wegen Vergehens gegen § 164 StGB (falsche Anschuldigung)

  • Archivalien-Signatur: 111
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1903

Enthält auch: Anzeige der Beschuldigten gegen Christine Sommer wegen öffentlicher Unzucht.


Untersuchung gegen den Bergmann Georg Bernhard Schindhelm in Oelsnitz, Carl Merkel, Johann Gustav Schindhelm, Peter Schilling, Peter Röhlig, Heinrich Hasenstein u. Gottfried Schilling aus Neuhaus wegen Bedrohung u. schwere Körperverletzung gegen Fabrikbesitzer Armand Marseille in Köppelsdorf

  • Archivalien-Signatur: 112
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1887

Bd. 1


Untersuchung gegen den Bergmann Georg Bernhard Schindhelm in Oelsnitz, Carl Merkel, Johann Gustav Schindhelm, Peter Schilling, Peter Röhlig, Heinrich Hasenstein u. Gottfried Schilling aus Neuhaus wegen Bedrohung u. schwere Körperverletzung gegen Fabrikbesitzer Armand Marseille in Köppelsdorf

  • Archivalien-Signatur: 113
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1887 - 1888

Bd. 2


Untersuchungssache gegen den Bruchmeister Hermann Schmidt in Hüttensteinach wegen Vergehens gegen das Reichsgesetz vom 9. Juni 1884 (Sprengstoffgesetz)

  • Archivalien-Signatur: 114
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1902 - 1903

Untersuchung gegen den praktischen Arzt Max Schmidt in Steinach wegen öffentlicher Beamtenbeleidigung

  • Archivalien-Signatur: 115
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1898 - 1899

Enthält u.a.: Gesuch an den Herzog um Umwandlung der Gefängnis- in eine Geldstrafe.


Untersuchung gegen den Porzellanmaler Otto Franklin Stößel, Gustav Fischer, Porzellandreher Hermann Fehn u. Ernst Schnapp, alle in Hüttensteinach wegen Vergehens gegen die §§ 166, 47 StGB (Beschimpfung von Religionsbekenntnissen)

  • Archivalien-Signatur: 116
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1891

Untersuchung gegen den Griffelmacher Johann Nicol, genannt Michael Thalmeyer in Steinach wegen Gotteslästerung

  • Archivalien-Signatur: 117
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1893

Untersuchung gegen den Spielwarenfabrikanten Johannes Max Traut in Sonneberg wegen Patentverletzung

  • Archivalien-Signatur: 118
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1890 - 1891

Untersuchung gegen den Händler u. Schnitzer Georg Vogel sowie Ernst Träger, Zimmermann sowie Georg Markus Friedrich Hermann Müller, alle in Steinach wegen Vergehens gegen § 9 des Reichsgesetzes vom 9. Juni 1884 (Verkehr mit Sprengstoffen)

  • Archivalien-Signatur: 119
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1899

Untersuchung gegen den Glasbläser Otto Wanderer in Igelshieb wegen Vergehens gegen das Krankenversicherungsgesetz

  • Archivalien-Signatur: 120
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1899 - 1900

Untersuchung gegen den Porzellanmaler Carl Conrad von der Wehd in Judenbach wegen Vergehens gegen §§ 114, 185, 196, 200, 113, 240, 73 StGB (Widerstand, Beamtenbeleidigung u. Nötigung)

  • Archivalien-Signatur: 121
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1891 - 1892

Untersuchung gegen den Forstwart Georg Walsch aus Steinheid wegen Körperverletzung im Amt

  • Archivalien-Signatur: 122
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1893 - 1894

Untersuchung gegen den Kutscher Bernhard Witter in Köppelsdorf wegen Vergehens gegen § 95 des Strafgesetzbuchs (Majestätsbeleidigung)

  • Archivalien-Signatur: 123
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1892 - 1893

Untersuchung gegen den Redakteur Fritz Georg Zietsch in Saalfeld wegen Majestätsbeleidigung

  • Archivalien-Signatur: 124
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1903 - 1904

Untersuchung gegen den Packer Otto Ullrich aus Sonneberg wegen gefährlicher Körperverletzung

  • Archivalien-Signatur: 125
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1905 - 1907

Untersuchung gegen Schneider Andreas Steinhauer aus Siegmundsburg wegen Verleitung zum Meineid

  • Archivalien-Signatur: 126
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1905 - 1910

Untersuchung gegen den Böttcher Emil Butz aus Hamm in Westf. u. Drücker Friedrich Horn aus Heinersdorf wegen Gotteslästerung

  • Archivalien-Signatur: 127
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1915 - 1919

Untersuchung gegen den Barbierlehrling Willy Wittmann aus Hüttensteinach u. Schmiedelehrling Fritz Junghans aus Köppelsdorf wegen Sittlichkeitsverbrechens u.a.

  • Archivalien-Signatur: 128
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1915 - 1919

Untersuchung gegen die Witwe Dorothea Göckel in Katzberg u. deren Sohn Landwirt Karl Göckel ebenda wegen Vergehens gegen die Bundesratsverordnung (Verheimlichung von meldepflichtigen Lebensmitteln)

  • Archivalien-Signatur: 129
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1915 - 1917

Untersuchung gegen den Landwirt Karl Suffa in Hönbach wegen Vergehens gegen die Bundesratsverordnung (Verheimlichung von Kartoffeln)

  • Archivalien-Signatur: 130
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1916 - 1917

Untersuchung gegen den Bäcker Christian Stang in Neufang wegen Vergehens gegen die Bundesratsverordnung (Verheimlichung von Lebensmitteln)

  • Archivalien-Signatur: 131
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1916 - 1917

Untersuchung gegen den Porzellanstanzer Ferdinand Schirmer von Jagshof wegen Münzverbrechens

  • Archivalien-Signatur: 132
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1911 - 1912

Untersuchung gegen den Tagelöhner Oscar Ehrlicher von Sonneberg wegen Sittlichkeitsverbrechens

  • Archivalien-Signatur: 133
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1912 - 1913

Untersuchung gegen den Alteisenhändler Gottlieb Reichenbacher in Bettelhecken wegen schweren Diebstahls im wiederholten Rückfall

  • Archivalien-Signatur: 134
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1909 - 1919

Untersuchung gegen den Maler Bernhard Rau in Oberlind wegen schweren Diebstahls im wiederholten Rückfall

  • Archivalien-Signatur: 135
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1912 - 1919

Untersuchung gegen den Heizer Heinrich Karl Kaupert aus Emstadt, Kaufmann Friedrich Max Fischer aus Schalkau, Mechaniker Hermann Greußel u. Kaufmann Paul Zeh aus Sonneberg wegen Verletzung der Wehrpflicht

  • Archivalien-Signatur: 136
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1908

Untersuchung gegen die Witwe Isabella Rosenthal geb. Händel in Sonneberg wegen gewerbsmäßigen Wuchers

  • Archivalien-Signatur: 137
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1916 - 1917

Untersuchung gegen den Augenmacher Karl Greiner-Fuchs in Lauscha wegen Vergehens gegen die Kriegsverordnungen (Schleichhandel)

  • Archivalien-Signatur: 138
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1918

Untersuchung gegen den Kapseldreher Carl Ferdinand Eduard Bäumert in Hüttengrund wegen Notzucht

  • Archivalien-Signatur: 139
  • Bestandssignatur: 4-12-4050
  • Datierung: 1896 - 1903