Güterkaufvertrag zwischen Johann Conrad Beck (über einen Krautgarten in Wasungen) und Johannes Artus in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2733
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1699

Amt Wasungen


Gut Sinnershausen

  • Archivalien-Signatur: 17
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1730 - 1787

Enthält: Vergleich über die Vogteilichkeit über die Untertanen von Hümpfertshausen und Unterkatz, 1744.- Verkauf des Gutes Sinnershausen an Hofrat Trier, 1731.- Verkauf von Lehnschaften durch die Geheimrätin von Hinckeldey an Herzogin Charlotte Amalie, 1787.- Übergabeprotokoll betr. des Übergangsdes Gutes Sinnershausen von Karl Friedrich Trier auf Friedrich Siegfried Trier mit Änderung des Wiederkaufvertrages seitens des Herzogs Anton Ulrich, 1730 (Abschriften für das Amt Wasungen).

Amt Wasungen

36 Bl.


Niederschmalkalder Güterpachtangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 870
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1731 - 1828

Amt Wasungen

38 Bl.


Kauf-, Tausch- u. Schenkungsverträge betr. Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 968
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1750 - 1872

Enthält: Grundstückskaufvertrag zwischen Georg Feltmann u. Johann Caspar Feltmann, 1750 (Bl. 1).-Tauschvertrag über ein Freigut zwischen Georg Feltmann u. Johannes Groß, 1750 (Bl. 2).- Wohnhausverkauf des Johann Georg Wagner an Niclaus Klein. 1750 (Bl. 3).- Grundstücksverkauf durch Heinrich Martin Köhler aus Friedelshausen an Johann Georg Diller, 1750 (Bl. 4).- Verkauf v. Hofstätte u. Garten durch Johann Caspar Arnold an den Bader Müller, 1758 (Bl. 5).- Grundstücksverkauf durch Michel Wey an Christoph Eck, 1759 (Bl. 6).- Hausverkauf der Erben Hans Georg Abe an Martin Kirchner, 1758 (Bl. 7).- Grundstücksverkauf Michel Weys an Martin Kirchner, 1758 (Bl. 8).- Desgl. Johann Caspar Abes an Georg Ernst Arnd, 1759 (Bl. 9).- Grundstücksverkauf durch die Kinder des Johann Eckardt Eberhard zu Schwarzbach an dessen Bruder, den Lehrer Johann Georg Adam Eberhardt in Schwarzbach, 1759 (Bl. 10-11).- Grundstückskaufvertrag zwisen Andreas Kirchner u. dessen Bruder Niclaus Kirchner 1760 (Bl. 12).-. Desgl. zwischen Johann Georg Hundorf in Friedelshausen u. Lehrer Johann Friederich Schmuck in H., 1760 (Bl. 13).- Wohnhaus- u. Grundstücksverkauf durch Johann Samuel Schubert u. Cons. an Georg Simon Schubert, 1760 (Bl. 17).- Desgl. durch Johann Caspar Brotmacher an Johann Georg Brotmacher, 1760 (Bl. 18).- Desgl. Johann Adam Kirchner an Johann Michael Hebig, 1760 (Bl. 19).- Haustausch zwischen Johann Michael Hebig u. Catharina Titmar, 1760 (Bl. 20).- Kaufvertrag über den Mühlenanteil zwischen den Brüdern Johann Valtin, Niclaus u. Christoph Schluck u. Niclaus Schluck, 1760 (Bl. 21).- Grundstücksverkauf durch Andreas Trautwein an Niclaus Schleicher, 1760 (Bl. 22).- Verkauf seines Wohnhauses durch Diedrich Jung an Andreas Koch, 1761 (Bl. 23).- Grundstücksverkauf der Susanna Titzel anJohann Adam Ditzel, 1761 (Bl. 24).- Grundstücks-Tauschvertrag zwischen Anna Barbara Arnold u. Johann Martin Frühauf, 1762 (Bl. 25).- Desgl. über ihr Wohnhaus zwischen Conrad Schleicher u. Johann Mittelsdorf, 1762 (Bl. 26).- Scheunenverkauf durch Caspar Mittelsdorf an den Schuldiener Johann Friedrich Schmuck, 1762 (Bl. 27).- Haus- u. Grundstücksverkauf von Wendel Gottwalds Witwe u. ihrem Sohn Johann Valtin Hebig an Johann Ernst Gottwald 1762, (Bl. 28).- Desgl. durch Johann Caspar Arnold an Johann Andreas Kettner, 1763 (Bl. 29).- Kaufvertrag zw. Anna Margaretha Hopf u. ihrem Neffen Elias Elias Ditzel über eine halbe Mahl- u. Schneidmühle mit zugehörigen Grundstücken, 1762 (Bl. 30).- Wohnhausverkauf des Andreas Koch an Johannes Hebig, 1764 (Bl. 31).- Grundstücksverkauf des Christoph Gölner in Friedelshausen an Johann Georg Diller in H., 1764 (Bl. 32).- Desgl. durch Heinrich Günthers Witwe an Johannes Amborn, 1765 (Bl. 33).- Mühlenverkauf des Johann Caspar Schleicher an Johann Georg Schleicher, 1765 (Bl. 34).- Wiesenkaufvertrag zwischen Johann Caspar Arnold, Friedelshausen, u. Caspar Abe, 1765 (Bl. 35).- Grundstücksverkauf von Heinrich Koch an Niclaus u. Catharina Margaretha Schleicher, 1766 (Bl. 36).- Haus- u. Gartenverkauf des Valtin Blum an Andreas Koch, 1766 (Bl. 37).- Grundstückskaufvertrag zwischen Conrad Schleicher u. Lehrer Johann Friedrich Schmuck, 1766 (Bl. 38).- Hausverkauf durch die Kinder des verst. Caspar Wey an Martin Kirchner, 1766 (Bl. 39).- Desgl.durch Martin Kirchner an Johann Georg Stumpf, 1767 (Bl. 40).- Haustauschvertrag zwischen Johann Ernst Gottwald und Ernst Schleicher, 1767 (Bl. 41).- Wohnhausverkauf durch Georg Ernst Kirchners Witwe Anna Margarethe an Georg Simon Schleicher u. Georg Ernst Kirchner, 1767 (Bl. 42).- Grundstücksverkauf des Georg Ernst Kirchner an Johann Georg Caspar Krach, 1767 (Bl. 43).- Desgl. des Caspar Arnold an Niclaus Klein, 1768 (Bl. 44).- Desgl. durch Philip Köhler an Niclaus Hermann, 1768 (Bl. 45).- Verkauf ihrer Hofreite mit Zubehör durch Hans Mittelsdorfs Witwe an Georg Simon Breitenstrohm, 1768 (Bl. 46f.).- Verkauf von Grundstücken in der Wüstung Lückershausen von Johann Ernst Gottwalts Witwe an Johann Adam Dietzel, 1768 (Bl. 49).- Desgl. durch Phillipp Köhler an Martin Herman, 1768 (Bl. 50).- Desgl. durch Niclaus Schleicher jun. an Georg Ernst Hebig, 1770 (Bl. 51).- Desgl. des Johannes Schleicher an Johann Wolf Georg Schluck, 1770 (Bl. 52).- Wohnhausverkauf von Niclaus Klein an Conrad Frieß, 1770 (Bl. 53).- Verkauf seines Grundstücks von Johannes Schleicher an Johann Wolfgang Schlück, 1770 (Bl. 54).- Mühlen-Tauschvertrag zwischen Johann Georg Schleicher und Niclaus Klein, 1770 (Bl. 55).- Grundstücksverkauf durch Johann Ernst Gottwalds Witwe an Niclaus Hössel, 1771 (Bl. 56).- Desgl. durch Georg Simon Hebig aus Friedelshausen an Conrad Frieß, 1771 (Bl. 57).- Desgl. von Johann Ernst Gottwalds Witwe an Niclaus Hössel, 1771 (Bl. 58).- Desgl. an Elias Kirchner, 1771 (Bl. 59).- Verkauf seines Wohnhauses von Johannes Eck an seine Tochter Catharina Eck, 1771 (Bl. 60/61).- Grundstücksverkauf von Barbara Elisabeth Nößler an Niclaus Hössel, 1771 (Bl. 62/63).- Desgl. von Hans Martin Frühauf an Anna Margaretha Höfer, 1771 (Bl. 64).- Desgl. von Philipp Köhler an Elias Kirchner, 1771 (Bl. 65).- Grundstücks-Tauschvertrag zwischen Anna Maria Schleicher und Frantz Reich, 1771 (Bl. 66).- Verkauf eines Grundstücks von Philip Köhler an Johann Georg Schleicher, 1771 (Bl. 67).- Desgl. Georg Caspar Hebigs hinterlassene Tochter an Johannes Töpfer, 1771 (Bl. 68).- Desgl. Johann Martin Frühauf an Anna Margaretha Hössel, 1771 (Bl. 69).- Haus-Tauschvertrag zwischen Georg Simon Breitenstrom und Johannes Hebig, 1771 (Bl. 70).- Desgl. zwischen Philipp Köhlers Witwe u. Johann Wolf Schlück, 1771 (Bl. 71).- Grundstücksverkauf des Johann Caspar Kirchner an Anna Margarethe Schubart, 1773 (Bl. 72).- Desgl. Johann Caspar Arnolds an Johannes Groß, 1771 (Bl. 73), Haus-Tauschvertrag zwischen Philipp Köhlers Witwe u. Johann Wolf Schlück, 1771 (Bl. 74).- Mahlmühlentausch zwischen Niclas Schlück und Johann Andreas Kettner, 1772 (Bl. 75).- Grundstücksverkauf von Johann Martin Frühauf an Georg Martin Diller, 1772 (Bl. 76).- Desgl. der Eva Catharina Arndt an Johann Caspar Breidenstrom, 1772 (Bl. 77).- Wohnhausverkauf der Ottilie und Georg Ernst Hermann an Johann Adam Hermann, 1772 (Bl. 78-79).- Grundstücksverkauf der Eva Catharina Scharfenberg an Johann Martin Hermann, 1772 (Bl. 80).- Desgl. der Witwe Philipp Köhler an Johannes Mittelsdorf, 1772 (Bl. 81/82).- Desgl. der Eva Catharina Scharfenberg an Johannes Groß, 1772 (Bl. 83).- Desgl. des Johann Georg Schleicher an Friedrich Gräf, 1774 (Bl. 84).- Mahlmühlenverkauf des Elias Kirchner an Johann Philipp Abe aus Friedelshausen, 1774 (Bl. 85).- Verkauf eines Gartens von Johannnes Hössel an Georg Ernst Hebig, 1774 (Bl. 86).- Grundstücksverkauf des Elias Kirchner an Niclaus Hössel, 1775 (Bl. 87).- Desgl. der Catharina Elisabeth Schleicher an Anna Maria Schleicher und des Martin Kirchner an Georg Simon Schubart, 1775 (Bl. 88).- Desgl. der Anna Maria Schleicher an Johann Caspar Schlück, 1757 (Bl. 89).- Desgl. des Johannes Walter an Johann Niclaus Schleicher u. dessen Sohn Johann Georg Schleicher, 1776 (Bl. 90).- Desgl. durch Johannes Walter an Johann Mathäus Schleicher, 1776 (Bl. 91).- Desgl. durch Johannes Walter an Heinrich Reichmüller u. Johann David Saal, 1777 (Bl. 92).- Hausverkauf durch Anna Margaretha Hössel an Johann Andreas Kettner, 1777 (Bl. 93).- Grundstücks-Kaufverträge zwischen Johannes Göbel aus Neidhartshausen u. Christoph Hermann bzw. Niclaus Hössel, 1778 (Bl. 94).- Verkauf seines Wohnhauses durch Michel Hebig an seinen Sohn Georg Martin Hebig bzw. seinen Schwiegersohn H. Martin Hartung, 1778, 1781 (Bl. 95), Michel Hebig u. seiner Tochter, 1781 (Bl. 95), Grundstücksverkäufe von den Feldmännischen Erben in Schwarzbach an Johann Georg Köhler ,1778 (Bl. 95), von Johannes Göbel an Martin Richard u. Georg Ernst Kirchner 1778 (Bl. 95), von Christoph Schlück an Johannes Groß 1781 (Bl. 96).- Grundstücksverkäufe von Michel Wey an Johann Georg Schleicher, Wilhelm Frieß an seinen Bruder Conrad Frieß (Bl. 96), Johannes Walter an Johann Georg Diller, Jacob Krahn an Johann Mathäus Schleicher, Johann Andreas Kettner an Johannes Mittelsdorf (Bl. 97).- Wohnhausverkauf durch Johann Michel Lindts Erben an Mathäus Lind, 1784 (Bl. 98).- Haus-Tauschvertrag zwischen Georg Ernst Hebig u. Sophie Koch 1775 (Bl. 99).- Haus- Kaufvertrag zwischen Johannes Mittelsdorf u. seiner Schwester u. Ehemann Jacob Arndt, 1784 (Bl. 100).- Grundstücksverkauf von Johann Valtin Arndt aus der Zillbach an seinen Bruder Jacob Arndt in H., 1784 (Bl. 101) u. von Geheimrat v. Hinckeldey an Georg Adam Vach zu Sinnershausen, 1785 (Bl. 102).- Hausverkauf von Johannes Groß an seinen Sohn Johannes, 1786 (Bl. 103).- Grundstücksverkauf des Geh.-Rats v. Hinckeldey an Martin Eck, 1786 (Bl. 104) u. an Mathäus Lindt, 1787 (Bl. 105), der Katharina Margaretha Hermann an Johannes Mittelsdorf, 1787 (Bl. 105) sowie des Johann Valtin Mittelsdorf aus Herpf an seinen Stiefvater Johannes Hebig, 1787.- Hausverkauf durch Caspar Breitenstrom an seine Töchter Anna Elisabeth u. Katharina Elisabeth Breitenstrohm, 1787 (Bl. 106).- Verkauf seines Grundstücks durch Franz Reich an Joh. Valtin Kümpel, 1757 (Bl. 107), durch Johann Valtin Kümpel an Joh. Jacob Arndt, 1788 (Bl. 108).- Grundbesitz-Tauschvertrag zwischen Georg Simon Mittelsdorf und Rosine Diller, 1788 (Bl. 109).- Grundstücksverkauf von Christoph Schmalz's Kindern an Mathäus und Niclaus Schleicher, 1789 (Bl. 109), Wohnhausverkauf des Johannes Mittelsdorf an seine Söhne Franz Friedrich u. Johann Adam Mittelsdorf, 1788 (Bl. 109), Wohnhausverkauf des Johann Michael Hebig an seine Söhne Georg Martin u. Johannes, 1788 (Bl. 110), Wohnhausverkauf der Sophia Koch an Johannes Stumpf (Bl. 111), des Martin Kirchner an seine Kinder Niclaus u. Barbara Elisabeth Kirchner, 1793 (Bl. 112-113).- Grundstücksverkauf des Jörg Feldmann auf der Lückmühle an Kaspar Ernst Hommel aus Schwarzbach, 1751 (Bl. 114) u. der Erben von Hans Kaspar Dittmar an Georg Abe, 1751 (Bl. 115).- Grundstücks-Tauschverträge zwischen Hans Martin Linde u. Just Friedrich Hermann, 1752 (Bl. 116/117).- Hausverkauf durch Marta Elisa Mittelsdorf an ihren Sohn Georg Simon Mittelsdorf, 1752 (Bl. 118/119).- Gundstückstauschvertrag zwischen Hans Eckard Eberhard aus Schwarzbach an Johannes Groß, 1752 (Bl. 120).- Grundstücks- Kaufvertrag zwischen Martin Lind an Johann Martin Frühauf, 1752 (Bl. 121), zwischen Johann Conrad Lindes Kindern an Johann Caspar Bedtmacher, 1752 (Bl. 122).- Wohnhauskaufvertrag zwischen Johann Caspar Abe aus Friedelshausen u. Susanne Dietzel, 1752 (Bl. 123/124).- Grundstücksverkauf von Michel Arnold an Georg Ernst Arndt, 1753 (Bl. 125), von Johann Hondorfs Witwe an Sohn Johann Georg Horndorf, 1753 (Bl. 126), von Johannes Groß an Hans Jörg Hopf aus Kaltenlengsfeld, 1753 (Bl. 127), von Niclaus Koch an Johann Walter Hebig, 1753 (Bl. 128), Hans Valtin Hebig an Hans Jörg Hopf, 1753 (Bl. 129), von Moritz Abes Witwe an Georg Geißhirt u. a., 1754 (Bl. 130).- Wohnhausverkauf von Tilmann Mittelsdorf u. Susanna Elisa Mittelsdorf an Christoph Eck, 1756 (Bl. 131).- Grundstücksverkauf von Philip Frühauf an Johann Ernst Speßard, 1753 (Bl. 132), Caspar Hopfs Kindern an Elias Hössel, 1754 (Bl. 133), Hans Jörg Erbs Kindern an Hans Martin Hermann (Bl. 134) und an Hans Martin Diller, 1754 (Bl. 135).-Grundstückstauschvertrag zwischen Franciskus Reich u. Johannes Hössel, 1754 (Bl. 136).- Haus-Kaufvertrag zwischen Witwe Abe und Caspar u. Niclas Wey, 1754 (Bl. 137).- Desgl. Hans Martin Lindt und Sohn Hans Michel Lindt, 1754 (Bl. 138).- Grundstücksverkauf von Just Endes Witwe an Johann Ernst Spessert (Bl. 139), des Niclaus Schleicher an Lehrer Johann Friedrich Schmuck (Bl. 140), des Conrad Schleicher an Georg Ernst Arndt (Bl. 141), des Michel Arndt an Johann Martin Friedrich, 1754 (Bl. 142).- Hausverkauf des Johannes Abe an die Gottwaldsche Witwe, 1754 (Bl. 143).- Grundstücksverkauf Johannes Abe an Johann Caspar Arnold, 1754 (Bl. 144), Hans Valtin Walters an Johann Georg Dill, 1754 (Bl. 145), Conrad Schleichers an Caspar Bartmacher, 1754 (Bl. 146).- Hausverkauf Hans Martin Lindes an seinen Sohn Hans Michael Linde, 1754 (Bl. 147).- Verkauf von Grundstücken durch Christoph Mengwein u. a. an Hans Ernst Spesart, 1755 (Bl. 148).- Grundstücks-Tauschvertrag zwischen Valtin Walter und Niclaus Hössel, 1755 (Bl. 149).- Verkauf der Hofstätte durch die Hopf`schen Erben an Caspar Mittelsdorf, 1755 (Bl. 150).- Grundstückstausch zwischen Johann Valtin Walter und Nicolaus Hössel, 1755 (Bl. 151).- Grundstücksverkauf von Hans Jörg Abes Kindern an Johann Caspar Breitenstrom, 1756 (Bl. 152) und ihres Hauses an Johann Martin Kirchner, 1757 (Bl. 153).- Hausverkauf von Michael Arnolt an Johann Wolfgang Schlück, 1758 (Bl. 154), Conrad Speßard´s an seinen Bruder Hans Ernst Speßart, 1757 (Bl. 155), Caspar Heinrich Hommels aus Schwarzbach an Adam Hebig aus Dreißigacker und Niclaus Töpfer an Adam Hebig, 1795 (Bl. 156), der Katharina Elisabetha Schleicher an ihren Sohn Georg Simon Schleicher, 1796 (Bl. 157/158), Jacob Arndt an Johannes Klein, 1796 (Bl. 159), von Johannes Arndt´s Ehefrau Barbara Elisabetha Arndt an Mathäus Schleicher, 1799 (Bl. 160/161), Johannes Tomhart aus Kaltenlengsfeld an Heinrich Stumpf, 1799 (Bl. 162), Georg Simon Schleicher an Georg Ernst Simon, 1799 (Bl. 163), an Georg Ernst Hebig, 1799 (Bl. 164/165), Heinrich Hermann an Johannes Groß, 1800 (Bl. 166).- Güterverkauf der Söhne des Heinrich Hermann an Georg Martin Diller, 1800 (Bl. 167), Johannes Schleicher an seine Kinder Johann Georg u. Katharina Margaretha Schleicher, 1800 (Bl. 168), Katharina Kümpel an Georg Adam Gräf, 1800 (Bl. 169), Georg Caspar Taubert aus Kaltenlengsfeld an Johann Michael Blum, 1800 (Bl. 170), Georg Martin Wey aus Friedelshausen an seine Schwestern Anna Maria u. Eva Catharina Wey, 1801 (Bl. 171), Georg Simon Breitenstroms an seinen ältesten Sohn Johann Caspar Breitenstrom, 1801 (Bl. 172).- Grundstücksverkauf der Töchter Barbara Elisabetha u. Catharina Elisabetha (des verstorbenen Georg Ernst Hebig) an ihren jüngsten Bruder Georg Ernst Hebig, 1801 (Bl. 173).- Desgl. Georg Simon Breitenstroms an seinen Sohn Erhard Breitenstrom, 1801 (Bl. 174), des Georg Ernst Simon Hebig an Heinrich Koch, 1802 (Bl. 175), des Andreas N. N.? an Christoph Hermann, 1873 (Bl. 176), des Christoph Kirchner an Christoph Hermann, 1875 (Bl. 177), der Erben des Andreas Kirchner an Heinrich Stumpf, 1875 (Bl. 178), der Clara Hütter aus Friedelshausen an Caspar Michael Opfermann, 1815 (Bl. 179), des Niclas Schleicher an Caspar Mittelsdorf, 1815 (Bl. 180), des Kaspar Ernst Hommel aus Schwarzbach an Johannes Hössel, 1816 (Bl. 181), der Eva Elisabetha geb. Holland an Catharina Margaretha Reckenbeil, 1816 (Bl. 182), Georg Köhler an Jacob Göbel, 1816 (Bl. 183), Wilhelm Stumpf, 1817 (Bl. 184), des Samuel Schubert aus Friedelshausen an Johann Caspar Schubert u. Johann Georg Schubert, 1817 (Bl. 185), der Anna Maria Töpfer an Martin Hebig, 1817 (Bl. 186), der Anna Margareth Göllner aus Friedelshausen an Johann Georg Bach, 1817 (Bl. 187), Andreas Bräutigam aus Friedelshausen an Catharina Elisabetha Hössel, 1817 (Bl. (188), des Jacob Arndt an Eva Catharina Abendroth geb. Wey, 1818 (Bl. 189).- Tauschvertrag zwischen Friedrich Schleicher und Christoph Kirchner, 1818 (Bl. 190).- Kaufvertrag zwischen Johannes Töpfer und Barbara Elisabetha geb. Kirchner, 1818 (Bl. 191), zwischen den Erben der verstorbenen Barbara Elisabetha geb. Kirchner u. Johannes Hössel, 1818 (Bl. 192), den Erben des verstorbenen Niclaus Hommel u. Georg Ernst Hommel, 1818 (Bl. 193), zwischen Moritz u. Andreas Bauer sowie Georg Borckmann, 1819 (Bl. 194), zwischen Jacob Arndt und Christoph Hermann, 1819 (Bl. 195), zwischen Catharina Margaretha Schleicher geb. Koch und JohannesStumpf, 1819 (Bl. 196), Christoh Kirchner und Johann Adam Hebig, 1819 (Bl. 197), Eva Elisabeth Diller und Georg Ernst Hebig, 1820 (Bl. 198), Christian u. Catharina Margaretha Weyh und ihrem Bruder Johannes Weyh, 1820 (Bl. 199), zwischen Johannes Wey und Christian Heinrich Weyh, 1820 (Bl. 200), zwischen Johann Martin Eck und Johann Caspar Eck, 1820 (Bl. 201), zwischen Catharina Margaretha Raßbach und Johann Georg Hebig, 1820 (Bl. 202), Georg Vierling´s Erben (Wilhelm, Catharina Margaretha) u. ihrem Bruder Johannes Vierling, 1822 (Bl. 203), zwischen Anna Maria Arnd und Wilhelm Vierling, 1822 (Bl. 204), zwischen Nicolaus Schleicher und seinem Bruder Georg Schleicher, 1822 (Bl. 206), Johann Nicolaus Töpfer und Johann Friedrich Schleicher, 1822 (Bl. 207), Johann Christian Wey und Johann Caspar Eck, 1822 (Bl. 208), Johannes Wey und Georg Ernst Reich, 1822 (Bl. 209), zwischen Johann Caspar Breitenstrom und Georg Adam Diezel, 1822 (Bl. 210), Johann Georg Schleicher aus Friedelshausen u. Johannes Diller zu Hümpfershausen, 1824 (Bl. 211), Susanna Elisabetha Hermann u. ihrem Sohn Christoph Ernst Hermann, 1824 (Bl. 212/ 213), Marta Elisabetha Röthder aus Roßdorf u. Johann Georg Schleicher, 1824 (Bl. 214), Georg Schleicher aus Friedelshausen u. Michael Schleicher, 1825 (Bl. 215), Georg Schleicher u. Georg Hebig, 1825 (Bl. 216/218), Georg Schleicher u. Georg Adam Vach, 1825 (Bl. 217), zwischen Georg Schleicher u. Michael Schleicher, 1825 (Bl. 219), Caspar Mittelsdorf und seinem Schwager Georg Mittelsdorf, 1826 (Bl. 220), zwischen den Brüdern Adam und Andreas Mittelsdorf sowie Caspar Mittelsdorf, 1826 (Bl. 221), Anna Margarethe Gerstung, geb. Hössel, aus Glaubach und ihrem Bruder Johannes Hössel, 1826 (Bl. 222), zwischen Maria Elisabetha Lindemann aus Kaltenlengsfeld und Maria Elisabetha Mittelsdorf, 1826 (Bl. 223), zwischen den Geschwistern Johann Georg, Christoph Hössel und Anna Margarethe Gerstung, geb. Hössel, sowie ihrem Bruder Johannes Hössel, 1827 (Bl. 224), Anna Margaretha Kirchner und Johannes Amborn, 1827 (Bl. 225), Adam Kümpel und Johannes Mittelsdorf, 1827 (Bl. 226), Johannes Kümpel und seiner Schwester Sibille Kümpel, 1828 (Bl. 227), Anna Maria Hommel geb. Diller, Friedericke Koch geb. Diller und Katharina Margareta Diller sowie ihrem Bruder Johannes Diller, 1827 (Bl. 228), zwischen Johannes Groß und seinem Sohn Johannes Groß, 1828 (Bl. 229),Johannes Kümpel aus Wasungen und seiner Schwester Elisabetha Kümpel, 1829 (Bl. 230), Kaufgeschäft zwischen Johannes Klein jun., Catharina Margaretha Bischoff, geb. Klein, und Georg Adam Greifzu, 1829 (Bl. 231), Johannes Klein und dessen Schwester Catharina Margareta Bischof sowie Georg Adam Gräf, 1817 (Bl. 232), Kaufgeschäft der Margareta Bischoff geb. Klein, 1829 (Bl. 233), zwischen den Geschwistern Georg Vierling, Catharina Margaretha Kirchner geb. Vierling, Marianne und Bernhard Vierling sowie ihrem Bruder Jacob Vierling und Schwager Dietrich Schönwolf, 1854 (Bl. 234), zwischen GeorgVierling und Dietrich Schönwolf, 1860 (Bl. 235), Kaufvertrag zwischen Dietrich Schönwolf und Maria Elisabeth Schönwolf, geb. Bauer, 1868 (Bl. 236), Klagesache des Dietrich Schönwolf gegen Johann Schleicher, 1870 (Bl. 237), Gesuch des Dietrich Schönwolf zwecks Übertragung seines ihm zustehenden 2/5 Anteil seines Wohnhauses und Übertragung an seinen Sohn Ernst Schönwolf, 1872 (Bl. 238).

Amt Wasungen

238 Bl.


Kauf-, Tausch- und Schenkungsverträge in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2686
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1771 - 1772

Stadtrat Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Andreas Kümpel und Johannes Taubert in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2063
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Anna Dorothea Hütter und Johann Mathäus Hopf aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2022
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Anna Margaretha Kirchner und Schulmeister Johann Adam Voigt in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2066
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen den nachgelassenen Kindern Valtin Tauberts Lisa Margaretha, Eva Elisabetha und Johann Adam Taubert an einem und Johann Adam Taubert am anderen Teil, alle in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2065
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Eva Elisabetha Hütter und Hans Ludwig Kettner aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2023
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Hans Georg Hütter und Johann Mathias Hopf aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2020
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772 - 1774

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Hans Georg Kümpels Ehefrau Anna Ursula und Hans Ludwig Kettner in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2064
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Hans Wolf Hopf und Johann Peter Kirchner aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2021
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Heinrich Zimmermann und seinem Neffen Thomas Zimmermann in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2068
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Michel Kümpel und Ludwig Kettner in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2070
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Niclaus Reps und Johann Mathias Hopf aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2019
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772 - 1774

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Nicolaus Reps und Johann Valtin von Nessen in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2069
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Valtin Kettner und Hans Georg Kümpel aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2025
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772 - 1777

Amt Wasungen


Grundstückstauschvertrag zwischen Hans Ludwig Kettner und Adam Kümpels Witwe aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2024
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772 - 1777

Amt Wasungen


Wohnhauskaufvertrag zwischen Anna Catharina Breuning und ihrem Bruder Hans Georg Kümpel in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2067
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1772

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Andreas Kümpel und Hans Wolf Kümpel aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2028
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1773

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Andreas Kümpel und Johann Wolfgang Kümpel aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2026
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1773

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Hans Mathes Hübner und Valtin Kümpel aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2027
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1773

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Christoph Weigandt und Johann Adam Saal aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2030
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1773

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Reinhardt Kreisel und Johann Georg Caspar Krach aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2029
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1773

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Adam Kümpel und Hans Ludwig Kettner aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2031
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1774

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Valtin Kettner einerseits, seinem Bruder Adam Kettner und Schwager Valtin Kümpel andererseits, alle aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2032
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1774

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Valtin Kümpel und Hans Georg Walther aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2033
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1774

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Hans Adam Köhler und Hans Heinrich Röder aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2034
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1775

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Hans Heinrich Zimmermann und Johann Valtin von Nessen aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2036
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1776

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Andreas Baag und Georg Caspar Schleicher aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2035
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1777

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Georg Caspar Breunings Erben (Johann Christoph Breuning, Johann Georg Breuning, Johann Adam Breuning) und Johann Adam Kümpel in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2040
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1777

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Hans Adam Köhler und Hans Georg Leyh aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2039
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1777

Amt Wasungen


Verkauf des Wohnhauses der Witwe des Elias Brocken an Johann Adam Filler aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2038
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1777

Amt Wasungen


Verkauf des Wohnhauses mit Stall und Hof des Hans Kaspar Marckert an Hans Claus Kümpel in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2041
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1777

Amt Wasungen


Verkauf von Haus, Hof und Scheune des Hans Wolf Hopf an Christoph Meisen aus Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2037
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1777

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen dem Töpfer Valtin Kümpel und Johann Wolfgang Kümpel in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2042
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1778

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Hans Claus Kümpel und Hans Georg Schmidt in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2044
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1778

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Hans Georg Hütter und Johann Mathias Hopf in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2047
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1778

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Hans Gorg Kümpel und Reinhardt Walther in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2045
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1778

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Valtin Kümpels Erben und Johann Wolfgang Kümpel in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2046
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1778

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Peter Schmalz und Johann Georg Kirchner in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2043
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1778

Amt Wasungen


Gesuch der Barbara Elisabetha Diller aus Hümpfershausen um ein Attestat zum Verkauf ihrer Mühle in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1930
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1779

Amt Wasungen


Hauskaufvertrag zwischen Christoph Meiß und Georg Wassermann in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2049
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1779

Amt Wasungen


Verkauf einiger dem Amtskämmerer Friedrich Otto gehörigen Grundstücke im Scheftel in Wasungen an den Landgerichtsdiener Georg Schmidt aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 2692
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1779 - 1834

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf ihres halben Wohnhauses mit Hof und Garten der Anna Catharina Reps an ihren Bruder Nicolaus Reps in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2048
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1779

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Eva Elisabetha Schmaltz und ihrem Bruder Johann Adam Schmaltz in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2051
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1780

Amt Wasungen


Haustauschvertrag zwischen Johann Adam Breuning und seinem Bruder Christoph Breuning in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2052
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1780

Amt Wasungen


Hausverkauf mit Scheune, Stall und Brauhaus in Kaltenlengsfeld der Erben des verstorbenen Oberförsters Johann Daniel Bach an Georg Caspar Kirchner

  • Archivalien-Signatur: 2050
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1780

Amt Wasungen


Erb-, Kauf,- Tausch- u. Schenkungsverträge in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2071
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1781 - 1790

Enthält: Grundstückskaufvertrag zw. Andreas Kettner und seinem Bruder Ludwig Kettner, 1781 (Bl. 1).- Desgl. zw. Johann Adam Voigt und Hans Wolf Voigt, 1782 (Bl. 2).- Erbvertrag zw. Andreas Lager u. Valtin Lotz, 1782 (Bl. 3).- Grundstückskaufvertrag zw. Andreas Lager u. dem Schäfer Georg Caspar Krech, 1782 (Bl. 4).- Desgl. zw. Michael Kümpel u. Georg Caspar Taubert, 1783 (Bl. 5).- Hauskaufvertrag zw. Andreas Kettner und Ludwig Kettner, 1783 (Bl. 6).- Verkauf einer wüsten Hofstätte durch Adam Limpert an Georg Rauch, 1783 (Bl. 7).- Grundstückskaufvertrag zw. Anna Catharina Kümpel und Johannes Kirchner, 1783 (Bl. 8).- Desgl. zw. Andreas Baag und Valtin Batz, 1783 (Bl. 9).- Desgl. zw. Johann Adam Limpert und Georg Kümpel, 1783 (Bl. 10).-Desgl. zw. Anna Maria Greifzu und Hans Georg Walther, 1785 (Bl. 10).- Hauskaufvertrag zw. Johann Mathias Hopf und seinem Sohn Johann Valtin Hopf, 1786 (Bl. 11).- Grundstückskaufvertrag zw. Valtin Kümpel und Andreas Walther, 1786 (Bl. 12).- Hauskaufvertrag zw. Valtin Hütter und seinen beiden Schwestern Anna Dorothea Hütter und Eva Elisabetha Hütter, 1786 (Bl. 13).- Desgl. zw. Johann Reinhardt Kreyßel und seinem Sohn Michael Kreisel, 1787 (Bl. 14).- Desgl. zw. Georg Kaspar Wassermann und Georg Hollandt, 1787 (Bl. 15).- Desgl. zw. Georg Wassermann und Georg Kaspar Rauch, 1788 (Bl. 16).- Haustauschvertrag zw. Georg Caspar Rauch und seinem Schwager Johann Georg Ley, 1788 (Bl. 17).- Hauskaufvertrag zw. Johann Christoph Meiß und Andreas Kirchner, 1789 (Bl. 18).- Desgl. zw. Georg Caspar Schleicher, Johann Adam Kümpel, Christian Kirchner und Georg Walther, 1789 (Bl. 19).- Grundstückskaufvertrag zw. den Geschwistern Anna Margaretha Kümpel, Margareth Elisabetha Kümpel, Anna Christina Kümpel und Georg Caspar Krech, 1789 (Bl. 20).- Desgl. zw. Anna Maria Greifzu und ihrem Bruder Christian Kirchner, Bl. 21.- Desgl. zw. Claus Kümpel u. Johann Adam Kümpel, 1789 (Bl. 22).- Grundstückskaufvertrag zw. den Geschwistern Georg Hütter, Hans Claus Hütter, Valtin Hütter, Anna Dorothea Hütter, Eva Elisabetha Hütter und Christoph Meiß, 1790 (Bl. 23).

Amt Wasungen

23 Bl


Grundstückskaufvertrag zwischen Hans Claus Kümpel mit Ehefrau Anna Catharina und Johann Adam Kümpel in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2055
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1781

Amt Wasungen


Wohnhauskaufvertrag (mit Hof, Scheune u. Stall) zwischen Andreas Kettner und seinem Bruder Ludwig Kettner in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2056
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1781

Amt Wasungen


Wohnhauskaufvertrag zwischen Johann Georg Breuning, seinem Bruder Johann Adam Breuning und Schwager Johann Adam Kümpel in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2054
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1781

Amt Wasungen


Wohnhauskaufvertrag zwischen Peter Schmaltz und Johann Georg Breuning in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2053
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1781

Amt Wasungen


Grundstücksschenkungsvertrag zwischen Johann Peter Kügler u. Johann Peter Wagner und dessen Ehefrau Anna Elisabetha in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 761
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1785

Kaufbrief und Quittungen über den von Johann Samuel Hütter an Advokat Kretzer verkauften Schaf- und Pferchschlag in der sogenannten Köhlers-Schäferei in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 848
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1788 - 1790

Güterkaufvertrag zwischen Anton Weyhrichs Kinder aus Niederschmalkalden und Balthasar Weyherich

  • Archivalien-Signatur: 2732
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1790

Amt Wasungen


Verkauf der Güter des Mattheus Senf zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 27
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1790 - 1791

Enthält u.a.: Haus- u. Grundstücksverzeichnis in den Flurmarkungen Unterkatz, Dörrensolz und Oepfershausen.

Amt Wasungen


Hauskaufvertrag zwischen Heinrich Ley und seinem Sohn Johannes Ley in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2072
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1791

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Margarete Elisabetha Kirchner und Wilhelm Kirchner zu Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 995
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1795

Amt Wasungen


Verkauf seines Anteils an der Wüstung Grimmles durch Magnus Strauch zu Oberkatz an Michael Eyrich zu Helmershausen

  • Archivalien-Signatur: 28
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1795

Amt Wasungen


Verkauf der Schneidmühle in Dörrensolz zur Begleichung der von Johann Georg Hellmer in Stepfershausen zum Kirchen- u. Schulbau in Oberkatz geforderten Gelder

  • Archivalien-Signatur: 1904
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1797

Amt Wasungen


Schuldenhalber Wohnhausverkauf des Bäckermeisters Johann Adam Genßler mit Ehefrau Eva Margarethe Genßler an Christian Semmler mit Ehefrau Eva Magdalena Semmler geb. Kleffel in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2687
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1800 - 1801

Amt Wasungen


Alimentations- und Schenkungsvertrag zwischen Sebastian Leifer und seiner Stieftochter Elisabeth Margarethe Roth für das Wohnrecht in seinem Wohnhaus in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 32
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1801

Amt Wasungen


Güterteilung von Johannes Abe zu Friedelshausen unter seinen Kindern

  • Archivalien-Signatur: 33
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1801 - 1805

Amt Wasungen


Teilungsvertrag über das gemeinschaftliche Haus zwischen den Brüdern Jakob Erbe und Georg Erbe aus Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 34
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1802

Amt Wasungen


Verkauf der dem Rat Schenk und dessen Kindern zu Wasungen gehörigen Grundstücke an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2688
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1802

Amt Wasungen


Verpachtung der den 3 Teubel`schen Kinder zu Unterkatz gehörigen Grundstücke an Johann Wilhelm Erck zu Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 871
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1802 - 1803

Amt Wasungen


Wohnhausverkauf des Michael Artus in Wasungen an Heinrich Otto das.

  • Archivalien-Signatur: 35
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1802

Amt Wasungen


Alimentations- und Schenkungsvertrag zwischen Johann Wilhelm Scharfenberger aus Wahns und seiner Halbschwester Anna Maria Fischer geb. Scharfenberger über sein Vermögen mit der Auflage einer Abfindung der übrigen Geschwister nach seinem Ableben

  • Archivalien-Signatur: 36
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1803 - 1819

Amt Wasungen


Verkauf des Wohnhauses des verschuldeten Johann Adam Reps aus Kaltenlengsfeld an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2073
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1803

Amt Wasungen


Gerichtlicher Verkauf der den Erben des verstorbenen Hofadvokaten Carl Sigmund Eckardt aus Wasungen gehörigen Grundstücke u. Taxation der seinen Enkeln, Amtsschreiber Hugo u. dessen Geschwistern daselbst legierten Güter

  • Archivalien-Signatur: 1913
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1804

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Zachrias Kästner in Wasungen u. Georg Koch über 1 1/4 Acker Land auf der Hümburg in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2703
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1804

Amt Wasungen


Kauf- u. Tauschverträge Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 1052
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1804 - 1829

Enthält: Hausverkauf des Heinrich Reif an Friedrich Rommel, 1804 (Bl. 1).- Grundstücksverkauf des Veit Meß an den Forstmeister Heinrich Cotta, 1804 (Bl. 2).- Desgl. des Georg Müller an Caspar Müller, 1804 (Bl.3).- Desgl. der Johanne Maria Motz geb. Meß aus Niederschmalkalden an Johann Wilhelm Meß, 1804 (Bl. 4).- Kaufvertrag zwischen Elisabetha Erb u. ihrem Bruder Friedrich Erb, 1804 (Bl. 5).- Grundstücksverkauf des Jacob Erb an Nicolaus Röder, 1805 (Bl. 6).- Desgl. der Maria Motz geb. Meß an Jacob Erbe, 1805 (Bl. 7).- Desgl. des Sebastian Otto an Christian Schneider, 1805 (Bl. 8).- Desgl. der Catharina Margaretha Caspar an Caspar Müller, 1805 (Bl. 9).- Desgl. des Sebastian Otto an Caspar Müller, 1805 (Bl. 10).- Desgl. der Anna Elisabetha Erbe an ihren Bruder Simon Meifart, 1805 (Bl. 11).- Grundstückstauschvertrag zwischen Johann Friedrich Reinhardt und den Erben des verstorbenenLeutnants Johann Adam Reinhard aus Metzels, 1805 (Bl. 12).- Grundstückskaufvertrag zwischen Anna Martha Blaufuß geb. Meifart u. Johann Adam Erb, 1805 (Bl. 13).- Desgl. zwischen Andreas Pfannstiel u. Michael Linser, 1805 (Bl. 14).- Grundstücksverkauf des Gottfried Rempel an Christian Schneider, 1805 (Bl. 15). des Georg Simon Erb an Christian Schneider, 1805 (Bl. 16).- Wohnhausverkauf des Hans Wolf Schaft an Friedrich Meß, 1805 (Bl. 17).- Grundstücksverkauf der Maria Sibilla Schmuck an ihren Bruder Ernst Schmuck, 1805 (Bl. 18).- Desgl. des Johann Adam Erbe u. Ehefrau Anna Elisabetha Erbe an Johann Adam Koch u. Samuel Pfannstiel, 1805 (Bl. 19).- Desgl. des Hans Veit Schmuck an seine Schwester Maria Elisabetha Schmuck, 1805 (Bl. 20).- Wohnhausverkauf der Geschwister Catharina Margaretha Kirchner, Eva Catharina Hermann geb. Kirchner, Anna Barbara Ilch geb. Kirchner an ihre Geschwister Adam Wilhelm Kirchner u. Eva Elisabetha Kirchner, 1805 (Bl. 21).- Wohnhausverkauf der beiden Brüder Hans Veit Schmuck, Georg Schmuck an Andreas Diller, 1805 (Bl. 22).- Grundstückskaufvertrag zwischen Barbara Rosina Kröning geb. Keller und Andreas Diller, 1805 (Bl. 23).- Wohnhausverkauf des AndreasDiller an an seinen ältesten Sohn Andreas Diller, 1806 (Bl. 24).- Wohnhaustauschvertrag zwischen Elisabeth Margaretha Metz und Johann Caspar Erb, 1806 (Bl. 25).- Grundstücksverkauf des Heinrich Adam Amborn an Christian Schneider 1806 (Bl. 26).- Grundstücksverkauf des Jacob Röder an seinen Bruder Georg Röder, 1807 (Bl. 27).- Grundstücksverkauf des Friedrich Müller an Caspar Baumbach, 1807 (Bl. 28).- Desgl. des Johann Adam Pfannstiel an Christian Werner 1807 (Bl. 29), u. an Valtin Weitz, 1807 (Bl. 30).- Güterverkauf des Georg Heß an seinen Sohn Georg Heß, 1807 (Bl. 31).- Grundstücksverkauf des Claus Röder an seinen Bruder Caspar Röder, 1807 (Bl. 32).- Desgl. durch Johannes Stubenrauch an Samuel Pfannstiel, 1807 (Bl. 33).- Desgl. des Georg Erb an Jacob Kremer, 1807 (Bl. 34).- Güterverkauf der Maria Margaretha Büchling geb. Röder aus Eckards an Friedrich Schulz, 1807 (Bl. 35).- Güterverkauf der Geschwister Adam Pfannstiel, Heinrich Pfannstiel, Andreas Pfannstiel u. Johanna Pfannstiel an Ernst August Klett, 1807 (Bl. 36).- Wohnhausverkauf der Johanna Dorothea Peter geb. Pfannstiel an ihre beiden Schwestern Johanna Pfannstiel und Barbara Elisabetha Pfannstiel, 1807 (Bl.37).- Güterverkauf der Elisabetha Herbert aus Aschenhausen an ihre Schwester Anna Maria Müller, 1807 (Bl. 38).- Wohnhausverkauf des Andreas Pfannstiel an seine beiden Söhne Johann Adam Pfannstiel u. Sebastian Pfannstiel, 1808 (Bl. 39).- Grundstücksverkauf des Ernst Schmuck an seinen Schwager Ernst Abe, 1811 (Bl. 40).- Tauschvertrag über sein 1/2 Wohnhaus des Caspar Mittelsdorf mit seinem Bruder Ernst Mittelsdorf, 1811 (Bl. 41).- Wohnhausverkauf der Anna Margaretha Schmöger an Friedrich Schulz, 1814 (Bl. 42).- Desgl. des Jacob Meß an Philip Bittorf, 1815 (Bl. 43).- Güterverkauf des Friedrich Müller an Johann Georg Heller, 1815 (Bl. 44).- Güterverkauf des Heinrich Henkel aus Möckers an Georg Meß, 1815 (Bl. 45).- Grundstücksverkauf des Conrad Otto an Jacob Baumbach, 1815 (Bl. 46).- Desgl. des Heinrich Henkel aus Möckers an Jacob Göpel, 1815 (Bl. 47).- Verkauf eines Anteils seines Fischwassers des Bartholomäus Lippel an Ernst August Klett, 1815 (Bl. 48).- Grundstücksverkauf des Conrad Otto an Johann Wilhelm Meß, 1815 (Bl. 49).- Verkauf eines halbenWohnhauses des Jacob Diller u. Ehefrau Anna Margaretha Diller geb. Meß an ihren Bruder Johann Wilhelm Meß, 1815 (Bl. 50).- Desgl. der Clara Margaretha Meß an Wilhelm Röder, 1815 (Bl. 51).- Verkauf seines Fischwasser-Anteils des Johannes Lippel an Ernst August Klett, 1815 (Bl. 52).- Desgl. der Gemeinde Schwallungen an Johannes Meifarth, 1815 (Bl. 53).- Desgl. Caspar Müllers an Ernst August Klett, 1815 (Bl. 54).- Desgl. der Geschwister Andreas, Friedrich u. Anna Catharina Rommel an Heinrich Rommel aus Wernshausen, 1815 (Bl. 55).- Desgl. des Johannes Lippel an seinen Schwager Martin Bittdorf, 1815 (Bl. 56).- Desgl. der Geschwister Jacob Diller sen. u. jun. an Heinrich Abe, 1816 (Bl. 57).- Wohnhaustauschvertrag zwischen Johann Adam Koch u. Georg Rommel, 1816 (Bl. 58).- Wohnhaustauschvertrag nebst Zubehör zwischen Michael Rasmann u. Friedrich Heiner, 1816 (Bl. 59).- Wohnhauskaufvertragzwischen Capar Friedrich Römhild nebst Ehefrau Anna Christiane Römhild aus Oberrohn u. ihrer Schwester Johanna Louise Henneberger, 1816 (Bl. 60).- Desgl. zwischen Anna Catharina Sachs geb. Rommel u. Jacob Rommel, 1816 (Bl. 61).- Desgl. zwischen den Geschwistern Jacob, Andreas, Heinrich u. Anna Rosina Diller u. Cons. u. Jacob Diller sen., 1816 (Bl. 62)- Wohnhausverkauf der Geschister Diller an ihren Buder Jacob Diller, 1816 (Bl. 62).- Grundstückskaufvertrag zwischen Georg Meß u. Josef Appel, 1816 (Bl. 63).- Wohnhaustauschvertrag zwischen Michael Rasmann u. Nicolaus Meß, 1816 (Bl. 64).- Wohnhausverkaufvertrag zwischen den Erben des verstorbenen Veit Meß (Friedrich Meß, Barbara Elisabetha Kirchner geb. Meß, Elisabetha Margaretha Rommel geb. Meß) und Jacob Meß, 1816 (Bl. 65).- Grundstückskaufvertrag zwischen Michael Raßmann und Andreas Linser, 1816 (Bl. 66).- Desgl. zwischen Christian Friedrich Baumbach zu Wernshausen u. Ernst August Klett, 1816 (Bl. 67).- Desgl. zwischen Johannes Röder u. Ernst August Klett, 1816 (Bl. 68).- Desgl. zwischen Andreas Pfannstiel u. Ernst August Klett, 1816 (Bl. 69).- Wohnhausverkauf des Friedrich Müller an seine Schwester Anna Barbara Heß,1816 (Bl. 70).- Desgl. des Caspar Bittorf an seine Tochter Christina Elisabetha Kröning, 1816 (Bl. 71).- Grundstücksverkauf des Sebastian Otto an Georg Storch, 1816 (Bl. 72).- Desgl. des Kaspar Müller an Georg Storch, 1816 (Bl. 73).- Desgl. Johannes Lippels an Johann Adam Koch, 1817 (Bl. 74).- Desgl. duch Barthel Lippel an Christoph Nennstiel, 1817 (Bl. 75) u. über Gut in Niederschwallungen an Martin Bittorf, 1817 (Bl. 76).- Desgl. Johannes Lippels an Johann Adam Rommel, 1817 (Bl. 77).- Desgl. durch Johanna Maria Lippel an ihren Bruder Jonas Pfannstiel, 1817 (Bl. 78) sowie an Ordolf Horn,1817 (Bl. 79).- Desgl. des Caspar Baumbach an Caspar Lippel, 1817 (Bl. 80).- Desgl. Conrad Ottos an Christian Erb 1817, (Bl. 81).- Desgl. des Sebastian Otto an Caspar Lippel, 1817 (Bl. 82).- Desgl. durch Anna Barbara Otto geb. Müller an Anna Elisabetha Rumpel, 1817 (Bl. 83).- Desgl. der Brüder Sebastian, Jacob Friedrich u. Christian Gottlieb Storand aus Wernshausen an Heinrich Baumbach, 1817 (Bl. 84).- Desgl. des Nicolaus Meß an Jacob Storch, 1818 (Bl. 85).- Desgl. Nicolaus Weitz' u. dessen Schwester Elisa Margaretha Weitz an Michael Linser, 1818 (Bl. 86).- Desgl. Caspar Müllers u. dessenSchwester an Wilhelm Schleicher, 1818 (Bl. 87).- Grundstückstauschvertrag zwischen Johannes Meyfarth u. Conrad Otto, 1818 (Bl. 88).- Grundstücksverkauf zwischen Caspar u. Friedrich Baumbach u. Ernst Abe, 1818 (Bl. 89).- Verkauf von Grundstücken des Caspar Müller an Friedrich Rommel, 1818 (Bl. 90).- Güterverkauf des Georg Reif u. dessen Ehefrau Anna Catharina an Georg Simon Müller, 1819 (Bl. 91).- Hausverkauf des Ernst Mittelsdorf an Ernst August Klett ,1819 (Bl. 92).- Güterverkauf des Jacob Diller an Jacob Pfannstiel, 1819 (Bl. 93).- Verkauf v. Papiermühle u. Fischwasser durch den Papiermacher Philipp Illig Friedrich August Hartung zu Weilar, 1820 (Bl. 94).- Wohnhausverkauf des Jacob Kröhning an Ernst August Klett, 1820 (Bl. 95).- Desgl. der Kinder von Hans Wolf Artus an Jacob Kröhning, 1820 (Bl. 96).- Desgl. durch Susanna Elisaweda Fischer an Ernst Agust Klett, 1820 (Bl. 97).- Desgl. Andreas Hermanns an Margaretha Elisabetha Mittelsdorf, 1820 (Bl. 98).- Grundstücksverkauf der Christina Margaretha Enders aus Schmalkalden an Anna Maria Schleicher, 1821 (Bl. 99).- desgl. der Christina Margaretha Enders an Anna Maria Schleicher, 1821 (Bl. 100).- Desgl. der Chistina Margaretha Ender aus Schmalkalden an Philip Bittorf, 1821 (Bl. 101).- Desgl. der Eva Christiana Danz aus Floh an Georg Simon Meyfarth, 1821 (Bl.102).- Wohnhaustauschvertrag zwischen Samuel Pfannstiel u. Andreas Diller, 1822 (Bl. 103).- Grundstücksverkauf des Christian Erbe an Jacob Göbel, 1822 (Bl. 105).- Grundstücksverkauf der Maria Margaretha Lippel an Martin Franck 1822 (Bl. 106).- Grundstückstauschvertrag zwischen den beiden Schwestern Anna Barbara Baumbach u. Elisabetha Margaretha Pfannstiel 1822 (Bl. 107).- Wohnhausverkauf des Georg Simon Müller an Johann Adam Koch 1822 (Bl. 108).- Wohnhausverkauf des Johann Adam Koch an Joseph Oppel 1822 (Bl. 109).- Grundstücksverkauf des Julius Christian Erb an Johann Wilhelm Meß.- 1822 (Bl. 110).- Grundstücksverkauf des Julius Christian Erbe an Peter Kirchner 1822 (Bl.111.- Grundstücksverkauf des Julius Christian Erbe an Adam Pfannstiel 1822 Bl.112.- Grundstücksverkauf des Julius Christian Erbe an die Gutsbesitzerin Frau Doktor Hofmann in Suhl 1823, 1824 Bl. 113-115).- Grundstücksverkauf der Elisabetha Margaretha Linser an Johann Andreas Linser 1834, (Bl. 116-118).- Grundstücksverkauf des Julius Christian Erbe an den Pächter Christian Schneider 1824 (Bl. 119-121).- Wohnhausverkauf des Christian Abe u. Anna Rosine Heiner geb. Abe an ihre Geschwister Gottfried Abe, Jacob Abe, Adolf Abe 1825 (Bl. 122-126).- Grundstücksverkauf des Jacob Erb an Jonas Pfannstiel 1825 (Bl. 127-131).- Verkauf des halben Wohnhauses an seinen Sohn Johann Friedrich Müller 1828 Bl. (132-134).- Grundstücksverkauf des Friedrich Caspari an Johannes Stubenrauch 1825 (Bl. 135-138).- Wohnhauskaufvertrag zwischen Johannes Schleicher u. Adolf Horn 1826 (Bl. 139-140).- Grundstücksverkauf des Christoph Lippel aus Möckers an Andreas Hermann in Wernshausen 1826 (Bl. 141).- Desgl. Caspar Müller an Friedrich Schulz 1826 (Bl. 142-145).- Desgl. der Barbara Elisabetha Bischof aus Helmers an ihren Bruder Johann Georg Lippel zu Schwallungen, 1826 (Bl. 146-149).- Desgl. durch Susanna Elisabetha Storch an Balthasar Kreß, 1826 (Bl. 150-152).- Wohnhausverkauf des Caspar Lippel an seinen Sohn Jacob Lippel, 1826 (Bl. 153-156).- Grundstückskaufvertrag zwischen Gottfried Heß u. Peter Abe 1826 (Bl. 157).- Desgl. zwischen Maria Elisabetha Reif geb. Reinhardt u. Friedericke Hofmann geb. Bleymüller in Suhl, 1826 (Bl. 158-162).- Wohnhausverkauf zwischen JohannCaspar Erb bzw. der Christiane Margaretha Storch geb. Erb an Johann Wilhelm Erb, 1827 (Bl. 163-164).- Desgl. durch Anna Elisabetha Ehrsam an ihren Bruder Jacob Heß, 1827 (Bl. 165-166).- Desgl. Georg Storchs an Friedrich Meyfart, 1827 (Bl. 167).- Desgl. des Jacob Stubenrauch an seinen Bruder Johannes, 1817 (Bl. 168).- Grundstückskaufvertrag zwischen Johannes Schleicher u. seinem Schwiegervater Ordolph Horn, 1822 (Bl. 169).- Wiesenverkauf der Erben von Caspar Baumbach an Christian Friedrich Baumbach, 1821 (Bl. 170).- Grundstückskaufvertrag zwischen Christina Margaretha Ender aus Schmalkaldenu. Johannes Meyfarth (Bl.171) bzw. Johann Wilhelm Meß (Bl. 172), u. Friedrich Meß 1821 (Bl. 173).- Tauschvertrag über ein halbes Wohnhaus zwischen Caspar Müller u. Ernst Abe, 1821 (Bl. 174).- Grundstücksverkauf zwischen Barbara Elisa Lippel u. Jobst Oppel, 1821 (Bl. 175).- Wohnhausverkauf durch Nicolaus Meß an Anna Elisabetha Fischer, 1821 (Bl.176).- Eva Christiana Danz aus Floh an Georg Adam Koch 1821 (Bl. 177).- Grundstücksverkauf des Johann Nicolaus Meß an Ernst August Klett 1821 (Bl. 178).- Wohnhausverkauf der Maria Catharina Abe an ihre Schwester Anna Martha Abe, 1820 (Bl. 179).- Verkauf eines Ackers durch Julius Christian Erbe anFriedrich Göbel (Bl. 180) u. einer Wiese an Caspar Kleffel, 1822 (Bl. 181).

Amt Wasungen

181 Bl.


Verkauf der dem Hofinstrumentenmacher Johann Ludwig Krech aus Meiningen in der Wasunger Flur gehörigen Grundstücke an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2689
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1804

Amt Wasungen


Grundstückstauschvertrag (im Moorthal bei Wasungen) zwischen Elisabetha Kreß aus dem Wirtshaus zum freien Ritter zu Niederschmalkalden und Anna Barbara Hempel (1/2 Acker in der Lippersgrube in der Wasunger Flur)

  • Archivalien-Signatur: 2702
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1805

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf der Kinder und Erben der verstorbenen Kantorin Halbig in der Wasunger Flur an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2701
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1805

Amt Wasungen


Haustauschvertrag zwischen Georg Ernst Hommel und dem Schulmeister Georg Friedrich Göpfert in Schwarzbach

  • Archivalien-Signatur: 2074
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1805 - 1806

Amt Sand


Kaufvertrag zwischen Susanna Margaretha Weyrauch in Niederschmalkalden und Nikolaus Tegel auf der Zwick über die Zwickschmiede

  • Archivalien-Signatur: 42
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1805 - 1806

Enthält auch: Verfügung zur Ermittlung des Kaufpreises zwecks Festsetzung des zu entrichtenden Lehngeldes.- Lehnbarkeit der bei der Zwick befindlichen Gebäude und Grundstücke.

Amt Wasungen


Verkauf des der Pfarrerin Müller zu Unterkatz gehörige 1/16 "Strauch Erb" an Andreas Kalmbach

  • Archivalien-Signatur: 1116
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1805

Amt Wasungen


Vertrag über die Entrichtung der Lehngelder von dem ursprünglich dem Johann Caspar Armborn zu Hümpfershausen gehörigen, an Andreas Kirchner und Kaspar Breitenstrohm daselbst verkauften Lehngut (1/8 Hofgut)

  • Archivalien-Signatur: 40
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1805

Amt Wasungen


Güterpachtvertrag zwischen dem Vormund der unmündigen Brüder Martin und Wilhelm Deubel in Unterkatz und Wilhelm Erck in Oberkatz und Margarethe Barbara Gehrlich in Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1106
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1806 - 1807

Amt Wasungen


Güterverkauf der Maria Elisabetha Reif aus Schwallungen an ihre Schwester Catharina Maria Reif

  • Archivalien-Signatur: 1054
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1806

Amt Wasungen


Kaufvertrag zwischen den Eheleuten Nikolaus u. Elisa Margaretha Röder in Schwallungen und ihrer Tochter Regina Elisabetha Baumbach über ihr halbes Wohnhaus, mit Hofrecht, Stadel u. der Eisenachischen Holzgerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: 43
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1806

Amt Wasungen und Sand


Schenkungsvertrag auf den Todesfall zwischen Ernst August Koch und dessen Ehefrau Margarete Sybille Koch aus Wasungen über ihr gesamtes Vermögen

  • Archivalien-Signatur: 46
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1807

Amt Wasungen und Sand


Gerichtlicher Verkauf der dem Christoph Hartung aus Friedelshausen in der Friedelshäuser Flur gelegenen Güter

  • Archivalien-Signatur: 1931
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1808

Amt Wasungen und Sand


Gerichtlicher Verkauf des den Erben des verstorbenen Georg Scheidler aus Oberkatz zustehenden Wohnhauses und dagegen eingelegten Protest der Anna Maria Graf geb. Scheidler

  • Archivalien-Signatur: 996
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1808

Amt Wasungen


Grundstücksverkaufs des Schuhmachers Andreas Albrecht aus Wasungen an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2704
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1808

Amt Wasungen


Güterverkauf des Sebastian Dietsch aus Unterkatz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1117
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1808

Amt Wasungen


Kauf- u. Alimentationsvertrag zwischen Magnus Strauch u. dessen Tochter Anna Catharina Grüßing zu Oberkatz sowie dem Johann Nikolaus Koch u. Johann Heinrich Kleffel aus der Bonndorf über des ersteren Anteil am Reithof zu Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 2274
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1808

Amt Wasungen


Kauf-, Tausch- und Schenkungsverträge Niederschmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 972
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1808 - 1830

Enthält: Kaufvertrag zwischen den Geschwistern Matthias Redanz, Anna Sabina Holland, Elisa Margarethe Redantz u. Wilhelm Redantz 1808 (Bl. 1).- Grundstücksverkauf in der Wüstung Kralach an Jobst Appel aus Schwallungen, 1818 (Bl. 2), der Christina Margarethe Ender an Julius Christian Caspari in Niederschmalkalden, 1821 (Bl. 3), den Erben des Georg Hörchner an Johann Adam Hermann aus Wernshausen, 1821 (Bl. 4), des Heinrich Marr an Moritz Heß zu Niederschmalkalden, 1821 (Bl. 5).- Tauschvertrag zwischen Anton Weyrauch u. Jacob Lippel aus Schwallungen, 1821 (Bl. 6).- Grundstückstauschvertrag (aufder Zwick) zwischen Wolfgang Tanner u. dessen Ehefrau Catharina Elisabetha u. Bartel Hopf, 1822 (Bl. 7).- Kaufvertrag zwischen dem Gastwirt Johannes Meyfart zu Schwallungen und Jacob u. Heinrich Heß zu Niederschmalkalden, 1822 (Bl. 8).- Desgl. zwischen den Geschwistern Katharina Margarete, Anna Margarete u. Michael Braun u. Johann Adam Hermann zu Wernshausen, 1822 (Bl. 9), zwischen Clara Marie Dietsch, geb. Heß, aus Niederschmalkalden u. Quirinius Fabian, 1823 (Bl. 10-13), zwischen Michael Amborn u. Daniel Friedlieb Tanner, 1827 (Bl.14), zwischen Jacob Amborn u. seinem Bruder Michael Amborn, 1828 (Bl. 16), zwischen Johann Adam Ehrsam u. Ehefrau Anna Elisabeth Ehrsam geb. Heß, 1828 (Bl. 17), zwischen Caspar Friedrich Herman u. Johann Adam Mittelsdorf, 1828 (Bl. 18), zwischen Kunigunde Brand u. Anton Weyhrauch in Niederschmalkalden, 1826 (Bl. 19-22), zwischen Michael Amborn u. Caspar Krech, Niederschmalkalden, 1828 (Bl. 23), zwischen Martin Wey aus Zillbach u. Margarete Gutberlet aus Barchfeld, 1829 (Bl. 24), zwischen Elisabethe Amborn u. Rosine Margarte Amborn, Niederschmalkalden, 1829 (Bl. 25), zwischen Barthel Storandt aus Wershausen u. Michael Degel auf der Zwick, 1829 (Bl. 26).

Land- u. Stadtgericht Wasungen

26 Bl.


Gerichtlicher Verkauf der den Kindern des Hauptmann Weinreich aus Wasungen gehörigen Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 2706
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1809

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf des Hauptmann Burchard Daniel Weinreich aus Wasungen an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2707
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1809

Amt Wasungen


Konfirmation des nach dem Ableben seiner Frau Eva Margaretha Ender und Tochter Eva Catharina Ender zwischen Johannes Ender zu Hümpfershausen und seinem Schwiegervater Jacob Arndt über einen 1/12 Anteil aus dem Schwarzbachsgut abgeschlossenen Güterübergabevertrags

  • Archivalien-Signatur: 52
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: März - Juni 1809

Amt Wasungen und Sand


Nicht zustande gekommener Grundstücksverkauf von Andreas Mengwein u. Friedrich Mengwein zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1932
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1809

Amt Wasungen


Verkauf der dem Steuersekretär Eckardt zu Salzungen und den Erben des verstorbenen Amtssekretärs Hugo gehörigen Grundstücke in Wasungen an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2705
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1809

Amt Wasungen


Erb,- Kauf,- Tausch- und Schenkungsverträge in Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2076
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1810 - 1826

Enthält: Wohnhausverkauf mit Scheune, Hof u. Garten durch Valtin Kümpels Witwe aus Kaltenlengsfeld an ihre Söhne Adam u. Valtin Kümpel, 1810 (Bl. 1).- Grundstückskaufvertrag zw. Johannes Ebert u. Georg Kümpel, 1816 (Bl. 2).- Kaufvertrag zw. den unmündigen Kindern des Johannes Ley (Adam, Maria Elisabetha, Anna Catharina, Anna Margaretha) u. Andreas Walther, 1812 (Bl. 3).- Grundstückskaufvertrag zw. Maria Elisabeth Ebert u. Johann Wolfgang Saal, 1813 (Bl. 4).- Desgl. zw. Georg Kümpel und Johann Adam Schmalz 1813 (Bl. 5).- Wohnhauskaufvertrag zw. Anna Margaretha Schawacker, geb. Zimmermann,u. Eva Elisabetha Taubert, geb. Zimmermann, einer- u. ihrem Bruder Andreas Zimmermann andererseits, 1813 (Bl. 6).- Wohnhauskaufvertrag zw. Eva Margaretha Ernst u. Conrad Ernst zu Kaltennordheim und Johann Adam Wassermann, 1813 (Bl. 7).- Desgl. zw. Valtin Kettner u. Johann Adam Lindemann, 1814 (Bl. 8).- Grundstückskaufsvertrag zw. den Brüdern Georg Caspar u. Johannes Ebert u. Johann Valtin Breuning, 1816 (Bl. 9) sowie mit Wolfgang Holland, 1816 (Bl. 10).- Desgl. zw. den Kindern des verstorbenen Georg Caspar Rauch (Anna Margaretha, Christina, Eva Elisabetha Rauch) und Johann Adam Breuning, 1814 (Bl. 11).- Desgl. zw. Georg Caspar Lindemann u. seinem Bruder Johann Adam Lindemann, 1815 (Bl. 12).- Desgl. zw. den Brüdern Georg Caspar u. Johannes Ebert und Johannes Breutigam, 1815 (Bl. 13) u. Verkauf an Wolfgang Kümpel, 1815 (Bl. 14).- Grundstückskaufvertrag zw. Johann Georg Breuning u. Johann Paul Carl, 1815 (Bl. 15).- Hauskaufvertrag zw. den Brüdern Georg Caspar Ebert u. Johannes Ebert und Heinrich von Nessen, 1815 (Bl. 16) sowie Grundstücksverkauf an Johann Thomas Schönwolf, 1815 (Bl. 17).- Hauskaufvertrag zw. Anna Margaretha Kirchner und ihrem Sohn Johannes, 1815 (Bl. 18).- Grundstückskaufvertrag zw. den Brüdern Georg Caspar u. Johannes Ebert und Christoph Hopf, 1816 (Bl. 19).- Desgl. zw. Eva Maria Breuning u. Valtin Saal, 1816 (Bl. 20).- Desgl. zw. Johann Georg Breuning u. Hedwig Margaretha Kümpel, 1816 (Bl. 21).- Hauskaufvertrag zw. Valtin Ley, Georg Ley u. Andreas Hopf, 1816 (Bl. 22).- Grundstückskaufvertrag zw. Georg Kaspar Taubert u. Johann Adam Walther, 1816 (Bl. 23).- Desgl. zw. Johann Georg Breuning u. Christoph Hopf, 1819 (Bl. 24).- Desgl. zwischen Johannes Kirchner und Christoph Hopf, 1816 (Bl. 25).- Desgl. zw. Caspar Schawackers Ehefrau Anna Margaretha aus Friedelshausen und Johannes Bräutigam, 1816 (Bl. 26).- Wohnhauskaufvertrag zw. Johannes Ley u. Anna Margaretha Ley, 1818 (Bl. 27).- Desgl. zw. Johannes Taubert u. seinem Sohn Georg Caspar, 1817 (Bl. 28).- Desgl. zw. Johannes Taubert u. seinem Sohn Heinrich, 1817 (Bl. 29).- Grundstücksverkauf durch Andreas Krach an Anna Margaretha Ley, 1817 (Bl. 30).- Grundstückskaufvertrag zw. Johann Georg Breuning u. Christoph Hopf ,1817 (Bl. 31-32).- Wohnhauskaufvertrag zw. Johannes Repps u. Andreas Krach, 1817 (Bl. 33-35).- Verkauf des Viehstalls des Andreas Krach an Thomas u. Andreas Schönewohl,1817 (Bl. 36).- Grundstückskaufvertrag zw. Johannes Kirchner u. Adam Kümpel, 1818 (Bl. 37).- Desgl. zw. Georg Breuning u. Johann Paul Carl, 1818 (Bl. 38).- Wohnhaustauschvertrag zw. Johann Adam Kümpel u. Ludwig Kirchner, 1818 (Bl. 39).- Grundstückskaufvertrag zw. Eva Elisabetha Köhler u. Heinrich Walther, 1818 (Bl. 40).- Testament der Elisabetha Kirchner, geb. Ley, 1818 (Bl. 41-43).- Grundstückskaufvertrag zw. Johannes Kirchner u. Georg Caspar Breuning, 1819 (Bl. 44).- Desgl. zw. Johann Adam Schmalz und Georg Kümpel, 1819 (Bl. 46).- Desgl. zwischen Anna Margaretha Kirchner und Christoph Hopf, 1819 (Bl. 47).- Desgl. zwischen Georg Caspar Taubert und Christoph Hopf, 1819 (Bl. 48).- Desgl. zw. Andreas Krach und seinem Schwager Valtin Lindemann, 1819 (Bl. 49).- Hauskaufvertrag zw. Georg Caspar Taubert u. Christoph Hopf, 1820 (Bl. 50).- Gütertauschvertrag mit Wohnhaus zw. Georg Kümpel u. Johann Wolfgang Kümpel, Johann Adam Kümpel, Johann Georg Kümpel u. Anna Elisabeth Kettner, geb. Kümpel, 1820 (Bl. 51).- Wohnhauskaufvertrag zw. Adam Willer und Valtin Breutigam, 1820 (Bl. 52).- Grundstückskaufvertrag zw. Wolfgang Rauch u. Georg Adam Diezel, 1820 (Bl. 53).- Desgl. zw. Johannes Ebert u. Andreas Hopf, 1820 (Bl. 54).- Desgl. zw. Georg Breuning u. Adam Wassermann, 1820 (Bl. 55).- Desgl. zw. Georg Ley u. Eva Elisabetha Rauch, 1821 (Bl. 56).- Desgl. zw. Georg Wassermann u. Wolfgang Wassermann, 1821 (Bl. 57).- Wohnhauskaufvertrag zw. Johann Adam Schmalz u. seinen Töchtern Anna Catharina u. Anna Margaretha Schmalz, 1821 (Bl. 58).- Desgl. zw. Georg Rauch u. Johannes Rauch, 1821 (Bl. 59).- Desgl. zw. Heinrich von Nessen u. Heinrich Schmidt, 1821 (Bl. 60).- Güterkaufvertrag zw. Adam Heyl u. Johannes Bräutigam, 1821 (Bl. 61).- Wohnhauskaufvertrag zw. Eva Elisabetha Hopfu. Heinrich Walther, 1822 (Bl. 62).- Grundstückskaufvertrag zw. Adam Schmalz' Töchtern (Eva Elisabetha Krech, Eva Elisabetha Zimmermannn, Katharina Schmalz u. Anna Margaretha Schmalz) und Adam Saal, 1822 (Bl. 63), auch an Louisa Böttner, 1822 (Bl. 64), an Adam Breuning, 1822 (Bl. 65), an Georg Walther, 1822 (Bl. 66).- Wohnhauskaufvertrag zw. Eva Elisabetha Kümpel u. ihrem Schwiegersohn Johann Adam Meiß ,1822 (Bl. 67).- Desgl. zw. August Friedrich Carl Görbitz, Caroline Görbitz, geb. Kümpel, u. Christiane Seippel, geb. Kümpel, sowie Hedwig Kümpel, 1822 (Bl. 68-70).- Wohnhaustauschvertrag zw. Johann Adam Meiß und Georg Andreas Hübner u. Georg Kümpel, 1822 (Bl. 71).- Grundstückskaufvertrag zw. den Erben Georg Rauchs (Wolfgang, Johannes, Georg Caspar, Georg, Wolfgang u. Christiane Rauch, Anna Margaretha Ley, geb. Rauch, Eva Elisabetha Karl, geb. Rauch, Anna Margaretha Fischer,geb. Rauch) u. Andreas Meiß, 1823 (Bl. 72), auch an Johannes Bräutigam, 1823 (Bl. 73), an Heinrich Kreisel, 1823 (Bl. 74), an Adam Breuning, 1823 (Bl. 75), an Paul Karl, 1823 (Bl. 76), an Valtin Breutigam, 1823 (Bl. 77), an Wolfgang Kirchner, 1823 (Bl. 78), an Georg Kirchner, 1823 (Bl. 79-80), anGeorg Caspar Rauch, 1823 (Bl. 81), an Balthasar Böttner, 1823 (Bl. 82), an Christop Lindemann, 1823 (Bl. 83), an Dittrich Ley, 1823 (Bl. 84), an Georg Caspar Breuning, 1823 (Bl. 85), an Georg Caspar Kirchner, 1823 (Bl. 86).- Grundstückskaufvertrag zw. Georg Breuning u. Valtin Saal, 1823 (Bl. 87).- Desgl. zw. Daniel Taubert u. Christina Elisabetha Walther, 1823 (Bl. 88).- Wohnhauskaufvertrag zw. Georg Caspar Taubert u. Wolfgang Walther u. Anna Catharina Walther, 1824 (Bl. 89).- Desgl. zw. Georg Wassermann, Anna Margaretha Wassermann, Catharina Schmitt, geb. Wassermann, und Georg Andreas Hollandt, 1824 (Bl. 90).- Grundstückskaufvertrag zw. Dietrich Key und Johanne Sophie Margaretha Zerbst, 1824 (Bl. 91).- Desgl. zw. Georg Wassermann, Anna Catharina Schmitt, geb. Wassermann, Dorothea Elisabetha Ziller, geb. Wassermann und Adam Wassermann, 1825 (Bl. 92).- Haustauschvertrag zw. Anna Elisabetha Wassermann u. Georg Kümpel, 1825 (Bl. 93).- Grundstückskaufvertrag zw. Dietrich Ley u. Christoph Lindemann, 1825 (Bl. 94).- Grundstückstauschvertrag zw. Daniel Taubert und Valtin Breutigam gegen 1 Paar Ochsen, 1826 (Bl. 95).- Grundstückskaufvertrag zw. Daniel Taubert u. Louise Böttner, 1826 (Bl. 96).- Desgl. zw. Valtin Lindemann u. Louisa Böttner, 1826 (Bl. 97).- Desgl. zw. Daniel Lang u. Johanna Sophie Lang, 1826 (Bl. 98).- Desgl. zw. Margaretha Kümpel u. Heinrich Taubert, 1827 (Bl. 99).- Grundstücksverkauf durch HeinrichFerdinand Kümpel an Andreas Eberhardt, 1878 (Bl. 100-101).- Grundstückskaufvertrag zw. Catharina Schmalz u. Anna Margaretha Schmalz, 1823 (Bl. 102).- Desgl. zw. Adam Schmalz' Töchtern (Eva Elisabetha Krech, Eva Elisabetha Zimmermann, Catharina u. Anna Margaretha Schmalz) u. Christian Kirchner, 1822-1823 (Bl. 103-105).- Wohnhauskaufvertrag zw. Johann Adam Reps und seinen Söhnen Georg u. Christoph Reps, 1823 (Bl. 106-107).

Amt Wasungen

107 Bl


Gerichtlicher Verkauf der den Kindern des Hauptmanns Bernhardt Daniel Weinreich in Wasungen gehörigen 13 Acker Land an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2710
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1810 - 1811

Amt Wasungen


Gerichtlicher Verkauf des dem Nicolaus Kettner aus Roßdorf in der Flurmarkung Hümpfershausen gehörigen Grundstücks an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 954
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1810

Amt Wasungen


Gerichtlicher Verkauf eines Gartens durch den Hofkommissär Weigandt aus Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2708
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1810

Amt Wasungen


Gerichtlicher Verkauf seines halben Wohnhauses in Wasungen durch Heinrich Jacob Friedrich Knoch aus Pößneck an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2709
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1810 - 1811

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Maria Katharina Bihlau geb. Türck aus Mittelschmalkalden und Maria Diller über das in Dörrensolz gelegene sogen. Juncker-Lehn

  • Archivalien-Signatur: 1905
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1810

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf des Martin Bergman an Heinrich Senf u. Adam Friedrich Völker zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1112
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1810 - 1817

Amt Wasungen

2 Bl.


Übergabe der von ihrem Vater ererbten, aber vom Stiefvater Andreas Dreßel genutzten Mahlmühle zu Dörrensolz an die Brüder Johannes und Nicolaus Schnetter gegen Zahlung einer Entschädigung an Dreßel

  • Archivalien-Signatur: 57
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1810

Enthält auch: Heiratserlaubnisgesuch des Johannes Schnetter vor dem 25. Lebensjahr.

Amt Wasungen


Verkauf des den Kindern und Erben des verstorbenen Schlosspächters Johann Michael Heß auf der Maienluft in Wasungen gehörigen, in der Niederschmalkalder Flurmarkung gelegenen Güter an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 973
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1810 - 1816

Amt Wasungen und Sand


Erb- u. Kaufverträge Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 1049
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1811 - 1861

Enthält: Erbteilungsverträge zw. den Kindern u. Erben des im Jahr 1851 verst. Ulrich Reder (Georg Valtin Reder, Friedrich Carl Reder, Susanne Reder u. Barbara Elisabetha Reder) aus Roßdorf.- Wohn- u. Grundstückskaufvertrag zw. Ulrich Reder und Mathäus Frommer aus Roßdorf.- Grundstückskaufvertrag zw. den Kindern u. Erben des verst. Lorenz Walther (Anna Barbara Schrumpf u. Anna Catharina Otto) u. ihrem Bruder Georg Walter 1811.- Desgleichen zw. den Kindern u. Erben der verst. Anna Barbara Grob (Georg Walther u. Adam Ernst Walther).- Erbteilungsvertrag zw. den Kindern u. Erben des verst. Adam Grob ( Anna Barbara Walther geb. Grob, Anna Elisabetha Grob u. ihrer Schwester Anna Barbara Walther), 1833.- Erbteilung zw. den Kindern des Friedrich Adam Grob, 1833.- Lehnseinwilligung über ein Erbgut von Anna Barbara Schrumpf u. Anna Katharina Schrumpf u. Anna Catharina Otto an ihren Bruder Johann Georg Walther, 1811.- Erbenermittelung des verst. Mathäus Frommer 1860 u. Verkauf des halben Wohnhauses.

Land- und Stadtgericht Wasungen


Güterverkauf der Clara Maria Caspari aus Niederschmalkalden an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 975
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1811

Amt Wasungen und Sand


Hauskaufvertrag zwischen Johann Michael Müller und seinem Bruder Georg Friedrich Müller zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1935
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1811

Amt Wasungen


Kaufvertrag zwischen dem Oberforstmeister und Kammerherrn Friedrich Ludwig von Fischern aus Wenigenschweina und dem Forstadjutanten und Kammerjunker Adolph von Fischern aus Bibra über das Rittergut in Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 987
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1811 - 1838

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf der dem Georg Hartung zu Friedelshausen gehörigen Immobilien

  • Archivalien-Signatur: 58
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1811

Amt Wasungen


Gerichtlicher Verkauf der den Kindern des verstorbenen Johann Christian Semmler aus Wasungen gehörigen Grundstücke in der Grumach an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2711
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1812

Amt Wasungen


Gerichtlicher Verkauf sämtlicher Äcker und Wiesen der Anna Katharina Knies geb. Kirchner aus Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 1103
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1812

Amt Wasungen


Grundstücksverkäufe der Erben des verstorbenen Andreas Kirchner aus Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 955
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1813

Amt Wasungen


Hauskaufvertrag zwischen Anna Barbara Kellermann aus Georgenzell und Caspar Friedrich Hey, gebürtig von Oberwaldbehrungen

  • Archivalien-Signatur: 1989
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1813

Amt Wasungen


Vereinzelung u. Verkauf der in Oberkatz gelegenen Güter der Anna Katharina Knies, geb. Kirchner, in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 1108
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1813

Amt Wasungen


Verkauf eines der Klara Hütter in Friedelshausen gehörigen, in der Hümpfershäuser Flurmarkung gelegenen Grundstücks

  • Archivalien-Signatur: 952
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1813

Amt Wasungen


Differenzen mit dem hessischen Amt Schmalkalden über den Verkauf eines 1/24 Anteils der im meiningischen Territorium in Möckerser Flurmarkung gelegenen Wüstung Sieferts aus dem Besitz des Kaspar Messerschmidt in Mittelschmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 114
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1814 - 1820

Enthält auch: Verkauf weiterer zur Wüstung Syferts gehörender Grundstücke.

Amt Wasungen


Genehmigung eines Stellvertretungsvertrages zwischen Cristoph Abendroth aus Hümpfershausen und dem Landwehrmann Johannes Kirchner aus Oepfershausen nach Verzichtleistung auf Pensionsansprüche durch die Ehefrau Eva Catharina Abendroth geb. Weyh

  • Archivalien-Signatur: 65
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: März 1814

Amt Wasungen


Gerichtlicher Verkauf der den unmündigen Kindern des verstorbenen Mathäus Anschütz in Wasungen gehörigen Grundstücke zur Begleichung der verzeichneten Schulden des Verstorbenen

  • Archivalien-Signatur: 2712
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1814

Amt Wasungen


Gerichtlicher Verkauf der in der Friedelshäuser Flur gelegenen Grundstücke der Susanna Elisabetha Abe aus Solz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1934
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1814

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Carl Friedrich von Nessen und Johan Adam Döll in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2013
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1814

Amt Wasungen


Grundstückstauschvertrag zwischen Anna Barbara Döll u. Johann Adam Döll zu Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2010
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1814

Amt Wasungen


Haus- u. Grundstückskaufvertrag zwischen Johannes Holstein aus Friedelshausen und Margarethe Elisabethe Röder

  • Archivalien-Signatur: 1938
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1814 - 1815

Amt Wasungen


Kauf-, Tausch- und Schenkungsverträge Niederschmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 977
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1814 - 1829

Enthält: Wohnhausverkauf der Kinder des verstorbenen Heinrich Dietsch an Caspar Heß zu Niederschmalkalden, 1814 (Bl. 1).- Waldverkauf durch Heinrich Schleicher aus Wernshausen an Andreas Hermann, 1815 (Bl. 2).- Grundstücksverkauf des Johannes Wedel an seine Schwester Anna Wedel zu Niederschmalkalden,1815 (Bl. 3).- Verkauf von Wohnhaus und Scheune des Matthäus Retanz und Michael Amborn an Anna Kunigunde Wedel, 1816 (Bl. 4), der Anna Elisabetha Kind an Margareta Elisabeta Koch, 1816 (Bl. 6).- Verkauf 2/3 ihres Wohnhauses mit Scheune und Garten der Barbara Elisabetha Königshof an Sebastian Amborn u. dessen Ehefrau Anna Katharina Amborn, geb. Kranz, 1816 (Bl. 7).- Wiesenverkauf des Jakob Maß aus Schwallungen in der Wüstung Cralach an Friedrich Kirchner, 1816 (Bl. 8).- Tauschvertrag zwischen Anna Barbara Baumbach u. Julius Christian Erbe, 1816 (Bl. 9).- Verkauf eines halben Wohnhauses u. Gartens des Andreas Fabian an Jacob Fischer, 1816 (Bl. 10).- Kaufvertrag zwischen Anna Elisabeth Kind u. Sebastian Storandt, 1816 (Bl. 11), Konrad Otto aus Schwallungen u. Jörg Heß, 1816 (Bl. 12), Caspar Möller u. Johann Adam Koch aus Schmalkalden, 1817 (Bl. 13), Jacob Amborn u. Michal Degel, 1817 (Bl. 14).- Verkauf ihres 3/4 Teils des Wohnhauses mit Garten durch die Kinder des Caspar Königs (Anton Johannes u. Barbara König) an Anna Elisabethe Kind aus Schwallungen, 1817 (Bl. 15), der Kinder des Mathäus Denner (Anna Margareta u. Friedrich Denner) an Carl Ludwig Heß, 1817 (Bl. 16), des Caspar Möller an Adam Koch aus Schwallungen, 1817 (Bl. 17), des Michael Döhrer an Adam Johannes Heß, 1819 (Bl. 18), eines halben Wohnhauses des Michael Heß an Eva Elisabetha König, 1818 (Bl. 19).- Kaufvertrag zwischen Sebastian Otto aus Schwallungen u. Wilhelm Meß, 1819 (Bl. 20-21), Heinrich Baumbach zu Schwallungen u. Jacob Baumbach, 1820 (Bl. 22).- Grundstücksverkauf zwischen Susanne Elisabeth Herzog aus Herrenbreitungen u. Carl Ludwig Heß aus Niederschmalkalden, 1823-1825 (Bl. 23-25).- Grundstücksverkauf des Andreas Herman an Johann Adam Herman aus Wernshausen, 1824 (Bl. 26-29).- Grundstücksverkauf zwischen den Kindern des Niclaus Koch (Johann Friedrich Michael u. Regina Elisabethe Koch) u. Johann Adam Hermann, Wernshausen, 1824 (Bl. 30-33).- Verkauf seines halben Hauses durch Johann Michael Dörer aus Niederschmalkalden an Eva Elisabetha König, 1825 (Bl. 34-37).- Grundstücksverkauf des Michael Amborn an Ludwig Ernst Bock u. dessen Ehefrau Caroline Elisabethe Bock, 1825 (Bl. 38-39), Conrad Amborn aus Niederschmalkalden an den Gastwirt Johann Jacob Kremer in Schwallungen, 1825 (Bl. 40-42), Sebastian Amborn an Friedrich Wilhelm Rommel 1825 (Bl. 43-44), Michael Amborn anJohann Adam Hermann aus Wernshausen, 1825 (Bl. 45-48), des Daniel Heß an den Amtsfischer Wilhelm Fischer zu Wernshausen 1825 (Bl. 49).- Grundstücksverkauf des Christoph Lippel von Möckers an Andreas Herman zu Wernshausen, 1826 (Bl. 50), des Caspar Heß aus Niederschmalkalden an Johann Adam Hermann aus Wernshausen, 1826 (Bl. 51-54), des Conrad Amborn aus Niederschmalkalden an Anton Koch, 1826 (Bl. 55-57), Caspar Krech aus Wernshausen an Caspar Friedrich Hermann, 1826 (Bl. 58-60), der Schwestern Katharina Margaretha und Anna Margaretha Braun an Nicolaus Kochs Kinder, 1827 (Bl. 61-63).- der Geschwister Anton u. Michael Göbel an Caspar Friedrich Hermann, 1826 (Bl. 64-66), der Anna Catharina Dietsch aus Niederschmalkalden an Jacob Diller aus Schwallungen, 1827 (Bl. 67-70), Jacob Diller an Wilhelm Fischer zu Wernshausen 1828 (Bl. 71), des Martin Wey aus Wasungen (jetzt Friedelshausen) an Wilhelm Fischer zu Wernshausen, 1828 (Bl. 73).- Tauschvertrag zwischen Anna Margareta Gischel u. Daniel Tenner, 1829 (Bl. 74-77).- Kaufvertrag zwischen Anna Margareta Gischel u. Anna Margareta Jung zu Wernshausen, 1829 (Bl. 78), Anna Barbara Andras Diller u. Jacob Pfannstiel, 1829 (Bl. 79), Anton Göbel u. Johann Adam Hermann zu Wernshausen, 1829 (Bl. 80).

Amt Wasungen

80 Bl.


Schuldenhalber Verkauf des den Kindern des verstorbenen Valtin Rommel aus Unterkatz gehörigen Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 1120
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1814

Enthält u.a.: Verzeichnis der Kapitalschulden des Valtin Rommel.

Amt Wasungen


Wohnhausverkauf des Valtin Amborn an Andreas Lindner in Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1087
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1814 - 1815

Amt Wasungen

1 Bl.


Grundstückskaufvertrag zwischen Anna Margarethe Schleicher geb. Kirchner aus Friedelshausen und Elisa Dorothea Diller

  • Archivalien-Signatur: 1940
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Georg Caspar Strauch mit Ehefrau Eva Margaretha aus Oberkatz und Martin Baumann zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1089
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen

1 Bl.


Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Adam Heytreich und Johannes Hauer zu Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 1992
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Katharina Elisabetha Storch u. Sebastian Meß aus Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 1915
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Klaus Reißig, Friedericke Hannacker u. Johann Philip Heß zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1090
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen

1 Bl.


Hauskaufvertrag zwischen Anna Margaretha Huntorf aus Friedelshausen und Johann Caspar Arnold

  • Archivalien-Signatur: 1936
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen


Kauf-, Tausch-, Erb- und Schenkungsverträge in Wahns

  • Archivalien-Signatur: 863
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815 - 1827

Enthält: Wohnhausverkauf der Elisabeth Eckard an Georg Schmidt, 1815 (Bl. 1).- Grundstücksverkauf des Valtin Abe an Johann Heinrich Rothämel, 1815 (Bl. 2).- Verkauf eines halben Wohnhauses mit Zubehör durch Catharina Margaretha Reckwell an Catharina Elisabeth Abt, 1815 (Bl. 3).- Grundstücksverkauf der Anna Barbara Trill an Johann Just Rothämel, 1816 (Bl. 4).- Güterverkauf der Anna Elisabeth Kniese an Johann Valtin Rosenbusch, 1816 (Bl. 5) u. an ihren Bruder Georg Simon Eckardt, 1816 (Bl. 6).- Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Just Eckardt und seinen Brüdern Nicolaus und Valtin Eckardt, 1817 (Bl. 7) u. an Johann Adam Eckardt, 1817 (Bl. 8).- Grundstücksverkauf der Anna Marie Breutigam zu Friedelshausen an Johann Andreas Fischer zu Wahns, 1817 (Bl. 9).- Verkauf seines halben Hauses u. halben Garten durch Johann Wilhelm Heller an Adam Gutberlet, 1817 (Bl. 10).- Verkauf einer Scheune durch Anna Margarethe Rothämel an ihre Schwester Anna Elisabeth Klein aus Wahns, 1817 (Bl. 11).- Wohnhausverkauf des Johann Adolph Fuchs an Johann Kaspar Abe, 1817 (Bl. 12).- Grundstücksverkauf durch Johann Heinrich Rothämel an Johann Valtin Abe, 1818 (Bl. 13).- Güterverkauf der Barbara Elisabethe Artus an Christoph Vierling, 1818 (Bl. 14).- Wohnhaustausch zw. Heinrich Beyer u. Peter Vierling, 1820 (Bl. 15).- Wohnhaustausch zw. Peter Vierling u. Johannes Beyer, 1820 (Bl. 16).- Wohnhausverkauf des Johann Heinrich Bayer an Heinrich Christian Abt, 1820 (Bl. 17).- Güterverkauf der Anne Marie Bräutigam aus Friedelshausen an ihren Bruder, den Schullehrer Johann Wilhelm Abt, 1820 (Bl. 18).- Wohnhausverkauf mit zwei Scheunen des Karl Wilhelm Abt an seinen Sohn Georg Wilhelm Abt, 1820 (Bl. 19).- Grundstücksverkauf des Georg Simon Eckardt an Valentin Rosenbusch, 1820 (Bl. 20) u. Verkauf seines Drittels am Wohnhaus durch Georg Simon Eckardt an Johann Caspar Eckardt, 1826 (Bl. 21).- Grundstücksverkauf des Georg Simon Eckardt an Michael Hartmann, 1826 (Bl. 22).- u. an Johann Wilhelm Abt, 1826 (Bl. 22).- Güterverkauf der Marie Elisabetha Fischer geb. Fuchs an Andreas Dietsch, 1826 (Bl. 24).- Güterverkauf zw. Johann Heinrich Rothämel u. Johann Mathäus Eckard, 1829 (Bl. 25).- Verkauf eines Drittels am Wohnhaus der Anne Elisabeth Müller an ihre Schwester Marie Elisabethe Eckardt, 1823 (Bl. 26).- Güterverkauf der Katharina Elisabetha Abt an Georg Schmidt, 1828 (Bl. 27).- Güterverkauf der Susanne Elisabethe Müller an Catharina Elisabeth Abt, 1825 (Bl. 28).- Güterverkauf des Johann Valtin Abe an Johann Heinrich Heller, 1824 (Bl. 29).- Güterverkauf der Eve Elisabethe Wagner geb. Eckart an Adam Abts Witwe, 1824 (Bl. 30).- Desgl. von Johann Nikolaus Eckart an seinen Bruder Johann Valtin Eckart, 1824 (Bl. 31).- Desgl. der Eve Elisabethe Wagner geb. Eckart an Heinrich Christoph Hopf, 1824 (Bl. 32).- Desgl. Georg Simon Eckart an Johann Andreas Lind, 1823 (Bl. 33).- Verkauf von Haus u. Stadel des Heinrich Rothämel an Heinrich Beyer, 1821 (Bl. 34).- Verkauf ihres Hausanteils durch Katharina Maria Rothämel an Nicolaus Eckardt, 1821 (Bl. 35).- Grundstückstauschvertrag zwischen Wilhelm Abt u. Andreas Lind, 1826 (Bl. 36-37).- Tauschvertrag über sein Drittel am Wohnhaus zw. Georg Schmidt u. Adam Hohmann, 1827 (Bl. 38).-Kaufvertrag zw. Bernhard Sauerbrey u. Valtin Fischer über ein Grundstück, 1818 (Bl. 39 ).- Unvollständiger Wohnhausverkaufsvertrag des Johann Christian Tanner (Bl. 40).

Amt Wasungen u. Sand

40 Bl.


Kaufvertrag (über das vom Vater ererbte 3/5 Haus mit Stadel u. Hof) zwischen den Geschwistern Maria Elisabetha Schnetter u. Ehemann Johannes Schnetter, Christian u. Andreas Dietsch u. ihrem Bruder Adam Wilhelm Dietsch zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1088
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen

1 Bl.


Kaufvertrag über eine halbe Scheune zwischen Susanna Elisabetha Rinck und Georg Knauf aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1937
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen


Kaufvertrag über eine Schäferei zwischen Friedrich Abe mit Ehefrau Susanne Elisabetha Abe geb. Heuß aus Solz und Siegmund Schubert zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1939
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen


Verkauf eines dem Friedrich Klein in der Hümpfershäuser Flur gehörigen Grundstücks an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 956
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen


Verkauf eines halben Wohnhauses mit Hof und Garten des Adam Peter an Adam Reum in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 1990
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen


Verkauf ihrer in Rosa gelgenen Güter der Eheleute Anna Margarete Aschenbach u. Nicolaus Aschenbach in Zillbach an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1008
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen

1 Bl.


Verkauf von 1/3 des Hauses mit Hof und Garten der Anna Margaretha Reum aus Georgenzell an Johann Heinrich Muth

  • Archivalien-Signatur: 1991
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen


Wohnhauskaufvertrag zwischen Johann Adam Schmidt und seinem Bruder Georg Heinrich Schmidt zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1091
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen

1 Bl.


Wohnhausverkauf des Johannes Rommel an seinen Bruder Sebastian Rommel in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2011
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1815

Amt Wasungen


Gerichtlicher Verkauf der der Ursula Margaretha Schmöger aus Roßdorf gehörigen Grundstücke in der Schwallunger Flurmarkung

  • Archivalien-Signatur: 1055
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816 - 1818

Amt Wasungen


Gerichtlicher Verkauf der Grundstücke des Schuhmachers Sigmund Schubert aus Friedelshausen an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1946
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Adam Ernst Cyrus u. Martin Kirchner aus Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 1920
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Anna Barbara Artus geb. Kirchner u. Georg Hondorf zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1945
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816 - 1817

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Carl Döll und Carl Friedrich von Nessen in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 1993
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Caspar Walter und Johann Adam Döll in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2012
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen dem Vormund Carl Ludwig der Geschwister Georg u. Eva Margaretha Döbner u. Georg Hössel aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1943
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Eva Margaretha Jung aus Unterkatz und Johann Georg Müller in Dörrensolz

  • Archivalien-Signatur: 1906
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Georg Otto u. Johannes Diezel zu Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 1918
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Caspar Opfermann als Vormund der vier Kinder Hans Caspar Sporer, Georg Friedrich Sporer, Susanna Elisabethe Sporer u. Georg Adam Vach zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1933
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Kaspar Seyfarth und Anna Catharina Müller aus Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 1916
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Wilhelm Kirchner u. Johann Caspar Hebig aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1944
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf des Wilhelm Wieber an Adam Kirchner zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1093
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen

1 Bl.


Güterkaufvertrag zwischen Georg Christoph Rether u. Georg Caspar Schubert zu Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 1917
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Güterverkauf des Adam Ernst Müller aus Rosa an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1009
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen

1 Bl.


Hauskaufvertrag zwischen den Geschwistern Samuel Rehl, Anna Barbara Sohn, Georg Rehl, Susanna Elisabetha Rehl u. Margaretha Elisabetha Rehl aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1942
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Hauskaufvertrag zwischen Johann Wilhelm Hütter und seinem Sohn Henning Martin Hütter aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1941
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Kaufvertrag zw. dem Amtskommisär Ilgen u. dem Kaufmann Ernst Georgii über eine Wiese und Land auf dem Schwarzbacher Berg in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2713
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Verkauf der Schafhaltung von Eva Margaretha Strauch aus Oberkatz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1101
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816 - 1817

Amt Wasungen


Verkauf des von seinen Eltern ererbten Wohnhauses u. Gartens sowie eines halben Ackers durch Christoph Grahmann aus Wasungen an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2714
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Verkauf eines Hauses mit Hof und Garten der Susanna Maria Rommel, Margaretha Köhler, Maria Barbara Köhler an Georg Adam Köhler in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 1994
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Verkauf ihres Ackers auf der Hümburg durch Elisabetha Henrietta Schmuck aus Wasungen an Johann Heinrich Lukas

  • Archivalien-Signatur: 2715
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816 - 1817

Amt Wasungen


Verkauf ihres halben Wohnhauses mit Garten der Catharina Elisabetha Lesser an Andreas Heymel in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2014
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Verkauf von 1/3 ihres Wohnhauses mit Hof und Garten der Anna Elisabetha Hopf an Johann Heinrich Muth in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 1995
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen


Verkauf von fünf Stück seiner Schafhaltung von Wilhelm Wieber an Martin Müller zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1092
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1816

Amt Wasungen

1 Bl.


Erb-, Kauf- u. Tauschverträge von Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 1102
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817 - 1826

Enthält: Güterverkauf des Georg Kaspar Strauch an Georg Adam Scheidler aus Oberkatz 1820 Bl. 1.- Grundstücksverkauf des Johann Georg Heusing an Anton Strauchs Ehefrau, 1815 (Bl. 2).- Desgl. zw. Johann Georg Grüßing u. Caspar Erck, 1815 (Bl. 3).- Desgl. des Georg Grüsing an Maria Magdalena Scheidler, 1816 (Bl. 4).- Grundstückstauschvertrag zw. Kaspar Scharfenberger u. Martin Baumann, 1816 (Bl. 5).- Grundstücksverkauf des Johann Thomas Marschall von Kaltennordheim an Johann Heinrich Gerlach aus Helmershausen 1816 (Bl. 6).- Desgl. des Johann Georg Geußing an Nikolaus Wagner aus Oberkatz, 1817 (Bl. 7).- Grundstückstauschvertrag zw. Kaspar Spörer aus Oberkatz u. Johann Kaspar Erk, 1817 (Bl. 8).- Desgl. des Andreas Scharfenberger an Johann Adam von Nessen aus Oberkatz, 1817 (Bl. 9).- Veräußerung eines Webstuhles von Andreas Scharfenberger, 1822 (Bl. 10).- Alimentationsvertrag zw. Johann Adam Reß u. Andreas Scharfenberger, 1822 (Bl. 11-12.- Desgl. der Eva Elisabethe Schmidt, geb. Wagner, an Nicolaus Wagner in Oberkatz, 1823 (Bl. 13).- Güterverkauf zw. Caroline Sternberger u. Elisabeth Scheidler aus Oberkatz, 1824 (Bl. 1415).- Wohnhausverkauf der Anna Dorthea Hopf an Peter Lindemannn von Oberkatz, 1825 (Bl. 16).- Grundstücksverkauf zwischen der Familie des verstorbenen R. Richter u. Kaspar Leipert aus Oepfershausen, 1825 (Bl. 17), Valtin Dietsch, 1825 (Bl. 18), Mathäus Lind, 1825 (Bl. 19), Johannes Freund, 1825 (Bl. 20), Wilhelm Lipp, 1826 (Bl. 21), Johannes Dietsch, 1825 (Bl. 22) u. Andreas Dietsch, 1825 (Bl. 23).- Desgl. des Anton Jung an Georg Feller, 1825 (Bl. 24-25).- Desgl. des Johannes Frühauf an Johannes Freund, 1828 (Bl. 26).- Desgl. des Andreas Wagner an Mathäus Lind, 1828 (Bl. 27).- Desgl. des Martin Raab an Johann Georg Keyler, 1828 (Bl. 28).- Güterkaufvertrag zwischen Georg Richter u. Dorothea Richter, 1826 (Bl. 29-30).- Grundstücksverkauf (Haus, Garten, Scheune) des Georg Ernst Ziegenbein u. Anna Margaretha Roth an Martin Ziegenbein, 1827 (Bl. 31).- Desgl. des Georg Martin Roth an Andreas Staudt, 1827 (Bl. 32).- Desgl. des Valtin Kirchner anNikolaus Staudt, 1827 (Bl. 33).- Desgl. des Valtin Kirchner an David Möller (Bl. 34), an Andreas Staud (Bl. 35), an Valtin Kettner (Bl. 36), an Georg Hartung, Andres Wagner u. Ludwig Kügler (Bl. 37) sowie an Wolfgang Peter 1827 (Bl. 38).- Hausverkauf mit Hof u. Garten der Anna Margaretha Heller an ihre Tochter Eva Elisabeth Heller, 1829 (Bl. 39).- Grundstücksverkauf der Anna Maria Fischer an Johannes Karl, 1829 (Bl. 40).- Desgl. des Johannes Fischer aus Wahns an Georg Sauerbrey, 1829 (Bl. 41).- Desgl. des Georg Martin Roth an Heinrich Schmidt, Valtin Ebert, Wilhelm Lipp, Andreas Roth, AdamKleinsteuber und Mathäus Lind (Bl. 42), an Wolf Peter (Bl. 43) u. an Adam Klee (Bl. 44) sowie an Johann Andreas Roth, 1829 (Bl. 45).- Verkauf von Haus, Hof Scheune u. Garten des Valtin Kirchner an Carl Friedrich Sigmund Fritz, 1826 (Bl. 46).- Grundstücksverkauf des Nikolaus u. der Anna ElisabetheRoth an Anna Margarethe Freund, 1829 (Bl. 47).- Desgl. Adam u. Peter Holland an Mathäus Lind (Bl. 48), an Johannes Freund (Bl. 49) u. an Heinrich Gerhard, 1829 (Bl. 50).- Desgl. Andreas Wagner an Johannes Karl, 1829 (Bl. 51).- Haus-Tauschkontrakt zw. Andreas Dietsch u. Valtin u. Elisabeth Wissert 1829 (Bl. 52).- Kaufvertrag, zwischen den Erben des verstorbenen Georg Richter u. David Möller über ein Grundstück, 1825 (Bl. 53).- Hauskaufvertrag zwischen Johann Adam Roth u. Georg Adam u. Anna Rosine Roth, 1826 (Bl. 54).- Desgl. zw. Anna Catharina, Eleonore, Catharina u. Heinrich Roth u. Paulus Roth, 1826 (Bl. 55).- Desgl. zw. Andreas u. Anna Margaretha Staud u. Heinrich Gerhard, 1825 (Bl. 56).- Desgl. zw. Hans Wolf Dietsch u. Nicolaus Dietsch, 1825 (Bl. 57).- Grundstücksverkauf von Wilhelm Lipp an Georg Heinrich Ditzel, 1826 (Bl. 58).- Hausverkauf des Johann Caspar Kettner an Valtin Kettner, 1826 (Bl. 59).- Verkauf einer Wiese durch Andreas Gerhard Valtin Kirchner an Heinrich Gerhard, 1826 (Bl. 60).- Hausverkauf des Melchior Pfeifers aus Kaltenlengsfeld an Georg Hartung, 1826 (Bl. 61).- Grundstücksverkauf durch Wendel Weisenseel an Anna Margaretha Karl, 1826 (Bl. 62).- Desgl. Heinrich Kettner an Adam Roth, 1826 (Bl. 63).- Verkauf seines Hauses durch Nicolaus Kleinsteuber an Johann Adam Kleinsteuber, 1826 (Bl. 64).- Desgl. des Georg Caspar Spiegel an seinen Sohn Heinrich Spiegel, 1826 (Bl. 65).

Amt Wasungen und Sand

65 Bl.


Gerichtlicher Verkauf der der Barbara Artus gehörenden, von ihrem Vater Wilhelm Rothämel zu Wahns ererbten Grundstücke an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2717
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817 - 1818

Amt Wasungen


Gerichtlicher Verkauf eines den Kindern des verstorbenen Valtin Weiprecht zu Wasungen gehörigen Stück Landes Schulden halber

  • Archivalien-Signatur: 2716
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817 - 1818

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Caspar Opfermann als Vormund der vier Sporer`schen Kinder u. Hans Caspar Schabacker zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1953
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Eva Dorothea Ehrsam und Johann Georg Klessel aus Dörrensolz

  • Archivalien-Signatur: 1907
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Adam Kirchner und Johann Georg Göpfert aus Dörrensolz

  • Archivalien-Signatur: 1908
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Moritz Bauer und Valtin Göbel in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 1996
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Wilhelm Wieber und Georg Wieber u. Georg Adam Kirchner in Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1096
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf des Martin Bergmann an Catharina Margaretha Bergmann zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1099
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf des Philip Heß an Heinrich Bergmann zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1094
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf des Philip Heß an Mathäus Wieber zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1097
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf des Wilhelm Wieber an seinen Schwager Georg Adam Kirchner zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1098
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Güterkaufvertrag zwischen Caspar Kirchner u. Caspar Opfermann zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1951
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Güterkaufvertrag zwischen Catharina Margaretha Sandheim u. Georg Huntdorf zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1950
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Güterkaufvertrag zwischen Georg Caspar Reinhart u. Schulmeister Caspar Peter zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1948
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Güterkaufvertrag zwischen Susanna Elisabetha Huntorf u. Heinrich Röther zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1949
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Güterverkauf des Wilhelm Wieber (Acker u. Wiese) an Sebastian Wieber in Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1111
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen

1 Bl.


Hauskaufvertrag zwischen Georg Opfermann u. seinem Sohn Caspar Opfermann zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1947
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Kaufvertrag über 5 1/6 ihrer Schafhaltung der Margaretha Elisabetha Röder an Martin Baumann in Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1095
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Kaufvertrag zwischen Christoph Techner aus Leimbach und Georg Schmidt über ein in Rosa gelegenes halbes Wohnhaus

  • Archivalien-Signatur: 1012
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Kaufverträge Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 71
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817 - 1830

Enthält: Grundstückskaufvertrag zw. Johann Caspar Opferman und Georg Sporers Witwe, 1817 (Bl. 1-3), zw. Hans Caspar Opferman und den Geschwistern Susanna Elisa Schorr, Catharina Elisa Schorr, Hans Caspar Schorr und Georg Friedrich Schorr, 1818 (Bl. 4).- Wiesenverkauf von Christian Carl an Christian Carl Beck, 1822 (Bl. 5).- Grundstücksverkauf des Andreas Mengwein an Caspar Kirchner aus Oepfershausen, 1823 (Bl. 6).- Kaufvertrag über Grundstück und Scheune zw. Hans Caspar Opferman u. Hans Caspar Huntorf, 1823 (Bl. 7).- Verkauf der von Elisa Margareta Börner ererbten halben Mühle in Oepfershausen an die Kinder des Gabriel Döbner, Friedrich Döbner und Georg Döbner, 1823 (Bl. 8).- Grundstückskaufvertrag zw. Georg Motz u. Hans Caspar Kirchner in Oepfershausen 1823 (Bl. 9).- Grundstücksverkauf von Anton Jung aus Oepfershausen an Ortilia Jung, 1823 (Bl. 10).- Hausverkauf durch MargarethaElisabetha und Dorothea Göllner an Valdin Göllner in Friedelshausen, 1823 (Bl. 11).- Verkauf ihrer Grundstücke durch Andreas u. Christina Margaretha Mengwein an Hans Caspar Kirchner in Oepfershausen, 1823 (Bl. 12).- Grundstückstauschvertrag zw. Johannes Hebig und Andreas Bräutigam, 1824 (Bl. 13).- Desgl. zw. Georg Ernst Köhler u. Georg Adam Köhler, beide zu Friedelshausen, 1823 (Bl. 14).- Verkauf ihrer Schäferei durch Margaretha Elisabetha Knauf an Henning Martin Lehprecht, 1824 (Bl. 15).- Verkauf seines Hauses durch Johannes Holstein an Heinrich Kircher, 1824 (Bl. 16).- Kaufvertrag zw. den Geschwistern Martin, Anna Elisabetha, Susanna Elisabetha, Katharina Margaretha, Dorothea Margaretha u. Georg Huntorf (Käufer) über ihren Anteil am mütterlichen Hof und zwei Äcker an ihren Bruder Georg Huntorf ,1824 (Bl. 17-18).- Grundstücksverkauf von Anton Jung an Cortula Reichardt, beide in Oepfershausen, 1825 (Bl. 19).- Güterkaufvertrag zw. Catharina Elisabetha Kirchner u. Georg Kirchner in Friedelshausen, 1826 (Bl. 20).- Einspruch des Wilhelm Kretzer u. Konsorten gegen den Kaufvertrag zwischen Peter und Caspar Opfermann zu Friedelshausen als Mitbesitzer des Kretzerischen Gutes und der Diehlerischen Schäferei, 1827 (Bl. 21-22).- Verkauf seines Anteils an der Kohlerischen Schäferei durch Schulmeister Caspar Peter an Hans Caspar Opfermann zu Friedelshausen, 1827 (Bl. 23-24).- Pferchgerechtigkeit des Georg Hößel, 1827 (Bl. 25).- Grundstückskaufvertrag zw. Christoph Schneider u. Valdin Göllner zu Friedelshausen, 1827 (Bl. 26).- Desgl. zw. Valdin Knauf u. Georg Caspar Claus, 1827 (Bl. 27).- Grundstücksverkauf durch Siegmund Schubert an Georg Ernst Kirchner zu Friedelshausen, 1827 (Bl. 28).- Güterkaufvertrag zw. Catharina Elisabetha Kirchner u. Georg Caspar Huntorf in Friedelshausen, 1828(Bl. 29).- Getreidediebstahl bei Conrat Gößel u. Georg Adam Wachs, 1828 (Bl. 30).- Gartenverkauf durch Catharina Margaretha Kirchner an die Brüder Johann Martin u. Johann Valtin Lepper, 1826 (Bl. 31).- Güterkaufvertrag zw. Catharina Elisabetha Kirchner u. Georg Knauf, 1828 (Bl. 32).- Grundstücksverkauf durch Georg Ehrhardt an Georg Andreas Erhardt, 1828 (Bl. 33).- Verkauf seiner Satel (Acker) durch Valtin Knauf an Georg Caspar Claus, 1829 (Bl. 34).- Kaufvertrag zw. Wilhelm Abe und Adam Dürer über Hof mit Haus und Scheune des Ersteren, 1829 (Bl. 35).- Güterkaufvertrag zwischen Georg Ehrhardt und Georg Andreas Ehrhardt sowie Johann Andreas Ehrhardt, 1829 (Bl. 36).- Verkauf seines halben Gartens u. der Hofgerechtigkeit durch Georg Erhardt an Georg Andreas Erhardt, 1829 (Bl. 37).- Wiesenverkauf durch Catharina Abe an Valtin Göllner, 1829 (Bl. 38).- Güterkaufvertrag zw. Andreas Kirchner zu Friedelshausen u. Georg Huntorf, 1829 Bl. (39).- Verkauf seiner Äcker u. Wiesen durch Johann Wolfgang Köhler an Georg Caspar Claus, 1829 (Bl. 40).- Verkauf seines halben Wohnhauses mit Zubehör durch Johann Martin Hopf an Christoph Hopf, 1829 (Bl. 41).- Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Georg Sporer und Melchior Müller, 1829 (Bl. 42-44).

Amt Wasungen und Sand

44 Bl.


Verkauf der in der Unterkätzer Flurmarkung gelegenen Grundstücke der Maria Elisabeth Schnetter aus Dörrensolz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1121
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Verkauf des dem verstorbenen Hirten Georg Linser zu Oberkatz gehörenden baufälligen Hauses u. Regelung der hinterlassenen Schulden

  • Archivalien-Signatur: 1105
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817 - 1821

Amt Wasungen


Verkauf einer halben Holzgerechtigkeit des Georg Büchling an Georg Amborn zu Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 1919
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen


Verkauf eines halben Gartens am Seerasen in Rosa von Georg Müller an Johann Adam Läßer

  • Archivalien-Signatur: 1011
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen

2 Bl.


Verkauf seiner Mahlmühle nebst Stadel, Garten und Wiese des Nicolaus Schnetter aus Dörrensolz an Wilhelm Wagner

  • Archivalien-Signatur: 1109
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen

1 Bl.


Verkauf seines halben Wohnhauses des Karl Döll an seinen Schwiegersohn Georg Friedrich Ender in Rosa

  • Archivalien-Signatur: 1010
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen

2 Bl.


Verkauf von 10 Stück Schafhaltung der Anna Margarethe Deubel an Andreas Lindner in Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1110
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1817

Amt Wasungen

1 Bl.


Grundstückskauf- u. Alimentationsvertrag zwischen Georg Heinrich Bauer u. seinen beiden Töchtern Hanna Sabina Heß u. Catharina Margaretha Heß aus Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 1921
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag in Friedelshausen zwischen Christian Motz u. Andreas Mengwein in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1962
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818 - 1819

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Adam Mengwein u. Siegmund Schubert zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1954
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Caspar Kirchner und Johannes Hebig aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1961
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818 - 1819

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen dem Pfarrer Friedrich Köhler u. Cons. u. Georg Caspar Claus aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1963
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen dem Wirt Michael Dübner u. Schulmeister Caspar Peter aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1964
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Georg Simon Hebig aus Friedelshausen und Johannes Endter aus Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 1960
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818 - 1819

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Hans Kaspar Kirchner u. Michael Döbner zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1956
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Katharina Elisabetha Goldschmidt u. Conrat Hössel aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1957
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Maria Barbara Müller u. Caspar Michael Opfermann aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1958
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Wilhelm Abe und Siegmund Schubert aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1965
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Wilhelm Wieber und Adam Gerlich in Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1082
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

1 Bl.


Grundstückstauschvertrag zwischen Andreas Wagner u. seinen beiden Kinder Caspar Adam Wagner, Eva Elisabethe Wagner aus Öpfershausen einerseits u. Caspar Peter aus Friedelshausen andererseits

  • Archivalien-Signatur: 1959
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

Amt Wasungen


Grundstückstauschvertrag zwischen Hans Kaspar Kirchner u. Johannes Hebig zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1955
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf in Wasungen durch den Landschaftsyndikus Ambronn aus Meiningen im Auftrag seines Schiegervaters, des Hofkommissärs Weigandt, an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2719
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

Amt Wasungen


Verkauf einer Scheune durch Wilhelm Türck u. Ehefrau Marie aus Wasungen an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2718
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1818

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertag zwischen Conrad Grüßung und Christian Motz in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1972
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Conrad Grüßung und seiner Tochter Anna Margarethe Hebig in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1969
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Conrad Grüßung und Simon Hebig aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1970
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Georg Wolf und Valtin Amborn zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1085
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen

1 Bl.


Grundstückskaufvertrag zwischen Johannes Heß u. Georg Hössel aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1967
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Wilhelm Senf u. Anna Margaretha Heß zu Stepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 1909
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Grundstückstauschvertrag zwischen Carl Friedrich von Nessen und Andreas Heymel in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2015
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Grundstückstauschvertrag zwischen Wilhelm Hütter u. Elisabethe Dorothea Grüßerg aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1968
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Güterübergabe- und Teilungsvertrag zwischen dem Handelsmann Valtin Köhler und seiner Ehefrau Susanne Katharina und den drei Kindern Wilhelmine Kreß, Friedrich Köhler und Elisabeth Friedericke Köhler aus Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 73
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819 - 1820

Amt Wasungen


Hauskaufvertrag zwischen Conrad Grüßung und seinem Sohn Conrad Grüßung in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1971
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Hauskaufvertrag zwischen Katharina Margaretha Leitschuck und ihrem Sohn Johannes Leitschuck in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1966
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Schenkungsvertrag auf den Todesfall zwischen Benjamin Schütz und dessen Ehefrau Christiane Schütz in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 75
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Übergabe- u. Alimentationsvertrag des Nicolaus Schneider mit seinen Kindern Andreas, Gottlieb, Christian u. Georg Schneider in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2287
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Verkauf der dem Schulmeister Conrad Greusing in der Hümpfershäuser Flurmarkung gehörenden Grundstücke an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 957
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Verkauf der Grundstücke des Wilhelm Wieber aus Unterkatz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1122
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Wohnhauskaufvertrag zwischen Eva Margaretha Pfeifer, geb. Schubert, und Georg Kirchner aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1973
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen


Wohnhauskaufvertrag zwischen Georg Martin u. Michael Munck und dem Kandidaten Müller u. der Schwester Maria Dorothea Müller in Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1083
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen

2 Bl.


Wohnhausverkauf des Mathäus Scheidler an seinen Bruder Wilhelm Scheidler zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1084
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1819

Amt Wasungen

2 Bl.


Erb- u. Kaufverträge Schwarzbach

  • Archivalien-Signatur: 1051
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1820 - 1826

Enthält: Grundstückskaufvertrag zw. der Gemeinde Schwarzbach u. Adam Kümpel, 1820 (Bl. 1).- Überlassung 1/12 Mühlerb von Georg Adam Schmidt an Friedrich Kirchner für 230 fl., 1821 (Bl. 2).- Grundstückskaufvertrag zw. Veit Heinrich u. Friedrich Kirchner, 1821 (Bl. 3), zw. Caspar Heimrich u. Jakob Schell, 1822 (Bl. 4), Caspar Heimrich an Adam Illig 1821 (Bl. 5).- Wohnhausverkauf der Erben des verst. Daniel Heimrich an den Bruder Georg Heimrich, 1823 (Bl. 6).- Grundstückskaufvertrag zw. Christina Margaretha Hein u. Georg Friedrich Fleischmann, 1823 (Bl. 7).- Wohnhausverkauf der Christina Margaretha Heim aus Melkers an ihre Schwester Eva Margarethe Koch, 1828 (Bl. 8).- Desgl. durch Eva Maria Fleischmann geb. Jung an ihren Bruder Veit Jung, 1828 (Bl. 9).- Wiesenverkauf der Barbara Syfardt aus Eckards an Georg Heinrich Heimrich, 1827 (Bl. 10).- Grundstückskaufvertrag zw. Barbara Seyfardt u. Georg Friedrich Fleischmann 1827 (Bl. 11).- Desgl. zw. Barbara Seyfardt aus Eckardts u. Georg Friedrich Fleischmann, 1827 (Bl.12).- Desgl. zw. Georg Thiel u. Andon Procob, 1826 (Bl. 13).- Wohnhauskaufvertrag zw. Anna Margaretha Jungk u. Jacob Büttner, 1826 (Bl. 14).- Grundstücksverkauf zw. Caspar, Heirich u. Georg Göbel aus Schwallungen und Jacob Büttner, 1825 (Bl. 15).- Desgl. zw. Georg Thiel u. Anton Procob, 1826 (Bl. 16), zw. Christina Heinrich u. Adam Feldmann, 1826 (Bl. 17), Georg Thiel u. Jacob Büttner, 1826 (Bl. 18), Georg Thiel u. Georg Kellermann, 1826 (Bl. 19), Georg Thiel u.Adam Illig, 1826 (Bl. 20).- Wohnhausverkauf der Erben des verstorbenen Erasmuß Lorey (Caspar Jung, Ottilie Fleischmann, Eva Margarethe Göpfert) an Adam Fleischmann, 1827 (Bl. 21-22).- Verkauf des sog. Fleischmann`schen Teiches durch die Meininger Kammer an Georg Heinrich Fleischmann, 1809 (Bl. 23-28).- Grundstücksverkauf durch den Vormund des unmündigen Jacob Göpfert an den Meistbietenden, 1811-1812 (Bl. 29-37).- Desgl. des Georg Ernst Hommel an Margaretha Elisabetha Fleischmann, 1813 (Bl. 38).- Desgl. zw. dem Vormund der Hommel´schen Kinder u. Jacob Schell u. Adam Illig, 1815 (Bl. 39- 48).- Haus- u. Grundstücksverkauf zw. Johannes Ritzmann u. Christoph Kirchner, 1815 (Bl. 49).- Erbvertrag zw. Heinrich Göpfert u. Jacob Schell, 1815 (Bl. 50).- Grundstückskaufvertrag zw. Georg Adam Simon u. Jacob Schell, 1815 (Bl. 51).- Erbvertrag zw. Georg Adam Simon u. Peter Gutberlet aus Wahns, 1815 (Bl. 52).- Wohnhausverkauf der Anna Elisabetha Ritzmann an Heinrich Büttner, 1816 (Bl. 53).- Grundstückskaufvertrag zw. Daniel Göpfert aus Wasungen u. Georg Fischer aus Schwarzbach, 1816 (Bl. 54).- Desgl. zw. den Bergmann`schen Kindern u. Georg Heinrich, 1816 (Bl. 55).- Desgl. zw. Caspar Ernst Hommel u. Johannes Hössel, 1816 (Bl. 56).- Grundstückskaufvertrag zw. Veit Heimrich u. Valtin Schmaltz, 1816 (Bl. 57).- Desgl. zw. Forstrat Cotta aus Tharandt u. Gottfried Frühauf, 1816 (Bl. 58).- Desgl. zw. Catharina Elisabetha Heimrich u. Georg Büttner, 1816 (Bl. 59).- Desgl. zw. Caspar Ernst Hommel u. Jacob Schell, 1817 (Bl. 60).- Grundstückstauschvertrag zw. Susanna Elisabetha Rosenbusch u. Georg Kellner, 1817 (Bl. 61).- Grundstücksverkauf zw. Nicolaus Hommels Erben u. Elisabetha Margaretha Hommel, 1818 (Bl. 62).- Desgl. zw. Christoph Kirchner u. Johannes Ritzmann. 1819 (Bl. 63).- Wohnhauskaufvertrag zw. Veit Heimrich u. Caspar Ernst Thomas, 1819 (Bl. 64).- Grundstückskaufvertrag zw. Catharina Elisabetha Veith u. Caspar Ernst Thomas, 1819 (Bl. 65).- Grundstücksverkauf des Georg Hammel an den Meistbietenden 1826 (Bl. 66-70).

Amt Wasungen

70 Bl.


Grundstückskaufvertrag zwischen Adam Wilhelm Scheidler zu Unterkatz an Johann Wilhelm Müller

  • Archivalien-Signatur: 1910
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1820

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Anna Maria Hommel geb. Diller und Christoph Kirchner, beide aus Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 1922
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1820

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Adam Leppert und Johann Georg Leppert in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1975
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1820

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Margarethe Elisabethe Hartung und Georg Leppert in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1974
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1820

Amt Wasungen


Kauf- und Tauschverträge, Verkäufe zu Bernshausen

  • Archivalien-Signatur: 845
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1820 - 1829

Enthält: Wohnhausverkauf des Martin Walter, 1820 (Bl.1).- Grundstücksverkauf der Anna Elisabeth Anton an Friedrich Anton und Johann Heinrich Anton, 1821 (Bl. 2).- Desgl. Jacobus Rommel an Heinrich Seifard, 1821 (Bl. 3).- Grundstückstauschvertrag zw. Martin Walther u. Johannes Walther, 1821 (Bl. 4).- Desgl. zw. Martin Walter und Anna Catharina Volckardt, 1821 (Bl. 5).- Wohnhaus- u. Gartenverkauf von Jacob u. Anna Catharina Ruß an Johann Pfoch, 1821 (Bl. 6).- Grundstücksverkauf zw. Anna Elisabeth Anton u. Friedrich Kistner 1822 (Bl. 7), zw. Andreas Heß u. Heinrich Seifert, 1822 (Bl. 8).- Wohnhaus- u. Gartenverkauf durch Anna Margaretha Hartung an Martin Pfoch, 1828 (Bl. 10-11).- Güterverkauf zw. Johann Adam Enter u. Jacob Rether, 1828 (Bl. 13), zw. Jacob Rether u. Friedrich Zapf, 1828 (Bl. 14).- Verkauf seines halben Wohnhauses durch Adam Ender an Friedrich Zapf, 1828 (Bl. 15).- Güterverkauf zw. Anna Margaretha Michel u. Martin Rether, 1828 (Bl. 16).

Amt Wasungen

17 Bl.


Kauf-, Tausch- u. Schenkungsverträge Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1128
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1820 - 1829

Enthält: Wohnhausverkauf des Wolfgang Peter an Maria Barbara Rothämmel, 1821 (Bl. 1).- Desgl. des Klaus Reißig an seine Stieftochter Friedericke Heß, 1822 (Bl. 2).- Desgl. der Maria Catharina Möller an Adam Schmidt, 1823 (Bl. 3).- Verkauf von 3 Stück aus seiner Schafhaltung des Georg Senf an seinen Schwager Georg Adam Wagner, 1824 (Bl. 4).- Hausverkauf der Friedericke Hanacker an Christian Dietsch, 1824 (Bl. 5).- Desgl. des Martin Weyh an Philipp Heß, 1824 (Bl. 6).- Desgl. des Philipp Heß an Adam Gräf, 1824 (Bl. 7).- Verkauf von 2 1/3 seiner Schafhaltung des Adam Wilhelm Dietsch an Sebastian Wieber, 1824 (Bl. 8).- Verkauf von 2 Schafen des Andreas Dietsch an Sebastian Wieber, 1825 (Bl. 9).- Grundstücksverkauf des Andreas Dietsch an seinen Bruder Christian Dietsch, 1825 (Bl. 10-11).- Desgl. des Andreas Dietsch an Georg Adam Kalmbach, 1825 (Bl. 12).- Desgl. des Andreas Dietsch an Mathäus Wieber, 1825 (Bl. 13).- Wohnhausverkauf des Georg Heinrich Völker aus Melkers an seinen Bruder Johann Wilhelm Völker, 1845 (Bl. 14).- Grundstücksverkauf des Adam Wilhelm Scheidler an Johann Adam Gräf, 1828 (Bl. 15).- Desgl. des Ludwig Müller an Johann Heinrich Wieber 1828 (Bl. 16).- Desgl. des Georg Heinrich Schmidt an Ludwig Müller, 1828 (Bl. 17).- Desgl. des Ludwig Müller an Georg Heinrich Schmidt, 1828 (Bl. 18).- Grundstücksverkauf mit Haus und Hof der Maria Regina Kalmbach an ihren Bruder Wilhelm Koch, 1827 (Bl. 19).- Verkauf seines Grundstücks durch Adam Wilhelm Scheidler an seinen Bruder Johann Wilhelm Scheidler, 1827(Bl. 20).- Desgl. des Ludwig Müller an Johann Adam Gräf 1827 Bl. 21.- Desgl. Johann Wilhelm Scheidlers an Heinrich Christian Hoßfeld 1827 (Bl. 22).- Desgl. Johann Heinrich Röders aus Oberkatz an Adam Wilhelm Baumann, 1827 (Bl. 23).- Wohnhausverkauf mit Hof u. Zubehör der Catharina Margaretha Baumann an ihren Sohn Johann Martin Baumann, 1827 (Bl. 24).- Grundstücksverkauf des Ludwig Müller an Johann Adam Gräf, 1827 (Bl. 25).- Desgl. Johann Wilhelm Röders an seine Schwester Anna Maria Dietsch, 1829 (Bl. 26).- Wohnhausverkauf des Ludwig Müller an Elisabetha Hartung aus Wasungen, 1829 (Bl. 27).- Grundstücksverkauf des Georg Wolf an Adam Wilhelm Wey, 1826 (Bl. 28).- Verkauf der Schafhaltung der vier Töchter des verstorben Martin Wey (Ottilia Völker, Eva Katharina Dietsch, Maria Regina Senf, Maria Barbara Heß) an Martin Jung, 1826 (Bl.29).- Grundstücksverkauf der Johanna Rosina Heim geb. Völker aus Melkers an Heinrich Bergmann 1826 (Bl. 30).- Desgl. Georg Simon Eckardts aus Walldorf an Christian Beck, 1826 (Bl. 31).- Verkauf ihres Hauses durch Johanna Rosina Heim aus Melkers an ihren Bruder Georg Kaspar Völker, 1826 (Bl. 32).- Grundstücksverkauf mit Schafhaltung des Mathäus Scheidler an seinen Bruder Adam Wilhelm Scheidler, 1820 (Bl. 33).- Verkauf der Schafhaltung von Adam Wilhelm Scheidler u. Johann Wilhelm Scheidler an Martin Baumann, 1820 (Bl. 34).- Grundstücksverkauf des Mathäus Scheidler an seinen Bruder JohannWilhelm Scheidler, 1820 (Bl. 35).- Verkauf von 1/2 seiner Schafhaltung des Georg Scheidler an Martin Baumann, 1820 (Bl. 36).- Hausverkauf des Georg Scheidler an seine Brüder Adam Wilhelm u. Johann Wilhelm Scheidler, 1820 (Bl. 37).

Land- u. Stadtgericht Wasungen

37 Bl.


Kaufvertrag zwischen Maria Katharina Völker, mit Bewilligung ihrer beiden Söhne über (4 1/3 Stück Schafhaltung) an ihren Bruder Georg Caspar Bauman zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1086
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1820

Amt Wasungen

1 Bl.


Grundstückskaufvertrag zwischen Andreas Heymel und Andreas Seufer in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 1999
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1821

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Carl von Nessen und Kaspar Rommel in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 1997
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1821

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Ludwig Türck u. seinem Sohn Wilhelm Türck in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 1998
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1821

Amt Wasungen


Gerichtlicher Verkauf der den Kindern des verstorbenen Köhler aus Friedelshausen gehörenden, in der Wasunger Flurmarkung gelegenen Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 2720
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1822

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Andreas Heymel und Caspar Rommel in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2000
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1822

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen der Witwe des Valtin Königshof und Karl Ludwig Heß zu Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 83
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1822

Amt Wasungen


Hauskaufvertrag zw. Wilhelm Vierling u. den Erben des Caspar Arndt, alle in Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 2952
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1822

Verpachtung des Hammerwerkes Warthammer in der Niederschmalkalder Flur

  • Archivalien-Signatur: 1710
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1822 - 1828

Enthält u.a.: Pachtvertrag zwischen Martin Hopf u. Justus Jäger aus Unterschönau.- Vormundschaft über den geistig behinderten Nicolaus Hopf.- Beschreibung des Hammerwerkes.

Amt Wasungen


Zwischen dem Schreiner Simon Mittelsdorf u. seiner Ehefrau in Wasungen und dem aus Sondheim vor der Rhön gebürtigen Schreinergesellen Kaspar Türk errichtete Schenkung auf den Todesfall über sein Haus u. Handwerkszeug

  • Archivalien-Signatur: 82
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1822

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Andreas Bauer und Valtin Filler in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2003
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1823

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Andreas Mengwein und Georg Hössel in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1976
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1823

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Anna Elisabetha Morgner und Johann Heinrich Wuth in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2002
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1823

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Anna Margaretha Linser und Susanna Elisabetha Krech, geb. Kleffel, über 1/2 Acker Wiese im Rieth zu Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2721
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1823

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Adam Gerstung und Michel Ernst in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2001
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1823

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf des Rotgerbermeisters Ludwig Lotz aus Meiningen an den Hufschmied Caspar Keßler in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2723
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1823 - 1825

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf des Wilhelm Heinrichs Christens aus Magdeburg an Johann Michael Türck in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2724
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1823 - 1826

Amt Wasungen


Kauf-, Tausch- und Schenkungsverträge Niederschmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 976
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1823 - 1824

Enthält: Verkauf des Gutes der Margarethe Elisabeth Heß aus Niederschmalkalden an Johann Adam Hermann aus Wernshausen, 1823 (Bl. 1-2).- Verkauf seines Viertels am Wohnhaus durch Michael Göbel an Margarethe Elisabetha Heß, geb. Göbel, 1823 (Bl. 3-4), Verkauf seines Viertels am Wohnhaus durch MichaelAmborn aus Niederschmalkalden an Michael Degel auf der Zwick, 1823 (Bl. 5-7).- Verkauf eines halben Gartens des Michael Braun an die Kinder des Niclaus Koch (Johann Friedrich u. Regina Elisabetha), 1824 (Bl. 9- 12).

Amt Wasungen

12 Bl.


Schenkungsvertrag zwischen Anna Catharina Kleinsteuber u. ihren Enkeln Johann Martin Kleinsteuber, Johannes Kleinsteuber, Eva Elisabetha Kleinsteuber, Anna Maria Kleinsteuber aus Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 2504
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1823 - 1829

Amt Wasungen


Verkauf eines dem Michael Göbel aus Niederschmalkalden gehörigen Viertels an Haus und Hof an seine Schwester Margaretha Elisabetha Göbel

  • Archivalien-Signatur: 974
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1823

Amt Wasungen und Sand


Verkauf seines Gartens auf der Hümburg in Wasungen durch Heinrich Strauch an Marie Christiane Grahmann

  • Archivalien-Signatur: 2722
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1823 - 1825

Amt Wasungen


Gesuch des Hofrates und Bibliothekars Johann Christian Friedrich Wilhelm Schenk aus Meiningen um öffentlichen Verkauf seiner Grundstücke in der Flur Wasunger Flur an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2684
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1824

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Georg Bauer u. Peter Hermann Bauer aus Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 1923
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1824 - 1830

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Güterübergabe- u. Alimentationsvertrag zwischen dem Kantor u. Lehrer Adam Wilhelm Motz u. Ehefrau Johanna Marie, geb. Meß, u. den hinterlassenen 3 Kindern seiner verst. Schwägerin (Anna Margaretha Erb, geb. Meß, Johann Caspar Erb, Christina Margarethe Storch, geb. Erb, Johann Wilhelm Erb) in Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 1787
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1824

Amt Wasungen


Güterverkauf der Elisabetha Röder aus Unterkatz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1123
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1824

Amt Wasungen


Nachlass des Valtin Schmuck in Wasungen, insbes. öffentlicher Verkauf des hinterlassenen Wohnhauses durch die Schmuck`schen Kinder

  • Archivalien-Signatur: 2685
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1824 - 1827

Amt Wasungen


Freiwilliger Verkauf der Teichwiese durch Georg Simon Reifs Ehefrau Elisabetha an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1053
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1825

Amt Wasungen

1 Bl.


Grundstückskaufvertrag zwischen Andreas Heymel und Christian Ernst in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2005
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1825

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Eva Catharina Göpfert u. Margaretha Elisabetha Weygand aus Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 1104
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1825 - 1830

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückstauschvertrag zwischen Maria Elisabetha Seifert aus Rosa und Maria Elisabetha Ernst in Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2004
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1825

Amt Wasungen


Wohnhaustauschvertrag zwischen Sebastian Wieber und Johann Wilhelm, Adam Wilhelm und Georg Adam Scheidler aus Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1079
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1825

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Andreas Bauer und Heinrich Muth aus Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2006
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1826

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Anna Margaretha Wenig und Melchior Müller in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1978
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1826

Land- Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Eheleuten Catharina Elisabetha, Caspar Kirchner und Christoph Hopf in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1979
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1826

Amt Sand


Grundstückskaufvertrag zwischen Johanna Rosina Heiner geb. Völker aus Melkers und Adam Wilhelm Baumann zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1081
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1826 - 1827

Amt Wasungen

6 Bl.


Hauskaufvertrag zwischen Anna Margaretha Wenig und Georg Adam Heller in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1977
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1826

Amt Wasungen


Kauf-, Tausch-, Schenkungs- u. Pachtverträge betr. Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 997
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1826 - 1868

Enthält: Erbvertrag zw. Friedrich Haberkorn u. seinem Sohn Martin Haberkorn, 1826-1829 (Bl. 1-3).- Verkauf von Haus u. Hofrecht des Adam Jung an Johannes Jung, 1826-1830 (Bl. 4-5).- Kaufvertrag zw. Georg Caspar Strauch u. Georg Adam Scheidler zu Oberkatz, 1826 (Bl. 6).- Hausverkauf des Caspar Kirchner an Adam Rausch, 1826 (Bl. 7).- Tauschvertrag über einen Garten zw. Johannes Freund u. Heinrich Kettner mit Ehefrau Eleonora Sophia, Oepfershausen, 1827-1830 (Bl. 8-12).- Kaufvertrag zw. Maria Christina Meis u. Peter Lindemann, Oberkatz, 1827 (Bl. 13).- Wohnhausverkauf der Barbara Landgraf an Heinrich Becker, Oberkatz, 1827 (Bl. 14).- Grundstücksverkauf des Georg Caspar Strauch an Michael Hopf, 1828 (Bl. 15).- Grundstückskaufvertrag zw. Christina Elisabetha Meiß u. Adolph Baumann, Oberkatz 1828, (Bl. 16-17).- Desgl. zw. Adolph Marschall u. Friedrich Landgraf, 1829 (Bl. 18).- Kaufvertrag zw.Maria Katharina Scheidler und ihrem Bruder Martin Haberkorn, 1829 (Bl. 19).- Hauskaufvertrag zw. Georg Martin Landgraf u. Ehefrau Anna Elisabetha u. Johann Georg Baumann, Oberkatz 1827 (Bl. 20-22).- Grundstücksverkauf zw. Adam Jung u. Johannes Freund, 1829 (Bl. 23).- Desgl. zw. Andreas Gerhard u. verschiedene Personen in Oepfershausen, 1829 (an Friedrich Heller (Bl. 24), an Johannes Peter 1829 (Bl. 25), an Valtin Dietsch (Bl. 26), an Valtin Ebert (Bl. 27), an Valtin Gerhard (Bl. 28), an Valtin Wißert (Bl. 29), an Caspar Kirchner (Bl. 30), an Mathäus Lind (Bl. 31), an David Müller (Bl. 32), an Wolf Peter (Bl. 33), an Martin Ziegenbein (Bl. 34), an Karl Kügler (Bl. 35), an Johannes Roth 1829 (Bl. 36), an Georg Dietzel (Bl. 37), an Johannes Freund (Bl. 38), an Andreas Dietsch (Bl. 39), an Nicolaus Dietsch, (Bl. 40), an Georg Heinrich Dietzel (Bl. 41), an Heinrich Gerhard (Bl. 42, 43).- Grundstückskaufvertrag zwischen Georg Spörer u. seiner Ehefrau Anna Margaretha aus Oberkatz, 1830 (Bl. 44-45).- Desgl. Peter Koch aus Oberkatz u. Margarethe Elisabethe Reuchsel, geb. Scheidler, 1830 (Bl. 46-47).- Desgl. zw. Georg Mittelsdorf u. Carl Reichardt, 1868 (Bl. 48-49).- Desgl. zw. Anna Margarethe Ebert, geb. Wagner. u. Mathäus Ebert, 1845 (Bl. 50-51).- Grundstückstauschvertrag zw. Johann Georg Pfeifer zu Oepfershausen u. der Finanzabteilung der Landesregierung, 1845 (Bl. 52-55).

Stadt- u. Landgericht Wasungen

55 Bl.


Schenkungsvertrag zwischen Marie Elisabeth Sauer geb. Leifer u. ihrer Schwester Friedericke Anton geb. Leifer in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 763
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1826

Verkauf der halben Schildbachsmühle bei Eckardts an Martin Kirchner durch seine Geschwister

  • Archivalien-Signatur: 847
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1826 - 1840

Enthält auch: Erbteilung unter den Kirchner´schen Geschwistern.

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf mehrerer Grundstücke des Caspar Scharfenberger zu Oberkatz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 992
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1826

Justizamt Sand


Verkauf mehrerer Grundstücke in der Oberkätzer Flur der Anna Catharina Kniesa, geb. Kirchner, u. deren Ehemann Valtin Kniesa aus Wasungen an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 994
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1826

Justizamt Sand


Verkauf mehrerer Grundstücke in der Oberkätzer Flurmarkung des Georg Caspar Strauch an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 993
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1826

Justizamt Sand


Zurücknahme des Testaments in Umwandlung einer Schenkung unter Lebenden der Maria Elisabetha Sauer aus Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 3129
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1826

Landgericht Wasungen

1 Bl.


Grundstückstauschvertrag zwischen Valtin Knauf und Johann Valtin Lepper in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1981
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1827 - 1829

Amt Wasungen


Verkauf der Mühle von Carl Friedrich von Nessen u. dessen Ehefrau Maria Barbara aus Georgenzell an Elisabetha Döll aus Rosa

  • Archivalien-Signatur: 2009
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1827 - 1828

Amt Wasungen


Verkauf des den Nicolaus Töpfer´schen Kindern zu Hümpfershausen zustehenden Grundstücke an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 960
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1827

Justizamt Sand


Verkauf eines Anteils ihres Wohnhauses der Anna Catharina Wieber, geb. Kalmbach, an Georg Adam Kalmbach in Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1114
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1827 - 1830

Land- u. Stadtgericht Wasungen

5 Bl.


Wohnhauskaufvertrag zwischen den drei unmündigen Kinder des verstorbenen Andreas Heß (Maria Barbara, Maria Katharina u. Anna Margaretha) und Johann Adam Heß aus Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1080
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1827

Amt Wasungen


Antrag der Erben des verst. Hofapothekers Treiber zu Meiningen auf Verkauf seiner in der Oepfershäuser Flurmarkung gelegenen Wiese in Roßbach am Birkicht an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1005
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828 - 1833

Land- u. Stadtgericht Wasungen

1 Bl.


Gebot des Johann Christian Weiß aus Glücksbrunn zum Kauf des Warthammers an der Zwick

  • Archivalien-Signatur: 1713
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828 - 1829

Enthält u.a.: Taxierung der Gebäude des Warthammers.

Amt Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen den Brüdern Georg Caspar Reinhardt, Hans Caspar Reinhardt u. Georg Simon Hebig zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1985
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf des Karl Eduard Cotta aus Tharandt im Auftrag seines Vaters, Oberforstrat Heinrich Cotta, an Martin Wey aus Wasungen (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1063
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828 - 1829

Amt Wasungen

4 Bl.


Kauf- und Tauschverträge Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2078
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828 - 1830

Enthält: Grundstücksverkauf zw. Dietrich Ley u. Valtin Breutigam.- Verkauf des Wohnhauses von Georg Breunung an Georg Caspar Breutigam.- Verkauf von 1/4 seines Ackers des Daniel Taubert an Heirich Brautigam.- Grundstückstausch zw. Johannes Schönewohl u. Caspar Johannes Köhler.

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kaufvertrag zwischen den Gebrüdern Johannes Blaufuß, dem Gastwirt Caspar Friedrich Blaufuß aus Herrenbreitungen u. Christoph Blaufuß aus Wildprechtroda sowie dem Conrad Grüßung über den Verkauf des Wirtshauses nebst dazugehörigen Gebäuden in Friedelshausen (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1982
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828

Amt Wasungen


Kaufvertrag zwischen Friedrich August Hartung mit Ehefrau Catharina Elisabetha, geb. Müller, aus Stadtlengsfeld und dem Papierfabrikanten Hermann Asmus und dessen Ehefrau Martha, geb. Bachmann, aus Homburg in Hessen über die Papiermühle bei Schwallungen nebst Zubehör

  • Archivalien-Signatur: 1056
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828 - 1837

Landgericht Wasungen

1 Bl.


Kaufvertrag zwischen Johann Ernst Erbe und seinem Schwager Andreas Linser, beide in Schwallungen, über ein Grundstück

  • Archivalien-Signatur: 1068
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828 - 1829

1 Bl.


Schenkungsvertrag zwischen Johanna Maria Hartmann, geschiedene Klett, geb. Kremer, aus Schwallungen und ihrem Sohn Bernhard Klett über die untere Hälfte des Wirtshauses mit Nebengebäuden in Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 764
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828 - 1833

Justizamt Wasungen


Verkauf des Wohnhauses mit Hof des Johann Adam Heydenreich aus Georgenzell an Carl von Nessen

  • Archivalien-Signatur: 2007
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828

Amt Wasungen


Verkauf ihrer Grundstücke durch die Witwe des Johannes Meiß in Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 855
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828 - 1831

Enthält auch: Erbkaufvertrag zwischen Michael Hopf und dessen Ehefrau Dorothea über ihre Mahlmühle nebst Scheune und Stallung in Oberkatz.- Erbkaufvertrag zw. Martin Strauch sen. u. dessen Ehefrau Anna Margaretha das. über verschiedene Grundstücke.- Desgl. zw. Niklaus Strauch u. Wilhelm Schindlers Eheweib das.- Desgl. zw. den Erben der Martin Herbers Witwe (Friedrich Wilhelm u. Adam von Nessen, Georg und Wolfgang Schmidt).- Desgl. zw. Georg Schmidt u. Christian Spörer.

Justizamt Wasungen


Verkauf von Haus, Hof und Garten des Johann Caspar Goldschmidt an seine beiden Kinder Johann Friedrich Goldschmidt und Susanna Elisabetha Goldschmidt in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 3102
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828 - 1836

Wohnhausverkauf mit Scheune und Zubehör der Anna Barbara Diller, geb. Pfanstiel, an ihren Sohn Heinrich Diller in Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 1062
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1828

Amt Wasungen

1 Bl.


Der von den Barthel Kehrs Kindern und Erben (Johann Andreas Kehr, Katharina Elisabetha Kehr, Kristiane Kehr) beabsichtigte Verkauf eines Ackers in der Kaltenstaude (vemutl. in der Flur Oepfershausen) an Johannes Kümpel

  • Archivalien-Signatur: 856
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Dienstmietvertrag zwischen dem Baumeister Johannes Menz von Suhl u. dem Kauf- u. Handelsmann Friedrich Grötsch über die Fertigung und Herstellung einer Loh- u. Walkmaschine in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 867
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

Justizamt Wasungen


Gesuch um Abänderung des Wohnhauskaufvertrages zwischen Johannes Hofmann und seinen beiden Söhnen Johannes und Valtin Hofmann in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2729
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen den fünf Geschwistern Margaretha, Maria Elisabethe, Anna Marie, Christoph, Hans Caspar Heß u. Heinrich Martin Lepper in Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1980
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Georg Hössel aus Friedelshausen und seinem Sohn Georg Caspar Hössel

  • Archivalien-Signatur: 1983
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf auf dem Kohlberg in Wasungen durch die Kinder und Erben des Wendel Artus an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 2700
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf der Clara Maria Feldmann aus Schwartzbach an Georg Heller in Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 1065
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

2 Bl.


Grundstücksverkauf der Johanna Magdalena Kleffel, geb. Rompel, aus Bonndorf an Christian Schneider in Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 1066
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

1 Bl.


Grundstücksverkauf des Georg Heller und dessen Ehefrau Anna Elisabetha aus Oepfershausen an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1006
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829 - 1834

Enthält u.a.: Kapitalschuldforderung des Siegmund Carl Fritz aus Oepfershausen gegen Elisabetha Heller.

Land u. Stadtgericht Wasungen

1 Bl.


Grundstücksverkauf des Hans Caspar Karl in Oepfershausen an Anna Martha Hopf zu Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1078
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf des Ludwig Müller aus Unterkatz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1115
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829 - 1830

Amt Wasungen


Grundstücksverkauf durch die Geschwister Johann Martin Mittelsdorf u. Anna Elisabetha Rothaupt, geb. Mittelsdorf an Johann Adam Hebig für seine Tochter Catharina Elisabetha Diller geb. Hebig

  • Archivalien-Signatur: 967
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829 - 1830

Land- und Stadtgericht Wasungen


Haus-Kaufvertrag zwischen den Geschwistern Margaretha Elisabeth, Georg u. Jacob Erb in Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 1071
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829 - 1830

Landgericht Wasungen


Hauskaufvertrag zwischen Philip Holstein und seiner Schwester Catharina Abe aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1984
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

Amt Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 461
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829 - 1836

Enthält u.a.: Grundvermögen des Valtin Dietsch zu Oepfershausen.- Kaufvertrag zw. verschiedenen jüdischen Vertragspartnern (Hoffaktor Jacob Israel Romberg, Moritz Joseph Romberg, Zerline Elkan geb. Romberg, Joseph Moses Romberg, Doktor Ludwig Romberg) aus Meiningen und Johannes Freund, Andreas Roth, Carl Kügler, Ludwig Kügler, Georg Kügler, Johannes Amborn, Johannes Dietsch und Schultheiß Valtin Kettner über den Verkauf einer Wiese in Oepfershausen (1835).- Erbverteilung zw. den Kindern u. Erben (Elisabethe, Johannes u. Johann Caspar Peter) zu Walldorf des 1834 verstorbenen Georg Martin Peter.- Erbschaftsangelegenheit des G. Brunngräber.- Kaufvertrag zw. Gerson u. Gumpel Hofmann in Walldorf u. Friedrich Lipp in Oepfershausen (1836).- Grundstückskaufvertrag zw. Assistenzrat Treiber im Auftrag seiner Geschwister in Meiningen u. Johannes Freund aus Oepfershausen (1836).

Land- und Stadtgericht Wasungen als Patrimonialgericht Oepfershausen


Taxierung der den Brüdern Jakob Strauch, Georg Kaspar und Martin Strauch zugehörigen 2/9 Reithofanteile in Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 103
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829 - 1839

Enthält u.a.: Verzeichnis der den Gebrüdern Strauch gehörenden Grundstücke des Freihofes in Oberkatz.- Verkauf des dem Georg Caspar Strauch gehörenden Gartens mit Ziegelofen an Johann Paul Gurrad.

Land- und Stadtgericht Wasungen


Verkauf der hinterlassenen Feldgrundstücke des verstorbenen Georg Simon Mittelsdorf an Johann Georg Hebig, Johann Michael Schleicher u. Johann Adam Hebig zu Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 1656
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829 - 1836

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf der Mönchswiese in der Oepfershäuser Flur der Geschwister Eva Elisabetha Wagner geb. Spiegel, Anna Elisabetha Kirchner geb. Spiegel, Heinrich Spiegel, Maria Magdalena Spiegel und Anna Katharina Spiegel aus Oberkatz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1007
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf des Wirtshauses von Konrad Grüßing aus Friedelshausen an Johannes Mayfafarth in Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 1067
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

Verkauf eines den Kindern des verstorbenen Stadtschreibers Georgii aus Wasungen gehörigen Ackers an den Schuhmacher Caspar Kallenbach

  • Archivalien-Signatur: 2690
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829 - 1830

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf eines halben Wohnhauses mit Hofreit, Scheune und Garten von Jacob Dietzel an seinen Bruder Caspar Diezel in Rosa

  • Archivalien-Signatur: 857
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829 - 1835

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf einiger der Wasunger Chaussebaukasse gehöriger, in der Wasunger Flur gelegener kleiner Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 2699
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

Amt Wasungen


Verkauf von fünf Zwölften am sog. Schleicherserb zu Friedelshausen durch Georg Ernst Köhler das. an Georg Ernst Kirchner bzw. Weiterverkauf an Georg Müller

  • Archivalien-Signatur: 268
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829 - 1830

Stadt- und Landgericht Wasungen


Wohnhausverkauf der Johanna Magdalena Kleffel, geb. Rumpel, aus Bonndorf mit Zustimmung ihres Ehemannes Caspar Kleffel, an ihren Bruder Christian Rumpel aus Schwallungen (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1064
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1829

Amt Wasungen

4 Bl.


Gesuch der Maria Barbara von Nessen, geb. Schilling, aus Unterkatz zwecks Verkaufs ihres Wohnhauses und Feldgrundstücks in Georgenzell an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 849
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1830 - 1831

Land- und Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Anna Rosine Reichard aus Oepfershausen u. Caspar Schlück aus Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 958
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1830 - 1834

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstücksverkauf zwischen Heinrich u. Anna Elisabetha Lochner u. Ernst Marquarth zu Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 1925
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1830 - 1832

Enthält auch: Grundstücksverkauf zwischen Anna Margaretha Hoßfeld von Eckardts u. Heinrich Adam Seyfarth zu Eckardts, Barbara Elisabetha Mathes u. Georg Amborn.

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückverkauf der dem Andreas Bräutigam aus Friedelshausen gehörenden, in der Hümpfershäuser Flur gelegenen Güter an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 959
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1830 - 1834

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Haus- u. Grundstücksverkauf zwischen Ernst Marquardt u. Anna Eliabetha Lochner, geb. Marquardt, aus Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 1926
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1830

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf der Bachmühle (zur Hälfte vom Vater Wilhelm Reif ererbt, zur andern Hälfte 1799 von seiner Schwester Barbara Elisabeth gekauft) durch Heinrich Reif in Schwallungen an seinen Sohn Johannes Reif

  • Archivalien-Signatur: 1057
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1830 - 1839

Stadt- u. Landgericht Wasungen


Verkauf der dem minderjährigen Valtin Knies gehörigen Grundstücke u. seiner Hälfte am Wohnhaus zu Oberkatz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 991
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1830 - 1831

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf der hinteren halben Werramühle mit Nebengebäuden der Maria Elisabetha Reif, geb. Reinhardt, aus Schwallungen an den Bäckermeister Paul Halbig aus Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 1059
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1830 - 1831

Stadt- u. Landgericht Wasungen


Verkauf des den acht Geschwistern Lippel (Caspar, Johann Jacob, Johannes, Bartholomäus, Margaretha, Susanna Catharina, Klara Maria, Barbara Elisabetha u. Georg) gehörenden, väterlichen halben Wohnhauses nebst Zubehör an ihren jüngsten Bruder Georg in Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 1058
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1830 - 1831

Stadt- u. Landgericht Wasungen

1 Bl.


Verkauf einiger Wiesen und Äcker in der Flurmarkung Eckardts, an der sogenannten Winde unweit von Zillbach, durch Oberlandgerichtsrat Müller aus dem Erbe seines Onkels Adam Ernst Müller an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1924
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1830 - 1832

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verpachtung der des verstorbenen Heinrich Adam Kirchner` schen unmündigen Kindern zu Eckardts gehörigen Güter

  • Archivalien-Signatur: 872
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1830 - 1833

Enthält u.a.: Verzeichnis der zur Verpachtung gehörigen Gegenstände, Taxation des Inventars.

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kaufvertrag über ein halbes Wohnhaus nebst Scheune und Stallung zwischen Johanna Meiß zu Oberkatz u. ihrer Tochter Catharina Elisabetha Meiß

  • Archivalien-Signatur: 989
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1831

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kaufvertrag zwischen Anna Elisabetha Ebert aus Oepfershausen über die hintere Hälfte des Wohnhauses mit Hof und Garten u. ihrer Tochter Anna Elisabetha Ebert

  • Archivalien-Signatur: 990
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1831

Enthält auch: Erbauseinandersetzung zwischen dem Schuhmachermeister Johann Adam Ebert aus Schmalkalden, dessen Bruder Johann Georg Ebert u. der Anna Elisabetha Ebert aus Oepfershausen.

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kaufvertrag zwischen Friedrich Lehmuth mit Ehefrau Magdalena, geb. Schilling, und Johannes König aus Metzels

  • Archivalien-Signatur: 970
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1831 - 1832

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf des dem Lorenz König´s Kindern zu Metzels zustehenden Wohnhauses mit Zubehör an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 853
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1831

Land- und Stadtgericht Wasungen


Vertrag zwischen dem Wirt Georg Friedrich Fleischmann zu Schwarzbach und der Landesregierung Meiningen über die Umwandlung der bisher einzeln zu entrichtenden Verbrauchssteuern für Schlachtvieh, Bier und Branntwein in eine monatlich zu entrichtende Abgabe

  • Archivalien-Signatur: 270
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1831

Stadt- und Landgericht Wasungen


Wohnhauskaufvertrag zwischen Andreas Albrecht und Georg Beyer in Rosa

  • Archivalien-Signatur: 1014
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1831

Landgericht Wasungen

4 Bl.


Freiwilliger Verkauf des in der Niederschmalkalder Flur gelegenen Hammerwerkes (Warthammer auf der Zwick) nebst Zubehör durch Nicolaus Hopf aus Schmalkalden an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 854
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1832 - 1836

Enthält auch: Vormundschaft über den schwachsinningen Nicolaus Hopf.- Schmalkalder Anzeiger, Regierungs- u. Intelligenzblatt v. 12.05.1832 (Druck).

Land- und Stadtgericht Wasungen


Grundstücksverkauf der Anna Margarethe Rommel aus Unterkatz an ihre Schwester Catharina Margarete Hebig, geb. Rommel

  • Archivalien-Signatur: 1125
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1832 - 1836

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstücksverkauf der Maria Catharina Völker aus Unterkatz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1124
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1832

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Schätzung der in der Oberkatzer Flur gelegenen Immobilien des Oberforstmeisters Adolph von Fischern zu Wenigenschweina zwecks Führung von Verkaufsverhandlungen

  • Archivalien-Signatur: 272
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1832 - 1837

Stadt- und Landgericht Wasungen


Verkauf des Nachlasses der Anna Elisabetha Ebert aus Oepfershausen an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 988
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1832 - 1835

Enthält auch: Kaufvertrag zwischen der Anne Elisabethe Ebert und dem Pächter Imanuel Rink.

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf des Wohnhauses mit Stall u. Garten des Valtin Reppert an die beiden Söhne Heinrich Reppert u. Caspar Reppert aus Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 1927
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1832 - 1837

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verzeichnis der Kauf- und Erbverträge in Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 862
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1832 - 1861

Landgericht Wasungen


Grundstücksverkäufe des Georg Martin Bräutigam aus Friedelshausen an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1988
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1833

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Hauskaufvertrag zwischen Johann Heinrich Kirchner und seiner Schwester Maria Elisabetha Kirchner zu Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1986
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1833 - 1836

Enthält auch: Hauskaufvertrag zwischen Margaretha Elisabetha Kirchner und ihrer Schwester Dorothea Margaretha Kirchner in Friedelshausen.

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Schenkungsvertrag über ihr gesamtes Vermögen der Margaretha Elisabetha Strauch aus Oberkatz u. ihrem Bruder Johann Wilhelm Scheidler

  • Archivalien-Signatur: 766
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1833

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Schenkungsvertrag zwischen dem Papiermacher Hermann Mittler aus Oberalba in Hessen und seinem Bruder Johannes Mittler auf der Papiermühle zu Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 765
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1833

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Schenkungsvertrag zwischen Johann Adam Reps (über sein Wohnhaus mit Hof und Garten) und seinen Söhnen Christoph Reps und Georg Reps und deren beiden Söhnen zu Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 767
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1833

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf der den minderjährigen Kindern Christoph Kirchner u. Ernst Martin Seifert zu Eckardts gehörigen, in der Hümpfershäuser Flur gelegenen Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 962
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1833 - 1834

Land- und Stadtgericht Wasungen


Verkauf einiger den Heinrich Adam Kirchner´schen Kindern zu Eckardts gehörenden, in der Hümpfershäuser Flurmarkung liegenden Grundstücken an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 961
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1833

Land- und Stadtgericht Wasungen


Verkauf seines Vorrats an Korn und Weizen durch den Verwaltungsamtsdiener Andreas Heim an den Schneidermeister Johannes Lenz und dessen Ehefrau Anna Rosine Lenz, geb. Anschütz, in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2691
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1833

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Anna Rosine Hartung, geb. Schleicher, aus Friedelshausen u. Georg Schleicher aus Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 963
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1834 - 1836

Land- und Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Johannes Hartung und Johannes Freund aus Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 986
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1834 - 1837

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Michel Schmidt aus Friedelshausen und der Dörrensolzer Wüstungsgemeinde

  • Archivalien-Signatur: 1911
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1834

Amt Wasungen


Schenkungs- u. Alimentationsvertrag zwischen Susanna Catherina Semmler geb. Albrecht und dem Ratsdiener Christoph Artus aus Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 768
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1834

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf eines halben Wohnhauses in Schwarzbach der minderjährigen Kinder des Heinrich Göbel zu Schwallungen an Georg Heimrichs Ehefrau Margaretha Elisabetha in Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 860
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1834 - 1836

Landgericht Wasungen


Vertrag zwischen Andreas Klein mit Ehefrau Maria Elisabetha Klein, geb. Abt, und seinem Schwiegersohn Schuhmachermeister Valentin Zehner wegen Benutzung eines Gartens in der Sauanspann von Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2693
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1834

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Wohnhauskaufvertrag zwischen Susanna Elisabetha Amborn, geb. Reckenbeil, ehemals verehelichte Köhler, aus Hümpfershausen u. Johannes Teichmüller das.

  • Archivalien-Signatur: 965
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1834

Land- und Stadtgericht Wasungen


Wohnhausverkauf des Georg Ernst Hommel aus Schwarzbach an Wilhelm Goldschmidt

  • Archivalien-Signatur: 859
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1834 - 1836

Stadt- u. Landgericht Wasungen


Wohnhausverkauf von Georg Caspar Rauch an Georg Rauch zu Kaltenlengsfeld

  • Archivalien-Signatur: 2077
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1834 - 1855

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Erlaubnis zur Vereinzelung einer zur Wüstung Niederstauerschlag gehörigen Wiese auf der Lernau durch Sybille Koch in Wasungen an Adam Artus

  • Archivalien-Signatur: 2694
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1835 - 1836

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Eva Eleonore Hössel, geb. Frieß u. Conrad Hössel aus Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 966
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1835 - 1837

Land- und Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Eva Eleonore Hößel, geb. Frieß, Ehefrau des Johannes Hößel, u. ihrem Sohn Friedrich Hößel aus Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 964
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1835 - 1837

Land- und Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Ludwig Kettner aus Kaltenlengsfeld und Georg Adam Hebig aus Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 851
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1835 - 1836

Land- und Stadtgericht Wasungen


Grundstücksverkauf der Kinder des Caspar Friedrich Diezel an Wilhelm Döll in Rosa

  • Archivalien-Signatur: 1015
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1835 - 1836

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Schenkungsvertrag zwischen den Eheleuten Andreas u. Margaretha Sophia Kehr geb. Lesser und Carl Christian Tanner zu Wasungen über ein halbes Haus u. zugehörige Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 273
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1835 - 1837

Stadt- und Landgericht Wasungen


Verkauf der Hälfte des Wohnhauses mit Hof u. Stall des Caspar Müller an seinen Sohn Christian Müller in Rosa

  • Archivalien-Signatur: 1017
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1835 - 1837

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf eines halben Wohnhauses der Anna Elisabetha Bräuning u. ihrer Kinder (Johann Adam B. u. Susanne Elisabethe Ebert) in Oepfershausen an Eva Elisabetha Heller

  • Archivalien-Signatur: 984
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1835 - 1837

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen den Eheleuten Michael u. Maria Katharina Völkers aus Unterkatz und Mathäus Senf betr. ein Grundstück in der Oepfershäuser Flur

  • Archivalien-Signatur: 1126
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1836 - 1837

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Maria Catharina Völker, geb. Baumann, aus Unterkatz und Andreas Dietsch in Oepfershausen sowie Wilhelm Jung

  • Archivalien-Signatur: 983
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1836 - 1837

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kaufvertrag zwischen Maria Catharina Völkers, geb. Baumann, aus Unterkatz u. Karl Ludwig Mülller über einen Acker in der Oepfershäuser Flur

  • Archivalien-Signatur: 982
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1836 - 1837

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf der Ziegelhütte in Wasungen durch den Finanzsenat der Landesregierung an Christian Heller in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2696
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1836

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf ihres Viertels an Haus u. Hof durch Catharina Elisbaetha Döll an ihren Bruder Wilhelm Döll in Rosa

  • Archivalien-Signatur: 1016
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1836

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Versteigerung mehrerer, in der Oberkatzer Flur gelegener Grundstücke der Grimmenthalkasse

  • Archivalien-Signatur: 985
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1836 - 1838

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Wohnhauskaufvertrag zwischen Landgerichtsdiener Georg Schmidt in Wasungen und Johann Andreas Schmidt aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 1987
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1836

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 462
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1837 - 1841

Stadt- u. Landgericht Wasungen


Übergabe von 1300 fl. als Heiratsgut von Heinrich Heß aus Bernshausen an seine mit Caspar Scharpf verlobte Tochter Anna Margaretha

  • Archivalien-Signatur: 3127
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1837

Landgericht Wasungen

3 Bl.


Verkauf des halben Wohnhauses nebst Zubehör der Regine Baumbach aus Schwallungen an ihre Tochter Margarethe Baumbach

  • Archivalien-Signatur: 1060
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1837 - 1838

Stadt- u. Landgericht Wasungen

1 Bl.


Grundstückskaufvertrag zwischen den Kindern u. Erben des verstorbenen Georg Adam Lorey aus Wiesenthal u. Georg Hepp

  • Archivalien-Signatur: 1030
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1838 - 1859

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kaufvertrag zwischen den Brüdern Balthasar Tabella, Zinngießer, und Anton Tabella in Wasungen über die von ihrem verstorbenen Vater Alespo Tabella erhaltenen Mobilien u. Immobilien

  • Archivalien-Signatur: 2698
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1838

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf der der minderjährigen Tochter Johanne Maifarth von Georg Simon Maifarth zu Schwallungen gehörenden hinteren Werramühle nebst Zubehör an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1061
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1838 - 1847

Stadt- u. Landgericht Wasungen


Verkauf der Grundstücke des Heinrich Kümpel in Oberkatz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 981
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1839

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kaufvertrag zwischen Johannes Mittelsdorf und seinem Sohn Nicolaus Mittelsdorf aus Wasungen über verschiedene Mobilien

  • Archivalien-Signatur: 2697
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1840

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Erb- u. Kaufverträge Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 1050
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1842 - 1870

Enthält: Heiratsgesuch des Johann Martin Eck mit Eva Elisabetha Grebner und Gesuch zur Auswanderung nach Oberalba, 1846 (Bl. 5-6).- Beantragung eines Reisepasses nach Amerika für den 18jährigen Sohn Johannes des Metzgermeisters Michael Grebner, 1847 (Bl. 7-8).- Antrag des Johann Rexhhäuser u. dessenEhefrau Barbara zur Auswanderung nach Amerika, 1847 (Bl.10-11).- Bürgschaft der Eheleute Wilhelm Rhodemann u. Mathilde Rhodemann über die Erziehung des jüngsten Kindes (Julius Riemann) der Schwiegermutter Friedericke Riemann, 1849 (Bl. 12-13).- Bestellung eines Vermögensverwalters der Anna Elisabetha Schmoeger, geb. Hoßfeld, wegen Auswanderung nach Amerika, 1899 (Bl. 14).- Bürgschaft des Friedrich Götz für seinen 17jährigen Sohn Christian zwecks Auswanderung nach Amerika, 1855 (Bl.15).- Bürgschaft des Friedrich Grob für seine beiden Kinder Anna Katharina u. Georg Grob zwecks Auswanderung nach Amerika, 1853 (Bl. 16).- Vermögensverzeichnis u. Erbteilungsvertrag über den elterlichen Nachlass des verstorbenen Johann Heinrich Thrän, 1860 (Bl. 17-21).- Inventarium über den Nachlass des am 25. Apr. 1870 verstorbenen Johann Adam Wagner.

Land- u. Stadtgericht Wasungen

27 Bl.


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 463
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1842 - 1845

Stadt- u. Landgericht Wasungen


Verkauf der dem Heinrich Christian Deubel zu Unterkatz gehörigen Grundstücke an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1127
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1842

Enthält u.a.: Verpfändung des Unterkätzer Reithofes.

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf des dem Anton Weyhrauch zu Niederschmalkalden zustehenden 1/32 Kitzenerb (Ackerland u. Wiese) an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 971
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1842

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Schenkungsvertrag zwischen August Müller und seinen minderjährigen Kindern Gustav u. Clara aus Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 769
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1843 - 1845

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Austausch einiger Grundstücke zwischen dem Rittergut Sinnershausen (Oberforstinspektor Christian v. Hinkeldey) und der Gemeinde Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 861
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1844 - 1851

Landgericht Wasungen


Verpachtung des Rittergutes Sinnershausen an den Pächter Wilhelm August Hasselbach aus Fritzlar durch den Domänenrat Christian Carl von Hinkeldey auf die Zeit von 1844-1856

  • Archivalien-Signatur: 874
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1844 - 1846

Enthält u.a.: Verzeichnis der Felder, Wiesen, Garten und Gebäude.- Gebäudeinventarium über das Rittergut Sinnershausen.

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 464
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1845 - 1849

Stadt- u. Landgericht Wasungen


Schenkungsvertrag zwischen Georg Lippel u. dessen Ehefrau Anna Eva, geb. Dittmar, aus Walldorf u. Anna Eva Dittmar wegen Auswanderung der Familie Lippel nach Texas/ USA

  • Archivalien-Signatur: 1069
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1845

Land- u. Stadtgericht Wasungen

1 Bl.


Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Adam Simon nebst Ehefrau Anna Katharina Simon und Christian Schrumpf aus Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 1044
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1846 - 1847

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstücksverkauf des Ordolph Hopf und Michael Hopf aus Oberkatz an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1003
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1846

Land- und Stadtgericht Wasungen
Stadt- u. Landgericht Wasungen


Tauschverträge zwischen dem Staatsministerium, Abteilung der Finanzen und Heinrich Kettner, Valtin Kettner, Nicolaus Kettner aus Oepfershausen betr. des Domänengutes Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 980
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1846 - 1852

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstücksverkauf der Christine Maria Strauch an die Maskasseverwaltung der Stadt Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2728
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1847 - 1866

Land u. Stadtgericht Wasungen


Wiederaufhebung des Kaufvertrages zwischen dem Schuhmacher Andreas Christen und dessen Ehefrau Catharina Elisabetha, geb. Motz, aus Wasungen über sein halbes Wohnhaus (Nr. 155) und verschiedene Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 2730
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1847

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 465
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1850 - 1851

Stadt- u. Landgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag wischen Friedericke Wigand geb. Danz aus Dermbach u. Gabriel Wichler aus Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 1042
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1851 - 1852

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Mobilienverkauf des Johannes Ernst aus Georgenzell an seine Ehefrau Maria Elisabetha, geb. Müller

  • Archivalien-Signatur: 2017
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1851

Stadt- u. Landgericht Wasungen


Schenkungsvertrag zwischen Georg Adam Weitz und seiner Ehefrau Margaretha Elisabetha, geb. Keller, von Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 771
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1851 - 1860

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Unterverpachtung des Rittergutes Sinnershausen durch den Pächter Wilhelm Hasselbach an Friedrich Teichmann aus Neumark bei Weimar

  • Archivalien-Signatur: 873
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1851 - 1852

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 466
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1852 - 1853

Stadt- u. Landgericht Wasungen


Kaufvertrag über ein Grundstück in der Roßdorfer Flur zwischen den Kindern u. Erben des Valtin Hornung u. Heinrich Hepp

  • Archivalien-Signatur: 1031
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1852 - 1864

Land- und Stadtgericht Wasungen


Kauf- Tausch und Erbverträge betr. die Wüstung Dörrensolz

  • Archivalien-Signatur: 433
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1853 - 1874

Landgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 467
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1853 - 1858

Enthält u.a.: Namensregister.

Landgericht Wasungen


Schenkungsvertrag zwischen den Verlobten Georg Kirchner aus Friedelshausen u. Katharina Margaretha Schleicher aus Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 772
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1854

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Immobilienverkauf des Johannes Fritz an seinen Bruder Georg Fritz in Rosa

  • Archivalien-Signatur: 1018
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1856 - 1857

Land- u. Stadtgericht Wasungen

3 Bl.


Güterabtretungs- und Schenkungsvertrag zwischen Matthäus Seifert aus Mehmels und dessen Ehefrau Anna Margaretha Seifert geb. Grüsting aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 852
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1857 - 1865

Enthält auch: Grundstückskaufvertrag zwischen Thomas Hartung, seiner Ehefrau Eva Maria Hartung, geb. Roth, und Mathäus Seifert, (1857) Bl. 5-6.

Land- und Stadtgericht Wasungen

6 Bl.


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Wahns

  • Archivalien-Signatur: 484
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1857 - 1869

Enthält u.a.: Personenregister.

Landgericht Wasungen


Erbteilungsvertrag zwischen den Geschwistern Wichler (Anna Christine, Christiane u. Georg Friedrich Wichler), Erben des verstorbenen Gabriel Wichler aus Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 1041
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1858

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Metzels

  • Archivalien-Signatur: 452
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1859 - 1866

Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 468
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1859 - 1863

Enthält u.a.: Namensregister.

Landgericht Wasungen


Erbteilungsvertrag zwischen den Kindern und Erben des verstorbenen Adam Grebner und dessen Ehefrau Anna Barbara Grebner, geb. Steu, aus Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 1048
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1860 - 1864

Enthält u.a.: Auszug aus dem Lehnbuch für Roßdorf.

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Adam Rommel aus Wiesenthal und Georg Hepp aus Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 1032
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1860 - 1866

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kaufvertrag zwischen Friedrich Wilhelm Schilling aus Dörrensolz u. den Gebrüdern Haas u. Ortweiler aus Walldorf über in der Flurmarkung Unterkatz gelegene Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 1076
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1862

4 Bl.


Kauf-, Tausch- und Erbverträge betr. Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 469
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1864 - 1868

Enthält u.a.: Namensregister.

Landgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 495
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1864 - 1889

Enthält u.a.: Personenregister.- Auszug aus dem Steuerkataster von Roßdorf.

Landgericht Wasungen


Verkauf der den Geschwistern Christiane, Ferdinand und Emma Leifer zustehenden unteren Hälte des Bürgerhauses (Brauhof) mit Scheune und Stallung in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2731
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1865

Land u. Stadtgericht Wasungen


Verkauf des halben Wohnhauses der Maria Lind mit Stadel und Zubehör aus Oepfershausen an ihre Schwester Margarethe Kleinsteuber, geb. Lind

  • Archivalien-Signatur: 1000
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1865 - 1868

Stadt- u. Landgericht Wasungen

5 Bl.


Wohnhauskaufvertrag zwischen dem Schuhmacher Heinrich Roth und Kaspar Köhler aus Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 999
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1865 - 1866

Stadt- u. Landgericht Wasungen

4 Bl.


Wohnhauskaufvertrag zwischen Friedrich Kirchner aus Roßdorf und seinem Sohn Adam Kirchner

  • Archivalien-Signatur: 1039
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1865

Land- und Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Johann Caspar Grebner aus Roßdorf und seinem Sohn Johannes Grebner (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 2727
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1867

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufverträge Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 1077
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1867

Enthält: Grundstückskaufverträge zwischen den Geschwistern Friedrich Jung, Eva Roth, geb. Jung, Adam Wilhelm Jung u. Catharina Margaretha Jung u. Friedrich Christoph Wieber (Bl.1-2), Martin Baumann (Bl. 3-4), Katharina Margarethe Baumann geb. Jung (Bl. 5-6), Sebastian Wieber (Bl. 7-8), u. Johann Bach(Bl. 9-10).

Landgericht Wasungen

10 Bl.


Kauf-, Tausch- Schenkungs- und Erbverträge betr. Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 470
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1867 - 1868

Enthält u.a.: Namensregister.

Landgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Mehmels

  • Archivalien-Signatur: 447
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1867 - 1874

Enthält u.a.: Namensregister.

Landgericht Wasungen


Erbteilungsvertrag zwischen den Erben des verstorbenen Friedrich Lipp (Christiane Lipp, Jacob Lipp, Elisabetha Lipp u. Georg Lipp) aus Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 1001
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1868 - 1869

Stadt- u. Landgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Christiane Dittmar geb. Specht zu Dermbach u. Johann Fischer aus Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 1033
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1869 - 1870

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufverträge zwischen Adam Kettner als Vormund des abwesenden Christoph Ziegenbein (in Amerika) und den Erben des verstorb. Georg Ernst Ziegenbein aus Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 1002
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1869

Stadt- und Landgericht Wasungen


Kauf- Tausch-, Alimentations- und Erbverträge von Schwarzbach

  • Archivalien-Signatur: 478
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1869 - 1874

Enthält u a.: Namensregister.

Landgericht Wasungen


Kauf-, Tausch-, Schenkungs- und Erbverträge betr. Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 471
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1869 - 1875

Enthält u.a.: Namensregister.

Landgericht Wasungen


Wohnhausverkauf mit Scheune u. Stallung von Georg Döll an seinen Schwiegersohn Georg Ernst Honndorf in Rosa

  • Archivalien-Signatur: 1019
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1869

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Erbteilungsvertrag zwischen den Kindern und Erben des Georg Kettner u. dessen Ehefrau Dorothea Kettner, geb. Thrän, aus Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 1034
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1870

Enthält u.a.: Generalvollmachtserteilung der Susanne Elisabethe Erbe, geb. Kettner, aus Barchfeld zur Verwaltung ihres Vermögens in Roßdorf.

Land- und Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen den Erben des verstorbenen Adam Lorey aus Wiesenthal (Eva Margaretha Fuß, verw. Lorey, geb. Baumann, Johann Caspar Lorey, Dorothea Lorey) über ihre in der Roßdorfer Flur gelegenen Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 1037
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1870 - 1871

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Friedrich Kettner, Susanna Elisabetha Erbe, geb. Kettner, aus Barchfeld und Caspar Wagner über die gemeinschaftlichen Grundstücke in der Roßdorfer Flur

  • Archivalien-Signatur: 1036
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1870

Enthält auch: Grundstückskaufvertrag zwischen Johannes Eck, Heinrich Adam Hopf, Gabriel Danz, Mathäus Lorey, Johannes Thrän, Georg Schubert, Valtin Grüßing, Heinrich Wichler und Matthäus Schleicher.

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 496
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1870 - 1874

Enthält u.a.: Personenregister.- Auszug aus dem Steuerkataster von Roßdorf.

Landgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von Wahns

  • Archivalien-Signatur: 485
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1870 - 1874

Enthält u.a.: Personenregister.

Landgericht Wasungen


Kaufvertrag über verschiedene Gebäude zwischen Adam Oberländer in Roßdorf u. seinem Sohn Caspar Oberländer

  • Archivalien-Signatur: 1035
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1870

Land- und Stadtgericht Wasungen


Verkauf der zur Konkursmasse des Martin Schneider aus Erbenhausen gehörenden, in der Oberkätzer Flur gelegenen Immobilien an Heinrich Schneider

  • Archivalien-Signatur: 979
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1870 - 1871

Landgericht Wasungen


Erbteilungsvertrag zwischen den Kindern u. Erben des verst. Johannes Köllner aus Wiesenthal über seine in der Roßdorfer Flur gelegenen Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 1038
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1871 - 1873

Land- und Stadtgericht Wasungen


Grundstücksverkäufe der Ehefrau des Valtin Döll in Rosa

  • Archivalien-Signatur: 2571
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1871

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kaufvertrag zw. Anna Christine Diller geb. Gräf u. ihrem Schwiegersohn Mathäus Wieber und seiner Frau Therese Wieber geb. Diller, alle aus Unterkatz, über der ersteren Drittel an der Schlagmühle mit dazugehörigen Gütern

  • Archivalien-Signatur: 759
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1871 - 1891

Kaufvertrag zwischen Friedrich Kettner u. Adam Schmöger aus Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 1040
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1871

Land- u. Stadtgericht Wasungen

2 Bl.


Grundstückskaufvertrag zwischen Wilhelm Krech aus Schwallungen und der Forstinspektion Zillbach

  • Archivalien-Signatur: 1073
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1872

Landgericht Wasungen

2 Bl.


Grundstückskaufverträge zwischen den Kindern des Johann Adam Pfannstiel aus Schwallungen und der Forstinspektion Zillbach

  • Archivalien-Signatur: 1074
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1872 - 1873

Landgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge betr. Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 456
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1872 - 1876

Enthält u.a.: Namensregister.

Landgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- u. Erbverträge für Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 436
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1873 - 1875

Landgericht Wasungen


Grundstückskaufvertrag zwischen Friedrich Ferdinand Schilling aus Dörrensolz über seinen (1/4 Anteil von Haus mit Scheune, Gärten, Schneidmühle u. 1/24 Waldanteil für 170 fl.) und seinem Stiefvater Caspar Läßer

  • Archivalien-Signatur: 1912
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1874 - 1875

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge für Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 457
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1875 - 1878

Landgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge von der Stadt Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 487
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1875

Enthält u.a.: Personenregister.

Landgericht Wasungen


Abtretungsvertrag zwischen dem Konditor Karl Wachs aus Wasungen, jetzt Flensburg, u. seiner Schwester Emma Wachs, ebenfalls in Flensburg, über den von seinen Eltern Georg Wachs u. Susanne Wachs ererbten Grundbesitz sowie Kapital- u. Mobiliarvermögen

  • Archivalien-Signatur: 2780
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1876

Land- u. Stadtgericht Wasungen


Kauf- Tausch- und Erbverträge für Kaltenlengsfeld (mit Register)

  • Archivalien-Signatur: 850
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1876 - 1877

Bd. 1

Land- und Stadtgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge betr. Dörrensolz

  • Archivalien-Signatur: 434
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1876 - 1879

Landgericht Wasungen


Kauf-, Tausch- und Erbverträge für Unterkatz

  • Archivalien-Signatur: 481
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1876 - 1877

Enthält u a.: Namensregister.
Enthält auch: Separation in Unterkatz.

Landgericht Wasungen


Kauf-, Tausch-, Schenkungs- und Erbverträge betr. Oepfershausen

  • Archivalien-Signatur: 472
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1876 - 1877

Enthält u.a.: Namensregister.

Landgericht Wasungen


Schenkungsvertrag zwischen Friedrich Hartung, dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Seifert und Bernhard Hartung aus Mehmels

  • Archivalien-Signatur: 969
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1877 - 1878

Landgericht Wasungen


Wohnhauskaufvertrag zwischen Anna Maria Katharina Linzert und Albert Koch als Vormund der minderjährigen Marianne Linzert aus Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 998
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1878 - 1900

Stadt- u. Landgericht Wasungen

6 Bl.


Kaufvertrag zwischen Oskar Wiegankow aus Berlin und den minderjährigen Kindern des verstorbenen Kaufmanns Carl Munke (Vormünderin Elise Wilhelmine Muncke, geb. Erbe), aus Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 1523
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1880 - 1884

Verkauf der Wasunger Maßholzberechtigten an den meiningischen Domänenfiskus

  • Archivalien-Signatur: 489
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1880 - 1882

Enthält u.a.: Statut der Wasunger Maßwaldungskorporation von 1882.


Versteigerung der in der Rosaer Flur gelegenen Grundstücke der Gebrüder Friedrich u. August Hilpert an den Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 1020
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1880 - 1889

Verpachtung des frhrl. von Stein'schen Rittergutes in Niederschmalkalden (Inhaber Hofmarschall Carl Frhr. v. Stein)

  • Archivalien-Signatur: 2781
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1881

Schenkungsvertrag über ein Wohnhaus mit Scheune und Garten zwischen Katharina Grüßung u. ihrem Bruder Gabriel Grüßung

  • Archivalien-Signatur: 2615
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1887 - 1892

Schenkungsvertrag auf den Todesfall zwischen dem Glaser Wilhelm Abe und Wilhelm Hondorf aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 779
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1889 - 1898

Vertrag zwischen Philipp Müller und Elise Dorothea Schmidt, geb. Müller, aus Friedelshausen über den Verzicht auf das Bezugsrecht von Naturalien (Getreide, Kartoffeln) durch Letztere

  • Archivalien-Signatur: 3101
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1889

Enthält auch: Verzichtserklärung des Andreas Schmidt aus Friedelshausen auf das Vermögen seiner Ehefrau Elise Dorothea.


Grundstücks- u. Mühlenversteigerung durch die Brüder August u. Benjamin Läser sowie Eduard Schilling in Dörrensolz

  • Archivalien-Signatur: 846
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1890 - 1891

Grundstückstauschvertrag zwischen Georg Andreas Sauerbrey u. Balthasar Schlechtweg und dessen Ehefrau Ottilie Schlechtweg, geb. Sauer, aus Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2726
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1892

Land u. Stadtgericht Wasungen


Hauskaufvertrag zwischen Kaspar Friedrich Genßler und Therese Halbig geb. Wachs zu Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2725
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1892

Schenkungsvertrag zwischen Johannes Türck einerseits u. seinen Kindern Friedrich Türck u. Clara Fischer, geb. Türck andererseits, alle in Rosa

  • Archivalien-Signatur: 2582
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1893

Schenkungsvertrag zwischen Johann Georg Rißland und seiner Enkelin Josefine Helmbold aus Schwallungen über die in seiner Papiermühle befindlichen Mobilien u. das Inventar der Mühle

  • Archivalien-Signatur: 774
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1894

Vertrag zwischen den beiden Hausbesitzern Margarete Köhler, geb. Roth (Haus Nr. 41 b) u. Andreas Wagner, (Haus Nr. 41a) in Oepfershausen zwecks Stockwerksaufbau im Haus Köhler

  • Archivalien-Signatur: 978
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1895 - 1896

Enthält u.a.: Handriss des Hauses.


Abtretungsvertrag zwischen dem Schreiner Eduard Kästner u. dem Schreiner Bernhard Kästner aus Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 2281
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1896

Erb- u. Schenkungsvertrag zwischen Margarethe Elisabethe Damann geb. Müller von Friedelshausen, jetzt in Gelsenkirchen, u. Justus Adam Goldschmidt u. dessen Ehefrau Anna Elisabethe Goldschmidt geb. Damman aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 776
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1896 - 1898

Schenkungsvertrag auf den Todesfall zwischen Anna Margarethe Erck geb. Hof und dem Uhrmacher Ferdinand Helbig u. dessen Ehefrau Emma Helbig geb. Genßler, alle in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 775
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1896 - 1897

Schenkungsvertrag zwischen Anna Barbara Türk, geb. Döll und ihrem Sohn Georg Türk, aus Rosa

  • Archivalien-Signatur: 2583
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1896

Schenkungsvertrag auf den Todesfall zwischen Nikolaus Schleicher und seiner Tochter Elise Schleicher aus Friedelshausen

  • Archivalien-Signatur: 777
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1897 - 1907

Gesellschaftsvertrag zwischen Gotthard Heller, Gustav Iffert und Theodor Storch für die Fa. C. Storch (Inhaber Iffert Co.), Schwallungen

  • Archivalien-Signatur: 2859
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1898

Schenkungsvertrag zwischen Marie Katharine Hofmann geb. Limpert und Susanne Günther aus Eckardts

  • Archivalien-Signatur: 778
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1898

Schenkungsvertrag zwischen Witwe Marie Elise Röder und dem Schreiner Karl Herbst aus Roßdorf

  • Archivalien-Signatur: 773
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1901

Schenkungsvertrag über ein halbes Wohnhaus nebst Grundsücke in Mehmels zwischen dem Landwirt Siegmund Keydel und Ehefrau Eva Margarethe Keydel geb. Marr und Christiane Marr geb. Reumschüssel

  • Archivalien-Signatur: 751
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1903

Kauf-, Tausch-, Erb- und Schenkungsverträge für Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 864
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1904

Enthält: Verkauf der sogenannten Maßwaldung am Ringelberg auf der Insel, an der Bärenwand, am Salzköpflein, am Brunnkopf, am Handweg u. an der Goldlauter an den Domänenfiskus.- Beschwerde des Pfarrers F. Wey zu Dingsleben wegen der Übereignung der Maßwaldung an den Domänenfiskus.


Vertrag zwischen Jakob Fleischmann aus Schwallungen und August Wilhelm Fleischmann und Ehefrau Eva Katharina, geb. Schmalz, aus Schwarzbach betr. ein Insitzrecht im Wohnhaus der Eheleute

  • Archivalien-Signatur: 868
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1904

Erbkaufvertrag zwischen Anna Margarethe Teichmüller, geb. Irgang, u. dem Gastwirt Ernst Teichmüller aus Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 1658
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1909

Erbschaftskaufvertrag zwischen Robert Teichmüller aus Rosa u. Ernestine Teichmüller aus Hümpfershausen

  • Archivalien-Signatur: 1657
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1909

Beurkundung des Kaufvertrags zwischen der Witwe Eva Elisabethe Klee, geb. Tanner, und Kindern in Möckers und dem Kammerfiskus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 869
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1912

Kaufvertrag zwischen August Wilhelm Kirchner u. seinen beiden Söhnen Friedrich Jakob und Gottfried Hermann Kirchner in Schwallungen über die Fischereigerechtigkeit in der Werra an der Schwallunger Brücke

  • Archivalien-Signatur: 1070
  • Bestandssignatur: 4-12-4250
  • Datierung: 1913