Ungebührliche Klage ex practica L. diffamari des Wittenberger Professors Dr. jur. Mattheus Wesenbeck vor der Universität zu Wittenberg gegen Caspar Burckhardt zu Gniebsdorf wegen des Gutes zu Oberweimar und gegen den Stadtrat zu Jena wegen des Röhrenwassers in seinem Jenaer Haus
- Archivalien-Signatur: B 2426
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1575 - 1577
Kanzlei zu Weimar
1,5 cm
Zwei Schreiben in der Klagesache Thomas Schmid, Vogt zu Magdala, gegen den Pfarrer Daniel Koch zu Dothen als Beklagten wegen eines Kaufes
- Archivalien-Signatur: B 2426c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1584, 1590
4 Bl.
Schuld Steffan Hünerkopfs aus Altenburg über 250 Gulden an seinem Schwager Bastian von Berbisdorf, wofür sein anderer Schwager, Gunther von Berbisdorf, die Bürgschaft übernommen hatte
- Archivalien-Signatur: B 2426f
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1587
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2426i
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1589 - 1590
Kanzlei zu Sonderhausen
12 Bl.
Injurienklage des Rates zu Saalfeld gegen Frau Othilie Pfaler und deren Eidam Sylvester Liebe aus Saalfeld
- Archivalien-Signatur: B 2427
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1590 - 1591
9 Bl.
Supplik in der Sache Nicol Friedemann zu Rüdersdorf [?] (Rudelsdorf) gegen Heinrich Christoph von der Ölsnitz wegen eines vom Gut zu Rüdersdorf verkauften Ackers
- Archivalien-Signatur: B 2427a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1601
2 Bl.
Schreiben in der Sache Claus Herbigs zu Sachsenhausen gegen Wolff Hopfgarten wegen eines verkauften wüsten Hofes
- Archivalien-Signatur: B 2427b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1604
4 Bl.
Zwei Schreiben in der Sache der Supplik der Ehefrau des Hofböttchers Andreas Rost und Witwe Barthel Nopelts zu Altenburg an Herzog Johannes von Sachsen wegen der Rechtfertigung die wegen ihres vorigen Mannes gegen Hans Hünerkopf zu Mannichswalde verführt worden war
- Archivalien-Signatur: B 2427c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1605
3 Bl.
Beschwerde des Buttelstedter Gastwirts, Florian Macht, bei Herzog Johann Ernst von Sachsen-Weimar über Bedrückung durch den Rat zu Buttelstedt in der Sache Balthasar Mangolt aus Buttelstedst gegen Joachim Gerstenberg aus Buttelstedt
- Archivalien-Signatur: B 2427d
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1619
5 Bl.
Bericht David Egidius Seifenboths, Schösser zu Eckartsberga, in der Sache Katharina Schenk zu Buttelstedt, Hans Steindorfs Ehefrau, gegen den Gläubiger ihres Mannes wegen ihres in die Ehe eingebrachten Geldes
- Archivalien-Signatur: B 2427e
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1619 - 1620
4 Bl.
Irrungen zwischen Christian Rudel als Anwalt der Erben von Frau Clara von Landwüst, Kläger, und Jakob Röser, ehemaliger Amtsschösser zu Ichtershausen, aus Mellingen, Beklagter, wegen dem vom Beklagten mit den gotthardischen Landerben, Christoph Ulrich von Brandenstein und Albrecht von Meusebach, um die Mühle zu Sachsenhausen geschlossenen Kauf
- Archivalien-Signatur: B 2427f
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1620 - 1621) 1630 - 1631
Kurfürstliche Kanzlei zu Dresden
9 Bl.
Injurienklage des Tiburtius Krackarens, Verwalter zu Porstendorf, gegen Bernhardt Hillert, Schosser zu Zwätzen
- Archivalien-Signatur: B 2427g
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1639
Hofkanzlei Weimar
7 Bl.
Schriften des Stadtrates und der fürstlichen Kanzlei zu Weimar zum 1635 aufgerichtetenTestament Georg Kunolds aus Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2427h
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1635) 1650 - 1653
ca. 65 Bl.
Gesuch des Weidaer Müllers Hans Hesse an das Oberkonsistorium zu Weimar in der Sache gegen Tobias Tromsdorf zu Weida
- Archivalien-Signatur: B 2427i
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: Juni 1667
Oberkonsistorium Weimar
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2427k
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1667 - 1678
Kanzlei zu Sondershausen
1 cm
Simon Baum, im Namen seines Weibes, Anne Margarethe, geb. Böttner, in der Erbschaftssache von Sebastian Schmid zu Guthmannshausen
- Archivalien-Signatur: B 2427l
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1681
6 Bl.
Aussage von Toffel Löbnitz, gewesener Pachtmüller der Obermühle zu Wickerstedt, zur angeblichen Forderung des verstorbenen Forstmeisters Hans Bastian Stockmar wegen Eichenholz zum Bau der Mühle
- Archivalien-Signatur: B 2427m
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1682
1 Bl.
Herzog Wilhelm von Sachen-Weimar bewilligt Andreas Plez, Regierungsadvokat zu Jena, und seiner Ehefrau Anna, geborene Hofmann, die Waise Sidonia Christina zu adoptieren
- Archivalien-Signatur: B 2428
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1688
2 Bl.
Elisabeth Wiegand zu Darnstedt als Klägerin gegen Christian Schaue, Bürger und Schneider zu Sulza, als Bekllagten wegen mitgegebenem Ausstattgeld und Gewandstücke
- Archivalien-Signatur: B 2428a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1688 - 1689
Rat zu Sulza
0,5 cm
Rat zu Bürgel gegen Andreas Goßerau wegen einiger vorgenommener unfertiger und pflichtvergessener Händel
- Archivalien-Signatur: B 2428b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1699 - 1704
Rat zu Bürgel
ca. 73 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2428c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 25. Juni 1708
2 Bl.
Schreiben der Universität Jena in Sachen Johann Martin Hummel, Handelsmann zu Apolda, gegen Christian Wislicenius, Gerichtsverwalter zu Apolda, wegen eines versetzten Pfandes
- Archivalien-Signatur: B 2428d
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1709
Akademischer Gerichtsverwalter zu Apolda
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2428e
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1715
Gericht zu Burgau
8 Bl.
Rechtfertigung des Amtmanns zu Berka, Johann Ernst Leonhardi bei Herzog Ernst August in der Klagesache Hans Nicol Söllners zu Saalborn gegen Hans Melchior Steinbach aus Saalborn wegen eines neuen Stallbaues
- Archivalien-Signatur: B 2429
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 15. August 1718
Kanzlei zu Weimar
4 Bl.
Unterlassene Berichterstattung des Amtshauptmanns Anton Carl von Grießheim und Dr. Christian Friedrich Schreiters zu Jena in Sachen des Dr. Braun zu Jena und der Gemeinde Ziegenhain
- Archivalien-Signatur: B 2430
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: November 1719
Geheime Kanzlei Eisenach
3 Bl.
Hans Christoph Krahmer zu Wetzdorf als Kläger gegen seinen Schwager Noah Dreße zu Rockau als Beklagten wegen einer Schuldsache
- Archivalien-Signatur: B 2430a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1719 - 1722
Konsistorium Leipzig
16 Bl., mit Bl.9/1
Johanna Sophia Hase gegen den Akteninspektor Ferdinand Friedrich Grünicke zu Weida wegen wörtlicher Beleidigung und die Zeugenschaft des Magisters Carl Friedrich Krumbholtz sowie seiner Ehefrau in dieser Sache
- Archivalien-Signatur: B 2430b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1725
Konsistorium Leipzig
ca. 18 Bl.
Konfirmation des Vergleichs zwischen Johann Georg Leutzsch zu Bechstedtstraß und den danielschen Erben zu Großkochberg wegen einiger Zinsstücke zu Krippendorf durch den Amtmann von Dornburg, Laurentius Arnolt
- Archivalien-Signatur: B 2430c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1727
Kanzlei Weimar
7 Bl.
Supplik Rudolph Hickethiers, Landkommissars von Rastenberg, an Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar, um Konfirmation eines Vergleichs mir seinen Kindern aus erster Ehe
- Archivalien-Signatur: B 2431
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1728) 1729 - 1730
Acta Regiminis
7 Bl.
Konfirmation eines Vergleichs zwischen Anna Catharina Müller und Meister Bernhard Müller zu Utenbach als Kläger und Anna Magdalena Francke und Johann Caspar Francke zu Weimar als Beklagte durch Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar wegen einer Erbschaft
- Archivalien-Signatur: B 2432
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1729 - 1730
Acta Regiminis
9 Bl.
Konfirmation eines Kaufkontraktes zwischen Frau Johanna Charlotte von Goerschen, geb. von Stahr, zu Weimar und Rittmeister Carl Gottlob von Görschen, ihrem Ehemann, über die Gerade und eine Donation
- Archivalien-Signatur: B 2433
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1730
Acta Regiminis
5 Bl.
Rahel Elisabeth Heidenreich zu Weimar gegen Johann Georg Krähne der Jüngere zu Blankenhain wegen ds Zinsfußes des geliehenen Geldes
- Archivalien-Signatur: B 2433a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1734
Geheime Hofkanzlei Weimar
5 Bl.
Konzept eines Schreibens zum Erlass von 200 Speziesdukaten Strafgeld für den Oberjägermeister [Ernst Dietrich] von Volgstedt
- Archivalien-Signatur: B 2433b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 18. April 1734
Geheime Hofkanzlei Weimar
1 Bl.
Spezifikation von Michael Ludwig Neuber zu Oberweimar über die Feldirrungen Hans Melchior Steinbachs zu Saalborn mit seinen Nachbarn
- Archivalien-Signatur: B 2434
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 17. April 1739
9 Bl.
Konzept einer Weisung an den akademischen Gerichtsverwalter Mezel in Apolda mit einer Strafe über 100 Speziesdukaten
- Archivalien-Signatur: B 2434a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 22. September 1741
Geheime Hofkanzlei Weimar
1 Bl.
Johann Leichsenring zu Reinsdorf gegen Christian Friedrich Tausch in Schönau wegen einer Schuldsache (unvollständig)
- Archivalien-Signatur: B 2434b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1735, 1739) 1741
11 Bl.
Supplik Christoph Friedrich Reichardts zu Remda an Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar in seiner Injuriensache gegen den Pächter der akademischen Mühle zu Remda, Johann Heinrich Leutolf
- Archivalien-Signatur: B 2434c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: September 1741
Geheime Hofkanzlei Weimar
4 Bl.
Konfirmation des ratione maternorum geschlossenen Vergleichs zwischen dem Rittmeister Johann Maximilian Albrecht von Laßberg mit seinen Kindern aus erster Ehe
- Archivalien-Signatur: B 2435
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1742
10 Bl.
Konfirmation des ratione maternorum geschlossenen Vergleichs zwischen dem Kammerschreiber Johann Conrad Brunnquell zu Weimar mit seinen Kindern aus erster Ehe
- Archivalien-Signatur: B 2436
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1742
Acta Regiminis
14 Bl.
Fehlende Akten in novi operis nunciationis Sachen der Anna Marina Müller gegen Sophia Marina, verwitwete Strur, zu Jena, in der Schuldsache Anna Regina Schmidt gegen den Ratsherrn Johann Samuel Beyer zu Jena und in der kuhlenkampfischen und heynischen Schuldsache
- Archivalien-Signatur: B 2436a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1741 - 1742
Regierung Eisenach
1 cm
Gesuch Maria Louisas von Gleichen, geborene Fischer, Ehefrau des Leutnants Anton von Gleichen, zu Jena ihr Nachsichtin der Bezahlung der Stempelbögen wegen der an sie gekommenen Kapitalien zu erteilen
- Archivalien-Signatur: B 2437
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1744
Acta Regiminis
7 Bl.
Klage des Anwalts Johann Friedrich Vulpius zu Weimar gegen den Amtsschulzen Hans Christoph Kötschau zu Hammerstedt und der Amtmann Dr. Hieronymus Christoph Meckbach zu Kapellendorf sowie die Injuriensache des Hauptmanns Friedrich August von Berck zu Rastenberg gegen Maria Margaretha Müller, Ehefrau des Steuereinnehmers Johann Nicol Müller zu Rastenberg
- Archivalien-Signatur: B 2438
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1744
Geheime Hofkanzlei Weimar
4 Bl.
Forderung des Hofadvokaten Dr. Lamm als curator bonorum beim Konkurs des verstorbenen Kammerrates Alberti zun Weimar über 100 Taler an den Wildmeister Johann Jakob Reuß zu Hetschburg
- Archivalien-Signatur: B 2439
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1744
Geheime Hofkanzlei Weimar
7 Bl.
Klage des Schlossers Christian Schmidt zu Apolda wegen unterbliebenen Zahlungen und Forderungen im Zusammenhang mit den erstandenen 4 3/4 Acker Ortlandes aus dem dittmarischen Konkurs
- Archivalien-Signatur: B 2440
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1744 - 1745
Geheime Hofkanzlei Weimar
10 Bl.
Weisung an den Amtman zu Allstedt, Gottlieb Wilhelm Voigt, die Streitsache zwischen Christian Vollmann und Christian Liebold ohne Anstand der Justiz gemäß ab zutun und den Leuten nicht vergebliche Kosten zu machern
- Archivalien-Signatur: B 2441
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1744
Geheime Hofkanzlei Weimar
8 Bl.
Forderung des schwarzburgischen Amtes Rudolstadt an das Amt Ilmenau, den im Schloss zu Ilmenau wohnenden Maler Dreysing in der Sache der Schwängerung der Magd Elisabeth Margarethe Wächter zu vernehmen
- Archivalien-Signatur: B 2441a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1744
Geheime Hofkanzlei Weimar
3 Bl.
Johann Adolph Kornrumpf, Leutnant im Quartier zu Buttelstedt, gegen den Hauptmann Ernst August Friedrich von Göchhausen in Wechselschuldsachen
- Archivalien-Signatur: B 2441b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1744 - 1745
Geheime Hofkanzlei Weimar
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2442
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1745
Geheime Hofkanzlei Weimar
13 Bl.
Streit Hans Melchior Steinbachs zu Saalborn mit Anna Barbara Mohnhaupt und der Gemeinde Saalborn wegen eines Stückes Holzes auf dem "Wehfange"
- Archivalien-Signatur: B 2443
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1746
Geheime Hofkanzlei Weimar
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2444
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 18. April 1746
Geheime Hofkanzlei Weimar
1 Bl.
Beschwerde der Viertelleute der Stadt Allstedt gegenüber den neuen herrschaftlichen Vorwerkspächter Johann Christian Lüttich zu Allstedt wegen angeblich irrtümlich geleistete Zahlungen
- Archivalien-Signatur: B 2445b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1752 - 1754
Obervormundshaftliche Kanzlei zu Gotha
1 cm
Konzept eines Schreibens an den Oberstallmeister von Reineck [?] in Sachen der Schwängerung von Johanna Magdalena Tinniuß aus Gotha durch den weimarischen Vorreiter Johann Christoph Schmidt
- Archivalien-Signatur: B 2445c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1. November 1754
Obervormundshaftliche Kanzlei zu Gotha
Erbschaftsstreitigkeit zwischen Regian Christina Fischer, geb. Blankenburg, und ihrem Bruder Hans Michael Blankenburg
- Archivalien-Signatur: B 2445d
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1754
[Obervormundshaftliche Kanzlei zu Coburg]
5 Bl.
Wechselschuldsache des Pferdehändlers Johann Heinrich Musebrock zu Hannover gegen Johann Georg Frantz vor dem Patrimonialgericht Kalbsrieth unter Johann Christian Haßerodt
- Archivalien-Signatur: B 2445
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1747
Geheime Hofkanzlei Weimar
13 Bl.
Irrung Ernst Dietrich Freiherr von Taube zu Niederpöllnitz mit dem Oberförster Abt zu Troistedt wegen eines Hundes
- Archivalien-Signatur: B 2445a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1747
Geheime Hofkanzlei Weimar
4 Bl.
Bitte der Lemserischen Erben zu Bucha um Erlaubnis und Dispensation zur Aufteilung des von ihrem Vater geerbten zwei Viertel Landes in der Wüstung Wirgelau
- Archivalien-Signatur: B 2446
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1756
Geheime Kanzlei Weimar
3 Bl.
Supplik der Witwe Maria Sophia von Brösicke, geborene von Hoffmann, aus Paaren (Havelland), um Milderung des auf ihrem Erbteil liegenden Arrests und um Restitution verschiedener angeblich aus ihres Großvaters Erbschaft, dem Weimarer Geheimen Rat und Kammerpräsidenten Johann Christoph von Hoffmann, herrührender und ihr zustehender Immobilien
- Archivalien-Signatur: B 2447
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1756
Geheime Kanzlei Weimar
15 Bl.
Schuldenmoratorium über ein Jahr für die Witwe des Kassenschneiders Johann Friedrich Hacke zu Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2448
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1757
Geheime Kanzlei Weimar
4 Bl.
Fiskalischer Prozess gegen den Protonotar Rehm zu Jena als vormaliger Besitzer des Kemmerichischen Hauses und erfolgte Prozesseinstellung
- Archivalien-Signatur: B 2449
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1758 - 1759
Geheime Kanzlei Weimar
16 Bl.
Johann Weydemann, Pächter des Rittergutes der von Fensterer zu Ulrichshalben gegen den Glaser Johann Christoph Förckler zu Ulrichshalben wegen eines angelegten kleinen Ständers an der durch Glasers Garten führenden aber zum Gut gehörigen Röhrenfahrt
- Archivalien-Signatur: B 2450
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1758 - 1759
Geheime Kanzlei Weimar
0,5 cm
Irrungen zwischen dem Konsistorium zu Weimar, der Universität und dem Stadtrat zu Jena über die Ob- und Resignation des Nachlasses der Priesterwitwe Baumann zu Kapellendorf
- Archivalien-Signatur: B 2451
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1759
Geheime Kanzlei Weimar
14 Bl.
Gesuch der Erben von Andreas Rost und Dietrich Ruben zu Mittehausen und Ballstedt wegen ihrer im Barthischen Konkurs befangenen väterlichen Erbschaften
- Archivalien-Signatur: B 2452
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1759
Geheime Kanzlei Weimar
4 Bl.
Irrung zwischen Hans Adam Ellinger und Konsorten zu Winzerla als Kläger gegen die Erben des Handelsmanns Johann Heinrich Thierbach zu Lobeda, wegen der Erbschaft von Philipp Rost zu Göteburg (Gothenburg)
- Archivalien-Signatur: B 2453
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1760 - 1761, 1767, 1795 - 1796
Geheime Kanzlei Weimar
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2454
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1760
Geheime Kanzlei Weimar
4 Bl.
Rechtsstreit zwischen der Universität und dem Rat zu Jena anlässlich der vom Gewürzhändler (Materialist) Johann Michael Pfündel zu Jena beabsichtigten Verteilung seines Vermögens unter seinen Kindern
- Archivalien-Signatur: B 2455
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1761
Geheime Kanzlei Weimar
9 Bl.
Nicol Kaufmann zu Hetschburg klagt gegen Heinrich Grobe und Konsorten, die als Besitzer des Hetschburger Gemeindewiesen Kaufmann mit Abgaben belästigen, obwohl er von der Nutzung ausgeschlossen wird
- Archivalien-Signatur: B 2456
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1762 - 1763, 1768
Geheime Kanzlei Weimar
19 Bl.
Differenz zwischen der verwitweten Regierungsrätin Sophia Juliana von Heßberg zu Arnstadt mit dem königlich polnischen und kursächsichen Geheimen Kammerrat von Brawe aus Dresden wegen der "Halbschied" des bei der Weimarer Landschaftskasse stehenden heßbergischen Kapitals
- Archivalien-Signatur: B 2457
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1762
Geheime Kanzlei Weimar
10 Bl.
Niederländische Erbschaftangelegnheiten der Geschwister Wolf zu Apolda, Köhler zu Jena und Höhne zu Weimar und Ilmenau mit erbetenem Fürbittschreiben (Intercessionales) an die Vereinigten Generalstaaten der Niederlande sowie die Ernennung von Cornelius van der Kop zum Weimarer Agenten in Den Haag.
- Archivalien-Signatur: B 2458
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1763 - 1768, 1785 - 1787
Geheime Kanzlei Weimar
38 Bl.
Widerspruch Friedericke Sophie Henriette Hickethiers, geborene Rasche, zu Vippachedelhausen gegen das Jenaer Urteil in der Sache gegen Ihren Schwager, dem Kammerrevisor Börner zu Apolda
- Archivalien-Signatur: B 2459
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1764
Geheime Kanzlei Weimar
5 Bl.
Reskript Anna Amalias an die Regierung zu Weimar um Bericht über die vom Kaufmann Ludwig und dessen Gläubigern Auwald und Johann Friedirch Timmer zu Arnstadt eingereichten Rechtsvorstellungen
- Archivalien-Signatur: B 2459a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 28. August 1770
Regierung Weimar
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2460
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1765 - 1766, 1771 - 1772
Enthält: Hofapotheker Jacobi gegen den Kammerregistrator Ludwig.- Polizeirat Johann Heinrich von Seelen gegen den Kammersekretär Johann Philipp Ludwig.- Stephan Andreas Ortelli gegen den Kammersekretär Johann Philipp Ludwig.- Hofjuwelier Müller, Hofjuwelier Kopp und die Keuhlischen Erben gegen den Kriegsrat von Volgstedt.- Regulativ zu Wechselklagen gegen Angehörige der Dienerschaft und gegenüber Pensionären.
Geheime Kanzlei Weimar
1 cm
Johann Gottlieb Krautmann aus Rastenberg, in königlich-preußischen Kriegsdiensten stehend, bittet um die Verabfolgung seines Vermögens
- Archivalien-Signatur: B 2460a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1765
Geheime Kanzlei Weimar
3 Bl.
Differenz zwischen der Universität und dem Konsistorium zu Jena wegen der Obsignation des Mobiliarsnachlasses des verstorbenen Konsitorialassessors und extraordinären Professor der Theologie Archidiakon Dr. Friedrich Theodosius Müller zu Jena
- Archivalien-Signatur: B 2461
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1766 - 1778
Geheime Kanzlei Weimar
58 Bl.
Differenz zwischen dem Hofgericht und dem Stadtrat zu Jena wegen der Obsignation des Nachlasses von Ferdinand Gottlieb Taubadel
- Archivalien-Signatur: B 2462
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1769
Geheime Kanzlei Weimar
1 cm
Irrung zwischen der Witwe des verstorbenen Kriegssekretärs Meyer und dem Landschaftskassensekretär Gottfried Matthias Ludwig Schön zu Weimar wegen der Partizipation am Ertrag des Weimarischen Wochennblattes
- Archivalien-Signatur: B 2463
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1769, 1773 - 1774, 1790, 1801 - 1802
Geheime Kanzlei Weimar
1 cm
Eva Katharina Fleischhacker und Katharina Dorothea Sauerbrei zu Ilmenau klagen die Verteilung ihrer väterlichen Feldgüter ein
- Archivalien-Signatur: B 2464
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1769
Geheime Kanzlei Weimar
6 Bl.
Gesuch der Schwestern Johanna Eleonora Creutzburger und Christina Elisabeth Tripplin, geb. Creutzburger, um Konfirmation des zwischen beiden ausgehandelten Vergleichs wegen der in dem Testament ihres Großvaters, Johann Nicolaus Neunhahn zu Gotha, enthaltenen fideikommissarischen Substitutionsklausel
- Archivalien-Signatur: B 2465
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1760) 1770 - 1771
Regierung Weimar
1,5 cm
Eingriff in die Jurisdiktion der Universität Jena bei der Regelung des Nachlasses des verstorbenen Hofadvokaten Frühauf durch die Regierung Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2466
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1772
Geheime Kanzlei Weimar
6 Bl.
Rechtsstreit zwischen der Universität Jena und den Militärgerichten zu Jena aus Anlass der Nachlassregelung beim Absterben des Garnisionsmedikus Johann Adam Reichart zu Jena
- Archivalien-Signatur: B 2467
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1772
Geheime Kanzlei Weimar
12 Bl.
Gesuch von Regina Juliane Hochhausen, geb. Thierbach, zu Jena und Frau des Hofadvokaten Christian Carl Friedrich Hochhausen, sie an der Erhebung der Eckardtischen Kaufgelder (Johanna Sophia Margaretha Eckardt zu Jena) nicht zu behindern
- Archivalien-Signatur: B 2468
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1772
Geheime Kanzlei Weimar
12 Bl.
Konzept einer Weisung an die Regierung Eisenach wegen der Supplik von Adam Heinrich Kannewurst zu Großrudestedt zur Kallenbergischen Vormundschaft
- Archivalien-Signatur: B 2469
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 28. Januar 1772
Geheime Kanzlei Weimar
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2469a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1772
Geheime Kanzlei Weimar
8 Bl.
Erbschaftsangelegenheit von Dorothea Magdalena Starke zu Jena wegen ihres verstorbenen Onkels bei der holländischen ostindischen Kompanie
- Archivalien-Signatur: B 2470
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1773 - 1775
Geheime Kanzlei Weimar
ca. 37 Bl.
Irrung zwischen dem Flurstedter Richter Johann Christian Weise und Johannes Franck zu Flurstedt wegen eines abgehauenen Stückes Zaun und einer Wasserschöpfe
- Archivalien-Signatur: B 2471
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1770, 1773
Geheime Kanzlei Weimar
14 Bl.
Wechselschuldsache des Polizeirates Dr. Johann Heinrich von Seelen gegen den Kammersekretär Gottlob Christoph Friedrich Scheibe zu Weimar sowie allgemein die gegen Diener anzubringenden Wechselklagen
- Archivalien-Signatur: B 2472
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1773
Geheime Kanzlei Weimar
4 Bl.
Umgang mit Klagen, wenn durch den Schlossbrand die mit landes- oder lehnsherrlicher Konfirmation versehenen Obligationen vernichtet worden sind
- Archivalien-Signatur: B 2473
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1774
Geheime Kanzlei Weimar
4 Bl.
Konfirmation des Vergleichs der Erben des verstorbenen Hoffaktors Johann Christoph Schmidt zu Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2474
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1774 - 1780
Regierung Weimar
73 Bl.
Injuriensache Johann Carl Mose zu Buttelstedt gegen den fürstlichen Oberförster Johann Wilhelm Martin Möller zu Ettersburg
- Archivalien-Signatur: B 2474a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1774 - 1775
Regierung Weimar
1 cm
Beabsichtigte Anrufung der höchsten Reichsgerichte durch einige unruhige Bürger Ilmenaus wegen vermeintlicher bürgerlicher Beschwerden
- Archivalien-Signatur: B 2474b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1778 - 1780, 1787 - 1789
Enthält u.a.: Eigenhändige Unterschriften sämtlicher Bürger Ilmenaus von 1779.- Tabelle der Beschwerden.
Geheime Kanzlei
ca. 66 Bl.
Wechselsache der Erben des verstorbenen Oberstleutnants von Bielau gegen den Major Freiherrn Johann Adolph Ludwig von Stein zu Miesitz
- Archivalien-Signatur: B 2475
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1779 - 1786
Geheime Kanzlei
ca. 125 Bl.
Schätzung des am roten Haus auf der Altenburg neuerbauten Hauses des Weimarer Hofgärtners Carl Heinrich Gentzsch und die darauf getätigten Anleihen
- Archivalien-Signatur: B 2476
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1781, 1800 - 1801, 1804
Regierung Weimar
ca. 73 Bl.
Schuldsache zwischen Johann Wilhelm Brenner und Konsorten und der Witwe des Schulmeister Gieseguth zu Mellingen
- Archivalien-Signatur: B 2477
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1781 - 1783
Geheime Kanzlei Weimar
ca. 47 Bl.
Wechselschuldsache des Hofjuden Jacob Israel gegen den Regierungssekretär Georg Laurent Batsch zu Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2478
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1781
Geheime Kanzlei Weimar
3 Bl.
Forderung des Christian Frohweins zu Buttstädt an die Ostindische Kompanie sowie Gesuch des Agenten Cornelius van der Koop zu Haag seine Stelle auf seine Sohn transferieren zu können
- Archivalien-Signatur: B 2479
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1781 - 1790
Geheime Kanzlei Weimar
11 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2480
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1780) 1782 - 1783
Enthält u.a.: Federzeichnung der strittigen Wiese mit umliegenden Flurstücken und Erläuterungen.
Geheime Kanzlei Weimar
23 Bl.
Kompetenzstreitigkeiten zwischen dem Oberkonsistorium und der Kammer zu Weimar wegen der Irrungen der herrschaftlichen Pächterin Weißbach zu Daasdorf bei Buttelstedt mit dem Daasdorfer Pfarrer Weber, dem übermäßige Sömmerung in der Brache vorgeworfen wird sowie in der Decimationssache des Pfarrers Schmidt von Landgrafroda wegen verschiedener in der Flur Allstedt gelegener Grundstücke
- Archivalien-Signatur: B 2481
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1783 - 1786
Geheime Kanzlei Weimar
44 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2482
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1784 - 1785
Geheime Kanzlei Weimar
2 cm
- Archivalien-Signatur: B 2483
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1784 - 1785
Geheime Kanzlei Weimar
ca. 27 Bl.
Erbschaftsirrung zwischen dem Geheimen Rat von Benckendorf zu Schlottenhof [Arzberg, Oberfranken] und der Kammerherrin von Milckau zu Wormstedt
- Archivalien-Signatur: B 2484
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1785 - 1786, 1792-1794, 1797
Geheime Kanzlei Weimar
1,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2485
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1785
Geheime Kanzlei Weimar
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2486
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: Nov. - Dez. 1785
Geheime Kanzlei Weimar
5 Bl.
Versiegelung der Effekten und Schriften eines schwedischen Adligen von Simmingskiöld, die er angeblich in Jena zurückgelassen haben soll
- Archivalien-Signatur: B 2487
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1785 - 1787, 1803
Geheime Kanzlei Weimar
2 cm
- Archivalien-Signatur: B 2488
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1786
Geheime Kanzlei Weimar
1 cm
Wechselschuldsache des Hofkommissars Johann Friedrich Gottlob Otto zu Jena gegen Hofadvokaten Johann Friedemann Salzmann zu Jena
- Archivalien-Signatur: B 2489
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1786
Geheime Kanzlei Weimar
3 Bl.
Streitsache von Sophie Dorothea Bahn, Witwe des Weimarer Kammerarchivars Johann Daniel Bahn gegen Ernst Georg Spangenbergs zu Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2490
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1787 - 1788
Geheime Kanzlei Weimar
0,5 cm
Streitsache des Bürgermeisters Friedrich Carl Wilhelm Burgkhardt zu Ilmenau gegen Georg Christoph Jahn zu Oberpöllnitz wegen das Näherrecht über ein von Jahn gekauftes Viertel Gut
- Archivalien-Signatur: B 2491
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1787
Geheime Kanzlei Weimar
9 Bl.
Beschwerde Johann Andreas Kaufmanns zu Berka (Ilm) gegen den dortigen Amtsschreiber Cannabich wegen erlittenen Bedrückungen
- Archivalien-Signatur: B 2491a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1787
Geheime Kanzlei Weimar
7 Bl.
Supplik von Eva Dorothea Hofmann, Witwe des Hofbuchhändlers zu Weimar und Konsorten um Konfirmation einer Anleihe beim Renkommissar Carl August Wirsing zu Niederroßla
- Archivalien-Signatur: B 2492
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1787) 1788 , 1811
Regierung Weimar
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2493
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1787) 1790 - 1803
Enthält u.a.: Abschrift des Testaments Engelhardts von 1787.
Geheime Kanzlei Weimar
3 cm
Anleihe von 13.300 Reichstalern Kapital beim Rat Erdmann zu Allstedt als Vormund der Lüttischen Kinder zu Klosternaundorf durch die Frau Majorin und Kammerherrrin von Kalb, geborene Marschall von Ostheim, gegen Verpfändung des von ihr nun ganz erkauften Ritterguts Waltershausen [östlich Bad Neustadt, Grabfeld] und den dazu geschlagenen Hof zu Althausen
- Archivalien-Signatur: B 2493a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1790 - 1791, 1801
Regierung Weimar
16 Bl.
Privatakte Christian Gottlob Voigts als Testamentsvollzieher für die in Weimar verstorbene Maria Sophia Gembke, geborene Hergt und Witwe des Oberfeldchirurgen Gembke
- Archivalien-Signatur: B 2494
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1790) 1792
Voigt, Christian Gottlob
1 cm
Rechtsstreit zwischen den Juden und Hoffaktoren Jakob Elkan und Gabriel Ulmann wegen eines gemeinschaftlichen Hauslehrers
- Archivalien-Signatur: B 2495
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1789) 1793
Geheime Kanzlei Weimar
23 Bl.
Prozess zwischen Johann Gottlieb Schlömilch zu Niederoßla und dem fürstlichen Rat und Kriegskassierer Johann Gottlieb Götze zu Weimar wegen einer Dachrinne auf dem Freigut Götzes in Niederroßla
- Archivalien-Signatur: B 2496
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1794
Geheime Kanzlei Weimar
7 Bl.
Barbara Elisabeth Blase zu Vippachedelhausen als Klägerin gegen Adam Fuchs aus Vippachedelhausen als Beklagten wegen Vindikation eines Stücks Landes sowie die Schuldforderungssache Anna Maria Ritters zu Markvippach gegen Johann Heinrich Steinmetz zu Vippachedlhausen
- Archivalien-Signatur: B 2497
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1794 - 1798
Regierung Eisenach
1 cm
Besiegelte Urkunde des akademischen Amtes Remda über den Nachlass des Buchenmüllers Johann Christoph Thons zu Remda
- Archivalien-Signatur: B 2497a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 6. Mai 1794
3 Bl.
Supplik der Ehefrau des Pastors Blau von Oberweimar Johanna Susanna Blau, geborene Kohler, wegen der Erbschaft von Wilhelm van Fornenbergh zu Haag
- Archivalien-Signatur: B 2498
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1796
Geheime Kanzlei Weimar
6 Bl.
Privatakte Johann August Bernhard Rühlmanns aus Weimar als Testamentsvollzieher des verstorbenen Hofbedienten Johann Hacour zu Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2498a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1796 - 1799, 1804, 1806
Rühlmann, Johann August Bernhard
ca. 73 Bl.
Rechtshängiger Prozess zwischen dem Müller Johann Friedrich Wolf aus Allstedt mit den Perschmannischen Geschwistern in Allstedt wegen eines Tauschhandels
- Archivalien-Signatur: B 2499
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1797
Geheime Kanzlei Weimar
0,5 cm
Prozess zwischen Johann Christoph Grolle aus Kalbsrieth und dem Kammerpräsidenten Johann August Alexander von Kalb vor dem Patrimonialgericht wegen des Näherrrechts beim Kauf eines Wohnhaus mit Zubehör von Maria Dorothea Röckert aus Kalbsrieth
- Archivalien-Signatur: B 2500
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1798 - 1799
Bd. 1
Geheime Kanzlei
1 cm
Prozess zwischen Johann Christoph Grolle aus Kalbsrieth und dem Kammerpräsidenten Johann August Alexander von Kalb vor dem Patrimonialgericht wegen des Näherrrechts beim Kauf eines Wohnhaus mit Zubehör von Maria Dorothea Röckert aus Kalbsrieth
- Archivalien-Signatur: B 2501
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1798
Enthält v.a.: Vom Rat zu Querfurt bestätigte Prozessunterlagen.
Bd. 2
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2502
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1800 - 1801
Geheime Kanzlei
1,5 cm
Gesuch der beiden Kammerfrauen Dorothea und Charlotte Musculus zu Weimar wegen der Versiegelung ihres Nachlasses und der Annahme eines Aversionalquantums anstatt des Kollateralgeldes
- Archivalien-Signatur: B 2503
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1800
Geheime Kanzlei
5 Bl.
Forderung und Anspruch von Marie Elisabeth Freysoldt, Ehefrau des Schlossermeisters Freysoldt aus Halle, angeblich geborenen Gräfin Lison von Chorinsky
- Archivalien-Signatur: B 2504
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1801 - 1804
Geheime Kanzlei
2 cm
Strittige Gerichtsbarkeit zwischen dem Rat zu Jena und dem Konsistoium Jena über den neuangestellten Verwalter des Gotteskastens Eydam, Bürger und Glaser zu Jena
- Archivalien-Signatur: B 2505
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1801 - 1802
Geheime Kanzlei
1 cm
Konzept eines Schreibens an die Regierung wegen der Supplik von Johann Gottlob Bilzing zu Allstedt um Auszahlung seiner Forderung am Nachlass des verstorbenen Ratssekretärs Bachmann zu Allstedt
- Archivalien-Signatur: B 2506
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 23. März 1802
Geheime Kanzlei
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2506a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1802 - 1803
Regierung Weimar
32 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2506b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1802
Amt Ilmenau
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2506c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1802
Enthält auch: Artikel aus der Weimarischen Zeitung vom 12. Dezember 1929 (Nr. 291) zum Testament.
Amt Ilmenau
36 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2507
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1775) 1804
Regierung Weimar
ca. 46 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2508
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1804 - 1811
Enthält: Christoph Häusgen aus Rödigsdorf.- Ernst Gottlob Kötschau aus Frankendorf.- Sohn des Kammergutpächters Gustav Friedrich Gebser aus Winkel.- Johann Gottlob Martin Woche, Sohn des Fleischermeisters Johann Friedrich Rudolph Woche aus Lobeda.- Leutnant Friedrich Constantin von Hoenning aus Weimar.- Seifensiedergeselle Johann Heinrich Gottfried Willbrecht aus Jena.- Johann Michael Hieronymus aus Schöten.- Handelsdiener Johann Heinrich Friedrich Carl Reichardt aus Jena zu Nürnberg.- Karoline Ulrich aus Weimar.- Johann Christian Friedrich Büchner aus Stadtsulza, Enkel vom Leinweber Johann Gabriel Sulza aus Stadtsulza.- Brüder Heinrich Adolph August und Rudolf August Ferdinand von Häseler aus Artern und Ruhla.- Bäckergeselle Martin Grellmann aus Jena.
Geheime Kanzlei
2,5 cm
Vorstellung von Jacob Christian Friedrich Scheitz, Hofcrepinemacher, zu Weimar gegen den Konsitorialrat Ludwig Friedrich Gruner aus Jena wegen eines Gartenkaufs
- Archivalien-Signatur: B 2509
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1804
Geheime Kanzlei
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2510
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1804 - 1805
Geheime Kanzlei
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2511
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1806
Geheime Kanzlei
11 Bl.
Schuldforderung des Schneiders Bredow aus Halle an den Kammerherren Carl Emil Freiherr von Spiegel sowie sämtliche Schuldsachen der von Spiegel
- Archivalien-Signatur: B 2512
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1808 - 1815
Geheime Kanzlei
2 cm
Schuldsache des Hofkommissars Ulmann und Sohn zu Weimar gegen den Fürsten Heinrich XLIII. Reuß jüngerer Linie
- Archivalien-Signatur: B 2513
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1808 - 1810
Geheime Kanzlei
1,5 cm
Gesuch der Amtsverwalterin Maria Friedricke Vocke, geborene Lüttich, zu Heygendorf um Erteilung der veniae aetatis (Volljährigkeitserklärung)
- Archivalien-Signatur: B 2514
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1809
Geheime Kanzlei
1 cm
Negatorienklage Andreas Bauers und der anderen Anspänner zu Daasdorf bei Buttelstedt gegen den Pastor Ritter in Daasdorf
- Archivalien-Signatur: B 2515
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1810 - 1811
Geheime Kanzlei
14 Bl.
Wörtliche und tätliche Beleidigung gegen den Hofadvokat Lübeck zu Weimar durch den Forstmeister Friedrich Constantin von Lincker aus Sagan sowie die vor Arretierung schriftsässiger und fremder Personen von Stand jedesmal zu tätigende Gerichtsanfrage
- Archivalien-Signatur: B 2516
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1810
Geheime Kanzlei
9 Bl.
Klagesache des Pfarrers Ritter aus Daasdorf bei Buttelstedt gegen die Anspänner des Ortes wegen verweigerter Beartung (Bearbeitung) der Pfarrläcker
- Archivalien-Signatur: B 2517
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1811
Geheime Kanzlei
0,5 cm
Legitimation der unehelichen Tochter Christiane Amalie Louise des Kammersekretärs und Kassierers der Kammeroberkasse Johann Christian Ludwig Ludecus in Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2518
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1812
Geheime Kanzlei
3 Bl.
Supplik des von Johanna Louise Michaelis aus Jena und dem Medizinstudenten Johann Christoph Heymann aus Rudolstadt unehelich geborenen Johann Carl Ferdinand Heymanns aus Jena um Legitimation
- Archivalien-Signatur: B 2519
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1810, 1812
Geheime Kanzlei
6 Bl.
Erbschaftssache des Dr. David Friedrich Wilhelm Grübel aus Eisenach wegen verweigerter Herausgabe eines 1806 gerichtlich verfassten Inventars über den Nachlass der Färberin Johanna Dorothea Ruprecht, geb. Grübel, aus Ilmenau, seiner Tante und Erblasserin
- Archivalien-Signatur: B 2520
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1812 - 1824
Geheime Kanzlei
10 cm
Supplik Johanna Maria Wohlfelds um Legitimation ihres unehelichen Sohns Johann Christian Gottfried Wohlfeld in Jena
- Archivalien-Signatur: B 2521
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: Okt. - Nov. 1813
Geheime Kanzlei
2 Bl.
Supplik Antoinette Margaretha Bürger aus Weimar um Legitimation ihres unehelichen Sohnes Carl Constantin Theodor mit dem hiesigen Kaufmann Johann Christian Carl Heuht
- Archivalien-Signatur: B 2522
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: Juni 1813
Geheime Kanzlei
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2523
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1812 - 1813
Geheime Kanzlei
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2524
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: Aug. - Sep. 1814
Geheime Kanzlei
2 Bl.
Supplik des Hofadvokaten Dr. Schumann aus Weimar als Kurator im Konkurs des sächsischen Generalleutnants von Guthschmidt um Einsichtnahme in verschiedenen älteren Lehnsakten
- Archivalien-Signatur: B 2525
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1814
Geheime Kanzlei
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2526
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1814, 1820, 1822
Geheime Kanzlei
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2527
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1815 - 1818
Geheime Kanzlei
1 cm
Venia aetatis (Mündigkeitserklärung) für den Studenten der Rechtswissenschaften Daniel Gottlob Blume aus Jena
- Archivalien-Signatur: B 2528
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1815
Geheime Kanzlei
4 Bl.
Fideikommissarische Disposition im Testament der verstorbenen Henriette Mariane von Wedel, geb. von Vollerath
- Archivalien-Signatur: B 2529
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: November 1815
Geheime Kanzlei
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2530
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1815 - 1817
Geheime Kanzlei
1 cm
Streit zwischen der großherzoglichen Kammer und dem Kammerassessor Soller zu Vieselbach über die Fasanerie im Ort
- Archivalien-Signatur: B 2531
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1815 - 1819
Geheime Kanzlei
2,5 cm
Bericht des Hofgerichts Jena in Sachen des Stadtrates zu Jena gegen den Jenaer Brückenmüller Johann Christian Bauer
- Archivalien-Signatur: B 2532
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1815
Geheime Kanzlei
3 Bl.
Supplik des Hofbediensteten Johann Nicolaus Hahn zu Weimar um rechtliches Gehör in der Alimentationssache mit Elisabeth Sophia Bohn aus Königsee
- Archivalien-Signatur: B 2532a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1815
Geheime Kanzlei
0,5 cm
Schuldenwesen des Obersts Friedrich Ernst von Germar und seiner Gattin, Johanne Friedericke, geborene von Wagner
- Archivalien-Signatur: B 2533
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1815 - 1836, 1837
Geheime Kanzlei
4,5 cm
Supplik von Amalia Victoria Reichnbecher zu Weimar um Verabfolgung der Verlassenschaft der in Lobeda verstorbenen Witwe Trötschel wegen des Erbteils ihres abwesenden Sohnes
- Archivalien-Signatur: B 2534
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1816
Geheime Kanzlei (I. Departement des Staatsministerium)
8 Bl.
Verlassenschaftssachen des verstorbenen königlich sächsischen Rittmeisters Johann Philipp Franz Conrad von Broehler zu Auma
- Archivalien-Signatur: B 2534a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1816, 1818
Geheime Staatskanzlei (I. Departement des Staatsministerium)
4 Bl.
Erbschaftsangelegenheit des Beutlermeisters Johann Gottfried Rösler und Johanna Elisabeth Rosina Trautmann zu Blankenhain wegen einiger in Moskau stehender Gelder
- Archivalien-Signatur: B 2534b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1816, 1825 - 1841, 1849
Geheime Kanzlei
2 cm
Beschwerden der Rittergutsbesitzer im Neustädter Kreis über eine im Landsturmblatt geschehene Verunglimpfung der Patrimonialgerichtspflege
- Archivalien-Signatur: B 2535
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1817
Geheime Kanzlei
6 Bl.
Berichte des Oberappellationsgerichts zu Jena über Beschwerden wegen verweigerter Justiz von Seiten der Landesjustizbehörden
- Archivalien-Signatur: B 2536
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1817 - 1818
Geheime Staatskanzlei
1 cm
Ausstellung eines Zeugnisses für Johann Wolfgang von Goethe über seine Dienststellung und sein Untertanenverhältnis im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
- Archivalien-Signatur: B 2537
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1817
Geheime Staatskanzlei
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2538
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1818 - 1819
Geheime Staatskanzlei
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2539
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1819
Geheime Staatskanzlei
7 Bl.
Nachlassangelegenheit des in Weimar verstorbenen Fürsten Alexander Kurakin, königlich-sächsischer Wirklich Geheimer Rat
- Archivalien-Signatur: B 2540
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1818 - 1819
Geheime Staatskanzlei
1 cm
Aushändigung einer Urkunde der kaiserlich-russischen Gesandtschaft an den Landmarschall und Freiherrn Georg Riedesel zu Eisenbach
- Archivalien-Signatur: B 2541
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1818
Geheime Staatskanzlei
4 Bl.
Zweifelhafter Instanzenweg in der Appellationssache des Advokaten Johann Friedrich Luther aus Neustadt an der Orla gegen den Kommissionsrat Carl Leopold Weise zu Weida
- Archivalien-Signatur: B 2542
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1819
Geheime Staatskanzlei
5 Bl.
Verzögerung des Urteils der Juristischen Fakultät zu Jena in Sachen Gottlob Wilhelm Mitlacher aus Molbitz gegen Ernst Friedrich Wilhelm von Wilke aus Dreitzsch sowie Johann Carl Friedrich Lindner aus Neustadt an der Orla gegen den Mühlenbesitzer Johann Andreas Sander in Weida
- Archivalien-Signatur: B 2543
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1819
Geheime Staatskanzlei
0,5 cm
Anspruch des in Weimar geborenen Johann Georg Krauses aus Petersburg auf das Erbe seiner 1811 und 1813 verstorbenen Eltern
- Archivalien-Signatur: B 2543a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1819 - 1820
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
14 Bl.
Staatsfiskal Dr. Constantin Carl August Schnauß als Kläger gegen Obermedizinalrat Ludwig Friedrich von Froriep und den Legationsrat Dr. Friedrich Justin Bertuch als Herausgeber des Oppositionsblattes und Beklagte
- Archivalien-Signatur: B 2543b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1819
Schnauß, Dr. Constantin Carl August als Staatsfiskal
3 cm
- Archivalien-Signatur: B 2544
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1820
Geheime Staatskanzlei
3 Bl.
Erbschaftssache der Witwe Barbara Hohfeld aus Wien wegen des 1782 in Tonndorf verstorbenen Amtsschreiber Johann Jakob Hohlfeld
- Archivalien-Signatur: B 2545
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1820 - 1824
Geheime Staatskanzlei
1 cm
Justizrüge an den "Neustädter Kreisboten" wegen Verleumdung der Justizverwaltung in einem Artikel der Nr. 46 von 1820
- Archivalien-Signatur: B 2546
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1820
Geheime Staatskanzlei
5 Bl.
Erbanspruch der Gebrüder Friedrich Heinrich Adolph und Gustav Adolph Leonhardt Hochhausen aus Jena am Krongut Brenden in Livland
- Archivalien-Signatur: B 2546a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1820 - 1821
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, 3. Departement)
0,5 cm
Erbschaftssache des in Nowo Mirgorod in Russland verstorbenen Wagners Johann Friedrich Carl Wießler aus Rastenberg
- Archivalien-Signatur: B 2546b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1821, 1823, 1829, 1830
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, 1. Departement)
1 cm
Erbschaftsangelegenheit des Tischlermeisters Johann Elias Wild aus Neustadt an der Orla wegen seines im österreichischen Militärdienst verstorbenen Bruders Karl Friedrich Wild und seines in Amsterdam verstorbenen Onkels, des Wundarztes Christian Wild
- Archivalien-Signatur: B 2546c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1821 - 1834
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, 1. Departement)
1,5 cm
Regulierung des Schuldenwesens des in Weimar verstorbenen Stadtrichters und Justizrat Obstfelder und der damit im Zusammenhang stehende Regressanspruch der Erben Becker zu Kapellendorf an den Fiskus
- Archivalien-Signatur: B 2547
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1822
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, 2. Departement)
7 Bl.
Erbschaftsangelegenheit des russischen Hauptmanns von Koppy in der Fideikommissvergleichssache der Witwe des Geheimen Rates und Obermarschalls Anton Günther von Schwarzenfels, Anna Maria, geborene von Schönberg
- Archivalien-Signatur: B 2548
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1822
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, 1. Departement)
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2549
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1822 - 1823
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, 1. Departement)
1 cm
Unterstützung für Professor Johann Schad zu Jena wegen seines in Rußland noch verbliebenen Vermögens sowie das Gnadengeschenk für seinen Sohn
- Archivalien-Signatur: B 2549a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1822 - 1823
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, 1. Departement)
1 cm
Schulden des verstorbenen Geheimen Kanzlisten und Kassierers des Weimarer Waiseninstituts Christian Friedrich Gottlob Riese und die Ansprüche der Waisenhauskasse an seine Hinterlassenschaft
- Archivalien-Signatur: B 2550
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1823
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, 1. Departement)
0,5 cm
Erbschaft der Anna Rosina Körner, geb. Hammer aus Naumburg, jetzt in Neustadt/Orla, in Surinam und die in dieser Angelegenheit gegen den Weimarer Bankier Julius Elkan geführte Beschwerde
- Archivalien-Signatur: B 2550a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1823, 1829 - 1830
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, 1. Departement)
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2550b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1823 - 1851
Geheime Staatskanzlei
ca. 134 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2550c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1824 - 1826
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Erbschaftsangelegenheit des in Wischniwolotschok bei Moskau verstorbenen Kaufmanns Johann Georg Klein und die Ansprüche der Geschwister Friedrich Wilhelm Krumbholz, Maria Ernestinie Müller, geb. Krumbholz, und Caroline Wilhelmine Sophie Zahn, geb. Krumbholz, zu Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2550d
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1824 - 1827
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2550e
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1824 - 1825
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2551
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1825 - 1833
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
5 cm
Gesuch der Erben des verstorbenen Johann Georg Wohlgezogens aus Kösnitz um Freigabe seines Nachlasses
- Archivalien-Signatur: B 2552
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1825
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Klage des Amtsadvokaten und Gerichtsaktuars Friedrich Gottlieb Porsches aus Apolda wegen der am 3. September 1825 im Schloss zu Weimar vom Husarenunteroffizier Voigt erlittenen Misshandlung und ausgestandener Haft
- Archivalien-Signatur: B 2552a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1825
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Beschwerde von Susanna Magdalena Hafermalz, geb. Raasche, aus Neumark gegen das Justizamt Weimar und dessen Oberbeamten Friedrich Schenck im Schuldenverfahren gegen ihren Ehemann
- Archivalien-Signatur: B 2552b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1826
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
24 Bl.
Prozessangelegenheiten des Kammerherren Franz Ludwig Freiherr von Könitz auf Schwarzbach gegen Johann Gottlieb Renker in einer Spolienklage (Wiedergabe oder Ersatz einer geraubten Sache)
- Archivalien-Signatur: B 2552c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1826
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
ca. 37 Bl.
Erledigung der Depositalsache der 1802 in Jena verstorbenen Johanna Magdalena Christiane Wuchold, geb. Hanf und die Ansprüche ihres Sohnes Christian Friedrich Seeber
- Archivalien-Signatur: B 2552d
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1826 - 1827
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
5 Bl.
Ansprüche des königlich-preußischen Leutnants a. D. J. C. Müller zu Waltersleben gegen den Schulmeister Zacher in Mönchenholzhausen
- Archivalien-Signatur: B 2552e
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1826
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2552f
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1826
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
1 cm
Schreiben des königlich-preußischen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten zu Berlin über die wohl irrtümlich dort eingegangene Beschwerde [fehlt] des Johann Heinrich Kriebels aus Schöndorf gegen das Gericht Tausa
- Archivalien-Signatur: B 2553
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: Juni 1827
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium)
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2553a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1827
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2553b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1827, 1834 - 1835
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
1 cm
Nachlass des in Rußland verstorbenen kaiserlichen Hofrates Dr. Johann Carl Wilhelm de Wette sowie die Unterstützung der Ansprüche seiner Mutter, der Pfarrwittwe de Wette, bei der russischen Gesandtschaft
- Archivalien-Signatur: B 2553c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1827 - 1830
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
1 cm
Ansprüche des Studenten Alexander Allendorf zu Dorpat (Tartu) für sich und seine Geschwister auf die Hinterlassenschaft seines in Buttstädt verstorbenen Großvaters, des Metzgermeisters Johann Michael Allendorf
- Archivalien-Signatur: B 2553d
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1828
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2553e
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1828
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Gesuch des Seifensiedermeisters Friedrich Nietschmann zu Weimar um Unterstützung gegenüber der kaiserlich-russischen Gesandtschaft zum Erhalt eines Zeugnisses über den in Reval (Tallin) eingetretenen Tod seines Stiefbruders, des Weimarer Fleischermeisters Christian Friedrich Schmidt
- Archivalien-Signatur: B 2553f
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1829
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2553g
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1829 - 1831
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2553h
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1829
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2554
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1830
Geheime Staatskanzlei
0,5 cm
Ansprüche des Anton Rötsch und Genossen aus Berka a. d. Ilm (Bad Berka) an der Hinterlassenschaft des im hessischen Lauterbach verstorbenen Apothekers Ludwig Carl Kämpfer
- Archivalien-Signatur: B 2554a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1830 - 1831
Geheime Staatskanzlei (Staatministerium, I. Departement)
0,5 cm
Schreiben Ernst Christian August von Gersdorffs zum Verfahren der Kammer bei der Sicherung der für die Erben Uhlemann beim Stadtgericht zu Weimar deponierten Gelder
- Archivalien-Signatur: B 2555
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 25. Oktober 1831
Staatsministerium
2 Bl.
Schreiben der Landesdirektion über das Gesuch des Seilermeisters Gottfried Tromsdorf aus Apolda um Beschleunigung der Entscheidung in seiner Rklamationssache gegen den Tuchhändler Christian Friedrich Thalmann zu Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2556
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: Apr. - Mai. 1831
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2556a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1831 - 1838, 1848-1852
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, II. Departement)
1,5 cm
Antrag der Gemeinde Kiliansroda an die Landesregierung gegen die Kinder und Erben des dort verstorbenen Freisaß Heinrich Becker auf Erstattung von Prozesskosten (Abschrift)
- Archivalien-Signatur: B 2556b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (17. - 18. Mai. 1832)
Landesregierung Weimar
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2557
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1832
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, II. Departement)
7 Bl.
Hinterlassenschaft des im Gouvernement Perm in Rußland verstorbenen Bergwerks- und Minenaufsehers August Schmidt aus Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2557a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1832, 1834
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Hinterlassenschaftssache des in Weimar verstorbenen Kaufmanns Rinder in Bezug auf das den Erben des Tapezierers Carl Schuckelt zu Petersburg ausgesetzte Legat
- Archivalien-Signatur: B 2557b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1832, 1835, 1836
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Testament und Codizills (Nachträge) des in Jena verstorbenen Hofrates Heinrich Meyer und die Meyer-Amalien-Stiftung
- Archivalien-Signatur: B 2557c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1832 - 1845
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
1 cm
Hinterlassenschaft des in Weimar geborenen und in Bottuschau in der Moldau (Botosani, Rumänien) verstorbenen Architekten Carl Heinrich Jagemann
- Archivalien-Signatur: B 2557d
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1833 - 1844
Geheime Staatskanzlei
1,5 cm
Klage des Legatikonsrates Carl Panse aus Weimar gegen seine Dienstmagd Wilhelmine Tischler aus Oberroßla
- Archivalien-Signatur: B 2557e
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1833
Großherzogliche Stadtpolizeikommission
8 Bl.
Gesuch des Adam Heinrich Völkels aus Kleindraxdorf an das Staatsministerium um Mündigkeitssprechung seines Enkels Adam Heinrich Erdmann Völkels
- Archivalien-Signatur: B 2558
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: Mai 1834
Geheime Staatskanzlei
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2559
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1834
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, II. Departement)
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2559a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1834 - 1836
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Regulierung des Nachlasses des in Gösen verstorbenen großherzoglichen Ökonomierates Johann Philipp Christian Munz
- Archivalien-Signatur: B 2559b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1834
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Rechtsstreit zwischen der Gemeinde Lehnstedt und den Erben des verstorbenen Schultheißen Georg Mauer zu Lehnstedt wegen der Vergütungsgelder für Einquartierungen und Fütterungen
- Archivalien-Signatur: B 2560
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1835 - 1836
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
5 Bl.
Gesuch von Johann Christian Girth aus Schloßvippach an das Staatsministerium um Ermittlung glaubhafter Nachricht über das Ableben und den Nachlass des Pfarrers Johann Ernst Valtin Hildebrand zu Ansekiel auf der Insel Ösel (Saaremaa, Estland)
- Archivalien-Signatur: B 2560a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1835, 1839
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
7 Bl.
Gesuch des Mühlenbesitzers August Weineck aus Großheringen an das Staatsministerium um Unterstützung gegenüber dem königlich-preußischen Gouvernement in der Übereignung des Nachlasses seines in Mexiko verstorbenen Sohnes Carl Friedrich Weineck
- Archivalien-Signatur: B 2560b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1833) 1835 - 1836
Geheime Staatskanzlei
0,5 cm
Ermittlung der Großeltern der beiden unmündigen Töchter des getöteten Unteroffiziers Tonndorf in Madrid
- Archivalien-Signatur: B 2560c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1835
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Erbschaftsangelegenheit der in Wien wohnenden Schusterwitwe Carolin Erhard, geb. Feistkorn aus Großmölsen
- Archivalien-Signatur: B 2560d
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1835 - 1836
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2560e
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1835 - 1838
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
35 Bl.
Ansprüche des Weimarer Bürgers und Bäckermeisters Leberecht Martersteig an die Hinterlassenschaft seines im Jahre 1834 in Pavia in Italien verstorbenen Bruders, des kaiserlich-österreichischen Hauptmanns Wilhelm Martersteig
- Archivalien-Signatur: B 2560f
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1835 - 1840
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
2 cm
- Archivalien-Signatur: B 2560g
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1835 - 1842
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
2 cm
Vormund- und Erbschaftssachse des aus Weida gebürtigen Tischlermeisters Carl August Teichfuß zu Bellad in Ungarn, jetzt zu Szemera (Östertreich, Raab)
- Archivalien-Signatur: B 2560h
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1835 - 1837
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Gesuch Michael Barths aus Kleindembach und Johann Gottfried Barths aus Hütten um Unterstützung bei der Erlangung ihrer Erbschaft in Amsterdam in Holland
- Archivalien-Signatur: B 2561
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1836
Geheime Staatskanzlei
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2561a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1836 - 1841
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
1 cm
Inanspruchnahme der Erbschaft Johann Christoph Birkfelds in Ostindien durch den Seilermeister Johann Christian Machts aus Weimar und seine Bitte um entsprechende Unterstützung bei der niederländischen Regierung
- Archivalien-Signatur: B 2561b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1836 - 1837
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2561c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1836 - 1837
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Nachlassangelegenheit des aus Schöndorf bei Weimar gebürtigen und in St. Petersburg verstorbenen Schuhmachermeisters Christoph Sorber
- Archivalien-Signatur: B 2561d
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1836 - 1837
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2561e
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1836, 1845 - 1850
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Erbschaftanspruch Johann Christoph Friedrich Spens aus Seega auf die Hinterlassenschaft Dressler in Oldisleben
- Archivalien-Signatur: B 2561f
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1836 - 1837
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Überprüfung der Aussage Andreas von Guttmanns, in Jena geboren worden zu sein, und der sich in russischer Gefangenschaft in Sibirien befindet
- Archivalien-Signatur: B 2561g
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1837
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Übersendung von Geld an die mit ihren Kindern nach Polen ausgewanderte Johanna Henriette Friederike Knöcher aus Oberpöllnitz auf diplomatischem Weg
- Archivalien-Signatur: B 2561h
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1838 - 1839
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Testaments- und Erbschaftsangelegenheit des aus Großrudestedt gebürtigen und zu Cattaro (jetzt: Kotor) verstorbenen Tischlers Heinrich Nickler
- Archivalien-Signatur: B 2561i
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1838 - 1839
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Beförderung des Erbteils des in Weida verstorbenen Bürgers Johann Köhler zu seiner Tochter Maria Rosina, verehelichten Bockowa, in Kaluga auf gesandtschaftlichem Weg
- Archivalien-Signatur: B 2561k
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1838 - 1839
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Versendung der Akten in der Prozessangelegenheit der Kammer gegen den Freisassen Karl Gerlach zu Haßleben wegen verweigertem Dienstgeld
- Archivalien-Signatur: B 2561l
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1839
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, II. Departement)
0,5 cm
Gesuch des Schankwirtes Wilhelm Werner aus Schwarza um Erlass des Strafgeldes wegen Beherbergung fremder Personen
- Archivalien-Signatur: B 2562
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1839
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2562a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1839, 1842
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2562b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1839
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
5 Bl.
Nachlassangelegenheit des in den Wäldern von Totfalu (Ungarn) tot aufgefundenen Seifensiedergesellen Friedrich Christian Zöllner aus Mittelhausen
- Archivalien-Signatur: B 2562c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1839 - 1844
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I./III. Departement)
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2563
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1840
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, II. Departement)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2563a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1840
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
2 Bl.
Besorgung eines Zeugnisses für den Hofmusiker Johann Gottfried Röder in Weimar über sein Wohlverhalten für die Erlangung des Londoner Bürgerrechts durch die königlich sächsische Gesandtschaft sowie die Nachlassangelegenheit der in Weimar verstorbenen Ehefrau Röders, Maria, geb. Gräff
- Archivalien-Signatur: B 2563b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1840, 1845, 1847
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I./III. Departement)
0,5 cm
Aushändigung des Totenscheines der in St. Petersburg verstorbenen Catharina Magolet aus Stützerbach an die Verwandten
- Archivalien-Signatur: B 2563c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1840
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
2 Bl.
Aushändigung des Totenscheines des in Semlin (Ungarn) verstorbenen Ernst Christoph Pickeroth aus Schloßvippach an die Verwandten
- Archivalien-Signatur: B 2563d
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1840
Enthält auch: Reisepass der Landesdirektion für Pickeroth.
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
4 Bl.
Nachlassangelegenheit des in Zaandam (Niederlande) verstorbenen August Andreas Kämpfe aus Großrudestedt
- Archivalien-Signatur: B 2563e
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1840
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Erbschaft der 1839 verstorbenen Luise Wolff, geborene Voytt und Witwe des Hauptmanns Wolff aus Weimar gemäß dem Testament des in Weimar verstorbenen Propstes Yasnowsky über 500 Taler und deren Zuweisung durch die kaiserlich russische Gesandtschaft
- Archivalien-Signatur: B 2563f
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1840
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2563g
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1841
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
5 Bl.
Nachlassangelegenheit der in Weimar verstorbenen Helene Vieweger, geb. Schrickel, Witwe des Montierungsinspektors Vieweger
- Archivalien-Signatur: B 2563h
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1841
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2563i
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1841
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2563k
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1841
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
2 Bl.
Tod des aus Berlstedt oder Ottmannshausen gebürtigen Tischlers Friedrich Jeremias Kunitz in Mexiko und die Rückerstattungsforderung der Bestattungskosten durch die dortige königlich-sächsische Gesandtschaft
- Archivalien-Signatur: B 2563l
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1841 - 1843
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Nachlass des in Weimar verstorbenen wirklichen Geheimen Rat und Staatsministers Kajetan Albert Graf von Edling
- Archivalien-Signatur: B 2563m
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1842
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Johann Hebenstreit, Aufseher im Waisenhaus Wien, bittet über die österreichische Gesandtschaft um Ausstellung eines Taufscheines für seinen Großvater Johann Andreas Hebenstreit
- Archivalien-Signatur: B 2563n
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1842
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
5 Bl.
Prozessangelegenheit Carl Meisters, Fleichermeister in Jena, als Kläger gegen den Zeugschmiedemeister David Böhme in Jena, als Beklagten
- Archivalien-Signatur: B 2563nn
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1842, 1848, 1850
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
18 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2563o
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1842
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2563p
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1843 - 1850
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I./III. Departement)
2 cm
Forderung von Auguste Hofmann, Witwe des ehemaligen Rittergutspächters Benjamin Hofmann aus Isseroda, an Dr. Wenzel
- Archivalien-Signatur: B 2563q
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1843
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2563r
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1843
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2563s
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1843 - 1844
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, III. Departement)
0,5 cm
Nachlassangelegenheiten des in niederländischen Militärdiensten gestandenen und auf der Insel Amboina (heute: Indonesien) verstorbenen Serganten Franziskus Magnus Traber aus Oßmannstedt
- Archivalien-Signatur: B 2563t
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1843 - 1846
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I./III. Departement)
1 cm
Gesuch der Wittwe des Professors Reinhold aus Neustadt an der Orla auf die Götzesche Hinterlassenschaftsmasse bei der Ostindischen Bank in Holland
- Archivalien-Signatur: B 2563u
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1843
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
3 Bl.
Verhinderung der Versteigerung der Grundstücke der Wilhelmine Frotscher aus Auma, zur Zeit in Leipzig
- Archivalien-Signatur: B 2564
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1844
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, II. Departement)
2 Bl.
Beschwerde von Johann Andreas Pappe sowie Michael Albold und Genossen aus Kerspleben in der Nachlassangelegenheit des Landvogts Johann Heinrich Nicolaus Weyde aus Azmannsdorf
- Archivalien-Signatur: B 2564a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1844
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, III. Departement)
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2564b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1844
Enthält auch: Zwei Zeitungsannoncen des Konsuls in New York mit der Mitteilung der Erbschaft für die Erben Hauns.
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, III. Departement)
6 Bl.
Beschwerde der Witwe des Professors Dr. phil. Theodor Thon, Luitgard Thon aus Jena, zur Zeit in Erfurt, in Vormundtschaftsangelegenheiten
- Archivalien-Signatur: B 2564c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1844 - 1848
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, III. Departement)
1 cm
Vormundschaftsangelegenheit der Kinder des geschiedenen in Jena lebenden Pfarrers Dr. Anton Rudolph aus Pfiffelbach
- Archivalien-Signatur: B 2564d
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1844
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, III. Departement)
0,5 cm
Ermittlung von Nachrichten über die sich in Frankreich aufhaltende Caroline Pillet, geb. Dathe, aus Jena
- Archivalien-Signatur: B 2564e
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1844
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, III. Departement)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2564f
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1845
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, III. Departement)
0,5 cm
Verhaftung des aus Großrudestedt stammenden Schneidergesellen Johann Wilhelm Batze in Frankfurt am Main wegen Schulden
- Archivalien-Signatur: B 2564g
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1845 - 1846
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, III. Departement)
0,5 cm
Nachlass der verstorbenen Witwe von Professor Johann Samuel Ersch aus Jena und die Ansprüche von Dr. August Keuthe
- Archivalien-Signatur: B 2564h
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1856 - 1859
Departement der Justiz
3 cm
Konzept eines Schreibens an das Hofgericht Jena zur Beschwerde des Hans Hornschuh, Erhard Spangenbergk und Mathes Kornmaul zu Mellingen gegen Georg von Kalb zu Stedten (Stieden) wegen Vornahme derselben am Hofgericht in ungenannten Irrungen
- Archivalien-Signatur: B 2427c1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 18. Juni 1610
Kanzlei zu Weimar
1 Bl.
Durch Melchior Lehn, Pfarrer und Superintendent zu Neustadt an der Orla, und dem Rat zu Auma besiegeltes Notariatsinstrument Christoph Schellers über ein Gegenzeugnisregister in strittigen Teich- und Gräsereisachen Adam Bessers, weiland Pfarrer zu Neunhofen, hinterlassener Witwe und Erben als Beklagte gegen den Pfarrer zu Auma, Johann Pharetrati, als Kläger
- Archivalien-Signatur: B 2427c1m
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1611
49 Bl.
Philip Apells zu Weimar rückständige Anwaltsgebühren und verbürgtes Geld bei Martin Froben wegen der Sache Froben gegen Elisabeth Schuch
- Archivalien-Signatur: B 2427d1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1624
Konsistorium Weimar
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2427f1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1637
Regierung zu Weimar
4 Bl.
Juliane Magdalene, geborene Kühn, Ehefrau vom Hofdiakon Magister Christoph Fibiger zu Weimar, gegen den Rat zu Magdeburg und den erzstiftischen Kammeradvokaten Dr. Johann Heinrich Dürfeld
- Archivalien-Signatur: B 2427k1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1676
Regierung Weimar
3 Bl.
Appellationsklage Georg von Meusebachs auf Frießnitz, kurfürstlich-sächischer Kammerherr als Beklagter und Appellant gegen Georg Carl von Carlowitz (Carlwitz) zu Altenschönfeld als Kläger und Appellat wegen Geradestücke [mobiles Sondervermögen der Frau]
- Archivalien-Signatur: B 2427n1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1674 - 1677
Bd. 1
Regierung Weimar
ca. 72 Bl.
Konzept eines Schreibens an das Hofgericht zu Jena in der Injuriensache Nickel Salomons, Landrichter zu Jena, gegen Wilhelm von Kayn und Konsorten
- Archivalien-Signatur: B 2427c2
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 26. Mai 1614
Kanzlei zu Weimar
1 Bl.
Sache Fidejustus Thürsch, Handelsmann zu Jena, gegen Christoff Lobwasser, Hofriemer zu Weimar, wegen Einlösung eines abgetretenen und verkauften Hauses in Weimar mit gedrucktem Urteil
- Archivalien-Signatur: B 2427e2
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1627
Regierung Weimar
5 Bl.
Bericht Georg Sonnewaldts in der Sache Max Krumling gegen die Gemeinde Reisdorf (Reußdorf) wegen eines Pferdes
- Archivalien-Signatur: B 2427f2
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1640
Regierung zu Weimar
2 Bl.
Supplik von Johann Friedrich Lange, Pfarrer zu Schwabsdorf, mit einer Klage gegen Matthias Weise wegen seines Gutes im Ort
- Archivalien-Signatur: B 2427k2
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 13. März 1680
Kanzlei zu Weimar
2 Bl.
Appellationsklage Georg von Meusebachs auf Frießnitz, kurfürstlich-sächischer Kammerherr als Beklagter und Appellant gegen Georg Carl von Carlowitz (Carlwitz) zu Altenschönfeld als Kläger und Appellat wegen Geradestücke [mobiles Sondervermögen der Frau]
- Archivalien-Signatur: B 2427n2
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1676 - 1677
Bd. 2
ca. 30 Bl.
Klage des Abel Dreyscherff aus Hamburg gegen Hans Heinbach zu Oldisleben wegen einer Schuld und deponierter Gelder
- Archivalien-Signatur: B 2427f3
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1632, 1635 - 1637
0,5 cm
Vormundschaftsirrung zwischen den Vormündern der Kinder des Hans Wilhelm Schneider und Heinrich Adolph Schneider zu Oldisleben
- Archivalien-Signatur: B 2427f4
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1636 - 1638
1 cm
Schuldforderung des Joachim Gorssbach zu Frankenhausen und des Jacob Wolff zu Oldisleben an die Dreyscheff'schen Erben zu Oldisleben
- Archivalien-Signatur: B 2427f5
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1642 - 1643
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2427f6
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1643 - 1644
1,5 cm
Michael Döllner, Hofjäger zu Weimar, gegen Christian Lobwasser, Ratskämmerer zu Weimar, wegen Kauf einer Wiese
- Archivalien-Signatur: B 2428a1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1693 - 1694
Regierung zu Weimar
8 Bl.
Die auf freiem Feld vorgegangenen Aktion zwischen Wilhelm Ernst Wurm zu Heichelheim und dem Wolframsdorfer Rentknecht Andreas Lehne und die daraufin dem Amtmann erteilte Kommission
- Archivalien-Signatur: B 2428b1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1700 - 1701
Regierung Weimar
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2428e1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1715
Patrimonialgericht Bösleben
4 Bl.
Clara Margarethe Roßelt zu Oberroßla, juristisch vertreten durch den extraordinären Hofadvokaten Georg Adam Behrmann, gegen Basilius Güpner, ehemaliger Amtmann zu Roßla, wegen einer Erbschaftsangelegenheit, fortgeführt durch den extraordinären Hofadvokaten Friedrich Wonne, als Kurator, gegen die Erben von Martin Franke und Hans Reyher zu Roßla, Vol. 1
- Archivalien-Signatur: B 2428a2
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1696 - 1704
Kanzlei zu Weimar
ca. 280 Bl.
Johann Georg Dorn, Strumpfhändler zu Weimar und Kläger gegen den Oberwachtmeister Heinrich von Göttfarth zu Allendorf und seine Ehefrau, Anna Regina, geb. Brummer, als Beklagte sowie Dr. Johann Harras als Intervenient wegen eines strittigen Kaufvertrage über das Adamische Lehnhaus, Vol. I bis VII
- Archivalien-Signatur: B 2428b2
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1705 - 1711
Bd. 1
10 cm
Heinrich Eckardt aus Kursdorf als Kläger gegen Hans Löffler aus Kursdorf als Beklagter wegen eines strittigen Scheffel Feldes
- Archivalien-Signatur: B 2428e2
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1715
Kreissteuerinspektion Neustadt/Orla
14 Bl.
Johann Georg Dorn, Strumpfhändler zu Weimar und Kläger gegen den Oberwachtmeister Heinrich von Göttfarth zu Allendorf und seine Ehefrau, Anna Regina, geb. Brummer, als Beklagte sowie Dr. Johann Harras als Intervenient wegen eines strittigen Kaufvertrage über das Adamische Lehnhaus, Vol. VIII bis XII von 1709 bis 1715, dabei auch die Sache Dorns gegen Parrettig wegen beanspruchter Scheunen und Weiden, 1717
- Archivalien-Signatur: B 2428b3
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1699) 1709 - 1717
Bd. 2
9 cm
Zeugschaft des Oberförsters Johann Christoph Ludwig zu Ilmenau in der Diffamierungssache des Elias Greiner gegen Christian Glaser zu Stützerbach
- Archivalien-Signatur: B 2428b4
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1706
Regierung Weimar
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2430a1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1720, 1727
Kammer- und Kanzleiregistratur zu Weimar
3 Bl.
Beschwerde des fürstlich-sächsischen Geheimen Rates A. H. von Bichling zu Meiningen gegen den Faktor der Meyerischen Buchhandlung Theodor Wilhelm Ernst Güthen zu Jena
- Archivalien-Signatur: B 2445a1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1748 - 1749
Landesadministrationskommission zu Weimar
1 cm
Forderung des Erbteils von Johannetta Margaretha Erneßina Weise, geb. Brunner, zu Erfurt gegenüber ihrer Schwester, der Buchdruckerin Linde (Lindin) zu Erfurt
- Archivalien-Signatur: B 2445a1a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1749
Obervormundschaftliche Kanzlei zu Gotha
2 Bl.
Konzept an die Obervormundschaftliche Kommission zu Weimar wegen der Vorstellung der Erben des verstorbenen Hofrates und Leibarztes Dr. Bachoff zu Weimar wegen der im Fritz'schen Konkurs mit verfallenen Erbschaftskapitalien
- Archivalien-Signatur: B 2445a1b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 12. September 1749
Obervormundschaftliche Kanzlei zu Gotha
1 Bl.
Konzept an die Obervormundschaftliche Kommission zu Weimar wegen Erbschaftsangelegenheiten Rosina Elisabeth Schwabhäusers in Sachen der Verlassenschaft ihres in Ostindien verstorbenen Bruders
- Archivalien-Signatur: B 2445a1c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 29. Oktober 1749
Obervormundschaftliche Kanzlei zu Gotha
1 Bl.
Berichterstattung der Obervormundschaftlichen Kammer zu Weimar über Hans Michael Putschen zu Stobra wegen seines Mauer- und Torbaus über sein Grundstück hinaus, wie auch in Erbzins- und Steuersachen sowie über die Beschwerde des Amtmanns Dr. Hieronymus Christoph Meckbach zu Kapellendorf in dieser Angelegenheit über von der Kammer geforderten Berichte und seine gebrauchte unschickliche Schreibart
- Archivalien-Signatur: B 2445a2
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1750 - 1751
Obervormundschaftliche Geheime Kanzlei Weimar
1 cm
Konzept an die Eisenacher Regierung in der Sache Christoph Jonas Walther zu Stotternheim gegen Justine Götze zu Schwansee wegen einer auf der Weide verunglückten Kuh
- Archivalien-Signatur: B 2445a3
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 6. Februar 1750
Obervormundshaftliche Kanzlei zu Gotha
1 Bl.
Maria Christina Seltzer zu Burgau gegen den Stadtrat zu Jena wegen erbetener Urschrift betreffs Bezahlung der Judicialium
- Archivalien-Signatur: B 2445a4
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1751
Obervormundshaftliche Kanzlei zu Gotha
3 Bl.
Injuriensache der Erben Christian Friedrich Rudolphs zu Wogau gegen den Hofrat und Amtmann Günther zu Jena
- Archivalien-Signatur: B 2445a5
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1751
Obervormundshaftliche Kanzlei zu Gotha
3 Bl.
Rechtssache Christian Friedrichs von Bonhort zu Sundhausen bei der weimarischen Regierung und dem Konsistorium
- Archivalien-Signatur: B 2445a6
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1751 - 1752
[Obervormundshaftliche Kanzlei zu Coburg]
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2445a7
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1751 - 1752
[Obervormundshaftliche Kanzlei zu Coburg]
14 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2445a8
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1752
[Obervormundshaftliche Kanzlei zu Coburg]
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2546a1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1820 - 1825
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, 1. Departement)
3 cm
Prozesssache des Hofrates Franz Philipp von Breitenbach, vormaliger Professor in Erfurt gegen Constantin Gotthilf Große zu Vieselbach wegen eine Geldforderung
- Archivalien-Signatur: B 2552a1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1826, 1828 - 1829
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2553d1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1828 - 1829
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I. Departement)
0,5 cm
Requisitionen (Nachforschungen) wegen Aushändigung von Zeugnissen bzw. Urkunden an hiesige Untertanen und an Auswärtige mit Personenregister
- Archivalien-Signatur: B 2563f1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1841 - 1847
Bd. 1
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, I./III. Departement)
6 cm
Requisitionen (Nachforschungen) wegen Aushändigung von Zeugnissen bzw. Urkunden an hiesige Untertanen und an Auswärtige
- Archivalien-Signatur: B 2564g1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1847 - 1849
Bd. 2
Geheime Staatskanzlei (Staatsministerium, III. Departement)
6 cm
Adoption von Christian Gottlieb Grau aus Külmla durch den Mühlenbesitzer Carl Ferdinand Drechsel aus Bucha (nö. Ziegenrück)
- Archivalien-Signatur: B 2564g1m
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1850
Landesregierung Weimar
0,5 cm
Anzeige und Untersuchung gegen den Hofkapellmeister Dr. Franz Liszt in Weimar wegen Beleidigungen des Kriminalgerichts
- Archivalien-Signatur: B 2564g2
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1849 - 1850
Kreisgericht Weimar
5 Bl.
Klage des Großherzoglichen Staatsfiskus für das Staatsgut Döbritschen gegen Eduard Denstedt und Konsorten in Kleinschwabhausen wegen eines Triftweges
- Archivalien-Signatur: B 2564g5
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1853 - 1854
Justizamt Jena
2 cm
Klage der Gemeinde Lützeroda gegen Michael Preißer III aus Closewitz wegen Erstattung verlegter Schulbesoldungsstücke
- Archivalien-Signatur: B 2564g6
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1853 - 1855, 1857
Justizamt Jena
3 cm
Klage von Johann Heinrich Christian Bartholomä in Kötschau gegen den Gutsbesitzer Christian August Voigt in Kötschau wegen Eigentumsverletzung an einem Triftweg
- Archivalien-Signatur: B 2564g6m
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1852 - 1853
Justizamt Jena
2 cm
Klage von Christian Schneider aus Graitschen gegen den Forstmeister und Kammernerr Herrmann von Wangenheim zu Hummelshain als Inhaber des ehemaligen Patrimonialgerichts Graitschen wegen bezahlung von 10 Talern rückständigen Gehalts als damaliger Gerichtbeisitzer
- Archivalien-Signatur: B 2564g7
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1854
Justizamt Thalbürgel
0,5 cm
Klage der großherzoglichen Finanzprokuratur in Weimar gegen den Fleischermeister Johann Friedrich Helmrich in Jena wegen 47 Reichstalern Lehngeld
- Archivalien-Signatur: B 2564g7m
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1855 - 1856
Enthält auch: Sparbuch der Sparkasse Jena mit den Statuten des Sparkassenvereins von 1841.
Justizamt Jena
0,5 cm
Klage des Gutsbesitzers Herrmann von Wangenheim auf Graitschen, Oberforstmeister und Kammerherr, gegen den Mühlenbesitzer Carl Louis Ferdinand Wolff aus Graitschen wegen rückständiger Öl- und Leinkuchen Zinsen
- Archivalien-Signatur: B 2564g8
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1858
Justizamt Thalbürgel
1,5 cm
Klage der Gemeinde Kleinaschwabhausen gegen Christian Saenger in Kleinschwabhausen wegen verweigerter Bezahlung seines anteiligen Triftablösungskapitals
- Archivalien-Signatur: B 2564g9
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1860 - 1861
Justizamt Jena
2,5 cm
Verlangen der Eisenacher Regierung zur eidesstattlichen Anhörung des Weimarer Regierungsrats Zollamnn in der wechmarischen Revokationssache
- Archivalien-Signatur: B 2445a2.2
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1750 - 1751
[Obervormunschaftliche Kanzlei zu Coburg]
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2445a2.3
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1750 - 1755
[Obervormunschaftliche Kanzlei zu Coburg]
3,5 cm
Strittige Bausache zwischen Professor Dr. Dietmar zu Jena und seinem Scchwiegersohn Dr. Joachim Erdmann Schmidt zu Jena
- Archivalien-Signatur: B 2445a3.1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1750
Obervormundshaftliche Kanzlei zu Gotha
5 Bl.
Klage der Gemeinde Kleinschwabhausen gegen Johanne Friedericke Meißner, geb. Schröter, aus Kleinschwabhausen wegen verweigerter Bezahlung seines anteiligen Triftablösungskapitals
- Archivalien-Signatur: B 2564g10
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1853-1859) 1860 - 1861
Justizamt Jena
3 cm
Klage der Gemeinde Kleinschwabhausen gegen Christian Friedrich Meißner aus Kleinschwabhausen wegen verweigerter Bezahlung seines anteiligen Triftablösungskapitals
- Archivalien-Signatur: B 2564g11
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1853-1859) 1860 - 1861
Justizamt Jena
3 cm
Klage des Schulvorstandes von Maua gegen Johann Michael Zimmermann aus Maua wegen verweigerter Entrichtung von Schulbroten für den Lehrer
- Archivalien-Signatur: B 2564g12
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1775-1860) 1862
Justizamt Jena
2 cm
Untersuchung gegen den Fleischer Richard Müller und andere Einwohner von Blankenhain wegen verübten Schabernacks (Rasselbockjagd)
- Archivalien-Signatur: B 2883/69
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1890
Amtsgericht Blankenhain
Klage der Schule zu Hohendorf, vertreten durch den Rechtsanwaltes B. Pistorius aus Jena, gegen den Schuhmachermeister Friedrich Gotthilf Reichmann aus Bürgel wegen verweigertem Getreidezinses
- Archivalien-Signatur: B 2564g14/1
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1861) 1862 - 1864
Bd. 1
Justizamt Thalbürgel
3 cm
Klage der Schule zu Hohendorf, vertreten durch den Rechtsanwaltes B. Pistorius aus Jena, gegen den Schuhmachermeister Friedrich Gotthilf Reichmann aus Bürgel wegen verweigertem Getreidezinses
- Archivalien-Signatur: B 2564g14/2
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1864 - 1870
Bd. 2
Justizamt Thalbürgel
3 cm