Schüler- und Bauangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 163
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1888 - 1890

Enthält u. a.: Aufnahmegesuche von Carl Bähr, Hugo Braune, Hans Delfs, Rudolph Ellenberg, Robert Erdmann, Paul Erhardt, Emil Glöckner, Oswald Gottfried, Karl Gottgetreu, Emil Grussendorff, Walter Hannemann, Franz Hansen, Georg Heil, Franz Herrmann, Friedrich Koppmann, Wilhelm Nürnberg, Walter Alison Phillips, Rudolf Possin, George Raab, Siegfried Schneider, Paul Staerck, Gotthardt Tendler, Paul Vödisch.- Zuteilung von Atelierräumen.- Urlaubs- und Entlassungsgesuche von Schülern.- Versetzungsgesuche in andere Klassen.- Bekanntmachung über die Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, 1890 (Druck).- Anzeige gegen den Kunstschüler Julius Lüders wegen Beamtenbeleidigung, 8. März 1890 (Abschrift).- Zeugnisse für die Schüler Otto Fröhlich, Ferdinand Haas, Friedrich Malchin und Wüst.- Ausbesserungsarbeiten in der Abortanlage, 1889.- Pflasterung eines Weges, 1889.- Kostenanschlag für die Herstellung eines Kohlenaufzuges für die Großherzoglich Sächsische Kunstschule, 2. Mai 1890.- Kostenanschlag für verschiedene Ausbesserungs- und Hausmeisterarbeiten in der Kunstschule, 9. Juli 1890.- Kostenanschlag über die bauliche Unterhaltung der Großherzoglich Sächsischen Kunstschule, 14. Juli 1890.

257 Bl.


Aufnahme- und Versetzungsgesuche, Bitten um Zeugnisse und Schulgeldstundungen, Entschuldigungen und Abmeldungen sowie Vorbereitung einer Ausstellung mit Arbeiten von Kunstschülern, 1891

  • Archivalien-Signatur: 164
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1890 - 1891

Enthält u. a.: Versetzungsgesuche von Robert Erdmann, Oswald Gottfried, Karl Gottgetreu, Ernst Hansen, Georg Heil, Wilhelm Nürnberg, Siegfried Schneider, Carl Schumacher und Paul Staerck in die Klasse von Frithjof Smith.- Versetzungsgesuch von Siegmund Bohle in die Klasse von Max Thedy.- Aufnahmegesuch von Felix Tannert in die Kunstschule.- Abmeldung von Ernst Hansen und Georg Jahn von der Kunstschule.

Enthält auch: Todesanzeige für den Kunstschüler Curt von Trebra.- Anzeige gegen die Kunstschüler Franz Hansen, Emil Grussendorff, Julius Lüders und Friedrich Malchin wegen groben Unfugs und ihre Bestrafung, 1891.

53 Bl.


Aushänge am Anschlagbrett der Großherzoglich Sächsischen Kunstschule zu Weimar vorwiegend mit organisatorischen Bekanntmachungen

  • Archivalien-Signatur: 179
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1890 - 1891

Enthält u. a.: Information über Zugänge zu den Sammlungen, o. J. [um 1890].- Bekanntmachungen von Kunstausstellungen für 1891.- Bekanntmachung der Preisträger im Rahmen der Preisbewerbung bei der Schülerarbeitenausstellung an der Kunstschule 1891.

68 Bl.


Versetzungsgesuche, Bitten um Studienbescheinigungen und Schulgeldstundungen, Entschuldigungen und Abmeldungen von Kunstschülern

  • Archivalien-Signatur: 165
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1891 - 1892

Enthält u. a.: Versetzungsgesuche von Adolf Brandt und Arthur Jaenichen in die Klasse von Prof. Max Thedy.- Versetzungsgesuche von Carl Lützow, Wilhelm von Staden, Hans Starcke und Hermann Steuernagel in die Klasse von Prof. Frithjof Smith.- Versetzungsgesuche von Ewald Haasenritter und Carl Lützow in die Klasse von Prof. Theodor Hagen.

Enthält auch: Mitteilung des Gemeindevorstandes Weimar über die Bestrafung der Kunstschüler Eugen Urban und Georg Schuster wegen nächtlicher Ruhestörung.

29 Bl.


Aushänge am Anschlagbrett der Großherzoglich Sächsischen Kunstschule zu Weimar vorwiegend mit organisatorischen Bekanntmachungen

  • Archivalien-Signatur: 180
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1902 - 1910

Enthält u. a.: Bekanntmachung zur Durchsetzung der Ausstellungsordnung für die Großherzoglich Sächsische Kunstschule, 6. März 1902.- Wettbewerbs- und Preisausschreiben 1905-1910.- Bekanntmachungen über die Aussetzung von Stipendien.- Preisausschreiben der Kunstschule und Preisträger für eine Tischkartenvignette der Goethegesellschaft, Mai 1909.- Lehrplan des am 1. Februar [1909] beginnenden Schriftkurses an der Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule, 7. Jan. 1909.- Preisausschreiben des Großherzoglich Sächsischen Staatsministeriums, Departement des Kultus, zur Gestaltung der Wände des Lehrerseminars [in Weimar] und Preisträger, April/Mai 1906.- Bekanntmachung der Preisträger der Schülerarbeitenausstellungen der Kunstschule 1905-1909.- Preisausschreiben der Großherzoglich Sächsischen Kunstschule zur Gestaltung eines Plakates für die "Weimar-Farben" und Preisträger, Jan./Febr. 1908.

333 Bl.


Honorarermäßigung für Hospitanten von der Großherzoglich Sächsischen Zeichenschule an der Großherzoglich Sächsischen Hochschule für bildende Kunst sowie Einrichtung einer Privat-Fortbildungsklasse für Damen durch den Direktor Hugo Flintzer an der Zeichenschule

  • Archivalien-Signatur: 167
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 19. Aug. und 19. Sep. 1904

2 Bl.


Schriftwechsel mit Studenten und Studentenausschüssen sowie Behörden über Studienangelegenheiten, Aufnahme in die Kunstschule, Bestätigungen und Zeugnisse

  • Archivalien-Signatur: 166
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1904 - 1907

Enthält: Schriftwechsel mit dem Ausschuss der Studierenden der Großherzoglichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe, 1907, dem Ausschuss der Studierenden der Großherzoglich Sächsischen Kunstschule Weimar, 1907, Erich Anderson, Carl Arp, Barthold Asendorpf, Georg Backhaus, Artur Bär, Rudolf Bartels, Rudolf Battenberg, Carl Bauer, Arthur Borghard, Hans Blöcker, Karl Boblenz, Walter Bötticher, Hugo Braune, Rudolf Burckhardt, Arnold Dahlke, Joachim Hans Delbrück, Diedrich Diedrichsen, Hans Drache, Paul Drewing, Hugo Duphorn, Themistokles von Eckenbrecher, Jens Jensen Enemark, Otto Engelhardt, Wilhelm Ewald, Emil Feigerl, W. Focke, Heinrich Franz, Otto Frese, Edwin Fritzsche, Wilhelm Gast, Fernando Gayen, Paul Geissler, Georg Gercke, Wilhelm Giese, Richard Grimm, Fritz Gutmann, Paul Hain, Hermann Hamann, Walter Hannemann, Carl Christoph Hartwig, Felix Hasse, Ivo Hauptmann, Erwin Heckmann, Josef Hegenbart, Hermann Hellbusch, Kurt Hensel, Erwin Henze, Paul Hofstaetter, Otto Höger, Gustav Hühnl, Gustav Iller, Arthur Illies, Hermann Kaiser, Walter Köhler, Hans Kohn, Eugen Kubertzky, Caesar Kunwald, dem Oberpräsidenten der Provinz Schleswig Holstein wegen Carl Lambrecht, Wilhelm Lauter, Fritz Lederer, Albert Leusch, Walter Liebenthal, Fritz Linde, Wladislaus Lisiecki, Werner Lotz, Egon von Lüder, Paul Krautmann, Julius Lüders, Erich Friedrich Lüdke, Willybald Lüttich, Ewald Manz, Josef Maschik, Moriz Melzer, Karl Mohr, Mathieu Molitor, Eduard Morres, Reinhold Neubert, Fritz Neuenhahn, Friedrich Neumann, Hans Neumann, Otto Neumann, Fritz Noack, Rolf Pielke, Leo Popper, Harald Raahange-Hansen, Hans Ralfs, Walter Rath, David Rosenblum, Paul Rosner, Julius Rothschild, Carl Sager, Franz Sänger, Rudolf Siegmund, Franz Steger, Erich Souchay, Franz Steps, Fritz Stuckenberg, Rudolf Stumpf, dem Direktorium des Zoologischen Gartens Halle wegen Curt Schäfer, Johann Schaffrath, Hugo Scheele, Ernst Schlemm, Hans Schlittgen, Andreas Schmidt, Hermann Schmidt, Werner Schmidt, Richard Schoenfeldt, Otto Schott, Eberhard Schrammen, Alfred Schulze, Konrad Schulze, Hermann Schütz, Rudolf Undeutsch, Julius Vogel, Erwin Vollmer, Oskar Wiese, Werner Wieser, Artur Zander und Curt Ziegra.

Enthält auch: Einladung zur Enthüllung des Carl-Alexander-Denkmals am 24. Juni 1907.

456 Bl.


Schreiben an den Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Karl Pabst, zur Vermeidung einer gerichtlichen Klage gegen die Schüler Themistokles von Eckenbrecher und Ivo Hauptmann wegen Beleidigung und ruhestörenden Lärms

  • Archivalien-Signatur: 168
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 19. Dezember 1905

2 Bl.


Schriftwechsel mit Studenten und dem Studentenausschuß der Kunstschule sowie Behörden über Studienangelegenheiten, Aufnahme in die Kunstschule, Urlaubsgesuche, Abmeldungen Bestätigungen und Zeugnisse

  • Archivalien-Signatur: 169
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1907 - 1912, 1919

Enthält u. a.: Schriftwechsel mit Werner Alisch, Eduard Arnthal, Barthold Asendorpf, Hans Bauer, Karl Bauer, Emil Drache, Paul Drewing, Erich Dummer, Jensen Enemark, Otto Fischer, Hermann Fitger, Richard Gaebler, Oskar Gawell, Georg Gercke, Giesecke, Hans Glaser, Georg Greve, Eduard Grimm, Erich Haase, E. Halbauer, Paul Hallensleben, Hermann Hamann, Alfred Hamburger, Kurt Hanke, Carl Christoph Hartwig, Rudolf Hartogh, Johannes Heise, Hans Hellwich, Max Henze, Heinrich Heuser, Oskaro Herrfurth, Herbert Hoemann, Paul Hofstaetter, Otto Höger, Ernst von Hopffgarten, Albert Johannsen, Marcel Kleine, Fritz Köhler, Alfred Kollmar, Anton Hugo Körtzinger, Felix Krebs, Gotthold Krippendorf, Willy Kruschwitz, Willy Kurz.- Definitive Aufnahme von Ernst Altmann, Ludwig Bergmaier, Herbert Bollmann, Wolfgang Born, Georg von Brauchitsch, Walter Einbeck, Jensen Enemark, Rudolf Ernst, Otto Fischer, Hans Förster, Paul Frost, Heinrich Fuchs, Richard Gaebler, Karl Glaeser, Otto Gleichmann, Hans Greinke, Eduard Grimm, Rudolf Guba, August Haake, Max Hack, Franz Hackländer, Paul Hallensleben, Robert Harries, Kurt Heinecke, Kurt Hanke, Hans Hellwich, Max Henze, Heinrich Heuser, Karl Hoffmann, Alfred Hoffmann, Ernst von Hopffgarten, Ludolf Jansen, Albert Johannsen, Wilhelm Kempin, Franz Knauth, Fritz Köhler, Walter Koop, Franz Kremnitz, Alfred Küchler und Willy Kurz.- Zeugnis für Erich Anderson, Artur Bär, Harald Bengen, Herbert Bollmann, Georg von Brauchitsch, Arnold Dahlke, Erich Dummer, Heinrich Eckardt, Walter Einbeck, Rudolf Ernst, Hans Förster, Edwin Fritzsche, Paul Frost, Georg Gercke, Paul Hallensleben, Carl Hartig, Kurt Heinecke, Karl Hoffmann, Otto Höger, Karl Kiel, Wolfgang Kling, Franz Knauth, Fritz Köhler, Walter Köhler.- Abmeldung aus der Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für bildende Kunst von Rudolf Ernst und Otto Gleichmann.

Enthält auch: Eingabe von Studentinnen und Studenten an die Direktion der Kunstschule für die Einrichtung von Akt-Skizzierübungen, o. J..- Beschwerde von R. Siegmund im Namen der Studierenden gegen Professor van de Velde, Febr. 1908.

434 Bl.


Schriftwechsel mit Schülerinnen über Aufnahme in die Kunstschule, Urlaubsgesuche, Bezahlung von Schulgeld, Anmietung von Ateliers, Abmeldung aus der Kunstschule, Studienbescheinigungen, Zeugnisse, Rückgabe entliehener Bücher und Zuerkennung von Freistellen und Stipendien

  • Archivalien-Signatur: 170
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1908 - 1911, 1919

Enthält u. a.: Aufnahme von Helene Albers, Elly Barleben, Frieda Bielitz, Margarete Bittkow, Käte Donop, Helene Dulk, Lucy Dunkel, Elisabeth Dühring, Emma Eckermann, Elfriede Faulmann, Charlotte Fleiss, Bertha Föllen, Irmgard Friese, Hertha Gobanz-Czoernig, Lotte Gramms, Röschen Gutfeld, Anna Heilbrunn, Gerta Henze, Frieda Hinze, Margarete Hirschbach, Paula von Hünercop, Martha Jaspers, Julie Katz, Käte Kricheldorff, Margarete Kuhle, Helene Kutsche, Lydia Lessner, Else Leue, Katharine Lipke, Alice von Maltzahn, Anna von Mertens, Marie Meyer, Walburga Minjon, Luise von Oertzen, Grete Ostwald, Magda Patzschke, Elisabeth Peip, Edith Petersen, Anni Proschwitz, Adrienne Sachs, Käte Seele, Gertrud Stark, Dora Stets, Gertrud Schindowski, Margarete Schönermark, Marie Schmidt, Elisabeth Schneider, Emma Schünhoff, Karin Tilgner, Benita Rausch von Traubenberg, Margaret Voelcker, Mechthild von Werdeck, Anna Willrich und Adelheid von Winterfeld.- Schriftwechsel mit Margret Arends, Thekla Achenbach, Evelyn Blanch, Charlotte Blanchert, Natalie von Buddenbrock, Gertrud Burchardi, Margaruerite Corradini, Magdalene Detlefsen, Amelie von Gilsa, Charlotte Gotthardt, Marie von Haselberg, Armgard von Helldorff, Elfriede Ifland, H. Gochmus, Ali Käufler, Margarete Knoche, Else Krippendorf, Margarete Kuhn, Eve Meid, Elsa Nixdorf, Elisabeth Oehler, Wilma von Orlich, Marita Pastor, Agnes Peters, Helene Pferdmenges, Antonie Plettner, Charlotte Pfund, Molly Räuber, Marie Reicher, Anna Reinbach, Christa von Rohr, Susanna Rottler, Dora Rümelin, Martha Sänger, Elsa Seeber, Martha Stein, Elisabet Schmitz, Mathilde Thiele, Magdalena Uhlig, Auguste Vogt, Lilly Walther, Katharina Weißenborn, Gertrud Weißpflog, Beatrice von Wentzel, Lizzy Wünsch und Clasine Würzburger.- Zeugnis für Margarete Baath, Elsa Althof, Elisabeth Bergstedt, Käte Döring, Marie Dreger, Frida von Düring, Edith Falcke, Elfriede Faulmann, Johanna Gisecke, Ellen von Grotthuss, Adele Grupe, Helene Grusewski, Mia Heintze, Agnes Kirchner, Doro Rolisch, Else Krippendorf, Margarete Kuhle, Margarete Kuhn, Helene Kutsche, Marie von Lagorio, Anna Lüke, Anne Marie Müller, Elsa Nixdorf, Gertrud Nordhausen, Martha Pfeffer, Helene Pferdmenges, Ellen von Poellnitz, Martha Sänger, Gertrud Stark, Anni von Tieschowitz, Gertrud Voß, Margarete Werner, Anna Zebrowski (geb. Tillmanns).

Enthält auch: Aufnahmegesuch von Erich Souchay, 27. Mai 1910.

408 Bl.


Schriftwechsel mit Studenten über Aufnahme in die Kunstschule, Urlaubsgesuche, Bezahlung von Schulgeld, Auszeichnungen, Anmietung von Ateliers, Abmeldung aus der Kunstschule, Studienbescheinigungen, Zeugnisse, Rückgabe von entliehenen Büchern und Zuerkennung von Freistellen und Stipendien

  • Archivalien-Signatur: 181
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1908 - 1912, 1917

Enthält: Schriftwechsel mit folgenden Studentinnen und Studenten: Eduard Arnthal, Fritz Lederer, Hans Lehmann, Bruno Lichtenberg, Fritz Linhart, F. Liss, Karl August Lohse, Werner Lude, Ewald Manz, Franz Maschik, Josef Maschik, Ernst Matthes, Alfred Meister, Paul Metzeroth, Ralf von Möller, Leopold Müller, Adolf Mund, Max Nehrling, Hans Nelson, Fritz Neuenhahn, Friedrich Neumann, Heinrich Niedieck, Wilhelm Nolte, Ernst Odefey, Werner von Oldershausen, William Pechuel-Loesche, Ernst Penzoldt, Karl Peres, Gerhard Peters, Stefan Pokora, Jesko von Puttkammer, Carl Raemisch, Walther Rath, Hans Richter, Karl Riemann, Hermann von Rietschoten, Paul Rosner, Emil Rücker, Moritz Rusche, Franz Sänger, Rudolf Siegmund, Erich Souchay, Theodor Suse, Georg Schäfer, Hugo Scheele, Rolf Herbert Schlegel, E. A. Schmidt, Erich Otto Schmidt, Gustav Schmidt, Hermann Schmidt, Friedrich Scholz, Eberhard Schrammen, Ferdinand Schwarz, Fritz Schulte, Karl Schuster, Heinrich Stassen, Heinrich Stegemann, Franz Steps, Günther Stolle, Alfred Strecker, Rudolf Stumpf, Fritz Teichler, Max Thalmann, Mathilde Thiele, Christian Thornhild, Rudolf Undeutsch, Erich Urbahn, Rudolf Wacker, Hans Waldschmidt, Anso Weise, A. Weitzenberg, Georg Wesche, Ernst Wetzenstein, Wilhelm Wieger, Werner Wieser, Paul Wirsing, Roland Wisch, Gert Wollheim, Adolf Ziegler, Heinz von Zobeltitz und Richard Zscheked.- Zeugnisse für Fritz Lederer, Bruno Lichtenberg, Fritz Linhart, Josef Maschik, Alfred Meister, Moriz Melzer, Paul Metzeroth, Adolf Mund, Fritz Neuenhahn, Ernst Odefey, Gerhard Peters, Rudolf Siegmund, Georg Schäfer, Hermann Schmidt, Hugo Schröpfer, Karl Schuster, Georg Schäfer, Heinrich Stassen, Heinrich Stegemann, Franz Steps, Rudolf Stumpf, Felix Tannenbaum, Christian Thornhild, Erich Urbahn, Johann Valett, Hans Waldschmidt, Rudolf Wegener, Ernst Wetzenstein, Oscar Wiese, Werner Wieser und Richard Zscheked .- Ablehnung des Aufnahmegesuches von Adolf Linz.

446 Bl.


Aufnahmegesuche, polizeiliche Führungszeugnisse, zum Teil Lebensläufe und Zulassungen bzw. Ablehnungen von Studenten und Hospitanten

  • Archivalien-Signatur: 182
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1910 - 1913

Enthält u. a.: Aufnahmegesuche von Ernst Albrecht, Anton Bartz, Josef Bergmann, Ilie Chidu, Friedrich Drömmer, Artur Fischer, Otto Fisser, Rudolf Grundtner, Rudolf Gube, Edzard Haupt, Johann Hepperger, Herbert Hoemann, Paul Hofstaetter, Paul Jünemann, Max Kahlke, Fritz Körner, Felix Krebs, Heinrich Langermann, Friedrich Lappé, Alphons Linz, Karl Lohse, Arthur Meyer, Peter Paul Muth, Johannes Niggemann, Georg Otte, Otto Pankok, Dietrich Plaetzer, Wladislaus Polarek, Karl Edward Portin, Ernst Reinke, Franz Secky, Norman Sigbert, Theo(dor) Suse, Fritz Schickert, Fritz Stobbe, Günther Stolle, Hanns Thedy, Erich Urbahn, Joachim Weingarten und Roland Wisch als Schüler.- Aufnahmegesuche von Ludwig Baehr, Albert Feinauer, Fr. Koch und Rudolf von Scholz als Hospitanten.

Enthält auch: Fotografien von einer Plastik und zwei Reliefs von Johannes Niggemann.

227 Bl.


Aufnahme- und Schulgeldangelegenheiten sowie allgemeine Studienangelegenheiten von Kunstschülern

  • Archivalien-Signatur: 171
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1911 - 1913, 1917

Enthält v. a.: Aufforderungen zur Zahlung rückständiger Schulgelder.

Enthält u. a.: Aufnahme von Anton Bartz, Josef Bergmann, Friedrich Drömmer, Manfred Eelbo, Gerhard Fechner, Arthur Fischer, Otto Fisser, Rudolf Grundtner, Hans Hepperger, Ludolf Jansen, Paul Jünemann, Max Kahlke, Fritz Körner, Felix Krebs, Heinrich Langermann, Kurt Leitholf, Karl Lohse, Kurt Meyer, Peter Paul Muth, Hans Niggemann, Otto Pankok, Dietrich Plaetzer, Heinz Porep, Karl Edward Portin, Franz Secky, Theodor Suse, Fritz Schickert, Otto Scholz, Heinrich Stassen, Fritz Stobbe, Hanns Thedy, Joachim Weingarten und Roland Wisch.- Zeugnisse für Hans Bauer, Karl Döppner, Hans Heppberger, Rudolf Hildebrandt, Ludolf Jansen, Wilhelm Kempin, Fritz Köhler, Felix Krebs, Kurt Leitholf, Paul Metzroth, Wilhelm Nolte, Gerhard Peters, Franz Secky, Theodor Suse, Gustav Schmid, Hermann Schmidt und Alfred Strecker.- Zulassung des Bildhauers Arno Dahlke zum Abendakt.- Gewährung von Freistellen für Walter Einbeck und Heinrich Stegemann.

437 Bl.


Schriftwechsel mit Schülerinnen und Schülern über Urlaubsgesuche, Bezahlung von Schulgeld, Anmietung von Ateliers, Abmeldung aus der Kunstschule, Studienbescheinigungen, Zeugnisse, Rückgabe von entliehenen Büchern und Zuerkennung von Freistellen und Stipendien

  • Archivalien-Signatur: 172
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1913 - 1914

Enthält: Schriftwechsel, folgende Studenten betreffend: Werner Alisch, Hans Arp, Hans Bauer, Joseph Bergmann, Arthur Borhardt, Marguerite Corradini, Friedrich Drömmert, Manfred Eelbo, Gerhard Fechner, Otto Fissel, Rudi Grundtner, August Haake, Franz Hackländer, Georg Harms, Edzard Haupt, Johann Hepperger, Karl Herrmann, Herbert Hoemann, Ludolf Jansen, Paul Jünemann, Max Kahlke, Wilhelm Kempin, Rolf von Klock, Walter Koop, Fritz Körner, Felix Krebs, Gotthold Krippendorf, Heinrich Langermann, Friedrich Lappé, Hans Lehmann, Kurt Leitholf, Werner Lude, Ewald Manz, Moriz Melzer, Paul Metzeroth, Kurt Meyer, Ralph von Moeller, Anna Marie Müller, Peter Paul Muth, Hans Nelson, Fritz Neuenhahn, Hans Niggemann, Wilhelm Nolte, Georg Otte, Ernst Penzeldt, Gerhard Peters, Dietrich Plaetzer, Wladislaus Polarek, Heinz Prorep, Karl Eduard Portin, Bruno Rädecke, Ernst Reinke, Karl Riemann, Hermann Rössel, Moritz Rusche, Franz Secky, Gustav Schmid, Friedrich Scholz, Eberhard Schrammen, Bruno Schwarz, Heinrich Stassen, Heinrich Stegemann, Fritz Stobbe, Günther Stolle, Fritz Teichler, Rudolf Wacker, Joachim Weingarten, Anso Weise und Roland Wisch.- Zeugnisse für Gustav Hühnl, Paul Jünemann, Wilhelm Kempin, Kurt Leitholf, Paul Metzeroth, Wilhelm Nolte, Moritz Rusche, Joachim Weingarten, Roland Wisch und Adolf Ziegler.

346 Bl.


Studienbescheinigungen und Zeugnisse für ehemalige Schüler der Großherzoglichen Hochschule für bildende Kunst vorwiegend zur Erlangung der Vergünstigungen einer Einjährig-Freiwilligen-Dienstzeit sowie Beileidsschreiben an Angehörige von gefallenen ehemaligen Kunstschülern

  • Archivalien-Signatur: 174
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1914 - 1917

Enthält u. a.: Verbale Leistungseinschätzungen für Heinrich Eckardt, Rudi Grundtner, Edwin Fritzsche, Fritz Köhler, Heinrich Langermann, Fritz Lederer, Moriz Melzer, Carl Raemisch, Heinrich Stegemann, Fritz Stobbe, Gert Wollheim und Paul Voigt.

71 Bl.


Unterstützung von einzelnen Schülern der Großherzoglichen Hochschule für bildende Kunst während des I. Weltkrieges durch Bewilligung von Stipendien und Erlaß des Schulgeldes sowie Abmeldungen von der Schule

  • Archivalien-Signatur: 173
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1914 - 1916

47 Bl.


Erwägung einer Beleidigungsklage gegen den Gewerbetreibenden Heinrich Pfannstiel sowie Diebstähle in der Großherzoglichen Hochschule für bildende Kunst und Maßnahmen zu deren Verhinderung

  • Archivalien-Signatur: 176
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 8. Februar - 13. März 1915

17 Bl.


Schriftwechsel mit den Kriegsteilnehmern aus den Reihen der Studenten der Hochschule für bildende Kunst und deren Angehörigen über Einsatzorte und Beförderungen bzw. Tod der Eingezogenen für die Errichtung einer Gedenktafel für alle Kriegsteilnehmer aus den Reihen der Großherzoglich Sächsischen Hochschule für bildende Kunst

  • Archivalien-Signatur: 175
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1915 - 1917, 1919

Enthält: Schriftwechsel zu den Kriegsteilnehmern Hans Arp, Josef Burkarth, Rudolf Dellit, Franz Dettler, Otto Eisbein, Artur Fischer, Karl Glaab, Georg Harms, Franz Heffels, Otto Herbig, Karl Herrmann, Wolfgang Kubitzky, Hans Liebmann, Heinrich Linzen, Hermann Mollenhauer, Paul Moritz, Max Nehrling, Otto Ockelmann, Roland Paris, Peretti, Carl Rakus, Fritz Reichenbecher, Ludwig Renner, Hermann Rössel, Albin Seiß, Schmidt, Eberhard Schrammen, Bruno Schwarz, Erich Streuber, Georg Wesche, Gustav Werber und Wilhelm Wichmann.

70 Bl.


Studienbescheinigung mit verbaler Leistungseinschätzung für den ehemaligen Kunstschüler Werner Voigt durch den Buchbinder Otto Dorfner

  • Archivalien-Signatur: 177
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 9. Okt. - 13. Dez. 1917

2 Bl.


Bildung der "Freien Vereinigung der Schüler der Hochschule für bildende Kunst Weimar" (Handakte des Vorsitzenden)

  • Archivalien-Signatur: 178
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 28. Januar - 17. Feb. 1919

Enthält u. a.: Beitrittsliste zur "Freien Vereinigung".

Enthält auch: Aufruf der Studierenden der Kunstakademie Königsberg (Ostpreußen) zur Schaffung einer neuzeitlichen Verfassung für dieselbe, 28. Jan.1919.

8 Bl.