Abschrift Brauerschaftsprivilegium für die Städte Eisenach,Creuzburg, Thomasbrücken und Innaburg

  • Archivalien-Signatur: 1902
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: (1371)

Streit der Städte Eisenach, Creuzburg, Gotha und Waltershausen gegen einige Herren von Adel und einige Dorfschänken wegen strittiger Brau- und Schankgerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: 1809
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1592 - 1730

u.a.: Landgebrechen Abschied des Herzogs Johann Casimir von 1592 in dieser Sache (gesiegelt. - Betr. u.a. die Geschlechter von Wangenheim, von Reckrodt, von Erffa, von Scharfenstein. -


Die Brauordnungen der Stadt Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1818
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1595

Das Braurecht des Rates zu Eisenach laut Rechtsspruch der Schöppen zu Leipzig

  • Archivalien-Signatur: 1919
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1643

Fragmente und Varia

  • Archivalien-Signatur: 1925
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1648 - 1704

Streit der Städte Eisenach und Creuzburg mit dem Burggrafen von Kirchberg wegen strittiger Schank- und Braugerechtigkeit auf dem Uslarschen Gut zu Lengröden

  • Archivalien-Signatur: 1810
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1655 - 1664

Streit der Städte Eisenach und Creuzburg mit dem Burggrafen von Kirchberg wegen strittiger Schank- und Braugerechtigkeiten auf dem Uslarschen Gut zu Lengröden

  • Archivalien-Signatur: 1811
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1655 - 1664

Bescheide der herzoglichen Regierung verschiedene Angelegenheiten betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1923
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1657 - 1695

Gesuche um Bewilligung eines Haustrunks oder fraglichen Gebräus

  • Archivalien-Signatur: 2013
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1657 - 1700

Hopfenrechnungen

  • Archivalien-Signatur: 2005
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1661 - 1840

1661-62, 1666, 1671-72, 1674, 1675-76, 1680-81, 1823-26, 1833-35, 1840


Das Brauwesen in hiesiger Stadt Vol. I

  • Archivalien-Signatur: 1813
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1666 - 1725

Neu- und Ersatzwahlen der Brauerschaftsdeputierten und deren Pflichten

  • Archivalien-Signatur: 1938
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1666 - 1728

Die Verpflichtung und Instruktion der Braumeister, Brauknechte und Bierführer Vol. I

  • Archivalien-Signatur: 1942
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1670 - 1814

Gesuch der Braumeister und Brauknechte um Lohnaufbesserung

  • Archivalien-Signatur: 1956
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1676 - 1687

Schriftstücke den Obristen von Stange betreffend und die Übertragung der Braugerechtigkeit auf das von ihm erkaufte Haus des Landcommissarius Heidenreich

  • Archivalien-Signatur: 1920
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1677 - 1706

Herzog Johann Georg fordert den Rat auf die revidierte Brauordnung allen dabei Beteiligten bekannt zu geben und die Brauhöfer auf ihre Qualifikation prüfen zu lassen

  • Archivalien-Signatur: 1918
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1680

Bierfassen auf den Sonntagen betreffend; Bierfass-Ohmung (Eichung) betreffend; ingleichen sollen bei zehn Talern Strafe die Brauhäuser keinen von der Soldatesqua in ihren Häusern zum Trinken Bier veranlassen, sondern solches mit in ihre Quartiere nehmen und allda trinken; Oberamts-Inspektions-Los

  • Archivalien-Signatur: 2009
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1681 - 1753

Die Eidespflicht derer Weiber, so zur Auszapfung der Doppelbiere verordnet sind

  • Archivalien-Signatur: 1947
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1687 - 1832

Biervisitationen

  • Archivalien-Signatur: 1955
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1689

In Sachen der Brauerschaftsdeputierten hierselbst an einem Johann Valentin Demuth am anderen und Jacob Kirstens Erben am dritten Teil wegen strittiger Braugerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: 1812
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1692 - 1701

Antrag der Brauereigenossenschaftsdeputation dem Hofadvokaten Johann Conrad Weber das Teilnehmen am Brauen solange zu unterlassen, bis er sein Haus zuvor den Bestimmungen gemäß qualifiziert gemacht hat

  • Archivalien-Signatur: 1915
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1693

Das Brauwesen in hiesiger Stadt Vol. II

  • Archivalien-Signatur: 1814
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1696 - 1702

Die Stadtschröter Verrichtung und den Bierführereid

  • Archivalien-Signatur: 1948
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1698 - 1764

Acta der Brauerschaftsdeputation betreffend Stockhäuser Bierbrauer

  • Archivalien-Signatur: 1914
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1702 - 1707

Gesuchte Braugerechtigkeiten

  • Archivalien-Signatur: 1845
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1702 - 1763

Die Braugerechtigkeit des Mundschenks Christian Fürst

  • Archivalien-Signatur: 1921
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1703 - 1706

Die Braupfannen, Baukosten und dazu gemachte Lose, Brauerschaftsschulden und Einfalllose

  • Archivalien-Signatur: 2002
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1711 - 1775

Belege zu Rechnung über Einnahme und Ausgabe wegen des neu erbauten Brauhauses in der Stadt Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1971
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1712 - 1714

Einnahmen und Ausgaben des neuen Brauhauses

  • Archivalien-Signatur: 1989
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1714

Anzeigen gegen Handel treibende, Nichtbrauhofbesitzer

  • Archivalien-Signatur: 1834
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1726

Das Brauwesen in hiesiger Stadt Vol. III

  • Archivalien-Signatur: 1815
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1727 - 1768

Akten der Brauerschaft - Fragmente

  • Archivalien-Signatur: 1903
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1728 - 1843

Das Gesuch einiger Brauhöfer um Erlaubnis bei ihrem vorhandenen Doppelbierbrau von den Braumeistern zu brauen welche sie wollen

  • Archivalien-Signatur: 1943
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1728 - 1731

Die Verleihung des Brauerschaftsprivilegiums

  • Archivalien-Signatur: 1833
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1730 - 1733

Die Annehmung und Verpflichtung des Stöhr-Knecht

  • Archivalien-Signatur: 1944
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1732 - 1745

Die Eichung der Bottiche im Brauhause

  • Archivalien-Signatur: 1974
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1732 - 1737

Die Reduzierung der seitherigen zwölf Brauerschaftsdeputierten auf sechs Vol. I

  • Archivalien-Signatur: 1931
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1732

Rechnung über Einnahme und Ausgabe des neu erbauten Einfachbier- und Bräuhahnschen Brauhauses am Frauenberg, nebst Rechnung über Einnahmen und Ausgaben des neu reparierten und erweiterten Gärhauses im neuen Brauhaus auf der Johanneskapelle

  • Archivalien-Signatur: 1972
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1732

In Sachen der Brauerschaftsdeputierten hierselbst gegen den Amtshauptmann Rudolph wegen strittiger Braugerechtigkeit Vol. I

  • Archivalien-Signatur: 1816
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1741 - 1748

Die zu Anschaffung der Braupfannen und Braubottiche im Stadtbrauhaus verwendeten Kosten, die dazu verwilligten und verkauften Braulose

  • Archivalien-Signatur: 1973
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1742 - 1750

Georg M. Schmidt und Johann Schneider, Brauermeister hier, wegen überschrittener Brauordnung

  • Archivalien-Signatur: 1819
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1744

In Sachen der Brauerschaftsdeputierten hierselbst gegen den Amtshauptmann Rudolph wegen strittiger Braugerechtigkeit Vol. II

  • Archivalien-Signatur: 1817
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1747 - 1748

Beschwerden über das Hausbierbrauen und Beschwerde über Unterschleiß dadurch

  • Archivalien-Signatur: 2010
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1749 - 1750

Die von den Brauerschaftsdeputierten geführten Beschwerden gegen hiesigen Bürgermeister Weilinger wegen eines wider die Observanz eingestandenen Brauloses

  • Archivalien-Signatur: 1820
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1752

Menagierung der Braupfannen

  • Archivalien-Signatur: 1990
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1752

In Sachen der Brauerschaftsdeputierten gegen den Mehlhändler Herrmann Bach wegen Contravention gegen Art. 37 der Brauordnung

  • Archivalien-Signatur: 1821
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1758

Brau- und Schankordnungen von Eisenach 1760 und 1859, Jena 1831 und Weida 1843

  • Archivalien-Signatur: 1907
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1760 - 1859

Anzeige gegen den Fuhrmann Krauß wegen verbotenen Branntweinvertriebs im Ganzen

  • Archivalien-Signatur: 1884
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1763

Der Handel der mit Brauhöfen versehenen Zunftgenossen im Ganzen

  • Archivalien-Signatur: 1835
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1766 - 1768

Die Instruktionen und Verpflichtung für den Brauerschaftscommissarius und Deputierten Vol. II

  • Archivalien-Signatur: 1932
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1768 - 1778

Die Überschreitung des XIV. Artikels der Brauordnung von Justinus Ernst Schön durch Einlegung von Hausbier beim Doppelbier und dessen Keller

  • Archivalien-Signatur: 2011
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1768 - 1769

Anzeige gegen den Lohgerber Harseim und das Lohgerberhandwerk wegen Contravention gegen das Brauerschaftsprivilegium hierselbst wegen des Verkaufs fremden Sohlenleders

  • Archivalien-Signatur: 1836
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1770

Das wegen der dermaligen teuren Gerste an einem Gebräude Doppelbier zehn Scheffel Malz weniger zu nehmen sei ingleichen die fernere Einrichtung des Brauwesens

  • Archivalien-Signatur: 1862
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1770 - 1773

Die von den Stadtvierleuten und Brauerschaftsdeputation gesuchte Herabsetzung des Doppelbiers

  • Archivalien-Signatur: 1961
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1773 - 1778

Den zwischen den Brauerschaftsdeputierten und dem Müller Vogt wegen des Malzschrotens und des davon abzugebenden Lohns auf drei Jahre geschlossenen Akkord

  • Archivalien-Signatur: 1929
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1774

Die von Böttnermeister Johann Heinrich Schellenträger unternommene Contravention gegen das Brauerschaftsprivilegium und die Brauordnung

  • Archivalien-Signatur: 1822
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1779

Anzeigen der Brauerschaftsdeputierten gegen den Hufschmied Johann Heinrich Lindig wegen etablierter Niederlage von Ilmenauer Eisen

  • Archivalien-Signatur: 1837
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1785

Die von einigen Brauhöfern geschehenen Anzeigen, dass seit einiger Zeit durch verschiedene Fremde aller hiesiger Hopfenvorrat aufgekauft und ausgeführt wurde

  • Archivalien-Signatur: 1823
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1786

Die von des Wilhelm Christian Kühns Ehefrau geschehene Anmaßung Hausbier zu brauen und zu verschenken

  • Archivalien-Signatur: 2012
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1788

Die erteilte Erlaubnis mehrerer Lose, als die Brauordnung besagt brauen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 1824
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1789 - 1799

Die Oberaufsicht über das Maischschätzen, über das Brauwesen und die Erhaltung des Brauens

  • Archivalien-Signatur: 1863
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1789 - 1794

Die Untersuchung und Abstellung der in hiesigen Brauhäusern eingeschlichenen Mängel, Gebrechen und Unterschleiße

  • Archivalien-Signatur: 1825
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1794 - 1795

Die von den hiesigen Gastwirten gegen den Hofgärtner Sckell im Karthausgarten, den Bierschenk Schlothauer und des Torschreibers Ruperts Ehefrau geführten Beschwerde wegen Bierschenkens

  • Archivalien-Signatur: 1848
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1794 - 1795

Die von dem Bierführer Töpfer geschehene Dienstaussagung und daher getroffene Einrichtung, die Bierfuhren durch die Rats? und Knechte verrichten zu lassen, die Lohnserhöhung der Knechte und Erhöhung des Bierfuhrgeldes

  • Archivalien-Signatur: 1949
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1795 - 1803

Berichterstattung aus was für Gründen bei der letzten Doppelbierverlosung die Stadtvierleute der Hintersiedler nicht adcitiert worden sind

  • Archivalien-Signatur: 1827
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1798

Das von Ramsborner Pächter angebrachte Gesuch um Erlaubnis zur Befriedigung einiger aus hiesiger Stadt zu ihm gehörenden Einnahmen, zuweilen ein Fass Doppelbier verschenken zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 1849
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1798

Die Verbesserung des hiesigen Brauwesens, dieselbe erlassene hohe Vorschriften und Aufsicht über dasselbe

  • Archivalien-Signatur: 1868
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1798 - 1800

Die Annehmung der Brauerschaftsdeputierten

  • Archivalien-Signatur: 1933
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1799 - 1824

Die von des Porteurs Abbes Ehefrau Margarete Elisabeth begangene Brauordnungscontravention wegen verbotswidrigen Tröberverkaufs

  • Archivalien-Signatur: 1828
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1799

Missbräuche wegen des Tröberverkaufs

  • Archivalien-Signatur: 1826
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1799

Die bei den hiesigen Stadtbieren intendierte Einführung der Obergäre oder so genannte Steighefen und der bitteren Biere

  • Archivalien-Signatur: 1866
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1800 - 1812

Die von den Brauerschaftsdeputierten gegen die Stadtvierleute wegen Zurücksetzung beim Leichentragen geführten Beschwerden

  • Archivalien-Signatur: 1930
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1801

Die Zehnguldenkasse überhaupt ingleichen die aus derselben zu leistende Zurückzahlung des aus der fürstlichen Landschaftskasse zum Pflasterbau geschehenen Vorschusses

  • Archivalien-Signatur: 1992
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1801 - 1811

Anzeigen gegen den Weißgerber Heinrich Pabst wegen Handels ohne Brauhof

  • Archivalien-Signatur: 1838
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1802 - 1803

Die Verbesserung des hiesigen Brauwesens und die Abbrauung halten Gebäude

  • Archivalien-Signatur: 1869
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1802

Die von hiesiger Landesregierung erfolgte Decision einer gegen verschiedene Ratsglieder angezeigten vermeintlichen Contravention gegen die Brauordnung

  • Archivalien-Signatur: 1830
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1802

Untersuchung der gegen den Trinkenteiler Stranz angezeigten Contravention

  • Archivalien-Signatur: 1829
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1802

Die von den Brauerschaftsdeputierten gegen verschiedene Handelsleute, welche dem Brauerschaftsprivilegium zuwider noch keine Brauhöfe eigentümlich besitzen, geführten Beschwerden

  • Archivalien-Signatur: 1840
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1803 - 1812

Bestimmung des Bierpreises Vol. IV

  • Archivalien-Signatur: 1962
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1804 - 1811

Doppelbiereinschreibung

  • Archivalien-Signatur: 2008
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1804 - 1820

Die Beibehaltung des erhöhten Bierpreises und die dieserhalb regulierte Abgabe zum Behuf der Kriegskosten

  • Archivalien-Signatur: 1966
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1806 - 1808

Die Anlegung eines Fahrweges von dem Nicolaitor bis zum Grimmeltor, ingleichen der Verkauf eines Stücks Stadtgraben beim neuen Felsenkeller und zwar auf der linken Seite bis zum Löberturm und auf der rechten Seite bis an den Ausgang des Felsenkellerweges am Anhaltischen Garten, ingleichen das Verbot wegen Fahrens bei dem Felsenkeller vorbei

  • Archivalien-Signatur: 1978
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1807 - 1837

Die Wahl und Annehmung der Brauerschaftsdeputierten und deren Dienstverrichtungen Vol. IV

  • Archivalien-Signatur: 1934
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1807 - 1831

Anzeigen gegen Gottfried Degenring wegen Beeinträchtigung des Brauerschaftsprivilegiums durch Handel mit eisernen Öfen

  • Archivalien-Signatur: 1839
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1808

Gesuch des Kaufmanns Jorns um die Überlassung einer Braugerechtigkeit ingleichen die Transferierung der Braugerechtigkeit von Hausnummer 846 auf Hausnummer 382

  • Archivalien-Signatur: 1847
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1808 - 1878

Akte der Brauerschaftsdeputation den Bierpreis betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1968
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1809 - 1820

Die Annehmung und Verpflichtung der Malzschröter und Malzmeister desgleichen die Braumeister und deren Dienstverrichtungen

  • Archivalien-Signatur: 1945
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1809 - 1839

Acta Commisionis Den dem Herrn Regierungsrat Henschel wegen Verbesserung des Brauwesens erteilten Auftrag betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1864
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1810

Acta der Brauerschaftsdeputation gegen Michael Schellenträger wegen Brauconcession

  • Archivalien-Signatur: 1912
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1810 - 1815

Die von den Brauerschaftsdeputierten geführte Beschwerde über verbotene Ausschenkung des Schlossbieres

  • Archivalien-Signatur: 2016
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1810 - 1815

Das von dem Böttnermeister Johann Michael Schellenträger angebrachte Gesuch, dass ihm das Brauen und ´verschenken verschiedner Biere gestattet werden möchte

  • Archivalien-Signatur: 1851
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1811 - 1813

Bestimmung des Bierpreises Vol. V

  • Archivalien-Signatur: 1963
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1812 - 1815

Das Gesuch des Böttnermeisters Johann Michael Schellenträger um Erlaubnis ein geringeres Bier als von acht Scheffeln drei Eimer brauen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 1852
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1813 - 1834

Die ausnahmsweise Überschreitung der gesetzlichen Vorschrift, nicht mehr als einen Brauhof besitzen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 1843
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1813 - 1816

Stadtgerichtsakten das von dem Kaufmann Hermann Ziegler angebrachte Gesuch, dass ihm auch sein zweiter, von den Diebelschen Erben erkauften Brauhof zugeschrieben werden dürfe, ebenfalls der Antrag, dass ein Brauhöfer mehrere Brauhöfe acquirieren dürfe

  • Archivalien-Signatur: 1844
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1813 - 1816

Berichte des Johann H. D. Thon über Feststellungen von Bierbeständen die er auf Befehl eines Stadtrats vorgenommen

  • Archivalien-Signatur: 2020
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1814

Das Gesuch des Hofböttners Köhler um eine Bierbrauconcession

  • Archivalien-Signatur: 1850
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1815 - 1816

Die Beschwerde der hiesigen Brauerschaft wegen höchst verbotswidrigen Ausschanks des hiesigen Schlossbieres

  • Archivalien-Signatur: 1865
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1815 - 1817

Die von der Brauerschaftsdeputation geführten Beschwerden gegen den Böttner Schellenträger wegen des Nachbieres

  • Archivalien-Signatur: 1853
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1815 - 1816

Gesuch des Mehlwaagemeisters Lagerbier ausschenken zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 2021
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1815

Was wegen des hiesigen Bierbrauwesens überhaupt insbesondere aber wegen des Bierpreises vorgekommen Vol. VI

  • Archivalien-Signatur: 1964
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1815 - 1820

Das Gesuch des Gastwirt Johann Heinrich Diebel um Gestattung einer Concession zum Bierbrauen und die von den Brauerschaftsdeputierten angeführten Gegengründe

  • Archivalien-Signatur: 1854
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1816 - 1819

Beschwerden der Brauerschaftsdeputierten gegen Gastwirt Johann Heinrich Diebel auf der Spicke wegen Verkauf fremden Bieres

  • Archivalien-Signatur: 1858
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1819 - 1820

Die zur Verbesserung des Brauwesens getanen Vorschläge

  • Archivalien-Signatur: 1870
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1819

Das Gesuch des Böttnermeisters Johann Michael Schellenträger wegen Verkaufs seines Frühstücksbieres an den Gast- und Bierwirt Diebel auf der Spicke

  • Archivalien-Signatur: 1867
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1820

Die Lagerung des von dem Brauer Linz zu Stadthausen gebrauten Bieres in seinem Keller hierselbst und den dagegen eingelegten Widerspruch von der Brauerschaftsdeputation ingleichen das Gesuch des Linz um Erlaubnis zum Brauen bitteren und einfachen Bieres

  • Archivalien-Signatur: 1855
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1820

Die Verbesserung des Brauwesens C ingleichen die Anlegung eines Felsenkellers auch den Verkauf des Stadtgrabens vom Grimmeltor bis an das so genannte Brauseloch an die hiesige Brauerschaft Vol. I

  • Archivalien-Signatur: 1873
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1820 - 1825

Einige Brauerschaftsangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 1885
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1820 - 1821

Acta des zur besseren Einrichtung des hiesigen Brauwesens erwählten Brauerschaftsausschusses

  • Archivalien-Signatur: 1876
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1821 - 1824

Beschwerden der Brauerschaftsdeputierten gegen Braumeister Linz wegen Verkauf von Dorfbier

  • Archivalien-Signatur: 1859
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1821

Die Verbesserung des Brauwesens A

  • Archivalien-Signatur: 1871
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1821 - 1822

Gesuch des Brauers Johann Linz um die Erlaubnis Bitterbier für sich brauen und ausschenken zu dürfen ingleichen dessen Annahme zum Braumeister für einfache und bittere Biere

  • Archivalien-Signatur: 1856
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1821

Was wegen des hiesigen Bierbrauwesens überhaupt insbesondere aber wegen des Bierpreises vorgekommen Vol. VII

  • Archivalien-Signatur: 1965
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1821 - 1851

Akten der Brauerschaft die Rechnungen über den Bau des Brauhauses betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1981
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1822 - 1852

Die Verbesserung des Brauwesens B

  • Archivalien-Signatur: 1872
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1822 - 1824

Mehrere Beschwerden gegen den Braumeister Linz und deren Untersuchung

  • Archivalien-Signatur: 1946
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1822 - 1823

Das Gesuch des Brauer Linz auf erkaufte Lose, Lagerbier brauen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 1857
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1823 - 1824

Das Verzapfen des Schlossbieres in hiesiger Stadt

  • Archivalien-Signatur: 2029
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1823 - 1826

Die Auseinandersetzung der Kämmerei- und Brauerschaftskassen

  • Archivalien-Signatur: 1993
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1823 - 1828

Acta der Brauerschaftsdeputation betreffend die Brauconcession des vormaligen Hofbrauers Linz

  • Archivalien-Signatur: 1913
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1824 - 1828

Antrag der Brauerschaftsdeputierten, dass mehrere handelstreibende Personen in hiesiger Stadt angehalten werden möchten, Brauhöfe zu acquirieren

  • Archivalien-Signatur: 1841
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1824 - 1834

Das Gesuch des Feuerarbeiters Johann Adolf Friedrich Martin Heinitsch um käufliche Überlassung einer Braugerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: 1846
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1824 - 1852

Die Qualität der städtischen Biere

  • Archivalien-Signatur: 1960
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1824 - 1847

Die Übertragung der Brauerschaftsdeputierten H. Gottlieb Hohmann und weiter an H. Haberkorn

  • Archivalien-Signatur: 1999
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1824 - 1838

Die von der hiesigen städtischen Kämmerei an die Brauerschaftskasse zu machenden Schuldforderungen ingleichen die Schuldenverhältnisse der Brauerschaft überhaupt

  • Archivalien-Signatur: 2003
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1824 - 1833

Die Beschwerde der hiesigen Brauhöfer gegen die Hökerin Regina Hötzel wegen gesetzeswidriger Bezeichnung von Heringen

  • Archivalien-Signatur: 1883
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1825

Die Besichtigung der Malzdarrstätten

  • Archivalien-Signatur: 1975
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1825

Die Revision der Brauerschaftsrechnungen und das Rechnungswesen der Brauerschaft überhaupt Vol. I

  • Archivalien-Signatur: 1995
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1825 - 1834

Die Verbesserung des städtischen Brauwesens und die Anlegung eines Felsenkellers Vol. II

  • Archivalien-Signatur: 1874
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1825 - 1831

Die Anzeige der Herren Brauerschaftsdeputierten Heinrich Martin Braun und Löch wegen der in dem Doppelbier allhier angeblich stattfindenden Unruhe

  • Archivalien-Signatur: 1957
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1826

Die Verbesserung des städtischen Brauwesens D

  • Archivalien-Signatur: 1875
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1826

Acta der Brauerschaftsdeputation Mixta

  • Archivalien-Signatur: 1939
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1827 - 1828

Acta der Brauerschaftsdeputation die Erbauung eines neuen Gärhaus und Brauhaus betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1979
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1827 - 1828

Akten der Brauerschaftsdeputation ihr Kühlschiff betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1980
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1827 - 1850

Das Gesuch der hiesigen Brauhöfer um die Einrichtung, dass von einem Gebräude Lagerbier 20 Taler zur Brauerschaftskasse abgegeben werden sollten

  • Archivalien-Signatur: 1994
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1827

Das Gesuch des Handlungsdieners Traberth von hier und Oldenburg aus Hamburg um Aufnahme als hiesiger Bürger und um Concession zum Schnittwarenhandel hierselbst, ingleichen das Gesuch des Kaufmanns Oldenburg um Frist zur Erwerbung eines Brauhofs

  • Archivalien-Signatur: 1842
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1827 - 1830

Die Abstimmung der hiesigen Brauerschaft wegen Fortsetzung des Felsenkellerbaus ingleichen die Verlosung der Doppel- und Felsenkeller- sowie auch Einfachbiere

  • Archivalien-Signatur: 2006
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1827 - 1831

Die Beschwerde der Brauhofbesitzer Jorns und Genossen gegen den Schneidermeister G. Nicolai wegen Eingriffs in die Brauhofgerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: 1901
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1827 - 1846

Acta der Brauerschaftsdeputation die Braumeister und Braugehilfen betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1954
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1828

Das Gesuch der Witwe Anna Katharina Vogt von hier um Erlaubnis, ihre Scheuer von ihrem Brauhof verkaufen zu dürfen

  • Archivalien-Signatur: 1882
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1829

Das Requisitionsschreiben des hochedlen Stadtrats zu Waltershausen und anderen wegen Beantwortung mehrerer Fragen in Betreff des hier erbauten Felsenkellers 1829 und zum Bierbrauen überhaupt

  • Archivalien-Signatur: 1976
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1829 - 1838

Der Antrag der hiesigen Brauerschaftsdeputation den Verkauf schlechten Schlossbiers und die desfalls nötige polizeiliche Aufsicht ingleichen die von der hiesigen Schlossbierbrauerei zu entrichtenden Abgaben

  • Archivalien-Signatur: 2022
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1830 - 1831

Die Anzeige der hiesigen Brauerschaftsdeputation gegen Balthasar Dupphorn auf der Spicke wegen Verkaufs von Dorfbier

  • Archivalien-Signatur: 1861
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1830

Die Anzeige der hiesigen Brauerschaftsdeputation gegen den Gastwirt Konrad Habbicht in Fischbach wegen Verkaufs von Dorfbier

  • Archivalien-Signatur: 1860
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1830 - 1831

Stadtpolizeicommissionsakten die Untersuchung der von den Schlossbier-Schankwirten Krause, Rupprecht, Schmidt, Schmal hierselbst eigenmächtig vorgenommene Preiserhöhung des Schlossbieres betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1969
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1830

Akten der Brauerschaft den Rechnungsführer betreffend

  • Archivalien-Signatur: 2001
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1831 - 1858

Beschwerde der Brauerschaftsdeputierten gegen den Bierbrauer Adami wegen des Malzmessens

  • Archivalien-Signatur: 1831
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1831

Der ordnungswidrige Verkauf einiger Braukessel von Seiten der hiesigen Brauerschaftsdeputation

  • Archivalien-Signatur: 1937
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1832 - 1834

Der Verkauf des Schlossbrauhauses

  • Archivalien-Signatur: 2017
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1832 - 1850

Die Beschwerden mehrerer Brauhöfer gegen die derzeitigen Brauerschaftsdeputierten und die Anträge auf Reorganisation der Brauerschaftsdeputation überhaupt, die Wahl der neuen Deputation und des Ausschusses und die Befugnisse beider

  • Archivalien-Signatur: 1935
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1832 - 1840

Ein Band Stimmzettel zur Wahl neuer Brauerschaftsdeputierter und eines Brauerschaftsausschusses

  • Archivalien-Signatur: 1936
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1832

Akten der Brauerschaft das Malzhaus betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1982
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1833 - 1840

Brauerschaftsdeputation betreffs Bierpreis

  • Archivalien-Signatur: 1970
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1833 - 1849

Das Gesuch des Schlossermeisters Martin Weber um Erlaubnis zum Handel mit Eisengusswaren

  • Archivalien-Signatur: 1879
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1833

Die Ablegung, Revision und Justification der Brauerschaftskassenrechnungen Vol. II

  • Archivalien-Signatur: 1996
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1833 - 1862

Die von dem gewesenen Bierbrauer Heinrich Trunk gemachte Anzeige, als habe der gewesene Rechnungsführer der Brauerschaftskasse, Herr Christian Gottlieb Hohmann, verkauften Hopfen in der Brauerschaftshopfenrechnung nicht vereinnahmt

  • Archivalien-Signatur: 2000
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1833 - 1834

Die von den Bierbrauern Salzmann und Siefert begangenen Contraventionen gegen die Brauordnung

  • Archivalien-Signatur: 1832
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1834

Gesuche der Brauerschaftsdeputation wegen Erbauung eines neuen Malzhauses ingleichen die Veräußerung des Brauhauses und des Gärhauses an der Johanneskapelle und die Verlegung der Braueinrichtungen in das Malzhaus

  • Archivalien-Signatur: 1977
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1834 - 1862

Die beantragte Abbrauung der Hälfte der Felsenkeller Biere auf Rechnung der Brauerschaftscorporation

  • Archivalien-Signatur: 1878
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1835

Die Beschwerden der Brauerschaftsdeputation gegen mehrere Gastwirte und Bierschenker wegen Verkaufs von Dorfbier

  • Archivalien-Signatur: 1877
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1835 - 1837

Das Gesuch mehrerer Bewohner des Georgentors um Verlegung einer Doppelbierschenke in Letzteres

  • Archivalien-Signatur: 1881
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1836 - 1837

Der Antrag mehrerer Hintersiedler, dass Einfachbier gebraut, dass der Brauhöfer angehalten werde, Stellung für sechs Pferde zu halten, ingleichen die Bestimmung der Verbrauchsabgabe von eingebrachtem fremden Bier, ingleichen die Einsetzung einer Kontrolle bei der hiesigen Braurei

  • Archivalien-Signatur: 1880
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1836 - 1839

Die Ablegung der Rechnungen über Verwaltung der städtischen Hopfenkasse und des Hopfenmagazins

  • Archivalien-Signatur: 2004
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1836 - 1839

Akten der Brauerschaft die Teilung der Tröber und Cofents betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1953
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1837 - 1839

Die Bier- und Kosentpreise und die Verteilung des Letzteren an arme Leute [Kosent = dünnes Bier]

  • Archivalien-Signatur: 1886
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1837

Verkauf der Schlossbierbrauerei

  • Archivalien-Signatur: 2030
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1837

Akten der Brauerschaft das Malzhaus betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1983
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1838 - 1857

Akten der Brauerschaft die Kontrolle betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1952
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1838 - 1852

Instruction für den Braumeister

  • Archivalien-Signatur: 1951
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1838 - 1865

Akten der Brauerschaft die Überwölbung des Löberbachs betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1984
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1839 - 1848

Anordnungen im hiesigen Stadtbrauwesen

  • Archivalien-Signatur: 1888
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1839 - 1841

Das Gesuch des Brauers Wolf, die Zuteilung einer Länderei in hiesiger Wildbahn betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1889
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1839 - 1840

Der Brauerschaftsausschuss zu den Instruktionen für den Stadtbraumeister

  • Archivalien-Signatur: 1941
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1839 - 1850

Die Einrichtung einer Kontrolle bei hiesiger Brauerei ingleichen die Entrechtung der Losgeldvergabe von der Schlossbrauerei in die städtische Brauerei Vol. II

  • Archivalien-Signatur: 1887
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1839 - 1844

Die Städtischen Braumeister

  • Archivalien-Signatur: 1950
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1839 - 1840

Akten Großherzogliche Landesdirectionsdeputation zu Eisenach das städtische Bierbrauwesen betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1904
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1840 - 1845

Gesuch der hiesigen städtischen Brauerschaft, dieselbe als eine juristische Person anzuerkennen

  • Archivalien-Signatur: 1890
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1841 - 1845

Die Aufsicht über die Dualität des städtischen Bieres

  • Archivalien-Signatur: 1958
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1842 - 1870

Acta privata des Hofadvokaten G. Heym in Sachen der hiesigen städtischen Brauerschaft, die Besitzer der Schlossbrauerei Christian Gottlieb Hohmann, die Bezahlung von Losgeld betreffend Vol. I

  • Archivalien-Signatur: 2023
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1843 - 1844

Die Untersuchung der Anzeigen gegen brauende Brauhofsbesitzer hier

  • Archivalien-Signatur: 1959
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1843 - 1846

Acta privata des Hofadvokaten G. Heym in Sachen der hiesigen städtischen Brauerschaft, die Besitzer der Schlossbrauerei Christian Gottlieb Hohmann, die Fortentrichtung des Losgelds betreffend Vol. II

  • Archivalien-Signatur: 2024
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1844 - 1846

Acta privata des Hofadvokaten G. Heym in Sachen des der hiesigen städtischen Brauerschaft, die Besitzer der Schlossbrauerei Christian Gottlieb Hohmann, die Bezahlung von Losgeld betreffend Vol. III

  • Archivalien-Signatur: 2025
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1844 - 1846

Akten Großherzogliche Landesdirectionsdeputation zu Eisenach den schlechten Zustand es städtischen Brauwesens in Eisenach betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1905
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1844

Beschwerde einiger Hintersiedler und einiger Einwohner hiesiger Stadt wegen der Braulosgelderabgabe

  • Archivalien-Signatur: 1899
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1844 - 1845

Die Aufhebung eines im Brauerschafts-Privilegiums vorkommenden Artikels wegen des gleichzeitigen Besitzes zweier Brauhöfe durch eine Person

  • Archivalien-Signatur: 1892
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1844

Gesuch des Gastwirtes Kaspar Bonewitz um Anlegung eine Bräuhahn-Brauerei [Bezeichnung für ein obergäriges Bier, das zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt ist]

  • Archivalien-Signatur: 1891
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1844

Akten der Brauerschaft das Inventarium betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1985
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1845 - 1849

Akten der Brauerschaft das Losgeld betreffend

  • Archivalien-Signatur: 2007
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1845 - 1848

Akten der Brauerschaft die Transportfässer und das den Brauenden zugewiesene Inventarium betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1987
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1845 - 1851

Akten der Landesdirectionsdeputation zu Eisenach betreffend die Beilegung einer Irrung zwischen der städtischen Brauerei und den Besitzern der Schlossbrauerei hier

  • Archivalien-Signatur: 2026
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1845 - 1846

Die Verbesserung des städtischen Brauerwesens seit 1845

  • Archivalien-Signatur: 1898
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1845

Akten der Brauerschaft das Brauhaus betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1986
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1846

Akten der Landesdirectionsdeputation zu Eisenach betreffend die Beilegung einer Irrung zwischen der städtischen Brauerei und den Besitzern der Schlossbrauerei hier

  • Archivalien-Signatur: 2027
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1846

Das Personal des Brauerschaftsausschusses

  • Archivalien-Signatur: 1940
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1846 - 1879

Die vergleichsweise Beilegung der Rechtsstreitigkeiten zwischen der städtischen Brauerschaft und den Besitzern der Schlossbrauerei

  • Archivalien-Signatur: 2019
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1846 - 1848

Gesuch und Erklärung zur Sache der Schlossbrauereibesitzer hier gegen die städtische Brauerschaft daselbst (zweite Sache), Entrichtung von Losgeldern

  • Archivalien-Signatur: 2028
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1846 - 1847

Akten Großherzogliche Landesdirectionsdeputation zu Eisenach Übertretungen des Brauerschaftsprivilegiums durch unbefugten Handelsbetrieb betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1906
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1847 - 1860

Das Gesuch der Schlossbrauereibesitzer um die Concession zur Schank- und Speisewirtschaft im Schlossbrauhause

  • Archivalien-Signatur: 2018
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1848 - 1857

Die der Stadtgemeinde gehörigen Braugerechtigkeiten

  • Archivalien-Signatur: 1928
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1848 - 1875

Das Gesuch des Besitzers der Gartenwirtschaft im Mariental um die Concession zur Bierbrauerei

  • Archivalien-Signatur: 1895
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1849 - 1850

Beschwerden der hiesigen Brauerschaft um die Zulassung fremden Bieres

  • Archivalien-Signatur: 1897
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1850 - 1852

Die Errichtung eines Felsenkellers am Goldberg durch die Herren Johann Gustav Adami und Friedrich Stephanus und dessen Verkauf an die städtische Brauerschaft

  • Archivalien-Signatur: 1893
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1850 - 1862

Entwurf der Brauordnung

  • Archivalien-Signatur: 1916
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1850

Der Antrag des Brauerschaftsvorstandes darauf, dass die Felsenkellerbiere auf Kosten der Brauerschaftskasse gebraut werden

  • Archivalien-Signatur: 1894
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1851 - 1855

Akten der Brauerschaft die Verpachtung des alten Felsenkellers betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1988
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1852

Das Gesuch der Herren Adami und Stephanus um die Concession zur Errichtung einer Brauerei

  • Archivalien-Signatur: 1896
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1853 - 1854

Das Gesuch des Leinenhändlers Moritz Jung aus Camburg Um Concessionierung zum Ausschnitthandel

  • Archivalien-Signatur: 1900
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1853

Der Seifensieder Johann Gustav Adami und der Kaufmann Stephanus bitten um Erteilung der Concession zu Bierbrauerei

  • Archivalien-Signatur: 1922
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1853

Die Ablegung, Revision und Justification der Rechnungen über den Betrieb der Lagerbierbrauerei

  • Archivalien-Signatur: 1997
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1853 - 1855

Die städtische Braugenossenschaft zu Eisenach gegen die Maurermeister Daniel Hahn und August Hartwig daselbst Kläger eine Forderung von 586 Talern 27 Groschen

  • Archivalien-Signatur: 1991
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1853 - 1859

Die Ablegung, Revision und Justification der Brauerschaftskassenrechnungen

  • Archivalien-Signatur: 1998
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1854 - 1856

Stadtratsakten, die den Entwurf einer neuen Brauordnung von 1859 betreffen Vol. I

  • Archivalien-Signatur: 1908
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1856 - 1872

Die Übertragung der Braugerechtigkeit auf ein Haus vor dem Tore

  • Archivalien-Signatur: 1917
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1857

Die in Generalversammlungen der Brauergenossenschaft ausgebliebenen Brauhöfer und deren Bestrafung

  • Archivalien-Signatur: 1911
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1859 - 1878

Verhandlungen zu und in den Generalversammlungen der städtischen Braugenossenschaften

  • Archivalien-Signatur: 1910
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1859 - 1870

Anfrage der Polizeidirection zu Kassel die hiesigen Bierpreise betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1967
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1861 - 1862

Liste der städtischen Braugenossen

  • Archivalien-Signatur: 1926
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1867

Auflösung der städtischen Braucorporation

  • Archivalien-Signatur: 1924
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1872 - 1882

Das Statut der Brauerschaft und die Auflösung der Corporation Vol II

  • Archivalien-Signatur: 1909
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1872 - 1883

Liste der städtischen Braugenossen I 1-60 II 61-121 III 122-187 IV 188-244

  • Archivalien-Signatur: 1927
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1882