"Unser Sozialismus - Der Hass der Welt!" von Dr. Robert Ley

  • Archivalien-Signatur: 125
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: um 1934

Inhalt: Das Werden des vierten Standes.- Die Plutokraten.- Die nationalsozialistische Revolution.- Die nationalsozialistischen Erkenntnisse der Vernunft und der Einsicht.- Der Endkampf des Nationalsozialismus mit den Plutokraten.

Berlin


"Versuch einer Geschichte der Meissnischen Lande in den ältesten Zeiten"

  • Archivalien-Signatur: 117
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Abschrift des Mannlehen des Henneberg. Grafen v. der Tann und anderer Besitzübertragungen aus den Jahren 1422, 1465 und 1488

  • Archivalien-Signatur: 122
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: um 1800

Abschrift eines Schriftstückes "25 Jahre Deutsche Demokratische Republik - 25 Jahre Kampf für Frieden, Demokratie und Sozialismus"

  • Archivalien-Signatur: 163
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: um 1974

Artikelkatalog des Fabrik- und Versandhauses Herbert Katzschner, Sebnitz in Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 103
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1932

Besinnliches; Die Naturgesetze im Reich Gottes; Kirchliche Chronik seit 1836; Bericht über die erstmalige Feier der "Goldenen Konfirmation" am 21. Mai; Aus Zeit und Welt; Familiennachrichten; Gottesdienstordnung; Veranstaltungen.


Artikelprospekte für den Feuer- und Luftschutz der Firma Böhme & Steinbach GmbH mit Sitz in Gera

  • Archivalien-Signatur: 005
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: um 1940

Enthält u.a.: Schlauchwagen und Motorspritzen.- Leitern.-Signalinstrumente.- Beleuchtung.- Geräte.- Sanitäts- und Rauchschutzgeräte.- Einkleidung und Ausrüstung.


Beiblatt über den Hauptetat über Einnahme und Ausgabe der Domännenkasse vom 01.01.1872 bis 31.12.1874

  • Archivalien-Signatur: 033
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Beilage zur "Dorfzeitung" der Thüringer Tageszeitung Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 027
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Beilage betitelt mit "Besucht Römhild".


Bemerkungen vom Direktor der Meininger Museen, Meiningen, Schloss Elisabethenburg zu den Heimatstuben (Museen)

  • Archivalien-Signatur: 051
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: um 1959

Bildliche Darstellung des Dreibundes (Defensivbündnis) durch die Kaiser / bzw. den König der jeweiligen Mitgliedsländer

  • Archivalien-Signatur: 054
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: um 1900

In der oberen Bildhälfte ist der Deutscher Kaiser Wilhelm II. zu sehen. Rechts neben seiner Abbildung fliegt eine Taube mit Palmenwedel im Schnabel abgebildet. Die untere Bildhälfte werden durch den Östereichischen Kaiser Franz Joseph links und den Italienischen König Emanuel eingenommen. Alle abgebildeten Personen werden in Uniform und dem Betrachter zugewandtem Blick dargestellt.


Der Bischoff: Das Römhilder Heimatheft

  • Archivalien-Signatur: 067
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1930

Einseitiges Maschinenschriftliches Dokument über die Geschichte der Stadt Römhild von der Ersterwähnung 800 bis 1950

  • Archivalien-Signatur: 176
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

lückenhafte Darstellung


Faltblatt über "Die Münzen und Medaillen Herzog Heinrichs von Sachsen-Römhild"

  • Archivalien-Signatur: 019
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Enthält: Abbildungen und Beschreibungen der Münzen.


Festbericht für die Weihe des Rector Jung-Denkmals

  • Archivalien-Signatur: 069
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Handschriftliche Anleitung über den Anbau von Hopfen

  • Archivalien-Signatur: 056
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: vor 1900

Enthält: Wahl der Sorten.- Lage des Hopfenlandes.- Boden.- Anlegung des Hopfengartens.- Pflege des Hopfengartens.- Ernte.- Trocknen des Hopfens.


Heft zur Schulfeier des Geburtstags von Adolf Hitler

  • Archivalien-Signatur: 127
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: um 1937

Enthält u.a.: Horst-Wessel-Lied.

Eisenach


Jahresbericht über die Königliche Studienanstalt zu Erlangen für das Studienjahr 1871/72

  • Archivalien-Signatur: 119
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Kalenderblatt des Jahres 1928 als Beilage zum Jahrbuch des Deutschen Kriegerbundes

  • Archivalien-Signatur: 049
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: um 1927

Auf der oberen Hälfte sind jeweils auf der Vorder- und Rückseite Zeichnungen abgedruckt. Darunter befinden sich die Monatsspalten.


Katalog mit Aufstellung der Exponate im Steinsburgmueseum Römhild

  • Archivalien-Signatur: 020
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Leitsätze zum Vortrag des Herrn Pfarrer Schultz über "Geschichte, Einrichtung und Pflege des evangelischen Gottesackers"

  • Archivalien-Signatur: 052
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Merkblatt über die Beiträge zur Erwerbslosenfürsorge

  • Archivalien-Signatur: 043
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: um 1923

Preisliste für Feuerwehr-, Luftschutz-, Gasschutz- und Sanitätsausrüstungen der Firma Werner Lüning in Gelsenkirchen

  • Archivalien-Signatur: 009
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Enthält: 55 seitige Preisliste.

Dortmund


Prospekt über die Heime der Hitler-Jugend

  • Archivalien-Signatur: 135
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1933

Satirische/Komödiantische Traueranzeige zu einem Laib Brot

  • Archivalien-Signatur: 142
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Satzungen der Landessiedlungs-Gesellschaft Sachsen-Weimar-Eisenach GmbH in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 039
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Schriftstück

  • Archivalien-Signatur: 001
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 0000/0000

Schulungsheft Nr. 3 der Landesbauernschaft Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 130
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1935

Inhalt: Sinnspruch.- Vild des Beauftragten für den Vierjahresplan (Hermann Göring).- Aufruf für den Vierjahresplan.- Jungwuchspflege, Säuberung und Durchforstung im Sinne Prof. Schädelin´s.- Die Thüringische Fortswirtschaft in Zahlen.- Tiere als Waldschädlinge.- Praktischer Vogelschutz im Walde.- Aus dem Leben Thüringer Forstmänner.- Gedicht: Dein Volk will Männer.- Die Waldarbeiterschulung.- Praktische Winke für die Selbstanfertigung von Holzhauergeräten.- Bericht vom Holzhauerschulungskurs.- Kampf gegen Anfälle und Schäden in der Fortswirtschaft.- Die Betreuung der Jagdschutzangestellten.- Aus den Betriebsgemeinschaften.- Gedicht: Lenzbeginn.

Wilhelm Schmuhl, Weimar


Sonderdruck aus der "Praehistorischen Zeitschrift XIII. und XIV Band 1921, 1922 über Metallographische Untersuchung von altkeltischen Eisenfunde von der Steinsburg

  • Archivalien-Signatur: 016
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 0000/0000

Enthält auch: Zeitungsartikel über das Amt Römhild.


Übersichten über die Veranlagung der Einkommensteuer im Herzogtum Sachsen-Meiningen für das Jahr 1916

  • Archivalien-Signatur: 034
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Fritz Keyßner


Verzeichnis über Artikel im "Thüringer Volk" zum FDGB (Freier Deutscher Gewerkschafts Bund)

  • Archivalien-Signatur: 143
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Artikelübersicht von 1948 - 1952


Zeichnung der Villa Carlotta

  • Archivalien-Signatur: 048
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Die Villa Carlotta ist Sommerresidenz aus dem 18. Jahrhundert in Tremezzo am Comer See, Lombardei, Italien.


Zeichnung eines Füsilier des Thüringer Bataillon im Jahr 1813

  • Archivalien-Signatur: 118
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Zeitungsauszug mit dem Artikel "Der deutsche Adler und die deutschen Farben"

  • Archivalien-Signatur: 101
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Zweiseitige Collage mit Auszügen und Programmen/Hinweisen aus dem Kulturspiegel, für die Nationale Front, für den 01.05. und der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft

  • Archivalien-Signatur: 077
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Zweiseitige Collage mit Auszügen und Programmen/Hinweisen aus dem Kulturspiegel, für die Nationale Front, für den 01.05. und der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft

  • Archivalien-Signatur: 078
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Aufruf an die "Hohe Reichsversammlung" wegen Wahrung der Eigenständigkeit des Meininger Landes

  • Archivalien-Signatur: 308
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Topographie des Amtes Wasungen und Sand

  • Archivalien-Signatur: 309
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Bildnis von Herzog Anton Ullrich und Gemahlin Charlotte Amalia

  • Archivalien-Signatur: 114
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1766

8 Exemplare


Ausschnitt aus einer Satzung oder einem Gesetz zu Lehrern (nicht genau definierbar)

  • Archivalien-Signatur: 292
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: vor 1933

Beitritt und Austritt Mitglieder.- Pensionen.- Zahlungsfristen.- Functionen.- Gehalt.


Briefwechsel zwecks Beschreibung der Aufteilung und Ablösung von Grundstücken in Veilsdorf

  • Archivalien-Signatur: 293
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: vor 1933

Zeichnungen Technikum Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 187
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Bibliographische Anzeigen. R. 54.

  • Archivalien-Signatur: 307
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1830

Grabrede für die Gastwirtin Christiane Bäumert vom 05.12.1837

  • Archivalien-Signatur: 121
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1837

Meininger Rundblick - Heimatzeitung des Kreises Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 314
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1841 - 1859

06.06.1963: Das Signal is auf "Fahr frei!" gestellt.- 19.09.1963: Frieda Röhrig und ihre PGH.- Diese Methode ist richtig - Herr Dr. Otta gab Hinweise zur Senkung der Tierverluste.- 09.01.1964: Täglich ca. 600 Gramm nahmen die Schweine zu.


Zeugnisse über die Geundheit von Vieh zwecks Zulassung zu Märkten

  • Archivalien-Signatur: 313
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1841 - 1859

teilweise mit Siegeln bzw. Stempeln.


Urtheil eines katholischen Priesters über den heiligen Rock zu Trier

  • Archivalien-Signatur: 243
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1844

Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen

  • Archivalien-Signatur: 299
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1848

07.04.1848.- 09.04.1848.


Beilage des Leipziger Tageblatt über die Deutsche Nation

  • Archivalien-Signatur: 312
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 02.10.1848

Druckschrift der Römhilder Bürger an den Herzog wegen Rückgabe des Stifts- und Hospital-Vermögens

  • Archivalien-Signatur: 244
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1848

Rundschreiben zwecks Verkehr und Industrie

  • Archivalien-Signatur: 311
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 05.08.1848

Volksblatt für das Herzogthum Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 298
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1848

08.04.1848.- 15.11.1848.- 13.12.1848.


Zeitungen

  • Archivalien-Signatur: 274
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1848 - 1946

Extra-Beilage zur Deutschen Zeitung (30.11.1848).- Schmalkalder Tageblatt (08.02.1907).- Thüringer Landwirschftliche Zeitung (22.03.1913).- Allgemeine Thüringische Landeszeitung (24.02.1921).- Sport am Montag - Wochenbeilage der Eisenacher Zeitung (20.07.1925).- Auszug aus "Raiffeisen-Bote" (18.06.1930).- Thüringer Volksblatt (09.01.1932).- Das Sportblatt (27.03.1933).- Auszug Mitteldeutschland/Mitteldeutsche Zeitung (21.04.1934).- Das Schatzkästlein (13.01.1935).- Auszug aus Sonneberger Zeitung (27.02.1935).- Wehr und Waffen (24.03.1935).- Sonntags-Post der Thüringer Tageszeitung (12.01.1936).- Meininger Kreisnachrichten(25.03.1946).


Statuten der Schützengesellschaft in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 120
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1849

Meiningen


Zeitung "Meininger Tageblatt" und Beiblätter

  • Archivalien-Signatur: 230
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1849, 1871, 1934, 1935, 1938

02.07.1849: Sprechsaal.- Buntes.- Evangelischer Katechismus.- 16.12.1871: Die Feier des 17. December.- Das Gesetz, betreffend die Ausprägung von Reichsgoldmünzen.- Tages-Chronik.- 09.03.1935: 10 Jahre Ortsgruppe Meiningen der NSDAP.- 18.12.1934: Kreuz und quer über´n Weihnachtsmarkt.- Aus der 100jährigen Geschichte der Meininger Hof- und Landeskapelle.- 27.12.1934: Max Grube.- Kameradschaftsabend Meiningen SS.- 28.12.1934: Zum Tode Max Grubes.- 29.12.1934: Die Erde haat Max Grube wieder!.- Weihnachten bei den Kleinrentnern und Invaliden.- 02.11.1935: Georg Lilie.- Um der historischen Wahrheit willen.- 29.04.1938: Aufruf des Reichsministers Dr. Goebbels zum Tag der Nationalen Arbeit.- Gemeinden und Staatshaushalt.


Bekanntmachung zu Volks-, Gebäude- und Viehzählung

  • Archivalien-Signatur: 264
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1851



Abschrift über das Verfahren bei Ehelichung einer Frauensperson aus einer auswärtigen Gemeinde

  • Archivalien-Signatur: 057
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1852

Auszug aus den Landesherrlichen Verordnungen im Herzogtum Sachsen-Meiningen über die Zusammensetzung und Wahl des Landtages

  • Archivalien-Signatur: 047
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1853

Das Schriftstück ist aus den Landesherrlichen Verordnungen entnommen und auf ein Stück Pappe aufgeklebt. Die Rückseite ist daher nicht lesbar, scheint aber durch.


Zeitung "Freie Presse von Indiana"

  • Archivalien-Signatur: 225
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1854

12.04.1854: Religiöse Abendunterhaltungen zwischen einem Wissenden und Glaubenden.- Lokal-Bericht.- Politische Nachrichten.


Überregionale Zeitungen aus Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 228
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1856, 1884, 1894, 1912, 1915, 1917, 1931, 1945, 1947 - 1948

Das Rote Echo (18.03.1930).- Weimarer Zeitung (19.04.1856).- Weimarische Zeitung (08.08.1884; 19.12.1894; 21.12.1894; 16.01.1912; 09.03.1915; 27.03.1917).- Thüringische Blätter für Feldbau, Wiesenbau, Viehzucht und landwirtschaftlichen Betrieb (01.01.1873).- Thüringer Volksbildungsarbeit (Februar und Mai 1931).- Auszüge Thüringer Volk (1947 - 1948).- Thüringer Volkszeitung (20.09.1945; 22.09.1945; 06.10.1945).


General-Tabelle des Herzoglichen Appellationsgerichts über die Resultate des Instituts der Friedensgerichte
(auch Berufungsgericht = ist ein übergeordnetes Gericht, das über Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen nachgeordneter Gerichte urteilt, wobei diese zusammenfassend als Appellation bezeichnet werden.)

  • Archivalien-Signatur: 265
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1858 - 1859



Zeitschrift "Schul-Archiv" für das Herzogthum Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 289
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1860

Gesänge zur Confirmationsfeier in der Stiftskirche zu Römhild am zweiten Osterfeiertag, Montag den 01.04.1861

  • Archivalien-Signatur: 068
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1861

Schreiben zur Auszahlung der Stellvertretercapitale an diejenigen, die ihre Dienstzeit erfüllt haben mit Auflistung derselben

  • Archivalien-Signatur: 304
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1862

Kurze Nachrichten über den Stand des städtischen Schulwesen zu Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 290
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1863

Meininger Tageblatt

  • Archivalien-Signatur: 062
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1865 - 1879

Ausgaben vom 27.07.1865 (Tageschronik).- 27.10.1865 (Die österreichisches Note an den Frankfurter Senat).- 02.03.1866 (Tageschronik).- 08.05.1867 (Tageschronik).- 21.11.1868 (Allgemeiner Anzeiger).- 13.12.1870 (Allgemeiner Anzeiger).- 03.01.1871 (Allgemeiner Anzeiger).- 19.06.1871 (Gedanken und Gefühle am Friedensfest-Morgen).- 20.06.1871 (Am Friedensmorgen; Zur Berliner Einzugsfeier).- 27.09.1872 (Abonements-Einladungen; Tageschronik).- 28.10.1872 (Tageschronik).- 23.03.1878 (Das Kriegerdenkmal zu Meiningen und dessen Einweihung am 22.03.1878.- 25.03.1879 (Abonnements-Einladungen; Geschichts-Kalender).

H. Marbach, Meiningen


Zeitungen

  • Archivalien-Signatur: 269
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1866 - 1991

Aus Natur und Heimat (1953).- Heimatglocken (Dez. 1909,März-April 1924).- Die Rhön( Okt. 1928, März 1929.- Kaltensundheimer Zeitung (13.07.1915, 24.02.1916, 26.02.1918).- Sonntagsblatt - Die Thüringer Tageszeitung (13.03.1927).- Beiwagen zur Dorfzeitung Hildburghausen (16.12.1906, 06.12.1908,14.11.1909, 09.12.1911, 14.01.1912, 25.05.1913).- Dorfzeitung Hildburghausen (08.06.1866, 19.01.1873, 12.02.1873, 25.03.1879, 07.06.1870, 16.06.1903, 19.08.1888,05.03.1909.- Mitteilungen des Kreistags und Rat des Kreises (Juli 1963, Juni, Okt. 1983).- Suchzeitung (Okt. 1948, Dez. 1949).- Der freie Bauer (Nov. 1945, März 1946).- Grabfeldschau (5.11.1991).- Rhönrundblick (Juni, November 1991).- Litfaßsäule (September 1991).- Wasunger Zeitung (März, Mai, November 1991).- Sparkasenrundschau (August 1928).-Programmzeitung Wasunger Karneval (1969).- Wächst wirklich zusammen was zusammengehört? (03.10.1991).


Bekanntmachungshefte über die Durchführung der Geburtstagsfeier des Herzogs Bernhard zu Sachsen-Meiningen in den Jahren 1870 und 1877

  • Archivalien-Signatur: 030
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1870, 1877

Carnevals-Zeitung der "Werra-Narrhalla."

  • Archivalien-Signatur: 310
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 09.02.1870

Des Hütes Taufe.- Närrische Eventualitäten.- Locales.- Meininger im Auslande.- Belehrendes und Unterhaltendes.


Gedicht von Margileth, B. zur Teuerungszulage

  • Archivalien-Signatur: 070
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1873

Zeitungen aus der Region Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 218
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1873, 1891, 892, 1912, 1922, 1924, 1928, 1930

Wochen- und Anzeigeblatt für den Kreis Hildburghausen (01.01.1873).- Tägliche Nachrichten (23.04.1891).- Hildburghäuser Kreisblatt (31.05.1892; 20.01.1912; 07.01.1922; 09.01.1924; 09.03.1924).- Beilage zum Hildburghäuser Kreisblatt (14.01.1912).- Dorfzeitung - die 1818 gegründete Thüringer Tageszeitung (10.08.1928; 12.09.1930).


Erstausgabe "Freiheit - Socialdemokratisches Organ" vom 04.01.1879

  • Archivalien-Signatur: 215
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1879

Die Freiheit ist todt! - es lebe die Freiheit!.


Reichstagswahlprogramm des Herrn Regierungsrath Trinks in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 262
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1881

Muster einer "Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882" für das Herzogthum Sachsen-Meiningen mit handschriftlichen Vermerken

  • Archivalien-Signatur: 306
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1882

Rede des ehemaligen Reichskanzler Fürsten von Bismarck als Beilage zur Zeitung "Die Post" vom 19.01.1887

  • Archivalien-Signatur: 115
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1887

Thüringer Freie Presse: Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes in der Ausgabe vom 13.04.1887 erschienen in Steinach (S.-M.)

  • Archivalien-Signatur: 066
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1887

Ostern.- Rubrik: An unsere Leser.


Schuldbrief der Stadt Römhild mit handschriftlichen Notizen über Besitzer und Einlösung

  • Archivalien-Signatur: 026
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1889

Zeitschrift "Der Credit-Verein. - Organ für die Creditgenossenschaften Deutschlands."

  • Archivalien-Signatur: 204
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1893

Zeitung anlässlich der "Thüringer Gewerbe- und Industrieausstellung - Erfurt 1894"

  • Archivalien-Signatur: 205
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1894

Anordnung zur Erhebung der Kreiskrankenkassenbeiträge vom 20.02.1895

  • Archivalien-Signatur: 046
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1895

Auszug aus dem Gesetz vom 17.03.1897 zum Gemeindestimmrecht

  • Archivalien-Signatur: 254
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1897

Streng vertrauliche und geheime Schreiben des Großherzoglichen Bezirksdirektors mit Sitz in Dermbach an die Gemeindevorsteher

  • Archivalien-Signatur: 284
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1898 - 1907

Verfügung vom 11.01.1907.- Bekämpfung der anarchistischen Bewegungen.- Versagung öffentlicher Versammlungen und Kundgebungen.


Baugewerks-Zeitung

  • Archivalien-Signatur: 279
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1899

Unser Baukalender pro 1900.


Sammlung von Zeitungsartikeln

  • Archivalien-Signatur: 234
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Bodenreform 1946.- Politik.- Ehrentage.- Wirtschaft.- Kultur.- Tourismus.


Festrede zur Einweihung des Rektor Jung-Denkmals in Römhild am 20.05.1902

  • Archivalien-Signatur: 017
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1902

Enthält auch: Zeitungsartikel über das Amt Römhild.


Meininger Tageblatt und Allgemeiner Anzeiger

  • Archivalien-Signatur: 072
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1904 - 1931

Ausgaben vom 27.11.1904 (Von dem Zeichen, das vor dem Kroateneinfall in Walldorf 1634 gesehen ist; Sonntagsplauderei).- 04.12.1904 (Zu dem Bericht über das "Kroatenglöcklein" in Walldorf; Vom Taler; Sonntagsplauderei).- 26.02.1905 (Eine vergessene Stiftung zu Herpf).- 05.03.1905 (Eine vergessene Stiftung zu Herpf).- 04.06.1905 (Von den Kosaken in Walldorf im Jahre 1813).- 27.09.1908 (Geschichts-Kalender; Ein Brief Magister Sebastian Glasers aus dem Jahre 1545).- 23.05.1909 (Geschichts-Kalender; Herzog Heinrich von Römhild schenkt dem Erbprinzen Ernst Friedrich von Hildburghausen 24 Bockstücke).- 13.01.1912 (Ergebnisse der Reichstagswahl).- 17.01.1912 (Geschichts-Kalender; Tages-Chronik: Aus dem Herzogtum).- 02.03.1926 (Weitgehende Vollmachten für die Deutsche Delegation).- 08.09.1931 Sparmaßnahme am Thüringischen Wirtschaftsministerium: "Wiedereinsetzung Deutschlands als Kolonialmacht").-

Meiningen


Beilage zum Regierungsblatt für das Herzogtum Sachsen Meiningen bNr. 121 über Kostenlose Stellen- und Arbeitsnachweis Nr. 930

  • Archivalien-Signatur: 042
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1905

Auf der Rückseite finden sich handschriftliche Notizen, die aber anscheinend keinen Bezug zum Objekt besitzen.


Überregionale Zeitungen aus Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 229
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1905, 1913, 1919, 1925, 1935, 1938, 1939

Meininger Kreis-Anzeiger und Werrabote der Dorfzeitung Hildburghausen (28.11.1925).- Rhön- und Feldabote (11.11.1905 Auszug; 25.12.1913; 11.03.1919).- Festbeilage Thüringer Tageszeitung zur Zehnjahresfeier der Ortsgruppe Meiningen der NSDAP am 09. und 10. März 1935.- Thüringer Tageszeitung (08.02.1938; 13.12.1939).


Anweisung zur Versagung von Versammlungen zwecks Verherrlichung der russischen oder sonstiger Revolutionen seitens es Großherzoglich Sächsischen Bezirksdirektors

  • Archivalien-Signatur: 242
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 19.01.1906

Auflistung erschienener Zeitungsartikel

  • Archivalien-Signatur: 303
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: ohne Datum

Katalog des Städtischen Museums in Römhild

  • Archivalien-Signatur: 022
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1910

Sonntagsausgabe des Saalfelder Kreisblattes

  • Archivalien-Signatur: 058
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1910

Titelblatt mit dem Artikel: Der unbequeme Fahrgast


Fragebogen mit Bittstellung zur Entwicklung der Bevölkerung und Landwirtschaft von Julius Oestereich

  • Archivalien-Signatur: 002
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1911

Volksblatt: Saalfelder Volksblatt - Sozialdemokratisches Organ für Sachsen-Meiningen und Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 065
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1911 - 1912

Ausgabe vom 13.12.1911 (Der Reichstagswahlkampf in Thüringen).- 07.01.1912 (Reichsverbändlerische Weltgeschichte).

Saalfeld


Der Werrabote: Anzeiger für das Herzogtum Sachsen-Meiningen mit der illustrierten Beilage "Feierstunden" als wöchentliche Gratisbeilage; erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage

  • Archivalien-Signatur: 063
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1903, 1912

Ausgaben vom 15.01.1912 (Tagesschau; Reichstagswahl; Theater und Musik).


Festgabe des Saalfeder Kreisblattes zum 75jährigen Jubiläum des Herzoglichen Realgymnasiums zu Saalfeld (Saale)

  • Archivalien-Signatur: 024
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1912

Ausgabe Nr. des Jahres 1912


Handbuch für "Weimarische Normalverschraubungen und Giersber-Kupplungen" vom Großherzoglich Sächsischen Landesbranddirektor

  • Archivalien-Signatur: 003
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1912

Wahlzeitung der fortschrittlichen Volkspartei für den ersten Meininger Wahlkreis

  • Archivalien-Signatur: 283
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1912

Was hat Müller Meiningen im Reichstage für Euch gearbeitet.


Zeitung "Der Jungdeutschland-Bund" Nr. 1 des 1. Jahrgangs

  • Archivalien-Signatur: 226
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1912

01.04.1912: Für die deutsche Jugend.- Verfassung des Jungdeutschland-Bundes.- Nichtamtlicher Teil.- Zur Organisation der Wehrkraftvereine.- Die Jugendpflege in Görlitz.- Die Tuberkulose der Jugendlichen.


Zeitungen aus der Region Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 217
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1912, 1926

Beiblatt zum Saalfelder Kreisblatt (18.02.1926; 25.02.1926; 11.03.1926).- Volksblatt - Saalfelder Volksblatt - Sozialdemokratisches Organ für Sachsen-Meiningen und Schwarzburg-Rudolstadt (09.01.1912; 10.01.1912; 12.01.1912).


Zeitungen aus Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 221
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1912, 1946, 1947

Zeit im Bild (25.10.1946; 25.06.1947 Dresden).- Leipziger Zeitung (16.06.1946; 10.10.1946; 10.11.1946).- Leipziger Neueste Nachrichten (10.01.1912).


Zeitungsartikel über das Ableben (25.06.1914) und die Feierlichkeiten anlässlich des 100. Geburtstages (02.04.1926) des Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 116
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1914, 1926

Erläuterungen und Ausführungsbestimmung zum Befehl des Umgangs mit russischen Arbeitern

  • Archivalien-Signatur: 041
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1915

Enthält: 2 identische Exemplare.


Abdruck der Deutschen Hymne von Prinzessin Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen mit Text und Notenbild

  • Archivalien-Signatur: 055
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1917

Meiningen


Faltblätter mit bildlichen Darstellungen führender Persönlichkeiten der Novemberrevolution 1918 mit Herrstellung der Verbindung zur Deutschen Demokratischen Republik

  • Archivalien-Signatur: 083
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1918

Karl Liebknecht.- Clara Zetkin.- Wilhelm Pieck.


Montagsausgabe des Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung in der Ausgabe vom 11.11.1918 mit dem Leitartikel über die Neubildung der Regierung / Kabinett

  • Archivalien-Signatur: 086
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1918

Zeitungen aus Berlin

  • Archivalien-Signatur: 220
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1918, 1946 - 1947

Berliner Neueste Nachrichten (09.11.1918): Kaiser Wilhelm dankt ab.- Extra-Blatt Der Kurier (21.10.1946): Überraschender SPD-Sieg.- Der Sozialdemokrat (28.11.1946; 28.12.1946; 22.01.1947).


Zeitungsausschnitt aus dem Jahr 1918 mit dem Leitartikel über die "Aufhebung der Sitzungen des Reichstages und des preußischen Herrenhauses"

Novermberrevolution 1918

  • Archivalien-Signatur: 082
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1918

Zwei Quittungen aus dem Jahr 1919

  • Archivalien-Signatur: 253
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1919

Arbeitslohn.- Reisekostenerstattung.


Werbeprospekt für eine Klein-Motorspritze durch die Firma C. D. Magirus AG

  • Archivalien-Signatur: 201
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1920

"Werra-Wacht"

  • Archivalien-Signatur: 213
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1921, 1924, 1927

30.08.1912: Unzulängliche Besitzsteuern.- 13.09.1924: Den Hütern der Republik "Frei Heil!".- 04.11.1927: Englands rote Welle - Politisches Todesurteil für Baldwin.


Wetterkarte des öffentlichen Wetterdienstes

  • Archivalien-Signatur: 161
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1921

Wetterkarte mit handschriftlichen Anmerkungen.


Der Thüringer Landbund - Amtsblatt der Landwirtschaftskammern in Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 301
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1922, 1926

02.09.1922: Landwirtschaft und Geldentwertung.- Die Verteilung der Mitgliedersitze bei den Gemeinde- und Kreisratswahlen.- 26.01.1926: Der letzte Trumpf.- Die alte Hetze.- Die Thüringische Verwaltungsreform.- Aus dem Thüringer Landbund.


Thüringer Monatsblätter

  • Archivalien-Signatur: 297
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1925

01.11.1925: Bekanntmachungen des Hauptvorstandes.- Der Dolmar.- Der große Dolmar und das Reichsehrenmal.- Das Reichsehrenmal gehört auf den Dolmar.- Einheitliche Wegebezeichnung und Hauptwanderwege im Thüringer Wald.


Wahl- und Stimmzettel

  • Archivalien-Signatur: 160
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1925 - 1946

Landtagswahl in Thüringen 20.10.1946.- Gemeindewahl Henneberg 02.12.1928.- Kreistagswahl am 20.10.1946.- Reichspräsidentenwahl.- Landeskirchentagswahl am 22.01.1933.- Gemeinderatswahl am 08.09.1946 in Oberkatz.- Gemeinderatswahlen in Gerthausen.- Gemeinderatswahl für die Gemeinde Gerthausen am 08.09.1946.- Landtagswahl für Thüringen 1932.- Reichstagswahl Wahlkreis Thüringen.- Reichstagswahl Wahlkreis 12 (Thüringen) 1932.- Kreisratswahl Meiningen 1925.- Stimmzettel zum 3. Deutschen Volkskongress.


Handreichung zur Produktiven Erwerbslosenfürsorge mit Hinblick auf Öffentliche Notstandsarbeiten - Pflichtarbeiten

  • Archivalien-Signatur: 038
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1926

Thüringisches Landesamt für Arbeitsermittlung


Mitteilungen des Deutschen Städtetages vom 05.06.1926

  • Archivalien-Signatur: 300
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1926

Hebung des Seefischverbrauchs.- Erstattung der Aufwendung der Gemeinden für Kriegsfamilienunterstützung usw. durch das Reich.- Urteil Reichsbahngericht.


Zeitschrift Kriegsgräberfürsorge: Mitteilungen und Berichte vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge E. V.

  • Archivalien-Signatur: 139
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1926; 1934 - 1935; 1941; 1943

Ausgabe Heft 12, Dezember 1926 (Besuch von Kriegerfriedhöfen in Frankreich.- Marinegräber in Yokohama.- Zwei Berichte über den Heldenfriedhof in Nazareth.- Volksbundarbeit auf deutschen Kriegerfriedhöfen.- Berichte über deutsche Kriegerfriedhöfe im Ausland.- Neue Verbände und Ortsgruppen des Volksbundes.- Aus den Verbänden und Gruppen.- Bekanntgebungen des Bundesvorstandes).- Heft 10 Oktober 1934 (Ehret die Helden! Opfert für das Werk der Heldenehrung!.- Bilder).- Heft 1935 (Zum Heldengedenktag 1935. Der Volksbund baut die Ehrenstätte Nazareth).- Heft 1935 (Heldentag 1935.- Gedenkrede des Reichswehrministers Generaloberst von Blomberg während des feierlichen Staatsaktes in der Staatsoper Berlin, am Heldentag, 17.03.1935.- Berichte über deutsche Krieggäberstätten.- Reiseberichte. -Anzeigen).- Heft 5 Mai 1935 (Die deutschen Heldengedenkfeiern im Ausland.- Kriegsgräberfürsorge, Schule und Jugend.- Bei unseren Kriegsgräbern (Reiseberichte).- Berichte über deutsche Kriegsgräberstätten.- Aus den Gauen, Bezirken und Gruppen.- Bekanntgebungen des Bundesamtes).- Heft 6 Juni 1935 (Das Gräberfeld der deutschen Kriegsgräberstätten.- Die unseren Kriegsgäbern (Reiseberichte).- Berichte über deutsch Kriegsgräberstätten.- Aus den Gauen, Bezirken und Gruppe.- Bekanntgebungen des Bundesamtes).- Heft 5 Mai 1941 (Ein Volk erkämpft den Sieg.- Neue Urkunden für erfolgreiche Werbung.- Bekanntgebungen des Bundesamtes).- Heft 1/2 Januar/Februar 1943 (Jahrevorwort.- Schicksal und Bewährung.- Mitteilungen über Kranzniederlegungen und Lichtbildaufträge - Zusammenfassung auf Grund der gegenwärtigen Lage.- Bekanntgebungen des Bundesamtes).


"Der Deutsche Eisenbahner"

  • Archivalien-Signatur: 214
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1927

18.12.1927: Der Besoldungsentwurf der Reichsbahn.- 25.12.1927 Der ADB. zur Besoldungs-Neuregelung.


Kreisanzeiger der Dorfzeitung der Gebiete Hildburghausen, Schleusingen und Rodach

  • Archivalien-Signatur: 060
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1927

Ausgaben vom 19.10.1927 und 08.11.1927.


Kreisanzeiger der Dorfzeitung für die Gebiete Meiningen, Eisenach, Schmalkalden, Gotha vom 10.08.1928

  • Archivalien-Signatur: 211
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1928

Zum 40. Todestag des Dichters Friedrich Hofmann, des "Alten" der Dorfzeitung.


Thüringer Lehrerzeitung

  • Archivalien-Signatur: 169
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1928 - 1930

Ausgabe vom 09.08.1928 (Ludwig Jahn - Zu seinem 150. Geburtstag am 11.08.1928; Die ethischen Grundforderungen der Weimarer Reichsverfassung; Vor neuen Schulkämpfen; Die Gemeinschaftschule; Mikroskop und Lichtbild im Unterricht einer einklassigen Landschule; Die höheren deutschen Auslandsschulen; Der Schulrat als Politiker; Aus der Vorstandstätigkeit des Th. L.-V.; Bücher- und Lehrmittelschau; Rundschau aus Thüringen; Anzeigen).- vom 30.01.1930 (Das Gutachten des Reichssparkomissars (Fortsetzung und Schluss); Aus der Geschichte der Thüringer Lehrerbildung; um die Aufbauschule; Über die gegenwärtigen Anstellungsverhältnisse der seminarisch gebildetetn Volksschullehrer in Thüringen; Rundschau aus Thüringen; Geplante Lehrgänge, Studienreisen, Vorträge usw.; Verschiedenes; Bücher- und Lehrmittelschau; Versammlungs-Anzeiger).


Zeitungen aus dem Kreis Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 212
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1928

Tageszeitung für den Kreis Eisenach und die angrenzenden Landesteile (01.09.1920).- Tageblatt und Anzeiger für den Eisenacher Kreis (29.11.1910; 22.12.1910).


Zeppelin

  • Archivalien-Signatur: 190
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1928, 1931, 1939

Zeitung Hildburghäuser Kreisblatt (17.10.1928): "Graf Zepellin" nach Sturmfahrt am Ziel.- Tagesprogramm zur Zepellin-Landung in Meiningen 11.10.1931.- Landung des Luftschiffes LZ 130 "Graf Zeppelin" am 2. Juli 939 auf dem Flugplatz in Meiningen (Programm mit Bauzeichnung und Planskizze Meiningen).


Mitteilungen der Öffentlichen Bücherei des Landes Thüringen und des Herzoglichen Hauses in Meiningen 7. und 8. Stück

  • Archivalien-Signatur: 236
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1929

Jahresbericht 1928/29.- Aufruf.- Neuerwerbungen.


Rhön ÜW - Nachrichtenblatt (Überlandwerk)

  • Archivalien-Signatur: 278
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1929

Die Thüringer Waldbahn.- Waschtag.- Was jeder wissen muss.


Mitteilungsblatt der Gemeinde der Steinsburgfreunde Heft 1

  • Archivalien-Signatur: 018
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1930

Enthält u.a.: Steinsburg in Sage und Dichtung; Vorgeschichtlicher Getreidebau in Thüringen.


Rede des Abgeordneten August Frölich zur Regierungsbildung am 23.01.1930 (Die Schmach von Thüringen)

  • Archivalien-Signatur: 288
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1930

Herunter mit der Reichsflagge!.- Thüringer Flagge an Girozentrale verkauft.- Wir nehmen den Kampf auf!.- Hochverräter - Verfassungsminister.- Tugend-Wächtler.- Landbund-Skandal schlimmer als Sklarek-Skandal.- Die Wirtschaftspartei bei den Irrsinnigen.- Schlimmste Blüte des politischen Stumpfsinnns.- Nebeneinnahmen des Wirtschaftsministers?.- Die Volkspartei in voller Scham und Ekel.- Politische Falschmünzerei.- Volkspartei belohnt Eidbruch.- Vor einem großen Bürgerkrieg.- Überfälle der Nazi.- Fememord und Volksbildung.- Herrschaft der Minderwertigen.- Zuchthaus für Reichspräsident und Reichsminister.


Satzung der Feuerwehr-Unfallversicherungskasse für Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 004
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1930

Sonderdruck aus den Nummern 7 - 9 des "Frankenbund-Merkblattes"

  • Archivalien-Signatur: 015
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1930

Enthält: Kelten.- Steinsburg.- Steinsburg-Museum.


Zeitungsartikel zur Hindenburg-Parade bei Römhild

  • Archivalien-Signatur: 191
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1930

Zusammenstellung von Unterlagen über Leben und Werke von August Wilhelm Döbner und Hermann Friedrich Döbner

  • Archivalien-Signatur: 192
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1930

Biographie Oberbaurat August Wilhelm Döbner.- Schriften und Abhandlung von August Wilhelm Döbner.- Schloß Landsberg.


"Der Thüringische Elternbeirat - Mitteilungsblatt der vereinigten Elternbeiräte in der Christlichen Volksgemeinschaft" Nr. 1, 1. Jahrgang

  • Archivalien-Signatur: 276
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1931

Zur ersten Fahrt!.


Auszug aus der Zeitung "Der Jungdeutsche" vom 28.04.1931

  • Archivalien-Signatur: 227
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1931

Aus Deutschlands Vorgeschichte - Die Steinsburg bei Römhild in Sachsen-Meiningen.- Lehmbauten in Remscheid.- Wie steuert man der Gemeindenot?


Kopien aus der Zeitung AJZ Nr. 24, 1931

  • Archivalien-Signatur: 239
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1931

Titelbild.- Artikel über Bauern.- Artikel über Hinrichtung von mehreren jugendlichen Männern.


Schreiben des Arbeiter- und Soldatenrates für den Kreis Hildburghausen an den Landwirtschaftsrat des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Meiningen zwecks Beschlagnahmung von Schweinen

  • Archivalien-Signatur: 241
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1931

Zeitungsausgaben der Wochenschau

  • Archivalien-Signatur: 023
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1931 - 1932

Die Wochenschau ist eine "Thüringisch-Fränkische Illustrierte Zeitung". Enthalten sind die Ausgaben vom 21.11.1931 und 16.01.1932.


Blätter für Heimat- und Volkskunde als Beilage zum "Hildburghäuser Kreisblatt und Tägliche Nachrichten"

  • Archivalien-Signatur: 013
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1932

Enthält u.a.: 3 Hefte.- Dezember.- November.


Redebeitrag des Abgeordneten Brill im Thüringer Landtag am 28.05.1932

  • Archivalien-Signatur: 285
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1932

Die Hungrigen und die Satten.- Die Lage in Waltershausen.- Untertan oder Bürger.- Das Versagen des Landrates.- Die Schuld des Ministers.- Unglaublich.- Herr Mielke.- Der Tod des Arbeiters Kaufmann.- Herr von Brandt.- Aufgabe des Militärs und Aufgabe der Polizei.- Urteil der Presse.- Die Vorgänge am Montag.- Hilfe, Rettung.- Nicht Rache, sondern Recht.- Unser Erfolg.- Weiterkämpfen.


Sammlung zur Bodenreform nach dem Ende des II. Weltkrieges

  • Archivalien-Signatur: 029
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1932

Städt-Beilage der Thüringer Tageszeitung Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 028
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1932

Beilage zum Werberitt des Reitvereins Kreis Hildburghausen am 19.06.1932


Werbeprospekt für das Werk "Geschichte im Bilde" von Prof. Dr. Bernhard Seyfert

  • Archivalien-Signatur: 140
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1932

Sammlung von Zeitungsartikeln US-Amerikanischer Tageszeitungen über den in Römhild geborenen Christian Heurich

  • Archivalien-Signatur: 087
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1933 - 1937

Zeitungsausschnitte über die Brauerei Heurich in den USA.- Geburtstage.- Schaffen von Christian Heurich in Römhild.- Washington Post.- Washington Journal.- Washington Herald.- Wiesbadener Tageblatt.- Münzblatt zur Christian-Heurich-Medaille der Stadt Römhild.


Urkunde als Auszeichnung für Handwerker

  • Archivalien-Signatur: 105
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1933

Zwei Kurzberichte über politische Vorkommnisse und Veranstaltungen

  • Archivalien-Signatur: 255
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1933

Meininger Tageblatt - Allgemeiner Anzeiger für Stadt und Kreis Meiningen, Einzige Tageszeitung der Theater- und Musikstadt mit Beiblättern

  • Archivalien-Signatur: 315
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1934

23.01.1934: Innehaltung von Tarifverträgen als Voraussetzung für Verdingungen.- 25.01.1934: 6 Jahre Zuchthaus fär gemeingefährlichen Schwerverbrecher.- 27.03.1934: Meiningens Haushaltsplan dient dem Aufbau.- 10.04.1934: Der Schöpfer des Deutschen Museums (Oskar von Miller) gestorben.- 14.04.1934: Stimmungsvoller Familienabend in der Künstler-Klause Meiningen.-16.04.1934 Trotzkis Unterschlupf bei Paris aufgedeckt.- 23.04.1934: Feierliche Eröffnung der Meininger Kultur-Woche.- 12.05.1934: Dr. Goebbels gegen Miesmacher und Kritikaster.- 02.05.1934: Einmütig feierte Meiningen den 1. Mai 1934.- 15.05.1934: Aus der Welt des Films.- Aus der Umgebung.- 17.05.1934: Aus der Umgebung.- Reukauf segelte 600 Meter über dem Dolmar.- 18.05.1934: Die Saarfrage hinter den Genfer Kulissen.- 30.05.1934: Gemeinschaftliches Schöffengericht Meiningen.- 04.06.1934: Schwere Unwetter und Unfälle in Süddeutschland.- 05.06.1934: Feuerwehrübung.- Aus dem Gerichtssaal.- 06.06.1934: Eltern und 7 Kinder in den Flammen umgekommen.- 08.06.1934: Militäputsch Woldermaras in Kowno - Keine Rückkehr Deutschlands nach Genf vor Verwirklichung der Gleichberechtigung.- 09.06.1934: "Die SA ist und bleibt das Schicksal Deutschlands!".- 14.06.1934: Der Führer in Venedig bei Mussolini zu Gast.- 22.06.1934: Große Stafkammer Meiningen.- 28.06.1934: Diktat von Versailles.- 29.06.1934: "DAs ganze Vertrauen des Volkes gehört dem Führer".- 30.06.1934: Amerika macht Schwierigkeiten in der Transferfrage.- 02.07.1934: Abrechnung des Führers mit Verrätern und Meuterern.- 03.07.1934: Der Reichkriegertag in Kassel abgesagt.- 04.07.1934: Die Reichsregierung bei der Gesetzesarbeit.- 06.07.1934: Die Große Strafkammer Meiningen.- 07.07.1934: Ruolf Heß über die zukunft der SA. - Die historischen Aufgaben der SA.- 09.07.1934: Meininger Sonnabend-Bilderbogen.- 11.07.1934: Dr. Goebbels entlarvt die ausländische Lügenhetze.- 14.07.1934: Das Volk einig hinter dem Führer.- 16.07.1934: Der Tag der deutschen Rose in Meiningen.- 19.07.1934: 100 Personen in Westgalizien ertrunken.- 13.07.1934: Es geht mit Riesenschritten aufwärts in Meiningen!.- 24.07.1934: Unser Schwimmbad geht seiner Vollendung entgegen!.- 30.07.1934: Bisher 278 Tote des Aufstandes in Oesterreich.- 01.08.1934: "Wie ich 375 km flog!".- 02.08.1934: Das ganze deutsche Volk trauert (Paul von Hindenburg).- 03.08.1934: Der Führer wünscht Entscheidung des Volkes.- 04.08.1934: Die sterbliche Hülle des Reichspräsidenten eingesargt (Paul von Hindenburg).- 06.08.1934: Der Führer ehrt den toten Feldmaschall.- 07.08.1934: Toter Feldherr, geh nun ein in Walhall!.- 08.08.1934: Unermessliche Dürreschäden überall in Amerika.- 09.08.1934: Die Saar-Regierung begeht offenen Rechtsbruch.- 10.08.1934: Weitgehender Amnestie-Erlass der Reichsregierung.


Mitteldeutsches Handwerk - Amtliches Organ der Landshandwerksmeisterei Thüringen und der Handwerkskammern Erfurt, Gera, Meiningen, Weimar, des Landeshandwerksmeisters Sachsen-Anhalt und der Handwerkskammern Dessau, Halle, Magdeburg

  • Archivalien-Signatur: 092
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1934

Ausgabe vom 30.04.1938 (Im Zeichen ernster Arbeit: Tag des deutschen Handwerks 1938; Gute Fachbücher sind gute Werkzeuge!; Nationalfeiertag des deutschen Volkes; Mitteldeutsche Rundschau; Gemeinsam schaffen für Führer und Volk; Das Handwerk in Sachsen-Anhalt; Preisreferate; Das Handwerk in Thüringen; Reichsfachschule des Herrenschneiderhandwerks eröffnet; Der Neubau der Thüringer Landesstelle für Handwerksförderung - Die äußere und innere Gestaltung des Schulbaues).


Salzunger Tageblatt - Allgemeiner Anzeiger für Stadt- und Landbezirk Salzungen

  • Archivalien-Signatur: 091
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1934

Ausgabe vom 30.10.1934 (Große Kundgebung der Thüringer Industrie; Vermeidung des Krieges; Landestheater Meiningen; Lokales; Sportliches; Braunes Brett; Sturmsignale der Hitlerjugend); vom 31.12.1934 (Bad Salzungen im Jahre 1934 - Vom Stadtrat; Veränderungen im Stadtbild; Nationale Begebenheiten; Vom Stadtverkehrsamt; Vom Wohlfahrtsamt; Von der NSDAP und deren Untergliederung; Öffentliche Vorträge; Vorträge in Vereinen und Verbänden; Tagungen; Von der Kinderheilstätte Charlottenhall; Von den Vereinen; Von der Feuerwehr; Persönliches; Allgemeines; Schlusswort).


Thüringer Tageszeitung

  • Archivalien-Signatur: 093
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1934 - 1942

Ausgabe vom: Auszug 01.09.1934 (Reichsparteitag Nürnberg 1934 - Ein Meisterwerk der Organisation, Das Volksfest der Hundertausende; Die Verteilung von Arbeitskräften - Der Wortlaut der Verordnung vom 10. August 1934).- 11.01.1936 (Schwere Orkanschäden in Westdeutschland; Die Doppelzüngigkeit der Sowjets; Feierliche Neujahrs-Empfänge beim Führer; Frontsoldat und Braune Garde; Frontflieger im Westen).- Auszug 16.09.1937 (Tag- und Nachtgleiche; Ehestandsdarlehen auch bei Weiterarbeit der Frau - Ausbau der Beihilfen an kinderreiche Familien; Achtung, dicke Luft! - Ein Zustand, dem Fehde angesagt wird; Braunes Brett; Aus dem Kreis; Wetteraussichten; Tagelohn: 1 Kilogramm Brot).- 20.03.1942 (Illusionen und Sorgen um Australien - Roosevelt übernimmt das Kommando - Curtin sehr ermutigt Fraser warnt vor Fehlern; Noch weniger ...?; In 10 Wochen 1800 Sowjetpanzer vernichtet; Die Lage von heute; Der deutsche Wehrmachtsbericht; Veränderungen in der Lebensmittelzuteilung; Die Aufgaben der Ernährungswirtschaft; Unsere Mädel im Dienst - Bei den Arbeitsgemeinschaften "Glaube und Schönheit" zu Gast).


Zeitschrift "Deutsche Kurz Post"

  • Archivalien-Signatur: 124
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1934

Ausgabe vom 15.02.1934 (Revolution in Österreich; Das Kabinett Doumergue; Der polnische Außenminister Oberst Beck in Moskau; Der ständische Aufbau der Kluturberufe; Die Wirtschaft im neuen Reich; Der Kampf gegen die hohen Zinsen; Der Siemenskonzern; Die deutschen Auslandsbonds; Fristverlängerung für Gebäudeinstandsetzungsarbeiten).- 22.02.1934 (Die Abrüstungsfrage; Österreichs "Unabhängigkeit"; Zuspitzung der Gegensätze in Spanien; Vorschläge zur Reform der Sozialversicherung; Der Neubau des deutschen Filmwesens; Die Einzelhandelssperre; Das Warenhausproblem; Der diesjährige Inventurausverkauf; Der Erlass von Steuern; Stehen wir vor einer Wende der Weltkonjunktur?).- 01.03.1934 (Das Ergebnis der Besprechungen des Lordsiegelbewahrers Eden in Berlin und Rom; Die italienische Donauraumpolitik; Ausbau der deutsch-polnischen Beziehungen; Litauische Gewaltpolitik im Memelland; Der 24. Februar 1934 - Die Vereidigungder Amtsträger der politischen Organisation und der Unterorganisationen; Die zukünftige Handelspolitik Deutschlands; Die Mark bleibt stabil; Die Kartellwirtschaft; Die Verkaufserlöse der deutschen Landwirtschaft; Die deutsche Zinverbilligung; Gratisaktien; Zum Rabattgesetz).- 15.03.1934 (Frankreich wirbt um Italien; Die römische Konferenz; Alarmzustand über Spanien; Der Beginn der Arbeitsschlacht1934; Judentum und Kunst; Die Saarwirtschaft; Das Gesetz zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft; Das Auto; Der neu Einheitsmietvertrag; Aufrechterhaltung der Anwartschaft in der Sozialversicherung; Die Bilanz der Leipziger Messe; Die Neubesitzanleihe).


"Jugendschriften-Warte"

  • Archivalien-Signatur: 273
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1935 - 1941

u.a.: Erste Spende der Dietrich-Eckart-Stiftung des NSLB.- Rüstzeug zur Fest- und Feiergestaltung.- Vom Wesen des deutschen Schrifttums.- Der Jugendschriftenwarte für das neue Jahr!.- Nationalsozialistische Forderungen an das Jugendschrifttum.- Das Bild in der Jugendschrift.- Hans-Schemm-Preis für das deutsche Jugendschrifttum.- Kleinkind und Bilderbuch.- Das deutsche Jugendbuch im Auslande.- Jugend, Wehrkraft und Buch.- Schulausgaben über Friedrich den Großen.- Buchwoche und Volksschule.- Laienspiel und Musik.- Vierzig Jahre Eugen Diederichs-verlag und das deutsche Jugendschrifttum 1896 - 1936- Bilderbuch, illustriertes Jugendbuch und ihre Beurteilung.- Die Schülerbüchereiarbeit.- Aus den Lebenserinnerungen eines Jugendschriften-Verlegers.- Die Neuordnung des Schülerbüchereiwesens und die deutsche Erzieherschaft.- Was liest unsere Jugend?.- Das Schülerbüchereiwesen im Rahmen des gesamten deutschen volkstümlichen Büchereiwesens.- Die Jugend als Leser.- Die Fibel, das wichtigste Bilderbuch der deutschen Jugend.- Was unsere Kinder lesen möchten.- Erste Verleihung des Hans Schemm-Preises für das deutsche Jugendschrifttum.- Leopold Weber.- Weihnachtsbilderbücher.- Märchenursprung - Märchenforschung.- Neue deutsche Märchenforschung.- Der Osterhase im Bilderbuch.- Das Märchen vom kleinen Däumling in deutscher und französischer Fassung.- Josef Hofmiller, ein Kämpfer für die Reinerhaltung des deutschen Schrifttums.- Was ist ein Volksmärchen?.- Wer kann uns zum guten Jugendbuch verhelfen?.- Schriftsteller und Jugendbuch.- Jugendbuch und Vorgeschichte.- Das Abenteuerbuch.- Die Grimmschen Märchen.- Severin Rüttgers.- Kannst du lesen?.- Die Jugendschriftenbewegung im sudetendeutschen Gebiet.- Hinter den Sieben Schwaben her.- Spannung im Buch des Jugendlichen.- Hagen und Siegfried.- Volksmärchen als Lebensdichtung.- Die volkserzieherische Bedeutung des deutschen Bilderbuches.- Zum Robinsonproblem.- Robinson und Gulliver und die deutsche Jugend.- Das deutsche Jugendbuch in fremden Sprachen.- Grundsätzliches zur Jugendschriftenfrage.- Das Kriegserlebnis im Jugendschrifttum.- Jugendschrifttum und Hochschule für Lehrerbildung.- Die Märchenstunde als Vorstufe des Geschichtsunterrichtes.- Die geschichtliche Entwicklung der Idee der Kindertümlichkeit im Jugendschrifttum.- Das Buch im Kindergarten, Hort und Kindererholungsheim.- Die Sage als völkisches Gut und Baustein einer Deutschen Bildung.- Die Beachtung der Jugendschriftenfrage an der Kieler Hochschule für Lehrerbildung.- Wie müßte eine vorbildliche Jugendsporterzählung aussehen?.- Der Verlag Hegel und Schade und die deutsche Jugendschrift.- Bilder des Alltags.- Vom schöpferischen Sinn des Mädchenbuches.


2 Exemplare der Zeitung "Heimat-Klänge" vom 12.10.1935

  • Archivalien-Signatur: 071
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1935

Die Neuordnung des Gymnasiums Bernhadrinum zu Meiningen im Jahre 1835: Rede gehalten anlässlich der hundertjährigen Gedächtnisfeier am 09.10.1935.


Abschrift einer Heiratserlaubnis für Dienstpflichtige an die Landesregierungen

  • Archivalien-Signatur: 175
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1935

Artikelprospekt mit Gasschutzgeräten für den Luftschutz von der Firma Drägwerk Lübeck

  • Archivalien-Signatur: 006
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1935

Enthält u.a.: Telephonmaske.- Gasspürgeräte.- Gasanzug.- Masken.- Raumlüfter.- Filtergeräte.- Desinfektionsschrank.


Auszug aus der "Pößnecker Zeitung und Ziegenrücker Kreisanzeiger"

  • Archivalien-Signatur: 097
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1935

Ausgabe vom 22./23.06.1935 (Von der Pfingsttagung des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (BDA.) in Königsberg 1935; Ein Gang zu den Grabmälern im alten Friedhof; Hier spricht die Jugend).


Auszug aus der "Thüringer Tageszeitung" - Meininger Kreisanzeiger

  • Archivalien-Signatur: 099
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1935

Ausgabe vom 11.03.1935 (Vorwärts zu neuem Kampf und Sieg!; Meiningen ehrt die Alte Garde; Der große Fetskongreß; Treue um Treue; Aus dem Kreis).


Beilage der Thüringer Tageszeitung vom 25.05.1935 anlässlich des 1. Thüringer Gauschießens in Zella-Mehlis vom 25.05. bis 02.06.1935

  • Archivalien-Signatur: 094
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1935

Den Thüringer Schützen.- Die Geschichte der Schwesterstädte.- Die Schützengemeinde Mehlis im Zeitenwandel.


Meininger Tageblatt und 2. Blatt zum Meininger Tageblatt

  • Archivalien-Signatur: 090
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1935

Ausgabe vom 09.03.1935 (Tages-Chronik: Meiningen und Umgebung; Lausbumn in Oberfranken; Der Rebell und sein Gegenspieler); vom 11.03.1935 (Deutsche Aufklärung für England; 209 000 Arbeitslose bereits weniger; Der Führer am Sarge seines Freunde Schemm; Das Schicksal einer Kaufmannstochter (Roman); Das Sportblatt; Die Partei ruft; Allgemeiner Anzeiger.


Satzung der allgemeinen Ortskrankenkasse in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 050
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1935

Sonderbeilage der "Thüringer Tageszeitung" für Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 098
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1935

Ausgabe vom 18.04.1935 (Die Geschichte und Baudenkmäler der Stadt; Zum Geleit; Schloss Wilhelmsburg; Ein herrlicher Rundblick von der "Queste"; Das Schmalkalder Heimatmuseum).


Sonderdruck: 10 Jahre Ortsgruppe Meiningen der NSDAP -
Festtage im Geiste der ersten Kämpfer

  • Archivalien-Signatur: 089
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1935

Überschriften: Meiningen im Fahnen- und Girlandenschmuck - Ehrung der Alten Garde - Reichsstatthalter Sauckel über die Geschlossenheit des deutschen Volkes - Und weiterhin hallt der Schritt der braunen und schwarzen Formationen - Werdet eins, wie diese Ersten waren!.- Rasse-Ausstellung.- Die gewaltige Kundgebung auf dem Marktplatz.- Die Trauerfeier der Meininger Lehrerschaft für Hans Schemm.- Festvorstellung zu Ehren der Ortsgruppe der NSDAP Meiningen.


Zeitung "Der Stürmer" in der Ausgabe vom April 1935

  • Archivalien-Signatur: 106
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1935

Ritualmord in Litauen - Ein jüdischer Blutmord im März 1935 - Die Täter in flagranti ertappt - Das Opfer stirbt - Das Volk in Aufruhr - Polizei schützt die Mörder; Was ein Franzose sagt; Das Lügen ist des Juden Art; Jüdische Schandurteile; Bolschewisierung der Welt durch die Juden; Das Judentheater in New York; Die neue jüdische Bewegung.


Mitteilungsblatt / Nachrichtenblatt mit dem Titel "Luftschutz ist Lebenswille"

  • Archivalien-Signatur: 011
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1936 - 1937

Enthält: Ausgaben März - April.- Juni - Dezember.- Januar 1937.


Auszug aus einer in Philadelphia erscheinenden Zeitung mit den Post-Nachrichten aus den Ländern und Städten des Deutschen Reiches

  • Archivalien-Signatur: 059
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1937

Titelblatt mit dem Artikel: Der unbequeme Fahrgast.


Städtebeilage der Thüringer Tageszeitung, Hildburghausen für die Stadt Zella-Mehlis

  • Archivalien-Signatur: 096
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1937

Ausgabe vom 27.02.1937 (Gruß aus Zella-Mehlis; Wie Wald und Landschaft wurden; Rückblick auf die Industrie in Zella-Mehlis; Von Schmelzhütten und Hämmern).


Wasunger Zeitung

  • Archivalien-Signatur: 102
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1937

Ausgabe vom 17.04.1937 (Wieder ein auslandsdeutscher Blutzeuge; Unerhörte Verschleierungsversuche - Unterschlupf für Hochverräter bei guten Katholiken; Ergreifende Trauerfeier; Einzigartiges Gemeinschaftswerk; Dankopfer der Nation; Braunes Brett).


Zeitschrift "Volksdeutscher Ruf"

  • Archivalien-Signatur: 193
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1937 - 1941

November 1937: In der Jugend lebt unser Volkstum.- Zum Nachdenken und Weitererzählen- Aus der Arbeit.- Juli 1938: Deutsches Leben in Übersee.- Das Kanada-Deutschtum marschiert.- Die Geschichte des Texasdeutschtums.- Auch das Puppenspiel im Dienst des volksdeutschen Gedankens.- August 1938: Bekenntnis zur deutschen Volksgemeinschaft in aller Welt.- Kampf dem städtischen Trachtenkitsch.- Von unseren Festen und Feiern.- Überseedeutschtum im Rundfunk.- Die Wahrheit über das deutsche Sudetenland.- Oktober 1938: Für Freiheit und Recht.- Die Tschechen "teilen unser Deutsches Reich auf!" - Vom tschechischen Ausdehnungsdrang 1908 bis 1938.- Rednerdienst verpflichtet zum Führertum.- Sudetenland im Volktumskampf.- November 1938: Im jüngsten Gau Großdeutschlands - So waren die historischen Stunden der Befreiung unseres Sudetengaues.- So hauste die bolschewistische Bestie im "Sorghof".- Bahnhof demoliert - Schienen gesprengt.- Die Schule - ein deutsches Bollwerk an unserer Grenze.- Januar 1939: Böhmens Werdegang.- Das Baltendeutschtum zur Befreiung des Sudetenlandes.- Wieviel Deutsche siedeln in Sowjetrußland".- Wie die Deutschen in die Wolgawildnis kamen.- Februar 1939: Unser Deutschtum in Rußland.- Deutsche Pioniere im Osten.- März 1939: Memels Schicksalsweg.- Memelland - Deutschordensland.- Von der Maas bis an die Memel schlägt das deutsche Herz.- Memels deutsches Gesicht.- April 1939: Zu Adolf Hitlers Geburtstag.- Volksdeutsches Kameradschaftsopfer der deutschen Jugend.- Prinz Eugen, der edle Ritter.- Pionier deutscher Kulturarbeit im Osten.- Die volksdeutsche Schallplatte.- Mai 1939: 22. Mai - Ruhmestag in der baltisch-deutschen Geschichte.- Freiheit oder Rod! - Vom deutschen Heldenkampf um Amerikas Größe.- Deutsche Kulturleistung in Amerika.- Folge 6 - 7 1941: Die Untersteiermark kehrt heim ins Mutterland.- Umsiedlung aus Litauen.- Einsatzfahrt des Gauverbandes Weser-Ems in das plattdeutsche Siedlungsgebiet Tschermann im Kreis Hochwies in der Slowakei.- Folge 7 1941: Vorposten des Deutschtums im Westen.- Umsiedlung aus Litauen.- Der volksdeutsche Umsiedler in den Urwäldern Perus.- Folge 8 1941: Durchbruch der VDA-Arbeit - Erfahrungen aus der Reichsstraßensammlung 1941.- Baldur von Schirach ruft zur Unterstützung der Volkstumsarbeit des VDA.- Volkstumsarbeit prägt die Zukunft.


Zeitungen

  • Archivalien-Signatur: 275
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1937, 1945

Ausschnitt der Thüringer Tageszeitung (ohne Datum).- Sonntag in Thüringen - Wochenendblatt der Thüringer Gauzeitung (03.10.1937).- Thüringer Gauzeitung (11.03.1945).


Folge 48 des Wirtschaftlichen Informationsdienstes vom 03.12.1938

  • Archivalien-Signatur: 053
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1938

Enthält die Themenbereich Betriebsausgaben, Wirtschaftliche Kurzberichte, Wissen und Unterhaltung.

München


Zeitschrift "Die Berufskrankenkasse" - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft der Berufskrankenkassen für Kaufmannsgehilfen und weibliche Angestellte - Berufskrankenkasse der Kaufmannsgehilfen - Berufskrankenkasse der weiblichen Angestellten

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1938

Ausgabe vom April 1938 (Krankenschutz weiter verstärkt; Karl erhält Boxunterricht; "Gegen die Einlage-Epidemie"; Gute Luft im Arbeitsraum).


Zeitschrift / Magazin "Daheim" zu Themen aus Kultur, Politik, Freizeit, Erziehung, Anzeigen, Rätselseite

  • Archivalien-Signatur: 112
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1938 - 1942

Ausgaben Nr. 43 vom 28.07.1938 (Spiel am Abgrund (Erzählung); Sturm ums Matterhorn; Die Gabe der Götter Schlaf; Spiel und Tanz im Erntekindergarten; Anzeigen (Unterrichtsanstalten; Töchterheime und Haushaltsschulen; Kleiner Pensionsanzeiger; Personalanzeiger; Wege des Sichfindens).- Nr. 44 vom 04.08.1938 (Lebensfreude und Schönheit; U-Boote; Moderne Märchen; Anzeiger siehe Nr. 43).- Nr. 45 vom 11.08.1938 (Unsere Fischdampfer auf See; Wie der Japaner kocht und isst; Der Soldatenkönig; Anzeigen).- Nr. 46 vom 18.08.1938 (Technische Nothilfe Einsatzbereit; Erzählungen; Wie ein Feuerwerk entsteht; Anzeigen).- Nr. 47 vom 25.08.1938 (Ferien der Frau; Gemälde; Erzählungen; Atmung und Gesundheit; Anzeigen).- Nr. 48 vom 01.09.1838 (Die Schulfarm auf der Insel; Erzählungen; Täglich einmal Kesselbergrennen; Verstehen Sie zu schimpfen?; Anzeigen).- Nr. 49 vom 08.09.1938 (Heeressportschule Wünsdorf; Ein Mädel schreibt aus dem Arbeitsdienst; Erzählungen; Volksbildung und Volksmusik; Aus dem Lande der Serben, Kroaten udn Slowenen; Das Spiel im Freien; Anzeigen).- Nr. 50 vom 15.09.1938 (Gymnastiklehrerinnen als Tanzschülerinnen; Erzählungen; Rund um Rennstall und Rennbahn; Sanchez Soello, Kammermaler in Madrid; Kampf mit unsichtbarer Waffe; ... in 1100 Meter Höhe; Der Mensch als Sender und Empfänger; Anzeigen).- Nr. 51 vom 22.09.1938 (Mit dem Sportflugzeug durch die Sahara; Unser täglich Brot am laufenden Band; Erzählungen; Das Buch der Deutschen - Zur 4-Millionenauflage von Adolf Hitlers "Mein Kampf"; Tausend Insektenforscher in Berlin; Anzeigen).- Nr. 52 vom 29.09.1938 (Zum Erntedankfeste; Sudetendeutscher Arbeitsdienst - Ein Beispiel deutscher Kulturarbeit im Osten; Erzählungen; Der Geist des Hussitentums; Anzeigen).- Nr. 36 vom 07.06.1939 (Prim, Second, Terz und Quart - Inge wird Fechtlehrerin; Erzählungen; Die Neuklassizisten und Neuromantiker; Wald in Gefahr!; Anzeigen).- Nr. 1/2 vom 01.10.1942 (Das junge Europa; Europas Jugend in Weimar; Die Einheit der europäischen Kunst; Anzeigen).- Nr. 3/4 vom 21.10.1942 (Der große Kapitän (Kolumbus); Erzählungen; Südliches Land - Bilder aus dem Golf von Neapel); Die Mädel vom Steinatal; Unsere Waffe Chemie - Großtaten deutscher Wissenschaft und Industrie im Frieden und Kriege; Anzeigen).- Nr. 5/6 vom 04.11.1942 (Führen und Folgen; Deutsche Mithelfer in der türkischen Geschichte; Kunst der Maske; Der deutsche Hans; Flugzeuge werden eingeritten - Ein Tag bei den Einfliegern; Anzeigen).- Nr. 7/8 vom 18.11.1942 (Klingendes Leben; Sizilianische Karrenbilder; Das Musische Gymnasium; Das Bergland des Prometheus; Energie und Energieersparnis; Anzeigen).- Nr. 9/10 vom 02.12.1942 (Rendezvous im Rokoko; Besuch in der Fachschule für Werkstofftechnik; Die deutsche Familie; In der Luft und im Wasser - Natürliche und technische Bewegung; Erzählung; Anzeigen).- Nr. 11/12 vom 16.12.1942 (Die Weihnacht und die Weltgeschichte; Die Königin ohne Königtum - Zum 400. Geburtstag Maria Stuarts am 08. Dezeber; Der deutsche Ovid; Aus den Wendejaren des Marschalls Vorwärts; Charlotte von Stein; "Was passt, das muss sich ründen"; Anzeigen; Kriegsweihnacht 1942).- Nr. 13/14 vom 30.12.1942 (Mit Friedrich ins neue Jahr; im gläsernen paradies; Die Ahnung der Frauen (Erzählung); Von Lipzi zu Leipzig; Adagio an der Trainingsstange - Ein Besuch beim Kinderballet des deutschen Opernhauses in Berlin; Anzeigen).


Der Thüringer Gemeindetag: Zeitschrift für nationalsozialistische Gemeindepolitik, für Verwaltung und Rechtspflege

  • Archivalien-Signatur: 132
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1939

Ausgabe Nr. 5 vom 30.05.1939 (Die Neuordnung des höhreren Schulwesens und der Mittelschule.- Zur Organisation der gemeindlichen Verwaltung.- Gemeinde und Kaufmannschaft - Verkehrswerbung - Neusiedlungen - Berufsbereinigung - Berufsschulen.- Ruhegehaltsberechnung für einen hauptamtlich angestellten Krankenhausarzt.- Nachrichte des Deutschen Gemeindetages.- Bücherbesprechungen).


Nummer 7 des Evangelischen Gemeindeblattes für Meiningen "Deutsch und Fromm!" vom 01.07.1939

  • Archivalien-Signatur: 104
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1939

Katalog enthält Fahnenschmuck; Papp-Fest-Abzeichen; Schirme; Laternen und Lampione; Aufsetzköpfe; Kinderspielwaren; Tanzkontroller.


Rede des Reichsverteidigungskommissars für den IX Wehkreis des Gauleiters und Reichsstatthalters Fritz Sauckel am 10.09.1939 in Weimar mit dem Titel: Die innere Front

  • Archivalien-Signatur: 138
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1939

Inhalt u.a.: Verordnung über die Bestellung von Reichverteidigungskommissaren

Weimar


Rosendorf Ufhoven: Wege zum schönen Dorf - 5 Jahre praktische Arbeit

  • Archivalien-Signatur: 131
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1939

Inhalt: Richtlinien für Dorfverschönerung.- Heimatgemeinschaft Rosendorf Ufhofen.- Erfahrungen.- Bilder.

Pößneck


Sonderabdruck zur Durchführung der Volks-, Berufs- und Betriebszählung 1939

  • Archivalien-Signatur: 261
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1939

Thüringer Tageszeitung Ausgabe B

  • Archivalien-Signatur: 095
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1939

Ausgabe vom 12.10.1939 (England als Giftgaslieferant - Polnische Gelbkreuzminen aus London - Großbritannien des schwersten Verbrechens am Völkerrecht überführt - Meineid der brititschen Regierung; Aktionsausschuss für den Frieden; Deutschland beherrscht die Nordsee; Schwarzer Tag für England; Krieg mit dem Rotstift; Wasserbomben über uns ...; Das Urteil im Rheingold-Prozess; Von den Handballfeldern; Pioniere der Porzellan-Industrie - 200 Jahre Porzellanherstellung im Coburger Land; Pariser Ratschläge an China; Ghandi ohne jeden Erfolg; Holzmangel in England; 211 von 231 haben bestanden - Die Kaufmannsgehilfenprüfung im Herbst 1939; Die Gemeinden berichten).- vom 12.12.1939 (Leider war sie eine unechte Perle - Sie stahl einer Meininger Familie für 406 Mark Wäsche; Eiserne Sparsamkeit in Schweina; SS-Annahme-Untersuchungen; Aus dem Kreisgebiet; Großkundgebung der NSDAP - England und das Diktat von Versailles; Unterhaltung; Hans Schomburg erzählt von Afrika; Bücher für den Weihnachtstisch; Deutsches Blut stand gegen deutsches Blut - General Botha: Nachkomme eines Thüringers; Kleine Nachrichten).- 13.12.1939 (Unterhaltung; Pionierarbeit in der Radiumküche; Hafen im südlichen Eismeer; Kinderträume - Kinderwünsche; Kleine Nachrichten; Sonderzuteilung auf Kleiderkarte; Adventsfeier im Felde; Braunes Brett; Aus dem Kreisgebiet).


Anleitung zum Bau von "Landarbeiterwohnungen"

  • Archivalien-Signatur: 134
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1940

Thüringische Gaststätte: Amtsblatt der Wirtschaftsgruppe Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe für den Wirtschaftsbezirk Thüringen in der Ausgabe vom 28.12.1940

  • Archivalien-Signatur: 088
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1940

Leitartikel: "Gauleiter Fritz Sauckel sprach zur Betriebsgemeinschaft des Hauses "Elephant" in Weimar: Eine vorbildliche WEihnachtsfeier; Führende Männer der Partei anwesend; Auch die Kinder der Gefolgschaftsmitglieder zur Gast geladen und vom Hause beschert"


Fränkische Heimat, Heft Nr. 9 vom September 1938 "Das neue Nürnberg"

  • Archivalien-Signatur: 137
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1941

Inhalt: Beschreibung von geplanten und realisierten Bauprojekten.


Jahresbericht des Deutschen Roten Kreuzes für die Kreisstelle Meiningen für die Zeit vom 01.04.1939 - 31.03.1941

  • Archivalien-Signatur: 136
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1941

Inhalt: Gesamtüberblick über die Entwicklung der Organisation und des gesamten Bereitschaftsdienstes.- Überblick über die Leistungen in Bezug auf Ausbildung, Fortbildung und Ausrüstung bei den Bereitschaften m und w.- Nachwuchsfragen.- Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.- Erfahrungen und Überblick über den Kriegseinsatz.- Übersicht über die Entwicklung und Nachweis über den Einsatz der DRK-Ortsgemeinschaften.


Richtlinie für die Brandbekämpfung im Luftschutz

  • Archivalien-Signatur: 007
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1941

Enthält u.a.: Anlage 1 zu Bekämpfung von Wald-, Moor und Heidebränden.

Berlin


Zeitschrift "Gebietsbefehl - NSDAP, Hitler-Jugend Gebiet Thüringen (17)"

  • Archivalien-Signatur: 133
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1941

Ausgabe vom 05.06.1941 (Richtlinien für den Einsatz der Hitler-Jugend für landwirtschaftliche Bestell-, Pflege- und Erntearbeiten im Jahr 1941).

Wilhelm Schmuhl, Weimar


Zeitung / Zeitschrift "Das Wochenblatt - der Landesbauernschaft Thüringen"

  • Archivalien-Signatur: 123
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1942 - 1944

Ausgabe vom 25.04.1942 (Arbeitseinsatz in der Landwirtschaft; Offene Aussprache; Der Einsatz der Jugend zur Sicherung der Ernährung; Zur Frühjahrsdüngung; Zur Erhöhung der Flachspreise; Saatenpflege und Unkrautbekämpfung; Anzeigen).- 22.08.1942 (Mehr Güterwagen!; Was gehört zum Erbhof?; Die Marktleistung entscheidet; Warum Leistungsmelken?; Die Preisregelung für Saatgut von Ölpflanzen; Zweiter Heuschnitt - Kleesamenernte; Die Alten und die Jungen; Aus dem Reichsnährstand; Anzeigen).- 06.11.1943 (Sie rufen uns zur Pflicht; Die Ablieferungsschlacht geht weiter; Tatkraft hilft gegen Brandbomben; Erster Kriegsberufwettkampf der Jugend; Landbaumeister gesucht!; Eigene Nachzucht sichert den Viehbestand!; Rindviehhaltung, das Rückgrat des landwirtschaftlichen Betriebes; Todesanzeigen; Anzeigen).- 11.12.1943 (Spekulanten - Terroristen - Nervenkrieg auf dem Höhepunkt, Deutschland aber hält durch!; Wie spare ich Stickstoff?; Höchste Milchleistung auf eigener Futterbasis; Einrichtung einer Gemeinschaftsweide; Erbsenanbau mit gelbem Ackersenf; Das Reich der Landfrau; Hinweise und Mitteilungen für den Betriebsführer; Todsanzeigen; Anzeigen).- 18.12.1943 (Auch hier fällt eine Entscheidung! - Eine Schicksalsfrage für Deutschland, zumal für das Landvolk; Landesbauernführer Peuckert auf dem Kreisbauerntag in Gotha; Speisekartoffelablieferung und Schweinehaltung; Was ist beim Saatgut zu beachten?; Arbeitstagung der Kreisbäuerinnen; Ehe die Dreschmaschine brummt; Bezahlung der Kriegsgefangenen; Todesanzeigen; Anzeigen).- 25.12.1943 (Vom wahren Sinn deutscher Weihnacht; Um die zwölf Nächte - Ein Blick ins mitteldeutsch Weihnachtsbrauchtum; Wie ich meinen Milchviehbestand aufbaute; Pflege und Instandsetzung der Landmaschinen; Die Gruppe Nährstand im Berufswettkampf; Das Reich der Landfrau; Todesanzeigen; Anzeigen).- 08.01.1944 (Unser blanker Schild; Die Pflege unserer Grünlandflächen; Wirtschaftlichkeit der Lagerhaltung von Gemüse; Der Bauerngarten im Januar; Stärkere Nutzung der Rinder als Zugtiere; Naturgemäße Haltung der Kälber im Winter; Das Reich der Landfrau; Aus dem Reichsnährstand; Preistafel für Januar 1944; Todesanzeigen; Anzeigen).


"Heimatblätter für den Kreis Eisenach"

  • Archivalien-Signatur: 277
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1943

Grünwerte im Landschafts- und Ortsbild.- Landschaft und Menschen in der Rhön.- Wüstungen im Eisenacher Bezirk.- Vom ehrbaren Handwerk zu Creutzburg/Werra.- Die Bug Klemme und die Clemda in Eisenach.


Durchführungsbestimmung für das Kartensystem für Lebensmittel für die 55. Zuteilungsperiode vom 8.10 bis 14.11.1943 des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft

  • Archivalien-Signatur: 184
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1943

Heft 7 "Das Junge Deutschland - Amtliches Organ des Jugendführers des Deutschen Reichs" vom 15.07.1943

  • Archivalien-Signatur: 129
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1943

Inhalt: Rechenschaft über den Landdienst.- Erstmalig Reichsschwimmtag.- Die Disziplin der werktätigen Jugend.- Polizei und Jugendschutz.- Die Kriegstagebücher der Hitler-Jugend.- Ein Jugendwerk für Weißruthenien.- Aus Amtlichen Nachrichten.

Berlin


Heft über den "Landdienst der Hitler-Jugend"

  • Archivalien-Signatur: 128
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1943

Inhalt: Zu einem Wort des Führers.- Eine neue Volkserziehung tut not.- Landflucht wird nur in der Jugend überwunden.- Berufswahl ist politischer Einsatz!.- Aufbruch der Artamanen.- Die Entstehung des Landdienstes der Hitler-Jugend.- Ein Wort Heinrich Himmlers.- Wehbauern im Osten.- Germanische Jugend im Landdienst?.- Wer gehört in den Landdienst?.- Die Organisation.- Das Landdienstlager.- Das Leben im Lager.- Arbeitseinsatz beim Bauern.- Der Arbeitsvertrag.- Der Berufsweg des Landdienstfreiwilligen.- Ausbildung der Landdienstführer und -führerinnen.- Gemeinschaftserziehung auf den Landdienst-Lehrhöfen.- Freie Bahn dem Tüchtigen.

Berlin


Verkehrsplan der Stadt Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 259
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1943

Maßstab 1: 10000.

Berlin


Zeitschrift / Magazin "Daheim" zu Themen aus Kultur, Politik, Freizeit, Erziehung, Anzeigen, Rätselseite

  • Archivalien-Signatur: 113
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1943 - 1944

Ausgaben Nr. 17/18 vom 27.01.1943 (Zehn Jahre; Germanistik in Montenegro; Original und Maske; Anzeigen).- Nr. 19/20 vom 10.02.1943 (Drei Frauen um ein Genie; 400 Jahre Schulpforta; Kachelkunst / Kachelkitsch; Was ist und was bedeutet Hartemetall?; Anzeigen).- Nr. 21/22 vom 24.02.1943 (Benjox der Pandur, König von Madagaskar; Die Rundfunktechnikerin, ein neuer Frauenberuf; Erzählungen; Anzeigen).- Nr. 23/24 vom 10.03.1943 (Der einundzwanzigste März; Charles Sealsfield, der Dichter und Amerikafreund; Alte Bamberger Wappen erzählen; Von der Provinzbühne nach Berlin; Ein Kriegsberichter vor 200 Jahren; Ein Feststpruch für Uncle Sam; Anzeigen).- Nr. 25/26 vom 24.03.1943 (Basar im Osten; Dresden, festliche Stadt am Strom; Alt-Österreich in Waffen; Geburtstagsbrief an Karl Arnold; Anzeigen).- Ausgabe Mai 1943 (Streifzüge ins deutsche Volkstum; Baumeister des Reichs; Wirbel über stillem Tand (Roman Kurt Pergande); Was der Hausarzt sagt; Anzeigen).- Juni 1943 (Das Land jenseits der Feuerberge; Wirbel über stillem Tand (Roman Kurt Pergande); Baumeister des Reichs; Was der Hausarzt sagt; Tricks gegen Erdöl; Baskenland diesseits und jenseits einer Grenze; Anzeigen).- Juli 1943 (Kowno - Kaunas - Kauen - Werdegang einer Ostland-Stadt; Der Kampf gegen Malaria; Wirbel über stillem Tand (Roman Kurt Pergande); Baumeister des Reichs; Streifzüge ins deutsche Volkstum; Was der Hausarzt sagt; Anzeigen).- September 1943 (Salz aus dem Atlantik; Streifzüge ins deutsche Volkstum; Wirbel über stillem Tand (Roman Kurt Pergande); Baumeister des Reichs; Was der Hausarzt sagt; Anzeigen).- Oktober 1943 (Im Süden des Generalgouvernements; Wirbel über stillem Tand (Roman Kurt Pergande); Baumeister des Reichs; Was der Hausarzt sagt; Die Schäfer-Expedition in das Herz Hochasiens; Anzeigen).- Dezember 1943 (Im Süden des Generalgouvernements; Baumeister des Reichs; Die Jensenkinder (Roman Else Jung-Lindemann); Wege und Meilensteine deutscher Kultur; Was der Hausarzt sagt; Sankt Veit in Prag; Anzeigen).- Januar 1944 (Die österreischischen Thermopylen; Streifzüge ins deutsche Volkstum; Baumeister des Reichs; Wege und Meilensteine deutscher Kultur; Die Jensenkinder (Roman Else Jung-Lindemann); Was der Hausarzt sagt; Anzeigen).- Februar 1944 (Im Süden des Generalgouvernements; Die Jensenkinder (Roman Else Jung-Lindemann); Wege und Meilensteine deutscher Kultur; Was der Hausarzt sagt; Japanischer Humor im Bilde; Linz am Rhein; Anzeigen).- März 1944 (Muscheln; Streifzüge ins deutsche Volkstum; Die Jensenkinder (Roman Else Jung-Lindemann); Ihr Städter, sucht ihr Freude ...?; Fiebersümpfe wurden Reisland - Ein jüdischer Spekulant hat sich verrechnet; Was der Hausarzt sagt; Anzeigen).- April 1944 (Im Süden des Generalgouvernements; Die Jensenkinder (Roman Else Jung-Lindemann); Baumeister des Reichs; Kriegsversehrte in der Landwirtschaft; Pfahlbauten am Bodensee?; Der Wiener Prater; Anzeigen).- Mai 1944 (Die USA im Lande Abd el Krims; Tiroler Bauernhandwerk; Hochstapler der Kunst und Wissenschaft; Streifzüge ins deutsche Volkstum; Baumeister des Reichs; Die Jensenkinder (Roman Else Jung-Lindemann); Wege und Meilensteine deutscher Kultur; Erzählung; Was der Hausarzt sagt; Anzeigen).- Juni 1944 (Im Süden des Generalgouvernements; Die Jensenkinder (Roman Else Jung-Lindemann); "Mann-Ersatz" im Handwerk; Erzählung; Was der Hausarzt sagt; Brieftauben im Kriegsdienst; Leinen in Bulgarien; Anzeigen).- Juli 1944 (Fleischfressende Pflanzen; Der Begleiter - Ein Erlebnis aus dem Ersten Weltkrieg von Hans Plachetka; "Deutsch sprechen wie Abraham a Santa Clara" - Zum 300. Geburtstag des Wiener Kanzelredners; Streifzüge ins deutsche Volkstum; Lebendiger Segen (Roman Martina Eckart-Helm); Was wollen die Bolschewisten eigentlich ...?; Was der Hausarzt sagt; Anzeigen).- August 1944 (Im Süden des Generalgouvernements; In den serbischen Bergen; Aus der Kriegsarbeit einer Werkbücherei; Lebendiger Segen (Roman Martina Eckart-Helm); Was der Hausarzt sagt; Fleischer oder Metzger; Anzeigen).- September 1944 (Schutz für Leben und Gesundheit des deutschen Arbeiters; Hermann Löns; Streifzüge ins deutsche Volkstum; Lebendiger Segen (Roman Martina Eckart-Helm); Die Erntezeit im deutschen Brauch; Was der Hausarzt sagt; Anzeigen).- November 1943 (Wie und wozu gewinnen wir Bienengif?; Vom Geheimnis des Wortes; Streifzüge ins deutsche Volkstum; Wirbel in stillem Tand (Roman Kurt Pergande); Rohstoff aus dem Abfallhaufen ...; Baumeister des Reichs; Der deutsche Anteil an der Entdeckung Amerikas; Umzug ins neue Glück - Ein Feldpostbrief; Vom Einsatz unserer technischen Truppen; Was der Hausarzt sagt; Anzeigen).


Erklärung des Marschall Sokolowskijs über die "Feststellungen zur Vereinigung der Westzonen"

  • Archivalien-Signatur: 183
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1943

Mitteilungsblatt "Landvolk und Landschule" der Landesbauernschaft Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 126
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1944

Ausgabe Juni 1944 (Die Nachwuchspläne im bäuerlichen Berufserziehungswerk; Ein Landlehrer erzählt; Dorfbucharbeit in der Landschule; Die Auslese - Leitsätze aus "Neue Erziehung"; Ortsnamen quellen aus der Landschaft; Die Erziehung zum dorfgebundenen Lehrer).- Juli 1944 (Dorfnachwuchsplan Heichelheim).

Berlin


"Deutsche Volkszeitung - Zentralorgan der Kommunistischen Partei Deutschlands" September bis Dezember

  • Archivalien-Signatur: 272
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945

Ausgabe der Deutschen Volkszeitung vom 09.11.1945

  • Archivalien-Signatur: 035
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945

Ausgabe der Zeitung "The Stars and Stripes" der U.S. Armed Forces in the European Theater of Operations vom 24.04.1945

  • Archivalien-Signatur: 199
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945

Soviets Fitghting 10 Mi. Inside Berlin.- Third Rolls 28 Miles in Bavaria.- Japs Attack, Win Town On Okinawa.


Ausgabe des 4. Nachrichteblatt für Stadt und Kreis Meiningen vom 26.07.1945

  • Archivalien-Signatur: 036
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945

Dokumente über die Zusammensetzung des Vorstandes der SPD und KPD 1945

  • Archivalien-Signatur: 031
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945

Enthält auch: Zuspruch ehemaliges Parteihaus der NSDAP an die KPD.


Drei Tafeln aus "Fränkisch-Thüringische Holzbauten"

  • Archivalien-Signatur: 238
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1945

Tafel 5: Henneberg Kirche.- Milz Kirche.- Stedtlingen Kirche.- Tafel 9: Wasungen Zweifelshof, Wohnhaus, Wandstück, Brüstungsfelder.- Tafel 10: Walldorf Rotes Haus.


Kopie einer Übersichtskarte zu Widerstandszentren, KZ-Zweitlagern und Industrie in Südthüringen

  • Archivalien-Signatur: 247
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: zwischen 1945 - 1989

KPD und SPD

  • Archivalien-Signatur: 257
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945

Anmeldung Ortsgruppe KPD in Ritschenhausen.- Leitung und Arbeitsgemeinschaftsausschuss KPD mit SPD.- Vorstand SPD.


Mitteilungsblatt des Landesamtes für Volksbildung Nr. 3/1945 (20.12.1945)

  • Archivalien-Signatur: 044
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945

Enthält: Richtlinien zu Aufstellung von vorläufigen Lehrplänen für Volksschulen


Sowjetische Militär Administration

  • Archivalien-Signatur: 181
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945 - 1948

Befehle.- Durchführungsbestimmungen.- Anweisungen.


Stimmzettel für die Landtagswahl im Bundesland Thüringen am 20.10.1946

  • Archivalien-Signatur: 032
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945

Tribüne - Sozialdemokratische Landeszeitung Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 107
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945

Ausgabe vom 18.10.1945 (Verräter Laval hingerichtet; Widerstand in Argentinien; Englische Kundgebung für Frieden; Die Sorgen und Nöte der kleinen Sparer; Erich Knauf zum Gedächtnis; Ein Werk ringt um seine Existenz; Streiflichter aus Thüringen; Kulturwelle in Thüringen; Einmütig an den Wiederaufbau).- 17.11.1945 (Unruhen in der ganzen Welt; Wahlen in Jugoslawien; Versicherung im Neuaufbau; Krieg in Indonesien; Denkmal der Roten Armee; Polizei im neuen Deutschland; Ein interessantes Urteil; Antifa-Kundgebung in Jena; Behebung der Wagennot; Opfer des Faschismus; Aus dem Parteileben; Neue Wohnkultur entsteht).- 04.12.1945 (Angriff auf Österreich; Naziputsch in Wien; Jugoslawien eine Republik; Die amerikanische Besatzungspolitik; Umschulung entlastet die Bauwirtschaft; Sozialismus und Demokratie; Einstufung bei der Rationierung; Aus dem Parteileben).


Urkunden "Vom Ich zum Wir" bei Eintritt in die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft

  • Archivalien-Signatur: 237
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1945

je 1 Exemplar blanko und ausgefüllt.


Vorbereitetes Referat über Wahlen

  • Archivalien-Signatur: 245
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1945

Wochenberichte, Danksagung und Landwirtschaftliche Bestandsaufnahme

  • Archivalien-Signatur: 258
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945, 1946, 1976

Zeitung "Hessische Post"

  • Archivalien-Signatur: 224
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945

05.05.1945: Selbstmord, Hinrichtung, Gefangennahme - Hitler ist tot, Mussolini hingerichtet.- Götterdämmerung - Selbstmord Goebbels´?.- Rundstedt gab auf.- Alliierte landen auf Borneo.- 12.05.1945: Deutschland kapituliert bedingungslos - In Berlin unterschrieben, Jubel in der freien Welt.- 19.05.1945: Konferenz Truman-Churchill-Stalin geplant.- Dr. Robert Ley wurde verhaftet.- Vernichtungskrieg gegen Japan hat mit schweren Luftangriffen begonnen.- Alliierte Regierung für Deutschland bestimmt.- Die deutschen Grenzen gesperrt.- 26.05.1945: Bestimmungen über deutsche Kriegsgefangene veröffentlicht.- Streicher und Rosenberg verhaftet.- Churchill bildet neue Regierung.- Erste deutsche Regierung für einen Verwaltungsbezirk eingesetzt.- 02.06.1945: Kriegsgefangene über 50 werden entlassen.- Yokohama befällt Katastrophe.- Alliiertes Hauptquartier in Frankfurt.- Kontroll-Regierung für Deutschland ernannt.- San Francisco für eine Sicherheitsarmee.- 09.06.1945: Russicge Besatzungszone bestimmt.- Viermächte-Konferenz in Berlin.- Über eine Million Gefangene auf dem Heimweg.- Schuldspruch im Mordprozess Ahrweiler.- Bericht über Baufortschritte in Kassel.- 16.06.1945: Nur 660 000 Deutsche bleiben in der amerikanischen Kriegsgefangenschaft.- Invasion Borneos begonnen.- Marschall Zhukov in Frankfurt.- Triester Konflikt beigelegt.- Neue Landgerichte in Deutschland.- Volle Einigung in San Francisco.


Zeitungsauschnitte zu Suchdienst, Strom, Ferienordnung

  • Archivalien-Signatur: 294
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1945

Zeitungsausschnitte mit Wahlaufrufen

  • Archivalien-Signatur: 302
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1945

Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben des ordentlichen Haushaltsplanes 1945 des Kreises Meiningen (Rechnungsjahr 01.04.1945 - 31.03.1946)

  • Archivalien-Signatur: 296
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1945

7 Ausgaben der Zeitschrift "Sie"

  • Archivalien-Signatur: 111
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946 - 1947

Ausgabe vom 18.08.1946 (Wahlmüde?; Schweding plädiert für Nächstenliebe; Die große Geschichtsfälschung; Käthe Dorsch wieder in Berlin; Über das Lesen; Drei kehrten zurück aus Borneo; Ein Treck zieht vorüber (Film); Briefe an die Herausgeber; Konstanze legt los).- 22.09.1946 (Gleichgültig; Wer regiert uns in Berlin?; Die Politik dient dem Menschen; Hier Judith Keith; Mamas Bankkonto (Roman); Deutsche Schauspielerinnen im Ausland; Sie und die Kunst).- 03.11.1946 (Soll und Haben; Frauen erziehen die Menschheit; Wie Frau Bess Truman das Weiße Haus leitet; Was können wir vom amerikanischen Theater erwarten?; Von Liebe und Ehe; Ein amerikanischer Kompromiss zwischen Himmel und Erde; Heimliches Stelldichein; So gehen sie zu Bett; Sie und die Kunst).- 17.11.1946 (Notwendigkeit; Politische Frauen am Ganges und Nil; Wer blieb übrig?- Ein Beispiel für Hunderttausende: Der Niedergang einer deutschen Familie; Reise in die Urdemokratie; Ein Familie; Die Kaiserin aus Zerbst; Patiencen; Sie und die Kunst).- 08.12.1946 (Friedensarbeit; An diesem Tage schöpfe ich neue Hoffnung; Eine Familie; Jugenderziehung beginnt bei den Erwachsenen; Pick-Up Girl Elizabeth; Kulturelle Schweiz; Künstler klagen den Krieg an; 10 Modelle errangen besonderen Beifall; Blick durch einen Türspalt; Sie und die Kunst).- 22.12.1946 (Versöhnung; Friede auf Erden; Amerika lud mich ein; Christi Geburt; Das gute Recht; Eine Familie; Die Rechnung stimmt nicht; Fackelträger in der Welt; "Hausgehilfin in Junggesellenhaushalt geuscht!"; Die Pariserin; Die Berlinerin; Sie und die Kunst).- 19.01.1947 (Durchhalten; Überwindung des Vakuums; Das Ziel ist: Beruhigung; Das Leben in den Nissen-Hütten; Grillpanzer; San Salvatore - Ein Ärzteroman von Hans Kades; Dokumente einer Besatzungspolitik; Glanz der Zeichnung; Der Schriftsteller und seine Zeit; Ich lasse mich von meiner Frau ernähren; Sie und die Kunst).


Ausschnitt aus einer Zeitung mit Artikeln über die "Geburt des neuen Deutschen Films" und über die Nürnberger Prozesse vom 02.10.1946

  • Archivalien-Signatur: 216
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946

Befehl Nr. der Alliierten Kontrollbehörde zur Einziehung von Waffen und Munition

  • Archivalien-Signatur: 182
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946

Berliner Illustrierte

  • Archivalien-Signatur: 268
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946, 1948

Bestätigung der Wahlordnung für die Gemeindewahlen in der sowjetischen Besatzungszone mit Wahlordnung

  • Archivalien-Signatur: 045
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946

mehrere Exemplare


Mitteilungen des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (BDA) - Landesverband Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 189
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946 - 1980

Juli 1938: Aufgaben des BDA-Amtsträgers in den Sommermonaten.- Volkspolitische Aufklärung und Erziehung.- Volksdeutsches Kameradschaftsopfer.- November 1938: Kasse.- Presse.- Aufruf.- November 1941: Sonderrundbrief - Schulsammlung des BDA vom 28. bis 30. November 1941.- Mai 1942: Dienstanweisung I/1942 - Gauverbandsleiter.- Gauverbandsschatzwart.- Gauverbandsgeschäftsführer.- Juli 1943: Rundbrief II 1943.- Propaganda und Schulung.- Erziehung und Ausbildung.- Patenschaftswerk.- Filmeinsatz.- Zeitschriften.- Finanzen.- Fachkräfte.- Lesepatenschaften.- Kameradschaftsarbeit.


Nachtexpress - Die illustrierte Berliner Abendzeitung

  • Archivalien-Signatur: 108
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946 - 1947

Ausgabe vom 24.12.1946 (Vor Überraschungen in Moskau?; Ernste Lage in Indonesien; Frankreich und die Saar; Offener Faschismus in der Türkei; Sport-Weihnachten 1946; Rebellen - von USA gesehen; Kohle, Kohle!; Welt der Frau; Das Neueste für Berlin; Heute, Kinder, wird´s was gegen; Moderner Ballettabend; Was bringen die Feiertage?).- 27.01.1947 (Viermächtevertrag über Deutschland? - Er soll vierzig Jahre gelten; Wohin geht das deutsche Volk?; Blick in die Weltpresse; Sport; Der Viermächtevertrag; Großalarm in Jerusalem; Welt der Frau; Kinder suchten und fanden ihre Eltern; Überparteiliche Volksbühnenorganisation; Der Patient und die Krankenkasse; Sport).- 30.01.1947 (Was Frankreich von der Ruhr fordert; Zonen - "kolossaler Versager"; Europa friert; Weltkrieg gegen Seuchen; Ackerbau im Walde; Eheschließungen nehmen zu; Wertloses wird veredelt; Der Vieh- und Schlachthof; Das Neueste für Berlin).- 31.01.1947 (Welternährungslage kritisch; Schmuggel im U-Boot; Saar - Deutsches Schicksal; Der Erziehungseinfluss der Frau; Jugend und Erziehung; Das Neueste für Berlin; Makulatur aus Jahrtausenden; Was plant der Botansiche Garten?; Die Stadtverordneten beschlossen).- 18.02.1947 (Labour-Regierung oder Diktatur?; 55 000 Bergarbeiter für die Ruhr; Solidarität gegen Wintersnot; Wehe dem Besiegten; "Mein Leben bedeutet mir nichts"; Die Legende von der "Großen Gerechtigkeit").- 19.02.1947 (Doch "Westdeutschland"? - Ministerpräsidenten der Westzonen bereiten vor; CIO stellt Bedingungen; Richter Lynch bei bester Gesundheit; Teurer Schwarzhandel; Das Küchenmädchen; Bitte an die Abschiednehmer; Soforthilfe wird wirksam; Vom Bronzedorf zum Sanatorium; Vorsichtsmaßnahmen gegen die Grippe; Erstes Lichterfelder Hallensportfest).- 21.08.1947 (Frankreichs Forderung nach Stahlproduktion; Wenn das "wahre Demokratie" ist...; Ostzone im Aussenhandel; Darüber muß gesprochen werden; Unser Garten; Noch keine Aussicht auf Regen; Auf der "Hühnerleiter" über Berlin; Arbeitsschutzwoche 1947; Gleiches Recht für Alle; Das Neueste für Berlin).


Organisationsausschuss KPD und SPD zur Gründung von Ortsgruppen

  • Archivalien-Signatur: 188
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946 - 1980

Erfassungsbögen.


PUCK - Satirische Wochenbeilage des Telegraf

  • Archivalien-Signatur: 280
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946

Satzung der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB)

  • Archivalien-Signatur: 286
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1945

Zeitung "Der Morgen - Tageszeitung der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands"

  • Archivalien-Signatur: 223
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946

12.06.1946: Neue Kämpfe in der Mandschurei.- Veto Trumans gegen Antistreik-Gesetz.- Das Geheimnis um den Mufti.- 27.06.1946: Leichtfertiges Kriegsgerede.- "Völlige Lostrennung des Rheinlandes" - Französisch-belgischer Plan - Internationalisierung der Ruhrindustrie.- Thüringen für deutsche Einheit.- 28.06.1946: Wahlordnung für die Gemeindewahlen - in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.- Molotows Vorschläge zu Triest - Internationalisierung stark umstritten.- 28.08.1946: Molotow gegen Verschleppung - Abwehr australischer Ausschußmanöver.- Die Debatte in den Ausschüssen.- USA-Geschwader in Neapel.- 29.08.1946: Paris will Rheinlandstaat - Mainz als Hauptstadt vorgesehen.- Die LDP im Wahlkampf.- 01.09.1946: Die Schlußworte in Nürnberg - Endphase des Prozesses gegen die Kriegsverbrecher beginnt.- Am Vorabend der Gemeindewahlen.- 10.10.1946: Blutige Zusammenstöße in Rom - Panzerwagen und berittene Polizei eingesetzt, 80 Verletzte.- Für einen dauerhaften und festen Frieden.- Verstärkter Kampf gegen die Tuberkulose.- 10.11.1946: Gegen Austausch Görz - Triest - Italienische Note an den Rat der Außenminister.- Die Wahlaussichten in Frankreich.- 22.12.1946: Spaltung der CSU-Fraktion in Bayern.- Stillstand der Schifffahrt auf den Kanälen.


Zeitung "Die Welt"

  • Archivalien-Signatur: 222
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946 - 1947

29.10.1946: Osttransporte vor Kotrollrat.- 02.11.1946: Vorarbeit am deutschen Vertrag.- 07.11.1946; "Erdrutsch" in Amerika - Trumans Partei verliert die Mehrheit in beide Häusern des Kongresses.- Deutsche Krise vor dem Oberhaus.- 04.12.1946: Der Zweizonenpakt ist unterzeichnet.- 14.12.1946: Hynd erörtert Sozialisierung.- 09.01.1947: Kältekrise dauert weiter an.- Marshall statt Byrnes.


Zeitung "Telegraf"

  • Archivalien-Signatur: 271
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946 - 1947

27.09.1946: Hynd: Zeichen der Besserung - Der britische Staatsminister über Arbeits- und Flüchtlingsprobleme seiner Zone.- Amerikanischer Währungsplan.- 15.10.1946: CDU und SPD weit voraus.- Deutschlanddebatte in New York.- 18.10.1946: Byrnes ist optimistisch.- Kein Klärung im Fall Göring.- 22.10.1946: Bevin über Pariser Konferenz.- Grossrazzia in Stuttgart.- 06.11.1946: In zwei Wochen mehr Licht für Berlin - Britischer Vertreter des Vier-Mächte-Komitees über Behebung der Stromkrise.- Jugoslawien zu Konzessionen bereit.- 07.11.1946: Tritt Truman zurück? - Entscheidender Wahlsieg der Republikanischen Partei im Kongress der USA.- Zum Jahrestag der Sowjet-Revolution.- 12.11.1946: Deutschland ist entscheidender Faktor - Premierminister Attlee über die Lösung des europäischen Problems.- Die Sozialdemokratie eingeladen.- Ergebnis der Frankreich-Wahl.- 13.11.1946: Deutschland im Vordergrund - Unterhausdebatte mit Attlee und Churchill um die Weltsicherheit.- Braunkohlenarbeiter zur Demontage.- 14.11.1946: Blaubuch über Deutschland - Sechs-Punkte-Programm der anglo-amerikanischen Konferenz in Washington.- Aussenministerrat diskutiert Triestfrage.- 17.11.1946: Amerika will Weizen liefern.- Hitziger Wahlverlauf erwartet.- 04.12.1946: Bevin und Byrnes zum Zonen-Abkommen.- Inhalt des Zonenplans.- 06.12.1946: Berlins neue Regierung gewählt.- Bidault nicht wiedergewählt.- 20.12.1946: Sowjetantrag zur Griechenfrage.- Hynd und die Ministerfrage.- 24.12.1946: Deutsche sollen sich wieder selbst achten - der britische Aussenminister Bevin gibt einen Rechenschaftsbericht über die New-York Konferenzen.- Zollgrenze an der Saar.- 25.12.1946: Wirtschaftseinheit gefordert - General McNarneys Weihnachtsansprache - der amerikanische Oberbefehlshaber verkündet großzügige politische Amnestie in der US-Zone.- Neue Kämpfe in Hanoi.- 29.03.1947: USA fordern energische UN-Maßnahmen - Gegen jede Angriffsdrohung - Griechenfrage vor dem Sicherheitsrat - Vorwürfe gegen die Sowjet-Politik.- Marshall drängt auf Entscheid.- 28.03.1947: Notstandshilfe für Flutgeschädigte.- Österreich-Debatte verschoben.


Zeitung "Ulenspiegel" Literatur - Kunst - Satire

  • Archivalien-Signatur: 267
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1946

Armes Vaterland.- Worüber spricht man in Berlin?.-Ode ans Gras.- Das neue Drama in Amerika.- Das Schaf in den Wolfskleidern.- Amerikanische Tiergeschichten.- Die hygienische Pause.- Fräulein Oberflächlich.- Vier Fragen an amerikanische Soldaten.


Arbeitsbrief der Volkssolidarität Thüringen vom 28.01.1917

  • Archivalien-Signatur: 040
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1947

Enthält u.a.: Neubürgerhilfe.

Weimar


Berlin am Mittag

  • Archivalien-Signatur: 110
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1947

Ausgabe vom 28.04.1947 (Bevin konferiert heute in Berlin; Dr. Grubers neuer Ton; Zweimal Einheit Deutschlands; Inmitten der Nacht...; Der Weg des Eugen O´Neill; Wie lebt Berlin in der 3. Dekade?; Chemnitz mit Schild und Richter in Front; Genießer gewann Preis von Dahlwitz).- 29.04.1947 (Keine "westdeutsche Währung" geplant?; Sozialistisches Experiment unerwünscht; Wie leben Nazis heute?; Der amerikanische Weg zum mittelöstlichen Öl; Weg einer verbotenen Wissenschaft).- 07.05.1947 (Sozialisten stützen Ramadier; Gewerkschaften fordern Rücktritt Figls; Mexiko braucht Dollars; Das Gewissen Europas; Soll legalisiertes Unrecht unabänderlich bleiben?).- 25.07.1947 (Konferenzen, Konferenzen ...; Wilson-Verhandlungen vor dem Abschluss; Pandit Nehru: "Eine Beleidigung Asiens"; Imperialismus mit Zustimmung; Deutsche Söldlinge für Griechenland; Der verfälschte Richard Wagner; Blitzdebatte über 2 Milliarden).- 22.08.1947 (Sowjetprotest gegen Dreierkonferenz - Frankreich geht nur in "beratender Eigenschaft" nach London; Pfundkrise von weltweiten Folgen; Hinter den Kulissen der französischen Krise; Hollywood erklärt England den Krieg; Zulassungssorgen der Berliner Universität; Aus den Papierkörben wurden Kaninchenställe; Männer entdecken ihr Herz für Kochtöpfe; Die ersten Profi-Clubs sind da!).


Der Kleine Nachtexpress - Die illustrierte Berliner Abendzeitung

  • Archivalien-Signatur: 109
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1947

Ausgabe vom 04.03.1947 (Verstaatlichung beschleunigt durchgeführt; Kälteschäden in der USA-Zone; Wo ist der Frühling zuerst?; Morgen 14 Uhr Mariendorf).- 26.03.1947 (Englische Regierung vor Umbildung; Optimismus im Wachsen; Wunder des Ballets; Großreinemachen in Berlin; Baupolizei prüft nach; Keine Hochwassergefahr).


Instruktion zu Durchführung des Befehls Nr. 60 vom 13.03.1947 des Obersten Chefs der Sowjetischen Militär-Administration in Deutschland über die Pflichtablieferung von Kartoffeln und Gemüse der Ernte 1947 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands

  • Archivalien-Signatur: 037
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1947

IWZ - Illustrierte Wahlzeitung für den Bezirk Suhl

  • Archivalien-Signatur: 210
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1947

Kandidaten unseres Bezirkes (u. a. Erich Honecker)


Zeitschrift "Sozialistische Tribüne - Herausgegeben vom Landesvorstand Thüringen der SED"

  • Archivalien-Signatur: 209
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1947

August 1947: Eine Stellungnahme zum sogenannten Marshall-Plan.- Unser 2. Parteitag.- Aktuelle Probleme.


Zeitschrift "Tierzucht"

  • Archivalien-Signatur: 195
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1947 - 1948

April 1947: Unser Tierzuchtprogramm für das Jahr 1947.- Über den Eiweißbedarf der Schweine.- Die Entwicklung der Rinderzucht.- Mai 1947: Zur Frage des Zugkraftproblems.- Die Karausche als zeitgemäße Aufgabe der Teichfischzüchtung.- Richtlinien für die Herdbuchaufnahme von Zuchtebern und Zuchtsauen.- Zur Lage der Kaninchenzucht.- Juni 1947: Austausch tierzüchterischer Forschungsergebnisse zwischen der Sowjetunion und Deutschland.- Die Grundlagen der deutschen Kleinpferdezucht.- Futtermittel aus unseren Gewässern.- Die Schweinezucht im Siedelbetrieb.- Juli 1947: Die Bedeutung der Ochsen für die Anspannung.- Das Zuchtziel in der Merinofleischschafzucht.- Vollblutzucht - zeitgemäß?.- Ein Beitrag zur Hundeforschung.- Vorzüge der Weichbedachung bei Stallbauten.- August 1947: Viehaufbauaktion Mecklenburg-Brandenburg.- Zur Frage des Trockenstellens der Milchkuh.- Aufgaben der Schafhaltung und Schafzucht.- September 1947: Welche Anforderungen sind von seiten des Tierzüchters und Tierhalters an den Bau und die Einrichtung von Stallungen zu stellen?.- Formen der Anspannung beim Rind.- Oktober 1947: Mehr und gesunde Ferkel bei gleicher Sauenzahl.- Über Aufbau und Umstellung in der Karpfenteichwirtschaft.- Die künstliche Besamung.- November/Dezember 1947: Die künstliche Besamung des Rindes.- Über die Gewinnung seuchenfreier Seidenspinnerbrut in der Seidenbau-Nachzuchtstation Jena.- Versuchswesen in der Geflügelzucht.- 1. Internationale Veterinärkonferenz in Berlin vom 14. - 16. Oktober 1947.- Die Frage der Mastleistungsprüfungen bei Schweinen.- Januar 1948: Überblick über den Hengstnachwuchs der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands für das Jahr 1948.- Die Eignung des Niederungsrindes als Zugtier.- Februar 1948: Großvieheinheiten nach Futternormen.- Über Weg und Ziel der Landeskleinpferdezucht.- April/Mai 1948: Wie weit greift die Schweinemast in den unmittelbaren Nahrungsbereich des Menschen über?.- Die Aufgaben der Tierzuchthauptgüter.- Der Einfluss der Temperatur auf die Milch- und Milchfett-Leistung.- Juni 1948: Die Typenfrage in der Kleinpferdezucht.- Die Familienbeurteilung als Grundlage zur Erkennung des Erbwertes des einzelnen Tieres.- Die Verwendung von Hefe in der Bienenzucht.- Juli/August 1948: Viehwirtschaft und Zweijahresplan.- Betrachtungen zur Ostfriesischen Angeldsschau 1948.- Das isländische Pferd.- Die Trachtkrankheiten der Honigbiene.- Durch Reinzucht oder Einkreuzung zur Leistungssteigerung in der Höhenviehzucht?.- September 1948: Bodenreform und Tierzucht.- Wirkt sich die künstliche Besamung nachteilig auf die Entwicklung der Kälber aus?.- Die Ausbildung des Milchleistungsprüfpersonals.- Von kleiner Fläche höchste Leistung.-Oktober 1948: Die Bedeutung von Kuhfamilien und ihre Bewertungsmöglichkeit.- Getreidereinigungsabfälle (Unkrautsamen), ein wertvolles Futtermittel für die Karpfenteichwirtschaft.- Maßordnung im Stallbau.


Konsum - Genossenschaftliches Mitteilungsblatt

  • Archivalien-Signatur: 208
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1948

Dezember 1948: Drei Jahre Konsumgenossenschaften.- Zum Zweijahresplan.- Die Frau als Trägerin der Genossenschaft.- Einheit der Genossenschaftsbewegung in Berlin.- Der Textilfacharbeiter.- Die Aufgaben der Genossenschaftsrevision.- Die KG zum "Entwurf einer Verfassung für die deutsche demokratische Republik".- Hennecke-Aktivisten auch bei uns.


Referat des Amtsleiters Schink, gehalten auf der Tagung der Sozialkommissionen am 05.04.1948 in Eisenach

"Thüringen - Heimat für 3 Millionen!"

  • Archivalien-Signatur: 248
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1948

Umsiedler.


Rundverfügung zum und "Vorläufiges Statut für die Feuerwehr der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands"

  • Archivalien-Signatur: 008
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1949

Verzeichnisse von bedeutsamen in Zeitungen erschienen Artikeln

  • Archivalien-Signatur: 186
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1949 - 1956

Zeitschrift "Der Land- und Forstarbeiter" in der Ausgabe vom Oktober 1949

  • Archivalien-Signatur: 291
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1949

Die Landarbeiter grüßen den Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik.- Die nächsten Aufgaben der Gewerkschaft der Land-, Forst- und Gartenbauarbeiter.- Wahlplan für die IG Land- und Forstwirtschaft.- Bauern und Landarbeiter zur Frage des Landarbeitertarifs.- Vorbild für die Betriebs-Gewerkschaftsleistungen in volkseigenen Gütern.- Jugend in Wort und Tat.- Steigerung der Arbeitsproduktivität.- Schäfer im Wettbewerb.


Zeitschrift "Die Kartenstelle - Informationen der Deutschen Wirtschaftskommission für die sowjetische Besatzungszone - Hauptverwaltung Handel und Versorgung"

  • Archivalien-Signatur: 170
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1949

Ausgabe vom 01.01.1949 (Eine neue Aufgabe der Kartenstelle; Regelungen; Durchführungsbestimmungen).- Ausgabe vom Februar - März 1949 (Runderlasse; Durchführungsbestimmungen).- April - Mai 1949 (Einführung des Lebensmittelkarten-Stammausweises an Stelle der "Besonderen Bescheinigung" für den Bezug von Transport-Lebensmittelkarten).- Juni - Juli 1949 (Vereinfachung der Verwaltungsarbeit notwendig; Die Kartenversorgung der Wandergewerbetreibenden Stammausweis und Transport-Lebensmittelkarte; Sinn und Zweck der Verkaufsanweisungen; Vereinfachungen bei der Ausgabe der Lebensmittelkarten / Wegfall der Kontrollvermerke der Ämter für Arbeit und Sozialfürsorge / Wegfall der Arbeitsbescheinigung bie der Kartengruppe 4; Lebensmittelkartenbestimmungen; Aufhebung der Kreisbindung für Brot und Zucker; Umtausch, nachträgliche Ausgabe und Ersatz von Punktkarten; Aufgaben für die Vorplanung).- August - September 1949 (Kritische Bemerkungen zu Verbesserungsvorschlägen; Aufhebung der Kreisbindung in der Milchversorgung; Umstrittene Überbrückungsregelung).- Oktober 1949 (Die Versorgung der Interzonenreisenden in der SBZ und in den Westzonen; Gewährung von Vorschüssen beim Verlust von Lebensmittelkarten; Das Recht auf Kartenbezug; Werden tschechoslowakische Schiffsbesatzungen in der Ostzone mit Lebensmittelkarten versorgt?; Kolleginnen und Kollegen, seid wachsam! - Lebensmittelkartendiebe, Fälscher und Betrüger sind am Werk!; Kritik an der Transport-Lebensmittelkarte; Einstufung in die Kartengruppe; Kartenabrechnung und Versorgungsplanung; Die Grundlage der Kartenausgabe ist in Ordnung!; Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit der Kartenstellen und zur Vereinfachung der Kartenversorgung).- November - Dezember 1949 (Die Verbesserung der Versorgung und die Aufgaben der Kartenstellen; Besondere Sorgfalt bei der Anwendung der Ziffer 9 des Abschnittes III der Anordnung der DWK vom 07.07.1948!; Versorgung der tschechoslowakischen Schiffsbesatzungen mit deutschen Lebensmittekarten; Versorgung der Interzonenreisenden mit Kartoffeln, Weißbrot und Vollmilch; Gegenüberstellung der alten und der neuen Kartenrationen).


2 Exemplare des Kulturspiegels vom 01.02.1950 (Erste Ausgabe)

  • Archivalien-Signatur: 080
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1950

Entschließung der Landesdelegiertenkonferenz des Landesverbandes Thüringen der SED am 1. und 02.07.1950

  • Archivalien-Signatur: 202
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1950

Der Kampf um den Frieden.- Erfolge und Schwächen bei der Entfaltung der Nationalen Front des Demokratischen Deutschlands.- Festigung der DDR durch intensive Blockpolitik.- Alle Kräfte für die Erfüllung der Wirtschaftspläne.- Kulturarbeit, Aufgabe der Gesamtpartei.- Die Entwicklung zur Partei neuen Typus beschleunigen.


Zeitschrift "Nationale Front des demokratischen Deutschland - Thüringen - Landes-Informationsdienst

  • Archivalien-Signatur: 295
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1950

Um eine glückliche Zukunft unseres Volkes.- Kampfausschüsse für das demokratische Deutschland.- Zur Verbesserung der Arbeit der Ausschüsse der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland.- Unsere Jugend arbeitet für den Frieden.- Die deutsche Jugend in Berlin.- Sie sehnen sich nach den Märkten in Ost-Europa.- Die Notwendigkeit einer guten Schulungsarbeit.- Die Aufforstung des Thüringer Waldes erfordert alle Kräfte.- Durch Taten werden wir überzeugen.- Mit der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland für Frieden, Einheit und Aufbau.- Solidaritätsaktion der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland in Thüringen für Watenstedt-Salzgitter.- Die Bücherei im Dorf.- Patenarbeit auf dem Lande.- Mit den Aufgaben wächst unsere Stärke.- Wie wird eine Versammlung vorbereitet und durchgeführt?.- Deutschlands Stimme für unsere Aufklärungsgruppen!.- Programm der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland.- Die westlichen Besatzungsmächte brachen das von ihnen selbst verkündete Recht.


"Römhilder landwirtschaftlicher Schreib- und Merkkalender für das Schaltjahr 1952"

  • Archivalien-Signatur: 021
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1951

Zeitschrift "Arbeit und Sozialfürsorge"

  • Archivalien-Signatur: 249
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1951

Januar: Baumeister des neuen demokratischen Deutschland.- Fachliche und technische Qualifizierung der Werktätigen in der sowjetischen Industrie.- Mehr Sorge um den werktätigen Menschen.- Unterweisungspläne als Mittel zur Arbeitsbestgestaltung.- Bekanntmachung über die Verbindlichkeit von Tarifverträgen.- V. Beitrag zum arbeitsgerichtlichen Verfahren.- Arbeitsschutzmaßnahmen erhöht Produktion und spart Rohstoffe ein.- Neue Arbeitsmethoden des Wohnungsamtes.- April: Ein großer Sohn des deutschen Volkes - Zum 65. Geburtstag Ernst Thälmanns.- Der Plan für Frieden und Freiheit.- Betriebsveranstaltungen und Urheberrecht.- Das erste Hirnverletzten-Genesungsheim der DDR.- August: Ein großer deutscher Arbeiterführer - Zum 80. Geburtstag Karl Liebknechts.- Mehr anleiten und helfen.- Sozialistischer Aufbau in der Volksrepublik Ungarn.- Neue Wege zur Senkung der Unfallziffern.-


Redebeiträge, Programme und Forschung

  • Archivalien-Signatur: 233
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1952 - 1979

Was jeder Deutsche wissen muss, Heft 36: Nationale Streitkräfte der Liebe und Unterstützung aller patriotischen Deutschen gewiß.-|
Gründlandprogramm des Kreises Meiningen.- Mit unseren Volksvertretungen für das Wohl und Glück des Volkes!.- Über deutsche Arbeiterpolitik - Rede des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Genossen Walter Ulbricht, auf der XVi. Deutschen Arbeiterkonferenz in Leipzig am 08. September 1962.- NAW - 1961 der Stadt Meiningen für 1 Million DM Werte.- Der antifaschistische Widerstandskampf unter Führung der KPD in Südthüringen (Bezirk Suhl 1933 - 1945).- Thesen des Politbüros des ZK der SED, des Beirates für LPG beim Ministerrat der DDR und des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft zur VI. Konferenz der Vorsitzenden und Aktivisten der LPG.


Ausgabe der Thüringer Neuesten Nachrichten vom 03.12.1953

  • Archivalien-Signatur: 061
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1953

Sonderdruck der wissenschaftlichen Analan, 2. Jahrgang Heft Nr. 11

  • Archivalien-Signatur: 014
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1953

Enthält u.a.: Seiten 657 - 712.


Jugendweihe

  • Archivalien-Signatur: 180
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1955 - 1968

Programme.- Jugendstundenmaterial und -pläne.- Einladung.- 1 Bild Behrungen und 1 Bild Untermaßfeld 1960.- 1 x Zeitschrift "Jugendweihe" von 1966.


Aufruf der KPD - "Die KPD wird weiter leben, sie ist da und bleibt da!"

  • Archivalien-Signatur: 305
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1956

II. Kongress der Gesellschaft zur Verbreitung Wissenschaftlicher Kenntnisse (Protokoll)

  • Archivalien-Signatur: 075
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1956

Enthält auch: Mitteilungsblatt der Gesellschaft zur Verbreitung Wissenschaftlicher Kenntnisse.


Mehrere Ausgaben des "Bauernkurier"

  • Archivalien-Signatur: 177
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1956 - 1959

26.03.1956: Die LPG "Friedlicher Aufbau" Dreißigacker.- Die Hauptpavillons und die Pavillons der Unionsrepubliken.- 01.05.1956: 1. Mai - Kampftag der schaffenden Menschen.- Große Lehr- und Leistungstierschau.- August 1958: Die Erntearbeiten haben begonnen.- Unser Plan dient einem hohen Ziel.- Die Rinderzucht.- Eine gute Tat für unsere gemeinsame sozialistische Sache.- Oktober 1958: Der sozialistische Sektor setzt sich durch.- Welche Eindrücke brachte ich vom V. Parteitag mit.- Unsere Schule zu einer sozialistischen Schule entwickeln.- Ein Mensch ist dem andern ein Wolf.- November 1958: Dem Sozialismus gehört die Zukunft.- Unsere Wahlen sind demokratisch.- Die MTS ist und bleibt der beste Helfer auf dem Lande.-Dezember 1958: Die 1. MTS-Bereichskonferenz im Bezirk.- Fünf neue LPG.- Einhausen heute und morgen.- Mehr Geflügel für die Weihnachtsversorgung.- 1918 - 1958 40. Jahrestag der Novemberrevolution in Deutschland.- Mai 1959: Für Friedensvertrag mit Deutschland.- Das Neue setzt sich auch in Stedtlingen durch.- Neue Vergünstigungen bei der Ferkelaufzucht!.- Religion - die Hauptstütze der bürgerlichen Ideologie.- Wie sieht es mit den Eigentumsverhältnissen beim Eintritt in die LPG aus?.- Juni 1959: LPG Herpf ruf Obermaßfeld.- Genossenschaftsbauern wenden sich an die Genfer Außenministerkonferenz.- Großzügige Fürsorge für LPG-Mitglieder.- Von Dratex, Hormit Natroletten - Das Chemieprogramm hilft der Landwirtschaft.- Partei Jugen und Grenzpolizei packen zu.- September 1959: Das Dorfaktiv fördert das Neue.- Das Bauen geht alle an.- Wo das neue Leben Einzug hielt.- Im Sozialismus liegen die großen Perspektiven.- Oktober 1959: Es lebe der 10. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik.- Das neue Recht der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften.- Sonderausgabe 1958: LPG Dreißigacker arbeitet rentabel.- Ein Jahr reicher Arbeit ging zu Ende.- Jahresendabrechnung 1958.- Der Obstau als Nebenbetriebszweig in den Genossenschaften.- Die Zukunft der Bauern liegt in den Genossenschaften.


Zeitung "Neues Deutschland"

  • Archivalien-Signatur: 219
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1956, 1974

10.01.1956 (Seite 8 und 9): Von der Größe unserer Literatur.- 12.04.1956: Gute Arbeitsorganisation entscheidend für die Aussaat.- Haushaltarbeiten leicht gemacht.- Alle 26 Minute einen Hektar Gerste gesät.- 29.12.1973 (Seite 3 und 4): Wir sind die Erben von Karl Liebknecht und Ernst Thälmann.- 06.04.1974: Wahlaufruf - des Nationalrates der Nationalen Front der Deutschen Demokratischen Republik.- 30.04.1974: Stabilität und Sicherheit - das sind Kennzeichen des realen Sozialismus.- 04.06.1974: Es gibt keine Alternative zur Politik der friedlichen Koexistenz.- 19.09.1974: Die Jugend ist stolz auf ihr sozialistisches Vaterland.


Arbeitsprogramm der III. Bezirks-Delegiertenkonferenz des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands im Bezirk Suhl

  • Archivalien-Signatur: 073
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1957

Beschluss der Kreisausschusstagung der Nationalen Front in Meiningen am 10. April 1957 und Plan zur Vorbereitung in den Gemeinden Städten

  • Archivalien-Signatur: 173
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1957

Handschriftliche Anmerkungen zur Parteizugehörigkeit der Beauftragten für die Rechenschaftslegung in den Wahlkreisen


Broschüre über den Rennsteig bei Oberhof

  • Archivalien-Signatur: 025
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1957

Artikel über die Zeit des Nationalsozialismus sowie Kritik an den in Westdeutschland herrschenden Verhältnissen zum Umgang mit Nationalsozialisten.


Drei Rundschreiben

  • Archivalien-Signatur: 256
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1957 - 1960

Aufbau Sozialismus.- Durchführung Landsonntag 19.01.1958.- Mitarbeit im Deutschen Städte- und Gemeindetag.


Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlung des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands im Bezirk Suhl

  • Archivalien-Signatur: 074
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1957

Zeitschrift Natur und Heimat

  • Archivalien-Signatur: 079
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1957

Ausgaben vom November und Dezember 1957


Zeitung "Es lebe der 40. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution"

  • Archivalien-Signatur: 266
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1957



Zeitungsartikel über das zehnjährige Bestehen der Deutschen Demokratischen Republik und über das Nationale Aufbauwerk

  • Archivalien-Signatur: 174
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1957

"Wahlzeitung der Nationalen Front des Demokratischen Deutschlands, Kreis Meiningen" Ausgabe vom November 1958

  • Archivalien-Signatur: 246
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1958

Der Volkswahl entgegen.- Nicht den Bonner Weg.- Das machen wir nicht mehr mit!.- Kandidaten stellen sich vor.- Gedanken zur Wahl.


Broschüre der SED-Bezirksleitung Suhl, Abteilung Agitation und Propaganda aus Reihe Argumente und Ratschläge zur Novemberrevolution 1918

  • Archivalien-Signatur: 085
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1958

Leitartikel: Die aktuellen Lehren der Novemberrevolution in Deutschlands für den Kampf um den Sieg des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik und gegen den westdeutschen Imperialismus


Das Lied im Befreiungskampf der deutschen Arbeiterklasse von Inge Lammel, erschienen im Heft 12 der Gesellschaft zur Verbreitung Wissenschaftlicher Kenntnisse

  • Archivalien-Signatur: 081
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1958

Einladungen

  • Archivalien-Signatur: 196
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1958 - 1970

19 Jahre DDR.- 20. Jahrestag der DDR.- Wissenschaftliches Kolloqium "Geschichte und aktuelles Geschehen".- 50Jahre Novemberrevolution/51 Jahre Oktoberrevolution.- Landpartie in Römhild.- 1200-Jahrfeier Jüchsen.- Bezirkstagung Archivare.- Festveranstaltung Pionierorganisation.- Ländliche Siedlungen in Vergangenheit und Gegenwart.


Richtlinien, Beschlüsse, Gesetzesentwürfe und Anweisungen

  • Archivalien-Signatur: 231
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1958 - 1990

Richtlinie dür die Arbeit der Ausschüsse der Nationalen Front der DDR zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen udn Gemeindevertretungen am 20. Mai 1979.- Maßnahmen zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im Kreis Meiningen.- Beschluss des Bezirkstages Halle vom 18. März 1958 über die Durchführung des Gesetzes über die Vervollkommnung und Vereinfachung der Arbeit des Staatsapparates vom 11. Februar 1958 im Bezirk Halle.- Gesetz über die LPG (Entwurf), Das überarbeitet Musterstatut des Typs I (Entwurf), Über grundsätzliche Änderungen des Musterstatuts Typ II, Das überarbeitete Musterstatut des Typs III (Entwurf).- Die Aufgaben der Nationalen Front zur Vorbereitung des 40. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution.- Merkblatt für die Mitglieder des Wahlvorstandes.- Rahmenregelung für die Organisation der Abteilung Veterinärwersen des Rates des Kreises und des Rates der Stadt.- Bildung von privaten Betrieben.- Richtlinie für die Anfertigung und Beurteilung der Fachschulabschlussarbeiten im Fernstudium und im Direktstudium.- Richtlinie für die Anfertigung und die Beurteilung der Fachschulabschlussarbeiten im Organisierten Selbststudium und im Direktstudium.- Richtlinie zur Sicherung der Kontrolle der Tätigkeit der Verwalter von staatlich nicht verwalteten Grundstücken und Gebäuden von Berechtigten aus kapitalistischen Staaten und Westberlin.- Beschluss über Freistellungen in Vorbereitung der Volkskammerwahlen.- Beschluss über die Einführung neuer Lohn- und Gehaltstabellen für Verkaufskräfte privater Gewerbetreibender und Handwerker sowie für Beschäftigte im privaten Gaststättengewerbe und zur Erhöhung des Prämienfonds für Beschäftigte privater handwerks- und Gewerbebetriebe.- Vorläufige Maßnahmen zur Verhinderung der spekulativen Inanspruchnahme von dienstleistungen und Reparaturen für die Bevölkerung durch ausländische Bürger.- 6. Nachtrag zum Rahmenkollektivvertrag für die Mitarbeiter der örtlichen Staatsorgane.- 2. Nachtrag zum Rahmenkollektivvertrag für die Mitarbeiter der örtlichen Staatsorgane.- 10. Nachtrag zum Rahmenkollektivvertrag für die Mitarbeiter der örtlichen Staatsorgane.- Vereinbarung zur Durchführung von Maßnahmen für Küchenkräfte in staatlichen Organen und Einrichtungen vom 29. November 1978.- 1. Nachtrag zur Verinbarung über die leistungsorientierte Erhöhung und Gestaltung der Gehälter für Mitarbeiter der örtlichen Staatsorgane.- Richtlinie zur Gewährleistung der Sicherheit der Daten des Einwohnerdatenspeichers der örtlichen Staatsorgane.- Beschluss über die Zusammensetzung der Räte der örtlichen Volksvertretungen in der Deutschen Demokratischen Republik.


Zeitschriftenausgabe zum Gedenken an das 40jährige Jubiläum der Novemberrevolution 1918

  • Archivalien-Signatur: 084
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1958

Erläuterungen zum Krieg (Umstände; Folgen), zum Auslöser der Revolution und zu den Folgen auch als Ableitung für die DDR ("Sieg" des Sozialismus)


Zeitung Grabfeld-Bote

  • Archivalien-Signatur: 194
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1958 - 1959

Januar 1958: Der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft gehört die Zukunft in jedem Dorf.- Nachrichten aus dem MTS-Bereich.- Parteitagung der MTS beriet über die Arbeitsweise der Partei.- Tiere und Naturschutz.- Februar 1958: Alle müssen mithelfen.- Die LPG Berkach - wegweisend für unsere Einzelbauern.- Miteinander ist besser als nebeneinander.- Worüber man spricht.- Das Sonnenlicht und unsere Pflanzen.- April 1958: LPG "Stellberg" mit 36 Mitgliedern gegründet.- Auch in Helba hielt der Fortschritt Einzug.- Die Statuten der LPG.- Preise für Obst.- Sonderaktion Theater und Schule.- Juni 1958: Eine gute Ernte reift heran.- Unser Neuland ist der Mais.- Aufruhr in Brucetwon.- November 1958: Der Sozialismus siegt.- Kandidaten stellen sich vor.- Wie sieht es mit den Eigentumsverhältnissen beim Eintritt in die LPG aus?.- Bücherecke - Das Reisefieber.- Januar 1959: Der VI. LPG-Konferenz entgegen.- Der Wert der Arbeitseinheiten stieg bei den LPG im MTS-Bereich um 3,7 DM.- MTS hilft den Einzelbauern.


Mehrere Ausgaben der Zeitung "Freies Wort" mit Artikeln zu Landwirtschaft und Gewerbe von Juni bis August

  • Archivalien-Signatur: 200
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1959

Katalog zur I. Bezirksfotoschau im Jahr 1960

  • Archivalien-Signatur: 076
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1960

Aufstellung und Kurzbeschreibung der Kandidaten des Kreistages Meiningen für die Wahlkreis VII durch die Nationale Front

  • Archivalien-Signatur: 149
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1961

Beschluss der 11. Sitzung des Plenums der Kreisleitung der SED Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 154
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1961

Informationszeitung zum Bauernkongress 1961

  • Archivalien-Signatur: 203
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1961

Zeitung "Bayern Bild"

  • Archivalien-Signatur: 197
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1961

Februar 1961: Größter Bluff: Manöver Winterschild mit Gnadenfrist ohne Rücksicht auf Verluste.- Sie machten nicht länger mit - Täglich mehr junge Westdeutsche im Aufnahmeheim Eisenach.- März 1961: Kalubachs Gemälde "Seeschlacht bei Salamis" hinter dem Vorhang.- Jetzt muß für den Kaffeeklatsch noch mehr berappt werden.-April 1961: Warum greift Herr Zehrer wieder in die alte Kiste? Zone Bankrott!.- Juli 1961: Einmalig auf der ganzen Welt - Hohe Pensionen aus der Staatskasse für Berufsmörder.- Der deutsche Friedensplan.


Zwei Modebroschüren aus dem August 1961

  • Archivalien-Signatur: 198
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1961

Broschüre "NAW (Nationales Aufbauwerk) 1962 der Stadt Meiningen"

  • Archivalien-Signatur: 150
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1962

Inhalt: Ehrentafel.- Einschätzung der NAW-Arbeiten in den letzten 6 Jahren innerhalb des gesamten Kreises Meiningen.- 1962 - Großbauplatz im NAW.- Verpflichtungen der Betriebe, Institutionen und Verwaltungen.- Insgesamte Verpflichtungen.


Verkehrssicherheit

  • Archivalien-Signatur: 185
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1962, 1968

Arbeitsrichtlinie 1962.- Programm 1968.


Zeitungsartikel

  • Archivalien-Signatur: 270
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1962 - 1965

Biographie üer Johann Georg Güth.- Ein alter Ort mit neuem Gesicht - Henneberg.- Walldorf einst und jetzt.- Die Steinklopfer.- Bibra kann auf ihn stolz sein (Hans Hut).- Kommunisten und Rhönbauern kämpften gemeinsam für ein besseres Leben.


Drei Pressebilder mit Untertitel

  • Archivalien-Signatur: 263
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: um 1963

Zementwerk.- Staudamm.- Steigerung Arbeitsproduktivität.


Kandidatenvorschläge für Wahlen in der DDR

  • Archivalien-Signatur: 153
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1963 - 1981

Kandidatenvorschlag für die Wahl des Direktors und der Richter am Bezirksgericht Suhl 1981.- Vorschlag der Nationalen Front für die Kandidaten des Bezirkstages Suhl - Wahlen am 14.06.1981.- Kandidaten der Nationalen Front des demokratischen Deutschland für den Bezirkstag Suhl.- Vorschlag der Nationalen Front für die Kandidaten der Volkskammer der DDR (Wahlkreis 72) - Wahlen am 14.06.1981.-


Zusammenstellung von Materialien der Bezirks-Neuerinnenkonferenz am 29.03.1963

  • Archivalien-Signatur: 064
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1963

Suhl


Beschluss Nr. 9/34/65 - Maßnahmen zur weiteren Durchsetzung der sozialistischen Jugendpolitik und Zurückdrängung der Kriminalität junger Menschen im Kreis Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 151
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1965

Broschüre "Programm - Maßnahmen zur Durchsetzung des Beschlusses des Politbüros des Zentralkommitee der SED vom 10.08.1965 über die Vorbereitung des 20. Jahrestages der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und zur schrittweisen Verwirklichung des Erlasses des Staatsrates vom 02.07.1965"

  • Archivalien-Signatur: 147
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1965

Einführung zur originalgetreuen Reproduktion der Zeitschrift "Die Internationale" - Eine Monatsschrift für Praxis und Theorie des Marxismus

  • Archivalien-Signatur: 250
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1965

Dietz Verlag Berlin 1965


Heft "Mit Treckern und Trompeten"

  • Archivalien-Signatur: 179
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1965

Heft "Wir bauen ein sozialistisches Römhild - Perspektivplan"

  • Archivalien-Signatur: 178
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1965

Aufstellung der Parteisekretäre von 1946 bis 1966

  • Archivalien-Signatur: 240
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: nach 1966

Grußkarten zu Jahreswechseln

  • Archivalien-Signatur: 235
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1966, 1968, 1969

Beilage der ND "Zu einigen außenpolitischen Fragen - Bericht über eine Rede Walter Ulbricht vor dem Berliner Parteiaktiv"

  • Archivalien-Signatur: 251
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 16.02.1967

Die Hauptrichtung der gemeinsamen Außenpolitik der Staaten des Warschauer Vertrages.- Ergebnis der Tagung der Außenminister sehr zufriedenstellend.- Kiesinger weiß nicht, was Nazismus ist?.- Eine höchst primitive Außenpolitik.- Ein Ausflug in die Geschichte der letzten 15 Jahre.- Gemeinsamkeiten in Nationalismus und Revanchismus.- Bilanz des Dialogs.- Bonner Revanchepolitik zum Scheitern verurteilt.- Sozialismus in Deutschland fest verwurzelt.


Broschüre "Grundsätze der staatlichen Leitungstätigkeit einer kreisangerhörigen Stadt"

  • Archivalien-Signatur: 145
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1967

Inhalt: Analyse über die politische, ökonomische und kulturelle Struktur einer Stadt.- Die Verantwortung der Stadtverordnetenversammlung für die staatliche Leitungstätigkeit auf politischem, ökonomischem und kulturellem Gebiet.- Die Aufgaben und Arbeitsweise der Stadtverordnetenversammlung bei der Aufarbeitung des Jahresvolkswirtschaftsplanes.- Die Zusammenarbeit der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Organe mit der LPG unter Berücksichtigung der Kooperationsbeziehungen zu anderen Genossenschaften.- Die Verantwortung des Rates der Stadt für die Aufgaben auf dem Gebiet der Örtlichen Versorgungswirtschaft, der Entwicklung des VEB Dienstleistungskombinates als Zentrum für die Örtliche Versorgungswirtschaft des gesamten Kreises.- Die Verantwortung des Rates der Stadt für die Aufgaben der unmittelbar unterstellten Bereiche.- Die Entwicklung von Beziehungen und die Zusammenarbeit des Rates der Stadt mit den nichtunterstellten Bereichen.- Die Zusammenarbeit mit dem Rat des Kreises und die Abgrenzung der Aufgaben.


Broschüre "Grundsätze der staatlichen Leitungstätigkeit einer kreisangerhörigen Stadt"

  • Archivalien-Signatur: 146
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1967

Inhalt: Analyse über die politische, ökonomische und kulturelle Struktur einer Stadt.- Die Verantwortung der Stadtverordnetenversammlung für die staatliche Leitungstätigkeit auf politischem, ökonomischem und kulturellem Gebiet.- Die Aufgaben und Arbeitsweise der Stadtverordnetenversammlung bei der Aufarbeitung des Jahresvolkswirtschaftsplanes.- Die Zusammenarbeit der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Organe mit der LPG unter Berücksichtigung der Kooperationsbeziehungen zu anderen Genossenschaften.- Die Verantwortung des Rates der Stadt für die Aufgaben auf dem Gebiet der Örtlichen Versorgungswirtschaft, der Entwicklung des VEB Dienstleistungskombinates als Zentrum für die Örtliche Versorgungswirtschaft des gesamten Kreises.- Die Verantwortung des Rates der Stadt für die Aufgaben der unmittelbar unterstellten Bereiche.- Die Entwicklung von Beziehungen und die Zusammenarbeit des Rates der Stadt mit den nichtunterstellten Bereichen.- Die Zusammenarbeit mit dem Rat des Kreises und die Abgrenzung der Aufgaben.


Broschüre "Wettbewerb zu Ehren des VII. Parteitages der SED"

  • Archivalien-Signatur: 148
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1967

Zeitung "Tunnel-Spione"

  • Archivalien-Signatur: 252
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 16.02.1967

Aufgespürt in Altglienicke.- Journalisten aus aller Welt am Tatort.


Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für Gesundheitswesen

  • Archivalien-Signatur: 232
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1970

21.04.1970: Rahmenvereinbarung zur Verwirklichung der "Grundsätze und Maßnahmen zur Verbesserung der medizinischen, sozialen und kulturellen Betreuung der Bürger im höheren Lebensalter und zur Förderung ihrer stärkeren Teilnahme am gesellschaftlichen Leben sowie über die Hauptkomplexe der Alternsforschung.


Kandidaten der Nationalen Front des demokratischen Deutschlands für die Volkskammer der DDR

  • Archivalien-Signatur: 287
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1971

Unser die Rhön

  • Archivalien-Signatur: 282
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1971

Die Zukunft hat schon begonnen.- Programm Rhönbauerntage.- Entwicklung der Landwirtschaft der Rhön in den Jahren 1966 -1970.- Worauf wir stolz sind.- Was uns die Geschichte lehrte.- Gutes Kulturklima in der Rhön.


Zeitungsausschnittsammlung zu Veranstaltungen und Jahrfeiern in der Stadt und im Altkreis Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 012
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1971 - 1975

Enthält u.a.: Jubiläen.- Tanzveranstaltungen.


Broschüre "Aufgaben zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Kultur auf der Grundlage der Beschlüsse der 6. Tagung des Zentralkommitees der SED"

  • Archivalien-Signatur: 155
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1972

Broschüre "Schlussfolgerungen der Kreisleitung der SED Meiningen in Auswertung der 14. Tagung des ZK (Zentralkommitee) der SED zur Vorbereitung des IX. Parteitages und der Parteiwahlen der SED"

  • Archivalien-Signatur: 156
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1972

Handreichung / Arbeitsmaterial zur Agitation hinsichtlich friedlicher Koexistenz von Staaten mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Ordnungen

  • Archivalien-Signatur: 168
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1973

Inhalt: Warum ist die friedliche Koexistenz ein Grundanliegen unserer Politik?.- Warum ist die Abgrenzung ein objektiver Prozess?.-Wovon grenzen wir uns ab?.- Was wollen die Feinde des Sozialismus?.- Warum sind wir trotzdem für friedliche Koexistenz? Ist das nicht eine Widerspruch?.- Welche Konsequenzen ergeben sich aus all dem für die politische Arbeit?.


Zeitung "Der Lok-Werker" mit Sonderbeilage von 1973

  • Archivalien-Signatur: 207
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1973 - 1974

Jubiläumsstafette - Sache aller Kollektive.- Gewerkschaftswahlen im Zeichen des 25. Jahrestages.- Militärputsch - in der Bundeswehr nicht nur ein Kasinogespräch.- Sonderbeilage: Wir erfüllen das Vermächtnis von Karl Marx und Friedrich Engels.


Dokumentenreihe "A/Z Argumente - Informationen - Zahlen"

  • Archivalien-Signatur: 171
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1974 - 1976

Ausgabe September 1974 (25 Jahre DDR - 25 Jahre Arbeiter-und-Bauern-Macht).- April 1975 (Rededisposition für die Veranstaltungen anlässlich des 30. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus durch die ruhmreich Sowjetarmee).- Juni 1976 (Entwicklung des Kreises Meiningen im Fünfjahrplanzeitraum 1976 - 1980 - Die Fortsetzung des politischen Kurses der Hauptaufgabe - die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik).


Nationale Front

  • Archivalien-Signatur: 260
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1974, 1978

Arbeiterfestspiele.- Wettbewerb "Schöner unsere Städte und Gemeinden - mach mit".


Schrift über 25 Jahre DDR - Entwicklung und Ergebnisse des Nationalrates der Nationalen Front der DDR für den Dienstgebrauch

  • Archivalien-Signatur: 162
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1974

Inhalt: An der Wiege unseres Staates.- Die führende Kraft unserer Gesellschaft.- Sozialistische Kampfgefährten.- Der Hass des Klassengegners.- Kraftvolle Entwicklung.- Volks eigen.- Wachsender Lebensstandard.- Soziale Sicherheit für alle.- Soziale Leistungen unserer VEB.- Lösung des Wohnungsproblems.- Bildung für alle.- Ein neues Menschenbild.- Gemeinsam voran.- Für das Wohl unserer Menschen.


Schriftstück als "Diskussionsgrundlage des Rates des Kreises, zur Weiterentwicklung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit in den Städten und Gemeinden

  • Archivalien-Signatur: 164
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1974

Inhalt: Grundlagen und Entwicklungsbedingungen für die Weiterentwicklung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit.- Die Verantwortung der örtlichen Organe in den Städten und Gemeinden für die Weiterentwicklung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit und die sich daraus ergebenden Aufgaben für den Rat des Kreises.- Maßnahmen der Koordinierung und Kontrolle.


Schriftstück als "Material für Referenten zur Gestaltung einer Ansprache anlässlich des 01.05.1974"

  • Archivalien-Signatur: 166
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1974

Der Kompaß

  • Archivalien-Signatur: 281
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1975

Die guten Ergebnisse unserer fleißigen Arbeit.- Ordnung und Sicherheit - fester Bestandteil im "Mach-mit"-Wettbewerb.- Zum 30. Jahrestag der Volkssolidarität.


Zeitung "Der Kontakt"

  • Archivalien-Signatur: 206
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1975

Auch 1975 das Bestmögliche für unsere Republik.- Wir müssen lernen immer tiefer in die Beschlüsse einzudringen.- Kontinuierliche Erfüllung des Planes an jedem Tag, in jeder Dekade, in jedem Monat.


Wahldirektiven für den Dienstgebrauch der Wahlkommission der Republik

  • Archivalien-Signatur: 172
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1976

Ausgabe Wahldirektive Nr. 1 der Wahlkommission der Republik zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 17. Oktober 1976 (Örtliche Wahlkommission; Wahlbüros; Bekanntgabe der Mandate und Wahlkreise für die Wahl der Bezirkstage; Wahlvorschläge; Wählerlisten; Wahlbezirke; Wahlvorstände; Wahllokale; Sonderwahllokale und Wahl auf Wahlschein; Vorbereitung der Wahlen in selbständigen Wahlbezirken; Zusammenarbeit mit Publikationsorganen; Finanzielle und materiell-technische Fragen; Druckerzeugnisse; Meldungen der Wahlkommissionen der Bezirke an die Wahlkommission der Republik).- Wahldirektive Nr. 2 zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlhandlung und zur Feststellung der Wahlergebnisse bei den Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 17. Oktober 1976 (Maßnahmen zur Vorbereitung der Wahlhandlung und der Ergebnismeldung; Abschluss der Wahlhandlung in den Sonderwahllokalen; Meldungen der Bezirkswahlkommissionen am 16. Oktober 1976 an die Wahlkommission der Republik; Wahlhandlung; Meldungen und Kurzinformationen am 17 Oktober 1976; Abschluss der Wahlhandlung und Feststellung der Wahlergebnisse; Veröffentlichung der Wahlergebnisse; Abschluss der Tätigkeit der Bezirks- und Kreiswahlkommission).


Broschüre "Plan der Maßnahmen zur langfristigen Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens in der LPG Pflanzenproduktion -Friedrich Engels- Römhild bis 1980"

  • Archivalien-Signatur: 157
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1977

Plan zur Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens im Gemeindeverband Römhild 1976 - 1980

  • Archivalien-Signatur: 152
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1977

Inhalt: Zur Entfaltung eines vielseitigen sozialistischen Kulturlebens in der Stadt Römhild und in allen Gemeinden des Gemeindeverbandes.- Zur Entwicklung eines sozialistischen Kulturlebens in den Betrieben, Genossenschaften und Einrichtungen im Gemeindeverband Römhild.- Zur Einbeziehung der sozialistischen Kunst und Literatur in das geistig-kulturelle Leben des Gemeindeverbandes.- Zur Entwicklung der sozialistischen Jugendarbeit im Gemeindeverband.- Die Zusammenarbeit mit den Grenztruppen der DDR im Territorium des Gemeindeverbandes.- Zur Leitung und Planung des geistig-kulturellen Lebens im Gemeindeverband Römhild.


Schriftstück über die "Hinweise zur weiteren Verwirklichung des § 16/2 des Jugendgesetzes"

  • Archivalien-Signatur: 167
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1977

Schriftstück über die "Maßnahmen des Rates des Kreises Meiningen zur propagandistischen Arbeit mit dem Interview des stellv. Chefredakteurs der "Saarbrücker Zeitung" mit Gen. Erich Honecker, Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzender des Staatsrates der DDR"

  • Archivalien-Signatur: 165
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1977

Broschüre "Aufruf zum 30. Jahrestag der Gründung der DDR"

  • Archivalien-Signatur: 144
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1979

Inhalt: Die Gründung der DDR - ein geschichtlicher Wendepunkt.- Ergebnis und Krönung von jahrhundertelangen Kämpfe.- Erfolgreich auf dem Weg der sozialistischen Revolution.- Auf unserem bewährten Kurs sind wir gut vorangekommen.- Der sozialistische Staat ist das Werk von Millionen.- Unsere Republik - eine wahre Heimstatt des Volkes.- Für immer verankert in der sozialistischen Gemeinschaft.- Konsequent für Erhaltung und Festigung des Friedens.- Dem 30. Jahrestag der DDR mit neuen Taten entgegen.- Alle Bürger unseres Landes rufen wir auf.


Übersichtmappe der "Denkmale im Kreis Meiningen"

  • Archivalien-Signatur: 141
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1980 - 1984

2 Ausgaben 1984.- 1 Ausgabe 1980.


Broschüre "Wahldirektive Nr. 2 der Wahlkommission der Republik zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlhandlung und zur Feststellung der Wahlergebnisse bei den Wahlen am 06.05.1984"

  • Archivalien-Signatur: 158
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1984

Wahlkalender für die Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen der DDR am 17.10.1976

  • Archivalien-Signatur: 159
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1984

"Der Rasselwecker": Mitteilungsblatt für die Brandschutzorgane des Bezirks Suhl

  • Archivalien-Signatur: 010
  • Bestandssignatur: B 3.3.14. MS-ZG-Ans
  • Datierung: 1990

Enthält u.a.: Statistik.- Bericht.