Anspruch des ehemaligen Meininger und jetzigen Sonneberger Intendanten Friedrich Tartler auf Herausgabe ihm gehörender Gegenstände sowie Anspruch des Landestheaters Meiningen gegen das Stadttheater Sonneberg auf Herausgabe von Kulissen

  • Archivalien-Signatur: 685
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1946 - 1947

Antrag auf Einstufung des Meininger Theaters als Bezirkstheater Gruppe 1

  • Archivalien-Signatur: 355
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1958

Enthält auch: Beitrag von Intendant Alexander Reuter "Es geht um unser geistiges Wachstum - Gedanken zum V. Parteitag der SED".


Anträge auf Auszeichnungen verdienter Mitarbeiter

  • Archivalien-Signatur: 332
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1981 - 1988

Anträge zur Durchführung von Jugendweiheveranstaltungen im Meininger Theater

  • Archivalien-Signatur: 406
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1977 - 1991

Arbeitsgerichtliche Auseinandersetzung zwischen dem Orchestermusiker und Konzertmeister Josef Göller und dem Land Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 689
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1947 - 1948

Arbeitsgerichtliche Auseinandersetzung zwischen dem Schauspieler und Oberspielleiter Otto Graf und dem Land Thüringen wegen Feststellung des Fortbestehens des Vertrages, Gehaltsansprüche und Schadensersatz

  • Archivalien-Signatur: 690
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1946 - 1947

Arbeitsgerichtliche Auseinandersetzung zwischen der Schauspielerin Eva-Ruth Dorn und dem Land Thüringen wegen Feststellung des Fortbestehens des Vertrages, Gehaltsanspruch und Schadensersatz

  • Archivalien-Signatur: 688
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1946 - 1947

Arbeitsgerichtssache zwischen der Chorsängerin Kunigunde Böhner und dem Land Thüringen wegen Nichterneuerung des Angestelltenvertrages

  • Archivalien-Signatur: 687
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1942 - 1947

Arbeitsrechtliche Auseinandersetzung zwischen dem Schauspieler und Regisseur Heinz Weiser und dem Landestheater Meiningen wegen vertragswidriger Beschäftigung

  • Archivalien-Signatur: 691
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1947

Ausbildungsmappe für den berufspraktischen Unterricht in der Werbeabteilung des Meininger Theaters

  • Archivalien-Signatur: 416
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1966

Ausgewählte Honorarvereinbarungen mit Schauspielern, Autoren und Komponisten

  • Archivalien-Signatur: 419
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1985 - 1990

Auszeichnung des Meininger Theaters mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze

  • Archivalien-Signatur: 423
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1954

Enthält v.a.: Glückwunschschreiben.


Bericht des Intendanten Wilhelm Thielmann zur Theaterkonferenz 1975 in Suhl

  • Archivalien-Signatur: 413
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1975

Berichte der Intendanz

  • Archivalien-Signatur: 408
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1952 - 1958

Enthält u.a.: Rechenschaftsberichte.- Memorandum an die Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten in Berlin.


Berichte über die Tätigkeit des "Studios für Laientheater" (Sonntagsstudio)

  • Archivalien-Signatur: 421
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1962 - 1973

Berichte über Dienstreisen des Intendanten

  • Archivalien-Signatur: 402
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1954 - 1959

Enthält u.a.: Berichte über Dienstreisen zum Ministerium für Kultur nach Berlin, zu Vorsprechterminen und zu anderen Bühnen.


Berichte und Analysen des Rates des Bezirkes Suhl zur Entwicklung der Theaterkunst im Bezirk

  • Archivalien-Signatur: 677
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1984 - 1986

Diskussionsbeiträge des Intendanten Jürgen Juhnke

  • Archivalien-Signatur: 667
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1981

Enthält: Reden vor der Kreisparteiaktivtagung und der Bezirksdelegiertenkonferenz der SED.- Diskussionsgrundlage zur Findung einer neuen Konzeption für das Naturtheater Steinbach-Langenbach.


Drehbuch der Fernsehdokumentation "Die Meininger - Tradition und Gegenwart eines Theaters"

  • Archivalien-Signatur: 428
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1965

Einzelvertrag des Landes Thüringen mit dem Intendanten Fritz Diez

  • Archivalien-Signatur: 420
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1951 - 1954

Enthält auch: Beurteilung.


Entwicklung der Theateranrechte 1956 - 1958

  • Archivalien-Signatur: 380
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1956 - 1958

Entwurf des Perspektivplanes 1965 - 1970

  • Archivalien-Signatur: 598
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1965

Entwurf zum Perspektivplan 1965 - 1970 des Meininger Theaters

  • Archivalien-Signatur: 427
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: ohne Datum

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Lunatscharski-Theater Kaluga

  • Archivalien-Signatur: 442
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1977 - 1988

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Nationaltheater Burgas

  • Archivalien-Signatur: 443
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1958 - 1960

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 343
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1956 - 1958

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 436
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1956 - 1957

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 437
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1958 - 1959

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 438
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1960 - 1961

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 439
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1962 - 1963

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 440
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1964 - 1965

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 441
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1966 - 1967

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 429
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1968 - 1970

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 430
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1970 - 1972

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 431
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1973 - 1974

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 432
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1975 - 1977

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 433
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1978 - 1983

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 434
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1984 - 1987

Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Meininger Theater und dem Südböhmischen Theater Ceske Budejovice

  • Archivalien-Signatur: 435
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1988

Freundschaftsvertrag zwischen dem Meininger Theater und dem Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 215
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1952, 1955

Freundschaftsvertrag zwischen dem Meininger Theater und den sozialistischen Brigaden des VEB Wälzkörperfabrik Bad Liebenstein

  • Archivalien-Signatur: 351
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959

Freundschaftsverträge zwischen dem Meininger Theater sowie Betrieben und Einrichtungen

  • Archivalien-Signatur: 361
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1952 - 1959

Enth: Freundschaftsverträge mit dem Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, dem VEB Wälzkörperfabrik Bad Liebenstein und der Fachschule für Straßenbau Schleusingen.


Gästebuch des Meininger Theaters

  • Archivalien-Signatur: 575
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1955 - 1983

Enthält u.a.: Eintrag und Autogrammfoto der sowjetischen Schauspielerin Rimma Schorochowa.- Eintrag der westdeutschen Schauspielerin Lina Carstens.- Eintrag des Moskauer Kammerorchesters.- Eintrag des Moskauer Majakowski-Theaters.- Eintrag und Foto der sowjetischen Komponistin und Pianistin Nina Makarowa.- Eintrag des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht.


Gesamtstatistik der Spielzeit 1953/54

  • Archivalien-Signatur: 303
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1953 - 1954

Gesamtstatistik der Spielzeit 1955/56

  • Archivalien-Signatur: 304
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1955 - 1956

Gesamtstatistik der Spielzeit 1956/57

  • Archivalien-Signatur: 305
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1956 - 1957

Gesamtstatistik der Spielzeit 1957/58

  • Archivalien-Signatur: 306
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1957 - 1958

Gesamtstatistik der Spielzeit 1958/1959

  • Archivalien-Signatur: 347
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1958 - 1959

Gesamtstatistik der Spielzeit 1959/60

  • Archivalien-Signatur: 307
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959 - 1960

Gesamtstatistik der Spielzeit 1960/61

  • Archivalien-Signatur: 348
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1960 - 1961

Glückwunschschreiben an Intendant Alexander Reuter zur Verleihung des Nationalpreises der DDR

  • Archivalien-Signatur: 335
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959 - 1960

Enthält auch: Dankschreiben von Betrieben für die gute Zusammenarbeit.- Interviewwünsche der Presse.


Glückwunschschreiben von künstlerischen Einrichtungen, Betrieben, Parteien, Massenorganisationen, Privatpersonen, usw. aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums des Meininger Theaters im Jahre 1981

  • Archivalien-Signatur: 669
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1981

Kaderprogramm des Meininger Theaters bis 1990

  • Archivalien-Signatur: 617
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1988 - 1989

Konzeption für die Bühnenbälle 1979 und 1982

  • Archivalien-Signatur: 604
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1979 - 1982

Konzeptionen zu Inszenierungen

  • Archivalien-Signatur: 579
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1981 - 1986

Enthält u.a.: Konzeptionen zum Inszenierungsstil verschiedener Stücke.- Konzeption zur Entwicklung einer musikalischen Naturtheaterproduktion.- Programm der Podiumsveranstaltung junger Künstler für Frieden.


Konzeptionen, Vorlagen und Beschlüsse zum Meininger Theater

  • Archivalien-Signatur: 647
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1983 - 1987

Enthält u.a.: Konzeptionen zur Entwicklung des Theaters.- Verschiedene Statistiken zur Entwicklung des Theaters.- Bericht zur politisch-ideologischen Situation am Meininger Theater.- Vorlagen für das Sekretariat der Bezirksleitung Suhl der SED.- Beschluss des Rates der Stadt Suhl über Maßnahmen zur Entwicklung der Wirksamkeit des Meininger Theaters in der Bezirkshauptstadt.- Vorlage des Ministerrates der DDR zur Konzeption über die Entwicklung der Theaterarbeit für Kinder und Jugendliche.


Konzertspielplan des Meininger Theaters

  • Archivalien-Signatur: 564
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1945 - 1963

Kostenrechnungen zu einzelnen Inszenierungen

  • Archivalien-Signatur: 385
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1957 - 1958

Perspektivkonzeption zur Entwicklung der Theaterkunst in der DDR

  • Archivalien-Signatur: 671
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1988

Enthält auch: Konzeption zur Entwicklung des Meininger Theaters.- Kopie eines Interviews der Zeitschrift "Theater Heute" mit dem Minister für Kultur, Hans-Joachim Hoffmann zum Thema "Glasnost im DDR-Theater?".


Plan der Aufgaben 1982 und Auswertung

  • Archivalien-Signatur: 652
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1981 - 1983

Plan der Aufgaben 1985 und dazugehörige Rechenschaftsberichte

  • Archivalien-Signatur: 593
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1984 - 1986

Plan der Aufgaben 1987 und Analysen der Erfüllung

  • Archivalien-Signatur: 603
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1987 - 1988

Plan der Aufgaben 1988 und 1989

  • Archivalien-Signatur: 640
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1987 - 1989

Enthält auch: Beitrag zur 300-jährigen Entwicklung des Orchesters.- Beschluss des Rates des Kreises Meiningen über eine territoriale Sicherheitskonzeption zur weiteren Entwicklung des Meininger Theaters.- Jahresberichte 1989.


Planungsunterlagen

  • Archivalien-Signatur: 383
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1955 - 1962

Enthält u.a.: Unterlagen zu den Haushaltsplänen 1956, 1957, 1961, 1962.- Revision im Meininger Theater.


Planungsunterlagen

  • Archivalien-Signatur: 384
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959

Enthält: Haushaltsplan 1960.


Planungsunterlagen

  • Archivalien-Signatur: 316
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1983 - 1989

Enthält u.a.: Wirkungsstrategische Konzeption des Meininger Theaters für die 80er Jahre.- Pläne der Aufgaben für die Jahre 1986-1989.- Dokumentation über die Arbeit mit Jugendlichen und Absolventen der künstlerischen Bereiche am Meininger Theater seit 1981.


Planungsunterlagen für die Jahre 1957 - 1959

  • Archivalien-Signatur: 357
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1955 - 1959

Planungsunterlagen für die Jahre 1965 - 1968

  • Archivalien-Signatur: 376
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1965 - 1969

Enthält u.a.: Unterlagen zu Haushaltsplänen.


Planungsunterlagen für die Jahre 1989 und 1990

  • Archivalien-Signatur: 611
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1989

Planungsunterlagen für die Jahre 1989 und 1990

  • Archivalien-Signatur: 612
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1989

Protokolle der Betriebsleitungssitzungen

  • Archivalien-Signatur: 664
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1980

Protokolle der Betriebsleitungssitzungen

  • Archivalien-Signatur: 670
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1981

Protokolle der Betriebsleitungssitzungen

  • Archivalien-Signatur: 653
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1982

Protokolle der Betriebsleitungssitzungen

  • Archivalien-Signatur: 658
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1983

Protokolle der Betriebsleitungssitzungen

  • Archivalien-Signatur: 661
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1984

Protokolle der Betriebsleitungssitzungen

  • Archivalien-Signatur: 596
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1985

Protokolle der Direktorenberatungen

  • Archivalien-Signatur: 602
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1987 - 1988

Enthält u.a.: Stimmungen und Meinungen der Beschäftigten.- Bericht über die Entwicklung des Musiktheaters.- Konzeption von Christa Zagermann zur Schaffung eines Dokumentationszentrums.


Protokolle der Direktorenberatungen im Jahre 1988

  • Archivalien-Signatur: 614
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1987 - 1989

Protokolle der Direktorenberatungen und Betriebsleitungssitzungen

  • Archivalien-Signatur: 680
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1986

Protokolle von Arbeitsbesprechungen in der Intendanz

  • Archivalien-Signatur: 609
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1960 - 1963

Enthält auch: Bericht über die Zusammenarbeit mit dem Marburger Schauspiel.- Personelle Veränderungen im Ensemble.


Protokolle von Besucherratssitzungen und Besucherratskonferenzen

  • Archivalien-Signatur: 410
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1954 - 1959

Reorganisation der Theater

  • Archivalien-Signatur: 323
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1962 - 1963

Enthält u.a.: Stellenplan der künstlerischen Bereiche.


Rundschreiben des Zentralen Bühnennachweises der DDR

  • Archivalien-Signatur: 333
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1952 - 1958

Enthält u.a.: Hinweise über Engagements von Künstlern aus Westdeutschland und Westberlin.


Sammlung von Urkunden und Auszeichnungen für das Meininger Theater

  • Archivalien-Signatur: 683
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1967 - 1989

Enthält u.a.: Ehrenurkunde des Zentralausschusses der Volkssolidarität für vorbildliche Solidaritätsarbeit zu Ehren des 30. Jahrestages der Gründung der Volkssolidarität 1975.- Anerkennungsurkunde des Ministerrates der DDR zu Ehren des 25. Jahrestages der DDR.- Urkunde des Verbandes Bildender Künstler der DDR für besondere Leistungen in der Plakatkunst.- Ehrenurkunde des Zentralvorstandes der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft an das Naturtheater Steinbach-Langenbach.- Urkunde des Meininger Bürgermeisters anläßlich der Übergabe der "roten Hausnummer" zur äußeren Kennzeichnung des Theaters als denkmalgeschütztes Objekt.


Schriftverkehr bezüglich einer Einladung an den "Freikorps Lützow 1813" aus Konstanz zum Besuch einer Vorstellung "Lützower" von Hedda Zinner

  • Archivalien-Signatur: 367
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959

Enthält u.a.: Schriftverkehr mit der Autorin Hedda Zinner.


Schriftverkehr der Intendanz mit Autoren und Komponisten

  • Archivalien-Signatur: 299
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1947 - 1960

Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Hedda Zinner und Paul Herbert Freyer.


Schriftverkehr der Intendanz mit Autoren, Komponisten und Gästen

  • Archivalien-Signatur: 411
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1975 - 1989

Enthält u.a.: Gastverträge mit den Schauspielern Hermann Beyer und Eberhard Esche.


Schriftverkehr der Intendanz mit dem Deutschen Theater Berlin und dem Berliner Ensemble

  • Archivalien-Signatur: 315
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1956 - 1960

Enthält u.a.: Engagement der am Meininger Theater beschäftigten Schauspieler Felicitas Ritsch, Christine Gloger und Hermann Hiesgen an das Berliner Ensemble.


Schriftverkehr der Intendanz mit dem Henschel-Verlag Berlin

  • Archivalien-Signatur: 444
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1973 - 1980

Enthält u.a.: Schriftwechsel mit der Zeitschrift "Theater der Zeit".


Schriftverkehr der Intendanz mit dem in der Bundesrepublik wohnhaften Komponisten Marc Roland

  • Archivalien-Signatur: 370
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1954 - 1955

Enthält u.a.: Einladung zur Aufführung der Oper "Der lange Pfeffer".


Schriftverkehr der Intendanz mit dem Kulturhaus "7. Oktober" Suhl

  • Archivalien-Signatur: 310
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1958 - 1961

Schriftverkehr der Intendanz mit dem Land Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 377
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1949 - 1951

Schriftverkehr der Intendanz mit dem Land Thüringen, dem Ministerium für Kultur der DDR und dem Rat des Bezirkes Suhl

  • Archivalien-Signatur: 362
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1951 - 1957

Enthält u.a.: Beschwerden über den Musikdirektor Ulrich Haverkamp.


Schriftverkehr der Intendanz mit dem Ministerium für Kultur der DDR

  • Archivalien-Signatur: 324
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1958 - 1962

Schriftverkehr der Intendanz mit dem Rat des Bezirkes Suhl

  • Archivalien-Signatur: 285
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1955 - 1958

Enthält u.a.: Bespielung des Bezirkes Suhl durch das Meininger Theater.- Bespielung des Naturtheaters Steinbach-Langenbach.- Gastdirigat durch Prof. Gottfried Kassowitz aus Wien.- Bespielung des Bezirkes durch die Dengg-Bühne (Alpenländisches Volkstheater vom Tegernsee).


Schriftverkehr der Intendanz mit dem Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Berlin

  • Archivalien-Signatur: 325
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959 - 1962

Schriftverkehr der Intendanz mit der Bezirksleitung Suhl der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)

  • Archivalien-Signatur: 302
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1955 - 1958

Enthält v.a.: Einladungen.


Schriftverkehr der Intendanz mit der Bezirksleitung Suhl der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)

  • Archivalien-Signatur: 326
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959 - 1962

Schriftverkehr der Intendanz mit der Presse

  • Archivalien-Signatur: 314
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1958 - 1959

Schriftverkehr der Intendanz mit der Stadt Coburg und dem Landestheater Coburg zur Kontaktaufnahme

  • Archivalien-Signatur: 369
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1955

Schriftverkehr der Intendanz mit der Theaterhochschule Leipzig

  • Archivalien-Signatur: 445
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1962 - 1983

Enthält u.a.: Schriftverkehr über den Absolventeneinsatz.


Schriftverkehr der Intendanz mit Kammersängerin Elisabeth Grümmer aus Berlin bezüglich eines Gastspiels

  • Archivalien-Signatur: 372
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959 - 1960

Schriftverkehr der Intendanz mit Theater- und Musikhochschulen bezüglich Praktikanteneinsatz

  • Archivalien-Signatur: 298
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1953 - 1959

Schriftverkehr der Intendanz mit verschiedenen Institutionen und Personen

  • Archivalien-Signatur: 409
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1955 - 1957

Schriftverkehr der Intendanz mit verschiedenen Kreisleitungen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)

  • Archivalien-Signatur: 327
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959 - 1962

Enthält u.a.: Glückwunschschreiben an das Meininger Theater bezüglich erfolgreicher Aufführungen.


Schriftverkehr der Intendanz mit verschiedenen Massenorganisationen

  • Archivalien-Signatur: 352
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1958 - 1962

Enthält u.a.: Schriftverkehr mit dem Bezirksausschuss für Jugendweihe Suhl, der Nationalen Front und der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft.


Schriftverkehr der Intendanz mit verschiedenen Personen und Einrichtungen

  • Archivalien-Signatur: 313
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959 - 1962

Enthält u.a.: Schriftverkehr mit der Grafikerin Anne Askenasy, dem Oberspielleiter Horst Dreßler-Andreß, der Sängerin Elisabeth Grümmer und dem Dramaturgen Ottomar Lang.- Entwurf einer Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit den Meininger Museen.


Schriftverkehr der Intendanz mit verschiedenen Privatpersonen und Einrichtungen

  • Archivalien-Signatur: 375
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1962 - 1963

Schriftverkehr des Chefdramaturgen Ottomar Lang mit dem früheren Meininger und jetzigen Hallenser Theaterintendanten Fritz Diez, mit dem Berliner Staatsschauspieler Martin Held, mit dem aus Meiningen stammenden Tänzer und Schauspieler Erhard "Pedro" Hebenstreit, mit dem Maler, Graphiker und Bühnenbildner John Heartfield sowie dem Institut für Theaterwissenschaften an der Universität Köln

  • Archivalien-Signatur: 562
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1954 - 1958

Schriftverkehr des Meininger Theaters mit dem Bezirkskabinett für Kulturarbeit Suhl und der Bezirksleitung Suhl des Kulturbundes

  • Archivalien-Signatur: 639
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1982 - 1989

Enthält u.a.: Vertrag zwischen dem Kulturbund und dem Maler Hans Hattop über die Gestaltung eines farbigen Tafelbildes für das Meininger Theater.


Schriftverkehr des Meininger Theaters mit dem Henschelverlag Berlin

  • Archivalien-Signatur: 557
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1956 - 1957

Enthält v.a.: Schriftverkehr bezüglich Aufführungsrechte.- Verträge.- Rechnungen.

Bd. 1


Schriftverkehr des Meininger Theaters mit dem Henschelverlag Berlin

  • Archivalien-Signatur: 558
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1956 - 1957

Enthält v.a.: Schriftverkehr bezüglich Aufführungsrechte.- Verträge.- Rechnungen.

Bd. 2


Schriftverkehr des Meininger Theaters mit verschiedenen Verlagen

  • Archivalien-Signatur: 561
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1973 - 1975

Enthält u.a.: Schriftwechsel mit dem Henschel-Verlag Berlin, dem Verlag Felix Bloch Erben Berlin und dem Apollo-Verlag Berlin.


Schriftverkehr des Meininger Theaters mit verschiedenen Verlagen, Autoren und Komponisten

  • Archivalien-Signatur: 559
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1946 - 1958

Enthält u.a.: Schriftwechsel mit der Autorin Hedda Zinner, mit der Zentralstelle der Autoren und Verleger Berlin (West), dem Schriftsteller Günther Weisenborn, der Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH Hamburg, der Universal-Edition AG Wien, dem Autor Dmitry Tscheglow und dem Strassegg-Verlag KG Bad Reichenhall.

Bd. 1


Schriftverkehr des Meininger Theaters mit verschiedenen Verlagen, Autoren und Komponisten

  • Archivalien-Signatur: 560
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1954 - 1958

Enthält u.a.: Schriftwechsel mit dem Komponisten Robert Stolz.- Biografie und Werkverzeichnis Robert Stolz.- Schriftwechsel mit dem Verlag B. Schott's Söhne Mainz, mit dem Autor und Komponisten Otto Schneidereit und dem Komponisten Leo Spies.

Bd. 2


Schriftverkehr mit Autoren und Komponisten

  • Archivalien-Signatur: 358
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1948 - 1960

Enthält u.a.: Schriftverkehr mit dem Komponisten Prof. Dr. Fritz Reuter, Direktor des Instituts für Musikerziehung an der Berliner Humboldt-Universität.- Originalbriefe des Schriftstellers Ulrich Becher, des Schriftstellers und Kulturministers Johannes R. Becher, des Komponisten Paul Dessau und des Schriftstellers Paul Herbert Freyer.


Schriftverkehr mit dem Büro für Theaterfragen der DDR

  • Archivalien-Signatur: 342
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1950, 1958

Enthält u.a.: Entwurf der Satzungen und Richtlinien der Deutschen Volksbühne.- Protokolle von Versammlungen.- Mitteilung zur Beendigung der Tätigkeit des Büros im Jahre 1958.


Schriftverkehr mit dem DEFA-Studio für Spielfilme in Potsdam-Babelsberg und dem DEFA-Synchronstudio in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 345
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1957 - 1960

Enthält u.a.: Filmurlaub für den Schauspieler Manfred Günther.


Schriftverkehr mit dem Deutschen Fernsehfunk in Berlin-Adlershof

  • Archivalien-Signatur: 344
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1955 - 1962

Schriftverkehr mit dem Rat des Bezirkes Suhl

  • Archivalien-Signatur: 643
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1981 - 1982

Enthält u.a.: Arbeitspläne der Abteilung Kultur des Rates des Bezirkes.- Maßnahmeplan zur Vorbereitung und Durchführung der III. Musiktage des Bezirkes Suhl 1982.- Probleme bei der Bereitstellung von Sonderzügen der Deutschen Reichsbahn zu Vorstellungen des Theaters.- Anträge auf Verleihung der Titel "Kammermusiker" an Martin Wedel und Willi Luther.


Schriftverkehr mit dem Rat des Bezirkes Suhl

  • Archivalien-Signatur: 644
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1983

Enthält u.a.: Bericht über die Zusammenarbeit des Meininger Theaters mit dem Kulturhaus "7. Oktober" in Suhl.- Antrag auf Einzelvertrag für den Sänger Helmut Weidel.


Schriftverkehr mit verschiedenen Bühnen der DDR

  • Archivalien-Signatur: 391
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1956 - 1959

Schriftverkehr mit verschiedenen Rundfunkanstalten der DDR

  • Archivalien-Signatur: 349
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1955 - 1961

Schriftverkehr zur geplanten DDR-Erstaufführung des Balletts "Die sieben Todsünden" von Brecht/Weill

  • Archivalien-Signatur: 346
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1958 - 1959

Enthält u.a.: Originalbriefe von Lotte Lenya-Weill.


Schriftverkehr zur Kontaktaufnahme mit dem Schauspiel Marburg im Rahmen der "Gesamtdeutschen Begegnungen von Kulturschaffenden".

  • Archivalien-Signatur: 368
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1955 - 1956

Schriftverkehr zwischen der Intendanz und dem Land Thüringen bzw. dem Rat des Bezirkes Suhl

  • Archivalien-Signatur: 214
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1951 - 1957

Enthält u.a.: Einladungen.


Schriftwechsel der Intendanz mit dem Rat des Bezirkes Suhl, dem Rat des Kreises Meiningen und dem Rat der Stadt Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 417
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1976 - 1980

Schriftwechsel der Intendanz mit verschiedenen Künstlern und kulturellen Einrichtung bezüglich der geplanten Inszenierung eines Stückes von Volker Braun zum Thema "Heldensagen"

  • Archivalien-Signatur: 674
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1982 - 1986

Enthält u.a.: Schriftwechsel mit dem Komponisten Reinhard Lakomy, dem Regisseur Heinz-Uwe Haus, dem Institut für Schauspielregie Berlin (Dr. Werner Heinitz), dem Autor Volker Braun, dem Kostümbildner Guillermo Deisler und mit dem Intendanten des Berliner Ensembles, Manfred Wekwerth.


Schriftwechsel des Meininger Theaters mit dem Ministerium für Kultur

  • Archivalien-Signatur: 582
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1976 - 1982

Schriftwechsel des Meininger Theaters mit dem Ministerium für Kultur der DDR bezüglich West-Tantiemen

  • Archivalien-Signatur: 565
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1953 - 1958

Schriftwechsel des Meininger Theaters mit dem Rat des Kreises Meiningen und dem Rat der Stadt Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 583
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1981 - 1983

Schriftwechsel des Meininger Theaters mit der Bezirksleitung Suhl der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)

  • Archivalien-Signatur: 581
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1976 - 1983

Schriftwechsel des Meininger Theaters mit der Kreisleitung Meiningen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)

  • Archivalien-Signatur: 580
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1978 - 1983

Enthält u.a.: Bericht über die politische Arbeit zur Erhöhung der künstlerischen Wirksamkeit am Meininger Theater.- Bericht des Theaters über den Stand der Vorbereitung der Theatertage der Jugend der DDR mit der Inszenierung "Winterschlacht".- Maßnahmeplan der Grundorganisation der SED des Meininger Theaters zur Erfüllung der Aufgaben des X. Parteitages.


Schriftwechsel des Meininger Theaters mit der Kreisleitung Meiningen und der Bezirksleitung Suhl der Freien Deutschen Jugend (FDJ) sowie mit dem Pionierhaus Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 584
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1974 - 1983

Schriftwechsel des Meininger Theaters mit Institutionen und Privatpersonen aus dem nichtsozialistischen Ausland

  • Archivalien-Signatur: 649
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1974 - 1987

Enthält u.a.: Brief des Bayrischen Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauß an den Oberbürgermeister der Stadt Coburg wegen Gastspielaustausch des dortigen Theaters mit dem Meininger Theater.


Schriftwechsel des Meininger Theaters mit verschiedenen Einrichtungen

  • Archivalien-Signatur: 563
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1961 - 1962

Enthält u.a.: Schriftwechsel mit der Akademie der Künste Berlin (West), mit dem Außenministerium der DDR, der Deutschen Akademie der Künste Berlin sowie verschiedenen Berliner Theatern.


Statistiken

  • Archivalien-Signatur: 300
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1945 - 1958

Enthält u.a.: Statistik über Inszenierungen zwischen 1945 und 1959, die mehr als 20.000 Besucher hatten.- Statistiken des Naturtheaters Steinbach-Langenbach 1957 und 1958.


Statistiken

  • Archivalien-Signatur: 616
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1987 - 1988

Statistiken der Spieljahre 1968 und 1969

  • Archivalien-Signatur: 636
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1968 - 1969

Statistiken der Spielzeit 1950/51

  • Archivalien-Signatur: 621
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1950 - 1951

Statistiken der Spielzeit 1951/52

  • Archivalien-Signatur: 622
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1951 - 1952

Statistiken der Spielzeit 1952/53

  • Archivalien-Signatur: 623
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1952 - 1953

Statistiken der Spielzeit 1953/54

  • Archivalien-Signatur: 624
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1953 - 1954

Statistiken der Spielzeit 1954/55

  • Archivalien-Signatur: 625
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1954 - 1955

Statistiken der Spielzeit 1955/56

  • Archivalien-Signatur: 626
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1955 - 1956

Statistiken der Spielzeit 1956/57

  • Archivalien-Signatur: 627
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1956 - 1957

Statistiken der Spielzeit 1957/58

  • Archivalien-Signatur: 628
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1957 - 1958

Statistiken der Spielzeit 1958/59

  • Archivalien-Signatur: 629
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1958 - 1959

Statistiken der Spielzeit 1959/60

  • Archivalien-Signatur: 630
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959 - 1960

Statistiken der Spielzeiten 1945/46 bis 1959/60

  • Archivalien-Signatur: 378
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1945 - 1960

Statistiken der Spielzeiten 1948/49 und 1949/50

  • Archivalien-Signatur: 620
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1949 - 1950

Statistiken des Spieljahres 1964

  • Archivalien-Signatur: 631
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1964 - 1965

Statistiken des Spieljahres 1965

  • Archivalien-Signatur: 632
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1965 - 1966

Statistiken des Spieljahres 1966

  • Archivalien-Signatur: 633
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1966 - 1967

Statistiken des Spieljahres 1967

  • Archivalien-Signatur: 634
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1967 - 1968

Statistiken des Spieljahres 1968

  • Archivalien-Signatur: 635
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1968 - 1969

Statistiken des Spieljahres 1970

  • Archivalien-Signatur: 637
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1970 - 1971

Statistiken des Spieljahres 1971

  • Archivalien-Signatur: 638
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1971 - 1972

Strafanzeige gegen den ehemaligen Meininger Theaterintendanten Friedrich Tartler wegen Betrugs und Untreue

  • Archivalien-Signatur: 686
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1947

Enthält: Vorgänge zur Unterschlagung von Kostümen aus dem Besitz der Schauspielerin Julie Häußler.


Theaterstatistik 1964/65

  • Archivalien-Signatur: 286
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1964 - 1965

Theaterstatistik 1965/66

  • Archivalien-Signatur: 287
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1965 - 1966

Theaterstatistik 1967/68

  • Archivalien-Signatur: 288
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1967 - 1968

Theaterstatistik 1970

  • Archivalien-Signatur: 289
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1970

Unterlagen der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit

  • Archivalien-Signatur: 585
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1983 - 1985

Unterlagen der Volksbühnenorganisation

  • Archivalien-Signatur: 309
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1948 - 1953

Enthält v.a.: Schriftverkehr mit der Intendanz des Meininger Theaters.


Unterlagen der Zivilverteidigung

  • Archivalien-Signatur: 296
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1970 - 1973

Unterlagen über Baumaßnahmen am Naturtheater Steinbach-Langenbach

  • Archivalien-Signatur: 607
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1962 - 1968

Unterlagen über das Naturtheater Steinbach-Langenbach

  • Archivalien-Signatur: 681
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959 - 1984

Enthält u.a.: Bauliche Veränderungen.- Verträge mit Baufirmen.- Protokolle von Beratungen.


Unterlagen über den Perspektivplan des Bezirkes Suhl bis 1970 - Teil Kultur

  • Archivalien-Signatur: 539
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1964 - 1965

Unterlagen über die Zusammenarbeit mit dem südböhmischen Theater Ceske Budejovice und dem Lunatscharski-Theater Kaluga

  • Archivalien-Signatur: 606
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1987 - 1989

Enthält auch: Unterlagen zur geplanten Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Würzburg.


Unterlagen zu Gastspielen des Meininger Theaters in Ceske Budejovice, Leipzig sowie bei den Berliner Festspielen

  • Archivalien-Signatur: 550
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1974

Unterlagen zum Aufbau eines Kinder-, Schüler- und Jugendanrechtes am Meininger Theater

  • Archivalien-Signatur: 551
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1972 - 1974

Enthält u.a.: Arbeitsvereinbarung zwischen dem Rat des Bezirkes Suhl, Abt. Volksbildung und dem Meininger Theater für die Spielzeiten 1972/73 und 1973/74.- Entwürfe gemeinsamer Arbeitspläne des Meininger Theaters mit dem Institut für Lehrerbildung Meiningen und der Pädagogischen Schule für Kindergärtnerinnen Schmalkalden.- Unterlagen zum Hans-Otto-Wettbewerb.


Unterlagen zum Plan der Aufgaben 1980 und Auswertung

  • Archivalien-Signatur: 663
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1979 - 1980

Unterlagen zum Plan der Aufgaben 1981 und Auswertung

  • Archivalien-Signatur: 665
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1980 - 1981

Unterlagen zum Plan der Aufgaben 1982

  • Archivalien-Signatur: 655
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1981 - 1982

Enthält auch: Diskussionsbeitrag des Intendanten Jürgen Juhnke zur Sitzung der Bezirksleitung Suhl der SED am 10.12.1982.


Unterlagen zum Plan der Aufgaben 1983 und Auswertung

  • Archivalien-Signatur: 656
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1982 - 1984

Unterlagen zum Plan der Aufgaben 1984 und Auswertung

  • Archivalien-Signatur: 660
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1983 - 1985

Unterlagen zum Plan der Aufgaben 1986 und Auswertung

  • Archivalien-Signatur: 679
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1986 - 1987

Unterlagen zum Plan der Aufgaben 1989 und Auswertung

  • Archivalien-Signatur: 673
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1988 - 1989

Enthält auch: Rede des Intendanten Jürgen Juhnke zur Situation in der DDR und am Meininger Theater anlässlich der Vollversammlung am 28.11.1989.


Unterlagen zur Bespielung des Naturtheaters Steinbach-Langenbach

  • Archivalien-Signatur: 393
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959 - 1962

Enthält u.a.: Beschlüsse des Rates des Bezirkes Suhl.


Unterlagen zur Errichtung und Bespielung des Naturtheaters Steinbach-Langenbach

  • Archivalien-Signatur: 365
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1956 - 1959

Verschiedene Arbeitsprogramme und Analysen der Jahre 1988 und 1989

  • Archivalien-Signatur: 613
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1988 - 1989

Verschiedene Leitungsdokumente

  • Archivalien-Signatur: 578
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1987 - 1989

Enthält u.a.: Rechenschaftsbericht der FDJ-Grundorganisation des Meininger Theaters 1987/88.- Plan der Aufgaben 1988.- Analyse der Erfüllung des Planes der Aufgaben und des Haushaltsplanes 1988.


Verschiedene Leitungsdokumente

  • Archivalien-Signatur: 615
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1987 - 1989

Enthält u.a.: Betriebskollektivvertrag 1988.- Jugendförderungsplan.- Konzeption zur Durchführung der Theatertage der Jugend 1988.- Kaderprogramm 1988.- Konzeption zur Führung des Hans-Otto-Wettbewerbes und Auswertung dazu.


Verschiedene Leitungsdokumente

  • Archivalien-Signatur: 672
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1989

Enthält u.a.: Theaterpolitische Leitlinie.- Betriebskollektivvertrag.- Kampfprogramm der FDJ-Grundorganisation.- Konzeption zu einer Ausstellung in der Reithalle zum Thema "40 Jahre DDR".- Unterlagen einer Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der UNICEF-Solidaritätsaktion 1989 im Bezirk Suhl.- Wertung des Verlaufs der Gewerkschaftswahlen im Meininger Theater.- Überlegungen zur Veränderung des Leistungszuschlages.- Auslastung des Naturtheaters Steinbach-Langenbach in der Spielzeit 1989.- Offener Brief von Mitgliedern des Deutschen Nationaltheaters Weimar sowie Willensbekundung des Meininger Theaters bezüglich der politischen Situation in der DDR im Herbst 1989.


Verschiedene Leitungsdokumente und Konzeptionen

  • Archivalien-Signatur: 600
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1967 - 1969

Enthält u.a.: Konzeption zur Entwicklung der sozialistischen Theaterkunst am Meininger Theater.- Protokoll einer Sitzung im Ministerium für Kultur bezüglich Fragen der Theaterstruktur.- Variantenuntersuchung über den Neubau eines Theaters in der Bezirkshauptstadt Suhl.- Vorlage für den Rat des Bezirkes Suhl bezüglich der Abstechertätigkeit des Theaters.- Geschäftsverteilungsplan.


Verschiedene Leitungsdokumente und Konzeptionen

  • Archivalien-Signatur: 595
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1984 - 1985

Enthält u.a.: Fertigstellung des Meininger Theaters nach der Rekonstruktion 1984.- Arbeitsprogramm zur Durchsetzung leistungsorientierter Erhöhung und Gestaltung der Gagen, Gehälter und Löhne.- Maßnahmeplan zur Durchsetzung der sparsamsten Verwendung der Haushaltsmittel des Jahres 1985.- Einschätzung der Entwicklung des Musiktheaters.- Gedanken zu den Perspektiven und Aufgaben der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit.- Leitungsvorlage über die Regelung zur vertragsgerechten Sicherung der Ensembletransporte im Berufsverkehr.- Protokoll über die Zusammenarbeit mit dem Theater in Ceske Budejovice.- Vorentwurf eines Wanderpuppentheaters.


Verschiedene Planungsunterlagen

  • Archivalien-Signatur: 666
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1978 - 1980

Enthält u.a.: Langfristiger Spielplanentwurf des Musiktheaters.- Entwurf Spielplan des Schauspiels 1980-1982.- Betriebskollektivvertrag (BKV) 1980.- Namentliche Aufstellung aller Beschäftigten des Meininger Theaters mit Geburtsdatum und Wohnanschrift (Stand: November 1980).


Verschiedene Statistiken

  • Archivalien-Signatur: 577
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1945 - 1976

Enthält u.a.: Statistiken über Anrechte, Besucherzahlen und Freilichtaufführungen.


Verschiedene Vereinbarungen und Freundschaftsverträge des Meininger Theaters mit anderen Einrichtungen

  • Archivalien-Signatur: 645
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1983 - 1987

Enthält u.a.: Verträge mit Gesundheitseinrichtungen.- Vereinbarung mit der Technischen Hochschule Ilmenau.- Freundschaftsvertrag mit dem VEB Kraftverkehr Schmalkalden.


Vorbereitung der Festwoche anläßlich des 125-jährigen Bestehens des Meininger Theaters

  • Archivalien-Signatur: 311
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1956 - 1957

Enthält u.a.: Einladungen.- Dankschreiben.


Vorbereitung einer Festwoche "Der nationale Kampf im Spiegel der Bühne"

  • Archivalien-Signatur: 312
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1956

Vorbereitung einer Sendung des "Berliner Rundfunks" aus der Reihe "Lampenfieber - Ein rätselhafter Theaterbesuch mit Rolf Krickow"

  • Archivalien-Signatur: 392
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1968

Vorbereitung und Durchführung der ersten ökonomischen Konferenz am Meininger Theater

  • Archivalien-Signatur: 364
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959 - 1960

Vorbereitung und Durchführung eines Gastspiels des Marburger Schauspiels im Rahmen der "Gesamtdeutschen Begegnungen von Kulturschaffenden"

  • Archivalien-Signatur: 366
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1959 - 1961

Vorbereitungen von Sendungen des "Berliner Rundfunk" aus der Reihe "Lampenfieber - Ein rätselhafter Theaterbesuch mit Rolf Krickow"

  • Archivalien-Signatur: 556
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1968

Enthält: Anrechtsmeldungen.- Tombola-Gewinne.- Losversand.


Vorbereitungen von Sendungen des "Berliner Rundfunk" aus der Reihe "Lampenfieber - Ein rätselhafter Theaterbesuch mit Rolf Krickow"

  • Archivalien-Signatur: 555
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1974 - 1979

Werbekonzeption des Meininger Theaters

  • Archivalien-Signatur: 425
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1971

Wirkungsstrategische Konzeption des Meininger Theaters für die 1980er Jahre

  • Archivalien-Signatur: 657
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1983

Enth auch: Abhandlung zur Entwicklung der sozialistischen Theaterkunst in der DDR.


Wochen- und Monatsberichte des Meininger Theaters an den Rat des Bezirkes Suhl und an die Kreisleitung Meiningen bzw. an die Bezirksleitung Suhl der SED

  • Archivalien-Signatur: 650
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1980 - 1985

Enthält u.a.: Stimmungen und Meinungen der Beschäftigten.- Erläuterungen der politisch-ideologischen Situation.


Wohnraumbedarf des Meininger Theaters

  • Archivalien-Signatur: 608
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1960 - 1961

Enthält u.a.: Liste der Wohnungssuchenden mit Angabe der Gagen.


Wohnraumlenkung für Mitarbeiter des Meininger Theaters

  • Archivalien-Signatur: 321
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1961 - 1962

Wohnraumlenkung für Mitarbeiter des Meininger Theaters

  • Archivalien-Signatur: 386
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1961 - 1962

Zusammenarbeit des Meininger Theaters mit Betrieben, Einrichtungen und Schulen

  • Archivalien-Signatur: 394
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1962 - 1972

Enthält u.a.: Freundschaftsverträge.


Zusammenarbeit des Meininger Theaters mit dem Haus der Jungen Pioniere in Suhl

  • Archivalien-Signatur: 414
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1966 - 1972

Zusammenarbeit mit der Presse

  • Archivalien-Signatur: 339
  • Bestandssignatur: 4-62-201
  • Datierung: 1958 - 1959