Etliche Bauern in Burkersdorf gegen ihren Gerichtsherrn, die ihnen auferlegte Fortsetzung des angefangenen Baues eines gemeinen Brauhauses zu gedachtem Burkersdorf betreffend

  • Archivalien-Signatur: B 2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1573 - 1574

Enthält u.a.: Klage des Pankratz von Pöllnitz in Wittgenstein und des Günther von Bünau in Pahren.

Kanzlei Schleiz (Burggräfin Anna v. Meißen)


Beulwitz'sche Konkursakten, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 2c-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1579 - 1611

Enthält u.a.: Rechtliche Läuterungs-Prosecution zwischen Dietrich von Beulwitz seeligen hinterlassenen Gläubigern und Adam von Geilsdorf, auch seeligen, nacgelassenen Töchtern und deren Vormündern.

Kanzlei Gera


Beulwitz'sche Konkursakten, Band 3

  • Archivalien-Signatur: B 2c-3
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1585 - 1589

Kanzlei Gera


Akten zwischen Herrn Georg Wilhelm von Beulwitz in Dobareuth und Christoph Heinrich von Beulwitz nachgelassenen Witwe, Margarethe von Beulwitz, in Vormundschaft derselben Sohnes Georg Heinrich von Beulwitz, in Rechnungssachen des Gutes Dobareuth ergangen, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 3-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1613 - 1614

Kanzlei Gera


Beulwitz'sche Konkursakten, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 2c-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1613

Enthält u.a.: Läuterungs- und Appellationsakte zwischen Christoph Carl von Reitzenstein anstatt der Töchter des seeligen Adam von Geilsdorf und des Dietrich von Beulwitz, auch seeligen, nachgelassenen Gläubigern

Kanzlei Gera


Läuterungsakte zwischen Herrn Georg Wilhelm von Beulwitz in Dobareuth und Christoph Heinrich von Beulwitz nachgelassenen Witwe, Margarethe von Beulwitz, in Vormundschaft derselben Sohnes Georg Heinrich von Beulwitz, in Rechnungssachen des Gutes Dobareuth ergangen, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 3-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1614 - 1615

Kanzlei Gera


Hans Siegmund Töpfer in Lunzig und sein Untertan Adam Becher als Kläger in puncto aufgebürdeter Hasenjagdfrone und Taglohnarbeit

  • Archivalien-Signatur: B 4
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: (1590) 1615

Kanzlei Schleiz


Akte zwischen Christoph Beer, Bürger in Schleiz und dem Stadtrat Schleiz, den Hans Köhler in kriegerischer Vormundschaft Christinen, Hans Hartmanns Eheweib und Hans Friedrich Birckner, in irriger Hauskaufs- und Nähergeldsache, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 6-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1622

Kanzlei Gera


Akte zwischen Christoph Beer, Bürger in Schleiz und dem Stadtrat Schleiz, den Hans Köhler in kriegerischer Vormundschaft Christinen, Hans Hartmanns Eheweib und Hans Friedrich Birckner, in irriger Hauskaufs- und Nähergeldsache, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 6-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1622 - 1623

Kanzlei Gera


Appellationsakte des Johann Bartenstein in Schleiz gegen Johann Balthasar Fälckner in Weißenfels in strittigen Testaments- und Erbschaftssachen

  • Archivalien-Signatur: B 7
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1625 - 1641

Kanzlei Gera


Die Vormünder der Beulwitz'schen Kinder in Hirschberg gegen Hans Heinrich Müffling, genannt Weiß

  • Archivalien-Signatur: B 9-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1633 - 1636

Kanzlei Gera


Arrest- und Kummerakte des Friedrich Beer in Schleiz gegen M. Christian Wolf in Oberböhmsdorf

  • Archivalien-Signatur: B 9b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1634 - 1648

Kanzlei Gera


Joachim Bauer, Müller in der Lückenmühle und Hans Siegmund Oberländer in Rödern wegen einer verpachteten Mühle

  • Archivalien-Signatur: B 10
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1638 - 1639

Kanzlei Gera


Hans von Pudewels, Hofmarschall und Amtmann in Lichtenberg, in Vormundschaft der Beulwitz'schen Erben in Hirschberg gegen Christoph Heinrich Müffling, gen. Weiß, Rat und Hauptmann in Wunsiedel

  • Archivalien-Signatur: B 9-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1641 - 1645

Kanzlei Gera


Christoph Bährs des Älteren Erben in Schleiz und Johann Oberländer in Rudolphstein, dann dem Rat Schleiz wegen Schulden

  • Archivalien-Signatur: B 11
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1642 - 1665

Kanzlei Gera


Arrestakte von Heinrich Wilhelm und Jobst Dietrich von Beulwitz in Jägersdorf über Caspar Heinrich von Beulwitz in Hirschberg verlassene Erbschaft

  • Archivalien-Signatur: B 12
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1643

Kanzlei Gera


Beulwitz'sche Konkursakten: Alexander von Beulwitz in Gottmannsgrün, nach dessem Tod seine hinterlassenen Söhne gegen Marie Sophie von Beulwitz, geb. von Kauffung, Witwe in Hirschberg für sich und in Vormundschaft ihres Töchterleins und weiland Ernst von Beulwitz und dessen Sohns Caspar Heinrich von Beulwitz hinterlassenen Kreditoren am dritten Teil, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 12c-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1643 - 1644

Kanzlei Gera


Hans Jacob von Lossa in Vormundschaft von Jungfrau Rosine von Beulwitz und Frau Maria Sophia von Beulwitz, geb. von Kauffung, Witwe in Hirschberg in Vormundschaft ihres unmündigen Töchterleins gegen die Witwe des Caspar von Beulwitz in [Unter-]Sachsenvorwerk und Erben

  • Archivalien-Signatur: B 9-3
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1643 - 1644

Kanzlei Gera


Schuldsachen des Fürstlich Sächsischen Wittumsrates in Altenburg, Rudolph von Bünau auf Treben gegen Christoph Daniels und Friedrich Vollraths von Watzdorf Erben auf Altengeseees und Lothra

  • Archivalien-Signatur: B 13b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1646 - 1652

Kanzlei Gera


Georg Behrs in Schleiz hinterbliebene Tochter und Christine Behr, Klägerinnen gegen Christoph Behrs d. Älteren in Schleiz hinterlassene Erben wegen strittiger Erb- und Verlassenschaft, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 17-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1648 - 1651

Kanzlei Gera


Injuriensachen zwischen Joachim Ernst von Beust auf Kleinsaara und Frau Oberleutnant Amandus von Röhrscheid in Kirschkau

  • Archivalien-Signatur: B 14b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1649 - 1651

Kanzlei Gera


Schuldsachen des Joachim Ernst von Beust in Kleinsaara und der Frau Oberleutnant Amandus von Röhrscheid in Kirschkau

  • Archivalien-Signatur: B 15
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1649 - 1650

Kanzlei Gera


Beulwitz'sche Konkursakten: Alexander von Beulwitz in Gottmannsgrün, nach dessem Tod seine hinterlassenen Söhne gegen Marie Sophie von Beulwitz, geb. von Kauffung, Witwe in Hirschberg für sich und in Vormundschaft ihres Töchterleins und weiland Ernst von Beulwitz und dessen Sohns Caspar Heinrich von Beulwitz hinterlassenen Kreditoren am dritten Teil, wobei auch alsbald im Anfang das von der kaiserlichen Majestät erhobene und eingebrachte Dekret zu befinden, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 12c-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1650 - 1652

Kanzlei Gera


Schuldsachen des Christoph Behr in Schleiz gegen Georg Dietrich von Kauffung in Kirschkau

  • Archivalien-Signatur: B 18
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1650

Kanzlei Gera


Beulwitz'sche Konkursakten: Alexander von Beulwitz in Gottmannsgrün, nach dessem Tod seine hinterlassenen Söhne gegen Marie Sophie von Beulwitz, geb. von Kauffung, Witwe in Hirschberg für sich und in Vormundschaft ihres Töchterleins und weiland Ernst von Beulwitz und dessen Sohns Caspar Heinrich von Beulwitz hinterlassenen Kreditoren am dritten Teil, Band 3

  • Archivalien-Signatur: B 12c-3
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: (1568-1662) 1651-1652

Kanzlei Gera


Schuldsachen der Jungfrau Dorothee Margarethe von Bünau in Rudolstadt gegen Wolf Heinrich von Reitzenstein in Harra

  • Archivalien-Signatur: B 19
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1651, 1660-1661

Enthält u.a.: Fortsetzung der Auseinandersetzung durch Hans Adam von Brandenstein als Ehewirt der von Bünau und Joseph Adam von Reintzenstein in Kießling.

Kanzlei Gera


Beulwitz'sche Konkursakten: Alexander von Beulwitz in Gottmannsgrün, nach dessem Tod seine hinterlassenen Söhne gegen Marie Sophie von Beulwitz, geb. von Kauffung, Witwe in Hirschberg für sich und in Vormundschaft ihres Töchterleins und weiland Ernst von Beulwitz und dessen Sohns Caspar Heinrich von Beulwitz hinterlassenen Kreditoren am dritten Teil, Band 4

  • Archivalien-Signatur: B 12c-4
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1652 - 1655

Kanzlei Gera


Berichte über die Entleibung des Christoph Daniel von Beulwar, wie es am 12. Juli 1653 in Hirschberg geschehen

  • Archivalien-Signatur: B 21a
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1653, 1658

Kanzlei Gera


Appellationsakte zwischen Christoph und Egidius Bachmann in Tanna, Beklagte und Appellanten, und Michael Berger in Willersdorf, Kläger, wegen seines Weibes väterlichen Erbteils

  • Archivalien-Signatur: B 23
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1654 - 1657

Kanzlei Gera


Frau Witwe Marie Sophie von Beulwitz, geb. von Kauffung in Hirschberg gegen Rat und Bürgerschaft Hirschberg

  • Archivalien-Signatur: B 21
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1654 - 1656

Kanzlei Gera


Frau Anna Elisabeth von Bünau, geb. von Oppen in Pahren gegen Herrn Cuno Friedrich von Oppen auf Altengattersleben und dessen Mandatarium, Herrn Johann Dolscius, Hofprokurator bei der Brandenburgischen Regierung in Halberstadt wegen Diffamationen, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 23c-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1655 - 1657

Kanzlei Gera


Maria Sophia von Beulwitz, geb. von Kauffung, Witwe in Hirschberg gegen Gustav Bernhard von Beulwitz in Gottmannsgrün

  • Archivalien-Signatur: B 23d-3
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1655 - 1656

Landgericht Lobenstein


Wolf Christoph, Alexander Ernst und Hans Carl von Beulwitz, Brüder in Gottmannsgrün gegen Frau Maria Sophia von Beulwitz, geb. von Kauffung, Witwe in Hirschberg wegen Diffamationen, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 23d-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1655 - 1656

Enthält u.a.: Tumult in Hirschberg, bei dem Christoph Daniel von Beulwar und Nicol Münnichs Sohn erschossen wurden.- Untersuchung gegen Gustav Bernhard von Beulwitz.

Kanzlei Gera


Berechnung zwischen Marie Magdalene, Anna Margarethe, Ursula Sophie und Sybille Barbara von Beulwitz, Klägerinnen, und ihrem Bruder Hans Adam von Beulwitz in Sachsenvorwerk, Beklagten, wegen schuldiger Alimentgelder

  • Archivalien-Signatur: B 24
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1656

Kanzlei Gera


Inquisition gegen Alexander Ernst von Beulwitz in Gottmannsgrün wegen einer mit Georg Birckner, gewesener Richter in Hirschberg, in Bürgermeisters Johann Münchens Haus geschehenen Vergewaltigung [Überfall]

  • Archivalien-Signatur: B 23d-5
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1656

Landgericht Lobenstein


Inquisition gegen Gustav Bernhard, Adam Friedrich und Joachim Ernst von Beulwitz, Brüder in Gottmannsgrün wegen eines Bürgers in Hirschberg, Jobst Kappens Einschlagung der Fenster

  • Archivalien-Signatur: B 23d-4
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1656

Landgericht Lobenstein


Wolf Christoph, Alexander Ernst und Hans Carl von Beulwitz, Brüder in Gottmannsgrün gegen Frau Maria Sophia von Beulwitz, geb. von Kauffung, Witwe in Hirschberg wegen Diffamationen, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 23d-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1656 - 1657

Enthält u.a.: Tumult in Hirschberg, bei dem Christoph Daniel von Beulwar und Nicol Münnichs Sohn erschossen wurden.- Untersuchung gegen Gustav Bernhard von Beulwitz.

Kanzlei Gera


Frau Anna Elisabeth von Bünau, geb. von Oppen in Pahren gegen Herrn Cuno Friedrich von Oppen auf Altengattersleben und dessen Mandatarii, Herrn Johann Dolscius, Hofadvokat bei der Brandenburgischen Regierung in Halberstadt wegen Diffamationen, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 23c-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1657 - 1659

Kanzlei Gera


Beulwitz'sche Konkursakten: Alexander von Beulwitz in Gottmannsgrün, nach dessem Tod seine hinterlassenen Söhne gegen Marie Sophie von Beulwitz, geb. von Kauffung, Witwe in Hirschberg für sich und in Vormundschaft ihres Töchterleins und weiland Ernst von Beulwitz und dessen Sohns Caspar Heinrich von Beulwitz hinterlassenen Kreditoren am dritten Teil, das am 26. Februar 1658 publizierte Urteil betreffend (Exekutionsakte), Band 5

  • Archivalien-Signatur: B 12c-5
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1658 - 1664

Kanzlei Gera


Peter Bötticher in Langenwetzendorf, Kläger gegen Heinrich Siegmund von Wolfframsdorff daselbst, Beklagter, wegen einer strittigen Frone

  • Archivalien-Signatur: B 25
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1658 - 1659

Kanzlei Gera


Die Besichtigung des Gutes Hirschberg wegen großer Verwüstung, die von Beulwitz betreffend

  • Archivalien-Signatur: B 27
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1660 - 1662

Kommissionsakte; Landgericht Lobenstein


Melchior von Breitenbauch zu Ranis und Brandenstein gegen Hans Apel von Tettau in Heinersdorf hinterlassene Erben in Schuldsachen

  • Archivalien-Signatur: B 29
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1662 - 1663

Kanzlei Gera


Günther von Bünau in Pahren gegen die Gemeinde Burkersdorf wegen einer strittigen Schaftrift

  • Archivalien-Signatur: B 30
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1664

Kanzlei Gera


Georg Behrs in Schleiz hinterbliebene Tochter und Christine Behr, Klägerinnen gegen Christoph Behrs d. Älteren in Schleiz hinterlassene Erben wegen strittiger Erb- und Verlassenschaft, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 17-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1665 - 1667

Stadtrat Schleiz


Die von Günther von Bünau in Pahren an Johann August von Quingenberg in Wenigenauma gesuchte, von ihm aber verweigerte Stellung seines Untertans Hans Taßler in Stelzendorf betreffend

  • Archivalien-Signatur: B 31
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1666

Kanzlei Gera


Georg Behrs in Schleiz hinterbliebene Tochter und Christine Behr, Klägerinnen gegen Christoph Behrs d. Älteren in Schleiz hinterlassene Erben wegen strittiger Erb- und Verlassenschaft, Band 3

  • Archivalien-Signatur: B 17-3
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1666 - 1668

Kanzlei Gera


Frau Catharine Bergmann, geb. Börner hinterlassenen nächsten Freunde und Erben gegen deren hinterbliebenen Ehewirt, Gregor Bergmann, gewesener Schößer in Schleiz, petitionem haereditatis betreffend

  • Archivalien-Signatur: B 32
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1667 - 1670

Kanzlei Gera


Weiland Christoph Behrs des Älteren in Schleiz hinterlassene Erben gegen des auswärtigen Friedrich Behrs Weib und Kinder daselbst

  • Archivalien-Signatur: B 17-4
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1668

Kanzlei Gera


Alexander Ernst von Beulwitz in Gottmannsgrün, Kläger und Rudolph von Bünau in Mödlareuth, Beklagter, einige vom Gut Mödlareuth noch rückständige Kaufgelder betreffend

  • Archivalien-Signatur: B 40
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1669, 1677-1679

Kanzlei Gera


Reußischer Rat und Befehlhaber in Burgk gegen Christoph Heinrich von Watzdorf in Altengesees wegen Turbation

  • Archivalien-Signatur: B 36
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1672 - 1673

Enthält u.a.: Eigentumsrechte des Rittergutes Erkmannsdorf.

Kanzlei Gera


Tobias Bähr in Schleiz in Vormundschaft des auswärtigen Jacob Liebold gegen Thomas Liebold, Müller in der Leitlitzmühle, Beklagter, wegen der Leitlitzmühle, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 39-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1676 - 1681

Kanzlei Gera


Tobias Bähr in Schleiz in Vormundschaft des auswärtigen Jacob Liebold gegen Thomas Liebold, Müller in der Leitlitzmühle, Beklagter, wegen der Leitlitzmühle, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 39-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1681 - 1683

Kanzlei Gera


Eva Bucht, Witwe des Schwarzfärbers Hans Simon Bucht in Saalburg gegen dessen hinterlassene Schwestern Eva Kleber in Pirk und Justine Zirckel in Neustadt a. d. Orla, auch der verstorbenen Brüder Hans und Georg Bucht nachgebliebenen Kindern am dritten Teil, in strittigen Erbschaftssachen, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 45-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1685 - 1686

Amt Saalburg


Eva Bucht, Witwe des Schwarzfärbers Hans Simon Bucht in Saalburg gegen dessen hinterlassene Schwestern Eva Kleber in Pirk und Justine Zirckel in Neustadt a. d. Orla, auch der verstorbenen Brüder Hans und Georg Bucht nachgebliebenen Kindern am dritten Teil, in strittigen Erbschaftssachen, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 45-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1686 - 1688

Kanzlei Gera


Der Schulprovisor Bürgermeister Christian Friedrich Brager in Gera, Kläger gegen die Erben des verstorbenen Bürgermeisters Christian Schmidt in Lobenstein wegen rückständiger Schulzinsen

  • Archivalien-Signatur: B 47
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1687 - 1688

Kanzlei Gera


Joachim Bärensprung, Krempelsetzer in Schleiz wegen Hausierens

  • Archivalien-Signatur: B 47b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1690

Kanzlei Gera


Bergamt Lobenstein gegen die Ritterschaft in Lobenstein wegen des Bergzehnts

  • Archivalien-Signatur: B 49
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1691 - 1694

Kanzlei Gera


Christoph Bauer, Apotheker in Schleiz gegen Oswald Leupold, Christian Neidhardt, Tobias Köhler, Gottfried Höffer, Johann Elias Köhler, Hans Georg Winter, Johann Paul Carl und Matthias Maack in Schleiz wegen seines Apothekenprivilegs

  • Archivalien-Signatur: B 48
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1669, 1691-1692

Kanzlei Gera


Erhardt Bürckner und Michael Romberger in Lössau gegen Georg Heinrich von Kauffung in Kirschkau wegen strittiger Erlen

  • Archivalien-Signatur: B 51
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1693-1694, 1763

Kanzlei Gera


Johann Friedrich Borcholdt, Handelsmann in Schleiz gegen Johann Michael Bergmann, Schönfärber, wegen des Färbens (Privileg über die Schönfärberei in Schleiz 1694 Johann Friedrich Borcholdt erteilt)

  • Archivalien-Signatur: B 53-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1698 - 1699

Kanzlei Gera


Johann Friedrich Borcholdt, Handelsmann in Schleiz gegen Johann Michael Bergmann, Schönfärber, wegen des Färbens (Privileg über die Schönfärberei in Schleiz 1694 Johann Friedrich Borcholdt erteilt)

  • Archivalien-Signatur: B 53-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1701 - 1704

Kanzlei Gera


Blandine Elisabeth Buttersen, geb. von Lengefeld, in Saalfeld gegen ihre beiden verordneten Vormünder Christoph Friedrich und Christoph Heinrich von Watzdorf, Vettern, in Lothra wegen der in das Rittergut Altengesees geliehenen 600 Gulden

  • Archivalien-Signatur: B 54
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1702 - 1709

Kanzlei Gera


Die Herren von Beulwitz in Dobareuth und ihre Untertanen wegen der Lösung neuer Lehnbriefe bei Lehnsveränderungen

  • Archivalien-Signatur: B 53b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1702

Kanzlei Gera


Visitierung der Färberei des Johann Michael Bergmann in Schleiz

  • Archivalien-Signatur: B 53-4
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1702

Amt Schleiz


Johann Friedrich Borcholdt, Handelsmann in Schleiz gegen Johann Michael Bergmann, Schönfärber, wegen des Färbens (Privileg über die Schönfärberei in Schleiz 1694 Johann Friedrich Borcholdt erteilt)

  • Archivalien-Signatur: B 53-3
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1704 - 1710

Kanzlei Gera


Johann Friedrich Borcholdt jun., Kauf- und Handelsmann in Schleiz, Kläger gegen das Tuchmacherhandwerk in Schleiz, Beklagte, wegen Spinnerei und Garnhandel

  • Archivalien-Signatur: B 56
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1708 - 1709

Kanzlei Gera


Johann Friedrich Borcholdt, Handelsmann in Schleiz gegen die Tuch- und Zeugmacher in Schleiz wegen Spinnerei und Garnhandels

  • Archivalien-Signatur: B 57
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1708

Kanzlei Gera


Eva Maria Beyer in Pirk gegen Georg Peter Ernst von Reitzenstein in Tiefendorf, Pirk und Sachsbühl, Fürstl. Brandenburgischer Kammerjunker in Bayreuth, wegen illatorum

  • Archivalien-Signatur: B 58
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1710 - 1711

Kanzlei Gera


Eva Catharina von Bünau, geb. von Bernstein gegen den Major Carl Otto von Wolfframsdorff in Köstritz in puncto dotationis et alimentationis

  • Archivalien-Signatur: B 60
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1711 - 1724

Kanzlei Gera


Anna Sybilla Büttner und Konsorten wegen ihres Muttergutes von der ad concursum gezogenen väterlichen sogenannten Kranichsmühle, im Saalburgischen gelegen

  • Archivalien-Signatur: B 63
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1715

Regierung Gera


Appellationsakte zwischen Justine Dorothee, Johann Michael Bergmanns, Schwarzfärber in Schleiz, Eheweib und Andreas Knoch, Viertelmeisters und Weißgerbers in Schleiz hinterlassenen Erben wegen seiner Verlassenschaft, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 64-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1716

Regierung Gera


Salomon Beyer und Konsorten als Besitzer der Stahlhütte und sogenannten Spaniershammers, auch Seelhammers und sogenannten Neuen Hammers gegen das Amt Lobenstein und die brauberechtigte Bürgerschaft daselbst wegen des freien Biers, Einholung, Einlegung und Verzapfung

  • Archivalien-Signatur: B 61d
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1716 - 1721

Regierung Gera


Neue Klage der Justine Dorothee Bergmann in Schleiz gegen ihre Stiefmutter Witwe Marie Knoch daselbst wegen haereditatis paternae, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 64-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1717

Regierung Gera


Johann Friedrich Bleidtner, Gräflich Hatzfeldischer Kammerkommissar und Gerichtsverwalter in Harra gegen Joseph Heinrich Köcher, Pfarrer in Harra wegen der Trift auf der Pfarrwiese

  • Archivalien-Signatur: B 71
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1718 - 1722

Konsistorium Gera


Schreiben des Salomon Beyer und Konsorten, Besitzer der Stahlhütte gegen den Amtmann und Bürgerschaft von Lobenstein wegen des Bierschänkens

  • Archivalien-Signatur: B 70
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1718

Regierung Gera


Anna Catharina Bürger in Schleiz wegen inquisitionis propter adulterium in Schleiz

  • Archivalien-Signatur: B 74
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1719

Regierung Gera


Kanzellarius Benedikt Beutmann, Stadtschreiber in Saalburg gegen Hans Georg Stemler, Ofenmeister in Saalburg wegen rückständiger Kaufgelder

  • Archivalien-Signatur: B 85
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1724

Stadtrat Saalburg


Christian Gottfried Bräuning in Lobenstein gegen den Stadtschreiber Benedikt Beutmann und Joseph Zieger in Saalburg wegen hareditatis petitionis et editionis inventarii

  • Archivalien-Signatur: B 86b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1725 - 1726

Regierung Gera


Wolf Friedrich Buttersack in Gebersreuth gegen Gottfried von Zedtwitz in Gebersreuth wegen eines vom letzteren verkauften und hernach revocierten Hofes

  • Archivalien-Signatur: B 86
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1725 - 1729

Regierung Gera


Georg Friedrich Beer, Tuchmacher in Schleiz gegen Gottfried Rudolph, Tuchmacher in Schleiz wegen einer überbauten Kapell-Mauer und verlegter Dachrinne

  • Archivalien-Signatur: B 88
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1726

Stadtrat Schleiz


Marie Becher in Zollgrün gegen Jobst Lensner daselbst wegen servitutis aquae ductus

  • Archivalien-Signatur: B 89
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1727 - 1728

Regierung Gera


Peter Baumgärtel in Weißendorf gegen Hans Rüdiger in Weißendorf in puncto haereditatis

  • Archivalien-Signatur: B 90
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1728

Regierung Gera


Wolf Friedrich Buttersack zu Gebersreuth gegen Gottfried von Zedtwitz in Töpen wegen der von ersterem geforderten Meliorationskosten für eine wieder abzutretende Zinshufe in Gebersreuth

  • Archivalien-Signatur: B 92
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1730, 1737

Regierung Gera


Catharine Elisabeth verw. von Brandenstein, geb. von Oesterling in Dorfstadt gegen Georg Friedrich Römer in Langenwetzendorf wegen vorenthaltener Gerade

  • Archivalien-Signatur: B 95
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1731 - 1732

Regierung Gera


Christoph Brückner in Saalburg gegen Johann Gottfried Eschrig und Konsorten in strittigen Erbschaftssachen

  • Archivalien-Signatur: B 107
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1737 - 1738

Regierung Gera


Johann Becher in Willersdorf gegen Georg Zeh in Willersdorf in strittigen Erbschafts- und Schuldsachen

  • Archivalien-Signatur: B 105
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1737 - 1743

Regierung Gera


Hans Brehm in Ullersreuth gegen Hans Nicol und Hans Georg Lonitz daselbst wegen eines Gutverkaufs

  • Archivalien-Signatur: B 108
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1738

Regierung Gera


Beschwerde des Heinrich Friedrich Beyer und Konsorten auf Neuhammer gegen die brauberechtigte Bürgerschaft in Lobenstein wegen gelieferten untüchtigen Bieres

  • Archivalien-Signatur: B 112b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1740

Regierung Gera


Johann Bachmann und Konsorten in Tanna gegen Johann Christoph Bachmanns in Tanna hinterlassene Witwe wegen haereditatis

  • Archivalien-Signatur: B 112
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1740 - 1741

Regierung Gera


Die Verlassenschaft des Johann Tobias Bicker, Gastwirt zum ""Roten Adler"" in Schleiz, und seines Weibes

  • Archivalien-Signatur: B 113
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1741

Regierung Gera


Beschwerde des Johann Christoph Biedermann in Lothra gegen den dortigen Gerichtsherrn, Christian Ernst von Watzdorf, wegen ihm zugemuteter Frone des Botengeheus

  • Archivalien-Signatur: B 117
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1742

Regierung Gera


Heinrich Leopold von Beulwitz, Fürstlich Brandenburgischer Grenadier-Hauptmann in Bayreuth für sich und seine Brüder, Kläger, gegen Christoph Friedrich Erdmann von Beulwitz, Gräflich Reußischer Kammerjunker in Ebersdorf, Beklagter, die gesuchte Reszission eines gewißen Lehn-Stammes pacti

  • Archivalien-Signatur: B 118
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1742

Regierung Gera


Klagsache gegen den Leutnant Erdmann Heinrich von Beulwitz in Dobareuth, das an seine Untertanen getane Verbot, an den Papiermacher Tischendorf in Greiz keine Hadern und Lumpen zu verlassen

  • Archivalien-Signatur: B 123
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1743 - 1744

Regierung Gera


Andreas Brehme, Gastwirt in Saalburg und die von ihm vorgegebene Steuerfreiheit in Ansehung seines Gasthofes

  • Archivalien-Signatur: B 124c-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1744 - 1755

Regierung Gera


Klagsache gegen Leutnant Erdmann Heinrich von Beulwitz in Dobareuth u. T., den ihm beigemessenen Holzschlag in dem zum Schloß Hirschberg gehörigen Holz, der Roßberg genannt

  • Archivalien-Signatur: B 124
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1744 - 1745

Regierung Gera


Andreas Brehme, Gastwirt in Saalburg und die von ihm vorgegebene Steuerfreiheit in Ansehung seines Gasthofes und der Kettner'schen Baustatt

  • Archivalien-Signatur: B 124c-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1745

Regierung Gera


Christoph Friedrich Erdmann von Beulwitz und Johann Carl Bretschneider, Gräflich Reußischer Forst-Meister und -Inspektor, auch Sekretär in Ebersdorf, Kläger gegen Leutnant Erdmann Heinrich von Beulwitz in Dobareuth, unterer Teil, Beklagter, wegen eines strittigen Stück Holzes am Vetter-Teich

  • Archivalien-Signatur: B 125e
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1746 - 1748

Regierung Gera


Die von dem Hammermeister auf dem Neuhammer, Heinrich Friedrich Beyer, verweigerte Vorspann bei Durchmärschen

  • Archivalien-Signatur: B 125f
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1746

Regierung Gera


Hauptmann Ernst Heinrich Erdmann von Beulwitz in Töpen gegen Johann Friedrich Spangenberg, Gräflich Reußischer Amtmann in Hirschberg, den zwischen Johann Caspar Glück und Wolf Popp in Mödlareuth vorgegangenen Wiesentausch betreffend

  • Archivalien-Signatur: B 125g
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1747 - 1750

Regierung Gera


Hauptmann Ernst Heinrich Erdmann von Beulwitz in Töpen gegen Leutnant Adam Ernst Erdmann von Beulwitz in Venzka, das Eintreiben des Rind- und Ziegenviehes in Klägers Hölzer

  • Archivalien-Signatur: B 125h
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1747 - 1750

Regierung Gera


Leutnant Erdmann Heinrich von Beulwitz in Dobareuth, Kläger gegen Ernst Augustin Dietmar in Schleiz, Gräflich Reußischer Kammerprokurator und gewesener Gerichtshalter in Dobareuth, Beklagten, die von ersterem bei dem letzten gesuchte Extradition des Gerichtssiegels, der Protokolle, Akten, Handels- und Lehnbücher

  • Archivalien-Signatur: B 125b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1747 - 1749

Regierung Gera


Die Renovation der Lehnbriefe und der zu entrichtenden Gebühren durch die Beulwitz'schen Lehnleute in Dobareuth, oberer Teil, auf Herrn Johann Heinrichs von Beulwitz Todesfall

  • Archivalien-Signatur: B 125n
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1749

Regierung Gera


Pachter Johann Wilhelm Branstner in Altengesees gegen Christoph Adolph von Watzdorf daselbst wegen entstandener Pacht-Irrungen

  • Archivalien-Signatur: B 125p
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1749 - 1752

Regierung Gera


Ernst Georg Brunner, Gräflich Reußischer gemeinschaftlicher Kammerprokurator gegen Johann August von Kospoth in Oschitz als Besitzer des Ritterguts Blankenberg wegen getanen Eingriffs in das herrschaftliche Jagd-Regal

  • Archivalien-Signatur: B 127
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1750

Regierung Gera


Marie Magdalene Beutmann in Gera, Klägerin gegen Johann Georg Zeuner in Saalburg, Beklagter wegen Vindikation eines gewißen Stück Holzes, der Culmberg genannt

  • Archivalien-Signatur: B 128
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1750 - 1751

Regierung Gera


Schuldsachen des Hans Berger in Willersdorf gegen Hans Meißnitzer und dessen Sohn, Hans Nicol Meißnitzer in Rothenacker

  • Archivalien-Signatur: B 129
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1750

Regierung Gera


Schuldsachen des Johann Wilhelm Beyer auf dem Spaniershammer gegen Marie Catharine Hahn, vormals verwitwete Schwartz, in Saalgrün

  • Archivalien-Signatur: B 130
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1750

Regierung Gera


Heinrich Friedrich Beyer, Hammermeister auf dem neuen Hammer und sein flüchtiges Weib, Juliane Margarethe geb. Horn

  • Archivalien-Signatur: B 134
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1751

Regierung Gera


Johann Carl Bretschneider, Gräfl. Reußischer Rat und Steuerdirektor in Ebersdorf gegen Friedrich Wilhelm von Beulwitz in Dobareuth, oberen Teils, Fürstl. Brandenburgisch-Culmbachischer Hauptmann, einen zum Teil mit Gebüsch angeflogenen Rangen in der sogenannten Au-Wiese

  • Archivalien-Signatur: B 131
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1751 - 1752

Regierung Gera


Der Brehmischen Erben in Tanna und Johann Wolf Söllens in Seubtendorf Pachtsache

  • Archivalien-Signatur: B 137
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1752

Regierung Gera


Hans Georg Bürgers in Unterkoskau hinterlassener Kinder Bevormundung, deren Vermögen und dessen Administration

  • Archivalien-Signatur: B 145
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1755

Regierung Gera


Bäckerhandwerk in Schleiz gegen Christoph Völckel, Müller in der neuen Mühle unter Hohenleuben wegen Pfuscherei und Störerei

  • Archivalien-Signatur: B 146
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1756

Regierung Gera


Johann Nicol Bär aus Oberböhmsdorf, Musketier unter dem Kgl. Preuß. Regiment des Fürsten von Dessau und dessen über die Gerichte Oberböhmsdorf geführte Beschwerde wegen ungebührlicher Subhastation zweier Wiesen im Stör-Winkel

  • Archivalien-Signatur: B 149
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1756 - 1757

Regierung Gera


Denunziations-Sachen des Hauptmanns Friedrich Wilhelm von Beulwitz in Dobareuth wider Johann Höckel und Johann Andreas Zeh, zwei Bürger aus Hirschberg, daß dieselben in des ersteren verpachtetes Fischwasser verschiedene Stämme Bauholz gestürzt und dadurch Schaden getan haben

  • Archivalien-Signatur: B 135b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1757

Regierung Gera


Johann Georg Berger in Schilbach und innen benannte Konsorten, Beklagte und Appellanten gegen den herrschaftlichen Pächter in Seubtendorf, Johann Michael Schnappauf, Klägers und Appellaten wegen von ersteren unordentlich verrichteter Frone

  • Archivalien-Signatur: B 157-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1758 - 1763

Regierung Gera


Herrschaftlicher Pächter Johann Michael Schnappauf in Seubtendorf gegen die Schilbacher Fröner Johann Georg Berger, Johann Gottlieb Friedrich, Hans Nicol Haase und Andreas Jahreis wegen unordentlich verrichteter Frone, Registratur darüber

  • Archivalien-Signatur: B 157-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1760

Regierung Gera


Hans Ehrhardt Wohlfarth in Thimmendorf als Vormund der Batzerischen Kinder in Goßwitz, Implorant gegen Marie Sophie Schneider in Thimmendorf und Konsorten, Imploraten, wegen widerrechtlicher Exklusion der ersteren von der großväterlichen Erbschaft

  • Archivalien-Signatur: B 159b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1761

Regierung Gera


Das von Hauptmann Ernst Heinrich Erdmann von Beulwitz in Töpen von Hans Caspar Hegners in Rothenacker hinterlassenen einzigen Tochter, Anna Marie Vödisch in Töpen, geforderte doppelte Lehngeld von ihres Vaters hinterlassenen, auf sie verfälleten Gutes

  • Archivalien-Signatur: B 161b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1762 - 1768

Regierung Gera


Die von dem gräflichen Amt Hohenleuben intendierte gleiche Einteilung der Bauernhöfe in Niederböhmersdorf wegen des Beitrags zu den oneribus militaribus

  • Archivalien-Signatur: B 163
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1762

Regierung Gera


Johann Georg Böhler als Ratskellerwirt in Saalburg, Imploranten gegen Christian Benedikt Brehm, Gastwirt in Saalburg, Imploraten, wegen unbefugten Weinschanks

  • Archivalien-Signatur: B 162
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1762

Regierung Gera


Christian Benedikt Brehm in Saalburg, defensorio nomine seines Eheweibes Henriette Magdalene Juliane geb. Lautenschläger gegen Christian Gottlob Vogel in Schleiz und Konsorten als Vormünder der vier Lautenschlägerischen Kinder

  • Archivalien-Signatur: B 165
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1764

Regierung Gera


Der Besitzer des Wirtshauses in Pahren, Hans Georg Brager und Konsorten, Imploranten gegen Hans Georg Tischendorf, Pächter gedachten Wirtshauses, Imploraten, wegen strittiger Gewährsmängel am Inventar und Berechnungen

  • Archivalien-Signatur: B 167b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1764

Regierung Gera


Der Gräflich Reußische gemeinschaftliche Grenzkommissar Eberhard Heinrich Rudolf Bleidner als Brückenverwalter in Saalburg entgegen einem Juden aus Fürth namens Jacob wegen einer Brückenzolls-Defraudation

  • Archivalien-Signatur: B 169b
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1766

Regierung Gera


Forderung der Frau Obristleutnant Johanne Dorothee von Beulwitz, geb. von Dobeneck bei Leutnant Adam Ernst Erdmann von Beulwitz in Venzka

  • Archivalien-Signatur: B 169a-5
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1766 - 1769

Regierung Gera


Forderung des Johann Adam Müllers in Hirschberg an den Leutnant Adam Ernst Erdmann von Beulwitz in Venzka

  • Archivalien-Signatur: B 169a-6
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1766

Regierung Gera


Forderung des Johann Georg von Oberländer, Obristleutnant und Amtshauptmann in Bayreuth bei dem Leutnant Adam Ernst Erdmann von Beulwitz in Venzka

  • Archivalien-Signatur: B 169a-7
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1766

Regierung Gera


Vormünder der Kinder der Eva Barbara Büttnerin in Schilbach gegen Johann Georg Friedrich daselbst wegen litis denunciationis [Streitverkündung]

  • Archivalien-Signatur: B 171
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1766

Regierung Gera


Leutnant Adam Ernst Erdmann von Beulwitz in Venzka gegen den Obristleutnant Heinrich Leopold von Beulwitz in Plassenburg wegen litis denunciationis [Streitverkündung] wegen einiger, von der Schwester, der verehelichten Majorin von Perglas, an Ersteren gemachten Forderungen

  • Archivalien-Signatur: B 177
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1768

Regierung Gera


Leutnant Adam Ernst Erdmann von Beulwitz in Venzka gegen Obristleutnant Heinrich Leopold von Beulwitz in Plassenburg wegen verlangten Beitrags zu denen zu Abfindung der Mitbelehnten, die sonst den Verkauf des Ritterguts Venzka gehindert hätten, bezahlten Vergleichsgelder

  • Archivalien-Signatur: B 184
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1768 - 1769

Regierung Gera


Obsignation, Resignation und Inventur des Nachlasses des Johann Nicol Becher in Culm

  • Archivalien-Signatur: B 183
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1769 - 1770

Regierung Gera


Elisabeth Catharine Büttnerin in Titschendorf letzter Wille und die darüber zwischen Magdalene Elisabeth Dressel und Konsorten und der Testatorin Ehemann, Johann Nicol Büttner, entstandenen Streitigkeiten

  • Archivalien-Signatur: B 185
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1771 - 1772

Regierung Gera


August Wilhelm von Metzsch auf Reuth und Gotthilf Friedrich von Metzsch in Limbach, Gebrüder, Liquidanten bei des Hauptmanns Carl Ernst Bose in Langenwolschendorf Schuld- und Kreditwesen

  • Archivalien-Signatur: B 190-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: (1774) 1782

Regierung Gera


Das Schuld- und Kreditwesen des Hauptmanns Carl Ernst Bose in Langenwolschendorf

  • Archivalien-Signatur: B 190
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1782 - 1783

Regierung Gera


Forstmeister und Hauptmann Carl Erdmann von Brandenstein und der Rat und Amtmann Johann Friedrich Böhm in Schleiz als Kommissare zur Erkaufung des Ritterguts Langenwolschendorf, Liquidanten 1) wegen der Kirche in Pahren, 2) wegen der Steuerkasse in Schleiz, 3) wegen der Amtsschösserei in Schleiz und 4) wegen der Ratskämmereikasse in Schleiz, bei des Hauptmanns Carl Ernst Bose in Langenwolschendorf Schuld- und Kreditwesen

  • Archivalien-Signatur: B 190-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1782 - 1783

Regierung Gera


Jungfer Wilhelmine Maximiliane von Kospoth in Feilitzsch, Liquidantin bei des Hauptmanns Carl Ernst Bose in Langenwolschendorf Schuld- und Kreditwesen

  • Archivalien-Signatur: B 190-4
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1782

Regierung Gera


Oberst Carl Abraham Christoph von Rex in Marienberg, Liquidant bei des Hauptmanns Carl Ernst Bose in Langenwolschendorf Schuld- und Kreditwesen

  • Archivalien-Signatur: B 190-3
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: (1774) 1782

Regierung Gera


Weiland Carl August von Kommerstädts Erben, der Oberst Johann August von Kommerstädt und Konsorten, Liquidanten bei des Hauptmanns Carl Ernst Bose in Langenwolschendorf Schuld- und Kreditwesen

  • Archivalien-Signatur: B 190-5
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: (1776) 1782-1783

Regierung Gera


Die Verlassenschaft des Handelsmanns Gottfried Heinrich Broßmann in Schleiz

  • Archivalien-Signatur: B 188
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1784

Regierung Gera


Die von Johann David Behr in Lobenstein gegen Bürgermeister und Rat Lobenstein angebrachte Beschwerde wegen erhöhten Stadtzinses seines durch Vorkaufsrecht erlangten mütterlichen Hauses

  • Archivalien-Signatur: B 194
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1787 - 1791

Regierung Gera


Appellationssachen des Johann Paul Baumgärtel in Leitlitz, Beklagter, gegen Anna Maria Baumgärtel und Konsorten in Langenwolschendorf wegen geforderter Erbschaft

  • Archivalien-Signatur: B 195
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1789 - 1794

Regierung Gera


Das Gesuch des minderjährigen Wilhelm Broßmann in Schleiz um Bestätigung seines Schwagers Johann Gottlieb Meyers zum Vormund bei Verteilung und Administration seines väterlichen Erbanteils

  • Archivalien-Signatur: B 212
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1792

Regierung Gera


Johann Friedrich Bär in Mühltroff gegen den Besitzer des Ritterguts Oberböhmsdorf Johann Paul Porst wegen indemnisation [Schadloshaltung]

  • Archivalien-Signatur: B 254
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1800 - 1805

Regierung Gera


Witwe Henriette Magdalene Juliane Brehm in Saalburg und Konsorten angebrachtes Gesuch um Aushändigung des auf ihren in Rußland verstorben sein sollenden Sohnes und respektive Bruders Johann Friedrich Brehm verfällten Erbanteils

  • Archivalien-Signatur: B 213
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1800 - 1808

Regierung Gera


Eine von der Kgl. Preußischen Regierung in Bayreuth um Beitreibung von 4 Gulden, 34 Kreuzer von der Hofsattlerin Korb in Lobenstein anher erlassene Requisition

  • Archivalien-Signatur: B 243
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1801

Regierung Gera


Kammerjunker Adam Christian Freiherr von Beulwitz in Töpen gegen das Amt Hirschberg wegen strittigen Obereigentums über 5 Häuser bei Gebersreuth, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 202-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1801 - 1804

Regierung Gera


Der Kammerjunker Friedrich Adam Christian von Beulwitz in Töpen gegen das Amt Hirschberg wegen strittigen Obereigentums über 5 Häuser bei Gebersreuth, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 202-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1803 - 1808

Regierung Gera


Johann Heinrich Baumgärtner und Konsorten in Läwitz und Löhma gegen Eva, verwitwet gewesene Baumgärtner, verehelichte Jacob in Löhma wegen haereditas petitio [Erbschaftsklage]

  • Archivalien-Signatur: B 200
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1803 - 1806

Regierung Gera


Die von der gemeinschaftlichen Regierung Gera dem Amt Lobenstein aufgetragene Beaugenscheinung in Sachen des Kammerjunkers und Hauptmanns Adam Christian von Beulwitz in Töpen gegen das Amt Hirschberg wegen strittigen Obereigentums über 5 Häuser bei Gebersreuth

  • Archivalien-Signatur: B 202-4
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1804 (1805)

Darin: farbiger Grundriß der 5 Häuser, Chr. Fr. Rödel, 24.01.1805 nebst 2 Erklärungen.

Kommissionsakte


Der Kammerjunker Friedrich Adam Christian von Beulwitz in Töpen gegen das Amt Hirschberg wegen strittigen Obereigentums über 5 Häuser bei Gebersreuth, Band 3

  • Archivalien-Signatur: B 202-3
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1808 - 1820

Regierung Gera


Die von dem Kgl. Bayerischen Generalkommando in Schwaben gegen das Justizamt Saalburg anher gelangte Beschwerde wegen verzögerter Justizadministration bei Untersuchung zwischen den Truppen und den Einwohnern von Künsdorf, Seubtendorf und Schilbach am 14. Oktober 1806 vorgefallenen Exzesse

  • Archivalien-Signatur: B 207
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1808

Regierung Gera


Der Fleischhauer Gottlob Friedrich Bauer und dessen Ehefrau Caroline Friederike Wilhelmine geb. Jäger in Seubtendorf gegen Johanne Sophie verw. Pestel, geb. Knoch in Schleiz wegen des Gasthofes in Seubtendorf

  • Archivalien-Signatur: B 229
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1817

Regierung Gera


Heinrich Philipp Brehm in Saalburg gegen seine Tochter Caroline Christine Brehm und Konsorten wegen geklagter Zinsen

  • Archivalien-Signatur: B 238
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1821 - 1833

Regierung Gera


Ein von Caroline Friederike Wilhelmine Bauer, geb. Jäger in Quirla angebrachtes Gesuch wegen des im Jahr 1817 verkauften Gasthofs in Seubtendorf

  • Archivalien-Signatur: B 225
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1823 - 1824

Regierung Gera


Heinrich Philipp Brehm in Saalburg gegen seine Tochter Caroline Christine Brehm und Konsorten wegen geklagter Zinsen, die Untersuchung des Gemütszustandes der Christiane Rosine Brehm in Rücksicht auf deren Fähigkeit zu prozessualischen Verhandlungen und Eidesleistung betreffend

  • Archivalien-Signatur: B 238-3
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1823

Kommissionsakte (Justizamt Ebersdorf)


Die Vorstellung der Gemeinde Frössen durch Christian Wilhelm Heinrich Ehrhardt wegen Aufnahme des im Ausland geborenen Ehrhardt Caspar Becher

  • Archivalien-Signatur: B 242
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1824 - 1825

Regierung Gera


Heinrich Philipp Brehm in Saalburg gegen seine Tochter Caroline Christine Brehm und Konsorten wegen geklagter Zinsen, die Präfixion eines Schwörungstermins und Abnahme der rechtskräftig zuerkannten Eide betreffend

  • Archivalien-Signatur: B 238-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1824

Kommissionsakte (Justizamt Ebersdorf)


Das dem minderjährigen Johann Gottlieb Heinrich Beyer in Lemnitzhammer auf dessen Ansuchen erteilte Venium aetatis

  • Archivalien-Signatur: B 245
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1826

Regierung Gera


Heinrich Philipp Brehm in Saalburg gegen seine Tochter Caroline Christine Brehm und Konsorten wegen geklagter Zinsen, die Abnahme der fol. 177 der Kanzleiakten zuerkannten Eide betreffend

  • Archivalien-Signatur: B 238-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1827

Kommissionsakte (Justizamt Lobenstein)


Johann Gottfried Barth in Lobenstein gegen Johanne Marie Wilhelmine Süßenguth, geb. Barth in Lobenstein, den Besitz der Carlsmühle in Lobenstein betreffend

  • Archivalien-Signatur: B 257
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1827 - 1828

Regierung Gera


Kammerrat Johann Heinrich Broßmann in Schleiz gegen Kaufmann Christian Georg von Koch in Hirschberg wegen Entschädigungsansprüche wegen einer strittig gemachten Fahrt durch des letzteren Hof, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 251-1
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1828 - 1830

Regierung Gera


Kammerrat Johann Heinrich Broßmann in Schleiz gegen Kaufmann Christian Georg von Koch in Hirschberg wegen Entschädigungsansprüche wegen einer strittig gemachten Fahrt durch des letzteren Hof, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 251-2
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1828 - 1831

Regierung Gera


Kammerrat Johann Heinrich Broßmann in Schleiz und Kaufmann Christian Georg von Koch in Hirschberg wegen interimistischer Verfügung wegen einer Fahrt

  • Archivalien-Signatur: B 252
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1828 - 1831

Regierung Gera


Christoph Friedrich Brendel, Förster in Seubtendorf gegen Heinrich Christian Friedrich Eckner in Schilbach wegen eigenmächtiger Auslichtung einer Holzgrenze

  • Archivalien-Signatur: B 272
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1836

Regierung Gera


Christiane Friederike Blank, geb. Schrepel in Sonneberg und Konsorten gegen Johann Christoph Schrepel in Oßla wegen einer Erbforderung

  • Archivalien-Signatur: B 282
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1838 - 1840

Regierung Gera


Johann Heinrich Beyerlein in der Mühle am Eschbach gegen Johann Gottfried Barthold in Görkwitz wegen des Eigentums an einer Wiese, Band 1

  • Archivalien-Signatur: B 283
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1839

Regierung Gera


Johann Christoph Carl Beyer in Lemnitzhammer und Genossen gegen Heinrich Anton Süßenguth in Unterklingensporn wegen einer Schenkung

  • Archivalien-Signatur: B 291
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1841

Regierung Gera


Johann Heinrich Beyerlein in der Mühle am Eschbach gegen Johann Gottfried Barthold in Görkwitz wegen des Eigentums an einer Wiese, Band 2

  • Archivalien-Signatur: B 287
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1841 - 1842

Regierung Gera


Müller Berger und N.N. Danzmann in Löhma gegen die Gemeinde Göschitz wegen Schützens des Güldenbachs

  • Archivalien-Signatur: B 299
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1842

Regierung Gera


Die Erben des Johann Heinrich Beyerlein in der Mühle am Eschbach gegen Johann Gottfried Barthold in Görkwitz wegen des Eigentums an einer Wiese, Band 3

  • Archivalien-Signatur: B 296
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1843 - 1845

Regierung Gera


Weinhändler Johann Christoph Becher und Konsorten in Pöritzsch gegen den Anspannbesitzer Johann Nicol Scherf und Genossen daselbst wegen der Unterhaltung der durch Pöritzsch führenden Straße

  • Archivalien-Signatur: B 314
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1845

Regierung Gera


Christiane Rosine verw. Buschner in Langenwolschendorf und Genossen gegen Christian Heinrich Löscher und Konsorten daselbst wegen Erbverteilung

  • Archivalien-Signatur: B 320
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1846 - 1855

Regierung Gera; Landesjustizkollegium Gera


Johann Wilhelm Joseph Bode in Grumbach gegen die Gemeinde Grumbach wegen des Eigentums an einer Brandstätte

  • Archivalien-Signatur: B 342
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1853

Landesjustizkollegium Gera


Johann Christian Friedrich Brehm in Seubtendorf gegen Johann Georg Salomon Brehms Erben in Ullersreuth wegen Erbansprüchen

  • Archivalien-Signatur: B 358
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1854 - 1855

Landesjustizkollegium Gera


Die Gebrüder Gottlieb Heinrich und Gustav Adolph Broßmann und Bäckermeister Julius Weithaas in Schleiz gegen Christiane Friederike Tittel, geb. Walther in Oschitz wegen einer Fahrt

  • Archivalien-Signatur: B 365
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1859 - 1860

Appellationsgericht Gera


Johann Heinrich Christian Birnstock in Lobenstein gegen Tischlermeister Johann Christian Ludwig Krauß daselbst wegen der Verlaagung einer Wiesengrenze und die von dem Beklagten vorgebrachte Ausflucht eines spoliums

  • Archivalien-Signatur: B 374
  • Bestandssignatur: 3-12-2130
  • Datierung: 1863

Appellationsgericht Gera