Einquartierungen u. Durchzüge von Truppen im Amt

  • Archivalien-Signatur: 2290
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1618 - 1624

Enthält: Stellungnahmen der Zenten Heldburg u. Hildburghausen zu den geforderten Haferlieferungen, Dez. 1618 (Bl. 5-6), Dez. 1623 (Bl. 2, 7); Bitte der Gemeinden Bedheim, Roth, Leimrieth u. Wallrabs um Reduzierung der Abgaben wegen Wetterschäden, Okt. 1624 (Bl. 3-4).
Briefwechsel mit der Regierung u. den betroffenen Gemeinden: Regulierung von Getreidelieferungen, Febr. 1623 (Bl. 93-95); Einquartierung von 40 Soldaten des Obristen Balthasar Friedrich von Schlammersdorf in Streufdorf, April / Mai / Juni 1622 (Bl. 8-20); Durchmarsch von abgedanktem, bisher im Stift Fulda gelegenen Kriegsvolks, Febr. bis April 1623 (Bl. 21-27, 84-90, 96); Durchzug von 8000 Mann des Generalobersten Graf Tilly nach Schleusingen, Einquartierung von weimarischen Reitern in Rieth, Juni 1623 (Bl. 28-30); Marsch von Truppen des Obristen Wolf Dietrich Truchseß von Wetzhausen nach Schweinfurt, Okt. 1623 (Bl. 31-38); Durchmarsch von Truppen des kaiserl. Obristen Johann Aldringer, Meldungen aus den Gemeinden zu vorhandenen Pferden u. Getreidevorräten, Okt. / Nov. 1623 (Bl. 42-73); Durchmarsch von abgedankten Truppen aus Böhmen, Juni 1624 (Bl. 74-81), Dez. 1624 (Bl. 82-83).

Amt Heldburg

97 Bl.


Einquartierung u. Verpflegung durchziehender Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2272
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1619 - 1621

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung u. dem Rentmeister zu Coburg, Ankündigungen von Durchmärschen, Vorbereitung von Quartieren u. Verpflegung, Meldungen aus den Gemeinden, Berichte des Amtes an die Regierung: Einquartierung von Truppen im Amt Königshofen, Durchmarsch von 1500 Musketieren unter dem Obristen Frenckel, Juni 1619 (Bl. 1-7, 14-17), Juli (Bl. 18-23, 41-43), Sept. (Bl. 44-45), Febr. 1620 (Bl. 46-47); zugehörige Unkostenverzeichnisse aus den Gemeinden, Juli bis Dez. 1620, Jan. 1621 (Bl. 8-13, 24-40).
Durchzug von 1000 niederländischen Reitern auf dem Weg nach Böhmen, März / April 1620 (Bl. 48-59); zugehörige Unkostenverzeichnisse aus den Gemeinden, April 1620 bis Jan. 1621 (Bl. 60-120); deren Zusammenfassung, Briefwechsel mit dem Rentmeister, Mai bis Juli 1620 (Bl. 121-154).
Kostenverzeichnisse betr. Durchzug von Weimarischen Truppen im März / April 1620, Briefwechsel mit dem Rentmeister, April bis Aug. 1621 (Bl. 155-169).

Amt Heldburg

169 Bl.


Verzeichnis der Mengen an Bier u. Wein, die für die durchziehenden niederländischen Truppen von Hildburghausen nach Meeder geschafft worden sind, 28. Juni 1619

  • Archivalien-Signatur: 2257
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1619

Amt Heldburg

1 Bl.


Auszug betr. die unbezahlten Posten aus dem Unkostenverzeichnis für die 1000 Niederländischen Reiter in Hildburghausen, Sept. 1620

  • Archivalien-Signatur: 2269
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620

Amt Heldburg

2 Bl.


Einquartierung u. Verpflegung eigener u. fremder Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2273
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620 - 1621, 1624

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Coburg u. den betroffenen Gemeinden: Durchmarsch von unbewaffneten Weimarer Soldaten, März / April 1620 (Bl. 1-5); Anweisungen zum Verhalten bei Durchzügen, März 1621 (Bl. 21-25); Durchmarsch von 600 weimarischen Soldaten unter Hauptmann Stauder, April 1621(Bl. 26-33); Durchmarsch von 200 Reitern des Grafen Ernst von Mansfeld, Aug. (Bl. 34-36); Werbung u. Unterbringung von 30 Soldaten zu Fuß gemäß dem Fränkischen Kreisschluss zu Nürnberg, mit Namenslisten u. Quartierorten, Kostenverzeichnis aus Streufdorf, Sept. bis Dez. 1621 (Bl. 7-20); Klagen aus Streufdorf wegen rückständiger Quartierkosten, April, Sept. 1624 (Bl. 37-41).

Amt Heldburg

41 Bl.


Ersuchen des Königs Friedrich von Böhmen an Johann Casimir u. Johann Ernst den Älteren, Herzöge zu Sachsen, den Kurfürsten Johann Georg von Sachsen, der sich mit der katholischen Liga verbunden hat und in die Lausitz eingefallen ist, weder mit Geld, Geschütz, Kriegsvolk noch mit Öffnung der Pässe Beistandzu leisten, Prag, 28. Sept. 1620

  • Archivalien-Signatur: 2263
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620

Amt Heldburg

2 Bl.


Kosten der Gemeinde Wallrabs für das Niederländische Kriegsvolk, 31 Personen u. 11 Pferde [April / Mai 1620]

  • Archivalien-Signatur: 2666
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [1620]

1 Bl.


Kostenverzeichnis für die Übernachtung fremden Kriegsvolks in Westhausen, 27. Sept. 1620

  • Archivalien-Signatur: 2271
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620

Amt Heldburg

1 Bl.


Kostenverzeichnis für die Übernachtung von 100 niederländischen Reitern in Veilsdorf, 1. Mai 1620

  • Archivalien-Signatur: 2270
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Georg Reinhart über die Besoldung für das Schließen des Schlags zu Gompertshausen

  • Archivalien-Signatur: 2259
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [um 1620]

Amt Heldburg

1 Bl.


Stellungnahme der Gemeinde Lindenau zu dem nach Besichtigung der Häuser ergangenen Amtsbefehl zur Stellung von Quartieren für Niederländische Soldaten, April 1620

  • Archivalien-Signatur: 2208
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620

Amt Heldburg

4 Bl.


Verzeichnis der Aufwendungen in Häselrieth für das durchziehende Niederländische Kriegsvolk mit 108 Pferden u. 111 Personen, 1. / 2. Mai 1620

  • Archivalien-Signatur: 2261
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis der in Gericht u. Stadt Hildburghausen, in Veilsdorf, Häselrieth, Ebenhards u. Wallrabs bei Übernachtung u. Frühstück für 1000 Niederländische Reiter entstandenen Unkosten, 29. / 30. April u. 2. Mai 1620

  • Archivalien-Signatur: 2264
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis der Personen u. Pferde, die beim Durchzug der 1000 Niederländischen Reiter in Hildburghausen übernachtet haben u. mit Kost und Futter von der Bürgerschaft ausgehalten worden sind, 30. April 1620

  • Archivalien-Signatur: 2258
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620

Amt Heldburg

6 Bl.


Verzeichnis derer, die an Ostern in Hellingen über Nacht Kriegsvolk beherbergt haben

  • Archivalien-Signatur: 2260
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620

Amt Heldburg

3 Bl.


Verzeichnis zur Unterbringung von Kriegspersonen u. Pferden in Ummerstadt bei einem Durchzug, aufgenommen durch den Bürgermeister u. die Ratsmitglieder Peter Rögner, Nikolaus Schwabe, Johann Schäftlein u. den Stadtschreiber, 29. April 1620

  • Archivalien-Signatur: 2209
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1620

Amt Heldburg

4 Bl.


Auftreten weimarischer Soldaten an der Lederhecke, deren Versorgung

  • Archivalien-Signatur: 2267
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1621

Enthält: Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an den Herzog über das durch den Einspännigen Hans Heusener aus Poppenhausen gemeldete Auftauchen von 40 weimarischen, auf dem Weg in das Amt Königsberg befindlichen Soldaten an der Lederhecke zwischen Allertshausen und Eckartshausen, Bitte umWeisung betr. Kostfreiheit u. Geleit, 16. März 1621 (Bl. 1, 5); Reskripts des Herzogs, 20. März 1621 (Bl. 2-4).

Amt Heldburg

5 Bl.


Nachricht des Kellers Werner Hemberg zu Königshofen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Anmarsch fremden Kriegsvolks, Bitte um nachbarlicher Hilfe im Notfall u. Mitteilung über das Woher und Wohin der Truppen, 20. März 1621

  • Archivalien-Signatur: 2265
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1621

Amt Heldburg

2 Bl.


Pass des Sachsen-Weimarischen Hauptmanns Hans Jörg von Boineburg zu [Stadt-] Lengsfeld für die Gefreiten Benedikt Hochhaus u. Hans Pfannstiel für den Marsch durch das Amt Heldburg, 16. März 1621

  • Archivalien-Signatur: 2268
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1621

Amt Heldburg

1 Bl.


Reskript des Herzog an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg nach Meldung des Amtes Römhild über den Anmarsch mansfeldischer Soldaten aus der Herrschaft Henneberg gegen Themar, Hildburghausen u. Heldburg, Bezahlung der Verpflegung dieser Soldaten, Vermeidung von Schäden für die Untertanen, Bericht über das Marschziel, 23. Mai 1621

  • Archivalien-Signatur: 2266
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1621

Amt Heldburg

2 Bl.


Aufstellung über die an den Schosser zu Heldburg zu zahlenden Kriegskosten, mit Quittungsvermerk des Schossers gegenüber der Renterei Coburg, 23. Juni 1622

  • Archivalien-Signatur: 2278
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1622

Amt Heldburg

3 Bl.


Befehl des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Bezahlung der Zehrungskosten für die in Streufdorf angekommenen 40 Soldaten unter dem Kommando des Obristen Balthasar Friedrich von Schlammersdorf, 30. April 1622

  • Archivalien-Signatur: 2277
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1622

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an Regierung zu Coburg betr. Überfalle auf Fuhrleute, das geraubte Gut u. die Bedrohung der Gemeinde Rieth durch Soldaten, 20. Ok. 1622

  • Archivalien-Signatur: 2279
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1622

Amt Heldburg

2 Bl.


Rechnung des Schlundwirts Paul Reusch zu Heldburg über Zehrungskosten für 4 gefangene Reisige u. deren Bewachung sowie für 68 Personen (Soldaten?) und 6 Pferde, Juni 1622

  • Archivalien-Signatur: 2281
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1622

Amt Heldburg

5 Bl.


Verzeichnis des Schossers Andreas Götz betr. die erstatteten Zehrungskosten der Untertanen im Amt für durchmarschierte Offiziere u. Soldaten im Jahr 1621, 23. Juli 1622

  • Archivalien-Signatur: 2274
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1622

Amt Heldburg

4 Bl.


Verzeichnis des Zentgrafen Johann Heinert zu Hildburghausen über die Kosten wegen der zu Reurieth verhafteten u. jetzt im Gefängnis zu Heldburg befindlichen Reisigen, 26. März 1622

  • Archivalien-Signatur: 2262
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1622

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis über den Botenlohn bei Truppendurchzügen im Amt Heldburg, 3. April 1622

  • Archivalien-Signatur: 2276
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1622

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis über die noch unbezahlten Zehrungskosten im Amt Heldburg anlässlich der Durchzüge vom Mai 1621 bis April 1622

  • Archivalien-Signatur: 2275
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1622

Amt Heldburg

4 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Johann Schadt an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Vorbereitungen für den Einmarsch des Regiments zu Pferde unter dem Obristen Lintelo, das lt. Mitteilung der Hennebergischen Regierung zu Meiningen aus der Gegend von Schmalkalden in Anmarsch ist, 27. Nov. 1623

  • Archivalien-Signatur: 1534
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1623

Amt Heldburg

2 Bl.


Bescheinigung des Zentgrafen Johann Heinert zu Hildburghausen über den Erhalt eines Befehls zu Vorbereitungen für den bevorstehenden Durchzug von 2 Regimentern zu Ross und einem Regiment zu Fuß kaiserl. Kriegsvolks, 30. Okt. 1623

  • Archivalien-Signatur: 2283
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1623

Amt Heldburg

1 Bl.


Durchmärsche von Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2291
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1623

Enthält: Pass des braunschweigischen Hauptmanns Jakob Friedrich von Offenburg für den Korporal Oberhofer aus Wien, der 40 Mann werben u. auf den Musterplatz Gröningen im Stift Halberstadt liefern soll, Schwabach, 16. April 1623 (Bl. 1); Marschroute des markgräfl. badischen Regiments zu Fuß unter dem Obristen Herzog von Holstein u. der aus Böhmen übernommenen Landesrekruten über Frankfurt nach Bonn oder Köln (Bl. 2).

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuche des Nikolaus Schmidt aus Hildburghausen um Bezahlung eines beim Durchzug kaiserl. Truppen weggenommenen Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 2295
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1623 - 1625

Enthält: Reskript des Herzogs zum Gesuch um Herausgabe des in Römhild aufgefundenen Pferdes, Nov. 1623 (Bl. 1-2); erneute Supplik des N. Schmidt, Reskript, Juni 1624 (Bl. 3-5); Bericht des Schossers, Dez. 1624 (Bl. 6); erneute Supplik N. Schmidt, Jan. 1625 (Bl. 7-8).

Amt Heldburg

9 Bl.


Kostenverzeichnis über die Lieferungen an Proviant u. Futter aus dem Amt Heldburg im Juli u. Nov. 1623 an das im Amt Eisfeld u. den Dörfern Veilsdorf, Schackendorf u. Harras im Gericht Hildburghausen einquartierte u. durchmarschierte kaiserl. Kriegsvolk

  • Archivalien-Signatur: 2284
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1623

Amt Heldburg

16 Bl.


Mitteilung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Meldung des Amtmanns Christoph Winter zu Schleusingen u. der Regierung zu Meiningen vom Anmarsch von 8000 Mann zu Ross und zu Fuß von Neustadt nach Schleusingen, Bemühen um Nachrichten aus Kulmbach u. Bamberg, 4. Juni 1623

  • Archivalien-Signatur: 2293
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1623

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Vorbereitungen für den Durchmarsch des Regiments des Obristen Graf Collalto durch die Pflege Coburg auf dem Marsch nach Stadtsteinach zum Generalobersten Graf Tilly, Lieferung von Lebensmitteln in die Ämter Neustadt u. Eisfeld sowie das Gericht Schalkau, 13. Juli 1623

  • Archivalien-Signatur: 2292
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1623

Amt Heldburg

2 Bl.


Rückständige Zehrungskosten des Forstbereiters u. der Einspännigen zu Heldburg bei Erkundigungen anlässlich von Truppendurchzügen

  • Archivalien-Signatur: 2289
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1623

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis der für durchmarschierendes u. angeworbenes Kriegsvolk in den drei Städten u. zwei Zenten des Amtes Heldburg im Mai, Juni, Juli u. Nov. 1623 aufgewendeten Kosten

  • Archivalien-Signatur: 2285
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1623

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis der im Nov. 1623 beim Durchmarsch des kaiserl. Kriegsvolks im Amt Heldburg den Untertanen beim Vorspann abgenommenen Pferde u. Gegenstände sowie der erpressten Brandschatzung, 2., 3. u. 4. Nov. 1623

  • Archivalien-Signatur: 2286
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1623

Amt Heldburg

3 Bl.


Zehrungskosten des Schossers zu Heldburg für die sächs. Kriegskommissare beim Durchzug des kaiserl. Kriegsvolks, Okt. / Nov. / Dez. 1623

  • Archivalien-Signatur: 2287
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1623

Amt Heldburg

4 Bl.


Zehrungskosten für 21 Reiter u. 4 Jungen weimarisches Kriegsvolk beim Wirt Nikolaus Müller zu Rieth, 17. Juni 1623

  • Archivalien-Signatur: 2288
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1623

Amt Heldburg

1 Bl.


Planung künftiger Durchmärsche u. Einquartierungen

  • Archivalien-Signatur: 2391
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [vor 1624], 1627

Enthält: Anschlag zur Einquartierung von Truppen im Amt Heldburg, April 1627 (Bl. 1, 6); Anschlag zum Unterhalt von 3 Regimentern zu Ross u. zu Fuss des Markgrafen Johann Georg von Brandenburg, [vor 1624] (Bl. 2, 5); Aufstellung zur Anzahl der Häuser in hennebergischen Orten um Schleusingen, von Trappstadt drei Meilen entfernt (Bl. 3-4).

Amt Heldburg

6 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Besichtigung der Schläge u. Pässe des Amtes sowie Bestellung von Wachen wegen der abgedankten Schönburgischen und Truchsessischen Truppen, damit Übergriffe gegen Untertanen u. selbstständige Einquartierungen vermieden werden, 12. Nov. 1624

  • Archivalien-Signatur: 2294
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1624

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Räte zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, gemäß Befehl des Generals [Johann Graf] Tilly die sächsischen u. würzburgischen Untertanen zu Trappstadt vor Einquartierung zu schützen, 26. Mai 1625

  • Archivalien-Signatur: 1161
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

3 Bl.


Anordnung der Räte zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, gemäß Gesuch des Sigmund von Schönstedt vor der bevorstehenden Einquartierung von Truppen des Grafen [Johann] Tilly in Dürrenried den Rautenkranz anschlagen zu lassen, so dass die sächs. Lehnsleute von Einquartierung verschont bleiben, 20. Mai 1625

  • Archivalien-Signatur: 1160
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

4 Bl.


Anordnungen der Regierung zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zu Vorbereitungen auf bevorstehende Truppendurchzüge, 22. u. 25. Mai 1625

  • Archivalien-Signatur: 2304
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

5 Bl.


Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an die Regierung zu Coburg betr. die Beschwerde des Bischofs zu Würzburg gegen den Einspännigen Hans Heu u. den Forstbereiter Andres Rußwurm zu Häselrieth wegen Verstoßes gegen den Grenz- u. Geleitsvergleich durch Führung von Gonzagischer Reiter aus dem Gericht Hildburghausen in das Amt Königshofen im Aug. 1625, 15. Okt. 1625

  • Archivalien-Signatur: 3213
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg (?) Kanzlei Coburg

3 Bl.


Durchmarsch u. Einquartierung kaiserl. Truppen im August 1625

  • Archivalien-Signatur: 2307
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Ankündigungen der Regierung zu Coburg betr. Durchmarsch von 500 Mann zu Pferde unter den Obristen Marchese de Gonzaga u. de la Vour [Desfours?] sowie von 3000 Mann zu Fuß unter dem Obristen Wratislaw durch die Zent Hildburghausen, Briefwechsel mit der Regierung, 17. bis 25. August 1625 (Bl. 1-5); Vernehmung von Einwohnern aus Gompertshausen wegen deren durch Cornets des Regiments Lamotta angezeigten Beleidigungen gegen den Kaiser u. den Herzog, 29. Aug. (Bl. 6-8); Briefwechsel mit der Regierung, Sept. / Okt. (Bl. 9-15).

Amt Heldburg

15 Bl.


Durchzug von Truppen des Herzogs [Rudolf Maximilian] von Sachsen-Lauenburg

  • Archivalien-Signatur: 2299
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Anordnungen der Regierung zu Coburg in Abwesenheit des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Durchzug des in kaiserl. Diensten stehenden Herzogs von Sachsen-Lauenburg durch das Amt, Übernachtung des Herzogs in der Stadt Heldburg; Vorbereitung von Unterbringung u. Verpflegungdes Herzogs, Besorgung von Ställen u. Futter für die Pferde, Abstimmung mit Valentin von Selbitz, 24. u. 26. Mai 1625

Amt Heldburg

4 Bl.


Einquartierung von Truppen unter dem Obristleutnant Heinrich Wilhelm von Starhemberg vom 8. bis 12. Mai 1625

  • Archivalien-Signatur: 2305
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung zu Coburg, Ankündigung der Einquartierung in Gellershausen u. Lindenau, Mai bis Juli (Bl. 1-4, 138); Unkostenrechnungen, z.T. mit Belegen für Lieferungen aus Dörfern des Amtes: Zusammenfassung Amt H. (Bl. 5-16, 67-80), Stadt Heldburg (Bl. 17-24, 26-66), Gellershausen (Bl. 25-41); Durchmarsch von drei Fähnlein Soldaten aus Ebern u. Seßlach durch Streufdorf u. Stressenhausen, Juni 1625 (Bl. 81-91, 92-102), Quartierkosten, mit Belegen für Lieferungen aus den Nachbardörfern (Bl. 103-137).

Amt Heldburg

138 Bl.


Ermittlung der Kosten der Kriegsdurchzüge im Jahre 1625

  • Archivalien-Signatur: 2323
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Ladung der Regierung zu Coburg zu einer Besprechung zwecks Ermittlung der Kosten für die Truppendurchzüge, Nov. 1625 (Bl. 1); Protokolle mit Kostensätzen für gelieferte Lebensmittel, 4. Dez. (Bl. 2-6); Bericht mit Schätzung der Unkosten, unterzeichnet von Städten Coburg, Hildburghausen, Eisfeld, Römhild u. Heldburg, 5. Dez. (Bl. 10-12); Protokoll der Besprechung in Coburg, 22. Dez. (Bl. 7-9).

Amt Heldburg

12 Bl.


Gesuch um Strafnachlässe wegen kriegsbedingter Sachverhalte

  • Archivalien-Signatur: 2318
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Gesuch des Bürgers Eustachius Rinck aus Hildburghausen um Erlass einer Strafe wegen Verweigerung des Vorspanns, 13. Dez. 1625 (Bl. 1-2); Gesuch des Daniel Behm aus Heßberg um Entlassung seines ehem. Knechts Hans Stößel aus Schackendorf, verhaftet wegen verbotenen Fischens, veranlasst durchdie Drohung eines Leutnants, 28. Dez. 1625 (Bl. 3-4).

Amt Heldburg

2 Bl.


Getreide- u. Lebensmittellieferungen derer von Heßberg

  • Archivalien-Signatur: 2315
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Aufstellung für Klaus u. Hannibal Wilhelm von Heßberg über Getreide, Hafer u. Lebensmittel, die durch einen Boten aus Eishausen an das kaiserl. Kriegsvolk in Hildburghausen zu liefern sind, 19. Aug. 1625 (Bl. 1, 3); Verzeichnis dessen, was der der Jakob Hartmann, Vogt des Georg Philipp von Heßberg zu Steinfeld, bambergischen Rats u. Pflegers zu Vilseck, an den Schosser Andreas Götz zu liefern hat, 19. August 1625 (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Kosten bei Durchmarsch u. Einquartierung kaiserl. Truppen unter den Obristleutnants von Gera mit 900 Mann, Lorenzo de´Medici mit 1000 Pferden u. Erhard Gebhard von Stammer mit 1500 Mann zu Fuß

  • Archivalien-Signatur: 2324
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Ankündigung des Durchmarschs, Vorbereitungen, 21. Juli (Bl. 2-4); Anforderung von Kostenverzeichnissen, Aug. (Bl. 5-6); Kostenverzeichnisse für die Truppen Medici u. Stammer (Bl. 7-14, 15-21), mit Belegen aus den Städten u. Dörfern des Amtes Heldburg u. des Gerichts Hildburghausen für Pferdefutter (Bl. 22-32, 66-69) u. Lebensmittel (Bl. 33-65, 120-148); Gesamtverzeichnis des Amtes für die Truppen Medici u. Stammer (Bl. 70-81) bzw. Gera (Bl. 82-95; 96-108, 119; 109-118).

Amt Heldburg

148 Bl.


Kostenverzeichnis betr. Getränk für 8. Mai 1625 eingetroffene u. 2 Nächte gebliebene drei Kompanien Kreis-Kriegsvolk in Lindenau

  • Archivalien-Signatur: 2300
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

2 Bl.


Kostenverzeichnis für die aus Ebern u. Seßlach durch das Amt marschierten u. in Streufdorf u.d Stressenhausen einquartierten u. übernachteten drei Fähnlein Fußvolk, 7. u. 8. Juni 1625

  • Archivalien-Signatur: 2301
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

9 Bl.


Lebensmittellieferungen aus dem Amt Heldburg für die in den benachbarten Ämtern einquartierten Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2306
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Verzeichnisse u. Belege über Lieferungen an das Amt Heldburg u. von dort in die benachbarten Ämter für die dort einquartierten kaiserl. Truppen im Aug. 1625: Lieferungen aus den Städten Heldburg (Bl. 18-24) u. Ummerstadt (Bl. 19-29) sowie den Gemeinden Lindenau (Bl. 30-36), Poppenhausen (Bl. 37-41), Käßlitz (Bl. 42-46), Schweickershausen (Bl. 47-51), Hellingen (Bl. 52-57), Rieth (Bl. 58-62), Gompertshausen (Bl. 63-67), Schlechtsart (Bl. 68-71), Westhausen (Bl. 72--76), Gellershausen (Bl. 77-81), Seidingstadt (Bl. 82-86), Holzhausen (Bl. 87-91) u. Colberg (Bl. 92-97); Lieferungen indie Ämter Coburg (Bl. 1-17), Neustadt (Bl. 97-103), Eisfeld (Bl. 104-119) u. Sonnefeld (Bl. 120-130)

Amt Heldburg

130 Bl.


Misshandlung der den Obristen Valentin von Selbitz begleitenden Heldburger Bürger in Gompertshausen durch kaiserl. Kriegsvolk unter dem Obristen Lamotta

  • Archivalien-Signatur: 2331
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Berichte mit Namensliste der Bürger, Schilderung des Ablaufs u. der Verwundungen, Aug. 1625 (Bl. 1-9, 10-18); Rechnung über (Arzt-) Kosten, zugehörige Belege (Bl. 19-28).

Amt Heldburg

28 Bl.


Mitteilung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Bemühen des Hofrichters Valentin von Selbitz in Ebern um Abwendung weiterer Einquartierung, Auftrag zur Erkundigung über Vorschüsse des Kriegskommissars des Generals Graf Johann Tilly, Bemühen um Nachrichten aus Bamberg betr. Anmarsch von Reitern, Beschwerden von Einwohnern des Amtes Römhild über geforderten Vorspann, 27. Mai 1625

  • Archivalien-Signatur: 2303
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

2 Bl.


Notifikation des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen als Kreisoberst des Obersächsischen Kreises an die kaiserl. Generale u. Kriegsoffiziere über die Befreiung der Lande des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen von Einquartierungen und Winterquartieren, Druck, Dresden, 29. Dez. 1625 (2 Ex.)

  • Archivalien-Signatur: 2298
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

2 Bl.


Rechnung des Schlundwirts Kaspar Wildenhein aus Hildburghausen über Aufwendungen bei Kriegsausrichtungen u. Durchzügen vom 17. bis 30. Aug. 1625

  • Archivalien-Signatur: 2319
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

11 Bl.


Rechnungen Hildburghäuser Bürger über Unkosten bei der Einquartierung kaiserl. Kriegsvolks

  • Archivalien-Signatur: 2322
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Rechnungen Mathes Schmidt, Goldschmied (Bl. 1, 8), Kunz Wurst (Bl. 2), Michael Arnoldt (Bl. 3); Rudolf Bierdümpfel (Bl. 4), Hans Koller (Bl. 5); Hans Helmuthäuser, Schmied (Bl. 6-7).

Amt Heldburg

8 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Durchführung der vom Landkapitän Veit Ulrich Marschall anlässlich des bevorstehenden Durchzugs der Armee des Generals Tilly getroffenen Anordnungen, 8. Mai 1625

  • Archivalien-Signatur: 2329
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

1 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, gemäß Ersuchen des Kaisers dessen Armee unter dem Kommando des Herzogs Albrecht [von Wallenstein] zu Friedland den Durchzug durch die Pflege Coburg zu gestatten, Befehl zur Vorbereitung von Quartier u. Lebensmitteln, 31. Juli 1625

  • Archivalien-Signatur: 2302
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

2 Bl.


Summarisches Verzeichnis der 1625 bei Truppendurchzügen u. Einquartierungen im Amt Heldburg entstandenen Unkosten, 4. Dez. 1625

  • Archivalien-Signatur: 2311
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

2 Bl.


Summarisches Verzeichnis über die im Amt Heldburg bei Durchzügen u. Einquartierungen im Jahre 1625 entstandenen Unkosten

  • Archivalien-Signatur: 2325
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

5 Bl.


Unkosten bei Durchzug u. Einquartierung kaiserl. Truppen im August u. Oktober 1625

  • Archivalien-Signatur: 2313
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Durchmarsch von Truppen des Obristen Gonzaga im Aug. 1625: Verzeichnisse aus Hildburghausen, mit Anschreiben des Rates u. Belegen, Dez. (Bl. 1-11, 18, 20-22, 60), Harras (Bl. 12-13), Schackendorf (Bl. 14-17), Bedheim (Bl. 19), Gompertshausen, Rieth, Poppenhausen, Lindenau u. Hellingen (Bl. 54-59).
Durchmarsch von Truppen des Grafen Collalto im Okt. 1625: Amt Heldburg (Bl. 46-52), Städte Hildburghausen (Bl. 23-37), Heldburg (Bl. 38-44) u. Ummerstadt (Bl. 45).

Amt Heldburg


Unkosten bei Durchzug u. Einquartierung von 1000 Reitern und 400 Dragonern in Stadt u. Gericht Hildburghausen, 23. bis 26. Aug. 1625

  • Archivalien-Signatur: 2309
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Kostenverzeichnisse des Amtes mit durchgezählten Belegen, darunter auch Rechnungen aus einzelnen Gemeinden: Truppen des Obristen De la Vour (Desfours?), 24. bis 26 Aug.; Kostenverzeichnis (Bl. 1-4, 11-15, 72); Belege (Bl. 4-10, 16-71, 73-122), darunter Rechnungen aus Hildburghausen sowie den Gemeinden Westhausen (Bl. 4-10), Rieth (Bl. 16-17), Gompertshausen (Bl. 18-19), Leimrieth (Bl. 53-54, 92-95), Hellingen (Bl. 73-74), Schweickershausen (Bl. 75), Seidingstadt (Bl. 76-77), Stressenhausen (Bl. 78-79), Streufdorf (Bl. 80-81), Veilsdorf (Bl. 82), Schackendorf (Bl. 83-88), Harras (Bl. 89-90), Häselrieth (Bl. 96-101, Steinfeld (Bl. 102), Adelhausen (Bl. 103-104), Ebenhards (Bl. 105-108), Simmershausen (Bl. 109-110), Pfersdorf (Bl. 111-116), Bürden (Bl. 117-118), Roth (Bl. 119).
Truppen des Obristen Lamotta in Gompertshausen, Westhausen u. Rieth; Kostenverzeichnis des Amtes (Bl. 123-127); Belege (Bl. 128-210), u.a. aus den Gemeinden Gompertshausen (Bl. 128-144, 149-150, 169-176), Westhausen (Bl. 145-147, 151, 157-160, 165-167), Rieth (Bl. 148, 156, 203-208), Stressenhausen (Bl. 152-153), Gellershausen (Bl. 153-154, 168), Lindenau (Bl. 155), Bedheim (Bl. 163), Leimrieth (Bl. 164) u. Heldburg (Bl. 216-219, 220-224).
Truppen des Obristen Wratislaw in Hildburghausen (Bl. 211-215).

Amt Heldburg

224 Bl.


Unkosten bei Durchzug u. Einquartierung von 500 Reitern unter dem Obristen Marchese de Gonzaga in Stadt u. Gericht Hildburghausen, 17. bis 22. Aug. 1625

  • Archivalien-Signatur: 2308
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Kostenverzeichnis des Amtes (Bl. 1-4, 148-169), mit durchgezählten Belegen (Bl. 5-168), darunter Teilrechnungen aus Hildburghausen sowie den Gemeinden Stressenhausen (Bl. 24-25), Streufdorf (Bl. 26-27, 130-131), Leimrieth (Bl. 28-32, 77-78, 117-126), Häselrieth (Bl. 33-39, 97-100), Bedheim (Bl. 40-44, 70-76), Steinfeld (Bl. 45), Adelhausen (Bl. 46-47), Ebenhards (Bl. 48-51, 79-82, 132), Veilsdorf (Bl. 52, 89-92), Schackendorf (Bl. 53, 93-96), Harras (Bl. 54-55, 116), Simmershausen (Bl. 56-57), Pfersdorf (Bl. 58-63, 83-86, 133), Gompertshausen (Bl. 127-129, 140-141), Westhausen (Bl. 134), Lindenau (Bl. 135-139).

Amt Heldburg

169 Bl.


Verhaltensanweisungen gegenüber Soldatenrotten ohne schriftliche Befehle oder Pässe

  • Archivalien-Signatur: 2330
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625 - 1626

Enthält: Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Verweigerung von Unterkunft u. Verpflegung für auftretende Rotten ohne schriftliche Befehle oder Pässe unter Verweis auf Schreiben des Herzogs von Friedland, 30. Aug. 1625 (Bl. 1, 4); Stellungnahme des Generals Albrecht vonWallenstein, Herzogs von Friedland, auf eine Beschwerde des Herzogs über Gewalttätigkeiten umherstreifender Rotten, Zusage der Verschonung des Fürstentums Coburg von Kontributionen u. Standquartieren, Bamberg, 6. Sept. 1626 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Verzeichnis der am 3., 11. u. 24. Aug. 1625 durch Oswald Arnoldt [aus Heldburg] nach Schlechtsart, Gellershausen u. Westhausen gelieferten Getränke

  • Archivalien-Signatur: 2316
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis der bei Einquartierung des Obristleutnants Heinrich Wilhelm von Starhemberg mit sechs Fähnlein Fußvolk auf 1 Tag und 2 Nächte am 8. / 9. / 10. Mai 1625 aufgelaufenen Unkosten

  • Archivalien-Signatur: 2296
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

12 Bl.


Verzeichnis der Unkosten der Maria Purgoldt, Witwe des Matthäus Purgoldt aus Hildburghausen, für den Korporal Großeck mit 3 Dienern und 4 Pferden vom 25. bis 27. Aug. 1625

  • Archivalien-Signatur: 2317
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis des von den Bürgern zu Hildburghausen u. den Dörfern der Zent Hildburghausen vom 17. bis 22. Aug. 1625 an die einquartierten kaiserl. Truppen gelieferten Weins

  • Archivalien-Signatur: 2314
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis des Wolf Wachenschwanz über die von den Bauern aus Schlechtsart 1625 für das kaiserl. Kriegsvolk nach Heldburg durchgeführten Proviantfuhren, 29. Nov. 1625

  • Archivalien-Signatur: 2321
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis über die dem durchmarschierenden kaiserl. Kriegsvolk 1625 in Westhausen gelieferten Getränke

  • Archivalien-Signatur: 2320
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnisse der bei Durchzug u. Einquartierung kaiserl. Truppen im August 1625 durch Raub und Plünderung entstandenen Unkosten

  • Archivalien-Signatur: 2312
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Enthält: Verzeichnisse aus Ebenhards (Bl. 1-4), Harras (Bl. 5-12), Häselrieth (Bl. 13-14), Pfersdorf (Bl. 15-20) u. Walrabs (Bl. 21-22).

Amt Heldburg

22 Bl.


Verzeichnisse dessen, was bei Durchmarsch u. Einquartierung der Obristen Marchese de Gonzaga, de la Vour (Desfours?) u. Lamotta den Untertanen an Geld abgepresst u. an Mobilien entwendet wurde, Aug. 1625

  • Archivalien-Signatur: 2310
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625

Amt Heldburg

10 Bl.


Verzeichnisse über den Untertanen des Amtes Heldburg erstattete Kriegsunkosten

  • Archivalien-Signatur: 2326
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1625 - 1626

Enthält: Zwischen Pfingsten 1625 u. Pfingsten 1626 entstandene, den Untertanen erstattete Kriegskosten (Bl. 15-29, 30-39); Verrechnung des Anschlags, März 1626 (Bl. 40-49); Aufteilung der Kriegsanlage zwischen Ostern u. Michaelis 1626 (Bl. 1-14); Erstattung der Kosten für geliefertes Bier, nach Orten(Bl. 50-55).

Amt Heldburg

55 Bl.


Abstattung der von Pfingsten 1625 bis März 1626 im Amt Heldburg entstandenen Kriegskosten

  • Archivalien-Signatur: 2333
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Enthält: Vorschlag des Amtes zur Abstattung der von Pfingsten 1625 bis März 1626 im Amt Heldburg entstandenen Kriegsunkosten, Umlage von 500 Gulden auf die Dorfschaften der Zent Heldburg, 26. März 1626 (Bl. 1-2); Erläuterungen des Schossers Andreas Götz gegenüber dem Obristen [Valentin] von Selbitz zu Einöd, 10. April (Bl. 3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Anordnungen des Rentmeisters [Johann] Latermann zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Durchzug von 500 Kroaten zu Ross unter dem Obristen Peter Gall aus Gleußen u. Merzbach in Richtung Ebern u. Seßlach, Befehl zur Kontaktaufnahme mit dem Obristen [Valentin] von Selbitz, 14. u. 16. April 1626

  • Archivalien-Signatur: 2343
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

4 Bl.


Ausgabe des Schossers Andreas Götz aus dem Vorrat bei Anwesenheit des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen auf Schloss Heldburg anlässlich des Truppendurchzugs vom 9. Nov. 1626 für den Herzog u. das Hofgesinde, eingetragen nicht in das Hofregister, sondern die Amtsrechnung

  • Archivalien-Signatur: 2348
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

1 Bl.


Bezahlung des aus Hildburghausen an die Dorfschaften der Zent beim Durchzug kaiserl. Truppen gelieferten Biers

  • Archivalien-Signatur: 2332
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Enthält: Reskript des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Beschwerde von Hildburghäuser Bürgern über die ausstehende Bezahlung von 356 Eimern Bier, die den Dorfschaften der Zent beim Durchzug kaiserl. Truppen geliefert worden sind, 8. März 1626 (Bl. 1, 4); Bericht des Schossers, 29. März (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Durchmarsch u. Einquartierung von 60 Soldaten und 16 Pferden mit Tross unter Hauptmann Hans Adam Pracha am 13. u. 14. Juli 1626 in der Stadt Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2352
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Enthält: Ankündigung u. Anordnungen der Rentkammer zu Coburg, Juni 1626 (Bl. 28-29; Juli (Bl. 2-3, 26-27); Unkostenverzeichnis u. Bericht des Amtes, Juli (Bl. 4-7, 11-12), zugehörige Belege (Bl. 8-10, 13-25).

Amt Heldburg

29 Bl.


Durchmarsch u. Einquartierung von drei Kompanien zu Pferde unter dem Obristen [Otto Friedrich von] Schönburg am 13. u. 14. Dez. 1626

  • Archivalien-Signatur: 2347
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626 - 1627

Enthält: Meldung aus dem Amt Maßfeld, Briefwechsel mit dem Amt Römhild, den Kriegskommissaren u. der Renterei zu Coburg betr. Anmarsch der Truppen, deren Versorgung, Okt., Dez. 1626 (Bl. 2-18), Ermittlung der Kosten, Jan. 1627 (Bl. 19-26), Febr. (Bl. 27-28), Mai (Bl. 76); Kostenverzeichnisse des Amtes (Bl. 29-75).

Amt Heldburg

76 Bl.


Kosten u. Schäden bei Durchmarsch u. Einquartierung des Obristen Johann Philipp Husmann mit 600 Mann zu Pferde im Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 2341
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

22 Bl.


Mitteilung des Landrentmeisters [Johann] Latermann zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. den Anmarsch von 1300 Serinischen Reitern aus dem Amt Sonnefeld, Auftrag, sich mit dem Obristen [Valentin] von Selbitz in Verbindung zu setzen, 13. Mai 1626

  • Archivalien-Signatur: 2344
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg bei Übersendung von Patenten u. Salvaguardien des Kurfürsten von Sachsen mit dem Befehl, diese bei Truppendurchzügen u. Einquartierungen zum Schutz der Untertanen zu verwenden, 26. Jan. 1626

  • Archivalien-Signatur: 2350
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

2 Bl.


Unkosten des Schossers zu Heldburg für die Zehrung der sächs. Kommissare u. Diener bei Einquartierung der 600 Husmann'schen Reiter vom 17. bis 20. Juni 1626

  • Archivalien-Signatur: 2340
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

5 Bl.


Unkosten für Verpflegung u. Futter für den Obristen Johann Philipp Husmann u. seine 600 Reiter am 18., 19. u. 20. Juni 1626 in Dörfern des Amts Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 2335
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

22 Bl.


Unkosten im Amt bei Durchmarsch u. Einquartierung der Reiter unter dem kaiserl. Obristen Husmann im Juni 1626

  • Archivalien-Signatur: 2342
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Enthält: Ankündigung der Einquartierung, Juni (Bl. 106-109); Gesamtrechnung des Amtes (Bl. 1-7, 72-90, 110); Teilrechnungen aus den Gemeinden, z.T. mit Belegen, u.a. Rechnungen von Wirten: Stadt Heldburg (Bl. 8-15, 42-52, 55-71, 103-105), Lindenau (Bl. 16-17, 91-92), Poppenhausen (Bl. 18-26, 93-96), Käßlitz (Bl. 27-34, 37), Hellingen (Bl. 35-36, 38-41, 97-100, 102), Westhausen (Bl. 53), Schweickershausen (Bl. 53-54) u. Gellershausen (Bl. 101).

Amt Heldburg

110 Bl.


Unkosten u. Schäden bei der Einquartierung Husmann'scher Reiter in Käßlitz vom 18. bis 20. Juni 1626

  • Archivalien-Signatur: 2339
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Enthält: Kostenrechnung, Verzeichnis gestohlener Mobilien, Bericht über Misshandlung von Einwohnern.

Amt Heldburg

7 Bl.


Verzeichnis der Aufwendungen an Proviant u. Futter für die einquartierten Schönburgischen Kompanien Reiter in Gompertshausen, Westhausen, Gellershausen u. Colberg, 13. u. 14. Dez. 1626

  • Archivalien-Signatur: 2423
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

9 Bl.


Verzeichnis der in Gellershausen für einquartierte Husmann'sche Reiter vom 18. bis 20. Juni 1626 entstandenen Unkosten

  • Archivalien-Signatur: 2338
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

5 Bl.


Verzeichnis der Kriegsunkosten, die im Amt Heldburg von Pfingsten 1625 bis Pfingsten 1626 aufgelaufen sind u. mit der auf fürstl. Befehl vom 22. März 1626 angestellten Anlage erstattet werden sollen

  • Archivalien-Signatur: 2297
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

18 Bl.


Verzeichnis der zu Lindenau für eine Kompanie Husmann'sche Reiter am 18. u. 19. Juni 1626 aufgewendeten Kosten

  • Archivalien-Signatur: 2337
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

4 Bl.


Verzeichnis des aus dem Hofmeisteramt nach Heldburg u. auf die Dorfschaften überschickten Brotes u. Hafers

  • Archivalien-Signatur: 2345
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis des Bürgern der Stadt Heldburg am 17., 18. u. 19 Juni 1626 durch einquartierte Husmann'sche Reiter geraubten u. entwenden Gelder u. Mobilien

  • Archivalien-Signatur: 2336
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

8 Bl.


Zehrungskosten beim Schosser zu Heldburg u. dem Wirt zu Reurieth für die sächs. Kommissare u. Diener beim Durchmarsch von 500 Kroaten von Gemünda nach Themar vom 17. bis 20. April 1626

  • Archivalien-Signatur: 2334
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1626

Amt Heldburg

4 Bl.


Auflistung des 1627 aus dem Ratskeller u. von der Bürgerschaft zu Heldburg bei den Durchzügen von Truppen der Obristen [Rudolf Maximilian Herzog von] Sachsen-Lauenburg, [Adrian von] Cortenbach u. [Otto Friedrich von] Schönburg sowie des Markgrafen [Christian von Brandenburg] in die Dörfer des Amtes gelieferten Weins

  • Archivalien-Signatur: 2392
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

4 Bl.


Auflistungen über die den Untertanen von Truppen des Herzogs von Sachsen-Lauenburg im April 1627 abgenommenen Pferde sowie die Kosten für den Vorspann

  • Archivalien-Signatur: 2359
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Listen aus Heldburg, Lindenau, Poppenhausen, Käßlitz, Schweickershausen, Rieth (Bl. 2-11), Schlechtsart, Westhausen, Gellershausen, Seidingstadt, Holzhausen, Colberg, Gompertshausen, Stressenhausen (Bl. 12-21), Streufdorf, Veilsdorf, Schackendorf, Harras, Leimrieth (Bl. 22-31), Häselrieth, Bedheim, Steinfeld, Ebenhards, Wallrabs, Simmershausen, Pfersdorf, Bürden, Roth (Bl. 32-44, 60); Gesamtverzeichnisse des Amtes (Bl. 45-52, 53-59).

Amt Heldburg

60 Bl.


Auflistungen von Geld, Hausgerät u. Mobilien, die den Amtsuntertanen von den Truppen des Herzogs Rudolf Maximilian von Sachsen-Lauenburg bei der Einquartierung im April 1627 abgenötigt worden sind

  • Archivalien-Signatur: 2358
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Gesamtverzeichnisse des Amtes (Bl. 1-27, 177-183, 184-189); Einzelverzeichnisse aus Lindenau (Bl. 28-31), Poppenhausen (Bl. 32, 34), Hellingen (Bl. 35-48), Rieth (Bl. 49-56), Schweickershausen (Bl. 57-62), Gompertshausen (Bl. 63-72), Schlechtsart (Bl. 73-80), Westhausen (Bl. 81-86), Gellershausen (Bl. 87-90), Seidingstadt (Bl. 91), Holzhausen (Bl. 92-93), Hildburghausen (Bl. 94-101), Stressenhausen (Bl. 102-107), Streufdorf (Bl. 108-119), Veilsdorf (Bl. 120-123), Schackendorf (Bl. 124-126), Harras (Bl. 127-1309) Leimrieth (Bl. 131-135), Häselrieth (Bl. 136-140), Bedheim (Bl. 141-142), Ebenhards (Bl. 143-145), Simmershausen (Bl. 150-158), Pfersdorf (Bl. 159-163), Bürden (Bl. 164-168) u. Roth (Bl. 169-176, 190).

Amt Heldburg

190 Bl.


Bei Einquartierung der Truppen des Markgrafen [Christian von Brandenburg] u. des Herzogs [Rudolf Maximilian] von Sachsen-Lauenburg im Jahr 1627 geraubtes Geld, Mobilien u. zerschlagener Hausrat

  • Archivalien-Signatur: 2357
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627, 1630

Enthält: Auflistungen des Amtes (Bl. 1-3), des Goldschmieds Mathes Schmidt aus Hildburghausen (Bl. 4) u. der Gemeinde Streufdorf, 1630 (Bl. 5-6).

Amt Heldburg

6 Bl.


Belege aus den Dörfern zu dem bei der Einquartierung der Truppen des Markgrafen [Christian von Brandenburg] im Juni / Juli 1627 den Amtsuntertanen gewaltsam abgenommenen Hausrats

  • Archivalien-Signatur: 2368
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Listen aus Rieth, Gompertshausen, Schlechtsart (Bl. 1-16), Westhausen, Gellershausen, Stressenhausen, Veilsdorf, Pfersdorf (Bl. 17-31), Leimrieth, Simmershausen u. Bedheim (Bl. 32-48).

Amt Heldburg

48 Bl.


Belege aus den Dörfern zu den beim Durchzug der Truppen des Markgrafen [Christian von Brandenburg] im Juli 1627 den Untertanen weggenommenen Pferden sowie den Einbußen beim Vorspann

  • Archivalien-Signatur: 2369
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Liste des Amtes, Einzellisten aus Poppenhausen, Rieth, Schweickershausen, Gompertshausen, Schlechtsart, Gellershausen, Seidingstadt. Colberg, Stressenhausen, Streufdorf, Veilsdorf, Birkenfeld, Leimrieth, Häselrieth, Bedheim, Simmershausen, Adelhausen, Steinfeld, Ebenhards u. Pfersdorf.

Amt Heldburg

30 Bl.


Belege über die von den Schönburgischen Reitern im Mai 1627 den Untertanen geraubten u. zurückbehaltenen Pferde, samt Rückständen an Vorspannlohn

  • Archivalien-Signatur: 2422
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Listen aus Heldburg, Lindenau, Schweickershausen, Gompertshausen, Schlechtsart, Westhausen, Gellershausen, Seidingstadt, Holzhausen, Hildburghausen (Bl. 1-13), Stressenhausen, Streufdorf, Veilsdorf, Birkenfeld, Steinfeld, Adelhausen, Bedheim, Ebenhards u. Roth (Bl. 14-25).

Amt Heldburg

25 Bl.


Belege zu den Unkosten für das Regiment Schönburg bei dessen Abzug aus dem Winterquartier zur Tilly'schen Armee im Mai 1627

  • Archivalien-Signatur: 2420
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Rechnungen / Belege aus Heldburg, u.a. von Wirten (Bl. 1-18), Lebensmittelfuhren aus den Gemeinden des Amtes nach Heldburg: Hildburghausen (Bl. 19-23), Seidingstadt, Colberg, Veilsdorf, Schackendorf, Harras, Birkenfeld, Häselrieth, Steinfeld, Adelhausen, Ebenhards, Wallrabs, Pfersdorf u. Bürden (Bl. 24-38), Unkosten, z.T. für Lieferungen in Lindenau (Bl. 39-42, 50), Hellingen (Bl. 43-49), Poppenhausen (Bl. 51), Käßlitz (Bl. 52-53), Schweickershausen (Bl. 54, 63-64), Rieth (Bl. 55-59), Gompertshausen (Bl. 60-61, 65-71), Schlechtsart (Bl. 62, 72, 84), Westhausen (Bl. 73-78, 85), Gellershausen (Bl. 79-83), Seidingstadt (Bl. 85), Holzhausen (Bl. 86), Hildburghausen (Bl. 87, 98-104), Streufdorf (Bl. 88-97), Stressenhausen (Bl. 105-106), Leimrieth (Bl. 107), Bedheim (Bl. 108), Steinfeld (Bl. 109-110), Ebenhards (Bl. 111), Simmershausen (Bl. 112), Pfersdorf (Bl. 113) u. Roth (Bl. 114-115).

Amt Heldburg

115 Bl.


Belege zum Kostenverzeichnis für die in Gompertshausen u. Simmershausen einquartierten 2 Kompanien Reiter des Obristen [Adrian von] Cortenbach samt Stab, 1. u. 2. Mai 1627

  • Archivalien-Signatur: 2424
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

26 Bl.


Belege zum Unkostenverzeichnis für Durchzug u. Einquartierung der Truppen unter dem Herzog [Rudolf Maximilian] von Sachsen-Lauenburg

  • Archivalien-Signatur: 2364
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Zehrung für die herzogl. sächs. Diener (Bl. 1-3); Rechnungen u. Belege aus Heldburg (Bl. 4-53), Hildburghausen (Bl. 54-95), Ummerstadt (Bl. 96-98), Lindenau (Bl. 99-106), Poppenhausen (Bl. 107-112), Käßlitz (Bl. 113-115), Hellingen (Bl. 116-124), Schweickershausen (Bl. 125-128), Rieth (Bl.129-134), Gompertshausen (Bl. 135-145), Westhausen (Bl. 146-159), Schlechtsart (Bl. 160-162), Gellershausen (Bl. 163-169), Seidingstadt (Bl. 170), Holzhausen (Bl. 171-172), Colberg (Bl. 173), Stressenhausen (Bl. 174-180), Streufdorf (Bl. 181-189), Veilsdorf (Bl. 190-196), Schackendorf (Bl. 197-202), Harras (Bl. 203-210), Leimrieth (Bl. 211-213), Häselrieth (Bl. 214-218), Bedheim (Bl. 219-223), Steinfeld (Bl. 224-226), Adelhausen (Bl. 227-229), Ebenhards (Bl. 230-236), Simmershausen (Bl. 237-242), Bürden (Bl. 243-245), Pfersdorf (Bl. 246-248) u. Roth (Bl. 249-254).

Amt Heldburg

254 Bl.


Belege zur Kostenrechnung bei Durchzug u. Einquartierung der Truppen des Markgrafen [Christian von Brandenburg] im Juni 1627

  • Archivalien-Signatur: 2367
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Durchzug der Truppen des Markgrafen, 23. bis 29. Juni: Gesamtrechnung des Amtes (Bl. 8-9), Rechnungen u. Belege aus Heldburg, Ummerstadt, Lindenau, Poppenhausen, Hellingen, Käßlitz, Holzhausen, Colberg (Bl. 10-24), Rieth, Schweickershausen, Gompertshausen, Schlechtsart, Gellershausen (Bl. 25-43), Westhausen, Gellershausen, Seidingstadt, Stressenhausen (Bl. 44-58), Veilsdorf, Schackendorf, Steinfeld, Streufdorf (Bl. 59-79), Leimrieth, Bedheim, Heldburg, Hildburghausen (Bl. 80-91), Seidingstadt, Holzhausen, Birkenfeld, Steinfeld, Adelhausen, Simmershausen, Veilsdorf, Harras, Häselrieth (Bl. 92-115), Pfersdorf, Birkenfeld, Leimrieth, Wallrabs, Rieth, Hildburghausen, Stressenhausen u. Streufdorf (Bl. 116-137).

Amt Heldburg

137 Bl.


Bemühen des Ambrosius Dietz aus Hildburghausen um sein durch das Schönburgische Kriegsvolk im Vorspann entführte Pferd

  • Archivalien-Signatur: 2403
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627 - 1628, 1632

Enthält: Gesuch des A. Dietz, Juni 1627 (Bl. 5-6), Briefwechsel mit diesem u. dem Rat zu Hildburghausen, Bericht an die Regierung, Juli / Aug. (Bl. 1-4, 7-18), erneute Gesuche A. Dietz, Unterstützung durch den Bruder Wolfgang Dietz in Königsberg, Febr. 1628 (Bl. 24-26), April (Bl. 27-30, Juni (Bl. 19-20), Okt. (Bl. 21-23); Reskripte der Rentkammer zu Coburg, April 1632 (Bl. 31-32), Febr. 1632 (Bl. 33-34).

Amt Heldburg

34 Bl.


Bemühen um Wiederbeschaffung eines vom Schönburgischen Kriegsvolk mitgenommenen Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 2389
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Gesuch des Christoph Nuhr aus Streufdorf an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Ausstellung eines Patents zur Wiedererlangung eines vom Schönburgischen Kriegsvolk mitgenommenen u. jetzt in Alschleben bei Erfurt befindlichen Pferdes, 10. Juni 1627 (Bl. 1-2); Patent mit Beschreibung des Pferdes, 10. Juni (Bl. 3-4)

Amt Heldburg

4 Bl.


Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an den Herzog vom bevorstehenden Durchzug von Truppen zu Ross u. zu Fuß unter den Obristen [Hans Kaspar] Blarer u. [Adrian von] Cortenbach, Bitte um Weisung, wie es künftig bei Durchzügen mit dem Proviant gehalten werden soll, 24. April 1627

  • Archivalien-Signatur: 2386
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

3 Bl.


Bitte des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an den Amtskastner Michael Latermann zu Eisfeld um Mitteilung der zu veranschlagenden Preise für zu den Durchmärschen ausgeführte Lebensmittel, 1. Aug. 1627

  • Archivalien-Signatur: 2353
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

2 Bl.


Bitte des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an die Schosser u. Räte zu Coburg, Neustadt, Eisfeld, Sonnefeld u. Schalkau um Übersendung von Aufstellungen über die bei den Durchzügen im April und Mai an das Amt Heldburg gelieferten Lebensmittel, 11. Sept. 1627

  • Archivalien-Signatur: 2375
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesamtrechnung des Amtes betr. die Unkosten für die Truppen des Herzogs [Rudolf Maximilian] von Sachsen-Lauenburg im April 1627

  • Archivalien-Signatur: 2365
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

52 Bl.


Gesamtrechnung des Amtes betr. die Unkosten für die Truppen des Herzogs Rudolf Maximilian von Sachsen-Lauenburg im April 1627

  • Archivalien-Signatur: 2366
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Konzept zu Nr. 2365; nach dem Eintrag auf dem Umschlag handelte es sich um 12 Kompanien zu Ross, jede zu 100 Pferden, u. 22 Kompanien zu Fuß, 7000 Mann stark.

Amt Heldburg

52 Bl.


Gesuch des Pfarrsubstituten Christoph Mülner zu Rieth um Erstattung der Unkosten bei der Einquartierung im Pfarrhof, 18. Juni 1627

  • Archivalien-Signatur: 2363
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

4 Bl.


Haferlieferungen an die Truppen des Herzogs [Rudolf Maximilian] von Sachsen-Lauenburg bei ihrer Einquartierung in Stadt und Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 2356
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

6 Bl.


Kostenverzeichnis für die Einquartierung von 164 Personen u. 133 Pferden des Regiments Schönburg in den Gasthöfen u. bei Bürgern zu Heldburg, auch Lieferungen in die belegten Amtsdorfschaften, Mai 1627

  • Archivalien-Signatur: 3210
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

4 Bl.


Kriegsdurchzüge im Amt Heldburg u. in der Zent Hildburghausen im Jahr 1627

  • Archivalien-Signatur: 2354
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Briefwechsel mit Rentkammer u. Regierung zu Coburg sowie mit dem Zentgrafen zu Hildburghausen betr. Durchführung der Durchmärsche; Berichte über Einquartierung und Verpflegung, Überfälle durch Soldaten; Aufstellungen über Lebensmittel- u. Futterlieferungen:
Truppen unter Herzog Rudolf Maximilian von Sachsen-Lauenburg, April / Mai 1627 (Bl. 29-66); Cortenbachische u. Pappenheim'sche Fähnlein, April (Bl. 67-83); Regiment von Schönburg, Mai (Bl. 85-107); Truppen des Markgrafen Christian von Brandenburg, Juni (Bl. 108-128); Regiment des Obristen [Hans] Kaspar Blarer von Wartensee, Juli / Aug. (Bl. 129-143); Regiment Don [Francisco de] Verdugo, Aug. (Bl. 151-168); Truppen des Obristen [Ottavio Piccolomini] de Aragona unter dem Grafen von Arica, Sept. (Bl. 144-150).

Amt Heldburg

168 Bl.


Ladung an Wolf Christoph von Schaumberg, Andreas Götz, Schosser zu Heldburg, Michael Latermann, Amtskastner zu Eisfeld, u. Paul Waltz aus Hildburghausen zu einer Besprechung gemäß Befehl des Herzogs vom 21. Nov. 1626 zur Revision der Kriegskostenverzeichnisse am 8. Jan. 1627 in Coburg im Gasthaus des Christoph Liebmann, 2. Jan. 1627

  • Archivalien-Signatur: 2388
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

1 Bl.


Lebensmittellieferungen an kaiserl. Truppen in Heldburg u. Streufdorf

  • Archivalien-Signatur: 3212
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Lieferungen aus Bedheim an die Sachsen-Lauenburgischen Truppen in Heldburg u. Hildburghausen, April 1627 (Bl. 1-4, 7, 10); Lieferungen an die in Streufdorf einquartierten Schönburgischen Truppen aus Bedheim, Pfersdorf, Leimrieth, Roth, Simmershausen, Ebenhards, Steinfeld u. Stressenhausen, Mai 1627 (Bl. 8-9, 11-18); Lieferungen aus Bedhem an durchziehende kaiserl. Truppen, Jan. bis Dez. 1629 (Bl. 5-7).

Amt Heldburg

18 Bl.


Mitteilung des Kastners M[ichael] Latermann aus Eisfeld an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Taxierung der im Amt Heldburg entstandenen Kriegskosten, drohender Anmarsch von Truupen des [Erzherzogs] Leopold aus Eger, 3. Aug. 1627

  • Archivalien-Signatur: 2380
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

2 Bl.


Rechnung der Martha Purgolt aus Hildburghausen über Zehrungskosten für den bei ihr einquartierten Stallmeister mit Schreiber, 15. Aug. 1627

  • Archivalien-Signatur: 2373
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

1 Bl.


Reskript des Herzogs an Wilhelm von Streitberg zu Ahorn, Wolf Christoph von Schaumberg zu Almerswind, Andreas Götz, Schosser zu Heldburg, Michael Latermann, Kastner zu Eisfeld, sowie die Bürgermeister Daniel Langer zu Coburg u. Paul Waltz zu Hildburghausen betr. Erstattung der bei Kriegsdurchzügen u. Einquartierungen entstandenen Unkosten, 21. Nov. 1627

  • Archivalien-Signatur: 2379
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

2 Bl.


Unkosten beim Durchmarsch von 4 Kompanien Fußvolk und einer großen Anzahl von Munitionswagen unter dem Kommando des Obristen Blarer vom 23. bis 25.Juli 1627

  • Archivalien-Signatur: 2383
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Gesamtrechnung des Amtes für Proviant, Getränk u. Futter bei Durchmarsch u. Einquartierung von von 4 Kompanien Fußvolk und einer Anzahl Munitionswagen unter dem Kommando des Obristen [Hans] Kaspar Blarer in Hildburghausen, Harras, Schackendorf, Veilsdorf u. Heßberg (Bl. 1-8), Konzept dazu(Bl. 33-36, 43-46); Belege aus den betroffenen Orten (Bl. 9-32, 47-59); nach Hildburghausen gelieferte Lebensmittel (Bl. 37-42).

Amt Heldburg

59 Bl.


Unkosten des Amtes Heldburg bei Einquartierung des Regiments Schönburg vom 23. bis 29. Mai 1627

  • Archivalien-Signatur: 2404
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

34 Bl.


Unkosten für die Beamten u. Diener sowie den Landesausschuss beim Durchzug der Truppen des Obristen Verdugo von Mai bis Sept. 1627

  • Archivalien-Signatur: 2376
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Zehrungskosten u.a. für die Kriegskommissare u. Veit Ulrich Marschall beim Schlundwirt zu Heldburg u. Georg Helmsdorfer, Wirt zum Goldenen Stern (Bl. 1-9); für Schosser, Geleitsleute u. Einspännige, u.a. aus Coburg (Bl. 10-16); Kosten für die Reise des Ausschusses von Heldburg nach Friesenhausen u. Nassach (Bl. 17-19); Zehrungskosten des Landwachtmeisters u. der Kriegskommissare (Bl. 20-23).

Amt Heldburg

23 Bl.


Unkosten für die Truppen des Markgrafen [Christian von Brandenburg] bei der Einquartierung im Amt vom 26. Juni bis 1. Juli 1627

  • Archivalien-Signatur: 2372
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Gesamtrechnung des Amtes (Bl. 1-29), Konzept dazu (Bl. 30-59).

Amt Heldburg

59 Bl.


Unkosten für Lebensmittellieferungen bei der Einquartierung des Sachsen-Lauenburgischen Kriegsvolks im April / Mai 1627

  • Archivalien-Signatur: 2361
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Verzeichnis über von den Bürgern in Heldburg geliefertes Brot u. Kuchen (Bl. 1-4, 10-14); aus Coburg ins Hauptquartier nach Heldburg gelieferte Lebensmittel (Bl. 5-6); Brotlieferungen aus Rodach nach Hildburghausen (Bl. 7); Liste des Küchenmeisters Hans Georg von Neuroth über Lieferungen von Lebensmittel zur fürstl. Küche (Bl. 8-9).

Amt Heldburg

14 Bl.


Unkosten in Streufdorf u. Stressenhausen bei Durchzug u. Einquartierung von 4 Kompanien kaiserl. Kriegsvolks zu Roß unter dem Obristen Ottavio Piccolomini de Aragona am 21. u. 22. Sept. 1627

  • Archivalien-Signatur: 2382
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Gesamtverzeichnis des Amtes (Bl. 1-9), Konzept dazu (Bl. 10-20); Belege aus den Amtsdörfern (Bl. 21-42).

Amt Heldburg

42 Bl.


Unkosten u. Zehrung der Stadt Hildburghausen für Rudolf Maximilian Herzog von Sachsen-Lauenburg am 23. / 24. April 1627

  • Archivalien-Signatur: 2355
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

10 Bl.


Verwendung der beim Abzug der Truppen des Herzogs [Rudolf Maximilian] von Sachsen-Lauenburg übrig gebliebenen Lebensmittel

  • Archivalien-Signatur: 2378
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Mitteilung von Bürgermeister u. Rat zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. die beim Abzug der Truppen übrig gebliebenen Lebensmittel u. deren Verrechnung, 25. April 1627 (Bl. 1, 3); Quittung über die Lieferung von Bier von Heldburg nach Westhausen für die markgräfl. Truppen, 27. Juni 1627 (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Verzeichnis der beim Abzug der Truppen im Juni / Juli 1627 den Amtsuntertanen abgenommenen Pferde u. Wagen

  • Archivalien-Signatur: 2371
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

4 Bl.


Verzeichnis der im Amt Heldburg vom Mai 1626 bis Sept. 1627 anlässlich von Kriegsdurchzügen ausgelegten Kosten für Botenlohn

  • Archivalien-Signatur: 2346
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

32 Bl.


Verzeichnis der Unkosten des Schossers Andreas Götz für Vorschüsse u. Zehrung der Kriegskommissare im Amt Heldburg vom 23. bis 29. Juni 1627

  • Archivalien-Signatur: 2370
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

7 Bl.


Verzeichnis der vom Schosser Andreas Götz bei der Einquartierung des Sachsen-Lauenburgischen Kriegsvolks für den Herzog [Johann Casimir zu Sachsen], Kanzler, Räte u. Diener vom 20. bis 22. April 1627 ausgegebenen, nicht in die Hofrechnung, sondern in die Amtsrechnung eingetragenen Vorräte

  • Archivalien-Signatur: 2360
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis der von den Schönburgischen, im Amt Heldburg einquartierten Reitern im Mai 1627 den Untertanen abgenommenen Bargelds, Hausrats u. sonstiger Mobilien

  • Archivalien-Signatur: 2421
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Auflistungen aus Heldburg, Lindenau, Hellingen, Rieth, Gompertshausen, Schlechtsart, Westhausen, Gellershausen u. Streufdorf.

Amt Heldburg

37 Bl.


Verzeichnis des 1627 bei Kriegsdurchzügen auf Anordnung der Kriegskommissare aus dem Amt Heldburg vorgeschossen Geldes u. Getreides

  • Archivalien-Signatur: 2377
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis des am 14. u. 24. Sept. 1627 auf Befehl des Herzogs aus den Dorfschaften der Gerichte Heldburg u. Hildburghausen gemäß Landsteueranteilen zur Abstattung der Kriegskosten u. Erleichterung künftiger Durchzüge u. Einquartierungen von den Untertanen als Vorrat nach Heldburg u. Hildburghausen gebrachten Getreides

  • Archivalien-Signatur: 2393
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

4 Bl.


Verzeichnisse aus den Gemeinden über Unkosten anlässlich von Einquartierungen

  • Archivalien-Signatur: 2425
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Einquartierung Regiment Schönburg: Verzeichnisse betr. abgenötigtes Geld u. Proviant, jeweils Meldungen aus Gompertshausen, Westhausen, Gellershausen u. Colberg (Bl. 1-12, 13-26, 27); Gesamtverzeichnis Gompertshausen, auch weggenommene Pferde (Bl. 27-41); Regiment [Adrian von] Cortenbach: Gesamtverzeichnisse Gompertshausen u. Simmershausen, mit Lieferungen aus anderen Dörfern, Mai 1627 (Bl. 42-60, 61-72, 83); Getränkelieferungen der Stadt Heldburg für Truppen des Herzogs [Rudolf Maximilian] von Sachsen-Lauenburg, 1627 (Bl. 73-78); Kostenverzeichnisse für die Truppen des Herzogs in Westhausen u. Rieth, April (Bl. 78-82, 84-89).

Amt Heldburg

89 Bl.


Verzeichnisse betr. Lieferungen der Gemeinde Roth an die dort u. in Simmershausen, Streufdorf, Stressenhausen, Bedheim, Gleicherwiesen u. Stadt Heldburg einquartierten Bayerischen, Sachsen-Lauenburgischen, Schönburgischen u. unter General Aldringen stehenden Truppen

  • Archivalien-Signatur: 3208
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627 - 1628

Amt Heldburg

8 Bl.


Verzeichnisse der bei Durchzug, Einquartierung u. Abzug der Truppen des Markgrafen [Christian von Brandenburg] im Juni / Juli 1627 in Heldburg sowie in den Dorfschaften des Amtes Heldburg u. des Gerichts Hildburghausen durch Plünderung, Verwüstung u. Erpressung entstandenen Verluste

  • Archivalien-Signatur: 2374
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

7 Bl.


Verzeichnisse der für die dort einquartierten Truppen des Herzogs [Rudolf Maximilian] von Sachsen-Lauenburg ins Amt Heldburg gelieferten Lebensmittel

  • Archivalien-Signatur: 2390
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Enthält: Verzeichnisse der Ämter u. Städte Rodach (Bl. 1-4, 18-20, 48-51), Neustadt (Bl. 5-6, 52-53), Sonnefeld (Bl. 7-8, 54-55), Coburg (Bl. 9-15, 25-36, 39-47, 59-61, 63) u. Eisfeld (Bl. 17, 21-24, 37-38, 56-58, 62).

Amt Heldburg

63 Bl.


Zehnrungsverzeichnis der Stadt Heldburg für Durchzug u. sechstägige Einquartierung von 789 Personen u. 712 Pferden unter dem Herzog [Rudolf Maximilian] von Sachsen-Lauenburg vom 17. bis 23. April 1627

  • Archivalien-Signatur: 2362
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1627

Amt Heldburg

6 Bl.


Ankündigung des Markgrafen Christian zu Brandenburg als Kreisobrist an die Mitglieder der Fränkischen Reichsritterschaft vom Anmarsch des kaiserl. Kriegsvolkes unter Graf Wolfgang von Mansfeld, 4. Febr. 1628

  • Archivalien-Signatur: 2395
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der deputierten Kriegskommissare an die Beamten u. Räte der Städte, innerhalb von 6 Wochen Auflistungen der Kriegsunkosten zwecks Ratifikation durch den Herzog einzusenden mit Anschlag für die Lebensmittel, 8. Jan. 1628

  • Archivalien-Signatur: 2426
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

4 Bl.


Anordnung des Rentmeisters J[ohann] Latermann zu Coburg an den Rat zu Hildburghausen zu Vorbereitungen für den Durchzug des Sulzischen Regiments zu Fuß, 31. Dez. 1628

  • Archivalien-Signatur: 2417
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

1 Bl.


Auflistung des im Amt Heldburg bei den Durchzügen 1627 u. 1628 ausgegebenen Futterhafers, der aus den Kriegsanlagen in der Jahrrechnung 1628 wieder gutgemacht werden muss

  • Archivalien-Signatur: 2409
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht des Amtsschreibers Huber zu Königsberg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg über den durch Herzog Wilhelm von Sachsen dem Hauptmann von Brandenstein befohlenen Abzug von Truppen aus Unterhohenried auf Ersuchen des Bischofs [Philipp Adolf] von Würzburg u. des Philipp Christoph Echter, 19. Sept. 1628

  • Archivalien-Signatur: 2397
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

2 Bl.


Die bei der Einquartierung von Truppen des Grafen [Ernst] Montecuccoli in Hildburghausen entstandenen Unkosten

  • Archivalien-Signatur: 2410
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Enthält: Anordnung der Regierung zu Coburg zur Beschaffung von Getreide für die einquartierten Truppen, Jan. 1628 (Bl. 10-11); Ankündigung der Truppen unter Graf Montecuccoli bzw. Rittmeister Vervene, Rechnungen von Wirten u. Bürgern für Unterbringung u. Verpflegung der Truppen unter dem Rittmeister Stephan Vervene mit 75 Pferden u. 80 Personen, März 1628 (Bl. 1-3, 6-9, 14-18); Kosten der Stadt für Botenlohn (Bl. 4-5); Kosten des Schossers für den Geleitsmann u. den Einspännigen von Coburg wegen des umherstreifenden Merodischen Kriegsvolks (Bl. 19); Reskript betr. Erstattung der Unkosten des Gastwirts Nikolaus Müller zu Rieth, Juni (Bl. 20-21); Klagen der Wirte u. Bürger wegen ihrer Außenstände, Juli (Bl. 12-13).

Amt Heldburg

21 Bl.


Durchmärsche im Amt Heldburg u. in der Zent Hildburghausen im Jahr 1628

  • Archivalien-Signatur: 2405
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628 - 1629

Enthält: Briefwechsel mit der Rentkammer zu Coburg, dem Landkapitän Veit Ulrich Marschall, den Ämtern Römhild u. Amt Maßfeld sowie den Städten u. Dörfern im Amt betr. folgende Durchzüge:
Zwei Kompanien Schönburgischer Reiter, Jan. 1628 (Bl. 2-7, 106-111, 114-115); Regimenter der Grafen [Ernst] Montecuccoli u, Wolfgang von Mansfeld, Febr. 1628 (Bl. 8-18), zugehörige Truppen unter dem Rittmeister Stephan Vervene in Hildburghausen, mit Kostenrechnung, März (Bl. 19-27, 94-105); 10 Kompanien Reiter desHerzogs Rudolf Maximilian von Sachsen-Lauenburg, mit Kostenrechnung, März (Bl. 28-66); Regiment [Jakob Graf] Strozzi, April (Bl. 67-73); Regiment [Francisco] Verdugo mit 3000 Mann, Mai (Bl. 74-78, 91-92); Reiter des Regiments Ferrara, Juli bis Nov. (Bl. 79-90, 93).
Gesuch der Margarete Riese aus Streufdorf in Erbstreitigkeiten mit ihrem als Feldscher weggezogenen Sohn, Jan. 1629 (Bl. 112-113).

Amt Heldburg

115 Bl.


Gesamtverzeichnis der im Amt Heldburg bei Kriegsdurchzügen in den Jahren 1627 bis 1628 entstandenen Unkosten

  • Archivalien-Signatur: 2434
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

13 Bl.


Lieferung von Hafer für den bevorstehenden Durchzug von 2 Regimentern Reiter nach Neustadt

  • Archivalien-Signatur: 2406
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Enthält: Schreiben des Zentgrafen Johann Heinert aus Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Lieferung von Hafer für den bevorstehenden Durchzug nach Neustadt, mit Verzeichnissen u. Quittungen zu Haferlieferungen seit Febr., 3. Sept. 1628 (Bl. 1-6); Lieferung von Hafer, Aug. 1628 (Bl. 7).

Amt Heldburg

7 Bl.


Notiz der Kommissare [Wilhelm] von Streitberg, [Wolf Christoph] von Schaumberg, Andreas Götz u. Daniel Langer betr. Vertagung einer in Coburg anberaumten Besprechung zu den bisher entstandenen Kriegskosten auf den 3. März 1628, 8. Jan. 1628

  • Archivalien-Signatur: 2511
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

1 Bl.


Quittung des Schultheißen Klaus Leib zu Streufdorf über 50 Gulden bei Truppendurchzügen entstandener Kriegskosten, 29. Dez. 1628

  • Archivalien-Signatur: 2398
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

2 Bl.


Raubüberfall von Reitern einer in Sondheim im Quartier liegenden Kompanie auf den Leineweber Klaus Feil aus Adelhausen zwischen Adelhausen und Roßfeld

  • Archivalien-Signatur: 2428
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628 - 1629

Enthält: Berichte an die Regierung zu Coburg, deren Reskripte, u.a. an das Amt Römhild, Nov. 1628 (Bl. 1-5, 8-9), Briefwechsel mit dem Zentgrafen u. dem Rat zu Hildburghausen, Gerichtsgebühren, Verkauf des von einem der Reiter zurückgelassenenen Pferdes, Dez. (Bl. 6-7, 10-19), Forderung des Rittmeisters Francisco Jorge Ramirez auf Herausgabe des Pferdes, Bericht des Schossers, Kostenrechnungen, Reskript der Regierung, Jan. 1629 (Bl. 20-48).

Amt Heldburg

48 Bl.


Reskript der Regierung zu Coburg betr. Klagen von Pfarrer u. Schulmeister zu Ebenhards u. Häselrieth über die Einquartierung, Okt. 1628

  • Archivalien-Signatur: 3312
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

2 Bl.


Reskript des Herzogs auf Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg betr. Beschwerde über Gewalttätigkeiten Eltzischer Reiter, die in Zimmerau im Quartier liegen, gegen Untertanen zu Rieth, Maßnahmen zur Verhinderung künftiger Gewalttätigkeiten, 19. April 1628

  • Archivalien-Signatur: 2396
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

2 Bl.


Schutzbrief des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen unter Berufung auf eine Resolution des Kaisers vom 22. Nov. 1627 betr. Verbot eigenmächtiger Einquartierungen, Kontributionen u. anderer Auflagen kaiserl. Truppen in seinen Landen, Druck, 30. Jan. 1628 (2 Ex.)

  • Archivalien-Signatur: 2723
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis der durch zwei Kompanien Schönburgischer Reiter bei der Einquartierung in den Gellershausen u. Rieth den Untertanen abgenommenen Geldes u. mitgenommenen Hausrats, 9. / 10. Jan. 1628

  • Archivalien-Signatur: 2401
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

7 Bl.


Verzeichnis der Unkosten für Lebensmittel u. Futter bei Einquartierung des Sachsen-Lauenburgischen Regiments zu Ross in Stadt u. Zent Hildburghausen vom 26. bis 29. März 1628

  • Archivalien-Signatur: 2402
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

17 Bl.


Verzeichnis des bei den armen Untertanen durch die 2 Kompanien Schönburgischer Reiter erpreßten Geldes, mitgenommenen u. verwüsteten Hausrats, 9. u. 10. Jan. 1628

  • Archivalien-Signatur: 2394
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1628

Amt Heldburg

1 Bl.


Auflistung der 1629 in der Stadt Hildburghausen entstandenen Kriegskosten

  • Archivalien-Signatur: 2433
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629

Amt Heldburg

11 Bl.


Aufstellung der für Proviant, Bier u. Hafer nötigen Fuhren

  • Archivalien-Signatur: 2415
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [um 1629]

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an die Regierung zu Coburg über die Ermordung eines einquartieeten Collalto´schen Reiters, der ein Pferd gestohlen hatte, durch Leute aus Westhausen, 11. Jan. 1629

  • Archivalien-Signatur: 2411
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629

Amt Heldburg

6 Bl.


Durchzüge im Amt Heldburg u. in der Zent Hildburghausen im Jahr 1629

  • Archivalien-Signatur: 2418
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629

Enthält: Briefwechsel mit den Kriegskommissaren, der Regierung u. der Rentkammer zu Coburg, dem Kapitän Veit Ulrich Marschall, dem Obristleutnant Georg Philipp von Zehmen u. den betroffenen Gemeinden, Ankündigung u. Vorbereitung von Einquartierungen u. Vorspannleistungen für Truppen folgender Kommandeure:
Regiment [Alwig Graf von] Sulz zu Fuß, Klagen aus Gellershausen, Jan. (Bl. 2-22); Regiment Francesco Maria Medici, Febr. (Bl. 23-25); Graf [Johann] Merode, April (Bl. 26-38); [Johann] Aldringer, April (Bl. 39-62); [Albrecht von Wallenstein Herzog von] Friedland, Mai (Bl. 63-74); Herzog [Rudolf Maximilian] von Sachsen-Lauenburg, Aug.(Bl. 75-82); 6 Kompanien Reiter unter [Wratislaw Eusebius] Pernstein u. [Walter] Butler, Dez. (Bl. 83-95); Fußvolk unter [Johann] Aldringer, Dez. (Bl. 96-119).

Amt Heldburg

119 Bl.


Gesuch der Gemeinde Gellershausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Verwendung beim Rentmeister um Verschonung bei der Lieferung des Aufsatzhafers nach Coburg, da einquartierte "undeutsche" Reiter den Vorrat an Hafer verfüttert haben, 14. Jan. 1629

  • Archivalien-Signatur: 2413
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629

Amt Heldburg

2 Bl.


Kriegsdurchzüge im Amt Heldburg u. der Zent Hildburghausen im Jahr 1630

  • Archivalien-Signatur: 2436
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629 - 1630

Enthält: Anordnungen der Rentkammer zu Coburg, Berichte des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen, Verzeichnisse über Proviantverteilung zu Durchzügen von zwei Leibkompanien des Generals [Albrecht von Wallenstein Herzog von] Friedland, Dez. 1629 / Jan. 1630 (Bl. 1-6) u. Kriegsvolk unter Graf Philipp von Mansfeld, Juni 1630 (Bl. 7-32).

Amt Heldburg

32 Bl.


Kriegskosten der Dörfer Streufdorf u. Bedheim 1627 - 1629

  • Archivalien-Signatur: 3308
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629

Enthält nur Titelblätter der Akten.

2 Bl.


Kriegskosten der Gemeinde Poppenhausen

  • Archivalien-Signatur: 2076
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629 - 1635

Enthält: Namenslisten mit Angaben zu den Leistungen, zu den dafür gezahlten Beträgen u. zu den Abgaben, jeweils mit Wert der abgegebenen Lebensmittel, des verlorenen Viehs u. des geleisteten Vorspanns, 1629 (Bl. 2-10, 17-22), 1631 (Bl. 23-30), 1632 (Bl. 31-38), 1634 / 35 (Bl. 11-16); Schatzung / Kriegsanlage, 1629 (Bl. 39-41).

Darin: Fragmente von zwei Missalen (Umschlag).

Amt Heldburg

41 Bl.


Lieferungen der Gemeinde Poppenhausen an Pferden, Schlachtvieh und Getränk an das durchziehende Kriegsvolk vom 14. April 1627 bis 13. Mai 1629

  • Archivalien-Signatur: 2770
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Erhebung einer allgemeinen Kriegsanlage zur Begleichung der Rückstände aus den Durchzügen der Jahre 1627 / 1628, Bestellung von Steuereinnehmern, Beschaffung von Unkostenverzeichnissen der Dörfer, Abrechnung mit den Schultheißen, 17. März 1629 (2 Ex.)

  • Archivalien-Signatur: 2387
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629

Amt Heldburg

4 Bl.


Unkosten bei Truppendurchzügen

  • Archivalien-Signatur: 2437
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629 - 1630

Enthält: Berichte des Schossers Andreas Götz, Briefwechsel mit dem Zentgrafen Johann Heinert zu Hildburghausen betr. Anmarsch von Piccolominischen Reitern, Okt. / Nov. 1629 (Bl. 2-15), April 1630 (Bl. 45-55).
Durchzüge: Zwei Leibkompanien des Generals [Albrecht von] Wallenstein in Häselrieth, mit Kostenverzeichnis, auch zu Lieferungen aus Ebenhards u. Wallrabs, 4. Jan. 1630 (Bl. 16-30); Mansfeldisches Kriegsvolk in Streufdorf u. Stressenhausen, 24. / 25. Juni (Bl. 31-38), von diesen Truppen erpresste Gelder (Bl. 39-44).

Amt Heldburg

56 Bl.


Unkosten für Einquartierungen in den Städten u. Gemeinden des Amtes

  • Archivalien-Signatur: 2427
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629

Enthält: Verzeichnis der Unkosten in den Gemeinden Hellingen, Gellershausen, Stressenhausen u. Häselrieth bei Einquartierung von Truppen unter Oberwachtmeister Scipio Dionisi, 14. bis 17. Jan. 1629 (Bl. 1-8); Verzeichnis der Gemeinde Westhausen betr. Unkosten bei einem Überfall 1625 u. bei Durchzügen, Jan. 1629 (Bl. 9-11); Einquartierung von 6 Kompanien Merodischen Fußvolk in Westhausen u. Gompertshausen, Lieferungen aus anderen Dörfern sowie aus Heldburg, Hildburghausen u. Ummerstadt, 23. / 24. April 1629 (Bl. 12-19, 30-41); Lieferungen aus dem Amt, u.a. nach Königsberg (Bl. 20-29).

Amt Heldburg

41 Bl.


Verzeichnis der vom Jan. bis Aug. 1629 im Gericht Hildburghausen bei Durchzügen entstandenen Unkosten

  • Archivalien-Signatur: 2414
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis der Zehrungskosten für den Obristleutnant, Kriegskommissar u. Stallmeister zu Coburg, Georg Philipp von Zehmen nebst Geleitsmann mit Dienern u. vier Pferden beim Schosser Andreas Götz zu Heldburg am 18. / 19. Mai 1629 anlässlich des Abzugs der Friedländischen Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2432
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis des Schossers Andreas Götz zu Heldburg über die vom Amt in den Jahren 1628 / 1629 ausgelegten Kriegskosten

  • Archivalien-Signatur: 2431
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629

Amt Heldburg

6 Bl.


Vom Zentgrafen Johann Heinert zu Hildburghausen gefertigte Aufstellung der Unkosten beim Verkauf eines beschlagnahmten Soldatenpferdes an den Schultheißen Michel Eimes zu Roth, 27. April 1629

  • Archivalien-Signatur: 2419
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1629

Amt Heldburg

2 Bl.


Bei Durchzügen in der Gemeinde Lindenau gestohlene Pferde, 23. Jan. 1630

  • Archivalien-Signatur: 2444
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Amt Heldburg

2 Bl.


Bei Durchzügen in der Gemeinde Poppenhausen gestohlene Pferde

  • Archivalien-Signatur: 2443
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [um 1630]

Amt Heldburg

2 Bl.


Bei Durchzügen u. Einquartierungen entstandene Unkosten von Gemeinden im Amt

  • Archivalien-Signatur: 2445
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Enthält: Verzeichnisse aus Gellershausen (Bl. 1-2), Gompertshausen (Bl. 3-4), Hellingen (B. 5-6), Käßlitz (Bl. 7-8), Rieth (Bl. 9-10), Schlechtsart (Bl. 11-12), Schweickershausen (Bl. 13-14) u. Seidingstadt (Bl. 15).

Amt Heldburg

15 Bl.


Belege zu den Kosten für Proviant, Getränk u. Futter für das zu Streufdorf u. Simmershausen am 24. / 25. Juni 1630 übernachtete mansfeldische kaiserl. Kriegsvolk

  • Archivalien-Signatur: 2435
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Enthält: Auflistungen aus den Quartierorten u. zu Lieferungen aus Stressenhausen, Häselrieth, Harras, Pfersdorf, Leimrieth, Bürden, Veilsdorf, Schackendorf, Ebenhards, Westhausen, Schlechtsart u. Seidingstadt.

Amt Heldburg

25 Bl.


Durchzug und Einquartierung kaiserlicher Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2438
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Enthält: Berichte des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an den Landrentmeister [Johann] Latermann zu Coburg betr. Quartier einer Kompanie unter dem Grafen [Maximilian von] Waldstein dem Jüngeren in Hellingen, April 1630 (Bl. 1-5), Briefwechsel mit dem Rat u. Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen,dem Amt Ilmenau, Veit Ludwig von Hutten u. Hans Erhard von Bibra betr. Anmarsch der Regimenter Dieffenbach [Teuffenbach ?] u. Mansfeld, Juni (Bl. 6-17), mit Nikolaus Leipold in Schweinfurt u. dem Landkapitän Veit Ulrich Marschall betr. Einquartierung von Kompanien der Regimenter Schönburg u. Kronberg, Sept. (Bl. 18-29).

Amt Heldburg

29 Bl.


In den Städten u. Dörfern des Amtes den Untertanen abgenommene u. entführte Vorspannpferde

  • Archivalien-Signatur: 2442
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Enthält: Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an den Herzog, 25. Jan. (Bl. 10), als Anlage: Verzeichnis der in den Städten Heldburg, Hildburghausen u. Ummerstadt sowie in den Dörfern der beiden Zenten des Amtes entführten Vorspannpferde, 26. Jan. (Bl. 1-9, 11-14).

Amt Heldburg

14 Bl.


Lieferungen an Lebensmitteln u. Getränken aus Stressenhausen bei Einquartierung des kaiserlichen Kriegsvolks 1627 bis 1630

  • Archivalien-Signatur: 2440
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Amt Heldburg

7 Bl.


Unkosten an Fleisch u. Getränk sowie Wegnahme von Pferden in Schlechtsart durch Kriegsvolk von 1627 bis 1630

  • Archivalien-Signatur: 2385
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Amt Heldburg

4 Bl.


Unkosten bei den Durchzügen in den Dörfern des Amtes Juli bis Okt. 1630, vornehmlich bei Übernachtung Leuchtenbergischer Truppen in Gompertshausen

  • Archivalien-Signatur: 2447
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Enthält: Listen aus Lindenau (Bl. 1-2); Gompertshausen, April 1630 (Bl. 3-8), Okt. (Bl. 14-19, 24-26); Hellingen (Bl. 9-11, 13); Gellershausen (Bl. 12); Poppenhausen (Bl. 13), Westhausen (Bl. 20-23).

Amt Heldburg

26 Bl.


Unkosten bei Durchzügen u. Einquartierungen kaiserl. u. schwedischer Truppen

  • Archivalien-Signatur: 3214
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Enthält: Gesamtverzeichnis des Amtes Heldburg für die Einquartierungen April 1627 bis Dez. 1629 (Bl. 1-8), Belege für die einzelnen Einquartierungen in Heldburg, Streufdorf u. Simmershausen (Bl. 9-38, 69-74, 79-82, 108-119), in Gellershausen, Hellingen, Häselrieth u. Stressenhausen (Bl. 87-94); Vorspann u. Wägen (Bl. 45-48); Zehrung der Kriegskommissare (Bl. 49-68, 83-86); Einzelverzeichnisse der Gemeinden Simmershausen (Bl. 39-44, 75-78); Lieferungen in das Amt Römhild (Bl. 95-107, 120) u. nach Hildburghausen (Bl. 121-122).

Amt Heldburg

122 Bl.


Unkosten bei Durchzügen u. Einquartierungen vom April 1627 bis Mai 1630

  • Archivalien-Signatur: 2441
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Enthält: Verzeichnisse der Gemeinden Bürden (Bl. 1-4), Ebenhards (Bl. 5-8), Häselrieth (Bl. 9-14), Harras (Bl. 15-22), Leimrieth (Bl. 23-26), Lindenau (Bl. 27-51), Pfersdorf (Bl. 52-57), Schackendorf (Bl. 58-63), Simmershausen (Bl. 64, nur Umschlag) u. Veilsdorf (Bl. 65-68).

Amt Heldburg

68 Bl.


Verpflichtungen der Städte Heldburg, Hildburghausen u. Ummerstadt zur Lieferung von Getreide u. Getränken

  • Archivalien-Signatur: 3305
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [um 1630]

2 Bl.


Verzeichnis der Kriegskosten der Gemeinde Westhausen für Schlachtvieh, Getränk u. außen gebliebene Vorspannpferde in den Jahren 1627 bis 1630

  • Archivalien-Signatur: 2638
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Amt Heldburg

9 Bl.


Verzeichnis der von 1619 bis 1630 durch das Amt Heldburg gezogenen Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2452
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Enthält: Abschr. des 19. Jahrh.

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnisse über im Amt Heldburg und in der Stadt und im Gericht Hildburghausen 1629 bis 1630 entstandenen Kriegskosten

  • Archivalien-Signatur: 2449
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Enthält folgende Verzeichnisse: Durchzüge im Amt, Zehrungen des Rates zu Hildburghausen, Nov. 1629 bis Juni 1630 (Bl. 13-16, 32-36), Juni 1630 (Bl. 7-12), Juli bis Okt. 1630 (Bl. 1-6, 36-40); Zehrungen für die Einspännnigen bei den Durchzügen, Mai 1629 bis Juni 1630 (Bl. 17-20); Übernachtung der Leibkompanie des [Albrecht von Wallenstein] Herzogs von Friedland in Häselrieth, Jan. 1630 (Bl. 21-25, 41-44); Mansfeldische Truppen in Simmershausen, Juni 1630 (Bl. 25-31).

Amt Heldburg

44 Bl.


Verzeichnisse über Verluste an Pferden nach Vorspannleistungen bei Truppendurchzügen in den Jahren 1627 bis 1630

  • Archivalien-Signatur: 2430
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Enthält: Listen aus Häselrieth, Holzhausen, Colberg, Hildburghausen, Stressenhausen, Streufdorf (Bl. 1-11), Schackendorf, Veilsdorf, Birkenfeld, Harras, Leimrieth. Bedheim (Bl. 12-20), Steinfeld, Adelhausen, Ebenhards, Simmershausen, Pfersdorf, Bürden u. Roth (Bl. 21-31).

Amt Heldburg

32 Bl.


Zehrungen bei Durchzügen in der Stadt Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2446
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1630

Enthält: 500 Piccolominische Reiter, Zehrung beim Schlundwirt, Lieferungen aus Dörfern, Nov. 1629 (Bl. 1-6); Regiment Albrecht Freiherr von Hofkirchen, Jan. 1630 (Bl. 7-12); Obrist Terzky, Kompanien der Regimenter Dieffenbach [Teuffenbach ?] u. Mansfeld in Simmershausen, Juni 1630 (Bl. 13-21).

Amt Heldburg

21 Bl.


Anordnung des Landrentmeisters J[ohann] Latermann zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Lieferung von Lebensmitteln an das Amt Römhild für die durchmarschiereden schwedischen Truppen, 13. Nov. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2490
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Auftrag des Amtes Heldburg gemäß Verordnung des Kapitäns Veit Ulrich Marschall gen. Greiff an den Gerichtshalter Adam Friedrich Röll zu Heldburg u. den Einspännigen Hans Heußner zu Poppenhausen, in Nassach mit den Hauptleuten des dort einquartierten kaiserl. Kriegsvolks deren Einmarsch ins Amt Heldburg zu besprechen, Sorgeum Beschaffung von Proviant, 25. Sept. 1631
+) Über Haßfurt, Ufr.

  • Archivalien-Signatur: 2484
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

1 Bl.


Befehl des Herzogs Wilhelm zu Sachsen an den Obristleutnant Moßberg zur Ergänzung des Liebenstein'schen Regiments auf den Musterplätzen Ohrdruf, Gräfentonna, Herbsleben, den Wangenheim'schen Dorfschaften [bei Gotha] u. Waltershausen für je eine Kompanie, Eisfeld, Neustadt, Römhild u. Hildburghausen im Fürstentum Coburg für die vier anderen, 22. Dez. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2496
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

1 Bl.


Belege für die bei Durchmarsch u. Einquartierung der 9000 Mann Aldringerischen Kriegsvolks den Amtsuntertanen abgenommenen oder nach Vorspann nicht zurückgegebenen Pferde, 28. Aug. bis 1. Sept. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2459
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

16 Bl.


Belege für Speis u. Trank sowie Proviant für 100 Kroaten mit 12 Munitionswagen in Rieth, Lieferungen aus Heldburg dorthin, 8. bis 10. Sept. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2483
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

9 Bl.


Belege über die Verluste an Hausrat beim Durchmarsch der Kronberg- u. Schönburgischen Reiter, Febr. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2472
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Listen aus Gellershausen, Gompertshausen, Westhausen (Bl. 1-10), Schlechtsart, Rieth, Schweickershausen, Streufdorf (Bl. 11-21), Stressenhausen, Simmershausen, Veilsdorf u. Wallrabs (Bl. 22-34).

Amt Heldburg

34 Bl.


Belege zu den Kriegskosten beim Durchmarsch der zu Simmershausen und Veilsdorf übernachteten 1800 mansfeldischer Soldaten zu Fuß am 1. / 2. Sept. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2462
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Belege für Botenlohn (Bl. 2); Proviant u. Futter, auch Lieferungen aus den Dörfern u. ins Amt Römhild (Bl. 3-33, 41); Gesamtrechnung, auch geraubte Gelder u. Mobilien sowie weggenommene Pferde (Bl. 34-40).

Amt Heldburg

41 Bl.


Belege zu den Kriegskosten im Amt Heldburg bei Einquartierung von 1200 Mann unter dem General [Otto Heinrich] Graf Fugger am 24. / 25. Aug. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2458
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Gesamtrechnung des Amtes (Bl. 1-4); Belege aus Heldburg (Bl. 5-6), Gompertshausen (Bl. 7-12, 23-29), Lindenau, Poppenhausen, Käßlitz, Hellingen, Rieth, Westhausen, Gellershausen, Seidingstadt, Holzhausen (Bl. 13-22); geraubte Gelder, verlorene Pferde (Bl. 31-32).

Amt Heldburg

31 Bl.


Bemühen des Pfarrers Kaspar Döler zu Bürden um Wiederbeschaffung der durch Einquartierung gestohlenen Gegenstände

  • Archivalien-Signatur: 2516
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Gesuch des K. Döler zu Bürden an Simon Schnetter, Pfarrer zu Hildburghausen, u. den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, Bitte um Ersatz des gestohlenen Talars, 7. Aug. 1631; Resolution betr. Beschaffung eines Talars durch die Gemeinde Bürden, je zur Hälfte aus der Dorf- u. Kastenrechnung,16. Aug. 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Beratung beim Herzog Johann Casimir zu Sachsen über die unerträglichen Lasten infolge der Durchzüge u. Einquartierungen

  • Archivalien-Signatur: 2475
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Bericht des Nikolaus Schwarzlos [Schossers] zu Coburg an den Herzog über die Lasten infolge der Durchzüge u. Einquartierungen, drohende Flucht der Bevölkerung aus dem Lande, 7. Sept. 1631 (Bl. 2-3) Ladung des Herzogs an den Hofrichter Klaus von Heßberg, Wolf Christoph von Schaumberg zu Almerswind, Nikolaus Schwarzlos, Andreas Götz zu Heldburg, Daniel Langer zu Coburg u. Paul Waltz zu Hildburghausen zu einer Besprechung nach Coburg, 10. Sept. 1631 (Bl. 1, 6; 4-5).

Amt Heldburg

6 Bl.


Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Proviantlieferungen nach Römhild, Urfehden des Klaus Häßler aus Poppenhausen u. des Bastian Roßteuscher aus Rieth sowie Hexenprozesse, 27. Sept. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2504
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Bescheinigung des Bürgermeisters Paul Waltz zu Hildburghausen über beim Fürstenbergischen Durchzug ausgelegten Botenlohn, 14. Aug. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2482
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

1 Bl.


Bitte des Amtskastners [Michael] Latermann zu Eisfeld an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Bestätigung der Nachricht, ob zwei Regimenter kaiserl. Kriegsvolk im Amt Heldburg Quartier nehmen u. von da ins Amt Eisfeld u. über den Wald marschieren wollen, 5. Febr. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2469
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Denkzettel betr. Wiedereinlösung von Pferden, die Bauern aus dem Amt beim Durchzug der Armee des Königs von Schweden über den Wald nach Königshofen im Sept. 1631 abgenommen worden waren

  • Archivalien-Signatur: 2499
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

1 Bl.


Die Verweigerung der Stellung von Vorspannpferden durch den Adel u. die Städte

  • Archivalien-Signatur: 3216
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Mitteilung des Amtsverwalters Felix Rauschardt zu Römhild an die Schosser Nikolaus Schwarzlos zu Coburg u. Andreas Götz zu Heldburg von den Verweigerungen, 6. Nov. 1631 (Bl. 1-6); Vorschlag der Beamten der Pflege Coburg / Andreas Götz betr. Beschaffung von Vorspannpferden bei Durchzügen u.Einquartierungen u. Aufteilung der Kosten, 2. Dez. 1631 (Bl. 7-13).

Amt Heldburg

13 Bl.


Durchmarsch u. Einquartierung der 9 Kompanien Kronberg- u. Schönburgischer Reiter

  • Archivalien-Signatur: 2412
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Ankündigung der Regimenter Kronberg u. Schönburg durch das Amt Königsberg, Febr. 1631 (Bl. 2); Quartierliste (Bl. 3-4); Kostenrechnung für den Durchmarsch durch das Amt Heldburg u. die Zent Hildburghausen (Bl. 5-6).

Amt Heldburg

6 Bl.


Durchmarsch u. Einquartierungen des Schönburgischen u. Kronbergischen Kriegsvolks

  • Archivalien-Signatur: 2471
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Anordnung der Regierung zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Berichterstattung über Durchmarsch u. Einquartierung, 1. März 1631 (Bl. 1-2), Bericht mit Kostenverzeichnissen (Bl. 2-5, 6-9),

Amt Heldburg

9 Bl.


Durchmärsche im Amt Heldburg und der Zent Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2455
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Coburg, benachbarten Ämtern, Städten u. Gemeinden im Amt sowie Veit Ulrich Marschall betr. Vorbereitung der Durchmärsche u. Einquartierungen, Quartierlisten, Unkostenverzeichnisse für folgende Truppen: Obrist [Otto Friedrich] von Schönburg, Febr. (Bl. 1-2); Graf [Egon] von Fürstenberg, Anmarsch aus Schweinfurt, Juli (Bl. 3-22), Aug. (Bl. 63-86); Truppen des Hochstifts Bamberg, Aug. (Bl. 23-30); General Frhr. von Aldringer, Aug. (Bl. 31-62), Sept. (Bl. 87-95).

Amt Heldburg

95 Bl.


Durchzug u. Einquartierung von kaiserlichen Truppen im Amt Heldburg u. der Zent Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2478
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Ankündigung des Durchzugs von Truppen des Obristen [Adrian von] Cortenbach durch Nikolaus Leipold aus Schweinfurt, Briefwechsel mit der Regierung in Coburg, den angrenzenden Ämtern u. Veit Ulrich Marschall zur Vorbereitung der Einquartierung, Eintreffen Bongartischer Reiter unter dem Rittmeister Münch sowie von Munitionswagen, Übergriffe, 6. bis 16. März (Bl. 2-32); Stellung von Vorspann, Lieferung von Lebensmitteln, 16. bis 31. März (Bl. 33-58, 63); Bericht des Schossers, 29. März (Bl. 79-82) mit Kostenverzeichnissen für die Einquartierung vom 11. bis 20. März (Bl. 64-74), geraubte Mobilen (Bl. 75-78), Zehnrung der Kommissare (Bl. 83-87, 94).
Anmarsch von Truppen der Obristen Schlammersdorf, Mai (Bl. 88-93) bzw. Kronberg u. Schönburg aus Thüringen, 8. u. 17. Juni (Bl. 59-62).

Amt Heldburg

95 Bl.


Durchzüge im Amt Heldburg im Sept. u. Dez.1631

  • Archivalien-Signatur: 2463
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Verzeichnisse der Unkosten bei Durchzügen u. Übernachtungen:
2 kaiserl. Kompanien zu Fuß unter Hauptmann v. Crailsheim in Hellingen u. Schweickershausen, 5. bis 7. Sept. (Bl. 23), mit Belegen für Lieferungen aus Heldburg, Lindenau, Poppenhausen, Käßlitz, Gellershausen u. Westhausen (Bl. 2-20); Durchmarsch von 5 Kompanien unter dem Marchese Gonzaga, 5. bis 7. Sept. (Bl. 21-22); Ausgaben des Schossers zu Heldburg für die Kriegskommissare u. Einspännigen bei den Schwedischen Durchzügen Im Dez. 1631 (Bl. 24-25).

Amt Heldburg

26 Bl.


Einquartierungen kaiserlicher Truppen u. deren Belieferung mit Lebensmitteln im Sept. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2464
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Einquartierung von Soldaten unter dem Obristen Freiherrn von Puchheim, begleitet vom Fürsten von Lichtenberg [Landgrafen von Leuchtenberg ?], in Gompertshausen am 10. / 11. u. 14 bis 16. Sept.: Unkostenverzeichnis, Belege für Lieferungen von Lebensmitteln aus Heldburg, Hildburghausen, auch ins Amt Römhild für die Truppen des Markgrafen [Wilhelm] von Baden (Bl. 1-15), Verzeichnis aus Gompertshausen, mit Lieferungen aus Lindenau, Käßlitz, Schweickershausen, Schlechtsart, Seidingstadt u Streufdorf (Bl. 16-31), Bedheim, Harras, Ebenhards u. Häselrieth (Bl. 35-38), Verluste an Pferden (Bl. 32-34).

Amt Heldburg

45 Bl.


Gesuch des Schultheißen Wolf Fischer zu Wallrabs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Bezahlung eines von schwedischen Soldaten gestohlenen, nach Schweinfurt mitgenommenen Pferdes, 10. Okt. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2487
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuche der Gemeinden Gellershausen u. Häselrieth sowie einzelner dortiger Bauern um Fuhrlohn für Vorspann bzw. die Bezahlung von im Vorspann abgenommener Pferden, März, Sept. u. Nov. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2509
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

13 Bl.


Handhabung des Vorspanns im Amt Neustadt

  • Archivalien-Signatur: 2477
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Quittung des Amtes Neustadt über den Empfang von Schreiben vom Schosser Michael Latermann zu Eisfeld, 21. Okt. 1631 (Bl. 3); Antwort des Schossers Kaspar Göckel zu Neustadt an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Handhabung des Vorspanns im Amt Neustadt, 29. Okt. 1631 (Bl. 1-2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Irrungen nach Verwundung eines Reiters durch Bauern aus Simmershausen

  • Archivalien-Signatur: 2474
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Beschwerde des Oberst O[tto] F[riedrich] von Schönburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Verwundung eines Reiters u. Tötung eines Pferdes durch Bauern aus Simmershausen, Befehl zur Entsendung eines Abgesandten, Crock, 17. Febr. 1631 (Bl. 1); Mitteilung des Amtsschreibers J. Kremer zu Römhild an den Schosser, dass er den nach Crock beorderten. in Eisfeld wartenden Bauern einen Boten beigeben will, 18. Febr. 1631 (Bl. 2).

Amt Heldburg

2 Bl.


Klagen betr. Übergriffe u. Räubereien durch Soldaten gegenüber Klaus Hastuer, schwedischem Statthalter zu Königshofen

  • Archivalien-Signatur: 2515
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631 - 1632

Enthält: Klagen aus Städten u. Dörfern, Briefwechsel mit dem Herzog, der Regierung, dem Landrentmeister in Coburg, Veit Ulrich Marschall, den benachbarten Ämtern u. K. Hastuer, dessen Briefwechsel mit dem Herzog, Liste der Übergriffe, Okt. 1631 (Bl. 8-38), Nov. (Bl. 39-61), Dez. (Bl. 1-7, 62-79, 81), Jan. 1632 (Bl. 79-80).

Amt Heldburg

81 Bl.


Kostenverzeichnis der Gemeinde Rieth für Lebensmittellieferungen an das in der Nacht angekommene Tiefenbach'sche [Teuffenbach´sche] Kriegsvolk zu Roß und zu Fuß, 9. Sept. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2498
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

1 Bl.


Kostenverzeichnis der Stadt Heldburg über den auf Anordnung der Renterei zu Coburg in das Amt Römhild am 17. u. 29. Nov. 1631 gelieferten Proviant

  • Archivalien-Signatur: 2494
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Kostenverzeichnis des Schlundwirts Paul Reusch zu Heldburg über Zehrungskosten beim Durchzuge des weimarischen Kriegsvolks vom 28. bis 31. Dez. 1631 u. am 1. Jan. 1632 für den General-Kriegskommissar Sigmund Heusener, den Obristen Schlammersdorf nebst Offizieren sowie die sächs. Kommissare, Einspännigen, Diener u. Boten

  • Archivalien-Signatur: 2503
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631-1632

Amt Heldburg

8 Bl.


Kostenverzeichnis für Zehrung im Amt Heldburg bei Einquartierung u. Durchmarsch des Rittmeisters Münch mit einer Kompanie Reitern u. 30 Munitionswagen, 19. / 20. März 1631

  • Archivalien-Signatur: 2480
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Kostenverzeichnisse der Stadt Heldburg für Fuhrlohn u. Proviantlieferungen an das Schlammersdorf'sche Regiment in das Hauptquartier Gellershausen u. die Quartiere Gompertshausen, Westhausen u. Rieth im Dez. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2497
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

3 Bl.


Kriegskosten bei Durchmarsch u. Einquartierung der kaiserl. Armee unter dem Grafen Egon von Fürstenberg vom 3. bis 6. August 1631

  • Archivalien-Signatur: 2602
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Gesamtrechnung des Amtes (Bl. 136-139); Verzeichnisse mit Belegen, auch von Wirten u. Privatleuten u. für Lieferungen in die Quartierorte: Heldburg (Bl. 1-15), Hildburghausen (Bl. 16-43), Ummerstadt (Bl. 44-48), Gellershausen (Bl. 49-53), Westhausen (Bl. 54-57), Gompertshausen (Bl. 58-61), Schlechtsart (Bl. 62-63), Schweickershausen (Bl. 64-65), Rieth (Bl. 66-71), Häselrieth (Bl. 72-75), Streufdorf (Bl. 76-82), Stressenhausen (Bl. 83), Bürden (Bl. 84-86), Ebenhards (Bl. 87-89), Veilsdorf (Bl. 90-96, 115), Leimrieth (Bl. 97-98, 116-118), Lindenau (Bl. 99-100), Poppenhausen (Bl. 101), Käßlitz (Bl. 102-103), Hellingen (Bl. 104-105), Holzhausen (Bl. 106-107), Colberg (Bl. 108-109), Schackendorf (Bl. 110-112), Birkenfeld (Bl. 113-114), Bedheim (Bl. 119-121), Steinfeld (Bl. 122-123), Adelhausen (Bl. 124-125), Simmershausen (Bl. 127-129), Pfersdorf (Bl. 130-133); Verwendung der hinterlassenen Reste an Lebensmitteln, 8. Aug. (Bl. 134-135).

Amt Heldburg

139 Bl.


Kriegskosten für Durchzug u. Einquartierung schwedischer u. weimarischer Truppen zwischen Sept. 1631 u. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2501
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631 - 1632

Enthält : Kostenverzeichnisse: schwedische Truppen, 20. Sept. bis 13. Dez. 1631 (Bl. 47-50), Weimarische Truppen, 14. Dez. bis 29. Jan. 1632 (Bl. 51-55), Quartierliste, 27. Dez. 1631 (Bl. 229); Verzeichnisse / Belege für schwedische Einquartierung aus Heldburg (Bl. 2-4), Hildburghausen (Bl. 5-6), Simmershausen (Bl. 7-12), Veilsdorf (Bl. 13-16), Ummerstadt (Bl. 17-23), Poppenhausen, Käßlitz, Hellingen, Rieth, Gompertshausen, Westhausen, Schlechtsart, Gellershausen, Seidingstadt (Bl. 24-33), Holzhausen, Colberg, Streufdorf, Stressenhausen, Schackendorf, Harras, Steinfeld, Adelhausen, Ebenhards u. Häselrieth (Bl. 34-46); Einquarierung weimarischer Truppen des Obristen Schlammersdorf in Hildburghausen (Bl. 56-71), Rieth (Bl. 72-79), Gompertshausen (Bl. 79-91), Gellershausen (Bl. 92-97), Westhausen (Bl. 98-107), Streufdorf (Bl. 108-116), Veilsdorf (Bl. 117-122), Schackendorf (Bl. 123-128), Harras (Bl. 129-139, 205), Simmershausen (Bl. 140-143), Bedheim (Bl. 144-148, 212-213), Ummerstadt (Bl. 149-158), Lindenau (Bl. 159-163), Poppenhausen (Bl. 164-168, 171-172, 178), Hellingen (Bl. 169-170), Käßlitz (Bl. 173), Schweickershausen (Bl. 174-177), Schlechtsart (Bl. 179-183), Seidingstadt (Bl. 184-186), Holzhausen (Bl. 187-193), Colberg (Bl. 194-196), Streufdorf (Bl. 197-199), Stressenhausen (Bl. 200-204), Leimrieth (Bl. 206-208), Häselrieth (Bl. 209-211), Steinfeld (Bl. 214-215), Adelhausen (Bl. 216-217), Ebenhards (Bl. 218-221), Simmershausen (Bl. 222), Pfersdorf (Bl. 223-226), Roth (Bl. 227-228); Lieferungen aus den Nachbarämtern, Dez. 1631 (Bl. 230-237).

Amt Heldburg

237 Bl.


Kriegskosten zum Unterhalt weimarischer Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2508
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Unkostenverzeichnisse des Amtes für die Lieferungen bei der Einquartierung 4. bis 6. Mai u. 18. Juni 1632 (Bl. 20-23, 24-27); Aufteilung auf die Gerichte Heldburg u. Hildburghausen (Bl. 19); Belege betr. Lieferungen nach Eisfeld für die neu geworbenen Schlammersdorf'schen Soldaten u. die später gefolgten (Bl. 1-18).

Amt Heldburg

27 Bl.


Kriegsunkosten bei Durchmarsch u. Einquartierung der kaiserl. Aldringer'schen Armee von 9000 Mann im Amt Heldburg 28. bis 30. Aug., 1. Sept. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2460
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Gesamtrechnung des Amtes (Bl. 3-19); Verzeichnis der geraubten bzw. nicht zurückgegebenen Pferde (Bl. 20-23); geraubte Gelder u. Mobilien (Bl. 24-25); Belege aus Streufdorf, Stressenhausen, Leimrieth, Schackendorf, Steinfeld, Bedheim, Ebenhards u. Heldburg (Bl. 26-41).

Amt Heldburg

41 Bl.


Ladung der Schosser Nikolaus Schwarzlos zu Coburg, u. Andreas Götz zu Heldburg an Michael Latermann, Kaspar Göckel u. Johann Friedrich, Beamte zu Eisfeld, Neustadt u. Sonnefeld, sowie Leonhard Wolf, Verwalter zu Veilsdorf, u. Georg Wild, Zentgrafen zu Schalkau, auf den 9. Nov. 1631 nach Rodach betr. Abfindung der Bauern für beim Vorspann abgenommenen Pferde,Okt. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2512
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Amtsschreibers J[ohann] Kremer zu Römhild an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Anmarsch von Truppen aus Richtung Königsberg in die Ämter Heldburg u. Römhild, 3. Febr. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2451
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Landrentmeisters [Johann] Latermann zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Fehlen von Nachrichten über den vom Amtmann zu Königsberg gemeldeten Anmarsch von 3 Regimentern, Aufbruch von je 4 Kompanien Kronbergischen u. Schönburgischen Kriegsvolks zur Tilly'schen Armee nach Magdeburg, Bitte um Meldungen an den Zentgrafen zu Römhild, 16. Jan. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2468
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Nikolaus Leipold aus Schweinfurt an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Anmarsch von Reitern aus Windsheim auf Schweinfurt, vermutlich Passage der Brücke bei Haßfurt, Vorschlag zur Abordnung einer Person ins Amt Königsberg, 16. Febr. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2473
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Schossers Andreas Götz zu Heldburg von einer Nachricht aus dem Amt Königsberg betr. den Anmarsch von 5 Kompanien Cortenbachischer Reiter auf Bamberg, 9. März 1631

  • Archivalien-Signatur: 2479
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. erfolglose, auf Bitten des Amtes Königsberg unternommene Nachforschungen nach in Fitzendorf gestohlenem Vieh, das in Häselrieth vermutet wurde, Sammlung des Pfarrers von Häselrieth für die Abgebrannten in Annaberg, 18. Okt. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2488
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Ordonanz des Herzogs Wilhelm zu Sachsen für die Verpflegung der Offiziere u. Soldaten zu Fuß, 28. Nov. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2495
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Proviant für das in Schleusingen angekommene Kriegsvolk des Königs von Schweden, 28. Sept. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2485
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Proviantlieferungen aus den Dorfschaften des Gerichts Heldburg an das Amt Eisfeld beim Durchzug weimarischer Truppen im Dez. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2500
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Bitte des Kastners M[ichael] Latermann zu Eisfeld um Lieferungen, 27. Dez. 1631 (Bl. 7); Bericht des Schossers Andreas Götz an den Kapitän Veit Ulrich Marschall betr. den Durchzug Weimarischer Truppen u. deren mögliche Belieferung aus den Dorfschaften des Gerichts Heldburg in das Amt Eisfeld, 25. Dez. 1631 (Bl. 8-9); Aufstellungen über die Lieferungen aus den einzelnen Dorfschaften (Bl. 1-6, 15), Kostenverzeichnis (Bl. 10-14).

Amt Heldburg

15 Bl.


Proviantlieferungen aus der Stadt Heldburg an die Armee des Königs von Schweden bei deren Marsch über den Thüringer Wald durch das Amt Römhild auf Königshofen, 28. Sept. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2486
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Quartierliste von Infanterie, Kavallerie u. Artillerie an 25 Orten in Franken, u.a. zu Repperndorf, Biebelried u. Bibergau, 30. Juli bis 10. Aug. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2481
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Rechnungen des Georg Helmerdörfer, Wirtes "Zum Goldenen Stern" zu Heldburg, für Zehrung u. Übernachtung bei der Durchreise des Herzogs Ernst zu Sachsen, Nov. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2492
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

3 Bl.


Rechnungen des Georg Helmersdörfer, Wirtes "Zum Goldenen Stern" zu Heldburg, für Zehrung u. Übernachtung schwedischer Offiziere u. Reiter im Herbst 1631

  • Archivalien-Signatur: 2493
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

3 Bl.


Regulierung der Vorspanndienste durch die dazu bestellten Kommissare
Klaus von Heßberg auf Eishausen, Hofrichter zu Coburg, Wolf Christoph von Schaumberg zu Almerswind, Nikolaus Schwarzlos u. Andreas Götz sowie Daniel Langer aus Coburg u. Paul Waltz aus Hildburghausen (nur Titelblatt)

  • Archivalien-Signatur: 2510
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

1 Bl.


Schreiben des Bürgermeisters Sebastian Schuler zu Heldburg an den Schosser Andreas Götz betr. Befriedigung der Unkostenforderung der Witwe Johann Faber, 23. Nov. 1631

  • Archivalien-Signatur: 3217
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Schutzbrief des Herzogs Ernst zu Sachsen für den Kapitän Hans Jakob Sevin aus Arnstadt, der etliche Reiter nach Königsberg in Franken führen soll, Weimar, 3. Nov. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2489
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Unkosten bei Durchmarsch u. Übernachtung von 9 Kompagnien Kronbergischer Reiter samt Stab vom 5. bis 7. Februar sowie von Schönburgischem Kriegsvolk am 16. Febr. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2470
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Bericht des Schossers, März 1631 (Bl. 3-4, 16), als Anlage Gesamtrechnung des Amtes (Bl. 1-2, 17-31), Konzept dazu (Bl. 32-49), Schäden durch abgenommene Pferde (Bl. 5, 10-15), Verluste an Hausrat (Bl. 6-9).

Amt Heldburg

49 Bl.


Unkosten bei Einquartierung von 5 Kompanien Schärffenbergischen Fußvolks in Schlechtsart u. Harras am 13. / 14. Sept. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2466
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

9 Bl.


Unkosten für die 9000 Mann des General-Wachtmeisters Frhrn. Aldringer sowie 1800 Mann zu Fuß des mansfeldischen Regiments vom 28. bis 31. Aug. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2461
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Verzeichnisse u. Belege aus Hildburghausen (Bl. 1-15), Ummerstadt (Bl.16-17), Streufdorf, Stessenhausen, Bedheim, Steinfeld, Pfersdorf (Bl. 18-36), Lindenau, Käßlitz, Poppenhausen, Hellingen, Schweickershausen, Schlechtsart, Gellershausen, Gompertshausen, Westhausen, Holzhausen, Seidingstadt, Colberg, Bürden (Bl. 37-61), Pfersdorf, Leimrieth, Schackendorf, Veilsdorf, Häselrieth, Adelhausen, Ebenhards, Eisfeld (Bl. 62-75); Gesamtrechnung (Bl. 77-79).

Amt Heldburg

79 Bl.


Unkosten für Durchzug u. Einquartierung von 12000 Mann kaiserl. Armada unter dem Grafen Egon von Fürstenberg im Amt Heldburg u. der Zent Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2457
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Kostenverzeichnis für die Einquartierung, 3. bis 6. Aug. 1631 (Bl. 1-24), für als Vorspann genutzte, nicht zurückgegebene Pferde (Bl. 25-28), weggenommene Gelder (Bl. 29-31); Belege für Einquartierung aus Hildburghausen (Bl. 48-49), Gellershausen (Bl. 50-54), Gompertshausen (Bl. 55-62), Rieth (Bl. 63-66), Westhausen (Bl. 67-71), Schlechtsart (Bl. 72-74), Streufdorf (Bl. 75-82), Stressenhausen (Bl. 83-84), Veilsdorf (Bl. 85-92), Häselrieth (Bl. 93-97), Ebenhards (Bl. 98-102), Leimrieth (Bl. 103-106), Bürden (Bl. 107-110); Belege für weggenommene Pferde (Bl. 32-46).

Amt Heldburg

110 Bl.


Unterbringung u. Versorgung einquartierter Truppen im Sept. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2467
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Mitteilung des Daniel Volck aus Königsberg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg über den Anmarsch des Regiments des Markgrafen [Wilhelm] von Baden auf das Amt Heldburg, Quartierliste, 10. Sept. (Bl. 1-2), Unkosten, 10. bis 18. Sept. (Bl. 46-49); Unkosten für die am 13. / 14. Sept. in Rieth, Schlechtsart u. Schweickershausen einquartierten Truppen des Obristen Schärffenberg (Bl. 7-9), mit Belegen / Lieferungen aus Heldburg, Schlechtsart, Ummerstadt. Lindenau, Käßlitz, Poppenhausen, Schweickershausen, Gompertshausen, Hellingen, Westhausen, Holzhausen (Bl. 3-6, 10-25), Colberg, Streufdorf, Stressenhausen, Häselrieth, Veilsdorf u. Schackendorf (Bl. 26-41); Lieferungen an die Schärffenbergischen Truppen, 11. bis 21. Sept. (Bl. 42-45, 50-51).

Amt Heldburg

51 Bl.


Verluste der Untertanen bei Durchmarsch u. Einquartierung von fünf Kompanien Bongartischer Reiter

  • Archivalien-Signatur: 2507
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Unkostenverzeichnisse für die Einquartierung am 13. / 14. März (Bl. 28-39, 45), geraubte Mobilien (Bl. 40-44), erpresste Gelder (Bl. 45); Belege dazu aus Hellingen, Rieth, Gompertshausen (Bl. 1-11), Westhausen, Schlechtsart, Streufdorf, Stressenhausen, Simmershausen u. Ebenhards (Bl. 12-27);Supplik der Ursula Magdalena Zeiss aus Hellingen, April 1631 (Bl. 46-48).

Amt Heldburg

48 Bl.


Verweigerung von Vorspannpferden durch die Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 2476
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Ladung des Klaus von Heßberg an Wolf Christoph von Schaumberg zu Almerswind, die Schosser Nikolaus Schwarzlos zu Coburg u. Andreas Götz zu Heldburg sowie die Bürgermeister Daniel Langer zu Coburg u. Paul Waltz zu Hildburghausen zum 12. Okt. nach Coburg ins Gasthaus des Christoph Liebmann zueinem Tag betr. die Verweigerung von Vorspannpferden, Eishausen, 2. Okt. 1631 (Bl. 1); Protokoll der Besprechung vom 12. Okt. 1631 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Verzeichnis der im Dorf Gompertshausen bebauten Äcker u. des vorhandenen Viehs, mit Vergleichszahl aus dem Vorjahr 1630

  • Archivalien-Signatur: 2450
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [1631]

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis der in Käßlitz für den Ackerbau benötigten u. der von schwed. Trupppen entwendeten Pferde u. Ochsen, 24. Nov. 1631

  • Archivalien-Signatur: 3218
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis der Kriegskosten in den Städten u. Zenten des Amtes Heldburg bei Durchzügen u. Einquartierungen von 1619 bis 1631 (nur Titelblatt)

  • Archivalien-Signatur: 2514
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

1 Bl.


Vorbereitung des Durchzugs aus Italien kommender kaiserl. Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2505
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Enthält: Ordonanz des kaiserl. Kriegsrats und Obristen Wolf Rudolf von Ossa an die Stände des Fränk. Kreises betr. Vorbereitung des Durchzugs aus Italien kommender kaiserl. Truppen, Memmingen, 9. März 1631 (Bl. 1-2); Liste der zu Rothenburg anwesenden Gesandten, 24. März 1631 (Bl. 2-3); Rezess zwischen dem General-Kriegskommissar von Ossa u. den Ständen des Fränkischen Kreises, mit Aufstellung der Quartiere (Bl. 3-8).

Amt Heldburg

8 Bl.


Vorbereitung u. Durchführung von Einquartierungen

  • Archivalien-Signatur: 2456
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631 - 1632

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung zu Coburg, den benachbarten Ämtern, den Städten u. Gemeinden im Amt sowie Veit Ulrich Marschall, mit Kostenverzeichnis des Amtes, Mai 1630 bis Mai 1631 (Bl. 1-10, 174-182), betrifft folgende Durchzüge: Truppen des Regiments [Otto Friedrich von] Schönburg unter dem Rittmeister Manteuffel, Febr. 1631 (Bl. 129-173); Truppen des Markgrafen [Wilhelm] von Baden bzw. des Generals [Johann] Aldringer unter dem Hauptmann Nikolaus Frhrn. von Puchheim, den Obristen Graf Maximilian von Waldstein u. Schärffenberg, Sept. (Bl. 11-63); Nachricht vom Eintreffen des Königs [Gustav Adolf] von Schweden in Sömmerda u. Erfurt, Anmarsch über Schleusingen, dessen Proviananforderungen, Sept. 1631 (Bl. 64-93); [schwedische] Truppen des Obristleutnants Nikolaus Kemnitz, des Obristen Schlammersdorf u. des Herzogs Wilhelm von Sachsen, Dez. (Bl. 94-128), Klagen wegen Lieferungen an diese, Juni 1632 (Bl. 183-184).

Amt Heldburg

184 Bl.


Vorschlag des Zentgrafen Georg Wildt zu Schalkau an die Schosser Nikolaus Schwarzlos zu Coburg u. Andreas Götz zu Heldburg betr. Beschaffung von Vorspannpferden, insbesondere nach Weigerung der Stellung durch den Adel u. die Städte, Umlage auf die Ämter wegen der von den Truppen mitgenommenen Pferde, 6. Nov. 1631

  • Archivalien-Signatur: 3215
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

2 Bl.


Zehrungsrechnung des Wirtes Georg Helmersdörfer zu Heldburg für Herzogs Ernst zu Sachsen mit Gefolge unterwegs nach Königsberg u. Haßfurt, Nov. 1631

  • Archivalien-Signatur: 2491
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1631

Amt Heldburg

1 Bl.


Anfrage des Rates der Stadt Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Lieferung von Proviant nach Eisfeld auf Bitten des dortigen Rates, Warten auf den nach Ohrdruf entsandten Boten, 9. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2546
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Ankündigung des Amtsschreibers J[ohann] Kremer zu Römhild an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg von der bevorstehenden Ankunft des Kapitäns Freitag mit Begleitung auf Schloss Heldburg, 31. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2630
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Anmarsch schwedischer Truppen auf Hildburghausen, Bemühen um deren Versorgung

  • Archivalien-Signatur: 2531
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Nachricht des M[ichael] Laterman aus Eisfeld an den Rat zu Hildburghausen über den Anmarsch von fünf schwedischen Regimentern zu Fuß u. 22 Kompanien zu Roß mit Geschützen u. Munitionswagen unter dem Befehl des Herzogs Wilhelm von Sachsen aus Erfurt u. der Grafschaft Henneberg, 4. März 1632 (Bl. 2-3); Gesuche des Rates an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Proviantlieferungen aus dem Amt wegen völliger Erschöpfung der Vorräte, 4. u. 5. März 1632 (Bl. 1, 4-6).

Amt Heldburg

6 Bl.


Anmarsch von Truppen auf die Stadt Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2537
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Bericht des Rates der Stadt Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Hoffnung auf das Heranrücken eigener Truppen auf die Stadt Hildburghausen, Frage nach weiteren Absichten des Feindes, 8. März 1632 (Bl. 1-2); Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen betr. Heranziehen weimarischen Kriegsvolks, Lieferung von Proviant aus der Zent Heldburg, 9. März 1632 (Bl. 3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Anordnung des Landrentmeisters J[ohann] Latermann zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Erkundigung in Bamberg beim Obristleutnant [Georg Philipp] von Zehmen, ob der Herr Feldmarschall [Horn] von Schweinfurt wieder nach Bamberg marschiert, 2. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2529
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Anordnung des Landrentmeistes J[ohann] Latermann zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zu weiteren Erkundigungen über die Tilly'sche Armee in Bamberg u. Umgebung, Anrücken der weimarischen u. Banér'schen Truppen aus dem Werragrund, bei Einquartierung im Amt Römhild Lieferung von Proviant aus Stadt u. Zent Hildburghausen, Frage nach der Lage um Nassach, 12. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2544
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung des Obristleutnants [Georg Philipp] von Zehmen und des Kriegskapitäns [Veit Ulrich] Marschall an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Beschaffung von Quartieren und Proviant für die anrückende weimarische Armee gemäß der übersandten Aufstellung, 6. Juli 1632, mit Reskript des Herzogs u. Proviantanschlag vom 5. Juli 1632

  • Archivalien-Signatur: 2593
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

4 Bl.


Anordnung des Rentmeisters J[ohann] Latermann an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Beschaffung von Brot, Bier u. Getreide in den Zenten Heldburg u. Hildburghausen für die königliche [schwedische] Armee, 20. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2622
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Antwort des Amtskastners M[ichael] Latermann zu Eisfeld an den Zentgrafen Johann Eimes zu Hildburghausen betr. Falschmeldung vom Anmarsch einer Kompanie, stattdessen Bericht des Einspännigen Georg Wehner u. Nachricht aus Erfurt vom Marsch der Armee über Hildburghausen, Eisfeld u. Schalkau direkt auf Kronach, 9. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2540
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Aufforderung des Felix Rauschardt an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Lieferung des Proviants für die von Königshofen kommende u. durch das Amt Römhild nach Schleusingen marschierende schwedische Armee nach Römhild, 23. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2623
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Auflistung des im Amt Heldburg für die ankommende königliche [schwedische] Armee bereit gestellten Proviants, 20. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2624
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Aufruf des Kraft Grafen zu Hohenlohe, schwedischen General-Statthalters des Fränkischen Kreises, zur Unterstützung des schwedischen Obristen Wolf Dietrich Truchseß von Wetzhausen bei dessen Versuch, die seinem Regiment entlaufenen Soldaten zu Haft u. Bestrafung zu bringen, 10. Aug. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2604
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Auftrag des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Ermittlung der in den Städten in Kellern u. auf Böden vorhandenenen Lebensmittelvorräte auf Ersuchen des Königs Gustav Adolf von Schweden, der sich mit seiner Armee wiederum dem Lande nähert, u. zur Zusendung der Verzeichnisse, 9. Juni 1632

  • Archivalien-Signatur: 2578
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Auftrag des Korporals Georg Hartung an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, dem Johann Feil aus Westhausen, Vater des fahnenflüchtigen Reitschmieds Hans Feil unter dem Rittmeister [Friedrich] von Egloffstein, aufzugeben, seinen Sohn zur Rückkehr zum Regiment zu veranlassen oder andernfalls dessen Vermögen mit Beschlag zu belegen, 4. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2647
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Ausgaben des Schossers Andreas Götz zu Heldburg für Zehrungen u. anderes beim schwed. Durchzügen vom 29. Sept. 1631 bis Mai 1632

  • Archivalien-Signatur: 2568
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

5 Bl.


Austeilung des Proviants für die heranziehende schwedische u. Sachsen-Weimarische Armee, 5. Juli 1632

  • Archivalien-Signatur: 2592
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg


Befehl des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, für Einquartierung, Proviant u. Fourage der aus Königshofen in das Amt Heldburg ziehenden Kavallerie unter dem Obristen [Klaus] Hastuer Sorge zu tragen u. darüber zu berichten, 3. Mai 1632

  • Archivalien-Signatur: 2563
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Befehl des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, die gleichzeitig ankommende Karrenladung in Heldburg umladen u. die Gegenstände des Herzogs Ernst zu Sachsen nach Schweinfurt überführen zu lassen, Begleitung des Transports durch den Einspännigen, 20. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2549
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Befehl des Klaus Hastuer, schwedischen Obristen u. Kommandanten der Festung Königshofen, an den Rittmeister Hermann Gordian, mit seiner Kompanie in Gellershausen Quartier zu nehmen u. ferneren Befehl zu erwarten, 3. Mai 1632

  • Archivalien-Signatur: 2564
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Befehl des Obristleutnants Georg Philipp von Zehmen an den Kapitän Veit Ulrich Marschall gen. Greiff zum Marsch mit dem Ausschuss zu Heldburg u. Ummerstadt nach Weidach, dort Warten auf weitere Befehle, da sich eine große Menge Kriegsvolk im Anmarsch auf Staffelstein u. Lichtenfels befindet, Ladung Marschalls nach Coburg, 7. Aug. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2099
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Belege aus den Amtsorten für die beim Durchzug u. Einquartierung schwedischer u. weimarischer Truppen den Untertanen genommenen Vorspannpferde sowie vorenthaltenen Vorspannlohn von Sept. 1631 bis Jan. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2517
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

47 Bl.


Belege für Schäden u. Verluste der Untertanen beim schwedischen und weimarischen Durchzug von Sept. 1631 bis Jan. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2525
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Belege aus Käßlitz, Rieth, Gompertshausen, Westhausen (Bl. 1-14), Gellershausen, Seidingstadt, Streufdorf, Stressenhausen, Schackendorf, Veilsdorf (Bl. 15-27), Harras, Leimrieth, Bedheim, Simmershausen u. Bürden (Bl. 28-51).

Amt Heldburg

51 Bl.


Belege zu den aus dem Amt an die weimarische u. banersche Armee ins Amt Römhild überführten Lebensmitteln u. Futter, 2. bis 24. sowie 30. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 3209
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Rechnungen aus Heldburg, Hildburghausen, Poppenhausen, Käßlitz, Rieth (Bl- 1-11), Schweickershausen, Gompertshausen, Westhausen, Gellershausen, Schlechtsart, Colberg (Bl. 12-22), Stressenhausen, Schackendorf, Veilsdorf, Birkenfeld, Harras, Leimrieth, Häselrieth (Bl. 23-31), Bedheim, Steinfeld, Adelhausen, Ebenhards, Hellingen, Simmershausen, Pfersdorf, Bürden u. Roth (Bl. 32-42); Bericht des Amtes (Bl. 43).

Amt Heldburg

43 Bl.


Bemühen um Einrichtung eines Musterplatzes in Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2601
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Ausweis des Rittmeisters Reinhard Wilhelm von Griesheim im Regiment des Obristen Georg Friedrich von Brandenstein für den Quartiermeister Johann Hoch zur Einrichtung eines Musterplatzes in Hildburghausen, Ballstedt, 22. Juli (Bl. 2-3); Klage des Rates zu Hildburghausen über das Eintreffen des Quartiermeisters, 24. Juli (Bl. 1, 8); Reskripte des Herzogs u. des Landrentmeisters J[ohann] Latermann, 25. Juli (Bl. 3-4, 7); Mitteilung an den Schosser, 26. Juli (Bl. 5-6).

Amt Heldburg

8 Bl.


Bericht aus Naumburg über den Sieg der Schweden bei Lützen über die kaiserliche Armee unter Wallenstein, 7. / 17. Nov. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2632
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht der Gemeinde Lindenau über den Einfall von Soldaten, die aus Ummerstadt gekommen u. am nächsten Tag nach Maroldsweisach weiter geritten sind, möglicherweise die Reiter, die kürzlich in Erlebach eingefallen sind u. Vieh weggetrieben haben, daher Bericht an den Kapitän Veit Ulrich Marschall, 19. Dez. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2619
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

3 Bl.


Bericht des Georg Philipp von Zehmen an den Herzog vom bevorstehenden Durchmarsch seiner Kompanie aus Ebern nach Erfurt durch das Amt Heldburg, mit der Bitte um Weisung an die dortigen Beamten zur Anweisung von Quartier u. Unterhalt, 4. Febr. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2093
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Kommissars Rudolf von Hanstein aus Bamberg betr. Eintreffen des Obristen von Schönburg mit 3 Kronbergischen Kompanien, Unklarheit über den weiteren Weg über Hallstadt durch den Baunachgrund ins Amt Heldburg oder durch den Itzgrund ins Amt Coburg, 13. Febr. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2518
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht des Pfarrers Conrad Crell zu Gompertshausen über die dortigen Plünderungen und Zerstörungen, u.a. auch von Winterfrucht der Superintendentur Heldburg, Bitte um Weisung, wie es mit dem Sommergetreide gehalten werden soll, 30. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2628
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Rates zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zu Erkundigungen über den Verbleib der beim Abzug der Truppen des Herzogs Wilhelm zu Sachsen in Hildburghausen zurückgelassenen Musketen u. sonstigen Waffen, die z.T. noch vom Kriegskommissar Christian Wild abgeholt werden sollen, 9. Sept. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2606
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an den Herzog über die plötzliche Einquartierung von 400 Soldaten zu Fuß mit 20 reisigen und Wagenpferden unter Klaus Hastuer, Obristen u. Kommandanten der Festung Königshofen, in der Stadt Heldburg, Ausbleiben von Klagen aus der Bürgerschaft, Besichtigung des Schlosses durch Hastuer, 14. Juni 1632

  • Archivalien-Signatur: 2584
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an den Landrentmeister [Johann] Latermann zu Coburg zu Aussagen des nach Heldburg geflüchteten Superintendenten [Gregor] Ewald über Plünderung u. Einäscherung der Stadt Königsberg durch Tilly'sche Tuppen, 8. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2536
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an den Landrentmeister zu Coburg betr. Klage des Rates über die Zustände in Hildburghausen, Bedrückung der armen Leute durch die weimarischen Truppen, Bitte um Weisung für die künftige Beschaffung des Proviants für die Einquartierung, 5. Jan. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2519
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Eintreffen der am Vortag erwarteten Truppen, darunter Herzog Wilhelm zu Sachsen, den Marsch von Reitern unter Banér über Judenbach, anderer Reiter über Meiningen, nicht die Zent Hildburghausen, u. das Amt Neustadt nach Schweinfurt, aus Schleusingen vermutetes Eintreffen des Königs [von Schweden] in Schweinfurt, 7. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2535
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschaffung von Proviant bei Durchzug u. Einquartierung der Armee des Herzogs Wilhelm zu Sachsen u. des Generals Banér im Amt Römhild

  • Archivalien-Signatur: 2550
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Reskript des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, beim bevorstehenden Durchzug u. der Einquartierung der Armee des Herzogs Wilhelm zu Sachsen u. des Generals Banér das Amt Römhild mit Proviantlieferung zu unterstützen, 24. März 1632 (Bl. 1, 4); Verteilung der Lieferungen auf Stadt u. Gericht Heldburg, 28. März 1632 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Beschaffung von Proviant für das in Hildburghausen eintreffende schwedische Kriegsvolk

  • Archivalien-Signatur: 2533
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Anordnung des Landrentmeisters J[ohann] Latermann zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Beschaffung von Proviant für die am nächsten Tag um Hildburghausen eintreffenden 33 Kompanien zu Ross schwedischen Kriegsvolks, 5. März 1632 (Bl. 1, 4); zugehöriges Schreiben des GeorgPhilipp von Zehmen, 6. März 1632 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Beschwerde über die Verweigerung des Vorspanns durch die Stadt Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2548
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Beschwerde des Fähnrichs Daniel Birger unter dem Kommando des Grafen [Georg Ludwig] von Löwenstein, der in Hildburghausen Quartier genommen u. Lebensmittel erhalten hat, über die Verweigerung des Vorspanns (Bl. 2-3); Bitte des Rates zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Verhaltensanweisung in solchen Fällen, 17. März 1632 (Bl. 1, 4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Beschwerde von Bürgermeister u. Rat der Stadt Heldburg an den Schosser Andreas Götz wegen der weiteren Forderungen von Getränk für das bei Hildburghausen einquartierte weimarische Kriegsvolk, 17. Juli 1632

  • Archivalien-Signatur: 2101
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Bitte des Lorenz Scheifer an den Vogt Kaspar Langenhain zu Altenstein, gemäß Vorschlag des Vogtes zu Burgpreppach die Junker Kaspar u. Hans Georg vom Stein um Entsendung von 25 bis 30 Mann mit Musketen zum Schutz gegen umherstreifendes u. plünderndes Gesindel zu ersuchen, Unterrichtung des Regimentsquartiermeisters Michael Dauer in Seßlach über derartige Einfälle, 10. Sept. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2641
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

1 Bl.


Bitte des Rates zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Weisung zur Lieferung von Proviant, da der Zentgraf dem ohne Amtsbefehl nicht nachkommen will u. die Stadt weder Brot aufbringen noch die Fuhren durchführen kann, 2. Mai 1632

  • Archivalien-Signatur: 2555
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Durchmarsch u. Einquartierung der weimarischen Armee

  • Archivalien-Signatur: 2591
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Vorbereitung des Anmarschs der weimarischen Armee auf das Amt u. weiter durch das Amt Neustadt nach Schweinfurt, Beschaffung von Quartier u. Proviant nach dem beigefügten Anschlag, Abstimmung mit dem Kriegskapitän Marschall, 5. Juli 1632 (Bl. 1, 3); Anschlag über den für die schwedische Armee unter Herzog Wilhelm zu Sachsen benötigten Proviant, 4. Juli 1632 (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Durchzug und die Einquartierung der schwedischen u. weimarischen Armee unter Herzog Wilhelm zu Sachsen durch das Amt Eisfeld u. die Zent Hildburghausen im Juli 1632

  • Archivalien-Signatur: 2596
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Reskript des Herzogs betr. Anmarsch der Armee, Sicherung der Versorgung, Juni 1632 (Bl. 1-3); Briefwechsel deswegen mit Veit Ulrich Marschall, den benachbarten Ämtern, dem Zentgrafen zu Hildburghausen sowie den Räten zu Hildburghausen u. Ummerstadt u. den Gemeinden im Amt, Juli (Bl. 6-19, 22, 27-40, 42-45); Kostenverzeichnisse, Rechnungen u. Belege, auch von Wirten u. Privatpersonen, Juli (Bl. 4, 20-21, 46-57); Quartier- u. Proviantzettel, Juli (Bl. 5, 23-26, 41).

Amt Heldburg

57 Bl.


Durchzüge u. Einquartierung weimarischer u. schwedischer Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2522
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Reskript des Herzogs betr. Unterbringung u. Verpflegung eines Teils der Liebenstein'schen Truppen in Pfersdorf, Jan. 1632 (Bl. 2-11), Briefwechsel mit dem Amt Römhild u. der Stadt Hildburghausen wegen der Versogung, Jan. (Bl. 12-19, 31-33), Exzesse der Soldaten, Febr. (Bl. 20-30, 34-35).

Amt Heldburg

35 Bl.


Ermittlung der Unkosten des Schwedischen Durchzugs

  • Archivalien-Signatur: 2502
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg sowie an die Räte der Städte Heldburg, Hildburghausen u. Ummerstadt betr. Anfertigung eines Verzeichnisses über die beim Schwedischen Durchzug entstandenen Unkosten, 19. Jan. 1632 (Bl. 1-2); Verzeichnisse über die vom 29. Sept. 1631 bis 2. Febr. 1632 entstandenen Unkosten (Bl. 3, 17; 18-57), weggenommene Pferde (Bl. 4-12), Bargeld u. Hausrat (Bl. 13-16).

Amt Heldburg

57 Bl.


Exzesse der schwedischen Soldaten, Probleme bei Lebensmittel- u. Futterlieferungen

  • Archivalien-Signatur: 2565
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Stellungnahmen des J[ohann] Latermann, Landrentmeisters zu Coburg, auf Klagen des Schossers Andreas Götz betr. Exzesse der Soldaten, Anweisung zur Meldung durch den Geleitsmann an den Rittmeister [Hermann] Gordian bzw. den Obristen [Klaus] Hastuer, Unmöglichkeit von Hafer- u. Heulieferungen aus Coburg ins Amt Heldburg, beide 4. Mai 1632 (Bl. 1, 4; 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Fehlanzeige der Gemeinde Simmershausen zu den Vorräten an Getreide, insbesondere an Hafer, nach der kürzlichen Einquartierung, 12. Juni 1632

  • Archivalien-Signatur: 2585
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Fehlanzeige des Rates zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg auf dessen Aufforderung, die vorhandenen Vorräte an Lebensmittel zu melden, 13. Juni 1632

  • Archivalien-Signatur: 2581
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch der Bauern zu Streufdorf an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, die Entschädigung für beim Vorspann abhanden gekommenen Pferde auf die Anzahl der Äcker umzulegen, da die Gemeinde kein Geld hat, 27. Jan. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2524
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Rates zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Lieferung von Proviant aus dem Amt für die "unversehens" einquartierte weimarische Armee u. die ebenfalls eingetroffenen Grafen von [Schwarzburg zu] Arnstadt mit über 100 Pferden, 20. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2621
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Schulmeisters Wolf Haub zu Häselrieth an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Ersatz des durch einquartierte Fürstenbergische Soldaten dem Jörg Specht im Aug. 1631 aus seinem Stsdel gestohlenen Hafers, 26. Febr. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2528
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

3 Bl.


Gesuche u. Beschwerden von Untertanen nach Beraubung durch durchziehende Soldaten

  • Archivalien-Signatur: 2617
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632 - 1633

Enthält folgende Gesuche: Christoph Volck, Pfarrer zu Simmershausen, Schaden durch weimarisches Kriegsvolk, Okt. 1632 (Bl. 1-3); Wolf Kraußlach aus Gellershausen, Wegnahme einer Stute durch Schwedische Soldaten, Nov. (Bl. 4-5); Klaus v. Heßberg zu Eishausen, Wegnahme von zwei Kühen aus der nach Themar getriebenen Herde, Dez. (Bl. 6-7); Kaspar Schmidt aus Römhild, Wegnahme von Pferden, Dez. (Bl. 8-9); Hof- u. Fronbauern des Amtes Heldburg, Wegnahme von fünf Geschirren samt Pferden, Dez. (Bl. 10-11); Hans Westhäuser aus Streufdorf, Forderung auf Herausgabe einer geraubten Kuh durch das Stolbergische Amt Schwarza, Jan. Febr. 1633 (Bl. 12-14).

Amt Heldburg

14 Bl.


Irrungen zwischen dem Schosser zu Heldburg u. den Offizieren der in Ummerstadt einquartierten schwedischen Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2574
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an den Herzog über die Einquartierung des Kriegvolks unter dem Oberleutnant Winckler u. dem Obristen [Philipp Albrecht] Truchseß in Ummerstadt, Beschwerde gegen den Junker Truchseß, der im Beisein Dritter den Amtsschreiber u. den Schosser beleidigt hat, weil der Schosser sich beim Herzog über das Verhalten von Offizieren in Hellingen beschwert habe, 6. Juni 1632 (Bl. 1-3), Notizzettel zu den Klagen aus Ummerstadt (Bl. 5); Berichte aus Coburg über gemeldete Truppendurchzüge, 9. Juni 1632 (Bl. 4, 6).

Amt Heldburg

8 Bl.


Klagen aus Ummerstadt über Anforderungen von Proviant u. Vorspann

  • Archivalien-Signatur: 2572
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Bitte des Rates zu Ummerstadt an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Hilfe zur Lieferung von Proviant an die in Ummerstadt einquartierten Kompanien schwedischen Kriegsvolks unter dem Obristen Philipp Albrecht Truchseß, 4. Juni 1632 (Bl. 1, 5); desgl. betr. den geforderten Vorspann, 5. Juni (Bl. 3-4); Aufforderung des Amtes an die Gemeinden Colberg, Lindenau, Poppenhausen, Käßlitz, Hellingen u. Rieth, umgehend Lebensmittel nach Ummerstadt zu liefern, 4. Juni 1632 (Bl. 2).

Amt Heldburg

5 Bl.


Königl. schwedische Verpflegungs-Ordonanz

  • Archivalien-Signatur: 2506
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

4 Bl.


Kosten der Gemeinde Simmershausen für die schwed. Einquartierung

  • Archivalien-Signatur: 2579
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Unkostenverzeichnis der Gemeinde Simmershausen bei der Einquartierung schwedischer Soldaten unter Klaus Hastuer, Obristen u. Kommandanten der Festung Königshofen, vom 6. bis 10. Juni 1632 (Bl. 1-3, 5); Anleitung zur Erstellung eines Unkostenverzeichnisses (Bl. 4).

Amt Heldburg

5 Bl.


Kosten u. Schäden der Gemeinde Ebenhards während des weimarischen Lagers am Kehrweg [bei Häselrieth] vom 5. bis 17. Juli 1632

  • Archivalien-Signatur: 2598
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Verzeichnis der Aufwendungen für eine Salvaguardia (Bl. 1); Proviantlieferungen der Gemeinde nach Hildburghausen (Bl. 2).

Amt Heldburg

2 Bl.


Kosten u. Schäden in Gellershausen bei der Einquartierung von zwei Schwedischen Kompanien zu Fuß unter dem Kommando der Kapitäne Ziegler u. [Hans Georg] von Bergk am 20. / 21. Juni 1632

  • Archivalien-Signatur: 2590
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Verzeichnis der Unkosten (Bl. 1, 3); Verzeichnis der den Einwohnern durch Soldaten abgenommenes Geld u. Hausrat (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Kostenrechnung der Stadt Ummerstadt über den von den Bürgern gelieferten Proviant für Reiter u. Fußvolk unter dem schwed. Major Johann Affleck am 21. / 22. März u. nach Rückkehr aus Lichtenfels 24. / 25. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2577
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Kostenverzeichnis der Stadt Ummerstadt für die Einquartierung des Kriegsvolks unter dem Oberleutnant Winckler u. dem Obristen [Philipp Albrecht] Truchseß am 4. / 5. Juni 1632

  • Archivalien-Signatur: 2573
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Kostenverzeichnis des Schossers Andreas Götz zu Heldburg für Aufenthalt u. Übernachtung des Herzogs Bernhard zu Sachsen mit den Obristen Taupadel u. von Zehmen sowie 55 Reitern u. Dragonern auf Schloß Heldburg, 16. / 17. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2636
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

4 Bl.


Kostenverzeichnis des Schossers zu Heldburg für Einquartierung u. Durchmarsch des Rittmeisters Hermann Gordian u. seiner Reiter in Gellershausen u. Gompertshausen, 3. bis 5. sowie 12. u. 14. Mai 1632

  • Archivalien-Signatur: 2569
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Lieferung von Verpflegung u. Fourage für die in Coburg einquartierten Truppen des Obristen [Georg Christoph] Taupadel

  • Archivalien-Signatur: 2627
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Reskript der Regierung zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Vorbereitung der Lieferungen von Verpflegung u. Fourage für die in Coburg einquartierten Truppen durch die Stände, 18. Okt. 1632 (Bl. 1, 4); Reskript des Herzogs zum Termin dieser Zusammenkunft am 3. Nov., 28. Okt. 1632 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Lieferungen von Proviant durch die Gemeinde Bedheim für das in Häselrieth einquartierte weimarische Kriegsvolk unter dem Rittmeister Ende, 3. bis 16. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2686
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

4 Bl.


Mandat des Herzogs Wilhelm zu Sachsen als Generalleutnant der Armee des Königs Gustav Adolf von Schweden gegen Deserteure, umherstreifende, raubende und plündernde Rotten, Druck, Hildburghausen, 13. Juli 1632 (2 Ex.)

  • Archivalien-Signatur: 2597
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Maßnahmen gegen umherstreifendes Gesindel u. gegen den Raub von Vieh

  • Archivalien-Signatur: 2527
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Anordnung des Landrentmeisters J[ohann] Laterman zu Coburg zur Hilfe für den Lichten'schen Vogt zu Hohenstein, dessen Vieh von umherstreifenden Rotten gestohlen und z.T. in Ummerstadt verkauft worden ist, 13. Febr. 1632 (Bl. 3-4); Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburgzu Maßnahmen gegen umherstreifendes Gesindel gemäß Ersuchen des schwedischen Feldmarschalls Gustav Horn, Meldung von festgenommenen Verdächtigen an die Generalität, 14. Febr. 1632 (Bl. 1-2); Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen vom Wegtreiben von Vieh nach Eisenach durch in Pfersdorf einquartierte Soldaten, mit Pass des weimarischen Rittmeisters Friedrich Ober, 21. Febr. (Bl. 5-7).

Amt Heldburg

7 Bl.


Mitteilung an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Anmarsch schwedischer u. weimarischer Kriegsvölker aus der Gegend um Neustadt in das Amt Heldburg, Beschaffen von Brot, Unklarheit bei der Quartierfrage, 6. Juli 1632

  • Archivalien-Signatur: 2090
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung aus Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Lieferung von Hafer nach Heldburg, Bericht des durchreisenden Christian Banefeld von einer Unterredung mit Herzog Wilhelm zu Sachen in Schmalkalden, geplantes Treffen am nächsten Tag zu Meiningen, Warten auf Befehle des Königs [von Schweden], 12. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2545
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung der Gemeinde Streufdorf an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zum Taxwert der Pferde, die von den Einwohnern Hans Hornneffer u. Peter Gerold zum Geschützvorspann nach Coburg geschickt worden sind, 6. Mai 1632

  • Archivalien-Signatur: 2566
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des [Georg Philipp] von Zehmen aus Lindenau an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Schicksal der Königsberger Geistlichen, Bitte um Weitergabe von Nachrichten über Truppenbewegungen, o.D.

  • Archivalien-Signatur: 2542
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [1632]

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Amtsverwalters Felix Rauschardt zu Römhild an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. den Anmarsch kaiserl. Kriegsvolks aus Richtung Haßfurt, Bitte um Mitteilung von einschlägigen Meldungen, Belastung durch Beschaffung von Proviant für das schwedische Kriegsvolk, 5. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2532
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Daniel Volck an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg von einem Gefecht zwischen Kaiserlichen u. Schweden bei Eger, Sieg der Schweden, Nachrichten vom Standort des Generalleutnants [Wilhelm Herzog zu Sachsen] zwei Meilen diesseits Kitzingen in Erwartung der Armeen des Generals Banér u. des Herzogs Bernhard, 8. Aug. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2603
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Daniel Volck aus Königsberg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg über den dem Amt Heldburg drohenden Einfall einer umherstreifenden Rotte mit ungefähr 100 Pferden u. bewaffneten Bauern zu Fuß, die in Burgpreppach Vieh weggetrieben, in Hohnhausen großen Schaden angerichtet u. sich in Eltmann versammelt hat, 1. Dez. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2633
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Daniel Volck aus Königsberg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zu Gerüchten über Truppenanmärsche auf das Amt Heldburg u. auf Bamberg, Aufenthaltsort des Königs [Gustav Adolf], Vorhaben des [Albrecht von Wallenstein, Herzogs von] Friedland, Marsch von Truppen in das Land ob der Enns, 15. Sept. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2608
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des F[elix] R[auschardt] an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Abzug der Kaiserlichen aus Königsberg mit unbekanntem Ziel, Bitte um Erkundigungen bei den Königsberger Flüchtlingen in Heldburg, ob die Truppen auf Zeil oder Schweinfurt marschiert sind, Nachricht vom Eintreffen des Königs von Schweden in Schweinfurt, keine Nachrichten von der weimarischen Armee, 9. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2541
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des F[elix] Rauschardt aus Römhild an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Eintreffen der weimarischen Armee im Amt Römhild, Quartiernahme auch im Amt Heldburg u. der Zent Hildburghausen, d.h. in Bedheim, Simmershausen, Roth, Stressenhausen, St. Bernhard u. Pfersdorf, Aufforderung zur Beschaffung von Quartier u. Proviant, 20. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2620
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Georg Caupert aus Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Proviantlieferung für im Anmarsch befindlichen weimarischen Truppen, 6. Juli 1632

  • Archivalien-Signatur: 3225
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Hans David Völling aus Billmuthhausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Tod des Königs Gustav Adolf von Schweden, Nachrichten vom Eintreffen von Kriegsvolk in Bamberg, Bemühen um Neuigkeiten aus Colberg, 15. Nov. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2611
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Joh. Weinmann [aus Heldburg] an den Schosser über die aus Königsberg geflüchteten Personen, Ankündigung eines Berichts durch Josua Volck, Verzögerung des Gesprächs mit D. Zinck, Gewalttaten gegen die Geistlichen u. Beamten, die sich im Schloss aufgehalten hatten, Nachricht von Plünderungen in Birkenfeld, Schweinshaupten, Eichelsdorf, Friesenhausen u. Lendershausen, 6. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2534
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Johann Leib an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg über ein Gelage in Ummerstadt, Verbleib von Akten, Fristverlängerung, 15. Sept. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2609
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Kapitäns Veit Ulrich Marschall gen. Greiff an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Befehl des Obristen [Georg Philipp] von Zehmen zur Abordnung von Doppelsöldnern, Musketieren u. Schützen des Ausschusses nach Ummerstadt, 8. Aug. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2098
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Zentgrafen zu Hildburghausen Georg Eimes an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg von den Schäden durch die schwedische u. weimarische Armee in Harras, Schackendorf, Veilsdorf, Wallrabs, Häselrieth u. Pfersdorf, Bitte um Taxierung dieser Schäden durch unparteiische Personen, 21. Juli 1632

  • Archivalien-Signatur: 2600
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Nachricht vom Altenstein über 400 Reiter des Herzogs Ernst [zu Sachsen], die als Vortrupp von dessen Armee nach einem Gefecht bei Höchstadt über Stettfeld, Staffelbach u. Dörfleins am selben Tag Bamberg wieder eingenommen u. etliche Kaiserliche niedergemacht haben, 3. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2530
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Notiz des Wolf Langgut u. des Johann Weinmann zur Vernehmung des der Spionage verdächtigen Kupferschmieds Klaus Trümmelmeyer aus Ebern, der in Heldburg angeblich Salz kaufen wollte, Aussage zu Truppen in Ebern u. Seßlach, dessen Plünderung, bayerisches Kriegsvolk im Anmarsch auf Bamberg, 14. Sept. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2610
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Pass des Hans Bergkhoff, schwedischen Obristen über ein Regiment zu Ross und zu Fuß, für einen Einspännigen, der mehrere Personen, Pferde u. Wagen nach Heldburg überführt, 29. Aug. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2605
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Quartierzettel für Leibkompanie des schwed. Generalleutnants [Herzog Wilhelm zu Sachsen]

  • Archivalien-Signatur: 2580
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [1632]

Amt Heldburg

2 Bl.


Rechnung des [Gastwirts?] Ambrosius Dietz für den Kommissar Hans Georg Frhrn. von Fels aus Böhmen und sein Gesinde vom 9. bis 19. Juli 1632

  • Archivalien-Signatur: 2634
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

3 Bl.


Rechung des Amtsschreibers Adam Friedrich Röll, der Gerichtsschöppen zu Heldburg u. des Schuldieners Johann Conrad zu Gellershausen über die von der Stadt u. den Amtsdorfschaften für die schwedische u. weimarische Armee gelieferten Getränke, 3. Nov. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2631
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

9 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Bereitstellung von Quartier u. Proviant für Oberleutnant Winckler mit fünf Kompanien, der nach Schweinfurt beordert worden ist u. in Ummerstadt u. Umgebung Nachtquartier benötigt, Abordnung von Hilfe aus Coburg, Aufforderung zur Berichterstattung, 4. Juni 1632

  • Archivalien-Signatur: 2571
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. den bevorstehenden Durchzug von Truppen unter dem Obristen [Klaus] Hastuer durch das Amt nach Lichtenfels, Beschaffung von Quartier u. Proviant mit Hilfe des Einspännigen aus Coburg, 13. Juni 1632

  • Archivalien-Signatur: 2599
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen an die Beamten u. Städte der Pflege Coburg betr. den öffentlichen Anschlag des Mandats des schwed. Generalleutnants Herzog Wilhelm zu Sachsen gegen umherstreifende und plündernde Soldaten u. herrenloses Gesindel, 31. Juli 1632

  • Archivalien-Signatur: 2639
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Schäden bei der Plünderung in Leimrieth am 29. / 30. Sept. und Anfang Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2614
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

4 Bl.


Schäden durch Brand u. Plünderung an Wohnhäusern, Stadeln u. Stallungen in der Stadt Heldburg beim Einfall des kaiserlichen Kriegsvolks Sonntag u. Montag nach Michaelis [30. Sept. / 1. Okt.] 1632

  • Archivalien-Signatur: 2616
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

4 Bl.


Schäden durch Plünderung in Veilsdorf vom 2. bis 6. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2384
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

4 Bl.


Stellungnahme des Rates zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Anforderung von Bier aus Coburg, Bitte um Verteilung der Lieferung auf die Zentdorfschaften, Hinweis auf Zahlungsrückstände für geliefertes Bier, 16. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2618
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Stellungnahme des Rates zu Hildburghausen zur Anforderung von Proviant durch den General-Proviantmeister, keine Lieferung mehr möglich, Bitte um Proviantierung aus dem Amt Heldburg, 7. Juli 1632

  • Archivalien-Signatur: 2582
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Unkosten bei den Einquartierungen Schwedischer Truppen im März, Mai und Juni 1632

  • Archivalien-Signatur: 2586
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Verzeichnisse aus Ummerstadt, mit Rechnungen der Wirte (Bl. 1-3, 6-15, 19-20), Colberg (Bl. 4-5), Käßlitz (Bl. 16) u. Hellingen (Bl. 17, 22-26); Beschwerde des Rates zu Ummerstadt über Drohungen des Oberleutnants Winckler wegen Stellung von Pferden zum Vorspann, 7 Juni (Bl. 18, 21).

Amt Heldburg

26 Bl.


Unkosten bei Durchzügen u. Einquartierungen schwedischer Truppen im Febr. u. Mai 1632 sowie im Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2587
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632, 1633

Enthält: Verzeichnisse für 1632 aus Gellershausen (Bl. 1-3), Colberg (Bl. 4-5), Stressenhausen (Bl. 6, Bedheim (Bl. 7-9, 16), Simmershausen (Bl. 10-12), Ebenhards (Bl. 13-14) u. Roth (Bl. 15); Roth, 1633 (Bl. 17-21).

Amt Heldburg

21 Bl.


Unkosten der Gemeinde Gellershausen bei Einquartierung von vier Kompanien schwedischer Reiter, zusammen 350 Personen und 380 Pferde, am 22. / 23. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2626
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Unkosten der Stadt Heldburg bei schwedischen Truppendurchzügen u. Anwerbung von Soldaten vom 29. Sept. 1631 bis 2. Febr. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2607
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

3 Bl.


Unkosten der Stadt Heldburg beim Transport der markgräflichen Munitionswagen aus Königshofen nach Neustadt, 17. / 18. / 19. Jan. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2523
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Unkosten der Witwe Jakob Leicht, des Schusters Jörg Kob u. des Bernhard Dhein bei Einquartierung des Generalmajors [Thilo Albrecht von] Uslar mit acht Personen und acht Pferden, zur Armee des Herzogs Wilhelm von Weimar gehörend, am Kehrweg [bei Häselrieth] vom 11. bis 20. Juni 1632

  • Archivalien-Signatur: 2589
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Unkosten des Schossers Andreas Götz zu Heldburg für Durchzüge u. Einquartierungen kaiserl. Truppen vom Mai 1631 bis Mai 1632

  • Archivalien-Signatur: 2640
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

4 Bl.


Unkosten u. Schäden der Stadt Ummerstadt bei Einquartierung der Wincklerischen u. Truchsessischen Soldaten vom 4. bis 6. Juni 1632

  • Archivalien-Signatur: 2575
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Unkosten bei Einquartierung Wincklerischen u. Truchsessischen Soldaten vom 4. bis 6. Juni 1632 (Bl. 2); Verzeichnis der den Bürgern abgenötigten Gelder (Bl. 1).

Amt Heldburg

2 Bl.


Unterbringung u. Verpflegung der Liebenstein'schen Kompanie des Herzogs Wilhelm von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 2521
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Reskript des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen betr. Einquartierung der Kompanie gemäß Ordonanz des Herzogs Wilhelm zu Sachsen, Beschaffung von Proviant aus der Stadt u. den Amtsdörfern, 5. Jan. 1632 (Bl. 1); Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen zur Verpflegung des Hauptmanns Jobst Hieronimus von Wildenstein u. der in Pfersdorf einquartierten Truppenteile, 18. Jan. (Bl. 4-5), Reskript des Herzogs dazu, 19. Jan. 1632 (Bl. 2-3); Anordnung des Amtes Heldburg an die Amtsdörfer zur Erstellung von Verzeichnissen über die beim schwedischen Durchzug entstandenen Unkosten, 22. Jan. (Bl. 6-7); Bericht des Zentgrafen zu den Verhältnissen in Pfersdorf, 23. Jan. (Bl. 8).

Amt Heldburg

8 Bl.


Verhaftung des Wolf von Schönstedt zu Dürrenried

  • Archivalien-Signatur: 1245
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Gesuch des schwed. Rittmeisters Joachim Ludwig von Seckendorff an den Schosser [Johann] Andreas Götz um Verhaftung des Schönstedt wegen Verletzung eines seiner Reiter [David Opitz], 16. April 1632 (Bl. 2-3); desgl. [Amtskeller] Albrecht Seuberth aus Seßlach, 18. April (Bl. 3-4).

Amt Heldburg

5 Bl.


Verschonung der Lande des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen von Bedrückungen, eigenmächtiger Einquartierung u. Plünderungen durch die schwedische Armee

  • Archivalien-Signatur: 2562
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Schutzbrief des Königs Gustav Adolf von Schweden, erlassen auf Ersuchen des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen zur Verschonung der Lande des Herzogs von Bedrückungen, eigenmächtiger Einquartierung u. Plünderung, Druck, 30. April 1632 (Bl. 1); Bekanntmachung des Mandats durch Herzog Johann Casimir, Druck, 17. Mai 1632 (Bl. 2).

Amt Heldburg

2 Bl.


Versorgung der Armee des Herzogs Wilhelm zu Sachsen in Eisfeld

  • Archivalien-Signatur: 2595
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Anordnung des Obristleutnants Georg Philipp von Zehmen u. des Kriegskapitäns [Veit Ulrich] Marschall an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zum Transport von 6000 Maß Bier, 6000 Pfund Brot u. drei Eimern Wein nach Eisfeld, da die Marschroute der Armee des Herzogs Wilhelm zu Sachsen in Richtung Schleusingen geändert u. Eisfeld Sammelplatz geworden ist, 6. Juli 1632 (Bl. 1, 5); Mitteilungen aus Coburg betr. Änderung der Marschroute der Armee des Herzogs Wilhelm, so dass diese das Amt Heldburg nicht berührt, 7. Juli (Bl. 2-4).

Amt Heldburg

5 Bl.


Versorgung der schwedisch-weimarischen Armee

  • Archivalien-Signatur: 2594
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Austeilung des Proviants für die schwedisch-weimarische Armee, 6. Juli 1632 (Bl. 1, 3); Proviantlieferung nach Eisfeld, 7. Juli 1632 (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Verwendung nicht benötigten Proviants durch das Amt

  • Archivalien-Signatur: 2543
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Anordnung des Landrentmeisters J[ohann] Latermann zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, den nicht benötigten Proviant an die Gemeinden zurückzugeben, damit er im Notfall wieder zur Verfügung steht, 10. März 1632 (Bl. 1, 4); Bericht des Rates zu Hildburghausen zum Befehl des Amtes, Fleisch u. Brot zu verkaufen, Abtransport des Weines nach Königshofen wegen der Ankunft des Königs von Schweden, 11. März 1632 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Verzeichnis der Gelder, die von der in Gompertshausen einquartierten Reiterei den Leuten gewaltsam abgenötigt worden sind, 3. / 4. Mai 1632 (2 Ex.)

  • Archivalien-Signatur: 2567
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis der im Amt Heldburg beim Getreidesturz in Anwesenheit des Sturzverwalters Christoph Reinick vorgefundenen Vorräte, 12. / 13. Juni 1632

  • Archivalien-Signatur: 2588
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis der Proviantlieferungen aus den Städten u. Dörfern des Amtes Heldburg an die im Amt Römhild einquartierten weimarischen und schwedischen Truppen zu Ross und zu Fuß unter Banér sowie an durchreisende Offiziere und Soldaten, u.a. in Hildburghausen, vom 2. bis 24. sowie am 30. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2560
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

10 Bl.


Verzeichnis der Schäden in Hellingen bei der Plünderung des gesamten Dorfes, auch Kirche, Pfarr- u. Schulhaus, durch kaiserl. Kriegsvolk an Michaelis [29. Sept.], 16. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2613
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

3 Bl.


Verzeichnis der Verluste u. Schäden bei Durchmarsch u. Einquartierung im Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 2520
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Bericht des Schossers, Febr. 1632 (Bl. 2, 62), mit Anlagen: Gesamtkosten des Amtes (Bl. 10-48), Verzeichnisse über weggenommene Pferde, geraubten Hausrat u Geld, Sept. 1631 bis Febr. 1632, schwedische Truppen (Bl. 8-9, 49-57), weimarische Truppen (Bl. 58-61); Schäden u. Verluste, Jan. 1631 bis Mai 1632 (Bl. 3-7).

Amt Heldburg

62 Bl.


Verzeichnis der von der Gemeinde Simmershausen an das einquartierte weimarische Leibregiment zu Fuß gelieferten Lebensmittel u. Futter, 20. / 21. Okt. 1632

  • Archivalien-Signatur: 2625
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis der von der Stadt Heldburg vom 18. Juni 1631 bis 2. Febr. 1632 aufgewandten Kriegskosten

  • Archivalien-Signatur: 2526
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis über die Verpflegung der Dragoner u. Musketiere, die vom 9. bis 26. Okt. [1632] auf Schloss Heldburg einquartiert waren

  • Archivalien-Signatur: 2629
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [1632]

Amt Heldburg

14 Bl.


Vom Schosser Andreas Götz gefertigtes Verzeichnis der Zehrungskosten bei schwedischen Durchzügen im Amt Heldburg 1631 / 32

  • Archivalien-Signatur: 2465
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

3 Bl.


Vorbereitung von Durchzug u. Einquartierung der Armee des Herzogs Wilhelm zu Sachsen u. des Generals [Johann] Banér

  • Archivalien-Signatur: 2547
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Reskript des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen an den Kapitän Veit Ulrich Marschall gen. Greiff vom bevorstehenden Durchzug u. der Einquartierung der Armee des Herzogs Wilhelm zu Sachsen u. des Generals Banér im Amt Römhild, Befehl zur Vorsorge für einen reibungslosen Durchzug, 13. März1632 (Bl. 1, 4); Anordnung des Landrentmeisters J[ohann] Latermann zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zu Proviantlieferungen an das Amt Römhild, 13. März 1632 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Weigerung der Stadt Hildburghausen zur Lieferung von Bier zum Kriegswesen

  • Archivalien-Signatur: 2583
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Briefwechsel des Amtes mit dem Rat, dem Zentgrafen Georg Eimes u. den Gerichtsvorstehern zu Hildburghausen wegen der Bezahlung gelieferter Lebensmittel an Viti [15. Juni], Verweigerung von weiteren Bierlieferungen ohne Barzahlung, 9. bis 21. Juni (Bl. 1-15, 20-21); Bericht des Schossers Andreas Götz an den Herzog, 16. Juni (Bl. 16-19).

Amt Heldburg

21 Bl.


Zehrungskosten der Stadt Ummerstadt für die einquartierten Truppen des Obristen Klaus Hastuer

  • Archivalien-Signatur: 2576
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Enthält: Kostenrechnung der Stadt Ummerstadt für die einquartierten zwei Kompagnien zu Ross u. drei Kompagnien zu Fuß unter Klaus Hastuer, Obristen u. Kommandanten der Festung Königshofen, am 1. u. 2. März 1632 (Bl. 3-4); zugehörige Rechnung des Ratswirts Paul Schultes zu Ummerstadt (Bl. 1-2).

Amt Heldburg

4 Bl.


Zehrungskosten des Schossers zu Heldburg für den Obristleutnant [Georg Philipp] von Zehmen beim Ritt von Coburg über Heldburg nach Stadtlauringen sowie für den Kapitän [Veit Ulrich] Marschall, der mit dem Einspännigen zu Poppenhausen aus Römhild gekommen ist, 14. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2559
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

1 Bl.


Zehrungskosten für den schwedischen Kapiän Hans Georg von Bergk, seine Begleiter u. deren Pferde [ohne Ortsangabe], 6. März 1632

  • Archivalien-Signatur: 2561
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1632

Amt Heldburg

2 Bl.


Ablösung von Mitgliedern des Ausschusses aus Stadt u. Zent Heldburg, aus Ummerstadt u. Schalkau

  • Archivalien-Signatur: 2643
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Bitte des Leutnants Paul Schippel an den Kapitän Veit Ulrich Marschall um Durchführung der Ablösung, Eintreffen von Nachrichten von Herzog Bernhard [zu Sachsen] aus Neustadt betr. Ankunft von Kriegsvolk in Teuschnitz u. Rothenkirchen, dessen Verluste in Teuschnitz, daher wohl Einstellen derPlünderungen, 22. Jan. 1633 (Bl. 1); Anordnung des Kapitäns zur Ablösung des Ausschusses, 22. Jan. 1633 (Bl. 1-2).

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der neuen Landschaftskasse zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur umgehenden Einsendung des Kontributionsrestes zwecks Abzahlung einer dem Obristen Taupadel bewilligten Summe sowie Anweisung an die Räte zu Heldburg u. Ummerstadt um Einsendung der Anlagen an Geld u. Getreide, 11. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2661
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman auf einen Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg zum Vorgehen gegen die umherstreifenden u. plündernden Rotten gemäß den gedruckten Mandaten u. Befehlen, bei Soldaten Meldung an das Regiment, auf Wunsch Auslieferung, sonst eigenes Vorgehen, 22. Aug. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2713
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zu Erkundigungen u. Bericht, was vom Regiment Taupadel u. der Heußner´schen Kompanie an Pferden, Vieh u. anderem geraubt worden ist, 29. Aug. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2716
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung des Kapitäns Veit Ulrich Marschall an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Lieferung von Proviant aus der Zent Heldburg an das Regiment zu Roß, an dessen Aufbruch noch nicht zu denken ist, ggf. Beihilfe aus anderen Zenten, 10. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2539
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung des Rentmeisters J[ohann] Laterman an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zu Vorbereitungen für die Einquartierung von zwei Regimentern zu Ross und zu Fuß unter Herzog Wilhelm, die am nächsten Tag in Hildburghausen eintreffen werden, zuvor Sicherung des Viehs, 2. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2653
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

1 Bl.


Anordnung des Rentmeisters J[ohann] Latermann an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg nach Eintreffen des Majors [Erdmann] Gaul mit Stab u. 200 Pferden in Hildburghausen, Forderung von Proviant u. Futter, daher Anordnung zu Lieferungen aus dem Amt Heldburg, zumal die Stadt weitere Truppen "auf dem Hals" hat, 9. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2658
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

2 Bl.


Antwort der Kammer zu Coburg zum Bericht des Schossers zu Heldburg über einen selbsttätigen Einfall eines Rittmeisters mit 120 Pferden in Lindenau, Meldung an die Herzöge Wilhelm u. Bernhard zu Sachsen, damit die Kosten mit einer künftigen Kontribution verrechnet werden, Bericht über den weiteren Verlauf, 13. Juli 1633

  • Archivalien-Signatur: 2709
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

1 Bl.


Antwort des Rentmeisters J[ohann] Latermann an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Verpflegungsreste des Schenk´schen Regiments in Hildburghausen, entsprechender Befehl des Obristen Taupadel, Trennung der Sache von der Extraordinar-Steuer, Marsch von Themar in das Stift Bamberg nicht durch das Amt Heldburg, Quartiere in Heldritt, Oettingshausen, Adelhausen u. Lemperthausen, von dort auf Coburg u. Bamberg, Verpflegung aus allen Ämtern u. Städten, 30. Juni 1633

  • Archivalien-Signatur: 2707
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Antwort des Rentmeisters J[ohann] Latermann an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, Weiterleitung der Briefe an die Landschaft, Minderung der Leistungsfähigkeit der Ämter Coburg u. Eisfeld u. des Gerichts Schalkau durch Einquartierung u. Kontributionen, Leiden des Amts Römhild unter täglichen Durchzügen, 16. Juni 1633

  • Archivalien-Signatur: 2693
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Aufbringen der Kosten der Lieferung von Wein an die in Ebenhards einquartierten Soldaten

  • Archivalien-Signatur: 2718
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Gesuch des Händlers Hans Nothnagel aus Hildburghausen an das Amt, die Gemeinde Ebenhards zur Zahlung des an dortige Einquartierung gelieferten Weins anzuhalten, 10. Nov. 1633 (Bl- 1-2); Anweisung des Amtes Heldburg zur Zahlung binnem 14 Tagen, andernfalls Verhaftung von Schultheiß u. Dorfmeister, 11. Nov. (Bl. 2 v); Beschwerde der Gemeinde Ebenhards über diese Entscheidung, Ersuchen um Beteiligung der Gemeinden Pfersdorf u. Leimrieth, 17. Nov. (Bl. 3-4); Resolution, nach der diese Gemeinden die Schuld mit zu tragen haben, 21. Nov. (Bl. 4 v).

Amt Heldburg

4 Bl.


Beihilfe des Amtes zur Verproviantierung der von Dez. 1633 bis Febr. 1634 in Hildburghausen einquartierten Kompanien zu Pferde unter dem Major Moritz Holdt

  • Archivalien-Signatur: 2730
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Briefwechsel mit dem Zentgrafen Georg Eimes, dem Rat zu Hildburghausen, der Regierung zu Coburg, dem Kommissar Georg Philipp von Zehmen u. dem Kapitän Veit Ulrich Marschall, Berichte des Schossers Andreas Götz, Jan. 1634 (Bl. 5-17, 19-24, 27-32, 35-39), Febr. (Bl. 40-48, 51-52); Belege /
Verzeichnisse (Bl. 1-4, 25-26, 33-34, 49-50); Lieferungen aus Heldburg u. Ummerstadt (Bl. 18).

Amt Heldburg

52 Bl.


Bericht der Gemeinde Lindenau über einen Einfall von 30 Reitern, die unter Androhung der Niederbrennung Geld erpresst, den Pfarrer u. seine Frau im Dorf herumgeführt haben u. gegen Autenhausen davongeritten sind, Bitte um Verhaltensanweisung bei künftigen Vorfällen, 8. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2651
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

1 Bl.


Bericht des Kapitäns Paul Schippel u. des Johann Herold an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg über den Raub von Waren des Krämers Paul aus Hildburghausen am Straufhain, Bitte um Hilfe bei der Wiederbeschaffung, Anmarsch von drei Regimentern, die am Ort Quartier nehmen sollen, 30. Juni 1633

  • Archivalien-Signatur: 2706
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Erstellung des Kostenverzeichnisses für die Einquartierung des Leibregiments zu Pferde des Herzogs Wilhelm zu Sachsen in den Zentdorfschaften, Benennung der Quartiere u. der Lieferanten für angemeldete Truppen, Unterbringung u.a. des Grafen von Ramée, 25. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2675
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerde der Gemeinde Hellingen über den dortigen Hutten´schen Vogt wegen Verweigerung des Vorspanns für die angeordneten Proviantfuhren, Bitte um Anweisung an diesen, sich deswegen mit der Gemeinde zu vergleichen, 8. Juli 1633

  • Archivalien-Signatur: 2708
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerde des Kapitäns Paul Schippel aus Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg wegen des Ausbleibens von Proviantlieferungen aus der Zent Heldburg, mögliche Verlagerung der Quartiere in Stadt u. Zent Heldburg, 13. Juni 1633

  • Archivalien-Signatur: 2692
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Besoldung des Pulverwagenknechts Hans Holzhäuser durch die Dorfschaften des Gerichts Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 1980
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633 - 1634

Enthält: Aufteilung des Soldes für Hans Holzhäuser auf die Dörfer des Amtes, Juni 1633 (Bl. 4), Nov. (Bl. 11); Soldforderungen des Bäckers Michael Franck aus Schleusingen gegenüber dem Amtsschreiber Adam Friedrich Röll für seinen Schwager H. Holzhäuser, der auf Anforderung des Amtes Heldburg als Wagenknecht in die Dienste des Herzogs Wilhelm zu Sachsen getreten ist, Aug. 1633 (Bl. 8-9), Nov. (Bl. 6), April 1634 (Bl. 1-3), Juni (Bl. 12-13); Soldforderungen des H. Holzhäuser aus Wechmar, Sept. 1633 (Bl. 10, 15) aus Bischofroda, Juli 1634 (Bl. 14); Quittungen, Nov. 1633 (Bl. 5), Liste der erfolgten Zahlungen, April 1634 (Bl. 7).

Amt Heldburg

15 Bl.


Bestätigung des Hans Casimir von Heßberg gegenüber dem Kriegskapitän Veit Ulrich Marschall gen. Greiff vom Empfang der Nachricht betr. die Salva Guardia [Begleitmannschaft], deren Aufbruch aus Bedheim nach Erhalt einer Zahlung an diesem Tag, 19. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2669
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

1 Bl.


Bezahlung von Bier- u. Gewürzlieferungen aus Ebenhards durch die Gemeinden Pfersdorf u. Leimrieth

  • Archivalien-Signatur: 2664
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Gesuch des Schultheißen Linhard Reinhart u. des Hans Müller aus Ebenhards an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, die Gemeinden Pfersdorf u. Leimrieth zur Bezahlung von Bier u. Gewürz aufzufordern, die bei Einquartierung einer Kompanie des Rittmeisters Köhler unter dem Major Gaul dorthin geliefert worden sind, 25. Mai 1633 (Bl. 1-2); Resolution an die Gemeinden Pfersdorf u. Leimrieth, den Betrag innerhalb von 14 Tagen zu entrichten, Drohung mit Verhaftung, 25. Mai 1633 (Bl. 2 v).

Amt Heldburg

2 Bl.


Bitte des Johann Herold aus Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Unterstützung des Amtes bei der Lieferung von Proviant auf Anweisung der Renterei Coburg, Verweis auf den Bericht des Einspännigen Hans Heußner, 6. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2645
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Bitte des Rates zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Erstattung von zwei Dritteln der Summe, die wegen Haltung guter Ordnung in der Stadt u. auf dem Lande an den Major [Erdmann Gaul] gezahlt worden ist, damit diejenigen, die dem Rat in der Not beigesprungen sind, wieder zu ihrem Geld kommen, 19. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2668
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Brandschäden in Gompertshausen durch kaiserl. Kriegsvolk um Michaelis [29. Sept.] 1632, 6. März 1633

  • Archivalien-Signatur: 2615
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

12 Bl.


Durchzug des Rittmeisters Gropp mit 20 Musketieren und 50 Pferden in Hellingen

  • Archivalien-Signatur: 2654
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Passierschein des schwed. Rittmeisters Friedrich Gropp für einen Korporal mit Reitern u. Dragonern für einen Transport von Gemünda nach Königshofen u. zurück, 6. Febr. 1633 (Bl. 2); Mitteilung an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg über die Ankunft des Rittmeisters mit 20 Musketieren u. 50 Pferden in Hellingen, 8. Febr. 1633 (Bl. 1).

Amt Heldburg

2 Bl.


Durchzug u. Einquartierung von schwedischen Kompanien zu Pferde unter Major Erdmann Gaul u. Rittmeister Stößel in Hildburghausen u. Veilsdorf Anfang Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2671
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Berichte des Rates u. des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen, Marschzettel, 18. / 19. Febr. (Bl. 1-2), 22. / 23. Febr. (Bl. 5-12); Lieferungen der Gemeinden Harras u. Schackendorf ins Quartier Veilsdorf, 21. Febr. (Bl. 3-4) u. der Stadt Heldburg nach Hildburghausen (Bl. 13).

Amt Heldburg

14 Bl.


Einfall des Rittmeisters Stein in Gellershausen im Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2674
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Bericht der Gemeinde Gellershausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg über den plötzlichen Einfall des Rittmeisters Stein mit 20 Pferden u. dessen Erpressungen, 21. Febr. 1633 (Bl. 1, 4); Verzeichnis der Nachbarn, die Lösegelder gezahlt haben, 22. Febr. 1633 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Einquartierung von 2 Kompanien zu Roß in Hildburghausen im Dez. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2721
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633 - 1634

Enthält: Mitteilung des Zentgrafen u. des Rates zu Hildburghausen vom Einrücken der Kompanien mit 350 Pferden unter dem Major Moritz Holdt, Briefwechsel mit dem Amt wegen Beihilfe zur Verproviantierung, Berichte des Schossers Andreas Götz an die Regierung, 4. bis 9. Dez. 1633 (Bl. 1-19, 57-58), 10 bis. 24. Dez. (Bl. 27-39, 79-91), 3. bis 7. Jan. 1634 (Bl. 46-49, 53-54); Listen u. Belege für Lieferungen aus den Dörfern, Dez. (Bl. 20-26, 40-45, 59-78), Jan. (Bl. 50-52, 55-56).

Amt Heldburg

91 Bl.


Einquartierung von Truppen des Herzogs Wilhelm zu Sachsen in Häselrieth, Ebenhards, Wallrabs u. Leimrieth

  • Archivalien-Signatur: 2690
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Befehl des Herzogs Wilhelm zu Sachsen, seinen Musketieren in Häselrieth, Ebenhards, Wallrabs u. Leimrieth Unterhalt u. Quartier zu gewähren, Anordnungen zu deren Disziplin, Schleusingen, 11. Juni 1633 (Bl. 1, 3); Pass des schwed. Kapitäns Robert Douglas für den Transport von Proviant aus den Dorfschaften des Amtes Heldburg in das Hauptquartier der schwedischen Armee unter Herzog Wilhelm nach Häselrieth, 12. Juni 1633 (Bl. 2).

Amt Heldburg

2 Bl.


Erbzinsforderungen des Schossers Kaspar Göckel zu Neustadt an die Gemeinde Rieth

  • Archivalien-Signatur: 2732
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633 - 1634

Enthält: Briefwechsel Göckels mit dem Amtsschreiber Adam Friedrich Röll, mit Quittungen, April / Mai 1633 (Bl. 2, 8-9, 13), Okt. / Nov. (Bl. 1, 4-5, 12), Jan. / Febr. 1634 (Bl. 7, 10-11), März, mit Nachrichten zur Belagerung von Kronach (Bl. 3, 6).

Amt Heldburg

13 Bl.


Erstattung der von einzelnen Bürgern beim feindseligen Einfall in Hildburghausen aufgebrachten Lösegelder

  • Archivalien-Signatur: 2717
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Gesuch von Hildburghäuser Bürgern an die Regierung zu Coburg um Wiedererstattung der im Vorjahr beim feindseligen Einfall aufgebrachten Gelder, da Bürgermeister, Rat u. die Mehrzahl der Einwohner die Stadt verlassen hatten u. Gesuche um Rückerstattung an den Rat unbeantwortet geblieben sind, 1. Sept. 1633 (Bl. 1-3); Anordnung der Regierung / Ernst Foman zur Aufbringung dieser Kosten mittels Umlage, 10. Sept. 1633 (Bl. 3v).

3 Bl.


Ersuchen des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an die Regierung zu Coburg um Mitteilung der Strafmaßnahmen gegen Soldaten, die auf frischer Tat beim Plündern gestellt werden, da nach Mitteilung des Obristen von Seckendorff u. des Wildmeisters Anton Wilhelm die Bauern und Bürger gedroht haben, derartige Delinquenten niederzuschießen, 20. Aug. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2712
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

1 Bl.


Forderungen des Schenck´schen Regiments bei dessen Abmarsch aus Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2697
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Mitteilung des Zentgrafen Georg Eimes an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Aufbruch des Schenck´schen Regiments, Einforderung von Verpflegungsrückständen, Drohung mit Belegen der alten Quartiere, Einbehalten der Vorspannpferde, daher Bitte um Lieferung des Proviantrestes, Berichterstattung in Coburg durch den Kriegskapitän Schippel, 21. Juni 1633 (Bl 1, 4); Befehl des Herzogs an den Schosser, sich umgehend zur Hilfe nach Hildburghausen zu begeben, 22. Juni (Bl. 3), Empfangsbestätigung dafür, 22. Juni (Bl. 3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Gesuch des Hans Höllein zu Gellershausen um Erstattung des Kaufpreises für ein zurückgegebenes Füllen, das dem Hans Schultheiß aus Neida von Soldaten abgenommen worden war, 26. Okt. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2719
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch der Gemeinde Harras an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Haferlieferungen für die am dritten Pfingsttag unversehens einquartierten 60 Reiter, 17. Juni 1633

  • Archivalien-Signatur: 2695
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Rates zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Beihilfe des Amtes zur Lieferung von Lebensmitteln und Futter für die in der Stadt eingetroffene Kompanie mit über 200 Pferden unter dem Major [Erdmann] Gaul, 8. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2648
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Rates zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg wegen der Notlage der Stadt um Beihilfe aus dem Amt Heldburg zur Verpflegung der einquartierten Truppen unter dem Major Gaul, 18. Juni 1633

  • Archivalien-Signatur: 2688
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch von Untertanen aus Rieth um Bewahrung vor erneuter Rekrutierung

  • Archivalien-Signatur: 2727
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Gesuch des Georg Meister u. des Klaus Hoffmann aus Rieth an den Herzog um Beistand gegenüber dem Kapitän Philipp [Albrecht] Truchseß [von Wetzhausen] zu Sternberg bzw. dessen Leutnant, der sie wieder zu ihrer Kompanie treiben will, obwohl sie nicht desertiert, sondern beim Tilly'schen Einfall in Gefangenschaft geraten u. daraus geflohen waren, 5. Jan. 1633 (Bl. 2-3); Weisung des Herzogs an den Schosser zu Heldburg, dem Leutnant anzudeuten, dass dies einen Verstoss gegen Ordonanz u. Kriegsrecht darstellt u. Beschwerde beim Generalstatthalter in Franken, Graf Kraft von Hohenlohe, eingelegt wird, 5. Jan. 1633 (Bl. 1, 4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Klagen über ungenügende Lieferungen von Proviant aus dem Amt Heldburg nach Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2694
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Beschwerden des Zentgrafen Georg Eimes u. des Rates zu Hildburghausen über ungenügende Lieferungen aus dem Amt Heldburg für die in Hildburghausen u. in den umliegenden Orten einquartierten Truppen, 16. Juni 1633 (Bl. 1, 3-6); Fehlanzeige der Gemeinde Seidingstadt betr. Schlachtvieh im Dorf,16. Juni 1633 (Bl. 2).

Amt Heldburg

6 Bl.


Kosten an Löhnung, Verpflegung, Hafer u. Stroh in Heldburg u. Ummerstadt für eine Kompanie Arkebusiere

  • Archivalien-Signatur: 2726
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [um 1633]

Amt Heldburg

1 Bl.


Kosten für eine Einquartierung in Ebenhards

  • Archivalien-Signatur: 3309
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

1 Bl.


Kosten u. Schäden der Ämter Heldburg u. Hildburghausen bei Durchzügen u. Einquartierungen im Jahr 1633

  • Archivalien-Signatur: 2667
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Verzeichnisse mit Belegen von Wirten u. Privatpersonen: Hildburghausen (Bl. 1-27), Lieferungen aus den Amtsorten (Bl. 28-54, 61-71, 103-115), u.a. Stressenhausen (Bl. 55-60), Ebenhards (Bl. 72-79), Rieth (Bl. 80-81), Simmershausen, Schackendorf, Harras, Bedheim, Häselrieth, Streufdorf (Bl. 82-94), Veilsdorf u. Colberg (Bl. 95-102).

Amt Heldburg

115 Bl.


Kostenverzeichnis der Gemeinde Ebenhards für Einquartierung von schwedischem u. anderem Kriegsvolk Juni 1632 bis Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2644
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

1 Bl.


Lieferung von Bier aus Heldburg an einquartierte Truppen in Neustadt, Hildburghausen u. anderen Orten

  • Archivalien-Signatur: 2725
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633 - 1634

Enthält: Verzeichnisse des Amtsschreibers Adam Friedrich Röll u. des Schulmeisters Johann Konrad aus Gellershausen über das aus Heldburg an die in Neustadt, Hildburghausen u. anderen Orten einquartierten Truppen gelieferte Bier, das die Zentdorfschaften den Bürgern zu bezahlen haben, Nov. 1633 (Bl. 1-6, 15-17), Sept. 1633 bis Sept. 1634 (Bl. 7-8); zugehörige Quittungen / Belege (Bl. 9-17).

17 Bl.


Lieferung von Proviant aus dem Amt an die Armee des Herzogs Wilhelm zu Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 2682
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Reskripte des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen u. der Kammer zu Coburg, Mai (Bl. 1, 10, 12-14, 18); Verzeichnisse über Lieferungen aus den Dörfern des Amtes, Quittungen des Proviantmeisters Johann Sano aus Neustadt, Mai (Bl. 2-9, 11, 13-17).

Amt Heldburg

18 Bl.


Lieferung von Proviant für das in Hildburghausen u. umliegenden Orten einquartierte Schenck´sche Regiment der Armee des Herzogs Wilhelm zu Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 2699
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Anordnung der Kammer zu Coburg, 24. Juni (Bl. 1); Liste der täglich benötigten Verpflegung des Regiments (Bl. 2-3), Befehle zu deren Lieferung durch Herzog Wilhelm zu Sachsen u. den Quartiermeister E. Körber (Bl. 4-5, 8); Umlage der Lieferung auf die Ortschaften der Zent Hildburghausen (Bl. 6-7); Abrechnung des Regiments mit dem Amt u. dem Rat zu Hildburghausen (Bl. 11-13); Briefwechsel mit der Kammer zu Coburg, dem Kapitän [Paul] Schippel u. dem Geleitsmann Johann Herold, Vorbereitung des Abzugs, 30. Juni (Bl. 9, 14-15, 18), 1. Juli (Bl. 16-17); Lieferungen der Gemeinde Ebenhards an die weimarische Armee nach Neustadt (Bl. 10).

Amt Heldburg

18 Bl.


Lieferung von Proviant für die Armee des Herzogs Wilhelm zu Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 2687
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Anordnung des Rentmeisters J[ohann] Latermann an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg zur Lieferung von Proviant für die Armee des Herzogs Wilhelm, die von Neustadt nach Kronach marschieren soll, 7. Juni 1633 (Bl. 1, 4);
Aufhebung dieser Anordnung, da die Armee sich nach Franken wendet, Lagerung des Proviants bis auf ferneren Bescheid, 8. Juni 1633 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Lieferungen der umliegenden Dörfer zur Verpflegung der in Hildburghausen einquartierten, unter dem Major [Erdmann] Gaul stehenden Brandensteinischen Reiterkompanien, 10. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2659
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

1 Bl.


Marsch der Truppen des Herzogs Wilhelm zu Sachsen nach Seßlach

  • Archivalien-Signatur: 2689
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Mitteilung des Rentmeisters J[ohann] Latermann an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Aufbruch der Truppen des Generalleutnants Herzog Wilhelm zu Sachsen nach Seßlach, Hilfe des Amtes für die Nachbarn in den Dörfern zur Hilfe gegen die umherstreifenden, Vieh und Pferde raubenden Rotten, 8. Juni 1633 (Bl. 1, 4); entsprechende Anordnungen der Kammer, 9. Juni 1633 (Bl. 2, 3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Meldung an den Kriegskapitän [Veit Ulrich] Marschall von der bevorstehenden Einquartierung von Truppen unter dem Obristen [Georg Friedrich von] Brandenstein in Häselrieth, Treffen mit den Quartiermeistern bei Siegritz, Ritt des Obristen Brandenstein nach Schweinfurt, 8. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2650
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

1 Bl.


Meldung des Kaspar Schmidt an den Kapitän Marschall von den Plünderungen durch Soldaten des Rittmeisters Kropp, die zunächst in den Itzgrund marschieren wollten, sich aber gegen Schleusingen gewendet haben, zuvor in Pfarrweisach u. Memmelsdorf, von dort aus Raubzüge, vor allem in adlige Dörfer, Bericht des Quartiermeisters des Obristen Sperreuter vom Anmarsch des Feindes gegen Rothenberg, 8. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2649
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

1 Bl.


Meldungen des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen über Truppenbewegungen

  • Archivalien-Signatur: 2673
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Meldung an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg über Ankunft u. Einquartierung von drei Kompanien des Regiments Schott in Suhl u. Umgebung, davon eine Kompanie in Erlau bei Schleusingen, Weitermarsch in Richtung Römhild u. Themar, zwei Kompanien zu Roß in Brattendorf u. Brünn, die über den Wald herausmarschiert sind, rasten u. am nächsten Tag über Langenbach nach Hüttenneubrunn marschieren, weitere Erkundigungen der Einspännigen, 20. Februar 1633 (Bl. 1, 3); Dementierung von Angaben des Veit Ludwig von Hutten, 20. Febr. 1633 (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Mitteilung der Kammer zu Coburg an den Schosser zu Heldburg von einem im Namen des Generals Herzog Bernhard zu Sachsen von dessen Obristleutnant Günther erteilten Befehl zur Abstellung der Beschwerden u. zu disziplinarischen Maßnahmen, 28. Juni 1633

  • Archivalien-Signatur: 2700
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg nach dessen Bericht über die Bedrohung der Gemeinde Streufdorf durch in Stressenhausen einquartierte Soldaten, Entsendung eines Einspännigen durch den Obristen Taupadel zur Abführung der Delinquenten, 26. Aug. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2715
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Amtsschreibers [Adam Friedrich Röll] aus Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Aufbruch der Armee des Herzogs Bernhard zu Sachsen von Coburg nach Kronach, 28. Juni 1633

  • Archivalien-Signatur: 2701
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Amtsschreibers Adam Friedrich Röll aus Hildburghausen betr. Beschwerde des Majors Moritz Albrecht von Hartitz über rückständige Proviantlieferungen, 29. Juni 1633

  • Archivalien-Signatur: 2705
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Kapitäns Veit Ulrich Marschall gen. Greiff [an den Schosser Andreas Götz] über den mit dem in Hildburghausen einquartierten Major [Gaul] geschlossenen Akkord, demnach Zahlung von 200 Reichsthalern statt Verpflegung für drei Kompanien, Zahlung eines Anteils durch die Zent Heldburg, 14. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2656
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Klaus von Heßberg an den Rat zu Hildburghausen betr. Befehl des Herzogs an Städte u. Ritterschaft zum Vergleich untereinander, Beschwerde des Wirts Christoph Liebmann aus Coburg wegen rückständiger Zehrungskosten, 3. April 1633

  • Archivalien-Signatur: 2679
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Klaus von Heßberg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg über den Raub von Pferden der Witwe des Jakob Röder zu Steinfeld durch Einwohner von Rieth, Bitte, der Witwe wieder zu ihren Pferden zu verhelfen, Eishausen, 11. März 1633

  • Archivalien-Signatur: 2681
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Rates der Stadt Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Eintreffen des Majors [Hartitz], Bitte, dem Quartiermeister eine noch rückständige Summe für Hafer zu bezahlen, 29. Juni 1633

  • Archivalien-Signatur: 2704
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Rates zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg vom Eintreffen eines Regiments des Herzogs Wilhelm zu Sachsen unter dem Obristen Schenck, Quartier in der Stadt u. einigen Ortschaften, Bitte um Beihilfe zur Verpflegung aus dem Amt Heldburg und um Verpflegung der Offiziere aus den unbelegten Ortschaften, 12. Juli 1633

  • Archivalien-Signatur: 2710
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Veit Ludwig von Hutten aus Schleusingen an den Rat zu Hildburghausen über Truppenbewegungen, u.a. Durchzug des Stabes des Herzogs Bernhard [zu Sachsen] auf dem Weg über Römhild nach Würzburg, Marsch von zwei Regimentern aus Erfurt nach Bamberg, allerdings über Saalfeld, 19. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2670
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Unmöglichkeit der Aufbringung von Lebensmitteln aus Stadt u. Zent Hildburghausen, Aufforderung, sich selbst vom armseligen Zustand vor Ort zu überzeugen, 12. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2662
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilungen des Zentgrafen Georg Eimes an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Beihilfe zur Verpflegung der in Hildburghausen einquartierten Truppen unter dem Major Gaul, die sich im Aufbruch nach Schleusingen befinden, 9. u. 17. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2665
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

3 Bl.


Proviant u. Vorspann beim Abzug der Truppen aus dem Feldlager zwischen Themar u. Henfstädt

  • Archivalien-Signatur: 2696
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Mitteilung des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Schlosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Forderung von Vorspann beim Abzug der Truppen aus dem Feldlager zwischen Themar und Henfstädt am nächsten Tag, Bitte um Stellung von 20 Pferden mit fünf Wagen nach Streufdorf, 20. Juni 1633 (Bl. 1, 3); Bitte des Zentgrafen um Lieferung von Bier u. Hafer, 22. Juni 1633 (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Proviantlieferungen aus dem Gericht Heldburg an die weimarische Armee

  • Archivalien-Signatur: 2691
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Verzeichnisse über die Proviantlieferungen aus dem Amt in das Hauptquartier der weimarischen Armee zu Häselrieth u. in andere Orte der Zent Hildburghausen, 13. bis 15. Juni 1633 (Bl. 2-5); Lieferungen aus Gellershausen (Bl. 1).

Amt Heldburg

5 Bl.


Proviantlieferungen aus den Städten Heldburg u. Ummerstadt sowie den Zentdorfschaften für die in der Stadt u. einigen Zentdorfschaften vom 13. bis 24. Juni 1633 einquartierten weimarischen Regimenter

  • Archivalien-Signatur: 2702
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

13 Bl.


Proviantlieferungen der Städte u. Zentdorfschaften von Mai bis November 1633

  • Archivalien-Signatur: 2722
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Briefwechsel mit der Kammer zu Coburg u. der Landschaft wegen Erstellung u. Zusendung der Verzeichnisse, Okt. / Nov. 1633 (Bl. 40-44); Verzeichnis der Proviantlieferungen aus den Städten u. Zentdorfschaften des Amtes an die einquartierten schwedischen Truppen von Mai bis November 1633, gemäßHeilbronnschem Abschied von der Kontribution abzuziehen, Dez. 1633 (Bl. 1-28, 29-39).

Amt Heldburg

44 Bl.


Proviantlieferungen für die Armee des Herzogs Bernhard zu Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 2714
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Klage der Städte Heldburg u. Hildburghausen über die Proviantforderungen, 27. Aug. (Bl. 6-8); Anordnung von Lieferungen durch die Kammer zu Coburg, Umlage auf die Gerichte Heldburg u. Hildburghausen, 31. Aug. (Bl. 1-2, 4); Stellungnahme des Rentmeisters J[ohann] Latermann zur Klage der Städte, 1. Sept. (Bl. 5., 9); Umlenkung der für Schweinfurt bestimmtern Lieferungen nach Coburg durch den Proviantverwalters Johann Sano, 9. Sept. (Bl. 3).

Amt Heldburg

9 Bl.


Quartierliste für die Soldaten u. Pferde von der Armee des Herzogs Bernhard zu Sachsen, die am 30. Nov. 1633 in Hellingen übernachtet haben

  • Archivalien-Signatur: 2720
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

5 Bl.


Rechnungen des Schlundwirts Kaspar Wildenhein [zu Hildburghausen] über Verpflegung, Fütterung u. Stallmiete bei Einkehr u. Übernachtung von Offizieren, Soldaten, Kriegskommissaren, Beamten u. Dienern von Jan. bis Mai 1633

  • Archivalien-Signatur: 2683
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

16 Bl.


Reskript des Herzogs an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Ausweisung von 29 verwundeten Soldaten u. vier Weibern vom Regiment Schott aus Westhausen zu ihrem Regiment nach Haßfurt, 20. März 1633

  • Archivalien-Signatur: 2676
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Reskript des Herzogs an die Stände der Pflege Coburg nach Verweigerung der Fuhren auf die Veste Coburg durch Lehnsleute u. Untersassen, künftig Finanzierung durch eine vom Schosser zu Coburg zu erhebende Umlage, 28. März 1633

  • Archivalien-Signatur: 2677
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

2 Bl.


Reskript des Herzogs Johann Casimir zu Sachsen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg betr. Beharren bei der Ablehnung einer vom Major Gaul geforderten Zahlung, bei Weigerung des Verzichts von Seiten des Majors Herantreten an den Generalleutnant Herzog Wilhelm gemäß dessen Angebot gegenüber dem Obrist von Zehmen bzw. an den Kanzler Oxenstierna, Coburg, 15. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2663
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Stellung von Pferden, Knechten u. Wagen für Herzog Wilhelm zu Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 2680
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Auftrag der Kammer zu Coburg zur Übersendung einer Aufstellung über die Aufteilung der für den Herzog Wilhelm zu stellenden Pferde, Knechte u. Wagen auf die Städte u. Ämter, 5. April 1633 (Bl. 1, 5); Aufteilung (Bl. 2-4).

Amt Heldburg

5 Bl.


Stellungnahme des Rates zu Hildburghausen an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg wegen Vorladung von Ratspersonen ins Amt nach Verweigerung der Lieferung von Bier anlässlich der Einquartierung durch die Bürgerschaft u. die erfolgte Zollabrechnung mit dem Zentgrafen, 14. Mai 1633

  • Archivalien-Signatur: 2684
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

2 Bl.


Suche nach aus dem Kloster Bildhausen geraubtem Vieh

  • Archivalien-Signatur: 2711
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Klage des schwedischen Verwalters Johann Zeulner zu Bildhausen über den Raub von Rindvieh durch Steinau´sche Reiter, Bitte um Herausgabe einiger nach Neuhof getriebener Ochsen, 19. Juli 1633 (Bl. 1-2), 21. Juli (Bl. 3-4); Hinweis des Stadtschreibers Hieronimus Höfflich aus Königshofen auf den Aufenthalt von Räubern in Gompertshausen u. Rieth, 21. Juli (Bl. 5-6); Verwendung der Regierung zu Coburg für den Verwalter zu Bildhausen, 24 Juli (Bl. 9-10); Aufforderung des Kapitäns Paul Schippel zur Herausgabe der in Streufdorf befindlichen Ochsen, 24. Juli (Bl. 7-8); Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an die Regierung von der Herausgabe des Viehs, 29. Juli (Bl. 11); Suche des Veit Ulrich Marschall nach geraubtem Vieh, 19. Sept. (Bl. 12).

12 Bl.


Überschlag zur Stärke des Schenck´schen Regiments nach Dienstgraden, 24. Juni 1633

  • Archivalien-Signatur: 2698
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

1 Bl.


Unangekündigte Einquartierung von Truppen in Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2703
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Mitteilung aus Hildburghausen an den Schlosser Andreas Götz zu Heldburg vom Eintreffen eines Leutnants, der die Einquartierung von Truppen noch am gleichen Tag angekündigt hat, daher Bitte, umgehend Vorspannpferde aus den Städten u. Zentdorfschaften des Amtes zu stellen, 30. Juni 1633 (Bl. 1); Befehl des Herzogs Wilhelm zu Sachsen an den Major Gaul vom Schenk´schen Regiment, von Hildburghausen nach Staffelstein zu marschieren, Weimar, 28. Juni 1633 (Bl. 1 v).

Amt Heldburg

2 Bl.


Unkosten der Gemeinde Hellingen bei der "selbsttätigen" Einquartierung von Kriegsvolk unter dem Rittmeister [Friedrich] Gropp vom 8. bis 10. Febr. 1633

  • Archivalien-Signatur: 2660
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

2 Bl.


Unterstützung des Herzogs Wilhelm zu Sachsen durch die Stände der Pflege Coburg

  • Archivalien-Signatur: 2678
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Enthält: Ersuchen des Herzogs Wilhelm zu Sachsen um Lieferung von Pferden, Wagen, Wagenknechten, Pulver, Lunten, Hacken u. Schaufeln nach Erfurt, wo die Armee zum Schutz seiner Lande neu formiert wird, 29. März 1633 (Bl. 2-4); Reskript des Herzogs Johann Casimir an die Stände der Pflege Coburg zur Unterstützung des Herzogs Wilhelm, 1. April 1633 (Bl. 1, 5); Brief des Rates zu Römhild an den Rat zu Heldburg betr. die geforderte Stellung von Pferden u. Wagen, 4. April 1633 (Bl. 6).

Amt Heldburg

6 Bl.


Verzeichnis der durch Soldaten unter dem Rittmeister Krisam am 20. Febr. 1633 [in Westhausen] gewaltsam abgedrungenen Zahlungen

  • Archivalien-Signatur: 2672
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1633

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis über die Aufteilung des Biernachschubs für die Einquartierung in Coburg

  • Archivalien-Signatur: 2657
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [1633]

Amt Heldburg

1 Bl.


Anfrage der Gemeinde Schlechtsart beim Amt Heldburg betr. Verwendung der nach der Einquartierung übriggebliebenen Getränke u. Futter, Verhalten gegenüber den beim Abzug erhobenen Geldforderungen, 5. Juli 1634

  • Archivalien-Signatur: 2751
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

1 Bl.


Anfrage des Bürgermeisters Nikolaus Spögner zu Ummerstadt an Joachim Ludwig von Seckendorff, Amtmann zu Heldburg, betr. Abtragung der Unkosten aus der Einquartierung der Egloffstein'schen Reiter nach Verweigerung der brandgeschädigten Bürger, 10. Juli 1634

  • Archivalien-Signatur: 2755
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman, J[ohann] Latermann an den Schosser zu Heldburg nach Beschwerden der Räte zu Heldburg u. Ummerstadt über die Beschaffung des Proviants für die in Hildburghausen einquartierten Kompanien unter [Moritz] Holdt, Verweis auf die königliche Verpflegungsordonanz, 14. Jan. 1634

  • Archivalien-Signatur: 2655
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Antwort des Obristen Georg Philipp von Zehmen an den Amtmann Joachim Ludwig von Seckendorff zu Heldburg nach Erhalt schimpflicher Antworten aus Streufdorf u. Roßfeld sowie vom Taupadel'schen Trupp in Watzendorf, Mitteilung an den Herzog, Nachricht von der Anwesenheit des Herzogs Bernhard beim Rothenberg nahe Nürnberg, Absicht, diesem alles mündlich vorzutragen, 8. Juni 1634

  • Archivalien-Signatur: 2743
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

3 Bl.


Befehl des Amtes Heldburg an die Gemeinde Stressenhausen betr. Maßnahmen gegen umherstreifende u. plündernde Reiter sowie eigene Untertanen, die Pferde ausspannen u. Vieh rauben, bei Überfällen Läuten der Glocken, Meldungen an das Amt u. den Einspännigen, 24. März 1634

  • Archivalien-Signatur: 2767
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Amtes Heldburg an den Obristen von Zehmen über eine Besprechung mit Schultheißen u. Dorfmeistern der Zent über die vom Rittmeister Adolph geforderte Kontribution u. das Werbegeld, mit Verzeichnis der Werbegeldes, 7. Juli 1634

  • Archivalien-Signatur: 2753
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

4 Bl.


Bericht des Amtmanns Joachim Ludwig von Seckendorff zu Heldburg betr. die Kontributionsgelder für den Major des Limbach'schen Regiments, 19. Juli 1634

  • Archivalien-Signatur: 2757
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Schossers Andreas Götz zu Heldburg an die Regierung zu Coburg betr. Beihilfe aus Heldburg u. Ummerstadt, ggf. auch aus anderen Ämtern, bei Lieferung von Proviant für die in Hildburghausen einquartierten zwei Kompanien Reiter, 1. Jan. 1634

  • Archivalien-Signatur: 2728
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Berichte des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Amtmann Joachim Ludwig von Seckendorff zu Heldburg betr. den Raub von Ochsen in Siegritz u. Pferden in Vachdorf durch Soldaten, 15. Juli 1634

  • Archivalien-Signatur: 2756
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

5 Bl.


Beschwerden der Gemeinde Streufdorf über die Einquartierung der Kompanie des Rittmeisters Adolph

  • Archivalien-Signatur: 2739
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Beschwerden der Gemeinde Streufdorf bei Joachim Ludwig von Seckendorff, Amtmann zu Heldburg, über die Einquartierung der Kompanie des Rittmeisters Adolph, Mai (Bl. 1, 3-5, 8-10); Stellungnahmen des Geleitsmanns Johann Herold u. des Obristen von Zehmen, Mai (Bl. 2, 6-7).

Amt Heldburg

10 Bl.


Bitte des Johann Nikolaus Hanwacker, Amtmanns zu Maßfeld, an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg um Unterstützung für seine Amtsbefohlenen Klaus Stötzer, Valentin Hölzer u. Klaus Krause aus Wölfershausen, denen bei Kätzerode auf öffentlicher Straße Ochsen abgenommen u. in Streufdorf verkauft worden waren, 25. Juni 1634

  • Archivalien-Signatur: 2772
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Bitte von Bürgermeister u. Rat zu Ummerstadt an Joachim Ludwig von Seckendorff, Amtmann zu Heldburg, um Verhaltensanweisung bei der bevorstehenden Einquartierung von 40 bis 50 Reitern, die bisher in Gauerstadt im Quartier gelegen haben, 6. April 1634

  • Archivalien-Signatur: 2733
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Die Proviantlieferungen für die in Hildburghausen einquartierten Kompanien Reiter

  • Archivalien-Signatur: 2764
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Proviantverzeichnis für die in Hildburghausen einquartierten zwei Kompanien Holdtischer Reiter (Bl. 3-4); Lieferungen der Städte Heldburg u. Ummerstadt sowie die Heldburger Zentdorfschaften, Jan. 1634 (Bl. 1-2); Klage des Wolf Mirsbach aus Hildburghausen über die mangelhafte Lieferung des Proviants, 10. Jan. (Bl. 5-6).

Amt Heldburg

6 Bl.


Einquartierung der Reiter unter dem Rittmeister Friedrich von Egloffstein

  • Archivalien-Signatur: 2749
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Gesuch des Feldmarschalls Graf Cratz an Herzog Johann Ernst um Verlängerung der Einquartierung (Bl. 2); entsprechende Anordnung der Regierung zu Eisenach, 27. Juni (Bl. 1, 5); Bericht des Amtes Heldburg betr. den Unterhalt der Kompanie des Rittmeisters Adolph in Streufdorf, 28. Juni (Bl. 3-4).

Amt Heldburg

5 Bl.


Einquartierung des Proviantverwalters Johann Sano aus Coburg in Ummerstadt im Aug. 1634

  • Archivalien-Signatur: 2760
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Gesuch des Rates zu Ummerstadt an Joachim Ludwig von Seckendorff, Amtmann zu Heldburg, um Ausweisung des Proviantverwalters [Johann] Sano aus Coburg, der unangekündigt mit Reitern u. Dragonern in der Stadt angekommen ist, 19. Aug. 1634 (Bl. 1-2); Bitte des Kapitäns Hans Jakob Sevin an den Amtmann, selbst nach Ummerstadt zu kommen oder dem Sano ein "Brieflein" zu schreiben, 20. Aug. 1634 (Bl. 3-4); Verzeichnis des Wirtes Paul Schultes betr. Verpflegung der der Exekutionsreiter u. Dragoner aus Coburg, 21. Aug. 1634 (Bl. 5-6).

Amt Heldburg

6 Bl.


Einquartierung einer Kompanie unter dem Rittmeister Friedrich von Egloffstein

  • Archivalien-Signatur: 2740
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Klage der Gemeinde Gellershausen gegen die Einquartierung einer Kompanie unter Rittmeister Friedrich von Egloffstein, da die Nachbarn infolge der Durchzüge u. Einquartierungen nicht einmal das "liebe Brot" haben, 27. Mai 1634 (Bl. 1, 4); Anweisung der Regierung zu Coburg an den Amtmann Joachim Ludwig von Seckendorff zu Heldburg, dem Rittmeister Egloffstein mit seinen Reitern in den Orten des Amtes Quartier zu gewähren, 31. Mai 1634 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Einquartierung u. Verpflegung eines Trupps Reiter in Streufdorf im April 1634

  • Archivalien-Signatur: 2736
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Briefwechsel des Amtmanns Joachim Ludwig von Seckendorff mit der Gemeinde Streufdorf u. dem Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen, mit Verzeichnis zu den wöchentlichen Lieferungen der Wirte, April / Mai 1634.

Amt Heldburg

9 Bl.


Gesuch des Hans Casimir von Heßberg an Joachim Ludwig von Seckendorf, Amtmann zu Heldburg, um Verschonung seiner Lehnsleute in Simmershausen u. Stressenhausen von erneuter Einquartierung der Kompanie des Rittmeisters Adolph an Stelle der abgezogenen Egloffstein'schen Reiter, 8. Juli 1634

  • Archivalien-Signatur: 2754
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Metzgerhandwerks zu Hildburghausen an Joachim Ludwig von Seckendorff, Amtmann zu Heldburg, um Bezahlung der Fleischlieferungen bei den Einquartierungen in Stadt u. Zent in den Jahren 1625 bis 1631, 16. April 1634

  • Archivalien-Signatur: 2735
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Müllers Bernhard Kempf zu Hildburghausen an Joachim Ludwig von Seckendorff, Amtmann zu Heldburg, um Weisung an den Rat zu Hildburghausen zur Zahlung eines Restbetrages für die Pferde, die er den Aldringerschen Truppen gestellt u. nicht wieder erhalten hat, 22. Juni 1634

  • Archivalien-Signatur: 2748
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuche des Kornetts H. F. Neumair von Ramsla an den Amtmann Joachim Ludwig von Seckendorff zu Heldburg um Verlegung seiner Reiter von Roßfeld nach Stressenhausen, da diese in Roßfeld "nichts mehr zu leben haben", 14., 15. u. 18. Juni 1634

  • Archivalien-Signatur: 2746
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

6 Bl.


Irrungen über Getränkelieferungen zwischen Stadt u. Zent Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2731
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Gesuche von Bürgermeister u. Rat an Joachim Ludwig von Seckendorff, Amtmann zu Heldburg, um Schlichtung mit der Zent bei Abhörung der Rechnung über geliefertes Getränk für einquartierte Truppen, Mai (Bl. 7-8), Juni, mit Bitte um Beihilfe bei der bevorstehenden Ankunft des jungen [Bengt] Oxenstierna (Bl. 1, 6); Listen über Wein- und Bierlieferungen aus dem Stadtkeller, 1629 bis 1634 (Bl. 2-5).

Amt Heldburg

8 Bl.


Irrungen um die Entsendung von Mitgliedern des Ausschusses u. um Lebensmittellieferungen

  • Archivalien-Signatur: 2738
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Bitte des Rates zu Hildburghausen an Joachim Ludwig von Seckendorff, Amtmann zu Heldburg, um Verhaltensanweisungen bei Anforderung von Ausschüssern durch den Obristen von Zehmen ohne Vorwissen des Amtmanns, Zusage einer Proviantlieferung an den Feldmarschall Graf Cratz nach Bamberg, 11. Mai 1634 (Bl. 1, 5); Liste der aus der Zent Heldburg nach Bamberg gelieferten Lebensmittel (Bl. 2-4).

Amt Heldburg

5 Bl.


Irrungen zwischen den Gemeinden Ebenhards, Pfersdorf u. Leimrieth wegen Bezahlung der Getränke für die Einquartierung

  • Archivalien-Signatur: 2742
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Gesuch der Gemeinde Ebenhards an den Amtmann Ludwig von Seckendorff zu Heldburg, die Gemeinden Pfersdorf u. Leimrieth zur Bezahlung ihres Anteils an den Getränken anzuhalten, die im Febr. 1633 durch Hans Nothnagel aus Hildburghausen für eine in Ebenhards einquartierte Kompanie weimarische Reiter unter dem Rittmeister Köhler geliefert wurden, 16. Mai 1634 (Bl. 1-2); Anforderung eines Berichtes durch den Amtmann beim Zentgrafen zu Hildburghausen (Bl. 2 v).

Amt Heldburg

2 Bl.


Irrungen zwischen Hans Nur aus Königsberg u. Lorenz Pretter aus Heldburg um Rückgabe von Kleidungsstücken

  • Archivalien-Signatur: 2745
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Gesuch des Schreiners H. Nur aus Königsberg an den dortigen Amtsschreiber Georg Nube, den Schneider Lorenz Pretter aus Heldburg zur Rückgabe bestimmter Kleidungsstücke aufzufordern, die dieser wegen der in Königsberg drohenden Plünderung für ihn in Heldburg aufbewahren wollte, 4. Juni 1634 (Bl. 2-3); Übersendung des Gesuchs an das Amt Heldburg, 12. Juni 1634 (Bl. 1, 4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Klage der Gemeinde Streufdorf beim Amtmann Joachim Ludwig von Seckendorff zu Heldburg betr. den Überfall eines Soldaten auf Kaspar Meeder u. Wolf Barthelmes, von denen einer schwer verwundet wurde, Weigerung der verängstigten Nachbarn, den gefangenen Soldaten zu bewachen, Bitte um Weisung, 10. Juni 1634

  • Archivalien-Signatur: 2744
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

1 Bl.


Mandat des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen zur Bestätigung der am 28. Febr. 1634 durch Herzog Bernhard zu Sachsen vorgenommenen Ernennung des Obristen Georg Philipp von Zehmen als Marschkommissar, Druck, 14. April 1634 (4 Ex.)

  • Archivalien-Signatur: 2765
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

4 Bl.


Mitteilung des Feldmarschalls Graf Cratz an den Amtmann Joachim Ludwig von Seckendorff zu Heldburg vom Befehl an den Rittmeister Friedrich von Egloffstein, mit seinen Reitern u. der Bagage zu ihm zu kommen, Ersuchen um Aufstellung der Unkosten u. Bericht über das Verhalten der Reiter während der Einquartierung im Amt, 28. Juni 1634

  • Archivalien-Signatur: 2750
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Schossers Balthasar Bleß zu Gehren an den Amtmann Joachim Ludwig von Seckendorff über die Ankunft des jungen [Bengt] Oxenstierna mit Stab u. sieben Kompanien, der am folgenden Tag über den Thüringer Wald marschieren soll, 1. Juni 1634

  • Archivalien-Signatur: 2741
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

1 Bl.


Quartiere für die Regimenter im Fränk. Kreis

  • Archivalien-Signatur: 2769
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Liste der Quartiere in Franken (Bl. 5); Zuweisung der Quartiere für die fünf dem Fränkischen Kreis zugewiesenen Regimenter durch die nach Bamberg entsandten Räte der Stände des Kreises (Bl. 3-4); Zuweisung der Quartiere durch den Sächs. Marschkommissar [Georg Philipp] von Zehmen (Bl. 1-2).

Amt Heldburg

5 Bl.


Überfälle und Übergriffe im Amt durch schwedische Soldaten im Mai 1634

  • Archivalien-Signatur: 2737
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Anforderung von Musketieren des Ausschusses durch den Rat zu Ummerstadt zwecks Verhütung von Plünderungen, 5. Mai 1634 (Bl. 1, 6); Klagen aus Hellingen u. Billmuthhausen, Briefe des Amtmanns zu Heldburg u. des Obristen von Zehmen an den schwedischen Feldmarschall Johann Philipp Cratz von Scharfenstein in Bamberg wegen der Plünderungen bzw. Totschläge in Hellingen, Holzhausen, Gauerstadt u. Billmuthhausen sowie der Brandstiftung in Poppenhausen, April / Mai (Bl. 2-5, 7-10, 12-16); Quittung (Bl. 11).

Amt Heldburg

16 Bl.


Unkosten bei der Einquartierung der Kompanie des Rittmeisters Fenadehanel in Gellershausen, ab 17. Dez. 1634

  • Archivalien-Signatur: 2763
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

1 Bl.


Unkosten bei Übernachtung der Kompanie des kaiserl. Dragonerhauptmanns Piccoli am 10. Nov. 1634

  • Archivalien-Signatur: 2762
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Verzeichnis der Unkosten bei Übernachtung der Kompanie des kaiserl. Dragonerhauptmanns Piccoli (Picklo) am 10. Nov. 1634 in Holzhausen (Bl. 1-2);
Verzeichnis der Kosten für die Salva Guardia des Obristwachtmeisters Piccoli in Gellershausen (Bl. 3).

Amt Heldburg

2 Bl.


Unterhalt der Lamboy'schen Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2761
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Enthält: Anordnung der Regierung zu Coburg betr. Erhebung u. Ablieferung der Kontribution, 28. Nov. 1634 (Bl. 1-3); Stellungnahme des Rates zu Hildburghausen, 1. Dez. (Bl. 5-6); Ladung an den Rat u. den Zentgrafen zu Hildburghausen zu einer Besprechung im Amt, 2. Dez. (Bl. 4); Bericht des Amtes, 7. Dez. (Bl. 6-7).

Amt Heldburg

7 Bl.


Verpflegungsordonanz des Rittmeisters Hans Philipp Geuder, Oberkommissar im Fränk. Kreis, für die Offiziere, Reiter u. Soldaten

  • Archivalien-Signatur: 2811
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Verwendung des Johann Friedrich Hüblein, Amtmanns zu Schwarza, an den Amtmann Joachim Ludwig von Seckendorff zu Heldburg für den Wolfskeel'schen Verwalter gegen die Gemeinde Streufdorf, die bei der letzten Einquartierung den Brüdern Wolfskeel 14 Pferde zugewiesen hat, für die jetzt kein Futter mehr vorhanden ist, Bitte um Amtshilfe gegen die Gemeinde Streufdorf, 21. Juni 1634

  • Archivalien-Signatur: 2747
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis der von den Egloffsteinschen Reitern im Quartier Schlechtsart verübten Erpressungen u. Gewalttaten, 5. Juli 1634

  • Archivalien-Signatur: 2752
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis des von den Dorfschaften des Gerichts Heldburg nach Hildburghausen gelieferten Proviants, 16. Jan. 1634

  • Archivalien-Signatur: 2646
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis über das von Mai 1633 bis Mai 1634 aus den Ortschaften der Zent Heldburg an fremde Ortschaften, u.a. Neustadt u. Hildburghausen, gelieferte Bier

  • Archivalien-Signatur: 2768
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Zehnrungskosten des Schlundwirts Paul Reusch zu Heldburg für den Major des Obristen Limbach mit Reitern, Offizieren u. Dienern vom 17. bis 19. u. vom 21. bis 22. Juli 1634

  • Archivalien-Signatur: 2758
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1634

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Kanzlei zu Coburg an das Amt Heldburg zum positiven Bescheid auf ein Gesuch des Rates zu Heldburg um Erlass der wöchentlichen Kontribution von der Stadtmühle, 7. Sept. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2796
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

1 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman, J[ohann] Latermann an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg betr. Verhandlungen des Amtsschreibers Adam Friedrich Röll mit dem auf dem Schloss einquartierten Leutnant Heinrich Haffensamen, 6. Nov. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2805
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Anweisungen des kaiserl. Kriegskommissars gegenüber den Ständen der Pflege Coburg

  • Archivalien-Signatur: 2780
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Anweisungen des kaiserl. Kriegskommissars Johann Ludwig Fuß im Namen des Generalleutnants Graf Gallas gegenüber dem Engeren Ausschuß von Ritterschaft und Städten der Pflege Coburg, 13. Febr. 1635 (Bl. 3); Übersendung durch die Regierung zu Coburg, mit Postskript betr. Anforderung von 500 Geschirren, 13. Febr. (Bl. 1-2, 4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Aufbringen der im Friedensschluß bewilligten Summe zum Unterhalt der kaiserl. Armada

  • Archivalien-Signatur: 2816
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Mandat des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen, adressiert an den Amtsschreiber Adam Friedrich Röll zu Heldburg, betr. den Anteil der Ortslande zu Franken an der im Friedensschluß bewilligten Summe zum Unterhalt der kaiserl. Armada, Druck, 2. Sept. 1635 (Bl. 1, 3); Postskript betr. Lieferung vonGetreide u. Mehl an Hauptmann Otto, Kommandanten der Veste Coburg, Druck, 3. Sept. 1635 (Bl. 3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Aufteilung der Unkosten für den Unterhalt der Garnison auf Schloss Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 2815
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635 - 1636

Enthält: Gesuch des Rats zu Heldburg an den Amtskommissar Andreas Götz um Beteiligung der Stadt Hildburghausen am Unterhalt der seit mehr als 20 Wochen auf Schloss Heldburg liegenden Garnison, 26. Nov. 1635 (Bl. 1-2); Stellungnahme des Rates zu Hildburghausen, 4. Jan. 1636 (Bl. 3-4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Ausgaben der Kriegsanlage im Amt Heldburg vom 29. Mai bis 4. Juni 1635

  • Archivalien-Signatur: 2818
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

1 Bl.


Befehl des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen an die Städte der Pflege Coburg, hier adressiert an den Rat zu Heldburg, zur Einsendung von Kostenverzeichnissen zum Lamboyschen Winterquartier u. zum Durchzug des Marchese [di Grana], 10. Okt. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2801
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

1 Bl.


Befehl des kaiserl. Kriegskommissars Johann Ludwig Fuß an den Amtsschreiber betr. Anforderung der noch fehlenden Kriegskosten-Verzeichnisse von den Gemeinden, 14. Febr. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2783
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

1 Bl.


Befehl des kaiserl. Kriegskommissars Johann Ludwig Fuß an den Amtsschreiber u. den Rat zu Heldburg zur Einsendung der Kriegskostenverzeichnisse, Drohung mit Übergabe an den Feldmarschall Graf Piccolomini, 22. Febr. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2786
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht der Räte der Städte Heldburg u. Ummerstadt an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg betr. die Unkosten bei der Einquartierung der Holdtischen, Liebenstein'schen u. Wylich'schen Kompanien, 16. Nov. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2814
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Amtschreibers Adam Friedrich Röll zu Heldburg an die Regierung zu Coburg zur Erhebung der vom kaiserl. Kriegskommissar Johann Ludwig Fuß geforderten Besoldungs- u. Bestallungsgeldern, 20. Febr. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2785
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Bezahlung der Lamboy'schen Kontributionsgelder

  • Archivalien-Signatur: 2784
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635 - 1636

Enthält: Anordnungen der Regierung u. des Rentmeisters zu Coburg, mit Auflistung der von Amt u. Stadt Heldburg sowie den Städten Hildburghausen u. Ummerstadt zu zahlenden Beträge, 17. Febr. 1635 (Bl. 6-7), 15. Febr. 1636 (Bl. 1-5, 8).

Amt Heldburg

8 Bl.


Einquartierung der Hatzfeldtischen Truppen im Schloss Heldburg u. die Verteilung von Schutztruppen (Salva Guardia) auf die umliegenden Städte u. Dorfschaften

  • Archivalien-Signatur: 2789
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Briefwechsel des Amtsschreibers Adam Friedrich Röll bzw. des Schossers Andreas Götz mit den Räten zu Heldburg u. Ummerstadt, der Regierung zu Coburg u. dem Zentgrafen Georg Eimes in Hildburghausen, März (Bl. 19-22, 24, 27-28), April (Bl. 23), Juni (Bl. 12-13), Juli (Bl. 7-10, 14-16, 29-30), Sept. (Bl. 25-26); Klagen der Schultheißen über die Forderungen der im Schloss einquartierten Truppen, 12. März (Bl. 17-18), desgl., mit den Forderungen u. deren Aufteilung, 20. Juli (Bl. 1-6);

Amt Heldburg

30 Bl.


Eintreiben der durch den Friedensschluß bewilligten Gelder

  • Archivalien-Signatur: 2798
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Bericht des Amtsschreibers Adam Friedrich Röll zu Heldburg an den Landrentmeister Johann Latermann zu Coburg betr. Eintreibung der bewilligten Gelder, Präsentation des ehemaligen Landknechts Balthasar Götz aus Hildburghausen als Steuereinnehmer, 9. Sept. 1635 (Bl. 1-2); Bericht an die Einnehmer der Landsteuer zu Coburg betr. Verweigerung der Steuerzahlung durch die Untertanen, 15. Sept. (Bl. 3-4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Erkundigung des Amtsschreibers Johann Kremer zu Römhild beim Amtsschreiber Adam Friedrich Röll zu Heldburg wegen Einrichtung u. Einsendung der Kriegskostenverzeichnisse nach Coburg, 11. Febr. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2779
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

1 Bl.


Ermittlung der im Amt liegenden Soldaten u. Salva Guardien

  • Archivalien-Signatur: 2799
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Anordnungen der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Amtsschreiber Adam Friedrich Röll zu Heldburg zum Bericht über die im Amt Heldburg liegenden Soldaten u. Schutztruppen (Salva Guardia) u. die an diese geleisteten Kontributionen, 21. u. 23. Sept. 1635 (Bl. 1-3, 6); Bericht des Amtsschreibers an die Regierung bei Übersendung dieser Aufstellungen, 24. Sept. 1635 (Bl. 4); Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen, 26. Sept. (Bl. 5).

Amt Heldburg

6 Bl.


Ermittlung der vorhandenen Pferde u. Wagen

  • Archivalien-Signatur: 2788
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Berichte der Gemeinden Hellingen, Westhausen, Gellershausen, Schweickershausen, Colberg, Gompertshausen, Holzhausen, Lindenau, Poppenhausen an das Amt, Febr. (Bl. 1-10); Bericht des Amtsschreibers Adam Friedrich Röll zu Heldburg an die Regierung zu Coburg betr. die Besoldungs- und Bestallungsgelder für den kaiserl. Kriegskommissar Johann Ludwig Fuß sowie die Stellung von Pferden u. Wagen, 23. Febr. 1635 (Bl. 11-12).

Amt Heldburg

12 Bl.


Forderungen des kaiserl. Kriegskommissars

  • Archivalien-Signatur: 2787
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Vorladung des Amtes an die Schultheißen der Zent Hildburghausen zum 24. Febr. in Peter Lautensack's Haus zu Heldburg zum Bericht über vorhandene Pferde und Wagen, 23. Febr. 1635 (Bl. 1); Berichte des Amtsschreibers Adam Friedrich Röll zu Heldburg zu den Forderungen des Kriegskommissars an die Regierung zu Coburg, 27. März (Bl. 6), April (Bl. 2-5).

Amt Heldburg

6 Bl.


Kontributionen der Gemeinde Schweickershausen an den Rittmeister Aldo in Gompertshausen

  • Archivalien-Signatur: 2777
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [1635]

Amt Heldburg

2 Bl.


Kontributionsforderungen des Obristleutnants Hans Adam von Thüngen

  • Archivalien-Signatur: 2792
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Anordnung der Regierung zu Coburg zur Zahlung der Kontribution, 1. Aug. (Bl. 1-2); Verwahrung des Obristleutnants von Thüngen gegen Vorwürfe, 10. Aug. (Bl. 3-4); Bericht des Amtsschreibers Adam Friedrich Röll zu Heldburg an die Regierung, 25. Aug. (Bl. 5-6).

Amt Heldburg

6 Bl.


Ladung des Amtes an die Schultheißen u. andere Vertreter der Dörfer Gellershausen, Seidingstadt, Westhausen, Schlechtsart, Gompertshausen, Rieth, Schweickershausen, Hellingen, Poppenhausen, Käßlitz, Lindenau, Colberg u. Holzhausen für den 7. Febr. 1635 in das Haus des Peter Lautensack zu Heldburg zur Verlesung des kaiserl. Kommissionsbefehls in Sachen Kriegskosten, 6. Febr. 1635

  • Archivalien-Signatur: 532
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Lieferungen aus Holzhausen an die in Hildburghausen einquartierten kaiserl. Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2774
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Verzeichnis der Lieferungen aus Holzhausen für den kaiserl. Obristen zu Fuß Johann von Adelshofen, dessen Stab u. die Kompanie des Obristwachtmeisters Johann Baptist Piccoli (Picki) in Hildburghausen vom 26. Okt. 1634 bis 2. Febr. 1635 (Bl. 2-3); Lieferungen aus dem in Holzhausen gelegenen Hof des Rates zu Heldburg bei der Adelshofen'schen Einquartierung (Bl. 1, 4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Lieferungen der Stadt Hildburghausen an Kontribution u. Zehrung für den Obristen Johann von Wylich, seinen Leutnant Johann Unkraut, andere Diener u. einquartierte Reiter vom 2. Juni bis 9. Dez. 1635 sowie die Unkosten beim Durchzug von Truppen unter dem Marchese di Grana

  • Archivalien-Signatur: 2813
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Lieferungen u. Zahlungen der Gemeinde Poppenhausen an den Obristwachtmeister Graf Gallas nach Römhild vom 14. bis 28. Jan. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2771
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

1 Bl.


Mandat des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen an die Stände betr. Bekanntgabe der Mandate über den Friedensschluß zwischen dem Kaiser und dem Kurfürsten Johann Georg von Sachsen, insbesondere der kaiserl. Befehle über die Abberufung der Untertanen aus den Diensten des Reichsfeindes, besonders den im Lande befindlichen Truppenteilen, Druck, Eisenach, 22. Sept. 1635 (2 Ex.)

  • Archivalien-Signatur: 2821
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Mandat des Kaisers Ferdinand betr. den Friedensschluss mit Kurfürst Johann Georg von Sachsen und die Beachtung der Reichsgrundgesetze, Druck, 31. Juli 1635 (2 Ex.)

  • Archivalien-Signatur: 2820
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Amtsschreiber Adam Friedrich Röll zu Heldburg vom Eintreffen von 14 Kompanien Kroaten in Kronach, Befehl zur Warnung an die Amtsuntertanen u. zur Mitteilung an den Amtmann zu Römhild, 28. Juli 1635

  • Archivalien-Signatur: 2791
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Schutzbrief des kaiserl. Generalfeldmarschalls Ottavio Piccolomini für die Ämter, Städte u. Dörfer der Fürstentümer Coburg u. Eisenach, Druck, 15. April 1635

  • Archivalien-Signatur: 2819
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

1 Bl.


Stellung von Munitions- u. Proviantwagen sowie Pferdegeschirren für die Beitreibung der Kontribution

  • Archivalien-Signatur: 2782
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Patent des kaiserl. Oberkriegskommissars Daniel Wolff betr. Stellung von Munitions- u. Proviantwagen durch Ritterschaft, Beamte, Bürgermeister u. Räte der Pflege Coburg u. des Amtes Römhild, 9. März 1635 (Bl. 3); Anweisungen der Regierung zu Coburg, diese Munitions- und Proviantwagen unverzüglich zusammenzubringen, mit Aufteilung der Lieferungen, 9. März (Bl. 5-11), 12. März (Bl. 1-2); Anfrage des Amtsschreibers Johann Kremer zu Römhild zur Erhebung der Kontributionen, 22. März (Bl. 4).

Amt Heldburg

11 Bl.


Unkosten der Gemeinde Holzhausen bei der dreiwöchigen Einquartierung einer Korporalschaft Graf Dohnischer Soldaten, 20. Jan. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2778
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

1 Bl.


Unkosten der Gemeinde Lindenau für Lieferungen an das kaiserl. Kriegsvolk vom 26. Okt. 1634 bis 2. Febr. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2773
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Unkosten der Stadt Hildburghausen für die Hatzfeldtische Guardia aus zwei Dragonern, einem Gefreiten u. vier Musketieren vom 7. Juni bis 3. Nov. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2806
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Unkosten für die Einquartierung der Hatzfeldtischen Garnison

  • Archivalien-Signatur: 2807
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Anordnungen der Regierung zu Coburg zur Zahlung der Reichskontribution, 7. u. 13. Nov. (Bl. 1-3, 5); Punkte, zu denen zu berichten ist, Nov. (Bl. 4); Berichte / Verzeichnisse des Rates u. des Zentgrafen zu Hildburghausen u. des Rates zu Ummerstadt, Nov. / Dez. (Bl. 10-21); Kostenverzeichnis des Amtes betr. die einquartierten Hatzfeldtischen Soldaten für Juni bis Nov., Dez. (Bl. 6-9).

Amt Heldburg

21 Bl.


Unkosten von Gemeinden bei der Adelshofen'schen Einquartierung vom 26. Okt. 1634 bis 2. Febr. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2775
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Listen aus Käßlitz, Poppenhausen, Schweickershausen, Seidingstadt (Bl. 1-9, 18), Westhausen, Hellingen u. Gompertshausen (Bl. 10-17).

Amt Heldburg

18 Bl.


Unterhalt der in Heldburg liegenden Hatzfeldtischen Garnison

  • Archivalien-Signatur: 2800
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Gesuch der Räte zu Heldburg u. Ummerstadt, Stadt u. Zent Hildburghausen zum Unterhalt der in Heldburg liegenden Hatzfeldtischen Garnison mit heranzuziehen, 28. Okt. 1635 (Bl. 2-3); entsprechende Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman, Johann Latermann an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg, 28. Okt. (Bl. 1, 4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Veröffentlichung der Salva Guardia des kaiserl. Generalfeldmarschalls Ottavio Piccolomini, gleichzeitig Erhöhung der Kriegskassengelder

  • Archivalien-Signatur: 2817
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Aufforderung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Amtsschreiber Adam Friedrich Röll zu Heldburg sowie die Räte zu Heldburg, Hildburghausen u. Ummerstadt zum öffentlichen Anschlag der übersandten Salva Guardia (Schutzbrief) des kaiserl. Generalfeldmarschalls O. Piccolomini, 20. April 1635 (Bl. 1-2); Übersendung der Salva Guardia durch das Amt an die Räte der Städte, Mitteilung betr. Erhöhung der Kriegskassengelder, 4. / 25. April 1635 (Bl. 3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Verpflegung aus dem Amt Heldburg für die Garnison auf der Veste Coburg unter dem Kapitän Hans Hartmann von Erffa

  • Archivalien-Signatur: 2809
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635 - 1636

Enthält: Anordnungen der Regierung zu Coburg nach Ankunft der Sächs. Besatzung der Veste betr. Umlage der Verpflegung auf das Land, Nov. 1635 (Bl. 1, 9), Dez. (Bl. 5-8); kursächs. Verpflegungs-Ordonanz (Bl. 2-4); Lieferung aus Bürden, Jan. 1636 (Bl. 10).

Amt Heldburg

10 Bl.


Verpflegung der Hatzfeldtischen Soldaten zu Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 2797
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Bericht des Amtsschreibers Adam Friedrich Röll zu Heldburg an die Regierung zu Coburg betr. die Verpflegung der Hatzfeldtischen Soldaten zu Heldburg u. die rückständige Kontribution des Gerichts Hildburghausen, 25. Aug. 1635 (Bl. 2-3); Anordnung der Regierung zur Lieferung der Verpflegungsrückstände, 12. Sept. 1635 (Bl. 1).

Amt Heldburg

3 Bl.


Verpflegung u. Kontribution für die Hatzfeldtische Garnison auf Schloß Heldburg u. die Salva Guardien auf dem Lande

  • Archivalien-Signatur: 2803
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Berichte an die Regierung zu Coburg, 21. u. 25. Okt. (Bl. 1-3, 11); Kostenverzeichnisse der Städte Heldburg, Hildburghausen u. Ummerstadt (Bl. 4-6) sowie des Zentgrafen für die Gemeinden Lindenau, Poppenhausen, Käßlitz, Hellingen, Schweickershausen, Rieth, Gompertshausen, Schlechtsart, Seidingstadt, Gellershausen, Holzhausen u. Colberg (Bl. 7-10).

Amt Heldburg

11 Bl.


Verpflegungsordnung des Feldmarschalls Matthias Graf Gallas für die kaiserl. Soldaten zu Roß u. zu Fuß in den Quartieren u. Garnisonen im Reich, 25. Nov. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2810
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis der Lieferungen aus den Dorfschaften der Zent Hildburghausen an den Obristen Wylich nach Neustadt a. d. Saale bzw. für die Hatzfeldtische Salva Guardia, 30. Nov. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2812
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis der unberücksichtigt gebliebenen Kriegskosten der Dorfschaften der Zent Heldburg aus der Zeit vom 8. Juni bis 2. Sept. 1635, 6. Dez. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2794
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis des durch den Rittmeister Jakob Philipp Fraipont u. seinen Leutnant vom Lamboy'schen Regiment im Schloss zu Gompertshausen zwischen 17. Dez. 1634 u. 13. Febr. 1635 ausgedroschenen Getreides

  • Archivalien-Signatur: 2781
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnis des Zentgrafen Georg Eimes zu den Unkosten der Dorfschaften in der Zent Hildburghausen bei Einquartierung des kaiserl. Kriegsvolks, 25. April 1635 (2 Ex.)

  • Archivalien-Signatur: 2776
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

10 Bl.


Verzeichnisse der Gemeinden Gellershausen, Gompertshausen, Hellingen, Rieth, Schlechtsart, Seidingstadt u. Westhausen zu den vom Juni bis Sept. 1635 entstandenen Kriegskosten, Dez. 1635

  • Archivalien-Signatur: 2795
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Amt Heldburg

13 Bl.


Vorfälle bei der Einquartierung von sieben Regimentern unter dem kaiserl. Generalfeldzeugmeister Marchese di Grana in Amt u. Stadt Heldburg im Juli 1635

  • Archivalien-Signatur: 2790
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Berichte betr. Plünderungen u. Versorgungsengpässe, alle Juli: Heldburg, Gellershausen betr. Feuersbrunst vom 12. Juli, Gompertshausen, Westhausen betr. Raubüberfall auf den Pfarrer (Bl. 1-6); Bericht des Amtsschreibers Adam Friedrich Röll zu Heldburg an den Landrentmeister zu Coburg (Bl. 7).

Amt Heldburg

7 Bl.


Vorgehen gegen die Einfälle streifender, plündernder u. erpressender Reiter und Soldaten aus dem Lager bei Königshofen

  • Archivalien-Signatur: 2793
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Mandat des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen an die Stände der Ortslande zu Franken zum Verhalten bei Einfällen nach dem auch von ihm angenommenen Friedensschluß zwischen dem Kaiser u. dem Kurfürsten [Johann Georg] von Sachsen, Druck, 6. Aug. 1635 (2 Ex., Bl. 3-4); Versendung durch die Regierung zu Coburg, 11. Aug. (Bl. 1-2).

Amt Heldburg

4 Bl.


Zahlung der Rückstände gegenüber dem kaiserl. General-Feldwachtmeister Freiherrn von Lamboy

  • Archivalien-Signatur: 2808
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635 - 1636

Enthält: Forderungen des Freiherrn bzw. des Quartiermeisters Heinrich Rantzau auf 1700 Reichsthaler, Nov. (Bl. 7, 12-13); Anordnungen der Regierung zu Coburg zur Zahlung des Anteils, 12. / 13. Nov. (Bl. 3, 10-11, 14-15), Dez. (Bl. 16-17), Jan. / Febr. 1636 (Bl. 18-19, 22-23); Umlauf an die Gemeinden imAmt (Bl. 1); Gesuche der Gemeinden, der Zent bzw. des Rates zu Hildburghausen um Stundung, 14. / 15. Nov. (Bl. 4, 6), Febr. 1636 (Bl. 20-21); Berichte des Amtes an die Regierung, 14. bis 22. Nov. (Bl. 2, 5, 8-9).

Amt Heldburg

23 Bl.


Zahlungsrückstände gegenüber dem General-Feldwachtmeister Freiherrn Lamboy

  • Archivalien-Signatur: 2804
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Anordnung der Regierung zu Coburg zur Zahlung einer Hälfte der Rückstände, d.h. 1700 Reichthalern, 30. Okt. (Bl. 1-2); Aufforderung des Amtes an die Räte zu Heldburg u. Hildburghausen, 1. Nov. (Bl. 3); Berichte des Zentgrafen u. des Rates zu Hildburghausen bzw. des Rates zu Heldburg über die Verhältnisse vor Ort, u.a. Grassieren einer Seuche, 6. u. 9. Nov. (Bl. 4-10).

Amt Heldburg

10 Bl.


Zahlungsrückstände gegenüber dem General-Feldwachtmeister Freiherrn von Lamboy

  • Archivalien-Signatur: 2802
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1635

Enthält: Reskript der Regierung, 14. Okt. (Bl.1-2), Verpflichtungen von Stadt u. Amt Heldburg (Bl. 10); Berichte des Andreas Götz, ehem. Schossers zu Heldburg, 19. Okt. (Bl. 3), 31. Okt. (Bl- 8-9); Gesuch der Städte Heldburg u. Ummerstadt sowie der Schultheißen beider Zenten um Verschonung, 26. Okt.(Bl. 5-6), Bescheid der Regierung, 28. Okt. (Bl. 4, 7).

Amt Heldburg

10 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg und die Räte zu Heldburg, Hildburghausen u. Ummerstadt zur Mitteilung der an Hauptmann Otto vom 1. Sept. bis 1. Dez. 1635 gezahlten Kontributionsgelder, 9. Jan. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2824
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg zur Zahlung des auf Amt Heldburg u. Gericht Hildburghausen entfallenden Anteils zur Einlösung einer vom Rat Dr. Johann Schadt dem kaiserl. Oberkriegskommissar Daniel Wolff 1635 wegen der Kontribution verpfändeten goldenen Kette, 27. April 1636

  • Archivalien-Signatur: 2845
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an die Ämter u. Städte der Pflege Coburg u. der Herrschaft Römhild zum Vorgehen gegen streifende Rotten u. einzelne Kompanien, die sich ohne Befehl einquartieren u. so gegen den Prager Friedensschluss u. die Reichs- und Kreisverfassung verstoßen, 8. Mai 1636

  • Archivalien-Signatur: 2849
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung des Schossers Andreas Götz zu Heldburg als Kriegskommissar, adressiert an die Gemeinde Lindenau, zu Vorbereitungen der Einquartierung von Soldaten unter dem kursächs. Hauptmanns Hans Hartmann von Erffa auf eine Woche, 18. Febr. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2416
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

1 Bl.


Aufbringen der Kontribution an den Frhrn. Lamboy

  • Archivalien-Signatur: 2827
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Vorladung der Schultheißen zu Lindenau, Poppenhausen, Käßlitz, Hellingen u. Schweickershausen für den 10. Febr. zur Vorlage von Kostenverzeichnissen für die Lamboy'sche Einquartierung, 7. Febr. 1636 (Bl. 2); Bericht des Amtskommissars Andreas Götz zu Heldburg an die Regierung zu Coburg betr. Schwierigkeiten bei Aufbringung der Lamboy'schen Verpflegungskosten durch die Städte Heldburg, Ummerstadt u. Hildburghausen, 23. Febr. 1636 (Bl. 1).

Amt Heldburg

2 Bl.


Bekanntmachung der Regierungen zu Coburg u. Eisenach betr. Mandat des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen gegen eigenmächtige Truppendurchzüge u. Einquartierungen, Berufung des Kammerrates Christoph von Hagen zu Eisenach zur Unterstützung des Dam Vitzthum von Eckstädt, Generalfeldwachtmeisters u. Statthalters des Erzstiftes u. der Stadt Magdeburg, vom 13. Sept. 1636,mit Aufforderung an alle Kriegsoffiziere u. Soldaten innerhalb der Grenzen des Thüringischen Kreises u. der Pflege Coburg zur Meldung bei der nächsten Obrigkeit, 18. Okt. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2875
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

1 Bl.


Bekanntmachung des Herzogs Johan Ernst zu Sachsen betr. den
Schutzbrief des schwedischen Generalfeldmarschalls Johann Banér für die Fürstentümer Coburg u. Eisenach gegen eigenmächtige Einquartierung, Kontribution, Brandschatzung u. Plünderung vom 23. Nov. 1636, Druck, Eisenach, 10. Dez. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2874
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

1 Bl.


Bemühen um Kredite zum Aufbringen der Kontribution aus Stadt u. Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 2836
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Verweis des Amtskommissars Andreas Götz u. des Rates zu Heldburg durch den Herzog an die Regierung zu Coburg wegen Aufnahme eines Kredits, geringe Aussichten in Erfurt, Verweis an Privatpersonen, 16. März 1636 (Bl. 1, 5); Berichts des Amtskommissars u. des Rates an den Herzog von der möglichen Aufnahme einer Anleihe beim Hochstift Würzburg, 23. März 1636 (Bl. 2-4).

Amt Heldburg

5 Bl.


Bericht des Amtskommissars Andreas Götz zu Heldburg an den Herzog betr. Einquartierung von über 1000 Kürassieren vom Regiment Nicolas [Moutart de Noyelle] in Stadt u. Amt Heldburg, Verhaftung durch den Rittmeister Ochsenbach von Walperstein im Hause des Kaplans Weinmann zwecks Erpressung der geforderten Summen, Bitte um Befreiung aus dem Arrest, 4. März 1636

  • Archivalien-Signatur: 2833
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Amtskommissars Andreas Götz zu Heldburg an die Kommissare der Landesvisitation in Coburg betr. die Lehnsleute auf den durch den Krieg wüst liegenden Halbbauhöfen in Heldburg, Gellershausen, Westhausen, Gompertshausen u. auf dem Neuhof unter Schloss Heldburg, 29. Okt. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2863
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

6 Bl.


Bericht des Amtskommissars Andreas Götz zu Heldburg an die Regierung zu Coburg betr. Schwierigkeiten beim Unterhalt der Kompanie des kursächs. Hauptmanns Hans Hartmann von Erffa aus den Ortschaften des Gerichts Heldburg, deren Belastung durch das Hatzfeldtische Kriegsvolk, 23. Febr. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2828
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerde des kursächs. Hauptmanns Hans Hartmann von Erffa an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg u. die Räte zu Heldburg u. Ummerstadt zu Verpflegungsrückständen für seine Kompanie, Drohung mit militärischer Exekution, 14. Jan. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2825
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerde des Pfarrers Martin Bötzinger zu Lindenau und Poppenhausen bei Christian Rußwurm, Amtmann zu Heldburg, über zu hohe, vom Rat der Stadt Heldburg verhängte Quartierlasten, da er kein Bürger der Stadt ist, sondern nur seine Zuflucht in einem ererbten Häuslein genommen hat und sein Pfarrhaus verwüstet ist; Bitte um Ersatz des aufgelisteten Aufwandes für den Trupp des Hauptmanns Adrian Peter, 17. Dez. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2867
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

3 Bl.


Beschwerden über aufgezwungene Verpflegungslieferungen an die kaiserl. Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2831
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Stellungnahme der Regierung zu den Forderungen kaiserl. Offiziere betr. Einquartierung u. Verpflegung mit Hinweis auf den ruinierten Zustand des Landes, 29. Febr. 1636 (Bl. 1-2); Protest der Regierung bei den Obristleutnants Jakob von Combre (Kümmern) u. Bongart sowie Obristwachtmeister DenisMinete mit Hinweis auf Zuweisung der Quartiere an die kursächs. Armee, 1. März 1636 (Bl. 3-4); Mitteilung der Kammer zu Coburg von der Weiterleitung der Bittschrift des Amtes u. des Rates zu Heldburg an den Herzog Johann Ernst, 10. März 1636 (Bl. 5-6).

Amt Heldburg

6 Bl.


Die Aufbringung der Verpflegungsgelder für die Besatzung der Veste Coburg

  • Archivalien-Signatur: 2865
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Verpflegungsordinanz für die Besatzung der Veste, März 1636 (Bl. 6), Nov. (Bl. 1); Aufteilung der Gelder der auf die Ämter der Pflege Coburg (Bl. 2); Gesuch der Gemeinden der Zent Hildburghausen um Herabsetzung ihres Anteils an den Verpflegungskosten, Dez. (Bl. 3-5); Rückstände (Bl. 7).

Amt Heldburg

7 Bl.


Erhebung einer Sondersteuer im Amt zum Aufbringen der Kontribution an den kaiserl. General-Feldwachtmeister u. Obristen [Wilhelm] Freiherrn von Lamboy, 28. Jan. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2729
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

4 Bl.


Erinnerung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg zur Ablieferung der Kontribution der Gerichte Heldburg u. Hildburghausen, Drohung des Adelshofen'schen Fouriers mit Einquartierung, 24. Mai 1636

  • Archivalien-Signatur: 2850
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Erklärung des Amtskommissars Andreas Götz zu Heldburg, dass er der Regierung zu Coburg keine schriftlichen Klagen über Plünderungen, insbesondere von Kirchen und Schulen, durch Soldaten des Kürassier-Obristen Nicolas Moutart de Noyvelle eingereicht hat, 27. März 1636

  • Archivalien-Signatur: 2840
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

1 Bl.


Erkundigungen über den gemeldeten Anmarsch von etlichen Regimentern nach Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2856
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Anordnung der Regierung zu Coburg an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg zu Erkundigungen über den Anmarsch von etlichen Regimentern Polacken aus Zeil am Main zu den Truppen des Feldmarschalls Götz bei Hildburghausen, mit Anordnung zur Einbringung der Extraordinarsteuer, 20. / 21. Aug. 1636, (Bl. 1, 3-5); Bericht des Amtskommissars Götz über die beim Markt in Heldburg bei Leuten aus Zeil angestellten Nachforschungen, 21. Aug. (Bl. 2).

Amt Heldburg

5 Bl.


Gesuch der Gemeinde Gellershausen an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg um Verschonung von der Kontribution, da 28 Wohnhäuser abgebrannt sind u. der größte Teil der Einwohner geflohen oder gestorben ist, 24. März 1636

  • Archivalien-Signatur: 2839
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch der Gemeinde Westhausen an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg um Verwendung beim Obristleutnant [Jakob von Combre] betr. Verschonung von der neu auferlegten Kontribution, 23. März 1636

  • Archivalien-Signatur: 2838
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Amtskommissars Andreas Götz u. des Rates zu Heldburg an den Kürassier-Obristen Nicolas [Moutart de Noyelle] wegen der auferlegten Kontribution, Ablehnung eines Kreditgesuchs durch die Stadt Nürnberg, Bitte um Freilassung des Amtskommissars u. der Ratspersonen aus dem Arrest, 16. März 1636

  • Archivalien-Signatur: 2835
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

1 Bl.


Gesuch des Amtsverwalters Schrickel zu Königsberg an Christian Rußwurm, Amtmann zu Heldburg, um Amtshilfe zur Wiedererlangung von Vieh, das dem Schultheißen Andreas Köhler aus Mechenried gestohlen worden ist und von dem eine Kuh sich in Hellingen befindet, 26. Dez. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2860
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Rates der Stadt Eisfeld u. des dortigen Amtskastners M[ichael] Latermann an den Geheimen Kammerrat Christoph von Hagen, beim Obrist Wrangel Einspruch gegen die Geldforderungen seines Quartiermeisters zu erheben oder Anordnungen zur Beihilfe zu treffen, da die Stadt die Summe nicht aufbringen kann, 28. Dez. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2877
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Regierung Eisenach (?)

4 Bl.


Gesuch des Rates der Stadt Heldburg an Christian Rußwurm, Amtmann zu Heldburg, die Stadt mit der Lieferung von Proviant für das Regiment des Obristen Wrangel zu verschonen, da die Bürger nach der letzten Einquartierung der Dragoner vom Grötzischen Regiment dazu nicht in der Lage sind, 22. Dez. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2871
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Rates der Stadt Heldburg an Christian Rußwurm, Amtmann zu Heldburg, nach Dank für die Einquartierung von zwei Salva Guardien zum Schutz gegen Plünderung um Reduzierung der dafür verlangten wöchentlichen Zahlungen, 22. Dez. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2872
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Rates der Stadt Heldburg an Christian Rußwurm, Amtmann zu Heldburg, um Verschonung von der Festungskontribution u. anderen Steuern, da die Bürger infolge der Kriegsdurchzüge, Plünderungen u. Brände das Geld nicht aufbringen können, 14. Dez. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2866
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

3 Bl.


Gesuch des Rates zu Coburg an die Regierung betr. Aufteilung der Verpflegungslieferungen an die Garnison der Veste auf Ritterschaft u. Städte, mit Verpflegungsordonanz für die Kompanien des Hauptmanns von Erffa, 2. Mai 1636

  • Archivalien-Signatur: 2847
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

4 Bl.


Gesuch des Rates zu Heldburg an den Amtskommissar Andreas Götz um Aufbringung der vom Leutnant geforderten 300 Reichstaler Kontribution in Coburg, andernfalls Wegtreiben des noch vorhandenen Viehs, 8. April 1636

  • Archivalien-Signatur: 2843
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

1 Bl.


Gesuch des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an Christian Rußwurm, Amtmann zu Heldburg, um Überlassung eines bei einem Überfall durch Reiter in Veilsdorf verletzten u. daher geschlachteten Schweins, 26. Dez. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2861
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Herausgabe einer in Seßlach geraubten, jetzt in Ummerstadt befindlichen Kuh

  • Archivalien-Signatur: 2876
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Klage des Georg Meise u. des Balthasar Gerstner aus Seßlach um Herausgabe einer von Soldaten des Regiments Nicolas [Moutart de Noyelle] geraubten, jetzt bei Hans Rögner gen. Schefflein aus Ummerstadt befindlichen Kuh, Sept. (Bl. 1, 12); Briefwechsel mit der Regierung zu Coburg u. dem Amt Seßlach, Sept. (Bl. 2-3, 10-11), Okt. (Bl. 4-9, 15-16), Nov. (Bl. 13-14, 17-18).

Amt Heldburg

18 Bl.


Irrungen um die Aufteilung der Kontributionen

  • Archivalien-Signatur: 2878
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Klage des Rates zu Ummerstadt über die ungleiche Veranlagung zur Kontribution gegenüber Heldburg u. Hildburghausen, rückständige Kontribution des Hans Jakob Sevin, Briefwechsel mit der Stadt u. der Regierung zu Coburg, Aug. 1636 (Bl. 2-3), Sept. (Bl. 1, 4-6, 12), Okt. (Bl. 7-11).

Amt Heldburg

12 Bl.


Klagen über die ungleiche Veranlagung zur Verpflegung der Einquartierung in Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 2855
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Klage von Johann Friedrich Schwalb, Johann Matthäus Wehner u. Peter Lautensack aus Heldburg über die ungleiche Veranlagung zur Verpflegung des Obristleutnants Jakob von Combre, 6. Juli (Bl. 4-6); Anordnung der Regierung zu Coburg zur Berichterstattung, Juli (Bl. 1-3, 18); erneute Klage Schwalb u.a., Okt. (Bl. 19-20), Mahnung der Regierung, mit Abrechnungen über die Verpflegung vom 28. Febr. bis 22. April 1636, Nov. (Bl. 7-15); gleichartige Klage des Friedrich Schwefel aus Heldburg, 6. Dezember 1636 (Bl. 16-17); Kostenverzeichnis des Amtes, mit Belegen (Bl. 21-32).

Amt Heldburg

32 Bl.


Kosten der Einquartierung des Hatzfeldtischen Leutnants Heinrich Haffensamen auf Schloss Heldburg u. der Salva Guardia in Heldburg vom Juni 1635 bis 22. Febr. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2829
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Kostenverzeichnisse der Städte Hildburghausen, Heldburg u. Ummerstadt (Bl. 1-3, 8-10) sowie des Zentgrafen zu Hildburghausen für Streufdorf, Simmershausen u. Steinfeld (Bl. 4-7); Bericht / Gesamtverzeichnis des Amtes (Bl. 11-22).

Amt Heldburg

22 Bl.


Kosten der Einquartierung von sechs Kompanien kursächs. Dragoner des Grötzischen Regiments vom 6. bis 9. Dez. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2862
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Kostenverzeichnisse der Stadt Heldburg (Bl. 1-6, 9-10) sowie der Gemeinden Rieth, Seidingstadt (Bl. 7-8), Hellingen u. Gellershausen (Bl. 11-13).

Amt Heldburg

12 Bl.


Kosten der kaiserl. Einquartierung im vergangenen Winter

  • Archivalien-Signatur: 2858
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Anforderung von Kostenverzeichnissen für die Einquartierung von Kompanien der Regimenter Broy, Nicolas [Moutart de Noyelle] u. unter Hauptmann Otto in der Pflege Coburg u. im Amt Römhild im vergangenen Winter durch den kaiserl. Kommissar Johann Rainer Bazemius, 16. Sept. (Bl. 2); Anforderungdieser Verzeichnisse durch die Regierung zu Coburg / Ernst Foman beim Amtskommissar Götz zu Heldburg in doppelter Ausfertigung, Bitte um Zurückhaltung bei Beschwerden über Offiziere u. Soldaten der Festungsbesatzung, 12. Sept. 1636 (Bl. 1, 3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Kosten u. Schäden für Einquartierung u. Verpflegung der Truppen des Obristen Nicolas [Moutart de Noyelle]

  • Archivalien-Signatur: 2844
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Anordnungen der Regierung zu Coburg zur Lieferung von Verpflegung, 9. April (Bl. 1-3, 5), 22. April (Bl. 11-12); Forderungen des Regiments, Kreditaufnahme beim Obristleutnant Jakob [von] Combre, Mahnungen, April (Bl. 4, 7-10, 13-14); Kostenverzeichnis (Bl. 6).

Amt Heldburg

14 Bl.


Kreditgesuch des Amtskommissars Andreas Götz zu Heldburg und des Rates der Stadt an Wolf Dietrich Truchseß von Westhausen zwecks Bezahlung einer unerwartet geforderten Kontribution, 13. März 1636

  • Archivalien-Signatur: 2832
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

1 Bl.


Ladung der Regierung zu Coburg / Christoph von Hagen, adressiert an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg, zum 24. Okt. nach Coburg zur Zahlung des Restes von 2000 Gulden u. von Verpflegung für die Garnison auf der Veste, Druck, 12. Okt. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2859
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Ladung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman, J[ohann] Latermann an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg für den 10. Febr. nach Coburg zur Ablieferung der Extraordinarsteuer an die Landschaftskasse, 4. Febr. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2826
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Ladung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman, Johann Schadt an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg für den 29. April nach Coburg zu Verhandlungen mit dem kursächs. Kommandanten der Veste Coburg, Hans Hartmann von Erffa, wegen der Verpflegung seiner Kompanie, 27. April 1636

  • Archivalien-Signatur: 2846
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Ladung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman, Johann Schadt, Andreas Peter Wolffrum, J. Latermann an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg für den 5. April nach Coburg zu Beratungen mit der Landschaft betr. Kosten für Einquartierung der nunmehr abgezogenen Broy'ischen Truppen u. die Klage des Obristen Nicolas [Moutart de Noyelle] über ungenügende Verpflegung, 2. April 1636

  • Archivalien-Signatur: 2842
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Ladung der Regierung zu Coburg an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg zur Beratung der dem Obristen Steinau u. Dr. Mundius vom Generalfeldmarschall Banér erteilten Resolution, Anreise am nächsten Tag von Hildburghausen mit Hans Quirin von Seebach, Amtmann zu Römhild, u. dem Reisesekretär [Johann] Bechstedt nach Mellrichstadt, dort Verhandlungen mit dem Obristen Pfuel, 8. Jan. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2823
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Liste der Kleinodien, Ketten u. Waren, die für die Anlage anstelle von Bargeld abgegeben worden sind

  • Archivalien-Signatur: 2881
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [1636]

Amt Heldburg

3 Bl.


Mitteilung des Amtmanns Christian Rußwurm an den Amtsschreiber Nikolaus Schirmer zu Heldburg betr. Übersendung von zwei Reitern als Salva Guardia nach den in Rodach trotz schriftlicher Salva Guardia vorgefallenen Plünderungen, Schleusingen, 25. Dez. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2873
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Mitteilung des Christoph von Hagen an Christian Rußwurm, Amtmann zu Heldburg, betr. Geschenk von Pirschbüchsen an den Obristen [Wrangel] u. von Pistolen an den Obristleutnant, Viehraub in den Ämtern Eisfeld u. Neustadt, Ablieferung des zur Kontribution zusammengebrachten Silbergeschirrs an die Münze u. ein Gesuch des Rates zu Eisfeld, [Dez. 1636]

  • Archivalien-Signatur: 2880
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

3 Bl.


Mitteilung des Rates zu Hildburghausen an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg betr. Übergabe einer Abschrift der königl. Ordre an den Herrn Obristen, 31. März 1636

  • Archivalien-Signatur: 2841
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

1 Bl.


Negative Antwort von Bürgermeister u. Rat der Stadt Nürnberg auf ein Kreditgesuch des Amtskommissars Götz u. des Rates zu Heldburg zwecks Bezahlung der vom Obristleutnant Jakob von Combre (Kümmern) auferlegten Kontribution, 15. März 1636

  • Archivalien-Signatur: 2834
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

3 Bl.


Plünderungen schwedischer Soldaten in den Ortschaften des Gerichts Rodach

  • Archivalien-Signatur: 2883
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636-1637

Enthält: Verzeichnis, was in den Ortschaften des Gerichts Rodach von schwedischen Soldaten vom 19. Dez. 1636 bis 5. Jan. 1637 geraubt u. geplündert worden ist (Bl. 1-4); Bericht des Pfarrers Johannes Wenigerkindt zu Gauerstadt über die Plünderung des Pfarrhauses und der Kirche durch Banér'sche, zumRegiment des Obristen Wrangel gehörende Reiter (Bl. 5-8).

Amt Heldburg

8 Bl.


Quartiere in Stadt u. Zent Heldburg, 27. / 28. Febr. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2830
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

1 Bl.


Reskript des Herzogs an die Stände u. Beamten der Pflege Coburg u. der Herrschaft Römhild zur Lieferung von Anschlägen über die seit dem 2. Juli 1635 entstandenen Kriegskosten ihrer Gemeinden innerhalb von zehn Tagen, 17. Juni 1636

  • Archivalien-Signatur: 2854
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

1 Bl.


Resolution des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen zum Bericht des Amtskommissars Andreas Götz u. des Rates zu Heldburg betr. den Vorschlag des Obristleutnants [Jakob von] Combre zur Aufnahme eines Kredits beim Hochstift Würzburg gegen Verschreibung der Stadt u. der Amtsdörfer zwecks Bezahlung der Kontribution, 28. März 1636

  • Archivalien-Signatur: 2837
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Rückzahlung eines Kredits an den Fourier des Obristen v. Adelshofen

  • Archivalien-Signatur: 2851
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Anordnungen der Regierung zu Coburg zur Einbringung des vom Adelshofen'schen Fourier Hans Schwager gewährten Kredits, Vorgehen gegen Personen, die die Zahlung ihres Anteils verweigern, Juni (Bl. 1-6); Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen, Juni (Bl. 7).

Amt Heldburg

7 Bl.


Schadensersatz für in Streudorf geraubte Kühe

  • Archivalien-Signatur: 2852
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Gesuch des Georg Flurschütz aus Streufdorf um Zahlung von Anteilen für eine durch Soldaten geraubte Kuh durch Justus Eyring, Lorenz Westhäuser u. andere, 28. Juni 1636 (Bl. 2-3); Anordnung der Regierung zu Coburg an den Amtskommissar Andreas Götz zu Heldburg, J. Eyring, L. Westhäuser u. die übrigen zur Zahlung ihrer Anteile zu veranlassen, 12. Juli 1636 (Bl. 1, 4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Schreiben des Johann Matthäus Wehner aus Coburg an den Stadtschreiber Johann Weinmann [zu Heldburg] betr. Weiterleitung der Klagen der Ämter u. Städte der Pflege Coburg über die Einquartierung an den Kurfürsten [Johann Georg] von Sachsen, Bitte an den Obristleutnant um Verschonung, Bemühen um Aufbringen von Geldern, 23. Febr. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2013
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Stadt Heldburg

1 Bl.


Schutzbrief des Schwedischen Obristen zu Roß Karl Gustav Wrangel für das zur Unterhaltung seines Regiments mit herangezogene Amt Heldburg, Schleusingen, 21. Dez. 1636

  • Archivalien-Signatur: 2870
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Amt Heldburg

2 Bl.


Unterhalt der Garnison auf der Veste Coburg

  • Archivalien-Signatur: 2848
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636 - 1637

Enthält: Reskripte des Herzogs, der Regierung u. der Kammer zu Coburg betr. Aufteilung der Verpflegungslieferungen auf die Ämter u. Städte, Mai (Bl. 1-6); Berichte des Amtes, Briefwechsel mit der Kammer, Aufteilung auf die Städte Heldburg, Hildburghausen u. Ummerstadt, Juni (Bl. 7-15), Juli (Bl. 16-27); Rückstände der Stadt Ummerstadt, Juli 1637 (Bl. 28).

Amt Heldburg

28 Bl.


Unterhalt der Garnison auf der Veste Coburg u. die Vermehrung der Besatzung auf 200 Mann

  • Archivalien-Signatur: 2853
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Forderungen des Kommandanten Hans Hartmann von Erffa, Ladung zu Terminen für deren Beratung, Festlegungen, Juni / Juli.

Amt Heldburg

6 Bl.


Unterhalt des schwed. Obristen Wrangel u. seines Regiments in Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 2869
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636 - 1637

Enthält: Mitteilungen des Obristen [Karl Gustav] Wrangel u. des W[olf] A[dam] von Steinau gen. Steinrück von der Ankunft des Regiments in Schleusingen, 19. Dez. (Bl. 3-4, 7-8); Anweisungen der Kammer bzw. der Regierung zu Coburg betr. Lieferung der Verpflegung u. zu anderen Anliegen des Obristen, 22. / 23. u. 26. Dez. (Bl. 1-2, 5-6, 11-12, 15), 2. Jan. 1637 (Bl. 13-14); Bitte Wrangel um Überlassung einer Pirschbüchse, 30. Dez. (Bl. 9-10).

Amt Heldburg

15 Bl.


Verhandlungen betr. Übergabe der Veste Coburg

  • Archivalien-Signatur: 2822
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1636

Enthält: Mitteilung Wolf Adam von Steinau gen. Steinrück u. Dr. Georg Mundius an Christian Rußwurm zu Hellingen, Amtmann zu Heldburg, von der Audienz beim General [Johann Banér] in Lützen, Übergabe der Veste Coburg nach Zahlung einer geforderten Summe, danach Verhandlungen mit dem Generalmajor Stalhans u. dem Feldmarschall, Erstellung von Vorschlägen u. deren Versendung nach Eisenach, Übergabe von Naumburg u. Erfurt nach Zahlungen, zu Leipzig keine Informationen, 6. Jan. 1636 (Bl. 1, 3); Bescheinigung des Hans Hartmann von Erffa über den Erhalt eines Briefes der Räte zu Heldburg u. Ummerstadt, 20. Febr. 1636 (Bl. 2).

Amt Heldburg


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an Christian Rußwurm, Amtmann zu Heldburg zu Erkundigungen über den Rückmarsch der Bagage des kaiserl. Generalfeldmarschalls [Gottfried Huyn] Baron de Geleen in die alten Quartiere bei Meiningen, Warnungen an die Untertanen, Sicherung von deren Hab u. Gut, 26. April 1637

  • Archivalien-Signatur: 2906
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg zu Erkundigungen über den Anmarsch der Soldateska des Großherzogs von Florenz [Lorenzo de´ Medici] auf das Amt Heldburg sowie die Stärke der Armee, Warnung an die Untertanen, Sicherung von deren Hab und Gut, 14. Mai 1637

  • Archivalien-Signatur: 2911
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg zu Maßnahmen wegen des aus dem Stift Würzburg im Anmarsch auf die Pflege Coburg befindlichen Sperreuter'schen Regiments der Armee Isolani, 28. Febr. 1637

  • Archivalien-Signatur: 2898
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg, die herrschaftlichen Schafe aus Rodach bis zum Aufbruch der Soldaten auf der Veste Heldburg unterzubringen, 17. März 1637

  • Archivalien-Signatur: 2904
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg u. die Räte zu Heldburg, Hildburghausen u. Ummerstadt um Stellung von Geschirren für den Transport von Getreide aus Thüringen, 28. März 1637

  • Archivalien-Signatur: 2921
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung des Geheimen Kammerrats Christoph von Hagen an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg zur Verhinderung von Einquartierungen in der Pflege Coburg ohne kaiserl. u. kurfürstl. Genehmigung, Flüchtung von Menschen u. Vieh in die Städte Coburg, Hildburghausen, Römhild u. Heldburg bzw. die Vesten Coburg, Heldburg u. Rauenstein, 4. März 1637

  • Archivalien-Signatur: 2899
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung des Kammerrats Christoph von Hagen an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg, den in Anmarsch befindlichen Kroaten unter dem Obristen Beygott entgegen zu reiten u. ihn zu bitten, das Land mit Einquartierungen zu verschonen, 8. Juni 1637

  • Archivalien-Signatur: 2914
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Auftrag der Regierung zu Coburg an den Amtmann Christian Rußwurm Heldburg zu Verhandlungen mit dem Oberstleutnant Remichgen vom Regiment Sperreuter in Streufdorf wegen weiterer Quartiere, 5. März 1637

  • Archivalien-Signatur: 2902
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

2 Bl.


Befehl an die Ämter Eisfeld und Heldburg, die Untertanen vor dem Einmarsch der Armee des Feldmarschalls Graf Götz, die von Gehren über Frauenwald kommt, zur Sicherung von Vieh u. Pferden anzuhalten, Erkundigungen einzuholen u. sich um Salva Guardia für die Städte zu bemühen, Eisenach 1. Okt. 1637

  • Archivalien-Signatur: 2916
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Bemühen des Paul Rögner aus Ummerstadt um Rückerstattung seines Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 2901
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält: Gesuch des Paul Rögner an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg um Hilfe zum Erhalt des Pferdes, das ihm vom Sperreuter'schen Leutnant abgenommen, beim Abzug stehen gelassen u. vom Bürgermeister Peter Imbler dem Bürger Peter Schäfftlein verkauft worden war, 5. März 1637 (Bl. 1, 3); Stellungnahme des Bürgermeisters, 20. April (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Bemühen um Rückerwerb eines dem Bäcker Lazarus Bauer zu Heldburg von Soldaten geraubten Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 2892
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält: Bemühen des Lazarus Bauer um, den Rückerhalt seines Pferdes, Verwendung des Rates zu Heldburg für diesen, 10. Jan. (Bl. 2-3, 5); Stellungnahme des Moritz Hermann Marschalk von Ostheim zu Marisfeld u. Walldorf, dessen Schreiber zwei Pferde gekauft hatte, 10. Jan. (Bl. 1, 6); Antwort des Amtmanns, o.D. (Bl. 4).

Amt Heldburg

6 Bl.


Bericht des Amtes Heldburg an die Kammer zu Coburg betr. Schwierigkeiten bei der Bestellung wegen Mangel an Zugvieh, Beschaffung von Saatgetreide bei dem von Könitz, 16. Juli 1637

  • Archivalien-Signatur: 2922
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Amtes Heldburg an die Regierung zu Coburg betr. Überfälle u. Plünderungen unterm Schloß Heldburg u. zu Gellershausen durch in Königshofen einquartierte Soldaten, Bitte um Beschwerde beim Obristen zu Königshofen, 29. Dez. 1637

  • Archivalien-Signatur: 2920
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht des Amtsschossers Kaspar Göckel zu Sonneberg an den Kammerrat Christoph von Hagen über Räubereien Schwedischer Rotten in Sonneberg u. Umgebung mit der Bitte um Auskunft, ob in solchen Fällen Gegenwehr zugelassen ist, Sonneberg, 6. Jan. 1637

  • Archivalien-Signatur: 2889
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg bei Übersendung eines Verzeichnisses über die Mannschaftspferde u. die Bestellung der Felder, Hinweis auf hohe Todesrate der Bevölkerung, 9. Juli 1637

  • Archivalien-Signatur: 2923
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg betr. die in Exdorf u. Untermaßfeld einquartierten Lamboy'schen Reiter, Abkommandierung etlicher Reiter nach Wanfried zum General [Gottfried Huyn Baron von] Geleen, Raub von Pferden in Veilsdorf, Massenhausen u. Eishausen, Rückzug über Bedheim, Raub von Schafen in Trostadt, 29. April 1637

  • Archivalien-Signatur: 2909
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Berichte des Amtmanns Christian Rußwurm u. des Hans Jakob Sevin aus Heldburg an den Kammerrat Christoph von Hagen u. die Regierung zu Coburg über die in Abwesenheit des Amtmanns erfolgte Einquartierung einer Kompanie Sperreuter'scher Reiter u. die Plünderung von Vieh auf der Veste Heldburg durch Reiter unter dem Rittmeister Balthasar Otto, 12. u. 29. März 1627

  • Archivalien-Signatur: 2903
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

4 Bl.


Beteiligung von Bürgern aus Hildburghausen an Räubereien schwedischer Soldaten

  • Archivalien-Signatur: 2884
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält: Nachricht des Quartiermeisters Wilhelm Böckell vom Abmarsch von Truppen aus Schleusingen, Abzug der Salva Guardia, Bemühen um Nachrichten, 9. / 10. Jan. (Bl. 1-4); Klage der Bürger Jörg Schramm, Bernhard Herold, Jörg Kaufmann u. Paul Schaumberger aus Hofheim gegen den Bäcker Karges Schmid, den Kürschner Hans Langgut sowie die Dachdecker Peter Ebenreter und Hans Bronquell aus Hildburghausen, die sich an einem Überfall von 20 Banér'schen Reitern auf Hofheim beteiligt u. Vieh geraubt haben, 21. Jan. (Bl. 9-10); Ersuchen des Kellers Kaspar Streit zu Lauringen an den Amtmann zu Heldburg um Amtshilfe, 22. Jan. (Bl. 7-8); Briefwechsel mit dem Rat u. dem Zentgrafen zu Hildburghausen, der Regierung zu Coburg u. dem Rat zu Hofheim, 23. / 28. Jan. (Bl. 5-6, 11-12, 25-27), Febr., mit Zeugenverhör (Bl. 13-20, 28-29), April, mit Stellungnahme der Beschuldigten (Bl. 21-24).

Amt Heldburg

29 Bl.


Die Restitution des von Soldaten gestohlenen u. an Einwohner des Amtes Heldburg verkauften Viehs

  • Archivalien-Signatur: 2905
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält: Anordnungen der Regierung zu Coburg zur Restitution gestohlenen Viehs, 5. Jan. (Bl. 1), März (Bl. 10-11); Gesuche des Schultheißen Hans Flurschütz zu Meeder um Rückgabe oder Bezahlung eines dem Kapitän Hans Jakob Sevin aus Ummerstadt geliehenen Pferdes, Jan. (Bl. 12-13), Juni (Bl. 14-15);Gesuche des [Obristen] Wilhelm Crafft aus Königshofen um Rückgabe von Vieh aus Brennhausen, Kimmelsbach u. Rappershausen, ermittelt in Heldburg bzw. Hildburghausen, März / April (Bl. 2-9).

Amt Heldburg

15 Bl.


Durchzüge u. Einquartierungen kaiserlichen u. Schwedischen Kriegsvolks im Amt Heldburg 1637

  • Archivalien-Signatur: 2917
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637 - 1639

Enthält: Anordnungen der Regierung, Briefwechsel mit dieser, den Marschkommissaren u. dem Zentgrafen zu Hildburghausen: Einquartierung von Kroaten des Grafen Isolani unter den Obristen Forgatsch u. Graf Schlick, Übergriffe, Quartiere der einzelnen Einheiten, Jan. / Febr. 1637 (Bl. 1-43); mögliche Einquartierung des Regiments Sperreuter, März (Bl. 87-91, 98-113); Anmarsch der Regimenter Lamboy u. Broy aus Schweinfurt nach Coburg, Plünderungen, April / Mai (Bl. 44-53, 78-80); Einquartierung von Truppen des Generals Sperreuter in Schleusingen, Eintreffen in Eisfeld, Juni (Bl. 54-77); Eintreffen von Truppen des Obristen Wrangel in Heldburg, Plünderungen, Juni (Bl. 81-86); Eintreffen von Truppen des Generalwachtmeisters Sperreuter in Coburg, Aug. (Bl. 92-97).
Bericht zu Schäden bei der Einquartierung des Regiments Sperreuter im Frühjahr 1637, Aug. 1638 (Bl. 114, 120), Jan. / Febr. 1639 (Bl. 115-119).

Amt Heldburg

113 Bl.


Forderungen des Obristen Wrangel auf rückständige Kontribution für die Einquartierung in der Pflege Coburg

  • Archivalien-Signatur: 2896
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält: Bericht des Christian Rußwurm u. des Rudolf von Hanstein an den Kammerrat Christoph von Hagen über ihren Marsch mit dem Regiment nach Meiningen und der Rückkehr, nachdem die Räte u. Beamten aus Meiningen, Maßfeld u. Suhl gefangen genommen u. bis zur Zahlung der Kontribution nach Erfurt gebracht worden waren, 18. Jan. 1637 (Bl. 1-2); Forderung des Obristen Wrangel auf rückständige Kontribution von der Regierung zu Coburg, Drohungen für den Fall von Säumnis, 28. Jan. (Bl. 3); Reskript der Regierung an den Amtmann, als Anlage die Antwort an den Obristen Wrangel, Weisungen zur Beförderung des Briefes, 1. Febr. 1637 (Bl. 4-7).

Amt Heldburg

7 Bl.


Gesuch des Pfarrers Georg Caroli zu Watzendorf an den Amtsschreiber Nikolaus Schirmer zu Heldburg um Vermittlung beim Amtmann zur Genehmigung für seine Pfarrkinder, in den Ställen in Heldburg ihre von den Kroaten unter Isolani gestohlenen u. dorthin getriebenen Pferde u. Kühe zu suchen, 28. Febr. 1637

  • Archivalien-Signatur: 2897
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Gesuch des Wolf Christoph Motschmann aus Eishausen an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg um Hilfe zur Wiedererlangung eines dem Hannibal Wilhelm von Heßberg gehörenden Pferdes, das von Lamboy'schen Reitern zu Massenhausen ausgespannt u. an den Bürger Veit Hübner zu Hildburghausen verkauft worden ist, 2. Juni 1637

  • Archivalien-Signatur: 2913
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

2 Bl.


Ladungen des Sigmund Raißengrün zu Verhandlungen in Römhild

  • Archivalien-Signatur: 2893
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält: Mahnung des Sigmund Raißengrün an den Hofrat Dr. Mundius wegen der immer noch ausstehenden Antwort an den Obristen, Ladung nach Römhild zu Verhandlungen mit diesem, andernfalls Einquartierung, Forderung auf Ersatz der Unkosten durch die Regierung zu Coburg, 14. Jan. 1637 (Bl. 1);
Befehl Raißengrün an den Rat zu Hildburghausen, sofort nach Römhild zu kommen, um mit den Obristen wegen der Salvaguardien zu verhandeln, 14. Jan. 1637 (Bl. 2).

Amt Heldburg

2 Bl.


Mandat des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen an die Stände der Ortslande in Franken und in Thüringen betr. Maßnahmen gegen Räuberei, Landzwingerei u. Plünderung, Druck, Eisenach, 20. Okt. 1637

  • Archivalien-Signatur: 2925
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Mandat des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen, adressiert an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg, gemäß Beschluss des Konvents zu Regensburg betr. Liquidation der seit dem Friedensschluß entstandenen Kriegsunkosten ein Verzeichnis über die Unkosten bei Durchzügen u. Einquartierungen der Carettischen, [Huyn von] Geleen- u. Isolanischen Armeen sowie der Moulinischen, Schlickischen, Broyschen, Sperreuterschen u. Lamboyschen Regimenter zu erstellen, Druck, 17. Juli 1637

  • Archivalien-Signatur: 2915
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg


Meldung der Dorfmeister zu Streufdorf an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg vom Durchzug eines Trupps Reiter mit den in Rodach geraubten herrschaftl. Schafen, Wegnahme eines Pferdes, Marsch auf Westhausen, Zug eines anderen Trupps von Seidingstadt gegen Streufdorf u. Gleicherwiesen, 19. Mai 1637

  • Archivalien-Signatur: 2912
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Meldung des Landkapitäns Veit Ulrich Marschall aus Coburg an Christian Rußwurm, Amtmann zu Heldburg, vom Eintreffen u. der Übernachtung von ungefähr 40 Reitern in Heldburg, deren Marschziel unbekannt ist, Vorschlag zu den Zahlungen an die Salva Guardien in Heldburg, Unsicherheit über eine mögliche Rückkehr "nach Hause" [Erlebach], 5. Jan. 1637

  • Archivalien-Signatur: 2886
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des V[eit] L[udwig] von Hutten aus Schleusingen an Christian Rußwurm, Amtmann zu Heldburg vom Eintreffen des Obristen [Wolf Adam von] Steinau u. des Dr. Mundius, Zweck der Anwesenheit ist unbekannt, keine Nachrichten vom Aufbruch der Truppen, Hoffnung auf den Obristen Steinau, 6. Jan. 1637

  • Archivalien-Signatur: 2888
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Nachricht der Regierung zu Coburg / J[ohann] Latermann an den Amtsschreiber Nikolaus Schirmer zu Heldburg über den Anmarsch etlicher Regimenter Kroaten auf Quartiere in der Grafschaft Henneberg u. in den Ämtern Königsberg u. Römhild, Warnung an die Stadt Heldburg u. die Amtsdörfer, Aufforderung zur Berichterstattung, 30. Dez. 1637

  • Archivalien-Signatur: 2864
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

2 Bl.


Plünderungen durch kaiserl. Soldaten

  • Archivalien-Signatur: 2900
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält:Plünderungen durch Soldaten unter Isolani, Sperreuter u. Lamboy in Westhausen u. Schlechtsart seit Febr. 1637 (Bl. 1-2, 3); Plünderungen kaiserl. Soldaten bei M. Leonhard Gläser, Diakon zu Westhausen, 2. Aug. 1637 (Bl. 4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Plünderungen u. Kontributionsforderungen durch schwedische Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2891
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält: Plünderungen des Regiments Wrangel im Gericht Lauter im Jan. 1637, Gesamtverzeichnis zu den Plünderungen (Bl. 1-3); Kostenverzeichnisse der Städte Hildburghausen, Eisfeld u. Rodach für die Einquartierung Dez. 1636 bis Jan. 1637 (Bl. 4-11); Stellungnahme Wolf Adam von Steinau gen. Steinrück u. Dr. Georg Mundius zur Forderung des Generalmajors [Torsten] Stalhans von der Armee des Generalfeldmarschalls Banér von 8000 Talern oder 3000 Dukaten Kontribution, Jan. 1637 (Bl. 12).

Amt Heldburg

12 Bl.


Reskript des Herzogs an die Beamten u. die Landschaft der Pflege Coburg betr. Vermeidung von Zwang gegenüber den Untertanen bei der Anlage zur Kontribution, 27. Febr. 1637

  • Archivalien-Signatur: 2885
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Restitution von geraubtem Vieh im Hochstift Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 2907
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält: Aussagen des Sattlers Klaus Lutz und der Witwe des Klaus Schubart aus Heldburg vor dem Stadtschreiber Moritz Vogel vom Ausbleiben einer Entschädigung für von Soldaten des Rittmeisters Ochsenbach vor Jahren nach Seßlach getriebene u. dort verkaufte Kühe, 26. April 1637 (Bl. 2); Bericht an die Regierung betr. Restitution geraubten Viehs im Hochstift Würzburg, 26. April 1637 (Bl. 1, 3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Schreiben von Bürgermeister u. Rat zu Hofheim an den Amtmann zu Heldburg und Hildburghausen mit der Bitte um Amtshilfe bei der Wiederbeschaffung des Hofheimer Bürgern durch Soldaten geraubten Viehs

  • Archivalien-Signatur: 2454
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Schutzbrief des Kaisers Ferdinand III. für die Lande des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen, Druck, Wien, 3. Mai 1637 (4 Ex.)

  • Archivalien-Signatur: 2924
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

4 Bl.


Unkosten der Gemeinden Hellingen, Lindenau u. Rieth bei der Einquartierung Sperreuter'scher Salva Guardien, 1. April 1637

  • Archivalien-Signatur: 2910
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Verdacht der Hehlerei nach einem Viehraub gegen Metzger aus Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2887
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält: Bericht des Rates zu Heldburg an den Amtmann Christian Rußwurm über nächtlichen Viehraub in Heldburg durch 25 Reiter eines in Schleusingen einquartierten schwedischen Regiments, Verdacht derr Hehlerei gegen die Metzger Paul Hoffmann u. Hans Treutter samt Ehefrau, Ersuchen um Anstrengen eines Strafprozesses, 6. Jan. 1637 (Bl. 1-2, 6); Stellungnahme des Metzgers Paul Hoffmann, Beteuerung der Unschuld, Vorschläge zur Abtragung der ihm auferlegten Geldstrafe, 27. Jan. 1637 (Bl. 3-5)

Amt Heldburg

6 Bl.


Verhandlungen mit dem Obristen Wrangel in Römhild

  • Archivalien-Signatur: 2894
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält: Ersuchen des Rates zu Hildburghausen an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg um Unterstützung bei den Verhandlungen mit dem Obristen Wrangel in Römhild, 14. Jan. 1637 (Bl. 1); Anordnungen der Regierung zu Coburg, deren Antwort an Sigmund Raißengrün, Jan. (Bl. 2-6); Verwendung des Amtmanns beim Obristen, 16. Jan. (Bl. 7).

Amt Heldburg

7 Bl.


Verhandlungen mit dem Regimentsquartiermeister des Obristen Pfuel

  • Archivalien-Signatur: 2890
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält: Befehl der Kammer zu Coburg / Christoph von Hagen an den Amtmann Christian Rußwurm zu Heldburg zu Verhandlungen mit dem Regimentsquartiermeister über die Forderungen des Obristen Pfuel von der Armee des Generals Banér, Minderung der Belastung für die armen Leute, Anfertigung von zwei Pistolen für den Regimentsquartiermeister, Hilfe für den Schosser zur Wiedererlangung des in Steinbach und Oberlind geraubten Viehs, 7. Jan. 1637 (Bl. 1, 4); Forderung des Regimentsquartiermeisters Wilhelm Böckell an den Amtmann zur Stellung eines gesattelten Pferdes, 8. Jan. 1637 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Verhandlungen mit den Obristen Pfuel u. Wrangel

  • Archivalien-Signatur: 2895
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Enthält: Instruktion für die Räte u. Amtleute Hans Quirin von Seebach u. Christian Rußwurm wegen der Landstände der Pflege Coburg zu Verhandlungen mit den schwed. Obristen Adam von Pfuel u. Karl Gustav Wrangel, 9. Jan. 1637 (Bl. 2-4); Übersendung an C. Rußwurm, 16. Jan. 1637 (Bl. 1, 5).

Amt Heldburg

5 Bl.


Verzeichnis der Gemeinde Colberg über Zehrung u. Schäden durch einquartierte Soldaten am 24. Juni 1636 u. durch aus Heldburg gekommene Soldaten 1637

  • Archivalien-Signatur: 2879
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnis des in der Gemeinde Gellershausen durch Plünderung geraubten Guts, 2. Aug. 1637

  • Archivalien-Signatur: 2908
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1637

Amt Heldburg

1 Bl.


Ankündigung des Veit Ulrich Truchseß, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg vom Anmarsch des Regiments Senneschall auf Römhild, Quartier für je zwei Kompanien in Gleichamberg u. Mendhausen, Warnung an die Untertanen, Sicherung des Hauses Heldburg, Quartiere des Obristen Weyers im Streugrund, wegen der Verpflegung Berufung auf die Kurfürstliche Garnison u. den Obristen Schleinitz, 30. März 1638

  • Archivalien-Signatur: 2959
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman, J[ohann] Latermann, G[eorg] Mundius an Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmann der Pflege Coburg, die Verwalter der Ämter Heldburg, Sonnefeld, Neustadt u. Neuhaus für den 21. Juni nach Coburg zu laden zu einem Vergleich wegen der Einquartierung von Kompanien des Regiments Jung-Schleinitz, 19. Juni 1638

  • Archivalien-Signatur: 2967
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold u. den Rat zu Heldburg zur Eintribung der rückständigen Kontributionsgelder, da der Rittmeister [von] Thumbshirn gedroht hat, alles Vieh zusammen zu treiben u. fortzuführen, 19. Sept. 1638

  • Archivalien-Signatur: 2944
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Anordnung des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg zur Lieferung der rückständigen Kontribution wegen des bevorstehenden Abzugs der Reiter, 31. Mai 1638

  • Archivalien-Signatur: 2975
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Anordnung des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, an den Amtsverwalter zu Heldburg zu Vorsichtsmaßnahmen beim Aufbruch des Regiments Alt-Schleinitz, 25. Juni 1638

  • Archivalien-Signatur: 2971
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Anordnung des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, betr. Absage der Vorladung der Amtsverwalter auf den 21. Juni, Abrechnung mit den Offizieren des Regiments Alt-Schleinitz, Sicherung seines Viehs auf der Veste Heldburg, 19. Juni 1638

  • Archivalien-Signatur: 2972
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Anordnung des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, zur Einquartierung von einem Korporal u. 20 Reitern im Amt Heldburg u. der Zent Hildburghausen, 19. April 1638

  • Archivalien-Signatur: 2970
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Anordnung des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege zu Coburg, an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg zu Erkundigungen u. Bericht über den Anmarsch der Armee des Generals Gallas aus der Gegend um Schleusingen u. Themar, damit er dem General entgegen reiten u. mit ihm verhandeln kann, Ankündigung eines Besuchs in Heldburg, 20. März 1638

  • Archivalien-Signatur: 2930
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Anordnungen des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, u. Berichte des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen betr. Einquartierung des im Anmarsch auf das Amt Heldburg befindlichen Schleinitz'schen Regimenmts, April 1638

  • Archivalien-Signatur: 2932
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

3 Bl.


Ausschreiben des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen an die Landstände u. Ämter betr. Maßnahmen gegen Räuber und Mörder, Verhaftung von verdächtigen Personen, bei denen Waffen u. Kleider gefunden werden, Zusage des Obristen Schleinitz zur Disziplin seiner im Land einquartierten Soldaten, 25. April 1638

  • Archivalien-Signatur: 2976
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Befehl des Kommissars Wolf Letz an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Lieferung rückständiger Kontribution aus Schlechtsart, Leitenhausen, Hellingen u. Schweickershausen, da sonst der Rittmeister dies selbst durchführen wird, 21. Juni 1638

  • Archivalien-Signatur: 2962
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Bekanntmachung des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmann der Pflege Coburg, an die Einwohner von Amt u. Stadt Heldburg betr Ablieferung der Kontributionsreste für den Rittmeister Wangenheim, 24. Juni 1638

  • Archivalien-Signatur: 2966
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Rates der Stadt Ummerstadt an Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmann der Pflege Coburg, dass die Stadt nicht mehr in der Lage ist, die Kontribution für die Besatzung der Veste Coburg aufzubringen, Vorschlag, sich vor Ort ein Bild zu machen, 16. März 1638

  • Archivalien-Signatur: 2929
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerde des Andreas Götz, ehem. Schossers zu Heldburg, an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold über zu hohe Veranlagung des Müllers auf seiner Rohrmühle bei Gellershausen zur Kontribution, Bitte um Reduzierung, damit der Müller nicht davon läuft, 21. Mai 1638

  • Archivalien-Signatur: 2968
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Beschwerden über die Heranziehung adliger Lehnsleute zur Kontribution

  • Archivalien-Signatur: 2969
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Beschwerde des P[hilipp] A[lbrecht] Truchseß [von Wetzhausen] über die Heranziehung seiner Lehnsleute in Schweickershausen zur Kontribution, 1. Mai 1638 (Bl. 1); Klagen des Truchseß'schen Vogts Christoph Witthauer über Forderung der Kontribution von Lehnsleuten in Hellingen, Schweickershausen u. Käßlitz, 16. Mai (Bl. 2) bzw. Schweickershausen, 21. Juni 1638 (Bl. 3-4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Bewilligung des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen / Christoph von Hagen zu einer Zahlung gegenüber dem Quartiermeister Georg Christoph Fritz vom Regiment [Joachim von] Schleinitz, dagegen Befreiung aller Mühlen von weiterer Kontribution, 30. April 1638

  • Archivalien-Signatur: 2931
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Eintreibung rückständiger Kontribution durch kursächs. Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2961
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Vollmacht des Hans Seifert von Nostitz, kursächs. Rittmeisters im Regiment Alt-Schleinitz, für Jeremias Seydel zur Eintreibung von Kontributionsrückständen, Schalkau, 28. Mai 1638 (Bl. 2); Bericht des Amtsverwalters Nikolaus Leipold zu Heldburg an den Oberhauptmann der Pflege Coburg, Veit Ulrich Truchseß, über die Eintreibung rückständiger Kontribution durch einen Korporal und zwei Reiter, 29. Mai 1638 (Bl. 1, 3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Erkundigung des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen beim Amtsschreiber Nikolaus Schirmer zu Heldburg über die Rückkehr des Kommissars Pfister u. des "alten Schossers", die er in Heldburg nicht angetroffen hat, Bitte um Nachricht über eine halbe Kompanie Kroaten, die nach Schleusingen ins Quartier kommen sollen, Wiedererlangung einer in Waldau gestohlenen Kuh, 3. Jan. 1638

  • Archivalien-Signatur: 2927
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Exzesse u. Einquartierung des Regiments zu Pferde Jung Schleinitz

  • Archivalien-Signatur: 531
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Befehl der Regierung zu Coburg an Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Amtmann der Pflege Coburg, in den Ämtern Heldburg, Neustadt, Sonnefeld u. Neuhaus Erkundigungen zu Exzessen durch das Regiment Jung Schleinitz einziehen zu lassen, Mai 1638 (Bl. 1, 4); Anordnung des Amtmanns an die Amtsverwalter zur Organisation der Einquartierung dieses Regiments, 26. Juni 1638 (Bl. 2); Mitteilung aus Roßfeld an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold betr. Einquartierung von neun Reitern, 27. Juni 1638 (Bl. 3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Gesuch des Amtmanns Nikolaus Hanwacker zu Schleusingen an Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmann der Pflege Coburg, um Hilfe bei der Wiedererlangung von Vieh, das dem Hans Wagner aus Wiedersbach durch kursächs. Reitern geraubt wurde u. sich jetzt bei Andreas Büttner aus Hildburghausen befindet, 6. Juni 1638

  • Archivalien-Signatur: 2941
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Gesuch des Rates der Stadt Ummerstadt an Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmann der Pflege Coburg, die fällige Kontribution von der Steuer abzuziehen, da die Bürger die Kontribution nicht mehr aufbringen können, 14. April 1638

  • Archivalien-Signatur: 2953
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Kontribution bei Einquartierung von Truppen unter dem Obristen Schleinitz im Amt Heldburg u. in der Zent Hildburghausen im Mai 1638

  • Archivalien-Signatur: 2940
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Briefwechsel mit Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmann der Pflege Coburg, u. Georg Eimes, Zentgrafen zu Hildburghausen betr. Anteile der einzelnen Dörfer, Münzzettel, Quittungen des Hieronimus Seydel, Mai 1638 (Bl. 1-11, 13-28), Juni (Bl. 12, 29).

Amt Heldburg

29 Bl.


Kontributionen an den Rittmeister Friedrich Sigmund von Thumbshirn

  • Archivalien-Signatur: 2997
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638 - 1639

Enthält: Quittungen des Rittmeisters u. seiner Untergebenen über Kontributionsgelder, Aug. bis Okt. 1638 (Bl. 1-6); Briefwechsel betr. Abrechnung mit Thumbshirn, Febr. bis Mai 1639 (Bl. 7-15); Quittung, Sept. (Bl. 16).

Amt Heldburg

16 Bl.


Kontributionen aus den Gemeindem Ebenhards u. Streufdorf

  • Archivalien-Signatur: 2942
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Kontributionen der Nachbarn zu Ebenhards an die im Land liegenden Schleinitz'schen Reiter, 7. Juni 1638 (Bl. 1); Stellungnahme der Gemeinde Streufdorf zu vorgelegten Fragepunkten betr. Unkosten während der Einquartierung von Reitern vom 15. April bis 9. Juni 1638 (Bl. 2).

Amt Heldburg

2 Bl.


Kontributionszahlungen an die Rittmeister Nostitz u. Wangenheim

  • Archivalien-Signatur: 2937
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Anordnungen des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, an das Amt Heldburg zur Ablieferung der Kontribution sowie der Reste für die Kompanie des Rittmeisters Nostitz nach Schalkau u. für die Kompanie des Rittmeisters Wangenheim nach Ahorn, 1. Mai 1638 (Bl. 1-2, 4); Meldung des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen betr. Androhung einer Exekution wegen rückständiger Kontribution, 4. Mai 1638 (Bl. 3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Kriegskosten bei Einquartierung der Regimenter Alt- u. Jung-Schleinitz im Amt Heldburg u. in der Zent Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2943
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Befehle Anordnungen des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen u. des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, Berichte des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen betr. Aufteilung der Quartiere u. der Schatzung auf die einzelnen Orte, Juni / Juli 1638 (Bl. 1-7, 85);
Gesamtverzeichnis des Amtes zu den Kriegskosten, Sept. (Bl. 8-10), rückständige Kontribution, Juni (Bl. 11-24, 29-49), Belege (Bl. 25-28);
Einzelverzeichnisse aus Bürden, Simmershausen, Veilsdorf, Schackendorf, Westhausen, Lindenau, Käßlitz, Hellingen, Colberg u. Stressenhausen (Bl. 50-84, 86).

Amt Heldburg

86 Bl.


Kriegskosten der Gemeinden Harras, Pfersdorf und Steinfeld vom Juni 1637 bis Mai 1638

  • Archivalien-Signatur: 2935
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Verzeichnisse aus Harras (Bl. 1-5), Pfersdorf (Bl. 6-8) u. Steinfeld (Bl. 9-10); Fehlanzeige aus Schackendorf, Juni 1638 (Bl. 11).

Amt Heldburg

11 Bl.


Liquidation der seit dem Prager Frieden entgegen der Reichsverfassung u. dem Friedensschluss entstandenen Kriegskosten

  • Archivalien-Signatur: 2955
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Mandat des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen zur Erstellung von Verzeichnisse über Beschwerden jedes Ortes bis zum Kreistag in Bamberg am 29. Jan. 1638, Druck, 9. Jan. 1638 (Bl. 1-2); entsprechende Anordnung des Amtes Heldburg an die Schultheißen, 22. Jan. (Bl. 3); Gesamtverzeichnis der vom 1.Mai 1637 bis 29. Jan. 1638 in Amt u. Gericht H. entstandenen Kriegskosten (Bl. 4-5); Meldungen aus Gellershausen, Hellingen u. Westhausen (Bl. 7-9); Bericht an die Regierung (Bl. 6).

Amt Heldburg

9 Bl.


Mahnung des Kapitäns Hans Jakob Sevin an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg zur Lieferung von Geld u. Hafer durch den Zentgrafen zu Hildburghausen, Stellungnahme zum Gesuch des Bürgermeisters Johann Schwab um Erlass des Restes einer Geldstrafe, Ummerstadt o.D. (Praesent. 27. Nov. 1638).

  • Archivalien-Signatur: 2950
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Mahnung des Rittmeisters Friedrich Sigmund von Thumbshirn an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg wegen der rückständigen Kontributionsgelder, Drohungen, 5. Sept. 1638

  • Archivalien-Signatur: 2945
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Mandat des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen zur Bestätigung des durch Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmann der Pflege Coburg, mit dem in Eisfeld liegenden Obristleutnant des Regiments Jung-Schleinitz getroffenen Abkommens, nach dem es bei Viehraub, Überfällen u. Plünderungen erlaubt ist, Gewalt gegen Gewalt zu setzen, Druck, 6. Aug. 1638

  • Archivalien-Signatur: 2957
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Mandate des Herzogs Johann Ernst zu Sachsen gegen Plünderungen u. Plackereien durch streifende Soldaten

  • Archivalien-Signatur: 2956
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Mandat, adressiert an Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmann der Pflege Coburg, in Erneuerung der Mandate vom 9. Mai 1636 u. 20. Okt. 1637, Auftrag an die Amtsuntertanen, sich bei der Feldarbeit im Notfall ihrer Haut zu wehren, Sicherung der Dörfer mit Gräben und Schlagbäumen, bei Überfällen Alarmierung durch Glockenschlag, Druck, 20. März 1638 (Bl. 1, 4); Mandat betr. Einsatz des Ausschusses gegen Plackereien, 29. März 1638 (Bl. 2-3).

Amt Heldburg

4 Bl.


Memorial des Kammerrats [Christoph] von Hagen betr. Zahlung der Kontribution vor dem Aufbruch der Schleinitz'schen Reiter, Warnung an die Untertanen zur Sicherung von Vieh u. Pferden, 8. Juli 1638

  • Archivalien-Signatur: 2974
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des J. L. aus Römhild Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmann der Pflege Coburg, vom Ritt des Obristleutnants [Johann] Schöppach nach Meiningen, keine Nachrichten über Gewalttätigkeiten der Kroaten, Mitteilungen des Amtmanns zu Lichtenberg vom Hessischen Friedensschluß, 11. Mai 1638

  • Archivalien-Signatur: 2960
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, vom Anmarsch von sechs Regimentern unter dem Generalmajor Horst aus Hessen nach Franken, Auftrag zu Erkundigungen, Warnung an die Amtsuntertanen, 11. März 1638

  • Archivalien-Signatur: 2958
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg vom Eintreffen des Kapitäns Keller aus Coburg mit Befehl des Rittmeisters Wangenheim zur Eintreibung der Löhnung in den Städten u. Zenten Hildburghausen u. Heldburg, Drohung mit Exekution, Forderungen des Rittmeisters Nostitz, o.D. (mit Präsentatum vom 6. Mai 1638)

  • Archivalien-Signatur: 2938
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Raub von Pferden des Georg Eucharius von Birkigt zu Harras

  • Archivalien-Signatur: 2996
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638 - 1639

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung betr. den Raub von zwei Pferden des G. E. von Birkigt zu Harras durch Reiter des Rittmeisters Thumbshirn aus dem Regiment Jung-Schleinitz, Nov. 1638 (Bl. 1), Jan. bis Mai 1639 (Bl. 2-10), Dez. (Bl. 11-12).

Amt Heldburg

12 Bl.


Rückständige Verpflegungsgelder aus den Dörfern der Zent Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 2946
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Zahlen zu Lindenau, Käßlitz, Hellingen, Schweickershausen, Rieth, Gompertshausen, Schlechtsart, Westhausen, Gellershausen, Holzhausen u. Colberg sowie Unkosten des Korporals, der die Kontribution eingetrieben hat, Sept. 1638.

Amt Heldburg

1 Bl.


Schadensersatz für eine in Eyershausen geraubte Kuh

  • Archivalien-Signatur: 2947
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Gesuch des Müllers Andreas Hartmann aus Eyershausen um Bezahlung einer durch Nikolaus Georg aus Gompertshausen bei Wolf Enge aus Eyershausen geraubten u. in Gompertshausen geschlachteten Kuh, o.D. (Bl. 2-3); Verwendung des würzburgischen Kellers Johann Degen zu Königshofen bei Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen Oberhauptmann der Pflege Coburg, für A. Hartmann, 9. Nov. 1638 (Bl. 1, 4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Schwierigkeiten bei der Eintreibung der Kontribution in der Zent Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2965
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Weigerung der Bauern der Zent zur Lieferung der Kontribution, bevor die ihnen abgenommenen Pferde zurückgegeben sind, daher Beschränkung der Verzeichnisse auf das, was ihnen mit Gewalt abgenommen worden ist, 6. Okt. 1638 (Bl. 1, 3); Übersendung der Verzeichnisse betr. Pferde u. Ochsen, die durch Reiter des Regiments Jung-Schleinitz weggenommen worden sind, 9. Okt. (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Schwierigkeiten bei der Erstellung der Verzeichnisse über die Kriegskosten

  • Archivalien-Signatur: 2963
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Übersendung von Verzeichnissen über die vom 2. Juli 1635 bis 1. Mai 1638 entstandenen Kriegskosten durch den Rat zu Hildburghausen, 10. Juni 1638 (Bl. 2); Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Erstellung der Verzeichnisseüber die seit dem Prager Friedensschluß entstandenen Kriegskosten, Fehlen von Nachrichten, da die Dörfer teils ohne Bewohner bzw. die Schulmeister verstorben seien, 3. Juli 1638 (Bl. 1).

Amt Heldburg

2 Bl.


Schwierigkeiten des Zentgrafen bei der Eintreibung von rückständiger Kontribution

  • Archivalien-Signatur: 2973
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Aufforderung des Korporals Kaspar Lehnert aus Streufdorf zur Zahlung der Kontribution für acht Wochen, 9. Juni 1638 (Bl. 4); Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Einbringung der Geldstrafe des Andreas Ebenreter u. der eibgenen Besoldung, 18. Juni (Bl. 1, 3); Bericht betr. Erhebung der Geldstrafen für A. Ebenreter u. für die Gemeinde Westhausen nach Ermordung der dortigen Salvaguardia, 19. Juni 1638 (Bl. 2).

Amt Heldburg

4 Bl.


Überfälle u. Plünderungen durch in Königshofen einquartierte Soldaten unter dem Obristen Wilhelm Crafft

  • Archivalien-Signatur: 2928
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Klage der Gemeinde Gellershausen über Plünderungen u. Mißhandlungen, Jan. 1638 (Bl. 1); Briefwechsel des Amtes Heldburg u. des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, mit dem Obristen Crafft, dessen Ersuchen um Nennung von Namen, Juni (Bl. 10-11), Juli (Bl. 2-7); Suche des Amtskellers Johann Degen zu Königshofen nach einer in Eyershausen gestohlenen Kuh, Juli (Bl. 8-9).

Amt Heldburg

11 Bl.


Unkosten bei der Einquartierung des Schleinitz'schen Regiments im Amt Heldburg u. in der Zent Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2933
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Briefwechsel mit dem Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen u. Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmann der Pflege Coburg, April / Mai (Bl. 2-5, 7, 15), Juni (Bl. 12-13); Kostenverzeichnis des Wirts Peter Lautensack zu Heldburg (Bl. 8); Quittungen, u.a. des Kapitäns Keller, überVerpflegungsgelder für den Rittmeister Wangenheim u. rückständige Kontribution, April bis Juni (Bl. 1, 6, 9-11, 14).

Amt Heldburg

15 Bl.


Unkostenverzeichnisse der Gemeinden Ebenhards, Häselrieth u. Wallrabs für die Einquartierungen [Hessen-] Darmstädtischer, Götz- und Alt-Schleinitz'scher Reiter vom 1. Aug. 1637 bis 7. Mai 1638

  • Archivalien-Signatur: 2918
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

6 Bl.


Verhandlungen wegen der Verpflegung des Rittmeisters Nostitz in Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 2939
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Forderungen des Kapitäns Hans Jakob Sevin, Kommandanten der Veste Heldburg, u. des Amtsverwalters Nikolaus Leipold an die Zenten Heldburg u. Hildburghausen wegen der Verpflegung des Rittmeisters Nostitz, 10. Mai 1638 (Bl. 1, 3); Bitte des Bürgermeisters zu Heldburg an den Amtsverwalter, zu Verhandlungen mit dem Kapitän Keller herunter zu kommen, o.D. (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Verzeichnis der aus den Dörfern für 200 Reichstaler Kapital an Hans Hartmann von Erffa, Kommandanten der Veste Coburg, an Ostern 1638 fälligen Zinsen

  • Archivalien-Signatur: 2949
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

1 Bl.


Verzeichnisse der Gemeinde Lindenau über die Kriegkosten von Juli 1637 bis 1. Mai 1638 (2 Ex.)

  • Archivalien-Signatur: 2919
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Verzeichnisse der Gemeinden Rieth, Holzhausen, Colberg u. Westhausen über Kriegkosten vom 1. Mai / Aug. 1637 bis 1. Mai 1638

  • Archivalien-Signatur: 2934
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

5 Bl.


Verzeichnisse der Kriegskosten u. Schäden in den Dorfschaften der Zenten Heldburg u. Hildburghausen vom 2. Juni 1635 bis 1. Mai 1638

  • Archivalien-Signatur: 2936
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Gesamtverzeichnisse Zent Heldburg (Bl. 1-2, 18-21, 42), Zent Hildburghausen (Bl. 3-7, 22-29); Orte der Zent Heldburg, 1635 / 36 (Bl. 13-17), 1637 / 38 (Bl. 7-12); Einzelverzeichnisse Schackendorf, Streufdorf, Veilsdorf u. Hellingen (Bl. 30-40).

Amt Heldburg

42 Bl.


Verzeichnisse zu den Verlusten an Mannschaft, Häusern u. Pferden

  • Archivalien-Signatur: 2951
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Enthält: Verzeichnis zu Mannschaft u. Feuerstätten in den Städten u. Dörfern des Amtes Heldburg bzw. der Zent Hildburghausen, 4. Dez. 1638 (Bl. 1, 2); Tabelle betr. Stadt Ummerstadt, März 1638 (Bl. 4); Dorf Gompertshausen, 29. Nov. 1638 (Bl. 4); vor Jahren auf den Halbbauernhöfen vorhandene bzw. jetzt benötigte Pferde (Bl. 5); Besatz der Amtsteiche (Bl. 7).

Amt Heldburg

7 Bl.


Von der Kanzlei Coburg erstellter Voranschlag zur Umlage der Verpflegungslieferungen an das Regiment Alt-Schleinitz, 17. April 1638

  • Archivalien-Signatur: 2977
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Warnung des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, an den Amtsverwalter zu Heldburg betr. Ankunft von 300 Reitern bei Kronach auf dem Weg in das Fürstentum Coburg, daher Aufmerksamkeit des Türmers, damit die nahe des Schlosses arbeitenden Ochsen im Notfall hereingeholt werden können, Bitte um Weiterleitung eines Schreiben nach Bundorf, 13. Juli 1638

  • Archivalien-Signatur: 2964
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1638

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman, J[ohann] Latermann betr. die Einquartierung von Reitern des Reikowitz'schen Rittmeisters Natali in Heldburg, Unterstützung des Rates durch Lieferung von Lebensmitteln u. Proviant zur Verhütung des Streifens der Reiter, 1. April 1639

  • Archivalien-Signatur: 2984
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

1 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg an Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmann der Pflege Coburg, wegen der Überfälle u. Plünderungen durch kaiserl., im henneberg. u. würzburg. Gebiet liegende Truppen, Bildung eines Ausschusses in Hildburghausen u. Rodach, Alarmierung durch Glockengeläut, Kommando beim Landkapitän Sevin oder einem Offizier des Herrn von Erffa, 24. Jan. 1639

  • Archivalien-Signatur: 2979
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

2 Bl.


Antwort des Amtes Heldburg an Georg Eucharius von Birkigt zu Harras, Verwunderung über Mißverständnisse, auch wegen der Höhe der eingenommenen Kontribution, die nicht dem Rittmeister Thumbshirn zusteht, Verweisung an die Räte zu Coburg, 14. Febr. 1639

  • Archivalien-Signatur: 2982
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

2 Bl.


Befehl des Herzogs Ernst zu Sachsen an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg zur Warnung an die Untertanen u. Aufforderung, sich mit Pferden, Vieh, Hab u. Gut in Sicherheit zu bringen, da der schwedische Generalmajor [Hans Christoph von] Königsmarck mit seinen Regimentern im Anmarsch auf das henneberg. u. angrenzende Gebiet ist u. dort wohl auch Quartier nehmen will, 19. Dez. 1639

  • Archivalien-Signatur: 2991
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Übersendung der Kostenrechnungen bzw. Mannschaftslisten aus Häselrieth, Veilsdorf u. Birkenfeld, Mahnungen an die anderen Gemeinden, Unsicherheit auf den Wegen, u.a. nach Heßberg, wegen umherstreifender Kroaten, 24. Jan. 1639

  • Archivalien-Signatur: 2980
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht Nikolaus Leipold, Amtsverwalters zu Heldburg, an [Hans Hartmann von Erffa], Kommandanten zu Coburg, betr. einen durch zwei von dessen Soldaten verübten Raubüberfall auf zwei Frauen aus Themar im Holz unter Einöd, Bitte um Ermittlung der Täter u. Rückgabe des geraubten Gutes, 8. Febr. 1639

  • Archivalien-Signatur: 2983
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

1 Bl.


Durchmarsch u. Einquartierung kaiserl. u. schwedischer Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2995
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Enthält: Briefwechsel mit Regierung betr. Anmarsch u. drohende Einquartierung von Truppen des Obristen Salomon de Lamouilly, Verpflegung u. Kontribution, Verwahrung des Georg Eucharius von Birkigt gegen Zumutungen, Eintreffen von Reitern in Streufdorf, Febr. (Bl. 1-9); Bemühen um Abwendung von Einquartierung von Truppen des Obristen Reikowitz, Eintreffen von diesen Kroaten in der Zent Hildburghausen, März (Bl. 10-17); Forderungen des Rittmeisters Michael de Natali, April (Bl. 18-21); Nachricht vom Anmarsch schwed. Truppen über den Thüringer Wald, Mai / Juni (Bl. 32-33, 35-36); Kontribution der Zenten Heldburg u. Hildburghausen, Juni (Bl. 28-31, 34) Juli (Bl. 22-23), Okt. (Bl. 37-38), Nov. (Bl. 24-26), Gerüchte über den Anmarsch von schwed. Truppen, Eintreffen in Hildburghausen, Klage der Stadt, Dez. (Bl. 27, 39-46).

Amt Heldburg

46 Bl.


Kontribution zur Verpflegung der Garnison der Veste Coburg

  • Archivalien-Signatur: 2999
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Rechnung über die Kontributionsanlage zur Verpflegung der Garnison der Veste Coburg, 1639 (Bl. 1-4, 6); Anweisung des Amtes Heldburg an die Schultheißen zur Umlage der Verpflegungskosten auf die Gemeinden, 21. Aug. 1639 (Bl. 5).

Amt Heldburg

6 Bl.


Kosten für Einquartierung u. Kontribution der Sperreuterschen, Hatzfeldtischen u. kursächsischen Truppen

  • Archivalien-Signatur: 2994
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: ca. 1639

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Coburg betr. Unkosten bei der Einquartierung der Sperreuterschen Truppen, Juni 1639 (Bl. 2-3, 14), zugehörige Kostenverzeichnisse aus Streufdorf, Simmershausen, Westhausen, Gompertshausen, Schlechtsart u. Roth (Bl. 4-13); Briefwechsel betr. Einquartierung vonTruppen des Grafen Hatzfeldt, Okt. (Bl. 16-18, 66-68), Gesamtverzeichnis des Amtes (Bl. 15), Verzeichnisse aus Bedheim, Pfersdorf, Simmershausen, Streufdorf, Bürden, Steinfeld, Harras, Rieth, Hellingen (Bl. 19-34), Lindenau, Steinfeld, Roth, Gompertshausen, Häselrieth, Rieth u. Ebenhards (Bl. 35-48, 64-65); kursächs. Einquartierung im Dez., Quartierzettel (Bl. 63), Gesamtverzeichnis des Amtes (Bl. 69-70), Verzeichnisse aus Heldburg, Hellingen, Gellershausen, Westhausen, Colberg, Gompertshausen, Schlechtsart, Schweickershausen u. Wallrabs (Bl. 49-62).

Amt Heldburg

70 Bl.


Ladungen des Schossers Nikolaus Leipold zu Heldburg an Hans Ernst von Heßberg zu Reurieth für den 23. Febr. zur Besprechung von Maßnahmen zur Einquartierung des im Anmarsch befindlichen Lamboy'schen Regiments zu Pferde, Ladung auch an Christoph Ludwig von Schaumburg zu Ahorn, 18. / 19. Febr. 1639

  • Archivalien-Signatur: 2981
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

1 Bl.


Lieferungen an Geld u. Getreide aus den Dorfschaften der Zent Heldburg zur Verpflegung des Leibregiments des Kurfürsten [Johann Georg] von Sachsen vom 15. bis 21. Okt. 1639

  • Archivalien-Signatur: 2988
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des D. Dreß aus Hüttenneubrunn an den Rat [zu Römhild] vom Eintreffen des Majors des Obristen Braun mit Dragonern, Musketieren u. Bagage am Vorabend, Aufbruch nach Römhild, Anmarsch eines Obristleutnants desselben Regiments aus Langewiesen bei Ilmenau mit drei Kompanien Dragonern u. Marschziel Franken, 19. Dez. 1639

  • Archivalien-Signatur: 2990
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Hans Jakob Sevin an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg vom Eintreffen von drei Lamboyschen Regimentern um den Langenberg [bei Schweickershausen], o.D. [Febr. 1639]

  • Archivalien-Signatur: 2998
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: [1639]

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Leutnants Wolfgang Hochstein aus Hildburghausen an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Beschaffung von Pulver, dessen Preise, 12. Jan. 1638, mit Präsentationsvermerk vom 14. Jan. 1639

  • Archivalien-Signatur: 2926
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

1 Bl.


Mitteilung des Veit Ulrich Truchseß von Wetzhausen, Oberhauptmanns der Pflege Coburg, an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. den Anmarsch von Kriegsvolk auf das Amt, 3. Jan. 1639

  • Archivalien-Signatur: 2978
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

1 Bl.


Raubüberfälle durch kroatische Reiter in der Zent Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 2985
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Enthält: Gesuch des Rates zu Hildburghausen um Hilfe bei der Wiedererlangung von zwei Pferden, die Bürgern auf dem Weg nach Simmershausen durch Kroaten geraubt worden waren, 6. April 1639 (Bl. 2); Vorschlag des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg,den Termin für das Hohe Landgericht wegen des starken Streifens der Kroaten zu verlegen, Bericht von Viehraub in Zeilfeld u. Pfersdorf, Übergriffe gagen den Stadthirten von Hildburghausen, Raub an Obristleutnant [Johann] Schöppach in Gleicherwiesen, 2. Juni 1639 (Bl. 1, 3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Rechnungslegung für die Verpflegung der in Ummerstadt einquartierten Reiter des Rittmeisters Michael Natali

  • Archivalien-Signatur: 2987
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Enthält: Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman, J[ohann] Latermann im Namen der Herzöge Albrecht u. Ernst zu Sachsen an Nikolaus Leipold, Amtsverwalter zu Heldburg, auf Bitten des Rates zu Ummerstadt, den Kapitän Hans Jakob Sevin zur Rechnungslegung für die Verpflegung der in der Stadt einquartierten Reiter des kroatischen Rittmeisters M. Natali aufzufordern u. darüber zu berichten, 14. Okt. 1639 (Bl. 1, 3); Auflistung der Lieferungen für die Reiter des Reikowitz'ischen Rittmeisters Natali aus Hildburghausen, Eisfeld, Heldburg, Rodach u. Ummerstadt (Bl. 2).

Amt Heldburg

3 Bl.


Suche nach geraubtem Vieh u. dessen Rückgabe

  • Archivalien-Signatur: 2989
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Enthält: Anordnung der Regierung zu Coburg / Ernst Foman an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg zu Berichten über den Kauf von durch Soldaten geraubtem Vieh durch Untertanen u. dessen Rückgabe, 25. Okt. 1639 (Bl. 1, 7); Anordnung des Amtes Heldburg zur Erstellung von Verzeichnissen über Lieferungen an Reiter u. Salva Guardien sowie über abgenommenes Vieh, 26. Okt. (Bl. 3), Meldung aus Hellingen (Bl. 2); Anfrage bei Hans Ernst von Heßberg zu Reurieth wegen zweier Ochsen, die in dessen Stallungen stehen u. Einwohnern von Sulzdorf gehören, 3. Nov. (Bl. 4); Bericht an die Regierung,3. Nov. (Bl. 5-6).

Amt Heldburg

7 Bl.


Vergleich von Mannschaften u. Feuerstätten vor Beginn des Krieges mit dem Jahr 1639

  • Archivalien-Signatur: 3211
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Enthält: Gegenüberstellung für die Dörfer in den Gerichten Heldburg u. Hildburghausen sowie die Städte Heldburg, Hildburghausen u. Ummerstadt, 5. Jan. 1639 (Bl. 1-2); Einzelverzeichnis der Gemeinde Veilsdorf, auch betr. Vieh (Bl. 3).

Amt Heldburg

3 Bl.


Verproviantierung der Veste Maßfeld

  • Archivalien-Signatur: 2993
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Enthält: Antrag des schwedischen Obristleutnants Clemens Clausberg zu Maßfeld auf Lieferung von 20 Malter Roggen aus dem Amt Heldburg, 9 Juli 1639 (Bl. 2); ablehnende Antworten des Amtes u. des Rates zu Heldburg, Bitte, das ruinierte Amt u. die Stadt mit solchen Anforderungen zu verschonen, 10. Juli (Bl. 6-7); Ladung eines Abgesandten nach Themar, 10. Juli (Bl. 5).
Enthält auch: Befehl an den Zentgrafen zu Hildburghausen betr. Zusendung von Kostenverzeichnissen u. Ungehorsam der Gemeinde Streufdorf, 21. Aug. (Bl. 3-4).

Amt Heldburg

7 Bl.


Vom Amtmann Christian Rußwurm angelegtes Verzeichnis zu den im Amt einquartierten Truppen ab 19. Nov. 1636, 1639

  • Archivalien-Signatur: 3055
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Amt Heldburg

2 Bl.


Voranschläge des Amtsverwalters Nikolaus Leipold für Bestellung und Wiederanbau der Halbbau- und Gülthöfe im Amt

  • Archivalien-Signatur: 2992
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1639

Enthält: Zubehör der Höfe, frühere Erträge (Bl. 6-7); früher vorhandenes bzw. jetzt benötigtes Vieh / Pferde, 14 Febr. 1639 (Bl. 1-5).

Amt Heldburg

7 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg zu Erkundigungen über die Klage des Abtes zu Banz betr. zwei in Bedheim befindliche, bei der Plünderung des Klosters durch in Hildburghausen logierende schwedische Soldaten geraubte Kühe, ggf. deren Rückgabe, 6. Febr. 1640

  • Archivalien-Signatur: 3002
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung der Regierung zu Coburg auf Befehl des Herzogs u. gemäß Beschluss der Landschaft betr. Ablieferung der Rückstände des Amtes Heldburg u. der Zent Hildburghausen an der Verpflegungsanlage für die Garnison der Veste, Druck 20. Jan. 1640

  • Archivalien-Signatur: 3000
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Amt Heldburg

1 Bl.


Aufforderung des Amtverwalters Nikolaus Leipold zu Heldburg an die Gemeinde Schweickershausen, dem damit beauftragten Offizier den Rest der Verpflegungsanlage für die Garnison der Veste Coburg zu zahlen, 31. Jan. 1640

  • Archivalien-Signatur: 3001
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht des Amtes Heldburg an Herzog Albrecht zu Sachsen über die Plünderungen der Soldaten, insbesondere den Raub der Braupfannen, Kessel u. kupfernen Gegenstände in den Städten der Pflege Coburg u. auf Schloss Heldburg, Bitte um Weisung wegen Wiederbeschaffung bei den Kupferhändlern, 18. Sept. 1640

  • Archivalien-Signatur: 3010
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Amt Heldburg

2 Bl.


Bericht des Schossers Johann Martin aus Römhild an Dr. Georg Achaz Heher, Amtmann zu Heldburg, über die Amtsverwaltung 1639 / 40 nach Nikolaus Leipold, Fehlanzeige zur Einnahme von Steuern u. Amtsgefällen, 17. Dez. [1640]

  • Archivalien-Signatur: 3011
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: ca. 1640

Amt Heldburg

1 Bl.


Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Schwierigkeiten bei der Aufbringung der angesetzten Steuer, da sich beim täglichen Streifen der Schweden niemand zu Hause finden läßt, 11. Febr. 1640

  • Archivalien-Signatur: 3003
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Amt Heldburg

1 Bl.


Brief des Kaspar Göckel an Johann Reinhard, Zehner zu Gauerstadt, betr. Lieferung von Hafer für den in Heldburg einquartierten Rittmeister, 8. April 1640

  • Archivalien-Signatur: 3012
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Amt Heldburg

1 Bl.


Durchmärsche kaiserlicher und schwedischer Truppen, Repressalien im Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 3016
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640 - 1643

Enthält: Briefwechsel mit dem Herzog bzw. der Regierung in Coburg betr. Verpflegung der im Amt Römhild einquartierten kaiserl. Truppen, Jan. / Febr. 1640 (Bl. 2-4), März / Aprl (Bl. 5-13); Einquartierung von schwed. Truppen des Generals Königsmarck, Forderungen des Generalkommisssars [Carl] Gregerson, Juni / Juli, Sept. (Bl. 19-35); Lieferungen aus Hellingen an Kroaten nach Königsberg, Dez. (Bl. 1, 14-17), Jan. 1641 (Bl. 18); Briefwechsel mit Stadt u. Amt Eisfeld betr. Kontributionsforderungen u. deren Abrechnung, Juli, Nov. 1641 (Bl. 38-42), Sept. 1642 (Bl. 36-37); Protokoll des Amtes betr. Raubüberfälle durch Soldaten, Mai 1642 (Bl. 43-46); Lieferungen an Kroaten in Königsberg, Aug. 1642 (Bl. 47-52); Forderungen des Generals Königsmarck bzw. des Kaspar Ermes, Obristen u. Gouverneurs zu Erfurt, Mai 1643 (Bl. 53-56); vermuteteter Anmarsch schwed. u. kaiserl. Truppen, Vorbereitung von Quartieren, Sept. bis Dez. (Bl. 57-65).

Amt Heldburg

65 Bl.


Einquartierung von Truppen des kaiserl. Generalwachtmeisters Gilli de Haes in der Pflege Coburg

  • Archivalien-Signatur: 3006
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Enthält: Anordnungen der Regierung zur Einquartierung u. zu den vereinbarten Lieferungen, 22. / 27. Febr. (Bl. 8-9, 24, 27); Forderungen der Truppe, März (Bl. 10-13, 20); Berichte des Amtes mit Verzeichnissen der Lieferungen aus den Dörfern des Amtes, März (Bl. 14-16, 23), April (Bl. 1, 4-7); Quittungen über Verpflegung, März (Bl. 17-19, 21-22); Anordnungen zum Anlegen eines Kostenverzeichnisses u. zum Vorgehen gegen einen Bürger von Heldburg, der dem Rittmeister Informationen geliefert hat, Juni (Bl. 2-3), Juli (Bl. 25-26).

Amt Heldburg

27 Bl.


Ermordung eines Leutnants aus den Truppen des kaiserl. Generalfeldwachtmeisters Gilli de Haes in Hellingen

  • Archivalien-Signatur: 3004
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Enthält: Meldung aus Hellingen, Bericht des Amtsverwalters Nikolaus Leipold, Weisung an Schultheiß u. Dorfmeister betr. Beerdigung des Leutnants, 26. März (Bl. 4-5, 8-9); Weisungen der Regierung zu Coburg, Bericht an den Generalwachtmeister Gilli de Haes, 27. März (Bl. 2-3, 10), 7. April (Bl. 6-7); Nachfrage des Rittmeisters Alexander Burnat bei Veit Ludwig von Hutten zu Frankenberg als Gerichtsherrn in Hellingen zu den erfolgten Maßnahmen, 14. April (Bl. 1, 15); Zeugenaussage, Zeugenliste, Berichte des Vogtes Peter Lautensack aus Hellingen, Juni / Juli (Bl. 11-14).

Amt Heldburg

15 Bl.


Mitteilung des Hans Jakob Sevin [wohl aus Ummerstadt] an den Amtsverwalter Nikolaus Leipold zu Heldburg betr. Abrücken der in Heldburg gelegenen Reiter in ihre Quartiere, Verlust von Hab und Gut am Vortag, Zerschlagen aller noch vorhandenen Musketen, Vorschlag zur Vorladung des Peter Lautensack auf das Schloss, 11. April 1640

  • Archivalien-Signatur: 3005
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Amt Heldburg

1 Bl.


Reskript des Herzogs Albrecht zu Sachsen an den Schosser Johann Martin zu Heldburg bei Übersendung der beiliegenden Abschrift des Schutzbriefs Kaiser Ferdinand III. vom 25. April 1640 für das Fürstentum Eisenach, Anweisungen für dessen Verwendung, 16. Mai 1640

  • Archivalien-Signatur: 534
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Amt Heldburg

4 Bl.


Überfall auf u. Plünderung von Schloss u. Stadt Heldburg durch kaiserl. Soldaten am 17. Mai 1640

  • Archivalien-Signatur: 3009
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Enthält: Bericht des Amtsverwalters Nikolaus Leipold zu Heldburg an die Regierung zu Eisenach über die Plünderung u. die Beteiligung von Einwohnern nach dem Abzug der Soldaten, 12. Juni (Bl. 1-2); Anordnung der Regierung zu Eisenach zur Suche nach den Beteiligten, 4. Juli (Bl. 3-4); Liste der Gemeinde Westhausen zu den bei Georg Zeilfelder gefundenen gestohlenen Gegenständen (Bl. 5-6).

Amt Heldburg

6 Bl.


Verzeichnis der Plünderungen an Vieh, Getreide u. anderen Lebensmitteln am 8. bzw. 23 April in Ummerstadt durch zwei Kompanien der bayerischen Armee unter General Johann von Werth, 25. April 1640

  • Archivalien-Signatur: 3007
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Amt Heldburg

2 Bl.


Zahlungen an den Rittmeister Valentin Walter von Radwonsky

  • Archivalien-Signatur: 3008
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1640

Enthält: Beiträge der Dörfer zu den an den Rittmeister gezahlten 150 Reichsthalern, April 1640 (Bl. 1-2); Geldforderung des Rittmeisters V. W. von Radwonsky an den Obristleutnant [Johann] Schöppach wegen Ummerstadt, 3. Mai 1640 (Bl. 3-4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Truppendurchzüge, Einquartierungen u. Kontributionen im Jahr 1641

  • Archivalien-Signatur: 3013
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1641

Enthält: Berichte des Amtmanns Johann (Hans) Schöppach zu Heldburg vom Eintreffen einer Kompanie Kroaten in Ummerstadt, 18. März (Bl. 1-2) bzw. Lastenverteilung unter den Ämtern, 30. Juni (Bl. 9-10); Befehle des Herzogs zur Anfertigung von Kostenverzeichnissen, 2. Juni (Bl. 3-4), 21. Juni (Bl. 5-6);Bericht des Zentgrafen Georg Eimes zu Hildburghausen betr. Suche nach geraubtem Vieh, 23 Juli (Bl. 7-8); Klagen aus Königshofen bzw. Bericht des Pfarrers Georg Carl über Gewalttätigkeiten von Soldaten, u.a. in Gompertshausen, Okt. / Nov. (Bl. 11-12).

Amt Heldburg

12 Bl.


Truppendurchzüge, Einquartierungen und Kontributionen im Jahr 1642

  • Archivalien-Signatur: 3014
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1642 - 1643, 1651

Enthält: Gesuch der Stadt Ummerstadt betr.. Ersatz der Schäden durch Einquartierung von Truppen des Generalwachtmeister Kaspar de Mercy in Ummerstadt, mit Schadensliste, Febr., April (Bl. 1-4); Anforderung eines Berichts über die Schäden in Eisfeld durch den Herzog, Bericht des Johann (Hans) Schöppach, April 1642 (Bl. 13-16, 18); Unterbringung von Mobilien der Untertanen auf Schloss Heldburg, Okt. 1642 (Bl. 19-20); Durchzug von Reitern in Ummerstadt, Dez. (Bl. 21-22); Klage / Bericht zu Schäden in Gellershausen u. Hellingen, Nov. / Dez. 1643 (Bl. 16-17).
Gesuch der Stadt Eisfeld um Ersatz der 1642 erlittenen Schäden, mit zugehöriger Tabelle, Sept. 1651 (Bl. 5-12).

Amt Heldburg

22 Bl.


Durchzug, Einquartierungen u. Kontributionen Kaiserl. Truppen unter dem Generalfeldwachtmeister [Wenzel] Frhrn. von Zahradeck 1643 bis 1644

  • Archivalien-Signatur: 3022
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1643 - 1644

Enthält: Briefwechsel mit dem Herzog bzw. der Regierung in Eisenach, den Ämtern Eisfeld u. Römhild, Quartierlisten, Verpflegungszettel, Dez. 1643 (Bl. 28-29) Jan. 1644 (Bl. 1-4, 14-18, 21-24, 27, 45), Febr. / März, mit Quittungen des Generalwachtmeisters, ausgestellt in Ostheim u. Meiningen (Bl. 25-26, 31-44); Kostenverzeichnis des Amtes (Bl. 19-20); Einzelverzeichnisse aus Käßlitz, Gompertshausen, Heldburg, Lindenau (Bl. 5-13) u. Gellershausen (Bl. 30).

Amt Heldburg

45 Bl.


Kontributionslieferungen nach Königshofen u. Einquartierung von Truppen des Rittmeisters Westphalen

  • Archivalien-Signatur: 3015
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1643 - 1644

Enthält: Reskript des Herzogs betr. Anteil des Amtes zur Einquartierung in Eisfeld, 10. März 1643 (Bl. 77-78); Berichte an den Herzog bzw. die Regierung in Eisenach, Briefwechsel mit dem kaiserl. Obristen Hans Günther, Kommandanten der Festung Königshofen, Plünderungen der Reiter aus Königshofen in Gellershausen u. Ummerstadt, Juli / Aug. 1643 (Bl. 1-17, 79-81, 83), Einquartierung des Rittmeisters Andreas Westphalen, Verhandlungen des Herzogs u. des Amtmanns mit dem Kommandanten zu Königshofen bzw. des Herzogs mit dem Feldmarschall Grafen [Melchior] von Hatzfeldt, Sept. (Bl. 18-49), Nov. /Dez. (Bl. 50-56, 82); Anforderung von Verzeichnissen über Lieferungen aus dem Amt Heldburg in die Festung Königshofen bzw. an den Rittmeister Westphalen, Juni 1644 (Bl. 57, 76), Bericht des Amtes mit Gesamtverzeichnis, Juli (Bl. 58-59); Kostenverzeichnisse aus Gellershausen, Hellingen, Rieth, Westhausen, Schlechtsart, Gompertshausen, Gellershausen, Käßlitz u. Lindenau (Bl. 60-75).

Amt Heldburg

83 Bl.


Durchzüge, Einquartierungen und Kontributionen kaiserl. Truppen unter dem Generalfeldmarschall Graf von Hatzfeldt im Jahr 1644

  • Archivalien-Signatur: 3020
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1644 - 1645

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Eisenach, dem Amt Eisfeld u. den Offizieren, u.a. dem General-Feldwachtmeister [Wenzel] Frhrn. von Zahradeck, dem Rittmeister Ludwig Grafen von Solms u. dem Kommissar Leonhard Peyerle von Perleberg, betr. Anmarsch, Einquartierung in Eisfeld u. Heldburg, Lieferungen u. Kontributionen an den Grafen Hatzfeldt, deren Abrechnung, Jan. bis März (Bl. 90-178, 182-183), April / Mai (Bl. 27-28, 35, 38-40, 44-45, 48-89), Gesamtrechnung des Amtes, Belege u. Quittungen, Juni / Juli (Bl. 1-26, 29-34, 36-37, 41-43, 46-47); Abrechnung, Juni 1645 (Bl. 179-181).

Amt Heldburg

183 Bl.


Forderungen des kaiserl. Oberkommissars Leonhard Peyerle von Perleberg u. des Kommandanten zu Meiningen gegenüber dem Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 3023
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1644 - 1645

Enthält: Reskripte des Herzogs bzw. der Regierung, Berichte des Amtmanns Johann (Hans) Schöppach zu Heldburg, z.T. aus Haubinda, Briefwechsel mit dem Rittmeister Hans Albrecht von Funcke in Meiningen, Sept., Nov. 1644 (Bl. 1-3, 24-25), Febr. / März 1645, mit Ladung der Bürgermeister u. Schultheißennach Meiningen (Bl. 4-23, 26-28), Klagen der Schultheißen, April (Bl. 29-30).

Amt Heldburg

30 Bl.


Mitteilung des A[ndreas] Rumpel aus Eisfeld an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck zu Heldburg betr. Weggang der armen Leute wegen der Lieferungen u. Kontributionen nach Hildburghausen, Durchreise des Herzogs auf dem Weg nach Coburg, Verhandlungen in Römhild, dortige Vertretung der Ämter durch die Regierung zu Eisenach, Frage nach dem Anmarsch kaiserl. Truppen ins Amt Heldburg, 18. Jan. 1644

  • Archivalien-Signatur: 3017
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1644

Amt Heldburg

2 Bl.


Anordnung des Amtsverwalters Johann Andreas Volck zu Heldburg an die Gemeinden Gellershausen, Westhausen, Schlechtsart, Gompertshausen, Rieth, Hellingen, Käßlitz, Lindenau u. Colberg zum Dreschen u. Sichern des Getreides wegen bevorstehender Truppendurchzüge, zur Zahlung von 50 Reichsthalern an die Besatzung der Veste Coburg u. zur Lieferung von Flachs zwecks Anfertigung von Lunten, 21. Okt. 1645

  • Archivalien-Signatur: 3026
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1645

Amt Heldburg

1 Bl.


Forderungen des Bernhard Wipprecht aus Osthausen gegen Andreas Volck, Amtsverwalter zu Heldburg, auf zwei von Soldaten ausgespannte u. im Neuhof bei Heldburg angetroffene Pferde

  • Archivalien-Signatur: 3024
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1645

Enthält: Auftrag des Amtmanns Johann (Hans) Schöppach zum Kauf von Pferden, Juli (Bl. 4); Reskripte des Herzogs bzw. der Regierung zu Gotha, Aug. 1645 (Bl. 1, 10-12), Anhörung des B. Wipprecht, Zeugenverhör, Bericht des Amtmanns, Aug. (Bl. 2-9).

Amt Heldburg

12 Bl.


Passierscheine des Herzogs Ernst zu Sachsen für Diener u. Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 3027
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1645, 1646

Enthält folgende gedruckten u. ausgefüllten Formulare: für den Forstknecht aus dem Amt Heldburg zum Transport von Sachen u. Vieh an den Hof [in Gotha], 24. Okt. 1645 (Bl. 1); für Peter Stößel, Boten des Amtes Heldburg, 4. April 1646 (Bl. 2); für einen Boten nach Königshofen zum Obristen u. Kommandanten, 19. Aug. 1646 (Bl. 3); für einen Untertanen aus dem Amt Heldburg mit Schreiben nach Nürnberg, 20. Aug. 1646 (Bl. 4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Truppendurchmärsche u. Einquartierungen

  • Archivalien-Signatur: 3025
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1645 - 1646

Enthält: Bericht zu den Proviantforderungen des im Amt Römhild einquartierten schwedischen Obristen Johann Reichwaldt, Reskript des Herzogs, Quittungen Reichwaldts, Briefwechsel mit dem Amt Lichtenberg, März 1645 (Bl. 1-14, 19-26); Eintreffen kaiserl. Truppen in Ummerstadt, März (Bl. 15-18); Durchmarsch u. Einquartierung von Truppen des Generals Königsmarck in Stadt u. Amt Heldburg, Juli (Bl. 27-32), Schäden, u.a. in Gellershausen, Aug. / Sept. (Bl. 33-40); Einquartierung Eisenachischer Reiter, Reskripte des Herzogs, Ermittlung der Kosten, März 1646 (Bl. 41-44, 48-53), Nov. (Bl. 45-47).

Amt Heldburg

54 Bl.


Aufstellung des Amtsverwalters Johann Andreas Volck betr. Zahlungen der Dörfer des Gerichts Heldburg für den nach Vergleich durch den Obristleutnant Schöppach an die Crutzischen Dragoner nach Westhausen gelieferten Proviant, 21. Jan. 1646

  • Archivalien-Signatur: 3028
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1646

Amt Heldburg

1 Bl.


Aussage des Bäckers Lazarus Bauer aus Heldburg zum für kaiserl. Truppen geleisteten Vorspann nach Römhild u. zur Rückgabe der Pferde, 26. Mai 1646

  • Archivalien-Signatur: 3029
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1646

Amt Heldburg

1 Bl.


Durchmarsch bzw. Einquartierung kaiserlicher u. kurbayerischer Truppen im Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 3031
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1646

Enthält: Briefwechsel des Amtsverwalters Johann Andreas Volck mit dem Herzog bzw. der Regierung in Gotha, dem Amtmann Johann (Hans) Schöppach betr. Verpflegungsforderungen des Generalfeldmarschalls [Gottfried Huyn Graf] Geleen, Jan. 1646 (Bl. 2-13), Nachrichten vom Anmarsch der schwed. Armee, Febr. (Bl. 14-21), März, mit Quartierliste der Armee des Erzherzogs [Leopold Wilhelm], Lieferungen aus dem Amt bzw. aus den Dörfern an die Obristen Wolfframsdorff u. Johann Walther, Kosten der Dörfer für Salvaguardien (Bl. 22-74), Verhandlungen des Hans Georg Rapp, Vogts zu Hellingen, u. des vom Herzog entsandten Hans Ludwig von Wangenheim mit den Offizieren, Quittungen des Leutnants Peter Seib, April (Bl. 75-173), Zuweisung von Quartieren im Amt an das Regiment Auersperg, Quittungen, Mai (Bl. 174-221).

Amt Heldburg

221 Bl.


Gesuch des P[hilipp] A[lbrecht] Truchseß [von Wetzhausen] zu Sternberg an den Amtsverwalter Johann Andreas Volck zu Heldburg um Hilfe zur Wiedererlangung einer Kuh, die Paul Ullrich aus Rieth von räuberischen Reitern gekauft u. in Hellingen stehen hat, 13. Mai 1646

  • Archivalien-Signatur: 2882
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1646

Amt Heldburg

1 Bl.


Verpflegungs- u. andere Kosten für die in und um Schweinfurt einquartierte kaiserliche Armee unter Erzherzog Leopold Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 3030
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1646 - 1647

Enthält: Briefwechsel mit dem Herzog bzw. der Regierung in Gotha, den benachbarten Ämtern, dem Generalwachtmeister Wenzel Frhr. von Zahradeck, den Offizieren Bellinck in Ostheim u. R. Crichton in Hammelburg u. dem Kommandanten Graf Lodron bzw. dem Kriegskommissar Maximilian Ebert in Schweinfurt betr. Lieferung von Verpflegung aus dem Amt Heldburg, Juni 1646 (Bl. 1-34), Juli, mit Umlage auf die Amtsorte (Bl. 35-45), Aug. (Bl. 46-79, 81-86), Sept. (Bl. 80, 87-110, 115-122), Okt., mit Verpflegungsordre u. Quartierliste (Bl. 111-114, 123-142), Nov., mit Kostenverzeichnis aus Gellershausen (Bl. 143-187, 191-196), Dez. (Bl. 188-190, 197-238), Jan. 1647, mit Kostenverzeichnissen aus Hellingen, Gompertshausen u. Gellershausen (Bl. 238-283), Febr. (Bl. 284-306, 309-317), März (Bl. 307-308, 318-349).

Amt Heldburg

349 Bl.


Zeugnis u. Pass des kaiserl. Obristleutnants u. bambergischen Kommandanten der Festung Forchheim, Karl Dellinger, für Sebastian Unßler aus Maßfeld bei Meiningen, der ihm fünf Jahre als Junge gedient hat, 14. Aug. 1646

  • Archivalien-Signatur: 1990
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1646

Amt Heldburg

1 Bl.


Beschwerden des Nikolaus Leipold, ehem. Amtsverwalters zu Heldburg, beim Amtsverwalter Johann Andreas Volck gegen die Gemeinde Schlechtsart wegen deren Forderungen betr. Verpflegung u. Unterhalt der Salva Guardien im Ort, Turmwache u.a. Kriegsauflagen, 13. Dez. 1647 u. 14. Jan. 1648

  • Archivalien-Signatur: 3039
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647, 1648

Amt Heldburg

5 Bl.


Einquartierung von Regimentern des schwedischen Feldmarschalls Karl Gustav Wrangel im Amt Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 3032
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647

Enthält: Briefwechsel mit dem Herzog u. der Regierung in Gotha betr. Anmarsch der schwed. Armee, Verhandlungen des Amtmanns Johann (Hans) Schöppach u. des H. von Miltitz im Hauptquartier vor Schweinfurt, Unterhalt der Regimenter Generalleutnant [Gustav Otto] Steenbock u. Peter Anderson aus dem Amt, Aufteilung der Kosten, mit Verpflegungsordre des Generalfeldmarschalls, Quartierliste, April 1647 (Bl. 1-68), Umlage der Quartierkosten des Amtes, Mai (Bl. 69-130).

Amt Heldburg

130 Bl.


Einquartierung von Salvaguardien kaiserl. Regimenter im Amt Heldburg u. deren Kosten

  • Archivalien-Signatur: 3048
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647 - 1648

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Gotha, Anmarsch von kaiserl. Truppen des Generalfeldmarschalls Graf Holzappel aus dem Stift Fulda, Einquartierung von Salvaguardien der Regimenter Werther u. Lanau, Nov. 1647 (Bl. 1-15), Erstellung von Kostenverzeichnissen, Jan. 1648 (Bl. 18-26, 29), Febr. (Bl. 16-17, 27-28, 30-43).

Amt Heldburg

43 Bl.


Gesuch des Amtsverwalters Joh. Andreas Volck zu Heldburg an die Regierung zu Meiningen um Hilfe bei der Wiedererlangung von Pferden, die dem Hans Rieger [richtig wohl: Rögner] gen. Schefftlein aus Hellingen geraubt worden sind u. die dem Vernehmen nach ein Bauer zu Oepfershausen im Amt Kaltennordheim gekauft hat, 14. Juli 1647

  • Archivalien-Signatur: 3033
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647

Amt Heldburg

1 Bl.


Mandat des Peter Graf Holzappel im Namen des Kaisers Ferdinand III., betr. Verhalten bei eigenmächtigen Einquartierungen, Schatzungen, Plünderungen, Abnahme von Vieh, Pferden u. Mobilien, Behandlung von raubenden u. plündernden Soldaten, Druck, 19. Okt. / 14. Nov. 1647

  • Archivalien-Signatur: 3036
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647

Amt Heldburg

1 Bl.


Passierscheine des Herzogs Ernst zu Sachsen für den Schäfer zu Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 3034
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647

Enthält: gedruckte, ausgefüllte Formulare für den Schäfer zu Heldburg, der Schafe nach Thüringen bzw. Gotha treiben soll, 17. April 1647 (Bl. 1), 26. Sept. 1647 (Bl. 2).

Amt Heldburg

2 Bl.


Schutzbrief des kaiserl. Generalfeldmarschalls Peter Graf zu Holtzappel für Stadt und Amt Heldburg, Druck, Greußen, 27. Okt. 1647

  • Archivalien-Signatur: 3037
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647

Amt Heldburg

1 Bl.


Schutzbrief des kurbayerischen Generalfeldmarschalls Jost Maximilian Graf von Bronkhorst zu Gronsfeld für die Lande des Herzogs Ernst zu Sachsen, Tannroda, 1. Nov. 1647

  • Archivalien-Signatur: 3035
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647

Enthält: Ausf.; begl. Abschrift.

Amt Heldburg

2 Bl.


Schutzbrief des schwedischen Generalmajors Gustav Adolf von Löwenhaupt, Graf zu Rasborg, für Schloss und Stadt Heldburg, Saalfeld, 1. Jan. 1647

  • Archivalien-Signatur: 3038
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1647

Amt Heldburg

1 Bl.


Aufbringung der Kriegskosten nach dem Friedensschluss

  • Archivalien-Signatur: 549
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648

Enthält: Ladung aus Gotha an Johann Andreas Volck, Amtsverwalter zu Heldburg, zur Versammlung der Landstände zwecks Aufbringung der Kriegskosten nach dem bei den Verhandlungen in Osnabrück zu erwartenden Friedensschluß, 3. Juli 1648 (Bl. 1, 6); Vorschlag der Beamten zur Aufbringung der Leistungen für die schwedischen Truppen, 14. Juli 1648 (Bl. 2-4); Schreiben des Amtsverwalters an den Adel betr. Aufbringung der Kriegskosten, 24. Juli 1648 (Bl. 5).

Amt Heldburg

6 Bl.


Bezahlung von Weinlieferungen für die in Eisfeld und Heldburg einquartierten Truppen

  • Archivalien-Signatur: 1991
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648

Enthält: Briefe des Christoph Reumann aus Eisfeld an Johann Andreas Volck, Amtsverwalter zu Heldburg, bzw. Anton Eckardt, Amtsverwalter zu Eisfeld, betr. die Bezahlung von Weinlieferungen des Peter Lautensack für die im vorigen Winter in Eisfeld und Heldburg einquartierten Truppen, 1. Mai / 3. Juli 1648 (Bl. 1-2, 3-4).

Amt Heldburg

4 Bl.


Einquartierung schwedischer Truppen in der Stadt Heldburg, Erschießung eines schwed. Reiters

  • Archivalien-Signatur: 3044
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648, 1649

Enthält: Briefwechsel mit dem Herzog u. der Regierung in Gotha, dem Kapitänleutnant Friedrich Bernhard von Wangenheim u. den beteiligten schwed. Offizieren betr. Anmarsch schwed. Truppen, Einquartierung des Regiments Steenbock u. von Teilen anderer Regimenter, Forderungen der Truppen, Klagen aus Ummerstadt, Febr. 1648 (Bl. 2-15, 21-41, 45-59, 67), mit Berichten über einen Zwischenfall am oberen Tor zu Heldburg, Erschießung eines schwed. Reiters vom Regiment Steenbock, Febr. (Bl. 16-20); Bericht über die Unkosten bei Einquartierung kaiserl. Truppen im Amt Heldburg, März (Bl. 42-44); Unkosten in Stadt u. Amt Heldburg bei der Einquartierung der schwed. Regiementer Steenbock, Pfuel u. Begge vom 9. bis 24. Febr. 1648 März (Bl. 60-66).

Amt Heldburg

67 Bl.


Kostenrechnung der Stadt Heldburg für die Einquartierung kaiserl. Truppen vom 3. Dez. 1647 bis 31. Jan. 1648

  • Archivalien-Signatur: 3040
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648

Amt Heldburg

8 Bl.


Kostenverzeichnisse der Gemeinden des Amtes für die schwed. Einquartierung 19. Nov. bis 15. Dez. 1648

  • Archivalien-Signatur: 3047
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648

Enthält: Verzeichnisse für Einquartierung bzw. Lieferungen aus Gellershausen, Westhausen, Lindenau, Ummerstadt, Gompertshausen, Käßlitz u. Colberg.

Amt Heldburg

25 Bl.


Schutzbrief des schwedischen Generalfeldmarschalls Karl Gustav Wrangel für Schloß, Stadt und Amt Heldburg, Druck, 18. Febr. 1648

  • Archivalien-Signatur: 3045
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648

Amt Heldburg

2 Bl.


Verpflegung der durchziehenden schwedischen Armee unter General Karl Gustav Wrangel

  • Archivalien-Signatur: 3046
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung, dem Kapitänleutnant Friedrich Bernhard von Wangenheim, dem schwed. Generalleutnant Robert Douglas u. dem Obristen Johann Wittkopp, Meldung aus Zeil betr. Anmarsch der Truppen, Verteilung auf die Quartiere, Verpflegungsordre, Nov. 1648 (Bl. 1-52), Briefwechsel mit den Städten betr. Aufteilung der Kosten, Tod u. Begräbnis des Majors Printz in Heldburg, Quartierlisten, Anteile der Dörfer, Lieferungen aus den Ämtern Salzungen u. Krainberg, Dez. (Bl. 53-130, 142-143); Kostenrechnung des Amtes (Bl. 131-141).

Amt Heldburg

143 Bl.


Vollmacht des Herzogs Ernst zu Sachsen gegenüber dem Obristen Ulf Sparre für seinen Kapitänleutnant Friedrich Bernhard von Wangenheim zu Verhandlungen wegen der Einquartierung seines Regiments in Ummerstadt, 15. Febr. 1648

  • Archivalien-Signatur: 3041
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648

Amt Heldburg

2 Bl.


Vorbereitung der Einquartierung schwedischer Regimenter in Heldburg und Königsberg

  • Archivalien-Signatur: 3042
  • Bestandssignatur: 4-11-2300
  • Datierung: 1648

Enthält: Reskript des Herzogs Ernst zu Sachsen an den Kapitänleutnant Friedrich Bernhard von Wangenheim u. den Amtsverwalter Johann Andreas Volck zu Heldburg betr. Einquartierung schwedischer Regimenter in Heldburg und Königsberg, 14. Febr. 1648 (Bl. 1-2); Briefe an die beteiligten Obristen, o.D. (Bl. 3-4).

Amt Heldburg

4 Bl.