Enthält: Private Aufnahmen.- Kindergedichte.- Lieder.
Enthält: Besuch in Rudolstadt.- Rot 38 cm/s.
- Archivalien-Signatur: T 0180
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 7. Oktober 1959
Enthält: Referat Danz, Geschichte, Chemiekonferenz 1958, Grüße aus Gorzow.- Rot 38 cm/s.- Musik.
- Archivalien-Signatur: T 0182
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. November 1959
Enthält: Nürnberg, Politik der SPD, Notstandsgesetze.- Hannes (Bayern), Verbot der KPD, Rolle der SPD.- Rückseite Leer geschnitten.
- Archivalien-Signatur: T 0183
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. November 1959
Enthält: Hannes (Bayern), Faschismus in der SPD, Lebensweise der Funktionäre.- Ernst (Augsburg), Zulassung der KPD, Gewerkschaftskongress.- Max, Möglichkeiten der Gewerkschaften.- Werner.
- Archivalien-Signatur: T 0184
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. November 1959
Enthält: Werner, Kanonen statt Butter.- Strauss, Gewerkschaften in Bayern.- Gerhard (München), Rolle der Sowjetunion.- Schönfelder (IG-Druck und Papier), Kampf zur Umerziehung in der DDR.
- Archivalien-Signatur: T 0185
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. November 1959
Enthält: Schönfelder (IG-Druck und Papier), Kampf zur Umerziehung in der DDR, Besuch in Saalfeld, Studiengruppen.- Straubing (IG-Bau), Steine Erden Ortsklassen.- Willi Adam (Kulmbach), Politik der SPD, Chruschtschow in Leipzig.- Karl Dornheim, Verbot Westfernsehen.
- Archivalien-Signatur: T 0186
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. November 1959
Enthält: Karl Dornheim, Verbot Westfernsehen, Wechsel aus der SPD, Ziele.- Schiller, Wirtschaftswunder, Überfluss.
- Archivalien-Signatur: T 0187
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. November 1959
Enthält: Schiller, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Jugendarbeit, Beamter CSU, kein Kontakt zum Osten, Schreiben nach Bayern, Jugendkontakte.- Seidel, Streik ist sinnlos, Grenzen lockern.
- Archivalien-Signatur: T 0188
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. November 1959
Enthält: Seidel, Einzelschicksal, Kinderreiche, Kinder in die DDR.- Hans Straubing, Kommunisten sind beliebt.- Max Straubing, Niedriglöhne, Streiks, Aufrüstung.
- Archivalien-Signatur: T 0189
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. November 1959
Enthält: Max Straubing, Niedriglöhne, Streiks, Aufrüstung, Gefährlich für die Jugend.- Koch, Schreiben zu lang, Gewerkschaftsarbeit, Korrekturen, Kulturhausbesuch.- Tscherny, Umsiedler aus Straubing.
- Archivalien-Signatur: T 0190
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. November 1959
Enthält: Tscherny, Umsiedler aus Straubing, Prozess in Düsseldorf.- Wallfarth (Burgenberg), Haftbefehl in die DDR.- Willi (Arbeitsloser, Kulmbach), Schwarzarbeit.- Franz (Arbeitskreis der SPD), Besuch Smirnow, Erziehung zur Wiedervereinigung, Beispiele für Leben in der BRD.
- Archivalien-Signatur: T 0191
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. November 1959
Enthält: Ernst, Solidarität, Kontaktaufnahme, Bettelbriefe, Funktionäre.- Sepp, Flurbereinigung, Besucher aus Kahla inhaftiert.- Wedde, Resolution, Schlusswort, Wiedervereinigung.- Zitate Richter (Deutscher Gewerkschaftsbund), Lohnerhöhungen, Wende im Westen.
- Archivalien-Signatur: T 0192
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. November 1959
Enthält: Schlusswort, Bezirk FDGB, keine neue Opposition, Verständigung DGB-FDGB, Verbot KPD, Traditionen.
- Archivalien-Signatur: T 0181
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 6. Oktober 1960
Enthält: Referat Danz, Geschichte.- Störung ca. 2 Minuten.- Tag des Chemiearbeiters 1960.- Rot 38 cm/s.- Musik.
- Archivalien-Signatur: T 0001
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 14. Dezember 1960
Enthält: Referat Nietsche.- Diskussion Steiner (Produktionsbereich Dederon), Struppert (Produktionsbereich Dederon), Köhler (Produktionsbereich Viskose).
- Archivalien-Signatur: T 0002
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 14. Dezember 1960
Enthält: Diskussion Köhler (Produktionsbereich Viskose), Frau Burghardt, Dr. Starke (Leuna), Dr. Öscher, Gröbe (Teltow-Seehof), Freitag (Produktionsbereich Dederon), Dr. Wenderoth (Produktionsbereich Dederon), Merkel (Betriebs-, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik), Forschung Sattler, Direktor Hübner CS2, Dr. Wolff.
- Archivalien-Signatur: T 0003
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 14. Dezember 1960
Enthält: Diskussion Dr. Wolff, Naumann (ITC), Schröter, Adler, Blümer, Zeuner, Danz.
- Archivalien-Signatur: T 0167
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 10. September 1960
Enthält: Betriebsfunk.- Kulturhaus, Musik.- Rezitation E. O. Busch.- Musik (unsterbliche Opfer).- Rede Danz (?), Kontakte zum Werk.- Nationalhymne.
- Archivalien-Signatur: T 0065
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 1961
Enthält: Gottschalk (SED), Neuererkonferenz.- Bergner (Rohrleitungsbau), Bilanz, Standardisierung.- Wedermann (Schweißtechnik).- Gotschalk (Kunststoffe), Wettbewerb.- Obermeister Stübner, Weiterführung Zentralwerkstatt.- Auszeichnungen.- Diskussion.- Bimm (Produktionsbereich Viskose), Dank für Mitarbeit.- Struck (Erfurt), Kunststoffe.- Tenner (SED), Lob.- Hartung (Abteilungsgewerkschaftsleitung).- Valentin (?).
- Archivalien-Signatur: T 0091
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 30. November 1962
Enthält: Aufbau der SPD.- Unterschiede der Organisation.- 1941 erste Kontakte zwischen den Arbeitern.- KPD-Lokschuppen.- SPD in Schwarza.- Fiedler, Knauer, Gemeinsame Schulungen.- Amerikaner verbieten kommunistische Umtriebe.- Gegner der Vereinigung, 4/45 15-20 KPD 20-30 SPD.- Keine Wissenschaftler.- Neue SPD durch Angestellte.- Dieckmann, Brauer, Dudek.- CDU nicht aktiv.- LDPD.- NDPD.- FDJ-Arbeit.- Betriebsrat.- Partei nicht bestimmend.- Vorschlag zur Gründung der AGL.- Umwandlung in Volkseigentum.- Arbeit Friedrich.- Streit mit der Werkleitung.- Hennecke im Werk.- Fremdarbeiter.- Ulbricht im Werk (?).- Wenderoth.- Entnazifizierung Friedrich, Kleinschmitt, Anding, Kuhlmann, Baier, Dr. Riedel, Dr. Correns, Hesselbarth.- Unterstützung durch die Russen.
Enthält: Aktivistenheim.- Haucke, Gies, Klose.- Aufgaben Betriebsarchiv.- Jahresarbeitsplan 1962.- Schieberideologie.- Mängel in der Registratur.- Bilanz 12 Jahre Archivarbeit.- Rot leer.
- Archivalien-Signatur: T 0004
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 31. Oktober 1962
Enthält: Referat.- Diskussion.
- Archivalien-Signatur: T 0005
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 31. Oktober 1962
Enthält: Referat.- Diskussion.
- Archivalien-Signatur: T 0006
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 31. Oktober 1962
Enthält: Referat.- Diskussion.
Enthält: Sindermann, Weltlage, Grenzsicherung, Zwischenfälle in Berlin, Innenpolitik, Auswanderung, Überzeugungsarbeit, Wettrüstung, Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Lage in der BRD, Ziele 5. Parteitag nicht erreicht, Chinesischer Gast, Reisemöglichkeiten.
Enthält: Sindermann, Besuche aus England, Besuche aus USA, Mauerbau, Sieg des Sozialismus, Versorgungsfragen.
- Archivalien-Signatur: T 0111
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 31. Oktober 1962
Enthält: Gäste Schmidt (Betriebsgewerkschaftsleitung), Herzog (Wissenschaftlich technisches Zentrum Heinrichshall).- Referat Prokop, Weltlage, Bilanz Abteilung.- Kessler (Abteilungsparteiorganisation), Weltlage, Briefzirkel, Wanderfahne, Auszeichnungen.- Diskussion Dr. Herzog Generalreparatur.
- Archivalien-Signatur: T 0155
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 9. August 1962
Enthält: Leitung Stahn.- Referat Dr. Mittag, Plan 1963, Qualität Viskose, Exporterfüllung, Investplanung, Vorgaben 1963, Materialversorgung Produktionsbereich Viskose.- Skeptiker Dr. Ludewig.- Dr. Wenderot, Entlohnung, Wirtschaftsentwicklung.- Produktionsbereich Dederon, Richter, Planerfüllung, Sortimentswechsel, Frauenfragen.- F. Markel, Ideologische Situation 1961, Forschungskoordinierung, Rationalisierung.- Meier (Bereich Technik/ Energie), Instandhaltung, Energieerweiterung, AK-Mangel.- Martin (Produktionsbereich Dederon), Schichtsystem.- Danz (Direktor), 1961 freiwillige Planerhöhungen, letzte Reserven im Plan 1963, Rekonstruktion, Qualitätsfragen, Kontrollziffern.
- Archivalien-Signatur: T 0156
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 9. August 1962
Enthält: Leitung Stahn.- Danz (Direktor), Plan 1963, Rekonstruktion, Qualitätsfragen, Kontrollziffern, Anlauf Dederon-Feinseidenanlage 3, Investgeschehen, 290 Stellen eingespart.- Schmidt (FDGB), Technologenkollektive, Qualität Zellwolle, SED-Kreis Halle, Komplexwettbewerbe, Beteiligung am Betriebsergebnis, Reparaturwesen.- Schlusswort Stahn.- Brief Walter Ulbricht.
Enthält: Auswertung 16. Tagung Zentralkomitee.- Referat Stahn, Weltlage, Planerfüllung, Qualität Produktionsbereich Viskose, Brief an Süddeutsche Zellwoll AG, Plan Neue Technik, Rationalisierung, Urlaubsplan, Kredite, Export, Bereich Technik/ Energie Energieerweiterung, Dederon-Feinseidenanlage 3, Landwirtschaft, Diskussion, Brief der Pioniere.- Oppel (FDJ), Reserven.- Schröter (FDGB), Rationalisierung, Struktur, Verwaltung.- Berger (Export Produktionsbereich Viskose), Landwirtschaft Remda.- Trupp (Invest), Bereich Technik/ Energie.- Richter, 4-Schichtsystem Produktionsbereich Dederon, Einzelgespräche, Kündigungen.
Enthält: Richter, 4-Schichtsystem Produktionsbereich Dederon.- Weber (FDGB), Qualität Produktionsbereich Viskose, keine Leitungsfehler, Überplanbestände, Neuererwesen, Unstimmigkeiten.- Danz, Plan neue Technik.- Schlusswort Stahn.- Musik, Brüder seht die Rote Fahne.
- Archivalien-Signatur: T 0158
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 15. September 1962
Enthält: Leitung Tenner.- Lange, Berufsausbildung, Antwort an Ulbricht, Auszeichnungen.- Winkler (Projektierung), Planreduzierung, Absatzprobleme.- Vöckel (Produktionsbereich Viskose), Qualität Produktionsbereich Viskose.- Gallert, Materielles Interesse, Kinderbetreuung.- Trupp (Technik), Versuchsspinnerei, Kürzungen bei Investitionen.- Paul Roscher (Bezirk SED), Schlusswort, Versorgungsprobleme, Beteiligung an Versammlungen.- Kritik Gaudeck.- Kämmer, Geschichtsstudium.- Walter Schreyer.- Hennecke, Leistungen der Gesellschaft, Landwirtschaft, Versorgung, Kubakrise, Geschichte Faser AG, Vernichtung der Abwehrakten, Zwangsarbeiter.- Walter Schreyer.- Hilde Benjamin, Archivbestände.- Dr. Friedrich, 15 Millionen RM in die BRD, Denkmaleinweihung Wilhelm Pieck 7. September 1962, Betriebsfunk, Beschreibung.- Rede Danz, Biographie.- Dank Rogge, Dresden.- Hymne.
- Archivalien-Signatur: T 0162
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 8. Juni 1962
Enthält: Haucke, Dielforder, Archivdokumente.- Danz, Planerfüllung, Geschichte Kunstfaserwerk.- Haucke, Lage der Fremdarbeiter, Werbung in Polen, Frankreich, Versprechungen, Einsatz, Verpflegung.- Walter Schreyer, Urlaub.- Dielforder, Frankreich, Österreich, Polen, Schieber, Polana, Lenzing, Beurteilung Wurstersatz, Ernährungsversuche im KZ, Wirtschaftsvergehen.- Dornheim, Frankreich, Belgien, Niederlande, Schweiz, Fabelta-Vertrag.- Mühlmann.
- Archivalien-Signatur: T 0110
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 9. November 1962
Enthält: Gäste Hans Adler (Ministerium), Bonk (Kreisleitung SED), Radinski (Minister Chemie Polen), CSSR, Ungarn, Jelena Gora.- Begrüßung Danz 3.Tag des Chemiearbeiters.- Ansprache Adler, Weltlage, Chemieprogramm, Bilanz Werk.- Tonausfall, ca. 20 Minuten.- Ökonomisches Experiment, Erweiterung Dederon.- Bonk, Grüße, Auszeichnungen, Beurteilungen, Puppenhaar Prämie.- Radinski Polen, CSSR, Polen, CSSR, IG Chemie.- Lob der Chemie Gedicht.- Schule Schwarza.- Schmidt Schlussworte.- Musik.
- Archivalien-Signatur: T 0166
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 31. Juli 1962
Enthält: Betriebsgewerkschaftsleitung, Schmidt Referat, Plan 1963 Produktionsbereich Viskose, Produktionsbereich Dederon, Lanonanlage, Bau 62, Doppelspinnen, Vierfachspinnen, Rationalisierung, Bilanz 1962.- Danz, Beschluss Plan 63, Diskussion.- Bock (Hauptwerkstatt Nord), Probleme Vereinigung Volkseigener Betriebe.- Jung (SO3).- Schröter, Umbau Ma 13, Produktionsbereich Dederon.- Irmich (Produktionsbereich Dederon).- Schulz, Umschulung für Dederon-Feinseidenanlage 3.- Padschun (Produktionsbereich Viskose), Wettbewerb.- Kritik Studolski.- Hilfe Wolfen.- Lehmann (Hauptwerkstatt Süd), Plan Produktionsbereich Dederon.- Hauptwerkstatt Nord, Wagner.- Kreuter (SV), Krankenstand, Kuren.- Trupp, Investbau.- Röppnack (Produktionsbereich Dederon).- Leuthold (Technik).- Schweiger.
- Archivalien-Signatur: T 0168
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 19. September 1962
Enthält: Betriebsgewerkschaftsleitung, Schmidt Referat, Nationale Dokumente, Weltlage, Planerfüllung, Struktur, Rationalisierung, Auszeichnungen.- 19,0 cm/s, Stoll, Gewerkschaftsarbeit, Produktionsbereich Dederon, Dederon-Feinseidenanlage 3.- Lange, A, Rationalisierung, schlechter Ton.- Dr. Füller, Forschung, Verwaltung
- Archivalien-Signatur: T 0169
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 19. September 1962
Enthält: Betriebsgewerkschaftsleitung, Schmidt Beschluss, Redaktionskommission, Patenbetrieb Wackerwerke Burghausen.- Auszeichnung Padschun.- Höppner (Zentralvorstand), Schlusswort, Gewerkschaftsarbeit.
- Archivalien-Signatur: T 0173
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 31. Juli 1962
Enthält: Referat Schmidt, Planerfüllung, Plan neue Technik, Nationales Aufbauwerk, Auszeichnungen, Wettbewerb in der Verwaltung, Qualität Produktionsbereich Viskose, Rohstoffe.- Richter, Frauenfragen, Qualifizierung.- Leistner.
- Archivalien-Signatur: T 0075
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 6. November 1962
Enthält: Winkler (Technik), Stand Plan Neue Technik.- Rohn (Produktionsbereich Dederon).- Petzold (Produktionsbereich Dederon), Qualitätsbewegung.- Valentin, Aufgaben 1963, Forschung, Neuererwesen.- M. Richter (Produktionsbereich Dederon), Jugendbrigaden, Schichtarbeit.- Winkler (Vorstand IG-Chemie), Wettbewerb.- Trupp (Projektierung), Rückstände, Energieerweiterung.- Kreute (Arbeitsschutz), SV [Sozialversicherung?].- Danz (Direktor), Reserven mobilisieren.- Mayer (Bereich Technik/ Energie).
- Archivalien-Signatur: T 0176
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 1. Oktober 1962
Enthält: Diskussion Schweiger, Flüssiglaktam, Projektierung, Ausrüstungen.- Sibek (Zentralvorstand FDGB), Chemieprogramm.- Köferl, Ahlbeck, Hemmungen, Arbeiter-und-Bauern-Inspektion.- Meyer, Plan 1963.- Studolski, Anlauf Dederon-Feinseidenanlage 3, Rundfunk (?).- Trupp, Invest.- Danz, Bilanz.- Rot sehr leise ca. 15 Minuten.- Hauke, Geschichte Faser AG.- Polana, Biosyn-Wurst, KZ-Versuche, Frankreich, Belgien, Holland, Schweiz.
- Archivalien-Signatur: T 0172
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 31. Juli 1962
Enthält: Leistner.- Stahn (SED), Werksgeschichte, Planerfüllung, Umstellung der Wirtschaft.- Zusammenfassung Mikuta, Planauflagen, Gewerkschaftsarbeit.- Rot 19 cm/s.- Produktionsaufgebot.- Rot.- Nationale Front.- Dr. Wlassow, Verantwortung der Wissenschaft, CDU.
- Archivalien-Signatur: T 0152
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 4. Februar 1963
Enthält: Festveranstaltung Referat Gera.- 2. Platz im Vergleich der Kulturhäuser.- Dank der Leitung.- Auszeichnungen.- Ca.10 Minuten Pause.- Rolle der Kultur.- Rat des Kreises.- FDGB-Kreisvorstand.- E. O. Busch, Dank.- Musik.- 2. Seite leer.
- Archivalien-Signatur: T 0007
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 1. Juli 1963
Enthält: Referat.
- Archivalien-Signatur: T 0101
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 23. März 1963
Enthält: Gesang.- Referat Seite grün, Tonausfall rot.- Bericht Stieler, Umsetzung von Gruppenleitern.- Kritik Werkleitung.- Auszeichnungen.- Anträge zum Verlassen der Veranstaltung.- Revisionskommission Trenka, Kubakrise, Mängel, Beiträge, Inventar, Diskussion.- Blake (Lehrwerkstatt Chemie), schlechte Leistungen.- Tonausfall.- Wolf, Pilotanlage Grisuten, Verzögerungen, Lehrwerkstatt Chemie, NVA.
- Archivalien-Signatur: T 0102
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 23. März 1963
Enthält: Diskussion Seite grün, Tonausfall ca. 10 Minuten.- Stahn (SED), Jugendobjekt, Planerfüllung, Schieber war "feiner Kerl", Lehrwerkstatt Metall.- Röppnack (Produktionsbereich Dederon), Kontrollposten, Kritik Gaudeck, Arbeitsproduktivität.- Stubke (Betriebsberufsschule), FDJ-Gruppe der Lehrausbilder.- Martens (Bezirk FDJ), Meinungen.- Tonstörung.- Erziehung der Alten, Missstände.- Nitsche (Produktionsbereich Dederon).- Übergabe Danz-Valentin.- Qualitätsprobleme.- Bonk (SED-Kreis), Weltlage, Rationalisierung.
- Archivalien-Signatur: T 0103
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 23. März 1963
Enthält: Diskussion Bonk (SED-Kreis), Weltlage, Rationalisierung.- Wolf (Technik), Werkstätten Rationalisierung.- Schlusswort Stieler, Abstimmung, Grußadresse Maxhütte.- Pietsch (Redaktionskommission), Kandidaten, Lebensläufe.
Enthält: Referat Mikuta, Vorbereitung 6. Parteitag, 10 Jahre Frauenausschüsse, Kaderpolitik, Kinderkrippe Feste Burg, 4-Schichtsystem, Warenfond für das Werk, Bestellsystem, Sonderöffnungszeiten.- Diskussion Fischer (A), Frauenförderungsplan.- Strauss (Dederon-Feinseidenanlage 3), technische Probleme, soziale Probleme, Kubareise Völkerfreundschaft.- Meckel, Laktamqualität.- Wessel (Betriebsberufsschule).- Wiegand, Wettbewerb, Packerei.- Stadel (Produktionsbereich Dederon, Putzfrau).- Michalski, Neuererwesen.- Dr. Füller.
Enthält: Dr. Füller, Anteile Qualifizierung.- Bonk, Weltlage, Kubakrise, Statistik Kreis.- Mewes (Produktionsbereich Dederon).- Giesler, Versorgung, Wettbewerb, Kuba, Produktionsbereich Dederon Planerfüllung, Sanitäre Anlagen.- Nitsche (Produktionsbereich Dederon).- Vogt, Rolle der Frau.- Ziller (Produktionsbereich Viskose).- Fiebig (FDGB), Leitende Funktionen.- Krombholz (Redaktionskommission).- Danz, Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0121
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 5. November 1963
Enthält: Leitung König.- Referat Mikuta, Weltlage, Konerei, Qualifizierung, Kinderbetreuung, Versorgung, Schichtprämien.- Dr. Schmalfuß, Weltlage, Atomtests.- Vianke, Schreibzimmer.- Honauer (Technische Kontrollorganisation), Neuererwesen.- Dr. Füller, Neuererwesen.- Neumann (Produktionsbereich Dederon), Normen, Lohnkürzungen.- Giesler (Produktionsbereich Dederon), Wettbewerb, Wartezeiten.- Stieler (FDJ).- Ziesnik, Kinderbetreuung.- Ohnau.
- Archivalien-Signatur: T 0122
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 5. November 1963
Enthält: Leitung König.- Ziesnik, Kinderbetreuung.- Stahn, SED.- Nitsche (Produktionsbereich Dederon), Laktamproblem.- Richter (SED), Parteischule, Das Typische.- Schlusswort Mikuta, uns Frauen.
- Archivalien-Signatur: T 0025
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 14. Dezember 1963
Enthält: Referat Willi Scholz.- Erläuterung der Vereinbarung zwischen FDJ und FDGB.- Diskussion Renate Grund (Labor), Eberhard Storch (?).- Jugendklub.- Marquard, Perspektiven im Werk.- Scholz (?), Ralf (?) Stieler Wahl.- MMM.- Stoll, Gewalt.- Jugendkollektiv Hauptwerkstatt Nord.- Perspektive Guben.- Wahl Jugendausschuss.- Kandidaten.- Brand.- Schlusswort Scholz.
Enthält: Referat Mikuta, Lehrausbildung Lehrer.- Lieds, Meusinger, Appelfelder, Brückner, Brosche, Interesse an der Produktion, Studium, MMM, Polytechnik, Jugendplan, Wilhelmsdorf.- Jugendforum mit Sindermann.- Diskussion Stieler (FDJ), Jugendplan, Jugendobjekte, Abiturklasse, Flugsport, Finanzplan.- Rydwan (Produktionsbereich Dederon), Schichtarbeit.- Nebel (Klubleitung), Brief in der VW, Kritik an Jugendarbeit im Kulturhaus, Schlagerchor, Jugendtanz, Kapelle.- Blacke (FDJ), Kritik.- Kämmer (Betriebsgewerkschaftsleitung), Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.- Beckmann (Lehrwerkstatt Metall), Klub Junger Techniker, Mängel in der Ausbildung.- Janitzki (Lehrwerkstatt Textil).- Röppnack (Produktionsbereich Dederon), Jugendbrigade.- Wolf, Jugendobjekt Grisuten.- Tenner (Zentrale Parteiorganisation), Planerfüllung, Kubakrise.
Enthält: Valentin Referat, Planerfüllung, Weltstandsvergleich, Neuererplan, Kammer der Technik.- Produktionsbereich Dederon, Nitsche.- Produktionsbereich Viskose, Frömelt.- CS2, Isler.
Enthält: CS2, Isler.- SO3, Prokop.- E. Stüber.- Dr. F. Wolf.- Diskussion, E. Hildebrand.- Valentin, Schlusswort, Plan 1964, Sabotage Produktionsbereich Viskose.
Enthält: Werner Bonk (Gera), Parteiarbeit, Prinzipien, Kritik an der Leitung.- Plan 1964.- Schlusswort, Personenkult.
- Archivalien-Signatur: T 0081
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 18. Dezember 1963
Enthält: Referat Wagner, Bilanz 1963, Wohngebietsarbeit, Fehler der Partei, Wettbewerb, Lage Produktionsbereich Dederon, Kritik Werkleitung, Neues Zellstofflager, "einer mit Brille", Diskussion 19,0 cm, Rundfunksendung, zu niedrige Verkaufspreise, Ende.
- Archivalien-Signatur: T 0082
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 18. Dezember 1963
Enthält: Zellstofflager, Kran.- Ludwig, Werkstätten.- Bergner, Rohrleitungsnetz.- Enke, Kampfgruppe.- Valentin, Bilanz Forschung 1964, Flüssiglaktam.- Leitung Produktionsbereich Dederon aus Wolfen.- Nitsche (Stellvertreter), Viskose Abrechnung, Wettbewerb.- Lehmann, Kran, Produktionsbereich Viskose, Umgang mit Kritik, Rationalisierung.- Kaulfuss (Parteischule).- Abberufung Stahn.- Reim.
- Archivalien-Signatur: T 0083
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 18. Dezember 1963
Enthält: Kaulfuss (Parteischule).- Lummer (Volkspolizei), Sicherheit, Lagerwirtschaft, Diebstähle.- Leuthold ( Hauptwerkstatt Süd), Instandhaltung, Ersatzteile, Schülerausbildung.- Waldau (Gera), Schlusswort, Kritik an Valentin.- Gesang.
- Archivalien-Signatur: T 0092
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 21. Februar 1963
Enthält: Stahn, Beschlüsse des 6. Parteitags, Vierfachspinnen, Grisuten, Einsatz im Winterdienst, Unklarheiten, Friedensvertrag, Überholen, Preisbildung, Mängel in der Planung, Bilanz 62, Planrückstand, Leitungsfragen, Ma 34 Minderqualität.- Nitsche.- Gaudek.- Danz, Projekt Dederon-Feinseidenanlage 3 Mängel, Staubprobleme, Planreduzierung.- Diskussion Balzer, Rationalisierung, Frauenförderung.- Jauch (Produktionsbereich Viskose, Abteilungsparteiorganisation 1).- Fleischhauer (Abteilungsparteiorganisation 12), Planerfüllung.- Nitsche (Produktionsbereich Dederon), Verbesserungen.- Markel (Forschung).
- Archivalien-Signatur: T 0093
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 21. Februar 1963
Enthält: Markel, Versuchsspinnkopf, Konflikte, Patentrechte.- Brütting, Kritik Parteiarbeit.- Stahn, Ablösung Gaudeck.- Bähring (Produktionsbereich Viskose).- Wustrat (Kreis SED), Rationalisierung, Weltpolitik, Geschichte.- Schröter, Leitungsarbeit, Offener Brief aus Flöha.- Schmidt (Betriebsgewerkschaftsleitung), Böswillige Fehler.- Valentin, Inbetriebnahme ohne Probebetrieb.- Stahn, Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0095
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 29. Mai 1963
Enthält: Diskussion Stieler (FDJ), Herrmans (CS2), Handel.- Trupp, Investition.- Dederon-Feinseidenanlage 3, Übergabe.- Meusinger, Übernahme von Investitionen, Berufschule, Planerfüllung.- Leuthold (Hauptwerkstatt Süd), AK-Probleme, Kostenplanung.- Stüber (Bereich Technik/ Energie), Stromversorgung Dederon-Feinseidenanlage 3, Invest Bereich Technik/ Energie.- Tenner, Probleme Produktionsbereich Viskose, Einsatz Brünnig.- Dr. Wolf, Parteiarbeit, Zustände Dederon-Feinseidenanlage 3.- Bonk (SED Gera), Parteiarbeit.
- Archivalien-Signatur: T 0151
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 30. September 1963
Enthält: Leitung Stahn.- Diskussion Schmidt (SED), Nitsche, Weltlage Leitungsfragen.- Tonstörung ca. 5 Minuten.- Transportprobleme.- Valentin, Schlachtsituation, Planerfüllung.- Stahn (SED), Leitungsprobleme.- Tonstörung bis Ende.
- Archivalien-Signatur: T 0153
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 30. September 1963
Enthält: Leitung Stahn.- Referat Valentin, Weltlage.- Analyse durch Arbeitsgruppe der SED im Betrieb.- Kritik Leitung.- Planerfüllung.- Aufholprogramm.- Reise Völkerfreundschaft.- Planerfüllung Viskose.- CS2.- Bereich Technik/ Energie.- Auslauf H2SO4.- Grobseide.- AK-Mangel.- Seidenstricker (Polymerisation), Vorheizstrecken.- Geißler (Gewerkschaft), Ausfälle.
- Archivalien-Signatur: T 0154
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 30. September 1963
Enthält: Leitung Stahn.- Diskussion Adler, Ersatzteilsituation.- Meckel (Werkstatt), planmäßige Stillstände.- Markel, Spinnmaschinen, Parteileitung, Teilnahme an Versammlungen, fehlender Schwung, Hilfe und Anleitung, Sabotage.- Swirszuck, schlechte Reparaturvorbereitung.- Scherweit, Kampfgruppen, Transportprobleme.- Schmidt Paul.
- Archivalien-Signatur: T 0094
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 21. März 1963
Enthält: Anfangs Lautstärke schlecht.- Richter, Auszeichnung Danz, Delegierung zum Studium in der Sowjetunion, Betriebsfunk, Danz zur Arbeit in Schwarza.- Richter (Vereinigung Volkseigener Betriebe), Bilanz, Kaderpolitik.- Valentin, Vorstellung.- Tenner (SED), Dementi.- Schmidt (Betriebsgewerkschaftsleitung).- Thiel (SED), Bericht der Leitung, Planrückstände, Ablösung Tenner, Kinderkrippe 2, Plan Neue Technik, Plan 64.
- Archivalien-Signatur: T 0079
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 2. April 1963
Enthält: Patenschaft zur Grenzbrigade.- Abfall Produktionsbereich Dederon.- Hensel (Transport), Standgelder.- Müller (Hygieneaktiv).- Mayer (Bereich Technik/ Energie).- Kräuter.- Schneider, Propaganda.- Valentin (Direktor), Wolfen, Antrittsrede, Leitungsmethoden, Dederon-Feinseidenanlage 3, Produktionsbereich Viskose.- Hübner (FDGB).- Füller, Soli für Frankreich.- Schmidt, Wahl, Kandidatenvorschläge.
- Archivalien-Signatur: T 0087
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 25. Juni 1963
Enthält: Referat Schmidt, Weltlage, Frauenkongress Moskau, Betriebliche Probleme, Kritik Rationalisierung, AK-Probleme, Ausfall bis Mitte Band, Neuererarbeit, Planerfüllung, Kinderkrippe 2, Bereich Technik/ Energie Havarie 8. Juni, Beitragszahlung, Gottschalk Ausschluss, Rückzug der Delegierung.- Mattis, FDJ.- Stroh, Massenarbeit, Wettbewerb, Prämien Werkstätten.- Greiner, Patenschaften Schulen.- Hennig, Wettbewerb, Prämien, Spezialtransport, Aufräumungsarbeiten.- Dr. Schinkel, Neuererwesen.- Giesler, Gleichberechtigung.- Stoll (Produktionsbereich Dederon), Schaltrelais, Sicherheit.- Garn (Produktionsbereich Viskose).
- Archivalien-Signatur: T 0088
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 25. Juni 1963
Enthält: Garn (Produktionsbereich Viskose), Plandiskussion.- Valentin, Erzeugnisgruppenwettbewerb, Prämien, Neue Technik, 19 cm/s Plandiskussion, Band 87 Wiederholung.- Referat Schmidt, 9,5cm/s.- Diskussion Wettermann, Prämienvergabe, 19 cm/s.- Schlusswort, rot.- Ilfrich, Rückstände H2SO4, Formalin, Betriebskollektivvertrag 1963, Spurwechsel, Zusammenfassung, Neuererwesen, Beziehungen zur BRD, Verabschiedung der Delegation zum Geburtstag Walter Ulbricht, 29.6.63, Lebenslauf, Schreiben.
- Archivalien-Signatur: T 0174
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 24. September 1963
Enthält: Referat Betriebsgewerkschaftsleitung Bonk, Volkswahlen, Weltlage, Gleichberechtigung, Planrückstände Produktionsbereich Dederon, Gründung Arbeiter-und-Bauern-Inspektion.- Leuthold, Untersuchung Dederon-Feinseidenanlage 3.- Blei, Schichtsystem.
- Archivalien-Signatur: T 0177
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 24. September 1963
Enthält: Zeuner (Arbeiter-und-Bauern-Inspektion), Arbeitsweise.- Thiel, Lebensstandard, Planerfüllung.- Röppnack (Produktionsbereich Dederon), Leitungstätigkeit, Abstimmung Arbeiter-und-Bauern-Inspektion.- Scholz, Schlusswort.- Musik.- 38 cm/s.
- Archivalien-Signatur: T 0178
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 24. September 1963
Enthält: Schichtsystem.- Kandidaten Arbeiter-und-Bauern-Inspektion.- Diskussion Schröter (Produktionsbereich Dederon), Laktam, Abfallprobleme.- Hopf (K), Treibriemen, Scheren.- Kötteritsch (CS2), Lebensstandart, Wettbewerb.- Giesler (Produktionsbereich Dederon), Wettbewerb, Brand Produktionsbereich Dederon, Materielle Verantwortung.- Röppnack (Produktionsbereich Dederon).- Dr. Füller, Neuererwesen.- Zeuner (Vereinigung Volkseigener Betriebe), Aufbau der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion.
- Archivalien-Signatur: T 0026
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 20. November 1963
Enthält: Referat Programm Deutscher Gewerkschaftsbund Horst Schmidt.- Mikuta, Neues System der Planung und Leitung.- Diskussion Gottschalck.- Entschuldigung Produktionsbereich Dederon.- Gießler (6. FDGB Kongress) Weber (Produktionsbereich Viskose), Ursula Puff (6. FDGB Kongress).- Kopse.- Hopf.- Lagerprobleme.
- Archivalien-Signatur: T 0027
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 20. November 1963
Enthält: Diskussion Hopf, Lagerprobleme und Versorgung.- Pätzold (Produktionsbereich Dederon), Laktam Ausfälle, Planreduzierung.- IG-Chemie Kreisvorstand Brögel, Arbeiterversorgung.- Kräuter, Arbeitsschutz.- Schmidt, Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0064
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 18. März 1963
Enthält: Referat Kultur 1963.- Ausstellung 10 Jahre KH.- Diskussion Kreisvorstand FDGB.- Aufführung Arbeitertheater.- Reuter, Theater, Gastronomie.- Schröder, Schichtarbeiter.- Stoll, Programme für Schichtarbeiter.- Pätz (Kreis), Übernahme als Kreiskulturhaus.- Keteritsch, Kritik.- Leuthold, Finanzen.- Busch, Schleusinger, Baukapazität.- Busch, Cohrs, Winzer Broschüre Malzirkel.- Beschluss Schmitt.- Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0076
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 29. Januar 1963
Enthält: Mikuta.- Schmidt (Betriebsgewerkschaftsleitung).- Wettermann.- König.- Ilfrich.- Petzold.- Marschner.- Schönheit.- Stahn.- Referat Mikuta, Bericht 1962, Schwierigkeiten Qualität, Rückstände im Januar, Kälte, Reserve Kohle für 7,5 Tage, 150 Arbeitskräfte für Produktionsbereich Dederon, weitere 150 Arbeitskräfte bis Mai.- Schmidt (Betriebsgewerkschaftsleitung), Weltlage, Qualität Produktionsbereich Dederon, Kaderarbeit, Krankenbesuche, Augenerkrankungen Produktionsbereich Viskose, Sport, Urlaubsreisen, Kassenbericht.- Ilfrich, Betriebskollektivvertrag.- Exler.- Radschun, Wettbewerb.- Valentin, Anlauf Dederon-Feinseidenanlage 3.
- Archivalien-Signatur: T 0078
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 2. April 1963
Enthält: Tagesordnung.- Schmidt, Rechenschaftsbericht der Betriebsgewerkschaftsleitung, Politik, Planerfüllung.- Kritik Gaudek.- Schreiner, Initiativen, Anlauf Dederon-Feinseidenanlage 3, Einstellung Formalin 1963, Kader für Guben, Ständige Produktionsberatung, Arbeiterversorgung, Thalmühle Cursdorf, Kassenbericht.- Macheleid (Revisionskommission), Auszeichnungen, Plan zur Wahl.- Radschun (Produktionsbereich Viskose), Wettbewerbe, Zellstoffversorgung, Sequester (?), Elektrobetrieb.- Wachsmuth, Plankontrolle.
- Archivalien-Signatur: T 0063
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 29. Jan. - 8. Febr. 1963
Enthält: Referat Nitzsche, Plan 1963.- Franz (Produktionsbereich Dederon), Labor, Frauenförderung, Arbeiterversorgung.- Heise (Produktionsbereich Dederon), Wettbewerb, Arbeitskräftemangel.- Giesler (Produktionsbereich Dederon), Qualitätsprobleme, Aufgaben der Leiter, Stand SED Planerfüllung, Schwierigkeiten.- E. O. Busch (Kultur), König Vereinigung Volkseigener Betriebe, Zahlen in der Vereinigung Volkseigener Betriebe, Wetterprobleme.- Harry Weber (Produktionsbereich Viskose), Frauenförderung, Rationalisierung.- Wettermann Grün, Rationalisierung, Qualitätsprobleme, Politische Arbeit.- Müller (Produktionsbereich Dederon), sanitäre Verhältnisse.- Schmidt (Betriebsgewerkschaftsleitung), Schlusswort.- Jugendkonferenz, Taubner, Herrmann Tenner, Heinze, Hahn, Elke Schmitt, Stieler, Brand.- Referat Mikuta, Jugendbrigaden, Planerfüllung Feinseide, Absolventenbetreuung, Lehrausbildung.
- Archivalien-Signatur: T 0077
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 19. Jan. - 18. März 1963
Enthält: Jugendkonferenz Taubner, Herrmann Tenner, Heinze, Hahn, Elke Schmitt, Stieler, Brand.- Referat Hermann.- Tenner (Dederon), Investitionen.- Diskussion Helmut Schmidt, Club Junge Techniker, Antikommunistischer Club.- Hennig, Jugendbrigaden, FDJ-Arbeit.- Gotschalk, Kontrolle.- Mikuta, Schlusswort.- 19.1.63 Festveranstaltung 10 Jahre Ensemble, Chor, Mandolinenorchester.- 1950 Tanzgruppe.- 1953 Ensemble.- Beitrag Ortschig, Glückwünsche.- 18.3.63 VVL Kultur.- E. O. Busch, Statistik, Besuch Kulturhaus, Auszeichnungen.
Enthält: Auswertung Frauenkongress Berlin.- Referat Göhler (DFD), Mitarbeit der Frauen im Chemiefaserwerk.- Qualitätsprobleme.- Auszeichnungen.- Diskussion Valentin (Direktor), Qualität, Arbeits- und Lebensbedingungen, Kinderbetreuung.
- Archivalien-Signatur: T 0085
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 25. Juni 1964
Enthält: Wagner.- Valentin.- Schmidt.- Stieler.- Valentin Referat, Jugendarbeit, Jugendbrigaden, Grisutenanlage, Auszeichnungen.- Diskussion, Reiche, Ausbildung.- Sikert (Produktionsbereich Dederon).- Scholz (Betriebs-, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik).- Meckel, Chemie.- Reien (Produktionsbereich Dederon).- Zisnitz (Jugendbrigade Neues Leben), Kritik.- Stieler, Deutschlandtreffen, Aufträge, Erntehilfe.- Schmidt, Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0086
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 24. November 1964
Enthält: Mikuta Referat, Verpflichtungen erfüllt, Aufgaben.- Auszeichnungen Gisela Fischer.- Diskussion Richter Zirkelarbeit.- Griesman (Bundesvorstand), Wettbewerb, MMM.- Neundorf, Probleme Produktionsbereich Dederon, Fluktuation ca. 10%.- Richter, Zirkelarbeit, TV [Direktionsbereich Ingenieurtechnik im Werk Schwarza in den 60er Jahren] Projektierung.- Schöppe (Lehrwerkstatt), Betriebs-, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Elektronische Ausbildung.- Görike, MMM.- Knye, MMM, Clubrat, Neuerer.- Werner, Chemie.- Lose, SED.- Tenner, Produktionsbereich Dederon.- Reider, Metall.- Gaudeck, Kontrollposten.- Altwein, Vereinigung Volkseigener Betriebe.
- Archivalien-Signatur: T 0017
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 4. Februar 1964
Enthält: Referat Franz.- Auszeichnungen.- Diskussion Bonk Olympia Innsbruck.- Baumgärtel.- Westbesuche.- Gaudek.- Horst Schmidt.
- Archivalien-Signatur: T 0165
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. Mai 1964
Enthält: Grün überspielt.- Lichtstedt, Groschwitz.- Scheid (Buchhaltung).- Matthes (Tierarzt).- Rot.- Verluste Solsdorf.- Mewe, Kuhfraß 1963, Verluste, Remda, Nachwuchs für Landwirtschaft.- Eichner, Erfassung und Aufkauf, Planerfüllung, Viehwirtschaft.- Lindner, Böhlscheiben, Beschlussentwurf.- Müller, Landflucht, Pioniere, FDJ.- Prof. Roth (Jena).
Enthält: Michalski, Brigade Frieden.- Lesung Wangenheim, 1963.- 168 Buchbesprechungen.- Leser Bibliothek.- Hiller, Brigadetagebücher, Wandzeitungen.- Stieler (FDJ), Pfingsttreffen, Jugendklub.- Kreute, Theaterbesuch.- Priebe, Bildhauer Konerin, sozialistischer Realismus.- Gerhard, Theater, Patenschaftsvertrag.- Köhler, Maler Bitterfelder Weg, Werksverträge, Zirkelarbeit.- E. O. Busch, Kunst als Lebensmittel, Theater.- Scheider, Lorenz, Feste der Neuerer.- Quas (Berufsschule), Schillerschule Leser Neues Deutschland, Naturwissenschaftlicher Unterricht.
Enthält: Gäste Thielen, Busch, Walter, Schneider, Nebel, Weißkopf, Scholz, Balthasar.- Referat E. O. Busch, Stand der Kulturarbeit, Greif zum Kumpel Feder.- Nebel, Kreiskulturkabinett, Entschließungsentwurf geistig-kulturelles Leben.- Diskussion Fleischhauer Arbeiterfestspiele, Verpflegung, Quartiere, Bühnenaufbau.- Rydwan (?), Pfingsttreffen, Jugendklub, Organisieren der Brigadefeiern.- Deusing Arbeitertheater.- Beitrag NBI.- Walter, Nebel, Keine Stimmung.- Krause.- Witt, Sinn der Kultur.
Enthält: Glaser (Jugendclub).- Engelhard (Produktionsbereich Dederon).- Wettermann (Bezirk FDGB).- Thielen, Schlusswort.- Gesang.
- Archivalien-Signatur: T 0157
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 15. Februar 1964
Enthält: Tonstörung.- Wagner, Auswertung 5. Plenum, Rückstände, Dederon, Gewinnplan, Konzeption zur Stabilisierung, AK-Einstellungen, Hilfe aus der Textilindustrie, Kritik an der Werkleitung, Weltstand, Depolymerisation, Polyesteranlage, Verschiebung Abfahrzeiten Intelligenzbus, Raumprobleme, falscher Graben, Qualität Viskose.- Kritik Isler, Lochkartenstation, Industriepreisreform, Plan 1965, Kaderprobleme, Auswertung Wettbewerb.- Martinez (Produktionsbereich Viskose), Zellstoffprobleme, Vereinigung Volkseigener Betriebe, Forschung.- Winkler (Projektierung), Entwicklungszeiten, Änderungen.- Nitsche (Produktionsbereich Dederon), Stärkung der Leitung, Raumfrage, Laktam, Kinderbetreuung.
- Archivalien-Signatur: T 0059
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 30. Oktober 1964
Enthält: Wagner, Referat Qualitätseinbruch, Planerfüllung, Ursachen, Lohnmodelle, Rationalisierung.- Kritik Nitzsche.- Kritik Direktor.- Perspektivplan bis 1970.- Diskussion Winkler, Arbeitsproduktivität, Rekonstruktion CS2, Rekonstruktion Produktionsbereich Viskose.- Buskies (Kammer der Technik).- Lohse (Forschung).- Mikuta, Perspektivplan.
- Archivalien-Signatur: T 0073
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 15. Februar 1964
Enthält: Diskussion, Vertrag mit Leuna, neue technische Güte- und Lieferbedingungen für Caprolaktam, Probleme in Leuna.- Stüber (Bereich Technik/ Energie), Notstromaggregat.- Markel (Technik), Perspektivpläne bis 1970, Maschinenbau, Polyesteranlage, Viskose, Produktionsbereich Dederon.- Valentin, Ak-Probleme, Verantwortlichkeiten, Selbstanzeige.- Zörger (Gera), Weltpolitik.
- Archivalien-Signatur: T 0074
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 15. Februar 1964
Enthält: Schlusswort Zörger (Büro für Industrie und Bauwesen, Gera), Weltpolitik, Ökonomie.- Kritik Gaudeck, Kritik an der Gewerkschaft.
- Archivalien-Signatur: T 0069
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 18. April 1964
Enthält: Wagner, Referat Siebenjahrplan.- Größter Feinseidenproduzent der DDR.- Weltlage.- Planerfüllung 1963.- Leitungstätigkeit.- Rückstände.- Vorhaben.- Buschard, Schichtprämie, Resolution.- Dost, Gruppenbuch.- Neumann, Produktionsbereich Dederon.
- Archivalien-Signatur: T 0070
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 18. April 1964
Enthält: Neumann (Produktionsbereich Dederon, Polymerisation B-Schicht).- Gratulation zum Geburtstag.- Sauerbrey.- Dr. Brünnig (Produktionsbereich Viskose).- Anders (Produktionsbereich Dederon), Frauenpolitik.- Stieler (FDJ).- Schleusinger (Bauhof).- Stüber (Bereich Technik/ Energie).- Mikuta (Ökonomie), Bilanzprobleme, Gewinnplan, Energieeinsparung, Prämienfond, Rekonstruktion Polymerisation.- Schröter (Forschung, Guben), Grisuten, Pilotanlage, PA Extruderspinnen.- Geburtstagsgratulation Sauerbrei, Dr. Brünnig.- Produktionsbereich Viskose keine Mehrproduktion, Rohstoffprobleme, neue Fasern, Perspektivplanung.- Schleusinger (Bauhof), Arbeitskräfte.- Schiffer (Transport).- Anders (Produktionsbereich Dederon).- Frauenqualifikation.- Stüber (Bereich Technik/ Energie), Planerfüllung.
- Archivalien-Signatur: T 0071
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 18. April 1964
Enthält: Stüber (Bereich Technik/ Energie).- Valentin (Direktor), Leitungsfragen, Termine, Vertragsabschluss Profilseide NSW, 5-geschossiger Neubau.- Diskussion Jahnke (Werkstatt Nord), Werbung für die SED.- Stieler (FDJ), Deutschlandtreffen.- Richter (Bezirksparteischule), Frauenpolitik.- Trupp (Investitionen), Kritik.- Möller (Technologie, Produktionsbereich Dederon), Mengenideologie, Guben, Pressearbeit.- Markel (Technik), Fehleranalyse, Projektierung, Kritik Dederon-Feinseidenanlage 3.- Henning (Vereinigung Volkseigener Betriebe).
- Archivalien-Signatur: T 0072
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 18. April 1964
Enthält: Bezirksleitung Schade (SED).- Schlusswort, Kritik an Valentin, Leitungstätigkeit, Engpässe.- Lehmann, Bericht der Redaktionskommission.- Mikuta (Ökonomie), Bilanzprobleme, Gewinnplan, Energieeinsparung, Prämienfond, Rekonstruktion Polymerisation.- Schröter (Forschung), Guben, Grisuten, Pilotanlage, PA Extruderspinnen.- Geburtstagsgratulation Sauerbrei.- Dr. Brünnig (Produktionsbereich Viskose), keine Mehrproduktion, Rohstoffprobleme, neue Fasern, Perspektivplanung.- Schleusinger (Bauhof), Arbeitskräfte.- Schiffer (Transport).- Anders (Produktionsbereich Dederon), Frauenqualifikation.- Stüber (Bereich Technik/ Energie), Planerfüllung.
- Archivalien-Signatur: T 0114
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. Juli 1964
Enthält: Leitung Richter.- Referat Valentin, Betriebskollektivvertrag 1964, Stabilisierung Produktionsbereich Dederon, Planerfüllung, AK-Guben, AK-Werbung, Normen, Plan 1965.- Schmidt (FDGB), Weltlage, Rückstände Produktionsbereich Dederon, Erfüllung Produktionsbereich Viskose, Industriepreisreform, Neuererarbeit, Prämienordnung, Frauenförderung, Versorgung, Krankenstand, Rentenkommission, Vorzugsversorgung, Auszeichnung.- Diskussion, Sauerbrei (Produktionsbereich Dederon), Schedel (CS2), Plan 1965, Frauenförderung.- Studolski, Abgeordnetentätigkeit.- Technik, Blümer, Kritik Neue Technik, Investplan.
- Archivalien-Signatur: T 0115
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. Juli 1964
Enthält: Leitung Richter.- Giesler, Patenschaften.- Schröter (SED), Kennziffern, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Leitungsfragen.- Scholz, Wettbewerb, Wahl der Delegierten zur Konferenz in Bitterfeld.- Schlusswort Schmidt.
- Archivalien-Signatur: T 0116
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 29. September 1964
Enthält: Leitung Richter.- Referat Valentin, Positive Bilanz 1964, Plan 1965, Anfahren Guben.- Schmidt (Betriebsgewerkschaftsleitung), Bericht, Probleme im Wettbewerb, Kinderkrankenstation.- Auszeichnungen.- Diskussion Freitag (Produktionsbereich Dederon), Rydwan (FDJ), Grisutenanlage, Hartung (Rohrleger), Schedel (CS2), Serbse (SED-Gera), Janek (Produktionsbereich Dederon).
- Archivalien-Signatur: T 0117
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 29. September 1964
Enthält: Leitung Richter.- Diskussion, Janek (Produktionsbereich Dederon), Hopf (Lager), AK-Probleme.- Weber (Produktionsbereich Viskose), Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Arbeiterversorgung.- Puff (Produktionsbereich Dederon).- Leuthold (Hauptwerkstatt Süd), Rekonstruktion Produktionsbereich Viskose 1965.- Urau (Bereich Technik/ Energie), Gesamtdeutsche Kommission.- Jahn, Arbeiterversorgung, Berichterstattung.- Stüber (Bereich Technik/ Energie).- Wagner (SED), Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0028
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 30. Januar 1964
Enthält: Gäste Wittig, Minister Chemie, Dr. Lichtenstein, Karger (Gera).- Referat Valentin.- Produktionskomitee.- Kandidaten Vorstellung.- Wittig, Referat Planrückstand 1963, Reklamationen.- Köteritsch, CS2 1963, 37 Planänderungen.- Matold, Industriepreisreform.- Gießler (Produktionsbereich Dederon).- Wagner (SED).
- Archivalien-Signatur: T 0029
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 16. Januar 1964
Enthält: Referat Valentin Planjahr 1963, 1964.- Horst Schmidt (FDGB), Bericht (Ständige Produktionsberatung, Krankenstand, Rentnerbetreuung).- Ilfrich BKV, 1964.
- Archivalien-Signatur: T 0030
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 16. Januar 1964
Enthält: Ilfrich BKV 1964.- Diskussion.- Auszeichnungen.- Dr. Füller, Neuerer.- Wulf (Transport), Prämien.- Busch, Verbindung nach Bayern.- Kötteritsch (CS2), Brief an Deutschen Gewerkschaftsbund.- Müller, Wohnungsprobleme.- Gräfe (Vereinigung Volkseigener Betriebe), Zusatzurlaub.- Ralf Stieler (FDJ), Deutschlandtreffen.- König, Frauenfragen (Produktionsbereich Dederon).- Dr. Brünnig, Prämien (Produktionsbereich Viskose).- Heise, Brief Deutscher Gewerkschaftsbund.- Baumgärtel, Jugend.- Horst Schmidt, Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0031
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 16. Januar 1964
Enthält: Horst Schmidt, Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0032
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. April 1964
Enthält: Bericht Valentin, 1. Quartal 1964, Planänderungen.- Schmidt (Betriebsgewerkschaftsleitung).
- Archivalien-Signatur: T 0033
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. April 1964
Enthält: Schmidt (Betriebsgewerkschaftsleitung), Lohn, Arbeiterversorgung.- Auszeichnungen.- Diskussion Busch, 2. Bitterfelder Konferenz.- Gedicht.- Ilfrich, Prämienfond.
- Archivalien-Signatur: T 0034
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. April 1964
Enthält: Ilfrich, Prämienfond.- Söllner, Wettbewerb.- Weber Harry (Produktionsbereich Viskose), Planerfüllung.- Schreyer (Produktionsbereich Dederon), Kinderbetreuung.- Wagner (SED), Reisen, China.- Hopf Arbeitskräfte, Lager.- Kämmer, Arbeiterfestspiele, Quartiere, Protest gegen Verhaftung von DDR-Bürgern.- Schlusswort Schmidt, Maidemonstration.
- Archivalien-Signatur: T 0099
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 20. April 1965
Enthält: Gäste, Löchau Minister Kunkel, Vereinigung Volkseigener Betriebe, Danz Direktor, Vereinigung Volkseigener Betriebe, Kommunistische Partei Frankreichs Auberville, Pohl, Heckel, Dornheim.- Musik.- Referat Dr. Löchau, Geschichte, Bilanz Chemische Industrie, Ende grün.- Auszeichnungen, Aktivisten, Bähring, Köhne, Jäger, Vonof, Giesler, Schmarr, Reichmayer, Stark, Dunger, Barth, Ludwig, Gottschalk, Lorenz, Petzold, Götz, Dielforder, Rössel, Ullrich, Horn, Vogt, Krenzel, Kraft, Buchprämie Lose, Tenner, Barthels, Kusatz, Koch, Dornheim, Winter, Markert, Kampfgruppe Hahnel, Meusinger.- Referat Verbundenheit mit der Partei.
- Archivalien-Signatur: T 0123
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 23. Februar 1965
Enthält: Leitung, Referat Valentin, Bilanz 1. Februar 1965, Geschäft mit USA, Konsum, Sonderverkäufe, Schwerpunktversorgung, Erweiterungen bis 1970, Aufgaben der Gewerkschaften.- Diskussion Mattig (Produktionsbereich Viskose), Kinderkrippe.- Klose (Hausmeisterei), Lohnprobleme.- Richter.
- Archivalien-Signatur: T 0124
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 23. Februar 1965
Enthält: Richter, Hauswirtschaft für Männer.- Kling, Kinderkrippe.- Schreyer, Kinderbus.- Giesler, Sigert, Qualifizierung, Perspektiven, Raummangel.- Dr. Füller, Neuererwesen.- Reim (Produktionsbereich Dederon), Raummangel.- Bückel, Elternbeirat, Patenschaften.- Röppnack (Produktionsbereich Dederon, Qualifizierung), Raumfrage.- Sigert (Produktionsbereich Dederon).- Schultheis (Produktionsbereich Dederon).- Jahn, Wirtschaftsbetriebe.- Schlusswort, Valentin, Haus Technik, Poliklinik, Institut.
- Archivalien-Signatur: T 0054
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 23. November 1965
Enthält: Gäste Koller, Valentin, Kuschny, Wagner, Schreyer, Knye, Heinze, Krenzel, Schmidt.- Referat Valentin, Planerfüllung, Perspektivplan, Frauenförderung, Kinderkrankenstation, Auszeichnungen.- Diskussion Kallert, Frauenausschuss.- Pohl (Produktionsbereich Dederon), Qualifizierung, Sorgen der Schichtarbeiter.- Mattig (Produktionsbereich Viskose), Materialprobleme.- Bähring, Kinderkrankenstation.- Hamann Wally (Brigade "Kosmos"), Aufbaustunden.- Kuschny (Meisterlehrgang), Perspektiven.- Richter, Verhältnis zur Technik, Statistik, Rechte der Frauen.- Kling (Krankenstation) 150 TM/a, Wegverhältnisse, Kinderkrippe, Dauerheime.- Dr. Füller (FDGB Bezirk, Kammer der Technik) Zusammenfassung.- Klose (Hausmeisterei), Prämienlohn für Raumpfleger.- Genski (Brigade "Anna Seghers").
- Archivalien-Signatur: T 0055
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 23. November 1965
Enthält: Genski (Brigade "Anna Seghers").- Anders (Rekonstruktion Polymerisation).- Röppnack (Produktionsbereich Dederon), Neuererwesen.- Klose (Textilverarbeitung 1), Berufsverkehr.- König (Packerei), Qualifizierung, Arbeitsverhältnisse.- Knye (Schlusswort).
- Archivalien-Signatur: T 0057
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 23. Februar 1965
Enthält: Elly Winter Referat Leben von Frau Christine Pieck.
- Archivalien-Signatur: T 0056
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 23. Februar 1965
Enthält: Frauenausschuss, Vorschläge, Wahl.- Wagner, Schlusswort.- Auszeichnungen.- 1/65 Beratung mit der Leichtindustrie und Vereinigung Volkseigener Betriebe.- Valentin zu Arbeitskräften, Produktionsbereich Dederon, Qualität, Planerfüllung, Flöha Fadenbrüche.- Barthold (Technische Kontrollkommission), Auflage, Neue Sortiervorschrift, Ausfälle für die Leichtindustrie.- Dr. Lange (Vereinigung Volkseigener Betriebe), Maßnahmen 13.12.1963.- Dr. Ringe (Vereinigung Volkseigener Betriebe) in Produktionsbereich Dederon.- Schmauder (ITC).
- Archivalien-Signatur: T 0084
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 23. März 1965
Enthält: Thiel, Bericht schlechte Arbeit des Jugendausschuss, Polytechnischer Unterricht, Patenschaftsarbeit, Neuererwesen.- Marenholz, Neuererwesen, Brigade Anne Frank.- Marin, Lebenslauf.- Henning, Berufsvorbereitung, Jugendbrigaden, Jugendklub, Musik.- Baumgärtel, Vernachlässigung, Wiedervereinigung, Jugendarbeit FDGB, Kandidaten, Auszeichnungsvorschlag Wagner.- Schmidt, Schlusswort, Verhalten der Jugend.
- Archivalien-Signatur: T 0022
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. Juni 1965
Enthält: Referat Valentin.- Betriebssportgemeinschaft Chemie.- Holm (Produktionsbereich Dederon), Manfred Bedeö (Lehrbereich Chemie), Stöckigt (Betriebsberufsschule).- Jugendausschuss.- Baumgärtel Schlusswort.- Gesang.
- Archivalien-Signatur: T 0013
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 7. Dezember 1965
Enthält: Referat Jugendarbeit.- Valentin, Kustaschad, Wedermann (Betriebsgewerkschaftsleitung), Horwarth, Bärbel Richter, Angela Funke, Ursula Aschenbach, Blümer (Kammer der Technik), Müller (Produktionsbereich Viskose), Thielen (?).
Enthält: Referat Wagner, Planerfüllung, Parteiarbeit.- Gensel (Produktionsbereich Dederon), Verhalten gegenüber Frauen, Westfernsehen.- Bergner (Wohngebiet), Schließung Bad, Versorgung, FDGB.- Steinert (Z-Rohrfertigung).- Valentin, 2. Halbjahr 1965, Silon Plana, Plan 1966.- Brünnig (Produktionsbereich Viskose), Zellstoff.- Hentschel (Bezirk).- Wagner, Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0060
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 30. Januar 1965
Enthält: Serbser (SED), Parteiwahlen, Nationale Frage.- Lose, Kaderentwicklung, Forschung.- Horst Schmidt (FDGB), Rolle der Gewerkschaft.- Wagner, Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0096
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 27. März 1965
Enthält: Diskussion Rausch (Produktionsbereich Dederon), Lohnmodell Einzelendlohnung.- Büchner (Hauptwerkstatt Nord).- Möller (Forschung), Zusammenarbeit.- Schedel (CS2).- Lohse (Produktionsbereich Viskose).- Neumann (Produktionsbereich Dederon).- Schmidt (Betriebsgewerkschaftsleitung), Neuererwesen.- Koch (Technik).- Vetter (Produktionsbereich Viskose), Zellstoff.- Valentin, Bilanz 64, Rekonstruktion CS2, Polyester.- Lange, Berufsbildung.
- Archivalien-Signatur: T 0097
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 27. März 1965
Enthält: Diskussion Lange, Berufsbildung.- Felgenhauer, Schlangen am Konsum.- Hornschuch (Rohrleger).- Schedel (Produktionsbereich Dederon).- Fischer (SED Bezirk), Massenpolitische Arbeit, Weltlage, Situation im Betrieb.- Lehmann, Entschließung Redaktion.- Fleischhauer, Mandatsprüfung, Vorschläge.- Gesang.
- Archivalien-Signatur: T 0061
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 27. März 1965
Enthält: Referat Welthöchststand, Reisen in die BRD, Jugendfragen, Leitungsprobleme, Kritik an der Vereinigung Volkseigener Betriebe, Neuerer, Ursachen des Tempoverlustes, Rekonstruktion Polymerisation Fehler, Kaderarbeit, Wohngebiet.
- Archivalien-Signatur: T 0089
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 10. August 1965
Enthält: Referat Mikuta, Stand.- Gutheil, Bilanz, Neuererwesen, Plan 66.- Schmidt (Betriebsgewerkschaftsleitung), Ergebnisse, Haushaltsbuch, Solidarität, Arbeiterversorgung, Kommunalvertrag, Unfälle, Beitragszahlung, Auszeichnungen.- Diskussion Balke, Plan Produktionsbereich Viskose, Schilfzellstoff, Birke, Pappel, Beschlussentwurf.- Stiller (Rohrleger).- Studolski, Wahlen, Bilanz Kreis.
- Archivalien-Signatur: T 0090
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 10. August 1965
Enthält: Studolski, Bilanz Kreis.- Walter (Produktionsbereich Dederon), Internationale Lage.- Steiner (Kreis), Kulturarbeit.- Richter Heinz (Produktionsbereich Viskose).- Krumbholz, nicht alles so einfach, Kandidatenvorschläge.- Schlusswort Schmidt, Wahlen in Ost und West.
- Archivalien-Signatur: T 0118
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 14. Januar 1965
Enthält: Leitung.- Referat Valentin, Bilanz 1964, Störung Grobseide, Haftbarkeit, Plan 1965, Einkauf Anlagen im nicht sozialistischen Wirtschaftsgebiet.- Schmidt (FDGB), Bilanz 1964, Schwankungen.- Fortsetzung Nr. 119 grün, von Nr. 119 rot.- Dr. Brünnig, Rekonstruktion Produktionsbereich Viskose, Kritik Plan der Vereinigung Volkseigener Betriebe.- Krause (Produktionsbereich Dederon), Gesamtdeutsche Arbeit.- Weber (Arbeiter-und-Bauern-Inspektion), Küchenkommission, Versandhaus Leipzig.- Strohmann (Hauptwerkstatt Nord).- Neumann, Polymerisations-Rekonstruktion.- Martinez (SED), Frauenausschüsse, Gleichberechtigung.- Bimm, Arbeitsschutz.- Valentin, Verhältnis zur Vereinigung Volkseigener Betriebe, Produktionsfondabgabe.- Studolski, Kohlenhandel, Ladenöffnungszeiten.- Eisbein (IG-Chemie), Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0119
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 14. Januar 1965
Enthält: Fortsetzung grün Nr. 118.- Schmidt (FDGB), Wettbewerb, Prämienordnung, Auszeichnungen.- Ilfrich, Betriebskollektivvertrag 1965, Prämienordnung.- Diskussion Leuthold, Jugendarbeit, Rekonstruktion Produktionsbereich Viskose.- Janich (Produktionsbereich Dederon).- Brünnig (Produktionsbereich Viskose).- Weiter Nr. 118 rot, Fortsetzung von Nr. 118 rot.- Eichstetten, Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0018
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 13. April 1965
Enthält: Referat Harry Wagner (Produktionskommission).- Schmidt.- Auszeichnungen.- Diskussion Ullrich (Produktionsbereich Dederon), Armoneit, Mikuta, Schmidt (Hauptwerkstatt Nord), Kenzel (Produktionsbereich Dederon), Kummer (Elektrowerkstatt), Gänski, Scholz.
- Archivalien-Signatur: T 0019
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 13. April 1965
Enthält: Diskussion Gänski, Scholz, Wunder, Roschke (Polymerisation), Loose (Produktionsbereich Viskose).- Wahlkommission.- Kandidaten Betriebsgewerkschaftsleitung.- Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0020
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 16. Februar 1965
Enthält: Referat Horst Schmidt (Betriebsgewerkschaftsleitung).- Auszeichnungen.- Walter Wolf, Schröter (SED), Weitbrecht, Grote, Kandidaten.- Schlusswort.
- Archivalien-Signatur: T 0021
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 14. Juni 1965
Enthält: Referat 20 Jahre FDGB.- Auszeichnungen.- Stimpfe.- Gesang.
- Archivalien-Signatur: T 0036
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 28. Juni 1966
Enthält: Referat Valentin, Förderung der Jugend.- Diskussion Jugendclub.- Wedermann (Betriebsgewerkschaftsleitung, Jugendausschuss), Püschel (FDJ, Produktionsbereich Viskose), Fröhlich (Gesamtdeutsche Arbeiterjugendkonferenz), Tschernich (Produktionsbereich Dederon, Streckerei), Jabs (Produktionsbereich Dederon, MA31), Werner (Betriebsberufsschule), Bleichmann (Betriebsberufsschule), Schwarz (Konstruktion).- Schlusswort Valentin.- Auszeichnungen Stieler.
Enthält: Referat Knolle, 12. Tagung SED, 23. Parteitag KPdSU, Weltlage, Wiedervereinigung, Gespräche SED-SPD.- Wagner 11. und 12. Plenum, Planung, Maßnahmen
Enthält: Referat Wagner 11. und 12. Plenum, Planung, Maßnahmen.- Diskussion Barthel (Produktionsbereich Dederon), Gespräche SED-SPD.- Blümer, technische Maßnahmen VK-Rohr 3 [Rohr für vereinfacht kontinuierliches Polymerisationsverfahren, löst das diskontinuierliche Verfahren der Polymerisation im Autoklaven ab], Importspinnmaschine, MA 35.- Fritze (Hauptwerkstatt Süd), Kraft.
- Archivalien-Signatur: T 0012
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 26. April 1966
Enthält: Referat Mikuta.
- Archivalien-Signatur: T 0014
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 15. April 1966
Enthält: Referat Knye.- Auszeichnungen.- Schröter Kurt (Produktionsbereich Dederon), Künzel (Hauptwerkstatt Süd), Richter (Produktionsbereich Viskose), Korch (Produktionsbereich Dederon), Linke (Elektrowerkstatt), Schröter.
- Archivalien-Signatur: T 0015
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 8. März 1966
Enthält: Referat Valentin.- Knye.- Auszeichnungen Macheleid.- Diskussion Giesler Sonja.- Auszeichnungen Stieler.
- Archivalien-Signatur: T 0016
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 8. März 1966
Enthält: Diskussion Linke (KK), Harry Walter (FDGB), Holm Marianne, Nehring F., Kämmer (Theater), Leuthold (Arbeiter-und-Bauern-Inspektion), Würth.
- Archivalien-Signatur: T 0037
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 8. Juli 1966
Enthält: Referat Valentin, Planerfüllung.- Knye, Wettbewerb.- Auszeichnung Bereich Technik/ Energie.- Unterschrift Wyschowski.- Schlechte Aufnahme.
- Archivalien-Signatur: T 0038
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 8. Juli 1966
Enthält: Diskussion Röschke.- Schlusswort Wagner (SED).- AK-Probleme.
- Archivalien-Signatur: T 0035
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 15. April 1966
Enthält: Schröter, Schlusswort.- Wagner, Ausstellung Damals und Heute, 6. April 1966.- Werbung für Betriebschronik.
- Archivalien-Signatur: T 0108
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 9. - 23. Mai 1967
Enthält: Interview Prof. Dr. Klare, Zusammentreffen mit Russen 1945, Reise nach Klin, Abwanderung, Dr. Gabler-Antipatien zu Frau correns, nach Italien Snia Viskosa, Dr. Kiel, Inhaftierung in Westberlin am 17.7.53.- Rot Ludewig Kossygin-Textilingenieur, Polyester, Kursk, 23.5.67 Dr. Ludewig, Carl Rühlmann, Erich Haucke, rot Tonstörung.
- Archivalien-Signatur: T 0043
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 12. April 1967
Enthält: Gäste Rainer Knolle (Bezirk), Sonja Giesler.- Referat Heinz Konrad (FDGB), Ergebnisse im Bezirk.- Delegation zum 7. Parteitag SED, Verabschiedung.- Sonja Giesler, Rainer Knolle, Innerdeutsche Lage.- Grußadresse, rot 17. April.- Betriebsfunk, Harry Wagner, Ehrenbanner.- Wettbewerb.- Auszeichnungen.- Rundnagel (Kreisleitung).- Grußtelegramm.- Harry Wagner, Referat Planerfüllung.- Auszeichnungen.- Rundnagel Referat.
- Archivalien-Signatur: T 0163
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 14. März 1968
Enthält: Grün Tonstörung.- Neue Verfassung.- Allgemein schlechte Qualität.
- Archivalien-Signatur: T 0164
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 14. März 1968
Enthält: Grün.- Verhältnis zur BRD.- Diskussion Leitung Bonk.- Bohmann (Produktionsbereich Dederon), Tonausfall ca. 5 Minuten, Parteischulung.- Hornuska (Betriebsschutz), Diebstähle.- Walter, Schreier, Fensterputzbrigade, Werkzeugausleihe, politische Witze, Brände.- Hermanns (SO3).- Gaudeck (Forschung und Entwicklung), Leitungssitzungen parallel.- Klaus (Technik), Automatisierung, CS2.- Prenzel, Wohngebiete, Kartoffelaktion.- Gotthard, Mewes, Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft.
- Archivalien-Signatur: T 0159
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 22. April 1968
Enthält: Brand Spinnerei 2, 21. April 1968.- Angebot der Roten Armee.- Spinnerei 1 außer Betrieb, Schadensermittlung.- Vereinigung Volkseigener Betriebe.- Kreisrat.- Zentrale Parteiorganisation, Einheitliche Information, Schichtarbeit in den Werkstätten.- Betriebsgewerkschaftsleitung, Flugblatt, Verpflichtungen, Hilfe durch Forschung, Versuchsspinnmaschine.- Brünnig (Produktionsbereich Viskose), 100 Tonnen plus, Stillstand verschieben, 8 AK Rohstoffe, Hauptmechanik Nationales Aufbauwerk, Schichteinsatz.- Technik, Blümer, Arbeitsstäbe, Demontage der Ausrüstung.- Tenner (Produktionsbereich Dederon, Spinnerei 1), Wiederanfahren.- Isler 420 Tonnen CS2.- Hilfe Guben.- Rot.- 15 Jahre Konfliktkommission.- Referat Betriebsgewerkschaftsleitung.- Valentin, Dank der Leitung.- Dank Staatsanwaltschaft.- Dank IG-Chemie.- Auszeichnungen, Aktivisten.
- Archivalien-Signatur: T 0024
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 29. September 1969
Enthält: Begrüßung.- Rechenschaftsbericht Direktor.- Krause (Produktionsbereich Dederon).- Rede Albert Norden.- Inbetriebnahme neue Polymerisation.- Auszeichnungen.
- Archivalien-Signatur: T 0039
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 19. April 1969
Enthält: Referat Forschung Nöller (?), Leitungsprobleme.- FDJ-Möller, Doebereiner Schule.- Max Schmidt, SED Bezirk.- Mikuta, Prognose, Perspektivplan.- Tiehlen, Wohnbezirke, Nationale Front.- Werner Bauer, Werkstätten, Abteilungsparteiorganisation 8, Arbeits- und Lebensbedingungen, Kombinatsbildung, Revisionskommission.- Lange, Mandatsprüfungskommission, Kandidaten.
- Archivalien-Signatur: T 0193
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 19. April 1969
Enthält: Beitrag der FDJ, Aufruf zum 20. Jahrestag, Weltlage, Werbung für die SED, Kampfgruppen Personalfragen, Rekonstruktion Produktionsbereich Dederon, Betriebsberufsschule, Selbstverständlichkeiten, Bilanz.- Direktor Dr. Buskies, Leitungstätigkeit, Kombinatsbildung, Forschungszusammenfassung.- Lange, Probleme Rekonstruktion Produktionsbereich Dederon, Parteiwerbung, Delegierungen zum Studium.- 19.0 cm/s.- Betriebsfunk 2 Minuten.
- Archivalien-Signatur: T 0062
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 25. März 1970
Enthält: Ziegenhahn.- Jobst.- Diskussion Wolff, Rückstände bei Polyester.- R300.- Grundsatzprogramm.- Polyamidseide-Erweiterung, Spinn-Reck-Winde-Verfahren.- Braun Spinnmaschine 24 Probebetrieb.- Scheller, neues Färbeverfahren.- Koch, Information, Kreistag.- Kritik Dr. Wenderoth.- 8-fach Spinnen Ma31.- Ziegenhahn, Grundsätze der Partei.- Forschung.- Gespräch Stoph-Brand.
- Archivalien-Signatur: T 0105
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 16. Juni 1970
Enthält: Referat Weber, Geschichte, verdienstvolle Gewerkschafter, Auszeichnungen.- Ende, rot leer.
- Archivalien-Signatur: T 0009
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 19. Februar 1970
Enthält: Referat Thielen.- Planrückstände.- Wahlvorbereitung.- Diskussion Brauns, Gallert (Produktionsbereich Dederon), Büchner (Hauptwerkstatt Nord).
- Archivalien-Signatur: T 0010
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 19. Februar 1970
Enthält: Diskussion Büchner (Hauptwerkstatt Nord), Schmidt (Kombinatsbildung), Tautermann.
Enthält: Referat Jaeger.- Vorstellung der Kombinatsleitung.
- Archivalien-Signatur: T 0068
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 25. August 1970
Enthält: Volkskammerausschuss.- Fehlerermittlung.- Umrüstung auf Extrudertechnologie.- Untersuchung der Ausfälle.- Forschungsarbeit.- Losinski, Pirna.- Steinberg, Forschungszentrum Polyamidseide.- Tscharno, Elsterberg.- Krause (Direktor Glauchau), Erzeugnisgruppenarbeit.- Schlusswort Wyschofski, Konzeption zur Verbesserung der Leitungstätigkeit.
- Archivalien-Signatur: T 0011
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 25. August 1970
Enthält: Volkskammerausschuss Haushalt und Finanzen.- Jaeger, Röhr Wittenberge, Schmidt (Direktor Ökonomie), Gissmann (Guben), Keller (Premnitz), Hasenbruch (Finanzrevision Halle), Dr. Sattler.
- Archivalien-Signatur: T 0040
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 24. Februar 1970
Enthält: Referat Harry Weber (Betriebsgewerkschaftsleitung), Produktions-Komitee.- Bericht Pettersch, Kammer der gegenseitigen Hilfe.- Lieds, Bildungsplan.- Hamann (Produktionsbereich Dederon), Kritik an Leitung.- Albrecht (Hauptwerkstatt Nord), Rekonstruktion Spinnerei 1, Probleme.- Kiefer (Produktionsbereich Dederon).- Möller Hartmut (Hauptwerkstatt Süd).- Jaeger, Planerfüllung Produktionsbereich Dederon, CS2, Prämienkürzung.
- Archivalien-Signatur: T 0048
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 26. Mai 1970
Enthält: Referat Harry Weber, Gespräche Stoph-Brand in Kassel, Betriebsgewerkschaftsleitung, Planerfüllung, Verpflichtungen, Konfliktkommission.- Merkel (?) Vertreter G, Wettbewerb, Führungskonzeptionen, Rückstände, AK-Probleme, Laqua Beitrag Produktionsbereich Dederon.- Eberitzsch (KK), Haftentlassene.- Hartung (Rohrleger), Prämien, Wohnungen.- Hinkel, Planrückstände (Produktionsbereich Dederon, Hauptwerkstatt Nord).- Dr. Pomereli (?) FDGB, KK.- Wörner (?) Elektrobetrieb.- Thielen (SED).- Lührs.
- Archivalien-Signatur: T 0049
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 26. Mai 1970
Enthält: Referat Thielen (SED), Redaktionskommission Wettbewerb, Planerfüllung.- Jobst, Schreiben von VEB Modedruck.- Schlusswort.
Enthält: Haucke, Auszeichnungsantrag.- Statistik.
- Archivalien-Signatur: T 0066
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 1971
Enthält: Gäste SED Werzinets, Marquard, Matei, Knedlik, Sliden Bulgarien, CSSR, Komsomol, NVA.- Referat Geschichte der FDJ.- Referat SED.- Aufgaben der FDJ.- Auszeichnungen.- Rückseite leer.
- Archivalien-Signatur: T 0044
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 16. April 1971
Enthält: Referat Tautermann, 25 Jahre SED.- Aktivisten der ersten Stunde.- Kreisfestveranstaltung.- Referat Rudi Siegmund.
- Archivalien-Signatur: T 0067
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 1973
Enthält: Gäste Wischofsky (Minister), Schuh (SED), Oertel (IG-Chemie), Schramm (SED), Pastor (Ministerrat), Schenderlein u. s. w..- Sowjetische Spezialisten.- Referat Wyschofski, Bilanz 1972.- Oertel (IG-Chemie), Gratulation.- Glückwünsche der SED.- Dank der Belegschaft.- Brief an Erich Honecker.- Musik.
Enthält: 25 Jahre VEB.
- Archivalien-Signatur: T 0058
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 1974
Enthält: Auszeichnung mit Karl-Marx-Orden.- Beziehungen am Arbeitsplatz.- Kollektive Arbeit.- Rolle des Leiters.- Ingeborg Räthe, Jaeger (GD) Psychologie in der Leitung.- Vorwerk Uni Jena, Zufriedenheit mit der Arbeit.- Produktionsbereich Dederon, Streckzwirn.- Erziehung im Kollektiv.- Hornschuch Günter.
Enthält: Probebetrieb N2-Leitung, Ansprache Taube, 6. September 1974.- Inbetriebnahme N2-Leitung, Verner, 26. September 1974.- Namensgebung einer Einheit der Gesellschaft für Sport und Technik, 30. September 1974.
- Archivalien-Signatur: T 0131
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 16. Juni 1975 - 31. Dez. 1981
Enthält: Grün 1 Militärpolitische Konferenz 15. Januar 1981.- Rot 1 Militärpolitische Konferenz 15. Januar 1981.- Kreisdelegiertenkonferenz SED 22. Januar 1981.- Grün 2 Vertrauensleutevollversammlung mit Hager, Knolle, Jobst, Geißler, Hermanns, 16. Juni 1975.
Enthält: Grün.- Auszeichnung Wanderfahne, 20. Februar 1975.- Frauentag, 8. März 1975.- Inbetriebnahme Packerei, 9. September 1975.- Meeting mit CSSR, 12. September 1975.- Rot.- Verabschiedung Jaeger, 9. September 1975.
- Archivalien-Signatur: T 0045
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 2. und 3. Januar 1976
Enthält: Kampfmeeting am Denkmal.- Gäste Peter Michel (FDJ), Manfred Schramm (SED), Tautermann (SED), Wolff (GD).- Referat Michel, Traditionspflege.- Gesang "Auf auf zum Kampf".- Referat FDJ, Planerfüllung 1975.- Aufnahme in die Partei.- Grußadresse an Erich Honecker.- Gesang "Freundschaft siegt".- Kreisfestveranstaltung.- Lebenslauf Wilhelm Pieck.
- Archivalien-Signatur: T 0107
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 22. Jan. - 11. Mai 1976
Enthält: 22. Januar 1976, Verleihung Name Wilhelm Pieck an Kampfgruppe Hermanns.- Marschmusik.- Meldung.- Nationalhymne.- Ziegenhahn, Bilanz.- Vorbeimarsch.- Musik 1976, Text zum Traditionskabinett.- Rede Wilhelm Pieck zur Namensgebung.- Karl-Marx-Ordensverleihung.- Musik.- 12. Februar 1976, Meeting zur Verleihung der Wanderfahne des Ministeriums für das 2. Halbjahr 1975 durch Dr. Schauer (stellvertretender Minister).- FDGB Oertel.- Rede Wolf.- Auszeichnungen.- 11. Mai 1976, Meeting Übergabe Ehrenbanner zum 9. Parteitag.- Rede Ziegenhahn.- Brief an Erich.- Musik.
- Archivalien-Signatur: T 0023
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 4. Mai 1978
Enthält: Diskussion Zeller (ODS Elsterberg), Hesse (AL Gröbzig), Schmidt.- Unfälle Finotal.- Dielforder (SED).- Generalmajor Schiffel.- Italienische Monteure.- Leistungsfahrt.- Beflockte Bahnware.- Algerische AK Pirna Sahr.- Winkler (Florofol Glauchau).- Dr. Singer (Plauen), Zeller (Elsterberg).
Enthält: Delegiertenkonferenz SED, 22. November 1980.- Parteiaktivtagung, 23. Dezember 1980.
- Archivalien-Signatur: T 0106
- Bestandssignatur: 5-94-2580
- Datierung: 16. Dezember 1980
Enthält: Diskussion Dr. Koine, Planerfüllung, Störungsanalyse, Premnitz Passade, Havariekommission, 2x Ernstfall Brände Dederon, Tetraethylchlorid, Kompensationsgeschäfte Röder, Elsterberg Arbeitskräfte nicht sozialistisches Wirtschaftsgebiet, Freizeitprobleme, Auftreten zu Ausländern.- Reisner, Reisekader nicht sozialistisches Wirtschaftsgebiet.- Reichstein (Wittenberge), Sicherung des Betriebes, Ausfälle von Dampferzeugern.- Dr. Schneider (Guben).- Dr. Stapelfeld, Vertragsgestaltung, Importverträge.
Enthält: Grün 1 Auszeichnungsveranstaltung im Kreiskulturhaus 1980/81.- Rot 1 VVL 14. April 1981.- Festveranstaltung zum Tag des Chemiearbeiters 7. November 1981.- Grün 2 Ehrenbanner zum 35. Jahrestag, Übergabe 25. September 1984.- Rot 2 Intensivierungskonferenz 1. November 1984.- Meeting Hauptwerkstatt Nord, Ehrenbanner Sowjetunion 5. Oktober 1984.