Differenzen zwischen den Innenstädtern und Vorstädtern in Apolda wegen des Bierbrauens und des Bierschankes

  • Archivalien-Signatur: B 5671
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1440, 1500) 1590 - 1591

Regierung Weimar

64 Bl.


Brandschaden in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5672
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1673 - 1674

Regierung Jena

10 Bl.


Ansteckende Krankheiten in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5673
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1683 - 1684

Regierung Jena

167 Bl.


Differenzen zwischen den Innen- und Vorstädtern zu Apolda wegen des Brauens und Schenkens von Bier

  • Archivalien-Signatur: B 5674
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1686

Regierung Jena

1 Bl.


Beschwerde der Federhändler zu Naumburg über das auf dem Jahrmarkt in Apolda verlangte Standgeld

  • Archivalien-Signatur: B 5675
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1688

Regierung Jena

1 Bl.


Lieferung des Unschlittzinses der Seifensieder zu Apolda an die Universität Jena

  • Archivalien-Signatur: B 5675a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1688

Regierung Weimar

2 Bl.


Differenzen zwischen den Innen- und Vorstädtern zu Apolda wegen des Bauens und Schenkens von Bier

  • Archivalien-Signatur: B 5676
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1591, 1671) 1691

Regierung Weimar

8 Bl.


Zulassung des Barbiers Andreas Ernst Tiedemann in Apolda zur Praxis in den Ämtern Heusdorf, Roßla und Kapellendorf

  • Archivalien-Signatur: B 6128/1
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1694

Amt Heusdorf

2 Bl.


Gesuche von Apothekern zur Privilegierung in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5677
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1702

Enthält u.a.: Gottfried Lobecke.

Regierung Weimar

18 Bl.


Seifensieder in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5678
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1705 - 1757

Regierung Weimar

125 Bl.


Differenzen zwischen den Innen- und Vorstädtern zu Apolda wegen des Brauens und Schenkens von Bier

  • Archivalien-Signatur: B 5679
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1591, 1671) 1708 - 1710

Regierung Weimar

186 Bl.


Brau- und Schankwesen in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5680
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1714 - 1748

Regierung Weimar

72 Bl.


Verbot der Marktschreierei außerhalb der Jahrmärkte sowie das Verbot der inneren Behandlung durch Apotheker, Barbiere und Bader in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5681
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1714 - 1719

Regierung Weimar

10 Bl.


Freibriefes für Johann Theodor Heßling über seine Apotheke in Apolda (beglaubigte Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: B 5682
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1727)

7 Bl.


Jahrmärkte in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5683
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1727 - 1728, 1738

Regierung Weimar

11 Bl.


Stadtmusikanten in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5684
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1729 - 1746

Regierung Weimar

37 Bl.


Bestätigung des Innungsbriefes der Barbiere und Wundärzte in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5684a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1733 - 1745

Regierung Weimar

45 Bl.


Bau eines Malz- und Darrhauses in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5685
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1736 - 1744

Regierung Weimar

37 Bl.


Bestrafung des Apothekers Johann Theodor Heßling in Apolda wegen unerlaubten Giftverkaufs

  • Archivalien-Signatur: B 5686
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1736 - 1737

Regierung Weimar

20 Bl.


Bau von Brunnenhäusern in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5687
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1737 - 1742

Geheime Hofkanzlei Weimar

14 Bl.


Bau von Brunnenhäusern in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5688
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1737 - 1741

Regierung Weimar

29 Bl.


Strumpfmanufakturen in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5689
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1737 - 1738

Enthält u. a.: Namen der Strumpffabrikanten und -verleger.

Geheime Hofkanzlei Weimar

28 Bl.


Brauwesen in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5690
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1738 - 1741

Landeskollegium in Weimar

43 Bl.


Gesuch des Stadtrates von Apolda um Erlaubnis zum Ausschank von Wein und Bier im Gasthof beim Brunnenhause

  • Archivalien-Signatur: B 5691
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1738 - 1739

Regierung Weimar

10 Bl.


Differenzen zwischen der brauenden Bürgerschaft und dem Stadtrat von Apolda wegen des Einlegens von Dorfbier

  • Archivalien-Signatur: B 5692
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1739 - 1746

Regierung Weimar

54 Bl.


Bau einer Feldmeisterei in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5694a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1740

2 Bl.


Einlegen von Dorfbier im Ratskeller und im neu erbauten Gasthof sowie dessen Verpachtung

  • Archivalien-Signatur: B 5693
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1740 - 1745

Regierung Weimar

117 Bl.


Verbot der Einfuhr von Getreide in die Scheunen der Innenstadt von Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5694
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1740

Regierung Weimar

6 Bl.


Anordnung für Strumpfverleger in Apolda zur Überprüfung ihres Messegutes

  • Archivalien-Signatur: B 5695
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1742

Regierung Weimar

3 Bl.


Differenzen zwischen der brauenden Bürgerschaft der Innenstadt und der Vorstadt von Apolda wegen des Bierschankes

  • Archivalien-Signatur: B 5697
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1742 - 1746

Regierung Weimar

68 Bl.


Gesuch des Bürgermeisters Johann Ernst Baumann aus Apolda um Genehmigung zum Bierschank in der Apoldaer Vorstadt

  • Archivalien-Signatur: B 5696
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1742 - 1743

Regierung Weimar

3 Bl.


Beschwerde des Einschütters Johann Wilhelm Meißner aus Apolda über den Stadtrat wegen Behinderung am Brauen

  • Archivalien-Signatur: B 5699
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1743 - 1745

Regierung Weimar

33 Bl.


Verpachtung eines Gasthofes durch Johann Adam Francke in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5698
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1743 - 1744

Geheime Hofkanzlei Weimar

14 Bl.


Beschwerde des Einschütters Johann Wilhelm Meißner aus Apolda über den Stadtrat wegen der Behinderung am Brauen

  • Archivalien-Signatur: B 5700
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1744 - 1745

Amt Roßla

87 Bl.


Bierschank aus der Innenstadt an die Vorstadt von Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5701
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1744 - 1745

Stadtrat Apolda

29 Bl.


Verzeichnis der vom Stadtrat in Apolda für die Gewerbetreibenden ausgestellten Gesundheitspässe

  • Archivalien-Signatur: B 5701a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1746 - 1750

Regierung Weimar

9 Bl.


Gesuch des Steuereinnehmers Johann Christian Baldamus in Apolda um Genehmigung zur Einnahme einer Biersteuer

  • Archivalien-Signatur: B 5702
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1748 - 1750

Obervormundschaftliche Regierung Weimar

31 Bl.


Missbrauch des Schießens an Festtagen in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5703
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1749

Regierung Weimar

5 Bl.


Beschwerde der Seilerinnung zu Apolda über den Ölverkauf durch fremde Händler auf dem dortigen Wochenmarkt

  • Archivalien-Signatur: B 5706
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1752

Obervormundschaftskollegium Weimar

12 Bl.


Gesuch des Korporals Johann Veit Laut in Apolda um Befreiung seines Sohnes vom Lossprechen zur Erlernung des Strumpfwirkerhandwerkes

  • Archivalien-Signatur: B 5703b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751

Geheimes Ratskollegium Coburg

4 Bl.


Gesuch des Korporals Johann Veit Laut in Apolda um Befreiung seines Sohnes vom Lossprechen zur Erlernung des Strumpfwirkerhandwerkes

  • Archivalien-Signatur: B 5704
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751

Obervormundschaftskollegium Weimar

9 Bl.


Gesuch des Ölhändlers Johann Michael Schenck und des Seilerhandwerks von Apolda um Erlass der auf dem Ölhandel liegenden Abgabe

  • Archivalien-Signatur: B 5705
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1752

Obervormundschaftskollegium Weimar

7 Bl.


Untersagung des Band- und Posamentierwarenhandels für Christoph Friedrich Lötsch in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5703a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751

Geheimes Ratskollegium Weimar

7 Bl.


Beschwerde der Seifensieder in Apolda über die im Amt Jena verbotene Ausfuhr von Asche

  • Archivalien-Signatur: B 5707
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1754

Obervormundschaftskollegium Weimar

7 Bl.


Beschwerde der Strumpffabrikanten in Apolda über die Abgaben an die Verleger

  • Archivalien-Signatur: B 5707a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1754

Geheimes Ratskollegium Coburg

4 Bl.


Beschwerde des Schneiderhandwerks in Apolda über die Pfuscherei der Witwe des Schneiders Sickert

  • Archivalien-Signatur: B 5708a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1755

Geheimes Ratskollegium Coburg

7 Bl.


Gesuch der Bier brauenden Bürger von Apolda um Verbot der Einfuhr von Dorfbier

  • Archivalien-Signatur: B 5708
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1755

Schlossgericht Apolda

15 Bl.


Gesuch der Handwerker in Apolda um Befreiung von den an die Universität Jena zu zahlenden Erbzinsen

  • Archivalien-Signatur: B 5709
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756 - 1757

Geheimes Consilium Weimar

55 Bl.


Feuerordnung für die Stadt Apolda und das gesamte Herzogtum Sachsen-Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 5709a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1760

Geheimes Consilium Weimar

22 Bl.


Zunftbriefe für die Posamentierer, Nadler, Nagelschmiede, Weber, Tuchmacher, Seifensieder und Weißbäcker in Apolda und Sulza

  • Archivalien-Signatur: B 5742a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1761, 1833) 1840 - 1866

Enthält auch: Verzeichnis der von den Handwerkern und Zünften in Apolda das Dotalgut Apolda zu liefernden Abgaben, 1761 (Abschrift von 1841).- Verzeichnis der Zunftgebühren der Tuchmacher, Seifensieder, Weißbäcker, Pfefferküchler, Nagelschmieder, Nadler und Posamentierer zu Apolda, 1833.- Schnitthändler zu Apolda, 1842, 1849 (Bl. 124, 153).- Posamentierer in Apolda und Sulza, 1848, 1850 (Bl. 5, 162).- Weißbäcker zu Apolda, 1856/1857 (Bl. 176).

Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

214 Bl. + 40a


Privileg für den Glockengießer Johann Georg Ullrich in Apolda sowie das Verbot der Einfuhr fremder Glocken

  • Archivalien-Signatur: B 5710
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1762, 1780 - 1783, 1823

Staatsministerium Weimar

31 Bl.


Gesuch der Fleischer in Apolda um weitere Überlassung der Akzispacht

  • Archivalien-Signatur: B 5711a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1763

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Strumpffabrik in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5711
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1763 - 1792

Geheimes Consilium Weimar

248 Bl.


Gesuch von Justus Wilhelm Sonneschmidt aus Apolda um Genehmigung eines Vogelschießens

  • Archivalien-Signatur: B 5712
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1774 - 1788

Regierung Weimar

70 Bl.


Durch Brand verarmten Strumpfwirker in Apolda und die Maßnahmen zur Hebung der Strumpfmanufaktur

  • Archivalien-Signatur: B 5713
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1779 - 1787

Geheimes Consilium Weimar

198 Bl.


Gesuch des cand. theol. Johann Christian Töpfer aus Apolda um Gewährung einer Unterstützung bei der Herausgabe einer Abhandlung über die Geschichte der Stadt

  • Archivalien-Signatur: B 5713a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1779

Geheimes Consilium Weimar

8 Bl.


Brauwesen in Apolda sowie die wegen einer neuen Brauordnung entstandenen Differenzen, Vol. 2

  • Archivalien-Signatur: B 5716
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1783 - 1891

Regierung Weimar

234 Bl.


Brauwesen in Apolda sowie die wegen einer neuen Brauordnung entstandenen Differenzen, Vol. I

  • Archivalien-Signatur: B 5715
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1783

Regierung Weimar

200 Bl.


Brauwesen in Apolda sowie die wegen einer neuen Brauordnung entstandenen Differenzen, Vol. IV

  • Archivalien-Signatur: B 5714
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1783

Kommission (Lehnsekretär Georg Laurentius Batsch in Weimar)

160 Bl.


Konzessionierung des Hader- und Lumpensammelns in Apolda durch die Universität Jena

  • Archivalien-Signatur: B 5717
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1786

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Beschwerde des Stadtrates von Apolda über die Abgabe beim Bierbrauen

  • Archivalien-Signatur: B 5717a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1791

Regierung Weimar

14 Bl.


Differenzen zwischen dem Strumpfverleger Moritz Reuschel in Apolda und dem Manufakturkollegium in Dornburg wegen des Aufkaufs von Strümpfen

  • Archivalien-Signatur: B 5719
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1793

Geheimes Consilium Weimar

11 Bl.


Strumpffabrik in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5718
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1793 - 1799

Geheimes Consilium Weimar

178 Bl.


Missstände im Brauwesen der Vorstadt von Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5720
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1798 - 1800

Regierung Weimar

154 Bl.


Beschwerde des Stadtrates von Apolda über das Akademische Gericht wegen nicht abgelieferter Gelder an die Almosenkasse

  • Archivalien-Signatur: B 5721
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1800

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Erteilung der Konzession zum Handel mit Leder und Hanf an die Strumpfverleger Christian Samuel und Friedrich Zimmermann in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5722
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1802 - 1803

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Strumpffabrik in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5723
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1803 - 1844

Staatsministerium Weimar

173 Bl.


Almosenwesen in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5724
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1804, 1810

Geheimes Consilium Weimar

30 Bl.


Almosenwesen in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5724a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1804, 1810 - 1814

Kammer Weimar

40 Bl.


Erteilung der Konzession zur Haltung eines Billards für den Seiler Karl Junge in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5725
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1806

Geheimes Consilium Weimar

11 Bl.


Jahr- und Wollmarkt in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5724b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1806 - 1809, 1822

Staatsministerium Weimar

19 Bl.


Gesuch von Ehrenreich Löper aus Apolda um Genehmigung des Lederhandels und der Anlage einer Lederfabrik

  • Archivalien-Signatur: B 5726
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1808

Geheimes Consilium Weimar

20 Bl.


Beschwerde des Stadtmusikanten Wilhelm Lehmann aus Apolda über die Beeinträchtigung seines Berufes

  • Archivalien-Signatur: B 5727
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1810

Geheimes Consilium Weimar

9 Bl.


Einrichtung eines Billards in Apolda sowie das dem Gastwirt Heinrich Köchel verbotene Billard

  • Archivalien-Signatur: B 5728
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1810, 1833

Staatsministerium Weimar

12 Bl.


Anlage einer Tuch- und Kaschmirfabrik durch die Brüder Karl und Wilhelm Burkhard aus Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5729
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1811

Geheimes Consilium Weimar

10 Bl.


Angelegenheiten des Manufakturkollegiums Apolda sowie die Erteilung einer Zunftordnung für die Strumpfwirker

  • Archivalien-Signatur: B 5730a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1815 - 1841

Landesdirektion Weimar

253 Bl.


Beschwerde der Universität Jena über die Aufhebung des Branntweinschankes auf dem Dotalgut Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5730
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1815

Geheimes Consilium Weimar

2 Bl.


Konzession zum Tuchhandel für den Wollhändler Werner in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5731
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1820 - 1829

Staatsministerium Weimar

26 Bl.


Konzession zum Schnittwarenhandel für den Strumpfverleger Töpfer und den Kürschnermeister Becker in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5732
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1823, 1828

Staatsministerium Weimar

12 Bl.


Branntweinausschank zu Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5733
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1825 - 1829

Staatsministerium Weimar

50 Bl.


Gesuch des Tabakfabrikanten Friedrich August Thöllden zu Apolda um impostfreie Auflage des von ihm eingeführten fremden Weins

  • Archivalien-Signatur: B 5734
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1826

Staatsministerium Weimar

9 Bl.


Ablieferung von Leichen an die Anatomie in Jena

  • Archivalien-Signatur: B 5765m1
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1827 - 1914

Amtsphysikus Apolda

49 Bl.


Handelsbefugnisse der Leineweberinnung zu Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5735
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1827 - 1828

Staatsministerium Weimar

33 Bl.


Vollziehung des allgemeinen Zunftgesetzes bei den Innungen zu Apolda und Stadtsulza

  • Archivalien-Signatur: B 5735a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1828 - 1853

Enthält u. a.: Leinweber und Färber zu Apolda, 1839 (Bl. 120).

Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

171 Bl.


Gesuch des Bürgers Christoph Riefe aus Apolda um Verleihung der Gastgerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: B 5737
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1829 - 1830

Staatsministerium Weimar

10 Bl.


Gesuch des Handlungsdieners Gustav Blanke aus Apolda um Konzessionierung eines Materialwarenhandels

  • Archivalien-Signatur: B 5736
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1829

Staatsministerium Weimar

3 Bl.


Gesuch des Kürschnermeisters Johann Christian Becker jun. zu Apolda um Konzessionierung eines Schnittwarenhandels

  • Archivalien-Signatur: B 5738
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1829 - 1830

Staatsministerium Weimar

12 Bl.


Konzession für Jakob Müller in Apolda zur Betreibung einer Gartenwirtschaft

  • Archivalien-Signatur: B 5739
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833

Staatsministerium Weimar

15 Bl.


Gesuch von Gottlob August Koppe aus Apolda um Konzessionierung eines Material- und Schnittwarenhandels sowie des Branntweinschankes

  • Archivalien-Signatur: B 5739r
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1834 - 1836

Schlossgericht Apolda

25 Bl.


Privileg des Federreinigens und Appretierens für den Strumpfwirkermeister Christoph Hergt aus Apolda sowie für die Witwe Heuschkel in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 5739m
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1834 - 1839

Staatsministerium Weimar

19 Bl.


Strumpfmanufaktur in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5740
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1835 - 1837

Landesdirektion Weimar

140 Bl.


Zunftangelegenheiten der Gold- und Silberschmiede

  • Archivalien-Signatur: B 5740a1
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1835 - 1845

Enthält u.a.: Meisterratsangelegenheit des Goldarbeiters Zimmermann zu Apolda.- Kreiszunftbezirk Jena.

Landesdirektion Weimar

61 Bl.


Erteilung einer Zunftordnung für die Drechsler, Sattler, Riemer, Schlosser, Seiler, Glaser, Töpfer und Färber im Zunftbezirk Apolda und Sulza

  • Archivalien-Signatur: B 5740b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1836 - 1853

Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

99 Bl.


Erteilung einer Zunftordnung für die Fleischer im Zunftbezirk Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5740c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1836 - 1841

Landesdirektion Weimar

42 Bl.


Erteilung neuer Zunftbriefe für die Maurer und Tüncher im Zunftbezirk Apolda und Sulza sowie für die Zimmerleute im Zunftbezirk Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5740d
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1836 - 1852

Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

74 Bl.


Gesuche des Kantors Richter und der Buchdrucker Karl Moritz Teubner aus Jena und Spangenberg aus Großromstedt um Einrichtung einer Buchhandlung sowie einer Buchdruckerei in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5740a2
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1836 - 1848

Staatsministerium Weimar

20 Bl.


Innungsstreitigkeiten in den Zunftbezirken Apolda und Sulza

  • Archivalien-Signatur: B 5741a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1837 - 1842

Landesdirektion Weimar

26 Bl.


Konzession für die Strumpfwirkermeister Martin und Beichling in Apolda zum Handel mit Schnittwaren

  • Archivalien-Signatur: B 5741
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1837 - 1844

Staatsministerium Weimar

11 Bl.


Erteilung neuer Zunftbriefe für die Schmiede, Wagner, Böttcher, Tischler, Schneider, Schuhmacher in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5741b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1838 - 1853

Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

64 Bl.


Zunft der Strumpfwirker in Apolda, Vol. 2

  • Archivalien-Signatur: B 5741c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1838 - 1863

Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

140 Bl.


Gesuch des Töpfers Friedrich Gustav Reich in Apolda zur Anlegung einer Ziegelei

  • Archivalien-Signatur: B 5742
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1840

Staatsministerium Weimar

3 Bl.


Genehmigung des Besuchs von Strumpfwirkerwerkstätten in Frankreich durch das Handelshaus Zimmermann in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5743
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1841

Staatsministerium Weimar

3 Bl.


Gesuch der konzessionierten Kaufleute in Apolda um Bildung einer Kramerinnung

  • Archivalien-Signatur: B 5743a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1841 - 1851

Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

121 Bl.


Bildung einer Kramerinnung in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5743m
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1843 - 1844, 1847

Staatsministerium

18 Bl.


Barbier- und Baderinnung in den vereinigten Zunftbezirken Apolda und Sulza

  • Archivalien-Signatur: B 5744
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1847 - 1853

Landesdirektion; Staatsministerium, Departement des Innern

48 Bl.


Vermessung der Stadtflur Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5744m
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1851 - 1861

93 Bl.


Kavillereigerechtsame in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5744s
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1854

Rechnungsamt Roßla

8 Bl.


Verleihung der Amtsbezeichnung "Polizeisergeamt" für die Apoldaer Polizeiorgane

  • Archivalien-Signatur: B 5745
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1859

Direktor des II. Verwaltungsbezirkes

2 Bl.


Untersuchung von Lebens- und Genussmitteln sowie des Leitungswassers in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 5765m12
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1861

Amtsphysikus Apolda

37 Bl.


Untersuchung von Fällen der Kurpfuscherei

  • Archivalien-Signatur: B 5765m11
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1863 - 1922

Amtsphysikus Apolda

49 Bl.


Untersuchung gesundheitsschädlicher Einflüsse durch Wohnungen und andere lokale und klimatische Verhältnisse

  • Archivalien-Signatur: B 5765m13
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1867 - 1917

Amtsphysikus Apolda

43 Bl.


Untersuchungen zweifelhafter Todesarten

  • Archivalien-Signatur: B 5765m6
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1867 - 1922

Amtsphysikus Apolda

45 Bl.


Untersuchungen fahrlässiger Tötungen

  • Archivalien-Signatur: B 5765m9
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1868 - 1920

Amtsphysikus Apolda

16 Bl.


Leichenaufhebung bzw. Obduktion Erwachsener

  • Archivalien-Signatur: B 5765m3
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1883 - 1921

Amtsphysikus Apolda

33 Bl.


Leichenaufhebung von Selbstmördern

  • Archivalien-Signatur: B 5765m5
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1889 - 1922

Amtsphysikus Apolda

213 Bl.


Untersuchung von Körperverletzungen

  • Archivalien-Signatur: B 5765m8
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1893 - 1921

Amtsphysikus Apolda

95 Bl.


Leichenaufhebung Neugeborener

  • Archivalien-Signatur: B 5765m4
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1898 - 1920

Amtsphysikus Apolda

15 Bl.


Leichenaufhebung Verunglückter

  • Archivalien-Signatur: B 5765m2
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1901 - 1922

Amtsphysikus Apolda

51 Bl.


Untersuchung zweifelhafter Geisteszustände

  • Archivalien-Signatur: B 5765m7
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1902 - 1922

Amtsphysikus Apolda

113 Bl.


Untersuchung von Notzucht- und Abtreibungsfällen

  • Archivalien-Signatur: B 5765m10
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1909 - 1920

Amtsphysikus Apolda

9 Bl.