- Archivalien-Signatur: B 7159a
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1579, 1589
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7159
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1594 - 1844
31 Bl.
Streitigkeiten zwischen Hans Leudolph Worms zu Heichelheim und Georg Zschawen zu Hardisleben wegen der Mühle in Sulza
- Archivalien-Signatur: B 7159m
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1600
Regierung Weimar
7 Bl.
Beschwerde des Mahlmüllers Hans Leudolph Worms zu Heichelheim wegen Einzug der Eseltrift nach Eckolstädt und Schmiedehausen sowie wegen des Mahlzwanges der benachbarten Dorfschaften für andere Mühlen
- Archivalien-Signatur: B 7160
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1603
15 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7160a
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1638 - 1639
Amt Roßla
34 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7161
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1665
Regierung Altenburg
2 Bl.
Konsistorium Jena
7 Bl.
Forderung der Amtsuntertanen von Roßla auf Mitwirkung der Bürger von Sulza bei der Bewachung der Gefangenen in Roßla
- Archivalien-Signatur: B 7163
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1685
Regierung Weimar
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7163e
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1685 - 1703
Amt Roßla
28 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7161a
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1687, 1726 - 1728
Regierung Weimar
20 Bl.
Weigerung des Meisters Adam Becker zu Sulza, dem Sohn des Schäfers Christoph Arnold das Schusterhandwerk zu lehren
- Archivalien-Signatur: B 7164
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1689 - 1690
Regierung Weimar
18 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7165
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1698
Regierung Weimar
2 Bl.
Verlegung des Vieh- und Jahrmarktes auf den Sonnabend vor und Montag nach Septuagesimo in Stadt-Sulza
- Archivalien-Signatur: B 7166
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1702 - 1703
Regierung Weimar
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7167
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1714 - 1715
Regierung Weimar
43 Bl.
Regierung Weimar
(Kanzlei)
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7168a
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1726 - 1728
Kammer Weimar, Braugerechtigkeitskommission
138 Bl.
Gesuch von Johanna Christine Fiedler zu Stadtsulza um Schutz des auf ihrem Backhaus haftenden ius prohibendi
- Archivalien-Signatur: B 7169
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1729
Regierung Weimar
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7170
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1730 - 1743
Geheime Hofkanzlei Weimar
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7170a
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1731 - 1741
Landeskollegium Weimar
25 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7170b
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1737
Regierung Weimar
3 Bl.
Gesuch der Besitzer der unterhalb Sulzas gelegenen Loch- oder Ölmühle, Andreas Gröschner und Konsorten, um Erlaubnis zu Anlegung einer Schneidemühle in Sulza
- Archivalien-Signatur: B 7171
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1747
Regierung Weimar
(Geheime Hofkanzlei)
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7171a
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1753
Regierung Coburg
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7172
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1753 - 1754
Obervormundschaftskollegium Weimar
12 Bl.
Gesuch von Johann Tümmler zu Sulza um Erlass der Konzessionsgelder und der Erbzinsen für die Weißbackgerechtigkeit
- Archivalien-Signatur: B 7172a
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1754
Regierung Coburg
3 Bl.
Aufhebung der Backgerechtigkeit für den Bäcker Johann Tümmler in Stadtsulza und Erlass der Erbzinsen
- Archivalien-Signatur: B 7173a
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1756
Geheimes Consilium Weimar
(Kanzlei)
3 Bl.
Gesuch des Lohgerbers Gottfried Bernhardt Zugschwerdt zu Stadtsulza um Erlaubnis zum Bau einer Lohmühle auf dem Grund und Boden der Gemeinde
- Archivalien-Signatur: B 7173
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1756 - 1757
Regierung Weimar
(Kanzlei)
41 Bl.
Gesuch von Christian Neubauer zu Stadtsulza um Aufhebung des Verbotes über das Mahlen in seiner Mühle
- Archivalien-Signatur: B 7174
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1760
Geheimes Consilium
(Kanzlei)
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7178m
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: (1765) 1790 - 1833
78 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7174g
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1769 - 1772
Regierung Weimar
134 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7175
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1778
Regierung Weimar
22 Bl.
Streitigkeiten zwischen der Regierung und dem Landschaftskassendirektor wegen der Konzession für Georg Wilhelm Warlitz zu Sulza zum Handel mit ausländischen Leder- und Eisenwaren
- Archivalien-Signatur: B 7176
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1779
Geheimes Consilium Weimar
(Kanzlei)
40 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7177
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1782 - 1783
Geheimes Consilium Weimar
(Kanzlei)
14 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7178
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1788 - 1789, 1795 - 1796
Enthält auch: Rechtswidriger Bierschank in Dorfsulza durch August Winckler, 1795-1796.
Regierung Weimar
39 Bl.
Gesuch der Witwe Caroline Sophie Braslowsky um Übertragung der Handelskonzession auf ihren Schwiegersohn, den Tischlermeister Friedrich Wohlhaupt
- Archivalien-Signatur: B 7180
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1827
Staatsministerium Weimar
9 Bl.
Gesuch der Zimmermeister des Amtsbezirkes Roßla um Erlaubnis zur Aufstellung ihrer Zunftlade in Stadtsulza
- Archivalien-Signatur: B 7179
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1827
Staatsministerium Weimar
14 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7181
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1833 - 1849
Enthält u. a.: Weigerung der Leineweberinnungen in Eberstedt, Reisdorf und Niedertrebra, sich der Leineweberinnung in Sulza anzuschließen.- Erteilung neuer Zunftbriefe für Schneider, Schuhmacher, Fleischer, Tischler, Böttcher, Wagner, Schmiede, Zimmerleute, Strumpfwirker, Weber und Tuchmacher.- Aufhebung der Lohgerberinnung und der Weberinnung in Niedertrebra.- Wegfall von Gebühren und Bezügen.- Verzeichnisse sämtlicher Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen bei den Innungen der Schneider (Bl. 101), Schuhmacher (Bl. 103), Fleischer (Bl. 105), Wagner, Tischler und Böttcher (Bl. 107), Leineweber (Bl. 109), Lohgerber (Bl. 111), Schlosser und Schmiede (Bl. 113), Seifensieder (Bl. 115), Tuchmacher (Bl. 117), Zimmerleute (Bl. 119), 1833.- Beschwerde der Tischler, Wagner und Böttcher in Sulza über den Zimmermann Kaspar Rohkrämer, 1836 (Bl. 164).- Feststellung der Handwerksgebühren bei den Leinwebern, Seifensiedern, Tuchmachern und Lohgerbern in Sulza, 1837 (Bl. 196).- Streitigkeiten zwischen den Webern und dem Färbermeister Teichler in Sulza, 1842 (Bl. 246).
Enthält auch: Leinweber zu Eberstedt, 1833 (Bl. 21).- Leinweber in Niedertrebra, 1833-1835 (Bl. 12, 29, 75, 85f.).- Auflösung der Weberinnung in Niedertrebra, 1841 (Bl. 233, 245).- Weber in Reisdorf, 1833-1835 (Bl. 18, 39, 68).
Landesdirektion Weimar
289 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7182a
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1838
Amt Roßla
4 Bl.
Zuständigkeit des Stadtrates zu Stadtsulza bei Untersuchungen von Zunftbeeinträchtigungen außerhalb des städtischen Polizeibereiches
- Archivalien-Signatur: B 7182
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1838
Enthält auch: Untersuchung der angefertigten Tischlerarbeiten des Zimmerergesellen Karl Wettig zu Bergsulza.
Landesdirektion Weimar
31 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 7183
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1841
Staatsministerium Weimar
15 Bl.
Vorhaben des Buchhändlers und Buchdruckereibesitzers Edmund Rost zu Stadtsulza zur Herausgabe eines Volkskalenders
- Archivalien-Signatur: B 7183m
- Bestandssignatur: 6-12-3009
- Datierung: 1865
Direktor des II. Verwaltungsbezirkes Apolda
4 Bl.