Brauwesen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7372
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1421, 1537, 1579) 1641 - 1664

Enthält u. a.: Nachteile für Weimar durch den Ausschank von Bier in den umliegenden Orten, 1421 (Abschrift, Bl. 385).- Vertrag über die Irrungen zwischen dem Rat zu Weimar und den Dörfern Oberweimar, Ober- und Niedergrunstedt, Legefeld, Possendorf, Gaberndorf, Ramsla, Troistedt, Großobringen, Taubach, Kleinobringen, Umpferstedt und Ehringsdorf sowie den Klöstern Oberweimar und Ettersburg wegen des Bierbrauens, Malzen und Schenken sowie wegen Handwerker, 1537 (Abschrift, Bl. 386f.).- Vertrag über die Irrungen zwischen Eckhardt Ganser in Denstedt und seinen Untertanen in Denstedt, Süßenborn und Kleinkromsdorf mit dem Rat zu Weimar wegen des Bierbrauens, Malzen und Schenken sowie wegen Handwerker, 1537 (Abschrift, Bl. 389).- Vertrag über die Irrungen zwischen dem Rat zu Weimar und den Untertanen von Oswald von Kromsdorf in Großkromsdorf wegen des Bierbrauens, Malzen und Schenken sowie wegen Handwerker, 1537 (Abschrift, Bl. 391).- Vertrag über die Irrungen zwischen dem Rat zu Weimar und Valten Worm wegen des Bierbrauens, Malzen und Schenken sowie wegen Handwerker in Heichelheim, 1537 (Abschrift, Bl. 393).- Vertrag über die Irrungen zwischen dem Rat zu Weimar und Hans von Meusebach wegen des Bierbrauens, Malzen und Schenken sowie wegen Handwerker in Buchfart und Vollersroda, 1537 (Abschrift, Bl. 394.)

471 Bl.


Abhalten von Jahrmärkten in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7373a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1456) 1644 - 1687

Regierung Weimar

74 Bl.


Differenzen zwischen den Besitzern der Nieder- und der Burgmühle in Weimar wegen des Mahlens und Schrotens für die Fürstliche Hofstatt sowie wegen der Stadt- und Deputatmalze

  • Archivalien-Signatur: B 7390
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1500, 1562, 1574) 1685 - 1725

Enthält u. a.: Landesherrliche Bestätigung des Vererbungsbriefes der Burgmühle von 1500, (Abschrift der beglaubigten Abschrift von1574, Bl. 27.)

Regierung Weimar

31 Bl.


Planung des Neubaues einer Mühle an der Ilm an der Stelle der durch Hochwasser weggerissenen Walkmühle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7404
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1500, 1502, 1562, 1704) 1709 - 1710

Enthält auch: Einwohnerverzeichnis von Buchfart (Bl. 401).- Einwohnerverzeichnis von Ehringsdorf (Bl. 433).- Einwohnerverzeichnis von Ettersburg (Bl. 419).- Einwohnerverzeichnis von Gaberndorf (Bl. 413).- Einwohnerverzeichnis von Gelmeroda (Bl. 410).- Einwohnerverzeichnis von Großkromsdorf (Bl. 427).- Einwohnerverzeichnis von Großobringen (Bl. 420).- Einwohnerverzeichnis von Hottelstedt (Bl. 417).- Einwohnerverzeichnis von Kleinkromsdorf (Bl. 428).- Einwohnerverzeichnis von Kleinobringen (Bl. 422).- Einwohnerverzeichnis von Legefeld (Bl. 398).- Einwohnerverzeichnis von Lehnstedt (Bl. 396).- Einwohnerverzeichnis von Mellingen (Bl. 392).- Einwohnerverzeichnis von Niedergrunstedt Bl. 406).- Einwohnerverzeichnis von Obergrunstedt (Bl. 404).- Einwohnerverzeichnis von Oberweimar (Bl. 429).- Einwohnerverzeichnis von Ottstedt a. Berge (Bl. 415).- Einwohnerverzeichnis von Possendorf (Bl. 412).- Einwohnerverzeichnis von Schoppendorf (Bl. 399).- Einwohnerverzeichnis von Taubach (Bl. 389).- Einwohnerverzeichnis von Tiefurt (Bl. 423).- Einwohnerverzeichnis von Tröbsdorf (Bl. 414).- Einwohnerverzeichnis von Troistedt (Bl. 402).- Einwohnerverzeichnis von Umpferstedt (Bl. 431).- Einwohnerverzeichnis von Vollersroda (Bl. 411).- Differenzen zwischen den Besitzern der Nieder- und der Burgmühle in Weimar, 1562 (Abschrift, Bl. 27, 453).- Verleihung der Burgmühle in Weimar an die Erben von Hans Molbach, 1502 (Abschrift, Bl. 450).- Landesherrliche Bestätigung des Vererbungsbriefes der Burgmühle, 1500 (Abschrift von 1710, Bl. 446).- Lehnvertrag zwischen der Stadt Weimar und Hans Werner über die Burgmühle in Weimar, 1704 (Abschrift von 1710, (Bl. 439).- Einwohnerverzeichnis von Weimar (Bl. 364).

Regierung Weimar

471 Bl.


Bestätigung der Handwerksordnung der Schuster in Weimar (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: B 7338
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1541)

3 Bl.


Statuten und Statutenerneuerung der Böttcher in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7338a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1554, 1588

8 Bl.


Brauwesen der Stadt Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7339
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1555 - 1641

428 Bl.


Wasserleitung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7363
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1556, 1561, 1594) 1616 - 1727

Enthält: Anlegung, Bau, Unterhaltung derselben.

Regierung Weimar

141 Bl.


Angelegenheiten der Apotheken in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7355
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1567, 1596) 1605 - 1698

Enthält v. a.: Privilegien und Visitationen.- Freibrief für Laurentius Kreich, 1567 (Abschrift).- Freibrief der Brüder Johann und Joachim Kreich, 1596 (Abschrift).- Freibrief für Gregor Lescher, 1629.- Apothekenordnung.- Freibriefe von 1666 und von 1689.

Regierung Weimar

468 Bl.


Verhandlungen über die Innungsstatuten der Maurer und Steinmetzen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7339a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1569

3 Bl.


Differenzen und deren Beilegung zwischen den Gesellen und "Jungeren" der Schlosser-, Sporer- und Büchsenmacher in Weimar über die Gewohnheiten ihrer Handwerke

  • Archivalien-Signatur: B 7340
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1571

8 Bl.


Ausbesserung der Wege sowie deren Säuberung in der Stadt Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7341
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1574 - 1695

Rat zu Weimar

54 Bl.


Scharfrichter und Abdecker in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7342
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1578 - 1724

Regierung Weimar

105 Bl.


Brot- und Fleischverkauf durch die Dorfbäcker und -fleischer in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7343
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1581 - 1704

Regierung Weimar

253 Bl.


Bestätigung und Verbesserung der Handwerksordnung der Schmiede in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7345
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1586, 1588, 1593

22 Bl.


Hutmacher in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7344
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1586

14 Bl.


Angelegenheiten des Bäckerhandwerkes in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7346
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1587 - 1729

Regierung Weimar

99 Bl.


Bittschrift der Schuhmacher in Weimar wegen Verkauf von Schuhen und Verlegung des Marktes

  • Archivalien-Signatur: B 7345a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1589

2 Bl.


Gesuch der Glaser zu Weimar, Jena, Saalfeld, Kahla, Buttstädt und Allstedt um Bestätigung ihrer Zunftordnung sowie um Verbot des Aufkaufes von Glas und gezogenem Blei durch Unbefugte

  • Archivalien-Signatur: B 7346c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1591

8 Bl.


Handwerksordnung der Böttcher in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7346a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1590

Regierung Weimar

2 Bl.


Eingaben und Beschwerden der Schusterzunft in Weimar, vor allem wegen der Statutenverbesserung

  • Archivalien-Signatur: B 7346b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1591 - 1597

Regierung Weimar

14 Bl.


Gesuch der Leineweber in Weimar, Jena, Saalfeld, Buttstädt, Magdala und Kapellendorf um Bestätigung ihrer Zunftordnung

  • Archivalien-Signatur: B 7346d
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1591

2 Bl.


Angelegenheiten der Büchsen- und Armbrustschützen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7347
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1592 - 1706

94 Bl.


Beschwerde des Burgmüllers in Weimar gegen den Stadtrat in Weimar wegen eines Aufzuges bei der Niedermühle

  • Archivalien-Signatur: B 7348
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1595

4 Bl.


Angelegenheiten des Fleischerhandwerkes in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7349
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1599 - 1751

Regierung Weimar

86 Bl.


Bau der Burgmühle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7350
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1602 - 1673

Regierung Weimar

19 Bl.


Vereidigung der Burg- und Niedermüller in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7351
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1602, 1644

Regierung Weimar

6 Bl.


Angelegenheiten des Leineweberhandwerkes in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7353
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1603 - 1720

Regierung Weimar

26 Bl.


Angelegenheiten des Seilerhandwerks in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7352
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1603 - 1726

Enthält u. a.: Öl- und Pechhandel.

Regierung Weimar

21 Bl.


Feuerordnung und Feuergeräte der Stadt Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7354
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1605 - 1678

Enthält u. a.: Feuerordnung von 1665.

Regierung Weimar

133 Bl.


Angelegenheiten der Tuchscherer in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7356a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1606 - 1647

Regierung Weimar

12 Bl.


Zahlung des Ölzinses durch die Lottemühle bei Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7356
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1606, 1617

Regierung Weimar

3 Bl.


Gesuch des Schössers Tobias Güttich zu Kapellendorf um Erlaubnis zur Veränderung eines Ganges an seiner Mühle an der Lotte bei Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7357
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1607

Regierung Weimar

4 Bl.


Statuten und Statutenbestätigung der Schwarzfärber in Weimar, Jena, Buttstädt, Buttelstedt, Magdala, Rastenberg, Apolda, Neumark, Berka und Tannroda

  • Archivalien-Signatur: B 7349a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1607

Enthält u.a. : Verzeichnis der Meister in diesen Städten und in Kahla, Saalfeld, Roda, Bürgel, Eisenberg, Rudolstadt, Kindelbrück, Kölleda und Dornburg.

18 Bl.


Brände in Weimar sowie Unterstützung der Brandgeschädigten

  • Archivalien-Signatur: B 7358
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1609 - 1736

Regierung Weimar

27 Bl.


Gesuch der vormundschaftlichen Räte in Weimar an den Kurfürsten von Sachsen um Verleihung eines Freibriefes gegen den Nachdruck geistlicher Gesänge und Motetten des Kantors Melchior Vulpius und des Stadtorganisten Johann Gropengießer

  • Archivalien-Signatur: B 7359
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1611

Regierung Weimar

4 Bl.


Statuten der Fleischerinnung in den Städten Weimar, Jena und Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 7359a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1613

12 Bl.


Ordnung bei Verlobungen, Hochzeiten, Taufen, Trauerfeiern und Begräbnissen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7361
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1614

Rat zu Weimar

26 Bl.


Unterstützung der Trip- und Zeugmacher in Weimar durch die Herzogin Dorothea Maria von Sachsen-Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7360
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1614

Regierung Weimar

10 Bl.


Differenzen zwischen den Apothekern Bartholomäus Rülich und Gregor Lescher in Weimar wegen der Apotheke von Lescher

  • Archivalien-Signatur: B 7362
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1615

Vormundschaftskommission in Weimar

15 Bl.


Zerstörung und Zinsangelegenheiten der Pulvermühle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7364
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1616 - 1618

5 Bl.


Ausbruch eines Brandes am Schloss in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7364a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1618

10 Bl.


Differenzen zwischen dem Stadtrat in Weimar und den Dörfern Ober- und Niedergrunstedt wegen des Zwangsmahlens in der Burgmühle in Weimar (Fragment)

  • Archivalien-Signatur: B 7365
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1624

1 Bl.


Beschwerde des Rates zu Weimar wegen Abzug des Wassers von der Burgmühle in die Schneidemühle und das Münzwerk

  • Archivalien-Signatur: B 7366a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1625

Regierung Weimar

3 Bl.


Bestellung des gerichtlichen Vormundes Professor Philipp Horstius für Frau Margarete Himmel, geb. Reinbold durch den Rektor und die Universität Jena wegen der Hypothek auf der Mühle in Weimar (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: B 7365a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1625)

2 Bl.


Verbot des Neujahrsingens und der Neujahrs- und Ostergeschenke in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7366
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1625 - 1649

Regierung Weimar

7 Bl.


Differenzen zwischen dem Stadtrat zu Weimar und dem Bornmüller Chilian Prüfer in Weimar wegen Schuldforderungen und Zinsen

  • Archivalien-Signatur: B 7367
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1626 - 1627

2 Bl.


Angelegenheiten der Apotheke in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7398
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1629, 1666, 1689) 1700 - 1750

Enthält u. a.: Freibrief für Gregor Lescher, 1629 (Abschrift).- Freibriefe von 1666 und von 1689 (Abschriften).

Regierung Weimar, Stadtrat zu Weimar

196 Bl.


Rechnung des Buchdruckers Johann Weischner in Weimar über gelieferte Schulbücher

  • Archivalien-Signatur: B 7368
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1635 - 1638

Kammer Weimar

14 Bl.


Angelegenheiten der Posamentierer in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7369
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1637 - 1639

Regierung Weimar

33 Bl.


Angelegenheiten der Gasthöfe in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7370
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1638 - 1652, 1707 - 1724

Enthält u. a.: Differenzen zwischen den Gastwirten.

Regierung Weimar

53 Bl.


Beschwerde der Töpfer in Weimar über die Beeinträchtigung ihres Gewerbes (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: B 7371
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1639)

Stadtrat zu Weimar

1 Bl.


Zustand des Straßenpflasters in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7371a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1639

3 Bl.


Differenzen zwischen dem Bohrerschmied Hans Rose in Weimar und der Witwe des verstorbenen Bohrerschmiedes, Elisabeth Walter, wegen unbefugten Betrieb des Gewerbes ihres Mannes

  • Archivalien-Signatur: B 7373
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1642

2 Bl.


Vergleich des Ertrages der dem Stadtrat in Weimar gehörenden Burgmühle mit den Zinsen der darauf haftenden Schuld

  • Archivalien-Signatur: B 7374
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1647

2 Bl.


Einnahmen von Sebastian Störer aus Suhl [?] als Büchsenschäfter

  • Archivalien-Signatur: B 7375
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1648

Regierung Weimar

4 Bl.


Angelegenheiten der Schneiderinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7376
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1649, 1684, 1689

Regierung Weimar

7 Bl.


Angelegenheiten der Huf- und Waffenschmiede in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7377
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1651 - 1652

Regierung Weimar, Rat zu Weimar

10 Bl.


Verbot des Bauens auf den Stadtmauern in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7377a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1652

Rat zu Weimar

2 Bl.


Bestätigung der Artikel der Böttchergesellen in Weimar durch den Bürgermeister und Rat zu Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7377m
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1653

4 Bl.


Anweisung des Herzogs Wilhelm von Sachsen-Weimar an den Rat zu Weimar über die Aufbewahrung der Schlüssel zu den Stadttoren der Stadt während der Krankheit des Majors

  • Archivalien-Signatur: B 7378
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1658

2 Bl.


Differenzen zwischen dem Rat zu Weimar und dem Amtmann und Besitzer der Flederwischmühle, Johann Hoffmann in Jena, wegen dem Brückenbau an der Flederwischmühle

  • Archivalien-Signatur: B 7379
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1659

Regierung Weimar

20 Bl.


Bestätigung und Erneuerung der Handwerksordnung der Leineweber, Barchent- und Zeugmacher in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7380
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1663, 1664, 1688

Regierung Weimar

61 Bl.


Brauwesen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7381
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1664 - 1674

Regierung Weimar

410 Bl.


Gesuch des Besitzers der Lottenmühle bei Weimar, Tobias Gittigk, um Ersatz für die durch die neu erbaute Schanze beschnittenen Wege und Triften

  • Archivalien-Signatur: B 7383
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1666

Regierung Weimar

2 Bl.


Differenzen zwischen den Erben des Johann Heinrich Krauhsold zu Weimar und dem Rat zu Weimar wegen des Mühlwassers

  • Archivalien-Signatur: B 7384a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1670 - 1674

Enthält auch: Besichtigung der Bornmühle von Krausold.- Erweiterung, Fegung und Sauberhaltung des Lottenbaches.

Regierung Weimar

19 Bl.


Protokollbuch der Riemerinnung (Landinnung) in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7384
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1670 - 1811, 1849

Enthält u. a.: Hauptversammlung der Riemerinnung in Weimar, 1849 (Bl. 70).

70 Bl.


Ausstellung eines Zeugnisses für den Hofbuchdrucker Joachim Heinrich Schmidt wegen seines Umzuges von Weimar nach Göttingen

  • Archivalien-Signatur: B 7385
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1672

Regierung Weimar

5 Bl.


Brauwesen der Stadt Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7386
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1674 - 1687

Regierung Weimar

397 Bl.


Verbot des Singens und des Sterngehens zu Weihnachten, Neujahr und der Erscheinung des Herrn, der Einforderung des neuen Jahres durch die Schmiede, Bierschröter, Bachfeger, Torfeger, Schornsteinfeger, Mühlknechte, Bademägde und die Bäckermägde sowie des Umganges der Böttcher zu Fastnacht in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7387
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1675

Rat zu Weimar

3 Bl.


Gesuch der Armbrustschützen in Weimar um Bestätigung ihrer Privilegien und um Erlaubnis zum Anschießen

  • Archivalien-Signatur: B 7503
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1680) 1748

Enthält u. a.: Privileg von 1680 (Abschrift).

Obervormundschaftsregierung Weimar

6 Bl.


Druck des sogenannten Weimarischen Kalenders im Verlag des Buchbinders Nicolaus Fregel in Weimar bei Golner in Jena

  • Archivalien-Signatur: B 7389
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1684

4 Bl.


Beschwerde der Lohgerber in Weimar über den Besuch der Jahr- und Wochenmärkte in Tannroda durch auswärtige Lohgerber

  • Archivalien-Signatur: B 7391
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1685

Regierung Weimar

3 Bl.


Differenzen zwischen dem Niedermüller Hans Burghard Lippold in Weimar und dem Hoffischer Christian Röselt in Weimar wegen des Fachschlagens und Reußenlegens

  • Archivalien-Signatur: B 7393
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1686

14 Bl.


Gesuch des Rates zu Weimar um Erlaubnis zum Abhalten eines dritten Jahr- und Viehmarktes in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7392
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1686 - 1687

Enthält auch: Einspruch der Innungen dagegen.

Regierung Weimar

9 Bl.


Brauwesen der Stadt Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7394
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1687 - 1702

Regierung Weimar

453 Bl.


Privilegien der Stadtmusikanten in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7827
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1690, 1692, 1776) 1835 - 1845

Enthält u. a.: Anweisung an den Amtmann in Weimar wegen der Freilassung des Weimarer Stadtpfeifers Valentin Baltzer, 1690, 1692 (Abschrift, Bl. 1b, 1d).- Gesuch des Stadtmusikers Eberwein in Weimar um Schutz wegen der Beeinträchtigungen durch die Musiker des Regiments, 1776, Bl. 1e).

Staatsministerium Weimar

34 Bl.; Bl. 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f


Differenzen zwischen der Innung der Lohgerber in Weimar und den Schustern in Apolda wegen der Besichtigung des Leders auf den Jahrmärkten in Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 7395
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1692

Regierung Weimar

7 Bl.


Sachsen-weimarische Almosenordnung (Druck von Johann Andreas Müller, Hofdrucker)

  • Archivalien-Signatur: B 7395a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1697

4 Bl.


Abschlagung des Gesuches des Weimarer Stadtmusikers Valentin Baltzer um ein Privileg zur Ausübung seines Berufes auf Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten

  • Archivalien-Signatur: B 7436
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1699) 1719

Enthält auch: Erweiterung des Privilegs des Stadtmusikers Valentin Baltzer in Weimar für Hochzeiten und ähnliches auf die Ämter Weimar und Oberweimar, 1699 (Abschrift).

Regierung Weimar

7 Bl.


Weigerung einer Hebamme zur Leistung der Geburtshilfe für die Frau des Soldaten Hans Christoph Fuhrmann wegen deren ansteckender französischer Krankheit

  • Archivalien-Signatur: B 7396
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1699

Enthält auch: Anregung der Gründung eines Hospitals für die an der französischen Krankheit Erkrankten.

Regierung Weimar

3 Bl.


Abhaltung der Jahr- und Wollmärkte in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7397
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1700 - 1726

Regierung Weimar

23 Bl.


Brauwesen der Stadt Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7400
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1703 - 1740

Regierung Weimar

472 Bl.


Differenzen zwischen dem Studenten Adam Friedrich Lippold und Barbara Sophie Blume mit Marie Barbara Hamann und Martha Christine Eger wegen Verkaufsangelegenheiten der Niedermühle in Weimar und ein deshalb zustande gekommener Vergleich

  • Archivalien-Signatur: B 7399
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1703 - 1704

Regierung Weimar

97 Bl.


Druck von Zeitungen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7401
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1705 - 1708

Regierung Weimar

46 Bl.


Innungsbrief der Schornsteinfeger in Weimar [?] (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: B 7401a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: o. J. ([1705 - 1711])

12 Bl.


Einführung der Sänften und der Sänftenträger in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7402
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1708

Regierung Weimar

13 Bl.


Differenzen zwischen der Tuchmacherinnung und dem Handelsmann Michael Jeremias Hendrich in Weimar wegen des Handelns mit Tuchen und Futterstoffen

  • Archivalien-Signatur: B 7403
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1709

9 Bl.


Bau einer neuen Mühle an der Ilm in Weimar anstelle der Walkmühle

  • Archivalien-Signatur: B 7405
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1710 - 1711

63 Bl.


Erlaubnis für den Stadtsekretär Johann Heinrich Thurm zum Bauen auf der inneren Stadtmauer

  • Archivalien-Signatur: B 7405a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1711

7 Bl.


Einwände des Orgelmachers Michael Molau zu Großbrembach gegen die Erteilung des Privilegs für den Orgelmacher Heinrich Nicolay Tröbsen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7441
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1712) 1722 - 1729, 1749

Regierung Weimar

61 Bl.


Differenzen zwischen der Tuchmacherinnung und Michael Jeremias Hendrich in Weimar wegen des Handelns mit Stoffen

  • Archivalien-Signatur: B 7408
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1713 - 1714

Regierung Weimar

50 Bl.


Gesuch des Händlers Michael Jeremias Hendrich in Weimar um Gewährung des Privilegs zum Handel mit in- und ausländischen Stoffen

  • Archivalien-Signatur: B 7407
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1713

Regierung Weimar

20 Bl.


Niederlassung aus Frankreich vertriebener hugenottischen Handwerker, Fabrikanten und Künstler in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7409
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1713 - 1716

376 Bl.


Verkauf von Kerzen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7406
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1713 - 1714

Regierung Weimar

18 Bl.


Anlegung einer Manufaktur für Etamine und Carisee [Zedler: Doppeltuch wie Zwillich oder Sarge] durch den Hugenotten Joseph Ancillon in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7410
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1714

Enthält auch: Anlegung einer Gold- und Silberwarenfabrik in Weimar durch Heinrich Schlatter.

11 Bl.


Differenzen zwischen den Tuchmachern in Weimar und einigen Bewohnern der Seifengasse wegen des Aufbauens von Tuchwaren an der Ackerwand und der dadurch verstellten Hintertüren

  • Archivalien-Signatur: B 7411
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1714

Regierung Weimar

33 Bl.


Differenzen zwischen der Kramerinnung und der Tuchmacherinnung in Weimar wegen dem Gewandschneider Michael Jeremias Hendrich

  • Archivalien-Signatur: B 7412
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1714 - 1715

63 Bl.


Verwahrung von Munition in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7412a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1714 - 1715

Regierung Weimar

3 Bl.


Beschwerde des Hofbuchdruckers Johann Leonhard Mumbach in Weimar über die beabsichtigte Anlegung einer Buchdruckerei in Blankenhain durch die Grafen von Hatzfeld

  • Archivalien-Signatur: B 7414
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1715

Regierung Weimar

4 Bl.


Gesuch um Austreibung der zu viel Lärm verursachenden Personen aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7415
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1715

20 Bl.


Landesherrliche Privilegien für die französische Kolonie in Weimar (frz. Druck aus der Hofdruckerei)

  • Archivalien-Signatur: B 7415a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 2. Dez. 1715, 28. Juni 1716

Enthält: Les Privileges accordes par son altesse Serenissime Monseigneur le Duc de Saxe Weimar a la colonie Francoise qui vevt s'etablir dans ses Etats. (2.12. 1715, 2 Bl.; 12 Exemplare).- Declaration des Privileges accordes par son altesse Serenissime Monseigneur le Duc de Saxe Weimar a la colonie Francoise qui vevt s'etablir dans ses Etats. (28.6. 1716; 4 Bl.; 9 Exemplare)

72 Bl.; fehlend Bl. 1-4, 29-32, 57-60


Verbot der Misshandlung der Bettler in Weimar durch den Hospitalvater (Hospitalvogt) und die Knechte des Rates zu Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7413
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1715, 1719

2 Bl.


Anstellung der Torschreiber in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7421
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1716 - 1743

Regierung Weimar

31 Bl.


Befehle und Weisungen an die Strumpfwirker in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7425a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1716 - 1740, 1776

Enthält u. a.: Sachsen-weimarische revidierte Verordnungen und Reglement über die Strumpfmanufakturen im ganzen Fürstentum vom 2. September 1723 (Druck).

51 Bl.


Differenzen zwischen dem Pächter der Niedermühle in Weimar Gottfried Werthgen und dem Besitzer der Niedermühle wegen des geänderten Pachtkontraktes

  • Archivalien-Signatur: B 7419
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1716 - 1717

Regierung Weimar

17 Bl.


Differenzen zwischen dem Pächter der Niedermühle in Weimar wegen des Pachtvertrages

  • Archivalien-Signatur: B 7418
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1716 - 1717

Enthält auch: Differenzen zwischen dem Pachtmüller Johann Christof Becker und den Mühlherren wegen strittiger Pachtsachsen.

Regierung Weimar

31 Bl.


Errichtung einer Mehlwaage bei den Accise zahlenden Mühlen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7417
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1716

Enthält u. a.: Lohntabelle für Müller.

13 Bl.


Gesellenbuch der Innung der Strumpfwirker in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7423
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1716 - 1830

128 Bl.


Gesuch der Armbrustschützen in Weimar um Ausbesserung ihres verfallenen Schießhauses

  • Archivalien-Signatur: B 7425b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1716

Rat zu Weimar

2 Bl.


Lehrlingsbuch der Innung der Strumpfwirker in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7424
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1716 - 1860

128 Bl.


Meisterbuch der Innung der Strumpfwirker in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7422
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1716 - 1862

70 Bl.


Privileg für den Buchhändler und Bibliothekar Johann Felix Bielke aus Jena zur Anlegung einer Buchhandlung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7420
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1716

Regierung Weimar

17 Bl.


Sammlung von Berichten über die Einrichtung der französischen Kolonie (Hugenotten) und deren Handel

  • Archivalien-Signatur: B 7416
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1716 - 1717

Kommission zur Leitung der Kolonie französischer Emigrierter (Jacques Coste)

53 Bl.


Differenzen zwischen dem sachsen-weimarischen Rat und Handelsdirektor der französichen Kolonie sowie deren Handel Jacques Coste in Weimar und dem Manufakturier Andre Brien wegen Belieferung mit Arbeitsmitteln

  • Archivalien-Signatur: B 7428
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1717

45 Bl.


Forderung von Privilegien, Dekreten und Protokollen durch den Kommissar Jacques Coste in Weimar sowie Geltendmachung von Ansprüchen an Jacques Coste

  • Archivalien-Signatur: B 7429
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1717 - 1721

54 Bl.


Gesuch von Salomon Franke in Weimar um Verbot des Verkaufes und der Wegnahme des 55. Stückes der hallischen neuen Bibliothek in Bezug auf die Buchhandlung Bielke in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7430
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1717

Regierung Weimar

2 Bl.


Klage des französischen Maschinenschlossers Anton Ferriere gegen den ehemaligen sachsen-weimarischen Rat und Handelsdirektor der französischen Kolonie und deren Handel Jacques Coste in Weimar wegen verursachten Schadens und Bezahlung der aus der Steuerkasse erhaltenen 50 Reichstaler Vorschuss

  • Archivalien-Signatur: B 7427
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1717

Kommission zur Leitung der Kolonie französischer Emigrierter

27 Bl.


Niederlassung aus Frankreich emigrierter hugenottischer Handwerker, Fabrikanten und Künstler in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7426
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1717 - 1723

Regierung Weimar

340 Bl.


Differenzen zwischen dem Mundkoch Philipp Christoff Bluhm und dem Geometer Adam Friedrich Lippoldt wegen Teilungs- und Berechnungssachen bei der Niedermühle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7431
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1718 - 1719

Regierung Weimar

32 Bl.


Differenzen zwischen dem Mundkoch Philipp Christoff Bluhm und dem Geometer Adam Friedrich Lippoldt wegen Teilungs- und Berechnungssachen bei der Niedermühle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7432
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1718 - 1719

Kommission

190 Bl.


Streitigkeiten wegen der Niedermühle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7433
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1718 - 1719

Kommission

78 Bl.


Zustände in den Schützengräben in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7434
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1718

Enthält v. a.: Armbrustschützen.

Regierung Weimar

11 Bl.


Käufliche Übergabe der einen Hälfte der Weimarer Niedermühle von Adam Friedrich Lippoldt an Philipp Christoff Bluhm sowie die Aufhebung des Kaufpreises und dabei entstandene Differenzen

  • Archivalien-Signatur: B 7435
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1719

Kommission

7 bl.


Gesuch von Johann Peter Ludewig aus Hamburg an den Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar um ein Darlehen zur Errichtung einer Fabrik zur Herstellung von Seidenstoffen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7437
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1720

Regierung Weimar

2 Bl.


Ansprüche des ehemaligen Rates und Handelsdirektors und jetzigen preußischen Hofrat Jacques Coste

  • Archivalien-Signatur: B 7438
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1721

Kommission zur Leitung der Kolonie französischer Emigrierter

78 Bl.


Erhebung und Einziehung des Torsperrgeldes in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7440
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1722 - 1739

Regierung Weimar

137 Bl.


Erneutes Gesuch der Marie Nordt in Weimar um Erlaubnis zum Aufstellen einer Losbude und zum Verkauf von Wachsfiguren

  • Archivalien-Signatur: B 7439
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1722

Regierung Weimar

3 Bl.


Übertragung der Gastgerechtigkeit vom Gasthof "Zum schwarzen Bären" am Markt auf einen neu erbauten Gasthof vor dem Jakobstor
(Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: B 7370a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1722)

Enthält: Konzession für Adam Michael.

2 Bl.


Berichte und Eingaben des Handelskommissars Johann Wollbrand Rosenberg in Weimar über die schlechten Zustände in der Strumpwirkerinnung sowie Vorschläge zur Verbesserung dieser Zustände

  • Archivalien-Signatur: B 7442
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1723

Regierung Weimar

19 Bl.


Gesuch des Stadtleutnants Johann Friedrich Beer in Weimar um Erlaubnis zum Fahren in der Kutsche

  • Archivalien-Signatur: B 7443
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1723

2 Bl.


Beschwerde der Büchsenschützenkompanie in Weimar über den Stadtrat wegen unterlassener Förderung des Büchsenschützenübens

  • Archivalien-Signatur: B 7444
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1724 - 1729

Enthält auch: Gesuch der Büchsenschützenkompanie um Überlassung von Bauholz zum Bau eines neuen Schießhauses.

Regierung Weimar

33 Bl.


Sperrordnung für die Stadttore von Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7552
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1724, 1752 - 1755

Enthält auch: Gedruckte Sperrordnung vom 4. März 1724.

Obervormundschaftskollegium Weimar

56 Bl.


(Akte fehlt) Untersagung und Ahndung des Unfuges während des Gottesdienstes in Weimar (Druck)
Akte fehlt!

  • Archivalien-Signatur: B 7444a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1725

Anlegung eines neuen Fachbaumes und eines Sicherpfahles bei der Niedermühle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7445
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1725

Regierung Weimar

11 Bl.


Bau eines Wehres und Anlegung eines neuen Wehr- und Fachbaumes bei der Niedermühle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7446
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1725

Kommission

23 Bl.


Beschwerde des Handelskommissars Johann Wolbrand Rosenberg wegen des Verfalls der Strumpfmanufaktur und Verweigerung der Lohnauszahlung für die Arbeiter

  • Archivalien-Signatur: B 7447
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1725, 1727

Enthält auch: die Beschwerden der Oberältesten und Geschworenen wegen Nichteinhaltung des Vertrages von Seiten der Fabrikanten und Verringerung des Lohnes.

Regierung Weimar

56 Bl.


Anstellung des Manufakturbeauftragten und Hofadvokaten Carl Franz Buddeus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7448
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1726

Regierung Weimar

169 Bl.


Antrag sämtlicher Strumpfwirker und Strumpfverleger in Weimar auf öffentliches Urteil sowie der Bericht des Kommissars und die darauf erfolgte Resolution

  • Archivalien-Signatur: B 7449
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1726 - 1728

Enthält auch: Strumpfwirker und Strumpfverleger in Apolda.

Regierung Weimar

157 Bl.


Beschwerde des Faktors der Bielkischen Buchhandlung in Weimar, Siegmund Heinrich Hoffmann, über den Rat zu Weimar wegen geforderten Geschosses

  • Archivalien-Signatur: B 7450
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1727

Regierung Weimar

3 Bl.


Eingabe von Johann Simon Böber in Weimar über die Besichtigung der feuergefährdeten Stellen und Maßnahmen zur Verhütung von Bränden

  • Archivalien-Signatur: B 7451
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1728

Regierung Weimar

5 Bl.


Verbot für die Sattlerinnung in Weimar zum Führen von Riemenwaren

  • Archivalien-Signatur: B 7452
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1728

Regierung Weimar

10 Bl.


Schenkung von 50 Reichstalern an die Büchsenschützenkompanie in Weimar durch Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar zur Anlegung eines neuen Schießhauses und zur Fortsetzung des Vogelschießens

  • Archivalien-Signatur: B 7456
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1729 - 1738

Rentkammer Weimar

13 Bl.


Verfügung des Herzogs Ernst August von Sachsen gegen die Bartscherer in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7453
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1729

Regierung Weimar

2 Bl.


Gesuche der Leineweber in Weimar wegen der Aufdingung der Lehrjungen, Bestellung der Obermeister, Ablegung der Handwerksrechnungen und Abgabe eines Drittels der Einkünfte der Innung durch die Landmeister

  • Archivalien-Signatur: B 7454
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1731

Regierung Weimar

9 Bl.


Unterhaltung der Laternen in Weimar und Veranstaltung einer Sammlung zur Erhaltung derselben

  • Archivalien-Signatur: B 7455
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1732 - 1747

Enthält v. a.: Aufstellungen über die jeweils abzugebenden Gelder.

Regierung Weimar

37 Bl.


Bau und Einrichtung einer Tabakfabrik in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7457
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1734 - 1736

17 Bl.


Bestätigung der Armen- und Gesellenverpflegungskasse der Strumpfwirkermanufaktur in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7459
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1734, 1737

Oberälteste und Geschworene des Strumpfmanufakturkollegiums in Weimar

6 Bl.


Einrichtung einer Armenkasse für die Strumpfwirker in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7458
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1734, 1737

Strumpfwirkerinnung Weimar

5 Bl.


Nutzung eines Stadttores in Weimar als Gefängnis

  • Archivalien-Signatur: B 7460
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1734

3 Bl.


Unterhaltung der Pulvermühle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7462
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1735 - 1754

43 Bl.


Zustand des Straßenpflasters in Weimar sowie dessen Unterhaltung

  • Archivalien-Signatur: B 7461
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1735 - 1736

5 Bl.


Befehl an die Minister, Cavliere und Räte in Weimar über den Ankauf von Häusern (Konzept)

  • Archivalien-Signatur: B 7464
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1736

Geheime Hofkanzlei

1 Bl.


Befehl des Herzogs Ernst August an die Minister, Cavaliere und Räte zum Ankauf von Häusern in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7465
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1736

Regierung Weimar

2 Bl.


Beschwerde der Innungs- und Handwerkschützen gegen die Schützenkompanie in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7467
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1736 - 1737

Enthält u. a.: Hochfürstliches Sachsen-Weimarisches Gnädigst Confirmiertes Büchsen-Schützen-Reglement (Druck).

Regierung Weimar

33 Bl.


Herzoglicher Befehl an die Regierung, den Artilleriehauptmann von Marschall ungehindert Salpeter für die fürstliche Pulverhütte graben zu lassen

  • Archivalien-Signatur: B 7466
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1736

Regierung Weimar

2 Bl.


Untersuchung der Ursachen des Brandes in der Schlossgasse in Weimar am 31. Juli 1736

  • Archivalien-Signatur: B 7463
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1736

Stadtrat zu Weimar

3 Bl.


Differenzen zwischen den Einwohnern Weimars und den Fleischern in Weimar wegen der Fleischpreise

  • Archivalien-Signatur: B 7469
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1737

Enthält auch: Beschwerde über die Bäcker auf dem Lande.

Stadtrat zu Weimar

59 Bl.


Vogelschießen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7468
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1737 - 1749

Regierung Weimar

44 Bl.


Differenzen zwischen der Büchsenschützenkompanie in Weimar und dem Stadtrat zu Weimar wegen Androhung der Wegnahme des Schützenkleinods

  • Archivalien-Signatur: B 7471
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1738

9 Bl.


Verbot über die Ausfuhr von Salpeter und dessen Lieferung in die Pulvermühle in Weimar sowie das Einfuhrverbot für Salpeter

  • Archivalien-Signatur: B 7470
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1738

Regierung Weimar

2 Bl.


Brand in der Windischengasse in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7472
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1739

Geheime Hofkanzlei

3 Bl.


Eingabe der Sattler von Weimar gegen das Verbot über die Herstellung von Riemerwaren

  • Archivalien-Signatur: B 7473
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1740

2 Bl.


Einlegen des Dorfbieres in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7474
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1740 - 1744

Kammer Weimar

22 Bl.


Anzeige des Wachstuchfabrikanten Georg Schumann in Weimar gegen Johann Nicol Groll, seine Ehefrau und die Tullian wegen Übertretung seines Seiden-, Woll- und Leinendruckereiprivilegs

  • Archivalien-Signatur: B 7533
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1741, 1744, 1749) 1750 - 1751

Enthält auch: Beleidigung des Herzogs von Sachsen-Gotha durch Johann Nicol Groll und andere Exzesse.

Obervormundschaftlicher Rat und Hofadvokat Dr. Gottlieb Adolph Heinrich Heydenreich in Weimar

45 Bl.


Befehl Herzog Ernst August von Sachsen an die Regierung und das Konsistorium wegen des von beiden Behörden ohne sein Wissen dem Buchhändler Johann Siegmund Hofmann gegebene Verbot über den Verkauf der Schriften von Jakob Böhme

  • Archivalien-Signatur: B 7480
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1741

Geheime Hofkanzlei

1 Bl.


Differenzen zwischen dem Hofriemer und dem Fahnsattler in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7476
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1741

Regierung Weimar

5 Bl.


Einlegen des Dorfbieres in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7475
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1741 - 1747

Regierung Weimar

16 Bl.


Erteilung eines Privilegs für den Buchführer Heinrich Siegmund Hoffmann und Michael Gott. Griesbach zu Eisenach wegen Verlegung und Druck des Weimar-eisenachischen Gesangbuches

  • Archivalien-Signatur: B 7481
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1741

3 Bl.


Erteilung eines Privilegs für den Buchhändler Johann Siegmund Hofmann

  • Archivalien-Signatur: B 7479
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1741 - 1745

Enthält auch: Gesuch desselben um Reduzierung des Kanons und um freien Tischtrunk.

Regierung Weimar

8 Bl.


Gesuch des bisherigen Pachtbäckers Günther Reichardt um eine neue Backgerechtigkeit für sein Haus auf dem Eichsfeld in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7477
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1741 - 1749

Obervormund- und Landesadministrator Herzog Friedrich

40 Bl.


Gesuch des bisherigen Pachtbäckers Günther Reichardt um eine neue Backgerechtigkeit für sein Haus auf dem Eichsfeld in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7478
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1741, 1748, 1749

Regierung Weimar (Geheime Hofkanzlei)

4 Bl.


Allgemeine Angelegenheiten der Strumpfwirkerinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7482
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1742 - 1829

Manufakturkollegium Weimar

91 Bl.


Wasserleitung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7482a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1742 - 1743

Geheime Hofkanzlei

2 Bl.


(Akte fehlt) Pflaster in Weimar (Fragment)

  • Archivalien-Signatur: B 7484a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1743

Ausschank von Bier im Schießhaus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7483
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1743

Regierung Weimar (Geheime Hofkanzlei)

7 Bl.


Erweiterte Feuerordnung der Residenzstadt Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7484
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: o. J. [1743]

20 Bl.


Kesselflicken, Blech- und Eisenwarenhandel der Kupferschmiedeinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7484b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1743

20 Bl.


Einlegung des Dorfbieres in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7485
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1744

Regierung Weimar

6 Bl.


Gesuch des Besitzers der Niedermühle in Weimar, Christoph Philipp Blume, um Erlaubnis zum Mehlhandel und zum Ölschank

  • Archivalien-Signatur: B 7486
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1744, 1746

Regierung Weimar

14 Bl.


Maßnahmen zur Verhütung von Bränden

  • Archivalien-Signatur: B 7486a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1744, 1745, 1785, 1796

Enthält u. a.: Probieren der Feuerkünste.- Sicherung der Archive in Weimar bei Bränden sowie Hilfeleistungen durch Untertanen von Oberweimar und Ehringsdorf.- Brand vor dem Erfurter Tor in Weimar, 1785.

Kammer Weimar

5 Bl.


Angelegenheiten der Kramerinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7834
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1745), 1833 - 1855

Enthält u.a.: Tabellarische Verzeichnisse sämtlicher Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen, 1833.

Landesdirektion Weimar

109 Bl.; Bl. 20a, 51a, 87a, 102a


Beschwerde der Sattler in Weimar über den Wagenmeister Tünscher

  • Archivalien-Signatur: B 7488
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1745

(Geheime Hofkanzlei)

3 Bl.


Bestätigung der verbesserten Innungsartikel der Tüncher und Ziegeldecker in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7490
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1745

Regierung Weimar

32 Bl.


Dankschrift von Johann Conrad Eylenstein zu Eisenach über die Abhilfe des Verfalls der Nahrung durch Belebung des Lederhandels

  • Archivalien-Signatur: B 7487
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1745

6 Bl.


Feuerordnung der Stadt Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7489
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: o. J. [um 1745]

60 Bl.


Verletzung der Zunftgerechtigkeit durch die Tätigkeit unzünftiger Handwerker im Zunftbezirk Weimar mit Neumark

  • Archivalien-Signatur: B 7825
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1745) 1835 - 1841

Enthält u. a.: Differenzen zwischen den Nadlern und Zeugschmieden in Weimar wegen des Handels mit Messern, 1835 (Bl. 1).- Innungen der Nadler und Gürtler in Weimar gegen die Innung der Zeugmacher wegen des Handelns mit Schnallen, 1836 (Bl. 6).- Zimmerleute und Tischler in Weimar, 1838-1842 (Bl. 31, 36, 57, 61, 76).- Untersuchung gegen den Fuhrmann Rühl aus Weißenborn wegen Handelns mit Schubkarren, 1838 (Bl. 21).- Tüncher in Weimar, 1839 (Bl. 56).- Kaufleute in Weimar, 1839 (Bl. 34).- Tapezierer in Weimar, 1840 (Bl. 61).- Gürtler und Nadler in Weimar, 1840 (Bl. 78).- Weber in Weimar, 1841 (Bl. 99).

Enthält auch: Schuhmacher zu Denstedt, 1838 (Bl. 13).- Leinweber zu Rödigsdorf, 1841 (Bl. 99).

Landesdirektion Weimar

127 Bl.


Beschwerde der Buchbinder in Weimar gegen den Pächter der Buchdruckerei Heinrich Ludolf Glüsing in Weimar wegen Handelns mit gebundenen Büchern

  • Archivalien-Signatur: B 7493
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1746

Geheime Hofkanzlei

13 Bl.


Differenzen zwischen den Seilern und Kramern in Weimar wegen Verkauf von rheinischem Hanf und von Fischtran

  • Archivalien-Signatur: B 7492
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1746 - 1747

Oberregierung Weimar

5 Bl.


Erläuterungen zum Umlauf vom 8. April 1740 an die Ämter und Patrimonialgerichte über den Schutz der Tüncher und Ziegeldecker in Weimar gegen die Maurer, Kleiber und Pfuscher

  • Archivalien-Signatur: B 7491
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1746

Oberkanzlei Weimar

2 Bl.


Gesuch des Obermeisters der Buchbinder in Weimar um Abschlagung des Gesuches der Buchbinderwitwe Unruh in Weimar um Erlaubnis zur Haltung von zwei Gesellen

  • Archivalien-Signatur: B 7496
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1746

Regierung Weimar

1 Bl.


Untersuchung der Tätigkeit des Buchdruckereipächters Heinrich Ludolf Glüsing, insbesondere die Herausgabe der Arnstädter Bibel mit Vordruck eines neuen Titelblattes und einer neuen Widmung an den Erbprinzen und einem Vorwort des Generalsuperintendenten Weber vor einer Weimarer Ausgabe sowie deren Beschlagnahme

  • Archivalien-Signatur: B 7494
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1746

Regierung Weimar

11 Bl.


Untersuchung der Tätigkeit des Buchdruckereipächters Heinrich Ludolf Glüsing, insbesondere die Herausgabe der Arnstädter Bibel mit Vordruck eines neuen Titelblattes und einer neuen Widmung an den Erbprinzen und einem Vorwort des Generalsuperintendenten Weber vor einer Weimarer Ausgabe sowie deren Beschlagnahme

  • Archivalien-Signatur: B 7495
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1746

Geheime Hofkanzlei

18 Bl.


Zahlung von 20 Reichstalern jährlich an die Schützenkompanie durch den Stadtrat in Weimar wegen der Nutzung des Schießhausgartens

  • Archivalien-Signatur: B 7497
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1747

Oberregierung Weimar

18 Bl.; Bl. 16a


Beleidigung des Hofadvokaten Schreiber aus Eisenach durch die Wache am Erfurter Tor in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7505a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1748

Obervormundschaftsregierung Gotha

8 Bl.


Berichterstattung und Rechnung über das Vogelschießen von 1747 in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7502
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1748

Obervormundschaftsregierung Weimar

8 Bl.


Besetzung der Torschreiberstelle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7504
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1748, 1754, 1761

Obervormundschaftsregierung Weimar

23 Bl.


Brauangelegenheiten nach Abgang der Braukommission in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7525
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1748 - 1750

Regierung Weimar

98 Bl.


Erlaubnis zum Mehlhandel für Christiane Marie Michael in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7498
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1748

Regierung Weimar

4 Bl.


Gesuch der Büchsenschützenkompanie in Weimar um Bestätigung der Statuten und Begnadigungen sowie um Erlaubnis zum Auszug, An- und Abschießen, zum feierlichen Lust- und Vogelschießen sowie um Auszahlung der bewilligten 50 Reichstaler aus der fürstlichen Kammer zum Vogelschießen

  • Archivalien-Signatur: B 7501
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1748

Obervormundschaftsregierung Weimar

20 Bl.


Gesuch der Schützenkompanie in Weimar um Erlaubnis zur Abhaltung des Vogelschießens am Geburtstag des Erbprinzen Ernst August Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Gewährung der 50 Reichstaler

  • Archivalien-Signatur: B 7506
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1748) 1749

Obervormundschaftsverwaltungskommission Weimar

11 Bl.


Gesuch von Philipp Christoff Bluhm und von Johann Gottfried Heß in Weimar um Verringerung der Lieferung von zinspflichtigen Bachenschweinen an die Hofküche

  • Archivalien-Signatur: B 7500
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1748 - 1749

Obervormundschaftliche Landesverwaltungskommission Weimar und Gotha

14 Bl.


Privileg und Anstellung des Hoforgelmachers Heinrich Niclas Tröbs sowie die Weitergabe seines Privilegs nach seinem Tode an seinen Sohn Christian Wilhelm Christoph Tröbs

  • Archivalien-Signatur: B 7499
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1748 - 1749

Obervormundschaftsregierung Weimar

19 Bl.


Verkauf von Brot auf den Wochenmärkten in Weimar und die Teilhabung der Dorfbäcker

  • Archivalien-Signatur: B 7505
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1748 - 1774

Stadtrat Weimar

88 Bl.


Ansprüche von Georg Anton von Mengershausen wegen seiner vormals in Weimar bestandenen Tabakfabrik (Fragment)

  • Archivalien-Signatur: B 7508a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1749

1 Bl.


Beschwerde der Fleischerinnung in Weimar wegen des durch die Landmetzger zugefügten Nahrungsschadens

  • Archivalien-Signatur: B 7514
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1749 - 1755

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

113 Bl.


Beschwerden der Bäcker in Weimar gegen den Dorfbäcker Johann Georg Glaser in Großkromsdorf

  • Archivalien-Signatur: B 7513
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1749

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar und Gotha

12 Bl.


Beschwerden der Barbiere gegen die bei der Garnison stehenden Feldscherer wegen Eingriff in ihre Nahrung

  • Archivalien-Signatur: B 7507
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1749

Obervormundschaftliche Landesverwaltungskommission Weimar

9 Bl.


Chirurgen und Badestuben in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7508
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1749 - 1754

Geheimes Obervormundschaftskollegium Weimar

49 Bl.


Forderung der Wächter an den Toren um Abgabe eines Holzscheites von den durchfahrenden Holzfuhren sowie von den Ministern und Dienern

  • Archivalien-Signatur: B 7514a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1749

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

18 Bl.


Gesuch der Barbiere in Weimar um Ablehnung der Prüfung vor dem Leibchirurgen Schönwalter in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7509
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1749 - 1755

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

34 Bl.


Gesuch der Weimarer Köche in Weimar Johann Martin Güntzel, Christian Frantz und Johann Friedrich Hugon um Erteilung eines Privilegs als Stadtköche und zur Errichtung einer Innung

  • Archivalien-Signatur: B 7510
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1749 - 1754

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

17 Bl.


Gesuch des Besitzers der Burgmühle in Weimar, Gottfried Hesse, um Erlass an seinen Erbzinsen

  • Archivalien-Signatur: B 7512
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1749

Regierung Weimar

2 Bl.


Privileg für den Wachstuchmacher Georg Schumann zum Wachstuchmachen und Drucken der Rasche und Flanelle

  • Archivalien-Signatur: B 7511
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1749 - 1752

Enthält auch: Differenzen zwischen Georg Schumann und Johann Nicol Groll und Frau Tullian wegen Eingriffs in die Privilegien sowie deren Untersuchung.

53 Bl.; Bl. 1a, 1b


Anordnung der Obervormundschaftlichen Kammer wegen der Holzabgabe an den Stadttoren und auf der Hauptwache in Weimar ohne Ausnahme der herrschaftlichen Fuhren, der Minister, Räte und Diener

  • Archivalien-Signatur: B 7520
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750

Obervormundschaftskollegium Weimar

11 Bl.


Ausführung von Reparaturen an der Burgmühle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7535
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750

Amt Weimar

7 Bl.


Beschwerde der Bevollmächtigten der brauenden Bürgerschaft in Weimar über den Bürgermeister Johann Caspar Vogler in Weimar wegen Brausachen

  • Archivalien-Signatur: B 7526
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750 - 1752

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

19 Bl.


Beschwerde der Goldschmiede in Weimar gegen Christian Wilhelm Grahl in Weimar und Gesuch um Wiederaufhebung der Konzession

  • Archivalien-Signatur: B 7514c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750 - 1752

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

10 Bl.


Beschwerde des Gastwirtes Johann Friedrich Müntzel im "Elephanten" in Weimar gegen die dem Posthalter Johann Michael Braun verliehene Gastgerechtigkeit für sein amtsässiges Haus

  • Archivalien-Signatur: B 7517
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750

Enthält auch: Beschwerde über den Posthalter Johann Michael Braun wegen der Beleidigung sämtlicher Gastgeber in Weimar durch die öffentliche Zeitung.

Geheimes Obervormundschaftliches Kollegium Weimar

6 Bl.


Beschwerde des Weimarer Gastwirtes Johann Friedrich Müntzel vom "Elephanten" wegen des von dem Interims-Administrator der Ratseinkünfte August Friedrich Schmidt geforderten sogenannten "Ratsprofit" vom Wein- und Dorfbiereinlegen

  • Archivalien-Signatur: B 7529
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750, 1754 - 1755

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

26 Bl.


Beschwerde gegen die Gastwirte in Weimar wegen der Ausgabe von Passierzetteln für Dorfbier im Namen des Stadtrates

  • Archivalien-Signatur: B 7530
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750

Obervormundschaftliche Regierung Weimar

12 Bl.


Bestätigung des Kaufs der einen Hälfte der Hofapotheke in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7514b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Brauwesen der Stadt Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7523
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750 - 1754

Obervormundschaftskollegium Weimar

196 Bl.


Brauwesen der Stadt Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7524
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750 - 1752

Obervormundschaftliche Regierung Weimar

98 Bl.


Differenzen zwischen der Bäckerinnung in Weimar und dem Dorfbäcker Johann Georg Glaser in Großkromsdorf wegen des Verkaufs von Broten auf den Wochenmärkten in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7518
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

7 Bl.


Einräumung der Lederischen Barbierstube für den Kammerdiener Johann Tirol Birnbaum

  • Archivalien-Signatur: B 7515
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750 - 1757

Obervormundschaftliche Regierung Weimar

48 Bl.


Entrichtung von Konzessions- und Passiergeldern durch den Stadtrat in Weimar an die Obervormundschaftliche Kammer wegen des Dorfbieres

  • Archivalien-Signatur: B 7528
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750 - 1753

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

40 Bl.


Gesuch der Baukämmerer, Wachtmeister und Viertelsmeister in Weimar um Abbrauung ihrer Viertelsbiere

  • Archivalien-Signatur: B 7531
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

4 Bl.


Gesuch der Bürgermeister [Johann Friedrich] Eichelmann und Johann Caspar Vogler sowie des Stadtrichters Lauhn um Abbrauung der sogenannten Quell- und Almosenbiere

  • Archivalien-Signatur: B 7532
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750 - 1751

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

3 Bl.


Gesuch der Schützenkompanie in Weimar um Erlaubnis zur Abhaltung eines jährlichen festlichen Lust- und Vogelschießens in der Woche nach dem Geburtstag des Erbprinzen Ernst August Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: B 7516
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750 - 1755

Enthält auch: Auszahlung von 50 Reichstalern für die Schützenkompanie aus der Obervormundschaftlichen Kammer.

44 Bl.


Gesuch der Vorsteher der brauenden Gemeinde Weimar um Untersuchung wegen der Aufschüttung von 80 Scheffeln am Stadtmalzhaus zum Malzen durch den Bürgermeister Johann Caspar Vogler

  • Archivalien-Signatur: B 7527
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

9 Bl.


Gesuch des Burgmüllers Johann Gottfried Heß um Abgabe von Holz zur Anlegung einer Mühlwelle

  • Archivalien-Signatur: B 7536
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750, 1754

Obervormundschaftliche Regierung Weimar

12 Bl.


Gesuch des Federwischmüllers und des Lottenmüllers um Genehmigung zum Ein- und Auslassen ihrer Mahlgäste bei Nacht durch die Stadttore ohne Zahlung von Schließgeldern

  • Archivalien-Signatur: B 7521
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750

Obervormundschaftskollegium Weimar

2 Bl.


Gesuch des Italieners Dufair um Erlaubnis zur Einrichtung eines Spielraumes zum Billard nebst Kaffeeschank

  • Archivalien-Signatur: B 7522
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750 - 1753

Enthält auch: Erteilung der Kaffeeschankgerechtigkeit für Katharina Wilhelmine Kirscht in Weimar.

Obervormundschaftskollegium Weimar

26 Bl.


Gesuch des Torschreibers Moritz Friedrich Röder im Kegeltor in Weimar um Erlassung des Hauszinses für seine Wohnung neben dem Kegeltor

  • Archivalien-Signatur: B 7536a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750

Enthält auch: Gesuch desselben um Abgabe von etwas Holz durch die einfahrenden Floß- und Scheitholzfuhren.

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

6 Bl.


Personalangelegenheiten um die Torschreiberstelle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7519
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750 - 1753

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

27 Bl.


Überprüfung und Verbesserung des Almosenwesens

  • Archivalien-Signatur: B 7534
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750, 1753

Oberkonsistorium Weimar

22 Bl.


Angelegenheiten des Brauwesens in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7536c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1752, 1755

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

40 Bl.


Belieferung der Burgmühle in Weimar mit Bauholz

  • Archivalien-Signatur: B 7540
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1754

Obervormundschaftskollegium Weimar

19 Bl.


Beschwerde des Gastwirtes Johann Friedrich Müntzel im "Elephanten" über das verbotene Dorfbiereinlegen

  • Archivalien-Signatur: B 7537
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1752

Obervormundschaftskollegium Weimar

20 Bl.


Beschwerde des Zeugschmiedes Heinrich Blochberger aus Jena wegen des Verbotes über den Verkauf von Waren auf den Märkten nach 12 Uhr

  • Archivalien-Signatur: B 7541
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1753

Enthält auch: Beschwerde des Zeug- und Sägenschmiedes Georg Christian Hufft aus Naumburg in derselben Angelegenheit.

Obervormundschaftskollegium Weimar

11 Bl.


Gesuch der Schützenkompanie in Weimar um Auszahlung von 50 Reichstalern zum feierlichen Vogelschießen

  • Archivalien-Signatur: B 7536d
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1755

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

26 Bl.


Gesuch der Viertelsmeister in den Vorständen in Weimar um Genehmigung zum jährlichen Brauen eines gewissen Quantums Gerste im Stadtbrauhaus

  • Archivalien-Signatur: B 7539
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1752

Obervormundschaftliche Regierung Weimar

16 Bl.


Gesuch der Witwe Dorothea Johanna Simon in Weimar um Erlass des Branntweinpachtrückstandes

  • Archivalien-Signatur: B 7536b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Gesuch des Gastgebers und Besitzers des Gasthauses "Elephant", Johann Friedrich Müntzel in Weimar, um Konzession zum Dorfbiereinlegen

  • Archivalien-Signatur: B 7538
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1753

Obervormundschaftliche Regierung Weimar

39 Bl.


Nochmalige nähere Erörterung der Differenzen zwischen dem Stadtrat zu Weimar und der brauenden Bürgerschaft in Weimar wegen dem Dorfbierschank im Ratskeller

  • Archivalien-Signatur: B 7542
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1752

Kommission

97 Bl.


Nochmalige nähere Erörterung der Differenzen zwischen dem Stadtrat zu Weimar und der brauenden Bürgerschaft in Weimar wegen der Quell- und Almosenbiere

  • Archivalien-Signatur: B 7543
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1752

Kommission

57 Bl.


Angelegenheiten der Kavillerei in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7551
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752 - 1755

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

23 Bl.


Angelegenheiten der Kürschnerinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7555
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752 - 1753

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

6 Bl.


Aufnahme von Johann Gottfried Born in die Schneiderinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7555a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752, 1755

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

6 Bl.


Differenzen zwischen dem Stadtrat zu Weimar und der brauenden Bürgerschaft in Weimar wegen der Abtretung des Brauhauses in der Rittergasse

  • Archivalien-Signatur: B 7548
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752 - 1753

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

90 Bl.


Differenzen zwischen dem Stadtrat zu Weimar und der brauenden Bürgerschaft Weimars wegen dem Ausschank von Dorfbier im Ratskeller in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7544
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752 - 1754

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

87 Bl.


Differenzen zwischen dem Stadtrat zu Weimar und der brauenden Bürgerschaft Weimars wegen den Quell- und Almosenbieren

  • Archivalien-Signatur: B 7546
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752 - 1754

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

83 Bl.


Differenzen zwischen den Huf- und Waffenschmieden in Weimar und dem Zeugschmied Heinrich Blochberger aus Jena wegen Verkauf von Waren durch letzteren auf den Märkten in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7545a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Differenzen zwischen den Posamentiererinnungen von Weimar und Buttstädt wegen der Aufnahme der Landmeister

  • Archivalien-Signatur: B 7554
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752 - 1755

Obervormundschaftskollegium Weimar

11 Bl.


Differenzen zwischen der brauenden Bürgerschaft Weimars und dem Stadtrat zu Weimar wegen dem Ausschank von Dorfbier im Ratskeller in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7545
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

6 Bl.


Gesuch der Metzgerinnung in Weimar um Untersagung des Verkaufs in der Stadt durch die Landmeister

  • Archivalien-Signatur: B 7555b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752 - 1755

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

17 Bl.


Gesuch des Gastwirtes Johann Friedrich Müntzel um Genehmigung des Dorfbierenlegens

  • Archivalien-Signatur: B 7543a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

7 Bl.


Maßnahmen zum Schutz gegen Diebe in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7555c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752 - 1755

Enthält auch: Mandat gegen die Landstreicher und Bettler.- Einrichtung einer Almosenkasse in Weimar zur Abstellung des Bettelns und Hausierens.

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

43 Bl.


Reparaturen am baufälligen Schießhaus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7549
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

Obervormundschaftliche Regierung Weimar

3 Bl.


Reparaturen am Büchsenschießhaus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7550
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

Stadtrat zu Weimar

11 Bl.


Sperrordnung für die Stadttore in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7553
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752 - 1785

Enthält auch: Einführung der Kollateralgelder im Fürstentum Weimar.

Regierung Weimar

326 Bl.


Streitigkeiten zwischen den Bevollmächtigten der brauenden Bürgerschaft Weimars und dem Stadtrat zu Weimar wegen den Quell- und Almosenbieren

  • Archivalien-Signatur: B 7547
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

4 Bl.


Überlassung der Zuchthauswollspinnerei an die Tuchmacherinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7548a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Angelegenheiten der Strumpfmanufaktur in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7557
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1753 - 1754

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

34 Bl.


Befehl an den Stadtrat zu Weimar über die Aufnahme von Einwohnern unter der Bedingung der Zahlung von 50 Reichstalern an den Stadtrat

  • Archivalien-Signatur: B 7556
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1753

Landesverwaltungskommission Weimar

1 Bl.


Beschwerde der Kammer in Weimar über die Braukommission in Weimar wegen eines Strafbefehles für einige brauende Bürger und ein Privathaus

  • Archivalien-Signatur: B 7558
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1753

Obervormundschaftliche Regierung Weimar

13 Bl.


Bestrafung des Stadtwachtmeisters Maul wegen eines widerrechtlich angeschafften halbeisernen Strumpfwirkerstuhles

  • Archivalien-Signatur: B 7559c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1753 - 1754

Enthält auch: Erlassgesuch des Stadtwachtmeisters Maul.

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

7 Bl.


Differenzen zwischen der Lohgerberinnung in Weimar und den Brüdern Lenckerodt aus Rastenberg wegen eines nach Rastenberg versetzten Landmeisters

  • Archivalien-Signatur: B 7559b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1753

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Gesuch der Kürschnerinnung in Weimar um Abänderung des 46. Innungsartikels sowie wegen des Verkaufs von Futter und Waren durch Fremde

  • Archivalien-Signatur: B 7558a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1753

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Gesuch des Kammerrates Dr. Johann Christian Harres um Erlaubnis zur Eröffnung einer Arztpraxis für seinen Sohn in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7559a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1753

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Gesuch des Seidenwirkers Johann Georg Dörflinger um eine Konzession und einen Geldvorschuss zur Etablierung einer Seidenfabrik

  • Archivalien-Signatur: B 7559d
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1753 - 1754

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

9 Bl.


Hofbuchdruckerei in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7575
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1753 - 1813

Enthält u. a.: Personalangelegenheiten.- Gesuch des Buchdruckers Conrad Jacob Leonhard Glüsing in Weimar um Erneuerung des Mumbach'schen Privilegs über dessen Buchdruckerei.- Erneuerung des Freibriefes für den Kommissionsrat Johann Gottfried Ruff.- Erneuerung des Freibriefes für den Hofbuchdrucker Conrad Jacob Glüsing.- Erneuerung des Freibriefes für den Buchdrucker Christian Friedrich Albrecht.

Geheimes Consilium Weimar

74 Bl.


Nochmalige nähere Erörterung der Differenzen zwischen den Bevollmächtigten der brauenden Bürgerschaft Weimars und dem Stadtrat zu Weimar wegen der Ablage der Braukassenrechnungen

  • Archivalien-Signatur: B 7559
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1753 - 1754

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

29 Bl.


Angelegenheiten des Stadtbrauwesens in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7561
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1754 - 1755

Obervormundschaftskollegium Weimar

48 Bl.


Beschwerde von Friederike Rosina Reinhardt in Weimar wegen der beanspruchten Backgerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: B 7562c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1754

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Differenzen zwischen dem Stadtrat zur Weimar und der brauenden Bürgerschaft Weimars wegen des vom Stadtrat verlangten Malzens im Stadtmalzhaus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7560
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1754 - 1756

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

74 Bl.


Differenzen zwischen den Posamentiererinnungen in Weimar und Buttstädt wegen der Annahme der Landmeister

  • Archivalien-Signatur: B 7562g
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1754 - 1755

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Gesuch der geschiedenen Frau des Seilermeisters Heß, Eva Maria Heß, um Genehmigung zur Ausübung des Seilerhandwerks in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7562d
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1754

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Gesuch der Schuhmacherinnung in Weimar um Erlass der Strafe wegen eigenmächtig vorgenommener Dispensierung von Wanderjahren

  • Archivalien-Signatur: B 7562a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1754

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Gesuch des Johann Georg Schlütter in Weimar um Erneuerung seines Privilegs über die Schwarzfärberei und Rolle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7562b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1754

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Gesuch des Schwarzfärbers Johann Georg Schlütter um Bestätigung und Erneuerung seines Privilegs über die Schwarzfärberei und die Rolle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7562
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1754

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Weimar

6 Bl.


Privileg für den Kaufmann Brenner über den alleinigen Farbholzhandel in Weimar wegen des Zuchthauses in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7562f
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1754 - 1755

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

10 Bl.


Reparaturen an der Pulvermühle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7562e
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1754

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Aufnahme der melancholischen Eva Planert aus Niederzimmern ins Zuchthaus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7563d
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1755

Enthält auch: Aufnahme der geisteskranken Frau Hennicke aus Kapellendorf ins Zuchthaus Weimar.

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

6 Bl.


Beschwerde der brauenden Bürger Weimars über das Einlegen und Ausschenken von Dorfbier durch den Gastwirt Johann Friedrich Müntzel vom "Elephant" in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7563
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1755

Kommission

3 Bl.


Gesuch des Barbiers Herold um Ablehnung des Coxamens durch den Chirurgen Schönwalter

  • Archivalien-Signatur: B 7563c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1755

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

3 Bl.


Gesuch des Strumpfverlegers und Hoffaktors Binder um Erteilung eines Privilegs über den Verkauf von Waren

  • Archivalien-Signatur: B 7563b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1755

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Coburg

6 Bl.


Angelegenheiten der Metzgerinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7569
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756 - 1778

Enthält u.a.: Beibehaltung des Hausschlachtens, 1767 (Bl. 98).- Abschaffung des Meisteressens, 1768 (Bl. 148), 1772 (Bl. 219).

Enthält auch: Fleischer in Apolda, 1758, 1764.- Fleischer zu Buttstädt, 1756, 1777-1778 (Bl. 5, 11, 20, 260, 277, 295).- Fleischer zu Dornburg, 1775 (Bl. 210ff.).- Fleischer zu Hardisleben, 1769 (Bl. 18).- Fleischer zu Jena, 1762, 1775, 1776 (Bl. 48, 199, 234).- Fleischer Ilmenau, 1759 - 1763 (Bl. 28, 46, 58).- Dorfschlachten zu Lehnstedt, 1778 (Bl. 339).- Hausschlachten in Ottstedt b. Magdala, 1767 (Bl. 98).- Hausschlachten in Unterpörlitz, 1767 (Bl. 111).

Geheimes Consilium Weimar

387 Bl.


Angelegenheiten der Schützenkompanie in Weimar und Eisenach

  • Archivalien-Signatur: B 7564
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756 - 1839

Enthält auch: Schießhaus in Weimar.

Regierung Weimar, I. Departement des Großherzoglichen Staatsministeriums Weimar

251 Bl.


Anschlag zum Abriss des alten Schießhauses und zum Aufbau eines Gasthauses in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7566
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756

Enthält auch: 2 Grundrisse.

4 Bl.


Büchsenschützenkompanie in Weimar und das Schießhaus

  • Archivalien-Signatur: B 7565
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756 - 1779

Regierung Weimar

159 Bl.


Einnahme von Straf- und anderen Geldern durch die Büchsenschützenkompanie in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7567
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756

Stadtrat Weimar

4 Bl.


Erlaubnis für den Italiener Dufair zur Aufnahme seines Schwiegersohnes Francisco Ortelly in seiner Schmuckwarenhandlung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7568
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756 - 1838

Enthält auch: Gesuch von Steffano Andrea Ortelly um Erlaubnis zur Fortführung der Handlung seines verstorbenen Vetters.- Gesuch von Giovanni Batista Schiavetto aus Erfurt um Erlaubnis zur Anlegung eines Billardklubs in Weimar.- Differenzen mit der Handlung Ortelly sowie die Aufnahme Wilhelm Ortellys in die Kramerinnung.

Geheimes Consilium; Regierung Weimar; I. Departement des Staatsministeriums Weimar

66 Bl.


Erlaubnis für die Landfleischer zum Verkauf von Fleisch in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7570
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756 - 1767

Geheimes Consilium Weimar

35 Bl.


Gesuch des ehemaligen Gardereiters Georg Caspar Heller um Hofarbeit in Weimar wie Ziegeldecken oder Tünchen

  • Archivalien-Signatur: B 7570a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756

Geheimes Consilium Weimar

7 Bl.


Reparaturen am Schießhaus der Büchsenschützen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7563a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756

Stadtrat zu Weimar

8 Bl.


Beiträge von Privatpersonen zur Unterhaltung der herrschaftlichen Wasserleitung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7574a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1757, 1758, 1763

Geheimes Consilium Weimar

18 Bl.


Brand im Stadtmalzhaus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7572
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1757

Enthält auch: Maßnahmen zur Brandverhütung.- Gesuch einiger Bürger Weimars um Verlegung des Malzhauses vor die Stadt.

Regierung Weimar

23 Bl.


Eingabe der Kaffeehausbesitzerin Katharina Wilhelmine Johanna Kirscht wegen der Ursache des verminderten Besuches ihres Kaffeehauses in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7574b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1757 - 1760

Enthält auch: Gesuch um Erlass ihrer rückständigen Kirchengelder.

Geheimes Consilium Weimar

9 Bl.


Perückenmacherinnung in Weimar und Jena

  • Archivalien-Signatur: B 7573
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1757 - 1809

Geheimes Consilium Weimar

247 Bl.


Protokoll des Strumpfmanufakturvereins in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7574
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1757 - 1862

79 Bl.


Schlittenfahren in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7571
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1757

Regierung Weimar

5 Bl.


Angelegenheiten der Polizeikommission in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7576
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1759 - 1799

Enthält u. a.: Gedruckte Instruktionen für die Polizeikommission von Herzogin Anna Amalia.- Einführung der Laternen in Weimar, 1769-1799 (Bl. 79, 86, 100, 104, 125, 207ff.)- Versorgung der Armen in Weimar, 1785 (Bl. 193, 199).

Geheimes Consilium Weimar

214 Bl.


Beschwerde des Bornmüllers Johann Ernst Bose aus Weimar wegen des Wassermangels durch die Anlegung des neuen Stadtpflasters

  • Archivalien-Signatur: B 7580
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1759 - 1770

Enthält auch: Eingabe des Bornmüllers Georg Arnold in Weimar wegen Wassermangel in beiden Mahlgängen einer Mühle.

Regierung Weimar

42 Bl.


Beschwerde des Bornmüllers Johann Ernst Bose aus Weimar wegen des Wassermangels durch die Anlegung des neuen Stadtpflasters sowie die Untersuchung dieser Beschwerde

  • Archivalien-Signatur: B 7579
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1759

Obervormundschaftsgericht Weimar

17 Bl.


Erneuerung des Privilegs für den Seidenfabrikanten Johann Oßwald Schreiber sowie seine Ernennung zum Hoffaktor

  • Archivalien-Signatur: B 7580a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1759

Obervormundschaftliche Landesverwaltung Braunschweig

4 Bl.


Gesuch des Feldscherers Johann Zacharias Schumann in Weimar um Erlaubnis zum Barbieren und Praktizieren als Chirurg bei Hofe und in der Stadt

  • Archivalien-Signatur: B 7577
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1759

Regierung Weimar

15 Bl.


Verordnung über den Transport der Häftlinge aus dem Zuchthaus auf die Hauptwache bei Ausbruch eines Brandes in der Nähe des Zuchthauses

  • Archivalien-Signatur: B 7578
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1759

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


(Akte fehlt) Feuerordnung für die Stadt Weimar vom 1. August 1760

  • Archivalien-Signatur: B 7580b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1760

Gesuch verschiedener Innungsmitglieder um Erlaubnis zum Verkauf ihrer Waren vier Tage vor Weihnachten auf dem öffentlichen Markt

  • Archivalien-Signatur: B 7581
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1761

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Erlaubniserteilung für den Bäcker Johann Heinrich Börner in Weimar zum Schwarz- und Weißbacken unter gewissen Bedingungen

  • Archivalien-Signatur: B 7582
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1762

Regierung Weimar

2 Bl.


Holzeinnahmen an den Stadttoren Weimars für den Stadtrat

  • Archivalien-Signatur: B 7582a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1762

Regierung Weimar

13 Bl.


Maßnahmen zur Behebung des Fleischmangels in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 5219
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1762

Regierung Weimar

23 Bl.


Anlegung der Esplanade vor dem Frauentor in Weimar im sogenannten Rehmen

  • Archivalien-Signatur: B 7588a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1763 - 1765

Enthält auch: Abstellung des Unfugs durch die Kinder auf der Esplanade in Weimar.- Grundstück für die Stahlschützen.- Hintertüren der Windischengasse.

Geheimes Consilium Weimar

19 Bl.


Differenzen zwischen den Stahl- und Armbrustschützen in Weimar und dem Stadtrat Weimar wegen des Schießhauses im Rehmen

  • Archivalien-Signatur: B 7584
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1763 - 1765

Regierung Weimar

126 Bl.


Einladung der Büchsenschützenkompanie in Weimar zum Lustvogelschießen

  • Archivalien-Signatur: B 7583
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1763 - 1773

Regierung Weimar

20 Bl.


Errichtung einer Leichencommune in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7588
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1763 - 1787

Geheimes Consilium Weimar

68 Bl.


Gesuch des französischen Kaufmannes Claude Gambu um Erlaubnis zum Handel mit Schmuck- und anderen Waren in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7587
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1763 - 1764

Regierung Weimar

26 Bl.


Gesuch des französischen Kaufmannes Claude Gambu um Erlaubnis zur Einrichtung eines Geschäftes in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7586
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1763

Stadtrat Weimar

15 Bl.


Gesuch des Ratsdieners Johann Christian Hauptmann in Weimar um Ausübung der Gastgerechtigkeit in seinem Wohnhaus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7585
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1763

Geheimes Consilium Weimar

10 Bl.


Bestimmung der Anzahl der Höcken in Weimar sowie die denselben vorgeschriebenen Innungsartikel

  • Archivalien-Signatur: B 7589
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1764

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Differenzen zwischen der Stahl- und Armbrustschützenkompanie in Weimar und dem Stadtrat Weimar wegen des Schießhauses am Ende der Esplanade

  • Archivalien-Signatur: B 7590
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1764 - 1769

Geheimes Consilium Weimar

26 Bl.


Anordnung für den Stadttürmer von Weimar zur sofortigen Nachrichtenübermittlung an den Justiz- und Rechnungsbeamten von Weimar bei Ausbruch eines Brandes in der Nachbarschaft

  • Archivalien-Signatur: B 7591
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1765 - 1767

Regierung Weimar

14 Bl.


Bau eines Siechenhauses in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7592
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1765 - 1806

Geheimes Consilium Weimar

55 Bl.


Gesuch der Landmeister der Böttcher in Weimar um Errichtung einer eigenen Innung

  • Archivalien-Signatur: B 7593
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1765 - 1769

Regierung Weimar

170 Bl.


Differenzen zwischen den Landmeistern der Böttcher und den Stadtmeistern von Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7596
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1766 - 1770

Kommission Weimar

188 Bl.


Gesuch der Büchsenschützen in Weimar um Zahlung der von 1754 und 1755 rückständigen 40 Reichstaler zur Unterstützung des Vogel- und Scheibenschießens

  • Archivalien-Signatur: B 7595
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1766

Stadtrat Weimar

2 Bl.


Gesuch der Landmeister der Böttcher in Weimar um die Errichtung einer besonderen Innung

  • Archivalien-Signatur: B 7597
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1766 - 1780

Stadtrat Weimar

70 Bl.


Umbau des Malz- und Darrhauses in der Windischengasse in Weimar in eine Fleischbank

  • Archivalien-Signatur: B 7594
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1766

Regierung Weimar

4 Bl.


Erteilung einer Dispensation für die Landmeister der Böttcher in Weimar sowie Zahlung der Quartalgelder

  • Archivalien-Signatur: B 7598
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1767 - 1778

Regierung Weimar

33 Bl.


Gesuch der verwitweten Christiane Sophia Strauchmann in Weimar um Erlaubnis zum Materialwarenhandel

  • Archivalien-Signatur: B 7601
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1767

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Reparaturen am Wehr und Grundwerk der Burgmühle in Weimar sowie Setzung eines Sicherpfahles

  • Archivalien-Signatur: B 7600
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1767 - 1768

Amt Weimar

27 Bl.


Reparaturen und Wehrbau an der Niedermühle in Weimar sowie Regulierung des Fachbaumes

  • Archivalien-Signatur: B 7599
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1767 - 1768

Enthält auch: Grundriss der Niedermühle.

Amt Weimar

25 Bl.


Beschwerde des Nachrichters Johann Gottfried Wittig in Weimar wegen Unannehmlichkeiten wegen Ausübung der peinlichen Fälle

  • Archivalien-Signatur: B 7602
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1768 - 1769

Geheimes Consilium Weimar

7 Bl.


Angelegenheiten der Nadlerinnung von Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7895/1
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1769, 1787 - 1869

123 Bl.


Gesuch der Porzellanfabrik in Rudolstadt um Erlaubnis zum Verkauf von Porzellan in Weimar, Eisenach und Jena

  • Archivalien-Signatur: B 7604
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1770 - 1771

Geheimes Consilium Weimar

4 Bl.


Kaufvertrag zwischen der Witwe Rosina Elisabeth Kind und dem Fleischer Peter Hoppe in Weimar über die Gastgerechtigkeit im "Weinfass" in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7603
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1770 - 1771

Regierung Weimar

17 Bl.


Aufnahme der schwachsinnigen Frau Schmidt aus Jena in das Zuchthaus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7607a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1771

Geheimes Consilium Weimar

7 Bl.


Beschwerde des Federwischmüllers Adam Friedrich Ehrenweiß in Weimar wegen der Rückdämmung des Wassers vom Lottenbach zum Nachteil seiner Mühle sowie die Beschwerde des Bornmüllers Georg Arnold in derselben Angelegenheit

  • Archivalien-Signatur: B 7607
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1771 - 1776

Regierung Weimar

34 Bl.


Gesuch von Johann Andreas Liebeskind in Weimar um Erlaubnis zur Ausübung der Gastgerechtigkeit im "Weinfass" unter dem Namen "Zur Tanne"

  • Archivalien-Signatur: B 7606
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1771 - 1772

Regierung Weimar

6 Bl.


Veränderungen an der Wasserleitung der Brauerschaft Weimars zum Nachteil der herrschaftlichen Wasserleitung

  • Archivalien-Signatur: B 7605
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1771

Regierung Weimar

2 Bl.


Gesuch des Scharfrichters Johann Gottfried Wittig in Weimar um Erhöhung der Abgaben bei Exekutionen

  • Archivalien-Signatur: B 7608
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1772 - 1773

Geheimes Consilium Weimar

7 Bl.


Beschwerde des Hofböttchers Gottfried Heinrich Rudolph über einige Meister der Böttcherinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7609
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1773

Kommission

6 Bl.


Beschwerde des Hoftischlers Georg Andreas Engelmann in Weimar wegen Abnahme der herrschaftlichen Arbeit

  • Archivalien-Signatur: B 7609a1
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1773

Geheimes Consilium Weimar

8 Bl.


Eingabe der Seifensiederinnung Weimar wegen der Waagegebühren

  • Archivalien-Signatur: B 7609a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1773

Geheimes Consilium Weimar

12 Bl.


Aufenthaltsorte der Sänftenträger in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7609c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1774 - 1775

Enthält auch: Unterbringung des Archivs in den ehemaligen Räumen der Sänftenträger und im ehemaligen Gefängnis in Weimar.

Kammer Weimar

41 Bl.


Beiträge der Kirchen- und Schullehrerwohnungen in Weimar zur Brandversicherung

  • Archivalien-Signatur: B 7609b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1774 - 1775

Kommission

13 Bl.


Beiträge der Kirchen- und Schulgebäude in Weimar zur Brandversicherung auf Vorschlag des Stadtrates in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7610
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1775 - 1782

Regierung Weimar

85 Bl.


Beschwerde des Lottenmüllers Johann Michael Stock in Weimar wegen Wasserentzug

  • Archivalien-Signatur: B 7612a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1775

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Bewilligung von Geld-, Getreide- und Holzabgaben für die Armenhäuser in Weimar und Jena

  • Archivalien-Signatur: B 7612
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1775 - 1813

Kammer Weimar

173 Bl.


Unterstützung der Kirchen- und Schulgebäude durch die Brauerschaft in Weimar für die Zahlung von Beiträgen zur Brandversicherung

  • Archivalien-Signatur: B 7611
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1775 - 1776

Kommission

11 Bl.


Gesuch der Buchbinderinnung in Weimar um Maßnahmen gegen das Hausieren mit fremden Kalendern

  • Archivalien-Signatur: B 7614
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1777 - 1778

Regierung Weimar

20 Bl.


Gesuch des Hofarztes Buchholz in Weimar um Anlegung eines Fonds für Kuren und Medikamente für minderbemittelte Kranke

  • Archivalien-Signatur: B 7613
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1777 - 1788

Geheimes Consilium Weimar

72 Bl.


Angelegenheiten der Metzgerinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7623
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1778 - 1810

Geheimes Consilium Weimar


Bericht über die Verhandlung zur Errichtung einer Tuch- und Flanellfabrik in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7622
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1778

Manufakturkollegium Weimar der Strumpfwirker

45 Bl.


Beschwerde des Hofböttchermeisters Gottfried Heinrich Rudolph in Weimar gegen einige Mitglieder der Böttcherinnung

  • Archivalien-Signatur: B 7621
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1778 - 1779

Kommission

55 Bl.


Differenzen zwischen den Land- und Stadtmeistern der Böttcher in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7618
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1778 - 1779

Regierung Weimar

27 Bl.


Differenzen zwischen den Land- und Stadtmeistern der Böttcher in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7619
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1778 - 1780

Kommission

48 Bl.


Differenzen zwischen der Böttcherinnung in Weimar und den Böttcherinnungen in Buttstädt und Roßla wegen Beeinträchtigung von Innungssachen

  • Archivalien-Signatur: B 7620
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1778

Regierung Weimar

45 Bl.


Gesuch des Kaufmannes Johann Christoph Schmidt um Erlaubnis zum Handeln mit minderwertigen Tüchern

  • Archivalien-Signatur: B 7616
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1778

Regierung Weimar

13 Bl.


Gesuch des Mundkochs Carl Geibel in Weimar um Erlaubnis zur Speisung der Dienerschaft als Hofspeisewirt

  • Archivalien-Signatur: B 7615
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1778 - 1779

Geheimes Consilium Weimar

8 Bl.; Bl. 1a


Konzession für Bürger und Einwohner von Weimar, im Schlossbrauhaus zu brauen oder Dorfbier einzulegen

  • Archivalien-Signatur: B 7623a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1778 - 1779

Stadtrat Weimar

2 Bl.


Verkauf der Gastgerechtigkeit "Zum goldenen Ring" des Sprachmeisters Johann Georg Kirscht in Weimar an den Koch Johann Valentin Rommert

  • Archivalien-Signatur: B 7617
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1778

Regierung Weimar

7 Bl.


Anlegung eines neuen Brunnens in der Jacobsvorstadt aus Mitteln der Stadtpflasterkasse

  • Archivalien-Signatur: B 7626
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1779 - 1845

Enthält auch: Anlegung eines Saug- und Presswerkes zur Hebung der Quellen.- Brunnen und Quellen in und um Weimar.

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium Weimar, I. Departement

104 Bl.


Erlaubnis für die Italiener Fabian Praedari, Baptista Klein und die Brüder Cassina zum Handel mit Schmuckwaren und Bildern in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7624
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1779 - 1838

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium Weimar, I. Departement

49 Bl.; Bl. 1a, 13a, 13b, 13c, 14a, 31a, 37a, 38a, 41a


Gesuch des Uhrmachers Ludwig Bauer um Erlaubnis zum Aufenthalt in Weimar und um Ausübung seines Berufes

  • Archivalien-Signatur: B 7625
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1779 - 1780

Regierung Weimar

4 Bl.


Gesuch von Sophie Christiane Heintz in Weimar um Erlaubnis zum Flachsrösten in der Ilm

  • Archivalien-Signatur: B 7627
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1779

Geheimes Consilium Weimar

2 Bl.


Umwandlung der ehemaligen Schlegel'schen - jetzt Bertuch'schen- Schleifmühle in eine Rappier-, Stampf- und Ölmühle sowie Einspruch des Müllers Stock und Konsorten in Weimar, Ehringsdorf und Großkromsdorf

  • Archivalien-Signatur: B 7628
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1779

Geheimes Consilium Weimar

18 Bl.


Abschaffung der Schindeldeckung in Weimar und im ganzen Fürstentum

  • Archivalien-Signatur: B 7632a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1780 - 1800

Generalpolizeidirektion Weimar

51 Bl.


Angelegenheiten der Kürschnerinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7630
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1780 - 1793

Geheimes Consilium Weimar

22 Bl.


Einsturz des riesischen Wohnhauses in Weimar und Beschädigung des Hinterhauses des Viertelsmeisters Johann Christian Müller

  • Archivalien-Signatur: B 7632
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1780 - 1781

Geheimes Consilium Weimar

39 Bl.


Gesuch der Brüder Cassina um Erlaubnis zum Handel mit Schmuck, Parfüm und Likör in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7629
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1780

Regierung Weimar

16 Bl.


Kaffeeschankgerechtigkeit in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7631
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1780 - 1786

Geheimes Consilium Weimar

12 Bl.


Akkord der Frau Doktor Johanna Maria Buchholz in Weimar wegen Weben der Schläuche aus Hanf zu den neu angefertigten Spritzen

  • Archivalien-Signatur: B 7633a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1781 - 1838

Polizeidirektion Weimar, Landesdirektion Weimar

259 Bl.


Besetzung der Aktuarstelle bei der Leichenkommune in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7909b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1782, 1818 - 1819

Landesdirektion Weimar

6 Bl.


Angelegenheiten der Zeugmacherinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7634
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1783 - 1787

Geheimes Consilium Weimar

16 Bl. + 12a


Gesuch der Buchbinder in Weimar um Erlaubnis zum Handel mit fremden Kalendern

  • Archivalien-Signatur: B 7635
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1783

1 Bl.


Unterbringung des blinden und schwachsinnigen Sohnes des Kammerkonsulenten und Amtmannes Johann Georg Paul Schaumberg im Siechenhaus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7634a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1783 - 1788

Geheimes Consilium Weimar

18 Bl.


Errichtung einer Wollspinnerei in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7635a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1784 - 1803

Geheimes Consilium Weimar

97 Bl.


Ausbruch eines Brandes am 26. April 1785 im Roten Haus in Weimar sowie Untersuchung des Brandbriefes

  • Archivalien-Signatur: B 7638
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1785

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Gesuch des Burgmüllers Johann Gottfried Heße in Weimar um Erteilung der Fischereigerechtigkeit in seinem Mühlbach

  • Archivalien-Signatur: B 7639
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1785 - 1787

Geheimes Consilium Weimar

35 Bl.


Verordnung über die Sperrung der Stadttore in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7640
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1785 - 1803

Enthält auch: Erlass der Torsperrgelder für die wirklichen Räte und Diener auch bei Mietsfuhren.

Regierung Weimar

67 Bl.


Abschaffung der Winkelschenken in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7644
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1786 - 1804

Geheimes Consilium Weimar

62 Bl.


Anlegung eines neuen Schießhauses und einer Vogelstange in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7645
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1786 - 1787

Kommission

20 Bl.


Errechnung des Preises für Talg und Kerzen

  • Archivalien-Signatur: B 7642
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1786

3 Bl.


Festlegung eines dritten Markttages in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7643
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1786 - 1787

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Bilanz über die Einnahmen und Ausgaben der Almosenkasse in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7646
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1787 - 1788

2 Bl.


Angelegenheiten der Drechslerinnung in Weimar und Jena

  • Archivalien-Signatur: B 7652
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1788 - 1840

Enthält u. a.: Personalangelegenheiten.

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium Weimar, I. Departement

50 Bl.


Beschwerde des Bornmüllers Arnold wegen der Uferverwahrung an der Lotte im Giebel'schen Garten

  • Archivalien-Signatur: B 7650
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1788 - 1789

Regierung Weimar

9 Bl.


Erwerbung des Wohnhauses von Eulenstein in der Teinhardtsgasse in Weimar zur Erweiterung desselben

  • Archivalien-Signatur: B 7651
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1788 - 1789

Geheimes Consilium Weimar

11 Bl.


Gesuch des Hofknopfmachers Jacob Christian Friedrich Scheitz in Weimar um Erlaubnis zum Handel mit Waren, die in seinen Beruf schlagen

  • Archivalien-Signatur: B 7649
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1788

Geheimes Consilium Weimar

8 Bl.


Vermögensstand der fürstlichen Almosen- und Siechenhauskasse in Weimar Ende 1787

  • Archivalien-Signatur: B 7647
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1788

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Verpflichtung der Versetz- und Trödelweiber in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7648
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1788 - 1810

Regierung Weimar

133 Bl.


Gesuch des Sekretärs Friedrich Kirsten in Weimar um Erlaubnis zum Handel mit Stab- und Gußeisen sowie mit unbearbeitetem Blech

  • Archivalien-Signatur: B 7653
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1789

Geheimes Consilium Weimar

18 Bl.; Bl. 9a


Verlegung des Margarethenmarktes in Weimar auf Montag vor Fastnacht

  • Archivalien-Signatur: B 7654
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1790 - 1793

Geheimes Consilium Weimar

7 Bl.


Vorschlag zum Bau eines Leichenhauses in Weimar zur Verhütung eines Begräbnisses von Lebendigen

  • Archivalien-Signatur: B 7655
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1790 - 1791

Geheimes Consilium Weimar

40 Bl.


Anlegung eines öffentlichen kaufmännischen Kommissionskontors in Weimar durch den Legationsrat Friedrich Justin Bertuch

  • Archivalien-Signatur: B 7656
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1791

Geheimes Consilium Weimar

8 Bl.


Entdeckung einer der Baumwolle ähnlichen Wolle aus sogenannter Seidenbinse durch den Zuchthausprediger Johann Zacharias Hügel in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7657
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1791

Geheimes Consilium Weimar

4 Bl.


Privileg der Apotheke in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7658
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1792 - 1839

Enthält u. a.: Anlegung einer zweiten und dritten Apotheke in Weimar.

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium, I. Departement

148 Bl.


Vorschlag zur Anlegung einer Landesbaumschule in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7657b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1792

Geheimes Consilium Weimar

4 Bl.


Überlassung der Brunnen und Wasserleitungen in Weimar der Wegebaukommission

  • Archivalien-Signatur: B 7659
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1793

Regierung Weimar

1 Bl.


Beschwerde der brauenden Bürgerschaft in Weimar wegen Hinzuziehung der Böttcher bei anfallenden Arbeiten an den Brau- und Malzhäusern Weimars

  • Archivalien-Signatur: B 7661
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1794

Regierung Weimar

3 Bl.


Gründung einer Manufaktur zur Herstellung von Seidenhasenhaaren durch den Kammerherrn und Kammerrat Franz Ludwig von Hendrich

  • Archivalien-Signatur: B 7660
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1794, 1796

Enthält auch: Käufliche Überlassung des Privilegs für den Kaufmann Johann Christoph Keil in Weimar.

Geheimes Consilium Weimar

14 Bl.


Anlegung einer zweiten Apotheke in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7662
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1795 - 1827

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium Weimar

56 Bl.


Übertragung der Aufsicht über das Stadtbrauwesen in Weimar an die Generalpolizeidirektion Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7663
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1796

Enthält auch: Einsetzung einer Kommission zur speziellen Aufsicht durch Hofrat Schwabe.

Regierung Weimar

14 Bl.


Bewilligung eines Darlehens für den Feldgeschworenen Johann Michael Preller aus der Landschaftskasse zum Wiederaufbau seiner abgebrannten Scheune

  • Archivalien-Signatur: B 7664
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1797

Geheimes Consilium Weimar

4 Bl.


Gesuch des Burgmüllers Johann Gottfried Heße in Weimar um Erlaubnis zur Anlegung einer Öl- und Schneidemühle neben seiner Malzmühle

  • Archivalien-Signatur: B 7663a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1797 - 1805

Geheimes Consilium Weimar

67 Bl.


Gesuch von Johann Christian Gädicke in Weimar um Erlaubnis zur Anlegung einer Buchdruckerei

  • Archivalien-Signatur: B 7665
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1797 - 1798

Geheimes Consilium Weimar

23 Bl.


Abgabe von Floßholz zum Brauen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7667
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1798

Regierung Weimar

1 Bl.


Anordnung über die Bürgerpachtpatrouillen in Weimar zur Erhöhung der nächtlichen Sicherheit

  • Archivalien-Signatur: B 7670
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1798 - 1834

Enthält u. a.: Nachtwachengelder und deren Erhöhung.

Geheimes Consilium Weimar; Staatsministerium Weimar

40 Bl.


Aufenthalt französischer Emigrierter in Weimar und Jena

  • Archivalien-Signatur: B 7666
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1798 - 1802

Geheimes Consilium Weimar

82 Bl.


Genehmigung für die französischen Emigrierten Augustin Deliege und Madame Delevaog aus Buttstädt zum Aufenthalt in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7669
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1798

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Gesuch von Henriette Gamby in Weimar um Erlaubnis zum Handel mit Schmuckwaren

  • Archivalien-Signatur: B 7670a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1798

Geheimes Consilium Weimar

9 Bl.


Verhandlungen über die Anlegung einer zweiten Apotheke in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7668
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1798 - 1799

Enthält auch: Eigenhändige Schreiben des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach von 1795.

[Geheimrat von Voigt]

33 Bl.


Differenzen zwischen dem Leineweber Johann Gottlieb Leidenfrost in Weimar und der Kramerinnung

  • Archivalien-Signatur: B 7670b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1799 - 1800

Geheimes Consilium Weimar

11 Bl.


Steuerabgaben der neu errichteten Löwenapotheke in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7670d
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1799

17 Bl.


(Akte fehlt!) Entwurf eines Planes zur Errichtung eines Möbelmagazines in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7670c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: o. D. [um 1800]

Enthält auch: Auszug aus einem Brief von Bertuch über die Einrichtung eines Möbelmagazines in Leipzig.


Abtragung der Gebäude am inneren Jakobstor in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7675
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1800 - 1801

Geheimes Consilium Weimar

8 Bl.


Abtragung von Gebäuden am inneren Jakobstor in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7676
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1800

Regierungs- und Kammerherr Wolfgang Gottlob Christoph Freiherr von Egloffstein

14 Bl.


Eingabe des Stadtrates zu Weimar wegen der Weinschank- und Trestererlaubnis in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7676a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1800 - 1801

Geheimes Consilium Weimar

10 Bl.


Einrichtung einer Gastwirtschaft in der alten Kasse in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7671
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1800

Geheimes Consilium Weimar

17 Bl.


Gesuch der Bäcker zu Weimar zur Umwandlung der Schrotmühle in Oberweimar zu einer Mahlmühle

  • Archivalien-Signatur: B 7676b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1800 - 1801

Geheimes Concilium

14 Bl.


Gesuch des Flaschnergesellen Johann Justus Spindler in Weimar um Befreiung von der Wanderschaft

  • Archivalien-Signatur: B 7674
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1800, 1825 - 1826

Enthält auch: Niederlassungsgesuch des Klempnergesellen Frantz Ludwig Großmann aus Dresden in Weimar, 1825-1826.

Geheimes Consilium Weimar; Staatsministerium Weimar, I. Departement

9 Bl.


Gesuch des Legationsrates Friedrich Justin Bertuch um Erlaubnis zur Anlegung einer Buchdruckerei

  • Archivalien-Signatur: B 7673
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1800

Geheimes Consilium Weimar

9 Bl.


Gesuch des Müllers Johann Nicol Hase in Weimar um Erlaubnis zur Anlegung einer Nudelfabrik in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7672
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1800

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Angelegenheiten des Laterneninstitutes in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7678
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1801 - 1846

Enthält auch: Verwaltungs-, Personal- und Finanzangelegenheiten.- Torsperrengelder.- Torsperrordnung.- Monopol des Spielkartenhandels, 1804 (Bl. 87).

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium Weimar, I. Departement

261 Bl.


Bau von Wohnhäusern auf dem Platz des ehemaligen Haupt'schen Gartens in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7679
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1801 - 1803

Geheimes Consilium Weimar

15 Bl.


Erlaubnis für den Konditor Wilhelm Ortelli in Weimar zur Anlegung einer Stadtkonditorei

  • Archivalien-Signatur: B 7682
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1801, 1818

Enthält auch: Konzession für Wilhelm Ortelli zum Handel mit italienischen Waren.

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Erteilung der Genehmigung zur Eröffnung einer Kunsthandlung für den Maler Conrad Horung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7680
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1801 - 1845

Enthält auch: Erteilung der Genehmigung zur Anlegung einer Kunst- und Schreibwarenhandlung in Weimar.- Auszug aus der Zunftordnung der Buchbinder im Kreiszunftbezirk Weimar.

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium Weimar

70 Bl.


Gesuch der Fleischerinnung in Weimar um Gewährung einer Entschädigung wegen der Akzise

  • Archivalien-Signatur: B 7683a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1801 - 1803

Geheimes Consilium Weimar

43 Bl.


Passantenlisten der Stadt Weimar (Torzettel)

  • Archivalien-Signatur: B 7727b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1801 - 1819, 1835

10 Bl.


Reinigung der öffentlichen Plätze in Weimar durch Häftlinge

  • Archivalien-Signatur: B 7681
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1801 - 1848

Enthält auch: Straßenordnung für Weimar.- Straßenordnung für Eisenach.- Straßenordnung für Ilmenau, 1839 (Bl. 54).- Straßenordnung für Weida.- Straßenordnung für Triptis, 1844, 1845 (Bl. 90) .- Einführung einer neuen Straßenordnung für Jena, 1836 (Bl. 35).- Straßenpolizeiordnung für Weida, 1841 (Bl. 81).

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium Weimar, I. Departement

127 Bl.


Übernahme der Redaktion des Weimarischen Wochenblattes durch den Kammerarchivar Kruse nach dem Tod des Rates Schrön

  • Archivalien-Signatur: B 7683
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1801

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Differenzen zwischen dem Burgmüller Johann Gottfried Heße und der Bäckerinnung in Weimar wegen des Mühlenzwanges

  • Archivalien-Signatur: B 7685
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1802 - 1814

Enthält auch: Gesuch des Niedermüllers Christian Friedrich Hage um Verbot zum Mahlen außerhalb der Stadt für die Bäcker.

Geheimes Consilium Weimar

51 Bl.


Erteilung der Gastgerechtigkeit für den Hofjäger Hauptmann in Weimar für sein neu erbautes Haus am Schweinemarkt

  • Archivalien-Signatur: B 7686
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1802

Geheimes Consilium Weimar

13 Bl.


Gesuch des Schriftgießers Walbaum aus Goslar um Erlaubnis zur Anlegung einer Schriftgießerei in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7687
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1802

Geheimes Consilium Weimar

10 Bl.


Zulassung der Dorfbäcker in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7684
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1802 - 1833

Enthält auch: Einführung neuer Taxen für Brot und Semmeln.- Errichtung von zwei Schwarzbrotbackhäusern in Weimar.

Generalpolizeidirektion, Landesdirektion Weimar

292 Bl.


Abtretung des sogenannten Hölzchens und der angrenzenden Äcker an den Stadtrat zu Weimar zur Anlegung eines neuen Schießhauses in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7694
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1803 - 1815

Enthält auch: Bestätigungsurkunden über die vom Stadtrat geborgten Gelder für den Schießhausbau.- Bestätigung des Rezesses zwischen der Kammer und dem Stadtrat zu Weimar wegen Überlassung des Hölzchens und anderer Grundstücke.- Unerlaubter Bierschank im Kegeltor zum Nachteil des Stadtrates, 1815 (Bl. 188ff.).

Regierung Weimar

192 Bl.


Aufsicht bei Maskenbällen (Redouten) in Weimar wegen Sittlichkeit, Ruhe und Ordnung

  • Archivalien-Signatur: B 7694b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1803 - 1816

Landesdirektion Weimar; Polizeikollegium Weimar

35 Bl.


Bau eines neuen Wachhauses in der Kegelbrücke in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7689
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1803, 1838

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium Weimar

7 Bl.


Baumaßnahmen und Reparaturen an den Stadttoren und Torwachhäusern in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7694a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1803 - 1809, 1834

Kammer Weimar

21 Bl.


Differenzen zwischen dem Hofkommissar Karl Gottlob Theuß und der Kramerinnung in Weimar wegen der Eichmann'schen Materialhandlung

  • Archivalien-Signatur: B 7691
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1803

Geheimes Consilium Weimar

14 Bl.


Erlaubnis für den Kunst- und Schönfärber Martin Groeper zur Anlegung einer Schönfärberei in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7692
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1803 - 1804

Enthält auch: Differenzen zwischen Martin Groeper und den Brüdern Schlüter wegen der Anlegung der Färberei.

Geheimes Consilium Weimar

28 Bl.


Käufliche Überlassung des Turmes in der Esplanade in Weimar und anderer Gemeindegrundstücke an den Hofmechaniker Ernst Kleinsteuber in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7690
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1803

Geheimes Consilium Weimar

10 Bl.


Projektierung eines Doppelhauses am inneren Erfurter Tor in Weimar durch Georg Benjamin Blume und Nicolaus Hase

  • Archivalien-Signatur: B 7688
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1803 - 1805

Geheimes Consilium Weimar

22 Bl.


Anlegung einer Badeanstalt an der Niedermühle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7693
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1804 - 1819

Enthält u. a.: Gesuch des Besitzers der Niedermühle, Heinrich Müller, um Erlaubnis zur Anlegung eines Dampfbades.

Geheimes Consilium Weimar; Staatsministerium Weimar, I. Departement

26 Bl.


Aufnahme des Kaufmannes Johann Julius Chemnitius in die Kramerinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7697
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1804

Enthält auch: Erhöhung des Receptionsquantums der Schnitt- und Materialhändler in Weimar.

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Bau neuer Brau- und Malzhäuser außerhalb und in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7696
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1804 - 1806

Enthält auch: Einkauf von Gerste für die Hofbrauerei auf den Wochenmärkten.

Geheimes Consilium Weimar

75 Bl.


Gesuch von Georg Heinrich Friedrich Müller in Weimar um Erlaubnis zum Handeln mit vogtländischen Karpfen und Anlegung eines Fischbehälters im Garten seines Vaters

  • Archivalien-Signatur: B 7695
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1804

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Unterstützung des Geschäftes des Sporergesellen Johann Carl August Bretsch aus Halle

  • Archivalien-Signatur: B 7698
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1804

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Angelegenheiten der Leichenkommune in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7909c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805 - 1808

Regierung Weimar

59 Bl.


Ausbruch eines Brandes auf dem Eichsfeld in Weimar sowie Wiederaufbau der abgebrannten Häuser

  • Archivalien-Signatur: B 7702
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805

Geheimes Consilium Weimar

26 Bl.


Ausbruch eines Feuers im neuen Schießhaus in Weimar in der Nacht vom 8. zum 9. Januar 1805

  • Archivalien-Signatur: B 7699
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805

Geheimes Consilium Weimar

4 Bl.


Bewilligung von Bauholz zum Hausbau für den Tüncher Johann Christian Benjamin Lämmerhirt in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7701
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805

Geheimes Consilium Weimar

4 Bl.


Brauwesen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7705
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805 - 1841

Enthält auch: Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten.- Errichtung von Bierschankhäusern.- Brau- und Schenkordnung von Weimar von 1841.- Bauangelegenheiten

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium Weimar, I. Departement

185 Bl.


Gesuch der brauenden Bürger Weimars um Befreiung von der Teilnahme an den Braulosen zu der Kommunanlage wegen der Getreide und Futterlieferung

  • Archivalien-Signatur: B 7706a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805 - 1806

Regierung Weimar

17 Bl.


Gesuch des Apothekers Gottfried Wilhelm Tietzmann in Weimar um Erlaubnis zum Handel mit chemischen Produkten, Likör und Materialwaren

  • Archivalien-Signatur: B 7706
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805 - 1806

Geheimes Consilium Weimar

10 Bl.


Gesuch des Besitzers der Niedermühle, Daniel Gottfried Dumke, um Erlaubnis zur Beibehaltung seiner Fischerei im Mühlbau in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7704
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805 - 1806

Geheimes Consilium Weimar

9 Bl.


Gesuch des Ebonisten Johann Heinrich Knopf in Weimar um Erlaubnis zum Bau eines Hinterhauses auf der Mauer und dem Bogen des Friedhofes

  • Archivalien-Signatur: B 7703
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805 - 1807

Geheimes Consilium Weimar

12 Bl.


Gesuch des Kaufmannes Johann Christian Gustav Wedekind in Weimar um Erlaubnis zur Einrichtung einer Materialhandlung

  • Archivalien-Signatur: B 7700
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805

Geheimes Consilium Weimar

30 Bl.


Personalakte des aus Marburg stammenden Buchbindermeisters und späteren Hofbuchbinders Johann Georg Müller

  • Archivalien-Signatur: B 7706b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805 - 1816

Enthält u. a.: Pass.- Bürgerbrief.

13 Bl.


Antrag der Kammer Weimar wegen Sicherung der Akten bei Ausbruch eines Brandes

  • Archivalien-Signatur: B 7712
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1806

Geheimes Consilium Weimar

4 Bl.


Ausbruch eines Brandes am 14. Oktober 1806 in Weimar sowie der Wiederaufbau der abgebrannten Häuser

  • Archivalien-Signatur: B 7711
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1806 - 1808

Geheimes Consilium Weimar

54 Bl.


Beabsichtigte Anlegung eines Kegelschubs durch die Erholungsgesellschaft sowie Erwerbung eines Wohnhauses in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7712b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1806, 1822 - 1825

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium Weimar

27 Bl.; Bl. 17a


Beschwerde der Kramerinnung und der Zinngießer in Weimar wegen der Einladung fremder Kaufleute während des Vogelschießens am Schießhaus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7710
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1806

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Erteilung einer Konzession für den Kaufmann Carl Theodor Theuß in Weimar zum Handel mit Likör und italienischen Waren

  • Archivalien-Signatur: B 7709
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1806

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Gesuch des Ökonomen Nicolaus Hase in Weimar um Anweisung eines Platzes am inneren Erfurter Tor zum Bau eines Wohnhauses

  • Archivalien-Signatur: B 7707
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1806

Geheimes Consilium Weimar

7 Bl.


Gesuch des Stadtrates in Weimar um Verlegung des ausgefallenen Herbstjahrmarktes auf den 15. Dezember

  • Archivalien-Signatur: B 7708
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1806

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Unbefugte Einnahme von Mahllohn für das herrschaftliche Getreide durch den Burg- und Niedermüller Johann Gottfried Heße in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7712a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1806 - 1807

Regierung Weimar

19 Bl.


Angelegenheiten der vereinigten I. und II. Leichenkommune in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7909d
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1807, 1809 - 1816

Regierung Weimar

90 Bl.


Feuerversicherung des neuen Schießhauses in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7715
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1807

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Gesuch des Mundkochs René Francois Goullon in Weimar um Erlaubnis zur Anstellung als Speisewirt in einer Wirtschaft in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7713
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1807

Geheimes Consilium Weimar

10 Bl.


Gründung einer Strohflechterfabrik im Zuchthaus in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7714
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1807 - 1808

Geheimes Consilium Weimar

11 Bl.


Gesetzliche Bestimmung über die Meisterrechtsbewerber der Metzger und deren Mindestvermögen von 1000 Reichstalern im Grundbesitz

  • Archivalien-Signatur: B 7717
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1808 - 1813

Enthält u. a.: Qualifikation zum Meisterrecht beim Metzgerhandwerk.

Geheimes Consilium Weimar

33 Bl.


Prüfung der Rechnung über den Bau des neuen Schießhauses in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7718
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1808

Enthält u. a.: Urkunde über die Abnahme der Schießhausrechnung (Druck).

Kommission

50 Bl.


Übertragung des halben Brauloses des abgebrannten Hauses des Hofkommissars Gabriel Ulmann in der Vorwerksgasse auf das Haus des Ökonomen Nicolaus Hase am inneren Erfurter Tor in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7716
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1808

Geheimes Consilium Weimar

4 Bl.


Bau neuer Wohnhäuser in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7724
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1809

Geheimes Consilium Weimar

8 Bl.


Baumaterial für die neu erbaute Baracke in der Esplanade in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7724a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1809

Kammer Weimar

12 Bl.


Gesuch des Gastwirtes Gottlob Ernst Seidelmann aus Ronneburg um Erpachtung des Stadt- und Schießhauses in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7719
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1809 - 1811

Regierung Weimar

8 Bl.


Gesuch von Conrad Lucks aus Eisenach um Erlaubnis zum Aufenthalt in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7723
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1809

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Schlauchfabrikation in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7722
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1809 - 1829

Enthält u. a.: Gesuch der verwitweten Johanna Maria Buchholz, geb. Söllner, in Weimar um einen Vorschuss zur Weiterführung der Schlauchfabrikation.- Erneuerung des Privilegs für Johanna Maria Buchholz.

Geheimes Consilium Weimar; Staatsministerium Weimar, I. Departement

47 Bl.


Unterhaltung der Torwachhäuser in Weimar sowie Fragen deren Unterstellung

  • Archivalien-Signatur: B 7721
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1809

Regierung Weimar

9 Bl.


Verlegung des Getreidemarktes auf den Graben in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7720
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1809

Geheimes Consilium Weimar

1 Bl.


Erteilung des Schutzbürgerrechtes für den Feuerwehrmann Christian Braun

  • Archivalien-Signatur: B 7725
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1810

Geheimes Consilium Weimar

7 Bl.


Gesuch der Büchsenschützenkompanie in Weimar um Wiederherstellung bzw. Aufrechterhaltung einiger Zuschüsse und Vorteile

  • Archivalien-Signatur: B 7726
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1810 - 1811

Regierung Weimar

47 Bl.


Gesuch des Mundkochs René Francois Goullon in Weimar um Erlaubnis zur Anlegung eines Billards in seinem neuen Gasthof

  • Archivalien-Signatur: B 7727
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1810, 1832 - 1833

Enthält auch: Allgemeinde Angelegenheiten des Hotels "De Saxe" in Weimar.

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium Weimar, I. Departement

25 Bl.


Nachrichten über den Zustand der Armenanstalten in Weimar (Druck)

  • Archivalien-Signatur: B 7727a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1810

10 Bl.


Beschwerde des Rates und Kriminalrichters Johann Christoph Wilhelm Schumann in Weimar wegen der Leistung von Meineiden bei Aufnahme fremder Handwerksgesellen als Bürger in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7728
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1811 - 1812

Regierung Weimar

7 Bl.


Quartalbuch der Strumpfwirkerinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7729
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1811 - 1861

44 Bl.


Verschönerung der Häuserfassaden in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7729a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1811

Geheimes Consilium Weimar

1 Bl.


Abschaffung des bisher üblichen Einsammelns der Neujahrsgelder in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7736
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1812 - 1816

Regierung Weimar

51 Bl.; Bl. 20a, 37a


Anlegung einer Silberplattenfabrik in Weimar durch den Kupferschmied G. Ch. Henniger sowie Privileg für denselben

  • Archivalien-Signatur: B 7730
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1812 - 1813

Geheimes Consilium Weimar

19 Bl.


Beschwerden des Buchhändlers Hofmann wegen Nachteilen an seinem Haus durch die neue Einrichtung des Stadthauses in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7732
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1812

Geheimes Consilium Weimar

6 Bl.


Besetzung der Almoseninspektorstelle in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7733
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1812 - 1847

Geheimes Consilium Weimar, Staatsministerium Weimar

31 Bl.


Gartenwirtschaft des Gärtners Johann Georg Stumpf in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7735
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1812 - 1817

Geheimes Consilium Weimar

21 Bl.


Konzession für die Putzmacherin Friedericke Kämpfer

  • Archivalien-Signatur: B 7731
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1812

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Tabakzubereitung durch Johann Georg Caspar in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7734
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1812

Geheimes Consilium Weimar

7 Bl.


Anlegung neuer Schwarzbrotbackhäuser in Weimar zur Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit Schwarzbrot

  • Archivalien-Signatur: B 7737
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1813 - 1840

Enthält auch: Anlieferung von Brot durch die Dorfbäcker.- Dispensationsgesuche einiger Dorfbäcker wegen Erlangung des Meisterrechtes bei der Bäckerinnung in Weimar.

Geheimes Consilium Weimar; Staatsministerium Weimar, I. Departement

25 Bl.


Bau eines Brunnens für die Einwohner der Rittergasse in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7739
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1813

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Entschädigung des Stadtmusikers Querndt, des Chors und der Kurrende für die ihnen verlorengegangenen Neujahrsgelder

  • Archivalien-Signatur: B 7738
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1813 - 1844

Geheimes Consilium Weimar

21 Bl.


Personalangelegenheiten der Schieferdecker in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7739a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1813 - 1814, 1848, 1849

Enthält u. a.: Weiterführung der Schieferdeckerarbeiten nach dem Tode des Schieferdeckers Reichenbecher.- Gesuch der Witwe Dorothea Reichenbecher um Überlassung des Privilegs.- Ausschließliches Privileg über die Schieferdeckerarbeit in den Kreisen Weimar und Jena für den Hofschieferdecker Andreas Greiner in Weimar.- Niederlassung des Schieferdeckermeisters J. David Franke aus Chemnitz in Weimar.

Geheimes Consilium Weimar

26 Bl.


Angelegenheiten der Bader- und Barbierinnung in Weimar und die Erteilung einer neuen Zunftordnung

  • Archivalien-Signatur: B 7857
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1814) 1833, 1840 - 1866

Enthält u. a.: Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen der Innungen, 1833 (Bl. 30, 32).

Enthält auch: Bartscherer zu Buttstädt, 1843 (Bl. 17).- Bartscherer zu Dornburg, 1850 (Bl. 70).- Annahme eines Lehrlings durch den Oberchirurgen Herrenbrödel zu Großrudestedt, 1840 (Bl. 1).- Innung der Wundärzte zu Jena, 1844 (Bl. 38).

Landesdirektion Weimar, Departement des Innern

85 Bl.


Erlaubnis zur Errichtung einer Materialwarenhandlung in Weimar für den Handlungsdiener Wilhelm Häublein

  • Archivalien-Signatur: B 7741
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1814

Staatsministerium Weimar

6 Bl.


Erteilung eines Privilegs für den Fabrikanten Ernst Querner und Comp. über die von Friedrich von Kurowski-Eichen erfundene Feldfuhrküche

  • Archivalien-Signatur: B 7742
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1814

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Gesuch des Riemergesellen Johann Carl Gottlieb Willenberg aus Apolda um Niederlassung in Apolda zur Unterstützung seines Vaters und Erwerbung des Meisterrechts bei der Innung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7742a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1814

1 Bl.


Weinschank in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7740
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1814 - 1838

Enthält u. a.: Privileg für den ehemaligen französischen Sekretär Mochon in Weimar über den Weinschank.- Arrangement zwischen Mochon und dem Weinhändler Stolze wegen des Weinschankprivilegs des Stadtrates zu Weimar.- Beschwerde des Weinhändlers Mochon wegen Anschuldigung geduldeten Glücksspieles.- Weinschanksprivilegien und die Weinprofitgelder.

Staatsministerium Weimar

68 Bl.; Bl. 27a, 34a, 50a


Anstellung des ehemaligen Polizeikommissars Adam Wilhelm Molhart in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7748
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1815

Geheimes Consilium Weimar

7 Bl.


Erlaubnis für den Gärtner Johann Georg Caspar Körner in Weimar zum Verkauf des von ihm hergestellten Tabaks und Zigarren

  • Archivalien-Signatur: B 7743
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1815, 1816

Geheimes Consilium Weimar

6 Bl.


Gesuch des Hofgärtners J. F. Reichart in Weimar um Erlaubnis zur Anlegung einer Wintergartenwirtschaft

  • Archivalien-Signatur: B 7747
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1815

Geheimes Consilium Weimar

7 Bl.


Gesuch von Carl August Goetzel aus Braunschweig um Erlaubnis zur Anlegung einer Handschuhfabrik in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7745
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1815

Geheimes Consilium Weimar

6 Bl.


Konzession für den Kaufmannsdiener Carl Borries Minderloh in Weimar zur Anlegung einer Tuch-, Schnitt- und Schmuckwarenhandlung

  • Archivalien-Signatur: B 7748a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1815 - 1816, 1831

Staatsministerium Weimar

16 Bl.


Reinigung der Gosse in der Rollgasse in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7763d
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1815 - 1816

Staatsministerium Weimar

3 Bl.


Taxen der Bäcker in Weimar sowie deren Anwendung

  • Archivalien-Signatur: B 7742b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1815 - 1849

Landesdirektion Weimar

262 Bl.


Übertragung der Stadt-, Amts- und Kriminalgerichtschirurgenstelle an den Hofchirurgen Christian August Fischer in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7744
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1815 - 1849

Enthält auch: Erledigung der ärztlichen Geschäfte beim Kriminalgericht in Weimar.- Prüfung der gerichtsärztlichen Gutachten durch die höhere technische Behörde.- Wiederbesetzung der Stelle des verstorbenen Hofchirurgen Fischer.

Geheimes Consilium Weimar; Staatsministerium Weimar, I. Departement

61 Bl.


Verpachtung des Stadthauses (Schießhauses) in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7746
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1815

Regierung Weimar

4 Bl.


Abbruch der vom Stadtrat zu Weimar erkauften Bornmühle zu Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7763c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1838

Enthält auch: Übertragung der Mahlgerechtigkeit der eingezogenen Bornmühle zu Weimar auf die Pirl'sche Mühle zu Großkromsdorf, 1829.

Staatsministerium Weimar

185 Bl.


Angelegenheiten der Kramerinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7757
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1820

Enthält u. a.: Aufnahmegesuche.- Streitigkeiten der Kramerinnung.- Schutzgesuche wegen Beeinträchtigung der Innungsgerechtsame.- Zusätze zu den Innungsartikeln.

Staatsministerium Weimar

282 Bl.


Ansprüche des Oberforstmeisters, Kammerherrn und Landrates Friedrich Carl von Linker an die Leineweberinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7750
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1841

Enthält auch: Aufstellung der Entrichtungen der Leineweberinnung an die Gerichtsherrschaften in Denstedt und Ulrichshalben nach einer Durchschnittsrechnung von 30 Jahren.- Entrichtungen der Böttcherinnung im Amtsbezirk Weimar an die Gerichtsherrschaft in Denstedt, 1833.- Entrichtungen der Leineweberinnung in Schwerstedt an die Gerichtsherrschaft in Denstedt.- Verzeichnis der Abgaben der Leinweber in Schwerstedt an die Grundherrschaft, 1833 (Bl. 44).

Landesdirektion Weimar

62 Bl.; Bl. 11a, 12a, 23a, 34a, 43a, 43b


Bau von Häusern am Erfurter Tor in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7763b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1835

Staatsministerium Weimar

66 Bl.


Berechtigung der Bäckerinnung in Weimar zum Pfefferkuchenbacken

  • Archivalien-Signatur: B 7755
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816

Staatsministerium Weimar

7 Bl.


Beschwerden der Hutmacherinnung zu Weimar gegen den Huthandel der Handelskonzessionisten

  • Archivalien-Signatur: B 7760
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816

Staatsministerium Weimar

12 Bl.


Einnahmen der Torsperrgelder

  • Archivalien-Signatur: B 7761
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1821

Enthält auch: Einführung des Spielkartenmonopols, 1817-1821.

Staatsministerium Weimar

20 Bl.


Erteilung einer Konzession zum Kunsthandel für den Kupferstecher Theodor Götz in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7754
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816

Staatsministerium Weimar

3 Bl.


Extragehalt für Dr. med. Franz Wilhelm Häßner in Weimar sowie die Unterstützung seiner Frau und Kinder nach seinem Tode

  • Archivalien-Signatur: B 7749
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1848

Staatsministerium Weimar

17 Bl.


Gesuch des beim Landes-Industrie-Comptoir in Weimar angestellten Buchbinders Adam Joseph Henß um Erlangung des Meisterrechtes zur Aufnahme in die Buchbinderinnung

  • Archivalien-Signatur: B 7763m
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1817

Landesdirektion Weimar

35 Bl.; Bl. 8a, 11a, 24a, 25a, 25b, 26a


Gesuch des Kaufmannsdieners Johann Friedrich Gayl in Weimar um Erlaubnis zum Lederhandel

  • Archivalien-Signatur: B 7751
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1841

Enthält auch: Gesuche von August Oesterheld und Johann Jacob Benjamin König um Erlaubnis zum Lederhandel.

Staatsministerium Weimar

49 Bl.


Herausgabe einer Wochenschrift des Hofbuchdruckers Albrecht

  • Archivalien-Signatur: B 7763
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816

Staatsministerium Weimar

3 Bl.


Maßnahmen zur Verhütung von Schäden in den Parkanlagen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7762
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816

Staatsministerium Weimar

6 Bl.


Privileg des Legationsrates Friedrich Justin Bertuch in Weimar zur Herausgabe der neuen Zeitung, genannt das "Oppostionsblatt"

  • Archivalien-Signatur: B 7756
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816, 1820

Enthält auch: Besoldung des Redakteurs Dr. Ludwig Wieland.- Wiederaufhebung der Herausgabe des "Oppositionsblattes".

Staatsministerium Weimar, I. Departement

67 Bl.


Privileg für den Metallwarenfabrikant Ernst Querner für die von ihm hergestellten Dampfküchen und Gesundheitsgeschirre sowie Beschwerde des Kupferschmiedes Gottlieb Henniger dagegen

  • Archivalien-Signatur: B 7753
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1823

Staatsministerium Weimar

79 Bl.


Scheidungssache des als Koch beim russischen Gesandten General von Kanikoff im Dienst stehenden Francois Voisin und Ehefrau Therese Yosephe Voisin

  • Archivalien-Signatur: B 7763e
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1863

Enthält auch: Rechtsfragen des Dienstpersonals am großherzoglichen Hof.

Landesdirektion Weimar

43 Bl.; Bl. 38a, 38b


Schutz des Schuhmacherhandwerks in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7763a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1828

Landesdirektion Weimar

167 Bl.


Unterstützung hilfsbedüftiger Kinder

  • Archivalien-Signatur: B 7759
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1849

Staatsministerium Weimar

21 Bl.


Verlegung der Fabrik des Fabrikanten Ernst Querner von Weimar nach Ilmenau sowie Unterstützung der neu angelegten Fabrik durch Holzabgaben

  • Archivalien-Signatur: B 7752
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816

Staatsministerium Weimar, II. Departement

10 Bl.


Zulassung der Schuhmacher aus Erfurt auf Jahrmärkten in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7758
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1816 - 1817

Staatsministerium Weimar

15 Bl.


Bau eines Krankenhauses, einer Kaserne und einer Schwarzbäckerei für das Militär und das Zuchthaus

  • Archivalien-Signatur: B 7767
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1817 - 1821

Enthält auch: Verkauf des Schulze'schen Gartens in der Deinhardgasse in Weimar.

Staatsministerium Weimar

63 Bl.


Entwurf eines Planes zur Errichtung eines Lese- und Unterhaltungsinstitutes "Weimarisches Athenaeum"

  • Archivalien-Signatur: B 7764
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1817

1 Bl.


Erweiterung einer Straße am Bornberg und die Einstellung der Arbeiten am Haus des Kaufmannes Hergt

  • Archivalien-Signatur: B 7769a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1817

Staatsministerium Weimar

9 Bl.


Gesuch des Apothekers Martini aus Bürgel um Erlaubnis zum Bau einer Apotheke in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7765
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1817

Staatsministerium Weimar

11 Bl.


Gesuch des Riemergesellen Friedrich Theodor Holzmann von Weimar um Erlass der Amt- und Arbeitszeit zur Erlangung des Meisterrechtes (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: B 7769
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1817)

2 Bl.


Maßnahmen zur Erhaltung der öffentlichen Sicherheit

  • Archivalien-Signatur: B 7766
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1817

Staatsministerium Weimar

13 Bl.


Reparaturen am Hause des Rates und Bibliothekars Jagemann am Vorwerk

  • Archivalien-Signatur: B 7769b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1817 - 1820

Staatsministerium Weimar

40 Bl.


Streitigkeiten zwischen Mitgliedern der Büchsenschützengesellschaft in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7768
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1817

1 Bl.


Bau einer Bühne im Saal des Stadthauses

  • Archivalien-Signatur: B 7772a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1818

Kammer Weimar

4 Bl.


Beschwerde der Posamentierinnung in Weimar gegen den Knopfmacher Jacob Friedrich Schleitz aus Weimar wegen Überschreitung der Kompetenzen

  • Archivalien-Signatur: B 7772
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1818

Staatsministerium Weimar

9 Bl.


Gesuch der in Weimar wohnenden Franzosen Bellermain und Bonafont um Genehmigung zur Erteilung von Unterricht in der französischen Sprache

  • Archivalien-Signatur: B 7771
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1818

Staatsministerium Weimar

13 Bl.


Gesuch des Weißgerbers und Handschuhmachers Nikolaus Gottbehüt aus Kaltensundheim um Genehmigung zum Erwerb einer Leder- und Handschuhfabrik

  • Archivalien-Signatur: B 7770
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1818 - 1826

Staatsministerium Weimar

28 Bl.


Berichte über eine fälschlich im "Oppostionsblatt" Weimar erschienene Kabinetts-Order an den Handschuhmacher Klein aus Erfurt

  • Archivalien-Signatur: B 7774
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1819

Staatsministerium Weimar

8 Bl.


Bestrafung des Leutnants Toussan Bey wegen Alkoholmissbrauch und Schlägerei im Stadthause in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7778
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1819

Staatsministerium Weimar

24 Bl.


Bittgesuche der Bürger aus Weimar um Vergütung der Kriegskosten für die Einquartierung im Jahr 1813

  • Archivalien-Signatur: B 7779a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1819 - 1820

Staatsministerium Weimar

75 Bl.


Dispositionen über Reparaturen und Neubepflasterung der Straßen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7779b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1819 - 1841

Staatsministerium Weimar

275 Bl.


Gesuch der Tuchbereiter Johann Christian Gottlieb Linsenbarth (Tuchbereitermeister) und Friedrich Emil Linsenbarth (Tuchbereitergeselle) um Erteilung der Konzession zum Handel

  • Archivalien-Signatur: B 7775
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1819 - 1831

Staatsministerium Weimar

29 Bl.


Gesuch des Instrumentenmachers Friedrich Gotthold Ratz um Anstellung von Professionisten

  • Archivalien-Signatur: B 7779
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1819 - 1821

Staatsministerium Weimar

8 Bl.


Gesuch des Nadlermeisters Täubner um Erlaubnis zum Abdecken des Daches

  • Archivalien-Signatur: B 7777
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1819

Staatsministerium Weimar

12 Bl.


Gesuch von Ernestine Kladzig aus Weimar um Konzession zur Aufnahme und Bewirtschaftung einer geschlossenen Gesellschaft

  • Archivalien-Signatur: B 7776
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1819 - 1836

Staatsministerium Weimar

74 Bl.; Bl. 22a, 26a, 31a, 36a, 45a, 49a, 61a, 61b, 66a


Untersuchung eines im "Oppositionsblatt" vom 6. Januar 1819 veröffentlichten Artikels über die Rechtswidrigkeit in der Angelegenheit des königlich-preußischen Leutnants Dr. Friedrich Förster zu Berlin

  • Archivalien-Signatur: B 7773
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1819 - 1820

Enthält auch: Aufnahme von Nullitätsklagen in Kriminalsachen im Oppositionsblatt.

Staatsministerium Weimar

99 Bl.


Beschwerde der Weimarer Töpferinnung über Eingriffe in ihre Gerechtsame durch das unzünftige Setzen von Öfen und das Errichten von Feuerungen

  • Archivalien-Signatur: B 7807
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1820) 1829 - 1847

Landesdirektion Weimar

135 Bl.


Entwurf eines Planes zur Errichtung eines Möbelmagazins in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7760a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: o. J. [um 1820]

5 Bl.


Handelskonzession für den Kaufmann Eduard Hagenbruch

  • Archivalien-Signatur: B 7780a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1820

Landesdirektion Weimar

6 Bl.


Kompetenzstreitigkeiten im Fleischerhandwerk in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7780
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1820 - 1838

Landesdirektion Weimar

94 Bl.


Aufhebung des Vorkaufrechtes für Vieh für den Metzgermeister Weise aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7781
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1821 - 1822

Staatsministerium Weimar

7 Bl.


Erweiterung der Straße von der Esplanade bis zum Markt durch Abbruch des Marienturmes in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7782a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1821 - 1824

Staatsministerium Weimar

34 Bl.


Überprüfung der Handelsniederlassung des Ratskopisten Wilhelm Knauer aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7782
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1821 - 1824

Staatsministerium Weimar

11 Bl.


Gesuch des in Weimar gebürtigen und in Berlin arbeitenden Schuhmachergesellen Friedrich Constantin Wellhaus um Tausch- und Auswanderungsscheine

  • Archivalien-Signatur: B 7784
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1822

Staatsministerium Weimar

10 Bl.


Konzession für den Strumpfwirker Adam Wilhelm Schmidt zur Fabrikation "Köllnischen Wassers"

  • Archivalien-Signatur: B 7783
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1822 - 1830

Staatsministerium Weimar

36 Bl.


Überprüfung der Dampfheizungsanlage durch Imanuel Reimann als eine Probeanlage am Wittumspalais und Errichtung einer Badeanstalt

  • Archivalien-Signatur: B 7785
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1822 - 1833

Staatsministerium Weimar

64 Bl.


Verwaltungssachen der Stadtpolizeikommission Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7786
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1822 - 1842

Enthält u. a.: Polizeiliche Erlaubnis von Schaustellungen etc. während des Vogelschießens in Weimar, 1838, 1840 (Bl. 249).

Staatsministerium Weimar

340 Bl.


Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Brotversorgung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7786a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1823 - 1836

Landesdirektion Weimar

35 Bl.


Gesuch des Metallfabrikanten Ernst Querner um Aufnahme in die Kramerinnung

  • Archivalien-Signatur: B 7789
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1824 - 1843

Landesdirektion Weimar

194 Bl.


Pflasterung des Hofes vor der griechischen Kapelle und des Platzes vor dem Fürstenhaus

  • Archivalien-Signatur: B 7789a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1824 - 1825

7 Bl.


Unterbringung der Rettungsanstalt des Frauenvereins im Gebäude des Karlsstiftes

  • Archivalien-Signatur: B 7788
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1824 - 1825

5 Bl.


Wollmarkt in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7787
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1824 - 1850

Staatsministerium Weimar

107 Bl.; Bl. 20a, 23a, 33a, 36a, 53a, 64a, 79a, 95a


Einführung der Gasbeleuchtung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7791
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1825 - 1851

Staatsministerium Weimar

69 Bl.


Gesuch der Vergolder in Weimar um eigene Innungskonzession

  • Archivalien-Signatur: B 7790
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1825

Staatsministerium Weimar

5 Bl.


Gesuch des Messerfabrikanten Franz Viehweih aus Ried [?] um Erlaubnis zur Niederlassung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7793
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1825

Staatsministerium Weimar

7 Bl.


Handelskonzession für den Weinhändler Sizler aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7794
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1825 - 1826

Staatsministerium Weimar

9 Bl.


Straffälligkeiten mehrerer sich in Weimar aufhaltender Engländer

  • Archivalien-Signatur: B 7792
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1825 - 1829

Ministerialdepartement Weimar

69 Bl.


Gesuch der Witwe Dorothea Höcke um Erlaubnis zur Betreibung einer Speisewirtschaft

  • Archivalien-Signatur: B 7796
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1826

Staatsministerium Weimar

8 Bl.


Gesuch des Büchsenmachers Anton Burckhardt um Verleihung des Titels "Privilegierte Gewehrfabrik"

  • Archivalien-Signatur: B 7797
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1826

Staatsministerium Weimar

4 Bl.


Gesuch des Privatgelehrten Dr. Karl Gräbner um Erlaubnis zur Herausgabe einer Wochenschrift "Weimarische Blätter" sowie Fortsetzung der Herausgabe der Wochenschrift "Vaterlandskunde"

  • Archivalien-Signatur: B 7798
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1827 - 1842

Enthält auch: Unterstützungsgewährung für seinen Unterhalt.

Staatsministerium Weimar

17 Bl.


Gesuche mehrerer Fleischer um Erlaubnis zum Schlachten im eigenen Hause

  • Archivalien-Signatur: B 7798a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1827 - 1865

Landesdirektion Weimar

61 Bl.; Bl. 15a, 17a, 24a, 32a, 32b, 32c, 32d, 32f, 40a, 43a


Bau einer Straße am Erfurter Tor in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7802
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1828 - 1848

Enthält auch: Abbruch des alten Krankenhauses.

Staatsministerium Weimar

29 Bl.


Gesuch des Mechanikers Heinrich Bohne um Erlass einer ihm zuerkannten Strafe wegen des Essenbrandes auf seinem Haus

  • Archivalien-Signatur: B 7806a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1828

Staatsministerium Weimar

14 Bl.


Gründung eines zum Vorlesen dramatischer Literatur bestimmten Unterhaltungsvereins durch den Schriftsteller Carl von Holtei aus Berlin

  • Archivalien-Signatur: B 7801
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1828

Staatsministerium Weimar

3 Bl.


Handelskonzession für die Krämerinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7806
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1828 - 1842

Landesdirektion Weimar

242 Bl.


Konzession zur Anschaffung einer Dacatirmaschine für den Kaufmann Johann Friedrich Schmidt aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7799
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1828

Staatsministerium Weimar

24 Bl.


Konzession zur Betreibung des Posamentierhandwerks für die Fabrikanten Hübschmann und Leyn aus Geyer in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7800
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1828

Staatsministerium Weimar

8 Bl.


Personalangelegenheit des von 1828 bis 1829 in Weimar weilenden Avanturiers Ferdinand Johannes Witt von Dörring aus Schleswig

  • Archivalien-Signatur: B 7805
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1828 - 1834

Staatsministerium Weimar

142 Bl.


Verlegung und Erweiterung des Krankenhauses am Erfurter Tor sowie Bauarbeiten an Straßen

  • Archivalien-Signatur: B 7803
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1828 - 1838

Staatsministerium Weimar

19 Bl.


Zunftwesen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7804
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1828 - 1859

Enthält u. a.: Tabellarische Verzeichnisse sämtlicher Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen der Schuhmacher, 1833 (Bl. 27).- Tabellarische Verzeichnisse sämtlicher Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen der Perückenmacher, 1833 (Bl. 58).- Wagner, 1838 (Bl. 40).- Tuchmacher und Maurer, 1839 (Bl. 42, 44).- Färber, 1840 (Bl. 65).- Buchbinder, 1840 (Bl. 51).- Friseure, 1857 (Bl. 96).

Enthält auch: Maurer zu Großrudestedt, 1833 (Bl. 20).- Frisöre zu Jena, 1859 (Bl. 98).- Böttcher in Udestedt, 1843.

Landesdirektion Weimar

119 Bl.


Genehmigung zum Betreiben eines Trödelhandels für die Frau des Hofkutschers Hettmann

  • Archivalien-Signatur: B 7809
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1829

Staatsministerium Weimar

8 Bl.


Gesuche des Klempnermeisters Emanuel Tonndorf aus Weimar und des Tünchermeisters Karl Wilhelm Laufer aus Eisenach um Unterstützung wegen angeblich entzogener herrschaftlicher Arbeit

  • Archivalien-Signatur: B 7808
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1829 - 1831

Staatsministerium Weimar

17 Bl.


Erteilung einer Handelskonzession für den Beutlermeister Christian Hertel in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7812
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1830

Staatsministerium Weimar

23 Bl.; Bl. 15a


Gesuch des ehemaligen Besitzers der Niedermühle in Weimar, Heinrich Carl Müller, um Erteilung einer Erlaubnis zum Ausschank von Branntwein und zum Handel mit geräucherten Fleischwaren sowie seine beabsichtigte Auswanderung

  • Archivalien-Signatur: B 7810
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1830 - 1831

Staatsministerium Weimar

13 Bl.


In Weimar beabsichtigte Privatvorlesung über Philosophie durch Friedrich Carl Johannes Müller aus Berlin

  • Archivalien-Signatur: B 7811
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1830 - 1831

Staatsministerium Weimar

4 Bl.


Verkauf und Preise von Fleisch in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7812a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1830 - 1848

Landesdirektion Weimar

157 Bl.


Abhalten von Märkten, der damit verbundene Verkauf von Produkten und die Errichtung eines Waage- und Messhauses in Weimar sowie die Beschwerde des Buchbindermeisters Heuß

  • Archivalien-Signatur: B 7814
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1831 - 1849

Staatsministerium Weimar

140 Bl.


Anpflanzen und Entfernen von Bäumen auf Plätzen und an Straßen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7815
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1831), 1838 - 1849

Staatsministerium Weimar

19 Bl.


Auseinandersetzungen zwischen den Innungen der Leineweber und Krämer in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7813
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1831 - 1832

Staatsministerium Weimar

22 Bl.


Gesuche des Büchsenmachers Ignatz Rechenmacher aus Regen um Genehmigung zum Betreiben einer Gewehrfabrikation und die Anfertigung von Meisterstücken durch ihn und den Büchsenmacher Karl Friedrich August Martin in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7816
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1831 - 1832, 1839

Landesdirektion Weimar

56 Bl.


Gesuche des Kammmachers Karl Heinrich Hertel um Erlaubnis zum Handel mit Bürsten und Kurzwaren in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7817
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1831 - 1832, 1838

Staatsministerium Weimar

12 Bl.


Einrichtung der Kohlenhöhle an der Belverderer Allee in Weimar als Lagerbierhalle

  • Archivalien-Signatur: B 7696a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1832

Staatsministerium Weimar, I. Departement

5 Bl.


Erteilung einer Konzession zum Handel mit hölzernen Spielwaren für den Gürtlermeister Stock aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7818
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1832

Staatsministerium Weimar

5 Bl.


Redouten in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7772b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1832 - 1843

Landesdirektion Weimar

24 Bl.


Angelegenheiten der Innungen der Posamentierer, Knopfmacher, Strumpfwirker und Hutmacher in Weimar sowie die Erteilung neuer Zunftordnungen für diese Innungen

  • Archivalien-Signatur: B 7856
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833, 1840 - 1847, 1855

Enthält u. a.: Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen der Innungen, 1833 (Bl. 1, 3, 10, 17).- Strumpfwirker im Zunftbezirk Weimar mit Neumark, 1843 (Bl. 12ff.).

Landesdirektion Weimar

64 Bl.


Angelegenheiten der Tuchmacher- und Leineweberinnung einschließlich der Erteilung neuer Zunftordnungen und den Bestrebungen zur Vereinigung der beiden Innungen im Zunftbezirk Weimar mit Neumark

  • Archivalien-Signatur: B 7849
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833, 1839 - 1859

Enthält u. a.: Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen der Leinweber und Tuchmacher in Weimar, 1833 (Bl. 15, 17).- Angelegenheiten des Tuchbereiters Linsenbarth in Weimar, 1845-1846, 1859 (Bl. 132, 142, 166).- Vereinigung der Tuchmacher und Weber, 1847 (Bl. 154).

Enthält auch: Vereinigung der Zünfte der Tuchmacher, Tuchscherer, Zeugmacher und Leinweber in den Zunftbezirken Weimar und Eisenach, 1840.

Landesdirektion Weimar, Departement des Innern

172 Bl.


Angelegenheiten der vereinigten Innung der Maurer und Tüncher sowie der Töpfer im Zunftbezirk Weimar mit Neumark, die Erteilung neuer Zunftordnungen für diese Innungen sowie das Setzen von Öfen mit Töpfergeschirr

  • Archivalien-Signatur: B 7848
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833, 1839 - 1854

Enthält u. a.: Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen der Maurer, Tüncher und Töpfer in Weimar, 1833 (Bl. 7, 9, 40).

Enthält auch: Töpfer zu Jena, 1841 (Bl. 99).

Landesdirektion Weimar; Staatsministerium,Departement I B

207 Bl.


Erteilung neuer Zunftordnungen für die Innungen der Zimmerleute, Tischler, Glaser, Böttcher, Wagner, Schneider und Schuhmacher und deren Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen sowie einzelne Angelegenheiten der Innungen in den vereinigten Zunftbezirken der Städte Weimar und Neumark

  • Archivalien-Signatur: B 7847
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833, 1838 - 1853

Enthält auch: Erteilung neuer Zunftordnungen für die Innungen der Böttcher zu Buttstädt und Buttelstedt, 1838 (Bl. 33a, 58).- Abgaben der Böttcher der Pflege Denstedt an das Patrimonialgericht, 1838 (Bl. 83).- Maurer in Neumark, 1848 (Bl. 206, 210).- Wagner in Schwerstedt, 1838 (79).- Tischler in Tiefurt, 1843 (Bl. 144).

Landesdirektion Weimar; Ministerium des Innern

216 Bl.


Gesuche des Schriftsetzers Anton Tanz um Erlaubnis zum Betreiben einer Buchdruckerei und um Unterstützung für seine Not leidende Familie in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7819
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833, 1845

Enthält u. a.: Gesuch von Tanz zur Einrichtung einer Verlagsbuchhandlung zusammen mit dem Bibliothekar H. Eichenhauer.

Staatsministerium Weimar

26 Bl.


Aufenthalt des Legationsrates Dr. Carl Panse in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7821
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1834

Staatsministerium Weimar

8 Bl.


Aufstellen von Warntafeln gegen das Unterschlagen von Chausseegeldern an den zur Belvederer Straße führenden Nebenstraßen von Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7820
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1834

Staatsministerium Weimar

3 Bl.


Bäckerinnung und Backgerechtigkeiten in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7879
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1834, 1840) 1844 - 1860

Landesdirektion Weimar, Departement I B

240 Bl.


Erteilung der Bäckereigerechtigkeit und Errichtung von Bäckereien sowie die Semmel- und Brottaxe in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7822
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1834 - 1849

Staatsministerium Weimar

76 Bl.; Bl. 8a, 73a


Gesuche des Konditors Carl Eduard Beckert aus Halle um Erlaubnis zum Betreiben einer Konditorei und um Erteilung des Weimarer Bürgerrechts sowie der Konditoren um Erteilung von Zunftrechten in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7823
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1834, 1846

Staatsministerium Weimar

20 Bl.


Kompetenz der Stadtpolizeikommission in Weimar bei Straffällen

  • Archivalien-Signatur: B 7824a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1834 - 1839

Landesdirektion Weimar

36 Bl.


Verhaftung des Fechtmeisters Borghard aus Erfurt in Weimar wegen Schmähungen gegen den Großherzog Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: B 7824
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1834

Staatsministerium Weimar

10 Bl.


Aufenthalt des Freiherrn von Biedenfeld in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7826
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1835 - 1847

Staatsministerium Weimar

24 Bl.


Gesuch des Kaufmannes Eduard Martini aus Weimar um Verleihung eines Privilegs zum alleinigen Verkauf von Janillon-Likör

  • Archivalien-Signatur: B 7829
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1835

Staatsministerium Weimar

4 Bl.


Handel mit dem sogenannten Kummerfeld'schen Waschwasser als Hautheilmittel durch den Kaufmann Karl Boris Münderloh in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7831a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1835, 1850 - 1853

Landesdirektion Weimar

104 Bl.


Verkauf von Brot und Gesuche der Dorfbäcker um Aufnahme in die Bäckerinnung von Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7830
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1835 - 1849

Enthält auch: Bäcker in Niedergrunstedt, 1846-1849 (Bl. 73).

Landesdirektion Weimar

88 Bl.; Bl. 8a, 11a, 14a, 19a, 19b, 23a, 37a, 40a, 49a, 49b


Zeitweilige Erteilung einer Konzession zum Anfertigen von Locken aus Seide für Friederike Rothe in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7828
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1835

Staatsministerium Weimar

6 Bl.


Zunftordnung mit Nachträgen für die Innungen der Gold- und Silberschmiede in den Kreiszunftbezirken Weimar und Jena und die Bemühungen des Karl August Ferdinand Wunder aus Erfurt um Aufnahme als Bürger und in die Gold- und Silberschmiedeinnung sowie das Geschäft der Goldschmiedewitwe Christiane Koch in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7831
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1835 - 1847

Enthält u. a.: Tabellarische Verzeichnisse sämtlicher Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen der Goldschmiede, 1833 (Bl. 68).

Landesdirektion Weimar

140 Bl.


Beabsichtigte Errichtung eines Denkmals für Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar durch den Bernhard-Verein in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7832
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1836 - 1838

Staatsministerium Weimar

17 Bl.


Erlaubnis zum Anlegen einer Branntweinbrennerei sowie eines Spiel- und Dampfbades für den Kupferschmied Friedrich Höhne in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7833
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1836 - 1837

Staatsministerium Weimar

24 Bl.


Verbot öffentlicher Redouten in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7874
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1836) 1843

Staatsministerium Weimar

4 Bl.


(Akte fehlt) Aufstellungspunkte bei einem in hiesiger Stadt entstehenden Brand für einen Teil der Spritzen und Zubringer, Weimar, den 16. Juni 1837

  • Archivalien-Signatur: B 7840
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1837

Anlegung einer Tapetenfabrik in Weimar durch August Rösler aus Naumburg

  • Archivalien-Signatur: B 7835
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1837 - 1839

Staatsministerium Weimar

4 Bl.


Beabsichtigte Erbauung eines Gasthauses vor dem Frauentor in Weimar durch den Maurermeister Louis Gras

  • Archivalien-Signatur: B 7838
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1837

Staatsministerium Weimar

7 Bl.


Beschwerden des Scharfrichters Julius Ritzer in Weimar über Eingriffe in seine Kavillereigerechtsame

  • Archivalien-Signatur: B 7837
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1837, 1845

Staatsministerium Weimar

9 Bl.


Neubau des am 30. November 1837 durch Brand zerstörten Rathauses in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7836
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1837 - 1840

Staatsministerium Weimar

130 Bl.


Uhrmacher in den Städten Weimar, Weida, Bürgel, Jena, Eisenach, Neustadt und Apolda

  • Archivalien-Signatur: B 7839
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1837 - 1860

Enthält auch: Uhrhandel in Isserstedt, 1860.

Landesdirektion Weimar, Departement I B

206 Bl.


Angelegenheiten der Glaserinnung im Zunftbezirk Weimar mit Neumark

  • Archivalien-Signatur: B 7844
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1838) 1840 - 1848

Landesdirektion Weimar

51 Bl.


Angelegenheiten der Innung der Zimmerleute im Zunftbezirk der Stadt Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7846
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1838) 1845 - 1850

Landesdirektion Weimar

24 Bl.


Angelegenheiten der Schneiderinnung im Zunftbezirk der Stadt Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7845
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1838) 1841 - 1859

Enthält u. a.: Kleidermagazin des Kaufmanns Scheitze in Weimar, 1846 (Bl. 61).

Enthält auch: Schneider in Mellingen und Umgegend, 1848 (Bl. 89).- Schneidergeselle Briez in Rastenberg, 1849 (Bl. 93).-

Landesdirektion Weimar, Departement des Innern

127 Bl.


Angelegenheiten der Schuhmacher in Weimar, insbesondere wegen der Leichenkommune, der Fertigung des Meisterstückes, der Annahme mehrerer Lehrlinge, der Erweiterung der Zunftrechte sowie der Abhilfe einiger Innungsgebrechen

  • Archivalien-Signatur: B 7852
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1838) 1839 - 1840

Landesdirektion Weimar

67 Bl.


Betreiben einer Handschuhfabrik in Weimar durch den Handschuhmacher Wilhelm Minkert aus Potsdam

  • Archivalien-Signatur: B 7843
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1838 - 1843

Staatsministerium Weimar

19 Bl.


Gesuche um Konzession zum Betreiben eines Uhrmachergeschäftes in Weimar von Friedrich Ender und Friedrich Wiegand

  • Archivalien-Signatur: B 7842
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1838, 1840

Staatsministerium Weimar

8 Bl.


Angelegenheiten der Tischlerinnung in Weimar, insbesondere wegen Irrungen mit dem Zimmerhandwerk und der Fertigung der Särge nach Reihenfolge

  • Archivalien-Signatur: B 7853
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1839 - 1840

Landesdirektion Weimar

20 Bl.


Einspruch des Schornsteinfegers Albrecht gegen die ihm auferlegte Strafe wegen eines stattgefundenen Essenbrandes und das Reinigen und Ausbrennen der Essen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7850
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1839

Staatsministerium Weimar

9 Bl.


Gesuche des Müllers Heinrich Brey aus Taubach und dessen Ehefrau um Erlaubnis zum Öl- und Mehlhandel in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7851
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1839 - 1840

Staatsministerium Weimar

14 Bl.


Angelegenheiten der Schützenkompanie von Weimar und das jährliche Vogelschießen

  • Archivalien-Signatur: B 7855
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1840 - 1849

Staatsministerium Weimar

33 Bl.


Aufenthalt des Malers Neher in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7854
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1840

Staatsministerium Weimar

4 Bl.


Zerstörung von Scheunen durch den Brand vom 10. und 11. November 1840 in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7858
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1840 - 1841

Staatsministerium Weimar

11 Bl.


Anzeige und Befürwortung der durch den Schlossermeister W. Gerbing in Weimar gefertigten Sicherheitsschlösser

  • Archivalien-Signatur: B 7861
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1841

Staatsministerium Weimar

4 Bl.


Betreiben und Nutzung der Wirtschaft im Lokal der Stahl- und Armbrustschützengesellschaft von Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7864
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1841

Staatsministerium Weimar

25 Bl.


Fertigen von Maschinen durch den Kupferschmiedemeister Friedrich Höhne in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7860
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1841 - 1847

Staatsministerium Weimar

24 Bl.


Gesuch des ehemaligen Husaren Ernst Schüler um Erteilung einer Konzession zum Verkauf von Konditoreiwaren in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7865
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1841

Staatsministerium Weimar

3 Bl.


Gesuch des Lackierers Friedrich Weise um Erteilung einer Konzession zum Anlegen einer Gastwirtschaft in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7862
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1841

Staatsministerium Weimar

3 Bl.


Gesuche und Verfahren zur Aufnahme in die Krämerinnung von Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7859
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1841 - 1861

Landesdirektion Weimar, Departement I B

238 Bl.


Schießhaus-Wirtschaft in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7863
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1841

Staatsministerium Weimar

9 Bl.


(Akte fehlt) Im Residenzschloss von Weimar angestellte Rettungskompanie

  • Archivalien-Signatur: B 7866a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1842

Ausweisung von Gesellen aus Weimar und Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: B 7867
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1842 - 1849

Staatsministerium Weimar

22 Bl.


Beabsichtigte Verlegung der in Weimar befindlichen Brockhauser Schriftgießerei nach Leipzig

  • Archivalien-Signatur: B 7866
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1842

Staatsministerium Weimar

7 Bl.


Warenverladung und das Erstellen von Abläderordnungen für die Städte Weimar, Jena und Eisenach

  • Archivalien-Signatur: B 7868
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1842 - 1848

Staatsministerium Weimar

13 Bl.


Ablehnung des Gesuchs des Regierungsrates Alexander Müller zur Herausgabe einer politischen Zeitung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7875
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1843

Staatsministerium Weimar

1 Bl.


Angelegenheiten der Krämerinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7877
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1843 - 1849

Staatsministerium Weimar

118 Bl.


Beabsichtigte Herausgabe einer Modezeitung durch den Hofbuchdrucker

  • Archivalien-Signatur: B 7870
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1843 - 1844

Staatsministerium Weimar

2 Bl.


Errichtung einer Mühle unterhalb des Schießhauses an der Ilm durch die Mitglieder der Bäckerinnung von Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7876
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1843 - 1848

Staatsministerium Weimar

62 Bl.


Fleischerinnung und die Fleischbankgerechtigkeit in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7877a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1843 - 1844

Landesdirektion Weimar

8 Bl.


Handels- und Fabrikgeschäft des Kaufmanns Gustav Eduard Hagenbruch in Weimar/Oberweimar und Mihla

  • Archivalien-Signatur: B 7873
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1843, 1849

Staatsministerium Weimar

28 Bl.


Manuskript des Stadtältesten, Landtagsabgeordneten und Buchbindermeisters Adam Henß aus Weimar zur "Erörterung des Gutachtens des Hohen Großherzoglich Weimarischen Staatsministeriums, die Stadtordnung der Stadt Weimar betreffend" und sein Gesuch um Erlaubnis zum Abdruck der Schrift

  • Archivalien-Signatur: B 7872
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1843

Staatsministerium Weimar

53 Bl.


Verletzung der Gerechtsame der Innung der Tischler durch unbefugtes Ausführen von Tischlerarbeiten durch den Zimmermeister Ferdinand Spittel aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7871
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1843

Landesdirektion Weimar

18 Bl.


Anstellung von Polizeidienern in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7880
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1844 - 1849

Staatsministerium Weimar

45 Bl.


Aufnahme der Handlungsdiener Christian Friedrich Krause aus Meilitz, Heinrich Dimme aus Großneundorf, Gustav Wannschaffe aus Hannover und von Julius Lichtenstein sowie Jaques und Adolph Elkan aus Weimar und in die Krämerinnung

  • Archivalien-Signatur: B 7878
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1844 - 1852

Landesdirektion Weimar, Departement I B

144 Bl.


Errichtung der "Stiftung vom 31. Juli 1844 zur Heilung kranker und hilfloser Dienstboten" durch den Stadtrat von Weimar anlässlich des Geburtstages des Großherzoges Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach

  • Archivalien-Signatur: B 7881
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1844 - 1847

Staatsministerium Weimar

19 Bl.


Herrschaftliches Ziegeleiprivileg und die Ziegelbrennerei in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7882
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1844 - 1847

Staatsministerium Weimar

12 Bl.


Tätigkeit der Nachtwache in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7858b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1844, 1848

Landesdirektion Weimar

5 Bl.


Theußisches Kaffee und die Kaffeehauskonzessionen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7882a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1844 - 1847

Staatsministerium Weimar

16 Bl.


Angelegenheiten des Vereins zur Unterstützung unbemittelter Gewerbetreibender

  • Archivalien-Signatur: B 7888
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1845) 1846 - 1848

Staatsministerium Weimar

18 Bl.


Erfindung eines Schienenwagens durch den Tapetenfabrikanten August Rößler aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7887
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1845 - 1848

Staatsministerium Weimar

29 Bl.


Gesuch des Lithographen Ernst Walther um Erlaubnis zur Errichtung einer lithographischen Anstalt in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7884
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1845

Staatsministerium Weimar

5 Bl.


Gewähren eines Darlehens für den preußischen Medizinalrat Dr. Froriep zu Berlin durch die Kammerkasse in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7884a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1845

13 Bl.


Herausgabe einer Küchen- und Wirtschaftszeitung durch den Buchhändler Jansen in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7883
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1845

Staatsministerium Weimar

6 Bl.


Herstellung einer verbesserten Getreidewaage durch Imanuel Reimann aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7885
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1845

Staatsministerium Weimar

3 Bl.


Legat der in St. Petersburg gestorbenen Witwe Sophie Wilhelmine von Henning, geb. Georgi zur Begründung eines Landessiechenhauses in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7886
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1845 - 1849

Staatsministerium Weimar

64 Bl.


Angelegenheiten der Buchbinder im Zunftbezirk Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7890
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1846 - 1851

Landesdirektion Weimar, Departement I B

38 Bl.


Ausweisung nicht heimatberechtigter Personen aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7900
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1846, 1848 - 1849

Staatsministerium Weimar

28 Bl.


Gesuch des Kollekteurs der Leichenkommune von Weimar, Friedrich Bote, zur Erlassung eines zweiten freien Leichenkassenbuches für seine Frau

  • Archivalien-Signatur: B 7889
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1846

Staatsministerium Weimar

10 Bl.


Vorschläge zur Errichtung einer Pensionsanstalt für Witwen und Waisen des Gewerbestandes im Großherzogtum in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7886/1
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1846 - 1848

Landesdirektion Weimar

24 Bl.; Bl. 21a


Anfertigen eines Meisterstückes durch den Schlossergesellen Wilhelm Christoph Geiser aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7891
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1847 - 1848

Landesdirektion Weimar

30 Bl.; Bl. 18a


Angelegenheiten der Braugenossenschaft in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7892
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1847 - 1848

Staatsministerium Weimar

8 Bl.


Beabsichtigte Herausgabe der Zeitschrift "Der Hausgenosse" durch den Literaten Heinrich Jäde in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7894
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1847

Staatsministerium Weimar

41 Bl.


Benutzung des Schießstandes auf der sogenannten Kohlengrube bei Weimar durch den Hofbüchsenmacher Brecht

  • Archivalien-Signatur: B 7895
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1847

Staatsministerium Weimar

8 Bl.


Errichtung einer Droschkenanstalt in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7893
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1847 - 1848

Staatsministerium Weimar

18 Bl.


Irrung über eine Abgabe vom Ölhandel zwischen der Kramer- und Seilerinnung in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7896
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1847

Staatsministerium Weimar

6 Bl.


Angelegenheiten der Handarbeiter in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7902
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1848

Staatsministerium Weimar

9 Bl.


Angelegenheiten der Maler, Lackierer und Vergolder in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7897
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1848 - 1855

Landesdirektion Weimar, Departement I B

47 Bl.


Erteilung einer Konzession für den Posamentierer Lämmerhirt zum Handel mit Parfümeriewaren in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7898
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1848 - 1849

Staatsministerium Weimar

10 Bl.


Gründung einer Handelsgewerbeschule durch Friedrich Schmidt in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7901
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1848

Staatsministerium Weimar

1 Bl.


Handel mit Zigaretten durch den Zigarettenfabrikanten Louis Engst aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7899
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1848 - 1849

Staatsministerium Weimar

21 Bl.


Herausgabe des Gemeindeverhandlungsblattes oder Volksorgans durch den Kommissionsrat Bernhard Friedrich Voigt

  • Archivalien-Signatur: B 7903
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1848

Staatsministerium Weimar

5 Bl.


Beschwerden über die Polizei in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7904
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1849

Staatsministerium Weimar

16 Bl.


Untersuchung gegen die am Geheimheilmittelhandel von Dr. Jansen in Weimar beteiligten Medizinalpersonen

  • Archivalien-Signatur: B 7904a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1852

Departement I B

19 Bl.


Gesuch des Tünchergesellen Friedrich Wimmel sen. zur Prüfung als Werkführer für das Geschäft der Witwe Ruppler in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7907
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1853

Departement I B

4 Bl.


Irrung zwischen dem Hofjuwelier Wirsing aus Weimar und dessen Lehrling Karl Friedel aus Berka an der Ilm

  • Archivalien-Signatur: B 7905
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1853

Departement I B

10 Bl.


Meisterrechtsgesuch des Sattlers Heinrich Adolph Harzbecker aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7908
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1853

Departement I B

8 Bl.; Bl. 6a, 6b


Meisterrechtsgesuch des Tünchergesellen Wilhelm Metzeroth aus Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7906
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1853

Departement I B

4 Bl.


Rechnung der Krankenkassenverwaltung in Weimar für die Strumpfwirkerkasse über die vom Gesellen Gustav Kirsch aus Schleiz im Krankenhaus empfangene Verpflegung, Kur und Medizin

  • Archivalien-Signatur: B 7909
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1862

1 Bl.


Sammlung von Geld im II. Verwaltungsbezirk zur Errichtung eines Blindeninstitutes in Weimar

  • Archivalien-Signatur: B 7909a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1867

Direktion des II. Verwaltungsbezirkes

32 Bl.


Vertrag zwischen der Weimarischen Bank und dem Großherzoglichen Staatsministerium, Departement der Finanzen, über die Besorgung der Bankgeschäfte für die Regierung vom 26. Mai 1879

  • Archivalien-Signatur: B 7909m
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1879

1 Bl.