Ehescheidungsklage von Katharina Marina von Hönnike, geb. Kämmer, aus Buttelstedt gegen ihren Ehemann, Kurt Melchior von Hönnike
- Archivalien-Signatur: B 2565
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1666 - 1668
Konsistorium Weimar
1,5 cm
Scheidung der Ehen von Anna Christiane Röse und Hans Kaspar Röse aus Wickerstedt, von Johann Heinrich Fleischhauer aus Weimar, vom Stabsfourier Johann Georg Christiani und vom Hofmarschall von Buttlar
- Archivalien-Signatur: B 2565a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1730 - 1732
Geheime Hofkanzlei
4 Bl.
Scheidungsklage von Johann Heinrich Kürschner aus Weimar, Pfeifer in der Kompanie des Hauptmanns von Harras
- Archivalien-Signatur: B 2565b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1734
Geheime Hofkanzlei
4 Bl.
Zwei Schreiben (Konzepte) an das Konsistorium in Weimar wegen der Scheidungsklage des Kammeragenten Kramer aus Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2565c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1736
Geheime Hofkanzlei
2 Bl.
Ehescheidung und neue Verheiratung des Kriegs- und Kammerrates Christian Friedrich Rosenfeld aus Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2565d
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1739 - 1753
Geheime Hofkanzlei
3 cm
- Archivalien-Signatur: B 2565e
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1741
Geheime Hofkanzlei
1 cm
Eheirrung des Oberstleutnants B. H. von Reineck mit Juliane Augusta von Reineck, geb. von Förster aus Gotha
- Archivalien-Signatur: B 2565f
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1741 - 1751
Geheime Hofkanzlei
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2566
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 9. Juli 1742
Geheime Hofkanzlei
1 Bl.
Ehescheidung des Perückenmachers Frantz Gottlieb Boehme aus Weimar von seiner Frau Magdalena Catharina, geb. Schumann
- Archivalien-Signatur: B 2567
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1750 - 1754
Geheime Hofkanzlei
26 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2568
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1750
Geheime Obervormundschaftliche Kanzlei
6 Bl.
Scheidungssache Johann Siegmund Gölles aus Bayreuth mit Anna Maria, geb. Uder aus Ilmenau, wegen Ehebruchs mit dem Glashändler Frantz Israel Georgii
- Archivalien-Signatur: B 2568a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1751
Geheime Obervormundschaftliche Kanzlei
5 Bl.
Eheirrung des ehemaligen Artilleristen und Uhrmachers Johann Christian Müller mit seiner Frau Maria Barbara aus Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2569
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1752
Geheime Obervormundschaftliche Kanzlei
39 Bl.
Eheirrung des ehemaligen Artilleristen und Uhrmachers Johann Christian Müller mit seiner Frau Maria Barbara aus Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2569a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1752
Geheimes Obervormundschaftskollegium Weimar
3 Bl.
Klage von Frau Maria Hesse aus Weimar gegen ihren Ehemann, den Seiler Johann Friedirch Hesse, wegen Sonderung von Tisch und Bett
- Archivalien-Signatur: B 2570
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1753
Geheime Obervormundschaftliche Kanzlei Weimar
1 cm
Ehescheidungssache von Johann Michael Bechstedt, Strumpffabrikant aus Apolda, und Versagung einer weiteren Verehelichung sowie Gesuch von Charitas Fiedler aus Stadtsulza (Bad Sulza) um Verehelichung mit ihrem Stupratore (Schwängerer) Johann Gottlieb Rosenhahn aus Neusulza (Bad Sulza)
- Archivalien-Signatur: B 2570a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1753 - 1755
Geheime Obervormundschaftliche Kanzlei Weimar
1 cm
Gesuch von Maria Elisabeth Schneider aus Neustadt an der Orla um Scheidung von ihrem Ehemann Johann Andreas Schneider, Schuhmacher und ehemaliger Bürger von Pößneck
- Archivalien-Signatur: B 2570b
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1783
Konsistorium Leipzig
4 Bl.
Gesuch von Maria Magdalena Kraft aus Lausnitz (w. Neustadt a. d. Orla) um Scheidung von ihrem entlaufenen Ehemann Johann Friedrich Erdmann Kraft, Hammerschmied aus Neunhofen wegen zweifacher Ehe
- Archivalien-Signatur: B 2570c
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1786, 1789 - 1790
Konsistorium Leipzig
10 Bl.
Ehescheidungssache von Johanne Sophie Ahe, geb. Ciliax aus Weimar vom Soldaten Ahe und die vorausgegangene Bigamie mit dem Deserteur Friedrich Milde
- Archivalien-Signatur: B 2571
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1792 - 1794
Geheime Kanzlei Weimar
2 cm
Verzeichnis der seit September 1797 bis 1810 in den Fürstentümern Weimar und Eisenach erfolgten Ehescheidungen und die dabei erfolgten Abgaben an den Schulfond
- Archivalien-Signatur: B 2572
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1797 - 1810
Geheime Kanzlei Weimar
8 Bl.
Gesuch von Anna Elisabeth Könitz, geb. Stapf, aus Lausnitz (w. Neustadt a. d. Orla) um Scheidung von ihrem entlaufenen Ehemann Johann Heinrich Könitz aus Remptendorf wegen zweifacher Ehe
- Archivalien-Signatur: B 2572a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1797
Konsistorium Leipzig
3 Bl.
Ehescheidungssache von Caroline Hesse, geb. Baldamus, aus Tannroda vom Landkommissar Christian Hesse aus Apolda
- Archivalien-Signatur: B 2573
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1803 - 1808
Geheime Kanzlei Weimar
1 cm
Ehescheidungssache von Sophia Augusta Engelhardt, geb. Ebeling, vom Pfarrer Laurent Gotthilf Engelhardt in Schwabsdorf
- Archivalien-Signatur: B 2574
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1805 - 1807
Geheime Kanzlei Weimar
1,5 cm
Ehescheidungssache des Hofbuchbinders Johann Christian Schulz aus Weimar von seiner zweiten Frau Friedericke Louisa, geb. Ockardt, aus Erfurt und Wiederverheiratung mit der Hebamme Christiane Sophia Friedericke, geb. Rühländer, seiner früher von ihm geschiedenen ersten Frau
- Archivalien-Signatur: B 2575
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1806
Geheime Kanzlei Weimar
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2576
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1805 - 1806
Enthält: Bachstein aus Buttstädt.- Becker aus
Geheime Kanzlei Weimar
5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2577
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1806 - 1807
Enthält: Reichenbach aus Buttstädt und Hardisleben.- Kleinsteuber aus
Geheime Kanzlei Weimar
2,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2578
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1807 - 1808
Enthält: Christian Friedrich Kraft, Jena.- Karl Golla,
Geheime Kanzlei Weimar
6,5 cm
Gesuch der Eheleute Christian Wilhelm Hofmann und Maria Magdalena, geb. Müller, aus Oberroßla um Scheidung
- Archivalien-Signatur: B 2579
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1807 - 1808
1 cm
Ehescheidungsklage von Michael Kittel aus Lucka gegen seine Frau Christiane, geb. Neidhardt, ehemals in Lindenkreuz
- Archivalien-Signatur: B 2579a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1809
Konsistorium Leipzig
4 Bl.
Gesetzwidrige Ehe des Husaren Johann Christian Haselbach aus Weimar mit Charlotte Christiane, geb. Freytag
- Archivalien-Signatur: B 2580
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1809
Geheime Kanzlei Weimar
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2581
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1807 - 1810
Enthält: Hofschauspieler Heinrich Strohmeier,
Geheime Kanzlei Weimar
10,5 cm
Ehescheidungssache von Johann Friedrich August Lotze und Dorothea Christiana Lotze, geb. Eschner, aus Stadtsulza
- Archivalien-Signatur: B 2582
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: (1808) 1810 - 1811
Geheime Kanzlei Weimar
1,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2583
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1811
Enthält: Johann Adam und Johanna Magdalena Zogbaum aus Buttstädt und Großbrembach.- Martha Maria Willweber aus Olbersleben.- Bernhard und Dorothea Elisabeth Wumbach aus Dorndorf.- Christian Gottlieb und Johanna Dorothea Nitschke aus Jena.- Maria Margarethe Pierron, geb. Cain, aus Jena.-
Geheime Kanzlei Weimar
1,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2584
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1811
Geheime Kanzlei Weimar
0,5 cm
Ehescheidungsgesuch von Johann Christoph Wagner aus Mattstedt und Susanne Margarethe Wagner, geb. Hönniger, aus Rothenstein
- Archivalien-Signatur: B 2585
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1810 - 1811
Geheime Kanzlei Weimar
0,5 cm
Ehescheidungsgesuch von Johann Ernst Heinrich Becker aus Lobeda und Rosine Charlotte, geb. Lechner, aus Mattstedt
- Archivalien-Signatur: B 2586
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1811
Geheime Kanzlei Weimar
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2587
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1811
Geheime Kanzlei Weimar
4 Bl.
Ehescheidungsgesuch vom Kammergutpächter Johann Friedrich und Rosina Magdalena Gebser, geb. Gäbigke, aus Hardisleben
- Archivalien-Signatur: B 2588
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1811
Geheime Kanzlei Weimar
1 cm
Ehescheidungsgesuch des Schuhmachers Gottlieb Unrein aus Großbrembach und Dorothe Unreins, geb. Reichardt, aus Olbersleben
- Archivalien-Signatur: B 2589
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1811
Geheime Kanzlei Weimar
4 Bl.
Ehescheidungsgesuch vom Theaterfriseur Johann Lohmann und seiner Frau Johanne, geb. Wagner, aus Weimar
- Archivalien-Signatur: B 2590
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1811 - 1813
Geheime Kanzlei Weimar
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2591
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1811 - 1812
Enthält: Johann Heinrich und Marie Magdalene von der Gönna, geb. Rutsch, aus Utenbach (b. Apolda).- Johann Friedrich und Johanne Elisabeth Margarethe Stöckel, geb. Gläser, aus
Geheime Kanzlei Weimar
5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2592
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1812
Geheime Kanzlei Weimar
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2593
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1812
Geheime Kanzlei Weimar
0,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2594
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1812
Geheime Kanzlei Weimar
0,5 cm
Ehescheidungsgesuch vom Schlosshauptmann und Kammerherrn Ludwig Ernst Wilhelm von Schardt und seiner Frau Friedericke, geb. Freifrau von Beust, aus Ilmenau
- Archivalien-Signatur: B 2595
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1812
Geheime Kanzlei Weimar
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2596
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1812
Geheime Kanzlei Weimar
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2597
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1812
Geheime Kanzlei Weimar
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: B 2598
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1813
Enthält: Buchbinder Voigt aus
Geheime Kanzlei Weimar
4 cm
- Archivalien-Signatur: B 2599
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1813 - 1814
Enthält: Chiurg Johann Friedrich und Luise Wittich, geb. Pflug, aus
Geheime Kanzlei Weimar
4,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2600
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1814 - 1815
Enthält: Johann Nicolaus und Dorothea Haake aus Ober
Geheime Kanzlei Weimar
6 cm
Ehescheidungsklage von Marie Elisabeth Meyer aus Forstwolfersdorf gegen ihren Ehemann Johann Wilhelm Heinrich Meyer
- Archivalien-Signatur: B 2600a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1814
Konsistorium leipzig
5 Bl.
Ehescheidung des Freiherrn und königlich sächsischen Geheimen Legationsrates Adolf Albert Friedrich Wilhelm von Dankelmann von Marianne von Dankelmann, geb. Jagemann
- Archivalien-Signatur: B 2601
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1815
Geheime Kanzlei
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2602
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1816 - 1819
Enthält: Friseur Johann Friedrich Andreas Müller und Witwe Körner aus Jena.- Eheleute Kaiser aus Wolferstedt.- Gottfried und Johanne Sophie Ziege, geb. Amende, aus Neuengönna und Löberschütz.- Johann Christoph und Maria Christiana Kahle, geb. Lobenstein, aus Nerkwitz.- Fechtmeister Carl Friedrich und Sophie Friedricke Bauer, geb. Knöfler, aus Jena.- Johann Philipp und Ernestine Elisabethe Scheiding aus Rothenstein.- Christian und Sophie Dorothea Müller, geb. Schmidt, aus Schorba.- Gärtner Gottlob und Christiane Sidonia Kramer, geb. Prüfer, aus Jena.- Schullehrer Christian Jacob und Johanne Margarethe Rost, geb. Letsch, aus Vippachedelhausen.- Johann Michael und Christiane Wallburg, geb. Dresin, aus Eßleben.- Johann Rudolf und Johanne Friedericke Metzger, geb. Stöckel, aus Ellersleben.- Johann Friedrich und Wilhelmine Härtel, geb. Wirsing, aus Rastenberg und Zottelstedt.- Georg Heinrich und Rosine Margarethe Berghold, geb. Schachtschabel, aus Neumark.- Schuhmacher Johann Jakob und Johanne Klinckhardt, geb. Eichmann, aus Jena.- Bildhauer Julius Wilhelm und Louise Streim, geb. Stötzer, aus Stuttgart und
Geheime Staatskanzlei Weimar
8,5 cm
Ehescheidung von Henriette Marie, geb. Reichert, mit dem Unteroffizier Wilhelm Spindler aus Flurstedt
- Archivalien-Signatur: B 2603
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1816
Geheime Kanzlei
5 Bl.
Ehescheidung des im Dienst des russischen Gesandten, Generalleutnants von Kanikoff, stehenden Kochs Francois Voisin von seiner aus Paris nachgereisten Frau
- Archivalien-Signatur: B 2604
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1816
Geheime Staatskanzlei
1,5 cm
- Archivalien-Signatur: B 2605
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1818 - 1824, 1827
Enthält: Pfarrwitwe Johanne Schleußer, geb. Brandis, und Johann Nikolaus Lütze aus Eckstedt.- Riemermeister Carl Hönnicke und Johanne Wilhelmine Eleonore, geb. Koch, aus Buttstädt.- Christian Gottfried Feistkorn aus Ellersleben.- Christian Friedrich Schweiker und Dorothe Elisabeth, geb. Förster, aus Hardisleben.- Leinweber Gottfried Erbse und Anne Margarethe Sophie, geb. Kriegsmann, aus Mellingen.- Rittergutsbesitzer Ernst Friedrich von Wilke auf Dreitzsch und Jeanette Charlotte Wilhelmine, geb. Rabenau.- Hofmusiker Carl Mattheiß und Catharina, geb. Schäfer, aus
Enthält auch: Vorgang von 1827.
Geheime Staatskanzlei Weimar (Staatsministerium, I. Departement)
273 Bl.
Ehescheidungssache von Christian Benjamin Rebling und Martha Maria, geb. Sternickel, aus Stedten (nw. Weimar)
- Archivalien-Signatur: B 2606
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1820 - 1822
Geheime Staatskanzlei Weimar (Staatsministerium, I. Departement)
1 cm
Ehescheidungssache des großherzoglichen Hofbediensteten Karl Ferdinand Sänger und Johanne Friedricke, geb. Töpfer, aus Weimar und Hottelstedt
- Archivalien-Signatur: B 2607
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1822 - 1823
Geheime Staatskanzlei Weimar (Staatsministerium, I. Departement)
1 cm
- Archivalien-Signatur: B 2608
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1825 - 1828
Enthält: Eheleute Weidlich aus Allstedt.- Johann Friedrich Herrmann und Christiane Regine, geb. Keßler, aus Schaafsdorf.- Schneidermeister Gottlieb John und Marie Wilhelmine, geb. Allmann, aus Niederröblingen.- Christian Friedrich Grobe und Marie Dorothee, geb. Kaiser, aus Berlstedt.- Tuchscherer Ernst Christian Anton Schütter und Henriette Wilhelmine, geb. Kehrbach, aus Neustadt a. d. Orla.- Lohgerbermeister Wilhelm Friedrich Rückoldt und Caroline Christiane Friedericke, geb. Eylenstein, aus
Geheime Staatskanzlei Weimar (Staatsministerium, I. Departement)
11 cm
- Archivalien-Signatur: B 2609
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1829 - 1832
Enthält: Christian Marcus Sauerbrey und Johanne Katharine, geb. Bräutigam aus Martinroda und Milbitz.- Christoph Gottlob Kirchhof und Luisa Friedericke, geb. Vent, aus
Geheime Staatskanzlei Weimar (Staatsministerium, I. Departement)
9 cm
Abnahme eines Eides von Christiane Sophie Plarre, geb. Peißker, aus Enschütz in der Eheirrungssache mit Johann Gottfried Plarre
- Archivalien-Signatur: B 2609 a
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1841
Justizamt Weida
1,5 cm
Verdacht gegen den Portier und Gürtlermeister Wallack beim kaiserlich-russischen Gesandten in Weimar, Generalleutnant von Kanikoff, einen Diebstahl verübt zu haben
- Archivalien-Signatur: B 2852
- Bestandssignatur: 6-12-3007
- Datierung: 1818
Staatsministerium, I. Departement
4 Bl.