Verschiedene literarische Texte und Kurzgeschichten von Günther Deicke (Notizen, Auszüge, Fragmente, Kopien und Manuskripte)

  • Archivalien-Signatur: 109
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1952 - 2000

Enthält u.a.: Oratorium: Sei gegrüßt, neuer Mensch, Aufbruch ins Uferlose, Vaterland, Reise in die Vergangenheit, Ein Mann geht zur Arbeit, Von der Größe des Menschen, Wir fanden unser Vaterland, Heimatmuseum, Flug Berlin-Moskau, Die Wolken, Traum vom glücklichen Jahr, Das Schülerheim.
Enthält auch: Rönisch, Siegfried: Notizen über eine neue Autorengeneration (Kopie).


Günther Deicke: Heimat, Konzept für einen Dokumentarfilm, Manuskript mit Landschaftsfotos

  • Archivalien-Signatur: 16
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1960 - 1970

Veröffentlichte und unveröffentlichte Gedichte von Günther Deicke (Manuskripte)

  • Archivalien-Signatur: 83
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1960 - 1989

Günther Deicke: Die geliebte Dornrose, Libretto für ein Singspiel nach dem gleichnamigen Scherzspiel von Andreas Gryphius (Manuskript und Arbeitsentwürfe)

  • Archivalien-Signatur: 82
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1964 - 1967

Enthält auch: Korrespondenz Rainer Kunad (1936-1995), Komponist aus Dresden.


Deicke, Günther: Aphrodite (Manuskript und Notizen)

  • Archivalien-Signatur: 104
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1965 - 1989

Günther Deicke: Der Stein der Weisen, Märchenkomödie nach Christoph Martin Wieland (Entwurf)

  • Archivalien-Signatur: 74
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1965 - 1985

Kurzgeschichten, Gedichte und Redemanuskripte

  • Archivalien-Signatur: 53
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1965 - 1990

Enthält u.a.: Günther Deicke: Annchen, verschiedene Fassungen.- Redemanuskript Eröffnung Kurt-Barthel-Ausstellung.- Gedichte Seija Seidemann.


Verschiedene literarische Texte von Günther Deicke

  • Archivalien-Signatur: 111
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1965 - 1985

Vorträge und literarische Texte (Manuskripte und Entwürfe) von Günther Deicke

  • Archivalien-Signatur: 88
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1965 - 1985

Enthält u.a.: "Eine Heimkehr".- Grafik-Texte zur Fidelio-Ouvertüre.- "Heimat DDR", Ideenskizze Dokumentarfilm.- Ideenskizze Oper.- "Wie denk ich doch so weit", Gedanken zum 20. Jahrestag der DDR.- "Ali Baba und die vierzig Räuber" Funkmusical.- "Gesang für ein Kind", Text Oratorium.- "Wiederbegegnung mit Hölderlin", Vortrag Hölderlin-Feier.


Deicke, Günther: Marx und Heine, konzeptionelle Fragen, Materialsammlung und Dokumentation

  • Archivalien-Signatur: 105
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1970 - 1985

Gedankenpapiere, Diskussionsbeiträge und Manuskripte von Gedichten

  • Archivalien-Signatur: 92
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1974 - 2002

Enthält u.a.: Sitzungsprotokoll Sektion Literatur und Sprachpflege, Akademie der Künste der DDR (1979).- Günther Deicke: Konsequenz, Gedanken zu Geza Engl (Géza Engl).- Gedanken zu Ruth Zechlin (Entwurf).- Günther Deicke: Der bitteren Erinnerung Feuer.- Günther Deicke: Stadtbekanntschaften Feldberg, Filmszenario.- Dokumentarfilm Jochen Kraußer: ...und ein Himmel, wo die Taube fliegt, Text Günther Deicke (Manuskript).- Text Chorwerk.- Günther Deicke: Seltsame Begegnung und eine Erinnerung.- Nachdichtung "Iwan Grosny".- Textbearbeitung von Günther Deicke, Kantate 214, Johann Sebastian Bach.- Bericht zum Rumänienaufenthalt (1993).


Erzählungen und Hörspiele von Günther Deicke (Manuskripte)

  • Archivalien-Signatur: 93
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1975 - 1990

Enthält u.a.: Kleine Welt im weiten Land; Heimkehr; Die Silvesternacht; Treibgut, aus den Aufzeichnungen Thomas Wegners; Hörspiel: Die Feinde, nach einer Erzählung von Anton Tschechow; Reise, Reise...; Das entscheidende Jahr; Stippvisite in Alma Ata.


Verschiedene Texte, Konzeptionen, Gedichte und Nachdichtungen von Günther Deicke (Manuskripte)

  • Archivalien-Signatur: 58
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1975 - 1986

Enthält u.a.: Schreiten wir den Sonnenbogen ab, Gedichte.- Die Flammen von Mansfeld, Text für Chorwerk.- Mansfeld und kein Ende, Entdeckungen in einem vertrauten Land.- Unser Tag, Text für ein Chorwerk.- Zwinger-Serenade, Entwurf für Zwischentexte.- Das der Mensch ein Mensch sei, Konzepton.- Ein Sommertag, kleines Singspiel, Sisyphos, Gedicht.- Warschau, Ende September 1978, Gedicht.- Vergänglichkeit, Gedicht.- Zwei Filme über den jungen Marx, Filmerzählung, erste Fassung.


Günther Deicke: Im Land der platten Tomaten, Musical nach einem Roman von Georges Coulonges (Auszüge Manuskript und Notizen)

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 4-97-4020
  • Datierung: 1982 - 1984