K - Bitte beachten!
Zu den Namensträgern mit dem Anfangsbuchstaben K liegen weitere Akten in diesem Bestand vor, die noch nicht über das elektronische Findbuch im Archivportal Thüringen erfasst sind oder noch dem Datenschutz unterliegen. Wenden Sie sich deshalb bitte bei Fragen zu entsprechenden Personen, die im Bereich Volksbildung in der Zeitspanne von 1920 bis 1952 im Dienst des Landes Thüringen beschäftigt waren oder gewesen sein können bzw. für die in dieser Zeit Versorgungsansprüche gegenüber dem Land bestanden, an das Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar.
- Archivalien-Signatur: 40010: Hinweis Personalakten: Personen - K
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: ohne Datum
Köhler, Franz Wilhelm (geb. Greiz 27.1.1856; gest. 19.6.1920); Musikdirektor und Musiklehrer am Lehrerseminar in Greiz
- Archivalien-Signatur: 16378
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1860 - Juni 1861, Juli 1872 - 1932
Enthält auch: Tätigkeit von Musikdirektor und Kantor Wilhelm Urban (gest. 1896) in Greiz 1860-1861 und 1872-1896.- Bewerbungen um die Kantor- und Musiklehrerstelle in Greiz 1896.
Provenienz: 1. Fürstlich-Reußisches Konsistorium Greiz; 2. Volksstaat Reuß, Abteilung für Schulsachen; 3. Gebietsregierung Gera-Greiz, Abteilung für Volksbildung; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
Keßler (Kessler), Franz Bernhard (geb. 19.09.1841; gest. [1924?]); Kirchschullehrer (Kantor) an der Schule in Hartmannsdorf
- Archivalien-Signatur: 36498
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1863 - 1905, Oktober 1924 - Oktober 1925
Provenienz: 1. Fürstlich-Reußisches Ministerium Gera, Abteilung für Kirchen- und Schulachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
20 Bl.
Köhler, Wilhelm (geb. Queienfeld 1.12.1852; gest. Saalfeld 24.6.1924); Kirchenmusikdirektor und Oberlehrer an der Bürgerschule[?] in Saalfeld
- Archivalien-Signatur: 16379
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1871 - 1874, November 1921 - April 1929, März 1938 - Mai 1941
Provenienz: 1. Sachsen-Meiningisches Staatsministerium, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Gebietsregierung Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
36 Bl.
Koch, Georg Ernst (geb. 29.7.1857; gest. 19.11.1908); Volksschullehrer an der Volksschule in Ebenhards
- Archivalien-Signatur: 36168
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1879 - 1908, 1924 - 1928, 1941
Provenienz: 1. Herzoglich-Sachsen-Meiningisches Staatsministerium, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
Koch, August Christian (geb. 2.4.1846; gest. Ichtershausen 15.8.1924); Volksschullehrer an der Volksschule in Ichtershausen
- Archivalien-Signatur: 15000
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1881 - 1911, 1924
Provenienz: 1. Herzoglich-Sachsen-Gothaisches Staatsministerium, Departement II; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
- Archivalien-Signatur: 14613
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1884 - März 1891, März 1919 - Oktober 1932, Oktober-November 1943
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses und des Kultus; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Staatsministerium, Departemen des Kultus; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
29 Bl.
Kolbe, Ernst Albert (geb. Molschleben 21.4.1864; gest. Gotha-Siebleben 5.5.1943); Oberlehrer an der Volksschule in Gotha-Siebleben
- Archivalien-Signatur: 36412
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1884 - Oktober 1943
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha, Departement III; 2. Gebietsregierung Gotha; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
Koch, Wilhelm Otto Georg Karl (geb. Oldisleben 26.11.1909); Studienrat und Lehrer an der Staatlichen Oberschule für Jungen (Klasse 1-5) in Gräfenthal
- Archivalien-Signatur: 16239
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1845-1881) 1886, (1908-1930) 1937 - 1945, 1948
Enthält auch: Passbild von [1937?] (Bl. 23).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
120 Bl.
- Archivalien-Signatur: 14007
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1886 - Juli 1889; März 1917, 1924 - Oktober 1932
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses und Kultus; 2. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
21 Bl.
Krahmer, August Bernhard (geb. Großfurra 31.3.1858; gest. Frohburg 15.12.1941); Oberlehrer an der Volksschule in Arnstadt
- Archivalien-Signatur: 16866
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1888 - November 1933, Dezember 1941 - April 1942
Provenienz: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Sondershausen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. [Gebietsregierung Sondershausen?]; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
Kromayer, Johann Hermann (geb. Madelungen 30.10.1866); Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Weimar
- Archivalien-Signatur: 36327
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1889 - 1896, (1917, 1919) 1922 - 1933, 1941 - 1942
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
Kluge, Dr. jur. Ernst Georg Ludwig (geb. Altenburg 30.11.1872); Ministerialrat im Thüringischen Volksbildungsministerium
- Archivalien-Signatur: 14782
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1895 - 1933, 1945
Prov.: 1. Herzoglich-Sächsisches Ministerium Altenburg, Abteilung für Justizangelegenheiten; 2. Hzgl.-Sächs. Ministerium Altenburg, Abt. für Kultusang.; 3. [...] 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
160 Bl.
- Archivalien-Signatur: 16516
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1824-1874) April 1895 - März 1950
Enthält auch: Passbild vom 14. Dezember 1930 (Bl. 1).- Die Schulpflege. Organ des Preußischen Rektorenvereins, E. V. 30 (26. Juli 1924) Nr. 30, S. 221-222 [Druck] (Bl. 67) mit Beitrag von Köppler: Zum 70. Geburtstag Georg [Michael Anton] Kerschensteiners [(geb. München 29.07.1854; gest. München 15.01.1932)].- S. 99-100 einer Zeitschrift o. D. mit Beitrag von Köppler: Gibt es einen überparteilichen Geschichtsunterricht (Bl. 68).- Die Schulpflege. Organ des Preußischen Rektorenvereins, E. V. 30 (4. Oktober 1924) Nr. 40, S. 321-324 (Fragment) [Druck] (Bl. 69-70) mit Beitrag von Köppler: Ueber das Wahrheitsproblem.
Prov.: 1. Herzogl.-Sächs. Ministerium Altenburg, Abt. für Kultusangel.; 2. Großh.-Sächs. Staatsministerium, Dep. des Kultus; 3. Gebietsreg. Weimar, Kultusabt.; 4. Thüri. Volksbildungsmin.; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 6. L Th - M. f. V.
257 Bl.
Körner, Heinrich Johannes (geb. Meiningen 1.2.1877); Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Seebach
- Archivalien-Signatur: 36157
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1777-1871) 1897 - 1901, 122 - 1946
Enthält auch: Foto von Körner von [um 1930?].
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abt. IV; 2. Großherzogliches Staatsministerium, Departement des Kultus; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Keßler (Kessler), Friedrich Georg Paul Heinrich (geb. Arnstadt 16.06.1880); Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Arnstadt
- Archivalien-Signatur: 36497
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1800-1883) März 1899 - November 1947
Enthält auch: Porträtfoto von Keßler von [1935?] (Bl. 23r).
Prov.: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Sondershausen, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 2. Gebietsregierung Sondershausen IV; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. L Th - Minist. f. Vobi.
171 Bl.
Köhler, Arno Florus (geb. Zschernitzsch 26.5.1879); Schulleiter und Oberlehrer an der Volksschule in Thräna
- Archivalien-Signatur: 13988
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1802-1886) 1902 - September 1908, Juli 1920 - Januar 1946
Enthält auch: Passbild vom 21. August 1933 (Bl. 17r).
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Ministerium Altenburg, Abteilung für Kultusangelegenheiten; 2. Gebietsregierung Altenburg, Abteilung für Kultusangelegenheiten; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
107 Bl.
Köhler, Friedrich Hermann Richard (geb. Erfurt 6.10.1884); Rektor und Lehrer an der Volksschule in Großengottern
- Archivalien-Signatur: 16369
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1845-1895) 1904 - 1940, 1944, 1946 - 1947
Provenienz: 1. Provinzial-Schulkollegium der Provinz Sachsen; 2. Regierung Erfurt, Abteilung für Kirchen- und Schulwesen; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Köhling, Emil Paul (geb. Ellrich 21.1.1885; gest. 23.12.1940); Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Langewiesen
- Archivalien-Signatur: 14041
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1811-1889) März 1904 - 1943, Februar 1947
Enthält auch: Porträtfoto von Köhling von 1933 (Bl. 17r).
Prov.: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Sondershausen, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 2. Freistaat Schw.-Sdh., Minist., Abt. f. K. u. Ss; 3. GR Sdh; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen, Ministerium für Volksbildung
137 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36344
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1885) 1904 - Juni 1942, 1946 - Januar 1948 (1958)
Provenienz: 1. Regierung Erfurt; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Kaiser, Prof. Dr. Ernst Wilhelm Georg Karl (geb. Hildburghausen 23.12.1885; gest. [Hildburghausen 07.07.1961]); Oberstudienrat und Lehrer an der Deutschen Aufbauschule in Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 15817
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: September 1906 - Juni 1928
Enthält auch: Kaiser, Ernst: Die Entwicklung des Schulwesens Althennebergs (des Thüringerwald-Kreises-Schleusingen) in preussischer Zeit. Herrn Landrat Sethe anlässlich seines zehnjährigen Wirkens im Kreis Schleusingen. Februar 1943 [Druck] (Bl. 210-224r) und redigiertes Exemplar von 1945 (Bl. 226-240r).
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abt. für Kirchen- und Schulverwaltung; 2. Staatsministerium Meiningen IV; 3. Gebietregierung Meiningen; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
46 Bl.
Klette, Dr. phil. Julius Wilhelm Johannes (geb. Schwiebus 7.6.1858; gest. Arnstadt 29.4.1928); Studiendirektor sowie Direktor und Lehrer an der Fürst Günther-Schule, Realgymnasium mit Realschule in Arnstadt
- Archivalien-Signatur: 14636
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1884-1898) 1907, 1910 - 1934
Enthält auch: Bericht von Regierungs- und Schulrat Direktor [Rudolf August Hermann Bernhard Carl] Schnobel ([geb. Großkamsdorf 6.12.1863; gest. Weimar 4.6.1944]) vom 2. Dezember 1910 über eine Dienstreise nach Elberfeld im Zusammenhang mit der Wahl eines Direktors für das fürstliche Gymnasium in Arnstadt mit Bewerbungsunterlagen von Prof. Dr. Gustav Mohrmann (geb. Friedland in Mecklenburg 29.4.1867), Oberlehrer am Realgymnasium und Reformrealgymnasium in Elberfeld (Bl. 5-7 und 28-30).- Kaiser-Friedrich-Schule Charlottenburg. Lehrplan für den Deutschen Unterricht. Charlottenburg 1907 [Druck] (Bl. 8-27).- Abschrift aus dem Protokollbuch der Fürst Günther-Schule von der Allgemeinen Konferenz am 11. Dezember 1916 mit Tagesordnungspunkt 2 zum Ohrfeigen (Schlagen) von Schülern (Bl. 108-108).
Provenienz: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Sondershausen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Schwarzburg-Sondersh. Ministerium, Abteilung für Kirchen und Schulen, Kunst und Wissenschaft; 3. Thüringisches Voolksbildungsministerium
162 Bl.
Kämmer, Paul Emil Johannes (geb. Weimar 28.9.1881; gest. Weimar 23.10.1936); Geschäftsführer der Staatlichen Hochschulen für Baukunst, bildende Künste und Handwerk in Weimar
- Archivalien-Signatur: 15713
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1817-1881) 1908 - 1937
Enthält auch: Abschriften aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Weimar mit Einträgen von 1918-1923 zu künstlerischen und handwerklichen Firmen/Unternehmen in Weimar, an denen Kämmer beteiligt ist (Bl. 62-67).- Abschrift des Protokolls zur 61. Sitzung der Staatlichen Hochschule für Handwerk und Baukunst Weimar am 7. Oktober 1926 (Bl. 117-119r).
Provenienz: 1. Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusabteilung; 3. Gebietsregierung Weimar; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
233 Bl. (= 226 Bl. + Bl. 1a-c, 25a, 58a, 74a und 135a)
Köhler, Willy (geb. Krautheim 10.10.1887; gest. Weimar 16.8.1939); Regierungsoberschulrat beim Thüringischen Volksbidungsministerium
- Archivalien-Signatur: 16382
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1792-1904) April 1908 - Oktober 1913, ([1917?]-1918) Mai 1923 - April 1944
Enthält auch: Passbild von [um 1933] (Bl. 1r).- Ev. Gemeindeblatt für Weimar 20 (September 1939) Nr. 9 [Druck] mit Foto und Nachruf auf Köhler (Bl. 24-25).
Provenienz: 1. Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
158 Bl.
König, Helene Olga Ida (geb. Gotha 11.4.1888); Seminaroberlehrerin an der Deutschen Aufbausschule in Gotha
- Archivalien-Signatur: 13903
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1819-1888) 1908 - 1946
Provenienz: 1. Herzoglich Sächsisches Staatsministerium Gotha; 2. Gebietsregierung Gotha; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
93 Bl.
Keil, Dr. phil. Karl Robert (geb. Arnstadt 21.12.1885; gest. [Speziallager 2 Buchenwald/ Weimar 23.5.1948]); Studienrat und Lehrer an der Fürst-Günther-Schule, Staatliche Oberschule für Jungen in Arnstadt
- Archivalien-Signatur: 16151
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1909 - Januar 1947
Enthält auch: Passbild vom 20. Dezember 1930 (Bl. 1).
Prov.: 1. Schwarzburg-Sondershausensches Ministerium, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Schwarzb.-Sondersh. Ministerium, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
146 Bl.
- Archivalien-Signatur: 14042
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1902-1907) September 1909 - Februar 1916, Mai 1921 - November 1933, Mai 1947
Provenienz: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Sondershausen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Gebietsregierung Sondershausen; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen, Ministerium für Volksbildung
69 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36317
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1797-1906) 1909 - 1946, 1948
Enthält auch: Passbild vom 27. Juni 1939.- Passbild vom 23. Juni 1933.- Gedruckte Dankurkunde des Ausschusses für deutsche Kriegsgefangene der Vereinigten Vereine vom Roten Kreuz und The Prisoners of War, Relief Agency, vom 15. November 1918 für seine Tätigkeit als freiwilliger Lehrer seiner Mitgefangenen im Camp I Knockaloe auf der Insel Man.
Provenienz: 1. Fürstlich-Schwarzburg-Sondershäusisches Ministerium, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. [...]; 3. Thüringische Volsbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 14065
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1845-1893) 1911 - Juni 1946
Enthält auch: Passbild von [1933?] (Bl. 15).- Berichte Keplers über Schulbesuche an der Löfflerschule in Gotha und Volksschule in Frötsttädt am 29. September, Reyherschule in Gotha am 23. November, Volksschule in Warza am 25. November sowie Volksschule in Craula am 30. November 1938 (Bl. 72-78).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Staatsministerium, Kultusabteilung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
129 Bl.
Köhler, Dr. Karl Hermann (geb. Meiningen 30.12.1885; gest. 13.09.1941); Oberstudiendirektor und Lehrer an der Staatlichen Oberschule für Jungen mit Oberschule für Mädchen in Aufbauform sowie Kreisleiter der NSDAP in Meiningen
- Archivalien-Signatur: 13931
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1885-1910) Oktober 1911 - April 1944
Enthält auch: Passbild vom 2. Dezember 1930 (Bl. 1a).- Dienstanweisung des Thüringischen Ministers für Volksbildung für die mit der Schulaufsicht an Mittel- und höheren Schulen persönlich Beauftragten vom 10. März 1938 (Bl. 112).- Übersicht über die Schule im Schulaufsichtsbezirk II von Oberstudiendirektor Dr. Köhler vom [März 1938] (Bl. 113r).
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Magistrat der Stadt Meiningen; 3. Gebiet Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
162 Bl. (= 161 Bl. + Bl. 1a)
Kirchner, Dr. phil. Gustav Albert (geb. Möchenholzhausen 30.1.1890); Studienrat und Lehrer am Staatlichen gymnasium Carolo-Alexandrinum in Jena
- Archivalien-Signatur: 14325
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1853, 1887, 1893) 1913, 1920 - Februar 1946
Enthält auch: Passbild vom 15. Dezember 1930 (Bl. 1).
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
208 Bl. (= 205 Bl. + Bl. 1a, 171a und 172a)
Klemm, Prof. Walther Andreas Karl (geb. Karlsbad 18.6.1883; gest. [Weimar 11.8.1957]); Professor an der Staatlichen Hochschulen für Baukunst und bildende Künste (Abteilung für bildende Künste) in Weimar
- Archivalien-Signatur: 14616
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1806-1876) 1913 - Mai 1950
Enthält auch: Passbild von [um 1930?] (Bl. 18r).- Prospekt: Klemm, Walter[!]: Die Erbsünde. Weimar [1920]. [Druck] (Bl. 55-57).- Beiblatt: Klemm, Walther: Sechzehn Radierungen zur Erbsünde. Eine erotische Schöpfungsgeschichte. Weimar [1920]. [Druck] (Bl. 58-59).- Gerichtsverfahren gegen Klemm wegen Herausgabe des Werkes und Abschriften von Stellungnahmen zum Werk von [Henry Clement] van de Velde, Dr. Max Liebermann, Prof. Georg Kolbe, Prof. [Franz Theodor] Max Slevogt und Prof. Dr. Ferdinand Avenarius von 1920.- Prager Tagblatt (12. Juni 1926) Nr. 130, S. 7-8 [Druck] (Bl. 101) mit Beitrag von Dr. Hugo Feigl: Unsere Künstler im Ausland. Walther Klemm.- Einladung zur Ausstellungseröffnung: Ausstellung Walther Klemm Weimar Zu seinem 50. Geburtstage 10. Mai - 6. Juni 1933. Kunsthandlung Victor Hartberg. Berlin W 35 Schöneberger Ufer 41. [o. O 1933] [Druck] (Bl. 129).
Prov.: 1. Großherz.-Sächs. Staatsministerium, Dep. des Großherz. Hauses; 2. Freistaat SWE, Kultusminist.; 3. Gebietsregierung Weimar, Kultusabt.; 4. Thüringisches Volksbildungsmin.; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 6. L Th - Min. f. Volksb.
213 Bl.
Köhler, Friedrich Hermann Richard (geb. Erfurt 6.10.1884); Studienrat und Lehrer für Mathematik an der Oberschule in Dermbach
- Archivalien-Signatur: 16370
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1904-1911) 1913, Februar 1946 - Mai 1950
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Kaffenberger, Dr. Heinrich (geb. Gundernhausen 15.1.1888; gest. Greiz 4.9.1943); Studienrat und Lehrer an der Bismarckschule, Staatliche Oberschule für Jungen in Greiz
- Archivalien-Signatur: 15765
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1911, 1913) Februar 1914 - September 1943, Juni 1948
Enthält auch: Passbild von [um 1930] (Bl. 1).
Provenienz: 1. Fürstlich-Reußisches Konsistorium Greiz; 2. Volksstaat Reuß, Landesregierung, Abteilung Volksbildung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Kalbfleisch, Dr. Fritz Karl Adam (geb. Gießen 8.2.1885; gest. Gießen 22.11.1944); Handelsschuldirektor und Lehrer an sowie Leiter der Staatlichen Handelsfachschulen in Meiningen
- Archivalien-Signatur: 15859
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1821-1909) 1914, Mai 1922 - April 1945
Enthält auch: Fotopostkarte mit Aufnahme von Dr. Kalbfleisch von 1930 (Bl. 19r).- Gedruckte Erklärung der Loge Charlotte zu den drei Nelken in Meiningen vom Juli 1935 zu ihrer Auflösung (Bl. 27).- Allgemeine Grundsätze der Großen National-Mutterloge "Zu den drei Weltkugeln". [o. O. u. J.] [Druck] (Bl. 28-31r).
Provenienz: 1. Magistrat der Stadt Meiningen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
229 Bl. (= 227 Bl. + Bl. 94a und 181a)
Kessler (geb. Catterfeldt), Gertrud Edith Else (geb. Gotha 12.11.1894); Volksschullehrerin an der Volksschule in Gotha
- Archivalien-Signatur: 14085
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1914 - März 1923
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium, IIIa; 2. Gebietsregierung Gotha, IIIa; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
- Archivalien-Signatur: 15743
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1759-1908) 1915, (1919-1922) 1924 - 1939, 1945
Enthält auch: Foto von Kästner von 1933.
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Köppler, Max Walter (geb. Dresden 22.02.1894); Orchestermusiker (Flötist) bei der Weimarischen Staatskapelle am Deutschen Nationaltheater Weimar
- Archivalien-Signatur: 36499
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1836-1909) Januar 1915, September 1920 - Juni 1939, Juni 1945 - Februar 1950
Enthält auch: Passbild von 1930 (Bl. 17r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
94 Bl.
Köhler, Prof. Dr. phil. Wilhelm Reinhold Walter (geb. Reval 17.12.1884; gest. [München 3.11.1959]); Direktor der Staatlichen Kunstsammlung in Weimar (nachfolgend Professor an der Havard-Universität in Cambridge)
- Archivalien-Signatur: 16380
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1917 - Februar 1937
Enthält auch: Foto von Köhler von 1934 (Bl. 2r).
Provenienz: 1. Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 3. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
210 Bl. (= 211 Bl. + Bl. 2a; Bl. 114/115 und 172/173 jeweils als ein Bl.)
König, Walter Karl Friedrich (geb. Bockstadt 5.2.1896); Volksschullehrer an der Volksschule in Streufdorf
- Archivalien-Signatur: 16395
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1838-1916) März 1918 - Januar 1948
Enthält auch: Porträtfoto von König von 1933 (Bl. 23r).
Prov.: 1. H.-S. Staatsministerium Meiningen, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 2. Staatsm. Meiningen, A. f. K. u. S.; 3. Gebietsregierung Meiningen, Abt. IV; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Vobi; 6. L Th - MfV
236 Bl.
- Archivalien-Signatur: 16487
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1828-1909) Juni 1918 - November 1945
Enthält auch: Passbild von 1932.- Mitteilungen an Lehrer, die an deutsche Auslandsschulen übertreten wollen. Berlin 1920 [Druck].- Schuleinsatz von Körner in Mexiko und Spanien von 1926-1932.
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Kummer, Rudolf Walter Fritz (geb. Blankenhain 04.11.1894); Hauptlehrer an der Volksschule in Waltersdorf
- Archivalien-Signatur: 17731
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1801-1903) November 1918 - Januar 1945
Enthält auch: Foto von Kummer von 1933 (Bl. 19r).- Passbild vom September 1938 (Bl. 20r).
Provenienz: Freistaat Sachsen-Weimar, Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
177 Bl. (= 176 Bl. + Bl. 13a)
Karge, Dr. phil. Hans Fritz Max (geb. Landsberg/Warthe 17.9.1889); Oberstudiendirektor, Leiter und Lehrer in der Schillerschule, Staatliche Oberschule für Jungen in Gera
- Archivalien-Signatur: 15970
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1829-1916) August 1919 - Februar 1948
Enthält auch: Fotopostkarte mit Bild von Dr. Karge vom September 1919 (Bl. 2).- Foto von Dr. Karge von 1931 (Bl. 3).- Dienstanweisung des Thüringischen Ministers für Volksbildung für die mit der Schulaufsicht an Mittel- und höheren Schulen persönlich Beauftragten vom 10. März 1938 (Bl. 167).- Übersicht über die Schule im Schulaufsichtsbezirk IV von Oberstudiendirektor Dr. Karge vom [März 1938] (Bl. 168r).
Provenienz: 1. Gemeindevorstand Greiz; 2. Landesregierung des Volksstaats Reuß, Abteilung Volksbildung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
278 Bl.
- Archivalien-Signatur: 14066
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1919 - Oktober 1944
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Staatsministerium, Kultusabteilung; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
73 Bl.
Koch, Friedrich (Fritz) Ernst Karl Richard (geb. Meiningen 16.12.1880; gest. [Erfurt 2.11.1968]); Regierungsrat und Leiter der Landesstelle für Heimatschutz und Denkmalpflege sowie Geschäftsführer der Staatlichen Kunsthochschulen in Weimar
- Archivalien-Signatur: 16237
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1919 - 1934
Enthält auch: Foto von Koch um [1930?] (Bl. 2r).- Koch, Fritz: Die Pflege der Schönheit und Eigenart der Heimat als soziale Aufgabe gerade für unsere arme Zeit. [o. O. und J.] [Sonderdruck] (Bl. 115).- Blätter für Handwerk und Kunst. Herausgegeben von Fritz Koch. Vorstand der Stiftung Heimatschutz 1 (1919) Nr. 1 und 4 [Druck] (Bl. 252-255).- Neuzeitlicher Hausbau 1 (1925) Nr. 1 [Druck] (Bl. 257-260).
Provenienz: 1. Staatsministerium Meiningen; 2. Thüringisches Ministerium des Innern; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
268 Bl.
Koechy, Adalbert (geb. Göllingen 17.5.1870; gest. 23.11.1931); Rektor und Lehrer an der Schule in Körner
- Archivalien-Signatur: 36198
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1919 - 1934, 1944 - 1945
Enthält auch: Gerichtsverfahren gegen Koechy wegen schwerer Urkundenfäschung 1925.
Provenienz: 1. Sachsen-Gothaisches Staatsministerium; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
Kull, Karl (geb. [Birkmannsweiler 4.3.1883]); Bildhauer und Hilfsmeister am Staatlichen Bauhaus Weimar
- Archivalien-Signatur: 17711
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1919 - 1920
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung
6 Bl.
Kloppe, Friedrich Paul Ernst (geb. Altenburg 11.4.1900); Rektor und Lehrer an der Volksschule in Haselbach
- Archivalien-Signatur: 14741
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1920 - 1945
Enthält auch: Passbild von [um 1933?].
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Altenburg, StaatsministeriumAbteilung für Kultusangelegenheiten; 2. Gebietsregierung Altenburg, Abteilung für Kultusangelegenheiten; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Köhler, Karl Heinrich Richard (geb. Mühlhausen 11.2.1898); Volksschullehrer an der Volksschule in Schlotheim
- Archivalien-Signatur: 36310
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1829-1899) 1920 - 1944, 1946, 1948
Enthält auch: Passbild vom 25. Juni 1939.- Passbild vom 18. Juni 1933.
Provenienz: 1. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Köhler, Prof. Dr. jur. August (geb. [1873]; gest. [1839]); ordentlicher Professor für Prozess- und Strafrecht an der Juristischen Fakultät der Thüringischen Landesuniversität Jena (nachfolgend planmäßiger ordentlicher Professor des Straf- und Prozessrechts an der Deutschen Universität in Prag)
- Archivalien-Signatur: 14019
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1920 - Oktober 1924 (1948)
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
58 Bl.
Krehan, Max (geb. [Dornburg 11.7.1875], gest. Dornburg 16.10.1925); Werkmeister am Staatlichen Bauhaus Weimar
- Archivalien-Signatur: 17088
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1920 - 1923, 1925 - 1926
Provenienz: 1. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
17 Bl.
Krumbholz, Gustav Heinrich Erich (geb. Saalfeld 14.12.1890); Studienrat und Lehrer an der Staatlichen Oberschule für Jungen in Eisenberg
- Archivalien-Signatur: 17374
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1918) März 1920 - Januar 1946
Enthält auch: Passbild von 1931 (Bl. 1).
Provenienz: 1. Gebietsregierung Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Knorr, Prof. Dr. Ludwig (geb. [München 2.12.1859]; gest. Jena 5.6.1921); Geheimer Hofrat und ordentlicher Professor für Chemie an der Thüringischen Landesuniversität Jena
- Archivalien-Signatur: 14944
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni1921, Januar 1933 (1948)
Enthält v. a.: Mitteilungen zum Tod des Professors.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36159
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1921 - 1946
Provenienz: 1. Kreisschulrat Mühlhausen; 2. Kreisbildungsamt Mühlhausen
Koerner, Dr. phil. Fritz Wilhelm Paul (geb. Weimar 30.6.1893; gest. [1959]); Studienrat und Lehrer an der Adolf-Reichwein-Oberschule in Jena
- Archivalien-Signatur: 16482
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1920) November 1921 - Juni 1948, März-August 1952
Enthält auch: Passbild vom Dezember 1930 (Bl. 1).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
157 Bl.
König, Georg Walter (geb. Crimitschau 27.12.1889); Gewerbelehrer an der Knabenfortbildungsschule in Greiz
- Archivalien-Signatur: 16393
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1921 - Januar 1922
Provenienz: Gebietsregierung Gera-Greiz, Abteilung Volksbildung
10 Bl.
Kaensche, Bruno Julius (geb. Breslau 1.3.1876; gest. [1962]); Oberregierungsrat beim Landesamt für Volksbildung des Landes Thüringen
- Archivalien-Signatur: 15727
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1922 - August 1945
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
113 Bl. (= 112 Bl. + Bl. 40a)
Kandinsky, Wassily ([geb. Moskau 4./16.12.1866; gest. Neuilly-sur-Seine 13.12.1944]); Meister am Staatlichen Bauhaus Weimar
- Archivalien-Signatur: 15930
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1922 - April 1925, März-Juni 1939
Enthält auch: Bearbeitung eines Auskunftsersuchen des französischen Konsuls in Berlin zur Beurteilung von Kandinsky vom März-Juni 1939 (Bl. 5-9).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: 4691
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1842-1921) September 1922 - November 1945
Enthält auch: Passbild vom August 1939 (Bl. 21r).- Passbild von [um 1933] (Bl. 22r).- Verfahren des Amtgerichts Weimar gegen Klempnermeister August Harsch (geb. Alfdorf 8.7.1891) in Vogelsberg wegen falscher Vedächtigung und übler Nachrede bei Keltsch 1943.
Provenienz: 1. Gebietsregierung Sondershausen, Abteilung IV; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
136 Bl.
Keudell, Elise von (geb. Gielgudischken/ Gielgudyszky 14.11.1867; gest. [1962]); wissenschaftliche Hilfsarbeiterin an der Landesbibliothek Weimar
- Archivalien-Signatur: 14187
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: August 1922 - Januar 1934, Oktober 1945 - November 1947
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
40 Bl.
Köhler, Dr. phil. [Karl Johann Valentin] August (geb. Darmstadt 4.3.1866; gest. [Jena 13.3.1948]); Honorarprofessor für Mikrophotographie und Projektion an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
- Archivalien-Signatur: 36125
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1922, 1936 - 1941
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
Kohlrausch, Erich Paul Heinrich (geb. Eisenach 4.3.1899); Volksschullehrer an der Volksschule in Ruhla (nachfolgen Gemeindevorsteher/Bürgermeister in Ruhla)
- Archivalien-Signatur: 16464
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1920-1921) August 1922 - Januar 1932
Enthält auch: Ruhlaer Zeitung. Amtsblatt für die Stadt Ruhla sowie Bad Thal-Heiligenstein 57 (25. Mai 1924) Nr. 82 [Druck] (Bl. 46-46a).- Dienststrafverfahren mit Freispruch gegen Kohlrausch wegen kommunistischer Betätigung 1924-1926.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
141 Bl. (= 140 Bl. + Bl. 46a)
König, Fritz Albert Eugen Gustav (geb. Mehlis 6.8.1902); Schulleiter und Lehrer an der Lutherschule in Zella-Mehlis
- Archivalien-Signatur: 13890
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1834-1905) 1922 - Januar 1946, Februar 1948
Enthält auch: Foto von König von 1933 (Bl. 22r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
167 Bl.
- Archivalien-Signatur: 14015
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1819-1920) März 1922 - 1946
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. [Land Thüringen - Landesamt für Volkbildung]
93 Bl.
Kromayer, Dr. rer. pol. Ernst Richard Heinrich (geb. Freiberg 29.10.1900); Berufsschullehrer/Diplomgewerbelehreranwärter an der Berufsschule in Weimar (nachfolgend im braunschweigischen Berufsschuldienst und in East Orange, New Jersey (USA))
- Archivalien-Signatur: 17291
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1920) 1922, 1925 - 1934, 1946 - 1947
Enthält auch: Schreiben von Walter Kempf an Heinz Leitel aus Lübeck vom 16. Juli 1946 bezüglich einer möglichen Anstellung im Schuldienst des Landes Thüringen (Bl. 92).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
102 Bl.
Hornung, Fritz (geb. Crailsheim 13.3.1895); Diplomhandelslehrer an der kaufmännischen Berufsschule in Gera
- Archivalien-Signatur: 12435
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1914-1921) Juni 1923 - April 1924, Dezember 1929
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
33 Bl.
Kaufmann, Rudolf Max (geb. Großkromsdorf 21.6.1901; gest. 15.11.1944); Volksschullehrer an der Volksschule in Pfuhlsborn
- Archivalien-Signatur: 16085
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1836-1902) 1923 - 1946
Enthält auch: Passbild vom August 1939 (Bl. 20r).- Abschrift des Todesurteils des Gerichts der 24. Infanteriedivision zu Rudolf Kaufmann vom 14. November 1944 (Bl. 106-109).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
136 Bl.
Keßler, Friedrich (Fritz) (geb. Lauchröden 14.12.1889); Schulleiter und Lehrer an der Carl-Alexander-Schule in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 14067
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1800-1828) 1923 - 1938
Provenienz: Thüringisches Kreisschulamt Eisenach
44 Bl.
Kirchner, Dr. phil. Gustav [Albert] (geb. Möchenholzhausen 30.1.1890); Studienrat und Lektor für Englisch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 14326
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1923 - 1926, November 1935 - 1936, März-April 1946 (1948)
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
89 Bl.
Kluge, Prof. Max ([geb. 1859; gest. 1933]); Hofrat, Professor und wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an der Landesbücherei Gotha
- Archivalien-Signatur: 14842
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1923 - 1924 (1948)
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
Koch, Dr. phil. Herbert (geb. Jena 3.5.1886; gest. [Wedel 10.11.1982]); Studienrat und Lektor für Portugiesisch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 20214
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1923 - 1926, 1942
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
20 Bl.
Koch, Prof. Dr. phil. Herbert [Guido] (geb. Reichenbach 1.7.1880; gest. [Hamburg 25.9.1962]); ordentlicher Professor für Archäologie an der Thüringischen Landesuniversität Jena (nachfolgend Professor am Archäologischen Institut der Universität Leipzig)
- Archivalien-Signatur: 16253
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1923 - Mai 1929 (1948)
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
Köhler, Prof. Dr. phil. Wilhelm [Reinhold Walter] (geb. Reval 17.12.1884; gest. [München 3.11.1959]); außerordentlicher Professor für Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena (nachfolgend Professor an der Havard-Universität in Cambridge)
- Archivalien-Signatur: 16381
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1923 - Juni 1935
Enthält auch: Foto von Köhler von 1932 (Bl. 2).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
56 Bl.
Körner, Hans Georg Erwin (geb. Seebach 20.12.1901; gest. 2.9.1944); Volksschullehrer an der Volksschule in Stadtilm
- Archivalien-Signatur: 36156
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1842-1906) 1923 - 1946
Enthält auch: Foto von Körner aus den [1930er Jahren?].
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Korsch (geb. Gagliardi), Dr. phil. Hedwig (Hedda) Francesca Luisa (geb. Berlin 20.8.1890; gest. [Fort Lee, Bergen County 11.7.1982]); Hilfslehrerin/Schulamtsanwärterin an der Ostschule in Jena
- Archivalien-Signatur: 16825
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1908, 1919) Juni 1923 - April 1924
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
26 Bl.
Korsch, Prof. Dr. jur. Karl (geb. Tostedt 15.8.1886; gest. [Belmont 21.10.1961]); Justizminister des Landes Thüringen a. D. und ordentlicher Professor der Rechtswissenschaft an der Thüringischen Landesuniversität in Jena
- Archivalien-Signatur: 16824
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1923 - Juli 1928, 1932 - Juli 1933, Februar-April 1939
Enthält auch: Hektographierte Mitteilung des Presseamtes Thüringen vom 27. Dezember 1923: Reich und Thüringen. Kein Reichskommissar für Thüringen? (Bl. 18-19r).- Abschrift eines Berichtes der Deutschen Botschaft Moskau aus Moskau vom 15. März 1926 über die Rede von Korsch bei der Eröffnung des Allrussischen Kongresses der Gesundheitsämter (Bl. 67).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
98 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36514
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1808-1922) 1923 - Juli 1946, Februar 1948
Enthält auch: Passbild von 1929 (Bl. 1).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
137 Bl.
Kihn, Prof. Dr. med. Berthold Franz Ludwig (geb. Schöllkrippen 10.3.1895; [gest. Erlangen 19.1.1964]); außerordentlicher Professor und Privatdozent der Psychiatrie und Neurologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen
- Archivalien-Signatur: 14248
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1924, 1927 - 1938
Provenienz: Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen
29 Bl.
Kalbfleisch, Dr. Fritz [Karl Adam] (geb. [Gießen] 8.2.1885; gest. [Gießen 22.11.1944]); Handelsschuldirektor und Lehrer an sowie Leiter der Staatlichen Handelsfachschulen in Meiningen
- Archivalien-Signatur: 15860
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November-Dezember 1925, Februar 1931 - Mai 1937
Enthält u. a.: Genehmigung von Nebentätigkeiten und Nebenerwerb.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
14 Bl.
Kaufmann, Rudolf Max (geb. Großkromsdorf 21.6.1901; gest. 15.11.1944); Volksschullehrer an der Volksschule in Pfuhlsborn
- Archivalien-Signatur: 35503
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1925 - 1945
Enthält auch: Passbild vom August 1939 (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Schulamt Weimar I; 2. Schulamt Weimar II
77 Bl.
Kromayer, Dr. rer. pol. Ernst Richard Heinrich (geb. Freiberg 29.10.1900); Berufsschullehrer/Diplomgewerbelehreranwärter an der Berufsschule in Weimar
- Archivalien-Signatur: 17292
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1925 - 1930
Provenienz: Schulamt Jena
40 Bl.
Kanis, Kurt (geb. Greiz 05.03.1906): Schulamtskandidat (Schulhelfer) an der Volksschule in Fraureuth (später Lehrer in Zoppot)
- Archivalien-Signatur: 15932
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (März) Juli 1926 - Juli 1934
Provenienz: 1. Thüringisches Schulamt Greiz, 2. Thüringisches Kreisamt Greiz - Schulverwaltung
37 Bl.
Köhler, Dr. phil. nat. Ernst Paul Richard (geb. Pößneck-Köstitz 15.4.1902); Berufsschullehrer an der Berufsschule in Neuhaus am Rennweg-Igelshieb
- Archivalien-Signatur: 16371
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1921, 1924) 1926
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
Kinttof, Dr. phil. Martin Walter (geb. Treuenbrietzen 25.4.1899); Oberstudiendirektor und Lehrer an der Arnoldischule, Oberschule für Jungen in Gotha
- Archivalien-Signatur: 14276
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1818-1901) November 1927 - Oktober 1945, Februar 1948 - Oktober 1950
Enthält auch: Foto von Kintoff vom 20. März 1931 (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
238 Bl.
- Archivalien-Signatur: 14431
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1824-1925) 1927, (1928) 1929 - 1946
Enthält auch: Foto von Klee von [um 1929].
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 16255
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1858-1910) 1927 - 1945, Juni 1949
Enthält auch Foto von Koch von [um 1935] (Bl. 24).- Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife. Schulbericht. Dezember 1930. [o. O. 1931] [Druck] (Bl. 74-76r).- Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife. Schulbericht. Dezember 1931. Tenerife [1932] [Druck] (Bl. 77-81r).- Jahresbericht des deutschen Schulvereins zu Santa Cruz de Tenerife 1933/34. Santa Cruz de Tenerife 1934 [Druck] (Bl. 90-93r).- Bericht Kochs über seine fünfjährige Dienstzeit an der deutschen Schule in Santa Cruz Tenerife von 1930 bis 1935 vom Februar 1935 (Bl. 95-98r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
235 Bl.
Köhler, Walter Alfred (geb. Langenbernsdorf 10.3.1904); Lehrer an und Rektor (Leiter) der Hauptschule in Greiz
- Archivalien-Signatur: 16363
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1823-1925) 1927 - 1945, Februar 1948
Enthält auch: Passbild von 1936 (Bl. 16r).- Foto von Köhler von 1931 (Bl. 19r).- Foto von Köhler von [um 1933?] (Bl. 20r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
199 Bl.
Köhler, Willy (geb. Krautheim 10.10.1887; gest. [Weimar 16.8.1939]); Schulleiter und Lehrer an der Luisenschule in Weimar
- Archivalien-Signatur: 35537
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1927 - 1932
Provenienz: Thüringischer Schulamt Weimar I
23 Bl.
König, Prof. Dr. phil. Robert Johann Maria (geb. Linz 11.4.1885; gest. [München 9.7.1979]); ordentlicher Professor am Mathematischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 14008
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1818-1925) Mai 1927 - September 1940, September 1944, Mai 1947 (1948)
Enthält auch: Passbild von 1934 (Bl. 19r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministeriums; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
76 Bl. (= 78 Bl.; Bl. 1 und 20 unbeschrieben)
Krippendorf, D. theol. Wilhelm Eduard Theodor (geb. Naumburg (Saale) 26.02.1862; gest. Bad Sulza 10.08.1936); Geheimer Kirchenrat sowie Kreisoberpfarrer und Erster Geistlicher der ehemaligen Weimarischen Landeskirche
- Archivalien-Signatur: 17228
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1927 - Oktober 1936
Enthält v. a.: Zahlung des Ruhegehalts als Oberhofprediger i. R..
GND: https://d-nb.info/gnd/114107530X
23 Bl.
Krippendorf, Dr. phil. Kurt Otto August (geb. Leipzig 16.8.1890); Kreisschulrat beim Kreisbildungsamt Saalfeld
- Archivalien-Signatur: 17225
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1919-1926) 1927, (1930-1941) Juni 1945 - Juli 1947
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
157 Bl.
Kolbe, Adolf August (geb. Burg 27.4.1900); Diplomingenieur und Gewerbelehrer an der Berufsschule in Meuselwitz
- Archivalien-Signatur: 16530
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1820-1927) 1928 - Juni 1951
Enthält auch: Passbild von 1933 (Bl. 1r).- Passbild von [1950?] (Bl. 409r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
419 Bl.
Kormann, Dr. phil. nat. Arno Ernst Albin (geb. Siebleben 26.9.1899; gest. Eisenach 5.4.1945); Studienrat und Lehrer an der Ernst-Abbe-Schule, Staatliche Oberschule für Jungen in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 16667
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1928 - August 1945
Enthält auch: Passbild von [um 1930] (Bl. 1).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Kaiser, Prof. Dr. Ernst [Wilhelm Georg Karl] (geb. Hildburghausen 23.12.1885; gest. [Hildburghausen 07.07.1961]); Professor an der Pädagogischen Akademie in Jena
- Archivalien-Signatur: 15816
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1929 - Oktober 1932
Provenienz: Regierung Erfurt
16 Bl.
Kolbe, Adolf August (geb. Burg 27.4.1900); Diplomingenieur und Diplomingenieur und Gewerbelehrer an der Berufsschule in Meuselwitz
- Archivalien-Signatur: 16532
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1929 - Juli 1945
Provenienz: Thüringischer Berufsschulrat Jena
316 Bl.
Kästner, Ernst [Emil] (geb. [Wettin 6.11.1881]); Kammermusiker und Lehrer an der Staatlichen Hochschule für Musik in Weimar
- Archivalien-Signatur: 36192
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1930, 1932, 1938, 1948
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
11 Bl.
Keßler, Helmut Siegfried Willi Fritz (geb. Suhl 14.7.1907); Volksschullehrer an der Volksschule in Trockenborn (nachfolgend Oberfachschullehrer im Luftwaffenfachschuldienst)
- Archivalien-Signatur: 14087
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1930 - 1942
Provenienz: 1. Thüringischer Schulrat Weimar II; 2. Thüringischer Kreisschulrat Jena II
151 Bl.
Kleinschmidt, Dr. phil. Otto Richard (geb. Berlin 28.1.1900); Studienassessor und Volontär an der Universitäts-Bibliothek in Berlin sowie Pfarrer im Wartestand
- Archivalien-Signatur: 14586
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1930 - Mai 1941
Enthält v. a.: Prüfung für das höhere Lehramt und Anerkennung als Studienassessor.
Enthält auch: Tätigkeit als Lehrer an der Deutschen Schule (Realschule mit Vorschule) und Pfarrer in der Deutschen Gemeinde Tientsin (China) von 1926 bis 1932, als Pfarrer in Helmershausen 1933-1935 und 1936-1937 sowie als Lehrer und Vertreter des Direktors am Fridericianum in Davos (Schweiz) 1935-1936.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
Koerner, Dr. phil. Fritz Wilhelm Paul (geb. Weimar 30.6.1893; gest. [1959]); Studienrat und Lehrbeauftragter für Siedlungsgeographie und historische Geographie an der Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 16483
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1825-1923) [1930], (1933) Februar-Juli 1934
Enthält auch: Passbilder (2 beschnittene Exemplare) vom [Dezember 1930] (Bl. 1-2).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
47 Bl.
Kolbe, Adolf August (geb. Burg 27.4.1900); Diplomingenieur, Diplomgewerbelehrerkandidat und Schulhelfer an der Gewerblichen Berufsschule in Altenburg
- Archivalien-Signatur: 16531
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1930 - 1932
Provenienz: 1. Thüringisches Schulamt Gera; 2. Thüringischer Berufschulrat Gera; 3. Thüringischer Berufsschulrat Jena
137 Bl.
Kunze, Dr. phil. Karl Friedrich Martin (geb. Clingen 4.5.1905); Studienrat und Lehrer an der Schillerschule, Oberschule für Jungen in Weimar
- Archivalien-Signatur: 17784
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1859-1927) 1930 - 1945, 1948
Enthält auch: Passbild von 1930/31.
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Kaiser, Prof. Dr. Ernst Wilhelm Georg Karl (geb. Hildburghausen 23.12.1885; gest. [Hildburghausen 07.07.1961]); Schulrat für den Landkreis Schleusingen (Thüringer Waldkreis) in Suhl
- Archivalien-Signatur: 15815
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: September 1932 - 1948
Enthält auch: Kaiser, Ernst: Die Entwicklung des Schulwesens Althennebergs (des Thüringerwald-Kreises-Schleusingen) in preussischer Zeit. Herrn Landrat [Walter] Sethe [(geb. Bochum 02.04.1898; gest. Lemgo 10.11.1955)] anlässlich seines zehnjährigen Wirkens im Kreis Schleusingen. Februar 1943 [Druck] (Bl. 210-224r) und redigiertes Exemplar von 1945 (Bl. 226-240r).- Vorworte von Adolf Rude ([geb. Skoki/Schokken 1865]) in Eisenach und Ernst Kaiser aus: [Müller, Albert: Der Erdkund-Unterricht in der Volks- und Mittelschule. Bd. 2. T. 1. Süddeutschland, Landschaften und Volkstum. Um- bzw. neubearbeitet von Ernst Kaiser. Osterwieck, Berlin, Leipzig 1936, S. V-VIII] [Druck] (Bl. 24-243).- Informationsmaterial zur Berufsschulorganisation im Landkreis Hildburghausen mit Karten zu den Standorten von 1947 (Bl. 257-265r).
Provenienz: 1. Regierung Erfurt; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
278 Bl. (= 276 Bl. + Bl. 169a-b)
Kraft, Dr. phil. Günther Ernst (geb. Suhl 2.4.1907; gest. [Jena 20.9.1977]); Studienassessor am Studienseminar in Gera
- Archivalien-Signatur: 4740
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1932 - 1938, 1940 - 1945 (1946)
Enthält auch: Hektographiertes Protokoll der Tagung zur Pflege und Erforschung thüringischer Musik am 20. März 1936 in Weimar (Bl. 139-142).- Persönliche Unterlagen als Belege zur Tätigkeit von 1932-1938 mit Mitgliederverzeichnis der in Aufstellung begriffenen Gesangabteilung des Musikvereins 1879 und 1829 in Crawinkel vom Oktober 1935 sowie "Bericht über die Jugendmusikbewegung in Westthüringen insbesondere im Kreis Schmalkalden" (Bl. 176-194).- Erklärungen über die Tätigkeit beim Sonderkommando des Reichsleiters Rosenberg - Arbeitsgruppe Minsk in den Jahren 1942-1944 von 1945.
Provenienz: 1. Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
249 Bl.
Kümpel, Friedrich (Fritz) Wilhelm (geb. Neidhartshausen 3.8.1907; gest. Italien 26.7.1944); Handelslehrer an der Kaufmännischen und Gewerblichen Berufsschule in Dermbach
- Archivalien-Signatur: 17596
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1927-1928) November 1933 - 1944
Enthält auch: Foto von Kümpel von [1933?] (Bl. 15r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
135 Bl.
Kramer, Walter (geb. Eisenach 17.03.1892; gest. [Münster/Westfalen 10.09.1956]); Dozent am Pädagogischen Institut in Jena (nachfolgend Professor an der Hochschule für Lehrerbildung in Cottbus)
- Archivalien-Signatur: 16695
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Februar 1935 - Februar 1936, August-Oktober 1945
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
26 Bl.
Koch, Friedrich (Fritz) Ernst Karl Richard (geb. Meiningen 16.12.1880; gest. [Erfurt 2.11.1968]); Regierungsrat und Leiter des Amtes für Denkmalpflege in Weimar
- Archivalien-Signatur: 16238
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1910, 1913) 1936 - 1950
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
112 Bl.
Kihn, Prof. Dr. med. Berthold Franz Ludwig (geb. Schöllkrippen 10.3.1895; [gest. Erlangen 19.1.1964]); ordentlicher Professor und Direktor der Psychiatrischen- und Nervenklinik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 14247
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1937 - September 1945
Enthält auch: Passbild von [1938?] (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Präsidialabteilung; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
90 Bl.
Kraegeloh (geb. Kaiser), Elfriede (geb. Bad Sassendorf 25.8.1917); Oberschullehrerin an der Oberschule in Vacha
- Archivalien-Signatur: 16631
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1839-1936) 1937 - August 1947
Enthält auch: 2 Passbilder von [1943?].- Passbild von [1937?].- Arbeitsbericht von 1942.
Provenienz: 1. Regierung Minden; 2. Regierung Hannover; 3. Regierung Minden; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 6. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Kaiser, Hansgeorg Wilhelm (geb. Niederreißen 24.09.1919); Lehramtsbewerber an der Grundschule in Unterwirbach
- Archivalien-Signatur: 15823
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1938, 1943, August 1945 - Oktober 1948
Provenienz: Kreisbildungsamt Saalfeld
Krabbes, Friedrich Eberhard Werner (geb. Eichwalde 5.5.1911); Schulhelfer an der Volksschule in Jena
- Archivalien-Signatur: 16627
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1930, 1933) 1939, 1941 - April 1943
Enthält auch: Passbild vom September 1939 (Bl. 5r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
65 Bl.
- Archivalien-Signatur: 16633
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1925-1933) 1940 - 1941, 1945 - 1946
Provenienz: Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
44 Bl.
Kaesemann, Ulrich (geb. Heiligenstadt 15.4.1898); Verwaltungsangestellter beim Landestheater Gotha-Eisenach in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 36191
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1941 - 1942, 1944 (1947)
Enthält auch: Passbild von [1941?] (Bl. 1r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
12 Bl.
Krabbes, Friedrich Eberhard [Werner] (geb. Eichwalde 5.5.1911); Schulhelfer an der Volksschule in Jena
- Archivalien-Signatur: 16628
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1941 - April 1943
Enthält auch: Passbild von [1941?] (Bl. 1r).
Provenienz: Kreisschulrat Jena I
36 Bl.
Koch, Dr. phil. Herbert (geb. Jena 3.5.1886; gest. [Wedel 10.11.1982]); nebenamtliche Tätigkeit als Lehrer an der Grete-Unrein-Schule/ 12-Jahr-Schule II in Jena
- Archivalien-Signatur: 20217
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1942, 1947 - 1950
Enthält auch: Hektographierte Listen der Veröffentlichungen (Bl. 2-4 und 9-11).
Provenienz: Kreisbildungsamt Jena
33 Bl.
Kilbert (geb. Madert), Elsa Klara Veronika (geb. Berlin 14.7.1887); Volksschullehrerin an der Volksschule in Friedrichroda
- Archivalien-Signatur: 13727
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1943 - April 1947
Provenienz: 1. Landrat des Kreises Gotha, Abteilung Schulverwaltung; 2. Kreisbildungsamt Gotha 2
62 Bl.
Krumkühler, Wilhelm (geb. [?]); Oberlehrer an der Ingenieurschule Ilmenau (Höhere technische Lehranstalt für Maschinenbau und Elektrotechnik) (vorher Maschinenbauschuloberlehrer an der Ingenieurschule Köln)
- Archivalien-Signatur: 17385
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1944 - August 1945
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
10 Bl.
Kaensche, Bruno Julius (geb. Breslau 1.3.1876; gest. [1962]); Ministerialrat und Direktor der Landesbibliothek in Weimar
- Archivalien-Signatur: 15728
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1945 - August 1950
Enthält auch: Passbild von [um 1949] (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
31 Bl. (= 30 Bl. + Bl. 1a)
Kaensche, Bruno Julius (geb. Breslau 1.3.1876; gest. [1962]); Ministerialrat und Direktor der Landesbibliothek in Weimar
- Archivalien-Signatur: 15729
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1945 - April 1950
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
21 Bl.
Kähler (genannt Peter Keler), Prof. Peter Otto Christian Wilhelm Emil (geb. Preetz 2.12.1898; gest. [Weimar 11.11.1982]); Professor und Dozent an der Staatlichen Hochschule für Baukunst und bildende Künste Weimar
- Archivalien-Signatur: 15701
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1945 - September 1949
Enthält auch: Passbild von [1945?] (Bl. 1r).- Passbild von [1948?] (Bl. 25r).
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
45 Bl.
Kilbert (geb. Madert), Elsa Klara Veronika (geb. Berlin 14.7.1887); Volksschullehrerin an der Volksschule in Friedrichroda
- Archivalien-Signatur: 36247
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1945 - Oktober 1946
Enthält auch: Passbild von [1945?] (Bl. 5r).
Provenienz: Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
35 Bl.
Koch, Dr. phil. Herbert (geb. Jena 3.5.1886; gest. [Wedel 10.11.1982]); Oberstudiendirektor und Lektor für Portugiesisch an der Philosophischen Fakultät der Friedrich Schiller-Universität in Jena
- Archivalien-Signatur: 20215
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1933) [1936], 1945 - 1949
Enthält auch: Hektographierte Liste der Veröffentlichungen mit Nachtrag (Bl. 4-6r).- Passbild von [1948?] (Bl. 8).
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
70 Bl.
Köhler (geb. Werner), Emilie (geb. Baranowka 26.11.1896); Volksschullehrerin an der Volksschule in Eigenrieden
- Archivalien-Signatur: 13982
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1918-1919) Juli 1945 - Mai 1948
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
26 Bl.
Köhler, Johannes Ernst ([geb. Meran 24.6.1910; gest. Weimar 12.9.1990]); Orgelehrer und Dozent an der Staatlichen Hochschule für Musik zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 16316
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1945 - 1948
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
11 Bl.
Köhler, Ottokar Eugen (geb. Grünwald 1.3.1896); Schulleiter und Lehrer an der Zentralschule in Thamsbrück
- Archivalien-Signatur: 36271
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1945 - April 1947
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
König, Dr. Walter (geb. [?]); Studienrat und Lehrer an der Oberschule für Jungen in Weimar und kommissarischer Leiter der Staatlichen Internatsschule in Neudietendorf
- Archivalien-Signatur: 36472
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April-Oktober 1945
Enthält auch: Bericht von Dr. König über Aktenvernichtung im Thüringischen Volksbildungsministerium vom 30. April 1945 (Bl. 3r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
10 Bl.
Koschwitz (geb. Strzelczyk), Gudrun (geb. Rudolstadt 11.2.1914); Hilfslehrerein an der Volksschule/ Schillerschule in Rudolstadt
- Archivalien-Signatur: 16726
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1933, 1938) November 1945 - September 1946
Provenienz: Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
19 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36372
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1945 - September 1947
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 36373
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1945 - Oktober 1947
Provenienz: Kreisbildungsamt Mühlhausen
- Archivalien-Signatur: 36345
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1904, 1907) 1945 - 1948
Provenienz: Kreisbildungsamt Weißensee
Kramer, Prof. Walter (geb. Eisenach 17.03.1892; gest. [Münster/Westfalen 10.09.1956]); Mittelschullehrer an der Mittelschule III in Erfurt
- Archivalien-Signatur: 16696
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: ([1937], 1941) Juli 1945 - März 1946
Enthält auch: Texstauszüge aus den Werken "Gestaute Flut" (1941) und "Heilige Nächte" ([1937]).
Provenienz: Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
37 Bl.
Kaiser, Hansgeorg Wilhelm (geb. Niederreißen 24.09.1919); Lehramtsanwärter an der Grundschule in Pillingsdorf
- Archivalien-Signatur: 15822
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1938, 1945) 1946 - November 1950
Enthält auch: Passbild von [1946?].
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Kalbhenn, Anna Sabina (geb. Wachstedt 26.10.1902); Handarbeitslehrerin an der Grundschule in Wachstedt
- Archivalien-Signatur: 36356
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1946 - November 1948, Mai 1951
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Kalbhenn, Anna Sabina (geb. Wachstedt 26.10.1902); Handarbeitslehrerin an der Grundschule in Wachstedt
- Archivalien-Signatur: 36357
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1946 - November 1949, Mai-Juli 1951
Enthält auch: Passbild von [1951?].
Provenienz: Kreisbildungsamt Mühlhausen
- Archivalien-Signatur: 16766
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1941, 1945) 1946
Enthält: Bewerbung um Einsatz im Schuldienst im Land Thüringen.
Enthält auch: Manuskript (2 Ausfertigungen) von Kempf: "Grundriss Sozialistischer Erziehung in Deutschland" vom Juni 1946 (Bl. 5-8r und 28-31r).
Provenienz: Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
35 Bl.
- Archivalien-Signatur: 14249
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1946 - Mai 1948, Mai-November 1951
Enthält auch: Abschrift des Protokolls der Betriebsgruppenversammlung der SED an der Pädagogischen Fachschule in Dreißigacker vom 25. November 1946 (Bl. 42r).
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
62 Bl.
Koch, Dr. phil. Herbert (geb. Jena 3.5.1886; gest. [Wedel 10.11.1982]); nebenamtliche Tätigkeit als Lehrer an der Grete-Unrein-Schule/ 12-Jahr-Schule II in Jena
- Archivalien-Signatur: 20216
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1946 - 1950
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
23 Bl.
Köhler (geb. Werner), Emilie (geb. Baranowka 26.11.1896); Lehrerin an der Grundschule in Eigenrieden
- Archivalien-Signatur: 13983
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1946 - Juli 1952
Provenienz: Kreisbildungsamt Mühlhausen
29 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36449
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1945) 1946 - Oktober 1947
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
22 Bl.
Köhler, Fritz (geb. Komotau 3.3.1928; gest. [26.3.2016]); Lehramtsbewerber und Hilfszeichenlehrer an der Zentralschule in Thamsbrück
- Archivalien-Signatur: 36447
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1942, 1945) April 1946 - Oktober 1947
Enthält auch: Passbild von [1946?] (Bl. 3r).
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
17 Bl.
Köhler, Fritz (geb. Komotau 3.3.1928; gest. [26.3.2016]); Lehramtsbewerber und Hilfszeichenlehrer an der Zentralschule in Thamsbrück
- Archivalien-Signatur: 36448
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1946 - Oktober 1947
Provenienz: Kreisbildungsamt Langensalza
14 Bl.
Köppler, [Emil] Richard (geb. Waltersdorf 15.02.1874); Schulrat a. D. sowie Schulleiter und Lehrer an der Volksschule in Gera
- Archivalien-Signatur: 16517
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1946 - Juli 1949
Provenienz: Kreisbildungsamt Gera
21 Bl.
- Archivalien-Signatur: 16632
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1946, 1948 - 1949
Enthält auch: Passbilder von [1949?] (2 Exemplare).
Provenienz: Kreisbildungsamt Eisenach
Kunze, Richard (geb. Eisleben 14.5.1894; gest. 14.7.1952); Studienrat und Oberschullehrer an der Luther-Oberschule in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 17789
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Februar 1946 - Juni 1952, März 1963
Enthält auch: Passbild von [1946?] (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Kreisbildungsamt Meiningen; 2. Volksbildungsamt Eisenach; 3. Rat des Kreises Eisenach, Lohn- und Gehaltsstelle
66 Bl.
- Archivalien-Signatur: 13938
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1947 - Februar 1949
Enthält auch: Passbild von [1947?].
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
33 Bl.
- Archivalien-Signatur: 13939
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1912, 1945) Mai 1947 - Juli 1952
Enthält auch: Passbild von [1947?] (Bl. 6r).
Provenienz: Kreisbildungsamt Mühlhausen
47 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36119
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1947 - 1951
Enthält: Lehrproben.- Prüfungsarbeit 1947.- Zeugnis über die erste Prüfung für Lehramtsbewerber an Grundschulen 1948.- Zeugnis über die zweite Prüfung für das Lehramt an Grundschulen 1951.- Abschriften von Zeugnissen über die Einstellungsprüfung für Neulehrer und über die erste Prüfung für Lehramtsbewerber an Grundschulen 1950.- Niederschrift über die Zweite Prüfung für das Lehramt an Volksschulen 1950.- Beurteilungen.- Prüfungsarbeit für die zweite Lehrerprüfung.
Provenienz: Schulamt Bad Salzungen
- Archivalien-Signatur: 36124
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1946) 1947 - 1949
Enthält: Hausarbeit für die 1. Lehrerprüfung 1948.- Lehrproben.- Prüfungsarbeiten 1947 bis 1949.- Abschriften von Zeugnissen über die erste Prüfung für Lehramtsbewerber an Grundschulen und über die Einstellungsprüfung für Neulehrer 1949.- Hausarbeit für die 2. Lehrerprüfung.
Provenienz: [Schulamt Eisenach?]
Kaiser, Hansgeorg Wilhelm (geb. Niederreißen 24.09.1919); Lehramtsanwärter an der Grundschule in Pillingsdorf
- Archivalien-Signatur: 15824
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1945) August 1948 - Juli 1949
Provenienz: Kreisbildungsamt Gera
19 Bl.
Kampe, Theodor August Kurt (geb. Lissa 9.4.1908; gest. [Erfurt 25.8.1975]); Referent im Thüringischen Ministerium für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 15921
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: September 1948, Juli 1949
Enthält auch: Passbild von [1948?] (Bl. 1r).
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
21 Bl.
Kibat, Otto Friedrich Wilhelm (geb. Lyck 11.3.1880); Rechtsanwalt und Notar sowie Dozent an der Berufspädagogischen Ausbildungsstätte in Gotha
- Archivalien-Signatur: 14201
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März-April 1948
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
7 Bl.
Kunze, Richard (geb. [Eisleben] 14.5.1894; gest. [14.7.1952]); Studienrat und Oberschullehrer an der Luther-Oberschule in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 17788
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1948 - August 1950
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
22 Bl.
Körner, Prof. Dr. med. Fritz ([geb. Langelsheim 8.1.1905; gest. 1950]); ordentlicher Professor in der Medizinischen Fakultät und kommissarischer Direktor des Hygienisch-Bakteriologischen Instituts der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 16484
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli-August 1949
Enthält nur: Einsetzung als kommissarischer Leiter am Institut.
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
4 Bl.
Kraft, Dr. phil. Günther [Ernst (geb. Suhl 2.4.1907; gest. Jena 20.9.1977)]; Dozent für Musikgeschichte an der Staatlichen Hochschule für Musik Weimar
- Archivalien-Signatur: 4741
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1949 - 1950
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
18 Bl.
Kämpfer, Dr. Fritz [Georg Helmut] (geb. [Weimar 07.04.1915; gest. Jena 2000]); Direktor des Thüringer Museums in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 15723
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1950 - Mai 1952
Provenienz: 1. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Verwaltung für Kunstangelegenheiten
19 Bl.
Klarner, Kurt (geb. Adorf 4.12.1900); Ingenieur und Dozent für Elektrotechnik an der Kreisvolkshochschule Gera
- Archivalien-Signatur: 14487
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1951
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
6 Bl.